Aufstellen 3
Papier Einlegen 3
Display 6
Liste der Fehlermeldungen 8
Funktionsschloß 7
Tastatur 8
Übersicht der wichtigsten Tasten 9
Bediener An/Abmeldung 10
Bon An/Aus 11
Artikel Buchungen 12
Preisebenen 22
Werbung 23
Schwund 24
Prozent Tasten 25
Warenrücknahme 30
Stornos 31
Kein Verkauf 33
Einzahlung 34
Auszahlung 35
Bon Abschluß und Zwischensummen 36
Währungsumrechnung 42
Berichte und EJ 43
Kassiererselbstabrechnung 45
Datum und Zeit 46
2
Page 3
Aufstellen
1. Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial von der Kasse.
2. Beiliegendes Zubohör:
• 1 Papierrolle Thermo
• 2 Sätze Funktionsschlüssel
• Bedienungsanleitung, Programmieranleitung
3. Stellen Sie die Kasse auf einen stabilen, waagerechten Untergrund.
4. Stecken Sie den Netzstecker in eine geerdete Steckdose, und drehen den Schlüssel
in die REG – Position.
Papier Einlegen
1. Öffnen Sie die Druckerabdeckung.
Bedienungsanleitung •••• 3
Page 4
2. Drücken Sie den blauen Hebel nach hinten und öffnen Sie den Druckerdeckel nach
oben.
3. Legen Sie die Papierrolle so ein, daß das Papier von unten nach vorne abgerollt
wird.
4. Lassen Sie den Papieranfang aus dem Drucker herausstehen.
4
Page 5
5. Schließen Sie den Druckerdeckel bis dieser in die Verriegelung einrastet.
6. Reißen Sie das herausstehenden Papier nach vorne an der Druckerkante ab.
Schließen Sie die Druckerabdeckung.
Bedienungsanleitung •••• 5
Page 6
Display
Frontdisplay (Bedienerdisplay)
Die ER-380M hat ein zweizeiliges alphanumerisches LCD-Frontdisplay.
Alle Eingaben während der Registrierung werden Ihnen im Display angezeigt.
Fehlermeldungen werden Ihnen im Klartext im Display angezeigt.
In der Schlüsselstellung „OFF“ bleibt das Display beleuchtet, die Beleuchtung erlischt wenn
die Kasse über den Netzschalter (rechte Geräteseite, hinten) ausgeschaltet wird.
Kundendisplay
Auf der Rückseite der ER-380M befindet sich ein einzeiliges numerisches Kundendisplay,
welches die Preise der registrierten Artikel sowie Zwischensumme und Summe anzeigen
kann.
In der Schloßstellung „OFF“ ist diese Display abgeschaltet.
Sie können das Kundendisplay hochziehen und drehen, um den Anzeigewinkel Ihren
Gegebenheiten anzupassen.
6
Page 7
Funktionsschloß
VOID
P
Z
X
REG
OFF
S
Das Funktionsschloß hat sieben Stellungen, die mit fünf Schlüsseln geschaltet werden
können.
.
VOID zum Storno nach Bonabschluß.
OFF Ausschalten, keine Registrierung möglich.
REG Normale Verkaufsstellung.
X Berichtslesung.
Z Berichtslesung und Löschung.
P Programmierstellung.
S Diese Schlüsselstellung ist dem autorisiertem
Fachhändler zu Servicezwecken vorbehalten.
Bevor Sie mit der Kasse Registrieren können muß ein Bediener angemeldet werden. Die
Bedieneranmeldung entnehmen Sie bitte dem Kapitel “Bediener An/Abmeldung.
Funktionsschlüssel
Die ER-380 beinhalted zwei Sätze Funktionsschlüssel die in folgenden Schloßpositionen
passen.
Key Positions Accessible
REG OFF, REG
VOID
Z
P
C
VOID, OFF, REG, X
VOID, OFF, REG, X, Z
VOID, OFF, REG, X, Z, P
ALLE POSITIONEN
Note: In den Positionen OFF und REG können die Schlüssel abgezogen werden.
Bedienungsanleitung •••• 7
Page 8
Tastaturen
Die ER-380 Tastatur ist teilweise frei programmierbar. Die programmierbaren Tasten sind
fett umrandet.
Bon
Vor
%1
Bon
Storno
#/KV
Bed.
