Neff C77V60N2 User Manual [en, de, fr]

CV 7760 N C77V60N2
de Gebrauchsanleitung en Instruction manual fr Mode d’emploi
de Deutsch 2
en English 32
fr Français 61
Lieferumfang (siehe Seite 6) Included in delivery (see page 36) Contenu de l’emballage (voir page 65)
NEFF GmbH
2 3
4
;
: 9
8
1
567
1 2 4 5 63
7
19
19
20
8 9 10 11
17
18
12 13
14
15
16
2 | Deutsch
Herzlichen Glückwunsch ...
... zum Kauf dieses Produktes. Mit diesem ein- und ausfahrbaren Espresso-Vollauto­maten haben Sie ein hochwertiges und modernes Küchengerät erworben; es vereint innovative Technik, eine Vielzahl von Funk­tionen und Bedienkomfort. Sie können damit spielend leicht und schnell verschiedene wohlschmeckende Heißge­tränke frisch bereiten – ob eine traditionelle Tasse Kaffee, einen bekömmlichen Milch­kaffee oder Latte Macchiato, einen cremigen Cappuccino oder einen kräftigen Espresso. Gleichzeitig bietet Ihnen das Gerät zahl­reiche Möglichkeiten, es ganz Ihrem indi­viduellen Geschmack anzupassen. Damit Sie den Espresso-Vollautomaten mit all seinen Möglichkeiten und Funktionen auch zuverlässig und sicher nutzen können, machen Sie sich bitte vertraut mit seinen Bestandteilen, Funktionen, Anzeigen und Bedienelementen. Diese Gebrauchsanlei­tung möchte Ihnen dabei helfen. Nehmen Sie sich daher bitte etwas Zeit und lesen Sie sie, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
Zur Verwendung dieser Gebrauchsanleitung
Die Umschlagseite dieser Anleitung können
Sie vorne ausklappen. Dort nden Sie mit
Nummern bezeichnete Geräteillustrationen, auf die in dieser Anleitung immer wieder verwiesen wird. Beispiel: Wassertank (8)
Wenn Sie die Seite ausgeklappt
lassen, können Sie immer schnell nachsehen, egal wo in der Anlei-
tung Sie sich gerade benden.
Displayanzeigen und Tastenbeschriftungen werden in dieser Anleitung in einer anderen Schrift dargestellt als die, die Sie gerade lesen. So können Sie erkennen, dass es sich um einen Text handelt, der am Gerät angezeigt wird oder aufgedruckt ist. Beispiel: Espresso
Dem Gerät ist eine Kurzanleitung beigefügt, in der Sie die wichtigsten Funktionen schnell nachschlagen können. Sie kann rechts außen am Gerät aufbewahrt werden.
Neff C77V60N2 | 04/2014
Inhalt
Deutsch | 3
4 Sicherheitshinweise
6 Lieferumfang
6 Aufbau und Bestandteile
7 Bedienelemente und Anzeige
7 Netzschalter O/I 7 Menü und Display 8 Auszugssystem 9 Zubehör 9 Displaymeldungen
10 Inbetriebnahme
10 Allgemeines 10 Gerät in Betrieb nehmen
11 Getränkezubereitung
11 Getränkeauswahl 12 Doppelmahlung 12 Ein Beispiel 13 Zubereitung mit Kaffeepulver 13 Zubereitung mit Milch 14 Zwei Tassen auf einmal 15 My coffee 16 Milchschaum und
warme Milch zubereiten
16 Heißwasser beziehen
17 Informationen
und Einstellungen
17 Informationen am Display 17 Einstellungen am Display 18 Füll menge anpassen 19 Mahlgrad einstellen 19 Wasserhärte ermitteln 20 Tipps zum Energiesparen
20 TäglichePegeundReinigung
20 Tägliche Pege
21 Milchsystem reinigen 22 Brüheinheit reinigen
24 Serviceprogramme
24 Entkalken 26 Reinigen 26 Calc‘n‘Clean
28 Zubehör, Lagerung,
Entsorgung, Garantie
28 Zubehör 28 Lagerung 28 Entsorgung
29 Einfache Probleme
selbst beheben
31 Technische Daten
Neff C77V60N2 | 04/2014
Gerät oder Netzkabel niemals in Wasser tauchen. Nur benutzen, wenn Zuleitung und Gerät keine Beschädigungen aufweisen. Im Fehlerfall sofort den Netzstecker ziehen oder die Netzspannung ausschalten.
A Erstickungsgefahr!
Kinder nicht mit Verpackungsmaterial spielen lassen.
4 | Deutsch
Sicherheitshinweise
Die Gebrauchsanleitung bitte sorgfältig durchlesen, danach handeln und auf bewahren! Bei Weitergabe des Geräts diese Anleitung beilegen. Dieses Gerät ist für die Verarbeitung haushaltsüblicher Mengen im Haushalt oder in haushaltsähnlichen, nicht-gewerblichen Anwendungen bestimmt. Haushaltsähnliche Anwendungen umfassen z. B. die Verwendung in Mitarbeiterküchen von Läden, Büros, landwirtschaftlichen und anderen gewerblichen Betrieben, sowie die Nutzung durch Gäste von Pensionen, kleinen Hotels und ähnlichen Wohneinrichtungen.
A Stromschlaggefahr!
Gerät nur gemäß Angaben auf dem Typen schild anschließen und betreiben. Reparaturen am Gerät, wie z. B. eine beschädigte Netzanschlussleitung auswechseln, dürfen nur durch unseren Kundendienst ausgeführt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber und von Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben. Kinder unter 8 Jahren sind vom Gerät und der Anschlussleitung fernzuhalten und dürfen das Gerät nicht bedienen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder vorgenommen werden, es sei denn, sie sind 8 Jahre oder älter und werden beaufsichtigt.
Neff C77V60N2 | 04/2014
Deutsch | 5
Gerät oder Netzkabel niemals in Wasser tauchen. Nur benutzen, wenn Zuleitung und Gerät keine Beschädigungen aufweisen. Im Fehlerfall sofort den Netzstecker ziehen oder die Netzspannung ausschalten.
A Erstickungsgefahr!
Kinder nicht mit Verpackungsmaterial spielen lassen.
A Verletzungsgefahr!
Nicht in das Mahlwerk greifen! Gerät vorsichtig aus dem Einbaumöbel herausziehen und einschieben, damit Finger nicht eingeklemmt werden.
A Verbrennungsgefahr!
Der Milchschäumer für Milch/Heißwasser wird sehr heiß. Nach Benutzung zuerst abkühlen lassen und erst dann berühren.
