Nilfisk ATTIX 761-2M XC operation manual [de]

Page 1
ATTIX 751 M/H ATTIX 761 M/H
Instructions for use
auto
auto
WARNUNG: Dieses Gerät enthält gesundheitsgefährliche
Stäube. Entleerung und Wartung einschließlich Entfernung des Staubbeutels dürfen nur von sachkundigen Personen vorgenommen werden, die geeignete persönliche Schutz­ausrüstung tragen. Nicht einschalten bevor das komplette Filtersystem installiert und die Funktion der Volumenstrom­kontrolle überprüft worden ist.
107413880 A (09. 2017)
Page 2
1
2
9
3
12
8
auto
auto
4
5
10
7
5
6
10
11
Page 3
2 Beschreibung
2.2 Bedienelemente 1 Handgriff
2 Saugrohrhalter 3 Zubehörhalterung 4 Geräteschalter mit
Saugkraftregulierung 5 Verschlussklammer 6 Schmutzbehälter
)
*
3 Vor der Inbetriebnahme
3.1 Sauger zusammenbauen
ACHTUNG!
Einige Zubehörteile werden im Be­hälter liegend geliefert und müssen vor der ersten Inbetriebnahme ent­nommen werden. Dazu muss das Saugeroberteil ab­genommen werden. Der Netzstecker darf noch nicht in eine Steckdose gesteckt sein.
1. Verschlussklammern öffnen und Saugeroberteil abneh­men.
2. Zubehörteile aus dem Schmutzbehälter und der Verpackung entnehmen.
7 Einlassfitting 8 Gerätesteckdose 9 Kabelhaken 10 Behälter-Arretierungen 11 Lenkrolle mit Bremse 12 Schlauchdurchmesser-
Einstellung
3. Zum Aufsaugen von Stäuben mit MAK-Werten:
Sicherheits-Filtersack nach
Anleitung (Anleitung beilie­gend) in den Behälter einle­gen.
Zum Aufsaugen von unge-
fährlichen Stäuben:
Entsorgungssack (Anleitung
beiliegend) in den Behälter einlegen.
WICHTIG! Filtersackmuffe
kräftig auf Einlassfitting auf­drücken.
4. Saugeroberteil aufsetzen und Verschlussklammern schließen.
HINWEIS! Auf richtigen Sitz
der Verschlussklammern achten.
)
*
*) Sonderzubehör / Modellvarianten Übersetzung der Originalanleitung
3
Page 4
4 Bedienung / Betrieb
4.1 Anschlüsse
4.1.1 Saugschlauch anschließen
ACHTUNG!
Zum Aufsaugen von asbesthaltigen Materialien: Nur die Sauger ATTIX 751-0H mit Saugschlauch­Durchmesser 36 mm verwenden.
4.1.2 Elektrischer Anschluss
4.1.3 Elektrogerät anschließen*
)
Die auf dem Typenschild angege­bene Betriebsspannung muss mit der Spannung des Leitungsnetzes übereinstimmen.
Bestimmungsgemäß dürfen nur staubtechnisch geprüfte Stauber­zeuger angeschlossen werden. Maximale Leistungsaufnahme des anzuschließenden Elektrogerätes: siehe Abschnitt 9.1 „Technische Da­ten“.
1. Saugschlauch anschließen.
ATTIX 751-2M, ATTIX 761-2MXC, ATTIX 761-2HXC: Zum Aufsaugen von trockenen, nicht brennbaren Stäuben mit MAK-Werten muss der Saug­schlauchdurchmesser mit der Stellung des Geräteschalters abgestimmt werden.
1. Darauf achten, dass der
Sauger ausgeschaltet ist.
2. Stecker der Anschlusslei­tung in eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontakt­steckdose stecken.
1. Darauf achten, dass das
Elektrogerät ausgeschaltet ist.
2. Elektrogerät an der Gerä­testeckdose am Bedienfeld anschließen.
4.2 Sauger einschalten
4.2.1 Schalterstellung „ I “
Schlauchdurchmesser und Saug­schlauchdurchmessereinstellung müssen übereinstimmen:
SchlauchøSchlauchdurch-
messer-Einstellung
3
6
0
0
2
3
0
3
8
0
7
5
2
0
0
1. Geräteschalter in Stellung „ I “ bringen.
Der Saugmotor läuft an.
