Multiplex ROXXY BL-Control 715 S-BEC, ROXXY BL-Control 720 S-BEC, ROXXY BL-Control 755 S-BEC Operating Instructions Manual

Bedienungsanleitung ROXXY BL-Control 715/720/755 S-BEC
Anleitung ROXXY BL-Control S-BEC, # 825760 (16.04.2019/JS) • Irrtum und Änderung vorbehalten! •
MULTIPLEX
!
15 A
(kurz 25 A)
20 A
(kurz 30 A)
55 A
(kurz 70 A)
(kurzzeitig 3A)
(kurzzeitig 5A)
max. 4,0 A
(kurzzeitig 7A)
5 Mikro /
Torque**
7 Mikro /
Torque**
Minus-Pol ()
braun
Plus-Pol (+)
rot
Impuls ( )
orange
(im NiXX-Modus ertönen sofort
Diese Bedienungsanleitung ist Bestandteil des Produktes. Sie beinhaltet wichtige Informationen und Sicherheitshinweise. Sie ist deshalb jederzeit griffbereit aufzubewahren und beim Verkauf des Produktes an Dritte weiterzugeben.

1. SICHERHEITSHINWEISE

! Vor Inbetriebnahme Anleitung lesen ! Wärmestau vermeiden
Luftzirkulation um den Regler nicht behindern
! Antriebsakku nicht verpolt anschließen
Falsch gepolte Akku Anschlusskabel zerstören den Regler sofort!
Deshalb: • rotes Kabel an den Plus-Pol (+)
• schwarzes Kabel an den Minus-Pol (-)
! Bei Löt- und Montagearbeiten am Antrieb oder am Regler
Immer den Akku trennen (Kurzschluss- Verletzungsgefahr!)
! Beim Probebetrieb bzw. Betrieb beachten
Antrieb nicht in der Hand laufen lassen, Modell sicher befestigen. Prüfen Sie, ob ausreichend Platz zum Drehen der Luftschraube vorhanden ist. Gegenstände, die angesaugt oder weggeblasen werden können (Kleidungsstücke, Kleinteile, Papier, usw.) aus der Nähe der Luftschraube entfernen. Sich niemals vor oder in der Rotationsebene der Luftschraube aufhalten (Verletzungsgefahr!).

2. TECHNISCHE DATEN

ROXXY
BL-Control
Best.-Nr.: # 1-01050 # 31 8974 # 31 8975
Dauerstrom max.:
Taktfrequenz: 8 kHz oder 16 kHz (einstellbar)
Akku / Zellenzahl
Zellenzahl bei
deaktiviertem
S-BEC:
S-BEC Spannung: 5,0 V
S-BEC Strom:
Maximale
Servoanzahl***
715 S-BEC 720 S-BEC 755 S-BEC
2…4 S LiPo oder
5…12 NiXX
2…4 S LiPo oder
5…12 NiXX
max. 2,3 A
Standard*
2 High
max. 3,0 A
Standard*
4 High
2…6 S LiPo oder
5…21 NiXX
2…6 S LiPo oder
5…21 NiXX
8 Mikro / Standard*
5 High Torque**
Diese Parameter sind programmierbar über den Gasknüppel der Fernsteuerung, oder über die MULTIPLEX MULTImate # 8 2094.
Start-Sicherheitssystem verhindert ungewollten Motoranlauf beim Anstecken des Akkus
Motorabschaltung bei massiven Funkstörungen oder fehlendem Sendersignal
automatische Unterspannungsabschaltung mit erneuter Startmöglichkeit (Reset-Funktion) für LiPo- und NiXX-Zellen

4. VERDRAHTUNG

! Hinweis: Bei Verwendung anderer Stecksysteme für den Anschluss des ROXXY BL-Control S-BEC Reglers an Ihren Motor und / oder Akku, befolgen Sie bitte die nachfolgenden Informationen!
Lötarbeiten erfordern ein Mindestmaß an Sorgfalt, da hiervon die Betriebssicherheit maßgeblich abhängt:
nur für Elektronik-Lötarbeiten geeignetes Lötzinn verwenden
zu verlötende Teile nicht übermäßig, aber ausreichend
erhitzen (das Zinn muss fließen)
gegebenenfalls jemanden mit Löterfahrung hinzuziehen
alle Lötstellen und blanke Kabelstellen sorgfältig isolieren
(z.B. mit Schrumpfschlauch)

