Um Ihre Sicherheit und einen ordnungsgemäßen
Gebrauch zu gewährleisten, lesen Sie diese
Bedienungsanleitung einschließlich aller Hinweise
und Warnungen vor der Installation und
erstmaligen Verwendung des Geräts durch. Alle
Personen, die dieses Gerät verwenden, müssen
mit dessen Gebrauch und
Sicherheitsvorkehrungen vertraut sein, um
unnötige Fehler und Unfälle zu vermeiden.
Bewahren Sie diese Sicherheitshinweise auf und
übergeben Sie sie, falls das Gerät an einen
anderen Ort gebracht oder verkauft wird. So
gewährleisten Sie, dass alle Nutzer des Geräts
über den ordnungsgemäßen und sicheren
Gebrauch informiert werden.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung zum
Schutz von Leben und Sachgegenständen gut auf;
der Hersteller haftet nicht für Schäden aufgrund
von Unterlassung.
Sicherheit von Kindern und schutzbedürftigen
Personen
Dieses Gerät kann von Kindern im Alter von
über 8 Jahren und von Personen mit
Page 4
Sicherheitshinweise
verminderten körperlichen, sensorischen oder
2
geistigen Fähigkeiten oder fehlender Erfahrung
oder Kenntnis verwendet werden, wenn sie
unter Aufsicht stehen oder Anleitungen
bezüglich der sicheren Verwendung des Geräts
erhalten haben und die damit
zusammenhängenden Gefahren verstehen.
Kinder ab 3 Jahren und jünger als 8 Jahre dürfen
das Kühl-/Gefriergerät be- und entladen
Kinder müssen beaufsichtigt werden, um
sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät
spielen.
Reinigungsarbeiten und Benutzerwartungen
dürfen nur von Kindern durchgeführt werden,
die älter als 8 Jahre sind und beaufsichtigt
werden.
Halten Sie alle Verpackungsmaterialien von
Kindern fern. Es besteht Erstickungsgefahr.
Wenn Sie das Gerät entsorgen, ziehen Sie den
Stecker aus der Steckdose, schneiden Sie das
Kabel (so nah wie möglich am Gerät) ab und
entfernen Sie die Tür, um zu verhindern, dass
spielende Kinder einen Stromschlag erleiden
oder im Gerät eingeschlossen werden.
Page 5
Sicherheitshinweise
Falls dieses Gerät mit magnetischen
3
Türdichtungen ein älteres Gerät mit
Schnappverschluss (Schnappschloss) an der Tür
oder der Abdeckung ersetzen soll, muss der
Schnappverschluss unbrauchbar gemacht
werden, bevor Sie das alte Gerät entsorgen. So
verhindern Sie, dass das Gerät zu einer
Todesfalle für Kinder wird.
Allgemeine Sicherheit
ACHTUNG! Blockieren Sie nicht die
Lüftungsöffnungen im Gerät oder Einbauschrank.
ACHTUNG! Verwenden Sie keine
mechanischen Geräte oder andere Mittel als die
vom Hersteller empfohlenen, um den
Abtauprozess zu beschleunigen.
ACHTUNG! Beschädigen Sie nicht den
Kühlkreislauf.
ACHTUNG! Verwenden Sie im Inneren von
Kühlgeräten keine anderen elektrischen Geräte
(z.B. Eismaschinen), es sei denn, diese wurden
vom Hersteller ausdrücklich für solch einen
Zweck zugelassen.
ACHTUNG! Berühren Sie nicht die Glühbirne,
falls diese
längere Zeit eingeschaltet war; sie
könnte sehr heiß sein.
1)
Page 6
Sicherheitshinweise
WARNUNG! Stellen Sie beim Aufstellen des
4
Geräts sicher, dass das Netzkabel nicht
eingeklemmt oder beschädigt ist.
WARNUNG! Stellen Sie nicht mehrere
tragbare Steckdosenleiste an der Rückseite des
Geräts auf.
Lagern Sie keine explosiven Objekte wie
Aerosoldosen, die brennbare Treibmittel
enthalten, in diesem Gerät.
Das Kühlmittel Isobutan (R600a) ist im
Kühlkreislauf des Geräts enthalten. Es handelt
sich hierbei um ein Erdgas mit hoher
Umweltverträglichkeit; nichtsdestotrotz ist es
brennbar.
Stellen Sie während des Transports und
Aufstellens des Gerätes sicher, dass keine
Komponenten des Kältekreislaufes beschädigt
werden.
-Meiden Sie offenes Feuer und Zündquellen
-Lüften Sie den Raum, in dem das Gerät
aufgestellt wird, gründlich
Es ist gefährlich, die Spezifikationen dieses
Produkts auf irgendeine Art und Weise zu
verändern oder zu modifizieren. Schäden am
Page 7
Sicherheitshinweise
Kabel können Kurzschlüsse, Feuer und/oder
5
Stromschläge verursachen.
