NOCH 66250 User Manual

66250 Segmentdrehscheibe Segment Turntable
Deutsch:
Vor Gebrauch die Sicherheitshinweise und Anleitung genau lesen und beachten. Bei diesem Produkt handelt es sich um einen Modellbau-Bastelartikel und nicht um ein Spielzeug. Für die fachgerechte Anwendung bzw. Weiterverarbeitung ist Werkzeug und Zubehör wie ein scharfes Bastelmesser, eine scharfe Schere und spezielle Kleber nötig. Die fachgerechte Weiterverarbeitung dieses Modellbauproduktes birgt daher ein Verletzungsrisiko! Das Produkt gehört aus diesem Grund nicht in die Hände von Kindern! Dieses Produkt sowie Zubehör (Klebstoffe, Farben, Messer usw.) unbedingt außer Reichweite von Kindern unter 3 Jahren halten. Lassen Sie Kinder nur unter fachkundiger Aufsicht von erwachsenen Modellbauern diese Bausätze bearbeiten. Beim Basteln mit diesem Produkt unbedingt beachten: Nicht essen, trinken oder rauchen. Farben und Klebstoffe nicht mit Augen, Haut oder Mund in Berührung bringen. Dämpfe nicht einatmen. Von Zündquellen fernhalten. Die Anleitung und Hinweise des Herstellers genau beachten. Erste Hilfe bei Augenkontakt: Auge unter fließendem Wasser ausspülen und dabei offen halten. Umgehend ärztliche Hilfe konsultieren. Diese Information gut aufbewahren.
Das Produkt darf nur mit einer maximalen Spannung von 16 V AC/DC betrieben werden. Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise und Betriebsanleitung Ihrer Digitalsteuerung!
Herzlichen Dank, dass Sie sich für ein hochwertiges Produkt von NOCH entschieden haben. Wir wünschen Ihnen viel Spaß damit.
Die Segmentdrehscheibe ermöglicht es, eine Lokomotive auf geringstem Raum von einem Gleis auf ein anderes umzusetzen. Die Drehbewegung der Segmentdrehscheibe kann im Analog-Betrieb mit dem roten Taster geschaltet werden. Bei jedem Tastendruck setzt sich die Drehscheibe in Bewegung. Im Digital-Betrieb ist es möglich, dass jede einzelne Position direkt anfahrbar ist.
1. Anschluss des Multiprotokolldekoders an die Stromversorgung
Der Digital-Decoder erkennt Märklin/Motorola (MM) und DCC/NMRA Schaltbefehle automatisch. Zusätzlich ist die Auslösung des Decoders durch den rotenTaster (Auslöser) möglich. Stromanschluss beim Drei-Leiter-Gleis mit Mittelleiter: rotes Kabel (B) an den Mittelleiter und schwarzes Kabel (0) an das Gleis anschließen. Achtung: Hier muss die Polarität beachtet werden. Beim Zwei-Leiter-Gleis braucht die Polarität nicht beachtet zu werden. Hinweis: Der Antrieb ist NICHT für permanenten Dauerbetrieb ausgelegt! Den Taster-Anschluss niemals direkt mit dem Trafo verbinden!
®
ACHTUNG: Den Taster-Anschluss niemals direkt mit dem Trafo verbinden! Decoder nicht auf elektrisch leitendem Untergrund betreiben! Kurzschluss- und Zerstörungsgefahr!
NOCH GmbH & Co. KG - Lindauer Straße 49 - D-88239 Wangen im Allgäu info@noch.de - www.noch.de - Stand 07/2012
Anschluss Märklin Wechselstrom System (analog) Connecting to the conventional Märklin AC system (analog)
Steuerung erfolgt über den roten Drucktaster, es wird keine Digitalzentrale benötigt. The turntable is operated with the red button, a digital station is not required.
