
NEOTECHA
Kugelhahn Typ SNB-SNC
Einbau- und Betriebsanleitung
Vor der Installation muss diese Einbau- und
Betriebsanleitung vollständig gelesen und verstanden
sein!
1. Allgemeines zur Einbau- und Betriebsanleitung
Diese Einbau- und Betriebsanleitung beinhaltet Anweisungen, wie die Armatur sicher und in der
vorgeschriebenen Weise eingebaut und betrieben werden soll. Treten bei der Installation oder im
Betrieb Probleme auf, die nicht mit Hilfe der Einbau- und Betriebsanleitung gelöst werden können,
sind weitere Informationen beim Lieferanten oder Hersteller zu erfragen.
Diese Einbau- und Betriebsanleitung entspricht den gültigen EN-Sicherheitsnormen.
Bei Einsatz der Armatur hat der Betreiber bzw. der für die Auslegung der Anlage Verantwortliche
dafür zu sorgen, dass gültige nationale Regelwerke eingehalten werden.
Der Hersteller behält sich jederzeit alle Rechte vor in Bezug auf technische Änderungen und
Verbesserungen.
Der Gebrauch dieser Einbau- und Betriebsanleitung setzt die Qualifikation des Benutzers durch
‘qualifiziertes Personal’ voraus. Das Bedienungspersonal ist entsprechend der Betriebsanleitung zu
unterweisen.
Inhalt
1 Allgemeines zur Einbau- und
Betriebsanleitung 1
2 Sicherheit 1
3 Gefahrenquellen 2
4 Kennzeichnung 3
5 Masse und Gewichte 3
6 Installation 3
7 Hinweise auf Gefahren bei der
Montage, Bedienung und Wartung 6
8 Inbetriebnahme 6
9 Gebrauch 6
10 Wartung und Instandhaltung 6
11 Ursache und Abhilfe bei
Betriebsstörungen 7
12 Ausserbetriebnahme 7
13 Ersatzteile 7
14 Entsorgung 7
15 Kundendienst 7
16 Gültigkeit der Einbau- und
Betriebsanleitung 7
2. Sicherheit
Lesen Sie bitte diese Hinweise sorgfältig durch.
2.1. Bedeutung der Symbole
Dieses Symbol weist in der Bedienungsanleitung auf Gefahren hin.
2.2. Allgemeines Gefahrenpotential durch:
a Nichtbeachtung der Anweisung
b Bestimmungswidrige Verwendung
c Ungenügend qualifiziertes Personal
2.3. Bestimmungsgemässe Verwendung
2.3.1. Anwendungsbereich
Kugelhahne sind blasendicht abschließende Industriearmaturen, die zum Absperren, Drosseln
und Regulieren von korrosiven Gasen, Flüssigkeiten, Pasten und pulverförmigen Produkten in
Rohrleitungssystemen, an Behältern, Apparaten usw. eingesetzt werden können.
Die in Kontakt mit dem Medium stehenden Oberflächen der Gehäuseteile sowie der Kugeloder C-Kerne sind PFA-beschichtet. Kugelsitze und Regelblenden stehen in verschiedenen
Werkstoffausführungen zur Verfügung und können dem Medium entsprechend eingesetzt werden.
2.3.2. Leistungsdaten
Nennweitenbereich : DIN-PN16 und JIS 10K
DN 15 / 20 / 25 / 40 / 50 / 65 / 80 / 100 / 150
(ANSI-6”-Baulänge mit Verlängerung)
ANSI 150 lbs 1/2”, 3/4”, 1”, 1 1/2”, 2”, 2 1/2”
(DIN-Baulänge), 3”, 4”, 6”
Druckbereich : 16 bar (Vakuum 0.1mbar)
Prüfdruck = 1.5 x PN = 24 bar
Temperaturbereich : -40° bis 180°C
2.3.3. Druck-Temperatur-Diagramm für Kugelhahne SNB-SNC
bar
Vakuum
Emerson.com/FinalControl © 2017 Emerson. All rights reserved.
