Netgear RNDP2220 Installation Manual [de]

ReadyNAS Ultra-, Ultra Plus-, NVX- und Pro-Serien

Hardwarehandbuch
Ultra 2 Plus Ultra 4 Plus Ultra 6 Plus
NVX Pioneer NVX (Business Edition)
Pro 2 Pro 4 Pro 6 Pro Pioneer Pro (Business Edition)
350 East Plumeria Drive
San Jose, CA 95134 USA
Juli 2011
202-10852-02
ReadyNAS-Desktop-Speichersysteme
© 2011 NETGEAR, Inc.Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieser Publikation darf ohne schriftliche Genehmigung von NETGEAR, Inc. in irgendeiner Form oder
Weise reproduziert, übertragen, transkribiert, in einem Datenabfragesystem gespeichert oder in irgendeine Sprache übersetzt werden.
Technischer Support
Danke, dass Sie sich für NETGEAR entschieden haben. Unter http://support.netgear.com können Sie Ihr Produkt registrieren, die neuesten Produkt-Updates beziehen oder den Online-Support in Anspruch nehmen.
Telefon (nur USA und Kanada): 1-888-NETGEAR Telefon (andere Länder): Siehe Supportinformationskarte
Marken
NETGEAR, das NETGEAR-Logo und Connect with Innovation sind Marken und/oder eingetragene Marken von NETGEAR, Inc. und/oder seiner Tochtergesellschaften in den USA und/oder anderen Ländern. Informationen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. © 2011 NETGEAR, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Nutzungsbedingungen
Zur Verbesserung des internen Designs, des Betriebs und/oder der Zuverlässigkeit behält NETGEAR sich das Recht vor, die in diesem Dokument beschriebenen Produkte ohne vorherige Ankündigung zu ändern. NETGEAR lehnt im Zusammenhang mit dem Einsatz oder der Anwendung der hier beschriebenen Produkte oder Schaltpläne jegliche Haftung ab.
2

Inhaltsverzeichnis

Kapitel 1 Erste Schritte
Zusätzliche Dokumentation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Auswahl eines Aufstellungsorts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Systemanforderungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Geräte ohne Festplatten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Kapitel 2 ReadyNAS Ultra 2, Ultra 2 Plus, Pro 2
Vorderseite und Seiten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Festplattenschacht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Rückseite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Statusinformationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Herunterfahren des Systems . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Startmenü. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Kapitel 3 ReadyNAS Ultra 4, Ultra 4 Plus, Pro 4, NVX Pioneer,
NVX (Business Edition)
Vorderseite und Seiten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Festplattenschacht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Rückseite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Statusinformationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Herunterfahren des Systems . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Startmenü. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Kapitel 4 ReadyNAS Ultra 6, Ultra 6 Plus, Pro 6, Pro Pioneer,
Pro (Business Edition)
Vorderseite und Seiten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Festplattenschacht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Rückseite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Statusinformationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Herunterfahren des Systems . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Startmenü. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Kapitel 5 Festplatten
Bereits formatierte Festplatten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Hinzufügen einer Festplatte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Benachrichtigung über ausgefallene Festplatten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Ersetzen einer Festplatte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
3
ReadyNAS-Desktop-Speichersysteme
Anhang A Standardvorgaben und technische Daten
Systeme mit zwei Schächten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Systeme mit vier Schächten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Systeme mit sechs Schächten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
Sicherheitswarnungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Elektrische Sicherheitsvorkehrungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Allgemeine Sicherheitsvorkehrungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Sicherheitsvorkehrungen in Zusammenhang mit elektrostatischen
Entladungen (ESD). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Anhang B Konformitätserklärung
Stichwortverzeichnis
4

1. Erste Schritte

Wir freuen uns, dass Sie sich für ein ReadyNAS®-Speichersystem entschieden haben. In diesem
ReadyNAS Ultra-, Ultra Plus-, NVX- und Pro-Serien
Merkmale dieser Speichersysteme beschrieben.
Dieses Kapitel enthält die folgenden Abschnitte:
Zusätzliche Dokumentation
Auswahl eines Aufstellungsorts
Systemanforderungen
Geräte ohne Festplatten
– Hardwarehandbuch werden die äußeren
1
5
ReadyNAS-Desktop-Speichersysteme