Dieses Gerät ist für den privaten Gebrauch und
für ähnliche Anwendungen bestimmt, wie
-Personalküchen in Geschäften, Büros und
anderen Arbeitsumgebungen;
-Bauernhäuser und Anwendung durch Hotelund Motelgäste sowie in anderen
Wohnumgebungen;
-Frühstückspensionen;
-Catering und ähnlichen, nicht dem Verkauf
dienenden Anwendungen.
ACHTUNG! Elektrische Komponenten des
Geräts (Stecker, Netzkabel, Kompressor, usw.)
dürfen nur von einem zertifizierten
Kundendienst oder einem qualifizierten
Wartungstechniker ersetzt werden.
ACHTUNG! Die mit dem Gerät mitgelieferte
Glühbirne ist eine „Spezialbirne“, die nur für
dieses Gerät geeignet ist. Diese „Glühbirne für
spezielle Nutzung“ ist nicht für
Haushaltsbeleuchtungen geeignet.
Verwenden Sie keine Verlängerungskabel.
1)
Page 8
Sicherheitshinweise
Achten Sie darauf, dass der Netzstecker nicht
6
von der Rückseite des Geräts eingeklemmt
oder beschädigt wird. Ein eingeklemmter oder
beschädigter Netzstecker kann überhitzen und
Feuer verursachen.
Der Netzstecker des Geräts muss immer leicht
zugänglich sein.
Nicht am Netzkabel ziehen.
Den Netzstecker in keine Netzsteckdose
stecken, die locker ist. Es besteht Stromschlagund Brandgefahr.
Verwenden Sie das Gerät nicht ohne Lampe.
Das Gerät ist schwer. Seien Sie beim Umstellen
des Gerätes vorsichtig.
Falls Sie nasse/feuchte Hände haben, dürfen
Sie keine Gegenstände im Tiefkühler anfassen
oder herausnehmen. Es besteht die Gefahr von
Schürfverletzungen oder Frostbeulen.
Das Gerät muss vor anhaltender
Sonneneinstrahlung geschützt werden.
Page 9
Sicherheitshinweise
Täglicher Gebrauch
7
Die Kunststoffteile im Gerät dürfen nicht mit
heißen Gegenständen in Kontakt kommen.
Stellen Sie Lebensmittel nicht direkt an die
Rückwand.
Aufgetaute Lebensmittel dürfen nicht erneut
eingefroren werden.
1)
Bewahren Sie vorverpackte
Tiefkühllebensmittel gemäß den
Herstellerangaben auf.
1)
Die Aufbewahrungsempfehlungen des
Geräteherstellers sollten genau eingehalten
werden. Informieren Sie sich in den
entsprechenden Anleitungen.
Stellen Sie keine kohlesäurehaltigen Getränke
oder Sprudel in das Tiefkühlfach, da diese im
Behälter Druck aufbauen, wodurch Explosionen
und als Folge Schäden am Gerät verursacht
werden könnten.
1)
Eislutscher können Frostbeulen verursachen,
falls Sie direkt nach Herausnahme aus dem
Gerät gegessen werden.
1)
Page 10
Sicherheitshinweise
Um die Verunreinigung von Lebensmitteln zu
8
vermeiden, sind die folgenden Anweisungen zu
beachten:
Wenn die Tür für eine längere Zeit geöffnet
wird, kann es zu einem erheblichen
Temperaturanstieg in den Fächern des Gerätes
kommen.
Die Flächen, die mit Lebensmitteln und
zugänglichen Ablaufsystemen in Berührung
kommen können, regelmäßig reinigen.
Wasserbehälter reinigen, wenn sie 48 h nicht
benutzt worden sind; das Wassersystem spülen,
wenn 5 Tage kein Wasser entnommen wurde.
Rohes Fleisch und Fisch in geeigneten Behältern
im Kühlschrank so aufbewahren, dass es andere
Lebensmittel nicht berührt oder auf diese tropft.
Zwei-Sterne-Gefrierfächer sind für die
Aufbewahrung von berei
Lebensmitteln und die Aufbewahrung oder
Zubereitung von Speiseeis oder Eiswürfeln
geeignet.
Ein-, Zwei- und Drei-Sterne-Fächer sind nicht für
das Einfrieren von frischen Lebensmitteln
geeignet.
Wenn das Kühl-/Gefriergerät längere Zeit leer
steht, das Gerät ausschalten, abtauen, reinigen
und die Tür offen lassen, um Schimmelbildung
zu vermeiden.
ts eingefrorenen
Page 11
Sicherheitshinweise
Reinigung und Pflege
1
2
9
Schalten Sie das Gerät vor der Wartung aus und
ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
Reinigen Sie das Gerät nicht mit
Metallgegenständen.
Verwenden Sie keine spitzen Gegenstände, um
Eis vom Gerät zu entfernen. Verwenden Sie
einen Eiskratzer aus Kunststoff.
1)
Ü berprüfen Sie den Abfluss des Kühlschranks
regelmäßig auf Tauwasser. Reinigen Sie den
Abfluss gegebenenfalls. Falls der Abfluss
blockiert ist, sammelt sich Wasser am Boden
des Geräts an.
