Multi Data ER-350 II User Manual [de]

Page 1
ER-350II
ELEKTRONISCHE REGISTRIERKASSE
BEDIENUNGSANLEITUNG
Vertriebs GmbH
v1.2, 09.16. 2009
Page 2
Inhalt
Seite Vorbereitung
Einlegen der Papierrolle 4
Auswechseln des Farbbandes 4
Kontrollschloss 4
Bedienereingabe 5
Bedinergeheimcode 5
Bedienung
Bediener-Anmeldung 8
Bediener-Abmeldung 8
Registrieren Warengruppen
Offene Warengruppen 9
Festpreis-Warengruppe 9
Warengruppe-Eingabe-Wiederholung 10
Warengruppen-Multiplikation 10
Warengruppen-Multiplikation mit Dezimalstellen 10
Splitpreis-Berechnung (Anbruch) 11
Warengruppe als Einzelposten 11
Artikel (PLU)
Offene Preiseingabe für Artikel (PLU) 12
Festpreis-Artikel (PLU) 12
Festpreis-Artikel (PLU) überschreiben 12
Artikel (PLU)-Eingabe-Wiederholung 13
Artikel (PLU) Multiplikation 13
Artikel-Multiplikation mit Dezimalstellen 13
Splitpreis-Berechnung (Anbruch) 14
Artikel (PLU) als Einzelposten 14
Prozent-Taste
Nachlass mit festen Prozentsatz 14
Nachlass mit manueller Eingabe 15
Zwischensummen-Nachlass 15
Warenrücknahme 16 Sofort-Storno 16 Nachträgliches Storno 17 Bon-Storno 17 Schlüssel-(Chef)-Storno 17 Betrag - Nachlass 18 MwSt.-Taste (nur bei exclusiv-Steuerberechnung) 18 Währungsumrechnung 18 Kein Verkauf 19 Nichtrechnende Nummern-Eingabe 19 Einzahlung 19 Auszahlung 19
Seite 2 MULTI DATA Wedemann Vertriebs-GmbH - ER-350II Bedienungsanleitung
Page 3
Nachträglicher Bon 20 Teilsummen-Taste 20
Zahlungs-Tasten
Bar-Total 21
Scheck 21
Kredit 21
Scheck-Wechsel 22
gemischte Zahlung 22
nachträgliche Rückgeld-Errechnung 22
Berichte
Kassierer-Selbstabrechnung 23
Bar-Soll-Bericht 23
Scheck-Soll-Bericht 24
Finanzbericht 24
Täglicher Finanzbericht (X-Lesung) 24
(Z-Löschung) 24
Periodischer Finanzbericht (X-Lesung) 24
(Z-Löschung) 24
Berichtstabelle (Übersicht) 26 Fehlermeldungen 26 Technische Daten 26
© 2009 MULTI DATA Wedemann Vertriebs-GmbH, alle Rechte vorbehalten. Nachdruck - auch
auszugweise- verboten. Technische Änderungen -ohne Ankündigung- vorbehalten.
MULTI DATA Wedemann Vertriebs-GmbH - ER-350II Bedienungsanleitung Seite 3
Page 4
VORBEREITUNG EINLEGEN DER PAPIERROLLE
Zum Einlegen der Papierolle ( Papierbreite: 57mm, Durchmesser max. 70mm) gehen Sie bitte folgendermaßen vor:
Entfernen Sie die Druckerabdeckung
Sollte sich noch restliches Papier im Drucker befinden, drücken Sie solange die Bon-Vorschub-Taste,
bis das Papier nicht mehr transportiert wird und ziehen Sie es dann heraus.
Legen Sie eine neue Papierrolle in die dafür vorgesehene Mulde
Rollen Sie ca. 15 cm von der Rolle ab und führen Sie den Anfang in den Papierschacht des Druckers
ein
Schieben Sie das Papier soweit, bis Sie einen deutlichen Widerstand spüren
Drücken Sie dann die Papiervorschubtaste, bis das Papier im vorderen Bereich des Druckers sichtbar
wird
Anmerkung: Um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten, muss die Papierrolle von unten abgewickelt werden.
Achten Sie darauf, dass das Papier beim einfädeln durch die Lichtschranke des PAPIER-ENDE-SENSORS geführt wird. Ein Registrieren ist sonst nicht möglich.
Dies gilt auch bei der FEHLER-MELDUNG „E8“. Auch in dem Fall ist das
Papier nicht ornungsgemäß eingefädelt.
Seite 4 MULTI DATA Wedemann Vertriebs-GmbH - ER-350II Bedienungsanleitung
Page 5
AUSWECHSELN DES FARBBANDES
Achten Sie ständig auf die Lesbarkeit der Druckerschrift. Zu alte und verbrauchte Farbbänder beeinträchtigen die Funktion des Druckers. Um Störungen zu vermeiden, sollte das Farbband rechtzeitig gewechselt werden. Dabei gehen Sie folgendermaßen vor:
Entfernen Sie die Druckerabdeckung
Ziehen Sie das Farbband an der dafür vorgesehenen Lasche an der Oberseite, nach oben ab
Nehmen Sie ein neues Farbband und setzen Sie es so ein, dass das Band zwischen Druckkopf und
Papier läuft
Spannen Sie das Farbband durch vorsichtiges drehen des Transportknopfes an der Obersite der Kassette in Pfreilrichtung (rechts)
DAS KONTROLLSCHLOSS
Das zentrale Kontrollschloss der Kasse ermöglicht es Ihnen über bestimmte Schlüsselstellungen verschiedene Funktionen vor Missbrauch zu schützen.
