Noblex DOCTER UWA Okular, DOCTER UWA Eyepiece Operating Instructions Manual

Weitwinkelokular
UWA Okular f’=12,5 UWA Eyepiece f’=12.5
Gebrauchsanleitung
Operating Instructions
Wide angle eyepiece
2-Zoll-Anschluss
1¼-Zoll-Anschluß 1¼“ connector
Faltaugenmuschel foldable eyecup
Befestigungsring der Augenmuschel eyecup mounting ring
Griffring grip ring
Achtung Vermeiden Sie beim Einsatz des UWA-Okulars den direkten Blick in starke Lichtquellen oder in Richtung Sonne, um Augenschäden auszuschließen. Der Einsatz für die professionelle Nutzung auch im Outdoorbereich ist zulässig.
Caution When using the UWA eyepiece, avoid direct viewing into strong light sources or into
sun’s direction in order to exclude any harm to your eyes. Usage for professional
applications in the outdoor area, too, is admissible.
Gebrauchsanleitung
Brennweite [mm]
12,5
Austrittspupillen-Längsabstand [mm]
18
Äquivalenz-Durchmesser der Feldblende [mm]
19,2
Subjektives Sehfeld [°]
84°
Anschlußgewinde Zusatzoptik [mm]
M42x0,75 M48x0,75
Dichtigkeit
wasserdicht 1m, 10 min
Funktionstemperaturbereich [°C]
-25 bis +55
Lagertemperaturbereich [°C]
-40 bis +70
Masse, Gesamtmasse [g]
525
Abmessungen (L x Ø) [mm]
119 x 55
Das von Ihnen erworbene UWA-Okular – ein Ultraweitwinkelokular der Extraklasse – ist ein Spitzenprodukt optischer Fertigung und feinmechanischer Präzision. Die Komplexität des Gerätes verlangt eine genaue Beachtung der Gebrauchsanleitung, um Fehlfunktionen und Beschädigungen zu vermeiden.
Lieferumfang
1 Ultraweitwinkel – Okular, anastigmatisch 1 Tasche 1 Putztuch diese Gebrauchsanweisung
Technische Daten
Aufbau und Eigenschaften
Das Ultra-Weitwinkel-Anastigmatik-Okular zeichnet sich durch seine überragende optische Leistung aus.
Das UWA-Okular ermöglicht eine sehr hohe Vergrößerung und besitzt gleichzeitig ein sehr großes Sehfeld. Damit werden ausgewählte Gebrauchs-eigenschaften eines Variookulars verwirklicht. Dem Beobachter wird ein unvergleichlicher Panoramaeindruck bei reduzierter Verzeichnung geboten.
Das einzigartige optische Design bringt Merkmale aus dem fortschrittlichen Objektivbau in dem Okularbereich. Durch das spezielle Optikdesign unter Verwendung von Gläsern mit anormalen Dispersionsgang, wie sie sonst nur für extrem hochwertige Objektive Anwendung finden, wird die chromatische Vergrößerungsdifferenz entscheidend reduziert. Mit dem Ultra-Weitwinkel­Anastigmatik-Okular werden punktförmige Objekte im gesamten Sehfeld stigmatisch (stigma = Punkt) also punktförmig wiedergegeben.
Für die 8 Linsen, die in 5 Gruppen angeordnet sind, werden ausschließlich hochwertige blei- und arsenfrei Gläser führender Markenhersteller mit hoher innerer Transmission eingesetzt, bei denen alle optisch wirksamen Flächen mit Breitband-Antireflexbelägen vergütetet sind. So werden trotz der großen Linsenanzahl höchste Transmissionswerte erzielt.
Durch den großen Pupillenabstand und die optimale Konstruktion der Okularfassung und Augenmuschel wird eine binokulare Beobachtung mit bestem Beobachtungskomfort garantiert. Klein gehaltene Pupillenaberrationen ermöglichen eine akkomodationsfreie Beobachtung bis zum Rand. Die überragende optische Leistung eignet sich nicht nur für Tier-, Sport- und Naturbeobachtungen, sondern ist auch im ganzen Maße astronomietauglich.
Die leicht zu handhabende, brillenträgergeeignete und hautfreundliche
Faltaugenmuschel, die außerdem noch Anschlußmöglichkeiten für Filter und Zusatzoptik (z.B. Digitalkameras) freigibt, rundet das Gesamtpaket ab.
Dank der bewährten Rillen im Aluminiumgehäuse wird eine einfache Verstellung (ob mit Handschuh oder bloßen Fingern) ermöglicht.
Das UWA-Okular selbst ist durch eine Spezialabdichtung und die Verwendung von Rundringen wasserdicht.
Das Gerät ist konform mit den einschlägigen Fernrohrnormen und den Vorschriften zur Verwendung von gefährlichen Stoffen. (RoHS)
Ausführungen
Das UWA-Okular steht sowohl fest montiert am binokularen Aussichtsfernrohr ASPECTEM 80/500, als Wechselokular für die monokularen Spektive der ASPECTEM-Baureihe als auch als Steckokular für astronomische Anwendung zur Verfügung.
Umwelteinflüsse
Das UWA-Okular ist im Auslieferzustand wasserdicht.
x0.7548
M x0.7542
5.8
4.3
Inbetriebnahme und Bedienung
Fokussierung
An einem Teleskop benutzen Sie die dafür vorgesehene Fokussiereinrichtung. Anschlußmöglichkeiten für Filter und Zusatzgeräte
Um die integrierten Anschlussgewinde M42x0,75 und M48x0,75 nutzen zu können, müssen Sie den Befestigungs-ring der Augenmuschel (bei nicht gestülpter Augenmuschel) abschrauben und diesen zusammen mit der Augen-muschel vom Okular abziehen.
Nach der Nutzung die Augenmuschel bis zum Anschlag über das kleinere Anschlussgewinde M42x0,75 schieben und den Befestigungsring wieder fest anziehen. Als einfachste Lösung hat sich die in der Abbildung dargestellte Kombination erwiesen,
bei welcher der Befestigungsring mittig auf der Augenmuschel sitzt und mit dieser zusammen auf das Okular geschoben wird.
In dieser Steckokularausführung steht Ihnen zusätzlich auf der dem Objektiv zugewandten Seite ein Filtergewinde M 28,5 x 0,5 zur Verfügung.
ACHTUNG
Vermeiden sie es mit Filtern in starke Strahlung zu schauen, da durch die Strahlungsenergie der Filter zerspringen könnte.
Wartung und Pflege
Benutzen Sie Brillenputztücher gegebenenfalls in Verbindung mit reinem Alkohol zur Reinigung der Optik.
Loading...
+ 12 hidden pages