2)
Installation
Wichtig! Nehmen Sie die elektrische Verbindung
vorsichtig und gemäß den Anleitungen in den
entsprechenden Kapiteln vor.
Packen Sie das Gerät aus und überprüfen Sie es
auf mögliche Schäden. Schließen Sie das Gerät
nicht an, falls es beschädigt ist. Wenden Sie
) Falls das Gerät über ein Gefrierfach verfügt.
) Falls das Gerät über ein Frischhaltefach verfügt.
Page 12
Sicherheitshinweise
sich im Schadensfall umgehend an das Geschäft,
10
in dem Sie das Gerät gekauft haben. Bewahren
Sie für solch einen Fall die Verpackung auf.
Es wird empfohlen, mindestens vier Stunden zu
warten, bis Sie das Gerät an die
Stromversorgung anschließen, damit das Ö l
zurück in den Kompressor fließen kann.
Sorgen Sie um das Gerät herum für eine
ausreichende Luftzirkulation, um Überhitzung
zu vermeiden. Im Hinblick auf eine adäquate
Belüftung befolgen Sie bitte die
entsprechenden Installationsanleitungen.
Sofern möglich, sollten die Abstandshalter des
Geräts gegen eine Wand gerichtet sein, damit
sie nicht mit warmen Komponenten
(Kompressor, Kondensator) in Kontakt kommen;
es besteht Brandgefahr.
Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von
Heizkörpern oder Kochgeräten auf.
Sorgen Sie dafür, dass der Netzstecker nach
dem Aufstellen des Gerätes leicht zugänglich
ist.
Page 13
Sicherheitshinweise
Service
11
Elektrische Arbeiten im Rahmen von
Reparaturen am Gerät dürfen nur von einem
qualifizierten Elektriker oder einer Fachkraft
durchgeführt werden.
Dieses Produkt darf nur durch einen
autorisierten Kundendienst unter Verwendung
von Originalersatzteilen gewartet werden.
Energieeinsparung
Stellen Sie keine heißen Lebensmittel in das
Gerät.
Stellen Sie Lebensmittel nicht eng aneinander
in das Gerät; dadurch würde die Luftzirkulation
beeinträchtigt.
Achten Sie darauf, dass die Lebensmittel nicht
mit der Rückseite der Fächer in Kontakt
kommen;
Im Fall eines Stromausfalls nicht die Tür(en)
öffnen;
Ö ffnen Sie die Tür(en) nicht zu oft;
Lassen Sie die Tür(en) nicht zu lange geöffnet;
Page 14
Sicherheitshinweise
Stellen Sie mit dem Thermostat keine
12
übermäßig kalte Temperatur ein;
Einige Zubehörteile, wie z.B. die Schubfächer,
können herausgenommen werden, um mehr
Platz zu schaffen und den Energieverbrauch zu
senken.
Umweltschutz
Dieses Gerät enthält weder im Kältekreislauf
noch in den Dämmmaterialien Gase, welche die
Ozonschicht schädigen könnte. Das Gerät darf
nicht über den normalen Hausmüll entsorgt
werden. Der Dämmschaum enthält brennbare
Gase: Das Gerät muss gemäß den Vorschriften
entsorgt werden; Informationen erhalten Sie auf
Ihrer Behörde vor Ort. Beschädigen Sie nicht die
Kühlereinheit, insbesondre den Wärmetauscher.
Die mit dem Symbol markierten Materialien
des Geräts sind recycelbar.
Das Symbol auf dem Produkt oder der
Verpackung weist darauf hin, dass das
Produkt nicht über den Hausmüll entsorgt
werden darf. Geben Sie es stattdessen an einer
entsprechenden Sammelstelle für das
Recyclingelektrischer und elektronischer Geräte ab.
Durch das ordnungsgemäße Entsorgen des Produkts
Page 15
Sicherheitshinweise
leisten einen positiven Beitrag für den Schutz der
13
Umwelt und die Gesundheit des Menschen, wenn
Sie dieses Gerät einer gesonderten
Abfallsammlung zuführen. Für nähere
Informationen zum Recycling dieses Produkts
wenden Sie sich bitte an Ihre Behörde vor Ort,
das örtliche Entsorgungsunternehmen oder das
Geschäft, in dem Sie das Produkt erworben
haben.
Verpackungsmaterialien
Die mit dem Symbol markierten Materialien sind
recycelbar. Entsorgen Sie die Verpackungen in
einem geeigneten Sammelcontainer, um sie zu
recyceln.
Entsorgung des Gerätes
1. Trennen Sie den Netzstecker vom Netzstrom.
2. Schneiden Sie das Netzkabel ab und werfen Sie
es weg.
WARNUNG! Achten Sie bei der Nutzung,
Wartung und Entsorgung des Geräts auf
dieses Symbol, das sich auf der Rückseite des
Geräts befindet (Rückwand oder Kompressor).
Das Symbol steht für Feuergefahr. In
Kältemittelleitungen und im Kompressor befinden
sich brennbare Materialien. Bitte halten Sie sich
während der Nutzung, der Wartung und der
Entsorgung fern.
