marklin 20670 User Manual

Bedienungsanleitung
Instruction Instructions de Service
8.869110.277 131574 0.850 0308 Fa
Änderungen der technischen Ausführungen vorbehalten. We reserve the right to make technical alterations without prior notice. Modifications de constructions réservées.
Verpackung und Betriebsanleitung aufbewahren! Nicht für Kinder unter 8 Jahren geeignet, modellbedingt besteht Quetsch­und Klemmgefahr durch Antriebsgestänge der Lok. Nicht für Kinder unter 8 Jahren geeignet, wegen funktions- und modellbe­dingter scharfer Kanten und Spitzen.
Attention! This product is not for children under 8 years of age. It has moving parts that can pinch and bind. This product is not for children under 8 years of age. This product has small parts, sharp parts and moving parts.
Attention! Veuillez conserver l’emballage et le mode d’emploi! Ne convient pas aux enfants de moins de 8 ans. L’embiellage de la loco­motive peut pincer les doigts de jeunes enfants. Ne convient pas aux enfants de moins de 8 ans. Présence de petits élé­ments susceptibles d’être avalés.
Attenzione! Conservare l’imballo e le istruzioni per l’uso! Non adatto a bambini di età inferiore agli 8 anni poiché vi è possibilità a pericolo di schiacciamento delle dita quando il treno è in funzione. Non adatto a bambini di età inferiore agli 8 anni in quanto le strutture pre­sentano spigoli vivi e punte accuminate.
Atención! Guardar el carton de embalaje y las Instrucciones para el uso! No adecuado para niños menores de 8 años. Según el modelo, existe el peligro de sufrir contusiones o de cogerse los dedos a causa del varillaje de accionamiento de la locomotora. No adecuado para niños menores de 8 años, debido a cantos y puntas peligrosas condicionadas por la función o el modelo.
Attentie! Verpakking en gebruiksaanwijzing bewaren! Niet geschikt voor kinderen onder de 8 jaar omdat deze loc aandrijfstan­gen bezit waaraan kinderen zich kunnen bezeren. Niet geschikt voor kinderen onder de 8 jaar omdat dit model funktionele scherpe kanten en punten bezit.
CERTIFIKAT
GARANTIE
Nos produits de qualité supérieure sont le résultat du mariage de l’innovation et de la technologie. À l’instar d’une montre pré­cieuse, tous les composants sont fabriqués à la main par nos artisans méticuleux. Un programme rigoureux d’assurance de la qualité, de la sélection des matériaux à l’assemblage et aux vérifications avant sortie des ateliers, garantissent un haut niveau de qualité constante. Afin d’obtenir la plus grande satisfaction de ce produit, veuillez lire la fiche d’instructions ainsi que cette garantie. Gebr. Märklin & Cie, GmbHgarantit ce pro­duit, à l’échelle mondiale, contre tout vice de matière et de fabrication, pendant deux ans à partir de la date d’achat par l’ache­teur original, si le produit a été acheté chez un détaillant autorisé. Si vous demandez un recours en garantie pour un motif jugé recevable, joignez la preuve de l’achat chez un détaillant autori­sé et nous réparerons ou remplacerons le produit à notre discrétion. S’il s’avère impossible de réparer ou de remplacer le produit, nous rembourserons, à notre dis­crétion, tout ou partie du prix d’achat. Vous pouvez disposer d’autres droits légaux en plus de cette garantie, en parti­culier en cas de vice de matière. Pour initier une demande de règlement au titre de cette garantie, veuillez ramener le produit, avec la preuve d’achat, à votre revendeur autorisé. Pour trouver l’adresse d’un revendeur autorisé, veuillez entrer en rapport avec l’un des Centres de service après-vente ci-dessous. Vous pouvez éga­lement renvoyer le produit, avec la preuve d’achat, directement à l’adresse ci-des­sous. L’expéditeur est responsable des frais d’expédition, de l’assurance et des frais de douane.
Gebr. Märklin & Cie. GmbH
LGB Service-Abteilung Witschelstraße 104 90431 Nürnberg Deutschland Téléphone: +49 (911) 83707-38
Veuillez bien noter que :
- Cette garantie ne couvre pas les domma­ges résultat d’une utilisation inadéquate, ni de modification/réparation inadéquate. Cette garantie ne couvre pas l’usure nor­male.
