3. In folgenden Situationen Gerät abschalten und Netzstecker zie-
hen:
- vor dem Reinigen und Warten des Geräts
- vor dem Auswechseln von Teilen
- bei Schaumentwicklung oder Flüssigkeitsaustritt
Das Betreiben des Geräts unterliegt den geltenden nationalen Bestimmungen. Neben der Betriebsanleitung und den im Verwenderland geltenden verbindlichen Regelungen zur Unfallverhütung sind
auch die anerkannten fachtechnischen Regeln für sicherheits- und
fachgerechtes Arbeiten zu beachten.
1)
2
Sonderzubehör / Modellvarianten
Übersetzung der Originalanleitung
Page 4
ATTIX 9 STD
Verwendungszweck des
Gerätes
Transport
Das Gerät ist zum Auf sau gen von tro cke nen, nicht brenn ba ren Stäu ben und Flüs sig kei ten ge eig net.
Mit dem ATTIX 963-21 ED XC dürfen keine Flüssigkeiten aufgesaugt werden.
Das Gerät ist für den gewerblichen Gebrauch geeignet, wie z. B. in
• Hotels
• Schulen
• Krankenhäusern
• Läden
• Büros
• Vermietergeschäften
• Fabriken
Jede darüber hinausgehende Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Für hieraus resultierende Schäden haftet der Hersteller nicht.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die Einhaltung
der vom Hersteller vorgeschriebenen Betriebs-, Wartungs- und Instandhaltungsbedingungen.
1. Vor dem Transport alle Verriegelungen des Schmutzbehälters
schließen.
2. Das Gerät nicht kippen, wenn sich Flüssigkeit im Schmutzbehäl-
ter befindet.
3. Gerät nicht mit Kranhaken hochheben.
Lagerung
Elektrischer Anschluss
Verlängerungsleitung
Produkthaftung
1. Gerät trocken und frostgeschützt lagern.
1. Gerät über einen Fehlerstromschutzschalter anschließen.
2. Anordnung der stromführenden Teile (Steckdosen, Stecker und
Kupplungen) und die Verlegung der Verlängerungsleitung so
wählen, dass die Schutzklasse erhalten bleibt.
3. Stecker und Kupplungen von Netzanschlussleitungen müssen
wasserdicht sein.
1. Als Verlängerungsleitung nur die vom Hersteller angegebene
oder eine höherwertige Ausführung verwenden. Siehe Betriebsanleitung.
2. Auf Mindestquerschnitt der Leitung achten:
KabellängeQuerschnitt
< 16 A< 25 A
bis 20 m1,5 mm
20 bis 50 m2,5 mm
2
2
2,5 mm
4,0 mm
2
2
Für Garantie und Gewährleistung gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Eigenmächtige Veränderungen am Gerät, der Einsatz falscher Zubehörteile sowie nicht bestimmungsgemäßer Gebrauch schließen
eine Haftung des Herstellers für daraus resultierende Schäden aus.
Regelmäßige Prüfungen
1)
Sonderzubehör / Modellvarianten
Übersetzung der Originalanleitung
Elektrotechnische Prüfungen sind nach den Vorschriften der Unfallverhütungsvorschrift (VBG4) und nach DIN VDE 0701 Teil 1 und Teil
3 durchzuführen. Diese Prüfungen sind gemäß DIN VDE 0702 in
regel mäßigen Abständen und nach Instandsetzung oder Änderung
erforderlich.
3
Page 5
ATTIX 9 STD
Gefahren
Elektrik
GEFAHR
Spannungsführende Teile im Saugeroberteil.
Der Kontakt zu spannungsführenden Teilen führt zu
schweren oder tödlichen Verletzungen.
1. Saugeroberteil nie mit Wasser abspritzen.
GEFAHR
Stromschlag durch defekte Netzanschlussleitung.
Das Berühren einer defekten Netzanschlussleitung kann
zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
1. Netzanschlussleitung nicht beschädigen (z. B. durch
Überfahren, Zerren, Quetschen).
2. Netzanschlussleitung regelmäßig auf Beschädigungen
prüfen (z. B. Rissbildung, Alterung).
3. Defekte Netzanschlussleitung vor dem weiteren Gebrauch des Geräts durch den Nilfisk-Alto-Service oder
eine Elektrofachkraft ersetzen lassen.
VORSICHT
Gerätesteckdose.
