Lieber Kunde,
wir beglückwünschen Sie zum Kauf dieses Produktes.
Damit Sie lange Spaß an diesem Produkt haben werden, beachten
Sie bitte folgende Punkte. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Benutzung sorgfältig durch. Die Bedienungsanleitung
sowie die Verpackung sind Teil des Produktes. Bewahren Sie beides
für spätere Fragen auf. Das Produkt ist nicht für den gewerblichen
Gebrauch vorgesehen. Die Nutzung erfordert bestimmte Kenntnisse und Fähigkeiten. Bitte setzen Sie das Produkt nur altersgerecht
ein und benutzen es nur für den vorgesehenen Zweck. Der Aufbau
ist von einem Erwachsenen durchzuführen.
Technische Produktdaten
Artikel: Aluminium Scooter Muuwmi STG 205mm/
Aluminium Scooter Muuwmi STB 205mm
Artikelnummer: 165, 166
Benutzergewicht: 35 - 100 kg
Produktmaße: 88,5 x 34 x 97,5 cm
Inhalt
1 x Scooter
2 x Werkzeug
1 x Gebrauchsanleitung
Lenkerstange aufklappen.
Andere Teile dienen dem Transportschutz und werden für den Aufbau
und den Gebrauch des Artikels nicht benötigt.
Aufbauanleitung zum Auf- und Einklappen des Scooters
• Der Scooter darf nur von einer Person auf- bzw. eingeklappt
werden.
• Vorsicht: Achten Sie darauf, dass Sie sich nicht Ihre Finger in den
Verriegelungen oder Gelenken einklemmen.
• Die Verriegelungen müssen gut eingerastet und der Schnell verriegelungshebel gut verschlossen sein.
Scooter ausklappen
Schnellverriegelungshebel önen.
Nachdem Sie die Lenksäule nach oben aufgeklappt haben, muss die
Achse des Schnellverriegelungssystems in der Halterung einrasten
und der Schnellverriegelungshebel fest geschlossen werden. Je nach
Bedarf können Sie durch Anziehen oder Lösen der Sicherungsmutter
die richtige Spannung des Schnellverriegelungssystems einstellen.
Führen Sie die Grie des Scooters in den Lenkerkopf ein, bis der Klick
verschluss einrastet.
Kunststogri nach oben ziehen, bis sich die Achse des Schnellverriegelungssystems aus der Halterung löst.
Art.-Nr.: 165,166
Stand 07/13
165_166_Anleitung_RZ3.indd 1 05.11.13 15:03
-
Seite 1/12
Önen Sie die Schnellverriegelung und ziehen Sie die Lenksäule heraus, bis die automatische Sperre einrastet. Schließen Sie anschließend
die Schnellverriegelung wieder.
Die Klemmspannung der Schnellverriegelung kann ebenfalls durch
Anziehen oder Lösen der Sicherungsmutter eingestellt werden.
Schnellverriegelungshebel önen und Kunststogri nach oben
ziehen, bis sich die Achse des Schnellverriegelungssystems aus der
Halterung löst.
Scooter einklappen
Önen Sie den Schnellverriegelungshebel und schieben die Lenkstange ein, indem Sie den Kickverschluss eindrücken.
Lenkerstange zuklappen. Das Vorderrad muss sich dabei ZWISCHEN
den beiden Teilen des Faltmechanismus benden.
Nachdem Sie die Lenksäule zugeklappt haben, muss die Achse des
Schnellverriegelungssystems in der Halterung einrasten und der
Schnellverriegelungshebel fest geschlossen werden.
Warnhinweise
Wie bei allen beweglichen Produkten kann auch das Fahren eines
Scooters eine gefährliche Tätigkeit darstellen und zu gefährlichen
Situationen führen. Dieser Scooter sollte mit Vorsicht verwendet werden, da eine gewisse Geschicklichkeit erforderlich ist, um Stürze und
Zusammenstöße zu vermeiden, die zu Verletzungen des Benutzers
oder von Drittparteien führen könnten. Stellen Sie bitte sicher, dass
Die Klickverschlüsse drücken und die Grie aus dem Lenkerkopf
herausziehen.
Sie vor Benutzung des Scooters das gesamte Benutzerhandbuch
durchgelesen haben. Nehmen Sie insbesondere die folgenden Hin-
weise zur Kenntnis.
Art.-Nr.: 165,166
Stand 07/13
Seite 2/12
165_166_Anleitung_RZ3.indd 2 05.11.13 15:03
DE
Abbildungen sind
Designbeispiele.
Authentic sports & toys GmbH
Im Wiedenbusch 14
58099 Hagen | Germany
www.authentic-sports.de
Gebrauchsanleitung
1.
Tragen Sie immer Schutzkleidung, wie Helme, Hand-/Handgelenk schoner Ellenbogenschoner, Knieschoner, langärmlige Hemden, und
lange Hosen. Tragen Sie immer einen Helm, wenn Sie mit Ihrem Scoo ter unterwegs sind, und schnallen Sie den Kinnriemen sicher zu.
