marklin 24841, 24842 User Manual

CERTIFIKAT
Bedienungsanleitung
Instruction Instructions de Service
8.869110.413 131676 0.400 0308 Fa
Änderungen der technischen Ausführungen vorbehalten. We reserve the right to make technical alterations without prior notice. Modifications de constructions réservées.
Für drinnen und draussen - For indoors and outdoors Achtung!
Verpackung und Betriebsanleitung aufbewahren! Nicht für Kinder unter 8 Jahren geeignet, modellbedingt besteht Quetsch­und Klemmgefahr durch Antriebsgestänge der Lok. Nicht für Kinder unter 8 Jahren geeignet, wegen funktions- und modellbe­dingter scharfer Kanten und Spitzen.
Attention! This product is not for children under 8 years of age. It has moving parts that can pinch and bind. This product is not for children under 8 years of age. This product has small parts, sharp parts and moving parts.
Attention! Veuillez conserver l’emballage et le mode d’emploi! Ne convient pas aux enfants de moins de 8 ans. L’embiellage de la loco­motive peut pincer les doigts de jeunes enfants. Ne convient pas aux enfants de moins de 8 ans. Présence de petits élé­ments susceptibles d’être avalés.
Attenzione! Conservare l’imballo e le istruzioni per l’uso! Non adatto a bambini di età inferiore agli 8 anni poiché vi è possibilità a pericolo di schiacciamento delle dita quando il treno è in funzione. Non adatto a bambini di età inferiore agli 8 anni in quanto le strutture pre­sentano spigoli vivi e punte accuminate.
Atención! Guardar el carton de embalaje y las Instrucciones para el uso! No adecuado para niños menores de 8 años. Según el modelo, existe el peligro de sufrir contusiones o de cogerse los dedos a causa del varillaje de accionamiento de la locomotora. No adecuado para niños menores de 8 años, debido a cantos y puntas peligrosas condicionadas por la función o el modelo.
Attentie! Verpakking en gebruiksaanwijzing bewaren! Niet geschikt voor kinderen onder de 8 jaar omdat deze loc aandrijfstan­gen bezit waaraan kinderen zich kunnen bezeren. Niet geschikt voor kinderen onder de 8 jaar omdat dit model funktionele scherpe kanten en punten bezit.
GARANTIE
Nos produits de qualité supérieure sont le résultat du mariage de l’innovation et de la technologie. À l’instar d’une montre pré­cieuse, tous les composants sont fabriqués à la main par nos artisans méticuleux. Un programme rigoureux d’assurance de la qualité, de la sélection des matériaux à l’assemblage et aux vérifications avant sortie des ateliers, garantissent un haut niveau de qualité constante. Afin d’obtenir la plus grande satisfaction de ce produit, veuillez lire la fiche d’instructions ainsi que cette garantie. Gebr. Märklin & Cie, GmbHgarantit ce pro­duit, à l’échelle mondiale, contre tout vice de matière et de fabrication, pendant deux ans à partir de la date d’achat par l’ache­teur original, si le produit a été acheté chez un détaillant autorisé. Si vous demandez un recours en garantie pour un motif jugé recevable, joignez la preuve de l’achat chez un détaillant autori­sé et nous réparerons ou remplacerons le produit à notre discrétion. S’il s’avère impossible de réparer ou de remplacer le produit, nous rembourserons, à notre dis­crétion, tout ou partie du prix d’achat. Vous pouvez disposer d’autres droits légaux en plus de cette garantie, en parti­culier en cas de vice de matière. Pour initier une demande de règlement au titre de cette garantie, veuillez ramener le produit, avec la preuve d’achat, à votre revendeur autorisé. Pour trouver l’adresse d’un revendeur autorisé, veuillez entrer en rapport avec l’un des Centres de service après-vente ci-dessous. Vous pouvez éga­lement renvoyer le produit, avec la preuve d’achat, directement à l’adresse ci-des­sous. L’expéditeur est responsable des frais d’expédition, de l’assurance et des frais de douane.
Gebr. Märklin & Cie. GmbH
LGB Service-Abteilung Witschelstraße 104 90431 Nürnberg Deutschland Téléphone: +49 (911) 83707-38
Veuillez bien noter que :
- Cette garantie ne couvre pas les domma­ges résultat d’une utilisation inadéquate, ni de modification/réparation inadéquate. Cette garantie ne couvre pas l’usure nor­male.
- Les transformateurs et commandes sont conformes aux normes rigoureuses CE et UL et ne peuvent être ouverts et réparés que par le fabricant. Toute violation à cet égard entraînera la perte impérative de tous les droits de garantie et un refus de toutes réparations, quelles qu’elles soient.
