Herzlichen Glückwunsch! Jetzt nennen Sie offi ziell einen Boretti Ihr Eigen. In den
kommenden Jahren werden Sie entdecken, dass ein Boretti das Kochen zu einem
wahren Fest werden lässt.
Bei der Entwicklung Ihres Einbaugeräts haben wir alles getan, damit Sie als Koch
im Mittelpunkt stehen. Deshalb halten Sie auch keine Anleitung im Format eines
Telefonbuchs in den Händen, sondern ein handliches, sehr gut lesbares Exemplar.
Genau so ist auch Ihr Einbaugerät, das heißt: verständlich und übersichtlich.
Wir empfehlen Ihnen, vor Inbetriebnahme Ihres Einbaugeräts diese Anleitung aufmerksam durchzulesen, damit es nicht zu Problemen kommt.
Falls nach dem Lesen der Anleitung oder im Einsatz noch Fragen zum Produkt
auftauchen, dann hören wir Ihre Fragen gern von Ihnen.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Kochen!
Boretti
D
EN
3
Inhalt
Sicherheitshinweise und Empfehlungen
Wiederverwertung 4
Sicherheitshinweise 4
Empfehlungen 5
Für den Geschirrspüler nicht geeignete Gegenstände 5
Erste schritte mit ihrer maschine
Technische Angaben 6
Konformität bezüglich der Normen und Testdaten 6
Installation des Geschirrspülers
Aufstellen des Geschirrspülers 8
Der Wasseranschluss 8
Der Zufuhrschlauch 8
Der Abwasserschlauch 9
Der Stromanschluss 9
Bevor Sie den Geschirrspüler zum ersten Mal benutzen 9
Den Geschirrspüler für den Gebrauch vorbereiten
So wichtig ist es, das Wasser zu entkalken 10
Die Befüllung mit Salz 10
Der Teststreifen 11
Den Salzverbrauch einstellen 12
Die Verwendung von Reinigungsmitteln 13
Das Fach für Reinigungsmittel befüllen 13
Kombinierte Reinigungsmittel 13
Den Klarspüler einfüllen und die richtige Einstellung wählen 14
Den Geschirrspüler beladen 15
Der obere Geschirrkorb 16
Der untere Geschirrkorb
Andere Möglichkeiten zum Beladen der Geschirrkörbe 18
Die Standardlast- und Testdaten 19
Die Beschreibung der Programme
Die einzelnen Programme 17
Den Geschirrspüler einschalten und ein Programm auswählen
Den Geschirrspüler einschalten 20
Der Programmverlauf 20
Ein Programm ändern 21
Ein Programm mithilfe des Zurücksetzens ändern 21
Den Geschirrspüler ausschalten 21
Pflege und Reinigung
Die Filter 22
Die Sprüharme 23
Das Schlauchfilter 23
Fehlercodes und Vorgehensweise im Falle einer Störung 24
Praktische und nützliche Hinweise 26
Umweltschutz 27
4
Sicherheitshinweise und empfehlungen
Wiederverwertung
• Einige Bestandteile und die Verpackung Ihres Geschirrspülers sind aus wiederverwertbaren Stoffen hergestellt worden.
• Die Kunststof fteile sind mit den folgenden internationalen Abkürzungen gekennzeichnet worden:
(>PE< , >PS< , >POM<, >PP<, ….)
• Die Teile aus Karton sind aus wiederverwertetem
Papier hergestellt worden. Diese können als Altpapier entsorgt werden, sodass sie der Wiederverwertung zugeführt werden können.
• Diese Materialien sind nicht für die Entsorgung als
Haushaltsabfälle geeignet. Stattdessen sollten sie
bei Abfallsammelstellen für die Wiederverwertung
abgegeben werden.
• Wenden Sie sich bitte an solche Entsorgungsstellen, um Auskünfte zur Art der Entsorgung und zu
Sammelstellen zu erhalten.
Sicherheitshinweise
Wenn Sie Ihren Geschirrspüler in Empfang nehmen
• Prüfen Sie, ob keine Schäden an Ihrem Geschirrspüler oder der Verpackung vorliegen. Verwenden
Sie niemals einen Geschirrspüler, der auf irgendeine Weise beschädigt ist, sondern wenden Sie sich
an den zuständigen Kundendienst.
• Entfernen Sie die Verpackungsmaterialien gemäß
den Hinweisen und entsorgen Sie sie gemäß den
diesbezüglichen Bestimmungen.
Auf diese Punkte müssen Sie während der Installation des Geschirrspülers achten
• Wählen Sie einen geeigneten, sicheren und ebenen
Standort für die Aufstellung des Geschirrspülers.
• Beachten Sie bei der Aufstellung, Installation und
den Anschlüssen für Ihren Geschirrspüler bitte die
Hinweise.
• Dieser Geschirrspüler darf nur von einem hierzu
befugten monteur installiert werden.
• Für den Geschirrspüler dürfen nur Originalersatzteile verwendet werden.
• Überzeugen Sie sich vor der Installation bitte
davon, dass der Stecker des Geschirrspülers aus
der Steckdose gezogen worden ist.
• Prüfen Sie, ob das in dem Geschirrspüler bendliche elektrische Sicherungssystem gemäß den geltenden Bestimmungen angeschlossen worden ist.
