Congratulations on the purchase of your new
appliance.
You have selected a high-quality product.
The operating instructions are a constituent of this
product. They contain important information about
safety, use and disposal. Before using the product,
familiarise yourself with all operating and safety
instructions. Use this product only as described
and only for the specifi ed areas of application.
Please also pass these operating instructions on
to any future owner(s).
Proper use
This appliance is intended exclusively for personal
dental care at home. This appliance is intended
solely for use in domestic households. The appliance
is not intended for use in industrial or medical
environments. It is not suitable for animal care.
Not to be used for commercial purposes.
Package contents
Hand element
8 brush heads
Charger
Operating instructions
NOTE
Check contents for completeness and damage
immediately after unpacking. Contact Customer
Services if necessary.
Remove all packaging materials and plastic fi lm
from the appliance.
Appliance description
1 Brush head
2 Drive shaft
3 Lid
4 Brush holders
5 Charger
6 Charge indicator
7 “Pulse” LED (yellow)
8 “Soft” LED (green)
9 “Clean” LED (orange)
0 On/Off switch
Technical details
Power supply: 100 - 240 V ~,
50/60 Hz
Power consumption: 2W
Battery: Li-ion rechargeable
battery, 600mAh,
3,7 V
Protection rating (charger): IP X7
Protection class: II /
Charging time: approx. 14 - 16
hours (initial charge)
Protection rating (handset): IP X4
2
NSZB 3.7 A1
Safety instructions
DANGER – RISK OF ELECTRICAL SHOCK!
► To avoid damage, do not allow liquids to penetrate the appliance
and do not submerge it in water.
► Ensure that no foreign objects penetrate the appliance.
► In the event of malfunctions or obvious damage, please contact
our Customer Service department.
► Ensure that the power cable can never become wet or damp
during operation. Route the power cable in such a way that it
cannot become trapped or damaged in any other way.
Risk of electric shock!
► The mains cable of this appliance cannot be replaced. In the
event of the cable being damaged, the whole appliance must
be scrapped.
► Never touch the charger if it has fallen into water. Remove the
plug from the wall socket fi rst! Risk of electric shock!
Do not submerge the handset or the charger in water or other
liquids.
GB
IE
WARNING – RISK OF INJURY!
► Toothbrushes may be used by children and by persons with reduced
physical, sensory or mental capabilities or lack of experience
and/or knowledge if they are supervised or have been told how
to use the appliance safely and are aware of the potential risks.
► Cleaning and user maintenance should not be performed by
children unless they are under supervision.
► Children must not use the appliance as a plaything.
NSZB 3.7 A1
3
GB
IE
CAUTION – PROPERTY DAMAGE!
► The electric toothbrush may only be recharged with the supplied
charger. The appliance could otherwise be irreparably damaged!
► Only operate the appliance with the original accessories supplied.
Set-up
NOTE
In damp rooms, especially in the vicinity of
►
water (bath), the charger 5 must be fi rmly
fi xed to the wall to protect it from falling into
water.
1) Place the base 5 on a clean and level
surface.
Ensure the charger 5 cannot fall into water,
such as into a bath or sink.
First use
NOTE
Before starting to use the appliance, check that
it is in fault-free condition. If it is not, it must not
be used.
1) Insert the plug into the mains power socket.
2) Before initial use, clean the new brush heads 1
with fresh water.
3) Open the lid 3 and place the replacement
brush heads into the brush holders 4.
Re-close the lid 3.
4) Place the handset on the charger 5 so that
it slides onto the pin on the base.
5) Allow the handset to charge up for around
14 - 16 hours before using it for the fi rst
time. The charge indicator 6 on the front of
the hand appliance lights up red during the
charging process.
6) Use the handset repeatedly without charging
the battery until the performance becomes
noticeably weaker or the toothbrush stops
working and the charge indicator 6 blinks
red. Then recharge the battery for 14 - 16
hours. When the appliance is fully charged,
the charge indicator 6 lights up green.
7) Charge and discharge the toothbrush completely 3 times. The battery will have then
reached its full capacity.
4
NSZB 3.7 A1
8) You can now leave the handset in the charger 5 after every use, so as to always have
full power available.
Fitting/removing brush heads
■ To remove the brush head 1 pull it upwards
and off the drive shaft 2.
