Multiblitz Profilux plus 200 Ws, Profilux plus 400 Ws, Profilux plus 800 Ws User Manual

200 | 400 | 800 Ws
END ES F IT
USER’S GUIDE
2
USER’S GUIDE.
PROFILUX PLUS
200 Ws
400 Ws
800 Ws
3
Thank you for choosing MULTIBLITZ, we hope you enjoy working with this high quality product. MULTIBLITZ flash units are designed and manufactured without exception in Germany.
CAUTION!
Please read the instruction manual carefully before using this product. Flash-/ and halogen tubes as well as metal parts can become very hot during operation and may cause burns if not properly handled.
Opening the unit could be extremely dangerous! Do not open the unit by yourself! Service should only be executed by an authorized MULTIBLITZ service location.
Do not obstruct the venting slots. Do not place filters, diffusing materials, or any other obstructions directly onto the flash-/ and halogen tubes.
Do not expose the unit to water (spray-/ or dripping water)
Do not run the PROFILUX PLUS with gasoline or diesel generators. Use exclusively with Multiblitz battery packs or mains voltage.
This unit should be serviced once a year by an authorized MULTIBLITZ service location.
The crossed out wheeled bin label that can be found on your product indicates that this product should not be disposed of via the normal household waste stream.
To prevent possible harm to the environment or human health please separate this product from other waste streams to ensure that it can be recycled in an environmentally sound manner. For more details on available collection facilities please contact your local government office or the retailer where you purchased this product.
In order to avoid excessive concentration of ozone produced by using strong flash devices, it is necessary to ventilate confined spaces regularly.
The minimum distance of 0.3m to the illuminated area must be strictly maintained.
Protection glases has to be replaced in case of damage.
EN
Vielen Dank, dass Sie sich für Multiblitz entschieden haben. Wir hoffen, dass Ihnen die Arbeit mit diesem hochwertigen Qualitätsprodukt Freude bereiten wird. MULTIBLITZ Blitzgeräte werden ohne Ausnahme in Deutschland entwickelt und hergestellt.
ACHTUNG!
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung genau durch, bevor sie dieses Produkt anwenden. Die Blitz-/ und Halogenröhren sowie Metallreflektoren werden im Betrieb sehr warm und können bei nicht sachgerechter Handhabung Ver­brennungen verursachen.
Das Öffnen des Gerätes könnte lebensgefährlich sein! Öffnen sie das Gerät unter keinen Umständen selber! Der Service sollte nur von einer autorisierten MULTIBLITZ Vertragswerkstatt durchgeführt werden.
Decken Sie nicht die Ventilationsschlitze ab. Setzen Sie niemals Filter, Diffusor­Material oder ähnliches direkt auf die Blitz-/ oder Halogenröhre.
Das Gerät darf auf keinen Fall Wasser oder Feuchtigkeit ausgesetzt werden. Der Kontakt mit Spritz- oder Tropfwasser ist möglichst zu vermeiden.
Die PROFILUX PLUS Geräte dürfen nicht mit Benzin- oder Dieselgeneratoren betrieben werden. Die Geräte sind ausschließlich mit einem Multiblitz Akku oder Netzspannung zu betreiben.
Zur Vermeidung einer möglichen Beeinträchtigung der Umwelt oder der
menschlichen Gesundheit darf dieses Produkt nicht in den Hausmüll gegeben werden, um zu gewährleisten, dass es in einer umweltver­träglichen Weise recycelt wird. Wenden Sie sich für Informationen zu Entsorgungseinrichtungen an die zuständige Behörde oder das Geschäft, in dem Sie dieses Produkt erworben haben.
Um eine unzulässige Ozonkonzentration, die durch Verwendung von starken Blitzgeräten entsteht, zu vermeiden ist es notwendig geschlossene Räume regelmäßig zu lüften.
Bitte achten Sie darauf, dass Sie den Mindestabstand von 0,3m zu der zu erhellenden Fläche unbedingt einhalten
Beim Arbeiten mit der Halogenröhre PACHAL unbedingt das Pyrex-Schutzglas benutzen. Sollte es beschädigt sein muss es umgehend ersetzt werden.
Das Gerät sollte einmal jährlich in einer autorisierten MULTIBLITZ Vertragswerk­statt überprüft werden.
D
4
USER’S GUIDE.