Neff C77V60N2 | 04/2014
6 | Deutsch
Lieferumfang
(siehe Übersichtsbild am Anfang der Anleitung)
1 Espressovollautomat C77V60N2 2 Gebrauchsanleitung 3 Filteranleitung 4 Montageanleitung 5 Pulverlöffel 6 Milchschlauch 7 Kurzanleitung 8 Milchbehälter 9 Wasserlter : Wasserhärtestreifen ; Milchschäumer
Aufbau und Bestandteile
(siehe Illustration auf der ausklappbaren vorderen Innenseite dieser Anleitung)
1 Taste i (Informationen / Einstellungen) 2 Wähltaste Y (nach oben) 3 Display 4 versenkbarer Schwenkknopf 5 Wähltaste Z (nach unten) 6 Taste Start/Stop z 7 Netzschalter O/I 8 herausnehmbarer Wassertank 9 Bohnenbehälter mit Aromadeckel 10 Pulverschublade
(Kaffeepulver / Reinigungstablette) 11 Drehwähler für Mahlgrad 12 Milchschlauch 13 Pulverlöffel 14 Tür zur Brüheinheit 15 Türöffner zur Brüheinheit 16 Auslösetaste für den Auszug 17 Milchbehälter 18 Tropfschaleneinheit 19 herausnehmbarer Milchschäumer
(Milch- / Heißwasserbezug) 20 höhenverstellbarer Kaffeeauslauf
Neff C77V60N2 | 04/2014
Deutsch | 7
Bedienelemente und Anzeige
Netzschalter O/I
Mit dem Netzschalter O/I (7) wird das Gerät eingeschaltet oder vollständig ausgeschaltet (Stromzufuhr wird unterbrochen).
7
4
Wichtig: Den Netzschalter wäh-
rend des Betriebs nicht betätigen. Zuerst den Schwenkknopf versenken, dadurch wird das Gerät gespült. Der Netzschalter schaltet automatisch auf O.
(4)
Menü und Display
Um Ihnen die Bedienung des Gerätes so einfach wie möglich zu machen und gleich­zeitig eine Vielzahl von Funktionen zur Verfügung zu stellen, ist das Gerät mit einer leicht verständlichen Menüführung ausge­stattet. Damit können Sie mit nur wenigen Bedienschritten aus einer Fülle von Mög­lichkeiten wählen, wenn Sie sich kurz damit vertraut gemacht haben. Das Display zeigt die jeweils von Ihnen getroffene Programm­auswahl und informiert Sie, beispielsweise wenn Sie Wasser oder Kaffee einfüllen oder ein Serviceprogramm ausführen müssen. Im Folgenden wird die grundlegende Menü­bedienung beschrieben.
1 2 4 5 63
1 i: Wenn Sie i kurz antippen, werden Ihnen
Informationen angezeigt (siehe „Informa­tionen am Display“). Wenn Sie i länger als drei Sekunden gedrückt halten, gelan­gen Sie in das Einstellungsmenü (siehe „ Einstellungen am Display“).
2 Y: Damit kann im Display (3) nach oben
navigiert werden. Die Schrift des gerade aktiven Menüpunktes ist größer.
3 Display: Das Display zeigt durch Symbole
und Texte Einstellungen, laufende Vorgän­ge und Meldungen an.
Neff C77V60N2 | 04/2014
8 | Deutsch
4 Versenkbarer Schwenkknopf
: Zum Einschalten (Netzschalter muss auf I stehen) den versenkten Schwenkknopf (4) drücken und herausfahren. Das Gerät spült automatisch, außer es ist vom letzten Betrieb noch warm. Das Gerät ist betriebsbereit, wenn im Display (3) das Menü für die Getränke­auswahl zu sehen ist. Durch Schwenken des Schwenkknopfes können Einstellungen (z. B. Kaffeestärke oder -menge) vorgenommen und geändert werden. Zum Ausschalten den Schwenkknopf (4) versenken, der Netzschalter schaltet automatisch auf O. Das Gerät spült auto- matisch, außer es wurde vorher kein Kaffee bezogen.
5 Z: Damit kann im Display (3) nach unten
navigiert werden. Die Schrift des gerade aktiven Menüpunktes ist größer.
6 Start/Stop z: Die Getränkebereitung
oder ein Serviceprogramm startet. Durch erneutes Drücken von z (6) während der Getränkebereitung kann der Bezug vorzeitig gestoppt werden.
X Abstelläche abnehmen und am nun
zugänglichen Griff darunter ziehen:
Das Gerät fährt selbstständig in Auszugsposition 1. In dieser Position können Wasser, Bohnen, Kaffeepulver und Reinigungs- / Entkalkungs­tabletten eingefüllt sowie das Zubehör an der rechten Geräteseite entnommen werden.
Um das Gerät ganz herauszufahren:
X nochmals Auslösetaste (16) drücken und
das Gerät von Hand in Position 2 heraus­ziehen oder
X Gerät am Griff ganz herausziehen.
In der Auszugsposition 2 können die Brüheinheit entnommen und der Mahlgrad verstellt werden.
Auszugssystem
Das Gerät kann aus dem Einbaumöbel auto­matisch herausgefahren werden. Dazu:
X Auslösetaste (16) drücken (Gerät muss
dazu eingeschaltet sein) oder
16
Neff C77V60N2 | 04/2014
Auszugsposition 1 Auszugsposition 2
Danach das Gerät wieder bis zum Anschlag in das Einbaumöbel zurückschieben.
Während des Brühvorgangs ist
das automatische Herausfahren gesperrt.
Deutsch | 9
Zubehör
Der Espresso-Vollautomat hat besondere Fächer, um Zubehörteile (12, 13) und Kurz­anleitung am Gerät zu verstauen. Diese
benden sich auf der rechten Seite und sind
zugänglich, wenn das Gerät in Auszugs­position 1 herausgezogen ist.
Displaymeldungen
Im Display werden Ihnen außer dem aktuellen Betriebszustand verschiedene Meldungen angezeigt, die Ihnen Zu stands­informationen geben oder mitteilen, wenn Ihr Eingreifen erforderlich ist. Sobald Sie die erforderliche Maßnahme ausgeführt haben, verschwindet die Meldung und es wird wieder das Menü für Getränkeauswahl angezeigt.
Informationen:
Displaymeldung Bedeutung
Wassertank bald leer
Bohnenbehälter bald leer
Untertemperatur Bitte warten
Sie können Ihr Getränk jetzt entnehmen
Wassertank muss bald gefüllt werden
Bohnenbehälter muss bald gefüllt werden
Gerät heizt auf; bitte haben Sie noch einen Moment Geduld
Das Getränk kann entnommen werden
Aufforderungen zum Handeln:
Displaymeldung Was Sie tun
müssen
Wassertank füllen Wassertank
einsetzen Wassertank
prüfen
Tropfschale einsetzen
Tropfschale leeren
Bohnenbehälter füllen
Milchschäumer aufsetzen
Brüheinheit einsetzen Tür schliessen
Brüheinheit
Wassertank füllen
Wassertank einsetzen
Wassertank ent­nehmen und korrekt einsetzen
Tropfschale einsetzen
Tropfschale leeren und reinigen
Bohnenbehälter füllen
Milchschäumer aufsetzen
Brüheinheit ein­setzen und Tür schließen
Brüheinheit reinigen
reinigen Service -
Filter wechseln Service -
Entkalken
Service ­Reinigen
Service - Calc‘n‘Clean
Kurzspülen Milchsystem
Y
Wasserlter
wechseln Serviceprogramm
„Entkalken“ ausführen
Serviceprogramm „Reinigen“ ausführen
Serviceprogramm „Calc‘n‘Clean“ ausführen
Milchsystem reinigen
Neff C77V60N2 | 04/2014
10 | Deutsch
Inbetriebnahme
Allgemeines
Nur reines Wasser ohne Kohlensäure und vorzugsweise Espresso- oder Vollautoma­ten-Bohnenmischungen in die entsprechen­den Behälter füllen. Keine glasierten, karamellisierten oder mit sonstigen zuckerhaltigen Zusätzen behan­delte Kaffeebohnen verwenden; sie verstop­fen die Brüheinheit. Bei der ersten Benutzung oder wenn das Gerät längere Zeit nicht in Betrieb war, hat die erste Tasse Kaffee noch nicht das volle Aroma. Nach Inbetriebnahme des Espressovoll­automaten wird eine feinporige und stand­feste „Crema“ erst nach dem Bezug einiger Tassen dauerhaft erreicht. Der Espresso-Vollautomat ist ab Werk mit den Standardeinstellungen für optimalen Betrieb programmiert. Nach ca. 30 Minuten schaltet sich das Gerät automatisch aus. Diese Einstellung kann wie viele andere ge­ändert werden (siehe „Auto off in“ im Kapitel „Einstellungen am Display“).