- Les transformateurs et commandes sont conformes aux normes rigoureuses CE et UL et ne peuvent être ouverts et réparés que par le fabricant. Toute violation à cet égard entraînera la perte impérative de tous les droits de garantie et un refus de toutes réparations, quelles qu’elles soient.
- États-Unis uniquement : Cette garantie vous donne des droits légaux spécifiques, et vous pouvez également avoir d’autres droits qui varient d’un État à l’autre.
Nous sommes très fiers de nos produits et nous vous souhaitons des années d’amu­sement inoubliables avec votre hobby qui est également le nôtre.
WARRANTY
This precision product is made using qual­ity designs and technology. Like a fine timepiece, it has been crafted by hand. Constant monitoring of materials and assembly, together with final testing, ensure a consistent level of high quality. To get the most enjoyment from this product, we encourage you to read the instructions and this warranty. Gebr. Märklin & Cie, GmbH warrant this product worldwide for two years from the date of original consumer purchase against defects in materials and workmanship, if purchased from an authorized retailer. If you have a valid warranty claim, includ­ing proof of purchase from an authorized retailer, we will repair or replace the prod­uct at our discretion. If it is impossible to repair or replace the product, we will refund all or a reasonable portion of the purchase price at our discretion. Of course, you may have other legal rights independent of this warranty, particularly in the case of material defects. To make a claim under this warranty, please bring the product, with the proof of purchase, to your authorized retailer. To find an authorized retailer, please contact the address below. You may also send the product, with the proof of purchase, the service departments below. You are responsible for any shipping costs, insur­ance and customs fees.
Gebr. Märklin & Cie. GmbH
LGB Service-Abteilung Witschelstraße 104 90431 Nürnberg Deutschland Telephone: +49 (911) 83707-38
Please note:
- This warranty does not cover damage caused by improper use or improper modifications/repairs. This warranty does not cover normal wear and tear.
- Transformers and controls are subject to strict CE and UL regulations and may only be opened and repaired by the manufac­turer. Any violations automatically void this warranty and prevent any repair by us.
- U.S. only: This warranty gives you specif­ic legal rights, and you may
also have other rights which vary from State to State. We are very proud of our products, and all of us sincerely hope they give you many years of enjoyment!
GARANTIE
Unsere Produkte sind Präzisionswertarbeit in Design und Technik. Wie bei einer wert­vollen Uhr werden feinstmechanische Präzisionsteile von Hand gefertigt. Permanente Material-, Fertigungs- und Endkontrollen vor der Auslieferung garan­tieren unser gleichbleibend hohes Qualitätsniveau. Um wirklich ungetrübten Spaß zu haben, lesen Sie bitte diese Garantie und Bedienungsanleitung. Gebr. Märklin & Cie, GmbH gewährt auf dieses Produkt weltweit eine Garantie von 2 Jahren ab dem Erstkauf für Fehlerfreiheit von Material und Funktion, sofern dieses Produkt mit Kaufbeleg bei einem von uns autorisierten Fachhändler erworben wurde. Bei berechtigten Reklamationen innerhalb von 2 Jahren nach Kaufdatum werden wir gegen Vorlage des entsprechenden Kaufbelegs nach unserem Ermessen kos­tenlos nachbessern oder kostenlosen Ersatz liefern. Sollten Nachbesserung oder Ersatzlieferung unmöglich sein, so räumen wir Ihnen nach unserem Er messen eine angemessene Minderung ein oder erstat­ten Ihnen statt dessen den Kaufpreis zurück. Unabhängig von diesen Garantie leistungen bleiben Ihnen selbstverständlich Ihre gesetzlichen Ansprüche insbesondere wegen Sachmängel erhalten. Um einen Anspruch auf Garantieleistung geltend zu machen, übergeben Sie bitte das beanstandete Produkt, zu sammen mit dem Kaufbeleg, Ihrem von uns autorisier­ten Händler. Um einen autorisierten Händler zu finden, wenden Sie sich bitte an die unten aufgeführte Adresse. Sie können das Produkt auch, zusammen mit dem Kauf beleg, an die unten aufgeführte Serviceabteilung einschicken. Die Ein ­sendung erfolgt zu Ihren Lasten.
