Multiblitz PROFILUX-200, PROFILUX-400, PROFILUX-600 User Manual

Klappen Sie bitte die vordere und hintere Umschlag-Innenseite nach außen.
Please unfold the first and last pages.
Veuillez déplier les rabats de la couverture.
Por favor, desoble hacia fuera la página interior de portada y contraportada.
Per la lettura, vi preghiamo di tenere aperti in fuori entrambi risvolti di copertina.
Voor en achteromslag naar buiten vouwen a.u.b.
Vik ut främre och bakre omslagssiden.
PROFILUX-200
-400
-600
Bedienungsanleitung Instructions for use Mode d'emploi Instrucciones de uso Istruzioni per l'uso Gebruiksaanwijzing Bruksanvisning
Deutsch
English
Français
Español
Italiano
Nederlands
Svenska
21
20
19
18 17 16
22
PROFILUX 400
200 600
1
2
3
4 5
6
7
8 9
10
11
15 14
13 12
26
24
25
26
110 - 130 V
26
23
16 11
1
21
20
19
10
1
22
Deutsch
English
Français
Español
Italiano
Nederlands
Svenska
1 –3
4 – 6
7 – 9
10 –12
13 – 15
16 – 18
19 – 21
Bedienungsanleitung PROFILUX 200 - 400 - 600
Achtung:
Vor der ersten Inbetriebnahme sowie nach einem Nichtgebrauch von 3 Monaten müssen die Blitz­kondensatoren unbedingt formiert werden. Hierbei ist wie folgt vorzugehen:
1. Gerät einschalten
2. Gerät auf 1/1 (volle) Leistung stellen
3. Gerät NICHT abblitzen!!!
4. Gerät in diesem Zustand 1 Stunde eingeschaltet lassen.
5. Das Halogenlicht dabei NICHT einschalten.
Nach 1 Stunde sind die Blitzkondensatoren formiert, und das Gerät kann in Gebrauch genommen werden.
1. Grundausstattung
Gerät mit steckbarer Blitzröhre, Halogenröhre mit Bajonettfassung Sockel B 15 d, Netzkabel, Synchron­kabel, Schutzkappe, Ersatzsicherung.
2. Zubehör
Diverse Wechselreflektoren, Faltreflektoren, Waben­filter, Schirme, Abschirmklappen, Tubus, Stufenlinsen­vorsatz, Stative. (Siehe Systemzeichnung auf der Rück­seite).
3. Aufbau
Die Geräte weisen eine 5/8"-Stativhülse (11) mit Fests­tellschraube (16) auf. Diese paßt auf alle Leuchten­stative mit 5/8"-Bolzen. Stative ohne diesen Bolzen benötigen den Adapter MA 151. Das Gerät kann nach Lösen des Handhebels (10) mit Handgriff (2) nach oben und unten gekippt werden. Arretieren des Gerätes durch Rechtsdrehung des nachstellbaren Handhebels (10).
4. Betriebsbereit machen
Halogenröhre einsetzen (Siehe Punkt 12. dieser Be­dienungsanleitung). Auf korrekten Sitz der Blitzröhre achten. Stecker des Netzkabels in Buchse (8) in der Geräteunterseite einstecken und mit einer Netz­steckdose verbinden. Gerät mit dem grünen Haupt­schalter (6) einschalten, die grüne LED (5) über dem Hauptschalter (6) leuchtet auf. Während der Aufladung leuchtet die LED (15) ganz schwach. Leuchtet die LED (15) permanent hell, ist das Gerät blitzbereit.
Funktionen der LED (15): Leuchtet SCHWACH: Gerät wird geladen Leuchtet NICHT: Entladung (von hoher zu
geringerer Energie oder Thermoschalter (Punkt 14.) hat angesprochen
Leuchtet HELL, erlischt kurzzeitig
Gerät ist blitzbereit
5. Netzanschluß
Die Geräte werden vom Werk aus auf 220 - 240 V / 50 - 60 Hz oder 110 - 130 V / 50 - 60 Hz Wechsel­spannung eingestellt. Vor Anschluß an das Netz prüfen, ob Netzspannung mit der aufgedruckten Gerätespannung auf dem Typenschild (17) überein­stimmt.