Wichtig:
Das Gerät nur in frostfreien Räumen verwenden. Wurde das Gerät bei Temperaturen unter 0 °C trans­portiert oder gelagert, mindestens 3 Stunden warten, bevor das Gerät in Betrieb genommen wird.
Wichtig: Ist keine Tropfschale
eingesetzt, kann das Gerät nicht
eingeschaltet werden und es ießt
kein Wasser aus dem Kaffeeaus­lauf. Die Meldung Tropfschale
einsetzen erscheint.
Den Netzschalter während des
Betriebs nicht betätigen. Zuerst den Schwenkknopf (4) versenken, dadurch wird das Gerät gespült. Der Netzschalter schaltet automatisch auf O.
Gerät in Betrieb nehmen
1. Den Netzschalter auf I stellen und den Schwenkknopf (4) durch Drücken herausfahren.
7
2. Im Display erscheint die Sprachauswahl:
Einstellungen Sprache
3. Den Schwenkknopf die gewünschte Sprache auswählen, in der die weiteren Displaytexte erscheinen sollen. Es stehen folgende Sprachen zur Auswahl:
Deutsch Português English Dansk Pycckий Norsk Nederlands Suomi Français Česky Italiano Türkçe Svenska Magyar Español Ελληνικά Polski Български
Deutsch English
(4) betätigen und
Neff C77V60N2 | 04/2014
Deutsch | 11
4. z (6) drücken; die ausgewählte
Sprache ist gespeichert. Sie können die Spracheinstellung später jederzeit verändern (siehe „Einstellungen am Display“).
5. Gerät ausfahren (siehe „Auszugssystem“).
6. Wassertank (8) nach oben herausziehen, ausspülen und mit frischem, kaltem Wasser füllen. Die Markierung „max“ beachten.
7. Den Wassertank (8) gerade einsetzen und ganz nach unten drücken.
8
Täglich frisches Wasser in den
Wassertank füllen. Es sollte immer ausreichend Wasser für den Betrieb des Gerätes im Wassertank sein.
8. Bohnenbehälter (9) mit Kaffeebohnen füllen (Zubereitung mit Kaffeepulver: siehe Seite 13).
9. Gerät wieder in das Einbaumöbel einschieben.
10. Das Gerät heizt nun auf und spült, etwas Wasser läuft aus dem Kaffeeauslauf. Im Display erscheint das Menü für Getränke auswahl:
Espresso Kaffee Latte Macchiato normal mittlere Tasse
9
Getränkezubereitung
Getränkeauswahl
Im Menü für die Getränkeauswahl kön­nen Sie mit dem Schwenkknopf Getränk wählen:
Espresso Kaffee normal mittlere Tasse
Espresso Kaffee Latte Macchiato
zu gleichen Teilen Espresso und Milch­schaum; wird mit Milch aufgefüllt; wird bevorzugt in einem hohen Glas gereicht;
Cappuccino
1/3 Espresso + 1/3 Milch + 1/3 Milchschaum; wird bevorzugt in einer Tasse gereicht;
Milchkaffee
1/2 Kaffee + 1/2 Milch; wird bevorzugt in einer weiten Tasse gereicht;
My coffee Milchschaum Warme Milch Heißwasser Kurzspülen
Bei den meisten Getränkearten können Sie mit den Tasten Optionen auswählen, z. B. Kaffeestärke und
-menge. Die jeweils verfügbaren Optionen werden immer unter der Getränkeart ange­zeigt. Innerhalb der mit gewählten Optionen können Sie dann mit dem Schwenkknopf vornehmen.
Y (2) und Z (5) weitere
Y (2) und Z (5)
(4) Einstellungen
(4) Ihr
11. Wasserhärte einstellen (siehe „Einstellungen im Display“).
Neff C77V60N2 | 04/2014
12 | Deutsch
Bei der Kaffeebereitung haben Sie folgende Möglichkeiten:
Kaffeestärke:
Y mild
normal stark doppelstark
Z doppelstark extra
Kaffeemenge:
Y klein
mittel
Z groß
Doppelmahlung
Je länger der Kaffee gebrüht wird, desto mehr Bitterstoffe und unerwünschte Aromen werden gelöst. Geschmack und Bekömm­lichkeit des Kaffees werden dadurch beeinträchtigt. Für die Stärkeeinstellungen
doppelstark und doppelstark extra
verfügt ihr Espresso-Vollautomat deswegen über eine spezielle Doppelmahl-Funktion. Nach der Hälfte der zubereiteten Menge wird erneut Kaffeepulver gemahlen und gebrüht, so dass jeweils nur die wohlschmeckenden und gut bekömm lichen Aromastoffe gelöst werden.
Diese Funktion ist verfügbar für folgende Getränke: Kaffee (1 Tasse) Cappuccino (1 Tasse) Latte Macchiato (1 Glas) Milchkaffee (1 Tasse) My coffee (1 Tasse) Espresso (1 Tasse, mittel und groß)
Ein Beispiel
Nehmen wir an, Sie möchten sich eine große Tasse milden Kaffee aus Bohnen bereiten.
1. Tasse unter den Kaffeeauslauf (20) stellen:
2. Schwenken Sie den Schwenkknopf so oft, bis
Kaffee in der Mitte der oberen
Zeile angezeigt wird (die Schrift der aktiven Einstellung ist größer):
Espresso Kaffee Latte Macchiato normal mit tlere Tasse
3. Drücken Sie nun einmal Z (5), um zur Stärkeeinstellung zu gelangen. Die Stärkeeinstellung ist hervorgehoben:
Kaffee mild mittlere Tasse
normal stark
4. Schwenken Sie den Schwenkknopf (4) nach links, bis mild groß in der Mitte erscheint:
Kaffee
mittlere Tasse
mild normal
5. Drücken Sie erneut Z (5), um zur Men­geneinstellung zu gelangen. Nun ist die Mengeneinstellung hervorgehoben:
Kaffee mild kleine Tasse
mittlere Tasse große Tasse
(4)
Neff C77V60N2 | 04/2014
Deutsch | 13
10
19 a
6. Schwenken Sie den Schwenkknopf nach rechts, bis in der Mitte
große
(4)
Tasse steht:
Kaffee mild mittlere Tasse
große Tasse 2 kleine Tassen
7. z (6) drücken.
Ihr gewählter Kaffee wird zubereitet. Auf dieselbe Weise können Sie auch andere Kaffeearten in anderen Stärken und Mengen bereiten.
Bei den Stärkeeinstellungen
doppelstark und doppelstark
extra brüht das Gerät zweimal
hin tereinander. Warten Sie, bis der Vorgang komplett abgeschlossen ist.
