Nilfisk ENCORE L2426, ENCORE S2426 User Manual [de]

Bedienerhandbuch
ENCORE
S2426/L2426
LESEN SIE DIESES BUCH
VORSICHT : Lesen Sie dieses Bedienerhandbuch vor Inbetriebnahme der Maschine.
Dieses Buch enthält wichtige Informationen für den Gebrauch und die sichere Bedienung dieser Maschine. Das Versäumnis, dieses Buch vor der Bedienung oder jeglichem Versuch der Ausführung einer Wartungstätigkeit an Ihrer AL TO-Maschine zu lesen, könnte zu V erletzungen Ihrer eigenen Person oder anderen Personals führen; Schäden an der Maschine oder anderen Gegenständen könnten ebenso auftreten: Sie müssen für die Bedienung dieser Maschine vor der V erwendung geschult sein. Sollte der Bediener dieses Handbuch nicht lesen können, muß er vor Inbetriebnahme der Maschine vollständig eingewiesen werden.
Alle in diesem Buch erteilten Anweisungen erfolgen aus der Sicht des Bedieners an der Rückseite der Maschine.
Form No. 70200A-DE 8/05 CLARKE TECHNOLOGY Printed in the U.S.A.
Inhaltsverzeichnis
Sicherheitsanweisungen für den Bediener ........................................................................................................................ 3
Einführung und technische Daten ...................................................................................................................................... 5
Verfahrensweisen für den Transport .................................................................................................................................. 6
Auf Encore S2426 und L2426 verwendete Symbole .......................................................................................................... 8
Maschinenbedienpanel .................................................................................................................................................... 10
Steuerelmente................................................................................................................................................................... 11
Vorbereitung der Maschine auf den Einsatz ..................................................................................................................... 12
Installation der Batterien................................................................................................................................................12
Batteriewartung.............................................................................................................................................................. 13
Aufladen der Batterien ................................................................................................................................................... 14
Wie Sie die Arbeitsbreite der Maschine von 61 auf 66 cm verstellen.......................................................................... 15
Wie Sie die Bürsten oder Treibteller für Reinigungspads installieren ........................................................................ 15
Entfernung der Bürste oder des Führungstellers ......................................................................................................... 16
Bedienung der Maschine .................................................................................................................................................. 16
Bedienung der Saugleiste ............................................................................................................................................. 16
Füllen des Laugentanks................................................................................................................................................ 16
Bedienung der Maschine .............................................................................................................................................. 17
Reinigung eines Bodens .............................................................................................................................................. 18
Reinigung eines stark verschmutzten Bodens............................................................................................................. 18
Wartung ............................................................................................................................................................................. 19
Führen Sie diese Tätigkeiten aus, wenn Sie Ihre Arbeitszeit beginnen....................................................................... 19
Führen Sie diese Tätigkeiten aus, wenn Sie Ihre Arbeit beenden ............................................................................... 20
Diese Wartungsarbeiten müssen wöchentlich ausgeführt werden ............................................................................ 21
Wartung der Saugleiste................................................................................................................................................. 22
Justieren der Saugleiste ............................................................................................................................................... 22
Wie Sie den Bürstenkopf zentrieren oder verstellen..................................................................................................... 23
Zubehör ............................................................................................................................................................................. 24
ABSCHNITT II – Teile- und Wartungshandbuch
Korrektur von Problemen an der Maschine ......................................................................................................................26
Deutsch
Korrekte Entsorgung dieses Produkts (Elektromüll)
(Anzuwenden in den Ländern der Europäischen Union und anderen euroäischen Ländern mit einem separaten Sammelsystem)
Die Kennzeichnung auf dem Produkt bzw. auf der dazugehörigen Literatur gibt an, dass es nach seiner Lebensdauer nicht zusammen mit dem normalen Haushaltsmüll entsorgt werden darf. Entsorgen Sie dieses Gerät bitte getrennt von anderen Abfällen, um der Umwelt bzw. der menschlichen Gesundheit nicht durch unkontrollierte Müllbeseitigung zu schaden. Recyceln Sie das Gerät, um die nachhaltige Wiederverwertung von stofflichen Ressourcen zu fördern. Private Nutzer sollten den Händler, bei dem das Produkt gekauft wurde, oder die zuständigen Behörden kontaktieren, um in Erfahrung zu bringen, wie sie das Gerät auf umweltfreundliche Weise recyceln können. Gewerbliche Nutzer sollten sich an Ihren Lieferanten wenden und die Bedingungen des Verkaufsvertrags konsultieren. Dieses Produkt darf nicht zusammen mit anderem Gewerbemüll entsorgt werden.
Page -2- CLARKE TECHNOLOGY Operator's Manual -Encore S2426/L2426
WARNUNG
SICHERHEITSINSTRUKTIONEN FÜR DEN BEDIENER
GEFAHR: Das Versäumnis, alle Erläuterungen zu GEFAHREN zu lesen und einzuhalten,
WARNUNG : Das Versäumnis, alle W ARNUNGShinweise zu lesen und zu befolgen, könnte
VORSICHT : Das Versäumnis, alle Hinweise zu VORSICHT smaßnahmen zu lesen und zu
könnte zu schweren körperlichen Verletzungen oder zum Tode führen. Lesen und beachten Sie alle Erläuterungen zu GEFAHREN, die in Ihrem Besitzerhandbuch und an Ihrer Maschine zu finden sind.
zu Verletzungen Ihrer eigenen Person oder anderen Personals führen; Sachschaden könnte ebenfalls entstehen. Lesen und befolgen Sie alle WARNUNGshinweise, die in Ihrem Besitzerhandbuch und an Ihrer Maschine zu finden sind.
befolgen, könnte zu Schäden an der Maschine oder anderen Gegenständen führen. Lesen und befolgen Sie alle Hinweise zu VORSICHT smaßnahmen, die in Ihrem Besitzerhandbuch und an Ihrer Maschine zu finden sind.
GEFAHR: Das Versäumnis, dieses Buch vor der Bedienung oder jeglichem V ersuch der
Ausführung einer Wartungstätigkeit an Ihrer AL TO-Maschine zu lesen, könnte zu Verletzungen Ihrer eigenen Person oder anderen Personals führen; Schäden an der Maschine oder anderen Gegenständen könnten ebenso auftreten: Sie müssen für die Bedienung dieser Maschine vor der Verwendung geschult sein. Sollte der Bediener dieses Handbuch nicht lesen können, muß er vor Inbetriebnahme der Maschine vollständig eingewiesen werden.
GEFAHR: Die Bedienung einer Maschine, die nicht komplett oder vollständig montiert ist, könnte
zu Verletzungs- oder Sachschaden führen. V erwenden Sie diese Maschine nicht, bevor sie nicht komplett montiert ist.
GEFAHR: Maschinen können Explosionen verursachen, wenn Sie in der Nähe von brennbaren
Materialien und Dämpfen verwendet werden. Verwenden Sie diese Maschine nicht in der Nähe von Treibstof fen, Getreidestaub, Lösungsmitteln, Verdünnungsmitteln oder anderen brennbaren Materialien. Verwenden Sie nur im Handel erhältliche Bodenreinigungswachse, die für den Maschinengebrauch bestimmt sind.
GEFAHR: Bleisäurebatterien erzeugen Gase, die Explosionen verursachen können. Halten Sie
Funken und Flammen von den Batterien fern. Rauchen Sie nicht in der Nähe der Maschine. Laden Sie die Batterien nur in einem Bereich mit guter Belüftung. Vergewissern Sie sich,daß das W echselstromladegerät von der Wandsteckdose getrennt ist, bevor sie es von der Batterieeinheit trennen. Die Maschine ist nicht für die
Reinigung gefährlichen St aubs ausgelegt. Verwenden Sie nur Reinigungs- und Pflegemittel, die für den Einsatz in Reinigungsautomaten geeignet sind.
GEFAHR: Arbeiten mit Batterien kann gefährlich sein! Tragen Sie immer Augenschutz und
Schutzkleidung, wenn Sie in der Nähe von Batterien arbeiten. Legen Sie jeglichen Schmuck ab. Legen Sie keine Werkzeuge oder andere Metallgegenstände über die Batteriepole, oder die Batterieoberseiten.
GEFAH R: Die V erwendung eines Ladegeräts mit einem beschädigten S tromkabel könnte zu
einem tödlichen Stromstoß führen. V erwenden Sie das Ladegerät nicht, wenn das Stromkabel beschädigt ist.
WARNUNG: Die Bedienung dieser Maschine von einem anderen Standort als von dem Standort
hinter der Maschine aus könnte zu Verletzungen oder Schäden führen. Bedienen Sie diese Maschine nur von dem Standort hinter der Maschine aus.
CLARKE TECHNOLOGY Operator's Manual - Encore S2426/L2426 Page -3-
WARNUNG: Diese Maschine ist schwer. Holen Sie sich Unterstützung bevor Sie versuchen sie zu
trans portieren oder fortzubewegen. Setzen Sie zwei dazu in der Lage befindliche Personen ein, die Maschine auf eine Rampe oder eine schiefe Ebene zu bewegen. Bewegen Sie sie immer langsam. Wenden Sie die Maschine auf einer Rampe nicht. Halten Sie nicht auf einer Rampe oder schiefen Ebene an und lassen Sie die Maschine
nicht auf einer Rampe oder schiefen Ebene stehen. Dieses Gerät darf nur auf Gefällen
von 2% betrieben werden, wenn in der Betriebsanleitung bzw. auf dem Typenschild keine höheren Gefälle zugelassen sind. Lesen Sie die in diesem Handbuch enthaltenen
„Verfahrensweisen für den Transport“, bevor Sie die Maschine transportieren.
WARNUNG: Maschinen können umkippen und Verletzungen oder Schäden verursachen, wenn
sie über Kanten von Stufen oder Laderampen geführt werden. Drehen Sie den Schlüsselschalter auf "OFF" und entfernen Sie den Schlüssel.
WARNUNG: Von unbefugtem Personal ausgeführte W artungs- und Reparaturarbeiten könnten zu
Schäden oder Verletzungen führen. W artungs- und Reparaturarbeiten dürfen nur von befugtem Clarke T echnology- Personal ausgeführt werden.
WARNUNG: Jegliche Veränderungen oder Modifikationen dieser Maschine könnten zur Beschädigung
der Maschine oder zu Verletzungen des Bedieners oder anderer in der Nähe befindlicher Personen führen. Nicht vom Hersteller vorgenommene Veränderungen oder Modifikationen führen dazu, daß alle Garantien und Haftungen ungültig werden.