■ When fi tting the brush head 1, ensure that the
drive shaft 2 on the handset slides precisely
into the socket on the brush head 1. Push
the brush head 1 down until it completely
encloses the drive shaft 2.
NOTE
To avoid damage to the appliance, always use
original brush heads.
(For replacement brush heads, see the order
card)
Operation
This toothbrush has 3 diff erent performing levels:
– “Clean”: normal speed,
orange “Clean” LED 9
For cleaning the teeth.
– “Soft”: slow speed, green “Soft” LED 8
For cleaning the teeth of people with
sensitive gums.
– “Pulse”: slow speed with short breaks,
yellow “Pulse” LED 7.
For massaging the gums.
■ Press the on/off switch 0 once to activate the
“Clean” mode. The “Clean” LED 9 lights up.
■ Press once more to switch to “Soft” mode.
The “Soft” LED 8 lights up.
■ Press it a third time to switch to “Pulse” mode.
The “Pulse” LED 7 lights up.
■ To switch the toothbrush off , press the on/off
switch 0 once more.
Brushing teeth
WARNING!
Due to the unaccustomed eff ect of the toothbrush, there may be some initial gum bleeding.
This is normal. If this continues for more than
two weeks, you should consult your dentist.
1) Place the brush head 1 on the handset.
2) Moisten the brush under fl owing water.
3) Put a little toothpaste onto the wet brush.
NOTE
To avoid spray, do not switch on the appliance
until it is in your mouth
4) Use the on/off switch 0 to select the desired
operating mode.
NOTE
This toothbrush has a 30-second interval timer,
so that all four jaw quadrants can be cleaned
evenly.
GB
IE
NSZB 3.7 A1
5
5) Divide your mouth into four parts (quadrants):
GB
IE
upper left, upper right, lower left and lower
right.
6) Start in one quadrant:
Start with the brush head 1 on your gums,
and move the brush upwards/downwards
from the gums to the crown of the tooth.
Proceed in this manner on both the inside and
the outside of the tooth. Start again at the gums
for each individual tooth.
Do not forget to brush the back of the rear
molars.
To clean the chewing surfaces, guide the
brush over the chewing surfaces with a little
pressure.
7) After 30 seconds, the toothbrush stops briefl y
to signal that you should start cleaning the
next quadrant. Clean each jaw quadrant
using the same technique.
8) After two minutes the toothbrush stops its
operation briefl y 2 times. This informs you that
you have complied with the dental recommendation of two minutes cleaning.
9) Press the on/off switch 0 repeatedly until the
toothbrush stops.
10) Then take the toothbrush out of your mouth.
11) After use, rinse the brush head 1 thoroughly
under running water.
12) Remove the brush head 1 from the handset.
To clean the drive shaft 2 and the handset,
hold them under running water for a short
while. Hold the handset so that the drive shaft
2 is pointing downwards at an angle.
NOTE
Regularly massage your gums. This promotes
blood circulation and helps to keep them healthy.
Set the mode to "Pulse" and guide the moistened
brush over your gums with a light pressure.
6
NSZB 3.7 A1
Cleaning and care
DANGER – ELECTRIC SHOCK!
Always remove the plug of the charger 5
►
from the power socket before cleaning the
appliance! Risk of electric shock!
Never submerge the handle or the
charger 5 in water or other liquids.
CAUTION – PROPERTY DAMAGE!
Do not use detergents or solvents. These can
►
damage the plastic surfaces.
4) Remove the brush head 1 from the handset.
After use, clean the brush heads 1 thoroughly
under running water.
We recommend cleaning the brush heads 1
in a standard commercial denture cleaning
fl uid every 2 - 4 weeks. A new brush head 1
should be fi tted after about 3 months, and the
brush head must always be replaced when
the bristles start to bend outwards.
5) To clean the drive shaft 2 and the handset,
hold them under running water for a short
while. Hold the handset so that the drive shaft
2 is pointing downwards at an angle.
GB
IE
NOTE
Never open the housing of the charger 5 or
the toothbrush! They cannot be resealed in a
water-tight manner.
1) ) Dismantle the charger 5 for cleaning:
– Hold the lower part of the charger 5
fi rmly and tilt the top part, which contains
the brush holders 4, towards the rear.
2) Clean the upper part of the charger 5 under
running water. If the toothpaste residue in the
brush holders 4 cannot be removed, soak
the upper part of the charger 5 in warm
water and then rinse out the brush holders 4.