OFF VOID REG
X
Z
PROG
Der Schlüssel ist in den Positionen OFF und REG abziehbar. In der Schlüsselstellung OFF ist die Kasse ausgeschaltet.
MULTI DATA Wedemann Vertriebs-GmbH - ER-350II Bedienungsanleitung Seite 5
Page 6
Tastatur ER-350II
öffnen
öffnen
schlag
schlag
Menge
X Preis
Menge
X Preis
laß
laß
Bon
vor
Betrag
minus
Bon
Storno
Fremd
Währ.
# /
Lade
%
Auf-
Rück
nahme
MWST
Zeit /
Nach-
Storno
Korrek-
Tastenfunktionen
Bon
vor
# /
Lade
Zeit /
Betrag
minus
%
Auf-
%
Nach-
Bon
Storno
Rück
nahme
Bon / Journaltransport. Die Anzahl der Vorschubzeilen pro Tastendruck ist programmierbar.
Eingabe einer nicht rechnenden Nummer Öffnet die Schublde ohne Verkauf
Zur Eingabe von Multiplikationen auch mit Bruchwerten
Reigistrierung von Betrags-Nachlässen
Registrierung von %-Aufschlägen
Registrierung von %-Nachlässen
Storniert den gesamten noch nicht abgeschlossenen Bon.
Buchung von Warenrücknahmen (Retouren)
7
%
tur
(im Registrierbetrieb)
4
1
0
8
5
2
00
9
6
3
.
WG
WG
WG
WG
WG
WG
WG
WG
Artikel
Zw-
Summe
Bed.
Nr.
Teil-
Summe
Scheck
gegeben
zahlung
zahlung
BAR
Ein-
Aus-
Kredit
Seite 6 MULTI DATA Wedemann Vertriebs-GmbH - ER-350II Bedienungsanleitung
Page 7
Storno
Fremd
Währ.
MWST
Korrek-
tur
Artikel
Zw-
Summe
Bed.
Nr.
Ein-
zahlung
Teil-
Summe
Aus-
zahlung
Scheck
Kredit
BAR
gegeben
Storniert den letzten eingegeben Posten
Umrechnung der Landeswährung in eine Fremdwährung
- Ausgabe des Wechselgeldes in Landeswährung
- die Fremdwährung wird im Finanzbericht separat ausgewiesen
- die Fremdwährung wird nicht zum Kassenbestand hinzuaddiert
Zum manuellen Ausdruck der Steuer (bei Bedarf)
Löscht Fehleingaben über die Zehnertastatur Löscht Fehleingaben nach Ertönen des Fehlersignals
registriert Artikel über die Artikel-Nummer
Zeigt die momentane Kaufsumme an
Eingabe des momentanen Bedieners (Verkäufers)
Buchung von bezahlten Rechnungen (Umsatzneutral, wird nur den Finanzspeichern hinzuaddiert)
speichert die Summen einzelner Bons jeder Bon erhöht die fortlaufende Bon-Nummer mit BAR wird die Gesamtsumme angezeigt
Zur Buchung von Auszahlungen (Umsatzneutral, wir nur den Fianzspeichern subtrahiert)
Abschluss einer Registrierung mit Scheck Verbuchung einer Scheckzahlung
Abschluss einer Zahlung mit Kredit (Überzahlung nich möglich)
Abschluss einer Registrierung mit BAR
MULTI DATA Wedemann Vertriebs-GmbH - ER-350II Bedienungsanleitung Seite 7
Page 8
Hinweise zur Aufstellung
Vermeiden Sie am Aufstellungsort der Kasse
extreme Sonneneinstahlung
Feuchtigkeitseinwirkung
extreme Staubbelastung
Beachten Sie für einen reibungslosen Betrieb der Kasse außerdem, dass
die Papierrolle richtig eingelegt ist (Papier-Ende-Sensor)
der Netzstecker richtig eingesteckt ist
während des Registrierbetriebes kein Schüssel im Zentralschloss steckt (evtl. Fehlbedienungen
möglich.
Kunden- und Bedieneranzeige
DEP RPT AMOUNT
1 2 3 4 5 6 7 8 9 0
CLERK
Anzeige-Symbol Funktion
DEP Nummer der registrierten Warengruppe RPT Anzeigen der Posten bei Multiplikation oder Eingabewiederholung AMOUNT Anzeige des jeweils eingegebenen Betrages, der Zw-Summe oder Totalsumme CLERK Anzeige des angemeldeten Bedieners (Verkäufers)
Seite 8 MULTI DATA Wedemann Vertriebs-GmbH - ER-350II Bedienungsanleitung
Page 9
BEDIENUNG In diesem Teil wird erklärt, wie man dieses Modell bedient.
Die Zahlungstasten sind BAR-TOTAL, SCHECK, KREDIT, TEILSUMME. Wenn die Kasse für Bediener programmiert ist, so benutzen Sie bitte die Bediener-Funktion bevor Sie
andere Funktionen im REG-Modus bedienen. Stellen Sie die Kontrollschlossposition auf den REG-Modus. Bemerkung!! Folgende Beispiele basieren auf MwSt.-system.
BEDIENER
Für das Arbeiten mit max. 4 Bedienerspeichern müssen die entsprechenden Systemoption programmiert und ggf. der Geheimcode des Bedieners vor Benutzung der Bedienerfunktion eingegeben werden.
