Neumann.Berlin U 87 Ai Operating Instructions Manual

Bedienungsanleitung Operating Instructions
U 87 Ai
georg neumann gmbh · ollenhauerstr. 98 · 13403 berlin · germany tel +49 (0)30 / 41 77 24-0 · fax -50 · headoffice@neumann.com · www.neumann.com
Inhaltsverzeichnis
1. Das Kondensatormikrofon U 87 Ai
2. Ausführungsformen und Beschaltung des Ausganges
3. Mikrofonkabel
4. Stromversorgung
5. Betrieb an unsymmetrischen oder mitten­geerdeten Eingängen
6. Zerlegen des Mikrofons und Messeingang
7. Te chnische Dat en
8. Frequenzgänge und Polardiagramme
9. Einige Hinweise zur Pfl ege von Mikrofonen
10. Zubehör
1. Das Kondensatormikrofon U 87 Ai
Das Kondensatormikrofon U 87 Ai ist ein umschalt­bares Studiomikrofon der Serie „fet 8 0®“, das si ch durch sein e Übertragungseigenschaf ten, verschie ­dene Schaltmöglichkeiten und seine gefällige Form auszeichnet. Das U 87 Ai ist für eine große Anzahl von An wen dungs fällen in der Rundfunk-, Fernseh -, Film- und Tonträger-Aufnahmetechnik in gleicher Weise gut geeignet.
Der Zusatzbuchstabe „A“ in der Bezeichnung deu­tet auf die aktuelle Ausführungsart (seit 1986) im Vergleich zum seit 1967 gelieferten Mikrofon U 87 i hin.
Die Änd erung bezieht s ich nur auf den elektrisc hen Teil des Mikrofons: sie macht das U 87 Ai betriebs­sicherer durch eine niederohmigere Zuführung der Kapselvorspannungen; sie erhöht das Übertra­gungsmaß bei gleichem Schalldruck um ca. 10 dB und verbessert den Geräuschspannungsabstand um 3 dB. Das U 87 Ai hat anstelle der Batteriehal­terung im U 87 i einen Gleichspannungswandler, wodurch sich der Stromverbrauch des Mikrofons auf 0,8 mA erhöht.
Die akus tischen Eigen schaften des M ikrofons sowi e seine äußere Form haben sich nicht verändert:
Die elastisch gelagerte Doppelmembrankapsel umgibt ein großer Drahtgeflechtkorb. Die Ein­sprechrichtung ist seitlich, wobei die Vorderseite durch das Firmenschild gekennzeichnet ist. Un-
Table of Contents
1. The U 87 Ai Condenser Microphone
2. Microphone Versions and Output Wiring
3. Microphone Cables
4. Power Supply
5. Operation with Unbalanced or Center Tap Grounded Inputs
6. Disassembling of the Microphone and Test Input
7. Technical Specifi cations
8. Frequency Responses and Polar Pattern
9. Some Remarks on Microphone Maintenance
10. Accessories
1. The U 87 Ai Condenser Microphone
The U 87 Ai condenser microphone is an “fet 80®” series studio microphone with three switchable directional patterns, outstanding performance and an attractive shape. The U 87 Ai is equally well suited for applic ations in radio and television broadcasting, fi lms and phonograph production.
The supplementary letter “A” in the name indi cates the current version (since 1986) of the U 87 i mi­crophone supplied since 1967.
The modi fi cation applies only to the elec trical part of the microphone: it makes th e U 8 7 Ai safer to op ­erate by reason of a lower-impedance supply lead for the capsule pol arizing voltages; it increases the transmission factor by about 10 dB for the same sound pressure level; and it improve s the S/N ratio by 3 dB. In place of the batter y holder of the U 87 i, the U 87 Ai has a dc converter, which increases the current consumption to 0.8 mA.
The acoustic characterist ics and the external form of the microphone remain unaltered:
Its large grille houses an elastically suspended dual-m embrane capsule . The axis of maximum sen­sitivity is at right angles to the microphone body. Its front is marked by the Neumann emblem. B elow the grille are three switches. These enable the di­rectional characteristic, low frequency response and attenuation factor to be changed for diff erent requirements.
terhalb des Korbes sind drei Schalter angeordnet. Mit ihnen lassen sich Richtcharakteristik, Fre­quenzgang und Übertragungsfak tor verändern und unterschiedlichen Anforderungen anpassen:
Für die Einstellung der Richtcharakteristiken „Ku­gel“, „Niere“ oder „Ach t“ dient der Schieb eschalter an der Vorderseite. Ein darüberliegendes Fenster zeigt in Sym bo len die Einstellung a n. Der Frequenz­gang des Übertragungsfaktors ist für die Charak­teristiken „Niere“ und „Acht“ auch im oberen Tonfrequenzbereich für senkrechten Schalleinfall prakt isch linear. Damit kann das Mikrofon speziell auch in geringem Abstand von den Schallquellen ein geset zt we rden , ohn e das s sich ei n unnatürlich scharfer Klangeindruck ergibt.
