Nash SIREN R3 User Manual

SIREN R3 USER MANUAL
USER MANUAL
NEXT GENERATION BITE INDICATION
SIREN R3 USER MANUALP2 SIREN R3 USER MANUALP3
R3 Head
crosshead screwdriver and insert 1 x CR2 3V battery (not supplied).
To Turn R3 Head On/Off: Press and hold Power button
for 2 seconds. When the R3 is turned on you will hear a sequence of bleeps of increasing pitch and the LEDs will illuminate momentarily. When turned off the series of bleeps are of decreasing pitch and no LEDs light.
Muting: Short press of the Power button. When the R3
is muted the left hand LED will illuminate momentarily and the R3 will bleep once. When volume is restored
the left hand LED will ash and the R3 will bleep once.
Volume: Short press of the X button. Four volume
settings available. Each consecutive short press of the X button changes Volume output by one level. The bleep you hear represents the volume being set.
Sensitivity: Default factory setting is highest sensitivity
and uses the R3’s microchip technology Intelligent Sensing system that eliminates false indications from
wind, weed, undertow and even variable current ow.
Press and hold the X button for 2 seconds to hear 2 bleeps and reduce sensitivity to Setting 2. Repeat Press and hold of X button for 2 seconds, one bleep represents the least sensitive setting.
Tone: Hold down Power button and short press the X
button to scroll through the ve tone options.
Optics Bobbin LED: Press and hold X and Power
buttons together for 2 seconds to enable/disable the Bobbin LED function with Optics Light Pipes. When the Bobbin LED function is turned on you will hear two bleeps of increasing pitch. When the Bobbin LED function is turned off you will hear two bleeps of decreasing pitch.
Low battery warning: The R3 Head emits ve
consecutive 1 second beeps when switched on to warn you battery power is low. Replace immediately to retain
full functionality. Note that the rst warning of reduced
battery power will be dimmer LEDs.
R3 Receiver:
crosshead screwdriver and insert 1 x CR123A 3V battery (not supplied).
To Turn R3 Receiver On/Off: Press and hold Power
button for 2 seconds.
When turned on LEDs light sequentially from left to right with a sequence of increasing pitch bleeps and the handset vibrates.
When turned off LEDs light sequentially from right to left with a sequence of decreasing pitch bleeps.
Tone: The R3 Receiver replicates the tone of each R3
head it is programmed to.
Volume: Short press of the Volume button. Four volume
settings are available. Each consecutive short press of the Volume button changes volume output by one level. The bleep you hear represents the volume being set.
Recall Last Event: Short press of the Power button.
This allows you to check which alarm registered an indication even if you missed the illuminated LED on the receiver and R3 head. The LED that corresponds to the R3 alarm that last registered an indication will light and pulse for ten seconds.
Vibrating Alert and Mute: Short press of V button. Each
short press scrolls through the four modes available.
Vibrate and LED ash: Receiver muted, vibrate and
LEDs on.
SIREN R3 USER MANUALP4 SIREN R3 USER MANUALP5
LED ash only: Receiver muted. LEDs on. No sound
and no vibrate.
Beep, LED ash and Vibrate: Sound, LED and vibration
turned on.
LED ash and a bleep: Sound and LEDs on.
Anti-Theft Alarm: Short press of A button. Two bleeps
will be heard. An increasing pitch signies Anti-Theft is
ON. Decreasing pitch is Anti-Theft OFF. Factory setting is Anti-Theft Alarm OFF.
The Anti-Theft alarm alerts you if an R3 head is turned off whilst your Receiver is on. Once triggered, a short press of the A button stops the alarm sounding. The Anti-Theft feature will then need to be re-set on the head that triggered the alarm.
Programming R3 Heads to R3 Receiver:
1. Press and hold Power and Volume buttons together
for 3 seconds until a bleep is heard.
2. LED 1 will light and stay lit. Sounding an R3 alarm
will pair it to that channel. Pairing is conrmed when the LED on the Receiver ashes. Short press the Power
button to light the second LED. R3 alarms can be sequentially paired in this way through channels one to four.