Die Systemoptionen sind in drei Bereiche klassifiziert: „Keine Bedienerfunktion“, „Bediener-Anmeldung bis zur manuellen Abmeldung“, und „Bediener-Anmeldung vor jedem Bon“ (siehe: Programmierung der Systemoptionen).
Die Option „Bediener-Anmeldung bis zur manuelle Abmeldung“ benötigt ein manuelles Ausschaltzeichen. Dieser Modus ist typisch für den Gebrauch in Supermärkten, in denen jeweils nur ein Kassierer die Kassen in einem bestimmten Zeitraum benutzt.
Die Option „Bediener-Anmeldung vor jedem Bon“ schaltet den Bediener automatisch nach jedem Bon aus. Deswegen muss der Bediener vor der Benutzung des Modells jedesmal angemeldet werden.
Dieser Modus wird in Restaurants oder ähnlichen Geschäften genutzt, wobei Die Bediener nacheinander die Kasse während des gleichen Zeitraums nutzen.
BEDIENER - ANMELDUNG Wenn die Kasse für Bediener programmiert ist, wird vor dem ersten Registrieren im Bediener-Display
„closed“ angezeigt. In diesem Fall ist kein Bediener angemeldet Die Bediener-Anmeldung wird über die Eingabe der jeweiligen Bediener-Nummer vorgenommen, die mit
der BEDIENER-NR.-Taste bestätigt wird
Beispiel:
Wenn Sie den momentanen Bediener ausschalten wollen, drücken Sie bitte nacheinander die Tasten 0 und BEDIENER-NR. Dann wird im Display „closed“ angezeigt.
Beispiel:
1
0
BED.
BED.
MULTI DATA Wedemann Vertriebs-GmbH - ER-350II Bedienungsanleitung Seite 9
Page 10
WARENGRUPPEN
Diese Funktion dient dem Verkauf eingegebener Artikel unter Benutzung der Warengruppen-Tasten. Beachten Sie den Anfang des Displays, wenn Sie mit dieser Taste arbeiten. Die zwei Stellen am Anfang bezeichnen die Warengruppennummer und die Eingabe-Wiederholung.
OFFENE WARENGRUPPEN
Möglicherweise haben Sie die Warengruppen vor Gebrauch dieses Modells programmiert.
Beispiel: Verkaufspreis der Warengruppe 1 ist 10.00 und der Preis der Warengruppe 2 ist 20.00.
1
2
BAR
0
0
0
0
0
0
W G
1
W G
1
MULTI DATA
ER-350II
WARENGR. 1 10.00 WARENGR. 2 20.00
BAR
MWST 1 19.000% 3.91 21-07-2009 15:15
000123 BEDIENER A 01
30.00
Festpreis-Warengruppe Zunächst programmieren Sie den Festpreis der Warengruppen. Sie können die Warengruppe
ausschließlich bedienen, indem Sie die Warengruppentaste ohne vorherige Nummerntaste drücken. Schauen Sie sich folgende Grafik an:
W G
1
BAR
MULTI DATA
ER-350II
WARENGR. 1 10.00
BAR
MWST 1 19.000% 1.31 21-07-2009 15:15
000124 BEDIENER A 01
10.00
Seite 10 MULTI DATA Wedemann Vertriebs-GmbH - ER-350II Bedienungsanleitung
Page 11
Warengruppen-Eingabe Wiederholung Diese Funktion ist anwendbar auf offene oder feste Warengruppenpreise. Drücken Sie nochmal die
Warengruppetaste für eine Wiederholung, des zuvor eingegebenen Betrages. Beispiel für eine offene Preiseingabe:
2
W G
1
BAR
WARENGRUPPEN MULTIPLIKATION
Wenn Sie mehr als drei Artikel der gleichen Warengruppe und des gleichen Preises eingegeben wollen, ist die Multiplikation schneller als die wiederholte Eingabe. Die Menge besteht aus einer Zahl bis zu 4 Stellen (1 bis 9999) mit der Taste MENGE x PREIS.
0
0
0
W G
1
MULTI DATA
ER-350II
WARENGR. 1 10.00 WARENGR. 1 10.00
BAR
MWST 1 19.000% 2.61 21-07-2009 15:15
000125 BEDIENER A 01
20.00
2
W G
1
BAR
WARENGRUPPEN-MULTIPLIKATION MIT DEZIMALSTELLEN
2
X
.
1
5
0
X
0
2
BAR
0
0
W G
1
MULTI DATA
ER-350II
2 X @1.00 WARENGR. 2 2.00
BAR
MWST 1 19.000% 0.26 21-07-2009 15:15
000126 BEDIENER A 01
2.00
MULTI DATA
ER-350II
2.500 X @2.00 WARENGR. 1 5.00
BAR
MWST 1 19.000% .065 21-07-2009 15:15
000127 BEDIENER A 01
5.00
MULTI DATA Wedemann Vertriebs-GmbH - ER-350II Bedienungsanleitung Seite 11
Page 12
SPLITPREIS-BERECHNUNG (ANBRUCH) Für die Errechnung eines Einzelpreises aus einem Gebinde, von dem nur der Gesamtpreis bekannt ist.
