Dieses Buch enthält wichtige Informationen über Benutzung und Bedienung
dieser Maschine. Nichtbeachtung dieser Informationen kann bei Inbetriebnahme
oder Wartung der Maschine zu Verletzungen sowie Beschädigungen an Maschine
und anderen Gegenständen führen. Vor Benutzung dieser Maschine muß die
Bedienungskraft daher entsprechend ausgebildet werden. Falls die Bedienungskraft
nicht deutschsprachig ist und deshalb Schwierigkeiten hat, dieses Handbuch zu lesen,
sollten die hier gegebenen Anleitungen und Anweisungen der Bedienungskraft vor
Inbetriebnahme der Machine eingehend erklärt werden.
Alle in diesem Handbuch gegebenen Anweisungen gehen davon aus, daß die Bedienungskraft von hinten auf die Maschine schaut.
Teile-Nr.1996 American-Lincoln Technology®Gedruckt in den USA
Steuer- und Kontrollinstrumente ............................................................................................................................................... 1-10
Schalter für die Glühkerzen ............................................................................................................................................... 1-10
Drosselklappe des Motors .................................................................................................................................................. 1-11
Warnleuchte für Motortemperatur ............................................................................................................................ 1-13
Warnleuchte für Motoröldruck ................................................................................................................................... 1-13
Warnleuchte für das Ladesystem................................................................................................................................ 1-13
Warnleuchte für Staubkontrolle ................................................................................................................................. 1-13
Warnleuchte für die Innentemperatur des Kerhgutbehälters ..................................................................................... 1-13
Hebel zur Einstellung des Fahrersitzes ............................................................................................................................... 1-14
Hebel des Seitenbesens ..................................................................................................................................................... 1-16
Einstellung des Seitenbesens .............................................................................................................................................. 1-16
Hebel der Kehrwalze ......................................................................................................................................................... 1-16
Einstellung der Kehrwalze ................................................................................................................................................. 1-17
Hebel für die Tür des Kehgutbehälters .............................................................................................................................. 1-17
Hebel zum Anheben des Kehrgutbehälters ........................................................................................................................ 1-17
Sicherheitsarm des Kehrgutbehälters................................................................................................................................. 1-18
Deckel der Filterkammer des Kehrgutbehälters ................................................................................................................ 1-19
Riegel der Filterplatte ........................................................................................................................................................ 1-19
Sensor für die Kehrgutbehältertemperatur (optional) ........................................................................................................ 1-19
Riegel des Motorraums ...................................................................................................................................................... 1-20
Schauglas des Hydrauliktanks ............................................................................................................................................ 1-20
Zugangstüren zur Kehrwalze .............................................................................................................................................. 1-20
Deckel zum Raum unter dem Sitz ..................................................................................................................................... 1-21
Riegel des Deckels.............................................................................................................................................................. 1-21
Verbindungsstück zum Ladegerät ....................................................................................................................................... 1-21
Vor dem Starten ................................................................................................................................................................ 1-24
Checkliste vor dem Starten ................................................................................................................................................ 1-24
Starten der batteriebetriebenen Maschinen ...................................................................................................................... 1-24
Aufladen der Batterien ...................................................................................................................................................... 1-24
Starten des Benzinmotors .................................................................................................................................................. 1-24
Starten des LPG-Motors ...................................................................................................................................................... 1-24
Starten des Dieselmotors ................................................................................................................................................... 1-25
Fahrt mit der Maschine ...................................................................................................................................................... 1-25
Anhalten der Maschine ...................................................................................................................................................... 1-25
Entleeren des Kehrgutbehälters ......................................................................................................................................... 1-26
Checkliste nach dem Gebrauch .......................................................................................................................................... 1-26
1-2 American-Lincoln Technology
6150 HANDBUCH
INHALTSVERZEICHNIS
Anweisungen zur Batterieaufladung .................................................................................................................................. 1-26
Lagerung der Maschine ...................................................................................................................................................... 1-27
Wartung des Kehrsystems .................................................................................................................................. 1-31
Überprüfung des Kehrmusters der Kehrwalze .................................................................................................................... 1-31
Einstellung der Kehrwalzenhöhe ........................................................................................................................................ 1-31
Auswechslung der Kehrwalze ............................................................................................................................................. 1-31
Waagerechte Einstellung der Kehrwalze ............................................................................................................................ 1-31
Wartung des Seitenbesens .................................................................................................................................................. 1-32
Überprüfung des Kehrmusters vom Seitenbesen ................................................................................................................ 1-32
Höheneinstellung des Seitenbesens ................................................................................................................................... 1-32
Auswechseln des Seitenbesens ........................................................................................................................................... 1-32
Wartung des Kehrgutbehälters ........................................................................................................................................... 1-33
Reinigung des Kehrgutbehälters ......................................................................................................................................... 1-33
Überprüfung der Dichtungen des Kehrgutbehälters ............................................................................................................ 1-34
Überprüfung des Staubkontrollfilters ................................................................................................................................ 1-34
Reinigung des Staubkontrollfilters ...................................................................................................................................... 1-34
Auswechseln des Staubkontrollfilter .................................................................................................................................. 1-34
Einstellung der Staubklappen ............................................................................................................................................. 1-34
Überprüfung des Rüttelarms .............................................................................................................................................. 1-34
Wartung der Bremsen ........................................................................................................................................................ 1-35
Einstellung des Bremspedals .............................................................................................................................................. 1-35
Einstellung der Bremsen .................................................................................................................................................... 1-35
Wartung des Hydrauliksystems ........................................................................................................................................... 1-36
Füllen es Hydrauliktanks .................................................................................................................................................... 1-36
Reinigung des Hydrauliktanks ............................................................................................................................................ 1-36
Entleerung des Hydrauliktanks .......................................................................................................................................... 1-37
Reinigung des Hydrauliksaugkopfs ..................................................................................................................................... 1-37
Erseten des Luftfilterelements ........................................................................................................................................... 1-38
Batterie des Anlassers (nur für Benzin-, LPG- oder Dieselmotoren) .................................................................................... 1-40
Gebrauch und Pflege .................................................................................................................................................. 1-44
BEZEICHNUNGEN FÜR KLEINTEILE ....................................................................................................................... 1-50
Der Motor überträgt Kraft über eine Kupplung auf eine hydraulische Verstellpumpe, die den Ölflub zu verschiedenen
Hydraulikventilen hin reguliert, welche das Entleerungssystem des Kehrgutbehälters und die Motoren für Kehrwalze, Seitenbesen und
Absauggebläse betreiben. Das Hydrauliksystem wird durch zwei Filter (100µ und 25µ) geschützt.
Batteriebetriebene Maschine
Der batteriebetriebene Elektromotor überträgt Kraft über eine Kupplung auf eine hydraulische Verstellpumpe, die den Ölflub zu
verschiedenen Hydraulikventilen hin reguliert, welche das Entleerungssystem des Kehrgutbehälters und die Motoren für Kehrwalze
und Seitenbesen betreiben. Das Hydrauliksystem wird durch zwei Filter (100µ und 25µ) geschützt.
Steuerung
Servolenkung - Hinterradsteuerung
Bremsen
Fubbetriebene Trommelbremsen an den Vorderrädern. Handbetriebene Parkbremse. Bei betriebener Parkbremse wird das
Bremspedal in « DOWN »-Stellung blockiert.
Kehrwalze
Einteilig – wegwerfbar – mit Kernstück aus Kunststoff . Verschiedene Borstentypen sind erhältlich. Werkzeugloses Anbringen oder
Entfernen der Walze in 5 Minuten. Zwei Höheneinstellungen möglich : « freischwebend » (free float) oder « normal » (restricted
down). Das Kehrmuster kann vom Fahrerraum aus eingestellt werden. Dies ermöglicht ausgezeichnete Kehrresultate auf rauhen und
unebenen Flächen.
Länge : 91,5 cm
Durchmesser : 35,5 cm
Borstenlänge : 8,26 cm
Seitenbesen
Runde, wegwerfbare Bürste(n). Kann vom Fahrerraum aus angehoben, herabgelassen und eingestellt werden. Die Bürste zieht sich bei
Berührung mit Wänden und Regalen zurück , um Beschädigungen zu vermeiden. Der Besen kann ohne Werkzeug angebracht oder
entfernt werden. Durchmesser : 53,4 cm
1-4 American-Lincoln Technology
6150 HANDBUCH
MASCHINENBESCHREIBUNG
Filtersystem
Eine Filterplatte mit einer Gesamtfilterfläche von 7,25 m², die Staubpartikeln bis zu einer Gröbe von 2 µ zurückhält, mit einem
Vorreinigungssystem (Prallplatten zur Grobaussonderung). Die Filterplatte kann ohne Werkzeug in weniger als 2 Minuten angebracht
oder entfernt werden. Die Filterplatte wird gereinigt, indem der Fahrer den patentierten « Rüttelarm » betätigt. Das grobvolumige
Absauggebläse (Durchmesser : 23 cm), ermöglicht ausgezeichnete Staubkontrolle. Der Filter kann gewaschen werden.
Kehrgutbehälter
Aus solidem Stahl, mit arbeitsgerechter Bodenfreiheit.Fassungsvermögen : 283 l oder 317 kg
Bürstensteuerungen
Durch einen getrennten Hebel wird die Kehrwalze angehoben und herabgelassen, in die « normale » oder in die « freischwebende »
Stellung. Ein anderer Hebel ermöglicht das Anheben und das Herablassen des Seitenbesens.
Entleerungssystem
Durch eine variable Entleerung können Kehrgutstücke von Bodenhöhe bis zu einer Höhe von 152 cm entleert werden.
Steuer- und Kontrollelemente
Ein einziges Fubpedal für Fahrtgeschwindigkeit und Vorwärts- /Rückwärtsfahrt. Zur Ausstattung gehören : ein Hebel zum Anheben/
Herablassen des Kehrgutbehälters, ein Hebel zum Ein-/Ausstellen des Absauggebläses, Tasten für Filterrüttler und Hupe, Zündschlob,
Batteriezusdtandsmesser (nur für batteriebetriebene Maschinen), Stundenmesser, Kraftstoffanzeige (nur für Kraftstoffmotoren),
Hydraulikölstandanzeige, Schauglas und Drosselklappe.
SicherheitsdachNicht markierende Reifen
Hintere ArbeitsleuchteSicherheits
Anzeige bei verstopftem FilterHydraulikölkühler
Hochelastische ReifenArmlehnen und Sicherheitgurte
Absaugung -SeitenbesenAbsaugrohr
Feuersensor im KehrgutbehälterKehrgutbehälter rostfreiem Stahl
BlinkerBremsleuchte
RückfahrtsalarmDoppelseitenbesen
Orangefarbene Stroboskopleuchte
GARANTIE
Die Garantieleistungen unterliegen unseren allgemeinen Geschäftsbedingungen. Änderungen bei technischen Verbesserungen
vorbehalten. Die Garantieleistungen sind ungültig, wenn die Maschine nicht in Übereinstimmung mit diesen Anleitungen verwendet
oder anderweitig missbraucht wird. Die Garantieleistungen sind ungültig, wenn die Maschine nicht vorschriftsmäßig gewartet wird.
MASCHINENDATEN
MODELL
GEWICHT
R
IP X3
MASCHINENNAME
DATUM / SERIENNUMMER
NENNLEISTUNG
MAX. BETRIEBSNEIGUNG
LWA
B
American-Lincoln Technology 1-5
6150 HANDBUCH
MASCHINENABMESSUNGEN
American-Lincoln
77.75"
197 cm
53.00"
135cm
American-Lincoln
54.75 "
139cm
WARNING
88.00 "
223 cm
MODELNO. SERIALNO.
60.00 "
147 cm
C-0725
87.00 "
221 cm
1-6 American-Lincoln Technology
6150 HANDBUCH
MASCHINENVORBEREITUNG
Abbildung 1
Ihre Maschine wurde vollständig geliefert, aber bitte lesen und beachten Sie vor Inbetriebnahme folgende Anweisungen.
Vorbereitung
1.Packen Sie die Kehrmaschine aus und entfernen Sie vorsichtig alle Verpackungsteile.
2.Überprüfen Sie die Batterieverbindungen.
3.^Füllen Sie den Tank mit dem entsprechenden Kraftstoff.
3.* Die Antriebsbatterien einführen (Siehe Anleitungen « Batterie »)
4* Laden Sie die Batterien auf (Siehe Ladeanweisungen, die dem Ladegerät beiliegen).
WARNUNG
Um Verletzungsgefahr auszuschlieben, den Kraftstofftank nie bei laufendem Motor füllen. Vergewissern Sie sich vor
dem Tanken, dab der Benzintank und die Kehrmaschine elektrisch verbunden sind. Dies können Sie tun, indem Sie
ein für allemal ein isoliertes Kabel mit einer Batteriklemme an der Kante des Benzintanks befestigen.
4.^Überprüfen Sie den Ölstand des Kurbelgehäuses vor Anlassen des Motors.
5.^Den Stand der Kühlflüssigkeit überprüfen. Der Kühler ist von Werk aus mit einem permanenten Frostschutzmittel
gefüllt, das vor Temperaturen bis zu annähernd – 37°C schützt. Um diesen Schutz beizubehalten, füllen Sie jeweils ein
halbes Teil Wasser für ein halbes Teil Frostschutzmittel ein.
6.Überprüfen Sie den Ölstand im Hydraulikbehälter, der sich im Motorgehäuse befindet. Der Hydraulikbehälter ist voll,
wenn das Öl im Schauglas auf der Seite des behälters sichtbar wird. Um den Ölstand präzise ablesen zu können, mub
sich der Kehrgutbehälter in « DOWN » -Stellung befinden. Falls Öl nachgeschüttet werden mub, fügen sie NUR
HYDRAULIKFLUSSIGKEIT hinzu. Verwenden Sie Ford Automatic Transmission Fluid Type « F ».
^ Für Benzin/ LPG/Diesel
* Batterie
American-Lincoln Technology 1-7
6150 HANDBUCH
SICHERHEITSANWEISUNGEN
DIE FOLGENDEN GEFAHRENANZEIGEN WERDEN IM GESAMTEN HANDBUCH MIT FOLGENDER BEDEUTUNG VERWENDET :
GEFAHR
Warnt vor unmittelbaren Gefahren, die schlimme, sogar tödliche Verletzungen verursachen können.
WARNUNG
Die Nichtbeachtung dieser Anzeige kann zu Verletzungen seitens der Bedienperson oder seitens anderer
Personalmitglieder oder zu materiellen Schäden führen.
VORSICHT
Die Nichtbeachtung dieser Anzeige kann zu leichten körperlichen Verletzungen führen.
ACHTUNG
Die Nichtbeachtung dieser Anzeige kann zur schlimmen Beschädigung der Maschine oder zu anderen materiellen
Schäden führen.
HINWEIS
Diese Anzeige gibt wichtige Informationen über gefährliche Verfahrensweisen, die zur Beschädigung der Maschine
führen können.
FOLGENDE INFORMATIONEN WEISEN AUF UMSTÄNDE HIN, DIE DIE BEDIENPERSON GEFÄHRDEN ODER DIE MASCHINE
BESCHÄDIGEN KÖNNTEN. DIESES HANDBUCH BITTE GRÜNDLICH DURCHLESEN. SIE SOLLTEN SICH DIESER
SITUATIONEN BEWUSST SEIN UND DIE NOTWENDIGEN MASSNAHMEN TREFFEN, DAMIT IHR PERSONAL DIE
SICHERHEITSMASSNAHMEN TATSÄCHLICH BEACHTET.
FÜR EINEN SICHEREN BETRIEB DER MASCHINE IST ES UNERLÄbLICH, ALLE ANWEISUNGEN, HINWEISE UND ZEICHEN
GRÜNDLICH ZU LESEN, ZU VERSTEHEN UND ZU BEACHTEN.
WARNUNG
Feuergefahr. Staubpartikeln, Kraftstoffe, Lösungs- und Verdünnungsmittel können explodieren. Die Maschine nicht
mit oder in der Nähe von solchen entzündbaren Stoffen benutzen.
WARNUNG
Die Maschinen sind schwer. Unvorsichtiges Arbeiten kann schwere körperliche Verletzungen verursachen.
WARNUNG
Die Maschine erst in Betrieb setzen, wenn Deckel, Türen und Abdeckplatten sicher verschlossen sind.
WARNUNG
In engen Räumen immer vorsichtig fahren.
WARNUNG
Bevor Sie anfangen, an der Maschine zu arbeiten, entleeren Sie den Kehrgutbehälter, kabeln Sie die Batterien ab,
bitten Sie jede fremde Person, den Ort zu verlassen, und entfernen Sie jedes Hindernis. Lassen Sie sich beim Heben
der Maschine von Kollegen helfen und beachten Sie die Anweisungen diesbezüglich im Handbuch.
WARNUNG
Vor jeder Wartung den Kehrgutbehälter immer entleeren und die Anschlußkabel der Batterie trennen.
WARNUNG
Die Bedienperson soll in die Bedienung der Maschine eingeführt werden, bevor sie diese benutzt. DAS HANDBUCH
BITTE SORGFÄLTIG LESEN.
WARNUNG
Setzen Sie die Maschine nicht in Betrieb, bevor diese vollständig und korrekt zusammengesetzt ist.
WARNUNG
Bitte benutzen Sie die Maschine nicht als Sitz, Ablage oder Leiter.
1-8 American-Lincoln Technology
6150 HANDBUCH
SICHERHEITSANWEISUNGEN
WARNUNG
Die Maschine auf einer Laderampe oder Schräge immer vorsichtig fahren. Bewegen Sie die Maschine immer langsam.
Lassen Sie die Maschine niemals auf einer Schräge stehen. Versuchen Sie nie die Maschine auf einer Schräge zu
wenden.
WARNUNG
Verlassen Sie die Maschine nur dann, wenn sie auf einer ebenen Fläche steht und wenn der Zündschlüssel auf «O»
steht. Stellen Sie immer die Parkbremse fest.
WARNUNG
Die Maschine kann umstürzen, wenn sie über eine Treppe oder eine Laderampe herausragt, was zu Verletzungen oder
materiellen Schäden führt.
WARNUNG
Bleiazid-Batterien setzen entzündbare Gase frei. Keine Funken oder Flammen in der Nähe der Batterien. Nicht in der
Nähe von der Maschine rauchen. Die Batterien nur in einem gut durchlüfteten Raum laden und die Abdeckplatte
öffnen, um diese Gase austreten zu lassen.
WARNUNG
Wenn Sie in der Nähe der Batterien arbeiten, setzen Sie immer eine Schutzbrille auf und ziehen Sie Schutzkleidung
an. Legen Sie alle Schmuckstücke vorher ab. Legen Sie kein Werkzeug und keine Metallobjekte zwischen die Pole
oder auf den Deckel der Batterie.
WARNUNG
Nur qualifiziertes, von Clarke zugelassenes Personal hat das Recht, Reparaturen und Wartungen an unseren
Maschinen durchzuführen. Die Einstellungen nach den Anweisungen des Service-Handbuchs durchführen. Achten Sie
bitte darauf, daß alle elektrischen Teile perfekt trocken bleiben. Die Maschine in einem Gebäude abstellen.
WARNUNG
Überprüfen Sie, ob alle Etikette, Aufkleber, Zeichen und Anweisungen an den entsprechenden Stellen auf der
Maschine angebracht sind. Ersatzaufkleber und -tafeln sind bei Ihrem Clarke/American-Lincoln Händler erhältlich.
WARNUNG
Damit diese Kehrmaschine bei normalem Gebrauch nicht das Gleichgewicht verliert, sollten die vom Hersteller als
Originalaustattung aufmontierten Teile wie Gegengewichte, Sicherheitsdach, hinterer Stobfänger und anderes
ähnliches Zubehör NICHT abmontiert werden. Falls die besagten Teile zwecks Reparatur oder Wartung entfernt
wurden, müssen sie vor erneutem Gebrauch der Maschine UNBEDINGT wieder angebracht werden.
WARNUNG
Wenn Sie unter dem Kehrgutbehälter arbeiten, betätigen Sie stets den Sicherheitsarm des Kehrgutbehälters, sonst
kann er unerwartet herabsinken und dadurch Personenschaden verursachen.
WEEE Symbol Information
DEUTSCH
Korrekte EntsorgungdiesesProdukts (Elektromüll)
(Anzuwenden in den Ländern der Europäischen Union und anderen euroäischenLändern mit einem separaten Sammelsystem)
Die Kennzeichnung auf dem Produkt bzw. auf der dazugehörigen Literatur gibt an,
dassesnach seiner Lebensdauer nicht zusammen mit dem normalen Haushaltsmüll
entsorgt werden darf. Entsorgen Sie dieses Gerät bitte getrennt von anderen Abfällen,
der Umwelt bzw. der menschlichen Gesundheit nicht durch unkontrollierte
um
Müllbeseitigung zu schaden. Recyceln Sie das Gerät, um die nachhaltige
Wiederverwertung von stofflichen Ressourcen zu fördern. Private Nutzer sollten den
Händler, bei dem das Produkt gekauft wurde, oder die zuständigen Behörden
kontaktieren, um in Erfahrung zu bringen, wie sie das Gerät auf umweltfreundliche
Weise recyceln können. Gewerbliche Nutzer sollten sich an Ihren Lieferanten wenden
und die Bedingungen des Verkaufsvertrags konsultieren. Dieses Produkt darf nicht
zusammen mit anderem Gewerbemüll entsorgt werden.
