NOCH 88401, 88400, 88405, 88406 Instruction Manual

· Fahrfertige Modellbahnanlage im Aluprofil-Koffer (Außenmaße Koffer: 79,5 x 54,5 cm, 16 cm hoch)
· Gelände aus Struktur-Hartschaum, komplett ausgeschmückt
· Zwei Bahnstromkreise, fahrfertig montiert
· Steuerpult mit zwei Fahrreglern
· Besondere Fahrfunktionen:
- Langsamfahrt für jedes Gleis einstellbar
Bahnstromkreisen einstellbar
· Vier beleuchtete Gebäude. Lichter einzeln schaltbar oder über Licht- Automatik zu betreiben – beim Modell »Garmisch« zusätzlich ein beleuchteter Weihnachtsbaum.
· Anschluss erfolgt über beiligendes Steckernetzgerät (Eingang: 100 – 240 V, Ausgang: 12 V Gleichstrom, 1 A)
· Hinweis Zugzusammenstellung: Wegen der engen Radien sollten die eingesetzten Waggons nicht länger als 9 cm sein
Produktdetails
»Berchtesgaden« und »Garmisch«
88400 ∙ 88401 ∙ 88405 ∙ 88406 Betriebsanleitung für Modellbahnkoffer
Instruction Manual for Model Railway Briefcase Layouts »Berchtesgaden« & »Garmisch«
· Ready-to-run model railway layout in an aluminium briefcase (outer dimensions briefcase: 79.5 x 54.5 cm, 16 cm high)
· Structured hard foam layout, completely decorated
· Two train circuits, ready assembled
· Control box with 2 train controllers
· Special speed functions:
- adjustable slow speed for each track
- tunable speed synchronization of both track courses
· Four illuminated houses. The lights can be switched individually or by automatic light operation – the model »Garmisch« includes an illuminated Christmas Tree.
· Connection is made by included power supply (input: 100 – 240 V, output: 12 V DC, 1 A)
· Note for train combination: Please make sure that wagons are not longer than 9 cm because of the tight radius
Product Details
»Berchtesgaden« and »Garmisch«
Taster für die Lichtsteuerung
Helligkeitsregler Hausbeleuchtung
Fahrregler für den Innenkreis (Gleis 2)
Netzteilanschluss
LEDs
Fahrregler für den Außenkreis (Gleis 1)
Taster für den äußeren Gleiskreis (Gleis 1)
Taster für den inneren Gleiskreis (Gleis 2)
Ein- / Ausschalter (Reset-Taste)
Reset bei einem Kurzschluss:
1. Beseitigen Sie die Ursache für den Kurzschluss
2. Drehen Sie beide Fahrregler auf die Mittelposition (0)
3. Drücken Sie den Ein- / Ausschalter (Reset-Taste)
Die grüne LED
aus Anlage ausgeschaltet
Dauerlicht Anlage eingeschaltet
1 x kurzes Blinken Langsamfahrt
auf dem äußeren Gleiskreis (Gleis 1)
2 x kurzes Blinken Langsamfahrt
auf dem inneren Gleiskreis (Gleis 2)
langes Blinken Übergangsfahrt
Die Kombination der Blinkpulse zeigt mehrere eingschaltete Sonderfunktionen an.
Die rote LED
aus Anlage fehlerfrei
kurze Pulse Nicht zuordenbarer Kurzschluss
2 x kurzes Blinken Kurzschluss
2 x langes Blinken im inneren Gleiskreis (Gleis 2) 5 x kurzes Blinken
2 x langes Blinken Kurzschluss
7 x kurzes Blinken im äußeren Gleiskreis (Gleis 1)
4 x langes Blinken Kurzschluss in beiden oder 5 x kurzes Blinken zwischen beiden Gleiskreisen
langsames Blinken Überspannung (2 Sekunden) Wechseln Sie das Netzteil
Ein- und Ausschalten der Anlage
Schließen Sie das beiliegende Netzteil an, indem Sie es zuerst mit dem
Netzteilanschluss an der Kofferanlage verbinden und anschließend in eine Steckdose (Eingangsspannung 100 – 240 V) einstecken. Soblad die grüne LED dauerhaft leuchtet, ist die Anlage einsatzbereit.