ø27 ø27 ø32 ø32 ø36 ø36 ø38 ø38 ø50 ø50
4
*) Sonderzubehör / Modellvarianten
Übersetzung der Originalanleitung
Page 5
4.2.2 Schalterstellung
Schlauchdurchmesser und Saug­schlauchdurchmessereinstellung müssen übereinstimmen:
SchlauchøSchlauchdurch-
„auto“*
)
messer-Einstellung ø27 ø27 ø32 ø32 ø36 ø36 ø38 ø38 ø50 ø50
ACHTUNG! Zum Aufsaugen von Asbest oder asbesthaltigem Sauggut:
1. Nur ATTIX 751-0H verwenden.
2. Saugschlauch ø 36 mm verwenden.
3. Schalterstellung „ I “ verwenden.
Vor dem Drehen auf Schalterstel­lung „auto“ darauf achten, dass das angeschlossene Elektrogerät abge-
3
6
0
0
2
3
0
3
8
0
7
5
2
0
0
schaltet ist.
1. Geräteschalter in Stellung „auto“ bringen. Der Saugmo­tor startet beim Einschalten des angeschlossenen Elek­trogerätes.
2. Nach dem Ausschalten des Elektrogerätes läuft der Sauger noch einen kurzen Moment nach, damit der im Saugschlauch befindliche Staub in den Sicherheits­Filtersack befördert wird.
4.2.3 Saugkraftregulierung*
4.3 Volumenstrom­Überwachung prüfen
4.4 Akustisches Warnsignal
)
3
6
0
0
2
3
0
3
7
2
0
Vor dem Auf-/Absaugen von Stäu­ben mit MAK-Werten:
1. Prüfen, ob alle Filter vorhan­den und richtig eingesetzt sind.
Fällt die Luftgeschwindigkeit im Saugschlauch unter 20 m/s, ertönt aus Sicherheitsgründen ein akustisches Warnsignal, siehe Abschnitt „Behebung von Störungen“.
An der Saugkraftregulierung kann die Drehzahl und damit die Saugleistung variiert werden.
8
0
5
0
Dies ermöglicht eine präzise Anpassung der Saugleistung an unterschiedliche Saugaufga­ben.
2. Bei laufendem Motor Saug­schlauch zuhalten, nach ca. 1 Sekunde ertönt ein akusti­sches Warnsignal.
*) Sonderzubehör / Modellvarianten Übersetzung der Originalanleitung
5
Page 6
4.5 Filterelement
10 sec.
abreinigen (nur ATTIX 761-2MXC / ATTIX 761­2HXC)
Um eine gleichbleibend hohe Saugleistung zu gewährleisten wird das Filterelement während des Betriebs automatisch abgerei­nigt. Bei extrem starker Verschmut-
zung des Filterelements empfehlen
WICHTIG!
Ertönt nach mehrmaliger Vollabrei­nigung das akustische Warnsignal erneut, muss das Filterelement erneuert werden (siehe Abschnitt
7.2.4).
wir eine Vollabreinigung: Nur nach dem Aufsaugen ungefähr­licher Stäube mit Entsorgungssack.
1. Sauger ausschalten.
2. Düsen- oder Saugschlauch-
5 Anwendungsgebiete und
Arbeitsmethoden
öffnung mit der flachen Hand verschließen.
3. Geräteschalter in Stellung „ I “ bringen und Sauger für ca. 10 Sekunden bei ver­schlossener Saugschlauch­öffnung laufen lassen.
5.1 Arbeitstechniken
5.1.1 Trockene Stoffe saugen
VORSICHT! Brennbare Stoffe dürfen nicht aufgesaugt werden.
Zum Aufsaugen von trockenen, nicht brennbaren Stäuben mit MAK-Werten muss der Saug­schlauchdurchmesser mit der Stellung des Geräteschalters abgestimmt werden.
Vor dem Aufsaugen trockener
6
Ergänzendes Zubehör, Saug­düsen und Saugschläuche kön­nen, wenn sie korrekt eingesetzt werden, die Reinigungswirkung verstärken und den Reinigungs­aufwand verringern.
Stoffe mit MAK-Werten muss immer ein Sicherheits-Filtersack im Behälter eingelegt sein. Be­stell-Nr. siehe Abschnitt 9.2 „Zu­behör“.
Zum Aufsaugen ungefähr­licher Stäube empfehlen wir die Verwendung eines Entsor­gungssackes. Bestell-Nr. siehe Abschnitt 9.2 „Zubehör“. Das aufgesaugte Material ist dann einfach und hygienisch zu ent­sorgen.
Wirkungsvolle Reinigung wird erreicht durch Beachtung ei­niger weniger Richtlinien, kom­biniert mit Ihren eigenen Erfah­rungen in speziellen Bereichen.
Hier finden Sie einige grund­sätzliche Hinweise.
Nach dem Aufsaugen von Flüs­sigkeiten ist das Filterelement feucht. Ein feuchtes Filterele­ment setzt sich schneller zu, wenn trockene Stoffe aufgesaugt werden. Aus diesem Grund sollte das Filterelement vor dem Trockensaugen ausgewaschen und getrocknet oder durch ein trockenes ersetzt werden.