16 V
B
0
Schwarz black noir / negro zwart
Rot / red / rouge rojo / rood
Orange / naranjado / oranje
Braun / brown / brun / marrón / bruin
Gelb / yellow / jaune / amarillo / geel
NOCH GmbH & Co. KG - Lindauer Straße 49 - D-88239 Wangen im Allgäu info@noch.de - www.noch.de
Anschluss Märklin Motorola Wechselstrom System (digital) Connection to the Märklin Motorola AC system (digital)
Steuerung erfolgt über eine Digitalzentrale. Diese ist separat erhältlich. The turntable is controlled with a digital station. Digital station is available separately.
Gelb / yellow jaune / amarillo geel
Rot / red / rouge rojo / rood
Schwarz black noir / negro zwart
®
Orange / naranjado / oranje
Braun / brown / brun / marrón / bruin
Anschluss Gleichstrom System (analog), z. B. Roco, Fleischmann, Trix etc. Connection to DC system (analog), Roco, Fleischmann, Trix etc.
Steuerung erfolgt über den roten Drucktaster, es wird keine Digitalzentrale benötigt. The turntable is operated with the red button, a digital station is not required.
16 V DC
Schwarz black noir / negro zwart
Rot / red / rouge rojo / rood
Braun / brown / brun / marrón / bruin
Orange naranjado oranje
Gelb / yellow / jaune / amarillo / geel
NOCH GmbH & Co. KG - Lindauer Straße 49 - D-88239 Wangen im Allgäu info@noch.de - www.noch.de
Anschluss Gleichstrom System DCC / NMRA (digital), z. B. Roco, Fleischmann, Trix etc. Connecting to DCC / NMRA system (digital), Roco, Fleischmann, Trix etc.
Steuerung erfolgt über eine Digitalzentrale. Diese ist separat erhältlich. The turntable is controlled with a digital station. Digital station is available separately.
Braun / brown / brun / marrón / bruin
Schwarz black noir / negro zwart
Gelb / yellow / jaune / amarillo / geel
Orange naranjado oranje
Rot / red / rouge rojo / rood
ACHTUNG: Den Taster niemals mit Trafo direkt verbinden!
Attention: Never connect red button to current supply!
Programmier-Taster auf Decoder
Pushbutton on the decoder
bevor der Decoder mit Strom versorgt wird. Das nachstehend beschriebene Verfahren ist genau einzuhalten.
2. Programmierung einer "Digitalzentrale" auf eine Weichen- oder Signaladresse
Der Anschluss des Dekoders erfolgt an das Hauptgleis, nicht an das
Zur Programmierung ist die Taste auf dem Decoder (Bild) zu drücken
Programmiergleis. Wichtig: Während der Programmierung darf auf der Digitalzentrale keine Lok mit der Adresse 67 im Märklin/Motorola -
®
Format und keine Lok mit der Adresse 67 im DCC/NMRA-Format aktiv
Angeschlossener Taster (Auslöser)
Manual release pushbutton
sein. Bitte überprüfen Sie dies vor der weiteren Programmierung.
Führen Sie zunächst einen Neustart der Digitalzentrale durch, indem Sie den Netzstecker ziehen.
Schalten Sie die Digitalzentrale anschließend wieder ein. Nun programmieren Sie den Dekoder.
Schalten Sie die Spannung am Gleis hierzu aus („STOP“ Taste drücken). Den Taster am Programmier-Decoder gedrückt halten (Bild), während Sie den Strom am Gleis wieder einschalten. Die rote LED des Decoders leuchtet jetzt. Nun kann der Taster wieder los gelassen werden. Der Decoder kann nun auf eine Adressgruppe von vier aufeinander folgenden Adressen programmiert werden (zum Beispiel: 1 - 4, 5 - 8, 9 - 12 usw.). Der Decoder erkennt automatisch, ob es sich um eine Märklin/Motorola oder um eine DCC Adresse handelt. Richten Sie jetzt die Segmentdrehscheibe als Funktionsartikel ein.