6. Einschalten des Einstellichts
Nach Einschalten mit dem grünen Hauptschalter (6) kann das Halogenlicht mit dem gelben Schalter (7) ein­geschaltet werden. Ist das Halogenlicht eingeschal­tet, leuchtet die LED über dem Schalter grün. Die Hel­ligkeit des Halogenlichts ändert sich proportional zur eingestellten Blitzenergie.
Profilux-Geräte mit 220 - 240 V:
Profilux 200 ist vom Werk aus mit einer Halogenröhre 75W, Profilux 400 mit 150W und Profilux 600 mit 250W ausgerüstet. Innerhalb der Profilux-Serie sind diese Halogenröhren ohne technische Einschränkungen aus­tauschbar.
Ferner ist eine 250 W Halogenröhre auf besonderen Wunsch erhältlich, die ebenfalls in allen drei Geräten eingesetzt werden kann. Diese Halogen­röhren benötigen keine spezielle Sicherung innerhalb der Geräte und bieten eine Brenndauer von 2000 h. Profilux-Geräte mit 110 - 130 V:
Alle Geräte mit Halogenröhre 120 V / 200 W Sockel GX 6,35. Diese Halogenröhre erfordert eine eigene Si­cherung F 2 A, die im vorderen Teil der Geräte unter­gebracht ist (24) sowie ein Pyrex-Schutzglas (25). Wechseln des Schutzglases siehe Punkt 15.
7. Leistungsregelung
Mit Drehknopf (4) wird die Blitzenergie von ca. 12,5% bis 100% stufenlos geregelt (4 Blendenwerte sind ein­stellbar). Blitz- und Halogenlicht stehen in einem fe­sten Verhältnis zueinander und werden proportional eingestellt. Beim Regeln von hoher auf niedrige Ener­gie wird die überschüssige Energie innerhalb des Ge­rätes abgebaut, die LED (15) leuchtet in dieser Zeit NICHT.
8. 100% Einstellicht
Mit Schalter (12) läßt sich das Halogenlicht unabhän­gig von der Einstellung der Blitzenergie am Drehknopf (4) von proportionaler auf 100% Leistung umschalten. Halogen 100%: LED über Schalter (12) leuchtet grün.
9. Optische und akustische Abblitzkontrolle
Die Geräte sind mit einer optischen und einer akusti­schen Abblitzkontrolle ausgerüstet, die sich mit Schal­ter (13) alternativ schalten läßt. Schalter (13) gedrückt / LED über Schalter (13) leuch­tet grün: Hat das Gerät abgeblitzt, erlischt das Halogeneinstellicht, bis das Gerät wieder blitzbereit ist. Beim Einsatz mehrerer Geräte ist so feststellbar, ob alle Geräte einwandfrei mitgeblitzt haben. Schalter (13) in entgegengesetzter Position / LED über Schalter (13) leuchtet NICHT: Nach dem Aufladen er­tönt ein akustisches Signal, die optische Kontrolle ist ausgeschaltet.
10. Synchronisation
Synchronkabel in die Buchse (17) in die Unterseite des Gerätes einstecken und mit der Kamera verbinden. Mehrere Geräte werden untereinander über die Foto­zelle (3) ausgelöst. Diese Fotozelle ist gleichzeitig ein Infrarot-Empfänger.
11. Wechseln der Reflektoren
Die verschiedenen Reflektoren werden einheitlich durch Bajonettverriegelung befestigt. Mit Hebel (1) kön­nen die Reflektoren im Bajonett (23) fixiert werden.
2 19
Hebel in Stellung A = Bajonett offen, Hebel in Stellung B = Bajonett gesperrt. Hebel (1) in Stellung A bringen, Reflektor in das Bajo­nett einsetzen und mit Drehung nach rechts zum Ein­rasten bringen. Lösen in umgekehrter Reihenfolge. Reflexschirme nur in Verbindung mit dem Schirm­reflektor COMSCH, die Halterung für Schirme ist in diesen Reflektor integriert.
12. Wechseln der Blitz- und Halogenröhre
Gerät ausschalten und vom Netz trennen. Reflektor oder sonstiges Zubehör vom Gerät abnehmen.