Ein weiterer Schiebeschalter an der Rückseite des Mikrofo ns schaltet eine Vordämpfung von c a. 10 dB ein. Das Mikrofon vermag dann Schalldruckpegel bis zu 127 dB (entspricht einem Schalldruck von 45 Pa) verzerrungsfrei zu übertragen.
Als Maßnahme gegen Störschall beschneidet im U 87 Ai ein elektrischer Hochpass unterhörfre ­quenten Schall.
Betätigt man den dritten Schalter, so wird im entsprechenden Fenster das Zeichen bar, und die untere Grenzfrequenz des Mikrofons wird heraufgesetzt: Tieff requenter Störschall wird schon am Eingang des Mikrofonverstärkers abge­schwächt. Der bei Druckgradientenempfängern unvermei dbare Tiefenanstieg bei Nahbesprechun g wi rd de rart ko mpen siert , das sich in Ste llun g „Ni e­re“ für einen B esprechung sabstand von 30...40 cm und in Stellung „Acht“ für 15...20 cm Abstand ein ebener Frequenzgang ergibt.
Siebglieder im Mikrofonausgang, eine statische Schutz wicklung im Übertrager und dessen hohe Unsymmetriedämpfung schützen das Mikrofon nicht nur vor parasitären Wechselströmen im Ka­belschirm (sogenannten Brummschleifen usw.), sondern auch vor Störungen durch Rundfunk- und Fernsehsender sowie durch Radargeräte.
Das Mikrofon hat einen symmetrischen Ausgang mit Übertrager. Der 3-polige XLR-Stecker hat fol­gende Belegung:
Pin 1: 0 V/Masse Pin 2: Modulation (+Phase) Pin 3: Modulation (–Phase)
sicht-
The directional characteristics “omni”, “cardioid” or “fi gure-8” are set with a slider switch on the front of the microphone. A window above this switch shows the setting by symbols. In the “car­dioid” and “fi gure -8” positions the frequency response of the transmission factor is practically linear for perpendicular sound incidence, even in the upper audio frequency range. The microphone is thus particularly suitable for use at short dis­tances from the sound source without an unnatu­rally sharp sound impression.
A second slider switch located on the rear of the microphone introduces a preattenuation of about 10 dB in the circuit. The microphone will handle so und pre ssur e level s of up to 127 d B (cor res pond ­ing to a sound pressure of 45 Pa) without distor­tion.
To avoid structure born or wind noise, an electri­cal high-pass fi lter in the U 87 Ai clips sub-audio frequencies.
Operating the third switch makes the sign ible in its corresponding cutout window and intro­duces a low frequency roll-off . Low frequency inter­fering noises are thus attenuated at the input of the microphone amplifi er. The unavoidable emphasis on bass notes which occurs in all pressure-gradient microphones during close talking (proximity eff ect) is compensated to such an extent that a uniform fre­quency response is produced in the “cardioid” posi­tion for a talking distance of 30 –40 cm and in the “fi gure-8” position for a distance of 15–20 cm.
The microphone is largely immune to parasitic al­ternating currents in the cable shield, ac-induced hum and interference caused by radio and TV transmitters and radar equipment due to fi ltering in its output line and a specially constructed out­put transformer with hig h common mode reje ction and a static shield winding.
The microphone has a transformer-balanced out­put. The 3 -pin XLR connector has the following pin assignments:
Pin 1: 0 V/ground Pin 2: Modulation (+phase) Pin 3: Modulation (–phase)
vis-
2 3
2. Ausführungsformen und Beschal tung des Ausganges
Folgende Ausführungsformen sind erhältlich:
U 87 Ai ................ ni .............Best.-Nr. 007022
Standardausführung mit 3-poligem Switchcraft­Steckereinsatz und nickelmatter Oberfl äche. Er­forderliches Gegenstück: XLR 3 F.
Die Zuordnung der Mikrofonanschlüsse ent spricht DIN EN 60268-12 bzw. IEC 60268-12.