Zusätzliche Dokumentation

Ausführliche Informationen zur Konfiguration, Verwaltung und Verwendung des Speichersystems finden Sie im entsprechenden Softwarehandbuch des Geräts. Die Handbücher sind in der folgenden Tabelle aufgeführt.
Modell Softwarehandbuch
Ultra-Reihe: Ultra 2, Ultra 4, Ultra 6 ReadyNAS für Home RAIDiator 4.2.17 – Softwarehandbuch
Ultra Plus-Reihe: Ultra 2 Plus, Ultra 4 Plus, Ultra 6 Plus
NVX Pioneer
Pro Pioneer
NVX (Business Edition) ReadyNAS für Business RAIDiator 4.2.17 – Softwarehandbuch
Pro 2
Pro 4
Pro 6
Pro (Business Edition)
Beide Dokumente finden Sie unter http://www.readynas.com/documentation.
NETGEAR unterhält eine Community-Website, auf der ReadyNAS-Produkte unterstützt werden. Unter http://readynas.com finden Sie unter anderem Erfahrungsberichte, Tutorials, eine Vergleichstabelle, Software-Updates, Dokumentation und ein aktives Benutzerforum.

Auswahl eines Aufstellungsorts

Das ReadyNAS-Desktopgerät ist auf Heim- und kleine Büroumgebungen ausgelegt und kann freistehend aufgestellt werden. Durch seine kleinen, kompakten Abmessungen lässt es sich problemlos auf einem Schreibtisch oder in einem Schrankregal aufstellen.
Stellen Sie das Gerät an einem Ort auf, der folgende Kriterien erfüllt:
Die Kabel lassen sich leicht anschließen.
Wasser oder Feuchtigkeit können nicht in das Gehäuse eindringen.
Der Luftstrom muss rund um das Gerät und durch die Lüftungsschlitze an den
Gehäuseseiten ohne Einschränkung gewährleistet sein.
Die Luft sollte so staubfrei wie möglich sein.
Eine Überschreitung der maximalen Betriebstemperatur sollte unwahrscheinlich sein.
Wenn Sie eine unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) verwenden, sollten Sie
das Netzkabel sicher an die USV anschließen können.
6
ReadyNAS-Desktop-Speichersysteme

Systemanforderungen

Für das ReadyNAS-Desktopgerät wird Folgendes benötigt:
Netzwerkverbindung
Betriebssystem: Microsoft Windows 7, Vista, XP, 2000, Mac OS, UNIX oder Linux
Browser: Microsoft Internet Explorer ab Version 7.0, Apple Safari ab Version 2.0,
Mozilla Firefox ab Version 2.0 oder Opera ab Version 9.5
Festplattenlaufwerk(e) von der NETGEAR-Hardwarekompatibilitätsliste; siehe
http://www.readynas.com/hard_disk_hcl.