Page 16
Übersi
14
cht
Kühlschrankablagen
Abdeckung Gemüsefach
Gemüsefach
Gefrierschubfächer
Kühlschrankfächer
Nivellierfüße
Hinwei
s: Die obere Abbildung dient nur der Veranschaulichung. Ihr Gerät kann hiervon u.U. abweichen.
Page 17
Insta
Klimaklasse
Umgebungstemperatur
SN
+10°C bis +32°C
N
+16°C bis +32°C
ST
+16°C bis +38°C
T
+16°C bis +43°C
ACHTUNG! Die Trennung vom Netzstrom muss jederzeit gewährleistet sein. Sorgen Sie daher dafür,
dass der Netzstecker nach der Installation leicht zugänglich ist.
15
llation
anforderungen
Platz
• Wählen Sie einen Platz ohne direkte Sonneneinstrahlung aus;
• Wählen Sie einen Plätz mit genügend Platz zum Öffnen der
Kühlschranktüren aus;
• Wählen Sie einen Standort mit ebenem (oder so gut wie ebenem)
Fußboden aus;
• Lassen Sie ausreichend Platz, um den Kühlschrank auf einer ebenen
Oberfläche aufzustellen;
• Lassen Sie beim Aufstellen Platz nach rechts, links, hinten und oben. Dies
hilft dabei, den Stromverbrauch zu senken und Ihre Stromrechnung niedrig
zu halten.
• Lassen Sie min. 50 mm Freiraum an den beiden Seiten und nach hinten.
ationsort
Install
Installieren Sie das Gerät an einem Ort, dessen Umgebungstemperaturen den Klimaklassenangaben auf dem
Typenschild des Geräts entsprechen:
Standort
Installieren Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen wie Heizkörpern, Boilern, direkter
Sonneneinstrahlung, usw. Sorgen Sie für eine ausreichende Luftzirkulation an der Rückseite des Geräts. Falls
Sie das Gerät unter einem Hängeschrank aufstellen, muss der Abstand zwischen der Oberseite des Geräts und
dem Schrank mindestens 100 mm betragen, um eine optimale Leistung zu gewährleisten. Am besten stellen Sie
das Gerät jedoch erst gar nicht unter einem Hängeschrank auf. Mit den Nivellierfüßen an der Unterseite des
Geräts sorgen Sie für eine ordnungsgemäße Ausrichtung des Geräts.
Elektrischer Anschluss
Vergewissern Sie sich vor dem Anschluss des Geräts, dass die Stromversorgung in Ihrem Haushalt mit den
Spannungs- und Frequenzangaben auf dem Typenschild des Geräts übereinstimmt. Das Gerät muss geerdet
werden. Der Netzstecker dieses Geräts verfügt zu diesem Zweck über einen entsprechenden Kontakt. Falls die
Steckdose in Ihrem Haushalt nicht geerdet ist, verbinden Sie das Gerät gemäß geltenden Vorschriften separat mit
Masse. Wenden Sie sich an einen qualifizierten Elektriker.
Der Hersteller haftet nicht bei Nichteinhaltung der oben genannten Sicherheitsmaßnahmen.
Dieses Gerät entspricht den E.E.C.-Richtlinien.
Page 18
Instal
16
lation
Türanschlag ändern
Bereiten Sie nachstehende Werkzeuge und Materialien vor, bevor Sie den Türanschlag ändern: MinusSchraubendreher, Plus-Schraubendreher, Schraubenschlüssel und die Materialien im Zubehörbeutel:
1 x Scharnierverkleidung links 1 x Linke Schließhilfe obere Tür 1 x Linke Schließhilfe untere Tür
1. Schrauben Sie die obere Scharnierverkleidung ab und trennen Sie den Anschluss des Türkontakts.
2. Schrauben Sie das obere Scharnier ab.
3. Entfernen Sie den Stift mit einem Schraubendreher und drehen Sie das Scharnier um. Setzen Sie dann den
Stift wieder in das Scharnier ein.
Page 19
Installa
17
4. Setzen Sie den Türkontakt von der rechten auf die linke Scharnierverkleidung um.
5. Entfernen Sie die Verkleidung auf der oberen Tür und verlegen Sie den Anschluss für den Türkontakt von
6. Setzen Sie die obere Verkleidung von links nach rechts um.
tion
rechts nach links. Dann setzen Sie die Verkleidung zurück.
7. Nehmen Sie die obere Tür heraus und schrauben Sie mit dem Plus-Schraubendreher das mittlere Scharnier
ab. Nehmen Sie anschließend die untere Tür ab.
Page 20
Install
18
ation
8. Setzen Sie die Abdeckungen für die Scharnierbefestigungsbohrungen von links nach rechts um.
9. Schrauben Sie das untere Scharnier ab. Entfernen Sie dann die verstellbaren Füße an beiden Seiten.
10. Lösen Sie den Stift des unteren Scharniers und drehen Sie ihn danach heraus. Drehen Sie nun das Scharnier
um und stecken Sie es anschließend wieder auf den Stift.
herausdrehen
festziehen
Page 21
Install
19
ation
11. Montieren Sie das Scharnier, an dem der Stift für das untere Scharnier befestigt ist. Montieren Sie die beiden
Einstellfüße wieder.