®
Wichtig: Mit der Anwahl der jeweils ersten Adresse einer Vierer-Adressgruppe legen Sie nun die gewünschte Vierer­Adressgruppe fest. Senden Sie hierzu die erste Zahl der Gruppe als Schaltbefehl (z . B. 1, 5, 9 usw.), woraufhin die rote LED erlischt. Je nach eingesetzter Digitalzentrale ist als höchste Adresse im Märklin/Motorola Format die Adresse 317 und im DCC Format
®
die Adresse 2045 auswählbar. Nicht alle Digitalzentralen senden den ganzen Adressbereich. Der Decoder prüft während des Einlesens der Adresse die Schaltbefehle. Es kann vorkommen, dass Sie den Schaltbefehl mehrfach senden müssen. Insbesondere dann, wenn während des Einlesens mehrere Loks in den unterschiedlichsten Digitalformaten aktiv sind. Sobald die rote LED erlischt, ist der Decoder programmiert. Bei einigen Multiprotokoll-Zentralen ist es erforderlich das Digitalformat des gespeicherten Magnetartikels zu ändern. Rufen Sie dazu den Magnetartikel auf und wechseln Sie das Datenformat (Märklin/Motorola <> DCC/NMRA).
®
Ist der Decoder richtig programmiert stehen folgende Funktionen zur Verfügung:
1. Adresse einer Adressgruppe: (z. B. 1, 5, 9): Die Drehbühne wird jeweils eine Position weiter gedreht.
2. Adresse einer Adressgruppe: (z. B. 2, 6, 10): Die Drehbühne fährt direkt die linke Position an (Blickrichtung auf die Drehbühne hin)
3. Adresse einer Adressgruppe: (z. B. 3, 7, 11): Die Drehbühne fährt direkt in die Mittelposition
4. Adresse einer Adressgruppe: (z. B. 4, 8, 12): Die Drehbühne fährt direkt die rechte Position an (Blickrichtung auf die Drehbühne hin)
3. Märklin Mobile Station 60652 (feste Lok-Adresse):
1. Richten Sie eine Lok mit der Adresse 67 ein.
2. Rotes Kabel am Mittelleiter und schwarzes Kabel am Gleis anschließen. Wichtig: Dabei Polarität beachten.
3. „STOP“ auf der Mobile Station drücken (Strom AUS). Nun die Taste auf dem Decoder gedrückt halten (Bild 2) und STOP auf
der Mobile Station erneut drücken (Strom EIN).
4. Rote LED geht an und aus.
Der Decoder ist nun auf die Lok-Adresse 67 programmiert. Die Taste „Beleuchtung“ schaltet die Funktion und die Positionen
NOCH GmbH & Co. KG - Lindauer Straße 49 - D-88239 Wangen im Allgäu info@noch.de - www.noch.de
4. ROCO Lokmaus 2 (feste Lok-Adresse):
1. Richten Sie eine Lok mit der Adresse 67 ein.
2. Schwarzes Kabel am Gleis anschließen.
3. Adresse senden: Dazu Taste F1 mehrfach drücken.
4. Taste auf dem Decoder gedrückt halten (Bild) und rotes Kabel mit Gleis verbinden (Strom EIN).
5. Rote LED geht an und aus.
Der Decoder ist nun auf die Lok-Adresse 67 programmiert. Die Taste F1 schaltet die Funktion (die drei Positionen werden nacheinander angefahren). Anmerkung: Damit die Adresse gesendet wird, ist das Verfahren genau einzuhalten. Bitte nicht die „STOP“ Taste benutzen.
5. Decoder-Adresse vergessen und Decoder RESET
Haben Sie einmal die Adresse des Decoders vergessen, können Sie das vorstehend beschriebene Verfahren wiederholen. Haben Sie eine Digitaladresse im Decoder gespeichert und wollen die Segmentdrehscheibe dann wieder analog direkt an einem Modelleisenbahn-Transformator betreiben, müssen Sie die Digitaladresse löschen. Schalten Sie dazu den Strom aus und schließen Sie den roten Taster zur analogen Auslösung an. Halten Sie den externen Taster zur Auslösung und den Taster auf dem Decoder gleichzeitig gedrückt. Dann schalten Sie den Strom ein. Jetzt hat der Decoder seine Digitaladresse vergessen und Sie können den Decoder mit dem externen Taster auslösen.