Immer den zur Staubart pas­senden Filtersack/Entsor­gungssack einsetzen:
*) Sonderzubehör / Modellvarianten
Übersetzung der Originalanleitung
Page 7
5.1.2 Flüssigkeiten saugen
VORSICHT! Brennbare Flüssigkeiten dür­fen nicht aufgesaugt werden.
Vor dem Aufsaugen von Flüs­sigkeiten muss grundsätzlich der Filtersack/Entsorgungssack entfernt und die Funktion des
Schwimmers (ATTIX 751-0H bzw. - ATTIX 751-2M der Was­serstandsbegrenzung (ATTIX 761-2MXC / 761-2HXC) über­prüft werden (siehe Abschnitt
7.2.3 bzw. 7.2.4 „Filterelement wechseln“). Die Verwendung eines separa­ten Filterelements oder Filter­siebes wird empfohlen. Bei Schaumentwicklung Arbeit
6 Nach der Arbeit
sofort beenden und Behälter entleeren.
Zur Reduzierung der Schau­mentwicklung Schaumkiller Nil­fisk-Alto Foam Stop benutzen (Best.-Nr. siehe Abschnitt 9.2 „Zubehör“).
6.1 Sauger ausschalten und aufbewahren
ATTIX 7
6.2 Transport
*) Sonderzubehör / Modellvarianten Übersetzung der Originalanleitung
1. Nach dem Aufsaugen ge­sundheitsgefährlicher Stäu­be muss der Sauger außen abgesaugt werden.
2. Gerät ausschalten und Netz­stecker aus der Steckdose ziehen.
3. Saugschlauch vom Gerät trennen und Einlassfitting mit Stopfen verschließen.
4. Anschlussleitung aufrollen und am Handgriff einhängen.
Vor dem Transport des Geräts sind alle Verschlüsse zu schließen. Den Einlass mit der Einlassklappe verschließen. Das Gerät nicht kippen, wenn sich im Schmutzbehälter Flüssigkeit befindet. Keinen Kranhaken zum Anheben des Geräts verwenden. Das Gerät nicht am Griff anheben.
5. Behälter entleeren, Sauger reinigen.
6. Nach dem Aufsaugen von Flüssigkeiten:
Saugeroberteil getrennt ab-
stellen, damit das Filterele­ment trocknen kann.
7. Den Sauger in einem tro­ckenen Raum abstellen, ge­schützt gegen unbefugte Be­nutzung.
7
Page 8
7 Wartung
1
1
2
7.1 Wartungsplan
7.2.1 Entsorgungssack wechseln
7.2.2 Sicherheits-Filtersack wechseln
7.2.3 Filterelement „H“ wechseln (AATTIX 751-0H / ATTIX 751-2M)
7.2.4 Filterelement „H“ wechseln (ATTIX 761-2HXC / ATTIX 761-2MXC)
7.2.5
Schmutzbehälter entleeren
7.2 Wartungsarbeiten
7.2.1 Entsorgungssack wechseln
ACHTUNG! Nur nach dem Aufsau-
gen ungefährlicher Stäube.
2
1
1
ACHTUNG!
Bei den folgenden Arbeiten darauf achten, dass nicht unnötig Staub aufgewirbelt wird. P2-Atemschutz­maske tragen.
nach der Arbeit bei Bedarf
WICHTIG!
Bei ATTIX 761-2MXC / 761-2HXC vor dem Wechseln des Entsor­gungssackes eine Vollabreinigung durchführen, siehe Kapitel 4.5.
ATTIX 751-0H / 761-2HXC ­ATTIX 751-2M / 761-2MXC:
1. Saugeroberteil vom Schmutz­behälter abnehmen.
2. Verschlussklammern (1) lö­sen und Zwischenring (2) vom Behälter abnehmen.
3. Entsorgungssack mit Kabel­binder (3) verschließen.
4. Sauggut gemäß den gesetz­lichen Bestimmungen entsor­gen.
5. Neuen Entsorgungssack nach beiliegender Anleitung in den gereinigten Behälter einlegen.
8
*) Sonderzubehör / Modellvarianten
Übersetzung der Originalanleitung
Page 9
7.2.2 Sicherheits-Filtersack wechseln
ACHTUNG!
Bei den folgenden Arbeiten darauf achten, dass nicht unnötig Staub aufgewirbelt wird. P2-Atemschutz­maske tragen.
WICHTIG!
Bei Asbestsanierung zusätzlich Einwegkleidung tragen.
WICHTIG!
Filtersackmuffe bis zum An­schlag auf Einlassfitting aufdrü­cken.