1)
Die Gerätesteckdose ist nur für die in der Betriebsanleitung
angegebenen Zwecke ausgelegt. Der Anschluss anderer
Geräte kann zu Sachschäden führen.
1. Vor dem Einstecken eines Geräts den Sauger und das
anzuschließende Gerät abschalten.
2. Betriebsanleitung des anzuschließenden Geräts lesen
und die darin enthaltenen Sicherheitshinweise einhalten.
VORSICHT
Beschädigung durch ungeeignete Netzspannung.
Das Gerät kann beschädigt werden, wenn es an eine
ungeeignete Netzspannung angeschlossen wird.
1. Prüfen, ob die auf dem Typenschild angegebene Spannung mit der örtlichen Netzspannung übereinstimmt.
1)
4
Sonderzubehör / Modellvarianten
Übersetzung der Originalanleitung
Page 6
ATTIX 9 STD
Flüssigkeiten saugen
Gefährliche Materialien
VORSICHT
Aufsaugen von Flüssigkeiten.
ATTIX 965-21 SD XC: Aufgrund der Bauart besitzen
Geräte mit Absetzbehälter (SD) keine automatische
Füllstandsüberwachung. Es besteht die Gefahr der
Beschädigung des Gerätes durch Überfüllung oder
von Schäden durch das Auslaufen der aufgesaugten
Flüssigkeit.
1. Nie mehr als 40 Liter auf einmal aufsaugen.
2. Sauger ausschalten und den Schmutzbehälter entleeren.
WARNUNG
Gefährliche Materialien.
Das Saugen gefährlicher Materialien kann zu schweren
oder tödlichen Verletzungen führen.
1. Folgende Materialien dürfen nicht gesaugt werden:
Ersatz- und Zubehörteile.
Die Verwendung von nicht originalen Ersatz- und
Zubehörteilen kann die Sicherheit des Geräts
beeinträchtigen.
1. Nur Ersatz- und Zubehörteile von Nilfisk-Alto verwenden.
2. Nur die mit dem Gerät gelieferten oder in der Betriebsanleitung spezifizierten Bürsten verwenden.
VORSICHT
Umweltgefährdende Saugmaterialien.
Saugmaterialien können eine Gefahr für die Umwelt
darstellen.
1. Sauggut gemäß den gesetzlichen Bestimmungen entsorgen.
1)
Sonderzubehör / Modellvarianten
Übersetzung der Originalanleitung
5
Page 7
ATTIX 9 STD
2 Beschreibung
2.1 Bedienelemente
15
17
10
13
1
19
3
5
18
12
6
16
7
15
14
8
2
4
19
13
18
1
5
12
6
15
14
20
14
1
2
4
5
auto
18
12
19
8
6
11
7
9
8
1)
6
Sonderzubehör / Modellvarianten
Übersetzung der Originalanleitung
Page 8
ATTIX 9 STD
1Schubbügel
2Gerätesteckdose
3Geräteschalter "I-0-II"
4Geräteschalter mit Saugkraftregulierung 'auto-0-I"
1)
1)
1)
5Aufrollbügel für Anschlussleitung
6Einlassfitting
7Schmutzbehälter
8Lenkrolle mit Feststellbremse
9Schwenkbügel zum Absetzen des Schmutzbehälters
10 Griff zur Entleerung des Schmutzbehälters
11 Griff zur Entnahme des Schmutzbehälters
1)
1)
1)
12 Verschlussklammer
13 Halter für Saugrohr
14 Halter für Bodendüse
1)
1)
15 Halter für Zubehör
16 Arretierungen und Kippscharniere für Schmutzbehälter
17 Betätigungsknopf für Filterabreinigung
1)
18 Ansaugöffnung für Frischluft
19 Ausblasöffnung für Abluft
20 Entsorgungssack
1)
2.2 Bedienfeld
ATTIX 961-01
ATTIX 963-21 ED XC, ATTIX 965-21 SD XC
1)
Sonderzubehör / Modellvarianten
Übersetzung der Originalanleitung
7
Page 9
ATTIX 9 STD
3 Vor der Inbetriebnahme
3.1 Gerät zusammenbauen
3.1.1 Zubehör
1)
aus der
Verpackung entnehmen
(ATTIX 961-01,
ATTIX 963-21 ED XC)
BB
A
1. Gerät und Zubehör aus der
Verpackung entnehmen.