3) Clean the lower part of the charger 5 only
with a damp cloth.
Travel lock
This toothbrush is equipped with a travel lock.
You can lock the On/Off switch 0 to prevent
accidental starting of the toothbrush:
Press and hold the On/Off button 0 until the
charge indicator 6 fl ashes 5 x green.
The On/Off switch 0 is now locked.
Press and hold the On/Off button 0 until the
charge indicator 6 lights up once for a longer
period.
NOTE
If you try to switch on the toothbrush while the
travel lock is activated, the charge indicator 6
will fl ash 5 x. The toothbrush will not start.
NSZB 3.7 A1
7
Warranty and service
GB
The warranty provided for this appliance is 3 years
IE
from the date of purchase. This appliance has
been manufactured with care and inspected
meticulously prior to delivery. Please retain
your receipt as proof of purchase. In the event
of a warranty claim, please contact your
Customer Service by telephone. This is the only
way to guarantee free return of your goods.
The warranty only covers claims for material and
manufacturing defects, not for transport damage,
wearing parts or for damage to fragile components
such as switches or batteries. This appliance is
intended solely for private use and not for commercial purposes.
The warranty is deemed void if this product has
been subjected to improper or inappropriate
handling, abuse or modifi cations which were
not carried out by one of our authorised service
centres.
Your statutory rights are not restricted in any way
by this warranty.
The warranty period is not prolonged by repairs
made under the warranty. This also applies to replaced and repaired parts. Damage and defects
present at the time of purchase must be reported
immediately after unpacking, or no later than two
days after the date of purchase. Repairs made after
expiry of the warranty period are chargeable.
Hotline availability:
Monday to Friday 08:00 - 20:00 (CET)
8
NSZB 3.7 A1
Disposal
Under no circumstance should
the appliance be disposed of
in the normal domestic waste.
This product is subject to the
provisions of European Directive 2012/19/EU.
Dispose of the appliance via an approved disposal
company or your municipal waste facility. Please
observe the currently applicable regulations.
Please contact your waste disposal centre if you
are in any doubt.
Disposal of batteries
To dispose of the appliance in an environmentally
friendly way, you must remove the battery from
the appliance:
CAUTION – PROPERTY DAMAGE!
Remove the battery from the appliance only if
►
you want to scrap/dispose of the appliance!
The appliance is permanently defective after
you have removed the battery!
1) To remove the battery from the handset,
remove the small screw from the bottom of the
handset with a Phillips screwdriver.
2) Lever out the bottom plate of the handset, for
instance with a screwdriver.
3) Press the two tabs that hold the contents of
the handset in place inwards and pull out the
contents using a pair of pliers.
4) Remove the adhesive fi xation from the battery
and lever the battery out of its bracket, e.g.
with a screwdriver.
5) Dispose of the battery in an environmentally
friendly manner.
Used batteries may not be disposed of in
the household waste. All consumers are
statutorily obliged to dispose of batteries
at a collection site of his community/city
district or at a retail store. The purpose of
this obligation is to ensure that batteries
are disposed of in a non-polluting manner.
Only dispose of batteries when they are
fully discharged.
The packaging is made from environ-
mentally friendly material and can be
disposed of at your local recycling plant.
entschieden. Die Bedienungsanleitung ist Bestandteil dieses Produkts. Sie enthält wichtige Hinweise
für Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung. Machen Sie sich vor der Benutzung des Produkts mit
allen Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut.
Benutzen Sie das Produkt nur wie beschrieben
und für die angegebenen Einsatzbereiche. Händigen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe des
Produkts an Dritte mit aus.
Bestimmungsgemäßer
Gebrauch
Dieses Gerät dient ausschließlich der persönlichen
Zahnpfl ege im häuslichen Bereich. Dieses Gerät
ist ausschließlich für die Benutzung in privaten
Haushalten bestimmt. Es ist nicht vorgesehen zur
Verwendung in industriellen oder medizinischen
Bereichen und nicht in der Tierpfl ege. Benutzen Sie
es nicht gewerblich.
