Nilfisk ATTIX 963-21 ED XC, ATTIX 965-21 SD XC User guide [de]

ATTIX 961-01 ATTIX 963-21 ED XC ATTIX 965-21 SD XC
Operating Instructions
1074001235 D
auto
Inhalt
1 Wichtige
Sicherheitshinweise
............................................................................................2
2 Beschreibung
3 Vor der Inbetriebnahme
4 Bedienung / Betrieb
2.1 Bedienelemente ...................................................................6
2.2 Bedienfeld ............................................................................7
3.1 Gerät zusammenbauen ........................................................8
3.1.1 Zubehör
1)
aus der Verpackung entnehmen(ATTIX 961-01,
ATTIX 963-21 ED XC) ..........................................................8
3.1.2 Saugrohrhalter am Saugrohr befestigen
1)
(ATTIX 963-21 ED XC , ATTIX 965-21 SD XC) ....................8
3.1.3 Filtersack einsetzen (ATTIX 961-01) ....................................9
3.1.4 Entsorgungssack einsetzen (ATTIX 965-21 SD XC) ..........10
3.1.5 Entsorgungssack einsetzen (ATTIX 963-21 ED XC) ..........11
4.1 Anschlüsse .........................................................................12
4.1.1 Saugschlauch anschließen ................................................12
4.1.2 Elektrischer Anschluss .......................................................12
4.2 Gerät einschalten ...............................................................12
4.2.1 Schalter „ I-0-II “
4.2.2 Schalter „ auto-0-I “
4.2.3 Saugkraftregulierung
4.2.4 Auto-On/Off-Betrieb – Schalterstellung „auto“
1) ...............................................................................................................12
1) ......................................................................................................12
1) ..................................................................................................13
1) ................................13
4.3 Filterelement abreinigen .....................................................14
4.3.1 Filterelement abreinigen " Push & Clean " (ATTIX 961-01) 14
4.3.2 Filterelement abreinigen " XtremeClean "
(ATTIX 963-21 ED XC, ATTIX 965-21 SD XC) ...................14
5 Anwendungsgebiete
und Arbeitsmethoden
6 Nach der Arbeit
7 Wartung
8 Behebung von
Störungen
9 Sonstiges
5.1 Arbeitstechniken .................................................................15
5.1.1 Trockene Stoffe saugen ......................................................15
5.1.2 Flüssigkeiten saugen ..........................................................15
6.1 Gerät ausschalten und aufbewahren .................................16
7.1 Wartungsplan ....................................................................17
7.2 Wartungsarbeiten ...............................................................18
7.2.1 Schmutzbehälter entleeren (ATTIX 961-01) .......................18
7.2.2 Schmutzbehälter entleeren (ATTIX 965-21 SD XC) ...........19
7.2.3 Filtersack wechseln(ATTIX 961-01) ....................................20
7.2.4 Entsorgungssack wechseln(ATTIX 965-21 SD XC)............21
7.2.5 Entsorgungssack wechseln(ATTIX 963-21 ED XC)............22
7.2.6 Filterelement wechseln ......................................................23
..........................................................................................24
9.1 Gerät der Wiederverwertung zuführen ...............................25
9.2 Garantie ..............................................................................25
9.3 Prüfungen und Zulassungen ..............................................25
9.4 EG-Konformitätserklärung ..................................................25
9.5 Technische Daten ...............................................................26
9.6 Ergänzendes Zubehör ........................................................26
1)
Sonderzubehör / Modellvarianten
Übersetzung der Originalanleitung
1
Wichtige Sicherheitshinweise
Kennzeichnung der Sicherheitshinweise
Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, lesen Sie unbedingt dieses Dokument durch und bewahren Sie es griffbereit auf.
GEFAHR
Gefahr, die unmittelbar zu schweren und irreversiblen Verletzungen oder zum Tod führt.
WARNUNG
Gefahr, die zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen kann.
VORSICHT
Gefahr, die zu leichten Verletzungen oder Sachschäden führen kann.
Das Gerät darf
• nur von Personen benutzt werden, die in der Handhabung un ter -
wie sen und ausdrücklich mit der Be die nung beauftragt sind
• nur unter Aufsicht betrieben werden
• nicht von Kindern benutzt werden
1. Jede sicherheitsbedenkliche Arbeitsweise unterlassen.
2. Nie ohne Filter saugen.
3. In folgenden Situationen Gerät abschalten und Netzstecker zie-
hen:
- vor dem Reinigen und Warten des Geräts
- vor dem Auswechseln von Teilen
- bei Schaumentwicklung oder Flüssigkeitsaustritt
Verwendungszweck des Gerätes
2
Das Betreiben des Geräts unterliegt den geltenden nationalen Be­stimmungen. Neben der Betriebsanleitung und den im Verwender­land geltenden verbindlichen Regelungen zur Unfallverhütung sind auch die anerkannten fachtechnischen Regeln für sicherheits- und fachgerechtes Arbeiten zu beachten.
Das Gerät ist zum Auf sau gen von tro cke nen, nicht brenn ba ren Stäu­ ben und Flüs sig kei ten ge eig net.
Mit dem ATTIX 963-21 ED XC dürfen keine Flüssigkeiten aufge­saugt werden.
Das Gerät ist für den gewerblichen Gebrauch geeignet, wie z. B. in
• Hotels
• Schulen
• Krankenhäusern
• Fabriken
Jede darüber hinausgehende Verwendung gilt als nicht bestim­mungsgemäß. Für hieraus resultierende Schäden haftet der Her­steller nicht. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die Einhaltung der vom Hersteller vorgeschriebenen Betriebs-, Wartungs- und In­standhaltungsbedingungen.
• Läden
• Büros
• Vermietergeschäften
1)
Sonderzubehör / Modellvarianten
Übersetzung der Originalanleitung
Transport
Lagerung
Elektrischer Anschluss
Verlängerungsleitung
1. Vor dem Transport alle Verriegelungen des Schmutzbehälters
schließen.
2. Das Gerät nicht kippen, wenn sich Flüssigkeit im Schmutzbehäl-
ter befindet.
3. Gerät nicht mit Kranhaken hochheben.
1. Gerät trocken und frostgeschützt lagern.
1. Gerät über einen Fehlerstromschutzschalter anschließen.
2. Anordnung der stromführenden Teile (Steckdosen, Stecker und
Kupplungen) und die Verlegung der Verlängerungsleitung so wählen, dass die Schutzklasse erhalten bleibt.