2
6
BAR
WARENGRUPPE ALS EINZELPOSTEN
Selbst wenn Warengruppe 4 als Einzelposten programmiert ist, wird Warengruppe 4 nicht als Einzelverkauf verarbeitet werden, wenn ein anderer Artikel bereits eingegeben wurde. Die gilt sowohl für die offene Preiseingabe als auch für Festpreis-Warengruppen.
X
0
3
X
MULTI DATA
ER-350II
0
W G
1
2 / 3 X @6.00 WARENGR. 1 4.00
BAR
MWST 1 19.000% 0.52 21-07-2009 15:15
000128 BEDIENER A 01
4.00
Beispiel für eine offene Preiseingabe:
1
0
0
0
W G
1
WARENGR. 1 10.00
BAR
MWST 1 19.000% 1.30 21-07-2009 15:15
000129 BEDIENER A 01
MULTI DATA
ER-350II
10.00
Seite 12 MULTI DATA Wedemann Vertriebs-GmbH - ER-350II Bedienungsanleitung
Page 13
ARTIKEL (PLU) Das Registrieren der Artikel ist identisch mit der Registrierung der Warengruppen. Die Artikel (PLU)
werden allerdings über einen Zahlencode eingegeben (Artikel- bzw. PLU-Nummer)
OFFENE PREISEINGABE FÜR ARTIKEL (PLU)
Beispiel für den Artikel Nummer 1, für den der Peis 5.00 eingegben werden soll:
1
5
BAR
ARTIKEL
NR
.
0
MULTI DATA
ER-350II
0
ARTIKEL
NR
.
ARTIKEL 1 5.00
BAR
MWST 1 19.000% 0.52 21-07-2009 15:15
000130 BEDIENER A 01
5.00
FESTPREIS-ARTIKEL PREISÜBERSCHREIBUNG Drücken Sie die EINZAHLUNGS-Taste bevor Sie die Artikel-Nummer im Fall einer Preisüberschreibung
des Festpreis-Artikels (PLUs) eingeben wollen.
EIN-
ZAHLG
2
8
BAR
ARTIKEL
NR
0
.
0
ARTIKEL
NR
.
ARTIKEL 2 8.00
BAR
MWST 1 19.000% 1.04 21-07-2009 15:15
000131 BEDIENER A 01
MULTI DATA
ER-350II
8.00
MULTI DATA Wedemann Vertriebs-GmbH - ER-350II Bedienungsanleitung Seite 13
Page 14
ARTIKEL (PLU)-EINGABE-WIEDERHOLUNG
Eine Eingabe-Wiederholung für einen Artikel wird analog zur Warengruppe, durch erneutes Drücken der Artikel-Nr.-Taste erreicht. Dies gilt sowohl für einen Festpreis als auch für die offene Preiseingabe bzw. eine Festpreis-Überschreibung.
8
ARTIKEL
NR
.
ARTIKEL
NR
.
BAR
ARTIKEL (PLU) MULTIPLIKATION
2
8
BAR
X
ARTIKEL
NR
.
MULTI DATA
ER-350II
ARTIKEL 8 10.00 AERIKEL 8 10.00
BAR
MWST 1 19.000% 2.61 21-07-2009 15:15
000132 BEDIENER A 01
20.00
MULTI DATA
ER-350II
2 X @10.00 WARENGR. 2 20.00
BAR
MWST 1 19.000% 2.61 21-07-2009 15:15
000133 BEDIENER A 01
20.00
ARTIKEL (PLU) MULTIPLIKATION MIT DEZIMALSTELLEN
2
8
BAR
Seite 14 MULTI DATA Wedemann Vertriebs-GmbH - ER-350II Bedienungsanleitung
.
ARTIKEL
NR.
5
X
2.500 X @10.00 ARTIKEL 8 25.00
BAR
MWST 1 19.000% 3.26 21-07-2009 15:15
000134 BEDIENER A 01
MULTI DATA
ER-350II
25.00
Page 15
SPLITPREIS-BERECHNUNG (ANBRUCH)
2
8
BAR
ARTIKEL (PLU) ALS EINZELPOSTEN
Wenn PLU als Einzelartikel programmiert ist, bedienen Sie diese Funktion wie bei den Warengruppen.
X
ARTIKEL
NR.
3
X
2 / 3 @10.00 ARTIKEL 8 6.67
BAR
MWST 1 19.000% 0.87 21-07-2009 15:15
000135 BEDIENER A 01
MULTI DATA
ER-350II
6.67
PROZENT-TASTEN
Diese Tasten werden genutzt, um eine Prozentrate zu einer individuellen Verkaufseingabe oder eines gesamten Verkaufs zu addieren (Aufschlag) oder davon zu subtrahieren (Nachlass).
Jede der Tasten kann mit einer manuellen oder fest eingegebenen Prozentrate arbeiten. Um die Prozentrate zu aktivieren, muß die Prozentrate programmiert werden.
NACHLASS / AUFSCHLAG MIT FESTEM PROZENZSATZ
Beispiel: Ein Nachlass mit einem festen Prozentsatz von 10.000 %.