- États-Unis uniquement : Cette garantie vous donne des droits légaux spécifiques, et vous pouvez également avoir d’autres droits qui varient d’un État à l’autre.
Nous sommes très fiers de nos produits et nous vous souhaitons des années d’amu­sement inoubliables avec votre hobby qui est également le nôtre.
WARRANTY
This precision product is made using qual­ity designs and technology. Like a fine timepiece, it has been crafted by hand. Constant monitoring of materials and assembly, together with final testing, ensure a consistent level of high quality. To get the most enjoyment from this product, we encourage you to read the instructions and this warranty. Gebr. Märklin & Cie, GmbH warrant this product worldwide for two years from the date of original consumer purchase against defects in materials and workmanship, if purchased from an authorized retailer. If you have a valid warranty claim, includ­ing proof of purchase from an authorized retailer, we will repair or replace the prod­uct at our discretion. If it is impossible to repair or replace the product, we will refund all or a reasonable portion of the purchase price at our discretion. Of course, you may have other legal rights independent of this warranty, particularly in the case of material defects. To make a claim under this warranty, please bring the product, with the proof of purchase, to your authorized retailer. To find an authorized retailer, please contact the address below. You may also send the product, with the proof of purchase, the service departments below. You are responsible for any shipping costs, insur­ance and customs fees.
Gebr. Märklin & Cie. GmbH
LGB Service-Abteilung Witschelstraße 104 90431 Nürnberg Deutschland Telephone: +49 (911) 83707-38
Please note:
- This warranty does not cover damage caused by improper use or improper modifications/repairs. This warranty does not cover normal wear and tear.
- Transformers and controls are subject to strict CE and UL regulations and may only be opened and repaired by the manufac­turer. Any violations automatically void this warranty and prevent any repair by us.
- U.S. only: This warranty gives you specif­ic legal rights, and you may
also have other rights which vary from State to State. We are very proud of our products, and all of us sincerely hope they give you many years of enjoyment!
GARANTIE
Unsere Produkte sind Präzisionswertarbeit in Design und Technik. Wie bei einer wert­vollen Uhr werden feinstmechanische Präzisionsteile von Hand gefertigt. Permanente Material-, Fertigungs- und Endkontrollen vor der Auslieferung garan­tieren unser gleichbleibend hohes Qualitätsniveau. Um wirklich ungetrübten Spaß zu haben, lesen Sie bitte diese Garantie und Bedienungsanleitung. Gebr. Märklin & Cie, GmbH gewährt auf dieses Produkt weltweit eine Garantie von 2 Jahren ab dem Erstkauf für Fehlerfreiheit von Material und Funktion, sofern dieses Produkt mit Kaufbeleg bei einem von uns autorisierten Fachhändler erworben wurde. Bei berechtigten Reklamationen innerhalb von 2 Jahren nach Kaufdatum werden wir gegen Vorlage des entsprechenden Kaufbelegs nach unserem Ermessen kos­tenlos nachbessern oder kostenlosen Ersatz liefern. Sollten Nachbesserung oder Ersatzlieferung unmöglich sein, so räumen wir Ihnen nach unserem Er messen eine angemessene Minderung ein oder erstat­ten Ihnen statt dessen den Kaufpreis zurück. Unabhängig von diesen Garantie leistungen bleiben Ihnen selbstverständlich Ihre gesetzlichen Ansprüche insbesondere wegen Sachmängel erhalten. Um einen Anspruch auf Garantieleistung geltend zu machen, übergeben Sie bitte das beanstandete Produkt, zu sammen mit dem Kaufbeleg, Ihrem von uns autorisier­ten Händler. Um einen autorisierten Händler zu finden, wenden Sie sich bitte an die unten aufgeführte Adresse. Sie können das Produkt auch, zusammen mit dem Kauf beleg, an die unten aufgeführte Serviceabteilung einschicken. Die Ein ­sendung erfolgt zu Ihren Lasten.
Gebr. Märklin & Cie. GmbH
LGB Service-Abteilung Witschelstraße 104 90431 Nürnberg Deutschland Telefon (0911) 83707-38
Bitte beachten Sie:
- Für Schäden durch unsachgemäße Be ­handlung oder unsachgemäßen Fremd­eingriff sowie für Verschleißteile be steht kein Garantieanspruch.
- Transformatoren und Regler unterliegen strengen CE-UL-Vorschriften und dürfen nur vom Hersteller geöffnet und repariert werden.
Zuwiderhandlungen bewirken zwingend Garantieverlust und generelle Reparatur ­verweigerung.
- Nur für USA: Diese Garantie gibt Ihnen genau definierte Rechte. Weiterhin ver­bleiben Ihnen unter Umständen je nach Bundesstaat weitere Rechte.
