Den Kartoninhalt entnehmen Sie bitte der ausgedruckten
Aufl istung des Verpackungsinhalts, die der Verpackung beiliegt.
Dieses Gerät kann ohne tragenden Monitorfuß oder anderes
stützendes Montagezubehör nicht benutzt oder installiert
werden. Es wird dringend empfohlen, die korrekte Anbringung
von einer erfahrenen, von NEC autorisierten Servicekraft
vornehmen zu lassen. Bei Nichteinhaltung der NEC-StandardMontageanleitungen kann es zu Schäden am Gerät oder
Verletzungen des Benutzers kommen. Die Produkthaftung
deckt durch unsachgemäße Installation entstandene Schäden
nicht ab. Die Nichtbeachtung dieser Empfehlungen kann zum
Erlöschen Ihres Garantieanspruchs führen.
Montage
VORSICHT
Für Kunden:
Bringen Sie den Monitor NICHT selbst an. Es wird dringend
empfohlen, den Monitor von einem geschulten, qualifi zierten
Techniker sachgemäß anbringen zu lassen. Bitte wenden Sie
sich an Ihren Händler, der Ihnen möglicherweise qualifi zierte
Techniker empfehlen kann. Der Kunde ist bei der Anbringung
an einer Wand oder einer Decke für die Beauftragung eines
qualifi zierten Technikers verantwortlich.
Wartung
• Überprüfen Sie regelmäßig, ob sich die Halterung löst;
überprüfen Sie die Halterung regelmäßig auf lockere
Schrauben, Verformungen oder andere Probleme. Wenn
Sie ein Problem feststellen, wenden Sie sich bitte an
einen qualifi zierten Servicetechniker.
• Überprüfen Sie regelmäßig den Anbringungsort auf
Schäden oder Schwachstellen, die sich mit der Zeit
einstellen können.
Decken Sie die Belüftungsöffnungen NICHT durch
Montagezubehör oder anderes Zubehör ab.
Für qualifi zierte NEC-Techniker:
Stabilitätsrisiko.
Das Gerät kann herunterfallen und schwere Verletzungen
oder Tod verursachen. Um Verletzungen zu vermeiden, muss
dieses Gerät gemäß den Installationsanweisungen sicher am
Boden/an der Wand befestigt werden.
Prüfen Sie sorgfältig die Umgebung, in der der Monitor
angebracht werden soll. Nicht alle Wände oder Decken
sind stabil genug, um das Gewicht des Monitors zu tragen.
Das Gewicht dieses Monitors ist in den technischen Daten
aufgeführt (siehe „V554Q“ auf
deckt durch unsachgemäße Anbringung, Renovierung/
Umbau oder höhere Gewalt entstandene Schäden nicht
ab. Die Nichtbeachtung dieser Empfehlungen kann zum
Erlöschen Ihres Garantieanspruchs führen.
Für einen sicheren Halt verwenden Sie mindestens zwei
Bügel zur Befestigung des Geräts. Befestigen Sie das Gerät
an mindestens zwei Punkten.
Seite 71). Die Produktgarantie
Bei der Anbringung an einer Wand oder
Decke beachten Sie bitte Folgendes
VORSICHT
• Wenn Sie Montagezubehör verwenden, das nicht NECgeprüft ist, muss es mit der VESA-kompatiblen (FDMIv1)
Montagemethode konform sein.
• NEC empfi ehlt die Verwendung von
Montageverbindungen, die dem UL1678-Standard für
Nordamerika entsprechen.
• NEC empfi ehlt dringend,
Schrauben der Größe M6
(Länge von 10–12 mm +
Dicke des Bügels und der
Unterlegscheiben) zu
verwenden. Wenn Sie
unter
φ 8,5 mm
Schrauben verwenden,
die länger als 10–12 mm
sind, prüfen Sie die Tiefe
der Bohrung. (Empfohlenes
Anzugsdrehmoment: 470 – 635 N•cm). Die Bohrung im
Bügel muss kleiner als φ 8,5 mm sein.
• Prüfen Sie vor der Anbringung die Installationsumgebung,
um sicherzustellen, dass sie dem Gewicht des Geräts
standhält und das Gerät vor Beschädigung geschützt ist.
• Ausführliche Hinweise fi nden Sie in der Anleitung, die der
Halterung beiliegt.
