
Allgemein
Dieser Wassermelder ist ideal dafür geeignet, um eventuell kostenintensive Wasserschäden frühzeitig zu erkennen, die durch defekte, wasserbetriebene Geräte entstehen
können.
Empfohlene Alarmsystemstandorte
Dachböden, Küchen, Badezimmer, WC, Kellerräume, Heizungsräume, Garagen u.v.m.
Inbetriebnahme
1. Gehäusedeckel gegen den Uhrzeigersinn von der Gehäuseunterseite abdrehen
und vorsichtig anheben.
2. Die im Lieferumfang enthaltene 9V Blockbatterie anschließen und den
Gehäusedeckel wieder schließen.
Funktionstest
Nehmen Sie sich ein feuchtes Tuch zur Hilfe und stellen Sie den Wassermelder darauf.
Sobald die drei Feuchtigkeitssensoren, an der Unterseite des Melders, die Feuchtigkeit
der ktiv erzeugten Wasserstelle wahrnehmen, ertönt der Alarm.
Durch Anheben des Gerätes stoppt der Alarm automatisch.
Spezikationen
Batterie: 9Volt
Betriebstemperatur: 4 ~ 38°C
Luftfeuchtigkeit: 25 ~ 85%
Alarm Lautstärke: ≥85dB bis 3m
Hinweise zum Umweltschutz
Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebens–
dauer nicht über den normalen Haushalts–
abfall entsorgt werden, sondern muss an
einem Sammelplatz für Recycling von
elektrischen und elektronischen Geräten
abgegeben werden. Entsorgen Sie leere
Batterien stets an kommunalen oder Ihnen
bekannten Sammelstellen.
Wassermelder
Obergeschoss Erdgeschoss