• Alle elektrischen Anschlüsse müssen zu den auf
dem Typenschild angegebenen Werten passen.
• Gehen Sie besonders sorgfältig vor und achten Sie
darauf, dass der Geschirrspüler nicht auf ein elektrisches Stromkabel gestellt wird.
• Benutzen Sie bitte niemals eine Verlängerungsschnur oder einen Mehrfachstecker für den Anschluss des Geschirrspülers. Der Stecker muss
auch nach der Installation der Maschine leicht
zugänglich sein.
• Nachdem Sie den Geschirrspüler an einem geeigneten Standort aufgestellt haben, müssen Sie ihn
bei der ersten Benutzung ohne Beladung spülen
lassen.
• Bitte bauen Sie die Geschirrspülmaschine nach
den Anweisungen in der Bedienungsanleitung unter
dem oder in den Küchenblock ein. Achten Sie dabei
darauf, dass das Gerät sicher montiert ist.
Der normale Gebrauch des Geschirrspülers
• Dieser Geschirrspüler ist für Haushaltszwecke
geeignet; benutzen Sie ihn nicht für einen anderen Zweck. Durch den gewerblichen Einsatz des
Geschirrspülers verfallen sämtliche Garantieansprüche.
• Stellen oder legen Sie keine Lasten auf die offene
Tür des Geschirrspülers, weil dieser sonst kippen
könnte.
• Füllen Sie in die Fächer für Reinigungsmittel und
Klarspüler niemals andere als hierfür geeignete
Reiniger und Klarspüler, die speziell für Geschirrspüler hergestellt worden sind. Unsere Firma kann
keine Haftung für irgendwelche Schäden übernehmen, die andernfalls entstehen können.
• Bei dem Wasser im Spülbereich der Maschine handelt es sich nicht um Trinkwasser, das somit auch
nicht zum Verzehr geeignet ist.
• Aufgrund der Explosionsgefahr dürfen Sie in den
Spülbereich der Maschine keine chemisch löslichen
Mittel wie Lösungsmittel einfüllen.
• Prüfen Sie bitte, ob Kunststoffteile wirklich hitzebeständig sind, bevor Sie sie im Geschirrspüler
waschen.
• Befüllen Sie Ihren Geschirrspüler nicht mit Gegenständen, die für das Geschirrspülen nicht
geeignet sind. Achten Sie ebenfalls darauf, dass
Sie keinen Geschirrkorb überladen. Andernfalls
kann unsere Firma keine Haftung für irgendwelche
Kratzer oder Rostschäden am inneren Rahmen
aufgrund von Bewegungen des Geschirrkorbs
übernehmen.
D
EN
5
• Wegen der Gefahr ausströmenden heißen Wassers darf die Tür des Geschirrspülers nicht geöffnet werden, wenn der Geschirrspüler in Betrieb
ist. Eine Sicherheitsvorrichtung sorgt auf jeden
Fall dafür, dass sich der Geschirrspüler abschaltet, wenn die Tür geöffnet wird.
• Lassen Sie die Tür des Geschirrspülers nicht offen
stehen. Dies kann andernfalls zu Unfällen führen.
• Laden Sie Messer und andere spitze oder scharfe
Gegenstände mit der scharfen Seite nach unten im
Besteckkorb.
• Dieses Gerät darf nicht von Personen (einschließlich Kindern) mit eingeschränkten physischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten bedient
werden. Dies gilt auch für in Bezug auf das Gerät
unerfahrene Personen, sofern diese nicht beaufsichtigt oder von einer verantwortlichen Person
gründlich in die Bedienung des Gerätes eingewiesen wurden.
rung aus oder ziehen Sie den Netzstecker des
Geschirrspülers. Ziehen Sie nicht am Kabel, wenn
Sie den Stecker lösen. Achten Sie darauf, dass der
Wasserhahn geschlossen ist.
Empfehlungen
• Um Wasser und Strom zu sparen, sollten Sie hartnäckige Rückstände auf dem Geschirr entfernen,
bevor Sie das Geschirr in die Maschine stellen.
Schalten Sie den Geschirrspüler ein, nachdem Sie
ihn ganz beladen haben.
• Benutzen Sie das Vorspülprogramm bitte nur,
wenn dies wirklich erforderlich ist.
• Stellen Sie hohle Gegenstände wie Schalen, Gläser und Töpfe so in die Maschine, dass die Öffnung
nach unten zeigt.
• Es wird empfohlen, dass Sie den Geschirrspüler
nicht mit anderem oder mehr als dem angegebenen Geschirr befüllen.
Für die Sicherheit ihrer Kinder
• Nachdem Sie das Verpackungsmaterial des Geschirrspülers abgenommen haben, müssen Sie
darauf achten, dass es außerhalb der Reichweite
von Kindern bleibt.
• Erlauben Sie Kinder nicht, mit dem Geschirrspüler
zu spielen oder ihn einzuschalten.
• Halten Sie Reinigungsmittel und Klarspüler von Ihren Kindern fern.
• Halten Sie Kinder von der Geschirrspülmaschine
fern, wenn sie offen steht, weil sich in der Maschi-
ne noch Rückstände von Reinigungssubstanzen
befinden können.
• Achten Sie darauf, dass Ihr alter Geschirrspüler
keine Gefahr für Ihre Kinder darstellt. Es ist vorgekommen, dass Kinder sich in alten Maschinen
eingeschlossen haben. Um solchen Gefahren vorzubeugen, entfernen Sie bitte das Schloss der Maschine und lösen Sie sämtliche Stromkabel.