Wir sind sehr stolz auf unsere Produkte.Wir alle hoffen, dass sie Ihnen viele Jahre lang Freude bereiten.
Rü. KB IVK 99594, Sound Art.Nr. 24842
DC 0-24 V
...
Rü. KB IVK 99594 Art.Nr. 24841
DC 0-24 V
...
DAS VORBILD
Die Königlich Sächsischen Staats eisen ­bahnen unterhielten ein Schmal spurnetz mit mehr als 150 km Streckenlänge, um die gebirgigen Indus trieregionen Sach ­sens zu erschließen. Nach erfolglosen Ver suchen mit Lokomotiven der Bauart Fairlie und Klose wurden ab 1892 insge­samt 96 Meyer- Gelenk loko motiven ein­gesetzt, die größte Serie dieser unge­wöhnlichen Bau art überhaupt. Beide Trieb werke sind gelenkig gelagert, wobeider Abdampf des hinteren Hoch -
druck triebwerks die vorderen Zylin der antreibt. Die Loks bewährten sich und wurden nach der Einreihung in die Deut ­sche Reichsbahn auch auf anderen ostdeut schen Schmalspurstrekken ein­gesetzt, so beispielsweise auf Rügen. In den 50er Jahren wurden 22 Loko mo ­tiven im RAW Görlitz “erneuert”, d. h. sie erhielten neue geschweißte Kessel, Rah ­men und Zylinder. Heute verkehren eini­ge der Loks auf Museumsbahnen.
Abb. 1, 2 Betriebsartenschalter Abb. 3 Mehrzweck-Steckdose Abb. 4 Lautstärke-Regler Abb. 5 Sicherheitsabdekkung
für Dampfentwickler
Abb. 6 Austausch des
Dampfentwicklers
Abb. 7 DCC-Schnittstelle
Fig. 1, 2 Operating mode switch Fig. 3 Multi-purpose socket Fig. 4 Volume control Fig. 5 Safety cover for steam
generator Fig. 6 Replacing the steam generator Fig. 7 DCC interface
4 373
USA
GB
FD
SND
F2
Licht hinten / rear light
F2
F1
Motor­Gleis / Track-
Gleis / Track+
Motor+
Licht vorne / front light
Decoder GND
Decoder+
Decoder GND
Decoder+
F1
F2
+6,5V
Sound 65xxx
7
3
0 12 3
012 3
0123
012 3
2
0123
1
Illustr. 1, 2 Sélecteur d'alimentation Illustr. 3 Douille à usages multiples Illustr. 4 Commande de réglage du
volume sonore
Illustr. 5 Couvercle de sécurité pour
générateur de fumée
Illustr. 6 Remplacement du
générateur de fumée
Illustr. 7 Interface DCC
5
4
6
5
DAS MODELL
Allgemeines
Die DB-Dampflok gehört zum LGB­Programm mit mehr als 600 hoch ­wer tigen Produkten. Das Programm umfasst: Fahrzeuge, Gleissystem und Zubehör in der Baugröße G so ­wie das LGBMehrzugsystem- MZS. Weitere Informationen über das kom ­plette LGB-Programm finden Sie im großen LGB-Katalog.
Sicherheitshinweis
ACHTUNG! Die Sicherheitshinweise in dieser Betriebsanleitung sind zu beachten!
Ausführung
- wetterfestes Modell mit hoher Detaillierung.
- reichhaltige Ausstattung.
Ausstattung (2x841, 2x842)
- Haftreifen . . . . . . . . . . . . . . . . . .1
- Stromabnehmer12
- Achsen, angetrieben4
- Mehrzwecksteckdose . . . . . . . . .1
- Getriebe gekapselte, mit siebenpol. Bühler-Motoren
3
. . . .1
- Lampen, Lichtwechsel an/aus in Fahrtrichtung
3
. . . . . . . . . . . . . . 7
- Dampfentwickler . . . . . . . . . . . . 1
- DCC-Schnittstelle (2x841)......1
- Länge . . . . . . . . . . . . ca. 475 mm
- Gewicht . . . . . . . . . . ca. 3650 g
- Spannungsbegrenzungs- System (5V)
- Betriebsartenwahlschalter, vierstufig
- zu öffnen sind:
- Führerstandstüren
- Wasserkastenabdeckung
- Rauchkammertür
Ausstattung (2x842)
- Eingebauter Sound- und MZS ­Decoder onboard für Analog-und Digitalbetrieb.