NEOJV-0044-DE-1306

Kugelhahn Typ SNB-SNC
Einbau- und Betriebsanleitung
2.3.4. Durchfluss-Kennlinie für SNC-Regelhahne (ohne Regelblende)
Stellwinkel
2.3.5. Einschränkung der Verwendung
Es muss vor dem Einsatz der Armatur unbedingt abgeklärt werden, inwieweit die
Beschichtung der Oberflächen gegen das vorgesehene Medium resistent ist. Für rostfreie
Armaturen ohne zusätzliche Farbbeschichtung gilt dasselbe. Dazu stehen einschlägige
Literatur oder der Hersteller bzw. Lieferant zur Verfügung.
2.3.6. Veränderungsverbot
Es ist unzulässig, die Armaturen mechanisch zu verändern oder bestehende gegen Bauteile
anderer Hersteller auszutauschen, da sonst die Sicherheit nicht mehr gewährleistet ist.
Reparaturen sind ausschließlich durch das Fachpersonal des Herstellers durch zuführen.
Hersteller bzw. Lieferant übernimmt bei Missachtung keine Haftung.
2.3.7. Warnung vor vorhersehbarem Missbrauch
Kugelhahne und ihre Zubehörteile (z.B. Betätigungselemente) dürfen nicht als Steighilfen
missbraucht werden.
2.3.8. Verpflichtung zur Beachtung der Angaben zu Betrieb, Wartung und Instandhaltung
Diese Anleitung ist Bestandteil der Lieferung und muss den Benutzern leicht zugänglich sein. Sie ist
vor Verschmutzung zu schützen und entsprechend aufzubewahren.
3. Gefahrenquellen
3.1. Chemische Einflüsse von aussen
Die Armaturengehäuse bestehen entweder aus rostfreiem Stahl ohne Beschichtung oder
sind mit einem Zweikomponenten-Polyesterlack beschichtet. Durch starken äusseren
Lösungsmittel-Einfluss kann die Beschichtung angegriffen werden und zu Korrosion
der Gehäuse führen. Bei Erscheinungen dieser Art sind die Umgebungseinflüsse zu
überprüfen und die Lackschäden nach Angaben des Herstellers auszubessern. Rostfreie
Armaturengehäuse sind nicht für den Einsatz mit Chlorgas geeignet.
3.2. Mechanisch
Bei Verwendung von Handhebeln und Handrädern ist darauf zu achten, dass überall
genügend Freiraum für die Hände des Bedieners vorhanden ist, so dass keine
Einklemmgefahr besteht.
3.3. Elektrisch
Wenn Explosionsgefahr durch statische Aufladung besteht, muss die Armatur mit dem
entsprechenden Erdungszubehör geerdet werden. Als Alternative sind Armaturen mit
elektrisch leitender Innenauskleidung erhältlich. Für weitere Angaben wenden Sie sich
bitte an den Lieferanten oder Hersteller.
3.4. Thermisch
Die Einsatztemperatur der Armatur beträgt maximal 200°C, deshalb sind Vorkehrungen
zum Schutz vor Verbrennungen zu treffen. Insbesondere beim Einsatz von Handhebeln
sind Wärmeschutzhandschuhe anzuziehen.
Bei Bränden ist die mechanische Festigkeit der PTFE-Dichtungen ab 200°C nicht mehr
gewährleistet.
Änderungen vorbehalten Seite 2

Kugelhahn Typ SNB-SNC
Einbau- und Betriebsanleitung
3.5. Anforderung an die Bediener
Das sind Personen, die mit der Aufstellung, Montage, Inbetriebnahme, Betrieb und Wartung
des Produktes betraut sind und die über die ihren Tätigkeiten und Funktionen entsprechenden
Qualifikationen verfügen, wie z.B.:
- Unterweisung und Verpflichtung zur Einhaltung aller einsatzbedingten, regionalen und
innerbetrieblichen Vorschriften und Erfordernissen
- Ausbildung oder Unterweisung gemäss den Standards der Sicherheitstechnik in Pflege und
Gebrauch angemessener Sicherheits- und Arbeitsschutzausrüstung wie z.B. die persönliche
Schutzausrüstung (Wärmeschutzhandschuhe o.ä.) die den Betriebsbedingungen angepasst ist.
