17
Keine Verbindung zwischen Herzfrequenzsender und Uhr:
Prüfen Sie, ob die Uhr dem Herzfrequenzsender eine digitale
Kennung zugewiesen hat. Siehe Seite 16.
Prüfen Sie, ob der Herzfrequenzsender EIN ist, indem Sie ihn an
den Körper anlegen. Das Gerät schaltet sich automatisch EIN,
wenn beide Elektroden Körperkontakt haben. Der Transmitter
sollte direkt auf der Haut getragen werden.
Justieren Sie die Position des Herzfrequenzsenders ein wenig.
Wechseln Sie die Batterie. Siehe Seite 19.
Prüfen Sie, ob die Batterie richtig eingelegt ist. Siehe Seite 19.
Befeuchten Sie die Elektroden mit Wasser oder Gel für einen
besseren Körperkontakt. Wenn Sie den Herzfrequenzsender über
der Kleidung tragen, benetzen Sie diese ebenfalls.
Die Herzfrequenzanzeige auf der Uhr setzt aus oder verschwindet:
Möglicherweise muss die Batterie des Herzfrequenzsenders
ausgetauscht werden.
Störungen können auch durch elektromagnetische Felder von
Hausgeräten, Computern oder Hochspannungsleitungen
verursacht werden. Begeben Sie sich an einen anderen Ort.
Dieses Produkt entspricht EN60601-1-2
Die Uhranzeige ist erstarrt:
Die Uhranzeige kann durch statische Elektrizität oder nach
einem Batteriewechsel erstarren. Halten Sie in diesem Falle alle
vier Tasten gleichzeitig gedrückt. Dadurch werden alle Daten
im Speicher gelöscht und Sie können die Uhr auf die
Werkseinstellungen zurückstellen.
Die Uhr gibt fortwährend Signaltöne von sich.
Wenn der Bereichsalarm eingestellt ist und Ihre Herzfrequenz
bzw. Ihr Tempo die eingestellten Grenzwerte überschreitet,
gibt die Uhr einen Signalton ab, um Sie auf diese Tatsache
hinzuweisen. Auf Seite 10 erfahren Sie, wie Sie den
Bereichsalarm ausschalten.
Fehlersuche
Keine Verbindung zwischen SDM-Teil und Uhr:
Prüfen Sie, ob die Uhr dem SDM-Teil eine digitale Kennung
zugewiesen hat. Siehe Seite 16.
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät EINGESCHALTET ist.
Drücken Sie hierzu auf die Einschalttaste auf der Oberseite des
Geräts, bis die LED zu blinken beginnt.
Wechseln Sie die Batterie. Siehe Seite 19.
Prüfen Sie, ob die Batterie richtig eingelegt ist. Siehe Seite 19.
Die LED am SDM-Teil blinkt schnell:
Dies bedeutet, dass die Batterien schwach werden.
Wechseln Sie die AAABatterie des SDM-Teils aus.
Störungen:
Wenn andere elektronische Geräte Ihre Uhr stören, drücken
Sie den Knopf am SDM-Teil. Die Uhr und der Geschwindigkeitssensor nehmen dann über einen anderen Kanal Verbindung auf.
Befestigung des SDM-Teils am Schuh:
Vergewissern Sie sich, dass das SDM-Teil fest am Schuh
befestigt ist und auch beim Laufen nicht wackelt. Das SDM-Teil
sollte parallel zum Fuß ausgerichtet sein und fest genug
sitzen, so dass es beim Laufen nicht verrutscht.
Einlagen:
Wenn Sie Einlagen tragen bzw. beim Abrollen extreme
Pronation oder Supination aufweisen, wird hierdurch
möglicherweise die Messgenauigkeit beeinträchtigt.
Versuchen Sie, mit einer Neukalibrierung die Messgenauigkeit
zu verbessern.
Tempovariation:
Wenn Sie bei einem Lauf häufiger das Tempo wechseln, wird
hierdurch möglicherweise die Messgenauigkeit beeinträchtigt.
Für eine optimale Messgenauigkeit sollte das Gerät bei Ihrem
normalen Lauftempo kalibriert werden.
Halten Sie gleichzeitig alle vier
seitlichen Tasten gedrückt, um die
Uhr auf die Werkseinstellungen
zurückzustellen.