6. Analoger Betrieb
Das auslösen über den angeschlossenen Taster ist jederzeit möglich. Sie können auch ein vorhandenes Stellpult verwenden. ACHTUNG: Das Stellpult darf keine Verbindung zum Bahnstrom oder zum Transformator haben. Hinweis: Der Antrieb ist NICHT für permanenten Dauerbetrieb ausgelegt! Wird der Taster dauernd gedrückt oder kurzgeschlossen wird die Drehbewegung unterbrochen und die LED blinkt schnell.
7. Problembehandlung Was tue ich, wenn der Funktionsartikel nicht funktioniert?
Sollte die Programmierung beim ersten Mal nicht funktionieren:
1. Anleitung genau lesen / Decoder-Programmierung wiederholen. 3 Sekunden warten vor neuem Einlesen
2. Tasten auf der Digitalzentrale länger und langsamer drücken / Tasten mehrfach drücken.
3. Datenformat des eingerichteten Magnetartikels wechseln (Märklin/Motorola <> DCC/NMRA).
English:
Safety Precautions: Read and follow these safety precautions and instructions carefully before use. This product is a model building item and not a toy. For appropriate application and use, tools like a sharp cutter, a sharp pair of scissors and special glue are necessary. Therefore, appropriate work with this model building product does pose risk of injury! For that reason this product is not for children! Keep this product as well as all accessories (glue, paints, cutter etc.) out of reach of children under 3 years of age! Let children build this kit only if supervised by a competent adult modeller. For the use of paints and glues please follow these safety precautions carefully: Do not eat, drink or smoke. Avoid any contact with eyes, skin or mouth. Do not breathe any vapours. Keep away from ignition sources. Follow the instructions and safety precautions of the manufacturer carefully. First aid for contact with eyes: Flush the eye with clean water holding the eyelid open. Immediately consult medical advice. Keep these instructions safe. This product is allowed to be operated with a maximal voltage of 16 V AC/DC. Please carefully read and follow the safety precautions and instructions before using your command unit! Congratulations on the purchase of a high-quality NOCH product. We wish you a lot of fun with our segment turntable
The segment turntable allows locomotives to change tracks even in very confined spaces. In analogue operation the rotary motion of the segment turntable can be actuated with the red pushbutton. Each release starts moving the segment turntable. In digital operation it is possible to approach each single position directly.
1. How to connect the multi-protocol digital decoder to the current supply
The digital decoder automatically recognizes the Märklin/Motorola (MM) format and DCC/NMRA format switching commands for locomotives. Additionally the decoder can be released by the red pushbutton. Electrical connection for a third-rail-track with center rail: Connect the red cable (B) to the center rail and the black cable (0) to the track. Attention: Pay attention to the polarity! Using a double-rail-track you do not have to pay attention to the polarity. Note: The motor is not designed for non-stop operation! Do not connect the manual release pushbutton directly to the transformer!
ATTENTION: The motor is not designed for non-stop operation. Do not connect the manual release pushbutton directly to the transformer! Do not operate the decoder on an electroconductive base! Risk of short circuit and destruction!