3. Stecker und Kupplungen von Netzanschlussleitungen müssen
wasserdicht sein.
1. Als Verlängerungsleitung nur die vom Hersteller angegebene
oder eine höherwertige Ausführung verwenden. Siehe Betrieb­sanleitung.
2. Auf Mindestquerschnitt der Leitung achten:
Kabellänge Querschnitt
< 16 A < 25 A
bis 20 m 1,5 mm 20 bis 50 m 2,5 mm
2
2
2,5 mm 4,0 mm
2
2
Produkthaftung
Regelmäßige Prüfungen
Für Garantie und Gewährleistung gelten unsere allgemeinen Ge­schäftsbedingungen.
Eigenmächtige Veränderungen am Gerät, der Einsatz falscher Zu­behörteile sowie nicht bestimmungsgemäßer Gebrauch schließen eine Haftung des Herstellers für daraus resultierende Schäden aus.
Elektrotechnische Prüfungen sind nach den Vorschriften der Unfall­verhütungsvorschrift (VBG4) und nach DIN VDE 0701 Teil 1 und Teil 3 durchzuführen. Diese Prüfungen sind gemäß DIN VDE 0702 in regel mäßigen Abständen und nach Instandsetzung oder Änderung erforderlich.
1)
Sonderzubehör / Modellvarianten
Übersetzung der Originalanleitung
3
Gefahren
Elektrik
GEFAHR
Spannungsführende Teile im Saugeroberteil. Der Kontakt zu spannungsführenden Teilen führt zu
schweren oder tödlichen Verletzungen.
1. Saugeroberteil nie mit Wasser abspritzen.
GEFAHR
Stromschlag durch defekte Netzanschlussleitung. Das Berühren einer defekten Netzanschlussleitung kann
zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
1. Netzanschlussleitung nicht beschädigen (z. B. durch Überfahren, Zerren, Quetschen).
2. Netzanschlussleitung regelmäßig auf Beschädigungen prüfen (z. B. Rissbildung, Alterung).
3. Defekte Netzanschlussleitung vor dem weiteren Ge­brauch des Geräts durch den Nilfisk-Alto-Service oder eine Elektrofachkraft ersetzen lassen.
VORSICHT
Gerätesteckdose.
1)
Die Gerätesteckdose ist nur für die in der Betriebsanleitung angegebenen Zwecke ausgelegt. Der Anschluss anderer Geräte kann zu Sachschäden führen.
1. Vor dem Einstecken eines Geräts den Sauger und das anzuschließende Gerät abschalten.
2. Betriebsanleitung des anzuschließenden Geräts lesen und die darin enthaltenen Sicherheitshinweise einhal­ten.
VORSICHT
Beschädigung durch ungeeignete Netzspannung. Das Gerät kann beschädigt werden, wenn es an eine
ungeeignete Netzspannung angeschlossen wird.
1. Prüfen, ob die auf dem Typenschild angegebene Span­nung mit der örtlichen Netzspannung übereinstimmt.
1)
4
Sonderzubehör / Modellvarianten
Übersetzung der Originalanleitung
Flüssigkeiten saugen
Gefährliche Materialien
VORSICHT
Aufsaugen von Flüssigkeiten. ATTIX 965-21 SD XC: Aufgrund der Bauart besitzen
Geräte mit Absetzbehälter (SD) keine automatische Füllstandsüberwachung. Es besteht die Gefahr der Beschädigung des Gerätes durch Überfüllung oder von Schäden durch das Auslaufen der aufgesaugten Flüssigkeit.
1. Nie mehr als 40 Liter auf einmal aufsaugen.
2. Sauger ausschalten und den Schmutzbehälter entlee­ren.
WARNUNG
Gefährliche Materialien. Das Saugen gefährlicher Materialien kann zu schweren
oder tödlichen Verletzungen führen.
1. Folgende Materialien dürfen nicht gesaugt werden:
- gesundheitsgefährliche Stäube
- heiße Materialien (glimmende Zigaretten, heiße Asche
usw.)
- brennbare, explosive, aggressive Flüssigkeiten (z.B.
Benzin, Lösungsmittel, Säuren, Laugen usw.)
- brennbare, explosive Stäube (z.B. Magnesium-, Alumi-
niumstaub usw.)
Ersatzteile und Zubehör
Schmutzbehälter entleeren
VORSICHT
Ersatz- und Zubehörteile. Die Verwendung von nicht originalen Ersatz- und
Zubehörteilen kann die Sicherheit des Geräts beeinträchtigen.
1. Nur Ersatz- und Zubehörteile von Nilfisk-Alto verwen­den.
2. Nur die mit dem Gerät gelieferten oder in der Betriebs­anleitung spezifizierten Bürsten verwenden.
VORSICHT
Umweltgefährdende Saugmaterialien. Saugmaterialien können eine Gefahr für die Umwelt
darstellen.
1. Sauggut gemäß den gesetzlichen Bestimmungen ent­sorgen.
1)
Sonderzubehör / Modellvarianten
Übersetzung der Originalanleitung
5
2 Beschreibung
2.1 Bedienelemente
15
17
10
13 1
19
3
5
18
12
6
16
7
15
14
8
2 4
19 13
18 1
5
12
6
15
14
20
14
1
2 4
5
auto
18
12
19
8
6
11
7
9
8
1)
6
Sonderzubehör / Modellvarianten
Übersetzung der Originalanleitung
1 Schubbügel 2 Gerätesteckdose 3 Geräteschalter "I-0-II" 4 Geräteschalter mit Saugkraftregulierung 'auto-0-I"
1)
1)
1)
5 Aufrollbügel für Anschlussleitung 6 Einlassfitting 7 Schmutzbehälter 8 Lenkrolle mit Feststellbremse 9 Schwenkbügel zum Absetzen des Schmutzbehälters 10 Griff zur Entleerung des Schmutzbehälters 11 Griff zur Entnahme des Schmutzbehälters
1)
1)
1)
12 Verschlussklammer 13 Halter für Saugrohr 14 Halter für Bodendüse
1)
1)
15 Halter für Zubehör 16 Arretierungen und Kippscharniere für Schmutzbehälter 17 Betätigungsknopf für Filterabreinigung
1)
18 Ansaugöffnung für Frischluft 19 Ausblasöffnung für Abluft 20 Entsorgungssack
1)
2.2 Bedienfeld
ATTIX 961-01
ATTIX 963-21 ED XC, ATTIX 965-21 SD XC
1)
Sonderzubehör / Modellvarianten
Übersetzung der Originalanleitung
7
3 Vor der Inbetriebnahme
3.1 Gerät zusammenbauen
3.1.1 Zubehör
1)
aus der Verpackung entnehmen (ATTIX 961-01, ATTIX 963-21 ED XC)
