Navilock NL-602U User guide [de]

NL-602U ublox6 USB Empfänger
Bedienungsanleitung (61840)
1. Einleitung
Der USB 2.0 GPS Empfänger mit dem u-blox 6 SuperSense® Chipsatz besitzt eine eingebaute aktive Antenne. Mit diesem u-blox 6 Chipsatz können Sie neben GPS auch in Zukunft Galileo, das Europäische Navigationsystem, empfangen. In Verbindung mit einem Notebook und der entsprechenden Navigationssoftware, ist eine Navigation möglich.
1.1. Packungsinhalt* 1 x Navilock NL-602U (besitzt eine grüne Kabeleinführung am Empfänger) 1 x 8 cm CD ROM incl. Bedienungsanleitung
*Überzeugen Sie sich vor Inbetriebnahme, dass alle Bestandteile des Lieferumfangs in der Verpackung enthalten sind. Sollte etwas fehlen oder beschädigt sein, wenden Sie sich bitte umgehend an Ihren Fachhändler.
Wichtige Gesundheits- und Sicherheitsinformationen
Wenn Sie dieses Produkt verwenden, sollten Sie die folgenden Sicherheitsvorkehrungen treffen, um mögliche Schäden und rechtliche Folgen zu vermeiden. Befolgen Sie gewissenhaft alle Sicherheits- und Bedienungsanweisungen und bewahren Sie sie sorgfältig auf. Beachten Sie alle Warnhinweise in der Bedienungsanleitung und auf dem Produkt. Um Verletzungen, Stromschläge, Feuer und Beschädigungen am Produkt zu vermeiden, sollten Sie die folgenden Vorsichtshinweise beachten.
ELEKTRISCHE SICHERHEIT
Dieses Produkt ist für den Betrieb mit Strom über den USB Anschluss vorgesehen. Eine andere Verwendung kann gefährlich sein und zum Verlust jeglicher Garantieansprüche für dieses Produkt führen. Das Gerät besitzt eine interne Stützbatterie.
HINWEIS: RECYCLEN ODER ENTSORGEN SIE AUFGEBRAUCHTE BATTERIEN ODER AKKUZELLEN ENTSPRECHEND DER VOR ORT GELTENDEN BESTIMMUNGEN ODER DEN IHREM PRODUKT BEIGELEGTEN HINWEISEN.
SICHERHEITSHINWEISE HINSICHTLICH DIREKTER SONNENEINSTRAHLUNG
Achten Sie darauf, dass das Gerät nicht übermäßiger Feuchtigkeit und extremen Temperaturen ausgesetzt wird. Lassen Sie das Gerät, die Batterie oder die Akkuzellen nicht über einen längeren Zeitraum in einem Fahrzeug oder an anderen Orten liegen, an denen die Temperatur auf über 60°C (140°F) ansteigen kann wie z.B. auf dem Armaturenbrett eines Autos, dem Fensterbrett oder hinter einer Glasscheibe, das direkt von der Sonne oder sehr starkem UV-Licht bestrahlt wird. Dabei können das Gerät oder das Fahrzeug beschädigt und die Batterien oder Akkuzellen überhitzt werden.
Schäden, die eine Reparatur erfordern
Trennen Sie in folgenden Fällen das Produkt von der Stromversorgung, entfernen Sie auch den Akku und wenden Sie sich an einen autorisierten Reparaturfachmann oder den Händler:
Eine Flüssigkeit ist in das Produkt eingedrungen oder ein Gegenstand ist hineingeraten.
Das Produkt ist heruntergefallen oder wurde beschädigt.
Es gibt sichtbare Zeichen der Überhitzung.
Das Produkt funktioniert bei ordnungsmäßiger Bedienung nicht einwandfrei.