3. Once you have paired all the R3 heads you require
press and hold Volume and Power buttons for 3
seconds to exit programming, signied by a double
bleep.
4. The fth channel can be paired with up to 32 different
R3 alarms. To pair R3 heads with the fth channel enter
programming mode by pressing and holding Power and Volume buttons together for 3 seconds until a bleep is heard.
5. Short press the Volume button, and the fth LED on
the Receiver will light and stay lit. When an R3 alarm
sounds and is successfully paired the LED ashes. Short
press Volume button and the LED lights and stays lit, ready to pair with further R3 heads on the same channel.
Once you have paired all the R3 heads you require press and hold Volume and Power buttons for 3
seconds to exit programming, signied by a double
bleep.
Erasing programmed R3 heads from the R3 Receiver:
1. Press Power and Volume Buttons together, without
releasing. After 3 seconds the rst LED will light and a
bleep will be heard.
2. Continue to keep both buttons depressed together
for a further 3 seconds, until three consecutive bleeps
are heard and the LED turns off. This signies any
existing pairings with R3 alarms have been erased. Note individual heads cannot be selected and erased from the R3 receiver, all pairings have to be erased.
3. You can then go back into pairing mode by pressing
Power and Volume together until you hear a single
bleep and the rst LED lights. Now pair your heads
accordingly.
NOTE: When in pairing mode, if no signal from an R3
head is registered within 10 seconds the R3 handset returns to normal operation.
OPERATING FREQUENCY: Within the 868MHz
European Licence Exempt Band.
Ambient operating temperature of +40C -10C.
Protect against water ingress, do not immerse.
Thank you for purchasing your Siren R3 bite alarms & Receiver. We never forget our customers’ support.
batteries
SIREN R3 USER MANUAL SIREN R3 USER MANUALP7P6
Optics
Optics Light Pipes use bre optic technology to
replicate the unique regenerating glow of the Siren R3 LED in your Optics bobbin head.
Light Pipes screw into the direct connection thread in the front of the R3’s body, a standard Optics Head or Optics Mega Head screwed on to the end with the soft diffuser.
Fitting Optics Light Pipes to Siren R3s:
1. Remove the Light Pipe from the blister pack. Do NOT
remove or discard the soft moulded diffuser at one end.
2. Remove the rubber grommet from the direct Optics
connection socket at the front of the R3 alarm.
3. Push the end of the Light Pipe WITHOUT the soft
moulded diffuser into the R3’s Optics connection socket, and carefully screw into the thread. The end of the light pipe must be touching the LED inside the R3.
4. Your Optics Head or Mega Head can now be
screwed on to the end of the Light Pipe that has the soft moulded diffuser.
Fitting Drag Weights to Optics Light Pipes:
1. Temporarily remove the moulded diffuser from the
end of the Light Pipe.
2. Loosen the two sections of threaded collar at
the same end of the Light Pipe by unscrewing two complete turns.
3. Push the collar down the Light Pipe by 7mm to make
room for the drag weight and retighten to lock it into position.
4. To add several drag weights slide the collars further
along the Light Pipe to create the additional space
required. To t two Drag Weights slide the collar 14mm,
for three drag weights 21mm.
5. Slide the drag weight on and screw into the threaded
collar.
6. Replace the moulded diffuser at the end of the Light
Pipe. Your Optics Head or Mega Head can now be slid on and screwed to the Drag Weight.
Siren R3 Bedienungsanleitung
R3 Bissanzeiger
Einlegen der Batterie: Öffnen Sie das Batteriefach mit
einem Kreuzschraubenzieher und legen eine Batterie des Typs CR2 3V ein (nicht im Lieferumfang).
R3 Bissanzeiger ein-/ausschalten: Drücken Sie den
Power-Knopf für 2 Sekunden. Beim Einschalten ertönt eine ansteigende Tonfolge und die LEDs leuchten auf. Beim Ausschalten hören Sie eine absteigende Tonfolge und keine LEDs leuchten.
Lautlosfunktion: Durch einen kurzen Druck auf den
Power-Knopf. Beim Abschalten des Tones piepst das Gerät einmal. Wird der Ton wieder eingeschalten, blinkt die linke LED und der R3 piepst einmal.