%2
Rücknahme
Sofort
Storno
X
Teil
Bon
Storno
CLEAR
798
465
132
0
00
4
3
2
.
1
8
7
6
5
12
11
10
PLU
Kredit
ZW-Summe
9
Ein-
Zahlung
Aus-
Zahlung
Bar-Total
8
Page 9
Bedienungsanleitung
Übersicht der wichtigsten Tasten
Taste Beschreibung
#/Lade Öffnen
X
00, 0-9, Decimal
BONSTORNO
BAR
KREDIT
%
LÖSCHEN
BED. Nr.
BON VOR
PLU
STORNO
SOFORT STORNO
Diese hat zwei Funktionen: 1.Eingabe einer bis zu achtstelligen Nummer
die auf dem Bon gedruckt wird, 2. zum öffnen der Schublade.
zur Multiplikation.
Zur Preis –oder Mengeneingabe. ACHTUNG: Preise werden immer in
Cent ohne Dezimalpunkt eingegeben.
Löscht die komplette aktuelle Aufrechnung, solange diese noch nicht
über eine Zahlungsart abgeschlossen wurde.
Abschlußtaste für die Zahlungsart Bar.
Abschlußtaste für die Zahlungsart Kredit (z.B. Amex, Visa, Eurocard)
Je nach Programmierung Abschlag oder Aufschlag
Zum Löschen eines falsch eingegebenen Betrags oder einer
Fehlermeldung.
Zur Bediener An – und Abmeldung
Um den Bonstreifen vorzuschieben
Ein bestimmter Artikel kann durch Eingabe der Artikelnummer und PLUTaste registriert werden.
Zum Stornieren eines beliebigen Artikels innerhalb einer Aufrechnung
Um den letzten eingegebenen Artikel zu löschen.
MACRO (1-10)
RÜCKNAHME
EINZAHLUNG
AUSZAHLUNG
Bedienungsanleitung •••• 9
Mit einer Makro –Taste kann eine zuvor programmierte Funktionskette
abgerufen werden.
Wenn Ware vom Kunden zurückgebracht wird.
Um Bar-Einlagen zu Verbuchen.
Um Bar-Entnahmen zu Verbuchen.
Page 10
Bediener An/Abmeldung
Die Bediener An- und Abmeldung kann auf unterschiedlichen Wegen geschehen.
Entscheident hierfür sind die Einstellungen in den System Optionen (siehe ProgrammierAnleitung).
Bediener Direktanmeldung
Anmeldung mit der BEDIENER Taste oder über BEDIENEREINZEL Tasten
BED
BED # (1-15)
BED 1 ~ BED 10
Bediener Abmeldung: Mit 0 und Bedienertaste oder 0 und Bedienerdirekttaste.
0BED
0
BED 1 ~ BED 10
Anmeldung mit Bediener-Geheim-Code
Drücken Sie die BED-Taste, Eingabe des Gehein-Code und nochmals die Bed-Taste.
BEDBED
Geheimcode (max. 6 Stellen)
Abmeldung: Taste 0 und Bediener-Taste.
10
0BED
Page 11
Bon An/Aus
1. Drehen Sie den Schlüssel in die X Position.
2. Geben Sie folgende Tastenfolge ein, um den Bon abzuschalten.
1ZWS99BAR
3. Geben Sie folgende Tastenfolge ein, um den Bon wieder einzuschalten.
0ZWS99BAR
Bei abgeschaltetem Bondruck erhalten Sie auf Wunsch einen nachträglichen Bonausdruck,
indem Sie nach Drücken der gewünschten Abschlußtaste die BAR Taste drücken.
Bedienungsanleitung •••• 11
Page 12
Artikel Buchungen
Sie haben verschiedene Möglichkeiten einen Artikel zu registrieren:
• durch Drücken einer der Artikelfesttasten
• durch Artikelnummer Eingabe und drücken der PLU Taste
Der registrierte Artikel wird ihnen im Display angezeigt.