Im Falle einer Störung
• Mögliche Störungen an dem Geschirrspüler müssen auf jeden Fall von hierzu befugten Personen re-
pariert werden. Reparaturen, die von anderen als
dem befugten Kundendienstmonteur ausgeführt
werden, führen zu einem Erlöschen der Garantieansprüche.
• Bevor irgendwelche Reparaturen an dem Geschirrspüler ausgeführt werden, müssen Sie sich davon
überzeugen, dass die Stromzufuhr zur Maschine
unterbrochen worden ist. Schalten Sie die Siche-
Für den Geschirrspüler nicht geeignete Gegenstände
• Zigarettenasche, Kerzenwachs, Politur, Farbe,
chemische Stoffe und Materialien mit Eisenlegierung,
• Gabeln, Löffel und Messer mit Handgriffen aus
Holz oder Knochen bzw. aus Elfenbein oder Perlmutt, geleimte Gegenstände oder mit scheuernden, säurehaltigen oder alkalischen Chemikalien
verschmutzte Gegenstände,
• Gegenstände aus nicht hitzebeständigem Kunststoff, Gegenstände mit einer Kupfer- oder Zinnbeschichtung,
• Gegenstände aus Aluminium und Silber (diese können sich verfärben oder stumpf werden),
• Bestimmte empndliche Glastypen, Porzellan mit
ornamentalen Druckmustern, da diese bereits
nach dem ersten Spülen fahl werden können, Kristallglas, weil es im Lauf der Zeit stumpf wird, nicht
hitzebeständiges Aufhängebesteck, Bleikristallgläser, Schneidebretter sowie mit Synthetikfasern
hergestellte Produkte,
• Absorbierende Gegenstände wie Schwämme oder
Küchentücher gehören nicht in einen Geschirrspüler.
Warnung: Achten Sie bitte darauf, dass Sie in Zukunft spülmaschinenfeste Produkte kaufen.
6
Erste schritte mit ihrer maschine
F1F2F3F4
intensive
65
0
C500 C400 C
economicquickprewash
1234
1
1.) Taste Ein/Aus
Wird die Taste Ein/Aus gedrückt, beginnt
die Anzeige Programmende zu leuchten.
2.) Programmwahlschalter
Mit dem Programmwahlschalter können Sie
das für Ihr Geschirr geeignete Programm
auswählen.
3.) Warnanzeige Salz nachfüllen
Beachten Sie die Warnleuchte Salz nachfül-
len auf der Anzeige, um festzustellen, ob
genügend Regeneriersalz in der Maschine
vorhanden ist. Beginnt die Warnleuchte
Salz nachfüllen zu leuchten, müssen Sie Salz
in die Salzkammer einfüllen.
Warnanzeige Klarspüler nachfüllen
nachfüllen zu leuchten, müssen Sie Klarspüler
in die Maschine vorhanden ist. Beginnt die
Warnleuchte Klarspüler Klarspülerkammer
einfüllen
Anzeige Programmende
Die Anzeige Programmende am Bedienfeld
beginnt zu leuchten, wenn das gewählte Spülprogramm abgeschlossen ist. Ist das Programm abgeschlossen, gibt die Maschine auch
“fünfmal” einen Summton ab.
1. Oberer Geschirrkorb mit Haltern
2. Oberer Sprüharm
3. Unterer Geschirrkorb
4. Unterer Sprüharm
5. Filter
6. Typenschild
7. Bedienfeld
8. Behälter für Reinigungsmittel und Klarspüler
9. Besteckkorb
10. Behälter für Reinigungssalz
11. Schiene am oberen Geschirrkorb
D
EN
7
Technische Angaben
F1F2F3F4
program
salt
rinse aid
end
F1F2F3F4
program
salt
rinse aid
end
23
Fassungsvermögen
Höhe
Breite
Tiefe
Nettogewicht
Spannungszufuhr
Leistung insgesamt
Heiz leistung
Pumpen leistung
Abwasserpumpen leistung
Wasserzufuhrdruck
Stromstärke
12 Maßgedecke
815 mm – 870 mm
596 mm
550 mm
38 kg
220-240 V, 50 Hz
2200 W
2000 W
100 W
30 W
0,03 MPa (0,3 bar) - 1 MPa (10 bar)
10 A
• Der Hersteller behält sich das Recht zur Anpassung der Ausführung und der technischen
Angaben vor.
Konformität bezüglich der Normen und Testdaten / EU-Konformitätserklärung
Alle Stufen in Bezug auf die Maschine sind in Übereinstimmung mit den Sicherheitsbestimmungen,
wie dies in allen diesbezüglich geltenden Bestimmungen der Europäischen Union festgelegt ist.
2004/108/EC, 2006/95/EC, IEC 436/DIN 44990, EN 50242
8
Die installation des geschirrspülers
Aufstellen des Geschirrspülers
Wenn Sie den Standort für den Geschirrspüler
wählen, müssen Sie darauf achten, dass Sie
dort das Geschirr problemlos be- und entladen
können. Stellen Sie den Geschirrspüler nicht an
einer Stelle auf, an der die Zimmertemperatur
unter 0 °C absinken kann. Nehmen Sie die Maschine vor der Aufstellung aus der Verpackung.