• Vergewissern Sie sich, dass zwischen dem Monitor und
der Halterung keine Lücke vorhanden ist.
HINWEIS: Bei der Verwendung in einer Videowand über
einen längeren Zeitraum können sich die
Monitore aufgrund der Temperaturänderungen
leicht ausdehnen. Es empfi ehlt sich, zwischen
angrenzenden Monitorkanten einen Spalt von
mehr als einem Millimeter vorzusehen.
VORSICHT: • Üben Sie beim Aufstellen keinen Druck
auf die LCD-Bildschirmoberfl äche aus.
Der Monitor darf an keiner Stelle gedrückt
oder geschoben werden. Lehnen Sie
sich nicht auf den Monitor. Dies kann zu
Verformungen oder Beschädigungen des
Monitors führen.
• Um zu verhindern, dass sich der Monitor
von der Wand oder Decke löst, empfi ehlt
NEC dringend, ein Sicherungskabel zu
verwenden.
• Montieren Sie den Monitor an einer Stelle
der Wand oder Decke, die stabil genug ist,
um ihn zu tragen.
• Bereiten Sie den Monitor mit
Montagezubehör wie Haken, Ringschraube
oder Befestigungsteilen vor, und sichern
Sie ihn dann mit einem Kabel. Das
Sicherungskabel darf nicht straff sitzen.
• Hängen Sie den Monitor nicht
ausschließlich mithilfe des
Sicherungskabels auf. Der Monitor
muss ordnungsgemäß auf einem VESA kompatiblen Montageadapter montiert
werden.
• Vergewissern Sie sich vor der Montage,
dass das Montagezubehör stabil genug ist,
um den Monitor zu tragen.
Gerät
Kein Gewinde
4 mm
Keine
Lücke
10-12 mm
Tragebügel
Unterlegscheiben
Schraube
Dicke von
Bügel und
Unterlegscheibe
Deutsch
Deutsch-5
Verwenden Sie die Griffe für die Nutzung im Querformat und
die beiden Montageöffnungen mit Ringschrauben für die
Nutzung im Hochformat.
Sicherungskabel für Querformat
Anbringungsort
• Die Wand bzw. Decke muss fest genug sein, um dem
Gewicht des Monitors und des Montagezubehörs
standzuhalten.
• Bringen Sie das Gerät NICHT an Stellen an, wo es
durch den Zusammenstoß mit einer Tür oder einem
Tor beschädigt werden kann.
• Bringen Sie das Gerät NICHT in stark vibrierenden und
staubigen Umgebungen an.
• Bringen Sie den Bildschirm NICHT nahe der Stelle an, an
der die Hauptstromleitung in das Gebäude eintritt.
• Bringen Sie den Monitor NICHT so an, dass andere leicht
nach dem Gerät und der Halterung greifen und sich daran
festhalten können.
• Achten Sie auf ausreichende Luftzufuhr, oder sorgen Sie
für Klimatisierung am Monitor und an der Halterung, damit
die entstehende Wärme abgeführt werden kann.
VESA-Montageadapter (M6)
Befestigen eines Kabels an einem Monitor für die
Nutzung im Hochformat
Verwenden Sie Ringschrauben, um ein Kabel am Monitor zu
befestigen. Um zu verhindern, dass der Monitor sich von der
Wand oder Decke löst, empfi ehlt NEC dringend, ein Kabel zu
verwenden.
Bitte montieren Sie den Monitor an einer Stelle der Wand
oder Decke, die stabil genug ist, um den Monitor zu tragen.
Sicherungskabel
für Hochformat
10-12 mm
Anbringung an der Decke
• Vergewissern Sie sich, dass die Decke stabil genug ist,
um das Gewicht des Geräts und der Halterung auf Dauer
und auch im Fall von Erdbeben, unerwarteten Vibrationen
und anderen externen Krafteinwirkungen zu tragen.
• Vergewissern Sie sich, dass das Gerät an einem soliden
Teil der Deckenkonstruktion angebracht wird, wie zum
Beispiel einem Stützpfeiler. Sichern Sie den Monitor mit
Schrauben, Federscheiben, Unterlegscheibe und Mutter.
• Bringen Sie das Gerät NICHT in Bereichen an, die
keine stützende interne Struktur besitzen. Verwenden
Sie für die Anbringung KEINE Holzschrauben oder
Ankerschrauben. Bringen Sie das Gerät NICHT an der
Decke oder an Anhängevorrichtungen an.