Gebr. Märklin & Cie. GmbH
LGB Service-Abteilung Witschelstraße 104 90431 Nürnberg Deutschland Telefon (0911) 83707-38
Bitte beachten Sie:
- Für Schäden durch unsachgemäße Be ­handlung oder unsachgemäßen Fremd­eingriff sowie für Verschleißteile be steht kein Garantieanspruch.
- Transformatoren und Regler unterliegen strengen CE-UL-Vorschriften und dürfen nur vom Hersteller geöffnet und repariert werden.
Zuwiderhandlungen bewirken zwingend Garantieverlust und generelle Reparatur ­verweigerung.
- Nur für USA: Diese Garantie gibt Ihnen genau definierte Rechte. Weiterhin ver­bleiben Ihnen unter Umständen je nach Bundesstaat weitere Rechte.
Wir sind sehr stolz auf unsere Produkte.Wir alle hoffen, dass sie Ihnen viele Jahre lang Freude bereiten.
Diese einmalige Lokomotive ist das Ergebnis der Forschung von Ernst Paul Lehmann Patentwerk, um die komplexen Probleme der Schienen ­reinigung zu lösen, insbesondere beim Betrieb im Freien. Die Lok ist mit zwei Motoren ausges­tattet. Der Antriebsmotor befindet sich im kurzen Teil des Gehäuses unter dem Führerhaus. Er bewegt die Lok in der gewünschten Fahrt ­richtung. Der Reinigungsmotor vor dem Führerhaus treibt die Reini ­gungsräder an. Diese Räder drehen
sich entgegen der Fahrtrichtung, um eine optimale Reinigung zu erre­ichen. Spezielle Spurkränze an den Reinigungsrädern sorgen dafür, daß sich die Kunststoff-Herzstücke der LGB-Weichen und Kreuzungen nicht abnutzen. Mit dieser patentierten Konstruktion reinigt die Lok effizient und scho­nend die Schienen Ihrer LGB-Anlage. Das Gehäuse der Lok ist eine Nachbildung eines echten Gleiser ­neuerungs-Fahrzeugs.
Schienenreinigungslok Art.Nr. 20670
DC 0-24 V
...
43
DAS MODELL
Dieses detaillierte und wetterfeste Modell ist reichhaltig ausgestattet:
- werkseitig eingebauter MZS-De ­coder on board für analog und dig­ital
- dreistufiger Betriebsartenschalter
- gekapseltes Antriebsgetriebe mit siebenpoligem Bühler Motor
- vier angetriebene Räder
- eingebaute Geschwindigkeits ­regelung
- Reinigungsgetriebe mit drehmo­mentstarkem Bühler Motor
- die Schienen schonende, entgegen der Fahrtrichtung rotierende Reinigungsräder
- sechs Stromabnehmer
- Spannungsbegrenzungs-System
- automatisch in Fahrtrichtung wech­selnde Beleuchtung
- Warnblinkleuchten auf dem Dach
- Länge: 435 mm
- Gewicht: 2900 g
BEDIENUNG
Betriebsarten
Die Schienenreinigungslok hat einen dreistufigen Betriebsartenschalter im Führerstand (Abb. 1, 2), der sich durch das offene Fenster betätigen läßt.
Position 0: Lok stromlos abgestellt. Position 1: Fahrmotor und Licht
ein geschaltet, Reini ­gungs motor aus. In dieser Position fährt die Lok wie eine normale LGB Lok.
Position 2: Fahrmotor eingeschaltet,
Reinigungsmotor be ­triebsbereit. In dieser Position lassen sich die Schienen reinigen.
Die Schienenreinigungslok ist weiter­hin mit einem Geschwindigkeits -
regler für den Fahrmotor ausgestattet, der sich unter der schwarzen Abdeckung auf dem Dach befindet (Abb. 3). Abdeckung abziehen, um im Analog betrieb bei Betriebsart 2 die maximale Fahrtgeschwindigkeit einzustellen.
Hinweis: Beim Betrieb mit dem Mehrzugsystem wird der Ge schwin ­dig keitsregler nicht benötigt und ist somit deaktiviert.
Mehrzugsystem
Das Modell ist bereits werkseitig mit Decoder on board für das LGB­Mehrzugsystem ausgerüstet. Es kann unverändert auf herkömm­lichen analogen Anlagen oder mit dem digitalen Mehrzugsystem einge­setzt werden. Zum Einsatz mit dem LGB-Mehrzug system ist das Modell auf Lok adresse 03 programmiert. Informationen zum Programmieren der Lokadresse finden Sie in den Anleitungen der einzelnen MZS-Regler.