Des weiteren müssen diese Personen diese Anleitung gelesen und verstanden haben.
3.6. Transport / Lagerung
Die Armatur wird mit Schutzdeckeln angeliefert, die die PFA-Beschichtung vor Schmutz und
mechanischen Einflüssen schützen sollen. Die Schutzdeckel sind daher erst unmittelbar vor dem
Einbau der Armatur zu entfernen.
Der Kugelhahn wird in geschlossener Stellung transportiert.
3.7. Transport- und Lagerbedingungen
- Transport- und Lagertemperatur –20° bis +65°C
- Gegen äußere Gewalt (Stoss, Schlag, Vibration) schützen
- Lackierung nicht beschädigen
- In feuchten Räumen ist Trockenmittel bzw. Heizung gegen Kondenswasserbildung erforderlich
- Kugelhahn in leicht geöffneter Stellung lagern
Hersteller
Seriennummer
Herstellertyp
Nummer der
benannten Stelle
Herkunft
Hersteller-Code
Baujahr
3.8. Handling vor der Montage
- Bei Ausführung mit Schutzkappen, diese direkt vor dem Einbau entfernen!
- Vor Witterungseinflüssen wie z.B. Nässe schützen (sonst Trockenmittel)
- Sachgemäße Behandlung schützt vor Beschädigungen
4. Kennzeichnung
Jeder Kugelhahn ist mit einem Typenschild versehen, das über Herkunft und Typ Auskunft gibt. Bei
Bestellung von Ersatzteilen sind diese Angaben jeweils genau zu vermerken.
Die Kugelhahne der Baugrössen DN15 bis DN25 ein normales Typenschild ohne CE-Zeichen.
Kugelhahne der Baugrössen DN40 bis DN150 erhalten ein Typenschild mit CE-Zeichen.
Weitere Kennzeichnungen auf der Armatur entsprechend DIN 19 wie :
DN, PN, Herstellerzeichen der Firma Neotecha AG .
Die Bezeichnung des Gehäusewerkstoffes ist auf der Armatur eingegossen.
5. Masse und Gewichte
Abmessungen, die nicht in der Einbau- und Betriebsanleitung enthalten sind, und Gewichte der
Kugelhahne siehe Produktdokumentation.
6. Installation
6.1. Einbau in die Rohrleitung
Kugelhahn in die Rohrleitung einpassen und acht geben, dass die Dichtflächen an den
Stirnseiten der Flansche nicht beschädigt werden. Der SNB-Kugelhahn kann unabhängig von
der Strömungsrichtung eingebaut werden. Der SNC-Hahn darf hingegen nur in einer Richtung
eingebaut werden, d.h., der seitlich an der Armatur angebrachte Pfeil muss in die Richtung der
Strömung zeigen. Es ist darauf zu achten, dass rund um den Kugelhahn ausreichend Freiraum
vorhanden ist, sodass er bequem bedient und gewartet werden kann.
Die Anschlussflansche der zu befestigenden Rohrleitung müssen achsial und parallel ausgerichtet
sein um zu verhindern, dass das Armaturengehäuse durch zusätzliche Spannungen belastet
wird. Einsetzen von passenden Flanschdichtungen, sofern dies verlangt wird; danach werden die
Befestigungsschrauben eingesetzt. Schrittweises Anziehen ist Voraussetzung für eine gleichmäßige
Verteilung der Vorspannkraft der Verbindungsschrauben.
Die vorgegebenen Anziehdrehmomente für die Schrauben dürfen nicht überschritten werden.
Die Flansche müssen folgende Anforderungen erfüllen: Gereinigte und unbeschädigte
Anschlussoberfläche.
Flanschdichtungen sind bei Flanschen mit glatter Dichtfläche nicht erforderlich. Bei gummierten
Flanschen werden eventuell zusätzliche Dichtungen benötigt.
Änderungen vorbehalten Seite 3