WARNUNG: Wenn elektrische Bestandteile dieser Maschine Wasser oder Feuchtigkeit ausgesetzt
werden, kann dies zu einem Kurzschluß führen. Halten Sie die elektrischen Bestandteile der Maschine trocken. Reiben Sie die Maschine nach jedem Gebrauch ab. Dieses Gerät ist nur für den Trockengebrauch bestimmt und darf nicht im Freien oder unter feuchten Bedingungen aufbewahrt werden.
WARNUNG: Die Bedienung der Maschine ohne Beachtung aller Aufkleber und Instruktionsinformationen
könnte zu Verletzungen oder Schäden führen. Lesen Sie alle Aufkleber auf Maschinen, bevor Sie versuchen sie zu bedienen. Verschaffen Sie sich Gewißheit, daß alle Schilder und Instruktionsinformationen an der Maschine angebracht oder befestigt sind. Verschaffen Sie sich Ersatzschilder und Abziehbilder von Ihrem Clarke Technology-Händler.
WARNUNG: Nasse Bodenoberflächen können glatt sein. Wasserlösungen oder Reinigungsmateralien,
die bei diesem Maschinentyp verwendet werden, können nasse Stellen auf der Bodenfläche hinterlassen. Diese Stellen können zu gefährlichen Situationen für den Bediener oder andere Personen führen. Stellen Sie immer Schilder mit der Aufschrift „Vorsicht“ in der Nähe Ihrer Reinigungsfläche oder um diese herum auf.
WARNUNG: Unangemessene Abwasserentsorgung kann die Umwelt schädigen und gesetzwidrig sein.
Die Umweltschutzbehörde der USA hat bestimmte Bestimmungen hinsichtlich der Abwasserentsorgung getroffen. Es können auch städtische und staatliche Bestimmungen hinsichtlich der Entsorgung in Ihrem Gebiet in Kraft sein. Informieren Sie sich über die für Ihr Gebiet zutreffenden Bestimmungen und halten Sie diese ein. Seien Sie sich der Umweltschäden, die durch die von Ihnen entsorgten Chemikalien entstehen, bewußt.
WARNUNG: Verwenden Sie nur die dem Gerät beiliegenden Bürsten oder die im Benutzerhandbuch
angegebenen. Die Verwendung anderer Bürsten kann die Sicherheit beeinträchtigen.
VORSICHT: Die Verwendung dieser Maschine zur Fortbewegung anderer Gegenstände oder das
Klettern auf diese Maschine könnten zu Verletzungen oder Schäden führen. Verwenden Sie diese Maschine nicht als Stufe oder Möbelstück. Fahren Sie nicht auf dieser Maschine.
VORSICHT: Ihre Garantie für die Maschine wird ungültig werden, wenn andere als echte Clarke
Technology-Teile damit verwendet werden. Verwenden Sie immer Teile von Clarke Technology zum Austausch.
VORSICHT: Diese Maschine enthält Bleibatterien. Bei der Entsorgung sind die einschlägigen
Bestimmungen zu beachten.
Page -4- CLARKE TECHNOLOGY Operator's Manual -Encore S2426/L2426
Einführung und technische Daten
Einführung und technische Daten
Die Encore S2426 und L2426 kann mit 2 Bürsten oder Treibteller für Reinigungspads ausgestattet werden. Die Arbeitsbreite beträgt 61 oder 66 cm. Bei der Maschine Encore gelangt ein Schrubber zum Schrubben von einem 20 Zoll breiten Streifen zum Einsatz. Eine Saugleiste wischt den Boden, während der Vakuummotor die verschmutzte Lauge vom Boden entfernt – alles in einem Arbeitsgang.
Die Encore S2426 wird komplett mit entweder vier 6-Volt-Batterien oder zwei 12-Volt-Batterien, einem Ladegerät, entweder zwei Bürsten oder zwei Treibteller für Reinigungspads und dieser Bedienungsanleitung geliefert.
Die Encore L2426 wird komplett mit vier 6-Volt-Batterien, einem Ladegerät, entweder zwei Bürsten oder zwei Treibteller für Reinigungspads und dieser Bedienungsanleitung geliefert.
TECHNISCHE DATEN:
Modell Encore L2426
Antrieb: 24 Volt Gleichstrom 24 Volt Gleichstrom Batterien: (4) 6V AH Tiefzyklusbatterien oder (2) 6 V 195 AH Tiefzyklusbatterien oder
(4) 6V 330 AH Tiefzyklusbatterien (4) 6 V 250 AH Tiefzyklusbatterien oder
Scheibe oder Bürste Kardantyp 3-Armantriebsart 2 pro Maschine Verschiebung 0,5 PS (o,4 kW) Hinterachse Bürstenkraftverstärker Verschiebung vorwärts variabel bis 76 m/min nicht anwendbar Verschiebung rückwärts variabel bis (58m/min) nicht anwendbar Batterieschutz Niederspannung Saugmotor ¾ PS, 3-stufig, akustisch hoch wirksame Tangentiale Frischwassertank 76 Liter Lösungsstand Kalibrierte Pegelanzeige auf der Rückseite der Maschine Schmutzwassertank 76 Liter Schmutzwassertank voll Strom wird abgestellt Saugdüse Schwingtyp mit Abweichschutz. Kein Werkzeugeinsatz.
81 cm Gerätbreite bei 85 cm Breite des beweglichen Blattes Gummischrubberfunktion Rückwärtsgang auf dem Boden und manueller Hebel für 3 Positionen Reinigungsschwade 61 oder 66 cm mit einstellbarem Kopf Bürstenantrieb 0,75 PS (0,56 kW), 5.2.1 Getriebe mit hohem Drehmoment Bürste/Scheibengröße (2) 33 cm Bürstendrehzahl 200UpM Bürstenanpressdruck 0-68 kg Lösungsaufnahme Bürste Faserborsten Antriebsräder (2) (20 cm x 5 cm) Neoprenlauffläche Gleitrollen Dual (10 cm x 5 cm) Ladegerät 24 V Gleichstrom, 25 A, 115/60 oder 24 V Gleichstrom, 25 A, 230/50 Steigfähigkeit 5 Grad 2 % Länge 142 cm Breite 71 cm Höhe 109 cm Sichtlinie (vom Benutzer aus): 2,3 m 173 cm Garantie Maschine 3 Jahre, Polydurtanks 8 Jahre
Batterien 18 Monate anteilig Geräuschpegel 71 dBA 71 dBA Vibrationen < 2,5m/s
2
Encore S2426
(4) 6 V 330 AH Tiefzyklusbatterien
<2,5 m/s
2
CLARKE TECHNOLOGY Operator's Manual - Encore S2426/L2426 Page -5-
VERFAHRENSWEISEN FÜR DEN TRANSPORT
Beförderung einer Maschine in einen Transporter oder LKW
WARNUNG: Diese Maschine ist schwer. Holen
Sie sich Unterstützung, bevor Sie versuchen, die Maschine zu transportieren oder zu bewegen. Setzen Sie zwei dazu in der Lage befindliche Personen ein, um die Maschine auf eine Rampe oder schiefe Ebene zu befördern. Bewegen Sie sie immer langsam. Wenden Sie die Maschine auf einer Rampe nicht. Halten Sie nicht auf einer Rampe oder schiefen Ebene an und lassen Sie die Maschine nicht auf einer Rampe oder schiefen Ebene stehen. Die Lade rampe muß mindestens 32 Zoll breit sein.
WARNUNG: Die Maschine kann umkippen,
wenn sie über die Kanten von Treppenstufen oder Ladedocks geführt wird und Verletzungen oder Schäden verursachen. Halten Sie diese Maschine nur auf einer ebenen Oberfläche an und lassen Sie sie nur auf einer ebenen Oberfläche stehen. Wenn Sie die Maschine anhalten, bringen Sie alle Schalter in ihre „AUS“-Stellung.
1. Vergewissern Sie sich, daß die Laderampe
mindestens acht(8) Fuß lang und 32 Zoll breit und stabil genug für das Gewicht der Maschine ist.
Abb. 1
2. Vergewissern Sie sich, daß die Rampe sauber und trocken ist.
3. Bringen Sie die Rampe in Position.
4. Entfernen Sie vor dem Beladen die Saugleistenbaugruppe, das Bürstengehäuse und die Bürste oder den Führungsteller. ALTO empfiehlt vor einem Transport der Maschine sowohl den Frischwassertank als auch den Schmutzwassertank zu entleeren.
5. Stellen Sie den Schlüsselschalter auf „EIN“ (nur beim Modell L2426).
6. Richten Sie die Maschine auf einer ebenen Oberfläche fünf (5) Fuß vor der Rampe aus.
7. Stellen Sie den Traversenknopf auf volle Geschwindigkeit (nur beim Modell L2426).
8. Bei der Maschine L2426 drücken Sie einen der Vorwärts-/Rückwärts-Schalter, während Sie den weißen Rückwärtsschalter eindrücken. Fahren Sie die Maschine rückwärts auf die Rampe. Siehe Abb.1.
9. Bei der Maschine S2426 schieben Sie die Maschine rückwärts auf die Oberseite der Rampe.
10. Drehen Sie den Schlüsselschalter auf „AUS“.
Page -6- CLARKE TECHNOLOGY Operator's Manual -Encore S2426/L2426
VERFAHRENSWEISEN FÜR DEN TRANSPORT
11. Befestigen Sie die Maschine am Fahrzeug. Clarke
Technology empfiehlt einen Riemen über den oberen Teil der Maschine und einen Riemen, um das Vorwärts- und Rückwärtsrollen der Maschine zu verhindern. Wird dies unterlassen, kippt die Maschine möglicherweise um. Die Maschine besitzt 4 Befestigungspunkte (2 an jeder Seite des Rahmens) um sie beim Transport zu sichern.
Beförderung der Maschine von einem Transporter oder LKW herunter
1. Vergewissern Sie sich, daß es in dem Bereich keine Hindernisse gibt.
2. Vergewissern Sie sich, daß die Entladerampe mindestens acht (8) Fuß lang und mindestens 32 Zoll breit und stabil genug für das Gewicht der Maschine ist.
3. Vergewissern Sie sich, daß die Rampe sauber und trocken ist.
4. Bringen Sie die Rampe in Position.
Abb. 2
5. Lösen Sie die Maschine aus der Befestigung.
WARNUNG: Die Maschine ist schwer.
Vergewissern Sie sich, daß Sie zwei dazu in der Lage befindliche Personen einsetzen, die Sie dabei unterstützen, die Maschine von der Rampe zu befördern.