Beim Betrieb mit dem Mehrzug ­system können Funktionen der Lok ferngesteuert werden. Über die Beleuchtungstaste (“9” bei Handys) wird die Lokbeleuchtung ein- und ausgeschaltet. Über die Funktions ­taste 1 läßt sich der Reinigungs ­motor ein und ausschalten.
Falls gewünscht, können zahlreiche Funktionen des Decoder on board mit einem PC über das MZS-PC­Decoderprogrammiermodul 55045 individuell programmiert werden, so z. B. Beschleunigung, Bremsverzögerung, Fahrtrichtung und vieles andere (siehe Anleitung für Fortge schrittene). Diese Funktionen können auch über das Universal-Handy 55015 program­miert werden.
1
Abb. 1, 2: Betriebsartenschalter Abb. 3: Geschwindigkeitsregler Abb. 4: Austauschen der
Reinigungsräder
Illustr. 1, 2:Power control switch Illustr. 3: Speed control Illustr. 4: Replacing the cleaning wheels
Illustr.
1, 2: Sélecteur d’alimentation
Illustr. 3: Commande de réglage de
vitesse
Illustr. 4: Rempalcement des roues
nettoyantes
USA
GB
F
D
0
1
2
012
012
012
4
2
3
5
Reinigen der Schienen Analog betrieb (herkömmlicher Trafo und Fahrregler):
- Fahrregler auf 0 stellen.
- Schienenreinigungslok auf die Gleise setzen.
- Betriebsartenschalter auf Position 2 stellen (siehe Betriebsarten).
- Eingebaute Geschwindigkeits regel ­ung der Schienenreinigungs lok auf eine mittlere Position stellen (siehe Betriebsarten).
- Fahrregler auf die höchste Position vorwärts stellen.
Die Schienenreinigungslok bewegt sich jetzt mit mittlerer Geschwindig ­keit vorwärts, und die Reinigungs ­räder säubern die Schienen.
Nicht zur Reinigung des vernickel­ten LGB Gleises verwenden.
Hinweise:
- Die Geschwindigkeit der Lok wird über den Regler auf dem Dach eingestellt. Der Fahrregler der Anlage sollte immer auf die höchste Position eingestellt werden, damit sich die Reinigungsräder mit maxi­maler Geschwindigkeit drehen.
- Der Reinigungsmotor arbeitet nur, wenn die Schienenreinigungslok vorwärts fährt. Dies erleichtert das Reinigen von "Sackgassen", wie z. B. Abstellgleisen.
Mehrzugsystem:
- Schienenreinigungslok auf die Gleise setzen.
- Lokadresse wählen und die Schie ­nenreinigungslok mit mittlerer Ge ­schwindigkeit vorwärts fahren lassen.
- Funktionstaste F1 drücken. Die Reinigungsräder drehen sich und säubern die Schienen. Um den Rei ­nigungsmotor abzuschalten, noch ­mals die Funktionstaste F1 drücken.
Hinweise:
- Eine Sicherheitsfunktion schaltet den Reinigungsmotor ab, sobald der MZS-Regler auf "O" gestellt wird.
- Der Reinigungsmotor arbeitet nur, wenn die Schienenreinigungslok vorwärts fährt. Dies erleichtert das Reinigen von "Sackgassen", wie z. B. Abstellgleisen.
Geschwindigkeit beim Reinigen
Stellen Sie den eingebauten Ge ­schwindigkeitsregler (im Analog ­betrieb) oder den MZS-Regler (beim Mehrzugsystem) entsprechend der Verschmutzung der Gleise ein:
- Bei leicht verschmutzten Gleisen lassen Sie die Lok schneller fahren.
- Bei stark verschmutzten Gleisen lassen Sie die Lok langsamer fahren. Dann reinigen die Reini ­gungsräder die Schienen gründ lich er.
- Versuchen Sie bei extrem stark ver­schmutzten Schienen nicht, die Schienen in einem Arbeitsgang vollständig zu reinigen. Lassen Sie die Lok mit mittlerer Geschwindig ­keit fahren und wiederholen Sie die Reinigung mehrere Male, bis die Schienen sauber sind.