1. Filterelement abreinigen (siehe 4.5).
2. Gerät abschalten und ca. 5 Minuten abwarten, damit sich im Behälter schwebender Staub absetzen kann.
3. Verschlussklammern öffnen und Saugeroberteil vom Schmutzbehälter abnehmen.
4. Filtersackmuffe (1) vom Ein­lassfitting abziehen.
5. Filtersackmuffe (2) mit Schie­ber verschließen.
6. Kunststoffhülle vom Behäl­terrand abnehmen und mit Kabelbinder (3) verschlie­ßen.
7. Sicherheits-Filtersack aus dem Behälter entnehmen und gemäß den gesetzlichen Bestimmungen entsorgen.
8. Neuen Sicherheits-Filtersack nach Anleitung (in der Filter­sackverpackung) in den Be­hälter einlegen.
7.2.3 Filterelement „H“ wechseln (ATTIX 751­0H)
*) Sonderzubehör / Modellvarianten Übersetzung der Originalanleitung
ACHTUNG!
Bei den folgenden Arbeiten da­rauf achten, dass nicht unnö­tig Staub aufgewirbelt wird. P2-Atemschutzmaske tragen.
ATTIX 751-0H
ACHTUNG!
Bei Asbestsanierung zusätzlich Einwegkleidung tragen.
1. Filterelement abreinigen.
2. Gerät abschalten und ca. 5 Minuten abwarten, damit sich im Behälter schwebender Staub absetzen kann.
3. Verschlussklammern öff­nen, Saugeroberteil vom Schmutzbehälter abnehmen. Saugeroberteil mit dem Fil­terelement nach oben able­gen.
4. Filterstützkorb (1) mit beige­legtem Werkzeug (2) durch Drehen gegen den Uhrzei­gersinn lösen und abneh­men.
5. Filterschutzbeutel (3) über das Filterelement stülpen.
6. Filterelement vorsichtig ab­ziehen und Filterschutzbeu­tel mit einem Knoten ver­schließen.
7. Filterdichtung (4) reinigen, auf Beschädigung prüfen, wenn notwendig ersetzen.
9
Page 10
8. Antistatik-Klammer (5) auf Beschädigung prü­fen, wenn notwendig durch Nilfisk-Alto-Service ersetzen lassen.
9. Neues Filterelement aufset­zen.
10. Funktion des Schwimmers (6) überprüfen:
Beim Wenden des Filter-
stützkorbes muss sich der in­liegende Schwimmer leicht­gängig hin- und herbewegen lassen.
11. Filterstützkorb aufschieben und mit beigelegtem Werk­zeug durch Drehen im Uhr­zeigersinn verriegeln.
12. Gebrauchtes Filterelement gemäß den gesetzlichen Be­stimmungen entsorgen.
7.2.3 Filterelement wechseln (ATTIX 751-2M)
Bei den folgenden Arbeiten darauf achten, dass nicht unnötig Staub aufgewirbelt wird. P2-Atemschutz­maske tragen.
1. Verschlussklammern öffnen und Saugeroberteil vom Schmutzbehälter abnehmen. Saugeroberteil mit dem Fil­terelement nach oben able­gen.
2. Filterstützkorb gegen den
ATTIX 751-2M
Uhrzeigersinn drehen (1) und abziehen (2).
3. Filterschutzbeutel*) (3), über das Filterelement stülpen.
4. Filterelement vorsichtig ab­nehmen und Filterschutz­beutel mit einem Knoten ver­schließen.
5. Filterdichtung (4) reinigen, auf Beschädigung prüfen, wenn notwendig ersetzen.
6. Antistatik-Klammer (5) auf Beschädigung prü­fen wenn notwendig durch Nilfisk-Alto-Service ersetzen lassen.
7. Neues Filterelement aufset­zen.
8. Funktion des Schwimmers (6) prüfen:
Beim Wenden des Filter-
stützkorbes muss sich der Schwimmer leichtgängig hin­und herbewegen.
9. Filterstützkorb aufsetzen und durch Drehen im Uhrzeiger­sinn fest verriegeln.
10. Gebrauchtes Filterelement gemäß den gesetzlichen Be­stimmungen entsorgen.
!
7.2.4 Filterelement „H“
Einwegkleidung tragen.
wechseln (ATTIX 761-2HXC - ATTIX 761-2MXC)
1. Saugeroberteil vom
ACHTUNG!
Bei den folgenden Arbeiten da­rauf achten, dass nicht unnö­tig Staub aufgewirbelt wird. P2-Atemschutzmaske tragen.
ACHTUNG!
Bei Asbestsanierung zusätzlich
Schmutzbehälter abnehmen und mit dem Filterelement nach oben ablegen, dabei Saugeroberteil nicht auf den Abweiser (1) stellen und das Filterelement nicht beschädi­gen.
10
2. Schraube (2) lösen, Bügel­griff öffnen und Bügel abneh­men.
3. Filterspannscheibe (3) ab­nehmen.
4. Filterschutzbeutel über das Filterelement stülpen.
5. Filterelement vorsichtig ab­nehmen und Filterschutz­beutel mit einem Knoten ver­schließen.
6. Filterdichtung (4) reinigen,
*) Sonderzubehör / Modellvarianten
Übersetzung der Originalanleitung
Page 11
ATTIX 761-2HXC / ATTIX 761-2MXC
auf Beschädigung prüfen, wenn notwendig ersetzen.