Fotozelle
Leistungsregler
Kanal- und ID Anwahl für Funkempfänger
Akkustische-/ optische Abblitzkontrolle
Aktivierung der Geräte ID
Test
Handauslöser -TEST- Aktivierung des Funkempfängers
Synchronbuchse
Antenne/Funkempfänger
Display
Leistungsanzeige
Kanalanzeige Funkempfänger, ID-Anzeige Funkempfänger
Anzeige Funkempfänger “aktiv”
IR Empfänger/Fotozelle An/Aus,
Aktivierung “Pre-Flash Eliminator”,
Anzeige Pre-Flash Eliminator „aktiv“
Halogen An/Aus
(An = Proportional)
Halogenlicht
„Auto-Off“ Anzeige
Gerät An/Aus
Halogenlicht 100%
An/Aus
Halogenlicht
„Auto-Off“ Anzeige
Sicherungslade/
Ersatzsicherung
WICHTIGE HINWEISE!
1. Lesen sie unbedingt den Multiblitz Propac „Quick Start Guide“ sorgfältig
durch, bevor sie ein Profilux Plus Gerät netzunabhängig an einem Propac Akku betreiben.
2. Die entsprechende Halogenröhre ist je nach Land (100 - 130 V oder
220 -240 V) im Lieferumfang des Geräts enthalten. Um eine korrekte Farbwiedergabe des Einstelllichts zu garantieren, empfehlen wir die Halogenröhrenspannung der Netzspannung/Akkuspannung anzupassen. Die entsprechenden Halogenröhren, sofern nicht im Lieferumfang enthalten, sind über ihren Multiblitz Händler erhältlich.
Betrieb mit 220 - 240 V Netzspannung: Profilux Plus 200, 70 W Halogenröhre (Code: PROHAL) Profilux Plus 400, 150 W Halogenröhre (Code: LUHAL 2) Profilux Plus 800, 205 W Halogenröhre (Code: LUHAL 3)
Betrieb mit 100 - 130 V Netzspannung/ Akkubetrieb (siehe „Propac Quick Start Guide“):
150 W Halogenröhre (Code: PACHAL) Pyrex-Schutzglas (Code: PLUSKLA)
3. Es ist unbedingt notwendig beim Wechseln vom Akkubetrieb in den
220 - 240 V Netzbetrieb bzw. Wechseln zwischen dem 100 - 130 V Netzbetriebin den 220 - 240 V Netzbetrieb die Halogenröhre auszutauschen.
100 - 130 V Netzbetrieb auf 220 - 240 V Netzbetrieb: Wechseln der Halogenröhre PACHAL auf PROHAL, LUHAL 2 oder LUHAL 3.
Akkubetrieb mit Propac-1 oder -2 auf 220 - 240 V Netzbetrieb: Wechseln der Halogenröhre PACHAL auf PROHAL, LUHAL 2 oder LUHAL 3.
Beim Wechseln vom Akkubetrieb mit Propac-1 oder -2 auf 100 - 130 V Netzbetrieb und umgekehrt ist kein Austauschen der Halogenröhren notwendig, da die hier genutzte Halogenröhre PACHAL für beide Betriebsarten vorgesehen ist.
4. Im Akku-Betrieb mit einem Propac kann mit Einstell-Licht gearbeitet
werden. Um Akkuenergie zu sparen, schaltet sich das Einstell-Licht automatisch nach 15 sek. ab falls nicht abgeblitz wird, sobald sich das Einstell-Licht ausschaltet, blinkt der Schalter „Halogenlicht An-Aus“ (der Schalter „Halogenlicht 100%“ ebenfalls, wenn zugeschaltet). Das Einstell-Licht schaltet sich wieder ein, sobald das Gerät wieder abgeblitzt oder die Leistung geregelt wird, der Schalter „Halogenlicht An-Aus“ leuchtet dann wieder permanent (der Schalter „Halogenlicht 100%“ ebenfalls, wenn zugeschaltet).
D
5
PROFILUX PLUS
BEDIENUNGSANLEITUNG
1. Inbetriebnahme
Nehmen sie die Schutzkappe vom Gerät ab indem sie das Reflektor- Schloss an der Unterseite des Geräts in Richtung des Bedienungs-Panels schieben, dann die Schutzkappe gegen den Uhrzeigersinn drehen und herausnehmen.
2. Halogenröhre
Setzen sie die mitgelieferte Halogenröhre in das Gerät ein.
3. Netzanschluss
Verbinden sie das Gerät über das mitgelieferte Netzkabel mit einer Steckdose, der Schalter „I-0“ glimmt rot und das Gerät befindet sich im „standby” Modus. Gerät mit dem Schalter „I-0“ einschalten, der Schalter „I-0“ leuchtet rot und das Gerät ist betriebsbereit.