Lautstärke: Durch einen kurzen Druck auf den X-Knopf.
Es sind vier Lautstärken wählbar. Durch jeden weiteren Druck auf den X-Knopf verstellt sich die Laustärke um eine Stufe. Der Ton, den Sie hören, entspricht der jeweiligen Lautstärke.
Sensibilität: Die werkseitig eingestellte Sensibilität ist die
höchste Stufe. Im R3 verwenden wir eine intelligente Microchip-Technologie, die Fehlalarme durch Wind, Kraut, Strömung weitgehend eliminiert.
Drücken Sie den X-Knopf für 2 Sekunden und Sie hören 2 Pieper – dann ist die Sensibilität auf Stufe 2. Nochmals für 2 Sekunden gedrückt halten
SIREN R3 USER MANUALP8 SIREN R3 USER MANUALP9
und Sie hören einen Bieper – das ist Stufe 1 der Sensibilitätseinstellung.
Ton: Halten Sie den Power-Knopf gedrückt und
drücken dabei kurz auf den X-Knopf um einen von 5 verschiedenen Tönen auszuwählen.
Optics Bobbin LED: Drücken und halten Sie X- und
Power-Knopf für 2 Sekunden gemeinsam gedrückt. Damit schalten Sie die Bobbin LED Funktion bei Verwendung unserer Lichtfaser-Bobbins ein- oder aus. Beim Einschalten hören Sie zwei ansteigende Bieper, beim Ausschalten zwei fallende Töne.
Batteriestands-warnung: Wenn der R3 Bissanzeiger
beim Einschalten 5 x 1 Sekunde lang piept, ist die Batteriestärke zu schwach. Bitte wechseln Sie umgehend die Batterien um eine vollständige Funktionalität des Bissanzeigers zu gewährleisten. Das erste Anzeichen einer schwächer werdenden Batterie ist das reduzierte Leuchten der LEDs.
R3 Receiver:
Einlegen der Batterie: Öffnen Sie das Batteriefach mit
einem Kreuzschraubenzieher und legen eine Batterie des Typs CR123A 3V ein (nicht im Lieferumfang).
R3 Reciever ein-/ausschalten: Drücken Sie den Power-
Knopf für 2 Sekunden. Beim Einschalten leuchten die LEDs von links nach rechts auf, es ertönen ansteigende Töne und der Reciever vibriert. Beim Ausschalten leuchten die LEDs von rechts nach links auf und es ertönt eine absteigende Tonfolge.
Ton: Der R3 Reciever übernimmt die Tonfarbe eines
jeden programmierten Bissanzeigers.
Lautstärke: Drücken Sie kurz auf den Lautstärkeknopf.
Vier Lautstärkenbereiche sind wählbar. Jeder weitere kurze Druck auf den Lautstärkeknopf verändert die Lautstärke um eine Stufe. Der jeweilige Ton repräsentiert die eingestellte Lautstärke.
Rückschaufunktion: Drücken sie kurz den
Einschaltknopf. Dadurch erkennen Sie, welcher der programmierten Bissanzeiger eine Aktion gemeldet hat – das, damit Sie keinen Bieper verpassen. Die jeweilige LED leuchtet für 10 Sekunden.
Vibrationsalarm und Still-Modus: Drücken Sie kurz den
V-Knopf. Jeder leichte Druck auf den Knopf lässt 4 verschiedene Modi einstellen:
Vibration und LED: der Ton des Recievers ist ausgeschalten, er vibriert und die LEDs leuchten.
Nur LEDs: kein Ton. Die LEDs sind eingeschalten. Kein Ton und keine Vibration.
Ton, LED und Vibration: Ton, LED und Vibration sind eingeschalten.
LED und Ton: Ton und LEDs sind eingeschalten.
Anti-Diebstahl-Alarm: Drücken Sie kurz den A-Knopf.
Es ertönen zwei Signale. Aufsteigende Tonfolge zeigt Modus eingeschalten, absteigende Tonfolge zeigt abgeschalteten Alarm an.