7. Antistatik-Klammer (5) auf Beschädigung prü­fen, wenn notwendig durch Nilfisk-Alto-Service ersetzen lassen.
8. Funktion der Steuerklap­pe(6) der Filterabreinigung prüfen: Die Steuerklappe muss sich leichtgängig hin­und herbewegen.
9. Füllstandsschlauch (7) reini­gen.
10. Neues Filterelement aufset­zen.
11. Filterspannscheibe aufset­zen. Auf korrekte Lage ach­ten.
12. Bügel aufsetzen und Bügel­glriff verschließen.
13. Gebrauchtes Filterelement gemäß den gesetzlichen Be­stimmungen entsorgen.
7.2.4 Filterelement wechseln (ATTIX 761-2MXC)
Bei den folgenden Arbeiten darauf achten, dass nicht unnötig Staub aufgewirbelt wird. P2-Atemschutz­maske tragen.
1. Verschlussklammern öffnen
und Saugeroberteil vom Schmutzbehälter abnehmen. Saugeroberteil mit dem Fil­terelement nach oben able­gen, dabei Saugeroberteil nicht auf den Abweiser (1) stellen und das Filterelement nicht beschädigen.
2. Bügelgriff (2) öffnen und Bü-
gel abnehmen.
3. Filterspannscheibe (3) ab-
nehmen.
*) Sonderzubehör / Modellvarianten Übersetzung der Originalanleitung
4. Filterschutzbeutel*) über das Filterelement stülpen.
5. Filterelement vorsichtig ab­nehmen und Filterschutz­beutel mit einem Knoten ver­schließen.
6. Filterdichtung (4) reinigen, auf Beschädigung prüfen, wenn notwendig ersetzen.
7. Antistatik-Klammer (5) auf Beschädigung prü­fen wenn notwendig durch Nilfisk-Alto-Service ersetzen lassen.
8. Funktion der Steuerklappe (6) für die Filterabreinigung prüfen: Die Steuerklappe muss sich leichtgängig hin­und herbewegen.
9. Füllstandsschlauch (7) reini­gen.
10. Neues Filterelement aufset­zen.
11. Filterspannscheibe aufset­zen. Auf korrekte Lage ach­ten.
12. Bügel aufsetzen und Bügel­griff verschließen.
13. Gebrauchtes Filterelement gemäß den gesetzlichen Be­stimmungen entsorgen.
11
Page 12
5
5
4
4
7.2.5 Schmutzbehälter
1
3
1
2
entleeren
ACHTUNG! Nur nach dem Aufsau-
gen ungefährlicher Stäube ohne Filtersack.
VORSICHT! Zum Entleeren nach dem Saugen von Flüssigkeiten: Zwischenring abnehmen, da volle Abdichtung nur im Saugbetrieb ge­währleistet ist.
Nach dem Entleeren: Behälterrand und Dichtungen in Zwischenring und Saugeroberteil reinigen, bevor diese wieder aufgesetzt werden.
Wenn Dichtung oder Nut ver­schmutzt oder beschädigt sind sinkt die Saugleistung.
Bevor der Saugschlauch wieder eingesteckt wird: Einlassfitting und Schlauchmuffe reinigen.
1. Saugeroberteil vom Schmutzbehälter abnehmen.
2. Verschlussklammern (1) lö­sen und Zwischenring (2) vom Behälter abnehmen.
2
1
3
3. Hebel im Handgriff (3) nach oben ziehen und den Behäl­ter kippen.
4. Sauggut auskippen.
5. Sauggut gemäß den gesetz-
1
5
4
4
lichen Bestimmungen ent­sorgen.
oder:
3. Behälter-Arretierungen (4) öffnen.
4. Behälter an den Handgriffen (5) aus dem Fahrgestell he­rausheben.
5. Sauggut auskippen.
6. Leeren Behälter in das Fahr­gestell einsetzen und Arretie­rungen (4) verriegeln.
7. Sauggut gemäß den gesetz­lichen Bestimmungen ent­sorgen.
5
12
*) Sonderzubehör / Modellvarianten
Übersetzung der Originalanleitung
Page 13
8 Behebung von Störungen
Störung Ursache Behebung
‡ Motor läuft nicht > Sicherung der Netzanschluss-
‡ Motor läuft nicht im Automatik-
betrieb
‡ Ansprechen des akustischen
Warnsignals (Verminderte Saugleistung)
steckdose hat ausgelöst.
> Überlastschutz hat angespro-
chen.