BAR
1
- %
0
0
0
WG
WARENGR. 1 10.00
- % 10.000 -1.00
BAR
MWST 1 19.000% 1.17 21-07-2009 15:15
000136 BEDIENER A 01
MULTI DATA
ER-350II
9.00
MULTI DATA Wedemann Vertriebs-GmbH - ER-350II Bedienungsanleitung Seite 15
Page 16
NACHLASS / AUFSCHLAG MIT MANUELLER EINGABE
Summe
Summe
Sie können diese Tasten ohne Festrate bedienen. Die manuell einzugebende Rate ist eine Zahl mit 5 Stellen zwischen 0 % und 99.999%
Beispiel: Der Preis der Warengruppe ist 10.00 und die Nachlaß ist 5.000%
1
5
BAR
ZWISCHENSUMMEN-NACHLASS / AUFSCHLAG
Nicht nur auf einen einzelnen Posten, sondern auch auf eine aufgelaufene Zwischensumme kann ein Nachlass bzw. ein Aufschlag vorgenommen werden. Die Eingabe wird wie folgt vorgenommen:
0
- %
0
0
WG
MULTI DATA
ER-350II
WARENGR. 1 10.00
- % 5.000 - 0.50
BAR
MWST 1 19.000% 1.24 21-07-2009 15:15
000137 BEDIENER A 01
9.50
Im Fall der Festrate ist der Prozentsatz für den Nachlass 10.000 %.
1
ZW.-
BAR
Beispiel: Im Fall der manuellen Rate ist der Prozentsatz 5.000 %.
1
ZW.-
BAR
0
- %
0
5
0
0
- %
0
0
WG
WG
MULTI DATA
ER-350II
WARENGR. 1 10.00 ZW.-SUMME 10.00
- % 10.000 -1.00
BAR
MWST 1 19.000% 1.28 21-07-2009 15:15
000138 BEDIENER A 01
9.00
MULTI DATA
ER-350II
WARENGR. 1 10.00 ZW.-SUMME 10.00
- % 5.000 -0.50
BAR
MWST 1 19.000% 1.24 21-07-2009 15:15
000139 BEDIENER A 01
9.50
Seite 16 MULTI DATA Wedemann Vertriebs-GmbH - ER-350II Bedienungsanleitung
Page 17
WARENRÜCKNAHME
Deise Funktion wird benötigt, um einen bereits getätigten Verkauf rückgängig zu machen. Bitte beachten Sie folgende Eingabe-Reihenfolge:
Beispiel: Warenrücknahme für PLU 12 mit dem Festpreis 2.50
RÜCK-
NAHME
1
ARTIKEL
NR
.
BAR
Beispiel: Warenrücknahme für eine Warengruppe mit dem Wert 1,50
RÜCK-
NAHME
W G
1
BAR
1
2
RÜCKNAHME ARTIKEL 12 - 2.50
BAR
MWST 1 19.000% - 0.33 21-07-2009 15:15
000140 BEDIENER A 01
5
0
RÜCKNAHME WARENGR. 1 - 1.50
BAR
MWST 1 19.000% - 0.33 21-07-2009 15:15
000141 BEDIENER A 01
MULTI DATA
ER-350II
- 2.50
MULTI DATA
ER-350II
- 1.50
STORNO
SOFORT-STORNO
Diese Funktion storniert den letzten eingegebenen Posten.
1
STORNO
BAR
0
0
0
W G
1
MULTI DATA
ER-350II
WARENGR. 1 10.00
STORNO
WARENGR. 1 - 10.00
BAR
21-07-2009 15:15
000142 BEDIENER A 01
0.00
MULTI DATA Wedemann Vertriebs-GmbH - ER-350II Bedienungsanleitung Seite 17
Page 18
NACHTRÄGLICHES STORNO
1
Zum Stornieren eines beliebigen Postens während der Aufrechnung gene Sie bitte wie folgt vor:
1
5
0
1
2
0
WG
WG
MULTI DATA
ER-350II
WARENGR. 1 1.50 WARENGR. 2 1.20
STORNO
1
BAR
5
0
BON-STORNO
Sie können den Inhalt eines laufenden Bons komplett stornieren.
1
1
1
BON
STORNO
5
2
7
0
0
0
STORNO
WG
WG
WG
WG
WARENGR. 1 -1.50
BAR
MWST 1 19.000% 0.16 21-07-2009 15:15
000143 BEDIENER A 01
1.20
MULTI DATA
ER-350II
WARENGR. 1 1.50 WARENGR. 2 1.20 WARENGR. 1 1.70 BON-STORNO------------------------­21-07-2009 15:15
000123 BEDIENER A 01
SCHLÜSSEL-(CHEF-)STORNO
Mit dieser Funktion können nachträgliche Korrekturen vorgenommen werden. Dafür drehen Sie den Funktionschlüssel bitte in die Kontrollschloß-Position „VOID“ und geben Sie die nicht korrekt eingegeben Operationen erneut exakt so ein,wie sie es in der Kontrollschloß-Position „REG“ zuvor eingegeben wurden.
Seite 18 MULTI DATA Wedemann Vertriebs-GmbH - ER-350II Bedienungsanleitung
Page 19
BETRAGS NACHLASS Neben prozentualen Nachlässen können auch Beträge als Nachlass eingegeben werden.
1
1
BAR
MWST-TASTE
Diese Funktion wird nur bei exclusiv-Steuerberechnung (netto+ MwSt.) benötigt
0
5
0
0
0
BETRAG
MINUS
WG
MULTI DATA
ER-350II
WARENGR. 1 10.00 BETRAG NACHL - 1.50
BAR
MWST 1 19.000% 1.11 21-07-2009 15:15
000144 BEDIENER A 01
8.50
WÄHRUNGSUMRECHNUNG
Währungsumrechnung wandelt ausländische Währung in heimische Summen um. Sie müssen den Währungskurs vorher programmiert haben.