American-Lincoln Technology 1-9
6150 HANDBUCH
STEUER- UND KONTROLLINSTRUMENTE
SCHALTER FÜR
DIE GLÜHKERZEN
HEBEL DER
KEHRWALZE
BELEUCHTUNGS-
SCHALTER
HEBEL DER
KEHRGUT-
BEHÄLTERS
HEBEL DER
KEHRGUT-
BEHÄLTERTÜR
BÜRSTEN-
STEUERUNG-
SHEBEL
HUPETASTE
CHOKE
DROSSELKLAPPE
EINSTELLUNG
DER KAHRWALZE
HEBEL DER
PARKBREMSE
C
H
O
C0700-1
STUNDENMETER
WARNSEKTOR
KRAFTSTOFFANZEIGE/
BATTERIEZUSTANDSANZEIGE
FILTERRÜTTLERSCHALTER
STAUBKONTROLLSCHALTER
1/2
4/4
American-Lincoln
0
FUEL
DUST
FILTER
CONTROL
SHAKER
SIDEBROOM
OFF
ACC
IGN/ON
START
H
OU
R
S
0
0
0
0
0
1
/
1
0
WORK
GLOW
LIGHTS
LIGHT
PLUG
MAINBROOM
K
E
H
O
R
N
TLE
T
O
R
TH
CIRCUTBREAKERS
1234
5 6 OPTION
HEBEL DES
SEITENBESENS
HAUPTSCHLÜSSELSCHALTER
HEBEL ZUR
EINSTELLUNG DES
SEITENBESENS
MIKROSCHALTER
FUßPEDAL
(VORWÄRTSRÜCKW.)
FUßBREMSE
EINSTELLUNG
FAHRERSITZ
C0700-1ABBILDUNG 2
HUPTASTE
Die Huptaste befindet sich auf der linken Seite des Bedienpanels, in der Nähe des Chokes.
Um zu hupen, auf die Taste drücken. Die Hupe funktioniert auch bei Schlüsselhauptschalter in «OFF»-Stellung.
BELEUCHTUNGSSCHALTER
Dieser Schalter befindet sich auf dem Bedienpanel und betätigt Vorder- und Rückbeleuchtung sowie die Beleuchtung des
Bedienpanels. Zum Einschalten der Beleuchtung auf den oberen Teil des Schalters drücken. Der obere Teil des Schalters
leuchtet, um anzuzeigen, daß die Fahrzeugbeleuchtung eingeschaltet ist. Der Beleuchtungsschalter funktioniert auch bei
Schlüsselhauptschalter in «OFF»-Stellung.
SCHALTER FÜR DIE GLÜHKERZEN(nur für Dieselmotoren)
Der Schalter für die Glühkerzen ist ein nichtrastender Druckschalter, der sich auf dem Bedienpanel befindet. Er dient dazu,
den Dieselmotor zu starten. Dieses Vorwärmsystem sollte NIE mit anderen Starthilfen (wie z.B. Äther) zusammen
verwendet werden. Um Beschädigungen zu vermeiden, den Druckknopf NIE länger als 20 Sekunden betätigen. Der
Schlüsselhauptschalter muß vor Betätigung des Vorwärmschalters in die «ON»-Stellung gebracht werden.
Zur Verwendung der Glühkerzen, den Schalter 5 bis 10 Sekunden lang vor dem Starten drücken und festhalten und ihn
loslassen, wenn der Motor anspringt.
CHOKE
Der Choke befindet sich auf der linken Seite des Bedienpanels und dient dazu, den Motor zu starten. Er kontrolliert die
Luft/Kraftstoffmischung während des Verbrennungskreislaufs des Motors. Der Choke sollte beim Anlassen des Motors
herausgezogen werden und beim Aufwärmen des Motors nach und nach zurückgedrückt werden.
Um den Choke für Kaltstart zu betätigen, den Knopf herausziehen.
Nach Starten des Motors den Choke langsam zurückdrücken, wenn der Motor warmläuft.
1-10 American-Lincoln Technology
6150 HANDBUCH
ACC
C0703/9803
C-0701
HAUPTSCHLÜSSELSCHALTER
FILTERRÜTLER
O
I
START
STEUER- UND KONTROLLINSTRUMENTE
HAUPTSCHLÜSSELSCHALTER (Abb.3)
Der Schlüsselschalter befindet sich auf dem Bedienpanel, rechts
von der Lenksäule. Es handelt sich um einen Schalter mit 4
Stellungen, der die Stromzufuhr zu den Kehrsystemen und
Zubehörteilen regelt.
Batteriebetriebene Maschinen
Die « O »-Stellung unterbricht die Stromzufuhr zur Maschine und
zu den Kehrsystemen.
Die « I »-Stellung führt allen Kehrsystemen und Zubehörteilen
Strom zu.
LPG-, Diesel- und Benzinbetriebene Maschinen
Bei «O»-Stellung springt der Motor aus.
C0701ABBILDUNG 3
KNOPF EINDRÜCKEN
ZUM FREISTZEN
DROSSELKLAPPE
C-0702
C0702ABBILDUNG 4
Die «I»-Stellung versorgt alle Kehrsysteme und Zubehörteile mit
Strom.
Die «START»-Stellung ist nichtrastend und führt dem Motor des
Anlassers Strom zu.
Die «ACC.»-Stellung ist die gleiche wie die «I»-Stellung und
versorgt alle Kehrsysteme und Zubehörteile mit Strom.
C
H
O
K
E
H
O
R
N
DROSSELKLAPPE DES MOTORS (Abb.4)
Die Motorgeschwindigkeit wird durch einen rastenden Knopf
mit Zweirichtungsbetrieb betätigt, der sich auf der seitlichen
E
L
T
T
O
R
H
T
Konsole im Fahrerraum befindet.
Die Stellung der Drosselklappe bestimmt die
Arbeitsgeschwindigkeit des Motors.
KRAFTSTOFFANZEIGE (Abb. 5)
Die Kraftstoffuhr befindet sich auf der Instrumententafel und
1/2
zeigt an, wieviel Kraftstoff noch im Tank vorhanden ist. Die
Kraftstoffuhr funktioniert nur, wenn der Zündschlüssel auf “I”
0
4/4
(ein) steht. Bei Maschinen, die mit flüssigem Propan betrieben
werden, ist diese Kraftstoffuhr nicht vorhanden.
FUEL
C0703/9803
C0703ABBILDUNG 5
American-Lincoln Technology 1-11
6150 HANDBUCH
C-0704
C-0705
C-0706
STEUER- UND KONTROLLINSTRUMENTE
1/2
4/4
American-Lincoln
American-Lincoln
0
FUEL
FILTER
DUST
ENGINE
SHAKER
CONTROL
SPEED
2
1
SIDEBROOM
IDLE
OFF
ACC
IGN/ON
START
1/2
4/4
0
FUEL
FILTER
DUST
ENGINE
SHAKER
CONTROL
SPEED
2
1
SIDEBROOM
IDLE
OFF
ACC
IGN/ON
START
H
O
U
R
S
0
0
0
0
0
1
/
1
0
WORK
GLOW
LIGHTS
LIGHT
PLUG
MAINBROOM
CIRCUTBREAKERS
1234
5 6 OPTION
FUSSBREMSE
C-0704
C0704ABBILDUNG6
PARKBREMSE
H
O
U
R
S
0
0
0
0
0
1
/
10
WORK
GLOW
LIGHTS
LIGHT
PLUG
MAINBROOM
ZUM
LÖSEN DER
PARKBREMSE
C-0705
CIRCUTBREAKERS
1234
5 6 OPTION
FUSSBREMSE
Das Pedal der Fußbremse befindet sich auf dem Boden des
Fahrerraums, links vom Fahrtrichtungspedal.
Um die Maschine anzuhalten, mit dem Fub auf das Bremspedal
treten.
PARKBREMSE
Der Hebel der Parkbremse befindet sich links am Boden des
Fahrerraums. Wenn die Parkbremse betätigt ist, «blockiert» sie
das Fußpedal.
Um die Parkbremse zu betätigen, den Hebel in die aufrechte
Stellung bringen.
Um die Parkbremse zu lösen, den Hebel vorwärts bewegen.
Die Einstellung der Parkbremse wird anhand des Knopfes auf
dem Hebel vorgenommen. Zum Straffen der Bremse den Knopf
in Uhrzeigerrichtung drehen.
Zum Entstraffen den Knopf im Gegenuhrzeigersinn drehen.
FUSSPEDAL
Dieses Pedal befindet sich auf dem Boden des Fahrerraums,
rechts vom Bremspedal. Das Fußpedal steuert Fahrtrichtung
und -geschwindigkeit und ist mit einer Sicherheitsvorrichtung
ausgestattet, die die Bewegung des Fußpedals bei gehobenem
Kehrgutbehälter einschränkt. Zur Erhöhung des Arbeitskomforts
ist dieses Pedal höheneinstellbar.
C0705ABBILDUNG7
VORWÄRTSFAHRT : treten Sie auf den oberen Teil des Pedals.
Je stärker der Druck, umso höher die Geschwindigkeit.
RÜCKWÄRTSFAHRT : treten sie auf den unteren Teil des Pedals.
RÜCKWÄRTS
Je stärker der Druck,
umso höher die Geschwindigkeit.
ANHALTEN : das Pedal in die Zentralstellung zurückkommen
NEUTR
AL
SPLINT
VORWÄRTS
lassen.
Sollten Sie plötzlich bremsen müssen, treten Sie auf den
anderen Teil des Pedals. (Bei Vorwärtsfahrt : auf den unteren
Pedalteil treten, bei Rückwärtsfahrt : auf den oberen Pedalteil
treten).
Höheneinstellung des Fußpedals für Arbeitskomfort :
1. Den Splint vom Einstellzapfen entfernen .
2. Den Einstellzapfen aus dem Einstelloch entfernen .
C-0706
C0706ABBILDUNG 8
EINSTELLZAPFEN
EINSTELLLÖCHER
3. Die Löcher in der unteren Stütze auf eins der vier
Einstellöcher im Fußpedal ausrichten .
4. Den Einstellzapfen in das gewählte Loch einführen.
5. Den Splint wieder anbringen.
1-12 American-Lincoln Technology
6150 HANDBUCH
STEUER- UND KONTROLLINSTRUMENTE
WARNLEUCHTE FÜR
MOTORTEMPERATUR
W
WARNLEUCHTE FÜR
MOTORÖLDRUCK
WARNLEUCHTE
FÜR DAS
LADESYSTEM
WARNLEUCHTE FÜR
STAUBKONTROLLE
S
WARNLEUCHTE FÜR DIE
INNENTEMPERATUR DES
KEHRGUTBEHÄLTERS
WARNLEUCHTE
KEHRGUTBEHÄLTERTÜR
WARNLEUCHTE FÜR
MOTORTEMPERATUR
ARNLEUCHTE FÜR
MOTORÖLDRUCK
WARNLEUCHTE
FÜR DAS
LADESYSTEM
00000
WORK
LIGHTS
LIGHT
CIRCUT BREAKERS
1234
HOURS
WARNSEKTOR
1/1
0
GLOW
PLUG
5 678
WARNLEUCHTE
KEHRGUTBEHÄLTERTÜR
WARNLEUCHTE FÜR
1/2
4/4
0
FUEL
STAUBKONTROLLE
WARNLEUCHTE FÜR DIE
INNENTEMPERATUR DE
-
+
FILTER
SHAKER
DUST
CONTROL
KEHRGUTBEHÄLTERS
O
I
C0707-1ABBILDUNG 9
WARNSEKTOR
Dieser Teil des Bedienpanels gruppiert die sechs Warnleuchten für Motor- und Kehrsystem. Die Bedienperson sollte diese
Leuchten beim Kehren im Auge behalten. Es ist wichtig, daß die Bedienperson mit der Bedeutung von jeder Anzeige vertraut
ist.
WARNLEUCHTE FÜR MOTORTEMPERATUR
Wenn diese Anzeige aufleuchtet, funktioniert das Kühlsystem des Motors nicht richtig. Die Bedienperson
muß sofort die Kehrmaschine abstellen und das Kühlsystem von einem qualifizierten Techniker überprüfen
und reparieren lassen.
WARNLEUCHTE FÜR MOTORÖLDRUCK
Wenn der Öldruck zu niedrig ist, d.h. unter ± 5 PSI liegt, stellt ein automatischer Schutzstromkreis den Motor
ab und die Anzeige leuchtet auf. Sie müssen dann die Maschine von einem qualifizierten Techniker warten
lassen.
+
Diese Anzeige leuchtet auf, wenn das Ladesystem nicht ordnungsgemäß funktioniert. Lassen Sie das System
WARNLEUCHTE FÜR DAS LADESYSTEM
-
von einem qualifizierten Techniker nachsehen.
WARNLEUCHTE FÜR STAUBKONTROLLE
Diese Anzeige leuchtet bei verstopftem Staubkontrollfilter auf. Sie müssen den Kehrvorgang unterbrechen
und den Filterrüttler betätigen, um Schmutz und Kehrgutstücke aus dem Filter zu entfernen. Nach Gebrauch
des Filterrüttlers können Sie weiterarbeiten.
WARNLEUCHTE FÜR DIE INNENTEMPERATUR DES KEHRGUTBEHÄLTERS (OPTIONAL)
Wenn die Temperatur der Luft, die durch das Staubkontrollsystem im Kehrgutbehälter strömt, mehr als 60°C
beträgt, stellt eine automatische Schutzvorrichtung das Staubkontrollgebläse ab und betätigt die
Warnanzeige. Die Kehrmaschine muß dann abgestellt werden. Den Kehrgutbehälter auf Feuer untersuchen.
Der Temperaturschalter muß von Hand zurückgestellt werden.
WARNLEUCHTE KEHRGUTBEHÄLTERTÜR
Diese Anzeige leuchtet auf, wenn die Kehrgutbehältertür nicht ganz geöffnet ist. Sollte diese Anzeige
aufleuchten, mub die Bedienperson diese Tür vor dem Kehren vollständig öffnen. Kehren Sie nicht, wenn
diese Warnanzeige aufleuchtet.
American-Lincoln Technology 1-13
6150 HANDBUCH
STEUER- UND KONTROLLINSTRUMENTE
HEBEL - EINSTELLUNG
FAHRERSITZ
BLOCKIEREN
C0714ABBILDUNG 10
SCHALTER-BLINKER
H
O
U
R
S
00000
1
/
1
0
WORK
LIGHTS
WARNBLINKER
GLOW
LIGHT
PLUG
RECHSTDREHUNG
LINKSDREHUNG
American-Lincoln
EINSTELLEN
SCHALTER-WARNBLINKER
1/2
4/4
0
FUEL
HEBEL ZUR EINSTELLUNG DES FAHRERSITZES
Dieser Hebel befindet sich rechts vom Fahrersitz.
Er wird durch eine Feder in der «LOCK»-Stellung blockiert.
Zur Einstellung des Sitzes den Hebel nach vorne schieben, den
Sitz in die gewünschte Stellung bringen und den Hebel in die
«LOCK»-Stellung zurückkommen lassen, um den Sitz zu
blockieren.
MIKROSCHALTER
Die Mikroschalter befinden sich links vom Lenkrad.
Wenn ein Mikroschalter funktioniert, zeigt dies ein elektrisches
Problem an, das behoben werden muß, bevor der Mikroschalter
zurückgesetzt werden kann.
BLINKER - WARNBLINKER (optional)
Der Schalter für die Blinker befindet sich am Lenkrad und
funktioniert wie bei einem Auto. Nach dem Abbiegen muß die
Bedienperson den Hebel in die Zentralstellung zurückbringen.
Bevor Sie rechts abbiegen, den Hebel in die Vorwärtsstellung
bringen .
Bevor Sie links abbiegen, den Hebel in die Rückwärtsstellung
bringen .
Zur Betätigung der Warnblinker, den Blinkerhebel herausziehen .
C-0715
C0715ABBILDUNG 11
C-0718
C0718ABBILDUNG 12
RÜCKFAHRTSALARM (optional)
Der Rückfahrtsalarm wird durch einen Schalter unter dem
Fußpedal betätigt. Wenn Sie mit der Maschine rückwärts fahren,
ertönt ein deutlich hörbares Signal.
BATTERIEZUSTANDSANZEIGE (nur für batteriebetriebene
Maschinen)
Die Batteriezustandsanzeige befindet sich rechts auf der
Instrumententafel. Sie zeigt die Ladung der Batterien an. Die
Batterien sind ausreichend geladen, wenn sich die Nadel bei
arbeitender Maschine im grünen Bereich befindet.
Laden Sie die Batterien auf, wenn die Nadel bei arbeitender
Maschine in den roten Bereich eintritt.
Arbeiten Sie nicht mit der Maschine, wenn sich die Nadel im
roten Bereich befindet. Dies verkürzt die Lebensdauer der
Batterie.
1-14 American-Lincoln Technology
6150 HANDBUCH
FILTERRÜTTLERSCHALTER
STAUBKONTROLLSCHALTER
FILTER
SHAKER
DUST
CONTROL
O
C0717-1ABBILDUNG 13
STAUBKONTROLLSCHALTER
STEUER- UND KONTROLLINSTRUMENTE
FILTERRÜTTLERSCHALTER
Dieser Schalter befindet sich auf dem Bedienpanel, unter der
Kraftstoffanzeige. Es handelt sich um einen nichtrastenden
Druckschalter, der die Filterrüttlermotoren während 20 bis 30
Sekunden betätigt, um den Staubkontrollfilter zu reinigen.
Benutzen Sie den Rüttler zur Filterreinigung, wenn die
Staubkontrollanzeige im Warnsektor des Bedienpanels
aufleuchtet und gerade bevor Sie den Kehrgutbehälter
I
entleeren.
Zum Einschalten des Filterrüttlers den oberen Teil des
betreffenden Schalters kurz betätigen und zurückkommen
lassen. Der Filterrüttler arbeitet nun während 20 bis 30
Sekunden.
STUNDENMETER
Der Stundenmeter befindet sich auf der Instrumententafel. Er
wird betätigt, indem der Hauptschlüsselschalter in die « I »Stellung gebracht wird. Der Meter zeigt die effektive Arbeitszeit
der Kehrmaschine an. Der Meter kann verwendet werden, um
den Zeitpunkt für die Wartungen der Maschine zu bestimmen.
FILTER
SHAKER
C0716-1ABBILDUNG 14
DUST
CONTROL
HEBEL DES
SEITENBESENS
ON
ON
B
R
O
O
M
CHOKE
C-0719
STAUBKONTROLLSCHALTER
Die Staubkontrolle erfolgt durch einen 2-stufigen Schalter, der
sich auf dem Bedienpanel, neben dem Schalter für die
Motorgeschwindigkeit, befindet. Dieser Schalter steuert das
Absauggebläse im Staubkontrollsystem.
O
I
-Zum Einschalten des Staubkontrollsystems für «NORMALES»Kehren auf den oberen Teil des Schalters drücken.
-Zum Ausschalten des Staubkontrollsystems beim Kehren auf
nassen Oberflächen, auf den unteren Teil des Schalters drücken.
-So wird die Beschädigung des Filters durch Wasseraufnahme
beim Kehren verhindert.
BÜRSTENSTEUERUNGSHEBEL
Dieser Hebel befindet sich auf der Seitenkonsole des
Fahrerraums. Es handelt sich um einen dreistufigen Hebel mit
Hydraulikventil, der der Hauptkehrwalze und dem Seitenbesen
hydraulische Kraft zuführt.
WARNUNG
Um Verletzungsgefahr zu vermeiden, die Bürsten nie bei
angehobenem Kehrgutbehälter drehen lassen.
O
P
E
N
LO
W
E
R
CLOSE
S
H
O
RAISE
P
P
E
R
H
D
O
O
P
O
P
R
E
R
HORN
Wenn Sie nur die Hauptkehrwalze einschalten wollen, schieben
Sie den Hebel vorwärts.
Möchten Sie gleichzeitig Hauptkehrwalze und Seitenbesen
betätigen, so ziehen Sie den Hebel rückwärts.
C0719ABBILDUNG 15
des Kehrgutbehälters hydraulische Kraft zuzuführen, den Hebel
in Zentralstellung bringen.
American-Lincoln Technology 1-15
6150 HANDBUCH
Um Walze und Besen auszuschalten und dem Anhebesystem
STEUER- UND KONTROLLINSTRUMENTE
HEBEL DES
SEITENBESENS
1/2
4/4
0
FUEL
DOWN
HEBEL DES SEITENBESENS
Der Hebel des Seitenbesens befindet sich auf der rechten Seite
des Bedienpanels. Anhand dieses Hebels können Sie den Besen
herablassen und anheben. Benutzen Sie den Bürstenhebel auf
der Mittelkonsole, um den Seitenbesen einzuschalten.
