This guide describes the HDD-8263 and HDD-8264 products, lists what
you need to get started, and explains how to set up and get started with your
hardware.
Contents
Safety Information ..................................................................................2
Rack Mount Safety Information ......................................................4
Where to Go for Support .........................................................................18
Important Information .............................................................................19
Safety Information
The following section contains important safety information that you must
follow when installing and using the module.
Do not operate the module in a manner not specified in this document.
Misuse of the module can result in a hazard. You can compromise the safety
protection built into the module if the module is damaged in any way. If the
module is damaged, return it to National Instruments for repair.
Do not substitute parts or modify the module except as described in this
document. Use the module only with the chassis, modules, accessories, and
cables specified in the installation instructions. You must have all covers
and filler panels installed during operation of the module.
Do not operate the module in an explosive atmosphere or where there may
be flammable gases or fumes. If you must operate the module in such an
environment, it must be in a suitably rated enclosure.
Clean the module with a soft, nonmetallic brush. Make sure that the module
is completely dry and free from contaminants before returning it to service.
To avoid risk of explosion, use only the correct type of replacement
batteries. Dispose of used batteries according to the instructions.
Operate the module only at or belowPollution Degree 2. Pollution is
foreign matter in a solid, liquid, or gaseous state that can reduce dielectric
strength or surface resistivity. The following is a description of pollution
degrees:
•Pollution Degree 1 means no pollution or only dry, nonconductive
pollution occurs. The pollution has no influence.
•Pollution Degree 2 means that only nonconductive pollution occurs in
most cases. Occasionally, however, a temporary conductivity caused
by condensation must be expected.
•Pollution Degree 3 means that conductive pollution occurs, or dry,
nonconductive pollution occurs that becomes conductive due to
condensation.
HDD-8263/8264 Installation Guide2ni.com
You must insulate signal connections for the maximum voltage for which
the module is rated. Do not exceed the maximum ratings for the module.
Do not install wiring while the module is live with electrical signals. Do not
remove or add connector blocks when power is connected to the system.
Avoid contact between your body and the connector block signal when hot
swapping modules.Remove power from signal lines before connecting
them to or disconnecting them from the module.
Operate the module at or below the measurement category
hardware label. Measurement circuits are subjected to working voltages
1
marked on the
2
and transient stresses (overvoltage) from the circuit to which they are
connected during measurement or test. Measurement categories establish
standard impulse withstand voltage levels that commonly occur in
electrical distribution systems. The following is a description of
measurement categories:
•Measurement Category I is for measurements performed on circuits
not directly connected to the electrical distribution system referred to
as MAINS
3
voltage. This category is for measurements of voltages
from specially protected secondary circuits. Such voltage
measurements include signal levels, special equipment, limited-energy
parts of equipment, circuits powered by regulated low-voltage sources,
and electronics.
•Measurement Category II is for measurements performed on circuits
directly connected to the electrical distribution system (MAINS
3
).
This category refers to local-level electrical distribution, such as that
provided by a standard wall outlet (for example, 115 AC voltage for
U.S. or 230 AC voltage for Europe). Examples of Measurement
Category II are measurements performed on household appliances,
portable tools, and similar modules.
•Measurement Category III is for measurements performed in the
building installation at the distribution level. This category refers to
measurements on hard-wired equipment such as equipment in fixed
installations, distribution boards, and circuit breakers. Other examples
are wiring, including cables, bus bars, junction boxes, switches, socket
outlets in the fixed installation, and stationary motors with permanent
connections to fixed installations.
•Measurement Category IV is for measurements performed at the
primary electrical supply installation (<1,000 V). Examples include
electricity meters and measurements on primary overcurrent
protection devices and on ripple control units.
1
Measurement categories, also referred to as installation categories, are defined in electrical safety standard IEC 61010-1.
2
Working voltage is the highest rms value of an AC or DC voltage that can occur across any particular insulation.
3
MAINS is defined as a hazardous live electrical supply system that powers equipment. Suitably rated measuring circuits may
be connected to the MAINS for measuring purposes.
CautionDue to the device weight, two people should work together to mount the device
in a rack.
