Nabo KT 1343 operation manual

Page 1
Tischkühlschrank
KT 1343
Page 2
2
Inhalt
Informationen zur Sicherheit und Warnhinweise
Gerätesbeschreibung-------------------------9 Bedienfeld----------------------------------------9 Erste Benutzung und Installation---------­Tägliche Nutzung------------------------------12
Hilfreiche Hinweise und Tipps--------------13
Dieses
Gerät entspricht den folgenden EU-Richtlinien: LVD 2014/35 / EU und
EMC 2014/30/EU und 2009/125/EG und EC.643 / 2009 und 2002/96 / EG
--2
-10
Informationen zur Sicherheit und Warnhinweise
Zu Ihrer eigenen Sicherheit und ordnungsgemäßen Verwendung lesen Sie bitte vor Installation und erstmaligem Gebrauch des Geräts das Benutzerhandbuch sorgfältig durch, einschließlich der Hinweise und Warnungen. Zur Vermeidung von unnötigen Fehlern und Unfällen ist es erforderlich, dass alle Personen, die das Gerät verwenden, hinreichend vertraut sind mit dessen Betrieb und seinen Sicherheitsmerkmalen. Bewahren Sie diese Anleitungen sorgfältig auf und stellen
Sie sicher, dass diese beim Gerät verbleiben, wenn dieses verstellt oder verkauft
Reinigung und Pflege --------------------14 Was tun, wenn...---------------------------1 Seitenwechsel der Tür------------------­Installation der Türgriffe------------------18
Entsorgung des Gerätes ----------------
16
19
wird, damit jeder, der das Gerät im Laufe seiner Lebenszeit verwendet, ausreichend über dessen korrekte Inbetriebnahme und Sicherheit informiert ist. Zum Schutz des Lebens und Eigentums beachten Sie bitte die Vorsichtsmaßnahmen in dieser Bedienungsanleitung, denn der Hersteller ist nicht für Schäden verantwortlich, die aufgrund von Missachtungen entstehen.
Sicherheit für Kinder und Menschen mit Gebrechen
Dieses
Gerät kann von Kindern von 8 Jahren und älter sowie Personen mit eingeschränkten
5
Page 3
körperlichen,
einschließen.
3
sensorischen bzw. geistigen Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung und Wissen verwendet werden, wenn sie eine Beaufsichtigung bzw. Anweisung für die Nutzung der Maschine auf sichere Weise erfahren und die Risiken gekannt haben. Die Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Die Reinigung und Wartung dürfen nicht von Kindern ohne Aufsicht durchgeführt werden. Es besteht Erstickungsgefahr, bewahren Sie sämtliches Verpackungsmaterial außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Ziehen Sie den Stecker aus der Buchse,wenn Sie das Gerät entsorgen, schneiden Sie das Verbindungskabel (so nah am Gerät wie möglich) ab und entfernen Sie die Tür, um zu vermeiden, dass spielende Kinder Stromschläge erhalten, wenn sie sich darin
Wenn Sie das Gerät mit Magnettürverschluss gegen ein älteres Gerät mit Schnappschloss an der Tür oder an dem Deckel austauschen, achten Sie bitte darauf, das Schnappschloss unbrauchbar zu machen, bevor sie es entsorgen. Dadurch wird die Gefahr vermieden, dass für Kinder daraus eine Todesfalle wird.
Allgemeine Sicherheitsvorschriften
WARNUNG -
Dieses Gerät ist für den Haushalt und ähnliche Anwendungen vorgesehen, z. B.:
-Mitarbeiter­Küchenbereiche in Läden, Büros und anderen Arbeitsumgebungen.
-Bauernhäuser und von Kunden in Hotels, Motels und anderen Wohnräumen;
- Bett- und Frühstück-Typ Umgebungen
-Gastronomie und ähnliche Non-Retail­Anwendungen WARNUNG -
Page 4
Bewahren Sie keine
diesem Zweck
4
explosiven Stoffe wie Spraydosen mit brennbaren Treibmittel in diesem Gerät. WARNUNG - Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es durch den Hersteller, seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um eine Gefahr zu vermeiden. WARNUNG - Halten Sie die Belüftungsöffnungen in der Geräteverkleidung oder in der integrierten Struktur von Behinderungen frei. WARNUNG ­Verwenden Sie keine mechanische Vorrichtung oder anderen Mittel, um den Abtauvorgang zu beschleunigen. WARNUNG ­Beschädigen Sie den Kühlmittelkreislauf nicht. WARNUNG ­Verwenden Sie keine anderen elektrischen Geräte innerhalb des Lebensmittellablagefachs des Gerätes, außer diese sind vom Hersteller zu
zugelassen. WARNUNG–Das Kühlmittel und Isolationstreibgas sind brennbar. Bei der Entsorgung des Gerätes führen Sie dies nur bei einem zugelassenen Entsorgungszentrum durch. Nicht in Kontakt mit Flammen.
Kühlmittel
Der Kühlmittelkreislauf des Geräts enthält das Kühlmittel Isobutan (R600a), ein sehr umweltverträgliches Erdgas, das nichtsdestotrotz entzündlich ist. Achten Sie während des Transports und der Aufstellung des Geräts darauf, dass kein Bestandteil des Kühlmittelkreislaufes beschädigt wird. Das Kühlmittel (R600a) ist entzündlich.
Vorsicht: Feuergefahr
Wenn der Kühlmittelkreislauf beschädigt ist:
-Vermeiden Sie offene Flammen und
Page 5
Zündquellen.
locker ist. Es besteht
5
-Lüften Sie den Raum sorgfältig, in dem das Gerät steht. Es ist gefährlich, diese Spezifikationen zu ändern oder das Produkt in irgendeiner Art und Weise zu verändern. Jegliche Beschädigung des Kabels kann zu einem Kurzschluss, Brand und/oder Stromschlag führen.
Elektrische Sicherheit
1. Das Stromkabel darf nicht verlängert werden.
2. Vergewissern Sie sich, dass der Stromstecker nicht eingequetscht oder beschädigt wird. Ein gequetschter oder beschädigter Stromstecker könnte überhitzen und einen Brand verursachen.
3. Achten Sie darauf, dass Sie an den Gerätenetzstecker gelangen.
4. Ziehen Sie nicht am Kabel.
5. Stecken Sie den Stromstecker nicht ein, wenn die Stromsteckerbuchse
Brand- oder Stromschlaggefahr.
6. Das Gerät darf ohne Deckel auf der Innenbeleuchtung nicht betrieben werden.
7. Der Kühlschrank eignet sich nur für Einphasenwechselstrom mit 220-240V/50Hz. Sollte die Spannungsfluktuation im Wohnbereich des Benutzers ist so groß sein, dass die Spannung den oben genannten Bereich überschreitet, so nutzen Sie aus Sicherheitsgründen bitte einen automatischen Wechselspannungsregler mit über 350W. Der Kühlschrank muss an eine spezielle Steckdose statt einer gemeinsamen mit anderen elektrischen Geräten angeschlossen werden. Sein Stecker muss für eine Steckdose mit Erdung geeignet sein.
Tägliche Nutzung
Lagern Sie keine entzündlichen Gase oder Flüssigkeiten im Gerät; es besteht eine
Page 6
Explosionsgefahr.