Anschluss der Akku-Steckverbindung

Die Akku-Anschlussstecker werden an den zwei Kabeln angeschlossen (rot = +, schwarz = -). Kabel möglichst kurz halten. Schieben Sie ein Stück Schrumpfschlauch auf jedes Kabel und verschrumpfen Sie die Lötstellen nach den Lötarbeiten. Beim Anlöten der Akku-Anschlussstecker auf die korrekte Polung zum Akku achten. Falschpolung führt unweigerlich zur sofortigen Zerstörung des Reglers!
Anschluss des Reglers an die Motoren
Der Motor wird auf der Seite mit den drei herausgeführten Kabeln angeschlossen. Löten Sie ggf. die zum Motor-Stecksystem passenden Buchsen an und isolieren Sie nach den Lötarbeiten die Lötstellen mit Schrumpfschlauch. Kabel kurz halten. Für eine evtl. notwendige Motor-Drehrichtungsumkehr tauschen Sie einfach zwei der drei pro zum Motor führenden Zuleitungen oder ändern die Motor-Drehrichtung durch Programmierung (
6.3.).
Anschluss des dreiadrigen Anschlusskabels (UNI­Stecksystem) am Empfänger
Stecken Sie das dreiadrige Empfänger-Anschlusskabel des Reglers in den Empfängerausgang für die Motorregelung:
- bei MULTIPLEX Fernsteuerungen i.a. an Kanal 4 = Gas / Motor
- bei HiTEC Fernsteuerungen an Kanal 3 = Gas / Motor
Pinbelegung
Abmessungen in mm (ca.):
Gewicht mit Kabeln:
* MULTIPLEX Servos des Typs Nano-S oder Tiny-S ** HiTEC Servos des Typs HS-645MG, HS-5585MG, D954SW *** Übersteigt die Anzahl der im Modell angeschlossenen Servos die oben
angegebene Maximalzahl, müssen Sie zwingend das S-BEC System deaktivieren und einen separaten Empfängerakku verwenden ( 7.).
27x14x5 52x29x10 69x30x14

3. BESONDERE EIGENSCHAFTEN

Der ROXXY BL-Control S-BEC Regler zeichnet sich durch eine Reihe interessanter Features aus:
zahlreiche programmierbare Parameter
- Unterspannungsabschaltung für: LiPo oder NiXX Akkus
- Bremse: EIN oder AUS
- Motordrehrichtungsumkehr: ein oder aus
- Motorabschaltart: Motorleistungsreduzierung oder Motor abschalten
- Motoranlaufverhalten: Soft oder Standard
- Timing: automatisch oder manuell (7 Grad oder 22-30 Grad)
- Taktfrequenz: 8 kHz oder 16 kHz
- Modelltyp: Flächenmodell oder Hubschrauber (Governor)
MULTIPLEX Modellsport GmbH & Co.KG • Westliche Gewerbestraße 1 • D-75015 Bretten • www.multiplex-rc.de Seite 1/10
9 30 g 64 g

5. INBETRIEBNAHME

Ab Werk sind die Regler auf den Betrieb mit LiPos eingestellt.
1. Inbetriebnahme des ROXXY BL-Control S-BEC
1.1 Bei programmierbarer Fernsteuerung: Servoweg für Gas / Motor beidseitig auf 100% einstellen
1.2 Gasknüppel (und ggf. dessen Trimmung) am Sender in Motor-AUS Position
1.3 Sender EIN
1.4 Vollen Antriebsakku anschließen
Aufsteigende Tonfolge Anzahl der Pieptöne
signalisieren im LiPo-Modus die Erkennung eines LiPo Akkus mit X Zellen
Bedienungsanleitung ROXXY BL-Control 715/720/755 S-BEC
Anleitung ROXXY BL-Control S-BEC, # 825760 (16.04.2019/JS) • Irrtum und Änderung vorbehalten! •
MULTIPLEX
die nachfolgenden Signale)
0.
Programmiermodus aktivieren
Sender EIN
Aufsteigende Tonfolge
0.3 Knüppel in Mittelposition
Aufsteigende Tonfolge
0.4 Knüppel in Vollgasposition
Aufsteigende Tonfolge
Aufsteigende Tonfolge
Programmiermodus
(1-fach Piepton, wird laufend wiederholt)
1.2 Knüppel in Mittelposition
(2-fach Piepton, wird laufend wiederholt)
Motor-AUS Position
2.2 Knüppel in Mittelposition
(3-fach Piepton, wird laufend wiederholt)
Knüppel in AUS Position
(4-fach Piepton, wird laufend wiederholt)
Motor final aus bei 5,8 V / Zelle
Mittelposition
(5-fach Piepton, wird laufend wiederholt)
Quittierungssignal ertönt
ca. 0,2 sec
5.2 Knüppel in Mittelposition
(6-fach Piepton, wird laufend wiederholt)
Motor-AUS Position
6.2 Knüppel in Mittelposition
Zwei aufsteigende Tonfolgen
! Hinweise: Programmierbare Parameter
Sollten Sie einen der programmierbaren Parameter ändern wollen, so folgen Sie bitte dem Kapitel Programmierung (6.).
Anlaufschutz
Der ROXXY BL-Control S-BEC Regler wird erst betriebsbereit, nachdem der Knüppel in die Motor-AUS Position gebracht wurde und die akustische Rückmeldung hinsichtlich der Betriebsbereitschaft erfolgt ist.