12. Entfernen Sie die Schließhilfen von der Unterseite der oberen und unteren Tür und montieren Sie die neuen
Schließhilfen auf der linken Seite.
13. Lösen Sie die Türdichtungen und installieren Sie sie wieder nach dem Umsetzen.
Page 22
Install
20
ation
14. Montieren Sie die untere Tür und schrauben Sie anschließend das mittlere Scharnier wieder an der
Kühl-/Gefrierkombination fest.
15. Setzen Sie die obere Tür zurück und achten Sie darauf, dass die Tür mit dem Schrank fluchtet, um
sicherzustellen, dass die Türdichtung dicht abschließt. Schrauben Sie dann die Tür fest mit dem oberen
Scharnier an.
16. Schließen Sie das Kabel an der Tür und am Korpus an. Setzen Sie die obere Scharnierverkleidung wieder
zurück. Schließen Sie den Türkontakt an, bevor Sie die Abdeckung anschrauben.
Page 23
Insta
21
llation
Platzanforderungen
• Lassen Sie genügend Platz, um die Tür öffnen zu können.
• Lassen Sie min. 50 mm Freiraum an den beiden Seiten
und nach hinten.
Gerät ausrichten
Richten Sie das Gerät aus, indem Sie die beiden Füße an der
Vorderseite des Geräts entsprechend verstellen.
Falls das Gerät n
magnetischen Dichtungen nicht ordnungsgemäß schließen.
icht ausgeglichen ist, lassen sich die Türen und die
Page 24
Benutzer
22
schnittstelle
Bedienelemente und Funktionen
1.1 TASTENFUNKTIONEN
A. Temperaturregelung Kühlschrank
B. Temperaturregelung Gefrierfach
C. Modus/Tastensperre/Tastensperre aufheben
1.2 LED-DISPLAY
1. Temperatur Kü
2. Temperatur Gefrierfach
3. ECO-Modus
4. Urlaubsmodus
5. Supermodus
6. Sperren/Entsperren
hlschrank
2.0 BEDIENUNGSHINWEISE
a. Das Bedienfeld ist nach dem Einstellen von Betriebsmodus und Temperatur für 3 Sekunden zu 100 %
beleuchtet. Das System wird 25 Sekunden nach der letzten Tastenbetätigung automatisch gesperrt.
Nach der Tastensperre erlischt das Bedienfeld nach 30 Sekunden.
b. Die voreingestellte Temperatur des Kühlschranks und des Gefrierfachs werden im Display angezeigt.
2.1 DISPLAY
2.1.1 Das Bedienfeld wird für 2 Minuten beleuchtet, sobald die Kühlschranktür geöffnet wird.
2.1.2 Das Bedienfeld leuchtet bei Tastenbetätigung auf und erlischt 2 Minuten nach der letzten Betätigung.
2.1.3 Anzeige im Normalbetrieb
Temperatur Kühlschrank: Anzeige der aktuellen Einstellung.
Temperatur Gefrierfach: Anzeige der aktuellen Einstellung.
Page 25
Benutzer
23
schnittstelle
3.0 FUNKTIONSTASTEN
3.1 Temperaturwahl Kühlschrank
Temperaturregelung
Diese Taste ist im benutzerdefinierten Modus und im Supermodus gültig. Nach dem Aufrufen der
Temperatureinsellung blinkt die Taste.
Durch wiederholtes Antippen wird die Temperatureinstellung als 2 °C, 3 °C, 4 °C, 5 °C, 6 °C, 7 °C und 8 °C
durchlaufen. Die Speicherung der Einstellung wird durch 5-sekündiges-Blinken angezeigt.
Kühlschrank:
3.2 Temperaturwahl Gefrierfach
Diese Taste ist im benutzerdefinierten Modus und im Urlaubsmodus gültig. Nach dem Aufrufen der
Temperatureinstellung blinkt die Taste.
Durch wiederholtes Antippen wird die Temperatureinstellung zwischen -14 °C und -22 °C umgeschaltet. Die
Speicherung der Einstellung wird durch 5-sekündiges-Blinken angezeigt.
3.3 Modus
Durch wiederholtes Antippen werden die Betriebsmodi der Kühl-/Gefrierkombination als „ECO-Modus –
Urlaubsmodus – Super-Modus – Benutzerdefinierter Modus“ durchlaufen. Die Speicherung der Einstellung
wird durch 5-sekündiges-Blinken angezeigt.
3.4 Tasten
Nach jedem Tastendruck hören Sie einen kurzen Signalton
Die Tasten sind nur im entsperrten Betriebsmodus gültig.
3.5 Sperren/Entsperren
Halten Sie die Modustaste für 3 Sekunden gedrückt, um die beiden anderen Tasten zu sperren. Damit wird
das geschlossene Schlosssymbol nach einem Signalton angezeigt.