Zubereitung mit Kaffeepulver
Dieser Espresso-Vollautomat bietet auch die Möglichkeit, Kaffee aus Kaffeepulver zuzubereiten. Zur Dosierung ist ein Pulver­löffel beigefügt.
1. Gerät herausfahren und Pulverlöffel entnehmen.
2. Die Pulverschublade (10) öffnen.
4. Die Pulverschublade wieder schließen.
5. Gerät wieder einfahren.
6. Mit dem Schwenkknopf
(4) Getränk
und Menge wählen:
Espresso Kaffeepulver kleine Tasse
mittlere Tasse große Tasse
7. Tasse unter den Kaffeeauslauf (20) stellen.
8. z (6) drücken. Der Kaffee wird gebrüht und läuft anschlie­ßend in die Tasse(n). Für eine weitere Tasse Kaffee erneut Kaffeepulver einfüllen und den Vorgang wiederholen. Wird innerhalb von 90 Sekunden kein Kaffee bezogen, entleert sich die Brühkammer automatisch, um einer Überfüllung vorzubeugen. Das Gerät spült.
Zubereitung mit Milch
Für einen optimalen Milchschaum
bevorzugt kalte Milch mit einem Fettgehalt von mindestens 1,5 % verwenden.
1. Kaffeeauslauf (20) nach unten schieben. Abdeckklappe abnehmen und Milch­schäumer (19) herausziehen:
3. Maximal zwei gestrichene Löffel Kaffee-
20
19
pulver einfüllen.
Keine Bohnen und keinen löslichen
Kaffee einfüllen.
Neff C77V60N2 | 04/2014
2. Gerät ausfahren (siehe „Auszugs system“).
14 | Deutsch
3. Den mitgelieferten Milchschlauch ent­nehmen und mit dem Anschlussende am Milchschäumer (19) anschließen.
19
12
12
4. Milchschäumer (19) aufstecken und Milchschlauch (12) in die Kerbe drücken.
1919
5. Abdeckklappe schließen.
6. Gerät wieder einfahren.
7. Gefäß mit Milch neben dem Milch­schäumer abstellen. Milchschlauch in das Gefäß einführen. Das eingekerbte Ende des Milch­schlauches soll in die Milch eintauchen:
9. Latte Macchiato, Cappuccino, Milchkaffee oder My coffee (Ihre indi- viduelle Kaffee-Milch-Mischung) durch Schwenken des Schwenkknopfs
(4) auswählen. Im Display werden das gewählte Getränk sowie die Einstellung der Kaffeestärke und Kaffeemenge für dieses Getränk angezeigt:
Kaffee Latte Macchiato Cappuccino normal mittleres Glas
10. Einstellungen für Stärke und Menge vornehmen.
11. z (6) drücken.
Zuerst wird nun Milch angesaugt, zubereitet und in die Tasse bzw. das Glas gefördert. Sofort danach wird der Kaffee gebrüht und läuft anschließend in die Tasse bzw. das Glas.
Bei den Stärkeeinstellungen
doppelstark und doppelstark
extra brüht das Gerät zweimal
hintereinander. Warten Sie, bis der Vorgang komplett abgeschlossen ist.
Getrocknete Milchreste sind schwer
zu entfernen, deshalb nach jeder Benutzung das Milchsystem reini­gen (siehe „Milch system reinigen“).
8. Tasse oder Glas unter den Kaffeeauslauf stellen.
Zwei Tassen auf einmal
1. Zwei Tassen unter die beiden Kaffee­ausläufe links und rechts stellen:
Neff C77V60N2 | 04/2014
Deutsch | 15
2. Mit dem Schwenkknopf
(4)
Espresso
oder Kaffee wählen. Mit Z (5) und dem Schwenkknopf
(4) die gewünschte
Stärke einstellen.
Z (5) zur Mengenauswahl wechseln.
3. Mit In der Mengenauswahl den Schwenk­knopf ken, bis im Display
(4) so oft nach rechts schwen-
2kleine Tassen
angezeigt wird:
Kaffee mild große Tasse
2 kleine Tassen 2 mittlere Tassen
4. Gewünschte Menge für die beiden Tassen mit dem Schwenkknopf
(4)
ein stellen (klein, mittel, groß).
z (6) drücken.
5.
Die beiden Tassen werden gefüllt.
Das Gerät brüht zweimal hinter-
einander, den kompletten Vorgang abwarten.
My coffee
In der Einstellung My coffee können Sie individuell festlegen, in welchem Verhältnis Kaffee und geschäumte Milch gemischt wer­den sollen.
1. Den Milchschlauch (12) am Milch­schäumer (19) anschließen (siehe „ Zubereitung mit Milch“).
2. Gefäß mit Milch auf der Abstelläche ab stellen. Milchschlauch (12) in das Gefäß einführen. Das eingekerbte Ende des Milchschlauches soll in die Milch eintauchen.
3. Tasse unter den Kaffeeauslauf stellen:
4. Mit dem Schwenkknopf
(4)
My coffee
auswählen:
Milchkaffee My coffee Milchschaum mild große Tasse
5. Mit Z (5) zur Stärkeauswahl wechseln.
Mit dem Schwenkknopf
(4) die
gewünschte Stärke einstellen:
My coffee mild große Tasse
normal stark
6. Mit Z (5) weiter zur Mengenauswahl
wechseln. Mit dem Schwenkknopf
(4)
die gewünschte Menge einstellen:
normal kleine Tasse mittlere Tasse große Tasse Espresso
Milch
7. Mit Z (5) zur Auswahl des Mischverhält-
nisses wechseln. Mit dem Schwenkknopf
(4) in 20 %-Schritten das gewünschte
Mischungsverhältnis einstellen:
normal mittlere Tasse Espresso
Milch
8. z (6) drücken. Das Getränk wird im gewünschten Mischungs verhältnis bereitet.
Die vorgenommenen Änderungen
werden automatisch gespeichert. Eine zusätzliche Bestätigung ist nicht erforderlich.
Neff C77V60N2 | 04/2014
16 | Deutsch
Milchschaum und warme Milch zubereiten
Verbrennungsgefahr! Der Milchschäumer (19) wird heiß. Nach Benutzung zuerst ab-
kühlen lassen und erst dann berühren.
Für eine optimale Milchschaum-
qualität bevorzugt kalte Milch mit einem Fettgehalt von mindestens 1,5 % verwenden.
1. Den Milchschlauch (12) am Milchschäu­mer (19) anschließen (siehe „Zuberei­tung mit Milch“).
2. Tasse oder Glas unter den Auslauf des Milchschäumers stellen.
3. Die gewünschte Einstellung
Milchschaum oder Warme Milch
durch Schwenken des Schwenkknopfs
(4) auswählen:
My coffee Milchschaum Warme Milch
4. z (6) drücken.
Milchschaum (ca. 40 Sek.) oder warme
Milch (ca. 60 Sek.) ießt aus dem Auslauf
des Milch schäumers. Durch erneutes Drücken von der Vorgang vorzeitig abgebrochen werden.
Bei der Zubereitung von warmer
Milch kann es zu pfeifenden Geräu­schen kommen. Diese sind durch den Milchschäumer (19) technisch bedingt.
z (6) kann
Heißwasser beziehen
Verbrennungsgefahr! Der Milchschäumer (19), aus dem
dasHeißwasserießt,wirdheiß.
Nach Benutzung zuerst abkühlen lassen und erst dann berühren.