Betreiben Sie keine anderen Elektrogeräte (z.B. elektrische Eismaschine, Mischer) innerhalb des Kühlschranks. Ziehen Sie immer am Stecker, nicht am Kabel, wenn Sie das Gerät ausstecken. Stellen Sie keine heißen Gegenstände in die Nähe der Plastikteile des Geräts
Lagern Sie neu verpackte gefrorene Lebensmittel gemäß Anweisungen des Nahrungsmittelherstellers
Die Empfehlungen des Geräteherstellers zur Lagerung sollten strikt befolgt werden. Siehe entsprechende Anweisungen zum Einfrieren. Stellen Sie keine Getränke mit Kohlensäure in das Gefrierfach, denn sie üben Druck auf den
Behälter aus, können ihn zum Explodieren bringen und so das Gerät beschädigen.
6
Gefrorene Lebensmittel können Frostverbrennungen verursachen, wenn sie direkt nach der Entnahme aus dem Gefrierfach konsumiert werden. Stellen Sie das Gerät nicht direkt in die Sonne. Halten Sie Kerzen, Lampen und andere Gegenstände mit offenen Flammen von dem Gerät fern, so dass das Gerät nicht in Brand gesetzt wird. Das Gerät ist für die Lagerung der Nahrungsmittel und / oder Getränke im normalen Haushalt vorgesehen, wie in der Gebrauchsanweisung ausgeführt. Das Gerät ist schwer. Bei der Bewegung sollte darauf geachtet werden. Entfernen oder berühren Sie keine Elemente aus dem Gefrierfach, wenn Ihre Hände feucht / nass sind, da dies zu
Hautverletzungen oder Frost / Gefrierverbrennungen verursachen könnte.
Page 7
7
Verwenden Sie niemals die Basis, Schubladen und Türen usw. als Aufstandsfläche oder Träger. Gefrorene Lebensmittel dürfen nicht erneut eingefroren werden, wenn sie einmal abgetaut wurden.
Nicht essen Eis am Stiel oder Eiswürfel direkt nach der Entnahme aus dem Gefrierfach, da dies zu Gefrierbrand in Mund und Lippen führen könnte. Um Verletzungen oder Schäden am Gerät durch das Herunterfallen der Gegenstände zu vermeiden, überladen Sie nicht die Türablagen oder legen Sie nicht zu viel Lebensmittel in das Gemüsefach.
Warnung! Pflege und Reinigung
Schalten Sie das Gerät vor der Wartung ab und
ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Reinigen Sie das
Gerät nicht mit Hilfe von Metallobjekten, Dampfreinigern, ätherischen Ölen, organischen Lösungsmitteln oder Scheuermitteln. Verwenden Sie keine scharfen Objekte, um das Eis aus dem Gerät zu kratzen. Benutzen Sie einen Plastikschaber.
Installation Wichtig!
Befolgen Sie während des elektrischen Anschluss die Anweisungen in dieser Anleitung genau. Packen Sie das Gerät aus und überprüfen Sie es. Ist es beschädigt, schließen Sie das Gerät nicht an den Strom an, sondern setzen Sie sich umgehend mit dem Händler, bei dem Sie das Gerät gekauft haben, in Verbindung. Heben Sie in diesem Fall bitte alle
Verpackungsmaterialien auf. Es ist ratsam,
zumindest vier Stunden zu warten, bevor das Gerät eingeschaltet wird, damit das Öl in den
Page 8
8
Kompressor zurück fließen kann.
Um das Gerät herum sollte ausreichend Luftzirkulation vorhanden sein; ansonsten kann es überhitzen. Befolgen Sie alle für die Installation relevanten Anweisungen, um eine ausreichende Ventilation zu gewährleisten. Wenn möglich, sollte die Rückseite des Geräts an eine Wand zeigen, um den Kontakt zu warmen Teilen (Kompressor, Kondensator) zu vermeiden. Befolgen Sie die für die Installation relevanten Anweisungen, um Brandrisiken zu
verhindern.
Das Gerät darf nicht in der Nähe von Heizungen oder Kochstellen stehen.
Vergewissern Sie
sich, dass der Netzstecker nach der Geräteaufstellung zugänglich ist.
Wartung
Alle elektrischen Arbeiten im
Rahmen der Wartung sollten von einem qualifizierten Elektriker oder einer kompetenten Person durchgeführt werden. Das Produkt muss von einem zugelassenen Service-Zentrum gewartet werden; außerdem dürfen nur Original­Ersatzteile verwendet werden.
1).Wenn das Gerät frostfrei ist.
2).Wenn das Gerät das Gefrierfach enthält.
Page 9
9
Gerätebeschreibung
Geräteansicht
1. Gefrierkammer
2. Eiswürfelschale (im Gefrierkammer)
3. Eierfach
4. Lagerregal
5.Gemüsefachabdeckung
6. Gemüsefach
7. Unteres Türfach
8. Einstellbarer Fußteil
9. Glühbirne- &Temperaturregler
10. Oberes Türfach
11. Tür
12. Türgriff (für einige Modelle) Hinweis: Aufgrund laufender Veränderungen an unseren Produkten kann es zu leichten
Abweichungen zwischen diesem Benutzerhandbuch und ihrem Kühlschrank kommen, doch die Funktionen und Betriebsweisen bleiben unverändert.
1
1 2 3
4
5
6 7 8
Bedienfeld
Inbetriebnahme und Temperaturregelung
Stecken Sie den Stecker des Anschlusskabels in die Steckdose mit einem Schutzerdungskontakt ein. Wenn die Tür des Kühlfachs geöffnet ist, wird die Innenbeleuchtung eingeschaltet. Der Temperaturwahlschalter befindet sich auf der linken Seite des Kühlfachs.
Die Einstellung "0" bedeutet
Aus. Durch Drehen im Uhrzeigersinn wird der Kühlschrank eingeschaltet, er wird dann automatisch arbeiten. Die Einstellung "1" bedeutet Höchste Temperatur, wärmste Einstellung. Die Einstellung "7" (Endanschlag) bedeutet Niedrigste Temperatur, kälteste Einstellung. Wichtig! Normalerweise empfehlen wir Ihnen, eine Einstellung von 2, 3 oder 4 auszuwählen; Wenn Sie die Temperatur höher oder niedriger einstellen möchten, drehen Sie bitte den Knopf entsprechend auf eine wärmere oder kältere Einstellung. Wenn Sie den Knopf auf eine kältere Einstellung drehen, kann dies zu einer Steigerung der Energieeffizienz führen. Andernfalls kann es zu Energieverbrauch führen.
Wichtig! Hohe Umgebungstemperaturen (z.B. an heißen Sommertagen ) und eine kalte Einstellung (Position 6 bis 7) können einen Dauerlauf oder auch einen Non-Stop des Kompressors verursachen! Grund: Wenn die Umgebungstemperatur hoch ist, muss der Kompressor kontinuierlich laufen, um die niedrige Temperatur im Gerät zu halten.
Austausch der Glühbirne
Warnung!
Vor dem Austausch der Glühbirne schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, oder ziehen Sie die Sicherung oder den Leistungsschalter .
Wenn die Glühbirne nicht funktioniert, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder Ihr lokales Kundendienstzentrum, um sie auszutauschen.
Glühbirne (innen)
Thermostatknopf
Lampenschirm
9
12
10
11
Page 10
Erste Benutzung und Installation
Reinigung vor der Verwendung
Bevor Sie das Gerät zum ersten Mal verwenden, waschen Sie den Innenraum und alle internen Teile mit lauwarmem Wasser und neutraler Seife, um den typischen Geruch eines völlig neuen Produkts zu entfernen, dann trocknen Sie es gründlich.
Installation und Positionierung
Warnung! Vor der Installation lesen Sie
die Anweisung sorgfältig für Ihre Sicherheit und den einwandfreien Betrieb des Gerätes..