4. Funk-Synchronisation
Die Blitzauslösung des Geräts kann über einen Funkauslöser (Code: RS2/ TRIGGER HAPPY/ TRIGGER ONE, separat erhältlich) erfolgen. Hierbei wird der Funkauslöser auf den Blitzschuh der Kamera aufgesteckt. Das Gerät/die Geräte blitzt/blitzen dann synchron beim Auslösen der Kamera ab.
Bitte entnehmen sie Informationen zur richtigen Handhabung des Funkauslösers der entsprechenden Bedienungsanleitung.
Programmierung der Empfangskanäle: Im Gerät ist ein 16 Kanal Funkempfänger fest eingebaut, Sender/Funkaus­löser (RS 2/ TRIGGER HAPPY/ TRIGGER ONE) und der im Gerät integrierte Empfänger müssen auf denselben Kanal eingestellt werden. Mit folgender Tastenkombination kann der Funkempfänger aktiviert und auf den gewün­schten Empfangskanal eingestellt werden:
- Die „Test“ Taste ca. 3 sek. gedrückt halten, das Gerät blitzt einmal ab, das Symbol für die Kanalanwahl „CH“ erscheint auf dem Display, jetzt muss die Taste wieder losgelassen werden.
- Nach ca. 2 sek. wechselt das Display mit einem kurzen akustischen Signal von „CH“ nach „--“ (= Funkempfänger nicht aktiv, kein Kanal eingestellt), da ab Werk kein Empfangskanal eingestellt und der Empfänger nicht aktiv ist.
- Durch Drehen des Leistungsreglers kann jetzt der gewünschte Empfangs ­kanal (z.Bsp. „12“ = Kanal 12) eingestellt werden. Die Anwahl des Kanals durch Drücken der „Test“ Taste bestätigen, das Display wechselt wieder zur Leistungsanzeige.
- Der Funkempfänger ist jetzt aktiv und arbeitet nun auf dem angewählten Empfangskanal.
Wechseln zwischen Empfangskanälen:
- Die „Test“ Taste ca. 3 sek. gedrückt halten, das Gerät blitzt einmal ab, das Symbol für die Kanalanwahl „CH“ erscheint auf dem Display, jetzt muss die Taste wieder losgelassen werden.
- Nach ca. 2 sek. wechselt das Display mit einem kurzen akustischen Signal von „CH“ auf den eingestellten Kanal (z.Bsp. „07“ = Kanal 7), durch Drehen des Leistungsreglers kann jetzt ein anderer Empfangskanal (z.Bsp. „15“ = Kanal 15) eingestellt werden. Die Anwahl des Kanals durch Drücken der „Test“ Taste bestätigen, das Display wechselt wieder zur Leistungsanzeige.
- Der Funkempfänger ist weiterhin aktiv und arbeitet nun auf dem neu angewählten Empfangskanal.
5. Synchronisation über Kabel
Das mitgelieferte Synchronkabel (Code: MASYG) in die Synchronbuchse einstecken und mit der Kamera verbinden. Beim Einsatz mehrerer Geräte genügt der Anschluss eines Gerätes, alle anderen lösen verzögerungsfrei über den eingebauten IR Empfänger/die Fotozelle aus. Hierbei müssen die IR Empfänger/die Fotozellen aller genutzten Geräte aktiv sein.
6. Optische-Synchronisation
1. Das Gerät kann auch ohne Synchronkabel durch einen IR Fernauslöser (Code: MUSEN, separat erhältlich) ausgelöst werden. Hierbei wird der Fernauslöser auf den Blitzschuh der Kamera aufgesteckt, der IR-Empfänger/die Fotozelle des Geräts muss über die entsprechende Taste angeschaltet werden. Das Gerät blitzt dann synchron beim Auslösen der Kamera ab. Beim Einsatz mehrerer Geräte müssen die IR-Empfänger/ die Fotozellen aller genutzten Geräte aktiv sein.
2. Im Gerät ist ein Pre-Flash Eliminator eingebaut der dazu dient, dass sich das Gerät auf den Hauptblitz einer Kamera und nicht deren Vorblitz (Mess-/„rote Augen“ Blitz) synchronisiert, falls man das Gerät optisch mit einem Aufsteckblitz oder dem eingebauten Blitz einer Kamera auslösen möchte (z.Bsp. als Aufhellblitz):
- Die Taste „Fotozelle An/Aus“ ca. 3 sek. gedrückt halten, „PF“ erscheint
auf dem Display, jetzt die Taste wieder loslassen, ein kurzes akustisches Signal ertönt.