Wartung
• Überprüfen Sie regelmäßig, ob sich die Halterung löst;
überprüfen Sie die Halterung regelmäßig auf lockere
Schrauben, Verformungen oder andere Probleme. Wenn
Sie ein Problem feststellen, wenden Sie sich bitte an das
zuständige Servicepersonal.
• Überprüfen Sie regelmäßig die Montagestelle auf
Schäden oder Schwachstellen, die sich mit der Zeit
einstellen können.
Ausrichtung
• Wenn Sie den Monitor im Hochformat verwenden,
sollte er im Uhrzeigersinn gedreht werden, sodass die
linke Seite zur oberen Seite wird und sich die rechte
Seite am unteren Rand befi ndet. Damit stellen Sie die
ordnungsgemäße Belüftung sicher und verlängern
die Lebensdauer des Monitors. Eine unzureichende
Belüftung kann die Lebensdauer des Monitors verkürzen.
Deutsch-6
LED-Anzeige
Wechseln der Position des NEC-Emblems
Bei der Verwendung des Monitors im Hochformat kann die
Position des NEC-Emblems gewechselt werden.
Entfernen des Emblems: Drehen Sie die Schraube heraus,
und nehmen Sie das Emblem ab.
Anbringen des Emblems: Führen Sie die Führungsstifte
auf dem Emblem in die Bohrungen in der Frontblende
ein. Stellen Sie sicher, dass sich die Schraubenbohrung
im Emblem mit der Schraubenbohrung in der Frontblende
deckt. Fixieren Sie das Emblem mit der dafür vorgesehenen
Schraube.
(Empfohlenes Anzugsdrehmoment: 30–40 N•cm).
Schraubbohrung
Bohrung für
Führungsstift
Führungsstift
Innenseite des NEC-Emblems
Bohrung für
Führungsstift
Schraubbohrung
Führungsstift
Wenn Sie Montagezubehör verwenden, das nicht NECkonform und -geprüft ist, muss es mit dem VESA-Standard
Flat Display Mounting Interface (FDMI) konform sein.
HINWEIS: Legen Sie den Monitor vor der Montage mit dem
Bildschirm nach unten auf eine ebene Fläche,
die größer als der Bildschirm ist.
Nutzen Sie einen stabilen Tisch, der das
Gewicht des Monitors sicher tragen kann.
2. Einbauen einer Zusatzplatine
1. Schalten Sie den Hauptschalter aus.
2. Legen Sie den Monitor mit der Vorderseite nach unten auf
die Schutzfolie.
HINWEIS: Legen Sie den Monitor auf einer ebenen Fläche
mit ausreichend Platz ab.
3. Entfernen Sie die Abdeckung des Steckplatzes, indem Sie
die Schrauben lösen (Abbildung 1), die Abdeckung nach
rechts schieben (Abbildung 2) und die Abdeckung nach
oben abheben (Abbildung 3).
Deutsch
VORSICHT: Verwenden Sie keine andere Schraube, um
das Emblem zu fi xieren.
Anbringen von Montagezubehör
Der Monitor ist zur Verwendung mit dem VESAMontagesystem konzipiert.
1. Montagezubehör anbringen
Achten Sie darauf, dass Sie den Monitor beim Anbringen des
Zubehörs nicht kippen.
VESA-Montageadapter (M6)
300 mm
300 mm
Montagezubehör kann an den Monitor angebracht werden,
wenn dieser mit der Vorderseite nach unten liegt. Bevor Sie
den Monitor mit der Vorderseite nach unten ablegen, legen
Sie stets ein weiches Tuch auf den Tisch, z. B. eine Decke,
die größer als der Monitor ist. So vermeiden Sie Kratzer auf
dem LCD-Panel. Stellen Sie sicher, dass sich nichts auf dem
Tisch befi ndet, was den Monitor beschädigen kann.
Abbildung 1Abbildung 2
Abbildung 3Abbildung 4
4. Setzen Sie die Zusatzplatine in den Monitor ein, und
fi xieren Sie sie mit den herausgedrehten Schrauben
(Abbildung 4).
HINWEIS: Wenden Sie sich an Ihren Händler, um eine
Liste der verfügbaren Zusatzplatinen für Ihren
Monitor zu erhalten.