2. Tragen Sie immer vollkommen geschlossene Schuhe und stellen Sie
sicher, dass diese ordnungsgemäß verschnürt sind, bevor sie losfah ren. Sie dürfen nicht barfuß oder in Sandalen fahren.
3.
Fahren Sie mit dem Scooter nur auf achem und ebenem Untergrund.
Benutzen Sie den Scooter NICHT auf nassem und unebenem Unter grund mit Steinen oder Kies. Benutzen Sie den Scooter außerdem
NICHT zu Zeiten der Dämmerung, nachts oder bei Nässe oder Glätte.
4. Steuern Sie den Scooter NIEMALS einhändig, sondern immer mit
beiden Händen. Sie müssen mit beiden Händen die Lenkstange fest
umschließen.
5.
Führen Sie KEINE scharfen oder kurzen Wendemanöver durch wenn
Sie mit dem Scooter fahren. Legen Sie ihren Oberkörper NICHT auf die
Lenkstange auf, wenn Sie wenden, da sich die Lenkstange des Scooters
verbiegen und dadurch einen Kontrollverlust verursachen kann.
6. Fahren Sie den Scooter NICHT auf rutschigem oder nassem Unter grund, da die PU-Räder rutschen und der Scooter außer Kontrolle
geraten kann. Vermeiden Sie Straßen und Untergründe mit Wasser,
Sand, Kies, Schmutz, Blättern und sonstigen Fremdkörpern. Nasses
Wetter beeinträchtigt die Bodenhaftung, Bremsen und Sichtbarkeit.
7. Benutzen Sie den Scooter NICHT bei steilen Abhängen, da das Gerät
beschädigt werden oder ein Bremsversagen auftreten kann. Die
Fahrer müssen auf solchen Strecken vorsichtig sein. Vermeiden Sie
überhöhte Geschwindigkeiten, wie sie z. B. bei Bergabfahrten
erreicht werden.
8.
Vermeiden Sie starke Bodenwellen, Ablaufgitter und plötzliche Verän derungen des Untergrunds. Der Scooter könnte abrupt stehenbleiben.
9. Betätigen Sie das Bremspedal um sicherzustellen, dass die Bremse
funktioniert, bevor Sie das Gerät benutzen. Das Bremspedal kann
nach Dauergebrauch heiß werden. Berühren Sie dieses NICHT nach
dem Bremsvorgang, da dies zu Verletzungen führen könnte.
10. Drehen Sie die Lenkstange nach rechts und links um sicherzustellen,
dass diese ordnungsgemäß und leichtgängig funktioniert. Über prüfen Sie auch, ob die Lenkstange festgezogen ist, bevor Sie mit
dem Scooter fahren.
11. Kinder sollten zu jedem Zeitpunkt unter elterlicher Aufsicht fahren.
Die beaufsichtigende Person sollte den Scooter vor jedem Ge brauch inspizieren um sicherzustellen, dass alle Bestandteile voll
ständig montiert und fest angezogen sind, um Unfälle zu vermeiden.
Die Funktion von selbstsichernden Gewinden kann nach mehrma ligem Lösen und Anziehen der Verbindungselemente nachlassen.
12. Befolgen Sie immer alle örtlichen Gesetze und Vorschriften
bezüglich Straßenverkehr und Scooterfahren. Halten Sie sich von
Motorfahrzeugen fern und achten Sie auf Fußgänger. Dieser
Scooter ist nicht für die Benutzung im Gelände konzipiert und wird
für Kunststücke nicht empfohlen.
13. Führen Sie KEINE Modikationen an diesem Produkt durch. Befesti-
gen Sie KEINE Gegenstände, die nicht zum Lieferumfang des
Scooters gehören.
14.
Aufgrund eines möglichen Risikos des Aufschlagens oder Einklem-
mens bei der Montage des Scooters, muss die Montage sowie das Ein stellen durch eine erwachsene Person durchgeführt werden. Halten Sie
während der Montage ihre Finger von beweglichen Teilen und allen
Schließmechanismen fern, um das Aufschlagen oder Einklemmen von
Fingern und damit verbundene Verletzungen zu vermeiden. Stellen Sie
sicher, dass alle Bauteile auf stabile Weise montiert und gesichert sind.
15. Stellen Sie sicher, dass vor der Benutzung des Scooters alle Verriege lungsvorrichtungen eingerastet sind.
16. Ersetzen Sie umgehend verschlissene und/oder beschädigte Teile.
17. Der Scooter ist nur zur Nutzung für eine Person geeignet.
18. Der Scooter ist nicht für Sprünge geeignet.
Nutzungshinweise
Aller Anfang ist schwer, eignen Sie sich deshalb erst die Grundlagen
des Scooter-Fahrens an und steigern sie sich mit der Zeit. Seien Sie
äußerst vorsichtig und überstürzen Sie nichts.