Immer Reichweitentest durchführen

Führen Sie vor dem Flug immer einen Reichweitentest mit eingeschalteter Fernsteuerung durch. Dabei prüfen Sie insbesondere bei Vollgas und Halbgas, ob sich die Reichweite im Vergleich zu Motor-AUS reduziert und ob Störungen auftreten. Achten Sie auch auf die angeschlossenen Servos: Zittern der Servos oder ungesteuerte Ausschläge deuten auf Störungen hin!

6. PROGRAMMIERUNG

Die Programmierung des Reglers erfolgt mit Hilfe des Gasknüppels über den Sender, oder komfortabler, mit Hilfe der MULTIPLEX MULTImate # 8 2094. Pieptöne signalisieren den Status der Programmierung mit dem Knüppel und quittieren Änderungen. Alle veränderbaren Parameter werden Schritt für Schritt durchlaufen. Die Auswahl der gewünschten Programmieroption erfolgt, indem der Steuerknüppel in die Vollgas, oder in die Motor-AUS Position gebracht wird. Knüppelmittelstellung führt zum nächsten Parameter.
0.1 Antriebsakku abgezogen Knüppel in Vollgasposition
0.2 Vollen Antriebsakku
anschließen
0.5 Knüppel in Mittelposition
1. Akkumodus wählen
Regler ist betriebsbereit
Aufsteigende Tonfolge Im LiPo-Modus:
Meldung der erkannten
LiPo-Zellenzahl
im NiXX-Modus ertönt sofort das nachfolgende Signal
ertönt 4-fach, der Regler befindet sich nun im
2.1 Für Bremse EIN*
Knüppel in
Vollgasposition
ODER:
Für Bremse AUS
Knüppel in
3. Drehrichtung wählen
3.1 Für Drehrichtungsumkehr*
Knüppel in
Vollgasposition ODER: Für Standardrichtung
3.2 Knüppel in Mittelposition
4. Motorabschaltart wählen
4.1 Für Motor abschalten (harter Stopp)
Knüppel in
Vollgasposition ODER: Für Motorleistung reduzieren*
Knüppel in
Motor-AUS Position
4.2 Knüppel in
5. Motoranlaufverhalten wählen
5.1 Für Softanlauf* Knüppel in Vollgasposition
ODER:
Für Standardanlauf Knüppel in Motor-AUS Position
Quittierungssignal ertönt LiPo-Akkus: Motor aus bei 3,0 V / Zelle NiXX-Akkus: Motor aus bei 6,0 V!
LiPo-Akkus: Motordrehzahl wird herabgeregelt bei 3,2 V / Zelle Gasknüppel auf Motor-AUS Position Gas geben Motor final aus bei 2,9 V / Zelle NiXX-Akkus: Motordrehzahl wird herabgeregelt bei 6,0 V Gasknüppel auf Motor­AUS Position  Gas geben 
Quittierungssignal ertönt
Quittierungssignal ertönt
Anlaufzeit des Motors im Hubschraubermodus: ca. 3,0 sec im Flächenmodellmodus: ca. 1,3 sec
Anlaufzeit des Motors im Hubschraubermodus: ca. 1,0 sec im Flächenmodellmodus:
1.1 Automatische Unter­spannungsabschaltung für LiPo-Akkus*
Knüppel in
Vollgasposition
ODER:
Für NiXX-Akkus
Knüppel in
Motor-AUS Position
2. Bremsmodus wählen
MULTIPLEX Modellsport GmbH & Co.KG • Westliche Gewerbestraße 1 • D-75015 Bretten • www.multiplex-rc.de Seite 2/10
langer Ton (Quittierungssignal)
6. Automatisches Timing wählen
6.1 Für automatisches Timing
Quittierungssignal ertönt
EIN*
Knüppel in
Vollgasposition ODER: Für automatisches Timing AUS
Knüppel in
Bedienungsanleitung ROXXY BL-Control 715/720/755 S-BEC
Anleitung ROXXY BL-Control S-BEC, # 825760 (16.04.2019/JS) • Irrtum und Änderung vorbehalten! •
MULTIPLEX
(7-fach Piepton, wird laufend wiederholt)
Motor-AUS Position
7.2 Knüppel in Mittelposition
(8-fach Piepton, wird laufend wiederholt)
Motor-AUS Position
8.2 Knüppel in Mittelposition
(9-fach Piepton, wird laufend wiederholt)
Motor-AUS Position
10. Betriebsbereitschaft herstellen
wurden gespeichert
7. Timing manuell wählen
nur wenn zuvor Automatisches Timing
auf AUS gesetzt wurde
7.1 Für Timing „hard“ (22-30 Grad)
Knüppel in
Vollgasposition ODER: Für Timing „soft“ (7 Grad)
Knüppel in
8. Taktfrequenz wählen
8.1 Für Taktfrequenz 8 kHz
Knüppel in
Vollgasposition ODER: Für Taktfrequenz 16 kHz*
Knüppel in
9. Modelltyp wählen
9.1 Für Hubschrauber (Governor Mode)
Knüppel in
Vollgasposition
ODER:
Für Flächenmodelle*
Knüppel in
10.1 Knüppel in Mittelposition
10.2 Knüppel in Motor-AUS Position
* Werkseinstellung / Lieferzustand

