! Diese Bedienungsanleitung ist Bestandteil des
Produktes. Sie beinhaltet wichtige Informationen
und Sicherheitshinweise. Sie ist deshalb jederzeit
griffbereit aufzubewahren und bei der Weitergabe
des Produktes an Dritte mitzugeben.
! Vor Inbetriebnahme Anleitung vollständig lesen!
1. M
ERKMALE UND FUNKTIONSWEISE
• Elektronisches Sicherheits-Schalterkabel
• Kompakte Bauweise und geringes Gewicht
• SMD-Technik, verschleißarm, vibrationsfest
• Hochwertige vergoldeteStecksysteme und große Kabel-
querschnitte
• Hohe Dauerstrombelastbarkeit
• Ausfallsicher: Bei einem Defekt am Schiebeschalter oder
dessen Anschlussleitung stellt die Elektronik sicher, dass der
zuletzt aktive Schaltzustand (EIN oder AUS) beibehalten
MULTIPLEX
wird. D.h. Selbst wenn der Schalter im Flug abvibriert ist die
Spannungsversorgung der RC-Anlage weiterhin sichergestellt.
• Zwei Empfänger-Anschlusskabel für doppelten Leitungs-
querschnitt und doppelte Kontaktzahl bei SAFETY-SWITCH
12HV / 12HV TwinBatt
• MPX M6 Hochstrom-Anschluss bei SAFETY-SWITCH
12HV (M6) / 12HV TwinBatt (M6) zum direkten Anschluss an
die MULTIPLEX Empfänger RX-9/12/16-DR pro M-LINK oder
RX-9/12-SYNTH DS M-PCM.
• Integrierte Akkuweiche bei SAFETY-SWITCH 12HV Twin-
Batt / 12HV TwinBatt (M6). Die Akkus werden gleichzeitig
und gleichmäßig entladen. Bei Ausfall eines Akkus übernimmt der zweite Akku die Empfängerstromversorgung allein.
• Zwei Sensoranschlüsse bei SAFETY-SWITCH 12HV Twin-
Batt, zur Erfassung beider Empfängerakkuspannungen während des Fluges. Dies ermöglicht eine genauere Beurteilung
des Zustandes der Empfängerakkus.
Das Schalterkabel ist ein sicherheitsrelevantes Bauteil in der
Empfänger-Stromversorgungskette. Konventionelle Schalterkabel mit rein mechanischen Schaltern stellen z.B. durch Alterungserscheinungen (Vibration, Abnutzung, Korrosion) an den
Schaltkontakten nach einer gewissen Verwendungsdauer ein
Sicherheitsrisiko durch Ausfall dar. Zudem steigen die Anforderungen an ein Schalterkabel durch den Leistungsbedarf moderner Hochleistungsservos. Viele konventionelle, rein mechanische
Schalterkabel sind dem nicht gewachsen.
Der/die Empfängerakku(s) wird/werden direkt an der Schalterplatine des SAFETY-SWITCH angeschlossen. Die Verbindung zum
Empfänger erfolgt über eine direkte kurze Stromführung ohne
mechanisches Schaltelement. Die Schaltfunktion wird von vibrationsfesten, ausfallsicheren Hochleistungs-FET´s übernommen,
die im Vergleich zu mechanischen Schaltern einen sehr geringen
Innenwiderstand aufweisen. In Verbindung mit hochwertigen
Goldkontakten und großen Kabelquerschnitten können die Servos ihre Leistungsfähigkeit erst richtig entfalten.
Als EIN / AUS-Schaltelement dient ein mechanischer Schiebeschalter, der lediglich den EIN / AUS-Schaltimpuls gibt. Der Laststrom fließt nicht über diesen Schalter. Sie können den Schalter
an beliebiger, gut zugänglicher Stelle im Modell installieren.
1. Befestigen Sie das Sicherheits-Schalterkabel SAFETYSWITCH möglichst vibrations- und stoßgeschützt im Modell.
2. SAFETY-SWITCH 6HV: Verbinden Sie das UNI-
SAFETY----SWITCH 6HV
SAFETYSAFETY
SWITCH 6HV
SWITCH 6HVSWITCH 6HV
Anschlusskabel (RX) mit dem Akku-Steckplatz Ihres Empfängers.
SAFETY-SWITCH 12HV / 12HV TwinBatt
: Schließen Sie das
zweite UNI-Anschlusskabel (RX) an einen beliebigen freien
Servosteckplatz oder ggf. den zweiten Akku-Steckplatz des
Empfängers an.