Mit dem rechten schwarzen Fahrregler steuern Sie die Geschwindigkeit und
Fahrtrichtung der Lokomotive im Außenkreis (Gleis 1).
Mit dem linken grauen Fahrregler steuern Sie die Geschwindigkeit und Fahrtrichtung
der Lokomotive im Innenkreis (Gleis 2).
Mit dem gelben Regler dimmen Sie durch Drehen die Helligkeit der Hausbeleuchtung.Bei langem Drücken des Ein- / Ausschalters wird die Anlage ausgeschaltet.Bei erneutem kurzen Drücken des Ein- / Ausschalters wird die Anlage wieder
eingeschaltet.
Stadtbeleuchtung
Drücken Sie den Taster für die Lichtsteuerung, um die Häuser Ihrer Anlage zu beleuchten. Durch erneutes Drücken wird die Beleuchtung wieder ausgeschaltet.
Lichtautomatik aktivieren: Wenn Sie den Taster für die Lichtsteuerung lange drücken, werden die Hausbeleuchtungen in einer zufälligen Folge ein- und wieder ausgeschaltet und bringen so noch mehr Leben auf die Anlage.
Die Beleuchtung in den Häusern kann auch einzeln ein- und aus geschaltet werden, indem der Lichttaster zwei Mal (für das erste Haus) bis fünf Mal (für das vierte Haus) kurz hintereinander gedrückt wird.
Langsamfahrt
Verschiedene Lokomotiven fahren trotz ähnlicher Einstellung am Fahrregler oft unterschiedlich schnell. Bei besonders schnellen Fahrzeugen oder für besonders präzise Rangierbewegungen kann die Maximalgeschwindigkeit eines Gleises herabgesetzt werden.
Drücken Sie zur Aktivierung der Langsamfahrt den Taster für den entsprechenden Gleiskreis einmal kurz. Die grüne LED blinkt nun in einem (Langsamfahrt aktiviert auf Gleis 1) bzw. zwei (Langsamfahrt aktiviert auf Gleis 2) kurzen Intervallen. Durch erneutes Drücken des Tasters wechseln Sie zur normalen Geschwindigkeit zurück.
Übergangsfahrt
Innen- und Außenkreis Ihrer Anlage werden von zwei Fahrreglern auf unabhängigen Stromkreisen gesteuert. Um beim Fahren aus einem Kreis in den anderen ein elektrisches Überbrücken der beiden Stromkreise durch die Lokomotive und dadurch einen Kurzschluss zu vermeiden, können die beiden Gleiskreise zusammengeschaltet werden. Alle Triebfahrzeuge werden dann über den Fahrregler des Außenkreises (Gleis 1) gesteuert. Bitte beachten Sie, dass in diesem Modus keine unabhängige Steuerung von zwei Lokomotiven auf den beiden unabhängigen Gleiskreisen mehr möglich ist, bis Sie in den Normalmodus zurückkehren.
Drücken Sie zum Aktivieren der Übergangsfahrt den Taster für den äußeren Gleiskreis (Gleis 1) einmal lang. Die grüne LED blinkt nun in einem langen Intervall. Durch erneutes langes Drücken wechseln Sie zur Einzelsteuerung zurück.
Hinweis: Eine eventuell eingeschaltete Langsamfahrt bleibt beim Schalten der Übergangsfahrt erhalten.
Modellbauartikel, kein Spielzeug! Model building item, not a toy! Not suitable for children under 14 years! Article de modélisme. Ceci n’est pas un jouet. Articolo di modellismo, non è un giocattolo! Artículo para modelismo ¡No es un juguete! Artigo para modelismo. Este artigo não é um brinquedo! Výrobek urĉený pro modeláře, nejedná se o hračku! Modelbouwartikel, geen speelgoed!
Elektro- und Elektronikaltgeräte sowie verbrauchte Batterien gehören nicht in den Hausmüll, sondern müssen fachgerecht entsorgt werden.
Inbetriebnahme Ihres Modellbahn-Koffers
gesteuert durch
Steckernetzgerät für Fahrregler
Ein zu dieser Anlage passendes Steckernetzgerät ist einzeln unter der Art.-Nr. 88172 erhältlich.
Loading...
+ 2 hidden pages