For programming press the pushbutton on the decoder (see picture) before connecting the decoder to the current supply. Please strictly adhere to the following procedure:
2. How to programme a turnout or signal address on the digital station
The decoder has to be connected to the main track, not to the programming track. Important: While programming please make sure that neither a locomotive with address 67 in the Märklin data format nor a locomotive with address 67 in the DCC/NMRA format are activated on the command unit. Please check this before you continue to programme. In addition we recommend making a restart of the command unit without deleting the existing database (ATTENTION: Do not make a complete reset of the system! Please follow the instruction manual of your command unit!). Switch off the power on the track (press button “STOP”). Keep the pushbutton on the decoder (see picture) pressed when you switch on the power on the track again. The red LED of the decoder flashes now. The decoder can only be programmed with an address group of 4 successive addresses (Example: 1 - 4, 5 - 8, 9 - 12, etc.). The decoder automatically recognizes whether it is a Märklin/Motorola or a DCC address. Now enter the address for the segment turntable as a magnetic item. Important: The first address of the group of 4 successive addresses always controls the function. Send a switching command and the red LED will go out (in our example: 1, 5, 9, etc.). Depending on the used command unit the highest address which can be chosen in the Märklin/Motorola format is address 317 and address 2045 in the DCC format. Not all command units send the complete address range. The decoder checks the switching commands while importing the address. It may happen that you have to send the switching command several times, especially if various locomotives are activated in different digital formats while importing. As soon as the red LED goes out, the programming of the decoder is finished. To release the decoder it is necessary to change the digital format of the memorized magnetic item (segment turntable) on some multi-protocol command units. For this purpose call up the magnetic item and change the data format (Märklin/Motorola <> DCC/NMRA).
Once the decoder is correctly programmed you can choose the following functions:
Address 1 in a group of addresses: The 3 positions are approached sequentially same as by pressing the red pushbutton. Address 2, 3 and 4 in an address group allow you to directly approach the 3 different positions. Example for addresses 5 to 8: address 6 trips the first position, address 7 the second position (middle position) and address 8 the third position.
3. Märklin Mobile Station 60652 (firm locomotive address):
1. Install a locomotive with address 67.
2. Connect the red cable to the center track and the black cable to the track. Important: Pay attention to the polarity!
3. Press “STOP” on the mobile station (power OFF). Now keep the pushbutton pressed on the decoder (see picture 2) and
press again STOP on the mobile station (power ON).
4. Red LED goes on and out.
The decoder is now programmed with the locomotive address 67. The button “illumination” releases the function and the positions are approached sequentially.
4. ROCO Lokmaus 2 (firm locomotive address):
1. Install a locomotive with address 67.
2. Connect the black cable to the track.
3. Send address: For this purpose press button F1 several times.
4. Keep the button pressed on the decoder (see picture) and connect the red cable to the track (power ON).
5. Red LED goes on and out.
The decoder is now programmed with the locomotive address 67. The button F1 releases the function (the three positions are approached sequentially). Note: Please strictly adhere to this procedure to ensure that the address will be sent. Do not use the button “STOP”.
5. You do not remember your decoder address and have to make a decoder RESET
In case you do not remember your decoder address, you can repeat the procedure previously described. If you have memorized a digital address in your decoder but if you want to analogically operate the segment turntable directly with a model railroad transformer, you have to cancel the digital address. For that purpose switch off the current and connect the pushbutton for the analog release. Keep the manual release pushbutton as well as the button on the decoder pressed at the same time and then switch on the current. Now the digital address of the decoder is deleted and you can release the decoder with the manual release pushbutton.
NOCH GmbH & Co. KG - Lindauer Straße 49 - D-88239 Wangen im Allgäu info@noch.de - www.noch.de
6. Analog Operation
The release is possible of any time with the enclosed pushbutton, however you can also use a control box. ATTENTION: Make sure that the control box does not have any connection the the traction current or to the transformer. NOTE: The motor is NOT designed for non-stop operation! If the pushbutton is constantly pressed or short-circuited the rotary motion is interrupted and the LED flashes quickly.
7. Problem Handling What can I do when the digital tree does not work?
In case the programming does not properly work at first time:
1. Carefully read the instructions and repeat the decoder programming. Please wait 3 seconds before you start
programming again.
