myRobotcenter Gardena User Manual

The expert for robots in your home
With one click to the online shop
myRobotcenter.eu myRobotcenter.co.uk
myRobotcenter
EasyClean Li Art. 9339 Art. 9340
DE Betriebsanleitung
Akku-Handsauger
Battery Handheld Vacuum Cleaner
FR Mode d’emploi
Aspirateur à main à batterie
NL Gebruiksaanwijzing
Accu-kruimeldief
SV Bruksanvisning
Batteridriven handdammsugare
DA Brugsanvisning
Accu-håndstøvsuger
FI Käyttöohje
Akkurikkaimuri
N0 Bruksanvisning
Batterihåndstøvsuge
IT Istruzioni per l’uso
Aspiratore a batteria portatile
ES Instrucciones de empleo
Aspirador de mano con Accu
PT Manual de instruções
Aspirador portátil a bateria
PL Instrukcja obsługi
Ręczny odkurzacz akumulatorowy
HU Használati utasítás
Akkus kézi törmelékszívó
CS Návod k obsluze
Akumulátorový ruční vysavač
SK Návod na obsluhu
Akumulátorový ručný vysávač
EL Οδηγίες χρήσης
Σκούπα χειρός μπαταρίας
RU Инструкция по эксплуатации
Аккумуляторный ручной пылесос
SL Navodilo za uporabo
Akumulatorski ročni sesalnik
HR Upute za uporabu
Ručni usisivač na baterije
SR / Uputstvo za rad BS Ručni usisivač na baterije
UK Інструкція з експлуатації
Ручний пилосос з акумулятором
RO Instrucţiuni de utilizare
Aspirator manual cu acumulator
TR Kullanma Kılavuzu
Akülü el süpürgesi
BG Инструкция за експлоатация
Ръчна акумулаторна прахосмукачка
SQ Manual përdorimi
Aspirator portativ me bateri
ET Kasutusjuhend
Akuga käsiimur
LT Eksploatavimo instrukcija
Akumuliatorinis rankinis dulkių siurblys
LV Lietošanas instrukcija
Ar akumulatoru darbināms manuālais
sūcējs
HR SL RU EL SK CS HU PL PT ES IT NO FI DA SV NL FR EN DE
BS
SR /
LV LT ET SQ BG TR RO UK
1
2
A1
A2
3
;
8
å
9
X
; V
O1
O3
O5
ß
O2
Fc
V
X
å
O4
45
M1
0
9
q
7
6
1
2
7
6
8
3
DE
GARDENA Akku-Handsauger EasyClean Li
1. SICHERHEIT ............................... 4
2. MONTAGE ................................. 7
3. BEDIENUNG ............................... 7
4. WARTUNG ................................. 8
5. LAGERUNG ................................ 8
6. FEHLERBEHEBUNG ......................... 8
7. TECHNISCHE DATEN ........................ 9
8. LIEFERBARES ZUBEHÖR .....................10
9. SERVICE / GARANTIE ........................10
Originalbetriebsanleitung.
Dieses Produkt kann von Kindern
ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs
1. SICHERHEIT
WICHTIG! Lesen Sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig und bewahren Sie diese zum Nachlesen auf.
Symbole auf dem Produkt:
Lesen Sie die Betriebsanleitung.
Andere Personen fernhalten.
Tragen Sie einen Augen- und Gehörschutz.
Nicht dem Regen aussetzen.
Für das Ladegerät: Stecker sofort vom
Netz trennen, wenn die Leitung beschädigt
oder durchtrennt wurde.
Verwenden Sie die Ladestation nicht im
Außenbereich.
Allgemeine Sicherheitshinweise
Elektrische Sicherheit
GEFAHR! Stromschlag! Verletzungsgefahr durch Stromschlag.
des Produkts unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren ver­stehen. Kinder dürfen nicht mit dem Pro­dukt spielen. Reinigung und Benutzer­Wartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden. Wir empfehlen eine Benutzung des Pro­dukts erst für Jugendliche ab 16 Jahren.