CautionInstall the unit as low as possible in the rack to maintain a lower center of gravity
and prevent the rack from tipping when moved.
Follow these safety guidelines when installing the device in a rack:
•Elevated Operating Ambient—If installed in a closed or multi-unit
rack assembly, the operating ambient temperature of the rack
environment may be greater than room ambient temperature.
Therefore, you should install the equipment in an environment
compatible with the maximum ambient temperature (Tma) of 40 °C.
•Reduced Air Flow—When installing the equipment in a rack or
cabinet, do not compromise the amount of airflow required for safe
operation of the equipment.
•Mechanical Loading—When mounting the equipment in the rack or
cabinet, avoid uneven mechanical loading that could create a
hazardous condition.
•Circuit Overloading—When connecting the equipment to the supply
circuit, avoid overloading the circuits. Refer to equipment nameplate
ratings to avoid damaging over current protection and supply wiring.
•Reliable Earthing—Maintain reliable earthing of rack-mounted
equipment, especially when using supply connections other than direct
connections to the branch circuit (for example, power strips).
•Redundant Power Supplies—Where redundant power supplies are
provided with the equipment, connect each power supply to a separate
circuit to optimize the equipment redundancy.
•Servicing—Prior to servicing the equipment, disconnect all power
supplies.
Sicherheitshinweise
Im folgenden Abschnitt finden Sie wichtige Sicherheitshinweise, die beim
Einbau und bei der Verwendung des Geräts unbedingt zu befolgen sind.
Es sind keine Abweichungen von den nachfolgenden Richtlinien zulässig.
Beim falschen Umgang mit dem Gerät kann es zu Schäden kommen. Bei
einem defekten Gerät sind die eingebauten Schutzvorrichtungen unter
Umständen nicht mehr wirksam. Alle defekten Geräte sollten daher an
National Instruments zurückgesendet und umgetauscht werden.
HDD-8263/8264 Installation Guide4ni.com
Soweit nicht anders beschrieben, dürfen keine Veränderungen am Gerät
vorgenommen werden. Das Gerät darf nur zusammen mit den in der Installationsanleitung aufgeführten Chassis, Modulen, Kabeln und Zubehörteilen genutzt werden. Beim Betrieb des Geräts müssen alle Blenden und
Abdeckungen angebracht sein.
Das Gerät darf nicht an Orten genutzt werden, an denen Explosionsgefahr
besteht oder an denen entzündliche Gase oder Dämpfe auftreten können.
Kann auf den Einsatz an einem solchen Ort nicht verzichtet werden, muss
das Gerät mit einem vorschriftsmäßigen Schutzgehäuse versehen werden.
Das Gerät sollte mit einer weichen, nicht metallischen Bürste gereinigt
werden. Bevor das Gerät nach der Reinigung wieder eingesetzt wird, muss
es vollständig trocken und frei von Verschmutzungen sein.
Wenn die Batterien ersetzt werden müssen, sind stets die vorgeschriebenen
Batterietypen zu verwenden. Falsche Batterietypen erhöhen die Explosionsgefahr. Die alten Batterien sind wie beschrieben zu entsorgen.
Das Gerät sollte in einer Umgebung verwendet werden, die maximal den
Verschmutzungsgrad 2 aufweist. Als Verschmutzung gelten alle flüssigen,
festen und gasförmigen Fremdstoffe, die die Leitfähigkeit der ansonsten
nicht leitenden Oberfläche erhöhen können. Nachfolgend sind alle
Verschmutzungsgrade im Einzelnen beschrieben:
•Verschmutzungsgrad 1 bedeutet keine Verschmutzung oder geringe
Verschmutzung durch trockene, nicht leitende Partikel. Diese
Kategorie hat keinen Einfluss auf das Gerät.
•Verschmutzungsgrad 2 bedeutet, dass die meisten Schmutzpartikel
nicht leitend sind. Bisweilen muss jedoch mit Kriechströmen durch
Kondenswasser gerechnet werden.
•Verschmutzungsgrad 3 bedeutet, dass die Schmutzpartikel selbst oder
in Verbindung mit Kondenswasser Kriechströme verursachen können.