- Fernbedienung der Sound- Funk -
tionen mit MZS
- digitales Dampflokgeräusch
3
- mit MZS ist lastabhängiges Dampf geräusch möglich
- Glocke und Pfeife
- Bremsgeräusch
- Luftpumpe, Überdruckventil und Zischen des Dampfes
- Geräusch des Kohleschaufelns
- Lautstärke-Regler
Lieferumfang (Zubehör)
- Figur, Lokführer . . . . . . . . . . . . . 1
- Dampf- und Reinigungs ­flüssigkeit
2
, . . . . . . . . . . . . .10ml
- Bedienungsanleitung . . . . . . . . . 1
- Sound-Schaltmagnet . . . . . . . . . 2
Vor Inbetriebnahme
ACHTUNG! Bei längerer Benutzung kann Abrieb durch mechanische Teile entstehen, der sich in Teppichen und anderen Materialien festsetzt. Beden ­ken Sie dies beim Aufbau der Gleise.
Hinweis:
Bei Schäden übernimmt LGB keine Haftung.
Stromversorgung
ACHTUNG! Um Sicherheit und Zuver ­lässigkeit zu gewährleisten, darf das Modell nur mit LGBTrafo (mind. 1 A Fahrstrom) betrieben werden. Bei Ver ­wendung von anderen Trafos wird die Garantie ungültig.
Hinweis:
Weitere Informationen über die LGB­Trafos und Fahrtregler zur Verwen ­dung im Haus oder im Freien und über das MZSMehrzugsystem finden Sie im LGB-Katalog.
Betrieb
ACHTUNG! Nicht mehrere Triebfahr ­zeuge mit unterschiedlichem Anfahr ­verhalten zusammenkuppeln, da dies zu Getriebeschäden führen kann.
6
Betriebsarten
Das Modell hat einen vierstufigen Betriebsarten-Schalter im Führer ­stand (Abb. 1, 2). Pos. 0: Stromlos abgestellt Pos. 1: Beleuchtung und Dampf -
entwickler eingeschaltet
Pos. 2: Lokmotoren, Dampfent -
wickler und Beleuchtung eingeschaltet
Pos. 3: Sound (nur 2x842), Lok -
motoren, Dampfent wickler, Beleuchtung eingeschaltet (werkseitige Einstel lung bei Auslieferung)
Beleuchtung
Die Stirnbeleuchtung ein/aus der Lok wechselt mit der Fahrtrichtung.
Mehrzweck-Steckdose
Eine Mehrzweck-Steckdose für Flach ­stecker befindet sich an der Rück wand (Abb. 3).
Funktion:
Über diese Steckdose können Sie z.B. LGB-Wagen mit Beleuchtung oder mit Geräuschelektronik an die Gleis ­spannung anschließen. Dazu die Ab ­deckung der Steckdose mit einem kleinen Schraubenzieher vorsichtig her aus hebeln. ACHTUNG! Nicht das äußere recht­eckige Gehäuse herausziehen!
Dampfentwickler
Das Heizelement in der Mitte des Dampf entwicklers nicht berühren, es ist heiß und zerbrechlich. Nicht für Kinder, Benutzung nur durch Erwachsene!
Hinweis:
Den Schornstein nur zur Hälfte mit der Flüssigkeit füllen. Wenn zu viel Flüssigkeit verwendet wird, kann diese nicht verdampfen. ACHTUNG! Nur LGB-Dampf- und Reini gungsflüssigkeit
2
verwenden. An dere Flüssigkeiten können Ihre Lok beschädigen.
Hinweise auf der Probepackung bzw. der Flasche beachten. Der Dampf ent ­wickler kann “trocken” ohne Dampf ­flüssig keit betrieben werden.
DCC-Schnittstelle
(Abb. 7)
Funktion:
- Ermöglicht das Anschliessen kom­patibler Digitaldecoder.
- Es wird empfohlen, den MZS Lok­Decoders III
2
(LGB 55027) zu ver­wenden, dessen Stecker direkt auf die Schnittstelle passt.
Hinweis:
Wir empfehlen, den Decoder in der LGB-Service-Abteilung einbauen zu lassen. Weitere Informationen erhal­ten Sie bei Ihrem LGB-Fachhändler oder direkt bei LGB (siehe
Autorisierter Se rvi ce).
Hinweis zur Selbstmontage:
- Brücke auf der Decoderschnittstelle abziehen.
- Decoder auf die Stifte der Platine aufstecken. Der Stecker am Deco ­der kabel passt nur in einer Aus rich ­tung auf die Stifte der Platine.
- Wenn ein Decoder in die Lok einge­baut ist, ist der Betriebsarten ­schalter funktionslos.
Hinweis zur Demontage:
- Falls der Decoder wieder ausgebaut wird, muss die Brücke wieder auf die DCC Schnittstelle aufgesteckt wer den.
- Die Lok funktioniert sonst nicht.
Analogbetrieb Hinweis:
Das Modell 23842 mit MZS-Decoder onboard, kann unverändert auf her­kömmlichen analogen Anlagen einge ­setzt werden, solange diese Funk tion nicht in den CV-Einstel lungen geän­dert wurde.