B B
A
A
1. Gerät und Zubehör aus der Verpackung entnehmen.
2. Der Netzstecker darf noch nicht in eine Steckdose ge­steckt sein.
3. Feststellbremsen (A) an den beiden Lenkrollen einlegen.
4. Verschlussklammern (B) öffnen und Saugeroberteil abnehmen.
5. Zubehörteile
1)
aus dem Schmutzbehälter und der Verpackung entnehmen.
3.1.2 Saugrohrhalter am Saugrohr befestigen (ATTIX 963-21 ED XC , ATTIX 965-21 SD XC)
1)
a uto
x
1. Saugrohrhalter am Saugrohr befestigen.
Zubehör
Durch-
messer
mm
Abstand (x)
vom
Drehgelenk
der
Bodendüse
cm
38 52 50 47
a u t
o
x
1)
8
Sonderzubehör / Modellvarianten
Übersetzung der Originalanleitung
3.1.3 Filtersack einsetzen (ATTIX 961-01)
A
A
B B
1. Der Netzstecker darf noch nicht in eine Steckdose ge­steckt sein.
2. Feststellbremsen (A) an den beiden Lenkrollen einlegen.
3. Verschlussklammern (B) öff­nen und Saugeroberteil ab­nehmen.
4. Zubehörteile 1) aus dem Schmutzbehälter und der Verpackung entnehmen.
B
B
5. Filtersack (C) in den Schmutzbehälter einlegen.
6. Saugeroberteil aufsetzen.
7. Verschlussklammern (B) schließen. Auf richtigen Sitz der Ver schlussklammern achten.
1)
Sonderzubehör / Modellvarianten
Übersetzung der Originalanleitung
9
3.1.4 Entsorgungssack einsetzen (ATTIX 965-21 SD XC)
A
A
C
B
1. Der Netzstecker darf noch nicht in eine Steckdose ge­steckt sein.
2. Feststellbremsen (A) an den beiden Lenkrollen einlegen.
3. Bügel (B) nach oben schwen­ken.
4. Schmutzbehälter am Hand­griff (C) aus dem Fahr­gestell herausziehen.
C
B
D
5. Entsorgungssack (D) in den Schmutzbehälter einsetzen.
6. Oberen Rand des Ent­sorgungssackes über den Schmutz­behälterrand stülpen.
7. Schmutzbehälter (C) bis zum Anschlag in das Fahrgestell einschieben.
8. Bügel (B) mit wenig Kraftauf­wand nach unten schwen­ken.
10
1)
Sonderzubehör / Modellvarianten
Übersetzung der Originalanleitung
3.1.5 Entsorgungssack einsetzen (ATTIX 963-21 ED XC)
A
C
B
1. Der Netzstecker darf noch nicht in eine Steckdose ge­steckt sein.
2. Feststellbremsen (A) an den beiden Lenkrollen einlegen.
3. Spannring (B) lösen.
A
4. Entsorgungssack (C) in den Spannring einsetzen.
5. Oberen Rand des Entsor­gungssackes über den Spannring stülpen.
C
B
6. Entsorgungssack (C) auf den Absackbehälter (D) schie­ben.
D
7. Spannring (B) schließen.
1)
Sonderzubehör / Modellvarianten
Übersetzung der Originalanleitung
11
4 Bedienung / Betrieb
4.1 Anschlüsse
4.1.1 Saugschlauch anschließen
4.1.2 Elektrischer Anschluss
Die auf dem Typenschild angege­bene Betriebsspannung muss mit der Spannung des Leitungsnetzes übereinstimmen.
4.2 Gerät einschalten
4.2.1 Schalter „ I-0-II “
1)
1. Saugschlauch am Sauger anschließen.
1. Darauf achten, dass der Sau­ger ausgeschaltet ist.
2. Stecker der Anschlusslei­tung in eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontakt­steckdose stecken.
Schalter-
stellung
I
0
II
Funktion
reduzierte
Saugleistung
Aus
maximale
Saugleistung
4.2.2 Schalter „ auto-0-I “
12
1)
Schalter-
stellung
I
1)
Sonderzubehör / Modellvarianten
Übersetzung der Originalanleitung
Funktion
maximale
Saugleistung
4.2.3 Saugkraftregulierung
1)
4.2.4 Auto-On/Off-Betrieb – Schalterstellung „auto“
Der Sauger wird mit dem ange­schlossenen Elektrowerkzeug ein­und ausgeschaltet. Schmutz wird gleich an der Staubquelle aufge­nommen.
1)
Schalter-
stellung
Funktion
Die Saugkraft-
regulierung
ermöglicht
eine präzise
Anpassung der Saugleistung an unterschiedliche
Saugaufgaben.
1. Sauger ausschalten.
2. Elektrowerkzeug ausschal­ten.
Bestimmungsgemäß dürfen nur staubtechnisch geprüfte Elektro­werkzeuge angeschlossen werden.
Maximal zulässige Leistungsauf­nahme des anzuschließenden Elek­trowerkzeuges: siehe Abschnitt 9.5 „Technische Daten“.
Vor dem Drehen auf Schalterstel­lung „auto“ darauf achten, dass das angeschlossene Elektrowerkzeug
abgeschaltet ist.
3. Elektrowerkzeug und Sauger mit Saugschlauch verbinden.
auto
4. Stecker des Elektrowerk­zeugs in die Gerätesteckdo­se am Bedienfeld des Sau­gers einstecken.
5. Sauger einschalten, Schal­terstellung "auto".
6. Elektrowerkzeug einschal­ten.
Der Saugmotor startet beim Einschalten des angeschlos­senen Elektrowerkzeuges. Nach dem Ausschalten des Elektrowerkzeuges läuft der Sauger noch einige Sekun­den nach, damit der im Saug­schlauch befindliche Staub in den Schmutzbehälter beför­dert wird.