Profilux-Geräte mit 220 - 240 V:
Halogenröhre mit Bajonettfassung. Halogenröhre (20) leicht nach innen drücken und im gedrückten Zustand 1/4-Umdrehung nach links drehen.
Profilux-Geräte mit 110 - 130 V:
Pyrex-Schutzglas (25) entfernen, siehe Punkt 15. Halogenröhre nach vorne herausziehen. Röhre entfernen. Neue Röhre einsetzen, die neue Halogenröhre dabei nicht mit den Fingern direkt be­rühren. Herstellerinstruktion in der Verpackung beach­ten. Vor dem Wechseln der Blitzröhre das Gerät ausschal­ten, vom Netz trennen und ca. 1 h warten, bis sich die Kondensatoren entladen haben. Die Blitzröhre (19) vor­sichtig nach vorne herausziehen und durch neue er­setzen. Dabei darauf achten, daß die Blitzröhre bis
zum Anschlag im Sockel sitzt und der Zündanschluß (21) beidseitig um die Blitzröhre liegt.
13. Sicherungen
Zum Wechseln der Sicherungen Gerät ausschalten und vom Netz trennen. Sicherungslade (9): Einen kleinen Schraubendreher hinter dem oberen Teil der Sicherungslade (9) ansetzen und diese nach vorne herausdrücken. Die Gerätesicherung befindet sich im
hinteren Teil, die Ersatzsicherung im vorderen Teil der Sicherungslade. Defekte Sicherung ausschließlich durch gleichwertige Sicherung ersetzen:
Profilux - 200/400/600 220 - 240 V = T 3,15 A Profilux - 200/400/600 110 - 130 V = T 4 A
14. Thermische Sicherheit
Die Geräte sind mit einem Thermoschalter gesichert. Bei einer sehr hohen Umgebungstemperatur und ho­her Dauerbelastung der Geräte kann der Thermoschalter ansprechen. Spricht dieser Thermoschalter an, ist das Gerät nicht mehr blitzbereit, und das Halogenlicht erlischt. Die LED (15) über dem Handauslöser (14) leuchtet NICHT, alle anderen LED’s leuchten weiter. Nach erfolgter Abküh­lung schaltet sich das Gerät automatisch wieder ein. Die Geräte werden durch einen eingebauten Ventila­tor im Normalfall ausreichend gekühlt.
15. Schutzglas
Profilux-Geräte 110 - 130 V sind vom Werk aus mit einem Pyrexschutzglas (25) ausgerüstet. Zum Entfer­nen die beiden Federdrähte (26) mit einem Stift nach innen drücken und unter den Schrauben (27) hervor­heben. Nach erfolgtem Röhrentausch das Schutzglas (25) wieder aufsetzen und die beiden Federdrähte (26) unter die Schrauben drücken.
16. Pflege und Service
Nach Beendigung der Arbeit sollte das Profilux vom Netz getrennt werden. Bei ständigem Gebrauch soll­ten die Geräte einmal jährlich in unserem Service über­prüft werden.
Das Blitzgerät darf auf keinen Fall Spritz- oder Tropfwasser ausgesetzt werden.
Bruksanvisning PROFILUX 200 - 400 - 600
Observera: Var noga med att formatera kondensatorerna innan utrustningen används första gången och sedan var
tredje månad om de står oanvända. Detta göres på följande sätt:
1. Anslut aggregatet till nätet och sätt på det.
2. Ställ in aggregatet på full effekt (1/1).
3. Utlös INTE blixten!!!
4. Låt aggregatet stå så i en timme.
5. Sätt INTE på inställningslampan. Kondensatorerna är formaterade efter en timme, och aggregatet kan användas.
1. Grundutrustning
Aggregat med instickbart blixtrör, halogenlampa för inställningsljus med bajonettfattning sockel B 15 d, nätkabel, synkkabel,skyddslock och extrasäkringar.
2. Tillbehör
Diverse utbytbara reflektorer, hopfällbara bouncers, bikakefilter, paraplyer, avskärmningsklaffar, fresnell- spot, stativ (se sammanställningen på sista sidan).