6. Für die Maschine S2426 setzen Sie zwei Personen ein, um die Maschine von der Rampe zu ziehen. Es wird empfohlen, das „S“-Modell in der Vorwärtsposition zu entladen.
7. Stellen Sie den Schlüsselschalter auf „EIN“ (nur beim Modell „L2426“).
8. Stellen Sie den Traversenmittelknopf auf die langsamste Vorwärtsgeschwindigkeit. Fahren Sie die Maschine langsam und sorgfältig auf die Oberseite der Rampe und starten Sie nach unten.
9. Während Sie auf den rechten oder linken Vorwärts-/ Rückwärts-Schalter drücken, wird sich die Maschine vorwärtsbewegen. Siehe Abb.2.
10. Wenn die Maschine beginnt, von der Rampe herunterzurollen, drücken Sie den Vorwärts-/ Rückwärts-Schalter, um eine langsame Abwärtsgeschwindigkeit zu gewährleisten.
11. Bauen Sie Saugleistenbaugruppe, Bürstengehäuse, Bürste oder Führungsteller wieder ein, nachdem die Maschine entladen und einsatzbereit ist.
CLARKE TECHNOLOGY Operator's Manual - Encore S2426/L2426 Page -7-
Auf Encore S2426 und L2426 verwendete Symbole
Warnung (Reihe "L" und Reihe "S')
Stromzufuhr (Reihe "L" und Reihe "S")
Knopf der Lösungsverteilung (Reihe "L" und Reihe "S")
Bürste hochgehoben/ herabgelassen (Reihe "L" und Reihe "S")
Steuerknopf der Antriebsgeschwindigkeit (Reihe "L")
Arbeitsrichtung vorwärts (Fahrmotor ein, Bürstenantrieb ein, Reinigungsmittelzufuhr ein) (Reihe "L")
Arbeitsrichtung rückwärts (Fahrmotor ein, Bürstenantrieb ein, Reinigungsmittelzufuhr ein) (Reihe "L")
Page -8- CLARKE TECHNOLOGY Operator's Manual -Encore S2426/L2426
Auf Encore S2426 und L2426 verwendete Symbole
Warnung (Reihe "L" und Reihe "S") mit Bremse
Bürstenantrieb ein Reinigungsmittelzufuhr ein (Reihe "S")
Warnung (Reihe "L" und Reihe "S") ohne Bremse
CLARKE TECHNOLOGY Operator's Manual - Encore S2426/L2426 Page -9-
MASCHINENBEDIENPANEL
Schlüsselschalter (Siehe Abb.3, Punkt „A“)
Der Schlüsselschalter schaltet den Strom für das Be­dienpanel „EIN“. „0“ ist „AUS“ und „1“ ist „EIN“.
Vorwärts-/Rückwärtsschalter (Siehe Abb.3, Punkt „B“) Nur am Traversenmodell „L“- Der Vorwärts-/
Rückwärtsschalterschaltet den Traversenmotor auf vorwärts, und wenn der Bürstenmotor ausgeschaltet ist, setzt er das Bürstenmotor/Laugenkontrollmodul in Gang. Es besteht eine Verzögerung von 2 Sekunden für den Padmotor nach dem Lösen des Schalters zu stoppen. Es kann entweder der rechte oder der linke Schalter benutzt werden. Verwenden Sie jeden Schalter in Verbindung mit dem weißen Rückwärtsschalter, um den Traversenmotor umzuschalten. Modell „S“- Mit diesem Schalter schalten die Bürstenmotoren und das Reinigungsmittel/Steuermodul ein. Das Bürstenaggregat muß sich dazu in der unteren Position befinden.
Batteriemeßgerät (Siehe Abb.3, PunktC“). Das Batteriemeßgerät zeigt die relative Ladung der Batterieeinheit an. Fahren Sie nicht weiter mit der Maschine, wenn sich die Nadel im „roten“ Bereich befindet. Dies wird die Lebensdauer Ihrer Batterieeinheit herabsetzen.
Bürstendruckmeßgerät (Siehe Abb.3, PunktD“) Das Pad-Druckmeßgerät zeigt den relativen Druck an, den das Pad auf den Boden ausübt. Um die Betriebszeit bei einer Batterieladung zu erhöhen, halten Sie die Nadel in der Mitte des grünen Bereichs.
Rückwärtsschalter (Siehe Abb.3, Punkt „E“) Nur am Traversenmodell
Wenn der Rückwärtsschalter in Verbindung mit einem der Vorwärts-/Rückwärts-Schalter gebraucht wird, bewirkt er eine Richtungsumkehr der Maschine. Die Rückwärtsgeschwindigkeit beträgt 70% der Vorwärtsgeschwindigkeit.
Stundenmeßgerät (Nicht illustriert)
Das Stundenmeßgerät zeigt die Anzahl der Stunden an, die die Maschine in Betrieb war. Es läuft nur, wenn der Bürstenmotor eingeschaltet ist.
Stromunterbrecher (Siehe Abb.3, Punkte „F“, „G“, „H“, „I“ & „J“)
Die Resetknöpfe des Stromunterbrechers befinden sich an der rückseitigen Abdeckung. Die Unterbrecher sind wie folgt angeordnet:
Punkt F – Anlasserkopf (5A) Punkt G – Vakuummotor (30A) Punkt H & I – Bürstenmotor (40A)
Punkt J – Traversenmotor (25A) (nur L2426) Wenn ein Stromunterbrecher herausspringt, stellen Sie fest, welcher Motor nicht arbeitet und drehen Sie den Schlüsselschalter auf „AUS“. Warten Sie fünf Minuten und drücken Sie den Resetknopf wieder hinein. Stellen Sie den Schlüsselschalter auf „EIN“ und versuchen Sie es erneut. Ein autorisierter Service-Fachmann sollte befragt werden, wenn der Unterbrecher wieder herausspringt.
Bediengriffe (Siehe Abb,3, Punkt „K“)
Die Bediengriffe sind an der Rückseite der Maschine angebracht. Sie werden zur Lenkung der Maschine verwendet.
Laugenkontrollknopf (Siehe Abb.3, Punkt „L“)
Der Laugenkontrollknopf reguliert den Fluß der Reinigungslösung auf den Boden. Zur Erhöhung des Flusses drehen Sie den Knopf im Uhrzeigersinn. Zur Reduzierung des Flusses drehen Sie den Knopf entgegen dem Uhrzeigersinn. Bis zum Anschlag gegen den Uhrzeigersinn bedeutet AUS, bis zum Anschlag im Uhrzeigersinn bedeutet EIN.
Traversengeschwindigkeitsknopf (Siehe Abb.3, Punkt„M“)
Zur Erhöhung der Geschwindigkeit drehen Sie den Knopf im Uhrzeigersinn.
Bürstenmotorschalter (Siehe Abb.3, PunktN“).
Um den Bürstenmotor zu aktivieren, drücken Sie den Schalter für die Bürstenabhebung nach unten. Der Bürstenmotor und der Laugenfluß werden einsetzen, wenn die Traversenknöpfe gedrückt sind. Drücken Sie den Schalter nach oben , bis der Hubmotor stoppt.
Vakuummotorschalter (Siehe Abb.4 & 5, pg. 11)
Zum Starten des Vakuummotors senken Sie den Saugleistengriff. Der Griff hat zwei Stellungen. Die niedrigste ist die Arbeitsstellung und die mittlere ist das Beförderungsmittel zum Freimachen des Vakuumschlauches.
K
E
K
B
C
G
F
G
A
N
HIJ
M
K
B
L
D
H
Abb. 3
Page -10- CLARKE TECHNOLOGY Operator's Manual -Encore S2426/L2426
STEUERELMENTE
Griff zum Anheben der Saugleiste, Siehe Abb.4 und 5
Der Griff zum Anheben der Saugleiste befindet sich in der Mitte unter den Bediengriffen. Er wird verwendet zum Anheben oder Senken der Saugleiste. Der Vakuummotor wird eingeschaltet, wenn die Saugleiste entweder bis zur ersten oder bis zur letzten Position gesenkt wird.
Schwimmerausschalter, Siehe Abb.6.
Der Schalter zum Ausschalten des Vakuummotors befindet sich im Schmutzwassertank. Er schaltet den Motor automatisch aus, wenn der Schmutzwassertank voll ist. Beachten Sie: Bei übermäßiger Schaumbildung im
Schmutzwassertank muß ein Antischaummittel zusetzt werden. Schäden am Vakuummotor könnten von Schaum herrühren.
Feststellbremse (wahlweise) Siehe Abb.7. MERKE: Die Parkbremse muß verwendet werden, wenn die Maschine auf einem Neigungsverhältnis von mehr als 2 % verwendet wird.
Die Feststellbremse verhindert die Bewegung der Maschine.
Abb. 4
VORSICHT: Stellen Sie die Bremse nicht fest,
wenn sich die Maschine in Bewegung befindet.
Modell „L“ - Die Bremse befindet sich auf der rechten Seite der Maschine und wirkt auf den Motor des Fahrantriebs. Durch drehen des Schlüßelschalters auf AUS oder durch trennen der Steckverbindung zur Batterie wird die Bremse aktiviert.
Auf der Bremse befindet sich ein mechanischer Hebel. Um die Bremse manuell zu lösen, drehen Sie den Hebel im Uhrzeigersinn. Um die Bremse bei ausgeschaltetem Schlüsselschalter oder getrennten Batteriekabel zu aktivieren, drehen Sie den Hebel gegen den Uhrzeigersinn nach oben.
MERKE: Wird die Bremse manuell über den Hebel entriegelt, und der Hebel in dieser Stellung belassen, ist die Bremsfunktion nicht aktiv. Die Maschine kann nicht in Betrieb genommen werden.
Modell „S“ - Die Bremse befindet sich auf der linken
hinteren Seite der Maschine. Treten Sie auf das Pedal, um die Bremse zu aktivieren und lassen Sie es zum Lösen derselben los.
Abb. 5
Abb. 7
CLARKE TECHNOLOGY Operator's Manual - Encore S2426/L2426 Page -11-
Abb. 6
VORBEREITUNG DER MASCHINE AUF DEN EINSATZ
Installation der Batterien
Zum Betrieb der Encore Maschinen werden entweder zwei 12-Volt Batterien oder vier 6-Volt Batterien benötigt. Die Batterien befinden sich im Batterieraum unter dem Schmutzwassertank.
Zur Installation der Batterien verfahren Sie wie folgt:
1. Vergewissern Sie sich, daß der Schmutzwassertank leer ist.
2. Öffnen sie den Schmutzwassertank und sichern Sie mit einem Riegel.