> Selbst abschaltende Kohlebürste
ist abgenutzt
> Elektrowerkzeug defekt oder
nicht richtig eingesteckt.
> Leistungsaufnahme des Elektro-
werkzeugs zu gering
> Saugkraftregulierung auf zu ge-
ringe Saugleistung eingestellt.
> Schlauchdurchmesser stimmt
nicht mit Schalterstellung über-
ein. > Saugschlauch/Düse verstopft. • Saugschlauch/Düse reinigen. > Sicherheits-Filtersack voll. • siehe Abschnitt 7.2.2 „Sicherheits-
> Filterelement verschmutzt. • siehe Abschnitt 4.5 „Filterelement
>
(nur ATTIX 761-2HXC -
ATTIX 761-2MXC):
Abreinigungsmechanismus de-
fekt
‡ Keine Saugleistung beim
Nass-Saugen
‡ Sauger schaltet während des
Naßsaugens ab
‡ Spannungsschwankungen > Zu hohe Impedanz der Span-
> Behälter voll (Schwimmer ver-
schließt die Saugöffnung) > Behälter voll • Gerät ausschalten. Behälter ent-
nungsversorgung
• Netzsicherung einschalten.
• Sauger ausschalten, ca. 5 Minu-
• Kohlebürstenwechsel vom
• Elektrowerkzeug auf Funktion prü-
• Mindestleistungsaufnahme von P
• Saugkraft gemäß Abschnitt 4.2.3
• Schalterstellung mit Schlauch-
• Nilfisk-Alto-Service verständi-
• Gerät ausschalten. Behälter ent-
• Das Gerät an eine andere Steck-
ten abkühlen lassen. Lässt sich der Sauger dann nicht wieder einschalten, Nilfisk-Alto-Kunden­dienst aufsuchen.
Nilfisk-Alto-Service vornehmen lassen
fen bzw. Stecker fest einstecken.
>40 W beachten.
„Saugkraftregulierung einstellen“.
durchmesser abstimmen.
Filtersack wechseln“.
abreinigen“ bzw. 7.2.3 „Filterele­ment wechseln“.
gen
leeren.
leeren.
dose anschließen, die näher am Sicherungskasten liegt. Es sind keine Spannungsschwankungen über 7 % zu erwarten, wenn die Impedanz am Übergabepunkt ≤ 0.15 Ω beträgt
*) Sonderzubehör / Modellvarianten Übersetzung der Originalanleitung
13
Page 14
9 Sonstiges
9.1 Technische Daten
751-0H 761-2HXC 751-2M 761-2MXC
EU DK EU EU EU
Netzspannung Netzfrequenz Netzabsicherung Leistungsaufnahme Anschlusswert für
Gerätesteckdose Gesamtanschlusswert
Luft-Volumenstrom (max.)
Unterdruck (max.)
Schalldruckpegel in 1 m Abstand, L 60335-2-69)
Arbeitsgeräusch
Vibration ISO 5349 a
Schutzklasse Schutzart Gewicht
Änderungen der technischen Daten ohne vorherige Ankündigung vorbehalten.
PA
V 220-240 Hz 50/60 A1610 16 16 16 W 1200
W _ 2400 2400 2400
W 3600 3600 3600 m3/h
(litres/sec)
hPa 230
(IEC
dB(A) 65 ± 2
dB(A) 57 ± 2
2
m/s
h
kg 25 27 25 27
ATTIX
216 (60)
≤ 2,5
IP X4
I
Saugschlauch-ø
mm
27 41 32 58 36 73 38 82 50 141
Mindest-Luft-Volumenstrom
m3/h (l/min) hPa Pa
690
970 1220 1360 2360
Zugehöriger Unterdruck
an Schnittstelle Saugschlauch/Werkzeug
163 16300 157 15700 142 14200 139 13900
78 7800
9.2 Zubehör
Description Order No.