Zum Anheben des Seitenbesens, den Hebel rückwärts in die
«UP»-Stellung bringen.
Zum Herablassen des Seitenbesens, den Hebel aus der «UP»Stellung ausrasten und vorwärts in die «DOWN»-Stellung
bringen.
EINSTELLUNG DES
SEITENBESENS
C-0720
C0720ABBILDUNG 16
HEBEL DER
KEHRWALZE
FLOAT
SWEEP
UP
MAIN BROOM
UP
SIDE BROOM
LIGHTS
WORK
LIGHT
EINSTELLUNG DES SEITENBESENS
Der Hebel zur Seitenbeseneinstellung verfügt über eine
Einstellvorrichtung zum Verändern der Kehrhöhe, um dem
Borstenverschleiß entgegenzuwirken. Diese Einstellvorrichtung
befindet sich unter der rechten Seite des Bedienpanels.
Zur Einstellung der Höhe des Seitenbesens an der
Einstellschraube drehen
HEBEL DER KEHRWALZE
Der Hebel der Kehrwalze befindet sich auf der linken Seite des
Bedienpanels. Dieser Hebel hat drei Stellungen und bestimmt
die Kehrhöhe der Walze. Benutzen Sie zum Einschalten der
Kehrwalze den Bürstenhebel auf der Mittelkonsole.
Zum Herablassen der Kehrwalze, den Hebel aus der «UP»Stellung ausrasten und in die «Sweep»- oder in die «Float»Stellung bringen.
Die «SWEEP»-Stellung dient für den normalen Kehrgebrauch und
sollte für die meisten Arbeiten verwendet werden.
Die «FLOAT»-Stellung wird NUR für das Kehren auf sehr
unebenen Flächen verwendet.
H
O
U
R
0
0
0
0
Wenn Sie bei normalen Kehrbedingungen für längere Zeit die
S
0
«FLOAT»-Stellung verwenden, wird die Kehrwalze vorzeitig
1
/
1
0
verschleißen.
GLOW
PLUG
EINSTELLUNG DER KEHRWALZE
Der Hebel der Kehrwalze verfügt über eine Einstellvorrichtung
der Kehrhöhe um den Borstenverschleiß auszugleichen.
Die Einstellschraube befindet sich unter der linken Seite des
Bedienpanels.
Zum Einstellen der Kehrwalzenhöhe an der Einstellschraube
drehen.
C-0721
EINSTELLUNG
DER
KEHRWALZE
C0721ABBILDUNG 17
1-16 American-Lincoln Technology
6150 HANDBUCH
STEUER- UND KONTROLLINSTRUMENTE
HEBEL FÜR
DIE TÜR
KEHRGUTBEHÄLTERS
O
N
OPEN
L
O
O
N
B
C
R
L
O
O
S
O
E
M
S
HOPPER
R
A
IS
HOPPER
C-0722
DOOR
C
H
O
K
E
H
O
R
N
C0722ABBILDUNG 18
HEBEL ZUM
ANHEBEN DES
KEHRGUTBEHÄLTERS
O
N
OPEN
L
O
W
E
O
N
B
C
R
L
O
O
S
O
E
M
S
HOPPER
R
A
I
S
E
HOPPER
C-0723
DOOR
C
H
O
K
E
H
O
R
N
HEBEL FÜR DIE TÜR DES KEHRGUTBEHÄLTERS
Dieser Hebel befindet sich auf der Mittelkonsole des Fahrerraums
und dient dazu, die Entleertür des Kehrgutbehälters zu öffnen oder
zu schließen. Der Hebel ist ein dreistufiges Hydraulikventil, das
durch eine Feder in Zentralstellung gehalten wird, welche die
Kehrgutbehältertür «in Stellung hält».
HINWEIS
Um den Kontrolelementen des Kehrgutbehälters hydraulische
W
E
R
Kraft zuzuführen, muß der Steuerungshebel in der zentralen
«Neutralstellung» stehen.
E
-Um sich zu vergewissern, daß die Tür während des Kehrens
vollständig geöffnet ist, die Warnleuchte für die Kehrgutbehältertür
im Warnsektor überprüfen. Die Anzeige leuchtet auf, wenn die Tür
nicht ganz geöffnet ist .
-Zum Öffnen der Kehrgutbehältertür für Kehren oder Entleeren ist
der Hebel vorwärts in die «OPEN»-Stellung zu schieben, bis die
Warnleuchte ausgeht.
-Zum Schließen der Kehrgutbehältertür für Entleerung oder
Transport ist der Hebel ganz in die «CLOSE»-Stellung zurückzuziehen
und während drei Sekunden festzuhalten, bis Sie hören, daß die Tür
sich schließt.
HEBEL ZUM ANHEBEN DES KEHRGUTBEHÄLTERS
Dieser Hebel befindet sich ebenfalls auf der Mittelkonsole im
Fahrerraum. Es handelt sich um ein dreistufiges Hydraulikventil, das
die Bedienung des Anhebesystems steuert. Der Hebel wird durch
eine Feder in Zentralstellung gehalten, in der die Bewegung des
Kehrgutbehälters blockiert wird und welche den Behälter in der
R
gewählten Stellung hält.
HINWEIS :
Um den Kontrollelementen des Kehrgutbehälters hydraulische
Kraft zuzuführen, muß der Steuerungshebel in der zentralen
«Neutralstellung» stehen.
C0723ABBILDUNG 19
Zum Anheben des Kehrgutbehälters für die Entleerung den rechten
Hebel rückwärts in die «RAISE»-Stellung ziehen und festhalten, bis
der Behälter die gewünschte Höhe erreicht, anschließend loslassen.
WARNUNG
Zur Vermeidung von Verletzungsgefahr, die Bürsten nie bei
KEHRGUTBEHÄLTERTÜR
Zum Herablassen des Kehrgutbehälters nach Entleerung, den
rechten Hebel vorwärts in die «LOWER»-Stellung führen, bis der
Behälter vollständig herabgelassen ist und auf der Kehrmaschine
festsitzt. Den Hebel anschließend loslassen.
KEHRGUTBEHÄLTERTÜR
Die Tür des Kehrgutbehälters ermöglicht der Bedienperson einen
C-0724
leichten Zugang zum Auffangteil des Kehrgutbehälters zwecks
visueller Überprüfung der entfernbaren Filter-Prallplatte und des
Kehrgutbehälterinneren oder Entleerung von Kehrgutstücken.
Die Kehrgutbehältertür mub beim Kehren geschlossen bleiben.
C0724ABBILDUNG 20
Sollte die Tür nicht vollständig geschlossen sein, dann wird dadurch
die Staubkontrolle während des Kehrens deutlich verringert.
American-Lincoln Technology 1-17
6150 HANDBUCH
angehobenem Kehrgutbehälter einschalten.
S
STEUER- UND KONTROLLINSTRUMENTE
STAUBPRALLPLATTE
Die Staubprallplatte befindet sich im Kehrgutbehälter und kann
zwecks Reinigung entfernt werden. Sie ist auf dem Kehrgutbehälter
mit zwei Gewindeknöpfen befestigt und dadurch leicht zu entfernen.
C-0726
C0726ABBILDUNG 21
ICHERHEITSARM DES
KEHRGUTBEHÄLTERS
WARNING
MODELNO. SERIALNO.
STAUBPRALLPLATTE
GEWINDEKNOPF
ZUM
EINRASTEN
Die Kehrgutbehältertür mub geöffnet werden, um Zugang zur
Staubprallplatte zu erhalten.
Entfernen und reinigen Sie die Staubprallplatte, wenn sich in den
Plattenkanälen Kehrgut ablagert.
Zum entfernen der Staubprallplatte, drehen Sie die zwei
Gewindeknöpfe im Gegenuhrzeigersinn und heben Sie die Platte
heraus.
Um die Staubprallplatte wieder einzuführen, bringen Sie diese wieder
in Stellung und drehen Sie die beiden Gewindeknöpfe im
Uhrzeigersinn fest.
SICHERHEITSARMDES KEHRGUTBEHÄLTERS
Der Sicherheitsarm des Kehrgutbehälters befindet sich in der Nähe
des rechten Radraums. Der Sicherheitsarm verhindert das
unerwünschte Herabsinken des Kehrgutbehälters während der
Wartung.
WARNUNG
Der Kehrgutbehälter könnte unerwartet herabsinken und
Verletzungen verursachen. Rasten Sie den Sicherheitsarm ,
bevor Sie unter dem Kehrgutbehälter arbeiten.
WARNUNG
Entleeren Sie zu Ihrer Sicherheit immer den Kehrgutbehälter
vor der Wartung.
ZUM EINRASTEN DES SICHERHEITSARMS
C-0727
C0727ABBILDUNG 22
DECKEL DER
FILTERKAMMER
1.Den Kehrgutbehälter entleeren.
2.Die Parkbremse betätigen.
3.Den Kehrgutbehälter anheben.
4.Den Sicherheitsarm anheben und ihn in den dafür
vorgesehenen Schlitz am Rahmen des Kehrgutbehälters
einführen .
5. Nach abgeschlossener Arbeit den Sicherheitsarm in die
Ausgangsstellung zurückbringen.
DECKEL DER FILTERKAMMER DES KEHRGUTBEHÄLTERS
Dieser befindet sich oben auf dem Kehrgutbehälter und öffnet sich
nach vorne, um den Zugang zum Filterraum für Wartung und
Überprüfung des Staubkontrollfilters und des optionalen
HANDFÜHRUNG
C0776ABBILDUNG 23
C-0776
Temperatursensors zu ermöglichen.
Benutzen Sie die Handführung, um den Deckel zu öffnen.
Überprüfen Sie die Deckeldichtungen täglich.
Ersetzen Sie die Deckeldichtungen, sobald diese
Abnutzungserscheinungen aufweisen. Sonst verringert sich die
Staubkontrolle am Boden, und die Kehrleistung ist nicht mehr
optimal.
1-18 American-Lincoln Technology
6150 HANDBUCH
RIEGEL DREHEN
ZUM FREISETZEN
FILTERPLATTE
C-0777
C0777ABBILDUNG 24
RÜCKSTELLKNOPF
TºSENSOR-
KEHRGUTBEHÄLTER
RAHMEN ANHEBEN UM
FILTER ZU ENTFERNEN
RIEGEL DER
FILTERPLATTE
DRÜCKENZUM
RÜCKSTELLEN
STEUER- UND KONTROLLINSTRUMENTE
RIEGEL DER FILTERPLATTE
Die Filterplatte befindet sich im Kehrgutbehälter. Sie muß
regelmäßig zur Reinigung oder zum Ersatz entfernt werden.
Zum Entfernen des Filters benötigen Sie kein Werkzeug. Den
Deckel des Kehrgutbehälters öffnen, um Zugang zum
Filterraum zu erhalten. Die Filterplatte wird durch einen
schwenkbaren Rahmen und einen Riegel festgehalten.
Zum Entfernen der Filterplatte den Knopf im
Gegenuhrzeigersinn drehen und den schwenkbaren Rahmen
anheben.
Jetzt kann die Filterplatte herausgehoben und gereinigt bzw.
ersetzt werden (Siehe Anleitungen zur Filterreinigung in diesem
Handbuch).
Zum Einbauen der Ersatzfilterplatte, den Rahmen herablassen
und den Knopf im Uhrzeigersinn drehen, um den Filter zu
befestigen.
SENSOR FÜR DIE KEHRGUTBEHÄLTERTEMPERATUR
(OPTIONAL)
Der Schalter überwacht die Lufttemperatur im Kehrgutbehälter in
der Nähe des Sauggebläses. Wenn die Temperatur der Luft, die durch
den Kehrgutbehälter strömt, 60°C übersteigt, setzt der
Temperaturschalter ein, stellt das Staubkontrollgebläse ab und
betätigt die Temperaturleuchte für den Kehrgutbehälter im
Warnsektor (Bedienpanel). Wenn dies vorkommt, den
Kehrgutbehälter vorsichtig auf Feuer hin untersuchen.
C-0778
C0778ABBILDUNG 25
RIEGEL DES
MOTORRAUMS
ANHEBEN ZUM
ÖFFNEN
C-0779
American-Lincoln
C0779ABBILDUNG 26
Der Sensor ist ein rückstellbarer Wärmeschalter, der sich im
Filterraum des Kehrgutbehälters, in der Nähe des
Sauggebläseeinlasses befindet.
Wenn die Leuchte angeht, den Kehrgutbehälter vorsichtig auf Feuer
hin untersuchen.
Sie können den Sensor erst von Hand zurücksetzen, wenn die
Temperatur im Kehrgutbehälter unter 56°C liegt. Um den
Temperatursensor zurückzusetzen, auf den Reset-Knopf drücken.
RIEGEL DES MOTORRAUMS
Der Motordeckel schließt den gesamten Motor, den Kühler
sowie den Hydrauliktank. Der Deckel kann aufgehoben werden,
um einen leichten Zugang zwecks Überprüfung und Wartung
von Motor und Hydraulik zu ermöglichen.
WARNUNG
Bedienen Sie die Maschine nur, wenn alle Deckel, Türen und
Zugangsplatten sicher verschlossen sind.
Zum Öffnen des Deckels, den Riegel nach oben ziehen und den
Deckel aufklappen.
Der Riegel rastet automatisch ein, wenn Sie den Deckel
schließen. Nachdem Sie den Motordeckel geschlossen haben,
vergewissern Sie sich, daß der Riegel vollständig eingerastet ist.
American-Lincoln Technology 1-19
6150 HANDBUCH
C-0731
STEUER- UND KONTROLLINSTRUMENTE
SCHAUGLAS
HYDRAULIKTANK
C-0728
C0728ABBILDUNG 27
SCHAUGLAS DES HYDRAULIKTANKS (Abb. 27)
Das Schauglas befindet sich auf der Seite des Hydrauliktanks im
Motorraum. Das Schauglas informiert die Bedienperson über
den Flüssigkeitsstand im Tank. Der Flüssigkeitsstand muß auf
der Anzeige zu sehen sein, wenn der Kehrgutbehälter sich in
«DOWN»-Stellung befindet.
ZUGANGSTÜREN ZUR KEHRWALZE (Abb. 28)
Diese Türen befinden sich hinter den Vorderrädern, an beiden
Seiten der Kehrmaschine. Diese Türen ermöglichen den Zugang
zur Kehrwalze zwecks Wartung oder Überprüfung.
WARNUNG
Bedienen Sie die Maschine nur, wenn alle Deckel, Türen und
Zugangsplatten sicher verschlossen sind.
Öffnen Sie die rechte Seitentür, um die Kehrwalze zu entfernen
oder zu ersetzen. Die rechte Seitentür ist integrierter Bestandteil
des Antriebssystems der Kehrwalze und muß während der
Bedienung geschlossen sein.
Öffnen Sie die linke Seitentür zur Überprüfung der Kehrwalze.
Überprüfen Sie, ob keine hinderlichen Elemente wie Fäden,
Drähte usw. um die Antriebsnabe gewickelt sind.
American-Lincoln
RIEGEL
KEHRWALZENKAMMER
ANHEBEN ZUM ÖFFNEN
C-0729
C0729ABBILDUNG 28
WARNING
MODELNO. SERIALNO.
American-Lincoln
Zum Öffnen dieser Tür, die Hand in das Türloch führen und
den Riegel anheben.
Der Türriegel rastet automatisch ein, wenn die Tür geschlossen
wird.
DECKEL ZUM RAUM UNTER DEM SITZ
Durch diesen Deckel erhält man leicht Zugang zu
verschiedenen Komponenten der Maschine, die regelmäbig
überprüft oder gewartet werden müssen. Der Deckel öffnet
sich nach vorne und ist mit einem Sicherheitsriegel
ausgestattet, der ihn in geöffneter Stellung hält.
WARNUNG
Bleiazidbatterien setzen Gase frei, die eine Explosion
verursachen können. Schützen Sie die Batterien vor Funken
und Flammen . NICHT RAUCHEN. Laden Sie die Batterien
nur in gut durchlüfteten Räumen auf und lassen Sie den
Deckel unter dem Sitz geöffnet, um die Ansammlung von
explosivem Wasserstoffgas zu vermeiden.
Bei batteriebetriebenen Maschinen befindet sich das
Verbindungsstück für das Ladegerät im Raum unter dem Sitz.
Benutzen Sie den Sicherheitsriegel ,um den Deckel während
des Aufladens der Batterien offenzuhalten.
C-0731
Bei Benzin- , Diesel- oder LPGbetriebenen Maschinen befindet
sich der Kraftstofftank im Raum unter dem Fahrersitz
C0731ABBILDUNG 29
1-20 American-Lincoln Technology
6150 HANDBUCH
RIEGEL DES DECKELS
C-0730
ANHEBEN, UM
SITZDECKEL
OFFEN ZU
HALTEN
C0732
C0732ABBILDUNG 30
VERBINDUNGSSTÜCK
ZUM LADEGRÄT
ZUM ABKABELN
DER BATTERIEN
ZWECKS LADUNG
STEUER- UND KONTROLLINSTRUMENTE
RIEGEL DES DECKELS (ZUGANG ZUM SITZRAUM)
Er befindet sich auf der unteren Seite des Deckels und dient
dazu, den Deckel beim Aufladen der Batterie offen zu halten.
Den Riegel anheben, bis er senkrecht steht und den Deckel
langsam auf den Riegel herablassen.
VERBINDUNGSSTÜCK ZUM LADEGERÄT
Die Batterien der batteriebetriebenen Maschine sind mittels
eines robusten Verbindungsstücks mit zwei Eingängen mit der
Maschine verbunden. Dies erleichtert das Abkabeln der
Maschine zwecks Wartung oder Aufladung der Batterien.
Verbinden Sie das Ladegerät mit den Batterien um diese
aufzuladen.
C-0730
C0730ABBILDUNG 31
WARNUNG
Wenn Sie das Batterieverbindungsstück bei Schlüsselschalter
in « I »-Stellung abkabeln, entstehen Funken, die das von den
Materialschäden zu vermeiden, drehen sie IMMER den
Schlüsselschalter in « O »-Stellung, bevor Sie das
Batteriekabel zwecks Aufladen oder Wartung von der
Maschine entfernen.
American-Lincoln Technology 1-21
6150 HANDBUCH
KEHRANWEISUNGEN
SEITENGÄNGE
HAUPTGANG
P4134ABBILDUNG 32
SEITENGÄNGE
Allgemeines
Diese Maschine ist für den Gebrauch auf harten, relativ flachen Oberflächen wie z.B. Zement, Asphalt und Holzböden bestimmt.
Vermeiden Sie das Fahren über Schlaglöcher und/oder eine seitliche Arbeitsneigung. Fahren Sie immer vorsichtig und umfahren Sie
Hindernisse.
WARNUNG
Drehen Sie bei fahrender Maschine das Lenkrad nie scharf nach links oder nach rechts. Die Kehrmaschine reagiert
sehr direkt auf Bewegungen des Steuerrads. Nehmen Sie keine scharfen Kurven mit der Maschine.
-Diese Kehrmaschine ist für Trockenkehren bestimmt. Feuchte Erde und Schlamm lagern sich im Kehrraum und am .....
Kehrgutbehälter ab, wodurch die Kehrleistung die Kehrleistung beträchtlich verringert werden kann. Deshalb sollten Sie diese
Flächen sauberhalten.
-Kehren Sie mit der Maschine keine groben schweren Objekte wie z.B. Ziegelsteine, Steine und Eisenteile auf. Dies könnte die
Kehrwalze oder andere Teile des Kehrsystems beschädigen.
-Draht, Kordel, Kabel oder Metallbänder, die länger als 46 cm sind, sollten mit dieser Maschine nicht aufgekehrt werden, da
diese sich oft um bewegliche Teile winden. Dies kann Schäden verursachen oder die Kehrleistung verringern.
RICHTLINIEN ZUM KEHREN
Da die Arbeitsbedingungen recht unterschiedlich sind, können in diesem Handbuch nur allgemeine Richtlinien angeführt werden.
Jede Anlage hat ihre eigenen Arbeitsbedingungen, und die Bedienperson kann diese Richtlinien auf die bestehenden Verhältnisse
anpassen.
-Heben Sie große Kehrgutstücke mit der Hand auf, bevor Sie mit der Maschine arbeiten
-Die Kehrgutstücke von den Seitengängen in den Hauptgang kehren.
-Nach einem Kehrdurchgang, während 20 bis 30 Sekunden auf den Filterrüttlerknopf drücken. Der Filterrüttler entfernt den
angesammelten Staub von der Filterfläche. Kehrwalze und Gebläse stellen sich automatisch während des Rüttelvorgangs ab.
Die Filterrüttler arbeiten nur, wenn der Kehrgutbehälter sich in «SWEEP»-Stellung befindet.
-Kehren Sie nun den Hauptgang.