Beispiel: Sie verkaufen Ware im Wert von 5,20 und erhalten den Betrag 15.00 in ausländischer Währung. Der Währungsumrechnungskurs liegt bei 2.4455.
5
Betrag in auschländischer Währung!
ZW-
SUMME
1
BAR
2
WÄH-
5
0
Im Display der Kasse erscheint der
0
WG
0
MULTI DATA
ER-350II
WARENGR. 1 5.20 ZW.-SUMME 5.20 SUMME 5.20 WÄHRG. @ 15.00 WECHSELKURS 2.4455 € 6.13 ZURÜCK 093 MWST 1 19.000% 0.68 21-07-2009 15:15
000144 BEDIENER A 01
MULTI DATA Wedemann Vertriebs-GmbH - ER-350II Bedienungsanleitung Seite 19
Page 20
KEIN VERKAUF SCHUBLADE ÖFFNEN Diese Funktion wird gebraucht, um die Schublade außerhalb eines Verkaufs zu öffnen oder eine nicht
rechnende Nummer (z.B. eine Rechnungsnummer) einzugeben.
#/LADE
ÖFFNEN
NICHT RECHNENDE NUMERN-EINGABE
Beispiel: Die Rechnungs-Nummer ist 12345
1
1
BAR
2
2
3
0
4
WG
LADE GEÖFFNET 21-07-2009 15:15
000123 BEDIENER A 01
5
#/LADE
ÖFFNEN
NUMMER 12345 WARENGR. 2 1.20
BAR
MWST 1 19.000% 0.16 21-07-2009 15:15
000145 BEDIENER A 01
MULTI DATA
ER-350II
MULTI DATA
ER-350II
1.20
EINZAHLUNG
Beispiel: Sie erhalten 30.00
3
AUSZAHLUNG
Beispiel: Auszahlung 20.00
2
0
0
0
0
0
0
EIN-
ZAHLG
AUS-
ZAHLG
MULTI DATA
ER-350II
EINZAHLUNG 30.00 21-07-2009 15:15
000146 BEDIENER A 01
MULTI DATA
ER-350II
AUSZAHLUNG 20.00 21-07-2009 15:15
000147 BEDIENER A 01
Seite 20 MULTI DATA Wedemann Vertriebs-GmbH - ER-350II Bedienungsanleitung
Page 21
BON EIN AUS / NACHTRÄGLICHER BON Um diese Funktion nutzen zu können, muss sie in den Systemoptionen programmiert werden. Bevor Sie die Kasse bedienen, drücken Sie die AUSZAHLUNG-Taste. Der Bon ist nun abgeschaltet und die
„Nachträgliche-Bon-Funktion“ ist aktiviert. Wenn Sie einen Bon benötigen, drücken Sie die BAR-TOTAL­Taste nach einer Zahlungs-Taste erneut. Der Bon wird dann ausgegeben.
Drücken sie erneut die AUSZAHLUNG-Taste, und diese Funktion wird wieder aufgehoben.
AUS-
Die nachträgliche Bon-Funktion wird gestartet, es wird kein Bon ausgegeben.
ZAHLG
1
5
0
WG
1
BAR
TOTAL
BAR
Der nachträgliche Bon wird nun ausgegeben
TOTAL
2
0
WG
WARENGR. 1 1.50 WARENGR. 2 1.20
BAR
MWST 1 19.000% 0.22 21-07-2009 15:15
000123 BEDIENER A 01
MULTI DATA
ER-350II
1.70
Bemerkung!!! Bei einer Überschreitung der maximalen Anzahl von 30 Posten bzw. mehr als 3 Zahlungsarten werden jeweils nur die letzten Eingaben auf den nachträglichen Bon gedruckt!
TEILSUMMEN-TASTE
Für Besorgungs-Einkäufe erhalten Sie bei Betätigen der Taste TEILSUMMEN-Taste einen Zwischen-Bon. Mit Betätigung der ZWISCHEN-SUMME oder BAR-TOTAL Taste erhalten Sie die Gesamt-Verkaufs­Summe (Super-Total)
1
1
Teil-
Summe
1
1
5
2
7
9
0
0
0
0
WG
WG
WG
WG
WARENGR. 1 1.50 WARENGR. 2 1.20 SUMME MWST 1 19000% 0.35 21-07-2009 15:15
000147 BEDIENER A 01
WARENGR. 1 1.70 WARENGR. 1 1.90 SUMME MWST 1 19.000% 0.47 21-07-2009 15:15
000148 BEDIENER A 01
MULTI DATA
ER-350II
MULTI DATA
ER-350II
1.70
3.60
MULTI DATA Wedemann Vertriebs-GmbH - ER-350II Bedienungsanleitung Seite 21
Page 22
ZAHLUNGS-TASTEN
Die Zahlungs-Tasten sind die Tasten BAR-TOTAL SCHECK und KREDIT. Sie können die Zahlungstasten mit oder ohne vorheriger Betragseingabe als Rückgeld-Errechnungs-Taste
oder für die Verbuchung gemischter Zahlungen benutzen
Teil-
Summe
BAR
TOTAL
MULTI DATA
ER-350II
BAR
MWST 1 15.000% 0.82 21-07-2009 15:15
000149 BEDIENER A 01
6.30
BAR-TOTAL
SCHECK
KREDIT
MULTI DATA
ER-350II
WARENGR. 2 20.00
BAR
MWST 1 19.000% 2.61 21-07-2009 15:15
000150 BEDIENER A 01
20.00
MULTI DATA
ER-350II
WARENGR. 2 20.00 SCHECK MWST 1 19.000% 2.61 21-07-2009 15:15
000151 BEDIENER A 01
20.00
MULTI DATA
ER-350II
WARENGR. 2 20.00 KREDIT MWST 1 19.000% 2.61 21-07-2009 15:15
000152 BEDIENER A 01
30.00
Seite 22 MULTI DATA Wedemann Vertriebs-GmbH - ER-350II Bedienungsanleitung
Page 23
SCHECK-WECHSEL Sie können mit dieser Funktion einen Scheck direkt - ohne Verkauf - in Bargeld umwandeln. Sie können
diese Funktion auch zum Umbuchen eines bereits mit BAR-TOTAL abgeschlossenen Verkaufs benutzen. Diese Funktion muss in den Systemoptionen programmiert sein.
