Das CLIPPER-GPS Repeater wird mit einer Anzeigeeinheit, einer Abdeckhaube
und den Anschlußkabel geliefert. Das Gerät ist für den Anschluß an ein 12 Volt
Bordnetz geeignet.
2. Einbau des Displays
Wählen Sie anschließend einen ebenen Platz für das Gerät zur Schottmontage
bzw. Montage im Armaturenbrett. Die Rückseite der Montagefläche muß vor
Wassereintritt geschützt sein (der Kabeleintritt ist absichtlich nicht versiegelt, da er
zur Belüftung des Displays dient, um ein Beschlagen o.ä. zu verhindern).
Schneiden Sie ein Loch in die Montagefläche (B 87 x H 67mm). Führen Sie die
Kabel durch das Loch und schließen diese wie folgt an: schwarz = minus, rot
= plus. Die Stromversorgung sollte durch eine Sicherung geschützt sein. Da
die Leistungsaufnahme sehr gering ist, ist eine Sicherung von mind. 250mA
ausreichend. Achten Sie darauf, daß das Gerät an einer wassergeschützten Stelle
angebracht wird!
Nehmen Sie nun die Edelstahlbügel auf der Rückseite ab und legen Sie die ORingdichtung in die Nut hinter dem äußeren Rahmen des Instruments. Setzen
Sie dann das Instrument in die Montageöffnung, legen Sie den Edelstahlbügel
wieder auf und ziehen Sie ihn mit den Flügelschrauben wieder an. Die O-Ring-
Paneel
2
Instrument
27 mm
57 mm
110 mm
Einbau-Querschnitt
Einbauausschnitt
B 87mm x H 67 mm
Befestigungsschrauben
Montagebügel
40 mm
Page 3
Gummidichtung muß fest an der Montagefläche sitzen. Die Verlegung der Kabel
sollte vom Gerät senkrecht nach unten erfolgen, damit entlang der Kabel kein
Wasser in das Gerät laufen kann. Achten Sie darauf, daß alle Dichtungen korrekt
sitzen, damit das Gerät optimal vor Feuchtigkeit geschützt wird!
3. Anschluß des Gerätes
Das zum Lieferumfang gelieferte Anschlußkabel kann verkürzt oder auf eine Länge
von max. 20m verlängert werden. Die Kabelbelegung ist wie folgt:
ROT --> Plus 12 Volt
SCHWARZ --> Minus 12 Volt und Daten Minus
BLAU --> Daten Plus
Schließen Sie an die ROTE Ader + 12 Volt und an die SCHWARZE Ader - 12 Volt an.
Ihre GPS-Daten werden an die BLAUE Ader NMEA Daten + und an die SCHWARZE
Ader NMEA Daten - angeschlossen.
Minus 12 Volt / NMEA Daten-Masse
NMEA Daten-Plus
Plus 12 Volt
Spannung: 8 - 16 Volt Gleichspannung
Strom: 3 mA (bei ausgeschaltetem Licht)
Strom: 25 mA (bei eingeschaltetem Licht)
Abbildung: Strom- und Datenanschluß
3
Page 4
4. Betrieb mit GPS-Empfänger
Nach erfolgtem Anschluß an Ihren GPS-Empfänger schalten Sie diesen nun ein.
Der Datenausgang Ihres GPS-Empfängers muss auf NMEA-Norm 183 (Version 2.0
oder neuer) und die Schnittstelle auf eine Datengeschwindigkeit von 4.800 Baud
eingestellt werden. Ziehen Sie hierzu das Bedienerhandbuch Ihres GPS-Geräts zu
Rate.
Wenn die Verbindung richtig eingestellt ist, zeigt Ihnen Ihr NASA GPS-Repeater
mit den Buchstaben Gps und den Angaben Latitude und Longitude die Daten Ihres
GPs-Geräts an.
ACHTUNG - Von einigen GPS-Empfängern wird erst NMEA-Daten über die
Schnittstelle gesendet, wenn Sie Empfang vom Satelliten haben und die
Positionsberechnung abgeschlossen ist. Solange dies der Fall ist wird Ihnen auf
dem GPS-Repeater angezeigt „No GPS-Sgnal“ - keine GPS-Daten.
