NOCH 60110 User guide [ml]

60110 NOCH Gras-Master 3.0
Video-Clip
Gebrauchsanleitung • Instruction manual • Mode d’emploi • Instrucciones de empleo • Istruzioni per l’uso • Gebruiksaanwijzingen • Uživatelská příručka
Gras-Master 3.0
Herzlichen Dank, dass Sie sich für einen Gras-Master 3.0 von NOCH entschieden haben. Die dritte Generation des
Und so einfach funktioniert es:
Der zu begrasende Untergrund wird mit dem speziellen NOCH Gras­Kleber (Art.-Nr. 61130 oder
61131) eingestrichen.
NOCH GmbH & Co. KG ∙ Lindauer Straße 49 ∙ D-88239 Wangen im Allgäu E-Mail: info@noch.de ∙ www.noch.de ∙ www.noch.com Stand 01 / 2020
Die Grasfasern werden in den Grasbehälter des Gras-Masters gefüllt. Dabei können auch verschiedene Längen und Farben gemischt werden.
elektrostatischen Begrasungsgeräts von NOCH ermöglicht Ihnen noch bessere und realistischere Ergebnisse bei der Gestaltung von Wiesen und Grasflächen.
Die Krokodilklemme (Gegenpol) wird in der Nähe der zu begrasenden Fläche befestigt.
Durch die elektrostatische Aufladung stehen die Grasfasern senkrecht im Leimbett.
Anwendungsmöglichkeiten, Rezepte und Ideen für Ihre Mo­dell-Landschafts-Gestaltung finden Sie auf www.noch.de und auf dem Youtube-Kanal www.noch.de/youtube.
Streichen Sie die zu begrasende Fläche mit NOCH Gras-Kle­ber Art. Nr. 61130 oder Gras-Kleber XL Art. Nr. 61131 ein. Füllen Sie den Grasbehälter des Gras-Masters 3.0 bis zu maximal zwei Drittel mit NOCH Gras. Je nach Länge der Grasfasern wählen Sie das passende Sieb. Das feine Sieb können Sie für 1,5 mm bis 2,5 mm lange Gräser und für Schneeflocken verwenden. Das mittlere Sieb eignet sich für Gräser von 2,5 mm bis 6 mm (Streugras, Master-Gras­mischungen, Wildgras). Das grobmaschige Sieb ist für 6 mm bis 12 mm lange Fasern (Wildgras und Wildgras XL) geeignet. Diese Angaben sind Empfehlungen und können von Ihnen auch der Situation angepasst werden. Befestigen Sie nun das Gegenpolkabel mit Krokodilklemme in der Nähe der zu begrasenden Fläche. Hierzu kann ein kleiner Nagel bzw. eine Stecknadel hilfreich sein. Schalten Sie das Gerät ein (Kontrollleuchte an) und begrasen Sie Ihre Modelllandschaft, indem Sie den Gras-Master 3.0 über die mit Gras-Kleber eingestrichene Fläche halten und leicht schütteln. Nach dem Abtrocknen des Klebers können lose Fasern aufgesaugt und wieder verwendet werden. Nach dem Begrasungsvorgang schalten Sie den Gras-Master 3.0 wieder aus (Kontrollleuch­te aus).
Lieferumfang:
Gras-Master 3.0, Gegenpol mit Krokodilklemme, drei Siebe für das Beflocken mit unterschiedlich langen Grasfasern, 9-V-Blockbatterie
Funktion:
Das Herz des Gras-Masters 3.0 ist ein elektronischer Schaltkreis, der die Batteriespannung von 9 V in eine stabile, negative Hochspannung von bis zu ca. 11 kV Gleichspannung umwandelt. Der Boden des Behälters, der das Flockgut aufnimmt, ist mit einem leitfähigen Speziallack beschichtet. Diese Schicht ist mit der Hochspannung (bis zu ca. 11 kV) verbunden, während die Masse (0 V) mit dem Erdungskabel verbunden ist. Im Betrieb bildet sich zwischen der Hochspannung und der Masse ein starkes elektrisches Feld aus. Die Grasfasern werden im Behälter durch die austretenden Elektronen ne­gativ aufgeladen. Nach dem Austritt durch das Sieb werden die Fasern von der mit Masse verbundenen Substratober­fläche angezogen, wo sie sich nach Anhaften in der vorher aufgestrichenen Klebstoffschicht auf Grund des elektrischen Feldes senkrecht ausrichten. Für eine gute Funktion ist also ein elektrisch leitfähiges Substrat notwendig, was durch den leitfähigen Spezialkleber erreicht wird. Auch nach dem Abschalten des Geräts steht die Hochspannung noch für kurze Zeit an. Berühren Sie darum auf keinen Fall den Boden des Grasbehälters. Auch nicht bei der Entnahme von rest-
lichem Material. Durch die spezielle, durch Gebrauchsmuster geschützte Konstruktion wird ein minimaler Stromverbrauch und ein Maximum an Sicherheit erreicht.