Das Gerät kann auch Heißwasser bereiten, z. B. für Tee.
1. Tasse oder Glas unter den Kaffeeauslauf stellen.
2. Mit dem Schwenkknopf
Heißwasser auswählen:
Warme Milch Heißwasser Kurzspülen ∼ 85ºC
3. Mit Z (5) zur Temperaturwahl wechseln. Mit dem Schwenkknopf wünschte Temperatur einstellen:
Heißwasser ∼ 80ºC
∼ 85ºC ∼ 90ºC
4. z (6) drücken.
Heißes Wasser ießt ca. 40 Sek. lang aus
dem Auslauf des Milchschäumers. Durch erneutes Drücken von z (6) kann der Vorgang vorzeitig abgebrochen werden.
Wärmen Sie Tassen, vor allem klei-
ne, dickwandige Espressotassen vor der Benutzung mit dem heißem Wasser an.
(4)
(4) die ge-
Getrocknete Milchreste sind
schwer zu entfernen, deshalb nach jeder Benutzung den Milchschäu­mer reinigen ( siehe „Milchsystem reinigen“).
Neff C77V60N2 | 04/2014
Deutsch | 17
Informationen und Einstellungen
Mit i (1) können Informationen abgerufen (antippen) und Einstellungen vorgenommen (mindestens drei Sekunden gedrückt halten) werden.
Informationen am Display
Im Info-Menü (Taste i antippen) können folgende Informationen abgerufen werden:
X wann eine Entkalkung nötig ist X wann eine Reinigung nötig ist X wann ein Filterwechsel nötig ist X wie viel Kaffee seit der Inbetriebnahme
des Geräts bezogen wurden
X wie viele Milchgetränke bezogen wurden X Menge des zubereiteten Heißwassers
Einstellungen am Display
i (1) mindestens drei Sekunden gedrückt
halten; es erscheinen verschiedene Einstell­möglichkeiten:
Einstellungen
Deutsch
Mit Y (2) und Z (5) können Sie zwischen den verschiedenen Einstellungsmöglich­keiten wechseln; die jeweils aktive wird in großer Schrift dargestellt. Sie können die angezeigte aktuelle Einstellung mit dem Schwenkknopf Um das Menü wieder zu verlassen drücken Sie noch mal i (1).
Die vorgenommenen Änderungen
werden automatisch gespeichert. Eine zusätzliche Bestätigung ist nicht erforderlich.
Sprache Tassenfüllmenge
(4) verändern.
Folgende Einstellmöglichkeiten stehen Ihnen zur Verfügung:
Sprache: Durch Schwenken des Schwenk-
knopfs wählt werden.
(4) kann die Displaysprache ausge-
Tassenfüllmenge: Für jedes Kaffeegetränk
und jede Tassengröße kann die Füllmenge separat eingestellt werden (siehe „Füll­menge anpassen“ auf Seite 18).
Wasserhärte: Durch Schwenken des
Schwenkknopfs Wasserhärte (1, 2, 3 und 4) ausgewählt wer­den (siehe auch „Wasserhärte ermitteln und einstellen“).
(4) kann die gewünschte
Kaffeetemperatur: Durch Schwenken des
Schwenkknopfs ratur eingestellt werden.
(4) kann die Kaffeetempe-
Auto off in: Durch Schwenken des
Schwenk knopfs eingegeben werden, nach der das Gerät nach der letzten Getränkezubereitung auto­matisch ausschaltet. Die Einstellung ist von 5 Minuten bis zu 8 Stunden möglich. Die voreingestellte Zeit ist 30 Minuten; sie kann zum Energiesparen verkürzt werden.
(4) kann die Zeitspanne
Kontrast: Der Kontrast im Display kann mit
dem Schwenkknopf gestellt werden; die Voreinstellung ist 0.
(4) von – 4 bis + 4 ein-
Beleuchtung: Die Beleuchtung kann auf Aus, An (Standard einstellung) oder Aus nach 5 Min. eingestellt werden. Wasserfilter: Jedes Mal, wenn ein neuer
Wasserlter in den Wassertank (8) einge­setzt wird, muss er gespült werden:
1. Wasserlter in den Wassertank (8) einsetzen und Tank bis zur Markierung „max“ mit Wasser füllen.
2. Durch Schwenken des Schwenkknopfs
Y drücken wählen und z (6)
(4)
drücken.
3. Einen Behälter mit 0,5 Liter Fassungs­vermögen unter den Milchschäumer (19) stellen.
Neff C77V60N2 | 04/2014
18 | Deutsch
4. z (6) drücken. Wasser läuft nun erst
durch den Filter, um ihn zu spülen, und
anschließend in das Gefäß. Das Gefäß entleeren; das Gerät ist wieder betriebsbereit.
Durch das Spülen des Filters wird gleichzei­tig die Einstellung für die Anzeige Service -
Filter wechseln aktiviert.
Bei der Anzeige Service - Filter wechseln oder spätestens nach zwei Monaten ist die Wirkung des Filters erschöpft. Er muss aus hygienischen Gründen und damit das Gerät nicht verkalkt (Gerät kann Schaden nehmen)
ausgetauscht werden. Ersatzlter sind über
den Handel oder den Kundendienst erhält­lich (siehe „Zubehör“). Nach jedem Filterwechsel muss der Filter zunächst gespült werden. Dazu wie am An­fang dieses Kapitel beschrieben vorgehen. Wird kein neuer Filter eingesetzt, die Einstel­lung Wasserlter auf Aus drehen.
Ausführliche Informationen zum
Wasserlter können in der beilie­genden Filteranleitung nachgele­sen werden.
Wenn das Gerät längere Zeit nicht
benutzt wurde (z. B. im Urlaub), sollte der eingesetzte Filter vor dem Gebrauch des Gerätes gespült werden; dazu einfach eine Tasse heißes Wasser beziehen.
Weitere Einträge im Menü Einstellungen:
Entkalken: Soll das Gerät jetzt entkalkt wer-
den, z (6) drücken und das Entkalkungs­programm starten (siehe „Entkalken“).
Reinigen: Soll das Gerät jetzt gereinigt wer-
den, z (6) drücken und das Reinigungs­programm starten (siehe „Reinigen“).
Calc‘n‘Clean: Soll das Gerät gleichzeitig
entkalkt und gereinigt werden, z (6) drücken und das Calc‘n‘Clean-Programm starten (siehe „Calc‘n‘Clean“).
Werkseinstellung: Die eigenen Einstel-
lungen können gelöscht und die Werksein­stellungen wieder aktiviert werden (Reset). Zur Aktivierung der Werkseinstellung z (6) drücken.
Das Gerät kann auch folgender-
maßen auf die Werkseinstellung zurückgesetzt werden:
1. Gerät mit Netzsschalter O/I (7) ganz ausschalten.
2. Tasten Y (2) und Z (5) gleichzeitig drücken, gedrückt halten und Gerät mit Netzschalter O/I (7) wieder einschalten.
Die Werkseinstellungen sind wieder aktiviert.
Füll menge anpassen
Die Füllmenge kann individuell an Ihre Tassen angepasst werden. Für jedes Kaffee­getränk und jede Tassengröße kann die Füllmenge separat eingestellt werden.
1. Zum Aufrufen der Grundeinstellungen i (1) mindestens 3 Sekunden gedrückt halten.
2. Mit dem Schwenkknopf
Tassenfüllmenge auswählen.