5
GEMISCHTE ZAHLUNG
Sie können die ZAHLUNGS-Tasten innerhalb einer Aufrechnung mehrmals benutzen.
1
0
5
0
0
0
0
SCHEC
K
WG
MULTI DATA
ER-350II
< SCHECK-WECHSELN >
SCHECK 50.00
BAR
21-07-2009 15:15
000153 BEDIENER A 01
MULTI DATA
ER-350II
1
BAR-
TOTAL
...
0
0
0
SCHEC
K
WARENGR. 1 15.00 SUMME 15.00 SCHECK 10.00 SUMME 5.00
BAR
MWST 1 19.000% 1.96 21-07-2009 15:15
000154 BEDIENER A 01
-50.00
5.00
NACHTRÄGLICHE RÜCKGELD-ERRECHNUNG Diese Funktion erlaubt es Ihnen auch nach dem Bon-Abschluss über eine Zahlungstaste das Rückgeld
nachträglich zu errechnen.
Geben Sie einfach nach dem Abschluss des Bons über eine Zahlungstaste bei geöffneter Schublade das Zalhlgeld über die Zehner-Tastatur ein und drücken Sie die BAR-TOTAL-Taste. Das Rückgeld wird Ihnen im Display der Kasse angezeigt.Diese Funktion muss in den System-Optionen programmiert werden.
MULTI DATA Wedemann Vertriebs-GmbH - ER-350II Bedienungsanleitung Seite 23
Page 24
BERICHTE
Systemberichte werden in zwei Hauptgruppen aufgeteilt: „X“ d.h. nur lesen und „Z“ d.h. lesen und zurück auf Null stellen. Die meisten Berichte sind in diesen beiden Kategorien abrufbar.
KASSIERER-SELBSTABRECHNUNG
In der System Optionen-Programmierung kann die Kassierer-Selbstabrechnung als Zwang vor jedem Bericht programmiert werden.
Die Kassierer-Selbstabrechnug wird durchgeführt, indem die Summen jedes Zahlungsmittels in der Schublade addiert werden.
Drehen Sie den Funktionsschlüssel in die Schloßposition „X“
Öffnen Sie die Schublade mit der # / LADE ÖFFNEN-Taste und Zählen Sie den Schubladen-Inhalt.
Geben Sie den ermittelten Betrag über die Zehner-Tastatur ein und betätigen Sie mit der ZWISCHEN-
SUMME-Taste. Die eingegebene Summe wird gedruck und gespeichert. Erst nach dieser Eingabe ist es möglich, einen Bericht in X- und Z-Position erstellen zu lassen. In diesem Fall wird die Differenz zwischen der eingegebenen Summe (Kassen-IST) und der tatsächlich in der Schublade enthaltenen Summe (Kassen-Soll) ausgedruckt.
Beispiel: Kassen-IST: 450.00.
4
5
0
0
0
ZW.-
SUMME
EINGABE 450.00 BAR-SOLL 455.00 DIFFERENZ 5.00 21-07-2009 15:15
000158 BEDIENER A 01
MULTI DATA
ER-350II
SELBSTABRECHNUNG
Bemerkung !! Wenn Sie keinen Bericht nach einer Kassierer-Selbstabrechnung durchführen, können Sie anschließend keine Registrierungen vornehmen!
BAR-SOLL-BERICHT
Sie erhalten einen Bericht über die Summe des Bargeldes in der Schublade, wenn Sie in der Kontrollschloß-Position „X“ die ZWISCHEN-SUMME-Taste drücken
Seite 24 MULTI DATA Wedemann Vertriebs-GmbH - ER-350II Bedienungsanleitung
BAR-SOLL 455.00 21-07-2009 15:15
000159 BEDIENER A 01
MULTI DATA
ER-350II
< BAR-SOLL >
Page 25
SCHECK-SOLL-BERICHT Der SCHECK-SOLL-Bericht wird analog zum Bar-Soll-Bericht durch Drücken der SCHECK-Taste in der
Kontrollschloss-Position „X“.
FINANZBERICHT
Zwei Arten von Finanzberichten sind möglich
Täglicher Finanzbericht
Periodischer Finanzbericht
Sie können den täglichen Finanzbericht mit der BAR-TOTAL-Taste, den periodischen Finanzbericht mit der KREDIT-Taste durchführen.