! Hinweis
Beim Anschließen der (des) UNI-Anschlusskabel(s) (RX) auf
korrekte Steckrichtung und insbesondere bei Fremdprodukten auf kompatible Kontaktbelegung achten:
den Sie das zweiadrige Anschlusskabel (RX) mit M6-Buchse
und den M6-Stecker des MULTIPLEX Empfängers RX9/12/16-DR pro M-LINK oder RX-9/12-SYNTH DS M-PCM.
3. Platzieren Sie den mechanischen EIN/AUS-Schiebeschalter
an einer beliebigen Stelle im Modell, möglichst geschützt vor
versehentlicher Betätigung.
Stecken Sie den/die 4 - 6 Zellen NiXX oder 2S LiXX Akkupack(s) an den/die mit „BATT“ bezeichneten Anschluss/ üsse des SAFETY-SWITCH an. Achten Sie auf korrekte Polung:
! Hinweis
Schließen Sie generell nur Komponenten an Ihren Emfpänger
an, die für die entsprechende Empfängerakkuspannung vorgesehen sind. (4 – 6 Zellen oder 2S LiXX)
! Hinweis
Bei der integrierten Akkuweiche handelt es sich um eine sichere, robuste und mit nur wenigen Bauteilen aufgebaute Diodenweiche. Der Spannungsabfall an der Akkuweiche beträgt
ca. 0,5 V.
! Hinweis
Verwenden Sie bei den SAFETY-SWITCH 12HV TwinBatt
nur typgleiche Akkus mit gleicher Kapazität, Spannungslage,
Alter und Leistungsfähigkeit.
4. Schalten Sie Ihren Sender EIN. Danach schalten Sie die
Stromversorgung Ihres Empfangssystems über das EIN/AUSSchaltelement des SAFETY-SWITCH EIN. Zum AUS schalten zuerst das EIN/AUS-Schaltelement des SAFETYSWITCH und erst danach den Sender ausschalten.
! Hinweis
Bei Bedarf können Sie die Anschlussleitung zum mechani-
5. Bei den Versionen 12HV TwinBatt / 12HV TwinBatt (M6)
kann, bei Verwendung eines telemetriefähigen Empfängers
und Senders, zusätzlich ein Spannungssensor (# 8 5400) an
den beiden 2-poligen UNI-Steckern der Platine angeschlossen werden. Verbinden Sie hierzu das mit dem Sensor gelieferte Sensor-Kabel mit einem der beiden Sensorstecker
(Sensor 1 / Sensor 2). Bei Verwendung eines zweiten Sensorkabels (# 8 5056) am Sensorausgang 2 des SAFETYSWITCH 12HV TwinBatt / 12HV TwinBatt (M6) können somit,
nach Freigabe des zweiten Messkanals, mittels MULTImate
(# 8 2094) oder Sensor DataManager, die Spannungswerte
beider Empfängerakkus an den Sender übertragen werden.
(z.B. ROYALpro)
! Hinweis
Wir empfehlen den Einsatz der SAFETY-SWITCH 6HV in
Modellen bis hin zu 6 Standard- oder 4 Digital-/ Hochleistungs-Servos. Darüber hinaus sollten SAFETYSWITCH 12HV oder SAFETY-SWITCH 12HV TwinBatt
verwendet werden.
! Hinweis
Verwenden Sie aus Gründen der Sicherheit bei den SAFETYSWITCH TwinBatt zusätzlich einen Peak-Filter (# 8 5180). Da
durch die Sperrwirkung der Akkuweichen-Dioden eventuelle,
insbesondere durch Hochleistungsservos induzierte, Spannungsspitzen nicht von den Empfängerakkus gepuffert werden können.
* Der genannte Ruhestrom fließt in der AUS Stellung des mechanischen Schiebeschalters. Ziehen Sie daher den Empfängerakku bei längerer Lagerung des Modells vom SAFETY-SWITCH
ab! Auf diese Weise beugen Sie einer eventuellen Tiefentladung
des Empfängerakkus vor.
ca.
12HV Twin-
Batt
2 x 0,33
mm2
UNI ca. 200
mm lang
2 x MPX M6
Stecker
ca.
50 x 40 x 10
mm
Akkuweiche/
2 Sensoran-
schlüsse [V]
12HV Twin-
Batt (M6)
1 x 2,5
mm2
M6 ca. 200
mm lang
2 x MPX M6
Stecker
ca.