Beachten Sie dabei bitte die Warnhinweise auf
der Verpackung. Stellen Sie den Geschirrspüler
in der Nähe einer Wasserzu- und -abfuhr auf.
Denken Sie bei der Aufstellung des Geschirrspülers daran, dass die Anschlüsse nach dieser
Aufstellung nicht mehr geändert werden.
Halten Sie den Geschirrspüler nicht an der Tür
oder der vorderen Platte fest, um ihn anzuheben. Achten Sie darauf, dass Sie an allen Seiten
des Geschirrspülers ein wenig Platz frei lassen,
damit Sie ihn bei der Reinigung problemlos vor-
und zurückschieben können.
Achten Sie darauf, dass die Schläuche für die
Wasserzu- und -abfuhr bei der Aufstellung des
Geschirrspülers nicht eingeklemmt werden.
Stellen Sie bitte außerdem sicher, dass die Maschine nicht auf einem Stromkabel steht.
Stellen Sie die Stellfüße des Geschirrspülers so
ein, dass die Maschine gerade und fest steht.
Durch eine ordnungsgemäße Aufstellung des
Geschirrspülers wird das problemlose Öffnen
und Schließen der Tür gewährleistet.
Wenn sich die Tür des Geschirrspülers nicht
richtig schließen lässt, müssen Sie prüfen, ob
die Maschine stabil auf der Bodenfläche steht.
Stellen Sie andernfalls die Stellfüße richtig ein
und sorgen Sie für einen stabilen Stand.
Ton, Rost usw.), die gelegentlich in der Wasserzufuhr enthalten sein können oder in den
Leitungen im Haus vorliegen, zu verhindern.
Darüber hinaus beugen Sie somit Problemen
wie Verfärbungen oder Ablagerungen nach dem
Spülen vor.
Der Zufuhrschlauch
Benutzen Sie nicht den Zufuhrschlauch Ihres
alten Geschirrspülers, wenn Sie diesen noch
haben sollten. Benutzen Sie stattdessen den
neuen, im Lieferumfang
der Maschine enthaltenen
Zufuhrschlauch. Wenn
Sie einen neuen oder einen lange nicht benutzten
Zufuhrschlauch an Ihre
Maschine anschließen,
lassen Sie bitte erst eine
Zeit lang Wasser durch
den Schlauch fließen,
bevor Sie ihn anschließen. Schließen Sie den Zufuhrschlauch direkt
an den Wasserhahn an. Der am Hahn vorliegende Druck muss mindestens 0,03 Mpa und
darf nicht mehr als 1 Mpa betragen. Wenn
der Wasserdruck 1 Mpa übersteigt, muss ein
Druckausgleichsventil dazwischen angebracht
werden. Nachdem der Schlauch angeschlossen
worden ist, muss der Hahn ganz aufgedreht
werden. Jetzt kann geprüft werden, ob er absolut dicht ist und nicht tropft. Zum Schutz Ihrer Maschine sollten Sie darauf achten, dass
Sie immer die Wasserzufuhr schließen, wenn
das Spülprogramm beendet ist.
Der Wasseranschluss
Achten Sie darauf, dass die Leitungen im Haus
für die Installation eines Geschirrspülers geeignet sind. Wir empfehlen Ihnen ferner, ein Filter
am Wassereinlass Ihres Hauses oder Ihrer
Wohnung anzubringen, um mögliche Beschä-
digungen durch Verunreinigungen (wie Sand,
HINWEIS: Bei einigen Modellen wird ein Wasserstück für den Aquastop verwendet. Bei der
Benutzung eines Aquastops kommt es zu einer gefährlichen Spannung. Schneiden Sie das
Wasserstück für den Aquastop nicht ab. Achten Sie darauf, dass er nicht eingeknickt oder
verdreht ist.
D
EN
9
Der Abwasserschlauch
Der Abwasserschlauch kann entweder direkt an
den Wasserabfluss
oder den Abfluss
des Spülbeckens
a n g e sc h l o s s e n
werden. Wenn ein
spezielles Schenkelrohr (wenn verfügbar) verwendet wird, kann das Wasser direkt in das
Spülbecken abfließen, indem das Schenkelrohr
über den Rand des Spülbeckens gebogen wird.
Dieser Anschluss muss in einer Höhe von mindestens 50 cm über der Bodenfläche liegen
und darf nicht höher als 110 cm sein.
Warnung: Wenn ein Abwasserschlauch verwendet wird, der länger
als 4 m ist, kann es sein, dass das
Geschirr schmutzig bleibt. In diesem Fall kann
unsere Firma keine Haftung übernehmen.
Der Stromanschluss
Der geschützte Stecker Ihres Geschirrspülers
muss an die Steckdose mit Schutzkontakt und
der richtigen Spannung und Stromstärke angeschlossen werden. Wenn die Erdung nicht
vorgenommen worden ist, müssen Sie einen
sachverständigen Elektriker mit der Ausführung der Erdung beauftragen. Im Falle einer
Verwendung ohne vorgenommene Erdung kann
unsere Firma für keine Schäden durch die Ver-
wendung haftbar gemacht werden. Die Stromstärke der Innensicherung muss bei 10-16 A
liegen. Ihr Geschirrspüler ist für eine Spannung
von 220-240 V eingestellt worden. Wenn die
Spannung bei Ihnen 110 V beträgt, müssen
Sie einen Trafo für 110/220 V und 3000 W
zwischen Gerät und Stromzufuhr anbringen.