Hinweise zur Schienenreinigung
- Wenn die Schienenreinigungslok zum ersten Mal oder mit neuen Reinigungsrädern eingesetzt wird, arbeitet sie manchmal nicht sehr laufruhig. Falls die Reinigungsräder auch nach längerer Benutzung noch "springen", ist es ratsam, die Reinigungsringe auf den Plastik ­scheiben mit Kontaktkleber festzuk­leben.
- Der Reinigungsmotor ist mit einem thermischen Überlastschutz aus­gestattet. Sollte der Motor über­lastet sein, stellt er sich automa­tisch ab. Der Überlastschalter stellt sich nach ein paar Minuten selbst­tätig wieder in die Ausgangs ­position zurück.
In der Regel läßt sich eine Überlas­tung vermeiden, indem man die Lok etwas schneller fahren läßt.
- Die Schienenreinigungslok reinigt keine nassen oder verölten Schienen.
Achtung! Erneuern Sie die Reini ­gungs räder, bevor die grauen Reini ­gungsscheiben unter das Niveau der äußeren Radscheibe abgenutzt sind (siehe Austausch der Reini - gungsräder). Wenn die Reini ­gungsscheiben auf das Niveau der äußeren Radscheiben abgenutzt sind, können die Scheiben die Schienen beschädigen.
Achtung! Lassen Sie die Schienen ­reini gungslok nicht ohne Aufsicht fahren. Falls die Lok entgleist, kön­nen sich die Reinigungsräder weiter drehen und die Schienen beschädi­gen.
Lastnachregelung
Die Lok verfügt über eine Last ­nachregelung, die sowohl im Analog­wie auch im Digitalbetrieb mit dem LGB-Mehrzugsystem funktioniert: Die Motordrehzahl (und damit unter normalen Bedingungen die Ge ­schwindig keit) wird konstant gehal­ten, auch wenn sich die Belastung der Lok ändert, z. B. in Kurven oder auf Steigungen. Diese Regelung ermöglicht eine gleichmäßigere Reinigung der Gleise unabhängig von Steigungen oder Kurven.
Hinweis: Die Lastnachregelung funk­tioniert nicht bei Höchstge ­schwindig keit (Geschwindig keits ­regler auf dem Dach bis zum Anschlag gedreht bzw. höchste Fahrstufe mit MZS gewählt), da dann keine Spannungsreserve zur Ver ­fügung steht.
Stromversorgung Achtung! Um Sicherheit und Zu -
verlässigkeit zu gewährleisten, darf das Modell nur mit LGB-Trafos und Fahrreglern betrieben werden. Bei Verwendung von anderen Trafos wird Ihre Garantie ungültig. Für dieses Modell einen LGB-Trafo
mit mehr als 2 A Fahrstrom einset­zen. Weitere Informationen über die
LGB-Trafos und Fahrregler zur Verwendung im Haus oder im Freien und über das Mehrzugsystem finden Sie im LGB-Katalog.
Achtung! Der bei der Schienenreini ­gung entfernte Schmutz und Abrieb sammelt sich im Bereich der Schienen und setzt sich in Teppichen und anderen Materialien fest. Be ­denken Sie dies, bevor Sie Ihre Schienenreinigungslok einsetzen. Bei Schäden übernimmt LGB keine Haftung.
WARTUNG
Schwierigkeitsgrade der Wartungsarbeiten
- Einfach- Mittel- Fortgeschritten
Achtung! Bei unsachgemäßer Wart ­ung wird Ihre Garantie ungültig. Um fachgerechte Reparaturleistungen zu er halten, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler oder an die LGB­Service-Abteilung (siehe
Autorisierter Service).
Schmierung
Die Achslager hin und wieder mit je einem Tropfen LGB-Pflegeöl (50019) ölen.
Reinigung
Sie können das Gehäuse Ihres Modells mit einem milden
6
Reinigungsmittel reinigen. Das Modell nicht in das Reinigungsmittel eintauchen.
Austauschen der Glühlampen Scheinwerfer: Lampengehäuse vom
Modell abziehen. Eingesteckte Glüh ­lampe aus dem Sockel ziehen. Neue Glühlampe einstecken. Modell wie­der zusammenbauen. Warnblinkleuchten: Lampenglas vom Modell abziehen. Eingesteckte Glühlampe aus dem Sockel ziehen. Neue Glühlampe einstecken. Modell wieder zusammenbauen. Innenbeleuchtung: Mit einem Finger in das offene Fenster greifen, die Seitenwand vorsichtig nach außen ziehen und das Dach abnehmen. Glühlampe austauschen. Modell wie­der zusammenbauen.