-Die Kehrwege sollten einander überlappen, damit die Maschine keine Schmutzspuren hinterläßt.
-Entleeren Sie den Kehrgutbehälter, wenn die Maschine Kehrgutstücke auf ihrem Weg zurückläßt.
-Geradlinig kehren. Nicht gegen Säulen stoßen. Darauf achten, die Flanken der Maschine nicht zu zerkratzen.
HINWEIS
Ersetzen Sie die Kehrwalze, wenn die Borstenlänge weniger als 9,5 cm beträgt. Zur Bestellung von Ersatzkehrwalzen,
siehe Abschnitt « Kehrwalze » in diesem Handbuch. Ersetzen Sie den Seitenbesen, wenn die Borsten das Kehrgut
nicht mehr in den Arbeitsbereich der Kehrwalze kehren. Zur Bestellung von Ersatzseitenbesen, siehe Abschnitt
« Seitenbesen » in diesem Handbuch.
Spezifische Hinweise :
Schwerer Sand, Schmutz oder weit verteilte Kehrgutstücke : fahren Sie langsam mit der Maschine darüber, damit die Kehrwalze
bestmögliche Kehrresultate erzielt. Erwarten Sie nicht, dab solche Oberflächen in einem einzelnen Durchgang, komplett gereinigt
werden können. Bei extrem schweren Kehrgutstücken, mub der Bürstendruck manchmal vergröbert werden (siehe Abschnitt
« Einstellung der Kehrwalze »). Klebriges Kehrgut : in diesem Fall ist der Bürstendruck ebenfalls zu vergröbern.
1-22 American-Lincoln Technology
6150 HANDBUCH
BETRIEBSANWEISUNGEN
Batteriebetriebene Maschinen
Laden Sie die Batterien nach Gebrauch der Maschinen auf. Siehe Abschnitt « Batterieladeanweisungen » in diesem
Handbuch. Gehen Sie die « Checkliste vor dem Starten » durch und führen Sie die erforderlichen täglichen Wartungen
durch. Beachten sie immer die Sicherheitsanweisungen, um sicher und problemlos zu arbeiten.
WARNUNG
Bleiazid-Batterien setzen entzündbare Gase frei. Keine Funken oder Flammen in der Nähe der Batterien. Nicht in der
Nähe von der Maschine rauchen. Die Batterien nur in einem gut durchlüfteten Raum laden und die Abdeckplatte
öffnen, um diese Gase austreten zu lassen. Ladegerät und Batterien NIE trennen, bevor das Hauptstromkabel
ausgezogen wurde. Sonst besteht Explosionsgefahr.
WARNUNG
Wenn Sie in der Nähe der Batterien arbeiten, setzen Sie immer eine Schutzbrille auf und ziehen Sie Schutzkleidung
an. Legen Sie alle Schmuckstücke vorher ab. Legen Sie kein Werkzeug und keine Metallobjekte zwischen die Pole
oder auf den Deckel der Batterie.
Benzin/LPGbetriebene Maschinen
Siehe LPG-Anweisungen in diesem Handbuch für Tanken, Wartung des LPG-Kraftstoffsystems und Tankauswechslung.
Gehen Sie die « Checkliste vor dem Starten » durch und führen Sie die erforderlichen täglichen Wartungen durch. Beachten
sie immer die Sicherheitsanweisungen, um sicher und problemlos zu arbeiten. Benzinbetriebene Maschine benötigen
bleifreies Normalbenzin. Stellen Sie den Motor ab, bevor Sie Benzin tanken.
WARNUNG
Zur Brandvermeidung, nie bei laufendem Motor tanken. Vergewissern Sie sich stets, dab Benzintank und
Kehrmaschine elektrisch geerdet sind, bevor Sie auftanken. Dies können Sie tun, indem Sie ein geerdetes Kabel mit
einer Batterieklemme permanent am Tank befestigen.
WARNUNG
Alle Verbrennungsmotoren geben schädliche Dämpfe und Gas ab, wenn sie in Betrieb sind. Den Motor nicht in einem
verschlossenen Raum starten oder laufen lassen, da sich sonst die Abgase konzentrieren. Vermeiden Sie es, diese Gase
einzuatmen, da sie giftige Kohlenmonoxyde enthalten, die Ihre Gesundheit und Ihr Leben bedrohen, schon wenn Sie
nur wenige Minuten eingeatmet werden.
WARNUNG
Achten Sie vor und während des Startens auf Benzingeruch. Sollte Benzingeruch wahrgenommen werden, die
Maschine anhalten und nach Lecken oder Fehlfunktionen im Kraftstoffsystem suchen. Überprüfen Sie die
Verbindungen und den Zustand der Kraftstoffleitungen. Starten Sie die Maschinen NIE , wenn Sie Benzingeruch
wahrnehmen.
WARNUNG
Wenn Sie am LPG-System arbeiten, sollten Sie brennende Zigaretten, Funken und offene Flammen fernhalten. Gehen
Sie bei der Suche nach Lecks und bei der Handhabung der LPG-Tanks vorsichtig vor.
WARNUNG
Lassen Sie den Motor nicht in einem offenen Raum laufen denn die Abgase enthalten das geruchlose und tödliche
Karbonmonoxyd. Den Motor nicht ohne ausreichende Belüftung laufen lassen.
American-Lincoln Technology 1-23
6150 HANDBUCH
BETRIEBSANWEISUNGEN
VOR DEM STARTEN
1.Die Parkbremse betätigen
2.Vergewissern Sie sich, daß alle Steuerelemente in «OFF»-Stellung sind.
3.Überprüfen Sie, ob das Fahrtrichtungspedal in Neutralstellung steht.
4.^Vergewissern Sie sich, das die Batterie vollständig aufgeladen und gewartet wurde.(Siehe Anleitungen
« Batteriewartung »)
WARNUNG
Zur Brandvermeidung, nie bei laufendem Motor tanken. Vergewissern Sie sich stets, dab Benzintank und Kehrmaschine
elektrisch geerdet sind, bevor Sie auftanken. Dies können Sie tun, indem Sie ein geerdetes Kabel mit einer Batterieklemme
permanent am Tank befestigen.
CHECKLISTE VOR DEM STARTEN
Vor dem Starten des Motors sind folgende Überprüfungen vorzunehmen :
1.Überprüfen Sie die Anzeige des Motorluftfilters
*2. Den Ölstand überprüfen
*3. Den Kühlflüssigkeitsstand überprüfen
*4. Den Kraftstoffstand überprüfen
5.Den Hydraulikflüssigkeitsstand überprüfen
6.Alle Systeme auf Lecks hin überprüfen
7.Das Kehrmuster der Bürsten überprüfen
8.Überprüfen, ob alle Deckel, Platten und Zugangstüren sicher verschlossen sind.
* Gilt für Benzin-, Diesel-, LPG-betriebene Maschinen
^Gilt für batteriebetriebene Maschinen
HINWEIS
Wenn die Maschine bei Temperaturen unter 0°C abgestellt wurde, den Motor in niedriger Geschwindigkeit während 5-10
Minuten im Stand laufen lassen, um Motor und Hydrauliköl aufzuwärmen.
STARTEN DER BATTERIEBETRIEBENEN MASCHINEN
Diese Maschinen können gestartet werden, indem der Schlüsselschalter in die « I »-Stellung gebracht wird. Die Batterien
sollten vor Arbeit mit der Maschine vollständig aufgeladen und gewartet werden.
AUFLADEN DER BATTERIEN
Laden Sie die Batterien am Ende jeden Tages oder wenn die Batteriezustandsanzeige sich bei laufender Maschine im
roten Bereich befindet. Laden Sie die Batterien nur anhand der « quick disconnect »-Vorrichtung auf, die korrekte Polung
gewährleistet. Beachten Sie die « Anweisungen zur Batterieaufladung ». (Siehe unter « Wartung » in diesem Handbuch).
STARTEN DES BENZINMOTORS
Benutzen Sie den Choke bei extrem kalten Temperaturen (unter O°C).
1.Ziehen Sie, falls erforderlich, den Choke
2.Bringen Sie den Schlüssel in die «IDLE» Stellung .
3.Drehen Sie den Schlüssel in die START-Stellung, bis der Motor anspringt, den Schlüssel dann loslassen (der Schlüssel
kehrt dann in die «I»-Stellung zurück) .
4.Nach dem Starten des Motors, den Choke (falls verwendet) zurückschieben .
STARTEN DES LPG-MOTORS
Nehmen Sie zusätzlich zu den oben angeführten Überprüfungen folgende Kontrollen vor:
1.Überprüfen Sie die Verbindungsstücke auf Lecks hin .
2.Öffnen Sie das Lagerungsventil des LPG-Tanks.
3.Den Druckregler überprüfen. Für eine gewisse Zeit auf den Einspritzknopf am Druckreglerdeckel drücken, um die Luft
aus dem System zu blasen .
4.Den Zündschlüssel in die «Idle»-Stellung (niedrige Geschwindigkeit) bringen .
5.Drehen Sie den Schlüssel in die START-Stellung, bis der Motor anspringt, den Schlüssel dann loslassen (der Schlüssel
kehrt dann in die «I»-Stellung zurück) .
1-24 American-Lincoln Technology
6150 HANDBUCH
BETRIEBSANWEISUNGEN
STARTEN DES DIESELMOTORS
Beim Starten des Dieselmotors sollten unter keinen Umständen Äther oder zusätzliche Startflüssigkeiten in Verbindung
mit den Glühkerzen verwendet werden. Betätigen Sie die Glühkerzen nicht länger als 20 Sekunden an einem Stück,
anderenfalls werden diese beschädigt. Der Schlüsselschalter muß in «I»-Stellung gebracht werden, bevor Sie den
Glühkerzenschalter betätigen.
1.Nehmen Sie die «Überprüfungen vor dem Start» vor.
2.Drehen Sie den Hauptschlüsselschalter in die «ON»-Stellung und bringen Sie den Geschwindigkeitsregler in die
Stellung « Hochgeschwindigkeit ».
3.Den Glühkerzenschalter für 5 bis 10 Sekunden betätigen . Bei kalten Starttemperaturen muß der Glühkerzenschalter
eventuell länger betätigt werden, jedoch niemals
länger als 20 Sekunden an einem Stück, anderenfalls werden die Glühkerzen beschädigt.
4.Den Hauptschlüsselschalter in die «START»-Stellung bringen und festhalten, bis der Motor startet.
Sollte der Motor nicht sofort starten, den Hauptschlüsselschalter nach 15 Sekunden loslassen, um Beschädigungen am
Anlasser zu vermeiden.
5.Den Glühkerzenschalter loslassen, wenn der Motor anspringt.
FAHRT MIT DER MASCHINE
1.Vergewissern Sie sich, daß sich der Hebel der Kehrwalze und der Hebel des Seitenbesens in «UP»-Stellung befinden
und daß alle anderen Steuerelemente für das Kehren in «OFF»-Stellung sind.
2.Parkbremse lösen.
3.Den Geschwindigkeitsregler in Stellung « Hochgeschwindigleit »bringen .
4.Vorne auf das Pedal treten, um die Kehrmaschine in Bewegung zu setzen .
5.Den Fußdruck auf das Pedal verändern, um die gewünschte Geschwindigkeit zu erzielen.
6.Zum Anhalten, das Pedal in die Zentralstellung zurückkommen lassen (d.h. den Fuß vom Pedal heben). Bremspedal
betätigen.
WARNUNG
Drehen Sie bei fahrender Maschine das Lenkrad nie scharf nach links oder nach rechts. Die Kehrmaschine reagiert
sehr direkt auf Bewegungen des Steuerrads. Nehmen Sie keine scharfen Kurven mit der Maschine.
WARNUNG
Die Maschine kann eine Explosion verursachen, wenn Sie in der Nähe von entzündbaren Stoffen oder Dämpfen
arbeiten. Arbeiten Sie nicht mit der Maschine in der Nähe von Brennstoffen, Staubpartikeln, Lösungs- und
Verdünnungsmitteln oder anderen brennbaren Stoffen.
KEHRVORGANG
1.Den Bürstensteuerungshebel in «ON»-Stellung bringen.
2.Den Seitenbesen und die Kehrwalze herablassen. Der Kehrwalzenhebel kann entweder in die «FLOAT»- oder in die
«SWEEP»-Stellung gebracht werden.
3.Den Staubkontrollschalter in «ON»-Stellung bringen .
4.Auf den oberen Teil des Richtungssteuerungspedals treten, um die Maschine in Bewegung zu setzen .
5.Den Fußdruck auf das Pedal verändern, um die gewünschte Geschwindigkeit zu erreichen.
6.Die «Kehranweisungen» in diesem Handbuch lesen, um maximale Kehrresultate zu erzielen.
WARNUNG
Die Maschine nur auf einer ebenen Fläche anhalten und abstellen. Wenn Sie die Maschine anhalten, den
Schlüsselhauptschalter in «O»-Stellung bringen und die Parkbremse betätigen.
ANHALTEN DER KEHRMASCHINE
1.Das Richtungssteuerungspedal in die zentrale Stellung (Neutral) zurückkommen lassen (= den Fuß vom Pedal heben).
2.Auf die Fußbremse treten .
3.Den Staubkontrollschalter in die «OFF»-Stellung bringen (Nur batteriebetriebene Maschine).
4.Seitenbesen- und Kehrwalzenhebel in «UP»-Stellung bringen
5.Den Bürstensteuerungshebel in die zentrale «OFF»-Stellung bringen .
6.Den Motorgeschwindigkeitsschalter in die «IDLE»-Stellung bringen .
7.Die Parkbremse betätigen .
American-Lincoln Technology 1-25
6150 HANDBUCH
BETRIEBSANWEISUNGEN
ENTLEEREN DES KEHRGUTBEHÄLTERS
1.Den Motorgeschwindigkeitsregler in die « Hoch »Stellung bringen .
2.Parkbremse betätigen .
3.Den Hebel der Kehrgutbehältertür in die «CLOSE»-Stellung bringen, bis die Tür ganz geschlossen ist.
4.Den Anhebehebel der Kehrwalze in die centrale « Off »-Stellung bringen, um das Entleersystem des Kehrgutbehälters
zu betätigen.
5.Die Parkbremse lösen.
6.Langsam mit angehobenem Kehrgutbehälter bis zum Abladegrund vorwärtsfahren. Die Tür des Kehrgutbehälters
noch nicht öffnen.
7.Die Parkbremse erneut betätigen .
8.Den Hebel der Kehrgutbehältertür vorwärts in die «OPEN»-Stellung schieben : die Kehrgutstücke können nun in den
Abfallcontainer fallen .
9.Den Hebel der Kehrgutbehältertür in die «CLOSE»-Stellung bringen, bis die Tür geschlossen ist .
10. Die Parkbremse lösen .
11. Langsam vom Abladegrund weg rückwärtsfahren.
12. Die Parkbremse betätigen.
13. Den Anhebehebel des Kehrgutbehälters vorwärts in die «LOWER»-Stellung schieben und festhalten, bis der
Kehrgutbehälter wieder auf der Maschine festsitzt.
14. Den Hebel der Kehrgutbehältertür in die «OPEN»-Stellung bringen, bis sich die Entleerungstür öffnet .
WARNUNG
Den Motor nicht bei angehobenem Kehrgutbehälter abstellen.
HINWEIS
Nach Abstellen des Motors folgende «Überprüfungen nach dem Gebrauch» vornehmen :
CHECKLISTE NACH DEM GEBRAUCH
1.Den Kehrgutbehälter reinigen.
2.Die Kehrbürsten auf Verschleiß oder Beschädigungen hin überprüfen.
3.Alle Klappen auf Verschleiß, Beschädigungen und Einstellung hin überprüfen.
4.Den Kraftstofftank füllen.
5.Alle Systeme auf Lecks hin überprüfen.
6.Das Lagerungsventil des LPG-Tanks schließen (nur für LPG-betriebene Maschinen).
7., Die Antriebsbatterien aufladen und warten (Siehe « Batterieaufladung » bei batteriebetriebenen Maschinen)
WARNUNG
Der Fülldeckel des Benzintanks befindet sich hinter dem Fahrersitz : verwechseln Sie den Hydrauliktank nicht mit
dem Benzintank.
ANWEISUNGEN ZUR BATTERIEAUFLADUNG
Laden Sie die Batterien am Ende jeden Tages oder wenn die Batteriezustandsanzeige sich bei laufender Maschine im roten
Bereich befindet. Laden Sie die Batterien nur anhand der « quick disconnect »-Vorrichtung auf, die korrekte Polung
gewährleistet.
Überprüfen Sie den Flüssigkeitsstand in den Batterien wenigstens einmal pro Woche und füllen Sie, falls erforderlich,
Wasser nach. Verwenden Sie ausschlieblich destilliertes Wasser. Füllen Sie die Batterien nach dem Laden auf, um zu
vermeiden, dab Batterieflüssigkeit austritt.
WARNUNG
Verwenden Sie kein Verlängerungskabel mit dem Ladegerät. Brand- und Stromschlaggefahr bestehen, wenn ein
unpassendes Verlängerungskabel verwendet wird. Falls sie ein Verlängerungskabel benötigen, dann nur ein
dreidrahtiges Kabel mit einem 6mm²-Querschnittverwenden. Es sollte ordnungsgemäb geerdet, in gutem Zustand
und so kurz wie möglich sein. Legen Sie alle Kabel so, dab man nicht darüber geht oder stolpert oder sie irgendwie
beschädigt werden.
1-26 American-Lincoln Technology
6150 HANDBUCH
BETRIEBSANWEISUNGEN
ANWEISUNGEN ZUR BATTERIEAUFLADUNG
WARNUNG
Überprüfen Sie, dab die Wechselstromquelle mit der das Ladegerät verbunden wird, den Strom, der auf der Kenntafel
des Ladegeräts vermerkt ist, zuführt.
WARNUNG
Sorgen Sie dafür, dab die Entlüftungslöcher des Ladegeräts mindestens 5 cm von Wänden oder anderen Objekte
entfernt sind. Überprüfen Sie, ob diese Löcher nicht verstopft sind.
WARNUNG
Benutzen Sie kein Ladegerät, das beschädigt wurde oder ist. Lassen Sie das Ladegerät nur von anerkanntem
Fachpersonal warten.
WARNUNG
Bleiazid-Batterien setzen entzündbare Gase frei. Keine Funken oder Flammen in der Nähe der Batterien. Nicht in der
Nähe von der Maschine rauchen. Die Batterien nur in einem gut durchlüfteten Raum laden und die Abdeckplatte
öffnen, um diese Gase austreten zu lassen. Ladegerät und Batterien NIE trennen, bevor das Hauptstromkabel
ausgezogen wurde. Sonst besteht Explosionsgefahr.
WARNUNG
Wenn Sie das Batterieverbindungsstück bei Schlüsselschalter in « I »-Stellung abkabeln, entstehen Funken, die das
von den Batterien produzierte explosive Wasserstoffgas entzünden könnten. Um ernsthafte Verletzungen und
mögliche Materialschäden zu vermeiden, drehen sie IMMER den Schlüsselschalter in « O »-Stellung, bevor Sie das
Batteriekabel zwecks Aufladen oder Wartung von der Maschine entfernen.
LAGERUNG DER MASCHINE
Bei benzinbetriebenen Maschinen, die länger als 30 Tage abgestellt werden, sollte der gesamte Kraftstoff abgelassen
werden, um Gummiablagerungen auf wichtigen Vergaserteilen, Kraftstofffilter und Tank zu vermeiden.
Diese Gummiablagerungen können durch Gebrauch eines Kraftstoffzusatzes, wie z.B. STA-BIL oder ein gleichwertiges
Produkt, auf ein Minimum reduziert werden. Dieser Zusatz sollte dem Benzin im Kraftstofftank zugefügt werden.
Vorbereitung der Maschine zur Lagerung
1.Den Kraftstofftank völlig entleeren : den Motor laufen lassen, bis kein Kraftstoff vorhanden ist.
2.Bei warmem Motor das Getriebeöl ablassen und durch neues ersetzen.
3.Die Zündkerzen entfernen, und ungefähr 15 gr Motoröl langsam in den Zylinder und Kurbelgehäuse schütten, damit
es sich verteilt. Die Zündkerzen ersetzen.
4.In einem sauberen und trockenen Raum abstellen
Batteriebetriebene Maschinen : alle nicht benutzten feuchten Batterien entladen sich langsam und um so schneller, je
wärmer die Temperatur. Bei einer normalen Temperatur von 26° C, beträgt der Leistungsverlust durch Selbstentladung,
bei voller Ausgangsladung, ungefähr 0,001 spezifische Gravität pro Tag über einen Zeitraum von 30 Tagen hinweg. Wenn
die spezifische Gravität unter 0,04 gefallen ist, sollte die Batterie einen Ladungschub erhalten.
Die Batterien sollten sich nicht zu sehr entladen, da dies eine Umpolung der einzelnen Batteriezellen verursachen kann,
wodurch die Batterien aussetzen.