2. Der Netzstecker darf noch
nicht in eine Steckdose gesteckt sein.
3. Feststellbremsen (A) an den
beiden Lenkrollen einlegen.
A
4. Verschlussklammern (B)
öffnen und Saugeroberteil
abnehmen.
5. Zubehörteile 1) aus dem
Schmutzbehälter und der
Verpackung entnehmen.
3.1.2 Saugrohrhalter am
Saugrohr befestigen
(ATTIX 963-21 ED XC ,
ATTIX 965-21 SD XC)
1)
a
uto
x
1. Saugrohrhalter am Saugrohr
befestigen.
Zubehör
Durch-
messer
mm
Abstand (x)
vom
Drehgelenk
der
Bodendüse
cm
3852
5047
a
u
t
o
x
1)
8
Sonderzubehör / Modellvarianten
Übersetzung der Originalanleitung
Page 10
ATTIX 9 STD
3.1.3 Filtersack einsetzen
(ATTIX 961-01)
A
A
BB
1. Der Netzstecker darf noch
nicht in eine Steckdose gesteckt sein.
2. Feststellbremsen (A) an den
beiden Lenkrollen einlegen.
3. Verschlussklammern (B) öffnen und Saugeroberteil abnehmen.
4. Zubehörteile 1) aus dem
Schmutzbehälter und der
Verpackung entnehmen.
B
B
5. Filtersack (C) in den
Schmutzbehälter einlegen.
6. Saugeroberteil aufsetzen.
7. Verschlussklammern (B)
schließen. Auf richtigen Sitz
der Ver schlussklammern
achten.
Vor dem Drehen auf Schalterstellung „auto“ darauf achten, dass das
angeschlossene Elektrowerkzeug
abgeschaltet ist.
3. Elektrowerkzeug und Sauger
mit Saugschlauch verbinden.
auto
4. Stecker des Elektrowerkzeugs in die Gerätesteckdose am Bedienfeld des Saugers einstecken.
5. Sauger einschalten, Schalterstellung "auto".
6. Elektrowerkzeug einschalten.
Der Saugmotor startet beim
Einschalten des angeschlossenen Elektrowerkzeuges.
Nach dem Ausschalten des
Elektrowerkzeuges läuft der
Sauger noch einige Sekunden nach, damit der im Saugschlauch befindliche Staub in
den Schmutzbehälter befördert wird.
1. Schalter in Stellung "II" (maximale Saugleistung) bringen.
2. Mit der Handfläche Düsen- oder Saugschlauchöffnung verschließen.
3. Betätigungsknopf für die Filterabreinigung drei mal drücken. Die
Lamellen des Filterelements werden durch den dabei entstehenden Luftstrom von abgelagertem Staub gereinigt.
Nur beim Saugen ohne Einlegetuchfilter.
Um eine gleichbleibend hohe Saugleistung zu gewährleisten wird
das Filterelement während des Betriebs automatisch abgereinigt.
Bei extrem starker Verschmutzung des Filterelements empfehlen wir
eine Vollabreinigung:
1. Sauger ausschalten.
2. Düsen- oder Saugschlauchöffnung mit der flachen Hand verschließen.
3. Geräteschalter in Stellung „ I “ bringen und Sauger für ca. 10 Sekunden bei verschlossener Saugschlauchöffnung laufen lassen.
14
1)
Sonderzubehör / Modellvarianten
Übersetzung der Originalanleitung
Page 16
5 Anwendungsgebiete und
Arbeitsmethoden
ATTIX 9 STD
5.1 Arbeitstechniken
5.1.1 Trockene Stoffe saugenVORSICHT!
Ergänzendes Zubehör, Saugdüsen und Saugschläuche können,
wenn sie korrekt eingesetzt werden, die Reinigungswirkung verstärken und den Reinigungsaufwand verringern.
Wirkungsvolle Reinigung wird erreicht durch Beachtung einiger weniger Richtlinien, kombiniert mit Ihren eigenen Erfahrungen in speziellen Bereichen.
Hier finden Sie einige grundsätzliche Hinweise.
Brennbare Stoffe dürfen nicht aufgesaugt werden.
Vor dem Aufsaugen trockener Stoffe sollte immer ein Filtersack oder
Entsorgungssack im Schmutzbehälter eingelegt sein (Bestell-Nr.
siehe Abschnitt 9.6 “Zubehör”). Das aufgesaugte Material ist dann
einfach und hygienisch zu entsorgen.