2. Press the buttons on the command unit longer and more slowly / press the buttons several times.
3.Change the data format of the memorized magnetic item (Märklin/Motorola DCC/NMRA)
Français
Avant d'utiliser ce produit, veuillez lire et suivre attentivement les consignes de sécurité et le mode d'emploi. Cet article est un produit de bricolage pour modélisme et n'est pas un jouet. Pour le montage, des outils tels une lame aiguisée, des ciseaux aiguisés ainsi qu'une colle spéciale sont nécessaires. De ce fait, un risque de blessure est possible! Pour cette raison, tenir ce produit hors de portée des enfants! Tenir absolument ce produit et les accessoires (colle, peintures, lames etc.) hors de portée des enfants de moins de 3 ans! Ne pas laisser les enfants assembler ces kits sans surveillance d'un adulte compétent. Pour l'utilisation des colles et des peintures, veuillez suivre les précautions suivantes: Ne pas manger, boire ou fumer lors de la manipulation. Eviter tout contact avec les yeux, la peau et la bouche. Ne pas inhaler les vapeurs. Tenir à l'écart des sources inflammables. Veuillez suivre attentivement le mode d'emploi et les indications du fabricant. Premiers secours en cas de contact avec les yeux: Rincer immédiatement et abondamment à l'eau en les maintenant ouverts et consulter un ophtalmologiste.
La mise en route de ce produit doit s'opérer uniquement avec une tension au maximum de 16 V en courant alternatif ou continu. Veuillez lire attentivement le mode d'emploi de votre commande digitale !
Nous vous remercions d'avoir acheté un produit NOCH de haute qualité et vous souhaitons beaucoup de plaisir lors de son utilisation.
Le pont secteur tournant permet à une locomotive un rapide et élégant changement de voie dans des petites gares. Pour l'opération en mode analogique la rotation du pont secteur tournant peut être déclenchée par la touche rouge. Avec chaque pression sur la touche, le pont secteur se met en marche. Lors de l'opération digitale il est possible de commander chaque position directement.
1. Raccordement du décodeur multiprotocole à l'alimentation en courant
Le décodeur numérique accepte automatiquement des formats Märklin/Motorola (MM) ainsi que DCC/NMRA. De plus, le décodeur peut être commandé par la touche rouge. Branchement d'un système à 3 rails en courant alternatif : raccorder le fil rouge (B) au conducteur neutre et le fil noir (0) au rail. Attention : bien respecter la polarité. En utilisant un système à 2 rails, il ne faut pas respecter la polarité.
ATTENTION : Le moteur n'est pas conçu pour un fonctionnement en continu. Ne jamais brancher la touche d'actionnement directement au transformateur! Ne pas opérer le décodeur sur une base conductrice ! Danger du court­circuit et de destruction !
Pour la programmation, appuyer sur la touche du décodeur avant de raccorder le décodeur à l'alimentation en courant. Veuillez respecter scrupuleusement cette procédé.
2. Programmation d'une adresse d'aiguillage ou de signal
Le raccordement du décodeur se fait à la voie principale et non pas à la voie de programmation. Important : Veillez à ce qu'aucune locomotive avec l'adresse 67 sous format Märklin/Motorola ou DCC/NMRA soit active sur la centrale numérique pendant la programmation. Vérifiez bien ceci avant chaque programmation. D'autre part, il convient d'effectuer un nouveau démarrage de la centrale numérique sans effacer les données déjà entrées. (Attention : Il ne s'agit pas d'un reset total ! Veuillez lire les instructions de votre centrale numérique !) Mettez le rail hors tension (appuyez sur la touche « STOP »). Maintenez la touche du décodeur enfoncée (voir photo) durant la nouvelle mise sous tension du rail. A présent, la LED rouge s'illumine. Le décodeur permet uniquement de programmer un seul domaine de valeurs de 4 adresses consécutives (ex : 1 4, 5 8, 9 12 etc.). Le décodeur sait automatiquement s'il s'agit d'une adresse sous format Märklin/Motorola ou du DCC. Ensuite entrez l'adresse du pont secteur tournant. Important : Seule la première adresse de chaque plage de valeurs peut activer la fonction. Passez un ordre de commande et la LED rouge va
Loading...
+ 19 hidden pages