50 x 40 x 10
mm
Akkuweiche/
2 Sensoran-
schlüsse [V]
SAFETY----SWITCH 6HV
SAFETYSAFETY
SWITCH 6HV
SWITCH 6HVSWITCH 6HV
4. G
EWÄHRLEISTUNG
Die Firma MULTIPLEX Modellsport GmbH & Co.KG übernimmt
keinerlei Haftung für Verluste, Schäden oder Kosten, die sich aus
fehlerhafter Verwendung und Betrieb ergeben oder in irgendeiner
Weise damit zusammenhängen. Soweit gesetzlich zulässig, ist
die Verpflichtung der Firma MULTIPLEX Modellsport GmbH &
Co.KG zur Leistung von Schadenersatz, gleich aus welchem
Rechtsgrund, begrenzt auf den Rechnungswert der an dem
schadenstiftenden Ereignis unmittelbar beteiligten Warenmenge
der Firma MULTIPLEX Modellsport GmbH & Co.KG. Dies gilt
nicht, soweit die MULTIPLEX Modellsport GmbH & Co.KG nach
zwingenden gesetzlichen Vorschriften wegen Vorsatzes oder
grober Fahrlässigkeit unbeschränkt haftet.
Für unsere Produkte leisten wir entsprechend den derzeit
geltenden gesetzlichen Bestimmungen Gewähr. Wenden Sie
sich mit Gewährleistungsfällen an den Fachhändler, bei dem Sie
das Produkt erworben haben.
Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind Fehlfunktionen,
die verursacht wurden durch:
• Unsachgemäßen Betrieb
• Falsche, nicht oder verspätet, oder nicht von einer autori-
sierten Stelle durchgeführte Wartung
• Falsche Anschlüsse
• Verwendung von nicht originalem MULTIPLEX-Zubehör
• Veränderungen / Reparaturen, die nicht von MULTIPLEX
oder einer MULTIPLEX-Servicestelle ausgeführt wurden
• Versehentliche oder absichtliche Beschädigungen
• Defekte, die sich aus der normalen Abnutzung ergeben
• Betrieb außerhalb der technischen Spezifikationen oder im
Zusammenhang mit Komponenten anderer Hersteller.
5. CE-K
ONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Die Bewertung des Gerätes erfolgte nach europäisch
harmonisierten Richtlinien.
Sie besitzen daher ein Produkt, das hinsichtlich der Konstruktion
die Schutzziele der Europäischen Gemeinschaft zum sicheren
Betrieb der Geräte erfüllt.
Die ausführliche CE-Konformitätserklärung finden Sie als PDFDatei im Internet bei www.multiplex-rc.de im Bereich
DOWNLOADS unter PRODUKT-INFOS.
6. E
NTSORGUNGSHINWEISE
Elektrogeräte, die mit der durchgestrichenen Mülltonne
gekennzeichnet sind, zur Entsorgung nicht in den Hausmüll geben, sondern einem geeigneten Entsorgungssystem zuführen.
In Ländern der EU (Europäische Union) dürfen Elektrogeräte
nicht durch den Haus- bzw. Restmüll entsorgt werden (WEEE Waste of Electrical and Electronic Equipment, Richtlinie
2002/96/EG). Sie können Ihr Altgerät bei öffentlichen Sammelstellen Ihrer Gemeinde bzw. Ihres Wohnortes (z.B. Recyclinghöfe) abgeben. Das Gerät wird dort für Sie fachgerecht und kostenlos entsorgt.
Mit der Rückgabe Ihres Altgerätes leisten Sie einen wichtigen
Beitrag zum Schutz der Umwelt!
! These operating instructions are an integral part
of the product, and contain important information
and safety notes. Store them in a safe place, and be
sure to pass them on to the new owner if you
dispose of the product.
! Read right through the instructions before use!
1. F
EATURES
, M
ETHOD OF WORKING
• Electronic safety switch harness
• Compact design, low weight
• SMT construction, low-wear, vibration-proof
• High-quality gold-plated connector systems and large con-
ductor cross-sections
• High continuous current capacity
MULTIPLEX
• Failure-proof: if a fault develops in the slide switch or its con-
necting leads, the electronic circuit ensures that the last
active switched stage (ON or OFF) is maintained. This
means: even if the switch comes adrift in flight due to
vibration, the power supply to the RC system is reliably
maintained.
• Two receiver leads provide double the conductor cross-
section and twice the number of contacts in the case of the
SAFETY-SWITCH 12HV / 12HV TwinBatt.
• MPX M6 high-current connector on the SAFETY-SWITCH
12HV (M6) / 12HV TwinBatt (M6) for direct connection to
MULTIPLEX RX-9/12/16-DR pro M-LINK or RX-9/12-SYNTH
DS M-PCM receivers.