3. Z (5) drücken.
4. Mit dem Schwenkknopf Kaffeegetränk auswählen.
Z (5) drücken.
5.
6. Mit dem Schwenkknopf Tassengröße auswählen.
Z (5) drücken.
7.
8. Mit dem Schwenkknopf Füllmenge anpassen.
(4)
(4) das
(4) die
(4) die
Neff C77V60N2 | 04/2014
Deutsch | 19
Mit Y (2) gelangen Sie zurück zur Auswahl der Tassengröße und des Getränks. Zum Verlassen der Grundeinstellungen i (1) drücken. Die Einstellungen sind gespeichert.
Wichtig:
Die ausgewählte Menge in ml ist ein Richtwert und kann z. B. durch Crema-Bildung, Mahlgrad­einstellung oder Milchart erheblich schwanken.
Mahlgrad einstellen
Mit dem Drehwähler für Mahlgrad (11) auf der Geräteoberseite kann die gewünschte Feinheit des Kaffeepulvers eingestellt werden:
1111
Achtung:
Den Mahlgrad nur bei laufendem Mahlwerk verstellen. Das Gerät kann sonst beschädigt werden.
1. Gerät ganz herausfahren (siehe „Auszugssystem“).
2. In Menü für Getränkeauswahl Espresso wählen.
3. z (6) drücken.
4. Bei laufendem Mahlwerk den Drehwäh­ler (11) von feines Kaffeepulver auf gröberes Kaffeepulver oder umgekehrt einstellen.
Die neue Einstellung macht sich
erst ab der zweiten Tasse Kaffee bemerkbar.
Bei dunkel gerösteten Bohnen
einen feineren, bei helleren Bohnen einen gröberen Mahlgrad einstellen.
Wasserhärte ermitteln
Bei diesem Gerät ist die Wasserhärte ein­stellbar. Die richtige Einstellung der Wasser­härte ist wichtig, damit das Gerät rechtzeitig anzeigt, wenn es entkalkt werden muss. Ab Werk ist die Wasserhärte 4 voreingestellt. Die Wasserhärte kann mit dem beiliegenden Teststreifen festgestellt oder bei der örtlichen Wasserversorgung erfragt werden. Den Teststreifen kurz in Wasser tauchen, leicht abschütteln und nach einer Minute das Ergebnis ablesen.
Wasserhärtegrade und Einstellstufen: Stufe Wasserhärtegrad
Deutsch (°dH) Französisch (°fH)
1 2 3 4
1 - 7 8 - 14 15 - 21 22 - 30
1 - 13 14 - 25 26 - 38 39 - 54
Neff C77V60N2 | 04/2014
20 | Deutsch
Tipps zum Energiesparen
► Nach ca. 30 Minuten (Werkseinstellung)
schaltet sich das Gerät automatisch aus und verbraucht keine Energie mehr. Die voreingestellte Zeit kann verkürzt werden, siehe „Auto off in“ im Kapitel „Einstellungen am Display“.
X Wird das Gerät nicht benutzt, durch
Versenken des Schwenkknopfs (4) ausschalten.
X Kaffee- oder Milchschaumbezug nach
Möglichkeit nicht unterbrechen. Vorzei­tiger Abbruch führt zu erhöhtem Ener­gieverbrauch und zu einer schnelleren Füllung der Tropfschale.
X Das Gerät immer entkalken, wenn
Service - Entkalken angezeigt wird
(siehe „Entkalken“), um Kalkablagerun­gen zu vermeiden. Kalkrückstände füh­ren zu einem höheren Energieverbrauch.
TäglichePege undReinigung
Stromschlaggefahr!
VorderReinigungdasGerätmit
dem Netzschalter ausschalten.
Keinen Dampfreiniger benutzen.
TäglichePege
1. Das Gehäuse täglich mit einem weichen, feuchten Tuch abwischen.
2. Keine scheuernden Tücher oder Reini­gungsmittel verwenden.
3. Rückstände von Kalk, Kaffee, Milch und Entkalkungslösung immer sofort entfer­nen. Unter solchen Rückständen kann sich Korrosion bilden.
4. Keine alkohol- oder spiritushaltigen Reinigungsmittel auf den Hochglanz-
ächen verwenden.
5. Den Wassertank (8) nur mit Wasser ausspülen.
6. Tropfblech (18 a) abnehmen. Tropfschale (18 c) herausziehen. Blende der Tropf­schale (18 b) abnehmen. Wasser und Kaffeesatz (18 d) entleeren. Schale reini­gen oder in den Geschirrspüler geben. Tropfblech (18 a) und Blende der Tropf­schale (18 b) nicht in den Geschirrspüler geben.
18 a 18 b 18 c 18 d
Neff C77V60N2 | 04/2014
Deutsch | 21
7. Der Deckel und die Isolierhülle des Milchbehälters dürfen nur mit einem feuchten Tuch leicht abgewischt werden. Nicht in den Geschirrspüler geben.
8. Innenraum des Gerätes (Aufnahme Schalen) auswischen.
9. Milchsystem reinigen (im Folgenden beschrieben).
10. Alle Teile wieder einsetzen.
Tropfschale (18 c) und Kaffee-
satzbehälter (18 d) sollten täglich geleert und gereinigt werden, um Schimmelbildung zu vermeiden.
Wenn das Gerät im kalten Zustand
eingeschaltet oder nach Bezug von Kaffee durch Versenken des Schwenkknopfs (4) ausgeschaltet wird, spült das Gerät automatisch. Das Leitungs system im Inneren des Gerätes reinigt sich somit selbst.
Sollte das Gerät längere Zeit (z. B.
Urlaub) nicht benutzt werden, das komplette Gerät einschließlich Milchsystem und Brüheinheit gründlich reinigen.
Milchsystem reinigen
Verbrennungsgefahr! Der Milchschäumer (19) wird heiß. Nach Benutzung zuerst
abkühlen lassen und erst dann berühren.
Die Meldung
Kurzspülen Milchsystem
erscheint
X wenn nach der Benutzung nicht gereinigt
wurde Wenn diese Meldung erscheint, starten Sie mit Schritt 2 unter „Kurzspülen Milchsystem“. Milchsystem nach jeder Benutzung reinigen.
Alle Teile können auch in den
Geschirrspüler gegeben werden.
Kurzspülen Milchsystem:
1. Im Menü für Getränkeauswahl den
Eintrag
Kurzspülen auswählen und
Y
z (6) drücken.
2. Eine Tasse unter den Milchschäumer
(19) stellen und das Ende des Milch-
schlauchs in die Tasse geben.
3. z (6) drücken. Das Gerät füllt nun
automatisch Wasser in die Tasse und
saugt es zum Spülen über den Milch-
schlauch wieder an. Nach ca. 1 Min. ist
der Spülvorgang abgeschlossen.
4. Tasse leeren und Milchschlauch reinigen.
Neff C77V60N2 | 04/2014
22 | Deutsch
ReinigenMilchsystem:
1. Milchschäumer zum Reinigen zerlegen. Kaffeeauslauf (20) nach unten schieben. Abdeckklappe abnehmen und Milch­schäumer (19) herausnehmen:
20
19
2. Die Aufnahme des Milchschäumers (19) mit einem weichen Tuch reinigen.
3. Das Oberteil gegen den Uhrzeiger sinn drehen und vom Unterteil abziehen.
4. Die Einzelteile mit Spüllauge und einem weichen Tuch reinigen oder in den Ge­schirrspüler (Besteckkorb) geben.
5. Die einzelnen Teile wieder zusammen­setzen, bis die beiden Markierungen übereinanderliegen. Dann den Milch­schäumer bis zum Anschlag nach hinten in das Gerät einsetzen.