Die Anzeige von Entfernungen erfolgt in Seemeilen, Geschwindigkeit in Knoten
und Kurse werden magnetisch angezeigt. Längen- und Breitengrade werden in
Grad angezeigt.
5. Benutzung des GPS-Repeaters
Durch drücken der POSN-Taste wird Ihnen die von Ihrem GPS-Empfänger ermittelte
Position in Längen- und Breitengrad angezeigt. Je nach Geschwindigkeit Ihres GPSGerätes erfolgt ein Update etwa jede Sekunde. Ist auf Ihrem GPS-Empfänger ein
Wegpunkt als Ziel eingegeben werden auf dem Repeater weitere Daten anzeigt.
Durch drücken der STEER-Taste bekommen Sie nun die Entfernung, den Kurs
und die Peilung zum Wegpunkt angezeigt. Ebenfalls erfolgt die Anzeige der
Geschwindigkeit (SOG Speed over Ground).
Wenn Sie ein zweites Mal auf die STEER-Taste drücken wird die Kursabweichung
(CTE cross-track error) angezeigt. Die Geschwindigkeit wird ersetz durch die
Kurzabweichung, alle anderen Anzeige-Werte bleiben wie vorher. Drücken Sie
wieder auf STEER wechselt der Bildschirm zwischen CTE und SOG hin und her.
Durcfh drücken der DEST-Taste wird der Namen (welcher in Ddem GPS-Empfänger
eingegeben worden ist) des nächsten Wegpunktes angezeigt und die Steuerrichtung
zum Wegpunkt. Liegt der nächste Wegpunkt innerhalb 30 Grad nach achtern, wird
auf dem Display „Astern“ angezeigt.
Das Einschalten des Lichts erfolgt durch Drücken der LIGHT-Taste. Durch
mehrmaliges drücken wird das Licht heller und schaltet sich dann auch wieder
aus.
6. Handhabung der Kursanzeige
Die Kursanzeige wird Ihnen auf den DEST, COG und CTE Bildschirmen im oberen
Bereich des Display angezeigt. Die Kursanzeige dient Ihnen als Steuerhilfe. Das
Display zeigt die Richtung zum Wegpunkt von Ihren derzeitigen Position an. und
bezieht sich immer auf die Ideallinie zwischen der aktuellen Position und dem
nächsten Wegpunkt, der im GPS-Empfänger eingegeben worden ist.
Wenn die Kursanzeige (CTE) angezeigt wird, beinhaltet sie ein Links (L) oder ein
Rechts (R) in der Anzeige. So wissen Sie in welche Richtung Sie steuern müssen,
4
Page 5
um die Ideallinie zum Wegpunkt einzuhalten.
Der Kurs auf dem Display zeigt ausserdem immer die beste Richtung an, in der Sie
wenden können, auch wenn sich das Schiff vom Kurs auf den Wegpunkt entfernt.
Dass sich das Schiff vom Wegpunkt entfernt hat, sieht man daran, dass sich die
Peilung auf den Wegpunkt und der Kurs unterscheiden.
Auf dem Display sehen Sie alle Differenzen zwischen dem aktuellen Kurs und der
gewünschten Peilung farblich unterschiedlich dargestellt.
Sie weichen bis zu 3° vom Kurs ab
Steuern Sie nach linksSteuern Sie nach rechts
Sie weichen bis zu 3° vom Kurs ab
Steuern Sie nach linksSteuern Sie nach rechts
Sie weichen bis zu 6° vom Kurs ab
Steuern Sie nach linksSteuern Sie nach rechts
Sie weichen bis zu 9° vom Kurs ab
Steuern Sie nach linksSteuern Sie nach rechts
Sie weichen bis zu 12° vom Kurs ab
„Geradeaus“
Steuern Sie nach linksSteuern Sie nach rechts
Sie weichen bis zu 15° vom Kurs ab
5
Page 6
7. Technische Informationen
Der GPS Repeater funktioniert nur, wenn der GPS Receiver darauf ausgerichtet ist,
NMEA Version 2.0 (oder neuere) Daten mit 4800 Baud zu senden. Mit NMEA Daten
vom Typ RMB, RMC und GSA ist der Repeater voll funktionsfähig.