• Integral battery backer in the case of the SAFETY-SWITCH
12HV TwinBatt / 12HV TwinBatt (M6). Both batteries are
discharged simultaneously and evenly. If one battery should
fail, the second pack powers the receiving system on its own.
• Two sensor sockets on the SAFETY-SWITCH 12HV
TwinBatt, for monitoring the voltage of both receiver batteries
in flight. This provides a more accurate method of assessing
the state of the receiver battery while the model is flying.
The switch harness is an important safety-relevant component in
the receiving system power supply chain. After a certain period of
use, conventional switch harnesses with purely mechanical
switches represent a security risk due to ageing effects such as
vibration, wear and corrosion. What is more, the demands placed
on switch harnesses are rising due to the power requirements of
modern high-performance servos. Many conventional, purely
mechanical switches are simply not up to the job.
The receiver battery or batteries are connected directly to the
SAFETY-SWITCH circuit board. The unit is connected directly to
the receiver by a short cable which features no mechanical
switch element. The switching function is carried out by
extremely reliable, vibration-proof, high-performance FETs, which
exhibit very low internal resistance compared with mechanical
switches. In conjunction with high-quality gold-contact connectors
and cables of generous cross-section it is finally possible to
exploit the full performance potential of modern servos.
A mechanical slide switch acts as the ON / OFF switch element,
but all it does is provide the ON / OFF switching signal. The load
current does not flow through this switch. The switch can be
installed in any easily accessible position in the model.
1. Mount the SAFETY-SWITCH harness in the model in a
2. SAFETY-SWITCH 6HV: connect the UNI lead (RX) to your
WINBATT
/ 12HV T
WINBATT
(M6)
position where it is well protected from vibration and shock.
receiver’s battery socket.
SWITCH 6HV
SWITCH 6HVSWITCH 6HV
SAFETY-SWITCH 12HV / 12HV TwinBatt
: connect the
second UNI lead (RX) to any vacant servo socket on the
receiver, or - if present - the receiver’s second battery socket.
! Note
When connecting the UNI lead(s) (RX) please take care to
maintain correct polarity; this applies in particular to the pin
assignment of other makes of equipment:
the two-core lead (RX) terminating in an M6 socket to the M6
connector on the MULTIPLEX RX-9/12/16-DR pro M-LINK or
RX-9/12-SYNTH DS M-PCM receiver.
3. Install the mechanical ON/OFF slide-switch in any convenient position in the model, if possible protected from
accidental actuation.
Connect the 4 - 6 NiXX cells or 2S LiXX battery pack(s) to the
socket(s) marked “BATT” on the SAFETY-SWITCH. Take
care to maintain correct polarity:
! Note
The basic rule is that you should only connect components to
your receiver which are designed for the voltage of the
receiver battery you are using (4 – 6 cells or 2S LiXX).
! Note
The integral battery backer is a reliable, robust diode type
consisting of few components. The voltage drop across the
backer is around 0.5 V.
! Note
The SAFETY-SWITCH 12HV TwinBatt should only ever be
used with two identical batteries: same type, capacity, voltage
curve, age and performance.
• Connector system on the SAFETY-SWITCH 6 HV:
MULTIPLEX MP-RC. Matching connectors: MP-RC battery
lead (# 8 5102) or MP 3-pin socket (# 8 5225).
• Connector system on the SAFETY-SWITCH 12HV (M6) /
4. Switch your transmitter ON, then switch your receiving
system’s power supply ON using the SAFETY-SWITCH’S
ON/OFF switching element. When switching OFF: first
operate the SAFETY-SWITCH’S ON/OFF switching element,
and only then switch the transmitter off.
! Note
The lead to the mechanical ON/OFF slide-switch can be
extended to any length if necessary.
5. If you are using a telemetry-capable receiver and transmitter
together with one of the 12HV TwinBatt / 12HV TwinBatt (M6)
versions it is possible to connect a voltage sensor (# 8 5400)
to one of the two 2-pin UNI sockets on the circuit board; this
is accomplished by connecting the sensor lead (supplied with
the sensor) to one of the two sensor sockets
(Sensor 1 / Sensor 2). If you connect a second sensor lead
(# 8 5056) to sensor output 2 on the SAFETY-SWITCH 12HV
TwinBatt / 12HV TwinBatt (M6), you can transmit the voltage
values for both receiver batteries to the transmitter (e.g.
ROYALpro) after activating the second measuring channel;
this is carried out using a MULTImate (# 8 2094) or Sensor
DataManager.