Werkseitig ist der Anti-Diebstahl-Alarm ausgeschalten. Der Anti-Diebstahl-Alarm informiert Sie, sollte ein Bissanzeiger bei eingeschaltener Funkbox, ausgeschalten werden. Der Alarm ertönt 10 Sekunden lang. Er kann durch Druck auf den A Knopf des Recievers manuell unterdrückt werden.
Benötigt man ihn wieder, einfach durch einen Druck auf den A-Knopf aktivieren. Lässt man den Alarm 10 Sekunden ertönen, bleibt der Anti-Diebstahl-Alarm aktiv.
Programmierung der R3 Bissanzeiger mit dem R3 Reciever:
1. Drücken Sie den Power- und Volume-Knopf
gemeinsam für 3 Sekunden. Ein Biep ertönt.
SIREN R3 USER MANUAL SIREN R3 USER MANUALP11P10
2. LED1 blinkt auf und leuchtet. Durch ein Signal des
Bissanzeigers erfolgt die Programmierung. Ist diese erfolgt, bestätigt das blinkende LED des Recievers dies.
Durch einen wiederholten Druck auf den Powerknopf leuchtet LED 2 auf. Wiederholen sie die Programmierung falls erforderlich für alle 4 Kanäle.
3. Haben sie alle Bissanzeiger mit dem Reciever
verbunden, drücken Sie Power- und Volumeknopf für wiederum 3 Sekunden gemeinsam. Ein doppelter Biepton bestätigt das Ende der Programmierung.
4. Der fünfte Kanal kann mit bis zu 32 verschiedenen
R3 Bissanzeigern verbunden werden. Um einzelne Bissanzeiger mit der 5. LED zu verbinden, drücken Sie Power- und Volumeknopf gemeinsam für 3 Sekunden. Ein Biep ertönt.
5. Drücken Sie kurz den Volume-Knopf und die 5. LED
leuchtet. Durch ein Signal des zu programmierenden Bissanzeigers erfolgt die Kopplung und die LED des Recievers blinkt.
Drücken Sie wiederum kurz den Volume-Knopf und die LED leuchtet wieder im Dauerlicht, bereit, um weitere Bissanzeiger auf den 5. Kanal zu programmieren.
Haben Sie alle gewünschten Bissanzeiger verbunden, drücken Sie Power- und Volumeknopf für wiederum 3 Sekunden gemeinsam. Ein doppelter Biepton bestätigt das Ende der Programmierung.
Löschen programmierter Bissanzeigern vom R3 Reciever:
1. Pressen Sie Power- und Lautstärkeknopf gemeinsam
ohne diese loszulassen. Nach drei Sekunden leuchtet die erste LED auf und ein Biep ertönt.
2. Halten Sie beide Knöpfe für weitere 3 Sekunden
gedrückt bis drei aufeinanderfolgende Bieper ertönen und die LED erlischt. Dies signalisiert, dass eine bestehende Programmierung gelöscht wurde.
Bitte beachten Sie, das einzelne Bissanzeiger nicht gelöscht werden können, es werden immer alle Verbindungen gelöscht.
3. Danach können Sie wieder zurück in den
Verbindungsmodus gehen – einfach den Power- und Lautstärkeknopf gemeinsam bis zu einem Einzelbiep gedrückt halten. Nun können die Bissanzeiger einzeln programmiert werden.
ACHTUNG: Ist der Reciever im Programmierungs-
Modus und es erfolgt kein Signal des Bissanzeigers, schaltet er nach 10 Sekunden wieder in den normalen Funktionsmodus.
ARBEITSFREQUENZ: Innerhalb des europäischen,
lizenzbefreiten 868MHz Frequenzbereiches.
Funktioniert bei Umgebungstemperaturen von -10 bis +40 Grad Celsius.
Geschützt vor Wassereintritt - bitte nicht ins Wasser tauchen, etc.
Optics
Optics Light Pipes verwenden Fiberglas-Technologie, um das einzigartig pulsierende Licht der Siren R3 LED in ihrem Optic Bobbin Head wiederzugeben.