Positionieren Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen wie Öfen, Heizungen, direkte Sonneneinstrahlung usw. Maximale Leistung und Sicherheit werden durch die Aufrechterhaltung der richtigen Raumtemperatur für die Klasse der betreffenden Einheit garantiert, wie auf dem Typenschild angegeben. Das Gerät funktioniert gut von N bis T. Es funktioniert möglicherweise nicht ordnungsgemäß, wenn es über einen längeren Zeitraum Temperaturen unter­oder oberhalb des angegebenen Bereichs ausgesetzt war.
Klimaklassen
Wichtig! Es ist notwendig, eine gute Belüftung zur Wärmeverteilung um den Kühlschrank zu bewahren. Hohe Effizienz und genügend Freiraum sollte um den Kühlschrank vorhanden sein. Lassen Sie einen Abstand von mindestens 75 mm von der Geräterückseite bis zur Wand, und mindestens 100 mm auf seinen beiden Seiten, und eine Höhe von mehr als 100 mm von der Geräteoberseite und einen
Freiraum vor dem Gerät, um die Türen in einem Winkel von 160° öffnen zu können.
Umgebungstemperatur
+10 bis +32 +16 bis +32
+16 bis +38 +16 bis +43
10
Setzen Sie das Gerät niemals Regen aus. Die ausreichende Luftzirkulation im niedrigen hinteren Bereich des Gerätes muss gewährleistet sein, da eine schlechte Luftzirkulation die Leistung beeinträchtigen kann. Stellen Sie die Einbaugeräte nicht in der Nähe von Wärmequellen wie Heizungen und direkte Sonneneinstrahlung.
Installation der Gummifüße
die Schraube geliefert in einem Plastikbeutel mit dem Gerät. Sie können diese Zubehörteile nach dem folgenden Verfahren installieren. Hinweis: Bei normalem Gebrauch ist keine Installation dieser Zubehörteile erforderlich. Nur unter den extremen Umständen und bei einer Last mit einer Gesamtmasse von 15 kg an der Tür des leeren Schranks und bei Türöffnen mit einem Winkel von etwa 90 Grad kann es eine Kippgefahr bei diesem Kühlschrank bestehen. Dann sollten die Gummifüße an der unteren Sockelblende befestigt werden, um dieses Gerät zu festigen.
1. Neigen Sie das Gerät, um das Schraubenloch auf der linken Seite der unteren Sockelblende zu finden.
Untere Sockelblende
Page 11
11
Erste Benutzung und Installation
2. Setzen Sie die Schraube in das Loch der Gummifüße.
Schraube
Gummifüße
3. Richten Sie die Schraube auf das Loch auf der unteren Sockelblende. Befestigen Sie die Gummifüße mit einem Kreuzschlitzschraubendreher (selbsterstellt) fest an der Sockelblende.
Kreuzschlitzschraubendreher
Nivellierung
Das Gerät sollte eben stehen, um Vibrationen zu verhindern. Zum Nivellieren sollte das Gerät aufrecht stehen und beide Einstellvorrichtungen sollten festen Kontakt mit dem Boden haben. Sie können die Höhe auch einstellen, indem Sie die entsprechende vordere Pegelanpassung abschrauben (mit Ihren Fingern oder einem geeigneten Schlüssel).
Elektrischer Anschluss
Vorsicht! Jegliche während der Installation
notwendige elektrische Arbeit sollte von einer qualifizierten oder kompetenten Person durchgeführt werden. Warnung! Das Gerät muss geerdet werden. Der Hersteller verweigert jegliche Verantwortung, sollte diese Sicherheitsmaßnahme nicht beachtet werden.
Page 12
Tägliche Nutzung
Zubehöre 1)
Bewegliche Regale / Ablagen
Verschiedene Glas- oder Plastik­Lagerregale oder Weinregale werden in Ihrem Gerät enthalten.Verschiedene Modelle haben unterschiedliche Kombinationen und unterschiedliche Qualität. Die Wände des Kühlschranks sind mit einer Reihe von Laufrädern ausgestattet, so dass die Regale beliebig positioniert werden können.
Entfernen des Türfachs
Halten Sie die linke Seite des Türfachs, drücken Sie die andere Seite nach innen und heben Sie diese Seite, bis sie von der Auskleidung getrennt ist. Dann können Sie das Türfach aus der Auskleidung herausnehmen .
Nach innen drücken
Installation des Türfachs
Installieren Sie zuerst die linke Seite des Türfachs. Zweitens drücken Sie die andere Seite nach innen und drücken Sie diese Seite nach unten, bis sie installiert ist.
12
Nach innen drücken
Gemüsefach
Für die Lagerung von Obst und Gemüse.
Eiswürfelschale
Für Eisbereitung und Lagerung von Eiswürfeln.
Kühlrfach 2)
Für die Lagerung von Lebensmitteln, die nicht eingefroren braucht zu werden, und verschiedene Abschnitte sind geeignet für verschiedene Arten von Lebensmitteln.
Gefrierfach 2)
Für Einfrieren frischer Lebensmittel und Lagerung von tiefgefrorenen Lebensmitteln für eine lange Zeit.
Auftauen der Lebensmittel 2)
Im Kühlfach . Bei Raumtemperatur. In einem Mikrowellenofen . In einem herkömmlichen Ofen oder Konvektionsofen. Die einmal aufgetauten Lebensmittel sollten mit Ausnahme von Sonderfällen wieder eingefroren werden:
1) Wenn das Gerät entsprechende Zubehöre und Funktionen enthält.
2) Wenn das Gerät ein Gefrierfach enthält.
Page 13
13
Hilfreiche Tipps und Tricks
Geräusche beim Betrieb Klicks - Immer wenn der Kompressor ein-
oder ausschaltet ist, ist ein Klicken zu hören. Brummen - Sobald der Kompressor in Betrieb ist, können Sie die Brummgeräusche hören. Blubbern - Wenn das Kältemittel in dünne Rohre einströmt, können Sie Blubbern und Plätschergeräusche hören. Plätschern - Auch nach dem Abschalten des Kompressors ist dieses Geräusch für eine kurze Zeit zu hören.
Energiespartipps
Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Öfen, Heizungen oder anderen Wärmequellen.
Halten Sie die minimale Zeit für Türöffnen.
Stellen Sie die Temperatur nicht kälter als nötig ein.
Stellen Sie sicher, dass die Seitenplatten und die Rückplatte des Gerätes in einem gewissen Abstand von der Wand sind, und folgen Sie die relevanten Anweisungen zur Installation.
Sofern die Abbildung die richtige Anordnung der Schubladen, Gemüsefächer und Ablagen anzeigt, sollten Sie diese Anordnung nicht verstellen, da dies zu einer Veränderung des Energieverbrauchs führen könnte.
Tipps für das Kühlen von frischen Lebensmitteln
Lagern Sie keine warmen Speisen oder dampfenden Flüssigkeiten im Gerät.
Bedecken Sie Lebensmittel oder wickeln Sie sie ein, insbesondere wenn Sie stark riechen.
Platzieren Sie die Lebensmittel so, dass Luft rundherum frei zirkulieren kann.
Tipps für das Kühlen
Fleisch (alle Sorten): wickeln Sie es in Plastik- oder Polyethylenbeuteln und stellen Sie es auf der Glasablage oben längstens nur ein oder zwei Tage.
Gekochte Lebensmittel, kalte Speisen usw. sollten bedeckt sein und können überall platziert werden
Obst und Gemüse sollten gründlich
gereinigt und in die hierzu vorgesehene Schublade gelegt werden.
Butter und Käse: Diese sollten in Aluminiumfolie oder in Plastik- oder Polyethylenbeuteln gestellt werden, um Luft möglichst zu entfernen.