Benutzen Sie einen Hydrometer, um die spezifische Gravität der einzelnen Batteriezellen zu überprüfen. Dabei sollten
keine allzu groben Gravitätsunterschiede zwischen den einzelnen Zellen festgestellt werden. Bei einem zu groben
Unterschied müssen die Batterien ersetzt werden.
Die spezifische Gravität der Batterieflüssigkeit sollte bei voller Ladung 1,285 betragen.
American-Lincoln Technology 1-27
6150 HANDBUCH
1,16
2,17,19
4,21
11,20
13,22
13
23,25
9,10,20,32,27
3,36,37,38
12,14,34
WARTUNGSTABELLE
9,10,20,32,27
12,14,34
4,21
11,20
13,22
8
1,16
3,36,37,38
2,17,19
13
American-Lincoln
C1251
7
8
23,25
WARNING
MODELNO. SERIALNO.
5
5
15
1-28 American-Lincoln Technology
6
6150 HANDBUCH
WARTUNGSTABELLE
WARTUNGSTABELLE
Überprüfen Sie die Teile auf ordnungsgemäben Betrieb hin. Falls eine Wartung erforderlich ist, wenden Sie sich an Ihren
Clarke-American-Lincoln Verteiler.
EINFAHREN DES MOTORS
Während der anfänglichen Einfahrtszeit des Motors, das Öl des Kurbelgehäuses und den Filter nach 20 Betriebsstunden
wechseln.
ALLE 8 STUNDEN ODER TÄGLICH : Überprüfung und Reinigung / falls erforderlich
1.Filterplatte auf Beschädigung hin überprüfen und reinigen
2.Motorölstand überprüfen
3.Hydraulikflüssigkeitsstand überprüfen
4.Die Kühlerrippen auf Verstopfungen hin überprüfen
5.Alle Klappen auf Abnutzung oder Beschädigung hin überprüfen
6.Die Bürsten auf Verschleiß oder Beschädigung hin überprüfen und falls erforderlich einstellen
7.Bremspedal und Parkbremse überprüfen
8.Den Flüssigkeitsstand in den Batterien überprüfen
9.Die Riemenspannung überprüfen
10. Kühlflüssigkeitsstand überprüfen
11. Die LPG-Anschlußstücke auf Gasaustritt hin überprüfen
12. Alle Bestandteile des Flüssigkeitssystem auf Lecks hin überprüfen
ALLE 50 STUNDEN
13.Das Entleerungssystem und die Drehzapfen der Antriebsräder schmieren
14. Alle Hydraulikschläuche auf Verschleib oder Risse hin überprüfen
15. Die Kehrwalze seitlich wenden
16. Die Filterplatten reinigen oder ersetzen
17. Die empfohlenen Motorwartungen durchführen (siehe Motorhandbuch)
ALLE 100 STUNDEN
18. Das Öl des Kurbelgehäuses auswechseln
19. Den Motorölfilter ersetzen
20. Den Kraftstoffschlauch auf Lecks oder Abnutzung hin überprüfen.
21. Die Kühlerschläuche und -klammen überprüfen.
22. Die Lenkzapfen der Vorderachse schmieren.
23. Die Kugellager der Vorderräder schmieren.
24. Alle beweglichen Verbindungsstücke schmieren.
25. Die Bremsbeläge auf Verschleiß und Einstellung hin überprüfen.
26. Alle 4 «DAN HOUSER» Laufbuchsen mit NAPA # 765-1363 oder gleichwertigem Gleitmittel schmieren. Die Laufbuchsen
befinden sich an der Steuerung, an der Anhebevorrichtung des Kehrgutbehälters und an den Zylindern der Entleerungstür.
27. Den Motorluftfilter falls erforderlich reinigen oder ersetzen
ALLE 250 STUNDEN
28. Das Luftfilterelement des Motors ersetzen.
29. Das Kühlsystem spülen.
30. Die Zündkerzen entfernen, reinigen oder ersetzen.
31. Den Zentrifugalregler und das Chokesystem reinigen und schmieren.
32. Kraftstoffilter ersetzen.
33. Das Hydraulikfilterelement ersetzen.
34. Die empfohlenen Motorwartungen durchführen (siehe Motorhandbuch).
ALLE 500 STUNDEN
35. Den Hydrauliktank reinigen.
36. Das Einlaßsieb des Hydrauliksystems reinigen.
37. Hydraulikflüssigkeit auswechseln.
38. Die empfohlenen Motorwartungen durchführen (siehe Motorhandbuch).
American-Lincoln Technology 1-29
6150 HANDBUCH
SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
Lesen und beachten Sie zu Ihrer Sicherheit die folgenden Vorschriften. Machen Sie sich der Gefahren bewubt, die von
dieser Maschine ausgehen können, um Personen- und Sachschäden zu vermeiden.
Ihr zuständiger American-Lincoln Händler steht Ihnen für den Kundendienst zur Verfügung. Für eine optimalen
Leistung, die abgenutzten Teile nur durch Original-American-Lincoln-Ersatzteile auswechseln.
Alle Reparaturen oder Wartungen nur von Fachpersonal ausführen lassen.
WARNUNG
Versuchen Sie nie, die Wartung dieser Maschine vorzunehmen, bevor Sie alle Warnungszeichen gelesen und
verstanden haben.
WARNUNG
Elektrische Reparaturen dürfen nur von qualifiziertem Fachpersonal ausgeführt werden. Wenden Sie sich an Ihren
American Lincoln Händler für die Wartung. Verwenden Sie nur Original-American-Lincoln-Ersatzteile.
WARNUNG
Unvorgesehene Bewegungen der Maschine können zu Verletzungen führen. Die Maschine immer auf einer flachen
Oberfläche parken. Vor gleich welcher Arbeit an der Maschine den Schaltschlüssel in die «OFF»-Stellung bringen und
die Parkbremse feststellen, damit die Maschine nicht wälzt oder gleitet.
WARNUNG
Wartungen und Reparaturen nur von qualifiziertem Fachpersonal durchführen lassen. Vor jeder Wartung, den
Kehrgutbehälter immer entleeren und die Batterie abkabeln. Alle Verbindungsstücke festschrauben. Die Einstellungen
nach den Hinweisen im Handbuch (Abschnitt: Wartung) durchführen.
WARNUNG
Setzen Sie immer eine Brille auf und ziehen Sie Schutzkleidung an, wenn Sie in der Nähe von Batterien arbeiten.
Kein Werkzeug oder keine Metallobjekte auf den Deckel, zwischen die Pole legen. RAUCHEN VERBOTEN.
WARNUNG
Der Kehrgutbehälter könnte herabsinken und so ernsthafte Verletzungen verursachen. Immer den Sicherheitsarm
des Kehrgutbehälters einrasten, bevor Sie unter diesem arbeiten.
WARNUNG
Drehendes Absauggebläse und Riemen sind potentiell gefährlich. Halten Sie sich fern von allen drehenden Teilen
der Maschine.
WARNUNG
Verletzungsgefahr : Halten Sie sich fern von allen beweglichen Teilen der Maschine.
WARNUNG
Um diese Kehrmaschine bei Normalgebrauch nicht aus dem Gleichgewicht zu bringen, sollten die vom Hersteller als
Originalaustattung aufmontierten Teile wie Gegengewichte, Sicherheitsdach, hinterer Stoßfänger und anderes ähnliches
Zubehör nicht abmontiert werden. Falls die besagten Teile zwecks Reparatur oder Wartung entfernt wurden, müssen
sie vor erneutem Gebrauch der Maschine unbedingt wieder angebracht werden.
WARNUNG
Die Reifen der Maschine sind auf zweiteiligen Felgen montiert. Um Verletzungen zu vermeiden, lassen Sie die Luft
aus den Reifen, bevor Sie diese für die Wartung der Maschine entfernen. (Explosionsgefahr).
WARNUNG
Um Verletzungen oder Motorschäden zu vermeiden, niemals den Deckel des Kühlers bei laufendem oder heißem Motor
entfernen. Nehmen Sie den Kühlerdeckel vorsichtig ab (mit einem Lappen), um Verbrennungen durch heiße Dämpfe
oder austretende heiße Kühlflüssigkeit zu vermeiden. Warten Sie, bis der Motor abgekühlt ist.
1-30 American-Lincoln Technology
6150 HANDBUCH
WARTUNG DES KEHRSYSTEMS
WARTUNG DES KEHRSYSTEMS
KEHRWALZE
Um den einseitigen Verschleiß der Borsten zu vermeiden und um eine maximale Arbeitsdauer der Walze zu gewährleisten,
ist es empfehlenswert, die Kehrwalze regelmäßig seitlich zu wenden.
ÜBERPRÜFUNG DES KEHRMUSTERS DER KEHRWALZE
Überprüfen Sie das Kehrmuster der Kehrwalze nach Auswechseln der Walze oder wenn Sie beim Kehren schlechte
Arbeitsresultate erzielen.
1.Bei stillstehender Maschine, die Kehrwalze in die «SWEEP»-Stellung herablassen und die Maschine für eine kurze Zeit
auf der Stelle kehren lassen.
2.Bevor Sie die Maschine bewegen, den Hebel der Kehrwalze in die «UP»-Stellung bringen und die Maschine weit genug
nach vorne bewegen, bis Sie das von der Walze gekehrte Muster sehen können.
3.Die Breite des Musters überprüfen, um zu bestimmen, ob die Kehrwalze eingestellt werden muß
4.Ein normales Kehrmuster ist zwischen 2,5 und 5 cm breit.
5.Ein Kehrmuster, das mehr als 5 cm breit ist, weist darauf hin, daß die Kehrwalzenhöhe nach oben hin eingestellt
werden muß.
6.Ein Kehrmuster, das weniger als 2,5 cm breit ist, weist darauf hin, daß die Kehrwalzenhöhe nach unten eingestellt
werden muß.
EINSTELLUNG DER KEHRWALZENHÖHE
Wenn Sie die Einstellung der Kehrhöhe verändern, ist es empfehlenswert, den Bolzen nur jeweils um eine Drehung
einzustellen. Nach der Einstellung ist das Kehrmuster zu überprüfen, um zu bestimmen, ob weitere Regulierungen
erforderlich sind.
Drehen Sie den Einstellknopf im Gegenuhrzeigersinn, um die Breite des Kehrmusters zu vergrößern.
Drehen Sie den Einstellknopf im Uhrzeigersinn, um die Breite zu verringern.
AUSWECHSLUNG DER KEHRWALZE
Die Kehrwalze sollte ersetzt werden, wenn die Borstenlänge weniger als 5,8 cm beträgt. Die rechte Seitentür dient auch als
Halterung für die Kehrwalze. Man kann die Kehrwalze ohne spezielles Werkzeug entfernen und anbringen. Halten Sie sich
an folgende Anweisungen beim Entfernen und Auswechseln der Kehrwalze:
1.Stellen Sie die Kehrmaschine auf einer ebenen Fläche ab, betätigen Sie die Parkbremse, drehen Sie den
Schlüsselhauptschalter auf «OFF» und bringen Sie den Hebel der Kehrwalze in die «SWEEP»-Stellung.
2.Heben Sie den Riegel an, um die rechte Seitentür zu öffnen .
3.Die Antriebsnabe der Kehrwalze herausziehen, um diese freizulegen.
4.Die Walze aus ihrem Gehäuse entfernen.
5.Die Ersatzwalze anbringen. Die Schlitze an der Walze besonders beachten: es ist vielleicht nötig, die Walze zu drehen,
damit sich die Zapfen der Antriebsnabe und die Schlitze der Walze gegenüberstehen.
6.Die Antriebsnabe zurückschieben, um die Kehrwalze zu befestigen, und die Zugangstür schließen.
Überprüfen Sie, daß der Türriegel vollständig eingerastet ist.
7.Das Kehrmuster der Walze überprüfen und diese, falls erforderlich, einstellen.
WAAGERECHTE EINSTELLUNG DER KEHRWALZE
Die Kehrwalze ist von Werk eingestellt und muß normalerweise nicht nachträglich neu reguliert werden. Sollte die Walze
nicht mehr waagerecht und das Kontaktmuster der Borsten nicht mehr gleichförmig 2,5 cm bis 5 cm breit sein, muß die
Halterung des Anhebearms der Walze eingestellt werden. Die Halterung besteht aus zwei Platten, die sich in den Türen
befinden. Die Halterungsbolzen, die die Platte am Rahmen befestigen, müssen gelöst werden. Die Halterung kann dann
waagerecht eingestellt werden. Die Bolzen anschließend wieder befestigen.
American-Lincoln Technology 1-31
6150 HANDBUCH
WARTUNG DES KEHRSYSTEMS
WARTUNG DES SEITENBESENS
HALTESTIFT
BERÜHRUNGSFLÄCHE
MIT BODEN
10
VORWÄRTS
3
C-0740
SEITENBESEN
C0740ABBILDUNG 33
SEITENBESEN
Der Kehrwinkel des Seitenbesens ist nicht einstellbar, jedoch kann die Höhe des Seitenbesens eingestellt werden, um dem
Verschleiß der Borsten entgegenzuwirken. Das Kehrmuster muß nach Auswechseln des Seitenbesens überprüft und
eingestellt werden.
ÜBERPRÜFUNG DES KEHRMUSTERS VOM SEITENBESEN
1.Stellen Sie die Kehrmaschine auf einer ebenen Fläche ab und bringen Sie den Seitenbesenschalter in die «ON»Stellung.
2.Bringen Sie den Seitenbesenhebel in die «DOWN»-Stellung.
3.Bringen Sie den Bürstensteuerhebel in «ON»-Stellung.
4.Lassen Sie den Seitenbesen für eine kurze Zeit auf der Stelle kehren. (lang genug, damit der Besen einen klaren
Abdruck auf dem Boden hinterläßt).
5.Den Seitenbesenhebel in «UP»-Stellung bringen.
6.Den BürstensteuerHebel in die «OFF»-Stellung schieben.
7.Die Kehrmaschine rückwärts, vom Kehrmuster weg, fahren.
8.Den Hauptsschlüsselchalter in «OFF»-Stellung bringen und die Parkbremse betätigen.
9.Den Fahrerraum verlassen, um das Muster zu überprüfen.
10. Bestimmen Sie, ob eine Einstellung der Seitenbesenhöhe erforderlich ist , indem Sie die Berührungsfläche mit dem
Boden betrachten. Vergleichen Sie Ihr Muster mit dem Schema auf Abbildung 34
Stellen Sie die Höhe des Seitenbesens ein, wenn die Berührungsfläche mit dem Boden nicht mit dem Schema
übereinstimmt.
HÖHENEINSTELLUNG DES SEITENBESENS
Der Einstellknopf dient dazu, die Kehrhöhe des Seitenbesens zu verändern. Überprüfen Sie nach der Einstellung das
Kehrmuster.
-für ein breiteres Kehrmuster, den Einstellknopf im Gegenuhrzeigersinn drehen.
-für ein engeres Kehrmuster, den Einstellknopf im Uhrzeigersinn drehen.
AUSWECHSELN DES SEITENBESENS
Wechseln Sie den Seitenbesen aus, wenn die Borsten kürzer als 7,6 cm sind.
1.Stellen Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche ab. Bringen Sie den Hauptschlüsselchalter in «O»-Stellung und
betätigen Sie die Parkbremse.
2.Führen Sie den Seitenbesenhebel in die «UP»-Stellung.
3.Entfernen Sie den Befestigungsstift, der die Bürstentragscheibe an der Motorwelle befestigt .
4.Trennen Sie die Bürstentragscheibe von der Bürste, indem Sie die Befestigungsschrauben entfernen.
5.Führen Sie die Ersatzbürste in die Tragscheibe ein und drehen Sie die Schrauben wieder fest.
6.Schieben Sie den Seitenbesen auf die Motorwelle und bringen Sie den Befestigungsstift wieder an.
1-32 American-Lincoln Technology
6150 HANDBUCH
WARTUNG DES KEHRSYSTEMS
WARTUNG DES KEHRGUTBEHÄLTERS
FILTERRAUM
STAUBKONTROLLFILTER
STAUBPRALLPLATTEN
DICHTUNGEN DES
KEHRGUTBEHÄLTERS
C0739 ABBILDUNG 34
KEHRGUTBEHÄLTER
Der Kehrgutbehälter besteht aus drei Teilen: Auffangraum für die Kehrgutstücke, Staubkontrollfilter und abnehmbare
Staubprallplatte.
Für maximale Leistung und Arbeitsdauer muß der Kehrgutbehälter regelmäßig gereinigt werden und die Dichtungen und Klappen
müssen täglich überprüft werden. Reinigen Sie den Kehrgutbehälter, bevor Sie die Maschine am Ende des Arbeitstages abstellen.
Wenn der Kehrgutbehälter leer ist, ist es bedeutend einfacher, die Dichtungen und Klappen zu überprüfen. Außerdem schützt dies
vor vorzeitigem Verschleiß der Bestandteile des Behälters. Lagern oder stellen Sie die Maschine nie für längere Zeiträume mit
vollem Kehrgutbehälter ab.
C-0739
REINIGUNG DES KEHRGUTBEHÄLTERS
Nach der Entleerung müssen die Innenwände des Kehrgutbehälters mit Wasser abgespült werden.
ÜBERPRÜFUNG DER DICHTUNGEN DES KEHRGUTBEHÄLTERS
Die Dichtungen sind wichtig für eine ordnungsgemäße Staubkontrolle während des Kehrens. Durch beschädigte Dichtungen
verringert sich der Absaugdruck an der Kehrwalze. Überprüfen Sie die Dichtungen auf Schnitte, Risse hin und vergewissern Sie sich,
daß die Dichtungen festsitzen. Ersetzen Sie alle beschädigten Dichtungen.
STAUBKONTROLLFILTER
Der Staubkontrollfilter sollte täglich auf Beschädigungen hin überprüft und, falls erforderlich, gereinigt werden. Ein kaputter Filter
muß sofort ersetzt werden, um Beschädigungen an anderen Bestandteilen des Staubkontrollsystems zu vermeiden. Überprüfen Sie,
ob in dem Filterstoff keine Risse sind und ob keine übermäßige Schmutzmenge in den Falten festsitzt. Ist ein Schmutzfleck auf der
Oberseite des Filters sichtbar, so dringt der Schmutz durch ein Loch in die Mitte des Filters durch. Das Reinigen des Filters ist
erforderlich, wenn der Filterrüttler die Falten nicht mehr gründlich säubert.
ÜBERPRÜFUNG DES STAUBKONTROLLFILTERS
1.Stellen Sie die Kehrmaschine auf einer ebenen Fläche ab. Bringen Sie den Schlüsselhauptschalter in «O-Stellung und
betätigen Sie die Parkbremse.
2.Heben Sie den Deckel des Kehrgutbehälters hoch, um Zugang zum Filterraum zu erhalten.
3.Drehen Sie den Filterriegel, heben Sie den Filterrahmen hoch und entfernen Sie den Filter.
4.Überprüfen Sie die Filterplatte auf Risse hin und reinigen oder ersetzen Sie diese, falls erforderlich.
5.Den Filter wieder einführen, den Filterrahmen herablassen und den Filterriegel einrasten.
6.Den Deckel des Kehrgutbehälters schließen und verriegeln.
REINIGUNG DES STAUBKONTROLLFILTERS
Der Filter muß gesäubert werden, wenn der Filterrüttler ihn nicht mehr gründlich reinigt. Der Filter kann mit Preßluft (weniger als
100 PSI) gereinigt werden. Wenn Sie mit Preßluft reinigen, dann wenden Sie den Druck auf die Oberseite der Filterplatte an, um
den Schmutz aus den Falten zu blasen. Seien Sie vorsichtig beim Reinigen, denn sonst können Sie die Filtermitte beschädigen. Der
Filter kann ebenfalls mit einer Seifenlauge gereinigt werden. Der Filter sollte dann allerdings nicht gebraucht werden, bevor er
wieder vollständig trocken ist.
American-Lincoln Technology 1-33
6150 HANDBUCH
WARTUNG DES KEHRSYSTEMS
WARTUNG DES KEHRGUTBEHÄLTERS
1/16”
TÜRKLAPPE PARALLEL
ZUM BODEN AUSRICHTEN
P4488A ABBILDUNG 35
AUSWECHSELN DES STAUBKONTROLLFILTERS
Die Filterplatte sollte ersetzt werden, wenn sie sichtbar beschädigt ist.
1.Stellen Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche ab. Bringen Sie den Schlüsselhauptschalter in «O»-Stellung und
betätigen Sie die Parkbremse.
2.Öffnen Sie den Deckel des Kehrgutbereichs, um Zugang zum Filterraum zu erhalten.
3.Drehen Sie den Riegel am schwenkbaren Rahmen im Gegenuhrzeigersinn und heben Sie den Rahmen hoch .
4.Heben Sie die Filterplatte heraus.
5.Führen Sie einen Ersatzfilter ein, lassen Sie den Rahmen herab und rasten Sie den Riegel ein.
6.Lassen Sie den Deckel des Kehrgutbehälters herab.