Light Pipes werden mittels eines direkten Gewindes an der Vorderfront des R3 Bissanzeigers angeschraubt, ein Standard Optic Head oder ein Mega Head wird dann an das andere Ende mit dem weichen Diffusor geschraubt.
Anbringung der Optic Light Pipes an den Siren R3:
1. Entnehmen Sie das Light Pipe der Verpackung.
Entfernen Sie NICHT den weichen Diffusor an dem einen Ende des Light Pipes.
2. Entfernen Sie die weiche Abdeckung der direkten
Optic-Verbindung am vorderen unteren Ende des Siren R3 Bissanzeigers.
batteries
SIREN R3 USER MANUAL SIREN R3 USER MANUALP13P12
3. Führen Sie das Ende des Light Pipe (das ohne den
weichen Diffusor) in diese Optic-Verbindung und drehen anschließend die Schraube vorsichtig fest. Das Ende des Lichtleiterkabels muss die innenliegende R3 LED berühren. Nur so kann das optische Signal übertragen werden.
4. Ihr Optic Head oder Mega Head kann nun an das
Ende mit dem weichen Diffusor geschraubt werden.
Anbringung der Drag Weights (Gewichte) an die Optics Light Pipes:
1. Entfernen Sie kurzfristig den weichen Diffusor vom
Ende des Light Pipe.
2. Lockern Sie mittels zweier Umdrehungen die beiden
Schrauben an diesem Ende
3. Schieben Sie diese nun ungefähr 7mm entlang des
Lichtleiterkabels zurück um Platz für das Zusatzgewicht
zu machen und xieren die beiden Schrauben danach
wieder.
4. Um mehr Gewichte anzubringen, einfach die
Fixierung öffnen und entlang des Lichtleiterkabels schieben – so lange, bis sie genug Platz haben. Für zwei Drag Weights brauchen Sie 14mm Platz, für 3 Gewichte 21mm.
5. Schieben Sie die Gewichte nach oben und
schrauben diese an.
6. Geben Sie nun den weichen Diffusor wieder auf das
Lichtleiterkabel-Ende zurück. Ihre Optic Heads oder Mega Heads können nun wie gewohnt angeschraubt werden.
Manuel de l’utilisateur, Siren R3 Détecteur R3
Insérer une pile: Ouvrir le compartiment avec un
tournevis cruciforme et y glisser une pile CR2 3V (non fournie)
Allumer/éteindre un détecteur R3: Presser et maintenir
la pression pendant deux secondes sur le bouton Power. Quand le R3 s’allume, vous entendez une séquence de bips du grave vers l’aigu, et les LEDS s’illuminent temporairement. Quand vous éteignez le détecteur, les bips vont de l’aigu vers le grave, et les LEDS ne s’allument pas.
Mode “muet”: Appuyez brièvement sur le bouton
Power. Quand le R3 devient muet, il bippe une fois.
Quand le volume est remis, la LED de gauche ashe et
le R3 bippe également une fois.
Volume: Appuyez brièvement sur le bouton X. Quatre
niveaux de volumes sont disponibles. Chaque appui consécutif change le volume d’un niveau. Le volume des bips que vous entendez correspond au niveau de son du détecteur.
Sensibilité: Le détecteur est réglé en sortie d’usine, par
défaut à son plus haut niveau de sensibilité (niveau 3), et utilise la technologie “Intelligent Sensing System”, qui élimine les faux bips provoqués par exemple par le vent, le courant, ou l’herbe qui se prend dans la ligne.
Pour diminuer la sensibilité, appuyez deux secondes sur le bouton X, vous entendrez deux bips, et vous aurez réduit la sensibilité au niveau 2. Pressez encore pendant deux secondes, vous entendrez un bip, et la sensibilité sera réduite à son plus bas niveau, le niveau 1.
Tonalité: Maintenez l’appui sur le bouton Power, et
appuyez brièvement sur le bouton X pour naviguer entre les cinq options disponibles.
LED des indicateurs Optics: Pressez à la fois les
boutons X et Power et maintenez la pression pendant
Loading...
+ 16 hidden pages