Milchflaschen : Diese sollten mit einer Kappe abgedeckt und im Flaschenfach an der Tür gelagert werden.
Tipps für das Einfrieren
Beim ersten Start oder nach längerer Nichtbenutzung. Bevor Sie das Essen in das Fach stellen, lassen Sie das Gerät mindestens 2 Stunden auf den höheren Einstellungen laufen.
Verpacken Sie die Lebensmittel in kleine Portionen, damit sie schnell und vollständig eingefroren werden können und nur die Menge aufgetaut wird, die auch benötigt wird.
Wickeln Sie das Essen in Aluminium­oder Plastikfolie und achten Sie darauf, dass die Päckchen luftdicht verschlossen sind. Achten Sie darauf, dass frische noch nicht gefrorene Lebensmittel nicht mit bereits eingefrorenen Lebensmitteln in Berührung kommen, damit die letzteren keinen Temperaturanstieg erleiden.
Eisgekühlte Produkte können, wenn Sie direkt nach Entnahme aus dem Gefrierfach verzehrt werden, zu Gefrierbrand an der Haut führen.
Wir empfehlen Ihnen, die Gefrierpackungen entsprechend mit einem Datum zu kennzeichnen, damit Sie über das Datum des Einfrierens informiert sind.
Tipps zum Lagern von gefrorenen Lebensmitteln
Darauf achten, dass die kommerziell eingefrorenen Lebensmittel vom entsprechenden Einzelhändler gelagert wurden.
Lebensmittel, wenn sie einmal aufgetaut sind, nicht wieder einfrieren, denn dann verderben sie schnell.
Lebensmittel nicht länger lagern als der Hersteller empfiehlt.
Hinweis: Wenn das Gerät entsprechende Zubehöre und Funktionen enthält.
Page 14
Reinigung und Pflege
Reinigung und Pflege
Aus hygienischen Gründen sollte das Interieur des Gerätes ( einschließlich Zubehörteile für Interieur) regelmäßig gereinigt werden.
Das Gerät sollte mindestens alle zwei Monate gereinigt und gewartet werden.
Warnung! Stromschlaggefahr!
Das Gerät sollte während der Reinigung ausgesteckt sein. Schalten Sie das Gerät vor der Reinigung ab und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, schalten Sie es aus, oder schalten Sie den Schutzschalter oder die Sicherung ab.
Hinweis!
Entfernen Sie die Lebensmittel aus dem Gerät vor der Reinigung. Bewahren Sie sie an einem kühlen Ort und halten Sie sie gut abgedeckt. Niemals reinigen Sie das Gerät mit einem Dampfreiniger. Es könnte sich Feuchtigkeit an den elektrischen Bauteilen bilden. Heißer Dampf könnte die Plastikteile beschädigen. Ätherische Öle und organisches Lösungsmittel können die Plastikteile angreifen, z.B. Zitronensaft oder der Saft von einer Orangenschale, Buttersäure oder Reinigungsmittel, das Essigsäure enthält. Verwenden Sie keine scheuernden Reinigungsmittel. Reinigen Sie das Gerät und die Innenausstattung mit einem Tuch und lauwarmem Wasser. Es kann auch handelsübliches Geschirrspülmittel verwendet werden. Nach der Reinigung wischen Sie es mit frischem Wasser und einem sauberen Geschirrtuch. Am Kondensator angesammelter Staub führt zu einem höheren Stromverbrauch; Reinigen Sie den Kondensator auf der Geräterückseite einmal im Jahr mit einer weichen Bürste oder einem Staubsauger. (Nur für den Außenkondensator) Überprüfen Sie das Wasserablaufloch an der Rückwand des Kühlfachs. Reinigen Sie einen verstopften Abfluss mit einem weichen Stift; seien Sie vorsichtig, damit sie das Fach nicht mit einem scharfen Objekt beschädigen. Nehmen Sie das Gerät nach dem Trocknen wieder in Betrieb.
Abtauen im Lagerfach für frische Lebensmittel
Das Wasser aus der Abtauen-Option wird automatisch in eine Tropfschale durch ein
Auffangschale durch ein Ablaufrohr an der Rückseite des Gerätes abgelassen werden.
Abtauen im Lagerfach für Gefriergut
Das Abtauen im Gefrierfach wird manuell betätigt. Vor dem Abtauen nehmen Sie die Lebensmittel aus. Nehmen Sie die Eiswürfelschale und Schubladen aus oder stellen Sie sie vorübergehend in das Fach für frische Nahrungsmittel. Stellen Sie den Knopf des Temperaturreglers auf die "0" ein (wo der Kompressor nicht mehr funktionieren wird) und lassen Sie die Tür des Kühlschranks geöffnet, bis Eis und Frost gründlich lösen und sich an der Unterseite des Gefrierkammers sammeln.Wischen Sie das Wasser mit einem weichen Tuch aus. Um den Prozess der Abtauen zu beschleunigen, können Sie eine Schüssel mit warmem Wasser (ca. 50
) in die Gefrierkammer stellen und Eis und Frost mit einem Abtauen-Spachtel abschaben. Dadach sollten Sie den Knopf des Temperaturreglers in die ursprüngliche Position setzen. Es ist nicht ratsam, die Gefrierkammer direkt mit heißem Wasser oder einem Haartrockner zu erwärmen, um die Verformung des Innengehäuses während Abtauen zu vermeiden. Es ist auch nicht ratsam, mit scharfen Werkzeugen Eis und Frost abzukratzen oder Lebensmittel aus den Behältern zu trennen, die zusammen mit der Lebensmittel geronnene worden sind, um das Innengehäuse oder die Oberfläche des Verdampfers nicht zu beschädigen.
Warnung! Um das Gerät vor dem Abtauen auszuschalten, drehen Sie den Temperaturregler auf die Position "0". Hinweis! Das Gerät sollte mindestens einmal im Monat abgetaut werden. Wenn die Tür im Betrieb bei extremer Feuchtigkeit verwendet wurde, empfehlen wir Ihnen, das Gerät alle zwei Wochen abzutauen.
Das Gerät außer Betrieb nehmen
Entleeren Sie das Gerät Ziehen Sie den Netzstecker Reinigen Sie es gründlich (siehe Abschnitt: Reinigung und Pflege). Lassen Sie die Tür zur Vermeidung einer Geruchsentwicklung offen stehen.
14
Page 15
15
Was tun, wenn...
Warnung! Unterbrechen Sie vor der
Fehlerbehebung die Stromversorgung. Nur ein qualifizierter Elektriker oder
eine kompetente Person darf eine Fehlerbehebung durchführen, die nicht in dieser Anleitung beschrieben ist.
Wichtig!
Reparaturen am Gerät dürfen nur von
Problem
Das Gerät funktioniert nicht.
Das Gerät kühlt zu stark.
Die Lebensmittel sind zu warm.
Die Innenbeleuchtung funktioniert nicht.
Starke Frostbildung, womöglich auch an der Türdichtung.
Ungewöhnliche Geräusche
Mögliche Ursache
Das Gerät ist nicht eingeschaltet.
Der Stecker ist nicht oder nur locker eingesteckt.
Eine Sicherung ist durchgebrannt oder defekt.
Die Buchse ist defekt
Die Temperatur ist zu niedrig eingestellt.
Die Temperatur ist nicht angemessen eingestellt.
Die Tür war lange auf
In den letzten 24 Stunden wurden viele warme Lebensmittel in das Gerät gestellt.
Das Gerät steht in der Nähe einer Hitzequelle.
Die Glühbirne ist defekt.
Die Türdichtung ist nicht luftdicht (womöglich nach dem Versetzen der Tür).