Sound im Analogbetrieb (Modell 2x842) Hinweis:
Um beim Analogbetrieb die Stand ­geräusche zu hören, muss eine ge ­ringe Spannung (ca. 6,5 Volt) an den Gleisen anliegen. Drehen Sie dazu den Regler auf eine Fahrstufe, in der die Lok noch nicht anfährt, die Ge ­räusche jedoch bereits zu hören sind. Um beim Analogbetrieb, bei Trafo ­stel lung = 0 und bei Fahrtrichtungs ­wechseln die Standgeräusche zu erhalten, muss die Standgeräusch­Strom versorgung2eingebaut werden. Bei Fragen zum Einbau wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler.
Glocke und Pfeife:
- Glocke und Pfeife können durch den Sound-Schaltmagneten2aus­gelöst werden.
- Der Sound-Schaltmagnet2lässt sich zwischen die Schwellen der meisten LGB-Gleise klipsen.
- Ist der Sound-Schaltmagnet2in Fahrtrichtung auf der linken Seite angebracht, wird die Glocke aus ge löst.
- Auf der rechten Seite wird die Pfeife ausgelöst.
Elektronischer Sound (Modell 2x842) Sound im Digitalbetrieb
Die digitale Geräuschelektronik dieser Lokomotive gibt vorbildsnah den Sound der Vorbildlok wieder. Der Lau tstärke- Regler befindet sich unter der Abdeckung des Wasser ­kastens (Abb. 4). Das Dampfgeräusch ist mit der Rad ­umdrehung synchronisiert. Der Takt des Abdampfgeräusches ist werksei­tig auf 2 Auspuffschläge pro Rad ­umdreh ung eingestellt. Dies kann vorbildgetreu auf 4 Auspuff schläge pro Radumdrehung geändert wer­den, indem Bit 7 in CV54 auf "64" programmiert wird
4
. Zusätzlich zum
Abdampfgeräusch ist das Zylinder -
neben geräusch zu hören.
Hinweis:
Alle nachfolgend beschriebenen Sound- Funktionen lassen sich auch direkt über das LGBMehrzugsystem­MZS auslösen.
Glocke und Pfeife:
- Beim Anfahren der Lok ertönt die Pfeife.
- Glocke und Pfeife können auch durch den EPL-Gleiskontakt
2
mit
dem LGB-Sound-Schaltmagneten
2
ausgelöst werden.
Hinweis:
Siehe auch Sound im Analogbetrieb.
Bremse:
- Wird die Lok langsam abgebremst, ertönt das Geräusch der “krei­schenden” Bremsen.
Hinweis:
Für das Auslösen des Geräusches be nötigt man etwas Übung mit dem Handregler.
Standgeräusch:
- Beim Betrieb mit dem Mehrzug ­system-MZS hört man im Stand das Rauschen des Dampfes im Kessel, sowie abwechselnd Luft­und Wasserpumpe.
Elektronischer Sound (Nachrüsten bei Modell 2x841)
Um dieses Modell mit Sound auszu­statten, empfehlen wir folgende Artikel:
- LGB 65000 Europäisches Dampf Sound-Modul
- LGB 65011 Standgeräusch-Strom ­versorgung (nicht nötig bei Betrieb mit MZSMehrzugsystem)
Tipp:
Falls in der Lok nicht genug Platz ist oder Sie die Lok nicht demontieren wollen, kann das Modul auch in einen Wagen platziert und über die Mehrzwecksteckdose an die Lok an ­ge schlossen werden.
7
8
LGB-Mehrzugsystem-MZS
Das Modell 2x842 mit werkseitigem MZS-Decoder onboard, kann un ver ­än dert auf digitalen Anlagen einge­setzt werden. Bei digitalem Betrieb verfügt die Lok über eine Lastnachregelung: Das heißt, die Motordrehzahl (und damit unter normalen Bedingungen die Ge ­schwindigkeit) wird konstant gehal­ten, auch wenn sich die Belas tung der Lok ändert, z. B. in Kurven oder auf Steigungen.
Hinweis:
Die Lastnachregelung funktioniert nicht bei bereits maximaler Be las ­tung/Geschwindigkeit, da dann keine Spannungsreserve zur Verfügung steht.
Werkseitige Einstellungen Hinweis:
Diese sind der CV-Liste zu entnehmen.
Ferngesteuerte Funktionen Hinweis:
Für diese werden LGB-Handys be ­nötigt.
Funktion:
Durch das Drücken der ent sprechen ­den Taste werden untenstehende Funk tionen ausgelöst.