12
Page 13
Festtasten - PLU mit freier Preiseingabe
1
5
1. Betrag eingeben ( ohne Dezimalpunkt )
299
2. PLU Festtaste drücken
DATUM 08/15/1999 SON ZEIT 08:33
PLU1 T1 2.99
STEUER1 0.18
TOTAL 3.17
BAR 3.17
BEDIENER 1 No.000011 00001
VIELEN DANK
AUF WIEDERSEHEN
Festtasten - PLU mit Festpreis
Die Festpreis Programmierung entnehmen sie bitte der Programmieranleitung ER-380
1. Drücken der gewünschten PLU Festtaste
DATUM 08/15/1999 SON ZEIT 08:33
PLU5 1.29
TOTAL 1.29
BAR 1.29
BEDIENER 1 No.000011 00001
VIELEN DANK
AUF WIEDERSEHEN
Bedienungsanleitung •••• 13
Page 14
Festtasten – PLU Eingabewiederholung
1
1
Es können Artikel mit Festpreis oder freier Preiseingabe wiederholt werden.
Soll ein Vielfaches des gleichen Artikel verkauft werden, nutzen sie die Multiplikationstaste
( X ). Der Eingabebereich kann variieren zwischen 1 und 999,99.
1. Geben sie die gewünschte Anzahl ein
und drücken sie die Taste X
4
X
2. Betragseingabe
199
3. PLU - Taste drücken
DATUM 08/15/1999 SON ZEIT 08:33
4X @1.99
PLU1 T1 7.96
STEUER1 0.48
TOTAL 8.44
BAR 8.44
BEDIENER 1 No.000011 00001
VIELEN DANK
AUF WIEDERSEHEN
Bedienungsanleitung •••• 15
Page 16
Festtasten - PLU Multiplikation mit Dezimalpunkt
1
z.B. für Gewicht oder Flächen
1. Multiplikationsfaktor mit Dezimalpunkt
eingeben und X drücken
3.7
5
X
2. Den Preis des einzelnen Artikel eingeben
99
3. PLU Taste drücken
DATUM 08/15/1999 SON ZEIT 08:33
3.75X @0.99
PLU1 T1 3.71
STEUER1 0.22
TOTAL 3.93
BAR 3.93
BEDIENER 1 No.000011 00001
VIELEN DANK
AUF WIEDERSEHEN
16
Page 17
Split Preis bei Gruppenpreis
1
Wenn der Preis für eine bestimmte Artikelmenge gilt z.B. 3 für 1,00 der Kunde den Artikel
aber nur zwei mal haben möchte.
1. Eingabe der gewünschten Menge und X
drücken
2
X
2. Die Menge eingeben für die der
Gruppenpreis gültig ist und X drücken.
3
X
3. Den Gruppenpreis eingeben.
100
4. Gewünschte PLU Taste drücken.
DATUM 08/15/1999 SON ZEIT 08:33
2@3FOR @1.00
PLU1 T1 0.67
STEUER1 0.04
TOTAL 0.71
BAR 0.71
BEDIENER 1 No.000011 00001
VIELEN DANK
AUF WIEDERSEHEN
Bedienungsanleitung •••• 17
Page 18
Einzelposten Festtasten PLU
6
Ein Einzelposten wird nach Aufruf automatisch mit BAR/TOTAL abgeschlossen. Diese
Funktion wird benutzt, wo einzelne Artikel schnell verkauft werden sollen. Die
Programmierung entnehmen sie bitte der Programmieranleitung.
1. Sie drücken die gewünschte Artikeltaste
und automatisch wird die Registrierung
abgeschlossen.
DATUM 08/15/1999 SON ZEIT 08:33
PLU6 1.29
TOTAL 1.29
BAR 1.29
BEDIENER 1 No.000011 00001
VIELEN DANK
AUF WIEDERSEHEN
18
Page 19
Code - Artikel mit freier Preiseingabe
Artikel die nicht als Direkttasten programmiert sind, werden über die Artikelnummer und
drücken der PLU Taste aufgerufen.
1. Artikelnummer eingeben und PLU Taste
drücken.
2PLU
2. Artikelpreis eingeben
299
DATUM 08/15/1999 SON ZEIT 08:33
PLU2 T1 2.99
STEUER1 0.18
TOTAL 3.17
BAR 3.17
BEDIENER 1 No.000011 00001
VIELEN DANK
AUF WIEDERSEHEN
3. PLU Taste drücken
PLU
Code - Artikel mit Festpreis
1. Artikelnummer eingeben und PLU Taste
drücken.