Das Gerät steht nicht eben
Das Gerät berührt die Wand oder andere Objekte.
Ein Bauteil, z. B. ein Rohr auf der Geräterückseite, berührt ein anderes Teil des Geräts oder die Wand
kompetenten Service-Technikern vorgenommen werden. Unsachgemäße Reparaturen können zu erheblichen Gefährdungen für den Benutzer führen. Wenn Ihr Gerät repariert werden muss, nehmen Sie bitte Kontakt mit Ihrem Fachhändler oder Ihrem lokalen Kundendienst auf.
Lösung
Schalten Sie das Gerät ein.
Stecken Sie den Stecker ein.
Prüfen Sie die Sicherung und tauschen Sie sie gegebenenfalls aus.
Defekte Teile müssen von einem Elektriker behoben werden.
Stellen Sie den Temperaturregler vorübergehend auf eine wärmere Temperatur ein.
Siehe Abschnitt “Erste Inbetriebnahme”.
Öffnen Sie die Tür nur so lange wie nötig.
Stellen Sie den Temperaturregler vorübergehend auf eine kältere Temperatur ein.
Siehe Abschnitt “Aufstellungsstandort”.
Siehe Abschnitt “Glühbirne austauschen”.
Erwärmen Sie die Abschnitte der Türdichtung, die lecken, langsam mit einem Haartrockner (auf niedriger Stufe). Bringen Sie die erwärmte Türdichtung gleichzeitig mit der Hand in Form, damit sie richtig sitzt.
Stellen Sie die Füße nach.
Verschieben Sie das Gerät leicht.
Drücken Sie das Bauteil gegebenenfalls vorsichtig aus dem Weg.
Der Kompressor startet nicht sofort nach Änderung der Temperatureinstellung.
Es hat sich Wasser am Boden oder auf den Abstellflächen gesammelt.
Das ist normal; es liegt kein Fehler vor.
Das Wasserabflussloch ist verstopft.
Der Kompressor startet erst nach einer gewissen Zeit.
Siehe Abschnitt “Reinigung und Pflege”.
Page 16
Seitenwechsel der Tür
Sie können die Seite, an der die Tür geöffnet wird, wahlweise von links (wie ausgeliefert) nach rechts ändern, sollte es die Einbaustelle erfordern. Benötige Werkzeuge:
1.
8mm Steckschlüssel
2.
Kreuzschraubendreher
3.
Spachtel oder Schlitzschraubendreher
Bevor Sie beginnen, legen Sie den Kühlschrank auf seine Rückseite, um den Zugriff auf den Boden zu erhalten. Sie sollten den Kühlschrank dabei auf weiches Schaumverpackungsmaterial oder ähnliches Material legen, um Schäden an der Rückwand des Kühlschranks zu vermeiden.
Seitenwechsel der Tür
Lassen Sie den Kühlschrank stehen,
1. entfernen Sie die beiden Schrauben auf der Rückseite der oberen Abdeckung, und dann heben Sie die obere Abdeckung und legen Sie sie auf eine gepolsterte Oberfläche, um den Kratzer zu vermeiden.
1
6
Kratzer zu vermeiden. Entfernen Sie die beiden verstellbaren Füßen und nehmen Sie den unteren Scharnierbock durch Losdrehen der Schrauben. Dann übertragen Sie sie auf eine andere Seite.
Hinweis: 1. Vor dem Transfer müssen Sie die Scharnierachse von dem Loch zu
bewegen.
2. Sie müssen den Gummistütz auf der Seite, auf der es kein Scharnier gibt, installieren.
Scharnierachs
4.Stellen Sie die Tür in seine neue Stelle und stellen Sie sicher, dass der Stift in die Buchse am unteren Rahmenteil geleitet ist. Ersetzen Sie den Deckel durch Einbau des Scharnierkerns in das obere Türloch, und dann befestigen Sie ihn mit 2 Schrauben. Ersetzen Sie weitere 2 Schrauben auf die andere Seite.
2.Entfernen Sie die vier Schrauben wie folgt. Heben Sie den oberen Scharnierkern, und dann legen Sie ihn an einem sicheren Ort.
3. Heben Sie die Tür und legen Sie sie auf eine gepolsterte Oberfläche, um den
5.Stellen Sie die obere Abdeckung in den Gefrierschrank. Ziehen Sie die zwei
Schrauben auf der Rückseite der oberen Abdeckung fest.
Page 17
17
Seitenwechsel der Gefrierfachtür
1. Halten Sie die Gefrierfachtür geschlossen. Mit einem Schraubendreher entfernen Sie die Spannschraube für die Installationstaste, und dann nehmen Sie die Installationstaste ab.
2. Öffnen Sie die Gefrierfachtür ein bisschen. Ziehen Sie die Gefrierfachtür und die Kappe herunter, die auf dem oberen Türlager abgedeckt ist (1).
(1)
4. Drehen Sie die Gefrierfachtür um 180 °, decken Sie die Kappe auf dem oberen Türlager ab, und dann befestigen Sie die Tür in das obere Achsloch.
5. Halten Sie die Gefrierfachtür geschlossen. Befestigen Sie die Installationstaste am unteren Türlager. Drücken Sie die Installationstaste, damit es keine Lücke mit dem Hohlraum gibt, und dann befestigen Sie die Schraube.
3. Mit einem Schraubenzieher nehmen Sie den Installationsverschluss ab, und dann befestigen Sie ihn auf der entgegengesetzten Seite
Warnung!
Das Gerät muss nicht an das Netz
1.
angeschlossen werden, wenn Sie die Türseite wechseln, an dem sich die Tür öffnet. Entfernen Sie den Netzstecker vorher.
2. Mit den Schraubenlochabdeckungen dekorieren Sie bitte die Schraubenlöcher in der ursprünglichen Einbaulage. Sie können die Schraubenlochabdeckungen im Plastikbeutel finden.
Page 18
Installation der Türgriffe
Wenn die Türgriffe separat in einem Plastikbeutel mit Ihrem Gerät geliefert sind, können Sie die Türgriffe wie folgt installieren.
1
8
1. Entfernen Sie die Schraube an der Tür. Halten oder installieren Sie die Schraubenabdeckungen auf der Seite, wo das Scharnier sich befindet.
2. Passen Sie das Griffloch auf die Tür, und fixieren Sie dann die Schraube, die Sie von der Tür entfernen, um den Griff fest an der Tür zu befestigen.
Page 19
Entsorgung des Gerätes
19
Es ist verboten, dieses Gerät im Hausmüll zu entsorgen.
Verpackungsmaterialien
Die Verpackungsmaterialien mit dem Recycling-Symbol sind wiederverwertbar. Entsorgen Sie diese Verpackung in einem geeigneten Sammelbehälter, um sie zu recyceln.
Vor der Entsorgung des Gerätes.
1. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
2. Schneiden Sie das Netzkabel ab und entsorgen Sie es mit dem Netzstecker.
Korrekte Entsorgung dieses Produkts
Innerhalb der EU weist dieses Symbol darauf hin, dass dieses Produkt nicht über den Hausmüll entsorgt werden darf. Altgeräte enthalten wertvolle recyclingfähige Materialien, die einer Wiederverwertung zugeführt werden sollten um der Umwelt bzw. der menschlichen Gesundheit nicht durch unkontrollierte Müllbeseitigung zu schaden. Bitte entsorgen Sie Altgeräte deshalb über geeignete Sammelsysteme oder senden Sie das Gerät zur Entsorgung an die Stelle, bei der Sie es gekauft haben. Diese wird dann das Gerät der stofflichen Verwertung zuführen.