50/60 Hz
Leistungsaufnahme: 2 W
Akku: Li-Ion-Akku, 600 mAh,
3,7 V
Schutzart (Ladestation): IP X7
Schutzklasse: II /
Ladezeit: ca. 14 - 16 Stunden
(erstmaliges Laden)
Schutzart (Handgerät): IP X4
~
14
NSZB 3.7 A1
Sicherheitshinweise
GEFAHR - ELEKTRISCHER SCHLAG!
► Lassen Sie keine Flüssigkeiten in das Gerät eindringen und tauchen
Sie es nicht unter Wasser, um Beschädigungen zu vermeiden.
► Vermeiden Sie das Eindringen von Fremdkörpern.
► Wenden Sie sich bei Fehlfunktionen oder erkennbaren Schäden
an den Kundendienst.
► Achten Sie darauf, dass im Betrieb das Netzkabel niemals nass
oder feucht werden kann. Führen Sie das Netzkabel so, dass es
nicht eingeklemmt oder anderweitig beschädigt werden kann.
Gefahr eines elektrischen Schlages!
► Die Netzanschlussleitung dieses Gerätes kann nicht ersetzt wer-
den. Bei Beschädigung der Leitung ist das Gerät zu verschrotten.
► Berühren Sie niemals die Ladestation, wenn diese in das Wasser
gefallen ist. Ziehen Sie unbedingt erst den Netzstecker! Gefahr
eines elektrischen Schlages!
Tauchen Sie das Handgerät oder die Ladestation nicht in Wasser
oder andere Flüssigkeiten.
DE
AT
CH
WARNUNG - VERLETZUNGSGEFAHR!
► Zahnbürsten können von Kindern und von Personen mit reduzier-
ten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder
Mangel an Erfahrung und / oder Wissen benutzt werden, wenn
sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des
Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden
Gefahren verstanden haben.
► Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder durch-
geführt werden, es sei denn, sie sind beaufsichtigt.
► Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
NSZB 3.7 A1
15
DE
AT
CH
ACHTUNG - SACHSCHADEN!
► Die elektrische Zahnbürste darf nur mit der gelieferten Ladestation
geladen werden. Ansonsten kann das Gerät irreparabel beschädigt
werden!
► Betreiben Sie das Gerät ausschließlich mit dem mitgelieferten
Originalzubehör.
Aufstellen
HINWEIS
In feuchten Räumen, insbesondere in der
►
Nähe von Wasser (Bad), muss die Ladestation 5 so aufgestellt sein, dass sie vor
versehentlichem Hineinfallen in das Wasser
geschützt ist.
1) Stellen Sie die Ladestation 5 auf eine grade
und stabile Fläche.
Achten Sie dabei darauf, dass die Ladestation 5 nicht ins Wasser, wie zum Beispiel
in eine Badewanne oder ein Waschbecken
fallen kann.
Erste Verwendung
HINWEIS
Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, überzeugen Sie sich davon, dass es in einwandfreiem Zustand ist. Andernfalls darf es nicht
verwendet werden.
1) Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.
2) Reinigen Sie vor der ersten Verwendung den
neuen Bürstenkopf 1 mit klarem Wasser.
3) Öff nen Sie den Deckel 3 und stecken Sie
Ersatzbürstenköpfe in die Bürstenfächer 4.
Schließen Sie den Deckel 3 dann wieder.
4) Stellen Sie das Handgerät so auf die Ladestation 5, dass es auf den Dorn am Sockel
gleitet.
5) Lassen Sie das Handgerät ca. 14 - 16 Stunden
aufl aden, bevor Sie es erstmals verwenden.
Die Ladeanzeige 6 vorne am Handgerät
leuchtet rot während des Aufl adens.
6) Benutzen Sie dann das Handgerät so oft,
ohne es aufzuladen, bis die Leistung spürbar
schwächer wird oder die Zahnbürste den Betrieb stoppt und die Ladeanzeige 6 rot blinkt.
Laden Sie die Zahnbürste erst dann wieder für
14 - 16 Stunden auf. Wenn das Gerät aufgeladen ist, leuchtet die Ladeanzeige 6 grün.
7) Entladen und laden Sie die Zahnbürste insgesamt 3 x komplett. Dann hat der Akku seine
volle Kapazität erreicht.
16
NSZB 3.7 A1
8) Nun können Sie das Handgerät nach jeder
Benutzung in die Ladestation 5 stellen, um
immer die volle Leistung zur Verfügung zu
haben.