Der Geschirrspüler darf während der Aufstellung noch nicht angeschlossen sein. Benutzen
Sie immer den im Lieferumfang der Maschine
enthaltenen beschichteten Stecker. Wenn Sie
den Geschirrspüler mit einer niedrigen Spannung verwenden, führt dies zu einer Verminderung der Spülleistung. Das Stromkabel des
Geschirrspülers darf nur von einem befugten
Kundendienstmonteur oder Elektriker ausgetauscht werden. Dies kann andernfalls zu Unfällen führen. Achten Sie aus Sicherheitsgründen
immer darauf, dass Sie den Stecker aus der
Steckdose ziehen, wenn ein Spülprogramm zu
Ende ist. Um elektrische Stromschläge zu vermeiden, dürfen Sie den Stecker nicht mit nassen Händen aus der Steckdose ziehen. Wenn
Sie die Stromzufuhr Ihres Geschirrspülers
unterbrechen, müssen Sie immer den Stecker
selbst aus der Steckdose ziehen. Ziehen Sie
niemals am Kabel selbst.
Bevor Sie den Geschirrspüler zum ersten Mal
benutzen
• Prüfen Sie, ob die Angaben zur Strom- und
Wasserzufuhr den Werten, wie Sie auf den
Installationshinweisen für den Geschirrspüler
angegeben sind, entsprechen.
• Entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien,
die sich noch im Geschirrspüler befinden.
• Stellen Sie die Wasserenthärter ein.
• Füllen Sie 2 kg in den Salzbehälter und geben
Sie so viel Wasser hinzu, dass es fast aus
dem Behälter strömt.
• Füllen Sie den Behälter für den Klarspüler.
10
Den geschirrspüler für den gebrauch vorbereiten
So wichtig ist es, das Wasser zu entkalken
Um ein optimales Spülergebnis zu erzielen,
braucht der Geschirrspüler weiches, d. h.
kalkarmes Wasser. Ansonsten können weiße
Kalkrückstände auf dem Geschirr und im Innenraum zurückbleiben. Dadurch werden das
Spülen und Trocknen im Geschirrspüler sowie
der Glanz des Geschirrs beeinträchtigt. Wenn
Wasser durch das Enthärtungssystem fließt,
werden die Ionen, die die Härte bewirken, aus
dem Wasser abgetrennt, sodass das Wasser
Die Befüllung mit Salz
Benutzen Sie bitte Spezialsalz, das für die Verwendung in Geschirrspülern entwickelt worden ist. Um das Spezialsalz einzufüllen, müssen Sie zunächst den unteren Geschirrkorb her-
ausnehmen, damit Sie den Verschluss des Salzbehälters öffnen
können, indem Sie den Deckel entgegengesetzt zum Uhrzeigersinn (nach links) abdrehen. 1 2 Füllen Sie zunächst das Fach
mit 2 kg Salz und mit Wasser 3 bis zum Überlauf-Füllstand.Benutzen Sie, wenn möglich, einen Trichter 4 dadurch wird Ihnen
das Befüllen erleichtert. Befestigen Sie den Deckel wieder und
drehen Sie ihn zu. Wenn die Nachfüllanzeige für Reinigungssalz
auf dem Bedienfeld aufleuchtet, müssen Sie den Behälter für
das Reinigungssalz neu befüllen.
die optimale Wasserhärte für das beste Spülergebnis erhält. Je nach der Härte des zugeführten Wassers nimmt die Zahl der für die
Wasserhärte verantwortlichen Ionen im Enthärtungssystem sehr schnell zu. Aus diesem
Grunde muss das Enthärtungssystem regelmäßig neu befüllt werden, damit es während
der nächsten Spülvorgänge die gleichen Leistungen erbringt. Deshalb wird Spezialsalz für
Geschirrspüler verwendet.
Befüllen Sie den Salzbehälter nur beim ersten Gebrauch mit Wasser!
Wenn Sie eine Tablette in den Behälter für das Reinigungssalz geben, brauchen Sie nicht das
ganze Fach zu befüllen. Wir empfehlen die Verwendung von fein gemahlenem oder pulverförmigem
Enthärtungssalz. Verwenden Sie niemals Tafelsalz in Ihrem Geschirrspüler. Ansonsten kann es
passieren, dass die Funktion der Enthärtung im Laufe der Zeit abnimmt. Wenn Sie den Geschirrspüler einschalten, füllt sich der Salzbehälter mit Wasser. Befüllen Sie deshalb den Salzbehälter,
bevor Sie den Geschirrspüler einschalten.
D
EN
11
Auf diese Weise wird ausströmendes Salz sofort durch den Spülvorgang abgespült. Wenn Sie die
Maschine nicht sofort einschalten, nachdem Sie Salz eingefüllt haben, müssen Sie darauf achten,
dass kein Salz im Innenraum des Geschirrspülers bleibt. Schalten Sie dafür ein Kurzprogramm
ein, damit möglicherweise verschüttete Salzkörner zu keinen Schäden des Geschirrspülers führen
können.