Die Modulationsadern liegen an Pin 2 und 3, die Abschirmung an Pin 1. Bei einem Schalldruckan­stieg vor der Mikrofonmembran tritt an Pin 2 eine positive Spannung auf.
Das U 87 Ai hat einen elektr ischen Innenwider stand von 200 Ohm. Der Eingangswiderstand des nach­folgenden Verstärkers sollte möglichst fünfmal so groß oder größer sein, also 1000 Ohm.
U 87 Ai mt ............ sw ............ Best.-Nr. 007023
Wie oben, jedoch schwarzmatte Oberfl äche.
3. Mikrofonkabel
Die höchste zulässige Kabellänge zwischen Mi­krofon und Verstärker beträgt etwa 300 m. Bei größeren Kabellängen beeinfl usst die Kabelkapa­zität den Frequenzgang und führt in Verbindung mit der Streuinduktivität des Mikrofonüber tragers zu-nächst zu einem Anstieg am oberen Ende des Übertragungsbereiches.
Für das Mikrofon U 87 Ai stehen folgende Kabel zur Verfügung:
IC 3 mt .................sw ............ Best.-Nr. 006543
Mikrofonkabel mit Doppeldrallumspinnung als Abschirmung. Ø 5 mm, Länge 10 m. XLR 3 Steck­verbinder, schwarzmatt.
IC 31 mt (5 m) ....... sw ............ Best.-Nr. 006570
Mikrofonkabel mit Doppeldrallumspinnung als Abschirmung. Textilumsponnen, zur Vermeidung von Reibgeräuschen bei der Verwendung an Mi­krofonangel ode r Windschutzkorb. Ø 4,5 mm, Länge 5 m. XLR 3 Steckverbinder, schwarzmatt.
IC 4 (10 m) ............ ni ............. Best.-Nr. 006547
IC 4 mt (10 m) ....... sw ............ Best.-Nr. 006557
Kabel mit dreh- und schwenkbarem Stativgelenk für Mikrofone mit Gewindeanschluss, mit Dop­peldrallumspinnung als Abschirmung. Der Ge-
2. Microphone Versions and Output Wiring
These versions are available:
U 87 Ai ................ ni .............Cat. No. 007022
Standard version with male 3-pole connector in­sert and satin nickel fi nish. Requires XLR 3 F cable connector.
The microphone is wired as per DIN EN 60268-12 or IEC 60268-12:
Modulation is connected to pins 2 and 3, the shield to pin 1. A sudden sound pressure rise in front of the diaphragm causes a positive voltage to appear at pin 2.
The U 87 Ai has an electrical source impedance of 200 ohms. The input impedance of the following ampli fi er sh ould be at l east fi ve ti mes a s gre at, i .e.
1000 ohms.
U 87 Ai mt ............ blk ............ Cat. No. 007023
As above, but with matt black fi nish.
3. Microphone Cables
The cable length betwe en microphone and follow­ing preamp lifi er should n ot exceed 300 m (980 f t.). The capacitance of greater cable lengths could af­fect the frequency response and, in conjunction with the leakage inductance of the microphone’s output transformer, would result in a rise at the upper end of the frequency range.
The following cables are available for the U 87 Ai microphone:
IC 3 mt ................blk ............ Cat. No. 006543
Microphone cable with double twist (double helix) braiding as shield. Ø 5 mm, length 10 m. XLR 3 con­nectors, matte black.
IC 31 mt (5 m) ....... blk ............ Cat. No. 006570
Microphone cable with double twist (double helix) braiding as shield. Textile-braided to avoid fric­tional noise due to the handling of bo oms or plastic leadings (for example in windscreens). Ø 4,5 mm, length 5 m. XLR 3 connectors, matte black.
IC 4 (10 m) ...........ni .............. Cat. No. 006547
IC 4 mt (10m) ........ blk ............ Cat. No. 006557
Microphone cable with rotatable swivel mount for microph ones with a thre ad, and double tw ist braid­ing as shield. It has a 5/8"-27 female thread, plus a
windeanschluss hat 5/8"-27-Gang, mit Adapter für 1/2"- und 3/8"-Stative. Ø 5 mm, Länge 10 m. XLR 3-Verbinder.