1)
Sonderzubehör / Modellvarianten
Übersetzung der Originalanleitung
13
10 sec.
4.3 Filterelement abreinigen
4.3.1 Filterelement abreinigen " Push & Clean " (ATTIX 961-01)
Nur beim Saugen ohne Filtersack und ohne Einlegetuchfilter.
4.3.2 Filterelement abreinigen " XtremeClean " (ATTIX 963-21 ED XC, ATTIX 965-21 SD XC)
Wenn die Saugleistung nachlässt:
1. Schalter in Stellung "II" (maximale Saugleistung) bringen.
2. Mit der Handfläche Düsen- oder Saugschlauchöffnung verschlie­ßen.
3. Betätigungsknopf für die Filterabreinigung drei mal drücken. Die Lamellen des Filterelements werden durch den dabei entstehen­den Luftstrom von abgelagertem Staub gereinigt.
Nur beim Saugen ohne Einlege­tuchfilter.
Um eine gleichbleibend hohe Saugleistung zu gewährleisten wird das Filterelement während des Betriebs automatisch abgereinigt. Bei extrem starker Verschmutzung des Filterelements empfehlen wir eine Vollabreinigung:
1. Sauger ausschalten.
2. Düsen- oder Saugschlauchöffnung mit der flachen Hand ver­schließen.
3. Geräteschalter in Stellung „ I “ bringen und Sauger für ca. 10 Se­kunden bei verschlossener Saugschlauchöffnung laufen lassen.
14
1)
Sonderzubehör / Modellvarianten
Übersetzung der Originalanleitung
5 Anwendungsgebiete und
Arbeitsmethoden
5.1 Arbeitstechniken
5.1.1 Trockene Stoffe saugen VORSICHT!
Ergänzendes Zubehör, Saugdüsen und Saugschläuche können, wenn sie korrekt eingesetzt werden, die Reinigungswirkung verstär­ken und den Reinigungsaufwand verringern.
Wirkungsvolle Reinigung wird erreicht durch Beachtung einiger we­niger Richtlinien, kombiniert mit Ihren eigenen Erfahrungen in spe­ziellen Bereichen.
Hier finden Sie einige grundsätzliche Hinweise.
Brennbare Stoffe dürfen nicht aufgesaugt werden.
Vor dem Aufsaugen trockener Stoffe sollte immer ein Filtersack oder Entsorgungssack im Schmutzbehälter eingelegt sein (Bestell-Nr. siehe Abschnitt 9.6 “Zubehör”). Das aufgesaugte Material ist dann einfach und hygienisch zu entsorgen.
Nach dem Aufsaugen von Flüssigkeiten ist das Filterelement feucht. Ein feuchtes Filterele ment setzt sich schneller zu, wenn trockene Stoffe aufgesaugt werden. Aus diesem Grund sollte das Filterele­ment vor dem Trockensaugen ausgewaschen und getrocknet oder durch ein trockenes ersetzt werden.
5.1.2 Flüssigkeiten saugen VORSICHT!
Mit dem ATTIX 963-21 ED XC dürfen keine Flüssigkeiten aufge­saugt werden.
VORSICHT!
Brennbare Flüssigkeiten dürfen nicht aufgesaugt werden.
Vor dem Aufsaugen von Flüssigkeiten muss grundsätzlich der Filter­sack/Entsorgungssack entfernt werden.
Die Verwendung eines separaten Filterelements oder Filtersiebes wird empfohlen.
Bei Schaumentwicklung Arbeit sofort beenden und Schmutzbehäl­ter entleeren.
Zur Reduzierung der Schaumentwicklung Schaumkiller Alto Foam Stop benutzen (Best.-Nr. siehe Abschnitt 9.6 „Zubehör“).
1)
Sonderzubehör / Modellvarianten
Übersetzung der Originalanleitung
15
6 Nach der Arbeit
6.1 Gerät ausschalten und aufbewahren
B
1. Gerät ausschalten und Netz-
C
stecker aus der Steckdose ziehen.
au t o
A
2. Anschlussleitung am Hand­griff (A) aufwickeln. Mit dem Aufrollen am Gehäuse begin­nen, nicht am Steckerende, damit sich die Anschlusslei­tung nicht in sich verdreht.
3. Schmutzbehälter entleeren, Sauger reinigen.
4. Nach dem Aufsau­gen von Flüssigkeiten: Saugeroberteil getrennt ab­stellen, damit das Filterele­ment trocknen kann.
5. Saugrohr mit Bodendüse (B) in die Halterungen einhän­gen und das Zubehör (C) verstauen.
6. Das Gerät in einem trocke­nen Raum abstellen, ge­schützt gegen unbefugte Be­nutzung.
16
1)
Sonderzubehör / Modellvarianten
Übersetzung der Originalanleitung
7 Wartung
7.1 Wartungsplan
ATTIX 961-01:
7.2.1 Schmutzbehälter entleeren
7.2.3 Filtersack wechseln
7.2.6 Filterelement wechseln
ATTIX 965-21 SD XC:
7.2.2 Schmutzbehälter entleeren
7.2.4 Entsorgungssack wechseln
7.2.6 Filterelement wechseln
Nach der Arbeit Bei Bedarf
Nach der Arbeit Bei Bedarf
ATTIX 963-21 ED XC:
7.2.5 Entsorgungssack wechseln
7.2.6 Filterelement wechseln
Nach der Arbeit Bei Bedarf
1)
Sonderzubehör / Modellvarianten
Übersetzung der Originalanleitung
17
7.2 Wartungsarbeiten
7.2.1 Schmutzbehälter entleeren (ATTIX 961-01)
Nach dem Entleeren: Schmutzbe­hälterrand und Dichtungen reinigen, bevor das Saugeroberteil wieder aufgesetzt wird. Wenn Dichtung oder Nut ver­schmutzt oder beschädigt sind, sinkt die Saugleistung.
Bevor der Saugschlauch wieder eingesteckt wird: Einlassfitting und Schlauchmuffe reinigen.