Page 20
2
Safety and warning information.......2
Description of the appliance ...........8
Control panel...................................8
First use an installation....................9
Daily use.........................................11
Helpful hints and tips.......................12
This appliance is in accordance with the following EU guidelines:
and EMC 2014/30/EU and 2009/125/EC and EC.643/2009 and 2002/96/EC
For your safety and correct usage, before installing and first using the appliance, read this user manual carefully, including its hints and warnings. To avoid unnecessary mistakes and accidents, it is important to make sure that all people using the appliance are thoroughly familiar with its operation and safety features. Save these instructions and be sure that they remain with the appliance if it is moved or sold, so that anyone using it
throughout its life, will be properly informed on its
usage and safety notices. For the safety of life and property, keep the precautions of these user's
Cleaning and care............................13
What to do if... .................................14
Reversing the door...........................15
Installing the door handle.................17
Disposal of the appliance.................18
instructions as the manufacturer is not responsible for damages caused by omission.
Safety for children and others who are vulnerable people
This appliance can be used by children aged from 8 years and above and persons with reduced physical, sensory or mental capabilities or lack of experience and knowledge if they have been given supervision or instruction concerning use of the appliance in a safe way and understand the hazards involved. Children shall not play with the appliance. Cleaning and user maintenance shall not be made by children without supervision. Keep all packaging away
LVD 2014/35/EU
Page 21
3
from children as there is risk of suffocation. If you are discarding the appliance, pull the plug out of the socket, cut the connection cable (as close to the appliance as you can) and remove the door to prevent children playing from suffering an electric shock or from closing themselves inside it. If this appliance, featuring a magnetic door seals, is to replace an older appliance having a spring lock (latch) on the door or lid, be sure to make the spring lock unusable before you discard the old appliance. This will prevent it from becoming a death trap for a child
General safety
This
WARNING —
appliance is intended
to be used in and similar applications such as
-staff kitchen areas in shops, offices and other working environments;
-farm houses and by clients in hotels, motels and other residential type environments;
-bed and breakfast type
household
environments;
-catering and similar non­retail applications WARNING — Do not store explosive substances such as aerosol cans with a flammable propellant in this appliance. WARNING — If the supply cord is damaged, it must be replaced by the manufacturer, its service agent or similarly qualified persons in order to avoid a hazard. WARNING — Keep ventilation openings, in the appliance enclosure or in the built-in structure, clear of obstruction. WARNING — Do not use mechanical devices or other means to accelerate the defrosting process, other than those recommended by the manufacturer. WARNING — Do not damage the refrigerant circuit. WARNING — Do not use electrical appliances inside the food storage compartments of the appliance, unless they are of the type recommended by the manufacturer. WARNING — The refrigerant and insulation
Page 22
4
blowing gas are flammable. When disposing of the appliance, do so only at an authorized waste disposal centre. Do not expose to flame.
Refrigerant
The refrigerant isobutene (R600a) is contained within the refrigerant circuit of the appliance, a natural gas with a high level of environmental compatibility, which is nevertheless flammable. During transportation and installation of the appliance, ensure that none of the components of the refrigerant circuit becomes damaged. The refrigerant (R600a) is flammable.
Caution:risk of fire
If the refrigerant circuit should be damaged:
-Avoid opening flames and sources of ignition.
-Thoroughly ventilate the room in which the appliance is situated. It is dangerous to alter the specifications or modify this product in any way. Any damage to the cord may cause a shortcircuit,
fire, and/or electric shock.
Electrical safety
The power cord must not
1. be lengthened.
2. Make sure that the power plug is not or damaged. A or damaged power plug may overheat and cause a fire.
3. Make sure that you can access the main appliance.
4. Do not pull the main cable.
5. If the power plug socket is loose, do not insert the power plug. There is a risk of electric shock or fire.
6.You must not operate theappliance without the interior lighting lamp cover.
7.The fridge is only applied with power supply of single phase alternating current of 220~240V/50Hz. If fluctuation of voltage in the district of user is so large that the voltage exceeds the above scope, for safety sake, be sure to apply A.C. Automatic voltage regulator of more than 350W to the fridge. The fridge must employ a special power
crushed
crushed
plug of the
Page 23
5
socket instead of common one with other electric appliances. Its plug must match the socket with ground wire.
Daily use
Do not store flammable gass or liquids in the appliance,There is a risk of an explosion. Do not operate any electrical appliances inthe appliance(e.g.electric ice cream makers,mixers etc.). When unplugging always pull the plug from the mains socket,do not pull on the cable. Do not place hot items near the plastic components of this appliance. Store pre-packed frozen food in accordance with the frozen food manufacture’s instructions. The appliances manufactures storage recommendations should be strictly adhered to. Refer to relrelevant instructions for storage. Do not place carbonated or fizzy drinks in the freeze compartment as it
creates pressure on the container,which may cause it to explode,resulting in damage to the appliance. Frozen food can cause frost burns if consumed straight from the freezer compartment. Do not place the appliance in direct sunlight. Keep buring candles,lamps and other items with naked flames away from the appliance so that do not set the appliance on fire. The appliance is intended for keeping food stuff and/or beverages in normal household as explained in this instruction booklet. The appliance is heavy.Care should be taken when moving it. Do not remove nor touch items from the freezer comartment if your hands are damp/wet,as this could cause skin abrasions or frost/freezer burns. Never use the base, drawers, doors etc. to stand on or as supports. Frozen food must not be refrozen once it has been thawed out. Do not consume ice popsicles or ice cubes straight from the freezer as
Page 24
6
this can cause freezer burn to the mouth and lips. To avoid items falling and causing injury or damage to the appliance, do not overload the door racks or put too much food in the crisper drawers.
caution! Care and cleaning
Before maintenance, switch off the appliance and disconnect the mains plug from the mains socket. Do not clean the appliance with metal objects, steam cleaner, ethereal oils, organic solvents or abrasive cleansers. Do not use sharp objects to remove frost from the appliance. Use a plastic scraper.
Installation Important!
For electrical connection carefully, follow the instructions given in this manual.
Unpack the appliance and check if there are damages on it. Do not connect the appliance if it is damaged. Report possible damages immediately to the place you bought it. In this case retain packing. It is advisable to wait at least
four hours before connecting the appliance to allow the oil to flow back in the compressor.
Adequate air circulation should be around the appliance, lacking this leads to overheating. To achieve sufficient ventilation, follow the instructions relevant to installation. Wherever possible the back of the product should not be too close to a wall to avoid touching or catching warm parts (compressor, condenser) to prevent the risk of a fire, follow the instructions relevant to installation. The appliance must not be
locate close to radiators or cookers.
Make sure that the mains plug is accessible after the installation of the appliance.
Service
Any electrical work required to do the servicing of the appliance should be carried out by qualified electrician or competent person.
This product must be serviced by an authorized Service Center, and only genuine spare parts must be used.
Page 25
7
1)If the appliance is Frost Free.
2)If the appliance contains freezer compartment.
Page 26
Description of the appliance
View of the appliance
1. Freezer chamber
2. Ice tray(in Freezer chamber )
3. Egg tray
4. Storage shelf
5. Crisper cover
6. Crisper
7. Lower door rack
8. Adjustable feet
9. Bulb & temperature regulator
10. Upper door rack
11. Door
12. Door handle(some models have )
Note: Due to continual modification of our products, your refrigerator may be slightly different from this instruction Manual, but its functions and usage methods remain the same.
1
1 2 3
4
5
6 7 8
9
12
10
11
Control panel
Starting up and temperature regulation
Insert the plug of the connection lead into the plug socket with a protective grounding contact. When the refrigerator compartment door is opened, the internal lighting is switched on. The temperature selector knob is located on the left side of the refrigerator compartment.