1PLU
DATUM 08/15/1999 SON ZEIT 08:33
PLU1 1.29
TOTAL 1.29
BAR 1.29
BEDIENER 1 No.000011 00001
VIELEN DANK
AUF WIEDERSEHEN
Bedienungsanleitung •••• 19
Page 20
Code - Artikel Multiplikation
Mengeneingaben von 1 bis 999,99 können eingegeben werden.
Gültig für Artikel mit freier Preiseingabe und Artikel mit Festpreis.
1. Anzahl eingeben und X drücken.
4
X
2. Artikelnummer eingeben und Taste PLU
drücken.
1PLU
DATUM 08/15/1999 SON ZEIT 08:33
4X @1.99
PLU1 T1 7.96
STEUER1 0.48
TOTAL 8.44
BAR 8.44
BEDIENER 1 No.000011 00001
VIELEN DANK
AUF WIEDERSEHEN
20
Page 21
Code - Artikel Multiplikation mit Dezimal Punkt
Für Gewichte oder Flächen
1. Eingabe der gewünschten Menge mit
Dezimalpunkt und X drücken.
3.7
5
X
2. Artikelnummer und PLU Taste.
3PLU
DATUM 08/15/1999 SON ZEIT
08:33
3.75X @2.99
PLU3 T1 11.21
STEUER1 0.67
TOTAL 11.88
BAR 11.88
BEDIENER1 No.000011 00001
VIELEN DANK
AUF WIEDERSEHEN
Split Gruppenpreis bei Code - Artikel
z.B. Drei Artikel kosten 2,99 der Kunde möchte aber nur Zwei.
1. Gewünschte Anzahl eingeben und X.
2
X
2. Eingabe der Anzahl, für die der
Gruppenpreis gültig ist und X
3
X
3. Artikelnummer eingeben und Taste PLU.
3PLU
DATUM 08/15/1999 SON ZEIT
08:33
2@3FOR 2.99
PLU3 T1 1.99
STEUER1 0.12
TOTAL 2.11
BAR 2.11
BEDIENER 1 No.000011 00001
VIELEN DANK
AUF WIEDERSEHEN
Bedienungsanleitung •••• 21
Page 22
Preisebenen Taste
1
2
1
Es sind zwei Preisebenen möglich, die sie in der “SPEICHER AUFTEILUNG” einrichten
müssen.
Die Preisebenen Tasten müssen auf die Tastatur programmiert werden.
Wenn sie diese Funktion nutzen, können sie einem Artikel zwei verschiedene Preise geben.
In den System Optionen können sie wählen, ob die Taste POSTEN AKTIV, BON AKTIV oder
IMMER AKTIV sein soll. Standard ist POSTEN AKTIV.
1. PLU Taste drücken ( PLU 1 Preis 1,00 )
2. Drücken sie die Preisebene 2 Taste
LEVEL
3. Die gleiche PLU Taste erneut drücken
(PLU 1 wird jetzt mit dem zweiten Preis
von 2,00 aufgerufen )
VIELEN DANK
AUF WIEDERSEHEN
DATUM 08/15/1999 SON ZEIT 08:33
PLU1 1.00
PLU1 2.00
PLU2 1.50
TOTAL 4.50
BAR 4.50
BEDIENER 1 No.000011 00001
4. Wenn sie jetzt wieder einen Artikel
aufrufen z.B. PLU 2, wird dieser in der
Standardeinstellung mit der Preisebene 1
registriert.
22
Page 23
Werbung
1
1
Die Taste Werbung erlaubt ihnen einen Artikel aufzurufen, ohne das dieser dem Kunden
berechnet wird und auch nicht in den Umsatz mit einfließt.
Wenn sie mit Bestandsführung arbeiten, wird dieser “Werbe - Artikel” vom Bestand
abgezogen.
1. Rufen sie einen Artikel auf.
2. Drücken sie die Taste Werbung.
PROMO
3. Den gleichen Artikel erneut aufrufen.
DATUM 08/15/1999 SON ZEIT 08:33
PLU1 1.00
PLU1
TOTAL 0.00
BAR 0.00
BEDIENER 1 No.000011
00001
VIELEN DANK
AUF WIEDERSEHEN
***WERBUNG***
Bedienungsanleitung •••• 23
Page 24
Schwund
Mit der Taste Schwund kann unverkäufliche Ware aus dem Bestand genommen werden.