Technische Daten:
Betriebsspannung: 9 V Stromaufnahme: ca. 120 mA Ausgangsspannung: bis zu ca. 11 kV Stromversorgung: 9-V-Batterie-Block, alkalisch Betriebsdauer: ca. 3-4 h Funktions-Anzeige durch rote LED Ein/Aus Schalter
Sicherheitshinweise:
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieses Produkt ist ein Modellbauartikel für anspruchs­volle Modellbauer und kein Spielzeug. Das Produkt ist dazu bestimmt, im Rahmen einer Modellanlage eingesetzt zu werden. Es darf ausschließlich mit den von NOCH dafür emp­fohlenen Zubehörartikeln betrieben werden. NOCH-Produkte sind grundsätzlich für den Hobbygebrauch konzipiert und konstruiert, nicht für den Dauerbetrieb. Das Produkt ist dazu bestimmt, bei durchschnittlicher Raumtemperatur und Luft­feuchte eingesetzt zu werden. Verwenden Sie das Produkt nur im Innenbereich und vermeiden Sie Witterungseinflüsse. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Für Schäden oder Mängel, die hierdurch oder durch Nicht­beachtung der Bedienungsanleitung entstehen, übernimmt die NOCH GmbH & Co. KG keine Haftung.
Betriebs- und Lagerbedingungen
− Halten Sie folgende Betriebsbedingungen ein: 15 °C - 40 °C, bis 75 % rel. Luftfeuchte, Betauung unzulässig.
− Halten Sie folgende Lagerbedingungen ein: 10 °C - 60 °C, bis 85 % rel. Luftfeuchte, Betauung unzulässig.
Allgemeine Sicherheitshinweise (zu Ihrer Sicherheit)
− Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig vor Ge­brauch.
− Beachten Sie die Sicherheitshinweise und Warnungen in
der Bedienungsanleitung und am Produkt.
− Halten Sie die Bedienungsanleitung beim Produkt verfüg­bar.
− Geben Sie das Produkt nur zusammen mit der Bedienungs­anleitung an Dritte weiter.
− Betreiben Sie das Produkt nur in einwandfreiem Zustand.
− Dieses Produkt sowie Zubehör (Klebstoffe, Farben, Messer,
usw.) unbedingt außerhalb der Reichweite von Kindern halten.
− Lassen Sie Kinder das Produkt nur unter Aufsicht von Er­wachsenen betreiben.
− Dieses Produkt kann von Kindern und Personen mit ver­ringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähig-
keiten oder einem Mangel an Erfahrungen und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder diesbezüglich des sicheren Gebrauchs des Produkts unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen. Reini­gung und Benutzerwartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
− Informieren Sie ggf. Kinder über den Inhalt der Bedie-
nungs anleitung und über Gefahren bei der Verwendung des Produkts.
− Kinder dürfen nicht mit dem Produkt spielen.
− Das Produkt darf nicht betrieben werden, wenn Personen
mit Herzschrittmacher anwesend sind.
− Hände und Werkzeuge nach Verwendung des Produkts
säubern.
− Während der Nutzung des Produkts nicht essen, trinken
oder rauchen.
Störungsgefahr
Nicht-EMV-geprüfte Geräte können zu Störungen und Fehl­funktionen führen. Betreiben Sie keine ungeprüften Geräte in der Nähe der Anlage.
Überlastungsgefahr
Betrieb des Produkts bei unkorrekter Stromversorgung kann zu Sachschäden führen.
Explosionsgefahr
Betrieb des Produkts in explosionsgefährdeten Umgebungen oder mit ungeeigneten Batterien kann Explosionen auslösen und zu schweren Verletzungen und Sachschäden führen. Nicht in explosionsgefährdeten Umgebungen betreiben.
Brandgefahr
Betrieb des Produkts mit fehlerhaften oder überalterten Batterien oder im Dauerbetrieb kann zu Brand oder Rauch­entwicklung führen.
− Produkt nicht unbeaufsichtigt betreiben.
− Vor längerer Lagerung sollte die Batterie wegen Auslauf-
gefahr aus dem Gras-Master entfernt werden.
− Produkt bei Schmorgeruch oder Rauchentwicklung sofort
von der Spannungsversorgung trennen.