Der Teststreifen
Die Spülleistung Ihres Geschirrspülers hängt
von der Härte Ihres Leitungswassers ab. Aus
diesem Grunde ist der Geschirrspüler mit ei-
nem System zur Verminderung des Härtegrads
eingestellt worden ist. Um den Härtegrad des
Wassers in Ihrem Wohngebiet herauszufinden,
wenden Sie sich an den örtlichen Wasserverband oder bestimmen Sie den Härtegrad, indem
Sie den Teststreifen benutzen (falls verfügbar)
im zugeführten Wasser ausgerüstet. Die Spülleistung nimmt zu, wenn das System richtig
1 0-5 0-9 0-6 LED P1 leuchtet
2 6-11 10-20 7-14 LED P2 leuchtet
3 12-17 21-30 15-21 LED P3 leuchtet
4 18-22 31-40 22-28 LED P4 leuchtet
5 23-31 41-55 29-39 LED P1-P4 leuchten
6 32-50 56-90 40-63 LED P2-P4 leuchten
Stellen Sie die Wasserhärte am
Geschirrspüler gemäß dem Ergebnis
ein, das Sie mithilfe des Teststreifens
bestimmt haben
Level 1 nicht kalkhalt ig
Level 2 gering kalkhaltig
Level 3 wenig kalkhaltig
Level 4 normal kalkhaltig
Level 5 sehr kalkhaltig
Level 6 star k kalkhaltig
Wenn die bei Ihnen vorliegende Wasserhärte über 90 dF (französische Härte) liegt oder Sie Brunnenwasser verwenden, sollten Sie Geräte zur Filterung oder Wasseraufbereitung verwenden.
HINWEIS: Werkseitig ist die Härte bereits auf den Stand 3 eingestellt worden.
12
Einstellen des Salzverbrauchs
program
program
program
program
program
program
program
F1 F2F3F4
program
salt
rinse aid
end
intensive
65
0
C500 C 400 C
economic quick prewash
1234
Stellen Sie die Salzmenge je nach dem Härtegrad des Leitungswassers ein.
132
Schalten Sie die Maschine währenddessen ein, indem Sie die Taste Ein/Aus
drücken. 3
Drücken Sie nach dem Zurücksetzen der Maschine den Programmwahlschalter und halten Sie ihn gedrückt. 1
Halten Sie den Programmwahlschalter gedrückt, bis die LEDs “P1-P2-P3-P4Programmende” zu blinken beginnen. 3
Geben Sie den Programmwahlschalter 3 frei, wenn die LEDs “P1-P2-P3-P4Programmende 2, geblinkt haben. 3
Die Maschine zeigt den zuletzt eingegeben Härtegrad an.
Sie können den Härtegrad laut der Tabelle Einstellung des Wasserhärtegrads
über den Programmwahlschalter 3 einstellen.
Drücken Sie nach Einstellung des Wasserhärtegrads die Taste Ein/aus, um die
Einstellungen zu speichern. 4
D
EN
13
Die Verwendung von Reinigungsmitteln
Benutzen Sie bitte ein Reinigungsmittel, das
speziell für die Verwendung von Haushaltsge-
schirrspülern entwickelt worden ist. Im Einzel-
handel sind Pulver, Reinigungsgels und Tabletten zur Reinigung erhältlich, die speziell für die
Verwendung in Haushaltsgeschirrspülern entwickelt worden sind. Vor dem Einschalten des
Geschirrspülers muss das Reinigungsmittel in
das Reinigungsfach eingefüllt werden. Lagern
Sie die Reinigungsmittel außerhalb der Reich-
weite von Kindern an einem kühlen und trockenen Standort. Füllen Sie bitte nicht mehr Reinigungsmittel als erforderlich in das Fach für
den Reiniger. Ansonsten könnte es sowohl zu
Kratzern auf Ihren Gläsern kommen als auch
dazu führen, dass sich das Reinigungsmittel
nur schlecht auflöst. Wenn Sie weitere Informationen in Bezug auf das verwendete Reinigungsmittel benötigen, wenden Sie sich bitte
direkt an die betreffenden Hersteller der Reinigungsmittel.
Das Fach für Reinigungsmittel befüllen
Drücken Sie wie auf der Abbildung gezeigt auf
die Lasche, um das Fach für das Reinigungsmittel zu öffnen. 1 Im Fach für das Reinigungsmittel befinden sich Striche für die Befüllung.
Es ist möglich, die richtige Menge an Reini-
gungsmittel mithilfe dieser Striche zu bestimmen. In das Fach können insgesamt 40 cm
3
an
Reinigungsmittel eingefüllt werden. Öffnen Sie
die Verpackung des Geschirrspülmittels und
befüllen Sie das größere Fach b mit 25 cm
3
an
Reiniger, wenn Ihr Geschirr stark und mit 15
3
cm
, wenn es normal verschmutzt ist. 2 Wenn
Ihr Geschirr schon seit längerer Zeit nicht abgewaschen worden ist, wenn sich angetrocknete Essensreste darauf befinden und Sie den
Geschirrspüler sehr voll beladen haben, befüllen Sie das Vorspülfach a mit 5 cm
3
an Reinigungsmittel. Schalten Sie jetzt die Maschine
ein. Möglicherweise müssen Sie noch mehr
Reinigungsmittel in Ihren Geschirrspüler füllen.
Dies hängt vom Maß der Verschmutzung und
von der Wasserhärte in Ihrem Gebiet ab.