Austauschen der Reinigungsräder
Reinigungsräder (67267) können über autorisierte LGB Händler bezo­gen werden. Die Packung enthält die Reinigungsringe, die inneren Rad ­flansche und die äußeren Scheiben. Immer auch die Radflansche und die äußeren Scheiben ersetzen, wenn Sie die Reinigungsringe austauschen. Austauschen der Reinigungsräder (Abb. 4):
- Die beiden Schrauben an der Fahrgestellhalterung (1) lösen und die Fahrgestellhalterung ausbauen.
- Hinterteil des Reinigungsmotor ­blocks leicht anheben (2) und den Block nach hinten schieben (3), um die Stifte am Motorblock zu lösen.
- Reinigungsmotorblock weit genug aus dem Fahrgestell heben, um die Schrauben in der Mitte der Reini ­gungsräder zu erreichen.
- Schrauben in der Mitte der Reini ­gungsräder lösen.
- Die inneren Radflansche, die Reini ­gungsringe und die äußeren Radscheiben entfernen.
- Neue Radflansche, Ringe und Scheiben montieren.
- Modell wieder zusammenbauen.
Ersatzteile
50010 Dampf- und Reinigungsöl 50019 Pflegeöl 51020 Getriebefett 62201 Universalmotor mit kurzer
Welle
63120 Stromabnehmerkohlen mit
Hülsen, 8 Stück 63218 Schleifkontakte, 2 Stück 67267 Reinigungsräder für 20670 68511 Steckglühlampe klar, 5 V,
10 Stück
ANLEITUNG FÜR FORTGESCHRITTENE
MZS-Decoder on board
Programmieren der Funktionswerte
Zahlreiche Funktionen des Decoder on board können individuell pro­grammiert werden. Dazu werden Funktionswerte in Registern (Con ­figuration Variables - CVs) mit einem PC über das MZS-PC-Decoder ­programmiermodul 55045 program­miert. Sie können die Funktionswerte auch mit dem Universal-Handy 55015 programmieren.
Hinweise:
- Zum normalen Betrieb ist es nicht notwendig, die Funktionswerte zu ändern.
- Um bei Fehlprogrammierungen den Auslieferungszustand der wichtig­sten Register des MZS-Decoders wieder zu programmieren, Funk ­tionswert 55 in Register CV 55 ein­geben. Dabei wird auch die Lokadresse wieder auf den werk­seitigen Wert programmiert. Beim Programmieren mit 55015 (in der Anzeige erscheint “P --”) aufeinan­der folgend 6, 5 und 5 eingeben
7
8
und rechte Pfeiltaste drücken. Die Anzeige zeigt erneut “P --”: 5, 5 und 5 eingeben und nochmals rechte Pfeiltaste drücken.
Programmiert werden folgende CVs:
Register Belegung Bereich Werkseitige
Einstellung
CV 1 Lokadresse (00..22) [3] CV 2 Anfahrspannung (0..255) [5]
Spannungswert bei Fahrstufe 1 - falls Lok erst in höherer Fahrstufe anfährt, Wert erhöhen.
CV 3 Beschleunigung (1 = schnelle Beschleunigung,
255 = langsame B.) (1..255) [3]
CV 4 Verzögerung (1 = schnelles Bremsen,
255 = langsames Bremsen) (1..255) [3]
Hinweis: Bei Programmierung mit Universal-Handy 55015 werden die folgenden CVs durch Eingabe des zu programmierenden Registers in CV 6 und dann Eingabe des Funktionswerts in CV 5 programmiert (siehe Programmierbeispiel unten).
CV 5 Maximale Fahrpannung (1..255) [255]
Spannungswert für höchste Fahrstufe - wenn geringere Höchstgeschwindigkeit gewünscht wird, Wert verringern.