Korrosionsgefahr / Kurzschlussgefahr
− Betrieb des Produkts in feuchten Räumen und Kontakt mit
Wasser kann zu Kurzschluss und Sachschäden führen.
− Nur in trockenen Räumen betreiben.
− Nicht mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten in Berührung
bringen.
Gefahr von Personen- und Sachschäden
Unsachgemäßer Betrieb des Produkts kann zu Verletzungen und Sachschäden führen.
Stromschlaggefahr
Vermeiden Sie Lebensgefahr durch Stromschlag.
− Berühren Sie keinesfalls den Boden des Flockbehälters bei
eingeschaltetem Gerät.
− Nehmen Sie nie ein Produkt mit Beschädigungen in Be­trieb.
− Öffnen und reparieren Sie das Produkt niemals selbst.
Nehmen Sie keine Veränderungen am Produkt vor, die
nicht in der Bedienungsanleitung beschrieben sind. Das
Produkt enthält stromführende Teile. Nach dem Öffnen des
Produkts besteht Lebensgefahr. Reparaturen dürfen aus­schließlich von NOCH durchgeführt werden.
WEEE-Hinweis „Umweltgerecht entsorgen“
Produkte, die mit einem durchgestrichenen Mülleimer-Sym­bol gekennzeichnet sind, dürfen am Ende ihrer Lebensdauer nicht über den normalen Haushaltsabfall entsorgt werden, sondern müssen an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abge­geben werden. Das Symbol auf dem Produkt, der Gebrauchsanleitung oder der Verpackung weist darauf hin. Die Wertstoffe sind gemäß ihrer Kennzeichnung wiederver­wertbar. Mit der Wiederverwendung, der stofflichen Ver­wertung oder anderen Formen der Verwertung von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutze unserer Umwelt. Bitte erfragen Sie bei Ihrer Gemeindeverwaltung die zuständige Entsorgungsstelle.
− Beachten Sie die örtlichen Bestimmungen zur Abfallbe-
seitigung.
− Beachten Sie die WEEE-Richtlinie in ihrer derzeit aktuellen
Fassung.
− Entnehmen Sie vor einer Verschrottung des Produkts ggf.
enthaltene Batterien.
Passendes Zubehör:
Siebe-Set, 3-teilig
Das Siebe-Set enthält je ein feines, mittleres und grobes Sieb. Als Faustregel gilt: Je kürzer die Gras-Fasern, desto feiner das Sieb. Das feine Sieb können Sie für 1,5 mm bis 2,5 mm lange Gräser und für Schneeflocken verwenden. Das mittlere Sieb eignet sich für Gräser von 2,5 mm bis 6 mm. Das grobmaschige Sieb ist für 6 mm bis 12 mm lange Gräser geeignet. Trauen Sie sich aber ruhig auch zu experimentieren: Wenn Sie lange Gras-Fasern in das mittlere Sieb geben, kommen weniger Fasern auf dem Untergrund an. So lassen sich ver­trocknete, lichte Wiesen darstellen oder verschiedene Gras­Fasern auf dem Untergrund behutsam ineinander mischen. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt!
60114 Siebe-Set, 3-teilig
je ein Sieb grob, mittel und fein für Gras-Master 3.0 und Gras-Master 3.0 PROFI
Anwendungs-Video auf
www.noch.de/youtube
Anwendungs-Video auf
www.noch.de/youtube
So geht's: Sommer-Wiesen gestalten!
Je nach Jahreszeit verändern sich die Farben der Wiesen von frischem Grün im Frühsommer bis hin zu weniger kräftigen Farben mit teils vertrockneten Gräsern im Sommer. Im Jahresverlauf bekommen Wiesen mal mehr, mal weniger Wasser und Sonne.
Rezept für die Mischung »Sommer-Wiesen«
Grundbegrasung:
Erster Durchgang:
08361 Streugras »Wiese«, 4 mm
Zweiter Durchgan g:
08324 Streugras, gold-gelb, 2,5 mm 08322 Streugras, mittelgrün, 2,5 mm 08151 Streugras Sommerwiese«, 2,5 mm
Mischung nach Wunsch variieren, damit hellere und dunklere Grasflächen entstehen.
Ausschmückung und Details: 07004
Grasbüschel XL, hellgrün, dunkelgrün, beige
und beige-grün, 12 mm
07026 Grasbüschel, gelb, 12 mm
Zunächst wird de r Untergrund mit Grün- und Brauntönen kolori ert (z. B. NOCH Acryl-Farben Art.­Nr. 61194 und 61189). Acht ung, dass die Farbgebung nicht zu dunke l gerät. Anschließend kann ein Weg oder eine St raße gestaltet werden. Gut trocknen lassen.