Setting “0” means
off. Turning in a clockwise direction the refrigeration unit turns on, it will then operate automatically. Setting “1” means Highest temperature, warmest setting. Setting “7” (end-stop) means Lowest temperature, coldest setting. Important! Normally, we advise you select a setting of 2, 3 or 4; if you want the temperature higher or lower, please turn the knob to a warmer or colder setting accordingly. When you turn the knob to a colder setting, this can lead to the more energy efficiency. Otherwise, it would result the consumption of energy.
Important! High ambient temperatures (e.g. on hot summer days) and a cold setting (position 6 to 7) may cause the compressor to run continuously or even non-stop! Reason: When the ambient temperature is high, the compressor must run continuously to maintain the low temperature in the appliance.
Changing the light bulb Warning!
Before changing the light bulb, switch off the appliance and unplug it, or pull the fuse or the circuit breaker. If the light bulb can’t work, please contact your specialist dealer or your local Customer Service Center to change it.
Bulb (insi de )
Ther mosta t kn ob
Lamp shade
8
Page 27
9
First use an installation
Cleaning before use
Before using the appliance for the first time, wash the interior and all internal accessories with lukewarm water and meutral soap in order to remove the typical smell of a brand new product, then dry thoroughly.
Installation Positioning
Warning! Before installing, read the
instruction carefully for your safety
and the correct operation of appliance.
Position the appliance away from sources of heat such as stoves, radiators, direct
sunlight, etc. Maximum performance and safety are guaranteed by maintaining the correct indoor temperature for the class of unit concerned, as specified on the rating plate. This appliance performs well from N to T. The appliance may not work properly if it is left for a longer period at a temperature above or below the indicated range.
Important! It is necessary to have good ventilation around the fridge to allow for the dissipation of heat, high efficiency an low sufficiently cleared space should be available around the fridge. It is advisable for there to be 75mm separating the back of the fridge to the wall at least 100mm of space on its two sides, a height of over 100mm from its top and a clear space in front to allow the doors to open 160°.
Appliances must not be exposed to rain. Sufficient air must be allowed to circulate in the low rear section of the appliance, as poor air circulation can affect performance. Built-in appliances should be positioned away from heat sources such as heaters and direct sunlight.
Inst allin g th e rubbe r support ing
screw provided in a plastic bag with your appliance, you can install these accessories according to the following procedure. Note: There is no need to install these accessories under normal usage. Only under the extreme circumstances, cabinet empty while load on door with total mass of 15 kg and opening the door about 90 degree ,this refrigerator may take risk of tipping. Then rubber supporting pad should be fastened to the lower base cover to steady this appliance.
1.Tilt appliance to find screw hole on the left of lower base cover.
lo wer ba se cove r
Page 28
First use an installation
10
2.Put screw into the hole of rubber supporting pad.
3.Make screw in alignment with the hole on
scr ew
rub ber suppo rting p ad
lower base cover . Fasten rubber supporting pad to the base cover firmly by a cross screw driver (self-provided).
sc rewd raw er
cro ss
Leveling
The appliance should be level in order to eliminate vibration. To make the appliance level, it should be upright and both adjusters should be in stable contact with the floor. You can also adjust the level by unscrewing the appropriate level adjustment in the front (use your fingers or a suitable spanner).
Electrical connection
Caution! Any electrical work required to
install this appliance should be carried out by qualified or authorized personnel. Warning! This appliance must be grounded. The manufacturer declines any liability should these safety measures not be observed.
Page 29
11
Daily use
Accessories 1)
Movable shelves/trays
Various glass, plastic storage shelves or wire trays are included with your appliance different models have different combinations and different models have different features. The walls of the refrigerator are equipped with a series of runner so that the shelves can be positioned as desired.
n
i
s
s
e
r
p
d-
r
a
v
in
Crisper
For storing fruit and vegetables.
g
Remove door rack
Hold the left side of the door rack, inward­press the other side and lift this side until it separated from the liner. Then you can take out the door rack from the liner.
g
n
i
s
s
e
pr
-
d
r
a
v
n
i
Installation door rack
First, install the left of the door rack. Second, inward-press the other side and downward-press this side until installation it.
Ice tray
For making ice and storing ice-cubes.
Refrigerator compartment 2)
For storing the food that does not need to be frozen and different sections suitable for different kinds of food.
Freezer food compartment 2)
For freezing fresh food and storing frozen and deep-frozen food for a long time.
Thawing food 2)
In the refrigerator compartment. At room temperature. In a microwave oven. In a conventional or convection oven. Food once thawed should be re­frozenwith the exception of special cases.
1) If the appliance contains related accessories and functions.
2) If the appliance contains a freezer compartment.
Page 30
Helpful hints and tips
12
Noises during operation
Clicks - Whenever the compressor
switches on of off, a click can be heard.
Humming - As soon as the compressor is in operation, you can hear it humming.
Bubbling - When refrigerant flows into thin tubes, you can hear bubbling or splashing noises.
Splashing - Even after the compressor has been switched off, this noise can be heard for a short time.
Energy saving tips
Do not install the appliance near stoves, radiators or other sources of warmth.
Keep the time the appliance is open to a minimum.
Do not set the temperature colder than necessary.
Make sure the side plates and back plate of the appliance are at some distance from the wall, and follow the instructions relevant to installation.
If the diagram shows the correct combination for the drawers, crisper and shelves, do not adjust the combination as it would produce an effect on energy consumption.
Hints for fresh food refrigeration
Do not store warm foods or evaporating liquids in the appliance.
Do cover or wrap the food, particularly if it has strong flavor or odor.
Position food so that air can circulate freely around it.
Hints for refrigeration
Meat (all types): wrap in polyethylene (plastic) bags and place on the glass shelf above in this way only on or two days at the most.
Cooked foods, cold dishes, etc...: these should be covered and may be placed on any shelf.
Fruit and vegetables: these should be thoroughly cleaned and placed in the special drawer provided.
Butter and cheese: these should be placed in aluminum foil or polyethylene (plastic) bags while removing as much air as possible.
Milk bottles: theses should have a cap and should be stored in the bottle rack on the door.
Hints for freezing
When first staring-up or after a period out of use. Before putting the food in the compartment, let the appliance run at least 2 hours on the higher settings. Prepare food in small portions to enable it to rapidly and completely frozen and to make it possible to subsequently thaw only the quantity required.
‘Wrap up the food in aluminum foil or polyethylene (plastic) and make sure that the packages are airtight.
Do not allow fresh, unfrozen food to touch food that is already frozen, thus avoiding a rise in the temperature of latter.
Iced products, if consumed immediately after removal from the freezer compartment can possibly cause skin to become freezer burnt.
It is recommended to label and date each frozen package in order to keep track of the storage time.
Hints for the storage of frozen food
Make sure that commercially frozen food was stored by the retailer.
Once defrosted, foods deteriorate rapidly and can not be re-frozen.
Do not exceed the storage period indicated by the food manufacturer.
Note: If the appliance contains related accessories and functions.
Page 31
13
Cleaning and care
Cleaning and care
For hygienic reasons, the appliance interior, including interior accessories, should be cleaned regularly. The appliance should be cleaned and maintained at least every two months.
Warning! Danger of electrical shock!
The appliance should not be connected to the main power supply during cleaning. Before cleaning, switch the appliance off and remove the plug from the main power supply, switch off, or shut off the circuit breaker of fuse.
Notice!
Remove the food from the appliance
before cleaning. Store them in a cool
place and keep well covered.
Never clean the appliance with a steam
cleaner. Moisture could accumulate in
electrical components.