AC 22 (0,3 m) ......................... Best.-Nr. 006598
Adapterk abel mit XLR 5 F-B uchse und 3, 5 mm Stere­oklinkens tecker, unsymmetr isch, für den Ans chluss des XLR 5-Ausganges des Speisegerätes BS 48 i-2 oder der Matrix box MTX 191 A an Geräte mit 3,5 mm Stereoklinkenbuchse. Für alle Mikrofone außer der Ausgangsstufe KM 100 und des GFM 132.
AC 25 (0,3 m) ......................... Best.-Nr. 006600
Adapterkabel mit XLR 3 F-Buchse und 6,3 mm Monoklinkenstecker, unsymmetrisch, für den Anschluss des 3-poligen XLR-Ausganges eines Speisegerätes an Geräte mit 6,3 mm Monoklin­kenbuchse. Für alle Mikrofone mit Ausnahme der Ausgangsstufe KM 100 und des GFM 132.
AC 27 (0,3 m) ......................... Best.-Nr. 006602
Y-Kabel mit einer XLR 5 F-Buchse und zwei 6,3 mm Monoklinkensteckern, unsymmetrisch, für den Anschluss des X LR 5-Ausgan ges des Speisegerätes BS 48 i-2 oder der Matrixbox MTX 191 A an Geräte mit 6,3 mm Monoklinkenbuchsen . Für alle Mikrofo­ne mit Ausnahme von KM 100 und GFM 132.
Andere Kabellängen sind auf Wunsch lieferbar.
4. Stromversorgung
4.1 Die Phantomspeisung
Das Mikrofon U 87 Ai wird mit 48 V phantomge­speist (P48, IEC 1938).
Bei der Phantomspeisung fl ießt der Speisestrom vom positiven Pol der Spannungsquelle über die elektrische Mitte der beiden Modulationsadern zum Mikr ofon. Er wird hierzu über zwei gleich große Widerstände beiden Tonadern gleichsinnig zuge­führt. Die Rückleitung des Gleichstroms erfolgt über den Kabelschirm. Der Einfl uss von Störspannungen, die der Speisegleichspannung überlagert sind, auf die Ausgangsspannung des Mikrofons wird dadurch um das Maß der Unsymmetriedämpfung herabge­setzt, bei Neumann-Mikrofonen um mehr als 60 dB. Mit der Phantomspeisung ist eine kompatible An­schlusstechnik möglich, weil zwischen beiden Mo­dulationsadern keine Potential diff erenz besteht: Auf die Anschlussdosen können wahlweise auch dynamische Mikrofone oder Bändchen mikrofone
thread adapter to connect to 1/ 2"- and 3/8" stands. Ø 5 mm, length 10 m. XLR 3 connectors.
AC 22 (0.3 m) ......................... Cat. No. 006598
Adapter cable with XLR 5 M connector and unbal­anced 3.5 mm stereo jack. It is used to connect the 5-pin XLR output of the BS 48 i-2 power sup­ply or the MTX 191 A matrix amplifi er to units with a 3.5 mm stereo input. It is designed for all mi­crophones of the fet 80/100 series and KM 100 F, excluding the KM 100 and the GFM 132.
AC 25 (0.3 m) ......................... Cat. No. 006600
Adapter cable with XLR 3 M connector and unbal­anced 6.3 mm mono jack. It is used to connect 3-pin XLR outputs of power supplies to units with a 6.3 mm monojack input. Designed for all micro­phones, excluding KM 100 System and GFM 132.
AC 27 (0.3 m) ......................... Cat. No. 006602
Y-cable with XLR 5 M connector and two unbal­anced 6.3 mm mono jacks. It is used to connect XLR 5 outputs of the BS 48 i-2 power supply or the MTX 191 A matrix amplifi er to units with 6.3 mm monojack inputs. Designed for all microphones, excluding KM 100 System and GFM 132.
Custom-made cables are available on request.
4. Power Supply
4.1 Phantom Powering
The U 87 Ai microphone operates on 48 volt phan­tom power (P48, IEC 1938).
With phantom powering the dc from the positive supply terminal is divided via two identical re­sistors, one half of the dc fl owing through each audio (modulation) conductor to the microphone, and returning to the voltage source via the cable shield. As a consequence, the eff ect of dc supply voltage noise super-imposed on the microphone output voltage is reduced by the common mode rejection factor. Neumann microphones have a common mode rejection factor exceeding 60 dB. Phantom powering provides a fully compatible connecting system, since no potential diff erences exist between the two audio conductors. Studio outlets so powered will therefore also accept dynamic microphones and ribbon microphones as well as the modulation conductors of tube-equipped
4 5
Loading...
+ 6 hidden pages