Nun heißt es schn ell sein: Füllen Sie eine Mischun g aus
Streugras, gold-ge lb, Streugras mittelgrün und Streugras »Sommerwiese« in den Gras-Master un d begrasen Sie di rekt in den noch feuchten Gras­Kleber, um so die Ste llen zwischen den 4 mm lang en Grasfasern flächi g zu füllen. Anschließend alles gut trocknen lasse n.
Diese Einüsse verändern die Farben der Wiese. Wir zeigen Ihnen, wie Sie
eine »saftige« Sommer-Wiese gestalten.
Die Grundfläche wird nun mit dem NOCH G ras-Kleber (Art.-Nr. 61130) eingestrichen. Anschlie ßend wird eine geringe Menge Streugras »Wiese«, 4 mm nicht deckend aufgetragen. Wichtig ist, da ss die Leimfläche nicht ko mplett »gefüllt« ist.
Nach dem Abs augen der losen Grasfase rn gestalten Sie Ihre Som mer-Wiese mit Grasbüscheln XL in grün und beige aus . Hier und da macht sic h auch ein blühender Bu sch oder Büschel z. B. Grasbüschel, gelb (Art.-Nr. 07026) sehr gut und lockert die Wiese etwas auf.
So geht's: Wilde Wiesen wachsen lassen!
An vielen Stellen kann sich die Natur ungehindert und unkultiviert durch den Menschen austoben. Dabei entstehen wunderschöne, wilde Wiesen. Verschiedenste Gräser in verschiedenen Höhen und Farben kennzeichnen diese Flächen.
Zunächst wird de r Untergrund mit dem NOC H Gras­Kleber (Art.-Nr. 61130) eingestrichen u nd flächig mit Streugras »Wies e«, 4 mm begrast. Gut trockn en lassen und n ach ca. 4 – 6 Stunden ü berschüssige Grasfasern absaugen.
Nach erneutem Trockne n und Absaugen können Partien der Wies e nochmals (siehe Bild 2) mit Streugras »Wiese«, 4 mm und Streugras, beig e, 4 mm nachg earbeitet werden, um die Grasfläche noch etwas wil der zu gestalten.
Mit einem Pins el die Spitzen der Gras fasern flächig mit Gras-Kleber benetzen. Anschließend eine Mischu ng aus Streugras, mittelgrü n, 2,5 mm und Streugras, beige, 4 mm mit dem Gras- Master
3.0 aufbringe n. Die Mischung kann nach eigenen Wünschen variiert werden.
Nachdem überschüssige Grasfasern abgesaugt wurden, können Sie die Wildwiese mit Gra s­Büscheln XL »Wies e« und Grasbüschel, grün ausgestalten. Mit Laub, hellgrün und mitte lgrün können kleine Unkräuter etc. gestaltet we rden. Die Befestigung gelingt mit Gras-Kleber od er Landschaftsbau-Kleb er (Art.-Nr. 61133).
Auch zwischen Feldern und an Waldrändern gibt es unberührte Natur­Wiesen, die teils als Biotop dienen.
Rezept für die Mischung »Wilde-Wiesen«
Erste Schicht: 08361 Streugras »Wiese«, 4 mm
Zweite Schicht: 08322
Streugras, mittelgrün, 2,5 mm
08362 Streugras, beige, 4 mm
Mischung nach Wunsch variieren, wir empfehlen 1:1.
Dritte Schicht: 08361
Streugras »Wiese«, 4 mm
08362 Streugras, beige, 4 mm
Ausschmückung und Details: 07027
Grasbüsche l Mini-Set XL »Wiese«, 12 mm
07022 Gras büschel Mini-Set XL, grün, 12 mm 07152 La ub, hellgrün 0714 4 La ub, mittelgrün
Begrasungs-Schablonen, 5 Stück
Mit den Schablone gestalten Sie ganz einfach partiell ab­gedeckte Flächen. So entstehen Ränder, Büschel, Streifen, Flächen und verschiedene Grasflecken. Sie können die Schablonen auf zwei Arten verwenden: Entweder streichen Sie erst den Untergrund mit Gras-Kleber (Art.-Nr. 61130 bzw. 61131) ein, halten die Schablone lose darüber und beflocken durch die Aussparung in den feuchten Leim, oder Sie sprühen Sprüh-Kleber »Haftfix« (Art.-Nr. 61151, siehe unten) über eine auf dem Untergrund aufliegen­de Schablone auf eine Fläche. Anschließend können Sie ohne Halten der Schablone beflocken. Einzelne Aussparungen der Schablonen können mit Maler-Krepp geschlossen werden. Auch hier gilt: Trauen Sie sich zu experimentieren!