Funktionstasten:
1 Pfeife 2 Bremsgeräusch 3 Glocke 4 Ansage: "Verehrte Fahrgäste: Bitte
einsteigen und Türen schließen. Vorsicht bei der Abfahrt des
Zuges!" 5 Wasserstrahlpumpe 6 Generator 7 Dampfentwickler aus/ein 8 Geräuschelektronik aus/ein
Beleuchtungstaste:
9 Beleuchtung aus/ein
Datenübertragung (seriell)
Bei älteren MZS-Komponenten wer-
den die Befehle als Aneinander ­reihung von einzelnen Befehlen ge ­sendet (z.B. 3 = 1+1+1). Die meisten MZS-Komponenten lassen sich aber durch ein Upgrade auf parallele Funk tions auslösung umstellen.
Ausnahmen:
- MZS-Zentrale der 1. Generation 55000 und
- Lokmaus 55010.
Hinweis:
Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Fachhändler.
Datenübertragung (parallel)
Bei den mit "P" gekennzeichneten MZSKomponenten werden die Funk ­tionen dieser Lok parallel ausgelöst, d.h., es entfällt die Pause, die beim "seriellen" Auslösen entsteht.
Programmierung
Es können zahlreiche Funktionen des Decoders onboard programmiert wer den, z.B.:
- Beschleunigung
- Bremsverhalten
- Fahrtrichtung
- und vieles mehr
4
Die Programmierung kann sowohl über das MZS-PCDecoderprogram m ­ier modul 55045 als auch über das MZSUniversal- Handy 55015 erfolgen4.
WARTUNG
Schwierigkeitsgrade der Wartungs ­arbeiten:
- Einfach- Mittel- Fortgeschritten
ACHTUNG! Bei unsachgemäßer War ­tung erlischt der Garantie anspruch.
Hinweis:
Um fachgerechte Reparatur leis tung en zu erhalten, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler oder an die LGB Service­Abteilung (siehe Autorisier ter Service).
9
Schmierung
- Die Achslager und die Lager des Gestänges hin und wieder mit je einem Tropfen LGBPflegeöl ölen.
Reinigung
- Sie können das Gehäuse Ihres Mo ­dells mit einem milden Reini gungs ­mittel reinigen.
ACHTUNG! Das Modell nicht in das Reinigungsmittel eintauchen. ACHTUNG! Ist das Modell mit einem Laut sprecher ausgestattet, darf dieser nicht direkt mit Wasser in Be rühr ung kommen.
Austauschen der Glühlampen :
- Vorsichtig das Glas von der Laterne hebeln.
- Mit einer Pinzette die eingesteckte Glühlampe aus der Fassung ziehen.
- Neue Glühlampe einsetzen.
- Modell wieder zusammenbauen.
Innenbeleuchtung  :
- Glühlampe mit einer Pinzette aus der Fassung ziehen.
- Neue Glühlampe einstecken.
Austausch des Dampfentwicklers
- Abdeckung aus dem Schornstein ziehen (Abb. 5).
- Beschädigten Dampfentwickler (Schornsteineinsatz) mit einer Spitzzange oder einer Pinzette aus dem Schornstein ziehen.
- Kabel durchtrennen.
- Kabel mit dem neuen Dampfent ­wickler verbinden. Dabei die abiso­lierten Kabelenden verdrehen und isolieren (Abb. 6).
- Neuen Dampfentwickler in den Schornstein schieben.
- Modell wieder zusammenbauen.
Austauschen des Haftreifens
- Schraube vor dem hinteren Ge ­triebe lösen.
- Schraube an der hinteren Kupp ­lung entfernen.
- Die beiden Sechskantschrauben an den hinteren Treibrädern entfernen und die Treibstangen lösen.
- Hinteres Getriebe aus der Lok ziehen.
- Mit einem kleinen flachen Schrau ­ben dreher den alten Haftreifen entfernen:
- Den alten Haftreifen aus der Rille (Nut) im Treibrad hebeln.
- Vorsichtig den neuen Haftreifen
2
über das Rad schieben und in die Rille (Nut) im Treibrad einsetzen.
- Überprüfen, ob der Haftreifen rich­tig sitzt.
- Modell wieder zusammenbauen.