7. S-BEC = SCHALTREGLER-BEC

Der ROXXY BL-Control S-BEC Regler ist mit einem BEC System ausgestattet: Empfänger und Servos werden dabei über den Regler aus dem Antriebsakku mit Strom versorgt.
Keinesfalls einen zusätzlichen Empfängerakku anschließen!
Beachten Sie, dass das S-BEC nur einen begrenzten Strom für die Empfangsanlage im Modell abgeben kann.
Die tatsächliche Stromaufnahme eines Servos hängt von seiner Leistungsklasse, der Steuerintensität und in hohem Maße auch von der Leichtgängigkeit der Ruderanlenkungen(!) ab. Messen Sie daher unbedingt vor dem Erstflug und danach in regelmäßigen Abständen den Stromverbrauch der Servos im Modell!
Besteht keine Möglichkeit, den S-BEC Strom zu messen: Führen Sie einen Testlauf am Boden durch. Steuern Sie dabei die Servos bis zur Unterspannungsabschaltung (entspricht einem leeren Antriebsakku) betriebstypisch. Der Regler darf nicht übermäßig warm werden, das Steuern der Servos muss während der gesamten Laufzeit ohne Ausfallerscheinungen möglich sein!
! Hinweis: Deaktivierung des S-BEC Systems
Das S-BEC System muss deaktiviert und stattdessen ein separater Empfängerakku verwendet werden, wenn:
MULTIPLEX Modellsport GmbH & Co.KG • Westliche Gewerbestraße 1 • D-75015 Bretten • www.multiplex-rc.de Seite 3/10
Quittierungssignal ertönt empfohlen für Außenläufer
empfohlen für Innenläufer
Quittierungssignal ertönt
Quittierungssignal ertönt
Governor Mode = Drehzahl wird konstant gehalten.
Im Governor Mode wird die
Bremse automatisch AUSgeschaltet, auch wenn
zuvor Bremse EIN gewählt wurde
Aufsteigende Tonfolge
Aufsteigende Tonfolge
ertönt 2-fach, der Regler ist betriebsbereit, die geänderten Parameter
bei der gewählten Akku Zellenzahl mehr Servos oder Servos mit höherer Stromaufnahme im Modell einge­ baut sind als das S-BEC Versorgen kann.
Ausfallerscheinungen beim Testlauf auftreten Entfernen Sie zur Deaktivierung des S-BEC Systems die rote Leitung
(+) aus dem dreiadrigen UNI-Stecker und isolieren Sie blanke Metallteile mit Schrumpfschlauch.