Bürstenkopf aufsetzen /
abnehmen
■ Zum Abnehmen des Bürstenkopfes 1, ziehen
Sie ihn nach oben von der Antriebswelle 2
ab.
■ Achten Sie beim Aufsetzen des Bürstenkopfes
1 darauf, dass die Antriebswelle 2 am
Handteil genau in die Aufnahme im Bürstenkopf 1 gleitet. Drücken Sie den Bürstenkopf
1 herunter, bis dieser komplett die Antriebswelle 2 umschließt.
HINWEIS
Verwenden Sie nur Original-Bürstenköpfe, um
Schäden am Gerät zu vermeiden.
(Ersatzbürstenköpfe siehe Bestellkarte)
Bedienen
Diese Zahnbürste hat 3 verschiedene Leistungsstufen:
– „Clean“: normale Geschwindigkeitsstufe,
orange „Clean“-LED 9
Zur Reinigung der Zähne.
– „Soft“: langsame Geschwindigkeitsstufe,
grüne „Soft“-LED 8
Zur Reinigung der Zähne bei empfi ndlichem Zahnfl eisch.
– „Pulse“: langsame Geschwindigkeitsstufe
mit kurzen Pausen, gelbe „Pulse“-LED 7
Zur Massage des Zahnfl eisches.
■ Drücken Sie einmal den Ein-/Ausschalter 0,
um die Leistungsstufe „Clean“ einzuschalten.
Die „Clean“-LED 9 leuchtet.
■ Drücken Sie ein weiteres Mal, um die Leistungs-
stufe „Soft“ einzustellen. Die „Soft“-LED 8
leuchtet.
■ Drücken Sie ein drittes Mal, um die Leistungs-
stufe „Pulse“ einzustellen. Die „Pulse“-LED 7
leuchtet.
■ Um die Zahnbürste auszustellen, drücken Sie
ein weiteres Mal auf den Ein-/Ausschalter 0.
Zähne putzen
WARNUNG!
Anfänglich kann es durch die ungewohnte Reizung zu etwas Zahnfl eischbluten kommen, das
ist normal. Hält dies länger als zwei Wochen
an, sollten Sie Ihren Zahnarzt befragen.
1) Stecken Sie den Bürstenkopf 1 auf das
Handgerät.
2) Feuchten Sie die Bürste unter fl ießendem
Wasser an.
3) Tragen Sie etwas Zahnpasta auf die feuchte
Bürste auf.
HINWEIS
Schalten Sie das Gerät erst im Mund ein, um
Spritzer zu vermeiden.
4) Stellen Sie am Ein-/Ausschalter 0 die ge-
wünschte Leistungsstufe ein.
HINWEIS
Diese Zahnbürste hat einen 30-Sekunden-IntervallTimer, damit Sie alle vier Kieferquadranten
gleichmäßig reinigen können.
DE
AT
CH
NSZB 3.7 A1
17
5) Teilen Sie Ihren Kiefer in vier Teile (Quadranten): oben links, oben rechts, unten links und
unten rechts.
DE
AT
CH
6) Beginnen Sie in einem Quadranten:
Setzen Sie den Bürstenkopf 1 auf das
Zahnfl eisch auf und führen Sie die Bürste vom
Zahnfl eisch ausgehend über den Zahn.
Verfahren Sie so mit der Innenseite sowie mit
der Außenseite des Zahnes. Setzen Sie für
jeden Zahn neu auf dem Zahnfl eisch an.
Vergessen Sie die Rückseite des hinteren
Backenzahnes nicht.
Um die Kaufl ächen zu reinigen, führen Sie die
Bürste mit leichtem Druck über die Kaufl ächen.
7) Nach 30 Sekunden unterbricht die Zahnbürste kurz den Betrieb, um Ihnen zu signalisieren,
dass Sie den nächsten Kieferquadranten
reinigen sollen. Reinigen Sie alle Kieferquadranten mit der gleichen Technik.
8) Nach zwei Minuten stoppt die Zahnbürste
den Betrieb 2 x kurz. Dann sind Sie der
zahnärztlichen Empfehlung von 2 Minuten
Zähneputzen gerecht geworden.
9) Drücken Sie den Ein-/Ausschalter 0 so oft,
bis die Zahnbürste stoppt.
10) Nehmen Sie erst dann die Zahnbürste aus
dem Mund.