Hot vapors can lead to the damage of
plastic parts.
Ethereal oils and organic solvents can
attack plastic parts, e.g. lemon juice or
the juice from an orange peel, butyric
acid, or cleansers that contain acetic acid.
Do not use any abrasive cleansers.
Clean the appliance and the interior
accessories with a cloth and lukewarm
water. Commercially available dish
washing detergents may also be used.
After cleaning, wipe with fresh water and
a clean dish cloth.
Accumulation of dust at the condenser
increases energy consumption; clean the
condenser at the back of the appliance
once a year with a soft brush or a vacuum
cleaner.(Only for the outside-condenser
product)
Check the water drain hole on the rear
wall of the refrigerator compartment.
Clear a blocked drain hole with the aid of
something like soft green peg, an be
careful not to create any damage to the
cabinet by sharp objects.
After everything is dry, the appliance back
into service.
Defrosting Defrosting in the fresh food
storage compartment
Water from the defrosting option will
automatically be drained into a drip tray through a drain pipe at the back of the appliance.
Defrosting in the frozen food storage compartment
Defrosting in the freezer chamber is operated manually. Before defrosting, take the foot out.
Tale the ice tray and drawers out or put them into the fresh food compartment temporarily.
Set the knob of the temperature regulator to the “0” (where the compressor will stop working) and leave the door of the refrigerator open until ice and frost dissolve thoroughly and accumulate at the bottom of the freezer chamber. Wipe out the water with soft cloth.
In order to speed up the process of defrosting, you may put a bowl of warm water (about 50) into the freezer chamber and scrape away the ice and frost with a defrosting spatula. After doing so, be sure to set the knob of the temperature regulator to the original position.
It is not advisable to heat the freezer chamber directly with hot water or hair dryer while defrosting to avoid deformation of the inner case.
It is also not advisable to scrape off ice and frost or separate foods from the containers which have been congealed together with the food with sharp tools or wooden bars, so as not to damage the inner casing or the surface of the evaporator.
Warning! To switch off the appliance before defrosting, turn the temperature regulator to the “0” position. Notice! The appliance should be defrosted at least once a month. During its usage, if the door has been used in extreme humidity, we advise the user to defrost every two weeks.
Taking the appliance out of service
Empty the appliance Pull out the power plug Clean thoroughly (see section: Cleaning and Care). Leave the door open to prevent odours
Page 32
What to do if...
14
Warning! Before troubleshooting, disconnect the power supply. Only a qualified electrician or other
personnel must carry out the troubleshooting that is not in the manual.
Important!
Repairs to the appliance may only be
performed by competent service engineers. Improper repairs can give rise to significant hazards for the user. If your appliance needs repairing, please contact your specialist dealer or your local Customer Service Center.
Problem possible cause Solution
Switch on the appliance.
Plug the appliance into the electrical socket.
Check fuse, replace if necessary.
Defective parts need to be repaired by an electrician.
Turn the temperature regulator to a warmer setting temporarily.
Please refer to the “Initial Start Up” section.
Open the door only as long as necessary.
Turn the temperature regulator to a warmer setting temporarily.
Please refer to the “Installation Location” section.
Please look in the “Changing the Light Bulb” section.
Carefully warm the leaking sections of the door seal with a hair dryer (on a cool setting). At the same time, shape the warmed door seal by hand so that it sits correctly.
Readjust the feet.
Move the appliance slightly.
If necessary, carefully bend the component out of the way.
The compressor starts after a period of time.
Refer the “Cleaning and Care” section.
Appliance dose not work.
Appliance cools too much.
The food is too warm.
Interior lighting dose not work.
Heavy build-up of frost, possibly also on the door seal.
Unusual noises.
The compressor dose not start immediately after changing the temperature setting.
Water on the floor or storage shelves.
Appliance is not switched on.
Main plug is not plugged in or is loose.
Fuse has blown or is defective.
Outlet is defective.
Temperature is set too cold.
Temperature is not properly adjusted.
Door was open for an extented period.
A large quantity of warm food was placed in the appliance within the last 24 hours.
The appliance is near a heat source.
Light bulb is defective.
Door seal is not air-tight (possibly after reversing the door) .
Appliance is not level.
The appliance is touching the wall or other objects.
A component, e.g. a pipe, on the rear of the appliance is touching another part of the appliance or the wall.
This is normal, no error has occurred.
Water drain hole is blocked.
Page 33
15
Reversing the door
The side in which the door opens can be changed from the right side (as supplied) to the left side, if the installation site allows for it. Tools you will need:
1. 8mm socket driver
2. Cross- sharped screwdriver
3. Putty knife or thin-blade screwdriver
Before you begin, place the fridge on it’s back in order to gain access to the base, you should rest it on soft foam packaging or similar material to avoid damaging the cooling popes at the rear of the fridge.
Reverse the door
1. stand the fridge, remove the two screws on the back of the top cover, then lift the top cover and place it on a padded surface to prevent scratching.
3.Lift the door and place it on a padded surface to prevent scratching. Remove both adjustable feet and remove the bottom hinge bracket by unscrewing the bolts. Then transfer them to another side. Note: 1. You need move hinge axis from hole
to before transfer.
2. You need install the rubber supporting on the side which haven’t hinge.
hinge axis
4.Set the door into its new place making sure the pin enters the bushing at the lower frame section. Replace the lid by fitting the upper hinge core into the upper door's hole, securing it with the 2 screws. Replace another 2 screws to another side.
2. Remove the four screws as follow diagram. Lift the upper hinge core ,then put it in a safe place.
5.Put the top cover in the freezer. Tighten the 2 screws on the back of top cover.
Page 34
Changing over the freezer compartment door
1. Keep the freezer compartment door closed. Using a screwdriver, remove the mount screw for the installation button, and take the installation button down.
2. Open the freezer compartment door a little way. Pull down the freezer
compartment door and the cap which covering on the up door bearing(1).
(1)
1
4.Turn the freezer compartment door through 180°, cover the cap on the up door bearing, then fit the door into the up door axle hole.
5. Keep the freezer compartment door closed. Fix the installation button to the lower door bearing, Press the installation button to make it have no gap with the cavity, then fix the screw.
6
3. Using a screwdriver, take down the installation buckle, and then fix it in the opposite side.
Warning!
1. When changing the side at which the door opens, the appliance must not be connected to the mains. Remove plug from the mains beforehand.
2. Please use the screw hole covers to
decorate the screw holes in the original
installation position. The screw hole covers
can be find in the plastic packet.
Page 35
17
Installing the door handle
If there is door handle separately provided in a plastic bag with your appliance, you can install it as follows .
1. Remove the screw on the door.Keep or install the screw covers on the side which have hinge.
2. Match the handle hole to the door , then fix the screw which you removed from the door to make the handle fixed firmly on the door.
Page 36
Disposal of the appliance
It is prohibited to dispose of this appliance in domestic household waste.
Packaging materials
Packaging materials with the recycle symbol are recyclable. Dispose of the packaging in a suitable waste collection container to recycle it.
Before disposal of the appliance.
1. disconnect the main plug from the main socket.
2. Cut off the main cable and discard it.
Correct Disposal of this product
This marking indicates that this product should not be disposed with other household wastes throughout the EU. To prevent possible harm to the environment or human health from uncontrolled waste disposal, recycle it responsibly to promote the sustainable reuse of material resources. To return your used device, please use the return and collection systems or contact the retailer where the product was purchased. They can take this product for environmental safe recycling.
1
8
Vertrieb durch: BAYTRONIC HandelsgmbH Harterfeldweg 4 4481 Asten
www.nabo.at
Loading...