3. Klappen Sie den Schmutzwassertank vollständig auf. Die Stütze muß hörbar einrasten. Siehe Abb. 8A.
VORSICHT: Entleeren Sie den Schmutzwasser-
tank, bevor Sie ihn aufklappen.
MERKE: Zum Laden der Batterien den Schmutzwassertank bis zur halboffenen Position öffnen. Die Stütze muß hörbar einrasten. Siehe Abb. 8B.
WARNUNG: Bedienen Sie die Maschine nicht und
nehmen Sie keine Wartungsarbeiten an ihr vor, wenn sich der Schmutz­wassertank in der halboffener Position befindet.(Abb. 8B) Der Tank kann versehentlich herunterfallen oder möglicherweise zufallen.
4. Verbinden Sie die Batteriekabel zwischen den Batterien und installieren Sie lange Batteriekabelanschlüsse, wie angegeben. Siehe Abb.8C.
WARNUNG: Die Batterien sind schwer. Das
Anheben der Batterie ohne Hilfe könnte zu Verletzungen führen. Lassen Sie sich beim Einbau der Batterien helfen.
WARNUNG: Arbeiten mit Batterien kann gefährlich
sein. Tragen Sie immer Augenschutz und Schutzkleidung, wenn Sie in der Nähe von Batterien arbeiten. RAUCHEN VERBOTEN!
5. Verbinden Sie die Verbindungsklemme der Batterieeinheit mit der Verbindungsklemme am Bedienpanel. Siehe Abb.8C.
6. Verbinden Sie die Verbindungsklemme der Batterieeinheit mit der Verbindungsklemme am Bedienpanel. Siehe Abb.9.
7. Schließen Sie den Schmutzwasserbehälter, indem Sie die Stütze entriegeln und dann langsam absenken.
Beachten Sie: Laden Sie die Batterien auf, bevor Sie die Maschine benutzen.
Abb. 8A
Abb. 8B
Abb. 9
Page -12- CLARKE TECHNOLOGY Operator's Manual -Encore S2426/L2426
Abb. 8C
VORBEREITUNG DER MASCHINE AUF DEN EINSATZ
Batteriewartung
Die elektrische Energie zum Betreiben der Maschine kommt aus den Akkumulatorenbatterien. Akkumulatorenbatterien benötigen vorbeugende Wartung.
WARNUNG: Arbeiten mit Batterien kann gefährlich
sein. Tragen Sie immer Augenschutz und Schutzkleidung, wenn Sie in der Nähe von Batterien arbeiten. RAUCHEN VERBOTEN!
Um die Batterien in einem guten Zustand zu erhalten, befolgen Sie diese Instruktionen:
1. Halten Sie den Elektrolyten auf dem korrekten Stand. Der korrekte Stand ist zwischen ¼ Zoll unter der Unterseite des Rohres in jeder Zelle und oberhalb der Abdeckung der Platten. Überprüfen Sie den Stand des Elektrolyten jedesmal, wenn Sie die Batterien aufladen. Siehe Abb.10.
Beachten Sie: Überprüfen Sie den Stand des Elektrolyten vor dem Aufladen der Batterien. Vergewissern Sie sich, daß die Platten in jeder Zellen mit Elektrolytflüssigkeit bedeckt sind. Füllen Sie die Zellen vor dem Aufladen der Batterien nicht auf. Elektrolytflüssigkeit dehnt sich beim Laden aus. Daher könnte Elektrolytflüssigkeit aus den Zellen überlaufen. Füllen Sie die Zellen nach dem Aufladen immer mit destilliertem Wasser auf.
VORSICHT: An den Batterien werden
irreversible Schäden entstehen, wenn die Elektrolytflüssigkeit die Platten nicht bedeckt. Halten Sie die Elektrolytflüssigkeit auf dem richtigen Stand.
Niveau ausgleichen
Abb. 10
VORSICHT: Maschinenschaden und Auslaufen
über die Batterieoberseiten können eintreten, wenn die Batterien über die Unterseite des Rohres in jeder Zelle hinaus gefüllt werden. Füllen Sie die Batterien nicht bis zur Unterseite des Rohres in jeder Zelle. Wischen Sie jegliche Säure von der Maschine oder den Batterieoberseiten ab. Füllen Sie niemals Säure in eine Batterie nach dem Einbau.
VORSICHT: Die Batterien dürfen nur mit
destilliertem Wasser aufgefüllt werden. Verwenden Sie kein Leitungswasser, da es Verunreinigungen enthalten könnte, welche die Batterien beschädigen.
2. Halten Sie die Batterieoberseiten sauber und trocken. Halten Sie die Pole und Verbindungsklemmen sauber. Zur Reinigung der Batterieoberseiten verwenden Sie ein feuchtes Tuch mit einer schwachen Ammoniaklösung oder Natriumbikarbonatlösung. Zur Reinigung der Pole und Verbindungsklemmen verwenden Sie ein Reinigungswerkzeug für Pole und Verbindungsklemmen. Lassen Sie keine Ammoniak­oder Natriumbikarbonatlösung in die Batterien laufen.
Abb. 11
3. Sorgen Sie dafür, daß die Batterien geladen sind.
4. Beim Entleeren des Batterieraums (Siehe Abb.11): a. Tragen Sie immer Augenschutz und
Schutzkleidung.
b. Geben Sie eine schwache Ammoniak- oder
Natriumbikarbonatlösung in die Batteriewanne, um eventuell verschüttete Säure zu neutralisieren.
c. Ziehen Sie den Ablasschlauch unter der
Hinterachse hervor.
d. Legen Sie die Hand hinter den Flansch und öffnen
Sie das Ventil. e. Nach dem Leeren schließen Sie das Ventil. f. Setzen Sie das Ventil und den Schlauch wieder
auf die Hinterachse. g. Neutralisieren Sie jegliche verschüttete Säure mit
Ammoniak oder Natriumbikarbonat.
CLARKE TECHNOLOGY Operator's Manual - Encore S2426/L2426 Page -13-
VORBEREITUNG DER MASCHINE AUF DEN EINSATZ
Aufladen der Batterien
WARNUNG: Das Aufladen von Batterien in
einem Bereich ohne ausreichende Belüftung könnte zu einer Explosion führen. Zur Vermeidung von Explosionen laden Sie die Batterien nur in einem Bereich mit ausreichender Belüftung auf.
WARNUNG: Bleisäurebatterien erzeugen Gase,
die explodieren könnten. Halten Sie Funken und Flammen immer von Batterien fern. RAUCHEN VERBOTEN !
WARNUNG: Das Versäumnis, den Wechselstrom-
stecker vor dem Verbinden oder Lösen der Gleichstromver­bindungsklemme am Ladegerät aus der Wandsteckdose zu ziehen, könnte zu einer Explosion führen. Ziehen Sie immer den Wechselstromstecker aus der Wandsteckdose, bevor Sie die Gleichstromverbindungsklemme am Ladegerät verbinden oder lösen.
Zum Laden der Batterien verfahren Sie wie folgt:
1. Stellen Sie das Ladegerät auf eine ebene Oberfläche. Vergewissern Sie sich, daß die Entlüftungsöffnungen an den Seiten mindestens zwei Zoll von Wänden oder anderen Gegenständen entfernt sind. Vergewissern Sie sich, daß sich in der Nähe der Entlüftungsöffnungen am Boden des Ladegeräts keine Gegenstände befinden.
2. Modell "L" - Steht der Schlüsselschalter auf "AUS" ist die Bremse aktiviert. Vergewissern Sie sich, dass der Schlüsselschalter auf "AUS" steht.
Modell "S" - Stellen Sie die Feststellbremse (wenn vorhanden) fest, indem Sie sie nach unten stellen. Siehe Abb.12. Vergewissern Sie sich, daß sich der Schlüsselschalter in der „AUS“-Stellung befindet.
3. Während des Ladevorgangs der Batterien, muß das Batteriefach gelüftet werden. Um das Batteriefach zu lüften, klappen Sie den entleerten Schmutzwassertank auf, bis die Stütze in einer der beiden Positionen hörbar einrastet. Siehe Abb. 13 A. Um den Tank zu schließen, entriegeln Sie die Stütze und senken dann den Tank langsam nach unten.
VORSICHT: Entleeren Sie den Schmutzwasser-
tank, bevor Sie ihn aufklappen.
MERKE: Zum Laden der Batterien den Schmutzwassertank bis zur halboffenen Position öffnen. Die Stütze muß hörbar einrasten. Siehe Abb. 13B
WARNUNG: Bedienen Sie die Maschine nicht und
nehmen Sie keine Wartungsarbeiten an ihr vor, wenn sich der Schmutz­wassertank in der halboffener Position befindet.(Abb 8B) Der Tank kann versehentlich herunterfallen oder möglicherweise zufallen.
Um den Schmutzwassertank in die halboffene Mittelposition zu bringen, ziehen Sie an der Stütze, während Sie den Schmutzwassertank anheben. Während die Kerbe der Stütze in den Riegel gleitet, senken Sie vorsichtig den Schmutzwasserstank. Überprüfen Sie ob die Stütze sicher im Riegel eingerastet ist. Abb. 13B. Um den Riegel zu lösen, kippen Sie den Schmutzwasserstank leicht nach oben, und entriegeln die Stütze. Dann langsam den Tank absenken.
Abb. 12
(Modell "S")
Abb. 13A
Abb. 13B
Page -14- CLARKE TECHNOLOGY Operator's Manual -Encore S2426/L2426
VORBEREITUNG DER MASCHINE AUF DEN EINSATZ
4. Trennen Sie die Verbindungsklemme der Batterieeinheit von der Verbindungsklemme des Kontrollgehäuses. Siehe Abb.14A.
5. Verbinden Sie die Gleichstromverbindungsklemme am Ladegerät mit der Verbindungsklemme der Batterieeinheit. Siehe Abb.14B.
6. Verbinden Sie das Ladegerät mit einer ordnungsgemäß geerdeten einphasigen (3-adrigen) Wandsteckdose, die die auf dem Typenschild des Ladegeräts angegebene Spannung, Frequenz und Amperekapazität aufweist.
Für weitere Instruktionen zur Verwendung des Ladegeräts lesen Sie das mit dem Ladegerät gelieferte Instruktionsheft.
Wie Sie die Arbeitsbreite der Maschine von 61 auf 66 cm verstellen
1. Versichern Sie sich, dass der Bürstenkopf in der oberen Position ist.
2. Schalten Sie den Schlüsselschalter auf "AUS". Ziehen Sie den Schlüssel ab.
3. Öffnen Sie die vordere Abdeckung.