Brüheinheit reinigen
Zusätzlich zum automatischen Reinigungs­programm sollte die Brüheinheit regelmäßig zum Reinigen entnommen werden.
Achtung: Brüheinheit ohne Spül-
mittel reinigen und nicht in den Geschirrspüler geben.
1. Gerät ganz ausfahren (siehe „Auszugssystem“).
1. Schwenkknopf (4) zum Ausschalten versenken. Nach dem Spülen schaltet sich der Netzschalter automatisch auf O.
2. Mit dem Netzschalter O/I (7) komplett ausschalten; kein Symbol darf mehr leuchten.
3. Den Türöffner (15) greifen und die Tür (14) zur Brüheinheit nach hinten aufklappen:
14
15
4. Die rote Verriegelung (a) an der Brüh­einheit ganz nach vorne schieben:
a
Neff C77V60N2 | 04/2014
Deutsch | 23
5. Die rote Taste (b) drücken und die Brüheinheit (c) an den Griffmulden fas­sen und vorsichtig herausnehmen:
c
a ba b
6. Die Brüheinheit unter ießendem Wasser gründlich reinigen.
10. Die Brüheinheit (c) bis zum Anschlag einsetzen.
11. Die rote Verriegelung (a) ganz nach hin­ten schieben und die Tür (14 ) schließen.
c
a
7. Das Sieb der Brüheinheit unter den Wasserstrahl halten.
8. Den Geräte-Innenraum gründlich reini­gen, eventuell vorhandene Kaffeereste entfernen.
9. Brüheinheit und Geräte-Innenraum trocknen lassen.
Neff C77V60N2 | 04/2014
24 | Deutsch
Serviceprogramme
In gewissen Zeitabständen erscheint je nach Benutzung des Gerätes im Display anstatt der Kaffeeauswahl eine der folgenden Anzeigen:
Service - Filter wechseln
i-Taste 3 Sek.
Service - Reinigen
i-Taste 3 Sek.
Service - Entkalken
i-Taste 3 Sek.
Service - Calc'n'Clean
i-Taste 3 Sek.
Dann sollte unverzüglich der Wasserlter
gewechselt bzw. das Gerät mit dem entspre­chenden Programm gereinigt oder entkalkt werden (auf den nächsten Seiten beschrie­ben). Das Gerät kann sonst beschädigt werden.
Die Serviceprogramme können
auch manuell im Einstellungs­menü gestartet werden (siehe „Einstellungen am Display“).
Flüssigkeiten nicht trinken. Zum Entkalken niemals Essig, Mittel auf Essigbasis, Zitronensäure oder Mittel auf Zitronen­säurebasis verwenden. Zum Entkalken und Reinigen ausschließlich die dafür geeigneten Tabletten verwenden. Sie wurden speziell für diesen Espresso-Vollautomaten ent­wickelt und können im Handel und über den Kundendienst nachgekauft werden (siehe „Zubehör“).
Keinesfalls Entkalkungstabletten oder andere Entkalkungsmittel in die Pulver­schublade (10) für Reinigungstabletten einfüllen.
Das Serviceprogramm keinesfalls unter­brechen. Wird eines der Serviceprogramme z. B. durch Stromausfall unterbrochen, wie folgt vorgehen:
1. Den Wassertank (8) spülen und frisches Wasser bis zur Markierung „max“ einfüllen.
2. z (6) drücken; das Reinigungs­programm läuft jetzt ca. 3 Minuten:
Reinigungsprogramm läuft...
Das Gerät ist wieder betriebsbereit.
Entkalken
Wichtig: Ist ein Filter in den
Wassertank (8) eingesetzt, diesen unbedingt vor dem Start des Serviceprogramms entfernen und erst nach Beendigung des Programms wieder einsetzen.
Bei der Anzeige Service - Entkalken i (1) mindestens drei Sekunden gedrückt halten. Es erscheint:
Entkalken  Y drücken
oder Zum Starten ohne Anzeige (siehe „Ein­stellung am Display“) i (1) mindestens drei Sekunden gedrückt halten und
Entkalken  Y drücken
auswählen.
z (6) drücken, das Display führt Sie
durch das Programm:
Tropfschale leeren
Tropfschale (18) leeren.
Tropfschale einsetzen
Tropfschale wieder einsetzen.
Neff C77V60N2 | 04/2014
Deutsch | 25
Ist der Milchschäumer nicht
eingesetzt, erscheint die Meldung:
Milchschäumer aufsetzen
Milchschäumer (19) einsetzen.
Behälter unter Milchschäumer stellen
Y
Einen Behälter mit mindestens 0,5 Liter Fassungsvermögen unter den Milch­schäumer (19) stellen. z (6) drücken.
Es kann auch der Kaffee satz-
behälter (18 d) verwendet werden. Um Spritzer zu vermeiden Kaffeeauslauf (20) ganz nach unten schieben.
Ist der Wasserlter aktiviert,
erscheint die Meldung:
Wasserfilter entfernen  Y
Wasserlter entfernen und z (6) drücken.
0,5 l Wasser + Entkalker einfüllen
Y
Lauwarmes Wasser in den leeren Wasser tank (8) bis zur Markierung „0,5 l“ einfüllen und zwei Entkalkungstabletten darin auösen. z (6) drücken, das Entkalkungsprogramm läuft jetzt ca. 24 Minuten:
Entkalkungsprogramm läuft...
Ist zu wenig Entkalkungslösung
im Wassertank, erscheint die Meldung:
Zu wenig Entkalker Entkalker nachfüllen
Lauwarmes Wasser in den leeren Wasser­tank (8) bis zur Markierung „0,5 l“ einfüllen und zwei Entkalkungstabletten darin auf­lösen. z (6) drücken. Das Entkalkungs­programm wird fortgesetzt.
Wassertank spülen und füllen Y
Den Wassertank spülen und frisches Wasser bis zur Markierung „max“ einfüllen.
z (6) drücken, das Entkalkungs-
programm läuft jetzt ca. 1 Minute und spült:
Entkalkungsprogramm läuft...
Tropfschale leeren
Tropfschale (18) leeren.
Tropfschale einsetzen
Tropfschale wieder einsetzen. Wenn ein Filter verwendet wird, diesen jetzt wieder einsetzen. Das Gerät ist fertig ent­kalkt und wieder betriebsbereit.
Wichtig: Das Gerät mit einem wei-
chen, feuchten Tuch abwischen um Rückstände der Entkalkungslösung sofort zu entfernen. Unter solchen Rückständen kann sich Korrosion bilden. Neue Schwammputztücher können mit Salzen behaftet sein. Salze können Flugrost am Edel­stahl verursachen, deshalb vor Benutzung unbedingt gründlich auswaschen.
Neff C77V60N2 | 04/2014
26 | Deutsch
Reinigen
Bei der Anzeige Service - Reinigen i (1) mindestens drei Sekunden gedrückt halten. Es erscheint:
Reinigen  Y drücken
oder Zum Starten ohne Anzeige (siehe „Ein­stellung am Display“) i (1) mindestens drei Sekunden gedrückt halten und
Reinigen  Y drücken
auswählen.
z (6) drücken, das Display führt Sie
durch das Programm:
Tropfschale leeren
Tropfschale (18) leeren.