Bestimmungsgemäße Verwendung:
Der GARDENA Akku-Handsauger ist für das Saugen verschiedener trockener und feuchter Partikel, im privaten Haus- und Hobbygarten bestimmt.
Das Produkt ist nicht für den Dauerbetrieb geeignet.
GEFAHR! Körperverletzung! Saugen Sie mit dem Produkt keine Asche, insbeson­dere heiße Asche.
Das Produkt muss über einen FI-Schalter (RCD) mit einem Nennauslösestrom von höchstens 30 mA mit Strom versorgt werden.
Die Maschine darf nicht betrieben werden, wenn Perso­nen, insbesondere Kinder, oder Haustiere in der Nähe sind.
Gehen Sie, laufen Sie nicht. Betreiben Sie die Maschine nicht bei schlechten Wetter-
bedingungen, besonders bei Blitzgefahr.
Sicherer Betrieb
1. Unterweisung
a) Lesen Sie die Anweisungen sorgfältig durch. Seien
Sie mit den Steuereinrichtungen und dem richtigen Gebrauch der Maschine vertraut.
b) Erlauben Sie Kindern oder Personen, die mit diesen
Anweisungen nicht vertraut sind, niemals die Maschine zu benutzen. Örtliche Bestimmungen können das Alter des Bedieners begrenzen.
c) Beachten Sie, dass der Bediener oder Benutzer für
Unfälle oder Gefährdungen anderer Personen oder Ihres Eigentums verantwortlich ist.
2. Vorbereitung
a) Benutzen Sie Ohrschutz und Schutzbrille. Tragen
Sie diese während der gesamten Einsatzzeit der Maschine.
b) Tragen Sie beim Betrieb der Maschine immer festes
Schuhwerk und lange Hosen. Betreiben Sie die Maschine nicht barfuß oder mit offenen Sandalen. Vermeiden Sie das Tragen von lose sitzender
4
DE
Kleidung oder Kleidung mit hängenden Schnüren oder Krawatten.
c) Tragen Sie keine lose hängende Kleidung oder
Schmuck, die in die Ansaugöffnung eingezogen werden könnte. Halten Sie langes Haar von den Ansaugöffnungen fern.
d) Betreiben Sie die Maschine in einer empfohlenen
Position und nur auf einer festen, ebenen Oberfläche.
e) Betreiben Sie die Maschine nicht auf einer gepflaster-
ten Oberfläche oder einer Schotterdecke, bei denen das ausgeworfene Material Verletzungen verursachen könnte.
f) Führen Sie vor der Benutzung immer eine visuelle
Inspektion durch, um festzustellen, dass das Häcksel­werk, die Bolzen des Häckselwerks und andere Befes­tigungsmittel gesichert sind, dass das Gehäuse unbe­schädigt ist und dass die Schutzeinrichtungen und
-schirme vorhanden sind. Ersetzen Sie verschlissene oder beschädigte Komponenten satzweise, um das Gleichgewicht zu bewahren. Ersetzen Sie beschädigte oder unlesbare Beschriftungen.
g) Überprüfen Sie die Spannungsversorgung und das
Verlängerungskabel vor der Benutzung auf Anzeichen von Beschädigungen oder Alterung. Falls ein Kabel beim Gebrauch beschädigt wird, ist die Netzan­schlussleitung sofort vom Netz zu trennen. BERÜHREN SIE DAS KABEL NICHT, SOLANGE ES NOCH NICHT VOM NETZ GETRENNT IST. Benutzen Sie die Maschine nicht falls das Kabel beschädigt oder zerschlissen ist.
h) Betreiben Sie die Maschine niemals wenn Menschen,
insbesondere Kinder oder Tiere in der Nähe sind.