Nach dem Aufsaugen von Flüssigkeiten ist das Filterelement feucht.
Ein feuchtes Filterele ment setzt sich schneller zu, wenn trockene
Stoffe aufgesaugt werden. Aus diesem Grund sollte das Filterelement vor dem Trockensaugen ausgewaschen und getrocknet oder
durch ein trockenes ersetzt werden.
5.1.2 Flüssigkeiten saugenVORSICHT!
Mit dem ATTIX 963-21 ED XC dürfen keine Flüssigkeiten aufgesaugt werden.
VORSICHT!
Brennbare Flüssigkeiten dürfen nicht aufgesaugt werden.
Vor dem Aufsaugen von Flüssigkeiten muss grundsätzlich der Filtersack/Entsorgungssack entfernt werden.
Die Verwendung eines separaten Filterelements oder Filtersiebes
wird empfohlen.
Bei Schaumentwicklung Arbeit sofort beenden und Schmutzbehälter entleeren.
Zur Reduzierung der Schaumentwicklung Schaumkiller Alto Foam
Stop benutzen (Best.-Nr. siehe Abschnitt 9.6 „Zubehör“).
1)
Sonderzubehör / Modellvarianten
Übersetzung der Originalanleitung
15
Page 17
ATTIX 9 STD
6 Nach der Arbeit
6.1 Gerät ausschalten und
aufbewahren
B
1. Gerät ausschalten und Netz-
C
au
to
A
stecker aus der Steckdose
ziehen.
2. Anschlussleitung am Handgriff (A) aufwickeln. Mit dem
Aufrollen am Gehäuse beginnen, nicht am Steckerende,
damit sich die Anschlussleitung nicht in sich verdreht.
3. Schmutzbehälter entleeren,
Sauger reinigen.
4. Nach dem Aufsaugen von Flüssigkeiten:
Saugeroberteil getrennt abstellen, damit das Filterelement trocknen kann.
5. Saugrohr mit Bodendüse (B)
in die Halterungen einhängen und das Zubehör (C)
verstauen.
6. Das Gerät in einem trockenen Raum abstellen, geschützt gegen unbefugte Benutzung.
16
1)
Sonderzubehör / Modellvarianten
Übersetzung der Originalanleitung
Page 18
7 Wartung
7.1 Wartungsplan
ATTIX 961-01:
7.2.1Schmutzbehälter entleeren
7.2.3Filtersack wechseln
7.2.6Filterelement wechseln
ATTIX 965-21 SD XC:
7.2.2Schmutzbehälter entleeren
7.2.4Entsorgungssack wechseln
7.2.6Filterelement wechseln
ATTIX 9 STD
Nach der ArbeitBei Bedarf
Nach der ArbeitBei Bedarf
ATTIX 963-21 ED XC:
7.2.5Entsorgungssack wechseln
7.2.6Filterelement wechseln
Nach der ArbeitBei Bedarf
1)
Sonderzubehör / Modellvarianten
Übersetzung der Originalanleitung
17
Page 19
ATTIX 9 STD
7.2 Wartungsarbeiten
7.2.1 Schmutzbehälter
entleeren
(ATTIX 961-01)
Nach dem Entleeren: Schmutzbehälterrand und Dichtungen reinigen,
bevor das Saugeroberteil wieder
aufgesetzt wird.
Wenn Dichtung oder Nut verschmutzt oder beschädigt sind,
sinkt die Saugleistung.
Bevor der Saugschlauch wieder
eingesteckt wird: Einlassfitting und
Schlauchmuffe reinigen.
A
A
BB
1. Gerät ausschalten und Netzstecker aus der Steckdose
ziehen.
2. Feststellbremsen (A) an den
beiden Lenkrollen einlegen.
3. Verschlussklammern (B) öffnen und Saugeroberteil vom
Schmutzbehälter abnehmen.
Kippen des Schmutzbehälters:
4. Hebel im Handgriff (C)
nach oben ziehen und den
Schmutzbehälter kippen.
5. Sauggut auskippen.
6. Sauggut gemäß den gesetzlichen Bestimmungen entsorgen.
C
B
D
D
E
B
E
oder
Entnehmen des Schmutzbehälters:
4. Schmutzbehälter-Arretierungen (D) öffnen.
5. Schmutzbehälter an den
Handgriffen (E) aus dem
Fahrgestell herausheben.