Zum Entsperren halten Sie die Modustaste wieder für 3 Sekunden gedrückt. Damit wird das offene
Schlosssymbol nach einem Signalton angezeigt. Im entsperrten Betriebsmodus sind alle Tasten
funktionsfähig.
Wenn innerhalb von 25 Sekunden keine Bedienung erfolgt, werden die Tasten automatisch gesperrt. Halten
Sie die Modustaste gedrückt, um die Tasten zu entsperren.
4.0 ECO-Modus
Drücken Sie die
Symbol und der ECO-Modus ist damit bestätigt.
Im ECO-Modus stellt der Kühlschrank die Temperatur automatisch auf 5 °C und das Gefrierfach auf -18 °C
ein. Mit Ausnahme der Modustaste sind die Tasten ungültig.
Drücken Sie die Modustaste, um den ECO-Modus zu verlassen.
Modustaste, um den ECO-Modus zu wählen. Nach 5-sekündigem Blinken leuchtet das ECO-
4.1 Urlaubsmodus
Drücken Sie die Modustaste, um den Urlaubsmodus zu wählen. Nach 5-sekündigem Blinken leuchtet das
Urlaubssymbol und der Urlaubsmodus ist damit bestätigt.
Im Urlaubsmodus wird die Temperatur des Kühlschranks auf 17 °C eingestellt und die Taste „FRIDGE“ ist
ungültig.
Drücken Sie die Modustaste, um den Urlaubsmodus zu verlassen.
Page 26
Benutzers
24
chnittstelle
4.2 Supermodus
Drücken Sie die
Supersymbol und der Supermodus ist damit bestätigt.
Im Supermodus ist die Taste „FREEZER“ ungültig.
Zum Verlassen des Supermodus,
-Drücken Sie die Modustaste,
-Oder nach 50 Stunden Betrieb im Supermodus kehrt die Kühl-/Gefrierkombination automatisch zur
vorherigen Einstellung zurück.
Wichtiger Hinweis:
Wenn Sie planen, eine große Anzahl von Lebensmitteln auf einmal einzufrieren, stellen Sie den Supermodus
24 Stunden im Voraus ein.
Achtung:
Im Supermodus arbeitet die Kühl-/Gefrierkombination hart. Daher ist der Geräuschpegel der Kühl/Gefrierkombination etwas höher als im Normalbetrieb.
Modustaste, um den Supermodus zu wählen. Nach 5-sekündigem Blinken leuchtet das
5.0 Tür-offen-Alarm
Wenn die Tür des Kühlschranks (oben) für 90 Sekunden geöffnet bleibt, ertönt ein Alarmsignal, bis die Tür
wieder geschlossen wird.
Temperaturregelung für die Frischezone
•Die Temperatur der Frischezone kann je nach Art der eingelagerten Lebensmittel angepasst werden.
•Drücken Sie die Taste oben („CHILLER“), um die Temperatur in der Frischezone schrittweise zu senken.
•Drücken Sie die Taste unten („CRISPER“), um die Frischezone auf die richtige Temperatur und
Luftfeuchtigkeit für Obst und Gemüse einzustellen.
•Die Einstellung auf „CHILLER“ ist für die kurzfristige Lagerung von Fisch oder anderen frischen
Lebensmitteln geeignet. Die Lebensmittel bleiben frisch, werden aber nicht gefroren.
•Tipp: Bei der Auswahl von „CHILLER“ empfehlen wir, die Temperatur des Kühlschranks auf unter 4 °C
einzustellen. Die Einstellung sollte nicht länger als 3 Tage beibehalten werden, um die beste Frische zu
erzielen.
Page 27
Tägl
25
icher Gebrauch
Erstmaliger Gebrauch
Reinigung des Inneren
Vor dem erstmaligen Gebrauch des Geräts reinigen Sie das Innere des Geräts sowie alle Zubehörteile mit
lauwarmem Wasser und einer neutralen Seife, um den typischen Geruch eines neuen Geräts zu beseitigen;
anschließend gut abtrocknen.
Wichtig! Ve
rwenden Sie keine Spülmittel oder Scheuerpulver, da diese die Oberfläche beschädigen würden.
Täglicher Gebrauch
Frische Lebensmittel einfrieren
•
Das Tiefkühlfach ist zum Einfrieren frischer Lebensmittel und zum längeren Aufbewahren von eingefrorenen
und tiefgekühlten Lebensmitteln geeignet.
• Legen Sie die einzufrierenden Lebensmittel in das untere Fach.
• Auf dem Typenschild finden Sie Angaben zu der maximalen Menge, die innerhalb von 24 eingefroren werden
kann.
• Der Gefrierprozess dauert 24 Stunden: Stellen Sie während dieser Zeit keine weiteren Lebensmittel zum
Einfrieren in das Fach.
Tiefgekühlte Lebensmittel aufbewahren
Bei Erstinbetriebnahme oder nachdem das Gerät nicht benutzt wurde. Lassen Sie das Gerät mind. 2 h auf hoher
Einstellung laufen, bevor Sie Nahrungsmittel in den Fächern verstauen.