11) Säubern Sie den Bürstenkopf 1 nach Gebrauch gründlich unter fl ießendem Wasser.
12) Nehmen Sie den Bürstenkopf 1 vom Handgerät ab.
Zum Reinigen der Antriebswelle 2 und des
Handgeräts, lassen Sie kurz Wasser darüberfl ießen. Halten Sie dabei das Handgerät so,
dass die Antriebswelle 2 schräg nach unten
weist.
HINWEIS
Massieren Sie Ihr Zahnfl eisch regelmäßig.
Das fördert die Durchblutung und somit die
Gesunderhaltung des Zahnfl eisches. Stellen Sie
die Leistungsstufe „Pulse“ ein und führen Sie die
angefeuchtete Bürste mit leichtem Druck über
das Zahnfl eisch.
18
NSZB 3.7 A1
Reinigung und Pfl ege
GEFAHR - ELEKTRISCHER SCHLAG!
► Ziehen Sie vor jeder Reinigung den
Netzstecker der Ladestation 5 aus der
Netzsteckdose! Es besteht die Gefahr eines
elektrischen Schlages!
Tauchen Sie das Handgerät oder die
Ladestation 5 niemals in Wasser oder
andere Flüssigkeiten!
ACHTUNG - SACHSCHADEN!
Verwenden Sie keine Reinigungs- oder
►
Lösemittel. Diese können die Kunststoff Oberfl ächen beschädigen.
HINWEIS
Öff nen Sie niemals das Gehäuse der Ladestation 5 oder der Zahnbürste! Diese können
nicht wieder wasserdicht verschlossen werden.
1) Nehmen Sie die Ladestation 5 zum Reinigen
auseinander:
– Halten Sie den unteren Teil der Ladestation
5 fest und kippen Sie den oberen Teil, in
dem sich die Bürstenfächer 4 befi nden,
nach hinten weg.
2) Reinigen Sie den oberen Teil der Ladestation 5 unter fl ießendem Wasser. Falls sich
Zahnpastarrückstände in den Bürstenfächern
4 nicht lösen, lassen sie den oberen Teil der
Ladestation 5 einige Zeit in warmem Wasser
einweichen und spülen Sie die Bürstenfächer
4 dann aus.
3) Reinigen Sie den unteren Teil der Ladestation
5 nur mit einem weichen, leicht angefeuchteten Tuch.
4) Nehmen Sie den Bürstenkopf 1 vom Handgerät ab. Säubern Sie die Bürstenköpfe 1 nach
Gebrauch gründlich unter fl ießendem Wasser.
Wir empfehlen eine Reinigung der Bürstenköpfe 1 in handelsüblicher Reinigungsfl üssigkeit für Zahnprothesen etwa alle 2 - 4
Wochen. Nach ca. 3 Monaten, spätestens
jedoch wenn sich die Borsten nach außen
biegen, sollten Sie einen neuen Bürstenkopf 1
verwenden.
5) Zum Reinigen der Antriebswelle 2 und des
Handgeräts, lassen Sie kurz Wasser darüberfl ießen. Halten Sie dabei das Handgerät so,
dass die Antriebswelle 2 schräg nach unten
weist.
Reisesicherung
Diese Zahnbürste ist mit einer Reisesicherung
ausgestattet. Sie können den Ein-/Ausschalter
0 sperren, um ein unbeabsichtigtes Starten der
Zahnbürste zu vermeiden:
Drücken und halten Sie den Ein-/Ausschalter 0,
bis die Ladeanzeige 6 5 x grün blinkt.
Der Ein-/Ausschalter 0 ist nun gesperrt.
Zum Entsperren drücken und halten Sie den Ein-/
Ausschalter 0, bis die Ladeanzeige 6 einmal
lang aufl euchtet.
HINWEIS
Wenn Sie, während die Reisesicherung aktiviert
ist, versuchen die Zahnbürste einzuschalten,
leuchtet die Ladeanzeige 6 5 x kurz auf. Die
Zahnbürste startet nicht.
DE
AT
CH
NSZB 3.7 A1
19
Garantie und Service
Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Garantie
ab Kaufdatum. Das Gerät wurde sorgfältig
produziert und vor Anlieferung gewissenhaft
DE
geprüft. Bitte bewahren Sie den Kassenbon
AT
als Nachweis für den Kauf auf. Bitte setzen
CH
Sie sich im Garantiefall mit Ihrer Servicestelle
telefonisch in Verbindung. Nur so kann eine
kostenlose Einsendung Ihrer Ware gewährleistet werden.