6. Sauggut auskippen.
7. Sauggut gemäß den gesetzlichen Bestimmungen entsorgen.
8. Leeren Schmutzbehälter in
das Fahrgestell einsetzen
und Arretierungen (D) verriegeln.
9. Saugeroberteil aufsetzen.
10. Verschlussklammern (B)
schließen. Auf richtigen Sitz
der Ver schlussklammern ach-
Minuten abkühlen lassen. Lässt
sich der Sauger dann nicht
wieder einschalten, Alto-Service
aufsuchen
Service vornehmen lassen
prüfen bzw. Stecker fest
einstecken
P >40 W beachten
„Saugkraftregulierung"
einstellen“
entleeren" oder
"Entsorgungssack, Filtersack
wechseln“
abreinigen“, „Filterelement
wechseln“
Schmutzbehälter entleeren
Steckdose anschließen, die
näher am Sicherungskasten
liegt. Es sind keine
Spannungsschwankungen über
7 % zu erwarten, wenn die
Impedanz am Übergabepunkt
≤ 0.15 Ω beträgt
24
1)
Sonderzubehör / Modellvarianten
Übersetzung der Originalanleitung
Page 26
9 Sonstiges
ATTIX 9 STD
9.1 Gerät der
Wiederverwertung
zuführen
9.2 Garantie
9.3 Prüfungen und
Zulassungen
1. Das ausgediente Gerät sofort unbrauchbar machen.
2. Netzstecker ziehen und Anschlussleitung
durchtrennen.
3. Werfen Sie Elektrogeräte nicht in den Hausmüll!
Gemäß Europäischer Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und
Elektronik-Altgeräte müssen verbrauchte Elektrogeräte getrennt gesammelt und einer umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt
werden.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihre Gemeindeverwaltung oder
Ihren nächsten Händler.
Für Garantie und Gewährleistung gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen. Änderungen im Zuge technischer Neuerungen
vorbehalten.
Elektrotechnische Prüfungen sind nach den Vorschriften der Unfallverhütungsvorschrift (VBG4) und nach DIN VDE 0701 Teil 1 und Teil
3 durchzuführen. Diese Prüfungen sind gemäß DIN VDE 0702 in
regel mäßigen Abständen und nach Instandsetzung oder Änderung
erforderlich.
9.4 EGKonformitätserklärung
Der Sauger ist zugelassen gemäß IEC/EN 60335-2-69.
Produkt:Sauger zur Trocken- und Feuchtreinigung
Typ:ATTIX 961-01
Das Design des Geräts entspricht den
folgenden relevanten Vorschriften:
Angewendete harmonisierte Normen: EN ISO 12100-1, EN ISO 12100-2
Angewendete internationale Normen
und technische Spezifikationen:
Name und Anschrift der Person, die
bevollmächtigt ist, die technische
Unterlagen zusammenzustellen:
Identität und Unterschrift der Person,
die bevollmächtigt ist, die Erklärung
im Namen des Herstellers auszustellen:
Nilfi sk-Advance
1 Stokes Place
St. Stephen’s Green
Dublin 2, Ireland
www.nilfi sk-alto.ie
ITALY
Nilfi sk-Advance S.p.A.
Strada Comunale Della Braglia, 18
Guardamiglio, Lombardia, I-26862
www.nilfi sk.it
JAPAN
Nilfi sk-Advance Inc.
1-6-6 Kita-Shinyokohama
Kouhoku-Ku
Yokohama 223-0059
www.nilfi sk-advance.co.jp
KOREA
NIlfi sk-Advance Korea
471-4, Kumwon B/D 2F,
Gunja-Dong, Gwangjin-Gu, Seoul
www.nilfi sk-advance.kr
MALAYSIA
Nilfi sk-Advance Sdn Bhd
SD 33, Jalan KIP 10
Taman Perindustrian KIP
Sri Damansara
52200 Kuala Lumpur
Malaysia
www.nilfi sk.com
MEXICO
Nilfi sk Advance de Mexico S. de R.L. de C.V.
Agustin M. Chavez 1, PB-004
Col. Centro Ciudad Santa Fe
C.P. 01210 México, D.F.
www.nilfi sk-advance.com.mx