STAUBKLAPPEN
Die Staubklappen sind ebenfalls sehr wichtig für den Kehrvorgang und die Staubkontrolle. Sie können beschädigt werden
und sollten deshalb täglich überprüft und in gutem Zustand gehalten werden.
ÜBERPRÜFUNG DER STAUBKLAPPEN
Es befinden sich Staubklappen im Radraum, in der Kehrwalzenkammer und an der Kehrwalzentür. Überprüfen Sie die
Klappen täglich und ersetzen sie solche, die derart verschlissen oder beschädigt sind, daß sie ihre normale Funktion nicht
mehr ausüben können. Die einstellbaren Klappen sind mit geschlitzten Montierlöchern versehen, um die Einstellung zu
erleichtern.
EINSTELLUNG DER STAUBKLAPPEN
Stellen Sie die Klappen so ein, daß ein Abstand von 1,5mm bis 3 mm zwischen Boden und Unterseite der Klappen besteht.
Die Einstellung der hinteren Klappe beträgt 1,6 mm über dem Boden.
1.Stellen Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche ab und betätigen Sie die Parkbremse.
2.Lösen Sie die Befestigungsschrauben der Klappe und stellen Sie diese so ein, daß eine Bodenfreiheit von 1,5 bis zu 3
mm bleibt.
3.Die Befestingungsschrauben anziehen, während Sie die Klappe in Stellung halten.
4.Die Kehrmaschine auf eine glatte Fläche fahren und die Klappen auf korrekten Bodenfreiraum hin überprüfen.
ÜBERPRÜFUNG DES RÜTTELARMS
1.Überprüfen Sie täglich, ob der Arm sich direkt über dem Bolzen befindet.
2.Überprüfen Sie, ob einen Freiraum von 0,8 mm bis 1,6 mm zwischen Bolzen und Arm besteht.
3.Überprüfen Sie, ob die Stopfbuchsenmutter sich etwas schleifend nach oben und nach unten bewegt. Dies
verhindert Lecks. (Den Bolzen mit Silikon schmieren, um das Lösen während des Rüttelvorgangs zu verhindern).
1-34 American-Lincoln Technology
6150 HANDBUCH
WARTUNG DER BREMSEN
WARTUNG DES KEHRSYSTEMS
SPANNKNOPF
STANDBREMSE
BREMSKREUZWELLE
BREMSPEDAL
C-0550
ZUGHAKENBOLZEN
BREMSHEBELFEDER
LENKSTAB
ACHSENMUTTER
C0550 ABBILDUNG 36
BREMSEN
Die Bremsen der Maschine befinden sich an den Vorderrädern, sie werden durch das Pedal und den Hebel der
Parkbremse betätigt. Überprüfen Sie täglich, ob die Bremsen ordnungsgemäß funktionieren. Überprüfen Sie alle 100
Arbeitsstunden die Bremsbeläge auf Verschleiß hin.
EINSTELLUNG DES BREMSPEDALS
Das Bremspedal ist höheneinstellbar. Der Spielraum des Gestänges kann ebenfalls eingestellt werden. Die Bremsen sind
korrekt eingestellt, wenn sie die Kehrmaschine auf einer Rampe mit einer Neigung von 8° anhalten. Die Bremsen müssen
eingestellt werden, wenn der Pedalweg zum Boden des Fahrerraums hin weniger als 2,5 cm beträgt, wenn Sie voll auf das
Pedal treten.
WARNUNG
Der Kehrgutbehälter kann herabsinken und schwere Verletzungen verursachen. Rasten Sie immer den Sicherheitsarm
des Kehrgutbehälters ein, bevor Sie unter diesem arbeiten.
WARNUNG
Stellen Sie Ihre Maschine immer auf einer ebenen Fläche ab. Legen Sie Bremsblöcke unter die Räder und halten Sie
die Sicherheitsvorkehrungen ein, wenn Sie die Bremsen einstellen.
EINSTELLUNG DER BREMSEN
Wenn Sie die Bremsschuhe einstellen, achten Sie darauf, daß beide Seiten gleichmäßig eingestellt sind, um
ungleichförmiges Bremsen zu vermeiden.
Beachten Sie folgende Anweisungen zur Einstellung der Bremsen:
1.Den Kehrgutbehälter entleeren
2.Den Kehrgutbehälter anheben und den Sicherheitsarm einrasten
3.Den Motor anhalten und Bremsklötze hinter die Räder legen.
4.Die Bolzen der Bremsschuhe an beiden Seiten der Bremsquerstange entfernen.
5.Den Bremsschuh herausschrauben, um die Höhe des Bremspedals zu verringern; den Bremsschuh hereinschrauben,
um die Höhe zu vergrößern.
6.Stellen Sie die Bremsen so ein, daß die Maschine auf einer Rampe mit einer Neigung von 8 Grad stehenbleibt und der
Weg des Pedals zum Boden hin nicht weniger als 2,5 cm beträgt.
7.Die Bolzen der Bremschuhe wieder anbringen.
8. Den Motor starten, den Kehrgutbehälter anheben und den Sicherheitsarm herablassen.
9. Den Kehrgutbehälter herablassen und den Motor anhalten.
10. Die Bremsklötze entfernen.
American-Lincoln Technology 1-35
6150 HANDBUCH
WARTUNG DES KEHRSYSTEMS
WARTUNG DES HYDRAULIKSYSTEMS
SCHAUGLAS
FILTERELEMENT
HYDRAULIKSAUGKOPF
FÜLLKAPPE
C-0738
C0738 ABBILDUNG 37
HYDRAULIKSYSTEM
Es ist sehr wichtig, Verschmutzungen des Hydrauliksystems zu vermeiden, da sonst alle hydraulischen Teile der Maschine
beschädigt werden. Halten Sie sich an die Wartungsanweisungen und achten Sie darauf, dab kein Schmutz in den
Hydrauliktank eindringt. Säubern Sie die Stellen um die Füllkappe, bevor Sie diese öffnen.
FÜLLEN DES HYDRAULIKTANKS
Beachten Sie dafür folgende Anweisungen :
1.Öffnen Sie die Motorhaube
2.Öffnen Sie die entlüftende Füllkappe des Hydrauliktanks
3.Säubern Sie das Sieb der entlüftenden Füllkappe.
4.Füllen Sie den Tank, bis die Flüssigkeit im Schauglas an der Seite des Tanks sichtbar wird.
5.Schlieben Sie die Füllkappe.
6.Schlieben Sie die Motorhaube.
REINIGUNG DES HYDRAULIKSYSTEMS
Halten Sie sich dafür an untenstehende Anleitungen :
ENTLEERUNG DES HYDRAULIKTANKS
Halten Sie sich dafür an untenstehende Anleitungen :
1.Betätigen Sie die Parkbremse.
2.Öffnen Sie die Motorhaube.
3.Stellen Sie einen Behälter unter die Ablabschraube, um die Altflüssigkeit aufzufangen.
4.Entfernen Sie die Ablabschraube. Die Flüssigkeit wird herauslaufen.
5.Entsorgen Sie die Altflüssigkeit umweltgerecht. Füllen Sie den Tank NIE mit gebrauchter Flüssigkeit.
1-36 American-Lincoln Technology
6150 HANDBUCH
WARTUNG DES KEHRSYSTEMS
WARTUNG DES HYDRAULIKSYSTEMS
REINIGUNG DES HYDRAULIKSAUGKOPFS
Entfernen Sie den Hydrauliksaugkopf, nachdem Sie den Hydrauliktank entleert haben. Der Saugkopf ist Teil des
Filterzusammenbaus, der sich an der Seite des Hydrauliktanks befindet. Er kann zwecks Reinigung oder Auswechslung
vom Tank entfernt werden.
1.Öffnen Sie den Motordeckel, um Zugang zum Saugkopf zu erhalten.
2.Entfernen Sie den Schlauch, der mit dem Saugkopf verbunden ist.
3.Drehen Sie den Saugkopf im Gegenuhrzeigersinn, um ihn vom Tank zu entfernen.
4.Benutzen Sie Druckluft, um Schmutzablagerungen aus dem Filter herauszublasen.
Falls Sie nicht über Druckluft verfügen, spülen Sie den Filter mit dem neuen « Ford Transmission Fluid , Typ F» durch.
5.Spülen Sie den Hydrauliktank mit sauberer Flüssigkeit aus.
6.Schmieren Sie Dichtungsmasse auf das Gewinde des Saugkopfes und bringen Sie diesen wieder an.
7.Drehen Sie den Saugkopf im Uhrzeigersinn auf dem Tank. Nicht überdrehen (kein Werkzeug dafür benutzen).
8.Schmieren Sie Dichtungsmasse auf die Ablabschraube und ziehen Sie diese wieder fest
9.Öffnen Sie die entlüftende Füllkappe .
10. Schütten Sie zuerst 26,5 l des neuen « Ford Transmission Fluid , Typ F » in den Tank Lassen Sie dann die Maschine für
eine kurze Zeit laufen, damit die Luft aus dem System austreten kann. Überfprüfen Sie anschliebend den
Flüssigkeitsstand im Schauglas und schütten Sie nach, falls erforderlich.
11. Die Füllkappe wieder anbringen.
12. Die Motorhaube wieder schlieben.
ZUM ERSETZEN DES RÜCKFLUSSFILTERELEMENTS
Dieses Teil mub nach etwa 250 Arbeitsstunden ersetzt
werden.
RÜCKFLUßFILTER
1.Schrauben Sie das Filterelement vom Zusammenbau
und entsorgen Sie es.
2.Feuchten Sie die Dichtung des neuen Filterelements
mit Hydraulikflüssigkeit an.
3.Legen Sie das Filterelement auf den Gewindenippel
des Filterzusammenbaus.
4. Ziehen Sie den Filter im Uhrzeigersinn mit der Hand
fest.
5.Entfernen Sie eventuell verschüttete Flüssigkeiten
mit einem Lappen.
C-0737
C0737 ABBILDUNG 38
MOTORWARTUNG
WARTUNG DES MOTORLUFTEINLASSES
Der Luftfilter mub unbedingt in gutem Zustand erhalten werden. Wenn durch einen unsachgemäb angebrachten oder
gewarteten Luftfilter oder einen unpassenden Luftfilter Schmutz eindringt, verschleibt der Motor übermäbig schnell.
Selbst durch geringe Schmutzmengen kann schon nach wenigen Betriebsstunden ein Satz Kolbenringe verschlissen sein.
Wenn die Maschine mit einem verschmutzten Luftfilter betrieben wird, so führt dies zu einer Anreicherung des
Kraftstoffgemischs, was zur Bildung von Schmutzablagerungen führen kann, die für den Motor äuberst schädlich sind .
Wenn Sie den Luftfilter zur Wartung entfernen, bedecken Sie immer den Lufteinlab mit einem Tuch o.ä.
Warten Sie den Luftfilter regelmäbig. Verwenden Sie nur zugelassene Ersatzteile. Überprüfen Sie, dab alle anderen Teile des
Lufteinlasses wie z.B. Schläuche und Klemmen festsitzen und sich in gutem Zustand befinden, um den Eintritt von
ungefilterter Luft zu vermeiden.
WARNUNG
Obwohl eine regelmäbige Wartung des Luftfilters nur empfohlen werden kann, besteht bei jedem Entfernen des Filters
die Gefahr, dab Schmutz in den Motor eindringt. Den Filter also nicht unnötig entfernen (siehe « Luftfilter »).
American-Lincoln Technology 1-37
6150 HANDBUCH
WARTUNG DES KEHRSYSTEMS
1
2
C0735
C0735 ABBILDUNG 39
3
WARTUNG DES DIESELLUFTFILTERS
Der Luftfilter des Dieselmotors besteht aus einer Staubkappe
und einen Luftfilterelement Typ Trockenpatrone. Die
Staubkappe mub täglich gereinigt werden. Das Filterelement
mub ersetzt werden, wenn es abgenutzt ist oder nach der
4
dritten Reinigung.
ENTFERNEN DES LUFTFILTERELEMENTS VOM DIESELMOTOR
Entfernen Sie das Luftfilterelement zwecks Reinigung oder
Auswechslung alle 100 Stunden.
Bei staubigen Arbeitsbedingungen sollte der Luftfilter eher als
alle 100 Stunden gewartet werden.
1.Halten Sie den Motor an und betätigen Sie die
Handbremse.
2.Öffnen Sie den Motordeckel , indem Sie den Riegel nach
oben (« UP ») ziehen.
3. Schrauben Sie den Klemmring (1)am Filter ab.
4. Entfernen Sie die Staubkappe (2).
5. Entleeren Sie die Staubkappe.
6. Entfernen Sie die Flügelschraube (3) des Filters.
7. Ziehen Sie das Filterelement(4) vorsichtig aus dem
A
Gehäuse.
P4503 ABBILDUNG 40
P4504 ABBILDUNG 41
B
A
B
Reinigen Sie den Luftfilter, nachdem Sie überprüft haben, ob er
noch brauchbar ist. Überprüfen Sie das Filterelement auf
Beschädigungen hin, indem Sie eine Lichtquelle in dieses
einführen. Wenn Licht durchscheint, sind Risse im Filter
vorhanden. Beim kleinsten Rib ist der Filter unbedingt zu
ersetzen.
1. Säubern Sie das Gehäuseinnere des Luftreinigers mit
einem feuchten Tuch.
2. Reinigen Sie die Dichtungsflächen des Gehäuses.
3. Reinigen Sie mit Druckluft (max. 30 PSI) die Falten auf der
Innenseite des Filters durch Auf- und Abwärtsbewegung
des Druckschlauchs. Den Schmutz nie durch Reiben,
Schlagen oder Kratzen entfernen wollen. Der Filter kann
auch mit einer Seifenlauge gereinigt werden. Lassen Sie
dann den Filter vor Wiedereinführung volltändig
trocknen.
4. Reinigen und überprüfen Sie die Enden des Filterelements.
Diese müssen intakt und flexibel sein. Das Filterelement ist
nach drei Reinigungen zu ersetzen.
ANBRINGEN EINES NEUEN LUFTFILTERELEMENTS FÜR DEN
DIESELMMOTOR
Führen Sie den gereinigten oder neuen Luftfilter ein .Vergewissern
Sie sich, dab der mit Wasser gereinigte Filter, vor der Einführung
vollständig trocken ist
1. Bringen Sie das neue oder gereinigte Filterelement so an, dab
seine Rippen sich am Einlabende des Luftreinigers befinden.
Beschädigen Sie dabei nicht die Rippen.
2. Drehen Sie die Flügelschraube zu, die das Element befestigt.
3. Bringen Sie die Staubkappe (Pfeile nach oben) an.
4. Befestigen Sie den Klemmring .
5. Überprüfen Sie alle Verbindungen des Einlabschlauchs auf
Lecks oder Verschleib hin.
6. Die Motorhaube schlieben und überprüfen, ob der Riegel
sicher verschlossen ist.
REINIGUNG DES LUFTFILTERELEMENTS VOM DIESELMOTOR
1-38 American-Lincoln Technology
6150 HANDBUCH
C0733
WARTUNG DES KEHRSYSTEMS
WARTUNG DES LUFTFILTERS (BENZIN- ODER LPG-MOTOR)
Der Luftfilter für Benzin-LPGMotoren besteht aus einem
1
2
C0736 ABBILDUNG 42
1
2
3
4
5
C0733 ABBILDUNG 43
Zerreiben Sie dabei jedoch nicht den Schaumstoff.
6.Reinigen Sie den Papierteil, indem Sie es leicht gegen eine flache Oberfläche klopfen, um den Staub zu entfernen.
Wenn dieses Teil stark verschmutzt ist, ersetzen Sie es oder reinigen Sie es in einer Seifenlauge. Lassen Sie den Filter
vor erneutem Gebrauch trocknen.
C0736
C0733
Gehäuse, einem geölten Vorreiniger aus Schaumstoff und
einem Luftfilterelement Typ Trockenpatrone. Das
Filterelement mub ersetzt werden, wenn es beschädigt ist
oder nach der dritten Reinigung.
ENTFERNEN DES LUFTFILTERELEMENTS (BENZIN- ODER
LPG-MOTOR)
Entfernen Sie das Luftfilterelement zwecks Reinigung oder
Auswechslung alle 100 Stunden.
Bei staubigen Arbeitsbedingungen sollte der Luftfilter eher
als alle 100 Stunden gewartet werden.
1. Halten Sie den Motor an und betätigen Sie die
Parkbremse.
2. Öffnen Sie den Motordeckel , indem Sie den Riegel nach
oben (« UP ») ziehen.
3. Schrauben Sie die zwei Flügelmuttern (1) am
Filtergehäuse ab.
4. Entfernen Sie den Gehäusedeckel (2).
5. Entfernen Sie das Filterelement und den Vorreiniger aus
Schaumstoff.
REINIGUNG DES LUFTFILTERELEMENTS (BENZIN- ODER LPGMOTOR)
Reinigen Sie den Luftfilter, nachdem Sie überprüft haben, ob
er noch brauchbar ist. Überprüfen Sie das Filterelement auf
Beschädigungen hin, indem Sie eine Lichtquelle in dieses
einführen. Wenn Licht durchscheint, sind Risse im Filter
vorhanden. Beim kleinsten Rib ist der Filter unbedingt zu
ersetzen.
1. Säubern Sie das Gehäuseinnere des Luftreinigers mit
einem feuchten Tuch.
2. Reinigen Sie die Dichtungsflächen des Gehäuses.
3. Entfernen Sie das Luftfilterelement und trennen Sie den
Schaumstoffteil vom Papierteil.
4. Tauchen Sie den Schaumstoffteil in eine Seifenlauge, um
ihn zu reinigen, und trocknen Sie ihn dann mit Druckluft.
5. Nach der Reinigung tauchen Sie das Schaumstoffelement
in sauberes Motoröl, dann wringen Sie es in einem sauberen
Tuch aus und drücken Sie es so trocken wie möglich.
ANBRINGEN EINES LUFTFILTERELEMENTS (BENZIN- ODER LPG-MOTOR)
Führen Sie den gereinigten oder neuen Luftfilter ein .Vergewissern Sie sich, dab der mit Wasser gereinigte Filter vor der
Einführung vollständig trocken ist
1.Führen Sie den Papierteil in den geölten Vorreiniger aus Schaumstoff ein.
2.Führen Sie den gesamten Filter in das Gehäuse ein . Vergewissern Sie sich das der Filter ordnungsgemäb aufliegt.
3.Bringen Sie den Deckel des Filtergehäuses wieder an.
4.Führen Sie die Flügelmuttern in den Deckel ein und ziehen Sie diese fest.
5.Überprüfen Sie alle Verbindungen des Einlabschlauches auf Lecks oder Verschleib hin.
6.Schlieben Sie den Motordeckel und überprüfen Sie, ob er sicher verschlossen ist.
American-Lincoln Technology 1-39
6150 HANDBUCH
WARTUNG DES KEHRSYSTEMS
SCHLÄUCHE
Überprüfen Sie alle Schläuche und Verbindungen auf Lecks hin. Ersetzen Sie alle gerissenen, durchgescheuerten oder
porösen Schläuche.
KÜHLER
Überprüfen Sie täglich das Kühleräubere auf Verstopfungen hin. Entfernen Sie Insekten, Schmutz oder Fremdkörper mit
einer weichen Bürste oder mit einem Lappen. Beschädigen Sie dabei nicht die Kühlrippen. Falls verfügbar verwenden Sie
dafür Druckluft oder einen Wasserstrahl, der dem normalen Luftstrom entgegengesetzt ist.
WARNUNG
Entfernen Sie den Kühlerverschlub nie bei laufendem Motor. Bei Nichtbeachtung dieser Anweisungen können
Schäden am Kühlsystem oder am Motor entstehen und/oder Personen zu Schaden kommen. Um den Austritt von
heiber Kühlflüssigkeit oder von Dampf zu vermeiden, entfernen Sie den Verschlub äuberst vorsichtig vom heiben
Kühler. Falls möglich, warten Sie, bis der Motor abgekühlt ist. Winden Sie ein dickes Tuch um den Kühlerverschlub
und drehen Sie diesen langsam, bis zur ersten Raste. Treten Sie zurück, während der Druck aus dem Kühlsystem
austritt. Wenn Sie sicher sind, dab der gesamte Druck ausgetreten ist, drücken Sie mit einem Tuch auf dem
Verschlub und drehen sowie entfernen Sie diesen.
KÜHLFLÜSSIGKEITSSTAND
1,9 BIS 3,8 CM UNTER
VERSCHLUßDICHTUNG
KÜHLFLÜSSIGKEITSSTAND
Überprüfen Sie den Flüssigkeitsstand im Kühler täglich und
zwar nur bei kaltem Motor. Der Kühlfüssigkeitsstand sollte
zwischen 1,9 cm und 3,8 cm unter der Dichtung des
Füllhalses liegen, wenn die Kühlflüssigkeit kalt ist. Bei jeder
Überprüfung der Kühlflüssigkeit sollte gleichzeitig der
Zustand der Gummidichtung vom Kühlerverschlub überprüft
werden. Entfernen Sie sämtlichen Schmutz von der Dichtung,
indem Sie diese - falls erforderlich - mit sauberem Wasser
spülen. Wenn Sie den Verschlub wieder auf dem Kühler
anbringen, vergewissern Sie sich, dab der Füllhals sauber ist.