3. Utförande
Aggregaten har snabbkoppling (11) med stativhylsa 5/8" (16), vilken passar alla belysningsstativ med en 5/8" tapp. Stativ som saknar en sådan tapp behöver en adapter MA-151. Efter att ha lossat vredet (10) kan aggregatet tiltas upp eller ner genom att använda handtaget (2). För att låsa aggregatet i läge vrides vredet (10) medurs.
4. Iordningställande av aggregatet
Sätt i halogenlampan (se punkt 12). Se till att blixtröret är korrekt isatt. Sätt i nätkabeln i uttaget (8) och anslut det till nätet. Sätt på aggregatet med den gröna huvudströmbrytaren (6). Under uppladdningen av blixten lyser lysdioden (15) svagt. När lysdioden (15) lyser starkt är aggregatet färdigt för att användas.
Funktion av lysdiod (15): Lyser SVAGT: Aggregatet laddas upp Lyser INTE ALLS: Laddar ur (från högre effekt till
Lyser STARKT: (med korta blink) Aggregatet är
5. Nätanslutning Aggregaten är fabriksinställda för 220 - 240 V / 50
- 60 Hz eller 110 - 130 V / 50 - 60 HZ växelström. Kontrollera före anslutning till nätet att volttalet typskylten (17) överensstämmer med volttalet i nätet.
6. Starta inställningsljuset
Efter att ha satt på aggregatet med den gröna huvudströmbrytaren (6) kan man sätta på in- ställningsljuset med den gula knappen (7). När inställningsljuset är påslaget lyser den gröna
(1) Schieber Zubehörarretierung (2) Handgriff (3) Fotozelle / IR-Empfänger (4) Energieregelung (5) Leuchtdioden (6) Hauptschalter EIN / AUS (7) Halogenlicht EIN / AUS (8) Buchse Netzkabel (9) Sicherungshalter (10) Handhebel (11) Hülse 5/8" (12) Halogenlicht 100% (13) Optische / akustische Abblitzkontrolle (14) Handauslöser
Toleranzen der technischen Daten für Meßwerte und Bauelemente nach DIN und IEC-Norm
Technische Änderungen vorbehalten
Abmessungen 118 x 118 Länge (mm)
Gewicht kg
Blitzenergie ~J(Ws)
Netzspannung V
Variationsbereich
~J(Ws)
stufenlos
Blitzfolge sec Blitzdauer t 0,5 sec
Blitzröhre, UV-gesperrt Code: Halogeneinstellicht 100% W
Halogenröhre W/Sockel OSRAM/Radium serienmäßig Typ
Halogeneinstellicht, Variationsbereich
W
Blitzauslösung
Synchronkabel-Spannung V Anschlußwerte A/VA (W) Blitzspannungsstabilität %
Elektrische Sicherheit
Blende, 1m, ISO 100 Leitzahl, m, ISO 100
Refl. FILNOS-2/50°
200 400 600 200 400 600
220-240
32,8
42
64,1
67
90,1
94
32,8
42
64,1
67
90,1
94
COMROW - 4 COMROW - 4 75 150 200
75/B15 d
64473 AM/RH75T
150/B15 d
64471AM/RH150TK
200/GX 6,35
Osram 64503
25-20010-75
Fotozelle, Synchronkabel, Handauslöser, Infrarot
9
3,15 / 750
4,0 / 520
+/- 1
Funkentstörung, CE, DIN IEC 491, VDE 0882
295336295
1,7
1,85
2,3 1,75 1,9
2,35
25-200 50-400
75-600
25-200
50-400
75-600
0,5-2,20,4-1,30,3-0,80,8-2,40,5-1,30,4-0,8
1/600-
1/1200
1/400­1/700
1/300­1/600
1/600-
1/1200
1/400­1/700
1/300­1/600
110-130
250 / 64479 AM/RH250T
20-150
336
Technische Daten PROFILUX
200
400
600
200
400 600
PROREW
PROREW
250
250/B15 d
64479AM/RH250T
30-250
Halogen maximal W
(15) LED-Bereitschaftsanzeige (16) Rändelschraube Stativbefestigung (17) Typenschild (18) Buchse Synchronkabel (19) Blitzröhre (20) Halogenröhre (21) Zündung Blitzröhre (22) Schutzkappe (23) Reflektor-Bajonett (24) Sicherung F 2 A (25) Pyrex-Schutzglas (26) Federdrähte (27) Positionsschrauben
4 17
Operating Instructions PROFILUX 200 - 400 - 600
Caution:
Be sure to form the flash capacitors before first use of the equipment as well as after every three month of storage. To do this, proceed as follows:
1. Switch unit on.
2. Set unit for full power (1/1).
3. Do NOT fire any flashes!!!
4. Leave unit in this condition for one hour.
5. Do NOT turn on the modeling light. The capacitors are formed after one hour, and the unit may be used.
1. Basic outfit
Flash unit with plug-in flash tube, halogen modeling tube with B 15 d base, power cable, sync cable, protective globe and spare fuse.
2. Accessories
Various interchangeable reflectors, folding reflectors, honeycomb filters, umbrellas, barn doors, snoot, Fresnel-lens attachment, stands. (See system dia­gram on back.)
3. Design
The units have a 5/8in. socket (11) with clamp (16), which fits all lighting stands with a 5/8in. stud. Stands without such a stud need an MA-151 adapter. After loosening lever (10), the unit can be tilted up or down using handle (2). To lock the unit, turn the adjustable lever (10) clockwise.
4. Preparing for operation
Insert halogen tube, making sure it is properly seated (see item 12 of these instructions). Plug the power cable into socket (8) at the bottom of the unit, and connect it to a wall outlet. Switch unit on with green master switch (6); the green LED (5) above master switch (6) lights up. While the flash is charging, the LED (15) will glow very weakly. Once LED (15) lights brightly, the unit is ready to fire.
Functions of LED (15): WEAK glow: Unit is charging OFF: Discharging (from high to lower
power or after operation of ther­mal circuit breaker, item 14)
Lights BRIGHTLY, goes out briefly:
Unit ready to fire.
5. Power supply The units are factory-set for 220 - 240V / 50 - 60Hz or 110 - 130V / 50 - 60Hz AC. Before connecting to the power supply, check whether your rated voltage agrees with the operating voltage specified on nameplate (17).
6. Switching on the modeling light
After switching the unit on with the green master switch (6), you may turn on the modeling light using the yellow switch (7). When the modeling light is on, the LED above the switch will light green. The
brightness of the modeling light varies in proportion with the flash output selected.
Profilux units for 220 - 240 V:
Profilux 200 comes with a 75 W halogen tube, Profi­lux 400 with 150 W and 600 with 250 W halogen tubes. These tubes are compatible with all Profilux models. A 250 W halogen tube is available as an
optional accessory. This is also suited for use in any of the three models. The halogen tubes do not need any special fuse within the unit and have a burning life of 2000 hours. Profilux units for 110 - 130 V:
All units come with a 120 V / 200 W halogen tube with GX 6.35 base. This tube needs its own F 2 A fuse housed at the front of the unit (24) as well as a protective Pyrex globe (25). To change the globe, see
item 15.
7. Output control
Flash output can be continuously varied from approx.
12.5% to 100% (over a range of four f-stops). Flash and halogen light have a fixed relationship and are varied proportionally to each other. When you reduce the power setting, excessive energy is dissipated within the unit; LED (15) does NOT light during this period.
8. 100% modeling light
With the aid of switch (12), the modeling light can be switched from proportional to 100% output, regardless of the flash output selected with knob (4). Halogen 100%: LED above switch (12) lights green.
9. Optical and acoustic firing monitor
The units provide optical and acoustic firing control that can be activated with switch (13). Switch (13) depressed/LED above switch (13) lit green: After firing, the modeling light will go out until the unit is once more ready to fire. When using several units it is thus easy to check whether all units have fired. Switch (13) in opposite position/LED above switch (13) OFF: An acoustic signal sounds after firing; the optical monitor is deactivated.
10. Synchronization
Plug the sync cable into terminal (17) in the base of the unit and connect it to the camera. Slaves can be fired via the photocell (3). This also doubles as an infrared sensor.