A
A
B B
1. Gerät ausschalten und Netz­stecker aus der Steckdose ziehen.
2. Feststellbremsen (A) an den beiden Lenkrollen einlegen.
3. Verschlussklammern (B) öff­nen und Saugeroberteil vom Schmutzbehälter abnehmen.
Kippen des Schmutzbehäl­ters:
4. Hebel im Handgriff (C) nach oben ziehen und den Schmutzbehälter kippen.
5. Sauggut auskippen.
6. Sauggut gemäß den gesetz­lichen Bestimmungen ent­sorgen.
C
B
D
D
E
B
E
oder Entnehmen des Schmutzbe­hälters:
4. Schmutzbehälter-Arretie­rungen (D) öffnen.
5. Schmutzbehälter an den Handgriffen (E) aus dem Fahrgestell herausheben.
6. Sauggut auskippen.
7. Sauggut gemäß den gesetz­lichen Bestimmungen ent­sorgen.
8. Leeren Schmutzbehälter in das Fahrgestell einsetzen und Arretierungen (D) verrie­geln.
9. Saugeroberteil aufsetzen.
10. Verschlussklammern (B) schließen. Auf richtigen Sitz der Ver schlussklammern ach-
ten.
18
1)
Sonderzubehör / Modellvarianten
Übersetzung der Originalanleitung
7.2.2 Schmutzbehälter entleeren (ATTIX 965-21 SD XC)
A
A
C
D
B
1. Gerät ausschalten und Netz­stecker aus der Steckdose ziehen.
2. Feststellbremsen (A) an den beiden Lenkrollen einlegen.
Entnehmen des Schmutzbe­hälters:
3. Bügel (B) nach oben schwen­ken.
4. Schmutzbehälter am Hand­griff (C) aus dem Fahrgestell herausziehen.
5. Sauggut auskippen:
WARNUNG!
Nach dem Aufsaugen von schwerem Sauggut den Schmutzbehälter niemals al­leine hochheben. Benutzen Sie den als Zubehör erhält­lichen FORKLIFT (D).
6. FORKLIFT mit Kranvorrich­tung oder Gabelstapler über dem Schmutzbehälter positi­onieren.
7. Behälter in die Vorrichtung einhängen.
8. Sauggut gemäß den gesetz­lichen Bestimmungen ent­sorgen.
1)
Sonderzubehör / Modellvarianten
Übersetzung der Originalanleitung
E
Einsetzen des Schmutzbehäl­ters:
9. Schmutzbehälter reinigen.
10. Dichtungen (E) zwischen Behälter und Saugeroberteil kontrollieren.
11. Schmutzbehälter bis zum Anschlag in das Fahrgestell einschieben.
12. Bügel (B) mit wenig Kraftauf­wand nach unten schwen­ken.
19
7.2.3 Filtersack wechseln (ATTIX 961-01)
Filtersack mit schwerem Sauggut durch Kippen des Behälters entneh­men, siehe Kapitel 7.2.1.
A
A
B B
C
D
1. Gerät ausschalten und Netz­stecker aus der Steckdose ziehen.
2. Feststellbremsen (A) an den beiden Lenkrollen einlegen.
3. Verschlussklammern (B) öff­nen und Saugeroberteil vom Schmutzbehälter abnehmen.
Entnehmen des Filtersackes:
4. Filtersackmuffe vorsichtig vom Einlassfitting (C) abzie­hen.
5. Filtersackmuffe mit Klappde­ckel (D) verschließen.
6. Filtersack gemäß den ge­setzlichen Bestimmungen entsorgen.
C
B
B
Einsetzen des Filtersackes:
7. Schmutzbehälter reinigen.
8. Neuen Filtersack in den Schmutzbehälter einlegen.
9. Muffe des neuen Filtersackes kräftig auf Einlassfitting (C) aufdrücken.
10. Saugeroberteil aufsetzen.
11. Verschlussklammern (E) schließen. Auf richtigen Sitz der Ver schlussklammern ach-
ten.
20
1)
Sonderzubehör / Modellvarianten
Übersetzung der Originalanleitung
7.2.4 Entsorgungssack wechseln (ATTIX 965-21 SD XC)
C
G
B
A
B
F
A
D
E
1. Gerät ausschalten und Netz­stecker aus der Steckdose ziehen.
2. Feststellbremsen (A) an den beiden Lenkrollen einlegen.
Entnehmen des Entsorgungs­sackes:
3. Bügel (B) nach oben schwen­ken.
4. Schmutzbehälter am Hand­griff (C) aus dem Fahrgestell herausziehen.
5. Entsorgungssack mit Schnur (D) verschließen und aus dem Schmutzbehälter ent­nehmen.
WARNUNG!
Nach dem Aufsaugen von schwerem Sauggut den Schmutzbehälter niemals al­leine hochheben. Benutzen Sie den als Zubehör erhält­lichen FORKLIFT (E).
6. FORKLIFT mit Kranvorrich­tung oder Gabelstapler über dem Schmutzbehälter positi­onieren.
7. Behälter in die Vorrichtung einhängen.
8. Sauggut gemäß den gesetz­lichen Bestimmungen ent­sorgen.
Einsetzen des Entsorgungs­sackes:
9. Schmutzbehälter reinigen.
10. Dichtungen (F) zwischen Behälter und Saugeroberteil kontrollieren.
11. Entsorgungssack (G) in den Schmutzbehälter einlegen.
12. Oberen Rand des Entsor­gungssackes über den Schmutzbehälterrand stül­pen.
13. Schmutzbehälter bis zum Anschlag in das Fahrgestell einschieben.
14. Bügel (B) mit wenig Kraftauf­wand nach unten schwen­ken.
1)
Sonderzubehör / Modellvarianten
Übersetzung der Originalanleitung
21
7.2.5 Entsorgungssack wechseln (ATTIX 963-21 ED XC)
B
A
A
C
1. Gerät ausschalten und Netz­stecker aus der Steckdose ziehen.
2. Feststellbremsen (A) an den beiden Lenkrollen einlegen.
Entnehmen des Entsorgungs­sackes:
3. Spannring (B) lösen.
4. Entsorgungssack (C) vom Absackbehälter abziehen und verschließen.
5. Sauggut gemäß den gesetz­lichen Bestimmungen ent­sorgen.
C
B
C
D
Einsetzen des Entsorgungs­sackes:
6. Oberen Rand des Entsor­gungssackes über den Spannring stülpen.
7. Entsorgungssack (C) auf den Absackbehälter (D) schie­ben.
8. Spannring (B) schließen.
22
1)
Sonderzubehör / Modellvarianten
Übersetzung der Originalanleitung
7.2.6 Filterelement wechseln
Nie ohne Filter saugen!