60139 Begrasungs-Schablonen
5 Stück
Gras-Kleber
Der NOCH Gras-Kleber wurde speziell für die elektrostatische Beflockung entwickelt. Er bietet im Vergleich zu herkömm­lichem Leim und Holzleim folgende Eigenschaften und Vorteile: – perfekte Konsistenz: lässt sich leicht verstreichen, ohne
zu verlaufen
– bindet langsam ab: Sie können Ihre Fläche in Ruhe
Begrasen, dadurch entstehen keine »kahlen« Stellen in
Ihrer Wiese – trocknet perfekt transparent aus: keine weißen Schlieren – hohe Klebekraft: deutlich stärkere Klebekraft als z. B.
verdünnter Holzleim
61131 Gras-Kleber XL
7 5 0 g
61130 Gras-Kleber
250 g
Sprüh-Kleber »Haftfix«
Der universell einsetzbare Sprüh-Kleber ist für alle Klebear­beiten geeignet – im Modellbau genauso wie im Haushalt.
61151 Sprüh-Kleber »Haftfix«
400 ml
Thank you for purchasing the NOCH Gras-Master 3.0. This third generation of the NOCH flocking device makes it
And it works that simple:
The ground to be flocked with grass is coated with special NOCH Grass Glue (ref. 61130 or 61131).
Find application possibilities, recipes and ideas for your model landscape design on www.noch.com and on the YouTube channel www.noch.de/youtube.
Brush some NOCH Grass Glue, item no. 61130 or the NOCH Grass Glue XL, item no. 61131 onto the area that you want to flock with grass. Fill the grass container of the Gras-Master
3.0 maximally 2/3 full with NOCH Grass. Depending on the length of the grass fibres choose the suitable sieve. The fine sieve can be used for 1.5 mm to 2.5 mm grass and for snowflakes. The medium sieve is appropriate for grass fibres of 2.5 mm to 6 mm length (Scatter Grass, Master Grass Blends, Wild Grass). The coarse sieve is to use for 6 mm to 12 mm long fibres (Wild Grass and Wild Grass XL). These are recommendations and may be adjusted by yourself according to your requirements. Now attach the alligator clip to the landscape in the area that you want to cover with grass. For this purpose you can use a small nail or a fixing pin. Switch on the Gras-Master 3.0 (the red LED lamp is on) and gently shake the device over the area covered with glue. After the glue has dried you can vacuum off the loose grass fibres and apply them later again. When you finished your work, always switch the Gras-Master 3.0 off (the LED lamp goes out).
Contents:
Gras-Master 3.0, counter-pole cable with crocodile clip, three sieves for the flocking with grass fibres of different lengths, 9 V battery
Function:
The centerpiece of the Gras-Master 3.0 is an electronic circuit transforming the 9 V battery voltage into a stable, negative high voltage of up to approximately 11 kV DC. The bottom of the grass container is coated with a conductive
Gras-Master 3.0
The grass fibres are loaded into the grass container. Different lengths and colours can thus be mixed together.
possible for you to achieve better and more realistic results in creating meadows and patches of grass.
The crocodile clip (counter-pole) is fastened near the surface where the grass is to be applied.
special varnish. This layer is connected with the high voltage (up to approximately 11 kV ), while the earth (0 V) is connect­ed to the earth cable.
During operation, a strong electric field is formed between the high voltage and the earth. The grass fibres are negatively charged in the container by the escaping elec­trons. After passing through the sieve, the fibres are attract­ed by the substrate surface connected to the earth, where, after adhering to the previously applied adhesive layer, they align themselves vertically due to the electric field. Therefore an electrically conductive substrate is necessary for a good function, which is achieved by the conductive special ad­hesive. Even after switching off the device, the high voltage is still present for a short time. Therefore do not touch the bottom of the grass container, not even when removing the remaining material. Due to the special construction, that is protected by registered design, a minimum power consump­tion and a maximum of safety is achieved.
Technical data:
Operating voltage: 9 V Power consumption: approx. 120 mA Output voltage: up to approx. 11 kV Power supply: 9 V battery block, alkaline Operating time: approx. 3-4 h Function indication by red LED On/Off switch
Safety Instructions: Proper use
This product is a scale modeling article aimed at ambitious modellers, and no toy. It is designed for use on a model
Due to the electrostatic charge, the grass fibres stand vertically in the glue bed.
Loading...
+ 9 hidden pages