3. Betrieb
a) Stellen Sie vor dem Start der Maschine sicher, dass
die Zuführung leer ist.
b) Halten Sie Ihr Gesicht und Ihren Körper von der Einfüll-
öffnung fern.
c) Lassen Sie nicht zu, dass sich Hände, andere Körper-
teile oder Kleidung in der Zuführung, im Auswurfkanal oder in der Nähe bewegter Teile befinden.
d) Achten Sie darauf, nicht das Gleichgewicht zu verlieren
und sicher zu stehen. Vermeiden Sie eine abnormale Körperhaltung. Stehen Sie bei Zuführung von Material niemals auf einer höheren Ebene als der Ebene der Grundfläche der Maschine.
e) Halten Sie sich beim Betrieb der Maschine nicht in
der Auswurfzone auf.
f) Seien Sie bei der Zuführung von Material in die
Maschine extrem sorgfältig, dass keine Metallstücke, Steine, Flaschen, Büchsen oder andere Fremd­objekteeingeführt werden.
g) Schalten Sie die Stromquelle sofort ab und warten
Sie bis die Maschine ausgelaufen ist, falls der Schneid­mechanismus ein Fremdobjekt trifft oder wenn die Maschine beginnt, ungewöhnliche Geräusche von sich zu geben oder zu vibrieren. Trennen Sie die Maschine vom Netz und unternehmen Sie die folgenden Schritte
bevor sie die Maschine neustarten und betreiben: – auf Beschädigungen untersuchen; – beschädigte Teile ersetzen oder reparieren; – auf lose Teile überprüfen und diese festziehen.
h) Lassen Sie nicht zu, dass sich verarbeitetes Material in
der Auswurfzone ansammelt, da dies den ordentlichen Auswurf verhindern kann und eine Widereinführung des Materials über die Einfüllöffnung verursachen kann.
i) Schalten Sie die Energiequelle ab und trennen Sie die
Maschine vom Netz, falls die Maschine verstopft, bevor Sie sie von Unrat befreien.
j) Betreiben Sie die Maschine niemals mit defekten
Schutzeinrichtungen oder -schirmen oder ohne Sicher­heitseinrichtungen.
k) Halten Sie die Energiequelle von Unrat und anderen
Ansammlungen sauber, um eine Beschädigung dieser oder ein mögliches Feuer zu verhindern.
l) Transportieren Sie die Maschine nicht, solange die
Energiequelle läuft.
m) Stoppen Sie die Maschine und entfernen Sie den
Stecker aus der Steckdose. Stellen Sie sicher, dass alle beweglichen Teile vollständig ausgelaufen sind
– immer dann, wenn Sie die Maschine unbeaufsichtigt
lassen,
– vor dem Beseitigen einer Verstopfung oder verstopf-
ter Kanäle,
– vor der Überprüfung, Reinigung oder sonstigen
Arbeiten an der Maschine.
n) Kippen Sie die Maschine nicht, solange die Energie-
quelle läuft.
4. Wartung und Aufbewahrung
a) Wenn die Maschine für die Instandhaltung, Inspektion,
Aufbewahrung oder zum Wechsel von Zubehör ange­halten wird, schalten Sie die Energiequelle aus, tren­nen Sie die Maschine vom Netz und stellen Sie sicher, dass alle beweglichen Teile ausgelaufen sind. Lassen Sie die Maschine vor Inspektionen, Einstellungen, etc. abkühlen. Warten Sie die Maschine mit Sorgfalt und halten Sie sie sauber.
b) Bewahren Sie die Maschine an einem trockenen Ort
und außer Reichweite von Kindern auf.
c) Lassen Sie die Maschine vor der Aufbewahrung immer
abkühlen.
d) Seien Sie sich bei der Instandhaltung des Häcksel-
werks bewusst, dass obwohl die Energiequelle auf­grund der Verriegelungsfunktion der Schutzeinrichtung ausgeschaltet ist, das Häckselwerk immer noch bewegt werden kann.
e) Ersetzen Sie verschlissene oder beschädigte Teile aus
Sicherheitsgründen. Benutzen Sie nur Original-Ersatz­teile und -zubehör.
f) Versuchen Sie niemals die Verriegelungsfunktion der
Schutzeinrichtung zu umgehen.
Zusätzliche Sicherheitshinweise
Sicherer Umgang mit Akkus
GEFAHR! Brandgefahr!
Das zu ladende Akku-Produkt muss sich während des Ladevorgangs auf einer nicht brennbaren, hitzebeständigen und nicht leitenden Oberfläche befinden.
5
Loading...
+ 10 hidden pages