SCHECK-SOLL 120.00 21-07-2009 15:15
000160 BEDIENER A 01
MULTI DATA
ER-350
< SCECK-SOLL >
TÄGLICHER FINANZBERICHT - X-MODUS Dieser Bericht wird als täglicher Finanzbericht gelesen. Er setzt weder die TOTALE zurück, noch erhöht er
den Z-Zähler. TÄGLICHER FINANZBERICHT - Z-MODUS Dieser Bericht wird als täglicher Finanzbericht gelesen und zurückgesetzt. Er setzt die TOTALE zurück
auf Null und erhöht den Z-Zähler. PERIODISCHER FINANZBERICHT - X-MODUS Dieser Bericht wird als periodischer Finanzbericht gelesen. Er setzt weder die TOTALE zurück, noch erhöht
er den Z-Zähler. PERIODISCHER FINANZBERICHT - Z-MODUS
Dieser Bericht wird als periodischer Finanzbericht gelesen und zurückgesetzt. Er setzt die TOTALE zurück auf Null und erhöht den Z-Zähler.
MULTI DATA Wedemann Vertriebs-GmbH - ER-350II Bedienungsanleitung Seite 25
Page 26
BEISPIEL FINANZBERICHT:
12.000
Lesung (x) oder Löschung (z) mit lfd. Nr. Warengr. Menge
Warengr. Umsatz
Gesamtumsatz Enthaltener MwSt.-Anteil für jeden MwSt-Satz
ZWS-Nachlass-Zähler ZWS-Nachlass-Betrag %-Nachlass-Zähler %-Nachlass-Betrag Betrag minus-Zähler Betrag minus-Gesamtbetrag Umsatz abzgl. aller Nachlässe Rücknahme-Zähler Rücknahme-Betrag Nachtr. Storno - Zähler Nachtr. Storno - Betrag BON-Strorno - Zähler BON-Storno .- Betrag Anzahl der Bar-Verkäufe Summe der Bar-Verkäufe Anzahl der Scheck-Verkäufe Summe der Scheck-Verkäufe Anzahl der Kredit-Verkäufe Summe der Kredit-Verkäufe
Menge der Einzahlungen Summe der Einzahlungen Menge der Auszahlungen Summe der Auszahlungen
Summe der Währung Summe des Bargeldes in der Schublade
Summe der Schecks in der Schublade Anzahl Kein Verkauf (Lade öffnen) Anzal der Kunden
MULTI DATA
ER-350II
< TAGES - BERICHT >
Z 3
WARENGR. 1
120.00
WARENGR. 2 6.000
42.00
. . .
WARENGR. 8 5.000
78.00
STPFL MWST1 824.13 MWST 1 15.000% 107.22
. . .
- % ZWS 3 -3.00
- % 2 -2.50 BETRAG-NACHL 1
-1.50 NETTO-SUMME 817.13 RÜCKNAHME 4
-81.80
NACH-STORNO 3
-12.30 BON-STORNO 2 23.00 BAR 45 681.93 SCECK 4
37.20 KREDIT 3
104.20 EINZAHLUNG 3 41.20 AUSZAHLUNG 1 20.00 WÄHRUNG 78.20 BAR-SOLL 681.93 SCECK-SOLL 129.24 ANZ. KEIN VK 6 ANZ. KUNDEN 49

21-07-2009 15:15
000170 BEDIENER A 01
Seite 26 MULTI DATA Wedemann Vertriebs-GmbH - ER-350II Bedienungsanleitung
Page 27
BERICHTS TABELLE
Bericht Art Modus Tasten-Folge Finanzbericht-täglich Lesung X BAR
Lesung und Löschung Z BAR Finanzbericht-monatlich Lesung X KREDIT Lesung und Löschung Z KREDIT Zeit-bericht Lesung X X (Multiplikation) Lesung und Löschung Z X Artikel (PLU)Bericht Lesung X Artikel-Nr. Lesung und Löschung Z Artikel-Nr. von PLU bis PLU Lesung
(nicht bei freier Artikel-Nr.) Bediener-Bericht Lesung X Bed. Lesung und Löschung Z Bed. BAR-Soll Lesung X Zw-Summe Scheck-Soll Lesung X Scheck
FEHLERMELDUNGEN
Fehlermeldung Ursache Abhilfe E 1 Falsche Tasteneingabe Korrektur-Taste drücken und neue Tasteneingabe
vornehmen
E 7 Display-Fehler (nicht
angeschlossen)
E 8 Papier-Ende-Sensor Papier durch den Sensor führen, bzw. neue E 9 Drucker-Störung, Papier-Stau Störung beheben, Netzstecker ziehen und wieder
Technische Daten:
Display-Verbindung wieder herstellen, Netzstecker ziehen und wieder einstecken
Kassenrolle einlegen und Korrektur-Taste drücken einstecken
X Start-Nr.,Artikel-Nr.
End-Nr., Artikel-Nr.
Netzspannung Wechselstrom 110 V / 230 V ,+- 10%, 50 /60 Hz Arbeitstemperatur 0°C bis 40°C Speicherschutz ca. 60 Tage bei voller Batterie-Ladung Anzeige 10 Stellen für Bediener- und Kunden-Anzeige Drucker Nadeldrucker, 26 Zeichen pro Zeile 3,0 Zeilen / sek.
Farbband Kassette (ERC-39) , violett Maße (B x T x H) 400mm x 450mm x 266mm Gewicht 15,5 kg
Papierbreite 57mm +- 0,5mm, 70mm
Technische Änderungen vorbehalten
MULTI DATA Wedemann Vertriebs-GmbH - ER-350II Bedienungsanleitung Seite 27
Loading...