Wichtig! Fall
im Abschnitt Technische Daten unter „Anstiegszeit“ angegebene Zeitwert, verzehren Sie die Lebensmittel
rechtzeitig oder verarbeiten und frieren Sie diese dann (nach dem Kochen) erneut ein.
Auftauen
Tiefgekühlte oder gefrorene Lebensmittel können je nach für das Auftauen zur Verfügung stehender Zeit vor ihrer
Verwendung entweder im Gefrierfach oder bei Raumtemperatur aufgetaut werden.
Kleinere Zutaten können auch direkt im gefrorenen Zustand gekocht werden. Die Kochzeit verlängert sich in solch
einem Fall entsprechend.
s Lebensmittel unerwartet auftauen, z.B. während eines Stromausfalls, der länger andauert als der
Hilfreiche Tipps und HINWEISE
Tipps zum Einfrieren
olgend finden Sie einige Tipps für einen optimalen Gefriervorgang:
Nachf
• Die maximal zulässige Menge, die innerhalb von 24 Stunden eingefroren werden kann, ist auf dem
Typenschild angegeben.
• Der Gefriervorgang dauert 24 Stunden. Während des Gefriervorgangs sollten keine weiteren Lebensmittel in
hinzugestellt werden.
• Frieren Sie nur hochwertige, frische und gut gesäuberte Lebensmittel ein.
• Portiernieren Sie Lebensmittel in kleineren Mengen, damit diese schneller und vollständig gefrieren und um sie
später in der jeweils gewünschten Menge auftauen zu können.
• Wickeln Sie die Lebensmittel in Aluminiumfolie oder Plastikfolie ein; vergewissern Sie sich, dass alles luftdicht
verschlossen ist.
• Frische, nicht eingefrorene Lebensmittel dürfen nicht mit bereits eingefrorenen Lebensmitteln in Berührung
kommen, um einen Temperaturanstieg letzterer zu vermeiden.
• Magere Speisen lassen sich besser und länger aufbewahren als fettige Speisen. Salz reduziert die
Aufbewahrungsdauer von Lebensmitteln.
• Eis kann Frostbeulen auf der Haut verursachen, falls es unmittelbar nach der Entfernung aus dem Tiefkühlfach
mit der Haut in Kontakt kommt.
• Wir empfehlen, auf jeder Packung das Einfrierdatum zu vermerken; dies ist hilfreich, wenn Sie Lebensmittel
einzeln auftauen möchten. Beim Herausnehmen besteht die Gefahr von Frostbeulen.
• Wir empfehlen, auf jeder Packung das Einfrierdatum zu vermerken, um zu gewährleisten, dass Sie die
Aufbew ahrungsdaue r nicht übe r s chrei t en.
Page 28
Tägl
26
icher Gebrauch
Tipp
s für die Aufbewahrung gefrorener Lebensmittel
Für ei
ne optimale Funktionsweise des Geräts:
Vergewissern Sie sich, dass im Handel erhältliche Tiefkühlspeisen im Geschäft ordnungsgemäß gelagert wurden.
Sorgen Sie dafür, dass tiefgekühlte Lebensmittel in kürzester Zeit nach Hause gebracht und im Tiefkühler
verstaut werden.
Öffnen Sie die Tür nicht zu oft und nicht länger als absolut notwendig.
Nach dem Auftauen verderben Lebensmittel sehr schnell und können nicht erneut eingefroren werden.
Überschreiten Sie nicht die vom Lebensmittelhersteller angegebene Haltbarkeitsdauer.
um Kühlen frischer Lebensmittel
Tipps z
s beste Ergebnis zu erzielen:
Um da
•
Lager
n Sie warme Lebensmittel oder verdunstende Flüssigkeiten nicht im Kühlschrank
•
Lebensmi
ttel abdecken oder einwickeln, vor allem, wenn sie stark riechen
Tipps
zum Kühlen
iche Tipps:
Nützl
•
(Alle) Leben
•
Aus
Gekochte L
•
Früc
•
Butter u
•
um so wenig Luft wie möglich heranzulassen.
•
Milchfla
• Banane
werden.
smittel in PE-Tüten einwickeln und auf dem Glasregal über dem Gemüsefach lagern.
Sicherheitsgründen längstens ein oder zwei Tage einlagern.
ebensmittel und kalte Gerichte, usw.: Sollten abgedeckt und auf ein Regal gelegt werden.
hte und Gemüse: Sollten säuberlich gereinigt und in den mitgelieferten Fächern gelagert werden.
nd Käse: Am besten in luftdichten Dosen verpacken oder in Aluminiumfolie oder PE-Tüten einwickeln,
sche: Sollte mit Deckel dicht verschlossen sein und im Türinnenregal gelagert werden.
n, Kartoffeln, Zwiebeln und Knoblauch dürfen, falls nicht verpackt, nicht im Kühlschrank gelagert
Rein
Aus
Wichtig! Ätherische Öle und organische Lösungen können die Kunststoffteile beschädigen (z.B. Zitronensaft
oder Saft der Orangenschale, Buttersäure oder Reiniger, die Essigsäure enthalten).