D
C
A
A
B B
E
1. Gerät ausschalten und Netz­stecker aus der Steckdose ziehen.
2. Feststellbremsen (A) an den beiden Lenkrollen einlegen.
3. Verschlussklammern (B) öff­nen und Saugeroberteil vom­Schmutzbehälter abnehmen.
Filterelement abnehmen:
4. Saugeroberteil mit dem Fil­terelement nach oben able­gen.
5. Bügelgriff (C) öffnen und Bü­gel abnehmen.
6. Filterspannscheibe (D) ab­nehmen.
7. Filterelement (E) vorsichtig abnehmen.
8. Filterelement gemäß den gesetzlichen Bestimmungen entsorgen.
D
C
E
B
F G
B
Filterelement einsetzen:
9. Filterdichtung (F) reinigen, auf Beschädigung prüfen, wenn notwendig ersetzen.
10. Antistatik-Stift (G) auf Be­schädigung prüfen. Wenn notwendig durch Alto-Ser­vice ersetzen lassen.
11. Neues Filterelement (E) auf den Filterstützkorb aufschie­ben.
12. Filterspannscheibe (D) auf­legen.
13. Bügelgriff (C) einsetzen und schließen.
14. Saugeroberteil aufsetzen.
15. Verschlussklammern (B) schließen. Auf richtigen Sitz der Ver schlussklammern ach-
ten.
1)
Sonderzubehör / Modellvarianten
Übersetzung der Originalanleitung
23
8 Behebung von Störungen
Störung Ursache Behebung
‡ Motor läuft nicht > Sicherung der
Netzanschlusssteckdose hat ausgelöst
> Überlastschutz hat
angesprochen
> Motor defekt Motorenwechsel vom Alto-
‡ Motor läuft nicht im
Automatikbetrieb
‡ Verminderte Saugleistung > Saugkraftregulierung auf
‡ Keine Saugleistung
beim Nass-Saugen (ATTIX 961-01)
‡ Spannungsschwankungen > Zu hohe Impedanz der
1)
> Elektrowerkzeug defekt oder
nicht richtig eingesteckt
> Leistungsaufnahme des
Elektrowerkzeugs zu gering
zu geringe Saugleistung
eingestellt > Saugschlauch/Düse verstopft Saugschlauch/Düse reinigen > Behälter, Entsorgungssack
oder Filtersack voll
> Filterelement verschmutzt siehe Abschnitt „Filterelement
> Dichtung zwischen Behälter
und Saugeroberteil ist defekt
oder fehlt > Abreinigungsmechanismus
defekt > Schmutzbehälter voll Gerät ausschalten
Spannungsversorgung
Netzsicherung einschalten
Sauger ausschalten, ca. 5
Elektrowerkzeug auf Funktion
Mindestleistungsaufnahme von
Saugkraft gemäß Abschnitt
siehe Abschnitt „Behälter
Dichtung erneuern
Alto-Service verständigen
Das Gerät an eine andere
Minuten abkühlen lassen. Lässt sich der Sauger dann nicht wieder einschalten, Alto-Service aufsuchen
Service vornehmen lassen
prüfen bzw. Stecker fest einstecken
P >40 W beachten
„Saugkraftregulierung" einstellen“
entleeren" oder "Entsorgungssack, Filtersack wechseln“
abreinigen“, „Filterelement wechseln“
Schmutzbehälter entleeren
Steckdose anschließen, die näher am Sicherungskasten liegt. Es sind keine Spannungsschwankungen über 7 % zu erwarten, wenn die Impedanz am Übergabepunkt 0.15 Ω beträgt
24
1)
Sonderzubehör / Modellvarianten
Übersetzung der Originalanleitung
9 Sonstiges
9.1 Gerät der Wiederverwertung zuführen
1. Das ausgediente Gerät sofort unbrauchbar machen.
2. Netzstecker ziehen und Anschlussleitung durchtrennen.
3. Werfen Sie Elektrogeräte nicht in den Hausmüll!
Gemäß Europäischer Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elek­tronik-Altgeräte müssen verbrauchte Elektrogeräte getrennt gesam­melt und einer umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt wer­den.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihre Gemeindeverwaltung oder Ihren nächsten Händler.
9.2 Garantie
9.3 Prüfungen und Zulassungen
9.4 EG-Konformitätserklärung
Für Garantie und Gewährleistung gelten unsere allgemeinen Ge­schäftsbedingungen. Änderungen im Zuge technischer Neuerungen vorbehalten.
Elektrotechnische Prüfungen sind nach den Vorschriften der Unfall­verhütungsvorschrift (VBG4) und nach DIN VDE 0701 Teil 1 und Teil 3 durchzuführen. Diese Prüfungen sind gemäß DIN VDE 0702 in regel mäßigen Abständen und nach Instandsetzung oder Änderung erforderlich.
Der Sauger ist zugelassen gemäß IEC/EN 60335-2-69.
EG - Konformitätserklärung
NILFISK-ADVANCE A/S Sognevej 25 DK-2605 Brøndby
Erzeugnis:
Typ:
Beschreibung:
Die Bauart des Gerätes entspricht fol gen den einschlägigen Be stim ­mun gen:
Angewendete harmonisierte Nor men:
Angewendete nationale Normen und technische Spezifi kationen:
Sauger für Nass- und Trockeneinsatz
ATTIX 961-01 ATTIX 963-21 ED XC ATTIX 965-21 SD XC
110 V / 230 V~, 50 Hz
Low Voltage Directive 2006/95/EC Machine directive 2006/42/EC Directive EMC 2004/108/EC
EN ISO 12100-1, EN ISO 12100-2 EN 60335-1, EN 60335-2-69, EN 55014-1, EN 55014-2, EN 61000-3-2
EN 60335-2-69 (2009)
1)
Sonderzubehör / Modellvarianten
Übersetzung der Originalanleitung
Anton Sørensen General Manager EAPC Technical Operations
Brøndby, 01.06.2007
25
9.5 Technische Daten
ATTIX
961-01 965-21 SD XC 963-21 ED XC
Netzspannung V
230 (EU,CH,GB)
110 (GB)
Netzfrequenz Hz 50/60
10 (CH)
Netzabsicherung A
13 (GB 230V)
16 (EU)
32 (GB 110 V)
Leistungsaufnahme
Anschlusswert für Gerätesteckdose
IEC
W
W
Gesamtanschlusswert W
m
Luft-Volumenstrom (max.)
l/min
3
/h
2x1200 (EU,GB)
2x1000(CH, GB 110V)
2400 (EU,GB)
2000 (CH, GB 110V)
2x216 (EU,GB) /
2x174 (CH, GB 110V)
2x3600 (EU,GB) /
2x2900 (CH, GB 110V)
Unterdruck (max.)