Ersatzteile
1
50010 Dampf- und Reinigungsöl 50019 Pflegeöl 51020 Getriebefett 62201 Universalmotor mit kurzer
Welle
63120 Stromabnehmerkohlen mit
Hülsen, 8 Stück (2 Pack ­ung en nötig)
63218 Schleifkontakte, 2 Stück
(2 Packungen nötig) 65853 Schornsteineinsatz, 5V 68511 Steckglühlampe klar, 5V,
10 Stück 69104 Haftreifen 37,5 mm,
10 Stück
Zubehör
2
17010 Schaltmagnet 17050 Sound-Schaltmagnet 17100 EPL-Gleiskontakt 55027 MZS-Decoder III (2x841) 65011 Standgeräusch- Strom ver -
sor gung 68513 Steckglühlampe klar, 24V
Index
1
= Ersatzteil
2
= Zubehör
3
= abschaltbar
4
= siehe Anleitung für
Fortgeschrit tene
10
ANLEITUNG FÜR FORTGESCHRITTENE
MZS-Decoder onboard
Um die Funk tionen des MZSDecoder onboard individuell zu ändern, kön­nen die Funk tionsvariablen (Configu ­ration Variables - CVs) in den Regis ­tern pro gram miert werden.
Dazu wird benötigt:
- Das MZS-PCDecoderprogrammier ­modul 55045 oder
- Universal-Handy 55015
Hinweis:
Für normalen Betrieb ist es nicht not­wendig, die Funktionswerte zu ändern.
Programmierung Hinweis:
Beachten Sie die Betriebsanlei tungen:
- MZS-PCDecoderprogrammier ­modul 55045 bzw.
- Universal-Handy 55015.
Auslieferungszustand
- Bei Fehlprogrammierungen kann der Auslieferungszustand der wich­tigsten Register des MZS-Decoders onboard wieder hergestellt werden!
- Hierzu den Funktionswert 55 in Register CV 55 eingeben. Dabei wird auch die Lokadresse wieder auf den werkseitigen Wert = 3 programmiert.
11
Folgende CVs können programmiert werden:
Register Belegung Bereich Werkseitige
Einstellung
CV1 Lokadresse (00-22) [3]
Mit LGB-Mehrzugsystem
CV2 Anfahrspannung (0-255) [2]
Spannungswert bei Fahrstufe 1 - falls Lok erst in höherer Fahrstufe anfährt, Wert erhöhen.
CV3 Beschleunigung (1-255) [3]
1 = schnelle Beschleunigung, 255 = langsame B.
CV4 Verzögerung (1-255) [3]
1 = schnelles Bremsen, 255 = langsames Bremsen
CV5 Maximale Fahrspannung (1-255) [255]
Spannungswert für höchste Fahrstufe - wenn gerin-gere Höchstgeschwindigkeit gewünscht wird, Wert verringern.
CV5 nach Eingabe von CV6 (beim Programmieren mit älteren
55015) Funktionswert im zu programmierenden Register
CV6 CV-Nr. des zu programmierendes Register
(beim Programmieren mit älteren 55015)
CV29 NMRA-Konfiguration [4]
Bit-Programmierung Bit 1: Fahrtrichtung, 0 = normal, 1 = invers [0] Bit 2: Fahrstufen, 0 = 14 (LGB), 2 = 28 [0] Bit 3: Analogbetrieb, 0 = gesperrt, 4 = möglich [4] Bit 4: nicht besetzt [0] Bit 5: Fahrstufentabelle, 0 = werkseitig programmiert, 16 = vom Anwender programmiert [0] Bit 6: Adressbereich, 0 = 0-127 (LGB), 32 = 128-10039 [0] Zum Programmieren die Werte für die einzelnen Bits addieren und das Ergebnis als Funktionswert programmieren.
Hinweis: Um eine Lok auf inverse Fahrtrichtung zu programmieren (z. B. F7 A-B-A-Kombination), Funktions­wert 5 programmieren. Achtung! Lokadressen 128-10039 und 28 Fahr-stufen sind nicht mit dem LGB-MZS verwendbar.