4. Heben Sie den Raststift an und drehen Sie den Bürstenkopf. Siehe Abb. 15.
5. Versichern Sie sich, das der Raststift wieder eingerastet ist.
6. Schließen Sie die vordere Abdeckung.
Abb. 14A
Wie Sie die Bürsten oder Treibteller für Reinigungspads installieren.
Um Bürsten oder Treibteller für Reinigungspads an die Maschine zu montieren, gehen Sie wie folgt vor:
1. Drehen Sie den Schlüsselschalter auf "EIN".
2. Bringen Sie den Bürstenkopf in die obere Position. Drücken Sie hierzu den Schalter am Bedienfeld.
3. Drehen Sie den Schlüsselschalter auf "AUS" und ziehen Sie den Schlüssel ab.
4. Begeben Sie sich zur Vorderseite der Maschine und entriegeln Sie die vordere Bürstenabdeckung. Klappen Sie die Abdeckung auf.
5. Entriegeln Sie das linke und rechte Bürstengehäuse und entfernen Sie es. Siehe Abb. 16.
6. Legen Sie eine Bürste oder Treibteller unter die Bürstenaufnahme. Siehe Abb. 17.
7. (Modell "L") Richten Sie die Nasen der Bürstenaufnahme mit den Nuten der Bürste aus.
8. (Modell "L") Drücken Sie die Bürsten nach oben, bis sie einrasten. (Modell "S"). Drücken Sie die Bürsten nach oben und drehen Sie dabei die Bürste gegen die Drehrichtung, bis die Bürste in die Aufnahme einrastet.
9. Wiederholen Sie die Schritte 6, 7 und 8, um die zweite Bürste oder Treibteller zu montieren.
10. Montieren Sie das linke und rechte Bürstengehäuse.
11. Verriegeln Sie die vordere Abdeckung.
Abb. 14B
Abb. 15
Abb. 16
GEFAHR: Maschinen können Explosionen verursachen,
wenn Sie in der Nähe von brennbaren Materialien und Dämpfen verwendet werden. Verwenden Sie diese Maschine nicht in der Nähe von Treibstoffen, Getreidestaub, Lösungsmitteln, Verdünnungsmitteln oder anderen brennbaren Materialien.
Abb. 17
CLARKE TECHNOLOGY Operator's Manual - Encore S2426/L2426 Page -15-
VORBEREITUNG DER MASCHINE AUF DEN EINSATZ
Entfernung der Bürste oder des Führungstellers
Zur Entfernung der Bürste oder des Führungstellers von der Maschine verfahren Sie wie folgt:
1. Drehen Sie den Schlüsselschalter auf "EIN".
2. Bringen Sie den Bürstenkopf in die obere Position. Drücken Sie hierzu den Schalter am Bedienfeld.
3. Drehen Sie den Schlüsselschalter auf "AUS" und ziehen Sie den Schlüssel ab.
4. Begeben Sie sich zur Vorderseite der Maschine und entriegeln Sie die vordere Bürstenabdeckung. Klappen Sie die Abdeckung auf.
5. Entriegeln Sie das linke und rechte Bürstengehäuse und entfernen Sie es. Siehe Abb. 16.
6. (Modell "L") Drücken Sie die Bürste oder Treibteller nach unten.
7. (Modell "S") Bürste durch ruckartiges drehen in Drehrichtung der Bürste aus der Arretierung lösen.
8. Montieren Sie das linke und rechte Bürstengehäuse.
9. Verriegeln Sie die vordere Abdeckung.
GEFAHR: Maschinen können Explosionen
verursachen, wenn Sie in der Nähe von brennbaren Materialien und Dämpfen verwendet werden. Verwenden Sie diese Maschine nicht in der Nähe von Treibstoffen, Getreidestaub,
Abb. 18
BEDIENUNG DER MASCHINE
Bedienung der Saugleiste
Die Saugleiste wischt den Boden, während der Vakuummotor die Schmutzlauge vom Boden entfernt. Am Griff kann der Saugfuß kann von Hand angehoben und abgesenkt werden. Zur Bedienung der Saugleiste verfahren Sie wie folgt:
1. Zum Senken der Saugleiste und Starten des Vakuummotors bewegen Sie den Saugleistenhebel nach rechts und nach unten. Siehe Abb.18.
2. Zum Anheben der Saugleiste, bewegen Sie den Saugleistenhebel nach oben. Siehe Abb.19.
Beachten Sie: Bei Mittelstellung läuft der Vakuummotor weiter, wobei die Saugleiste vom Boden abgehoben ist, um Tropfen zu vermeiden. Bei Mittelstellung ist auch das Rückwärtsfahren der Maschine möglich.
Füllen des Laugentanks
Das Reinigungsmittel wird an der Vorderseite des Schmutzwassertanks oder durch den transparenten Ablaßschlauch and der Rûckseite der Maschine eingefüllt (siehe Abbildung 20). Zum Auffüllen des Frischwassertanks gehen Sie wie folgt vor:
1. Setzen Sie dem Wasser eine Reinigungschemikalie zu. Zur richtigen Dosierung befolgen Sie die auf dem Behälter angegebenen Hinweise.
Abb. 19
Abb. 20A
2. Füllen Sie den Laugentank mit Wasser. Wenn Sie die Maschine an der Vorderseite mit einem Schlauch auffüllen, positionieren Sie den Schlauch innerhalb des Einfüllbereichs (siehe Abbildung 20A).
Page -16- CLARKE TECHNOLOGY Operator's Manual -Encore S2426/L2426
Abb. 20
BEDIENUNG DER MASCHINE
Wenn Sie die Maschine von der Rückseite auffüllen, positionieren Sie den transparenten Ablaßschlauch gegen die Halterung und setzen Sie den Schlauch ein (siehe Abbildung 20B). Der Füllstand des Frischwassertanks wird an der Rückseite der Maschine angezeigt.
WARNUNG: Wasserlösungen oder Reinigungs-
materalien, die bei diesem Maschinentyp verwendet werden, können nasse Stellen auf der Bodenfläche hinterlassen. Diese Stellen können zu gefährlichen Situationen für den Bediener oder andere Personen führen. Stellen Sie immer Schilder mit der Aufschrift „ Vorsicht“ in der Nähe Ihrer Reinigungsfläche oder um diese herum auf.
WARNUNG: Maschinen können brennbare
Materialien und Dämpfe entzünden. Setzen Sie sie nicht ein in der Nähe von oder bei brennbaren Materialien wie Benzin, Getreidestaub, Lösungs­und Verdünnungsmitteln. Verwenden Sie nur ein vom chemischen Herstel ler empfohlenes Reinigungskonzentrat.
WARNUNG: Clarke Technology empfiehlt die
Reinigungsmitteltemparatur von 49 ° C nicht zu überschreiten.
Bedienung der Maschine
Beachten Sie: Stellen Sie die Maschine auf die niedrigste Traversengeschwindigkeit. Setzen Sie die Maschine in einem Bereich ein, in dem sich keine Möbel und Gegenstände befinden, bis Sie das Folgende tun können:
1. Bewegen der Maschine in gerader Richtung, vorwärts und rückwärts.
2. Sicheres Anhalten der Maschine.
3. Wenden der Maschine sowohl nach links als auch nach rechts und Rückkehr in die Geradeaus-Richtung.
Abb. 20B
B
A
C
A
Abb. 21
Zum Bewegen der Maschine verfahren Sie wie folgt:
1. Lösen Sie die Feststellbremse (falls die Maschine damit ausgerüstet ist).
2. Stellen Sie den Schlüsselschalter auf „EIN“.
3. Stellen Sie die Bürste auf die höchste Einstellung.
4. Heben Sie die Saugleiste an.
5. Wenn entweder der rechte oder linke Vorwärts-/Rückwärts­Schalter gedrückt sind (Abb.21, Punkt A), bewegt sich die Maschine vorwärts.
6. Kontrollieren Sie die Geschwindigkeit der Traverse durch Verwendung des Geschwindigkeitskontrollknopfes. (Abb.19, Punkt C).
7. Zum Anhalten lassen Sie den Vorwärts-/Rückwärts­Schalter los.
8. Zum Rückwärtsfahren der Maschine drücken Sie den weißen Rückwärtsknopf hinein (Abb.21, Punkt B) und gleichzeitig entweder den linken oder rechten Vorwärts-/ Rückwärts-Schalter (Abb.21, Punkt A).
9. Zum Anhalten lassen Sie den Vorwärts-/Rückwärts­Schalter los.
10. Zum Wenden der Maschine schieben Sie den hinteren Teil der Maschine zur Seite.
11. Ziehen Sie den Schlüssel vom Hauptschalter ab und legen Sie die Feststellbremse ein. (falls vorhanden).
CLARKE TECHNOLOGY Operator's Manual - Encore S2426/L2426 Page -17-
BEDIENUNG DER MASCHINE
Reinigung eines Bodens
WARNUNG: Bei diesem Maschinentyp
Zur Reinigung eines Bodens verfahren Sie wie folgt:
1. Stellen Sie die Feststellbremse fest (falls die Maschine damit ausgerüstet ist).
2. Füllen Sie Wasser und eine Reinigungschemikalie in den sauberen Laugentank.
3. Lösen Sie die Feststellbremse (falls die Maschine damit ausgerüstet ist).
4. Stellen Sie den Schlüsselschalter auf „EIN“.
5. Senken Sie die Saugleiste.
6. Stellen Sie den Bürstenhebelschalter auf Pendeleinstellung oder die Einstellung für starkes Schrubben.
WARNUNG: Der variable Anpressdruck auf die Bürsten
verwendete Wasserlösungen oder Reinigungsmaterialien können nasse Stellen auf derBodenoberfläche hinterlassen. Diese Stellen können zu gefährlichen Situationen für den Bediener oder andere Personen führen. Stellen Sie immer Schilder mit der Aufschrift VORSICHT in der Nähe Ihres Reinigungsbereiches auf.
ist so ausgelegt, dass auch mit abgenützten Bürsten noch der maximale Anpressdruck erreicht werden kann Bei Verwendung von neuen Bürsten oder Pads besteht die Gefahr, dass der zulässige Bürstendruck überschritten werden kann. Dies kann zu einer Überlastung der Bürstenmotoren und somit zu einem Auslösen der Motorschutzsicherung führen. Ein zu starker Bürstendruck kann auch zum Verlust der Kontrolle über die Maschine führen. Stellen Sie deshalb mittels dem Schalter "N"(Abb 3 Seite 10) den Bürstendruck nur so stark ein, wie es für ein ausreichendes Reinigungsergebniss notwendig ist. Dadurch erhöhen Sie auch die Lebensdauer und die Laufzeit der Batterien.