Schalldruckpegel in 1 m Abstand, EN 60704-1
hPa/mbar kPa
dB(A) 70 ± 2
230 (EU, GB) / 210 (DK, CH GB 110V)
23 (EU,GB) / 21 (DK, CH GB 110V, AU)
Arbeitsgeräusch dB(A) 67 ± 2
Anschlussleitung: Länge m
H07RN-F3G1,0 mm² (CH,DK)
Anschlussleitung: Typ
H07RN-F3G1,5 mm² (EU, GB 230 V)
H07BQ-F3G2,5 mm² (GB 110 V)
H05RR-F3G1,5mm2 (AU) Schutzklasse I Schutzart IP X4 Funkentstörgrad EN 55014-1 Schmutzbehältervolumen l 70 50 30 Breite mm 610 640 620 Tiefe mm 645 725 605 Höhe mm 985 1020 1200 Gewicht kg 36 42 30
230 (DK,EU)
240 (AU)
10 (DK, AU)
16 (EU)
2x1200 (EU)
2x1000(DK, AU)
1200 (EU)
300 (DK) 400 (AU)
3600 (EU) 2300 (DK) 2400 (AU)
2x216 (EU) /
2x174 (DK, AU)
2x3600 (EU) /
2x2900 (DK, AU)
10 (EU, CH, GB, DK)
7,5 (AU)
230 (DK,EU)
110 (GB)
10 (DK) 16 (EU)
32 (GB 110 V)
2x1200 (EU)
2x1000(DK,GB)
1200 (EU)
300 (DK) 750 (GB)
3600 (EU) 2300 (DK) 2750 (GB)
2x216 (EU) /
2x174 (DK, GB)
2x3600 (EU) /
2x2900 (DK, GB)
9.6 Ergänzendes Zubehör
Bezeichnung Bestell-Nr.
Filtersack (5 Stück) 302002892 Entsorgungssack (5 Stück) ATTIX 965-21 SD XC 302001480 Entsorgungssack (24 Stück) ATTIX 963-21 ED XC 302003723 Filterelement 107400562 Einlegetuchfilter 302002894 Alto-Foam-Stop (6 x 1 l) 8469
1)
26
Sonderzubehör / Modellvarianten
Übersetzung der Originalanleitung
http://www.nilfi sk-alto.com
HEAD QUARTER
DENMARK
Nilfi sk-Advance Group Sognevej 25 DK-2605 Brøndby Tel.: (+45) 4323 8100 E-mail: mail.com@nilfi sk-advance.com
SALES COMPANIES
ARGENTINA
Nilfi sk-Advance srl. Edifi cio Central Park Herrera 1855, Offi ce 604 Ciudad Autónoma de Buenos Aires Tel.: (+54) 11 6091 1571
AUSTRALIA
Nilfi sk-ALTO 48 Egerton St. PO Box 6046 Silverwater NSW 2128 Tel.: (+61) 2 8748 5966 E-mail: info@nilfi skalto.com.au
AUSTRIA
Nilfi sk-ALTO Metzgerstr. 68 A-5101 Bergheim/Salzburg Tel.: 0662 456 400-90 E-mail: info.at@nilfi sk-alto.com Web: www.nilfi sk-alto.at
BELGIUM/LUXEMBURG
Nilfi sk-ALTO Division of Nilfi sk-Advance n.v.-s.a. Riverside Business Park Boulevard Internationalelaan 55 Bâtiment C3/C4 Gebouw Bruxelles 1070 Brussel Tel.: (+32) 2 467 60 40 E-mail: info.be@nilfi sk-alto.com Web: www.nilfi sk-alto.be www.fr.nilfi sk-alto.be
CANADA
Clarke Canada Part of the Nilfi sk-Advance Group 4080-B Sladeview Crescent, Unit 1 Mississauga, Ontario L5L 5Y5 Tel.: (+1) 905 569 0266 Web: www.clarkeus.com
CHILE
Nilfi sk-Advance S.A. San Alfonso 1462, Santiago Tel.: (+56) 2 684 50 00 E-mail: Pablo.noriega@nilfi sk.com Web: http://www.nilfi sk.com/
CHINA
Nilfi sk-Advance Cleaning Equipment (Shenzhen) Co., Ltd. Room 2515, Building C Huangdu Square 3008 Yitian Road Futian District, Postcode: 518048 518038 Shenzhen Tel.: (+86) 755 8359 7942
CZECH REPUBLIC
Nilfi sk-Advance s.r.o. Do Čertous 2658/1 193 00 Praha 9 Tel.: (+420) 241 408 419 E-mail: info@alto-cz.com Web: http://www.nilfi sk-alto.cz
DENMARK
Nilfi sk-ALTO
- en division af Nilfi sk-Advance A/S Industrivej 1 9560 Hadsund Tel.: 72 18 21 20 E-mail: Salg.dk@nilfi sk-alto.com Web: http://www.nilfi sk-alto.dk
FINLAND
Nilfi sk-ALTO Koskelontie 23 E 02920 Espoo Tel.: (+358) 207 890 605 E-mail: asiakaspalvelu.fi @nilfi sk-advance.com Web: www.nilfi sk-alto.fi
FRANCE
ALTO France SAS 26 Avenue de la Baltique, BP 246 91944 COURTABOEUF CEDEX Tel.: Commercial : 0 825 869 300 - SAV : 0 825 099 585 - Pôle tech : 0 825 802 615 E-mail: info.fr@nilfi sk-alto.com Web: www.alto-fr.com
GERMANY
Nilfi sk-ALTO Division of Nilfi sk-Advance AG Guido Oberdorfer Str. 10 89287 Bellenberg Tel.: 0180 537 3737 E-mail: info.de@nilfi sk-alto.com Web: www.nilfi sk-alto.de
GREECE
Nilfi sk-ALTO 8 Thoukididou Str. 164 52 Argiroupolis Tel.: 210 96 33443 E-mail: nilfi sk-advance@clean.gr Web: www.nilfi sk.gr/