Geräte ohne Festplatten

Wenn Sie ein ReadyNAS-Speichersystem ohne vorinstallierte Festplattenlaufwerke erworben haben, müssen Sie vor der Nutzung des Geräts die folgenden Schritte ausführen. Das folgende Verfahren wird anhand eines ReadyNAS-Speichersystems mit zwei Schächten veranschaulicht, diese Schritte gelten aber auch für Modelle mit vier oder sechs Schächten.
¾ So bereiten Sie ein Gerät ohne Festplatten für die erstmalige Nutzung vor:
1. Halten Sie mindestens ein Festplattenlaufwerk bereit, das in der
NETGEAR-Hardwarekompatibilitätsliste aufgeführt ist.
Siehe http://www.readynas.com/hard_disk_hcl.
Falls Sie eine bereits formatierte Festplatte verwenden, sollten Sie die Vorsichtsmaßnahmen unter
2. Setzen Sie eine Festplatte bei ausgeschaltetem Gerät wie folgt in einen Festplattenschacht ein:
a. Drücken Sie auf die Festplattenentriegelung.
Bereits formatierte Festplatten auf Seite 31 beachten.
Der Griff des Festplattenrahmens springt auf.
7
ReadyNAS-Desktop-Speichersysteme
b. Ziehen Sie den Festplattenrahmen heraus, setzen Sie die neue Festplatte in den
Rahmen ein, und befestigen Sie die Festplatte mit den dem Gerät beigefügten Schrauben am Festplattenrahmen.
c. Stellen Sie sicher, dass die Festplattenanschlüsse im Festplattenschacht nach innen
zeigen.
d. Schieben Sie den Festplattenrahmen wieder in das Gerät, und drücken Sie den Griff
zum Sichern der Festplatte nach unten.
3. Schalten Sie das Gerät ein, und führen Sie einen Neustart mit den Werkseinstellungen
durch.
e. Siehe Startmenü auf Seite 14.
Hinweis: Bei diesem Vorgang werden alle Daten gelöscht, und die
Festplatte wird im X-RAID2
TM
-Format formatiert. Falls Sie eine bereits formatierte Festplatte mit Daten verwenden, die beibehalten werden sollen, müssen Sie diese auf eine externe Festplatte verschieben, bevor Sie die bereits formatierte Festplatte im ReadyNAS-Gerät verwenden.
Der Neustart mit den Werkseinstellungen kann bis zu 30 Minuten dauern, da das Gerät die Festplatte testet und formatiert, das Betriebssystem installiert und ein Laufwerk erstellt. Während dieses längeren Vorgangs können Sie den Fortschritt über RAIDar verfolgen. Weitere Informationen zu RAIDar finden Sie im Softwarehandbuch zum Gerät
http://www.readynas.com/documentation.
unter
Falls Sie mehrere Festplatten gleichzeitig installieren, müssen diese synchronisiert werden. Je nach Festplattengröße kann dies mehrere Stunden in Anspruch nehmen. Sie können das ReadyNAS-Gerät weiterverwenden, aber die Zugriffsgeschwindigkeit ist langsamer, solange die Laufwerkssynchronisierung noch nicht abgeschlossen ist.
8

2. ReadyNAS Ultra 2, Ultra 2 Plus, Pro 2

In diesem Kapitel erhalten Sie einen Überblick über die äußeren Merkmale von ReadyNAS Ultra 2, Ultra 2 Plus und Pro 2. Es enthält folgende Abschnitte:
Vorderseite und Seiten
Festplattenschacht
Rückseite
Statusinformationen
Herunterfahren des Systems
Startmenü
2
9
ReadyNAS-Desktop-Speichersysteme
1
2
3
6
8
4
5
7

Vorderseite und Seiten

In diesem Abschnitt werden die Vorderseite und Seiten von ReadyNAS Ultra 2, Ultra 2 Plus und Pro von der in diesem Handbuch abgebildeten Farbe ab.
2 beschrieben. Die Farbe des von Ihren verwendeten Geräts weicht möglicherweise
Abbildung 1. Vorderseite und Seiten von ReadyNAS Ultra 2, Ultra 2 Plus und Pro 2
1. Abluftöffnungen
2. Einschalttaste und LED
3. Festplattenaktivitäts-LED
4. LEDs für Festplatte 1 und Festplatte 2
5. USB 3.0-Port
6. Sicherungstaste
7. USB-/Sicherungsstatus-LED
8. Tür der Festplattenschächte
10
ReadyNAS-Desktop-Speichersysteme
3
1
5
3
2
6
4
4

Festplattenschacht

In diesem Abschnitt werden die Festplattenschächte von ReadyNAS Ultra 2, Ultra 2 Plus und
2 beschrieben.
Pro
Abbildung 2. Festplattenschächte von ReadyNAS Ultra 2, Ultra 2 Plus und Pro 2
1. Tür der Festplattenschächte
2. Festplattenschächte
3. Eingelassener Sperrmechanismus für Festplattenrahmen
4. Festplattenentriegelung
5. Griff des Festplattenrahmens
6. Festplattenrahmen
11
ReadyNAS-Desktop-Speichersysteme
1
2
3
4/5 6/7
8