11. Changing reflectors
All reflectors have a bayonet mount and can be locked in the bayonet (23) with slide (1). Slide set to A = Mount open. Slide set to B = Mount locked. Move slide (1) to A, insert the reflector in the mount, and turn clockwise to lock. To remove the reflector, proceed in the reverse order. Use umbrellas exclusively with COMSCH umbrella reflector which includes the umbrella holder.
12. Changing the flash and halogen tubes
Switch unit off and pull the power plug. Remove reflector and other accessories.
worden. Handel in stand A = bajonet ontgrendeld Handel in stand B = bajonet vergrendeld Handel (1) in stelling A; reflector in de bajonet plaatsen en met een draai naar rechts fixeren. Demonteren geschiedt in de omgekeerde volgorde. De paraplu alleen in combinatie met de paraplureflector (Comsch) gebruiken. De houder voor de paraplu is in deze reflector geïntegreerd.
12. Wisselen van halogeenlamp en/of flitsbuis
Flitsapparaat uitschakelen en stekker uit het stopcontact nemen. Eventueel geplaatste reflector verwijderen.
Profilux – flitser met 220 - 240 V:
Halogeenlamp met bajonetvatting. Halogeenlamp (20) licht naar binnen drukken en een kwart slag naar links draaien.
Profilux – flitser met 110 - 130 V:
Pyrex-beschermglas (25) verwijderen, zie punt 15. Halogeenlamp naar voren eruit nemen. Het plaatsen van een nieuwe halogeenlamp geschiedt in omgekeerde volgorde, daarbij mag de halogeenlamp niet met de handen aangeraakt worden (zie aanwijzing in verpakking halogeenlamp). Voor het wisselen van de flitsbuis dient de flitser minimaal een uur niet op het stopcontact aangesloten te zijn, dit in verband met restspanning in de condensatoren. De flitsbuis (19) voorzichtig naar voren uit de flitser trekken.
Het plaatsen gebeurt in omgekeerde volgorde, en tot de aanslag in de flitser plaatsen. LET OP: de flitsbuis moet tevens tussen de ontsteek electroden (21) klemmen.
13. Zekeringen
Voor het verwisselen van de zekeringen de flitser uitschakelen en de stekker uit het stopcontact halen. Zekeringhouder (9): een kleine schroevendraaier
Profilux units for 220 - 240 V:
Halogen tube with bayonet mount. Lightly press tube (20) inwards and, keeping it depressed, turn through º revolution counterclockwise.
Profilux units for 110 - 130 V:
Remove Pyrex globe (25); see item 15. Withdraw halogen tube. Remove tube and replace with new one, taking care not to touch the new tube with your fingers. Follow manufacturer’s instructions. Before changing the flash tube, switch the unit off, pull the power plug and wait for about one hour to allow the capacitors to discharge. Then carefully withdraw flash tube (19) and replace it with a new one.
Make sure that the tube is firmly seated all the way down in the base, the triggering contact (21) surrounding the tube on either side.
13. Fuses
To change fuses, switch the unit off and pull the power plug. Fuse drawer (9): Push the fuse drawer (9) out towards the front with the aid of small screwdriver placed behind the upper part of the drawer. The fuse is located at the rear, a spare fuse at the front of the drawer. Always replace the blown fuse by one of identical rating:
Profilux - 200/400/600 220 - 240 V = T 3.15 A Profilux - 200/400/600 110 - 130 V = T 4 A
14. Thermal protection
The units have a thermal circuit breaker that responds to very high ambient temperature and heavy-duty use. When the circuit breaker acts, the flash will not fire any more, and the modeling light goes out. The LED (15) above the open-flash button (14) is OFF, while all other LEDs stay lit. Once it has cooled down sufficiently, the unit switches on automatically. Under normal operating conditions, the built-in fan provides sufficient cooling.
15. Pyrex globe
Profilux units for 110 - 130 V are factory-equipped with a protective Pyrex globe (25). To remove the globe, press the two wire springs (26) inwards with a pointed object so that they clear the screws (27), and lift them out. After changing the flash tube, replace the globe (25) and press the two springs (26) back underneath the screws.
16. Care and maintenance
At the end of the shoot, pull the power plug. Units that are used regularly should be serviced by Multiblitz once a year.
The flash unit should be carefully protected from water splashes.
Loading...
+ 18 hidden pages