Wenden Sie keine Gewalt an, um die
Zusatzplatine an ihren Platz zu drücken, bevor
Sie diese mit Schrauben fi xieren.
Achten Sie darauf, die Platine in der
vorgeschriebenen Ausrichtung in den Steckplatz
einzuführen.
WARNUNG: Vergewissern Sie sich, dass die
Zusatzplatine mit den vorher
herausgedrehten Schrauben fi xiert ist.
Andernfalls kann die Zusatzplatine
herausfallen, was zu Verletzungen führen
kann.
(Empfohlenes Anzugsdrehmoment: 139–189 N•cm).
Deutsch-7
3. Anbringen und Entfernen des optionalen
Standfußes
VORSICHT: • Zum An- und Abbauen des Fußes sind
mindestens zwei Personen erforderlich.
• Verwenden Sie NUR die Schrauben, die
im Lieferumfang des optionalen Standfußes
enthalten sind.
• Achten Sie bei der Montage des
Monitorfußes darauf, dass Sie Ihre Finger
nicht einklemmen.
Folgen Sie den zusammen mit dem Monitorfuß oder der
Halterung gelieferten Installationsanweisungen. Verwenden
Sie ausschließlich die vom Hersteller empfohlenen Geräte.
HINWEIS:
VORSICHT: Bitte lesen Sie die Informationen zum „Aufbau
• Verwenden Sie das Modell ST-401.
Weitere Einzelheiten fi nden Sie im Handbuch
für den ST-401.
• Verwenden Sie diesen Monitor mit dem
Standfuß NICHT auf dem Boden. Verwenden
Sie diesen Monitor ausschließlich auf einem
Tisch oder mit Montagezubehör.
des Kippschutzes“ im Handbuch für den
Standfuß ST-401.
300 mm
2. Fixieren Sie die Tragsäule mit den beigelegten Schrauben
im Profi l. Drehen Sie die Schrauben in die beiden
Schraubenbohrungen im Profi l ein (Abbildung 4).
Profi l
Tragsäule
Abbildung 4
VORSICHT: Ein auf der falschen Höhe fi xierter Monitor
kann kippen.
Fixieren Sie den Monitor auf der richtigen
Höhe.
4. Belüftungsanforderungen
Wenn das Gerät in einem geschlossenen Bereich oder einer
Vertiefung montiert wird, sorgen Sie dafür, dass die Wärme
entweichen kann, indem Sie entsprechenden Abstand
zwischen dem Monitor und seiner Umgebung lassen.
100 mm
Höheneinstellung
1. Die Linien auf der Tragsäule dienen zum Einstellen der
Höhe (Abbildung 3). Bitte stellen Sie das Rohr auf die
Linien ein.
Profi l
V554Q hoch/niedrig
Stellen Sie das Profi l
auf eine Linie ein.
Abbildung 3
100 mm
100 mm
100 mm
Muss unter 40 °C liegen.
30 mm
Achten Sie auf ausreichende Luftzufuhr oder sorgen Sie für
Klimatisierung am Monitor und an der Halterung, damit die
entstehende Wärme abgeführt werden kann, insbesondere,
wenn Sie mehrere Monitore über- bzw. nebeneinander
installieren.
HINWEIS: Die Klangqualität der internen Lautsprecher fällt
je nach Raumakustik unterschiedlich aus.
Deutsch-8
Einrichtung
1. Wählen Sie den Installationsort
VORSICHT
• Die Installation des Monitors muss von einem
qualifi zierten Techniker durchgeführt werden. Weitere
Informationen erhalten Sie bei Ihrem Händler.
• ZUM BEWEGEN UND AUFSTELLEN DES
MONITORS SIND MINDESTENS ZWEI PERSONEN
ERFORDERLICH. Andernfalls kann der Monitor
herunterfallen und Verletzungen verursachen.
• Montieren oder betreiben Sie den Monitor nicht auf dem
Kopf.
HINWEIS: Dieser Monitor ist mit internen Temperaturfühlern
und Lüftern ausgestattet, darunter ein Lüfter für
die Zusatzplatine.
Wenn der Monitor überhitzt, schalten sich die
Lüfter automatisch ein.