Rückseite

In diesem Abschnitt wird die Rückseite von ReadyNAS Ultra 2, Ultra 2 Plus und Pro 2 beschrieben.
Abbildung 3. Rückseite von ReadyNAS Ultra 2, Ultra 2 Plus und Pro 2
1. Lüfter
2. Kensington-Schloss
3. Reset-Taste
4. LAN2 Gigabit Netzwerk-Port mit LED-Statusanzeigen
5. USB 2.0-Port
6. LAN1 Gigabit Netzwerk-Port mit LED-Statusanzeigen
7. USB 2.0-Port
8. Netzkabelanschluss
12
ReadyNAS-Desktop-Speichersysteme

Statusinformationen

Anhand der in der folgenden Tabelle aufgeführten Anzeigen erhalten Sie Informationen über den Status des Geräts.
Anzeige Beschreibung
Einschalttaste/-LED Drücken Sie die Taste, um das ReadyNAS einzuschalten. Als Status kommen für
die LED folgende Optionen in Frage:
Blinkt: Wird hochgefahren
Blau: Eingeschaltet
Aus: Ausgeschaltet
Festplatten-LEDs (1, 2) Für die einzelnen Festplattenschächte befindet sich auf der Vorderseite des
Geräts jeweils eine LED. Als Status kommen für Festplatten-LEDs folgende Optionen in Frage:
Ein: Das Gerät wird mit Strom versorgt, und die Festplatte funktioniert normal.
Blinkt: Die Festplatte wurde entfernt, ist ausgefallen oder wird neu synchronisiert.
Aus: Der Festplattenschacht ist leer.
Festplattenaktivitäts-LED Als Status kommen für die Festplattenaktivitäts-LED folgende Optionen in Frage:
Blinkt grün: Eine Festplatte ist aktiv.
Aus: Keine Festplatte ist aktiv.
Netzwerk-Ports auf der Rückseite
In diese Ports sind zwei LED-Statusanzeigen integriert. Eine LED weist auf die Portaktivität hin. Die andere LED weist auf die Verbindungsgeschwindigkeit hin, und zwar folgendermaßen:
Grün: Der Port überträgt mit 1.000 MBit/s.
Gelb: Der Port überträgt mit 100 MBit/s.
Aus: Der Port überträgt mit 10 MBit/s.

Herunterfahren des Systems

Sie können das Gerät unter Anwendung folgender Methoden herunterfahren:
Verwenden der Einschalttaste
Geregeltes Herunterfahren: Wenn Sie die Einschalttaste zweimal drücken, wird ein
geregeltes Herunterfahren ausgelöst.
Erzwungenes Herunterfahren: Wenn das Gerät nicht mehr reagiert, halten Sie die
Einschalttaste fünf Sekunden lang gedrückt, um ein Herunterfahren zu erzwingen.
Verwenden von FrontView: Weitere Informationen zur Verwendung von FrontView zum
Herunterfahren des Speichersystems finden Sie im Softwarehandbuch des Geräts unter
http://www.readynas.com/documentation.
13
ReadyNAS-Desktop-Speichersysteme
WARNUNG!
WARNUNG!