Kombinierte Reinigungsmittel
Die Hersteller von Reinigungsmitteln stellen
ebenfalls kombinierte Geschirrspülmittel her,
die Namen wie z. B. 2 in 1, 3 in 1 oder 5 in 1
tragen.
Die 2-in-1-Geschirrspülmittel enthalten außer
einem Reinigungsmittel auch Salz oder einen
Klarspüler. Wenn Sie 2-in-1-Geschirrspülmittel
verwenden, müssen Sie auf jeden Fall die Hin-
weise für die Reinigungstablette beachten.
Andere Reinigungstabletten enthalten nicht
nur ein Geschirrspülmittel, sondern auch einen
Klarspüler und Reinigungssalz sowie weitere
Eigenschaften.
Im Allgemeinen erbringen kombinierte Geschirrspülmittel nur unter bestimmten Gebrauchsbedingungen ausreichende Ergebnisse. Solche
Reinigungsmittel enthalten den Klarspüler und/
oder das Salz in festgelegten Mengen.
An diese Dinge sollten Sie bei der Verwendung
dieser Produkte denken:
• Lesen Sie sich immer die Angaben auf der
Verpackung des Produkts, das Sie verwen-
den möchten, durch, um zu kontrollieren, ob
es sich dabei um ein kombiniertes Mittel handelt oder nicht.
14
• Prüfen Sie, ob das Geschirrspülmittel für die
Härte des verwendeten Wassers geeignet
ist.
• Beachten Sie die Hinweise auf der Verpackung, wenn Sie solche Produkte verwenden.
• Wenn solche Geschirrspülmittel in der Form
von Tabletten angeboten werden, legen Sie
sie bitte niemals in den Innenbereich oder
den Besteckkorb des Geschirrspülers. Legen
Sie die Tabletten immer in das Fach für Reinigungsmittel.
• Sie erbringen bei einer bestimmten Verwendungsart gute Leistungen. Wenn Sie diese
Art von Geschirrspülmitteln verwenden,
müssen Sie sich an den betreffenden Hersteller wenden, um weitere Informationen zu
den Verwendungsbedingungen zu erhalten.
• Wenn die Bedingungen für die Verwendung
dieser Produkte und die Maschineneinstellungen richtig sind, können sich auf diese Weise
Einsparungen beim Verbrauch von Salz und/
oder dem Klarspüler erzielen lassen.
• Wenden Sie sich bitte an den Hersteller des
Reinigungsmittels, wenn Sie keine guten
Spülergebnisse erzielen (wenn Kalkrückstände auf dem Geschirr zurückbleiben und es
nicht trocken wird), nachdem Sie 2-in-1- oder
3-in-1-Reinigungsmittel verwendet haben. Zu
dem Garantieumfang für den Geschirrspüler
gehören keine Ansprüche aufgrund der Verwendung dieser Arten von Reinigungsmit-
teln.
Empfohlene Verwendung: Wenn Sie mit der
Verwendung kombinierter Reinigungsmittel
bessere Spülergebnisse erzielen wollen, müssen Sie Salz und Klarspüler in Ihren Geschirrspüler einfüllen und den Stand der Wasserhärte
und des Klarspülers auf den niedrigsten Stand
einstellen.
Die Löslichkeit von Spülmitteltabletten verschiedener Hersteller kann
je nach Temperatur und Zeit variie-
ren. Deshalb ist es nicht zu empfehlen, solche
Tabletten für Kurzprogramme zu verwenden.
Bei solchen Programmen ist es besser, Reinigungsmittel in Pulverform zu benutzen.
Warnung: Wenn irgendwelche Probleme bei
der Verwendung dieser Geschirrspülmittel
entstehen sollten, die Sie vorher nicht gehabt
haben, sollten Sie sich direkt an den Hersteller
des Reinigungsmittels wenden.
Wenn Sie keine kombinierten Reinigungsmittel
mehr verwenden wollen
• Füllen Sie den Behälter für das Salz und den
Klarspüler.
• Stellen Sie die Wasserhärte auf den höchsten
Stand (6) und lassen Sie den Geschirrspüler
ohne Beladung spülen.
• Passen Sie den Stand der Wasserhärte an.
• Wählen Sie den geeigneten Stand für den
Klarspüler.
Den Klarspüler einfüllen und die richtige Einstellung wählen
Ein Klarspüler wird verwendet, um nicht nur
Wasserflecken, Kalkrückstände oder weiße
Streifen vom Geschirr zu entfernen, sondern
auch, um das Geschirr besser trocknen zu lassen. Es wird häufig gedacht, dass ein Klarspüler
ausschließlich für einen verbesserten Glanz des
Geschirrs verwendet wird. Das Mittel dient allerdings ebenfalls zum besseren Trocknen des
Geschirrs. Aus diesem Grund müssen Sie immer darauf achten, dass genügend Klarspüler
im Behälter für den Klarspüler vorhanden ist.