8. UNTERSPANNUNGSABSCHALTUNG MIT RESET-FUNKTION

Fällt die Akkuspannung unter die Unterspannungsgrenze, wird der Motor durch den Regler automatisch abgeschaltet. Dadurch wird gewährleistet, dass noch genügend Energie für die S-BEC Versorgung für eine sichere Landung zur Verfügung steht. Eine sinkende Motordrehzahl ist ein weiteres Anzeichen dafür, dass der Antriebsakku leer wird. Die Landung sollte umgehend eingeleitet werden.
Nach Abschalten des Antriebs kann dieser für kurze Zeit erneut eingeschaltet werden, nachdem Sie den Gasknüppel für einen Moment in die Motor-AUS Position gebracht haben (Reset-Funktion).
! Hinweis: Unterspannungs-Reset-Funktion nur einmal nutzen Wiederholtes Drosseln und Scharfstellen des Motors kann den
Flugakku dermaßen entleeren, dass der Empfänger bei S-BEC Betrieb unterversorgt wird bzw. ausfällt.
! Hinweis: Bei Verwendung von LiPo-Akkus heutiger Generation funktioniert die Unterspannungsabschaltung aufgrund der hohen Spannungslage nicht richtig! Der Regler ist deshalb nicht in der Lage rechtzeitig abzuschalten. Fliegen Sie in diesem Fall mit Stromsensor oder nach Timer, um ein zu tiefes entladen des Akkus zu vermeiden.

9. FEHLERERKENNUNG UND -BEHEBUNG

Der Regler schaltet den Motor nach wenigen Sekunden ab
Der Regler schaltet den Motor sofort ab, wenn die Akkuspannung unter die Unterspannungsgrenze absinkt. Dies verhindert, dass Sie die Steuerfähigkeit durch Unterspannung am Empfänger verlieren. Insbesondere bei voll geladenem Akku und bei Vollgas deutet die Abschaltung auf einen starken Spannungsabfall des Antriebsakkus hin. Messen Sie die Stromaufnahme und verwenden Sie einen Akku mit höherer Strom-Belastbarkeit (höhere C-Rate). Ein fehlendes Sendersignal oder eine massive Störung verursachen ebenfalls die sofortige Abschaltung des Motors durch den Regler. Nach Drosseln des Motors und ca. 1 Sekunde Wartezeit, kann der Regler bei wiederhergestelltem Empfang erneut scharf geschaltet werden.
Alles ist richtig angeschlossen, das S-BEC arbeitet, die Servos laufen, aber die Gasfunktion arbeitet nicht
Wahrscheinlich haben Sie nach dem Anstecken des Akkus nicht lange genug in der Motor-AUS Stellung abgewartet und der Regler wurde nicht scharf geschaltet. Bringen Sie den Knüppel erneut in die Motor-AUS Stellung (Trimmung ebenfalls in Leerlaufanschlag) und warten Sie 1 bis 2 Sekunden. Kontrollieren Sie hinsichtlich des eingestellten Servoweges am Sender, ob dieser auf mindestens 100% gesetzt ist. Alternativ kann auch die Servodrehrichtung, die Laufrichtung der Motorregelung am Sender, verkehrt laufen.
Nichts funktioniert: Empfänger, Servos und Regler zeigen keinerlei Funktion
Überprüfen Sie alle Stecker, Buchsen und Lötstellen auf Wackelkontakte und kontrollieren Sie nochmals die Polung (+/-). Setzt danach keine Funktion ein, suchen Sie den Fachhändler auf, bei dem Sie den Regler erworben haben.

10. GEWÄHRLEISTUNG / HAFTUNGSAUSSCHLUSS

Für unsere Produkte leisten wir entsprechend den derzeit geltenden gesetzlichen Bestimmungen Gewähr. Wenden Sie sich mit Gewährleistungsfällen an den Fachhändler, bei dem Sie das Gerät erworben haben.
Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind Fehlfunktionen, die verursacht wurden durch:
unsachgemäßen Betrieb, falsche Anschlüsse
Verwendung von nicht originalem MULTIPLEX-Zubehör
Veränderungen bzw. Reparaturen, die nicht von MUL-TIPLEX oder
einer autorisierten MULTIPLEX-Service-Stelle ausgeführt wurden
Loading...
+ 7 hidden pages