Startmenü

Verwenden Sie das Startmenü zum Neustarten des ReadyNAS-Geräts oder zur Fehlerbehebung. Das Gerät verfügt über folgende Startmodi:
Normal: Der Startvorgang wird normal eingeleitet, so wie es der Fall ist, wenn man auf
die Einschalttaste drückt.
Factory Default (Werkseinstellungen): Es wird ein kurzer Festplattentest eingeleitet, der
etwa fünf Minuten dauert. Anschließend beginnt ein 10-minütiges Timeout, das dazu dient, auf RAIDar zu warten. Während dieses 10-minütigen Timeouts kann das System ohne Risiko ausgeschaltet werden; ein Datenverlust tritt nicht auf. Nach 10 Minuten oder während des Timeouts (wenn Sie die Werkseinstellung mit RAIDar gewählt haben) beginnt der Startvorgang mit Werkseinstellungen.
Beim Neustart mit Werkseinstellungen werden für das Gerät wieder die Werkseinstellungen verwendet, alle Daten gelöscht, alle Standardeinstellungen wiederhergestellt, und die Festplatte wird erneut für X-RAID2 formatiert.
OS Reinstall (Neuinstallation des Betriebssystems): Installiert die Firmware erneut vom
internen Flash-Speichergerät auf die Festplatten. Verwenden Sie diesen Startmodus, wenn das System abstürzt und einige Konfigurationsdateien fehlerhaft sind. Durch diesen Startmodus werden außerdem einige Einstellungen des Geräts auf Standardwerte zurückgesetzt, zum Beispiel die Einstellungen für Internetprotokolle und das Administratorpasswort.
Tech Support (Technischer Support): Der Start erfolgt in einem Diagnosemodus
niedriger Stufe. Verwenden Sie diesen Startmodus nur, wenn Sie von einem Mitarbeiter des technischen Supports von NETGEAR dazu aufgefordert werden.
Skip Volume Check (Laufwerksüberprüfung überspringen): Nach einem Systemabsturz
versucht das System, das Laufwerk durch eine Überprüfung des Dateisystems zu scannen und das Problem zu beheben. Sind auf einer Festplatte mehrere Probleme vorhanden, kann es vorkommen, dass dieser Vorgang unterbrochen und das System nicht gestartet wird. Verwenden Sie diese Option, wenn die Überprüfung übersprungen und das System gestartet werden soll.
Verwenden Sie diesen Modus nur, wenn Sie von einem Mitarbeiter des technischen Supports von NETGEAR dazu aufgefordert werden, da es sonst zu einem Datenverlust kommen kann.
Memory Test (Speichertest): Führt einen Speichertest durch. Das positive oder negative
Ergebnis wird über die LED-Anzeigen des Geräts bekannt gegeben. Wenden Sie sich an einen Mitarbeiter des technischen Supports von NETGEAR, wenn Sie Fragen zu den Ergebnissen des Speichertests haben.
14
ReadyNAS-Desktop-Speichersysteme
Disk Test (Festplattentest): Führt einen vollständigen Offline-Festplattentest durch. Je
nach Größe der Festplatten kann dies über vier Stunden in Anspruch nehmen. Probleme werden im RAIDar-Erkennungstool gemeldet.
¾ So öffnen Sie das Startmenü:
1. Schalten Sie das Gerät aus.
2. Halten Sie die Reset-Taste mit einer gerade gebogenen Büroklammer gedrückt.
3. Schalten Sie das Gerät durch Drücken der Einschalttaste ein.
4. Halten Sie die Reset-Taste gedrückt, bis die LEDs für die Einschalttaste, für USB- und
Sicherungsstatus, für Festplatte 1 und Festplatte 2 leuchten.
5. Drücken Sie die Backup-Taste, um die Startmodusoptionen durchzugehen.
Auf dem Gerät werden die Startmodusoptionen anhand der in der folgenden Tabelle aufgeführten LED-Anzeigen angezeigt:
Startmodus Statusanzeige
Beschreibung Power
Normal Die LED für die Einschalttaste
leuchtet.
Werkseinstellungen Die LED für Festplatte 1
leuchtet.
Neuinstallation des Betriebssystems
Tech Support (Technischer Support)
Laufwerksüberprüfung überspringen
Speichertest Die LEDs für die
Festplattentest Die LED für die Einschalttaste
Die LED für Festplatte 2 leuchtet.
Die USB-/Sicherungsstatus­LED leuchtet.
Die LEDs für die Einschalttaste und für Festplatte 1 leuchten.
Einschalttaste und für Festplatte 2 leuchten.
und die USB-/Sicherungsstatus­LED leuchten.
Festplatte 1
LED
J FFF
F J FF
FF J F
FF F J
JJ FF
J F J F
J FFJ
LED
Festplatte 2 LED
USB & Sicherung LED
Legende:
Ein: J
Aus: F
6. Drücken Sie zum Bestätigen Ihrer Startmenüauswahl die Reset-Taste, und lassen Sie
sie dann wieder los.
Das System wird daraufhin im gewählten Startmodus gestartet.
15
Loading...
+ 33 hidden pages