C0797 ABBILDUNG 44
ANTRIEBSRIEMEN
Die Antriebsriemen sollten ordnungsgemäb gespannt sein. Durch lockere Antriebsriemen funktionieren Lichtmaschine,
Absauggebläse und Wasserpumpe unregelmäbig, und der Motor überhitzt. Wenn die Antriebsriemen andererseits
überspannt sind, verschleiben die Lager der Lichtmaschine und der Wasserpumpe sowie die Riemen selbst vorzeitig.
Deshalb sollten Sie die Spannung der Antriebsriemen regelmäbig überprüfen und eventuell einstellen.
ANLEITUNGEN ZUR BATTERIEWARTUNG
Batterie des Anlassers (nur für Benzin-, LPG- oder Dieselmotoren)
Diese Batterie befindet sich im Motorraum dieser drei Maschinentypen. Halten Sie die Oberseite der Batterie sauber und
trocken. Halten Sie die Pole und die Verbindungsstücke der Batterie sauber. Reinigen Sie die Oberseite der Batterie mit
einem Tuch, das mit einer schwachen Lösung von Ammoniak oder Natron angefeuchtet ist. Verwenden Sie das
entsprechende Werkzeug zur Reinigung der Pole und Verbindungsstücke.
ACHTUNG
Es darf NIE Sodalösung in die Batteriezellen gelangen sonst entlädt sich die Batterie nach und nach.
BATTERIELADEANWEISUNGEN (nur für batteriebetriebene Maschinen)
Laden Sie die Batterien am Ende jeden Tages oder wenn die Batteriezustandsanzeige sich bei laufender Maschine im
roten Bereich befindet. Laden Sie die Batterien nur anhand der « quick disconnect »-Vorrichtung auf, die korrekte Polung
gewährleistet.
1-40 American-Lincoln Technology
6150 HANDBUCH
WARTUNG DES KEHRSYSTEMS
ANLEITUNGEN ZUR BATTERIEWARTUNG
Überprüfen Sie den Flüssigkeitsstand in den Batterien wenigstens einmal pro Woche und füllen Sie, falls erforderlich, Wasser nach.
Verwenden Sie ausschlieblich destilliertes Wasser. Füllen Sie die Batterien nach dem Laden auf, um zu vermeiden, dab
Batterieflüssigkeit austritt.
WARNUNG
Verwenden Sie kein Verlängerungskabel mit dem Ladegerät. Brand- und Stromschlaggefahr bestehen, wenn ein
unpassendes Verlängerungskabel verwendet wird. Falls sie ein Verlängerungskabel benötigen, dann nur ein
dreidrahtiges Kabel mit einem 6mm²-Querschnitt verwenden. Es sollte ordnungsgemäb geerdet, in gutem Zustand und
so kurz wie möglich sein. Legen Sie alle Kabel so, dab man nicht darüber geht oder stolpert oder sie irgendwie beschädigt
werden.
WARNUNG
Überprüfen Sie, dab die Wechselstromquelle mit der das Ladegerät verbunden wird, den Strom, der auf der Kenntafel des
Ladegeräts vermerkt ist, zuführt.
WARNUNG
Sorgen Sie dafür, dab die Entlüftungslöcher des Ladegeräts mindestens 5 cm von Wänden oder anderen Objekte entfernt
sind. Überprüfen Sie, ob diese Löcher nicht verstopft sind.
WARNUNG
Benutzen Sie kein Ladegerät, das beschädigt wurde oder ist. Lassen Sie das Ladegerät nur von anerkanntem Fachpersonal
warten.
WARNUNG
Wenn Sie das Batterieverbindungsstück bei Schlüsselschalter in « I »-Stellung abkabeln, entstehen Funken, die das von den
Batterien produzierte explosive Wasserstoffgas entzünden könnten. Um ernsthafte Verletzungen und mögliche
Materialschäden zu vermeiden, drehen sie IMMER den Schlüsselschalter in « O »-Stellung, bevor Sie das Batteriekabel
zwecks Aufladen oder Wartung von der Maschine entfernen.
WARNUNG
Bleiazid-Batterien setzen entzündbare Gase frei. Keine Funken oder Flammen in der Nähe der Batterien. Nicht in der
Nähe von der Maschine rauchen. Die Batterien nur in einem gut durchlüfteten Raum laden und die Abdeckplatte öffnen,
um diese Gase austreten zu lassen. Ladegerät und Batterien NIE trennen, bevor das Hauptstromkabel ausgezogen wurde.
Sonst besteht Explosionsgefahr.
AUFLADEN DER ANTRIEBSBATTERIEN (nur für batteriebetriebene Maschinen)
1.Lesen Sie die ausführlichen Anweisungen, die dem Ladegerät beiliegen.
2.Vergewissern Sie sich, dab alle Steuerelemente ausgeschaltet sind, und dab die Maschine sich in einem gut durchlüfteten
Raum befindet.
3.Öffnen Sie den Deckel des Raumes unter dem Sitz. Dieser Deckel mub während des Ladevorgangs geöffnet bleiben. Benutzen
Sie den Riegel, der dafür vorgesehen ist.
4.Kabeln Sie die Batterie vom Stromzufuhrkabel der Maschine anhand der mitgelieferten « Quick disconnect » -Vorrichtung ab.
5.Verbinden Sie das Kabel des Ladegeräts mit dem Verbindungsstück der Batterie.
6.Stecken Sie den Stecker des Ladegeräts in eine ordnungsgemäb geerdete Wechselstromsteckdose. Überprüfen Sie die
Spannung Ihres Ladegeräts. Die mit der Maschine gelieferten Ladegeräte arbeiten bei 115 V WS@ 60 Hz oder 230 V WS @
50 Hz.
7.Nach kurzer Zeit beginnt das Ladegerät, die Batterie aufzuladen. Nach abgeschlossenem Ladevorgang schaltet sich das
Ladegerät automatisch ab.
8.Ziehen Sie den Stecker des Ladegeräts aus der Steckdose, bevor Sie das Ladegerät von der Batterie abkabeln.
9.Trennen Sie das Kabel des Ladegeräts von der Batterie.
10. Überprüfen Sie den Batterieflüssigkeitsstand nach der Ladung. Füllen Sie falls erforderlich destilliertes Wasser nach.
11. Verbinden Sie das Stromzufuhrkabel mit dem Batteriekabel.
12. Lassen Sie den Deckel des Raums unter dem Sitz herab und führen Sie die « Checkliste vor dem Gebrauch » durch, bevor Sie
die Maschine starten.
Überprüfen Sie den Flüssigkeitsstand in den Batterien mindestens einmal wöchentlich, und schütten Sie falls erforderlich NUR
destilliertes Wasser nach. Füllen Sie die Batterien nach dem Ladevorgang auf, um zu vermeiden, dab Batterieflüssigkeit ausdringt
während die Batterie lädt.
American-Lincoln Technology 1-41
6150 HANDBUCH
LPG - BETRIEBENE MASCHINE
WARNUNG
Zigaretten, Funken oder offene Flammen sind äußerst gefährlich, also verboten bei der Arbeit an LPG-Installationen, bei
der Suche nach Lecken oder in der Nähe von LPG-Tanks.
WARNUNG
Alle Teile auf einwandfreien Betrieb hin überprüfen. Die Teile - wenn nötig - auswechseln. Fehlerhafte
Sicherheitskomponenten nie überbrücken.
WARNUNG
Alle LPG-Schläuche auf der ganzen Länge auf etwaige Schäden hin überprüfen. Sie von scharfen Rändern, Auslaß-Manifolds
oder anderen heißen Stellen fernhalten. Auf Verschleiß oder Abnutzung hin überprüfen.
WARNUNG
Vor und während dem Starten, auf Gasgeruch achten. Bei Gasgeruch, Maschine anhalten und auf Lecke oder fehlerhaften
Betrieb einer Komponente überprüfen.
WARNUNG
Nachsehen, ob der Gastank nicht verbeult oder gerissen ist.
WARNUNG
Nachsehen, ob die Verbindungen sauber und unbeschädigt sind.
WARNUNG
Nachsehen, ob die Verbindungsstücke vom Tank mit denen der Maschine einwandfrei zusammenpassen.
WARNUNG
Den Motor regelmäbig einstellen.
WARNUNG
Nachsehen, ob der LPG-Tank dem Kraftstoffssystem angepaßt ist.
WARNUNG
Nachsehen, ob der LPG-Tank sicher auf der Maschine befestigt ist, d.h. daß der Sicherungskeil am Tank festgeklemmt und
der Paßstift eingelegt sind.
WARNUNG
Die Maschine in einem überdachten, kühlen Raum abstellen.
WARNUNG
Das Ventil des LPG-Tanks muß geschlossen sein, wenn der Tank gelagert wird.
WARNUNG
Den Tank nie überfüllen. Das auf dem Tank aufgedruckte Gewicht einfüllen.
WARNUNG
LPG-Tanks vorsichtig behandeln, nie fallen lassen oder über den Boden schleifen
WARNUNG
LPG-Tanks immer mit dem Sicherheitsüberdruckventil in „UP“ Stellung lagern oder transportieren.
WARNUNG
Bei Berührung mit dem LPG besteht Frostbeulengefahr.
WARNUNG
Wenn die Maschine für eine gewisse Zeit nicht mehr benutzt wird, nachtsüber zum Beispiel, die Maschine auf der dafür
vorgesehenen Stelle parken, das Ventil am Tank verschließen und den Motor laufen lassen, bis der Rest des Gases
verbrannt ist. Den Zündschlüssel dann in Off-Stellung bringen.
1-42 American-Lincoln Technology
6150 HANDBUCH
LPG - BETRIEBENE MASCHINE
L
P
R
FUELOCK/ FILTRE
SOUPAPE DE DÉCHARGE
4502/9902
REGULATEUR/VAPORISEUR
CARBURATEUR
P4502ABBILDUNG 45
ROBINET DE RÉSERVOIR
SOUPAPE DE DÉCHARGE
DE RÉSERVOIR
RÉSERVOIR DE CARBURANT P
TREIBGASEINSTRÖMÉFFUNG
WASSER
GASAUSSTRÖMÖFFNUNG
P4563BABBILDUNG 45-A
HANDPUMPENSTIFT
STÖPSEL
BEFESTIGUNGSLÖCHE
LPG-SYSTEM
Die benzinbetriebene Maschine Modell 6150 wurde für den LPG-Betrieb entsprechend umgebaut.
Das LPG-System umfabt gewisse Teile, die man nicht in der benzinbetriebene Maschine findet. Das LPG-System verfügt
ebenfalls über die erforderlichen Befestigungs- und Verplombungsteile.
Die Hauptteile des LPG-Systems sind folgende :
vein LPG-Vergaser
veine Regler/Verdampfer Einheit
vein Zusammenbau „Filter für die LPG Zufuhr/Gasdruckminderventil“
vein LPG-Tank, entsprechende Verbindungsstücke und Sicherheitsventile.
Diese Bestandteile sind von Werk eingestellt. Weitere Einstellungen sollten nur von anerkanntem Fachpersonal
vorgenommen werden.
GASKREISLAUF
Unter Selbstdruck fließt das flüssige LPG aus dem LPG -Tank zum Überdruckventil. Normalerweise ist dieses Ventil
geschlossen, um jeglichen Austritt des LPG in die Atmosphäre zu verhindern. Dieses Flüssiggas fliebt dann zum Filter- und
Verschlußventil. Der Filter entfernt Tankrückstände oder Schmutzpartikeln aus dem LPG.
Der Verdampfer wandelt den flüssigen LP-Kraftstoff in Gas um. Dieses LPGas wird zum primären Gasdruckregler befördert.
Dieser reduziert den Druck des LPGases und reguliert den Gasstrom. Der zweite Gasdruckregler reduziert den Druck bis
zum erforderlichen Wert für den Vergaser. Vom zweiten Gasdruckregler ab wird das Gas in einem Rohr zum Vergaser
befördert, wo es schließlich in den Luftstrom gedrosselt wird, der in die Verbrennungskammer befördert wird.
LPG-CHECKLISTE
Folgende Überprüfungen können schnell vorgenommen werden. Alle Überprüfungen auf der Wartungstabelle sind
durchzuführen.
1.Alle Anschlüsse auf Lecke hin überprüfen.
2.Das Ventil des LPG-Tanks öffnen.
3.Gasdruckregler überprüfen. Das Entlüftungsventil auf der Abdeckung des Gasdruckreglers kurzeitig drücken, um das
System zu entlüften
4.Den Motor starten.
American-Lincoln Technology 1-43
6150 HANDBUCH
LPG - BETRIEBENE MASCHINE
TREIBGASEINSTRÖMÉFFUNG
WASSER
GASAUSSTRÖMÖFFNUNG
P4563-A ABBILDUNG 46
HANDPUMPENSTIFT
STÖPSEL
BEFESTIGUNGSLÖCHER
SCHNELLE ÜBERPRÜFUNG DES GASDRUCKREGLERS/VERDAMPFERS
1.Den Zündschalter in « ON »-Stellung bringen.
2.Den Kühlerverschlub entfernen.
3.Überprüfen, ob sich keine Bläschen in der Kühlflüssigkeit gebildet haben . Die Bläschenbildung könnte anzeigen,
dab LPG durch ein Leck oder winziges Loch in der Verdampferdichtung ins Kühlsystem eingetreten ist.
LPG-Tanks
Das Fassungsvermögen der Standard D.O.T. LPG-Tanks beträgt jeweils 14, 20, 33.5 und 43.5 lb. Die erlaubte
Flüssigkeitsmenge ist geringer als das Gesamtvolumen des Zylinders, um Raum für die Ausdehnung des LPGs bei zu
hohen Temperaturen zu lassen. Zu hohe Temperaturen können zu einer übermäßigen Ausdehnung des Kraftstoffs
führen. Ein Teil davon tritt dann durch das Überdruckventil aus, und der Druck im Tankinneren verringert sich.
Auf jedem Tank befindet sich eine Platte mit der Art des Inhalts (Flüssigkeit oder Dampf), dem Herstellungsdatum, dem
Gewicht, dem Zeitpunkt der Nachprüfung. D.O.T LPG-Tanks sollen regelmäßig nachgeprüft werden. Diese Nachprüfung
muß vermerkt werden. Diese Vermerkung der Nachprüfung soll während der ganzen Lebensdauer des Tanks aufbewahrt
werden.
LPG-Tanks sind mit folgenden genehmigten Ventilen und Anschlüssen versehen.
1.Überdruckventil : federbelastetes Ventil, das den Überdruck ausgleicht, der unter außergewöhnlichen Umständen im
Tank entstehen könnte.
2.Flüssigkeitsbetriebsventil : durch welches die Flüssigkeit aus dem Tank herausgepumpt wird. Der Tank kann durch
dieses Ventil eingefüllt werden, wenn er nicht mit einem Füllventil versehen ist.
3.Überflußventil : dieses Ventil ist ein Bestandteil des Flüssigkeitsbetriebsventils. Es ist innerhalb des Tanks montiert,
und verhindert daß im Fall eines unfallbedingten Bruchs von äußeren Anschlüssen oder Schläuchen LPG aus dem
Tank ausfließt. Es macht das Fließen in beiden Richtungen möglich, stoppt aber jeden übermässigen Fluß nach
außen hin.
4.Füllventil : dieses Ventil ist optional. Wenn dieses Ventil nicht vorhanden ist, wird der Tank durch das Betriebsventil
gefüllt.
5.Flüssigkeitsstandanzeige : Sonderausstattung
Gebrauch und Pflege der LPG-Tanks
Bei Schäden oder Lecken den LPG-Tank an einer sicheren Stelle lagern und Fachleute benachrichtigen . Keine Reparaturen
selbst oder von unqualifiziertem Personal durchführen lassen.
Die Lebensdauer eines Tanks hängt direkt von der Art und Weise ab,in der er behandelt wird. LPG-Tanks nie fallen lassen,
schleifen oder auf irgendeiner Fläche rutschen. Sie mit einem Handwagen befördern oder in leicht schräger Stellung auf
dem Fußring wälzen lassen.
1-44 American-Lincoln Technology
6150 HANDBUCH
LPG - BETRIEBENE MASCHINE
Auswechslung der LPG-Tanks
Mit LPG-Tanks ist Nachtanken eine heikle Arbeit : ein leerer Tank ist durch einen vollen Tank zu ersetzen.
Der Fahrer sollte systematisch beim Auswechseln den Tank, die Tankanschlüsse, die Kraftstoffleitungen und
Anschlußstücke nachsehen. Aubergewöhnliche Abnutzungen sofort melden, damit die nötigen Maßnahmen getroffen
werden können.
vUm den Tank auszuwechseln, die Maschine zuerst an eine sichere Stelle bringen und abstellen. Die Parkbremse
betätigen.
vDas Tankventil schlieben
vDas schnell-entfernbare („quick-disconnect“) Anschlubstück vom Ventil entfernen.
vKraftstoffleitungen und Anschlubstücke auf eventuelle Schäden oder ungewöhnliche Abnutzung überprüfen.
vDen leeren Tank aus seiner Haltevorrichtung entfernen.
v Den Tank oder die Anschlußstücke auf Schäden oder ungewöhnliche Abnutzung überprüfen. Mit Sorgfalt
behandeln. Den Tank nicht fallen lassen oder über den Boden schleifen.
vDen Tank an einer sicheren Stelle lagern.
vEinen gefüllten LPG-Tank aussuchen und überprüfen.
vDen gefüllten Tank sorgfältig in die Maschine legen, so daß der Zentrierstift in das Einstellloch des Tankrings
eingeführt wird. So ist der Tank mit Sicherheit richtig angebracht, und das Überdruckventil, die
Flüssigkeitstandsanzeige und die Betriebsventile werden einwandfrei funktionieren.
vDie Befestigungsschelle anlegen, um den Tank sicher zu befestigen.
vDie Kraftstoffleitung wieder mit dem Betriebsanschlubstück des Tanks verbinden.
vDas Betriebsventil langsam öffnen und auf Lecke überprüfen. Wenn ein Leck gefunden wird, das Ventil sofort
schließen und Fachleute benachrichtigen.
vWenn keine Lecke gefunden werden, ist die Maschine startbereit. Den Motor erst anlassen, wenn der Fahrer am
Steuer sitzt, mit dem Steuerungspedal in Neutralstellung.
Lagerung der LPG-Tanks
Bei Lagerung drinnen oder drauben sollte der Tank nicht in der Nähe von Brennstoffen oder hohen Temperaturquellen
wie Öfen oder Schmelzöfen gelagert werden, da die Hitze den Druck des Kraftstoffs bis zu einem Punkt erhöhen könnte,
an dem die Überdruckventile sich öffnen werden. Achten Sie darauf, die Tanks so zu lagern, daß die Überdruckventile
sich oben befinden. So tritt bei eventueller Öffnung eher Dampf als Flüssiggas aus.
Bei Lagerung oder Transport die Ventile der leeren Tanks immer schließen.
Die gleichen Vorsichtsmaßnahmen gelten für die Lagerung der mit LPG-Tanks versehenen Maschinen.
Diese können innerhalb der Gebäude gelagert oder gewartet werden, unter der Bedingung, daß keine Lecke vorhanden
und die Tanks nicht überfüllt sind. Bei einer Reparatur innerhalb eines Gebäudes das Verschlußventil des Tanks
schließen, außer wenn der Motor betrieben werden muß.
American-Lincoln Technology 1-45
6150 HANDBUCH
SCHRAUBEN-/BOLZENKENNZEICHNUNG
STANDARDMÄSSIGE METRISCHE DREHMOMENTWERTE
Wenn keine Drehmomentwerte für das Festziehen von Bolzen und Muttern spezifiziert sind, sollten die
Werte in der folgenden Tabelle abgelesen werden.
Schrauben, Bolzen und Muttern müssen den spezifizierten Drehmomenten gemäß mit einem Drehmomentschlüssel
festgezogen werden. Verschiedene Schrauben, Bolzen und Muttern, wie z.B. solche auf dem Zylinderkopf, müssen auß
erdem auch in der richtigen Reihenfolge festgezogen werden.