1. Taste SCHWUND drücken
Schwu.
2. Ausschuß - Artikel aufrufen.
3. Taste SCHWUND erneut drücken.
Schwu.
DATUM 08/15/1999 SON ZEIT
08:33
PLU1 1.25
PLU2 1.50
TOTAL 2.75
BEDIENER 1 No.000011 00001
VIELEN DANK
AUF WIEDERSEHEN
***SCHWUND***
***SCHWUND***
24
Page 25
Prozent Tasten
Bis zu fünf Prozentfunktionen stehen an der ER-380 zur Verfügung. Sie können diese direkt
auf die Tastatur legen. Die %1 und %2 Funktion befinden sich bereits auf der
Standardtastatur.
Jede einzelne Prozentfunktion kann individuell programmiert werden.
Die Programmierung entnehmen sie der “FUNKTIONSTASTEN PROGRAMMIERUNG” in
Für Stornierungen, für Posten die bereits mit einer Zahlungsart abgeschlossen wurden.
1. Drehen sie den Schlüssel in die VOID
Position
2. Zu stornierende Posten aufrufen und mit
der gewünschten Zahlungsart
abschließen
3. Alle Totale und Zähler werden so
korrigiert.
DATUM08/15/1999 SON ZEIT 08:33
VOID MODE **********************
PLU1 T1 -2.29
PLU2 -1.00
STEUER 1 -0.14
TOTAL -3.43
BAR -3.43
BEDIENER 1 No.000011 00001
VIELEN DANK
AUF WIEDERSEHEN
32
Page 33
Kein Verkauf
Lade Öffnen
Mit der Taste #/LADE ÖFFNEN können sie die Schublade öffnen, ohne einen Verkauf zu
tätigen.
1. Taste #/LADE ÖFFNEN drücken
#/Lade
2. Die Schublade wird geöffnet
Nicht rechnende Nummer
Mit der Taste #/LADE ÖFFNEN können sie auch eine bis zu 9-stellige Nummer auf den Bon
drucken lassen. Dies ist jederzeit innerhalb einer Aufrechnung möglich, der Bon kann mit
jeder Zahlungsart abgeschlossen werden.
1. Artikel aufrufen
2. Nummer eingeben z.B.
Buchungsnummer
3. Taste #/LADE ÖFFNEN drücken
#/Lade
4. Abschluß z.B. SCHECK
SCHECK
VIELEN DANK
AUF WIEDERSEHEN
DATUM 08/15/1999 SON Zeit 08:33
KEIN VERKAUF------------------BEDIENER 1 No.000011 00001
Grundsätzlich unterscheiden wir zwischen zwei Berichtsarten:
• X -Berichte, bei denen nur eine Lesung stattfindet
• Z -Berichte, bei denen eine Lesung mit Löschung stattfindet
Die meisten Berichte stehen in beiden Berichtsarten zur Verfügung . Für einige Berichte gibt
es aber Einschränkungen (z.B. BAR IN LADE –Bericht ) diese können nur in X –Position
abgerufen werden. Einige Berichte verfügen auch über einen Monatsspeicher, diese Berichte
werden X2 und Z2 Berichte genannt. Damit der Tagesumsatz in den jeweiligen
Monatsspeicher geschrieben wird, ist es erforderlich diese Berichte täglich in den Z –
Stellung abzurufen. Am letzten Arbeitstag eines Monat muß erst der Tagesbericht in Z
abgerufen werden und anschließend der Monats- bericht als Z2 um einen korrekten
Monatsumsatz zu haben.
Auf der folgenden Seite sehen Sie eine Liste aller Verfügbaren Berichte.
Um einen Bericht abrufen zu können, muß zuvor ein Bediener angemeldet werden.
Berichtsabruf
1. Bediener anmelden.
2. Auswahl des gewünschten Bericht aus der Berichtstabelle.
3. Schlüssel je nach Berichtsart in die X oder Z Position drehen.
4. Eingabe der Tastenfolge für den ausgewählten Bericht.
Ausdruck des elektronischen Journal:
Schloßstellung X, Ausnahme EJ Löschen in Z
EJ komplett: 300 – ZWS
EJ BAR-Abschluß 301 – ZWS
EJ SCHECK-Ab. 302 – ZWS
EJ MISC 303 – ZWS
EJ % 304 – ZWS
EJ Ein-Auszahl. 305 – ZWS
EJ Rücknahmen 306 – ZWS
EJ EC/VOID 307 – ZWS
EJ kein Verkauf 307 – ZWS
EJ Bonstorno 308 – ZWS
EJ nach Bediener 401 – 415 (abhängig von Speicherauft.) – ZWS
EJ Löschen 399 – ZWS (Schloßstellung Z)!!!