Der Repeater zeigt immer den Status des Signals an, das er vom Receiver bekommt.
Wenn keine NMEA Daten vorhanden sind wird „NO GPS Signal“ angezeigt.
Einige GPS Receiver senden NMEA Daten noch bevor die Verbindung zum Satelliten
vollständig hergestellt ist, andere warten bis die Verbindung steht, um dann die
Daten über die NMEA Verbindung zu senden. Wenn die Position (POSN) abgefragt
wird und beim GPS keine vorhanden ist, wird „NO GPS POSN“ angezeigt. Falls
kein Wert für die Kursabweichung oder keine Information über die Geschwindigkeit
über dem Grund vorhanden ist, wird eine entsprechende Meldung angezeigt.
Der Repeater zeigt die Kurse immer magnetisch an, indem er den magnetischen
Ausgleich nutzt, der vom GPS Receiver gesendet wird. Wenn Sie die wahren
(true) Kurse auf dem Repeater angezeigt haben wollen, ist es notwendig, den GPS
Receiver auf „Magnetisch“ zu setzen und die magnetische Abweichung manuell
auf Null zu stellen.
8. Problemlösungen
Problem: Repeater zeigt „NO GPS Signal“ an.
Vermutliche Ursache: Der GPS Receiver sendet kein NMEA.
Lösung: Überprüfen Sie, ob der GPS Receiver bereit ist, NMEA Version 2.0 (oder
neuer) mit 4800 Baud zu senden.
Problem: Repeater zeigt „NO GPS Signal“ an.
Vermutliche Ursache: Der GPS Receiver sendet kein NMEA.
Lösung: Überprüfen Sie, ob der Receiver eingeschaltet und angeschlossen ist.
Überprüfen Sie den RS232 Adapter Stecker.
Problem: Repeater zeigt „NO GPS DEST“ oder „NO GPS SOG“ oder „NO GPS
CTE“ an
Vermutliche Ursache: Auf dem Receiver ist kein Wegpunkt angegeben.
Lösung: Wählen Sie einen Wegpunkt.
Problem: Repeater zeigt „NO GPS POSN“ an.
Vermutliche Ursache: Der GPS Receiver ermittelt noch die Position.
Lösung: Warten Sie, bis der Receiver die Position gefunden hat.
Problem: Die Informationen auf dem Repeater unterscheiden sich von denen, des
GPS Receivers.
Vermutliche Ursache: Der Receiver hat das NMEA noch nicht erneuert.
Lösung: Warten Sie, bis das Update beendet ist.Problem: Repeater zeigt „NO GPS
Signal“ an.
Problem: Die Informationen auf dem Repeater unterscheiden sich von denen, des
6
Page 7
GPS Receivers.
Vermutliche Ursache: Der Receiver ist nicht auf Knoten, Seemeilen usw.
eingestellt.
Lösung: Stellen Sie den Receiver neu auf nautische Maßeinheiten ein.
Problem: Der Repeater zeigt andere Kurse an.
Vermutliche Ursache: Der Receiver ist nicht magnetisch eingestellt.
Lösung: Stellen Sie den Receiver so ein, dass er magnetische Kurse anzeigt.
Problem: Die Symbole für links und rechts sind verdreht.
Vermutliche Ursache: Unterschiedliche Sichtweise. Einige Receiver gehen vom
gewünschten Ziel aus, andere vom aktuellen Standpunkt im Verhältnis zum
gewünschten Ziel.
Lösung: Machen Sie sich bewusst, von welcher Sichtweise der Receiver ausgeht.
Diese Bedienerhinweise gelten nur in Verbindung
mit dem englischen Original.
In Zweifelsfällen gilt die englische Originalversion.
www.svb.de
7
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.