La
•
• Verwend
•
Nehm
•
Schalten
Trennschalter aus bzw. drehen Sie die Sicherung heraus.
Rein
•
Reinigung mit frischem Wasser auswischen und trocken reiben.
• Wenn
gen
i
hygienischen Gründen muss das Innere des Geräts sowie dessen Zubehör regelmäßig gereinigt werden.
Vorsicht! Das Gerät darf während der Reinigung nicht mit dem Netzstrom verbunden sein. Es besteht
Stromschlaggefahr! Schalten Sie das Gerät vor der Reinigung aus und ziehen Sie den Netzstecker; oder
schalten Sie den Trennschalter aus bzw. drehen Sie die Sicherung heraus. Reinigen Sie das Gerät
niemals mit einem Dampfreiniger. In den elektrischen Komponenten könnte sich Feuchtigkeit absetzen; es
besteht Stromschlaggefahr! Heiße Dämpfe können die Kunststoffteile beschädigen. Das Gerät muss
trocken sein, bevor es erneut in Betrieb genommen wird.
e solche Substanzen nicht mit den Komponenten des Geräts in Kontakt kommen.
ssen Si
en Sie keine Scheuermittel
en Sie die Lebensmittel aus dem Tiefkühler. Bewahren Sie diese gut abgedeckt an einem kühlen Ort auf.
Sie das Gerät aus und trennen Sie den Netzstecker vom Netzstrom; oder schalten Sie den
igen Sie das Gerät und das innere Zubehör mit einem Lappen und mit lauwarmem Wasser. Nach der
das Gerät vollständig trocken ist, können Sie es wieder in Betrieb nehmen.
Page 29
Tägli
27
cher Gebrauch
Problembehebung
Vorsicht! Bev
Elektriker oder Fachkräfte dürfen Wartungsarbeiten durchführen, die nicht in dieser Bedienungsanleitung
beschrieben wurden.
Wichtig! Lärm während des normalen Gebrauchs (Kompressor, Kühlmittelzirkulation).
or Sie ein Problem erörtern und beheben, trennen Sie den Netzstecker. Nur qualifizierte
em
Probl
Gerät fun
ktioniert
nicht
Das Gerät froste
oder kühlt zu
Lebens
volls
Viel Eis au
Türdic
Ungewö
Geräusch
stark.
mittel nicht
tändig gefroren.
f der
htung.
hnliche
e
che Ursache
Mögli
Stecker locker oder nicht angeschlossen Netzstecker anschließen.
Sicher
ung durchgebrannt oder defekt
Steckdose defekt
Die Tem
t
peratur wurde zu kalt eingestellt
oder das Gerät läu
Temperatur n
Tür wu
rde zu lange geöffnet.
alb der letzten 24 Stunden wurde
Innerh
roße Menge an Lebensmitteln in
eine g
s Ge
da
frierfach
Das Gerät steht in d
quelle.
Wärme
tung nicht luftdicht.
Türdich
cht nivelliert.
Gerät ni
Das Ger
Gegens
tände.
Eine Kom
Rücks
eite des Geräts berührt eine
e Komponente oder die Wand.
ander
ft im Super-Modus.
icht richtig eingestellt.
gestellt.
er Nähe einer
ät berührt die Wand oder andere
ponente (z.B. Leitung) an der
Lösung
Sicher
ung überprüfen und ggf. ersetzen.
Probleme der Stro
nur vo
n einem Elektriker behoben
n.
werde
Stellen Sie mi
vorübe
rgehend eine wärmere
Tempe
ratur ein.
Informie
Abschnitt zu
n Sie die Tür nur so lange wie
Öffne
ndig.
notwe
en Sie vorübergehend eine
Stell
gere Temperatur ein.
niedri
Informie
llationsanleitungen.
Insta
Erwärmen Sie mit ei
(kalte Einstell
ene Stelle der Türdichtung.
betroff
Formen Sie di
dann en
wieder richtig sitzt.
en Sie die Füße ein.
Stell
Stellen Sie d
Biegen
Sie die betroffene Komponente
ggf. vorsichtig zurecht.
mversorgung dürfen
t dem Thermostatregler
ren Sie sich im ursprünglichen
r Temperatureinstellung.
ren Sie sich im Abschnitt der
nem Haartrockner
ung) vorsichtig die
e erwärmte Türdichtung
tsprechend mit der Hand, bis sie
as Gerät leicht um.
Falls die Fehlfu
Diese Daten sind für eine schnelle und zielgerichtete Hilfestellung erforderlich. Notieren Sie die erforderlichen
Daten hier; siehe Typenschild.
nktion erneut auftritt, wenden Sie sich an den Kundendienst.
Page 30
Page 31
Page 32
Details zur Konformität
Dieses Produkt entsprich den folgenden EU-Richtlinien:
2009/643/EG, 2014/30/EU, 1060/2010/EU, 2009/125/EG, 2014/35/EU, 2011/65/EG, 1907/2006/EG und 10/2011/EU.