- Jetzt muss die Fotozelle des Geräts aus einem Abstand von ca. 2 m
innerhalb von 10 sek. mit dem Kamerablitz (inkl. Vorblitz) angeblitzt werden.
- Die Taste „Fotozelle An/Aus“ blinkt nun stetig, das Gerät hat „gelernt“
und befindet sich im Pre-Flash Modus, es synchronisiert sich nun zum Hauptblitz der Kamera.
Um den Pre-Flash Modus wieder zu verlassen, wiederholen sie den
Programmiervorgang, jedoch ohne das Gerät mit dem Kamereablitz anzublitzen. Die Fotozelle ist nach der Deaktivierung des Pre-Flash Elimnators immer ausgeschaltet und muss ggf. wieder eingeschaltet werden.
7) Funkfernbedienung / Vergabe Geräte ID:
Alle Funktionen der PROFILUX PLUS Geräte können mit einer Funkfernbedienung
(TRIGGER HAPPY, separat erhältlich) ferngesteuert werden. Mit dieser Funk­fernbedienung können bis zu 16 Geräte individuell angesteuert und einge stellt werden. Bevor Sie die Geräte voll fernsteuern können, muss den Geräten eine ID und ein CHANNEL zugeordnet werden.
Mit der „Akustische -/optische Abblitzkontrolle“ Taste lässt sich dem Gerät eine ID zu ordnen:
- Die Taste „Akustische -/optische Abblitzkontrolle ” ca. 3 sek. gedrückt
halten, „ID“ erscheint im Display. Durch Drehen des Leistungsregler kann dem Gerät nun eine ID (von 1-16) zugeordnet werden. Die eingestellte ID erscheint im Display.
- Durch kurzes Drücken der „akustische-/optische Abblitzkontrolle“ Taste
wird die Eingabe bestätigt, es ertönt eine kurzes akustisches Signal.
Eine ausführliche Beschreibung für das Arbeiten mit einer Funkfernbedienung entnehmen Sie bitte entsprechender Anleitung.
6
USER’S GUIDE.
PROFILUX PLUS FAQ
Ist es notwendig die 220-240 V Halogenröhre (PROHAL, LUHAL 2 oder LUHAL 3, im Lieferumfang für 220-240 V Länder enthalten) gegen eine 100-130 V Halogenröhre (PACHAL, im Lieferumfang für 100-130 V Länder enthalten) aus­zutauschen, wenn ich reise und von 220-240 V Netzbetrieb in den Netzbetrieb mit 100-130 V wechsle?
Aus technischen Gründen ist das austauschen der Röhren nicht notwendig, da die Röhre nicht beschädigt werden würde. Um jedoch eine korrekte Farb­wiedergabe zu garantieren, empfehlen wir die Röhren für den praktischen Gebrauch auszutauschen. Benutzen sie außerdem das Pyrex-Schutzglas
PLUSKLA wenn sie mit der 100-130 V Halogenröhre PACHAL arbeiten.
Ist es notwendig die 100-130 V Halogenröhre (PACHAL, im Lieferumfang für 100-130 V Länder enthalten) gegen eine 220-240 V Halogenröhre (PROHAL, LUHAL 2 oder LUHAL 3, im Lieferumfang für 220-240 V Länder enthalten) aus­zutauschen, wenn ich reise und von 100-130 V Netzbetrieb in den Netzbetrieb mit 220-240 V wechsle?
Ja, dies ist absolut notwendig da sonst die 100-130 V Halogenröhre beschädigt wird.
Warum muss ich das Pyrex-Schutzglas PLUSKLA benutzen wenn ich mit der 150 W/100-130 V Halogenröhre PACHAL arbeite?
100-130 V Röhren mit b15 Sockel verfügen nicht über eine eingebaute Sicherung, deshalb muss das Pyrex-Schutzglas benutzt werden. 220-240 V Röhren mit b15 Sockel verfügen über eine eingebaute Sicherung.
Warum funktioniert die Auslösung des Geräts mit meinem RS 2 Funkauslöser oder einer Funkfernbedienung (TRIGGER HAPPY/ TRIGGER ONE) nicht?
Überprüfen sie ob der Empfangskanal des Geräts mit dem Sendekanal des Funkauslösers übereinstimmt und ob der Funkempfänger im Gerät aktiviert ist. Siehe Punkt 4.