Tropfschale einsetzen
Tropfschale wieder einsetzen.
Reinigungsprogramm läuft...
Pulverschublade öffnen
Gerät ausfahren und Pulverschublade (10) öffnen.
Reinigungstablette einwerfen Schublade schließen
Eine Reinigungstablette in die Pulver­schublade einwerfen und Schublade wie­der schließen. Das Reinigungsprogramm läuft jetzt ca. 1 Minute.
Y drücken
z (6) drücken; das Reinigungs-
programm läuft jetzt ca. 6 Minuten:
Reinigungsprogramm läuft...
Tropfschale leeren
Tropfschale (18) leeren.
Tropfschale einsetzen
Tropfschale wieder einsetzen.
Das Gerät ist wieder betriebsbereit.
Calc‘n‘Clean
Wichtig: Ist ein Filter in den
Wassertank (8) eingesetzt, diesen unbedingt vor dem Start des Serviceprogramms entfernen und erst nach Beendigung des Programms wieder einsetzen.
Calc‘n‘Clean kombiniert die Einzelfunktionen Entkalken und Reinigen. Liegt die Fälligkeit der beiden Programme nah beieinander, schlägt der Espresso-Vollautomat automa­tisch dieses Serviceprogramm vor. Bei der Anzeige Service - Calc‘n‘Clean i (1) mindestens drei Sekunden gedrückt halten. Es erscheint:
Calc‘n‘Clean  Y drücken
oder Zum Starten ohne Anzeige (siehe „Ein­stellung am Display“) i (1) mindestens drei Sekunden gedrückt halten und
Calc‘n‘Clean  Y drücken
auswählen.
z (6) drücken, das Display führt Sie
durch das Programm:
Tropfschale leeren
Tropfschale (18) leeren.
Tropfschale einsetzen
Tropfschale wieder einsetzen.
Ist der Milchschäumer nicht einge-
setzt, erscheint die Meldung:
Milchschäumer aufsetzen
Milchschäumer (19) einsetzen.
Behälter unter Milchschäumer stellen  Y
Einen Behälter mit mindestens einem Liter Fassungsvermögen unter den Milchschäumer (19) stellen.
z (6) drücken; das Gerät spült zweimal.
Neff C77V60N2 | 04/2014
Deutsch | 27
Es kann auch der Kaffeesatz-
behälter (18 d) verwendet werden. Um Spritzer zu vermeiden Kaffeeauslauf (20) ganz nach unten schieben.
Reinigungsprogramm läuft... Pulverschublade öffnen
Gerät ausfahren und Pulverschublade (10) öffnen.
Reinigungstablette einwerfen Schublade schließen
Eine Reinigungstablette in die Pulver­schublade einwerfen und Schublade wie­der schließen. Das Reinigungsprogramm läuft jetzt ca. 1 Minute.
Ist der Wasserlter aktiviert,
erscheint die Meldung:
Wasserfilter entfernen  Y
Wasserfilter entfernen und z (6) drücken.
0,5 l Wasser + Entkalker einfüllen
Y
Lauwarmes Wasser in den leeren Was­sertank (8) bis zur Markierung „0,5 l“ einfüllen und zwei Entkalkungstabletten darin auösen. z (6) drücken, das Entkalkungsprogramm läuft jetzt ca. 24 Minuten:
Entkalkungsprogramm läuft...
Ist zu wenig Entkalkungslösung
im Wassertank, erscheint die Meldung:
Zu wenig Entkalker Entkalker nachfüllen
Lauwarmes Wasser in den leeren Wasser­tank (8) bis zur Markierung „0,5 l“ einfüllen und zwei Entkalkungstabletten darin auf­lösen. z (6) drücken. Das Entkalkungs­programm wird fortgesetzt.
Wassertank spülen und füllen  Y
Den Wassertank spülen und frisches
Wasser bis zur Markierung „max“
einfüllen.
z (6) drücken, das Entkalkungs-
programm läuft jetzt ca. 1 Minute:
Entkalkungsprogramm läuft...
Anschließend läuft ca. 6 Minuten das
Reinigungsprogramm und spült das
Gerät:
Reinigungsprogramm läuft...
Tropfschale leeren
Tropfschale (18) leeren.
Tropfschale einsetzen
Tropfschale wieder einsetzen. Wenn ein Filter verwendet wird, diesen jetzt wieder einsetzen. Das Gerät ist fertig gereinigt, entkalkt und wieder betriebsbereit.
Wichtig: Das Gerät mit einem
weichen, feuchten Tuch abwischen um Rückstände der Entkalkungs­lösung sofort zu entfernen. Unter solchen Rückständen kann sich Korrosion bilden. Neue Schwamm­putztücher können mit Salzen be­haftet sein. Salze können Flugrost am Edelstahl verursachen, deshalb vor Benutzung unbedingt gründlich auswaschen.
Neff C77V60N2 | 04/2014
28 | Deutsch
Zubehör, Lagerung, Entsorgung, Garantie
Zubehör
Folgendes Zubehör ist im Handel und über den Kundendienst erhältlich:
Zubehör Bestellnummer
Handel Kundendienst
Reinigungs­tabletten
Entkalkungs ­tabletten
Wasserlter TZ70003 467873
Lagerung
Um Frostschäden bei Transport und Lage­rung zu vermeiden, muss das Gerät vorher vollständig entleert werden.
Das Gerät muss dazu betriebs-
bereit sein, der Wassertank (8) gefüllt.
1. Ein großes, schmales Gefäß unter den Milchschäumer (19) stellen.
2. Die Einstellung Milchschaum am Display auswählen, z (6) drücken und ca. 15 Sekunden dampfen lassen.
My Coffee Milchschaum Warme Milch
TZ60001 310575
TZ60002 310967
Entsorgung
Entsorgen Sie die Verpackung umwelt­gerecht. Dieses Gerät ist entsprechend der europäischen Richtlinie 2012 / 19 / EG über Elektro- und Elektronikaltgeräte ( waste electrical and electronic equipment – WEEE) gekennzeichnet. Die Richtlinie gibt den Rahmen für eine EU-weit gültige Rücknahme und Verwertung der Altgeräte vor. Über aktuelle Entsorgungswege bitte beim Fachhändler informieren.
A
Garantie
Für dieses Gerät gelten die von unserer jeweils zuständigen Landes vertretung herausgegebenen Garantie bedingungen des Landes, in dem das Gerät gekauft wurde. Sie können die Garantiebedingungen jederzeit über Ihren Fachhändler, bei dem Sie das Gerät gekauft haben oder direkt bei unserer Landesvertretung anfordern. Die Garantie bedingungen für Deutschland und
die Adressen nden Sie auf den letzten vier
Seiten dieses Heftes. Darüber hinaus sind die Garantie­bedingungen auch im Internet unter der benannten Webadresse hinterlegt. Für die Inanspruchnahme von Garantie­leistungen ist in jedem Fall die Vorlage des Kauf beleges erforderlich.
Änderungen vorbehalten.
3. Mit dem Netzschalter O/I (7) das Gerät ausschalten.
4. Den Wassertank (8) und die Tropfschale (18) entleeren.
Neff C77V60N2 | 04/2014
Loading...
+ 68 hidden pages