Beachten Sie: Halten Sie die Maschine in Bewegung, wenn die Bürste auf dem Boden rotiert. Feuchten Sie Bürste/Pad vorher an oder üben Sie leichten Druck auf die Bürste aus, bis der Laugenfluß ausreichend stark ist, um das Kratzen der Bürste/Pad auf dem Boden zu verhindern.
Die Bürsten sollten vor dem eigentlichen Reinigungsvorgang befeuchtet werden.
Gehen Sie dabei folgendermassen vor:
· Stellen Sie den Geschwindigkeitsregler auf niedrigste Geschwindigkeit ein.(Nur Model "L")
· Senken Sie den Bürstenkopf soweit ab, dass die Bürsten leicht den Boden berühren.
· Betätigen Sie den Vorwärts/ Rückwärtsschalter um den Motor und den Reinigungsmittelfluß zu starten.
7. Drehen Sie den Laugenknopf nach rechts, um den Laugenfluß in Gang zu setzen. Regulieren Sie den Laugenfluß entsprechend dem gewünschten Umfang.
8. Bewegen Sie die Maschine über den Boden in Vorwärtsrichtung.
9. Machen Sie eine Wendung von 180°.
Page -18- CLARKE TECHNOLOGY Operator's Manual -Encore S2426/L2426
Beachten Sie: Wenn Sie mehrfach über den Boden fahren, lassen Sie die Bürste ca. 5 cm des bereits durch die Bürste gereinigten Streifens reinigen.
Beachten Sie: Führen Sie während der meisten Reinigungsverfahren das Auftragen und Aufnehmen der Lauge in einem Arbeitsgang aus.
Reinigung eines stark verschmutzten Bodens
Zur Reinigung eines stark verschmutzten Bodens verfahren Sie wie folgt:
1. Bringen Sie Lauge auf den Boden auf.
2. Senken Sie die Saugleiste nicht, dadurch bleibt der Vakuummotor ausgeschaltet.
3. Senken Sie Bürste oder Pad und schrubben Sie den Boden.
4. Schrubben Sie den Boden erneut mit zusätzlicher Lauge und senken Sie die Saugleiste.
5. Nehmen Sie die gesamte Lauge mit der Saugleiste auf.
WARTUNG
WARNUNG: Wartungs- und Reparaturarbeiten
dürfen nur von befugtem Personal ausgeführt werden.
WARNUNG: Vor jeglichen Wartungsarbeiten
leeren Sie immer den Laugen- und den Schmutzwassertank.
WARNUNG: Sorgen Sie dafür, daß alle
Befestigungselemente befestigt sind.
Diese Wartungstätigkeiten müssen jeden Tag ausgeführt werden.
Halten Sie die Maschine sauber, es werden weniger Reparaturen notwendig sein, und die Lebensdauer der Maschine wird erhöht.
Führen Sie diese Tätigkeiten aus, wenn Sie Ihre Arbeitszeit beginnen
Abb. 22
1. Drehen Sie den Schlüsselschalter auf "AUS".
2. Schalten Sie das Ladegerät aus (Betriebsanleitung des Ladegeräts beachten).
3. Unterbrechen Sie die elektrische Steckverbindung zwischen Ladegerät und Maschine.
4. Verbinden Sie die Verbindungsklemme von den Batterien (1) mit der Kabelverbindung des Bedienpanels. Siehe Abb.22.
5. Vergewissern Sie sich, daß der Siebfilter über dem Vakuummotor sauber und an Ort und Stelle ist. Siehe Abb.24.
6. Vergewissern Sie sich, daß der Verschluß des Schmutzwassertanks ordnungsgemäß sitzt. Siehe Abb.23.
7. Stellen Sie sicher, dass das Ventil des Ablaufschlauchs am Schmutzwassertank sauber ist. Schließen Sie das Ventil.
8. Stellen Sie sicher, dass die Bürsten/Pads korrekt montiert sind.
9. Vergewissern Sie sich, daß Bürstengehäuse und Schutzrand in Position am Bürstenkopf sind.
10. Überprüfen Sie die Installation der Saugleiste und des Saugleistenschlauches.
11. Stellen Sie sicher, dass der Schlauch zur Entwässerung und Füllstandanzeige des Frischwassertanks sicher auf der Verschlussvorrichtung an der Rückseite der Maschine angebracht ist.
A
Abb. 23
Abb. 24
CLARKE TECHNOLOGY Operator's Manual - Encore S2426/L2426 Page -19-
WARTUNG
Führen Sie diese Tätigkeiten aus, wenn Sie Ihre Arbeit beenden
1. Entleeren Sie den Laugentank (Abb.25) und den Schmutzwassertank (Abb.26). Zum Leeren der Tankbehälter verfahren Sie wie folgt:
a. Stellen Sie den Schlüsselschalter auf „AUS“. b. Entfernen Sie den Entleerungsschlauch von der
Rückseite der Maschine.
c. Legen Sie das Ende des Entleerungsschlauches
über einen Abfluß oder Eimer.
d.
Schmutzwassertank:
1.) Drehen Sie den Ventilgriff nach links. Ziehen sie den Griff heraus, um den Abfluß zu öffnen (Abb.27).
Beachten Sie: Halten Sie die Öffnungsseite des Ventils von sich weg, wenn Sie das Ventil öffnen.
2.) Zur vollständigen Öffnung des Ventils drehen Sie den Griff nach rechts. Ziehen Sie den Griff aus dem Ventil heraus. (Abb.28).
Frischwassertank:
Wird der Schlauch bis auf den Wasserstand gesenkt, fließt Wasser aus.
2. Spülen Sie die Tankbehälter. Zum Spülen der Tankbehälter füllen Sie durch die Öffnung an der Tankbehälteroberseite sauberes Wasser in den Behälter.
3. Wenn sich in einem Tank oder Entleerungsschlauch eine Verstopfung befindet, verwenden sie einen Druckwasserschlauch zum Spülen des Tankbehälters oder des Schlauches. Stecken Sie den Wasserschlauch in den Entleerungsschlauch.
4. Lassen Sie die Tankbehälter und die Entleerungsventile zum Trocknen an der Luft offen.
5. Überprüfen Sie das Saugleistenblatt. Verwenden Sie ein Tuch zur Reinigung des Saugleistenblattes. Wenn das Saugleistenblatt beschädigt oder verschlissen ist, drehen oder ersetzen Sie das Blatt.
6. Überprüfen und reinigen Sie die Dichtung des Laugen­deckels. Verwenden Sie eine milde Reinigungslösung und spülen Sie die Teile in sauberem Wasser.
Überprüfen Sie die Batterien und, falls notwendig, füllen Sie nach Beendigung des Ladevorgangs destilliertes Wasser nach. Der korrekte Füllstand ist 0,5 cm unterhalb des Einfüllstutzens der Batterie.
VORSICHT: Leitungswasser kann Verunreinigungen
enthalten, die die Batterie beschädigen werden. Batterien dürfen nur mit destilliertem Wasser nachgefüllt werden.
WARNUNG: Bleisäurebatterien erzeugen Gase, die
eine Explosion verursachen können. RAUCHEN VERBOTEN. Tragen Sie immer Augenschutz und Schutzkleidung, wenn Sie in der Nähe von Batterien arbeiten.
Verwenden Sie ein sauberes Tuch und wischen Sie die Oberfläche der Maschine ab.
Laden Sie die Batterien auf. Anweisungen im Abschnitt "Wie Sie die Batterien aufladen" beachten.
Abb. 25
Abb. 26
Abb. 27
Abb. 28
Page -20- CLARKE TECHNOLOGY Operator's Manual -Encore S2426/L2426
WARTUNG
Diese Wartungsarbeiten müssen wöchentlich ausgeführt werden:
WARNUNG: Wartungs- und Reparaturarbeiten dürfen
nur von befugtem Personal ausgeführt werden. Leeren Sie immer den Laugen­und den Schmutzwassertank, bevor Sie irgendwelche Wartungsarbeiten ausführen. Sorgen Sie dafür, daß alle Befestigungselemente befestigt sind.
WARNUNG: Tragen Sie immer Augenschutz
und Schutzkleidung, wenn Sie in der Nähe von Batterien arbeiten. Legen Sie keine Werkzeuge oder andere Metallgegenstände über die Batteriepole oder die Oberseite der Batterien.
VORSICHT: Füllen Sie die Batterien nicht
oberhalb der Unterseite des Rohres in jeder Zelle, damit Schäden an der Maschine und Auslaufen über die Oberseite der Batterien verhindert werden. Wischen Sie jegliche Säure von der Maschine oder den Oberseiten der Batterien ab. Füllen Sie nach dem
Einbau keine Säure in die Batterie.
MERKE: Stellen Sie den Schlüsselschalter immer aus, bevor Sie die Maschine warten.
WARNUNG: Tragen Sie immer Augenschutz
und Schutzkleidung, wenn Sie in der Nähe der Batterien arbeiten. RAUCHEN
VERBOTEN.
1. Um die Batterien zu überprüfen, klappen Sie den Schmutzwassertank vollständig auf bis die Stütze hörbar einrastet. Siehe Abb. 29A. Um den Tank zu schließen, ziehen Sie die Stütze nach oben und senken dann den
Tank langsam ab.
VORSICHT: Entleeren Sie den Schmutzwassertank,
bevor Sie ihn aufklappen.
MERKE: Zum Laden der Batterien den Schmutzwassertank bis zur halboffenen Position öffnen. Die Stütze muß hörbar einrasten. Siehe Abb. 29B
WARNUNG: Bedienen Sie die Maschine nicht und
nehmen Sie keine Wartungsarbeiten an ihr vor, wenn sich der Schmutz­wassertank in der halboffener Position befindet.(Abb 8B) Der Tank kann versehentlich herunterfallen oder
möglicherweise zufallen.
2. Trennen Sie die Batterien. Verwenden Sie ein Tuch und eine Ammoniak- oder Natriumbikarbonatlösung zum Abwischen der Oberseite der Batterien. Reinigen Sie die Pole der Batterien. Schließen Sie die Batterien wieder an.
3. Überprüfen Sie die Schläuche auf Lecks, Verstopfungen und andere Schäden.