Warum funktioniert die komplette Steuerung mehrerer Geräte mit einer TRIGGER HAPPY/ TRIGGER ONE Funkfernbedienung nicht?
Überprüfen Sie ob Sie den Geräten individuelle ID’s und CH zugeordnet haben. Nur durch die Vergabe von individuellen Geräte ID’s lassen sich mehrere Geräte mit einer Funkfernbedienung adressieren und voll fernsteuern. Siehe Punkt 7. (Funkfernbedienungen TRIGGER HAPPY separat erhältlich)
Warum funktioniert die Auslösung des Geräts mit meinem MUSEN Infrarot-Auslöser nicht?
Überprüfen sie ob der Schalter “IR Empfänger/Fotozelle An-Aus” aktiviert ist.
Warum erwärmt sich die rechte Seite des Gehäuses (vom Bedien-Panel aus gesehen) im „stand-by“ Modus leicht?
Ein völlig unkritischer Vorgang. Auf dieser Seite ist das Multi-Voltage Netzteil des Geräts verbaut. Systembedingt wird es im „stand-by“ Modus handwarm.
Warum blitzt das Gerät etwa 15 sek. Nach dem Abschalten schwach ab?
Das Gerät gibt automatisch überschüssige Energie ab, so dass zum Beispiel die Blitzröhre ohne Bedenken ausgewechselt werden kann.
Warum läuft der integrierte Ventilator noch obwohl ich das Gerät ausgeschaltet habe?
Um das Gerät runterzukühlen läuft der Ventilator noch bis zu 5 min nach dem Ausschalten.
Warum blitzt das Gerät manchmal ab wenn ich in kurzen Zeitabständen die Leistung herunterregle?
Das Gerät muss jedes mal sobald es heruntergeregelt wird überschüssige Energie abbauen, dies geschieht durch Abblitzen.
Warum kann ich meinen COMSCH Schirmreflektor nicht fokussieren wenn ich mit meinem Profilux Plus Gerät arbeite?
Die Abmessungen des Profilux Plus sind Andere als bei den Geräten mit denen COMSCH verwendet werden kann. Benutzen sie den Schirmreflektor PLUSCH für das Profilux Plus.
D
7
MODEL 200 400 800
BLITZENERGIE
J(WS) 200 400 800
NETZSPANNUNG (AUTOMATIC MULTI-VOLTAGE)
V 100 - 260 100 - 260 100 - 260
BLENDE, 1M, ISO 100
REFLEKTOR FILNOS 45 64,6 90,7
LEITZAHL, 1M,ISO 100
REFLEKTOR FILNOS 45 79 118,7
VARIATIONSBEREICH
BLENDEN / J (WS) 7 / 3 - 200 7 / 6 - 400 8 / 6 - 800
BLENDENSTUFEN
BLENDEN 1/10 1/10 1/10
BLITZFOLGE: (BEI MAX. LEISTUNG 230 V)
S 0,6 1,5 2,6
BLITZFOLGE: (BEI MAX. LEISTUNG 110V)
S 0,9 1,8 4,0
BLITZDAUER T 0,5
S 1/3000-1/1200 1/1700-1/900 1/1600-1/800
FARBTEMPERATUR: (BEI MAX. LEISTUNG)
K 5500 +/- 150 5500 +/- 150 5500 +/- 150
AKKUBETRIEB PROPAC 1 / PROPAC 2
JA JA JA
EINGEBAUTER 16 KANAL FUNKAUSLÖSER
JA JA JA
AKUSTISCHE-/OPTISCHE ABLITZKONTROLLE
JA JA JA
IR EMPFÄNGER/FOTOZELLE AN-AUS
JA JA JA
HANDAUSLÖSER “TEST”
JA JA JA
EINGEBAUTER PRE-FLASH ELIMINATOR (“ROTE AUGEN”, TTL, E-TTL)
JA JA JA
VENTILATORGEKÜHLT
JA JA JA
AUTO-DUMPING
JA JA JA
STABILISIERTE FARBTEMPERATUR
- - JA
BLITZRÖHRE, UV-GESPERRT
CODE PLUSROW PLUSROW PLUSREW
EINSTELL-LICHT (220-240 V NETZBETRIEB)*
W 75 150 205
TYPE*
CODE / SOCKEL PROHAL / B 15D LUHAL 2/ B 15D LUHAL 3 / B 15D
HALOGENEINSTELLICHT, VARIATIONSBEREICH
W 1,2 - 75 2,3 - 150 1,6 - 205
EINSTELL-LICHT (100-130 V NETZBETRIEB, AKKUBETRIEB)
W 150 150 150
TYPE*
CODE / SOCKEL PACHAL / B 15D PACHAL / B 15D PACHAL / B 15D
HALOGENEINSTELLICHT, VARIATIONSBEREICH
W 2,4 - 150 2,4 - 150 1,2 - 150
BLITZAUSLÖSUNG SYNCHRONKABEL, FUNK, FOTOZELLE, IR AUSLÖSER, AUFSTECK-/KAMERABLITZ, TRIGGER HAPPY SYNCHRONKABEL-SPANNUNG