CV49 Spannungswert für Funktionsausgang F1 (1-32) [32]
(Lokspezifisch, nicht verändern, da sonst Funktionen beeinträchtigt oder zerstört werden können)
CV50 Spannungswert für Lichtausgänge (siehe CV49) (1-32) [5]
CV51 Schalttaste für Funktionsausgang F1 [13]
0 = Lichttaste 9 1 = Taste 1 (Tasten 2-8 nicht belegt) 9 = Taste 1 (Tasten 2-8 ebenfalls belegt) 10 = Taste 2 11 = Taste 3 12 = Taste 4 13 = Taste 5 14 = Taste 6
12
15 = Taste 7 16 = Taste 8 64 = Lichttaste 9 (ein nur bei Rückwärtsfahrt) 65 = Taste 1 (ein nur bei Rückwärtsfahrt) 128 = Lichttaste 9 (ein nur bei Vorwärtsfahrt) 129 = Taste 1 (ein nur bei Vorwärtsfahrt) (Lokspezifisch, nicht verändern, da sonst Funktionen beeinträchtigt oder zerstört werden können)
CV52 Schalttaste Licht vorne (siehe CV51) [128] CV53 Schalttaste Licht hinten (siehe CV51) [64]
CV54 LGB-Konfiguration [2] [2]
Bit-Programmierung Bit 1: Übernahme-Funktion, 0 = aus, 1 = ein [0] Bit 2: Lastnachregelung mit MZS, 0 = aus, 2 = ein [2] Bit 3: Lastnachregelung ananlog, 0 = aus, 4 = ein [0] Bit 4: ohne Funktion Bit 5: 0 = F1 konstant, 16 = F1 blinkend [0] Bit 6: 0 = F2 konstant, 32 = F2 blinkend [0] Bit 7: 0 = Zwei Auspuffschläge/Radumdrehung, 64 = Vier Auspuffschläge [0] Bit 8: Automatisches Bremsgeräusch, 0 = ein, 128 = aus [0] Zum Programmieren die Werte für die einzelnen Bits addieren und das Ergebnis als Funktionswert program­mieren. Die Werte für Bit 5-8 variieren von Lok zu Lok. Die Werte für Ihre Lok können über das MZS-PC-De ­coderprogrammiermodul 55045 ausgelesen werden. Übernahme-Funktion ein: Beim Betrieb mit 55015 kann nach Anwählen der Lok die Reglerstellung 2 Sekunden lang nachgeregelt werden, ohne dass die Lok anhält
CV55 Wiederherstellen des Auslieferungszustands
Programmierung: 6-55-> 5-55->
CV56 Spannungswert für Funktionsausgang F2 (1-32) [5]
(Lokspezifisch, nicht verändern, da sonst Funktionen
beeinträchtigt oder zerstört werden können) CV57 Schalttaste für Funktionsausgang F2 (siehe CV51) [15] CV58 Pausen-Pendelzeit (Analogbetrieb) (0,5 Sekunden x Wert) (0-255) [0]
(0-255) [0] Wenn die analoge Fahrspannung umgepolt
wird, wartet die Lok entsprechend der eingestellten Zeit,
bevor sie in der neuen Fahrtrichtung anfährt
CV60 Lastnachregelung: Maximaler Nachregelfaktor (1-255) [4]
Legt maximale Erhöhung oder Verringerung des
Spannungswerts fest, der pro Zeiteinheit (aus CV61)
nachgeregelt wird.
1 = kleine Nachregelungsschritte,
255 = große Nachregelungsschritte
Werkseitige Programmierung ist optimal an LGB- Motoren
angepasst.
13
CV61 Lastnachregelung: Nachregelgeschwindigkeit (0-255) [16]
Legt fest, wie oft pro Sekunde nachgeregelt wird - ob die
Lok auf Kurven und Steigungen sofort oder träge reagiert
0 = schnelle Nachregelung, 255 = sehr langsame
Nachregelung CV62 Lastnachregelung: Nachregelstärke (0-255) [255]
Begrenzt die Nachregelung auf eine maximale
Abweichung vom Sollwert. Bei besonders großen
Belastungen des Motors wird nur bis zu diesem Differenz-
wert nachgeregelt - für realistischeren Betrieb, damit Loks
z. B. bei Bergfahrt nicht voll nachregeln.
0 = keine Nachregelung, 255 = maximale Nachregelung CV67 Fahrstufentabelle vom Anwender programmiert (0-255) bis (siehe CV 29) Die Geschwindigkeitstabelle wird immer mit CV94 28 Werten abgelegt, die in CV 67 bis CV 94 programmiert
werden.
Beim Betrieb mit dem LGB-MZS wird jeder zweite Wert
übersprungen (14 Fahrstufen).
Werkseitig programmierte Fahrstufentabelle:
7, 9, 11, 13, 16, 20, 24, 28, 32, 36, 42, 48, 54, 60, 68, 76,
84, 92, 102, 112, 124, 136, 152, 168, 188, 208, 230, 255
Vorgeladene Werte der programmierbaren Kurve:
8, 16, 24, 32, 40, 48, 56, 64, 72, 80, 88, 96, 104, 112,
120, 128, 136, 144, 152, 160, 168, 176, 184, 192, 208,
224, 240, 255
Hinweis:
Fahrstufentabelle ist werkseitig programmiert und
braucht nicht verändert zu werden.
Zum Programmieren ist das MZS-PC-Decoderprogram-
miermodul 55045 empfehlenswert.
Beispiel zur Bit-Programmierung:
CV 29: Die Lok soll mit inverser Fahrtrichtung mit vom
Anwender programmierter Fahrstufentabelle fahren,
Analogbetrieb soll möglich sein:
Bit 1 = 1, Bit 2 = 0, Bit 3 = 4, Bit 4 = 0, Bit 5 = 16,
Bit 6 = 0. 1+4+16=21.
Also CV 29 auf Funktionswert 21 programmieren.
Loading...
+ 24 hidden pages