Durch regelmäßiges Abstoßen mit dem Fuß wird der Scooter angetrieben. Zum Bremsen treten Sie einfach auf das Bremsblech des Hinterrades. Die Bremskraft können Sie durch leichtes oder festes Treten
dosieren. Bevor Sie mit höheren Geschwindigkeiten fahren, sollten
Sie das Fahren bei langsamer Geschwindigkeit üben und versuchen,
sicher zum Stehen zu kommen. Fahren Sie grundsätzlich nie schneller
als Sie laufen können!
Wartung und Lagerung
Überprüfen Sie vor und nach Gebrauch, ob das Produkt Schäden oder
Verschleißspuren aufweist. Zu Ihrer eigenen Sicherheit sollten Sie
keine baulichen Veränderungen vornehmen und ausschließlich Original-Ersatzteile verwenden, die Sie bei einem Fachhändler beziehen
können. Benutzen Sie das Produkt nicht mehr, wenn Teile beschädigt
oder scharfe Ecken und Kanten entstanden sind. Verwenden Sie zum
Reinigen keine speziellen Reinigungsmittel. Stattdessen können Sie
ihr Produkt mit einem Tuch oder einem feuchten Lappen reinigen.
Zur Lagerung empfehlen wir einen sicheren und witterungsgeschützten Ort, sodass keine Personen verletzt oder das Produkt beschädigt
werden kann. Das Kugellager ist wartungsfrei und muss nicht geölt
werden.
Rollen-/Lagerwechsel
Ersatzrollen und Lager sollten ausgetauscht werden, wenn sie abgefahren bzw. verschlissen sind. Beides ist als Zubehör im Fachhandel
erhältlich. Zum Wechsel der Rollen lösen Sie die Achsverschraubung
mit den beiliegenden Inbusschlüsseln und nehmen die Rolle von der
Achse. Mit Hilfe des Inbusschlüssels können Sie auch das Kugellager
aus dem Rad drücken, um es weiter zu benutzen (Wir empfehlen
allerdings, Rollen und Lager gemeinsam auszutauschen).
Setzten Sie das Lager mit der Distanzhülse wieder in die neue Rolle
ein und montieren Sie beides mit den Achsschrauben am Scooter.
Achten Sie darauf, dass die Achse wieder fest verschraubt ist, bevor
Sie den Scooter nutzen.
Entsorgungshinweise
Bei Abnutzung und Erlöschen der Lebensdauer, führen Sie das Produkt bitte den zur Verfügung stehenden Rückgabe- und Sammelsystemen zu. Fragen beantworten die Entsorgungsunternehmen vor Ort.
Service
Sollten Sie Fehler an Ihrem Produkt bemerken, bitten wir dies zu entschuldigen und bemühen uns um schnellstmögliche Behebung.
Bitte wenden Sie sich hierzu an: kundenservice@sk8te4u.com
Hotline: +49 2242 / 9092560
Art.-Nr.: 165,166
165_166_Anleitung_RZ3.indd 3 05.11.13 15:03
Stand 07/13
Seite 3/12
Owner‘s manual
ENENEN
Dear customer,
Congratulations on the purchase of this product.
Please take note of the following points, in order to ensure the continued enjoyment of this product. Please read this owner‘s manual
carefully before use. The owner‘s manual as well as the packaging
are a constituent part of the product. Both should be stored for
future issues. This product is not intended for commercial use. The
use requires specic knowledge and skills. The product should only
be made available to a user of the appropriate age and should only
be used for its intended purpose. The assembly has to be carried
out by an adult.
Technical product specications
Article: Aluminium Scooter Muuwmi STG 205mm/
Aluminium Scooter Muuwmi STB 205mm
Article number: 165, 166
Userweight: 35 - 100 kg
Product dimensions: 88,5 x 34 x 97,5 cm
Content
1 x Scooter
2 x tool
1 x owner‘s manual
Folding-out the handlebar stem.
Other parts serve as transport protection and are not required for the
assembly and use of the article.
Assembly instructions for folding-out and folding-in the scooter
• The scooter may only be folded-out or else folded-in, by just one
person.
• Caution: Be careful that you do not pinch your ngers in the hinges
or latches.
• The locks must be locked into place and the quick-release lever
securely closed.
Folding-out the scooter
Open the quick-release lever.
After you have folded out the handlebar stem upwards, the axle of
the quick release locking system has to lock-in into the mount and
the quick release lever has to be securely closed. If necessary, you can
adjust the quick release locking system to the correct tension, by
tightening or loosening the securing nut.
Feed the handles of the scooter in to the handlebar head until the
click closures lock into place.
Pull the plastic handle upwards until the axle of the quick release
locking system is released from the mount.
Art.-No: 165,166
Status 07/13
Page 4/12
165_166_Anleitung_RZ3.indd 4 05.11.13 15:03