Die Garantieleistung gilt nur für Material- oder
Fabrikationsfehler, nicht aber für Transportschäden, Verschleißteile oder für Beschädigungen an
zerbrech lichen Teilen, z. B. Schalter oder Akkus.
Das Produkt ist lediglich für den privaten und nicht
für den gewerblichen Gebrauch bestimmt.
Bei missbräuchlicher und unsachgemäßer Behandlung, Gewaltanwendung und bei Eingriff en,
die nicht von unserer autorisierten ServiceNiederlassung vorgenommen wurden, erlischt die
Garantie.
Ihre gesetzlichen Rechte werden durch diese
Garantie nicht eingeschränkt.
Die Garantiezeit wird durch die Gewährleistung
nicht verlängert. Dies gilt auch für ersetzte und
reparierte Teile. Eventuell schon beim Kauf vorhandene Schäden und Mängel müssen sofort nach
dem Auspacken gemeldet werden, spätestens
aber zwei Tage nach Kaufdatum. Nach Ablauf
der Garantiezeit anfallende Reparaturen sind
kostenpfl ichtig.
Service Deutschland
Tel.: 0800 5435 111 (Kostenfrei aus
dem dt. Festnetz/Mobilfunknetz)
E-Mail: kompernass@lidl.de
Erreichbarkeit Hotline: Montag bis Freitag von
8:00 Uhr – 20:00 Uhr (MEZ)
Entsorgung
Werfen Sie das Gerät
keinesfalls in den normalen
Hausmüll. Dieses Produkt
unterliegt der europäischen
Richtlinie 2012/19/EU.
Entsorgen Sie das Gerät über einen zugelassenen
Entsorgungsbetrieb oder über Ihre kommunale
Entsorgungseinrichtung. Beachten Sie die aktuell
geltenden Vorschriften. Setzen Sie sich im Zweifelsfall mit Ihrer Entsorgungseinrichtung in Verbindung.
20
NSZB 3.7 A1
Batterien/Akkus entsorgen
Um das Gerät umweltgerecht zu entsorgen, müssen
Sie den Akku aus dem Gerät entfernen:
ACHTUNG - SACHSCHADEN!
Entnehmen Sie den Akku nur aus dem
►
Gerät, wenn Sie das Gerät entsorgen/verschrotten wollen! Das Gerät ist defekt, wenn
Sie den Akku ausgebaut haben!
1) Um den Akku aus dem Handgerät zu entfernen,
entfernen Sie die kleine Schraube auf der
Unterseite des Handgeräts mit einem Kreuzschlitzschraubendreher.
2) Hebeln Sie die Bodenplatte des Handgeräts,
zum Beispiel mit einem Schraubendreher,
heraus.
3) Drücken Sie die beiden Arretierungen, die
den Inhalt des Handgeräts im Gehäuse
halten nach Innen und ziehen Sie den Inhalt
mit Hilfe einer Zange heraus.
4) Entfernen Sie die Klebefi xierung vom Akku
und hebeln Sie diesen, z. B. mit einem Schraubendreher, aus der Halterung.
Batterien/Akkus dürfen nicht im Hausmüll
entsorgt werden. Jeder Verbraucher ist
gesetzlich verpfl ichtet, Batterien/Akkus
bei einer Sammelstelle seiner Gemeinde /
seines Stadtteils oder im Handel abzugeben. Diese Verpfl ichtung dient dazu, dass
Batterien/Akkus einer umweltschonenden
Entsorgung zugeführt werden können.
Geben Sie Batterien/Akkus nur im entladenen Zustand zurück.
Die Verpackung besteht aus umwelt-
freundlichen Materialien, die Sie über
die örtlichen Recyclingstellen entsorgen
können.
NSZB 3.7 A1
21
22
NSZB 3.7 A1
KOMPERNASS HANDELS GMBH
BURGSTRASSE 21
44867 BOCHUM
DEUTSCHLAND / GERMANY
www.kompernass.com
Last Information Update · Stand der Informationen:
08 / 2015 · Ident.-No.: NSZB3.7A1-052015-2
IAN 115742
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.