751-0H 761-2HXC
Sicherheits-Filtersack (5 Stück) 302001486 Filtersack (5 Stück) ­Entsorgungssack (5 Stück) 302001480 Filterelement „H“ 302000658 107400564 Filterschutzbeutel (10 Stück) 30082 ­Filtersieb 15475 302002885 15475 302002885 Einlegetuchfilter - ­Nilfisk-Alto-Foam-Stop (6 x 1 l) 8469
14
751-2M 761-2MXC
302000490
*) Sonderzubehör / Modellvarianten
Übersetzung der Originalanleitung
30082
-
302002892
107400562
-
302000525
Page 15
9.3 EU-Konformitätserklärung
Wir, Nilfi sk A/S
Kornmarksvej 1 DK-2605 Broendby DENMARK
Hiermit erklären Sie, dass das Produkt:
VAC - Commercial - Wet/Dry Beschreibung 220-240V, 50/60Hz, IPX4 Typ ATTIX 751-0H, ATTIX 761-2MXC
Angewandte harmonisierte Normen:
EN 60335-1:2012+A11:2014 EN 60335-2-69:2012 EN 55014-1:2006+A1:2009+A2:2011 EN 55014-2:2015 EN 61000-3-2:2014 EN 61000-3-3:2013
Nach den Bestimmungen von:
2006/42/EC 2014/30/EU
Hadsund 01-09-2017
Anton Sørensen Senior Vice President – Global R&D
*) Sonderzubehör / Modellvarianten Übersetzung der Originalanleitung
15
Page 16
HEAD QUARTER DENMARK
Nilfi sk A/S Kornmarksvej 1 DK-2605 Broendby Tel.: (+45) 4323 8100
www.nilfi sk.com
SALES COMPANIES ARGENTINA
Nilfi sk srl. Edifi cio Central Park Herrera 1855, 6th fl oor/604 Ciudad de Buenos Aires Tel.: (+54) 11 6091 1571 www.nilfi sk.com.ar
AUSTRALIA
Nilfi sk Pty Ltd Unit 1/13 Bessemer Street Blacktown NSW 2148 Tel.: (+61) 2 98348100 www.nilfi sk.com.au
AUSTRIA
Nilfi sk GmbH Metzgerstrasse 68 5101 Bergheim bei Salzburg Tel.: (+43) 662 456 400 90 www.nilfi sk.at
BELGIUM
Nilfi sk n.v-s.a. Riverside Business Park Boulevard Internationalelaan 55 Bâtiment C3/C4 Gebouw Bruxelles 1070 Tel.: (+32) 14 67 60 50 www.nilfi sk.be
BRAZIL
Nilfi sk do Brasil Av. Eng. Luis Carlos Berrini, 550 40 Andar, Sala 03 SP - 04571-000 Sao Paulo Tel.: (+11) 3959-0300 / 3945-4744 www.nilfi sk.com.br
CANADA
Nilfi sk Canada Company 240 Superior Boulevard Mississauga, Ontario L5T 2L2 Tel.: (+1) 800-668-8400 www.nilfi sk.ca
CHILE
Nilfi sk S.A. (Comercial KCS Ltda) Salar de Llamara 822 8320000 Santiago Tel.: (+56) 2684 5000 www.nilfi sk.cl
CHINA
Nilfi sk 4189 Yindu Road Xinzhuang Industrial Park 201108 Shanghai Tel.: (+86) 21 3323 2000 www.nilfi sk.cn
CZECH REPUBLIC
Nilfi sk s.r.o. VGP Park Horní Počernice Do Čertous 1/2658 193 00 Praha 9 Tel.: (+420) 244 090 912 www.nilfi sk.cz
DENMARK
Nilfi sk Danmark A/S Industrivej 1 Hadsund, DK-9560 Tel.: 72 18 21 20 www.nilfi sk.dk
FINLAND
Nilfi sk Oy Ab Koskelontie 23 E 02920 Espoo Tel.: (+358) 207 890 600 www.nilfi sk.fi
FRANCE
Nilfi sk SAS 26 Avenue de la Baltique Villebon sur Yvette 91978 Courtabouef Cedex Tel.: (+33) 169 59 87 00 www.nilfi sk.fr
GERMANY
Nilfi sk GmbH Guido-Oberdorfer-Straße 2-10 89287 Bellenberg Tel.: (+49) (0)7306/72-444 www.nilfi sk.de
GREECE
Nilfi sk A.E. Αναπαύσεως 29
Κορωπί Τ.Κ. 194 00
Tel.: (30) 210 9119 600 www.nilfi sk.gr
HOLLAND
Nilfi sk B.V. Versterkerstraat 5 1322 AN Almere Tel.: (+31) 036 5460760 www.nilfi sk.nl
HONG KONG
Nilfi sk Ltd. 2001 HK Worsted Mills Industrial Building 31-39, Wo Tong Tsui St. Kwai Chung, N.T. Tel.: (+852) 2427 5951 www.nilfi sk.com
HUNGARY
Nilfi sk Kft. II. Rákóczi Ferenc út 10 2310 Szigetszentmiklós-Lakihegy Tel.: (+36) 24 475 550 www.nilfi sk.hu
INDIA