Vermeiden Sie, das Gerät direkt nach starken Temperaturschwankungen zu benutzen
Wenn Sie das Gerät starken Temperatur- und/oder Luftfeuchtigkeitsschwankungen aussetzen, kann es zu Kondensation im Gerät kommen. Um eine Beschädigung des Geräts zu vermeiden, warten Sie so lange bis die Feuchtigkeit verdunstet ist, bevor Sie das Gerät verwenden.
HINWEIS: Wenn Sie das Gerät von einer kalten in eine warme oder von einer warmen in eine kalte Umgebung bringen, lassen Sie das Gerät erst die Temperatur annehmen, bevor Sie es einschalten.
2. Inbetriebnahme
2.1. Stecken Sie das USB Kabel in einen freien USB Anschluss Ihres Notebook etc.. Der NL-
602U wird nun von Ihrem Windows Betriebssystem erkannt und es wird versucht ein Treiber zu installieren. Brechen Sie diesen Vorgang ab und starten Sie „u-center_6.01_Installer.exe“ von der CD Rom oder laden Sie ihn ggf. von der Navilock Webseite herunter. Folgen Sie den Angaben der Installationsroutine. Nach erfolgter Installation starten Sie Ihren Rechner bitte neu. Danach steht im Gerätemanager unter Anschlüsse der GPS COM Port zur Verfügung. Stellen Sie diesen Port, in Ihrer Navigations- bzw. Routenplaner Software ein. Nutzen Sie kein weiteres Programm zur gleichen Zeit, welches auf diesen Port zugreift.
3. LED Anzeige
Blinkt, mit Satfix Leuchtet, ohne Satfix
3. Anwendungsumgebung
Der NL-602U kann unter Windows CE/2000/XP/Vista/7 als USB GPS Empfänger benutzt werden. Einen entsprechenden Treiber finden Sie auf der CD-ROM. Der Betrieb unter Linux ab Kernel 2.6.x wird in der Beschreibung auf der CD beschrieben.
Weiterhin finden Sie auf der CD einen Treiber für Windows 7 Sensor und Location API.
4. Funktionstest mit u-Center 6.xx
1. Installieren Sie die u-Center Software auf Ihrem Gerät. Wählen Sie hierzu die jeweilige, zu Ihrem System passende Version aus. U-Center ist ein reines
Testprogramm und nicht zur Navigation oder Orientierung nutzbar. Es muss unbedingt nach dem Test geschlossen werden. Es blockiert den COM Port und lässt sonst keinen Zugriff einer Navigations- bzw. Routensoftware auf den COM Port zu. Es dient auch zum UP-DATE der Assist GPS Daten und zur Umstellung auf EGNOS.
Sollte Ihnen das NMEA Protokoll in u-Center angezeigt werden, Sie aber keinen Empfänger in Ihrer Anwendungssoftware finden, liegt Ihr Verbindungsproblem nicht am Empfänger, sondern an der gewählten Einstellung Ihrer Software. Hier kann Ihnen der Support des Software Herstellers weiterhelfen.
Nach dem Start der u-Center Software, können Sie Ihren NL-602U auf Funktion prüfen.
1. Auswahl des COM Port
2. Auswahl der Baudrate
3. Assist GPS Download und UP-DATE des Empfängers
4. Visuelle Darstellungen der NMEA Daten
5. Konfigurationsmanager
6. NMEA/UBX Message Konsole
7. NMEA Text Konsole So wie nachfolgend zu sehen, können Sie sich Ihr u-Center selbst einrichten. Alles was für Sie
wichtig ist, kann zugeschaltet werden und auf einen Blick dargestellt werden. Die grünen Balken unten im Bild, geben Aufschluss über die Empfangsgüte an Ihrem Standort. Sollten hier keine Balken sichtbar sein, wechseln Sie den Standort. In einem geschlossenem Gebäude kann der NL-602U nichts empfangen. Sehen Sie blaue Balken, befindet sich der Empfänger noch in der Akquise und verifiziert gerade die empfangenen Daten.
Loading...
+ 9 hidden pages