* Zugstangenbolzen
*Rocker Arm Bracket Bolts
* Vorlegeachsenbolzen
Zündkerzen
Ablaufstöpsel
Ölwechsel-Kegelbolzen
* Kurbelwellenbolzen
Keine Klassifizierung
oder Klasse 4T
SS41, S20CS43C, S48CSCR435, SCM435
9.320.956.8711.281.158.3214.221.4510.49
20.62.115.227
45.14.633.355.95.741.270.67.252.1
62.86.446.377.57.957.1103.010.575.9
72.67.453.590.29.266.5117.712
Größe un
dGewindeARTIKEL
M6 x 1.03.9 to 5.90.4 to 0.62.9 to 4.3
M8 x 1.2537.2 to 42.13.8 to 4.328.9 to 32.5
M6 x 1.012.7 to 15.71.3 to 1.69.4 to 11.6
M7 x 1.026.5 to 30.42.7 to 3.119.6 to 22.5
M10 x 1.2553.9 to 58.85.5 to 6
M6 x 0.7526.5 to 30.42.7 to 3.110.8 to 13.7
M6 x 1.09.81 to 11 .281.00 to 1.157.23to8.32
M6 x 1.09.81 to 11 .281.00 to 1.157.23to8.32
M14x1.2519.6 to 24.52.0 to 2.514.5 to 18.1
M12 x 1.2532.4 to 37.33.3to3.823.9 to 27.5
PT 1/814.7 to 19.61.5 to 2.010.8 to 14.5
M12 x 1.598.1 to 107.910.0 to 11.072.3 to 79.6
.52.820.334.33.525.3
7T9T
.086.8
N.mkgf.mft-lbs
.039.8 to 43.4
Bei den in der Tabelle mit "*" markierten Bolzen und Muttern sollten die Gewinde und
Befestigungsflächen vor dem Festziehen mit Motoröl eingerieben werden.
Die in die Schrauben- und Bolzenköpfe eingestanzten Nummern stellen die Materialklassifizierung dar.
C-2005ger/9810
1-46 American-Lincoln Technology
6150 HANDBUCH
DREHMOMENTE FÜR DIE HYDRAULIK
KRAVTIL HYDRAULISK TILSPÆNDINGMOMENTER
Se det følgende skema med momentværdier for alle hydraulikslanger og fittings.
O-Ring overfladetætningsende
Nomine
* O-ring overfladetætningstypen er ikke defineret for denne størrelse rør.
lSAE
størrelse
-3**3/8-248-10
-49/16-1810-127-16-2014-16
-5**1/2-2018-20
-611/16-1618-209/16-1824-25
-813/16-1632-353/4-1650-60
-101-1446-507/8-1472-
-121 3/16-1265-701 1/16-12125-135
-141 3/16-1265-701 3/16-12160-180
-161 7-16-1292-1001 5/16-12200-220
-201 11/16-12125-14015/8-12210-280
-242-12150-1651 7/8-12270-360
Gevindstørrelse
tommer
Delene skalvære olieretlet med hydraulikole.
Drejemøtrik
moment
LB-FTLB-FT
BEMÆRK
SAE-O-Ring bøsningsende
Gevindstørrelse
tommer
Str. Fitting
eller låsemøtrik
moment
80
American-Lincoln Technology 1-47
6150 HANDBUCH
STANDARDSSCHRAUBEN/BOLZEN U. DREHMOMENTWERTE
BOLZENBEZEICHNUNG
SAE - KLASSE 5
C
14
27
39
86
15
28
44
68
98
135
239
387
579
Klasse
5,
galv.
FFF
15
28
43
108
17
31
49
76
110
153
267
-
-
Schrauben
größe
*6
*8
*10
*1/4
5/16
3/8
7/16
1/2
9/16
5/8
3/4
7/8
1
G = Grobes Gewinde
F = Feines Gewinde
* = Drehmomentwerte für Schraubengrößen Nr. 6 bis ¼ sind in lb./in. Und alle anderen in
lb./in. Angegeben (30 PSI = 2,1 Bar).
C
-
-
-
130
22
40
63
95
138
191
338
545
818
Klasse
8,
galv.
-
-
-
151
24
44
70
108
155
216
378
-
-
HINWEIS!
C
18
33
47
114
19
34
55
85
-
-
-
-
-
410H
Rostfei
20
35
54
132
22
39
62
95
-
-
-
-
-
SAE - KLASSE 8
Messing
5
9
1332
6
10
16
-
-
-
-
-
-
120
Typ
F, T,
C
20
37
49
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Die Drehmomentwerde sollten bei Verwendung von Gewindeschmiermittein
um20‰ reduziert werden.
Die Drehmomenttoleranz wird mit ± angegeben.
BT
F
23
41
64
156
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Typ
B, AB
21
34
49
120
-
-
-
-
-
-
-
-
-
1-48 American-Lincoln Technology
6150 HANDBUCH
METRISCHE UMRECHNUNGSTABELLE
METRISCHE UMRECHNUNGSTABELLE
BruchDezimalMillimeterBruchDezimalMillimeter
10.0156250.3969330.51562513.0969
6464
10.031250.7938170.5312513.4938
3232
30.0468751.1906350.54687513.8906
10.06251.587590.562514.2875
1616
10.1253.175050.62515.8750
88
30.18754.7625110.687517.4625
1616
10.256.350030.7519.0500
44
50.31257.9375130.812520.6375
1616
30.3759.525070.87522.2250
88
70.437511.1125150.937523.8125
1616
10.512.700011.000025.4000
2
C-2001
American-Lincoln Technology 1-49
6150 HANDBUCH
6464
50.0781251.9844370.57812514.6844
6464
30.093752.3813190.5937515.0813
232
3
70.1093752.7781390.60937515.4781
6464
90.1406253.5719410.64062516.2719
6464
50.156253.9688210.6562516.6688
3232
110.1718754.3656430.67187517.0656
6464
130.2031255.159
6464
70.218755.5563230.7187518.2563
3232
150.2343755.9531470.73437518.6531
6464
170.2656256.7469490.76562519.4469
6464
90.281257.1438250.7812519.8438
3232
190.2968757.5406510.79687520.2406
6464
210.3281258.3344530.82812521.0344
6464
110.343758.7313270.8437521.43133232
230.3593759.1281550.85937521.8281
6464
250.3906259.9219570.89062522.6219
6464
130.4062510.3188290.9062523.0188
3232
270.42187510.7156590.92187523.4156
6464
290.45312511.5094610.95312524.2094
6464
150.4687511.9063310.9687524.6063
3232
310.48437512.303163
6464
4450.70312517.8594
0.98437525.0031
BEZEICHNUNGEN FÜR KLEINTEILE
Key No.Part NumberDescription
H12-00-05060Screw, #6-32 x 1.250 RHM
H22-00-00455Flat Washer, .375 x .156 x .047
H32-00-01499Lock Washer, #6 Med. Helical Spring
H42-00-00624Nut, #6-32 Hex
H52-00-00645Nut, Hex Fiber Insert #6-32
H62-00-00049Screw, # 10-24 x .500 RHM
H72-00-00056Screw, # 10-24 x .750 RHM
H82-00-00039Screw, 10-24 x 1.000 RHM
H92-00-00426Flat Washer, .500 x .219 x .063
H102-00-00519Lock Washer, # 10 Med HS
H112-00-00605Nut, Hex MS # 10-24 x .375 x .125
H122-00-01246Nut, Hex Fiber Insert #10-24
H132-00-00054Screw, 1/4-20 x .500 RHM
H142-00-00219Screw, 1/4-20 x .500 HHC
H152-00-00221Screw, 1/4-20 x .750 HHC
H162-00-03051Screw, 1/4-20 x .750 HSHC
H172-00-00205Screw, 1/4-20 x 1.000 HHC
H182-00-00060Screw, 1/4-20 x 1.250 RHM
H192-00-02587Screw, 1/4-20 x 1.250 HHC
H202-00-00203Screw, 1/4-20 x 1.500 HHC
H212-00-01769Screw, 1/4-20 x 1.750 HHC
H222-00-02589Screw, 1/4-20 x 2.000 HHC
H232-00-01980Screw, 1/4-20 x 2.500 HHC
H242-00-00220Screw, 1/4-20 x .625 HHC
H252-00-00594Nut, Hex 1/4-20 x .437 x .218
H262-00-00641Nut, 1/4-20 Insert Fiber
H272-00-03702Washer, .625 x .281 x .063
H282-00-04685Screw, 1/4-20 x .750 HHC
H292-00-04966Screw, 1/4-20 x 1.500 HHM
H302-00-04687Lock Washer, Helical Spring 1/4 Med.
H312-00-04695Screw, # 10-32 x .630 RHM
H322-00-04688Nut, 1/4-20 Hex.
H332-00-00224Screw, 5/16-18 x .500 HHC
H342-00-00208Screw, 5/16-18 x .750 HHC
H352-00-02708Screw, 5/16-18 x 1.000 HHM
H362-00-00196Carriage Bolt, 5/16-18 x 1.000
H372-00-00207Screw, 5/16-18 x 1.250 HHC
H382-00-00225Screw, 5/16-18 x 1.500 HHC
H392-00-00218Screw, 5/16-18 x 2.000 HHC
H402-00-01770Screw, 5/16-18 x 2.750 HHC
H412-00-02597Screw, 5/16-18 x 3.250 HHC
H422-00-02655Screw, 5/16-18 x 4.500 HHC
H432-00-00409Flat Washer, .687 x .344 x .062
H442-00-00530Lock Washer, 5/16 HS Med.
H452-00-00585Nut, Hex. 5/16-18 x .500 x .265
H462-00-00644Nut, 5/16-18, Insert Fiber
H472-00-00232Screw, 3/8-16 x .750 HHC
H482-00-00233Screw, 3/8-16 x 1.000 HHC
H492-00-00209Screw, 3/8-16 x 1.250 HHC
H502-00-00234Screw, 3/8-16 x 1.500 HHC
H512-00-00216Screw,
H522-00-00402Flat Washer, .750 x .390 x .094
H532-00-02310Lock Washer, Helical Spring 3/8 Med.
H542-00-02360Nut, 3/8-16 Hex.
H552-00-00643Nut, 3/8-16 Stop
H562-00-00239Screw, 1/2-13 x 1.000 HHC
H572-00-00240Screw, 1/2-13 x 1.250 HHC
H582-00-00241Screw, 1/2-13 x 1.750 HHC
H592-00-00242Screw, 1/2-13 x 2.250 HHC
H602-00-02682Screw, 1/2-13 x 2.750 HHC
H612-00-02616Screw, 1/2-13 x 3.000 HHC
H622-00-00405Flat Washer, 1.063 x .531 x .094
H632-00-02312Lock Washer, 1/2 HS Med.
H642-00-00596Nut, Hex. 1/2-13 x .750 x .437
H652-00-04936Nut, 1/2-13 Fibre Lock
H662-00-02689Screw, 1/2-20 x 1.000 HHC
H672-00-00614Nut, Hex 1/2-20
H682-00-00640Nut, Hex Fiber Insert 1/2-20
H692-00-01255Screw, 5/16-18 x .875 HHC
H702-00-05254Screw, 3/4-10 x 2.250 HHC
1-50 American-Lincoln Technology
3/8-16 x 2.000 HHC
6150 HANDBUCH
BEZEICHNUNGEN FÜR KLEINTEILE
Key No.Part NumberDescription
H712-00-05255Nut, 3/4-10 Nylon Lock
H722-00-00518Lock Washer, Helical Spring
H732-00-00247Screw, 1/2-13 x 2.500 HHC
H742-00-03170Flat Washer, 1.500 x .750 x .125
H752-00-00618Nut, Hex Jam 3/8-16
H762-00-00632Nut, Fiber Insert 3/8-24 Steel
H772-00-00484Flat Washer, .625 x .375 x .046
H782-00-05187Carriage Bolt, 3/8-16 x 1.250
H792-00-01676Flat Washer, 1.062 x .265 x .062'
H802-00-02196Carriage Bolt, 1/4-20 x 1.000 RHM
H812-00-05276Screw, 3/8-16 x 5.500
H822-00-00505Lock Washer, 3/8 Int. Tooth
H832-00-04877Screw, 1/4-20 x 1.000 BHS
H842-00-00228Screw, 5/16-18 x 2.250 HHC
H852-00-00650Nut, Cap 3/8-16 Low Crown
H862-00-03575Carriage Bolt, 1/4-20 x .750
H872-00-00263Set Screw, 1/4-20 x .250 HSKCP
H882-00-05258Screw, #8-325 x .750 BHS
H892-00-01372Nut, Fiber Insert #8-32 Steel
H902-00-03569Carriage Bolt, 5/16-18 x .750
H912-00-05279Screw, M6 x 1.0 x 20 mm MHHC
H922-00-04801Flat Washer, .875 x .375 x .125
H932-00-00222Screw, 1/4-20 x 1.250 HHM
H942-00-00410Flat Washer, .875 x .375 x .060
H952-00-03382Spring Washer, .875 x .500 x .015
H962-00-02605Screw, 3/8-16 x 4.500 HHC, Cadium Plated
H972-00-04677Screw, 1/4-20 x .750 HSC
H982-00-05277Screw, 1/2-13 x .750 HSHC
H992-00-02810Screw. 1/4-20 x 1.000 FHM
H1002-00-03062Screw, #10-24 x .625 THM
H1012-00-04897Screw, #10-24 x 1.250 THM
H1022-00-04795Screw, #10-24 x .750 BHS
H1032-00-00089Screw, 10-24 x 1.500 RHM
H1042-00-03541Screw, 1/4-20 x 1.500 FHSCH
H1052-00-05260Nut, Jam #8-32
H1062-00-04886Screw, 3/8-16 x .500 HSHC
H1072-00-04887Screw, Main Broom Control
H1082-00-04888Washer, Main Broom Control
H1092-00-00522Lock Washer, 3/4 Helical Spring
H1102-00-03039Screw, 1/4-20 x .625 HSHC
H1112-00-03296Screw, 3/8-16 x 4.000 HHC
H1122-00-02603Screw, 3/8-16 x 3.500 HHC
H1132-00-03333Screw, 3/8-16 x 3.750 HHC
H1142-00-00633Nut, Fiber 1/4-28
H1152-00-03063Screw, #10-24 x .750 THM
H1162-00-01951Carriage Bolt, 1/4-20 x 1.250
H1172-00-05067Flat Washer, 1.750 x .531 x .100
H1182-00-02618Screw, 1/2-13 x 3.500 HHC
H1192-00-05005Screw, M10 x 1.500 30 mm MHHC
H1202-00-03829Lock Washer, 3/8 Bolt
H1212-00-00090Screw, #8-32 x 1.500 RHM
H1222-00-05216Screw, 1/4-20 x 5.000 HHC
H1232-00-00204Screw, 1/4-20 x 1.500 HHC
H1242-00-02296Lock Washer, #10 Ext. Shakeproof
H1252-00-00418Flat Washer, .984 x .627 x .063
H1262-00-03466Screw, #10-16 x .500
H1272-00-03522Washer, 5/16 x 1.250 x .050
H1282-00-04681Carriage Bolt, 5/16-18 x 1.250
H1292-00-02311Lock Washer, 4.38 Split
H1302-00-03334Screw, .44-20 x 1.000 HHC
H1312-00-03855Carriage Bolt, 3/8-16 x 1.000
H1322-00-00503Lock Washer, 1/4 Ext.
H1332-00-00006Screw, #10-24 x .675 FHM
H1342-00-03032Screw, 3/8-16 x .750 FHS
H1352-00-05298Flat Washer, .344 x 2.000 x .062
H1362-00-03940Screw, #10-24 x .500 T/C HH
H1372-00-05299Screw, #10-24 x 1.250 HSHC
H1382-00-00504Lock Washer, Int.
H1392-00-00611Nut, Hex Jam, 3/8-24
H1402-00-00447Flat Washer, 1.250 x .280 x .090
American-Lincoln Technology 1-51
6150 HANDBUCH
BEZEICHNUNGEN FÜR KLEINTEILE
Key No.Part NumberDescription
H1412-00-00501Lock Washer, Int.
H1422-00-05244Carriage Bolt, 1/2-13 x 2.000
H1432-00-00432Flat Washer, 1.13 x .770 x .063
H1442-00-02303Lock Washer, Int.
H1452-00-04180Setscrew, 1/4-20 x .500
H1462-00-00420Flat Washer, 1.000 x .516 x .063
H1472-00-00642Nut, Fibre Insert 5/18-18
H1482-00-01778Screw, 1/2-13 x 2.000 HHC
H1492-00-01803Washer, 1.063 x .031 x .063
H1502-00-00211Screw, 5/16-18 x 1.750 HHC
H1512-00-00213Screw, 5/16-18 x .625 HHC
H1522-00-01562Carriage Bolt, 5/16-18 x 2.250
H1532-00-03266Washer
H1542-00-04363Screw, M8-1.250 x .750
H1552-00-05044Lock Washer, M14 Split
H1562-00-05079Screw, M14 x 1.500 x 25 mm HHC
H1572-00-00217Screw, 5/16-18 x 2.000 HHC
H1582-00-05306Screw, M14 x 35 mm HHC
H1592-00-00512Lock Washer
H1602-00-00441Flat Washer, .438 x .200 x .036
H1612-00-00153Screw, #8-24 x .875 OHM
H1622-00-03961Screw, 5/16-24 x 1.000 HHC
H1632-00-03570Carriage Bolt, 3/8-16 x .750
H1642-00-00107Screw, 10-24 x 4.50 RD. HD.
H1652-00-00589Nut, Hex Jam, .25-20
H1662-00-00066Screw, 6-32 x .50 RHM
H1672-00-04312Screw, 10-24 x .625 T/C Hex HD.
H1682-00-05261Insert, 1/4-20
H1692-00-02637Screw, 1/4-20 x 2.750 HHC
H1702-00-03061Screw, # 10-24 x .500 THM
H1712-00-02371Nut, Hex Jam .50-13 STL.
H1722-00-04986Screw, 1/4-20 x 4.500
H1732-00-02709Screw, 5/16-18 x 1.500
H1742-00-00183Screw, 1/4-20 x .750 THM
H1752-00-01252Screw, 10-24 x 2.750 RDH
H1762-00-05337Screw, #8-32 x .750 BHS SS
H1772-00-05324Threaded Insert, #8-32
H1782-00-00206Screw, 5/16-18 x 1.000 HHC
H1792-00-04948Screw, 25mm - M8 x 1.250
H1802-00-04378Clip, Water Line
H1812-00-05078Screw, M6 x 1.000 x 10mm HHC
H1822-00-00236Screw, 5/8-16 x 2.500 HHC
H1832-00-05042Lock Washer, M10
H1842-00-04366Screw, M10 x 1.500 x 25mm
H1852-00-02588Screw, 1/4-20 x 1.125 HHC Cad. Pl.
H1862-00-03041Screw, 1/4 x 1.250 HSC-SS
H1872-00-00071Screw, #10-24 x 1.250 RHM
H1882-00-01987Flat Washer, .438 x .200 x .036 sst
H1892-00-00460Flat W
H1902-00-00529Lock Washer - helical sps, 8 MDM
H1912-00-00602Nut, MSCR - Hex, 8-32
H1922-00-04841Nut 3/4 - 16 Slotted Hex head
H1932-00-03412Lock Nut, .375 - 24, sps 21 FK
H1942-00-03537Screw - 1/4 - 20 x2.000
H1952-00-04210Clamp
H1962-00-05350Screw 1/4 - 28 x .63 HHC
H1972-00-03979Washer 1.00 x .391 x .06
H1982-00-03808Wahser 1.50 x .750 x .06
H1992-00-04603Clamp
H2002-00-00626Nut, Hex MS #10 - 32 x .375 x .125
H2012-00-02011Plastic Plug, .440 Dia (Diesel)
H2022-00-04514Plastic Plug, .562 Dia ( LP & Gas)
H2032-00-04794Screw, #10 - 24 x .625 BHS
H2042-00-04873Clamp
H2052-00-04721Grommet, 1.750 x 1.125 x .500 x.125
H2062-00-00407Washer, Flat .562 x.265
H2072-00-02227Key, .125 x .750 SQ
H2082-00-00772Cotterpin .093 x 1.000
H2092-00-00586Nut Hex Jam 5/16 - 18x .500 x .187
= Adjusting Screw
= Adjusting Plunger Screw
= Binding Head Machine Screw
= Button Head Socket Screw
= Captivated Slotted Screw
= Captivated Wing Screw
= Flat Head Machine Screw
= Filister Head Machine Screw
= Hexagon Head Cap Screw
= Hexagon Head Machine Screw
= 1/2 High Head Screw
= Hexagonal Socket Head Cap Screw
= Hexagonal Socket Flat Head Cap Screw
= Knurled Head Screw
= Metric Hexagon Head Cap Screw
= Pan Head Machine Screw
= Round Head Drive Screw
= Round Head Machine Screw
= Round Head Wood Screw
= Shiny Crown Cap Screw
= Shoulder ThumbScrew
= Square Head Screw
= ThumbScrew
= Truss Head Machine Screw
= Weld Stud
= Wing Screw
Abkürzungen -Stellschrauben
HS
S
SH
-KCP
-CP
-OP
-FDP
-HDP
-FP
-COP
C-2004/0104
American-Lincoln Technology 1-53
6150 HANDBUCH
= Hexagonal Socket Setscrew
= Slotted Setscrew
= Square Head Setscrew
= Knurled Cup Point Setscrew
= Cup Point Setscrew
= Oval Point Setscrew
= Full Dog Point Setscrew
= Half Dog Point Setscrew
= Flat Point Setscrew
= Cone Point Setscrew