Nilfi sk India Limited Pramukh Plaza, ‘B’ Wing, 4th fl oor, Unit No. 403 Cardinal Gracious Road, Chakala Andheri (East) Mumbai 400 099 Tel.: (+91) 22 6118 8188 www.nilfi sk.in
IRELAND
Nilfi sk 1 Stokes Place St. Stephen’s Green Dublin 2 Tel.: (+35) 3 12 94 38 38 www.nilfi sk.ie
ITALY
Nilfi sk SpA Strada Comunale della Braglia, 18 26862 Guardamiglio (LO) Tel.: (+39) (0) 377 414021 www.nilfi sk.it
JAPAN
Nilfi sk Inc. 1-6-6 Kita-shinyokohama, Kouhoku-ku Yokohama, 223-0059 Tel.: (+81) 45548 2571 www.nilfi sk.com
MALAYSIA
Nilfi sk Sdn Bhd Sd 33, Jalan KIP 10 Taman Perindustrian KIP Sri Damansara 52200 Kuala Lumpur Tel.: (60) 3603 627 43 120 www.nilfi sk.com
MEXICO
Nilfi sk de Mexico, S. de R.L. de C.V. Pirineos #515 Int. 60-70 Microparque Industrial WSantiago 76120 Queretaro Tel.: (+52) (442) 427 77 00 www.nilfi sk.com
NEW ZEALAND
Nilfi sk Limited Suite F, Building E 42 Tawa Drive 0632 Albany Auckland Tel.: (+64) 9 414 1996 Website: www.nilfi sk.com
NORWAY
Nilfi sk AS Bjørnerudveien 24 1266 Oslo Tel.: (+47) 22 75 17 80 www.nilfi sk.no
PERU
Nilfi sk S.A.C. Calle Boulevard 162, Of. 703, Lima 33­Perú Lima Tel.: (511) 435-6840 www.nilfi sk.com
POLAND
Nilfi sk Sp. Z.O.O. Millenium Logistic Park ul. 3 Maja 8, Bud. B4 05-800 Pruszków Tel.: (+48) 22 738 3750 www.nilfi sk.pl
PORTUGAL
Nilfi sk Lda. Sintra Business Park Zona Industrial Da Abrunheira Edifi cio 1, 1° A P2710-089 Sintra
Tel.: (+351) 21 911 2670 www.nilfi sk.pt
RUSSIA
Nilfi sk LLC Vyatskaya str. 27, bld. 7/1st 127015 Moscow Tel.: (+7) 495 783 9602 www.nilfi sk.ru
SINGAPORE
Den-Sin 22 Tuas Avenue 2 639453 Singapore Tel.: (+65) 6268 1006 www.densin.com
SLOVAKIA
Nilfi sk s.r.o. Bancíkovej 1/A SK-821 03 Bratislava Tel.: (+421) 910 222 928 www.nilfi sk.sk
SOUTH AFRICA
Nilfi sk (Pty) Ltd Kimbult Offi ce Park 9 Zeiss Road Laser Park Honeydew Johannesburg Tel: +27118014600 www.nilfi sk.co.za
SOUTH KOREA
Nilfi sk Korea 3F Duksoo B/D, 317-15 Sungsoo-Dong 2Ga Sungdong-Gu, Seoul Tel.: (+82) 2497 8636 www.nilfi sk.co.kr
SPAIN
Nilfi sk S.A. Torre d’Ara, Passeig del Rengle, 5 Plta. 10 08302 Mataró Tel.: (34) 93 741 2400 www.nilfi sk.es
SWEDEN
Nilfi sk AB Taljegårdsgatan 4 431 53 Mölndal Tel.: (+46) 31 706 73 00 www.nilfi sk.se
SWITZERLAND
Nilfi sk AG Ringstrasse 19 Kircheberg/Industri Stelz 9500 Wil Tel.: (+41) 71 92 38 444 www.nilfi sk.ch
TAIWAN
Nilfi sk Ltd Taiwan Branch (H.K) No. 5, Wan Fang Road Taipei Tel.: (+88) 6227 00 22 68 www.nilfi sk.tw
THAILAND
Nilfi sk Co. Ltd. 89 Soi Chokechai-Ruammitr Viphavadee-Rangsit Road Ladyao, Jatuchak, Bangkok 10900 Tel.: (+66) 2275 5630 www.nilfi sk.co.th
a
TURKEY
Nilfi sk A.S. Serifali Mh. Bayraktar Bulv. Sehit Sk. No:7 Ümraniye, 34775 Istanbul Tel.: +90 216 466 94 94 www.nilfi sk.com.tr
UNITED ARAB EMIRATES
Nilfi sk Middle East Branch SAIF-Zone P.O. Box 122298 Sharjah Tel.: (+971) (0) 655-78813 www.nilfi sk.com
UNITED KINGDOM
Nilfi sk Ltd. Nilfi sk House, Bowerbank Way Gilwilly Industrial Estate, Penrith Cumbria CA11 9BQ Tel: (+44) (0) 1768 868995 www.nilfi sk.co.uk
UNITED STATES
Nilfi sk, Inc. 9435 Winnetka Ave N, Brooklyn Park MN- 55445 www.nilfi sk.com
VIETNAM
Nilfi sk Vietnam No. 51 Doc Ngu Str. P. Vinh Phúc, Q.Ba Dinh Hanoi Tel.: (+84) 761 5642 www.nilfi sk.com
Loading...