HOLLAND
Nilfi sk-ALTO Division of Nilfi sk-Advance BV Versterkerstraat 5 1322 AN Almere Tel.: (+31) 36 5460 760 E-mail: info.nl@nilfi sk-alto.com Web: www.nilfi sk-alto.nl
HONG KONG
Nilfi sk-ALTO 2001 HK Worsted Mills Ind’l Bldg. 31-39 Wo Tong Tsui St. Kwai Chung Tel.: (+852) 2427 5951
HUNGARY
Nilfi sk-ALTO 2310 Szigetszentmiklos-Lakihegy II. Rákóczi Ferenc út 10. Tel.: 24 47 55 50 E-mail: info@nilfi sk-advance.com
INDIA
Nilfi sk-Advance India Limited 349, Business Point, No 201,2nd fl oor, above Popular Car World, Western Express High way, Andheri ( East), Mumbai - 400 069 Tel.: (+91) 22 321 74592
IRELAND
Nilfi sk-ALTO Division of Nilfi sk-Advance Ltd. Bowerbank Way, Gilwilly Industrial Estate Penrith, Cumbria CA11 9BQ Tel.: 01768 868 995 E-mail: sales.ie@nilfi sk-alto.com Web: http://www.nilfi sk-alto.ie
ITALY
Nilfi sk-ALTO Strada comunale della Braglia, 18 I-26862 Guardamiglio (LO) Tel.: 0377 41 4077 Web: www.nilfi sk-alto.com/
JAPAN
Nilfi sk-ALTO 1-6-6 Kita-shinyokohama, Kouhoku-ku Yokohama, 223-0059 Tel.: (+81) 45 548 2571
MALAYSIA
Nillfi sk-Advance Sdn Bhd Sd 14, Jalan KIP 11 Taman Perindustrian KIP Sri Damansara 52200 Kuala Lumpur Tel.: (+60) 3 603 6275 3120 E-mail: sales@nilfi sk-advance.com.my
MEXICO
Nilfi sk-Advance de Mexico, S. de R.L. de C.V. Prol. Paseo de la Reforma 61, 6-A2 Col. Paseo de las Lomas 01330 Mexico, D.F. Tel.: (+52) 55 2591 1002 (switchboard) E-mail: info@advance-mx.com Web: www.nilfi sk-advance.com.mx
NORWAY
Nilfi sk-ALTO Bjørnerudveien 24 1266 Oslo Tel.: (+47) 22 75 17 71 E-mail: info.no@nilfi sk-alto.com Web: www.nilfi sk-alto.no
POLAND
Nilfi sk-ALTO 05-800 Pruszkow ul. 3-go MAJA 8 Tel.: (+48) 22 738 37 50 E-mail: info@nilfi sk-alto.pl Web: www.nilfi sk-alto.pl
PORTUGAL
Nilfi sk-ALTO Division of Nilfi sk-Advance Lda. Sintra Business Park Zona Industrial Da Abrunheira Edifi cio 1,1° A P-2710-089 Sintra Tel.: (+35) 808 200 537 E-mail: mkt@nilfi sk-advance.es Web: www.nilfi sk-alto.com
RUSSIA
Нилфиск-Эдванс 127015 Москва Вятская ул. 27, стр. 7
Tel.: (+7) 495 783 96 02 E-mail: info@nilfi sk.ru Web: www.nilfi sk.ru
SINGAPORE
Nilfi sk-ALTO 22 Tuas Ave 2 Singapore 639453 Tel.: (+65) 6759 9100 E-mail: sales@nilfi sk-advance.com.sg Web: www.nilfi sk-advance.com.sg
SPAIN
Nilfi sk-ALTO Division of Nilfi sk-Advance S.A. Torre D’Ara, Paseo del Rengle, 5 Pl. 10 08302 Mataró Barcelona Tel.: (+34) 902 200 201 E-mail: mkt.es@nilfi sk-alto.com Web: www.nilfi sk-alto.es
SWEDEN
Nilfi sk-ALTO Member of the Nilfi sk-Advance Group Aminogatan 18, Box 4029 431 04 Mölndal Tel.: (+46) 31 706 73 00 E-mail: info.se@nilfi sk-alto.com Web: www.nilfi sk-alto.se
TAIWAN
Nilfi sk-ALTO No.5, Wan Fang Road Taipei Tel.: (+886) 227 002 268
THAILAND
Nilfi sk-ALTO 89 Soi Chokechai-Ruammitr Viphavadee-Rangsit Road Ladyao, Jatuchak, Bangkok 10900 Tel.: (+66) 2275 5630
TURKEY
Nilfi sk-Advance Profesyonel Temizlik Ekipmanları Tic. A/S. Necla Cad. No.: 48, Yenisahra / Kadıköy Istanbul Tel.: (+90) 216 470 08 – 60 E-mail: info-tr@nilfi sk-alto.com Web: http:// www.nilfi sk-alto.com.tr
UNITED KINGDOM
Nilfi sk-ALTO Division of Nilfi sk-Advance Ltd. Bowerbank Way, Gilwilly Industrial Estate Penrith, Cumbria CA11 9BQ Tel.: 01768 868 995 E-mail: sales.uk@nilfi sk-alto.com Web: www.nilfi sk-alto.co.uk
USA
Nilfi sk-Advance Inc. 14600 21.st Avenue North Plymouth, MN 55447-3408 Tel.: (+1) 763 745 3500 E-mail: info@advance-us.com Web: www.advance-us.com
VIETNAM
Nilfi sk-Advance Representative Offi ce No. 51 Doc Ngu Str. Ba Dinh Dist. Hanoi Tel.: (+84) 4 761 5642 / (+84) 90426 6368 E-mail: nilfi sk@vnn.vn Web: www.nilfi sk-advance.com/
Loading...