4. Verwenden Sie eine Fettpresse, um die Doppellenkrollen zu schmieren. Siehe Abb. 30.
Abb. 29A
Abb. 29B
Abb. 30
CLARKE TECHNOLOGY Operator's Manual - Encore S2426/L2426 Page -21-
WARTUNG
Wartung der Saugleiste
Zur Entfernung der Saugleiste verfahren Sie wie folgt:
1. Entfernen Sie das Saugleistenteil, indem Sie die zwei Knöpfe, die die Saugleiste an der Maschine befestigen, lockern. Ziehen Sie das Saugleistenteil ab. Siehe Abb.31.
2. Überprüfen Sie das Saugleistenblatt.
3. Wenn das Blatt verschlissen ist, drehen Sie es herum, so daß sich einee neue Kante in Wischposition befindet.
4. Bauen Sie das Saugleistenteil wieder in die Maschine ein.
Justieren der Saugleiste
Die folgenden Justierungen werden in der Fabrik eingestellt, sie können jedoch eine leichte Regulierung erforderlich machen.
Abb. 31
Regulieren des Saugleistendrucks:
Zum Regulieren des Saugleistendrucks schauen Sie sich Abb.32 an. Richtige Regulierung wird eine einheitliche Öffnungsweite entlang dem hinteren Blatt erzeugen, wenn die Maschine vorwärts bewegt wird. Zur Erhöhung des Drucks, lockern Sie den Bolzen und schieben Sie das Saugleistenteil nach unten. Zur Reduzierung des Drucks lockern Sie den Bolzen und schieben Sie das Saugleistenteil nach oben.
Regulieren der Saugleistenblätter:
Bei ordnungsgemäßer Montage sollte sich das vordere Blatt ca. 0,06 über dem hinteren Blatt befinden. Siehe Abb.33.
WARNUNG: Wartungs- und Reparaturarbeiten
dürfen nur von befugtem Personal ausgeführt werden.
WARNUNG: Elektroreparaturen dürfen nur
von befugtem Personal ausgeführt werden.
HINTERES BLATT
Abb. 32
0.06 (1.5 mm)
Abb. 33
Page -22- CLARKE TECHNOLOGY Operator's Manual -Encore S2426/L2426
WARTUNG
Konsultieren Sie Ihren autorisierten Clarke Technology­Servicefachmann zur Ausführung der Wartungsarbeiten.
Verwenden Sie nur echte Clarke Technology-Teile.
Wie Sie den Bürstenkopf zentrieren oder verstellen.
Die Encore 2426 kann mit 2 unterschiedlichen Positionen des Bürstenkopfs betrieben werden.
- Bürstenkopf zentrisch zur Maschinenachse
- Bürstenkopf 2,5 cm nach rechts versetzt. Um den Bürstenkopf zu zentrieren oder zu versetzen, gehen Sie wie folgt vor:
Empfohlene Werkzeuge: 3/8" Knarre, mit 7,5 cm Verlängerung und 9/16" Steckschlüssel
VORSICHT: Bevor Sie den Bürstenkopf
verstellen, versichern Sie sich, das der Schmutzwassertank entleert ist. Folgen Sie den Anweisungen auf Seite 20 zum Entleeren des Schmutzwassertanks.
1. Drehen Sie den Schlüsselschalter auf "AUS".
2. Heben Sie den Bürstenkopf durch Drücken des Schalters "N" (Siehe Bild 3 Seite 10) an. Halten Sie den Schalter so lange gedrückt, bis der Bürstenkopf die obere Endlage erreicht hat.
3. Drehen Sie den Schlüsselschalter auf "AUS" und ziehen Sie den Schlüssel ab.
4. Klappen Sie den Schmutzwassertank vollständig auf. Die Stütze muß hörbar einrasten.
1
2
3
4
Abb. 34
5. Begeben Sie sich zur Vorderseite der Maschine und entriegeln Sie die vordere Abdeckung. Klappen Sie die Abdeckung auf.
6. Die vier Befestigungsschrauben auf der Halterung des Bürstenkopfs sind jetzt zugänglich (Siehe Abb. 34). Die beiden oberen Muttern sind über den oberen Teil des Frischwassertanks erreichbar. Die beiden unteren durch die Vorderseite. Lösen Sie die vier Muttern 2 bis 3 Umdrehungen gegen den Uhrzeigersinn. MERKE: Entfernen Sie die Muttern nicht.
7. Der Bürstenkopf kann nun 2,5 cm nach rechts aus der Maschinenmitte verstellt oder wieder zur Maschine zentriert werden. Verschieben Sie den Bürstenkopf bis zu Anschlag der Bolzen in den Langlöchern.
8. Nachdem Sie den Bürstenkopf eingestellt, schrauben Sie die Muttern wieder fest.
9. Schließen Sie die vordere Abdeckung.
10. Schließen Sie den Schmutzwassertank.
CLARKE TECHNOLOGY Operator's Manual - Encore S2426/L2426 Page -23-
ZUBEHÖR
Clarke Technology
Encore S2426 und L2426
Zubehör - 4/02
Bezeichnung Teile-Nr.
Sprühextraktionskit 10150 A Clarke Pflegeset 14607A 99 cm Saugfußeinheit 100 68A 81 cm Saugfußeinheit 101 29A Poly Dur Schutzmittel 50478A Set, Fettpresse 554 2 0 A Kit, Tiefentladeabschaltung 1409 7A Bremsenseteinheit "L" 100 72A Bremsenseteinheit "S" 100 73A Zubehörtasche 30070A Betriebsstundenzähler Set 10656A Weiche Laufrollen 5109 2 A Gimbal, Bürste "L" 833802 Gimbal, Bürstenfeder "L" 838301 Doppelrichtungs-Kupplungsplatte "S" 30034A Abstandsstück für 30034A Kupplungsplatte "S" 1014 3A Pad-Sicherungsscheibe mit mittlerer Arretierung 5694 1A Set, Lösungsmittelfüllung 10177A
Bürsten und Treibteller:
Größe Beschreibung Bestellnummer Bestellnummer Verwendet für:
(Gimbal "L") (Clutch "S")
33 cm Polypropylenbürste 11438A 10141A Allgemeines Reinigen von Hartböden 33 cm Treibteller 17531A 10140A Einsatz mit Reinigungspads
33 cm Schleifkornbürste
(Clean Grit) 11439A 10152A
33 cm Schleifkornbürste
(Super Grit) 11440A 10153A
33 cm Nylonbürste weich 11437A 10154A
Saugleistenblätter: Beschreibung 81cm Saugfuß 99cm Saugfuß
Sauglippe hinten Standard 30067A 30069A Sauglippe hinten ölbeständig 30081A 30082A Sauglippe hinten gerippt Orange 30085A 30086A Sauglippe vorn gerippt Natur 30066A 30091A Sauglippe vorn für Fliesenböden 30079A 30080A Sauglippe vorn gerippt Orange 30083A 30084A
Page -24- CLARKE TECHNOLOGY Operator's Manual -Encore S2426/L2426
ENCORE
S2426/L2426
Abschnitt II
Teile- und Wartungshandbuch
(70200-DE)
CLARKE TECHNOLOGY Operator's Manual - Encore S2426/L2426 Page -25-
KORREKTUR VON PROBLEMEN AN DER MASCHINE
Problem Ursache Maßnahme
Es gibt keinen Laugenfluß.
Der Laugenfluß hört nicht auf.
Die Maschine nimmt nicht das gesamte Wasser vom Boden auf.
Das Laugenventil ist geschlossen. Es befindet sich eine Verstopfung im
Laugenschlauch oder Filter. Das Laugenventil oder die Elektroleitung
sind beschädigt. Der Laugentank ist leer. Steuerung für Reinigungsmitteldosierung
defekt.
Das Laugenventil ist offen oder verschmutzt.
Das Laugenventil oder die Leitung sind beschädigt.
Das Laugenventil ist verschmutzt. Es befindet sich eine beschädigte Auflage
und ein beschädigter Dichtungsring im Laugenventil.
Das Laugenmodul ist beschädigt. Die Saugleiste ist oben.
Die Neigung der Saugleiste ist nicht korrekt.
Öffnen Sie das Laugenventil. Entfernen Sie die Verstopfung aus dem
Schlauch oder Filter. Reparieren oder ersetzen Sie das
die Elektroleitung.
Füllen Sie den Laugentank. Steuerung ersetzen.
Reinigen Sie das Laugenventil.
Reparieren oder ersetzen Sie das Ventil und die Leitung.
Reinigen Sie das Laugenventil.
Ersetzen Sie Auflage und Dichtungsring.
Steuerung ersetzen. Senken Sie die Saugleiste. Saugfuss einstellen siehe Abb. 11, Seite 23.
Ventil und
Der Schmutzwassertank ist voll.
Der Siebfilter ist verschmutzt. Es befindet sich eine Verstopfung oder ein
Schaden in der Saugleiste, im Saugleistenschlauch oder Standrohr.
Der Vakuummotor läuft nicht.
Der Saugleistenschlauch ist nicht angeschlossen oder beschädigt.
Das Blatt der Saugleiste ist beschädigt, verschlissen oder falsch eingebaut.
Die Dichtungen an der Rückseite des Schmutzwassertanks sind beschädigt.
Der Verschluß des Schmutzwassertanks ist falsch eingesetzt.
Entleeren Sie den Tank. Reinigen Sie den Siebfilter. Entfernen Sie die Verstopfung oder
reparieren Sie den Schaden.
Prüfen Sie auf einen herausgesprungenen Unterbrecher. Lassen Sie einen autorisierten Service-fachmann die reparaturen ausführen.
Überprüfen Sie den Schlauch und schließen Sie den Schlauch an.
Drehen oder ersetzen Sie das Blatt Saugleiste. Bauen Sie das Blatt der Saug- leiste ordnungsgemäß ein.
Ersetzen Sie die Dichtungen.
Drehen Sie den Verschluß um 180o und setzen sie ihn weider ein.
der
Page -26- CLARKE TECHNOLOGY Operator's Manual -Encore S2426/L2426
Problem Ursache Maßnahme
Die Batterien ermöglichen nicht die normale Laufzeit.
Die Reinigung erfolgt nicht gleichmäßig.
Die Batteriepole sind verschmutzt oder beschädigt.
Der Stand der Elektrolytflüssigkeit ist zuniedrig.
Die Batterien sind nicht vollständig aufgeladen.
Das Ladegerät ist beschädigt.
Die Batterie ist schadhaft.
Die Batterien sind nicht verbunden.
Die Bürste ist in der Position für starkes Schrubben.
Die Schrubbürste oder das Pad sind verschlissen.