Alle angeschlossenen Leitungen, an denen die maximale Eingangsspannung für das Gerät zu erwarten ist, müssen isoliert sein. Die maximal
zulässigen Eingangswerte des Geräts dürfen auf keinen Fall überschritten
werden. Stellen Sie keine Verbindungen her, während das Gerät in Betrieb
ist. Solange das Gerät an ein Netzteil angeschlossen ist, dürfen keine
Anschlussblöcke eingesteckt oder herausgezogen werden. Wenn Sie
Geräte ohne Ausschalten des Chassis auswechseln müssen, achten Sie
darauf, dass Sie nicht mit dem Anschlussblock in Berührung kommen.
Trennen Sie alle Leitungen zunächst von der Signalquelle, bevor Sie sie
vom Gerät trennen oder an das Gerät anschließen.
Das Gerät darf maximal in der Messkategorie1 betrieben werden, die auf
dem Etikett verzeichnet ist. Jeder Messkreis hat eine bestimmte Arbeits-
spannung
2
. Daneben können jedoch durch den Stromkreis, an den das
Messgerät angeschlossen ist, vorübergehende Spitzen (Überspannungen)
auftreten. Messkategorien stellen einen Standard für die Belastbarkeit auf
Spannungsspitzen dar. Nachfolgend sind alle Messkategorien im Einzelnen beschrieben:
•Messkategorie I gilt für Messungen an Schaltungen, die nicht direkt
mit dem Stromnetz
3
verbunden sind, also keine Netzspannung führen.
In diese Kategorie fallen alle Spannungsmessungen in Nebenstromkreisen mit speziellen Schutzschaltungen. Dazu zählen Pegelmessungen sowie Messungen an speziellen Geräten, Bauteilen mit
begrenzter Spannung, Schaltkreisen mit Niederspannungsquellen und
elektronischen Schaltungen.
•Messkategorie II gilt für Messungen an Schaltungen, die direkt mit
dem Stromnetz
3
verbunden sind. In diese Kategorie fallen alle ortsveränderlichen Elektroanschlüsse, z. B. Haushaltssteckdosen (230 V~).
Zur Messkategorie II zählen beispielsweise Messungen an Haushaltsgeräten oder tragbaren Werkzeugen.
•Messkategorie III gilt für Messungen an Elektroinstallationen von
Gebäuden. In diese Kategorie fallen alle Messungen an ortsfesten
Elektroanlagen wie Verteilern oder Schutzschaltern. Zu dieser
Kategorie zählen ebenfalls Elektrokabel, Stromschienen, Abzweigdosen, Schalter, Steckdosen ortsfester Elektroinstallationen sowie
Elektromotoren, die fest an Elektroinstallationen angeschlossen sind.
•Messkategorie IV gilt für Messungen an Starkstromanlagen mit Nennspannungen bis 1000 V. In diese Kategorie fallen Stromzähler,
Messungen an Starkstromsicherungen und Rundsteueranlagen.
Sicherheitshinweise zum Einbau in Gestellrahmen
Vorsicht!Wegen seines Gewichts sollte das Gerät immer zu zweit in einen Gestellrahmen
eingebaut werden.
Vorsicht!Bestücken Sie jeden Gestellrahmen von unten nach oben, so dass der Schwer-
punkt des Rahmens möglichst tief liegt und er beim Anstoßen nicht umkippt.
1
Messkategorien (auch als Installationskategorien bezeichnet) sind im IEC-Standard 61010-1 bzw. der deutschen Entsprechung DIN EN 61010-1, “Sicherheitsbestimmungen für elektrische Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte”, definiert.
2
Die Arbeitsspannung ist die höchste zulässige Effektivspannung, für die die Isolierung ausgelegt sein muss.
3
Das Stromversorgungsnetz ist definiert als Energieversorgungssystem für technische Geräte, das unter einer für den Menschen
gefährlichen Spannung steht. An das Stromversorgungsnetz dürfen nur entsprechend ausgelegte Messgeräte und -leitungen
angeschlossen werden.
HDD-8263/8264 Installation Guide6ni.com
Loading...
+ 14 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.