V < 5 < 5 < 5
ANSCHLUSSWERTE
KVA 0,92 0,92 0,92
BLITZSPANNUNGSTABILITÄT
% +/- 0,5 +/- 0,5 +/- 0,5
ELEKTRISCHE SICHERHEIT
ACCORDING TO CE, DIN IEC 491, VDE 0882
ABMESSUNGEN (B X L X H)
MM 120 X 282 X 149 120 X 282 X 149 120 X 325 X 150
GEWICHT
KG 1,9 2,2 2,7
*Alle Halogenröhren des Spannungsbereichs 220-240 V (70 W, 150 W, 205 W) sind in allen Gerätetypen einsetzbar.
Toleranzen der technischen Daten für Meßwerte und Bauelemente nach DIN- und IEC Norm. Technische Änderungen vorbehalten.
PROFILUX PLUS
TECHNISCHE DATEN
8
USER’S GUIDE.
IR/Photo Slave cell
Output Setting
Radio trigger channel selection / ID selection
Beep/Lamp Ready indicator
ID activation for radio trigger
Test button
Activates radio trigger
Sync Socket
Connector/Antenna
of radio receiver
Display
Radio receiver „active“ indication
Indication CH/ ID (radio trigger)
IR/Photo Slave Cell
On-Off
Activates
Pre-Flash Eliminator,
Pre-Flash Eliminator
„active“ indication
Modeling Lamp On
(prop x)-Off
Modeling Light
„Auto-Off“ indication
Power On-Off
Modeling Lamp
100% On-Off
Modeling Light
„Auto-Off“ indication
Fuse holder/
Spare fuse
IMPORTANT INFORMATION!
1. Read the Multiblitz Propac „Quick Start Guide“ thoroughly before operating
a Profilux Plus unit with a Propac battery pack.
2. A halogen tube (for 100-130 V or 220-240 V) is included in the scope of delivery.
To ensure a correct color temperature of the modeling light, we recommend to use the appropriate halogen tube for mains or battery voltage (see below). Halogen tubes, if not included in the scope of delivery, are available from your Multiblitz distributor.
Operation with 220-240 V mains voltage: Profilux Plus 200, 70 W halogen tube (Code: PROHAL) Profilux Plus 400, 150 W halogen tube (Code: LUHAL 2) Profilux Plus 800, 205 W halogen tube (Code: LUHAL 3)
Operation with 100-130 V mains voltage/ Battery operation (see „Propac Quick Start Guide“):
150 W halogen tube (Code: PACHAL) Pyrex-Dome (Code: PLUSKLA)
3. It is absolutely necessary to exchange the halogen tube when switching from
battery operation to 220–240 V mains operation and from 100-130 V mains operation to 220–240 V mains operation.
100-130 V mains operation to 220-240 V mains operation: Exchange the 100 V–130 V halogen tube PACHAL with the 220–240 V tubes PROHAL, LUHAL 2 or LUHAL 3.
Battery operation with Propac-1 or -2 to 220-240 V mains operation: Exchange the 100 V–130 V halogen tube PACHAL with the 220–240 V tubes PROHAL, LUHAL 2 or LUHAL 3.
It is not necessary to exchange halogen tubes when switching from battery opera­tion with a Propac 1 or Propac 2 to 100-130 V mains operation and vice versa. The recommended tube for battery operation and 100- 130 V mains operation (Code: PACHAL) is designated for both operating modes.
4. The modeling light can be used during battery operation. To conserve
battery power the modeling light turns off automatically after 15 sec. if no flash is fired, during that time the „Modeling Light On-Off“ button blinks (the „Modeling Light 100 %“ button as well, if switched on). As soon as a flash is fired the modeling light turns on again and the „Modeling Light On-Off“ button glows permanently.
EN
Loading...
+ 18 hidden pages