Der Ventilator für die Zusatzplatine wird
aktiviert, auch wenn die Temperatur unter der
regulären Temperaturschranke zum Kühlen
der Zusatzplatine liegt. Bei einer Überhitzung
des Monitors trotz laufenden Lüfters wird eine
Warnmeldung angezeigt. Unterbrechen Sie in
diesem Fall den Betrieb, und schalten Sie das
Gerät ab, bis es sich abgekühlt hat. Die Nutzung
der Ventilatoren reduziert die Wahrscheinlichkeit
eines vorzeitigen Geräteausfalls und trägt dazu
bei, Bildverschlechterung und Bildschatten zu
verhindern.
VORSICHT: Wenn der Monitor in einem geschlossenem
Bereich verwendet wird oder mit einem
Bildschirmschutz abgedeckt ist, überprüfen
Sie bitte die Innentemperatur des
Monitors mithilfe der OSD-Menüoption
[
ÜBERHITZUNGSSTATUS] (siehe Seite 40).
Ist die Temperatur höher als die normale
Betriebstemperatur, schalten Sie bitte über
das OSD-Menü [
den Ventilator [EIN] (siehe Seite 40).
VENTILATORSTEUERUNG]
NEC gibt folgende Empfehlungen für die Batterien:
•
Legen Sie Mignon-Batterien (Größe AAA) so ein, dass die Plusund Minuszeichen auf den Batterien mit den entsprechenden
Markierungen im Batteriefach übereinstimmen.
• Verwenden Sie nicht zur gleichen Zeit verschiedene
Batteriemarken.
Verwenden Sie nicht zur gleichen Zeit alte und neue
•
Batterien. Dies kann zur Verkürzung der Batterielebensdauer
oder zum Auslaufen der Batteriefl üssigkeit führen.
•
Entfernen Sie leere Batterien umgehend, um ein Auslaufen
der Batteriesäure in das Batteriefach zu vermeiden.
• Berühren Sie ausgelaufene Batteriesäure nicht, da diese
Ihrer Haut schaden kann.
HINWEIS: Wenn Sie wissen, dass Sie die Fernbedienung
längere Zeit nicht benutzen werden, sollten Sie
die Batterien herausnehmen.
3. Schließen Sie externe Geräte an
(siehe Seite 16, Seite 17 und Seite 18)
•
Schalten Sie den Monitor zum Schutz der externen Geräte
am Hauptnetzschalter aus, bevor Sie Geräte anschließen.
• Weitere Informationen fi nden Sie im Benutzerhandbuch
Ihres Geräts.
HINWEIS: Beim Einschalten des Bildschirms oder eines
anderen externen Geräts dürfen keine Kabel
angeschlossen bzw. abgezogen werden, da dies
zu einem Bildverlust führen kann.
4. Schließen Sie das mitgelieferte
Netzkabel an
Der Monitor sollte in der Nähe einer leicht zugänglichen
Steckdose aufgestellt werden.
VORSICHT: Befestigen Sie das Netzkabel mithilfe der
Schraube und der Klemme am Monitor.
(Empfohlenes Anzugsdrehmoment:
139–189 N•cm).
WICHTIG: Bevor Sie den Monitor mit der Vorderseite nach
unten ablegen, legen Sie stets ein weiches Tuch
auf den Tisch, z. B. eine Decke, die größer als
der Monitor ist. So vermeiden Sie Kratzer auf
dem LCD-Panel.
2. Legen Sie die Batterien in die
Fernbedienung ein.
Die Fernbedienung benötigt zwei 1,5-V-Mignon-Batterien
(Größe AAA).
So legen Sie Batterien ein bzw. tauschen diese aus:
1. Drücken Sie auf die Abdeckung und schieben Sie sie auf.
2. Legen Sie die Batterien entsprechend der (+)- und
(–)-Markierungen im Gehäuse ein.
3. Bringen Sie die Abdeckung wieder an.
VORSICHT: Die falsche Verwendung von Batterien kann
dazu führen, dass die Batterien auslaufen
oder explodieren.
Deutsch-14
WARNUNG: • Beachten Sie zur Auswahl des
richtigen Netzkabels den Abschnitt
„Wichtige Informationen“ in diesem
Handbuch.
• Stecken Sie den Stecker fest in die
Steckdose.
Eine lose Steckverbindung kann zu
Bildinstabilität führen und zudem eine
Brandgefahr darstellen.
Schraube
Klemme
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.