Es ist ein Schaden an dem Bürstenteil, der Rolle oder dem Laugenventil.
Reinigen Sie die Pole und Verbin­dungsklemmen. Ersetzen Sie die beschädigten Kabel. Laden Sie die Batterien auf.
Gießen Sie destilliertes Wasser in jede Zelle und laden Sie die Batterien auf.
Laden Sie die Batterien für eine volle Batterieladung von 16 Stunden auf.
Lassen Sie das Ladegerät von einem autorisierten Servicefachmann reparieren.
Überprüfen Sie die Spannung in jeder Zelle während des Entladens.
Verbinden Sie die Batterien.
Bürstenanpressdruck einstellen.
Ersetzen Sie Schrubbürste oder Pad.
Lassen Sie einen autorisierten Servicefachmann die notwendigen Reparaturen ausführen.
Die Maschine läuft nicht.
Der Bürstenmotor läuft nicht.
Der Laugenstand ist niedrig.
Die Maschine verliert Energie.
Schlüssel oder Schalter ist aus. Batterien sind nicht verbunden.
Batteriepole sind verschmutzt.
Batterien sind entladen.
Suchen Sie nach einem herausge­sprungenen Unterbrecher, schalten Sie nach losen Verbindungen.
Füllen Sie den Laugentank.
Beachten Sie: Wenn das Problem erneut auftritt, konsultieren Sie einen autorisierten Service-Fachmann.
Schalten Sie den Stromunterbrecher wieder ein.
Schalten Sie Schlüssel oder Schalter ein.
Überprüfen Sie die Batterieanschlüsse. Überprüfen Sie die Batterie Galvanometer und laden Sie die Batterien auf.
Beachten Sie: Wenn das Problem erneut auftritt, konsultieren Sie einen autorisierten Service-Fachmann.
CLARKE TECHNOLOGY Operator's Manual - Encore S2426/L2426 Page -27-
NOTES
ALTO® PRODUKTBETREUUNGS-NIEDERLASSUNGEN
U. S. A.: Europa und Übersee:
FERTIGUNGSBETRIEBE
ALTO U.S. Inc., Springdale, Arkansas
2100 Highway 265 Springdale, Arkansas 72764 (479) 750-1000
Kundendienst - 1-800-253-0367 Technischer Dienst - 1-800-356-7274
ALTO U.S. Inc., Bowling Green, Ohio 43402
1100 Haskins
SERVICE-BETRIEBE
ALTO U.S. Inc., Secaucus, New Jersey 07094
74 Henry Street (201) 864-5503
ALTO U.S. Inc., Elk Grove, Illinois 60007
2280 Elmhurst Road (847) 956-7900
ALTO U.S. Inc., Denver, Colorado 80204
1955 West 13th Ave. (303) 623-4367
ALTO U.S. Inc., Houston, Texas 77040
7215 North Gessner Road
FERTIGUNGSBETRIEBE
ALTO Danmark A/S, Aalborg (Dänemark)
Blytaekkervej 2 DK-9000 Aalborg +45 72 18 21 00
ALTO Danmark A/S, Hadsund (Dånemark)
Industrikvarteret DK-9560 Hadsund +45 72 18 21 00
VERKAUFSFILIALEN
ALTO Canada Ltd., Rexdale Ontario (Kanada)
24 Constellation Ct. (416) 675-5830
ALTO Overseas Inc., Sydney (Australien)
1B/8 Resolution Drive Caringbah NSW 2229 +61 2 9524 6122
ALTO Cleaning Systems Asia Pte Ltd., Singapore (Singapur)
271 Bukit Timah Rd. #04-11 Balmoral Plaza Singapore 259708 +65 8366 455
VERKAUF UND SERVICE
ALTO U.S. Inc., Madison Heights, Michigan 48071-0158
29815 John R. (810) 544-6300
ALTO U.S. Inc., Marietta, Georgia 30066
1455 Canton Road (770) 973-5225
CLARKE TECHNOLOGY
AMERICAN SANDERS TECHNOLOGY
A.L. COOK TECHNOLOGY
Kundendienst-Hauptbüro und Werk
2100 Highway 265
Springdale, Arkansas 72764
(479) 750-1000
Technischer Dienst
1-800-356-7274
ALTO Deutschland GmbH, Bellenberg
Guido-Oberdorfer-Straße 2-8 89287 Bellenberg +49 0180 5 37 37 37
ALTO Cleaning Systems (UK) Ltd., Penrith (Großbritannien)
Gilwilly Industrial Estate Penrith Cumbria CA11 9BN +44 1768 868 995
ALTO France S.A. Strasbourg (Frankreich)
B.P. 44, 4 Place d’Ostwald F-67036 Strasbourg Cedex 2 +33 3 8828 8400
ALTO Nederland B.V. (Niederlande)
Postbus 65 3370 AB Hardinxveld-Giessendam +31 184 677 200
ALTO Sverige AB, Molndal (Schweden)
Aminogatan 18 Box 4029 S-431 04 Molndal +46 31 706 73 00
ALTO Norge A/S, Oslo (Norwegen)
Bjornerudveien 24 N-1266 +47 2275 1770
CLARKE GARANTIE
Dieses industrielle/kommerzielle Clarke Produkt ist garantiert fehlerfrei, was die Materialien und die Herstellung anbelangt, unter normalen Gebrauchs- und Wartungsbedingungen, und dies für eine Dauer von einem Jahr ab dem Kaufdatum, unter der Bedingung, dab die Maschine in Einhaltung der Gebrauchs- und Wartungsanleitungen von Clarke gebraucht und gewartet wurde.
Die Bürsten- und Antriebsmotoren sind garantiert fehlerfrei, was Material und Herstellung anbelangt, unter normalen Gebrauchs- und Wartungsbedingungen, für ein weiteres Jahr, also insgesamt für zwei Jahre ab dem Kaufsdatum, vorausgesetzt, dab die Motoren alle sechs Monate von einem anerkannten technischen Clarke-Zentrum auf Abnutzung der Kohlebürsten hin überprüft wurden. Bei Nichteinhaltung der halbjährlichen erforderlichen Überprüfung oder wenn die bei der Überprüfung als abgenutzt identifizierte Motorbürsten nicht ersetzt wurden, wird die zusätzliche Ein-Jahr­Garantie auf die Motoren annuliert. Die Kosten der halbjährlichen Inspektion und des Ersatzes der Kohlenbürsten der Motoren gehen zu Lasten des Erwerbers. Im Falle einer Beanspruchung der Motorgarantie müssen Nachweise der Überprüfungen und sämtlicher erforderlichen Auswechslungen der Motorbürsten erbracht werden. Diese Garantie findet nur auf den Erstkäufer des Produktes Anwendung. Sie umfabt nicht die normalen Verschleibteile wie z.B. elektrische Kabel, Gummiteile, Schläuche und die Kohlen der Motoren. Im Falle eines Problems nehmen Sie mit Ihrem Clarke-Händler Kontakt auf, um die Adresse eines von Clarke anerkannten technischen Zentrums zu erhalten, dem es ausschlieblich erlaubt ist, Reparaturen durchzuführen. Schicken Sie Ihre Maschine zu einem technischen Clarke-Zentrum. Die Transportkosten (Hin- und Rücktransport) sind zu Lasten des Kunden. Clarke wird das Produkt kostenlos reparieren und/oder die schadhaften Teile kostenlos ersetzen, innerhalb eines vernünftigen Zeitraums nach Erhalt des Produkts. Laut der vorliegenden Garantie ist die Verantwortung von Clarke begrenzt auf die Reparatur des Produktes und/oder auf den Ersatz von Teilen. Jegliche andere Form der Beschwerde ist ausgeschlossen, einschlieblich
Schadensersatzforderung für beiläufige oder daraus folgende Schäden.
Es bestehen keine anderen als die hier festgelegten Garantien. Es besteht keine andere Garantie, die mehr als das hier Beschriebene umfabt. Clarke anerkennt ausschlieblich die Durchschnittsqualitäts-Garantie. Jedem Clarke Produkt liegt ein zurückzusendender Garantieschein bei. Dadurch können wir Ihnen einen Service zu Ihrer vollsten Zufriedenheit anbieten.
Neben allen oben angeführten Elementen ( auber denen, die ein Jahr garantiert sind), wird jede Original-Clarke Batterie die, unter normalen Gebrauchsbedingungen, nach 90 (neunzig) Tagen ab dem Kaufdatum auber Betrieb ist, repariert oder durch eine gleichwertige Batterie ersetzt, je nachdem wie Clarke entscheidet. Sie wird FOB von dem nächsten Verkaufsbüro oder technischen Zentrum von Clarke verschickt.Lediglich die Transportkosten sind zu Lasten des Benutzers. Nach Verstreichen des besagten Zeitraums von 90 Tagen wird jede Batterie, die, unter normalen Gebrauchsbedingungen, nach 18 Monaten auber Betrieb ist, durch eine gleichwertige Batterie ersetzt, proportional, auf einer Basis von 18 Monaten ab dem Kaufdatum. Die finanzielle Beteiligung der beiden Parteien wird auf Basis der zum Zeitpunkt der Panne gültigen Preisliste bestimmt. Die Transportkosten gehen zu Lasten des Benutzers. Wenn der Batterisäurestand nicht mit destilliertem Wasser ausgeglichen wurde, wird die Garantie für null und nichtig erklärt.
Garantie auf die Batterien
Clarke Reinigungslösungs- und Wiedergewinnungstanks aus Polydur
8-Jahre Garantie
Ihre ENCORE Schrubbmaschine ist mit Tanks aus Polydur ausgestattet. Polydur ist ein rotationsgeformtes lineares Polyethylen mit hoher Dichte, das nicht reibt und extremen Temperaturen sowie den meisten korrosiven Produkten standhält. Clarke garantiert die Tanks für acht Jahre.Sollte ein Tank innerhalb von acht Jahren brechen, reiben oder durchlöchert sein, so wird er kostenlos ersetzt.
Clarke Einblockrahmen
5-Jahre Garantie
Der Rahmen der ENCORE Schrubbmaschinen ist 5 Jahre gegen sämtliche Herstellungs- oder Materialfehler garantiert, unter normalen Gebrauchs- und Wartungsbedingungen.
Clarke behält sich das Recht vor, seine Modelle ohne Vorankündigung zu verändern oder zu verbessern.
Verwenden Sie für Ihre Reparaturen stets Original Clarke-Teile
CLARKE TECHNOLOGY
2100 Highway 265
Springdale, Arkansas, 72764
Loading...