Bedienungsanleitung •••• 43
Page 44
Berichtstyp
Finanzen
Zeit
Alle PLU
Alle Bediener
Gruppen
Bestand
komplett
Min. Bestand
Bedienereinzel
Bericht
Offene Tische
Von/bis PLU
Von/bis Bestand
Lade Total
Berichtstabelle
Bericht
Nummer
1 X X
Z Z
X2 X
Z2 Z
2 X X
Z Z
X2 X
Z2 Z
3 X X
Z Z
X2 X
Z2 Z
4 X X
Z Z
X2 X
Z2 Z
5 X X
Z Z
X2 X
Z2 Z
6 X X
Z Z
16 X X
9 X X
X2 X
11 X X
Z Z
13 X X
X2 X
14 X X
111 X X
Bericht
Art
Schlüssel
Position
Abruf über Tastenfolge
1 – ZWS
1 – ZWS
201 – ZWS
201 – ZWS
2 – ZWS
2 – ZWS
202 – ZWS
202 – ZWS
3 – ZWS
3 – ZWS
203 – ZWS
203 – ZWS
4 – ZWS
4 – ZWS
204 – ZWS
204 – ZWS
5 – ZWS
5 – ZWS
205 – ZWS
205 – ZWS
6 – ZWS
6 – ZWS
16 - ZWS
9 – ZWS- # - BED - # - BED
209 – ZWS- # - BED - # - BED
11 – ZWS
11 – ZWS
13-ZWS- XXXX – PLU – XXXX – PLU
213-ZWS- XXXX – PLU – XXXX – PLU
14-ZWS- XXXX –PLU – XXXX – PLU
111-ZWS
44
Page 45
Kassiererselbstabrechnung
In den Optionen können Sie den Zwang zur Kassiererselbstabrechnung vor Berichtsabruf
einstellen.
Mit der Kassiererselbstabrechnung wird ein SOLL/IST – Vergleich des Schubladeninhalts
durchgeführt.
In der X bzw. Z – Position kann mit der Tastenfolge 9 – 0 – ZWS die Lade geöffnet werden.
Anschließend wird das Bargeld gezählt, die Summe eingegeben und mit der Tatse BAR
bestätigt. Bei Bedarf kann auch die Summe der Schecks eingegeben werden und mit der
Taste SCHECK bestätigt werden. Beendet wird die Kassiererselbstabrechnung durch
erneutes drücken der Taste BAR.
Beispiel:
1. Drehen Sie den Schlüssel in die X
bzw. Z – Position.
2. Öffnen der Schublade.
0ZWS9
DATUM 01/15/2002 MIT ZEIT 03:15
3. Eingabe der Barsumme.
876BAR9
*** CASH DECLARATION ***
B A R
98.76
4. Eingabe der Schecksumme.
S C H E C K
000SCHECK2
20.00
INPUT AMT
5. Zum Abschluß Taste BAR drücken.
BAR
118.76
LADE TTL
118.76
DIFFERENZ
0.00
Bed. 1 No.000001
00000
Bedienungsanleitung •••• 45
Page 46
Datum und Zeit Programmierung
Die Kasse ER380 führt automatisch um 00:00 Uhr den Datumswechsel durch.
Programmierung
1. Drehen Sie den Schlüssel in die P - Position.
2. Um das Programm zu starten, folgende Eingabe durchführen.
0ZWS031
3. Geben Sie jetzt vierstellig die Uhrzeit ein ( Stunde/Stunde/Minute/Minute )
anschließend die Taste X drücken.
SSXMM
4. Geben Sie das Datum sechsstellig ein MM(Monat) TT(Tag) und JJ(Jahr),
anschließend die Taste X drücken.
MMTTXJJ
5. Zum Abspeichern drücken Sie die Taste BAR.
BAR
46
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.