CV 5 nach Eingabe von CV 6
Funktionswert im zu programmierenden Register CV 6 CV-Nr. des zu programmierendes Register CV 29 Konfiguration (0..23) [4]
Normale Fahrtrichtung:
4 = Analog und Digital, werkseitig programmierte
Fahrstufentabelle
0 = nur Digital, werkseitig programmierte Fahrstufentabelle
20 = Analog und Digital, vom Anwender programmierte
Fahrstufentababell
16 = nur Digital, vom Anwender programmierte
Fahrstufentabelle
Inverse Fahrtrichtung:
5 = Analog und Digital, werkseitig programmierte
Fahrstufentabelle
1 = nur Digital, werkseitig programmierte Fahrstufentabelle
21 = Analog und Digital, vom Anwender programmierte
Fahrstufentabelle
17 = nur Digital, vom Anwender programmierte
Fahrstufentabelle
Bei "Analog und Digital" gilt:
- Lok kann sowohl auf digitalen als auch analogen Anlagen
eingesetzt werden.
Bei "nur Digital" gilt:
- Normale Fahrt auf Digitalgleis.
- Keine Fahrt auf Analoggleis.
CV 54 Übernahme-Funktion und Lastnachregelung (32..39) [38]
32 = Übernahme-Funktion aus, Lastnachregelung digital
aus, Lastnachregelung analog aus
33 = Übernahme-Funktion an, Lastnachregelung digital
aus, Lastnachregelung analog aus
34 = Übernahme-Funktion aus, Lastnachregelung digital an,
Lastnachregelung analog aus
35 = Übernahme-Funktion an, Lastnachregelung digital an,
Lastnachregelung analog aus
36 = Übernahme-Funktion aus, Lastnachregelung digital
aus, Lastnachregelung analog an
9
10
37 = Übernahme-Funktion an, Lastnachregelung digital
aus, Lastnachregelung analog an
38 = Übernahme-Funktion aus, Lastnachregelung digital an,
Lastnachregelung analog an
39 = Übernahme-Funktion an, Lastnachregelung digital an,
Lastnachregelung analog an
Übernahme-Funktion an: Beim Betrieb mit 55015 kann
nach Anwählen der Lok die Reglerstellung 2 Sekunden lang
nachgeregelt werden, ohne daß die Lok anhält
CV 55 Wiederherstellen des Auslieferungszustands
Eingabe von Funktionswert 55 = wichtige CVs werden
wieder auf die werkseitige Einstellung programmiert
CV 60 Lastnachregelung: Maximaler Nachregelfaktor (1..255) [10]
Legt maximale Erhöhung oder Verringerung des
Spannungswerts fest, der pro Zeiteinheit (aus CV 61)
nachgeregelt wird
ACHTUNG! Werkseitige Programmierung ist optimal an
LGB-Motoren angepaßt. CV 61 Lastnachregelung: Nachregelgeschwindigkeit (0..255) [5]
Legt fest, wie oft pro Sekunde nachgeregelt wird - ob die
Lok auf Kurven und Steigungen sofort oder träge reagiert CV 62 Lastnachregelung: Nachregelstärke (0..255) [255]
Begrenzt die Nachregelung auf eine maximale Abweichung
vom Sollwert. Bei besonders großen Belastungen des
Motors wird nur bis zu diesem Differenzwert nachgeregelt
- für realistischeren Betrieb, damit Loks z. B. bei Bergfahrt
nicht voll nachregeln. CV 67 Fahrstufentabelle vom Anwender programmiert (0..255) bis (siehe CV 29) CV 94 Die Geschwindigkeitstabelle wird immer mit 28 Werten
abgelegt, die in CV 67 bis CV 94 programmiert werden.
Beim Betrieb mit dem LGB-MZS wird jeder zweite Wert
übersprungen (14 Fahrstufen).
Werkseitig programmierte Fahrstufentabelle:
7, 9, 11, 13, 16, 20, 24, 28, 32, 36, 42, 48, 54, 60, 68, 76,
84, 92, 102, 112, 124, 136, 152, 168, 188, 208, 230, 255
Vorgeladene Werte der programmierbaren Kurve:
8, 16, 24, 32, 40, 48, 56, 64, 72, 80, 88, 96, 104, 112, 120,
128, 136, 144, 152, 160, 168, 176, 184, 192, 208, 224,
240, 255
Hinweis: Fahrstufentabelle ist werkseitig programmiert und
braucht nicht verändert werden. Zum Programmieren
MZS-PC-Decoderprogrammiermodul 55045 verwenden.
Loading...
+ 18 hidden pages