Außerdem darf nur ein Mittel verwendet wer-
den, das für die Verwendung in Geschirrspülern
geeignet ist. Wenn die Nachfüllanzeige für Klars-
püler auf dem Bedienfeld aufleuchtet, müssen
Sie den Behälter für den Klarspüler neu befül-
len. Um den Klarspüler einzufüllen,
müssen Sie zuerst
den Verschlussdeckel des Behälters
für den Klarspüler
abdrehen. 1 Gießen
D
EN
15
Sie den Klarspüler in den Behälter, bis sich
die Anzeige für den Klarspüler dunkel verfärbt
2 Befestigen Sie den
Deckel wieder und
schließen Sie ihn,
sodass die Zacken
aneinander anschließen. Wenn Sie die
Füllstan dsanzeig e
für den Klarspüler
am Behälter für das Reinigungsmittel ablesen,
können Sie erkennen, ob Ihr Geschirrspüler
mehr Klarspüler benötigt oder nicht. Wenn die
Anzeige dunkel ist b, bedeutet dies, dass sich
Klarspüler im Behälter befindet, während eine
helle Anzeige a besagt, dass Sie den Behälter
wieder mit Klarspüler befüllen müssen. Die
Nachfüllanzeige für den Klarspüler kann auf einen Stand zwischen 1 und 6 eingestellt werden.
Werkseitig ist dieser Stand auf 3 eingestellt
Den geschirrspüler beladen
worden. Sie müssen den Wert erhöhen, wenn
nach dem Spülen Wasserflecken auf Ihrem Geschirr entstehen, während Sie den Wert sen-
ken müssen, wenn
sich blaue Streifen
bilden, nachdem Sie
mit der Hand über
das Geschirr gewischt haben. 3
Warnung: Verwenden Sie bitte nur Klarspülmittel, die für die Verwendung im Geschirrspüler
geeignet sind. Wenn Klarspüler ausströmt und
in der Maschine zurückbleibt, kann es zu einer
übermäßigen Schaumbildung kommen. Hierdurch wird die Spülleistung beeinträchtigt. Entfernen Sie deshalb überschüssigen Klarspüler,
indem Sie ihn mit einem Tuch abwischen.
Wenn Sie das Geschirr richtig in den Geschirrspüler stellen, verwenden Sie das Gerät in
Hinsicht auf den Stromverbrauch sowie die
Spül- und Trocknungsleistung auf optimale
Weise. Ihnen stehen zwei Geschirrkörbe zur
Verfügung, in die Sie Ihr Geschirr stellen können. Der untere Geschirrkorb empfiehlt sich für
runde und tiefe Produkte wie Töpfe mit langen
Stielen, Topfdeckel, (Salat-)Teller und Bestecke.
Der obere Geschirrkorb ist für Tee- und Kaffeegeschirr, Kuchenteller, Salatschalen, Becher
und Gläser entwickelt worden. Wenn Sie Gläser und Weinkelche in den Geschirrkorb stellen, müssen Sie darauf achten, dass Sie gegen
den Korbrand, einen Bügel oder die Glashalter
lehnen und nicht an anderes Geschirr stoßen.
Stellen Sie lange Gläser nicht gegeneinander,
weil sie ansonsten nicht stabil stehen können.
Dadurch kann es zu Beschädigungen kommen.
Es empfiehlt sich außerdem, die dünnen schmalen Gegenstände in den mittleren Bereich der
Geschirrkörbe zu stellen. Sie können ein paar
Löffel zwischen die anderen Bestecke stellen,
damit diese nicht aneinander hängen bleiben.
Um das beste Spülergebnis zu erzielen, wird
empfohlen, das Gitter für Bestecke zu verwen-
den. Um möglichen Verletzungen vorzubeugen,
sollten Sie Besteck mit langen Griffen und
scharfen Spitzen wie Gabeln, Brotmesser usw.
so laden, dass die Spitze nach unten zeigt oder
sie waagerecht in den Geschirrkörben liegen.
Warnung: Stellen Sie Geschirr und Besteck so
in den Geschirrspüler, dass der obere und der
untere Sprüharm nicht am Drehen gehindert
werden.
16
Der obere Geschirrkorb /
Der einklappbare Geschirrbügel
Im oberen Geschirrkorb des Geschirrspülers
befinden sich zwei einklappbare Bügel. a b Sie
können diese Geschirrhalter in offenem oder
geschlossenem Zustand verwenden. Wenn die
Bügel heruntergeklappt sind a, können Sie Tassen daraufstellen. Wenn sie geschlossen sind
b, können Sie lange Gläser in den Geschirrkorb
stellen. Sie können diese Bügel außerdem zum
Laden langer Gabeln, Messer und Löffel verwenden, die Sie hier in Längsrichtung hinlegen
können.
D
EN
17
Die beschreibung der programme
Die einzelnen Programme
Programm Nr. Beschreibung
Namen und Intensiv ( P1 ) Economic ( P2 ) Schnell ( P3 )
Temperaturen 65°C 50°C 40°C
der Programme
Arten von Suppen, Saucen,
Warnung: Kurzprogramme beinhalten keine Trocknungsphase.
Bei den oben genannten Werten handelt es sich um Werte, die unter Laborbedingungen unter
en betreffenden Normen erreicht worden sind. Diese Werte hängen sowohl von den Umständen,
unter denen das Produkt verwendet wird, als auch von der Umgebung (Netzwerkspannung, Was-
serdruck, Wassereinlasstemperatur und Umgebungstemperatur) ab.
18
Andere Möglichkeiten zum Beladen der Geschirrkörbe
Unterer Geschirrkorb
Oberer Geschirrkorb
Falsche Beladung
D
EN
19
Die Standardlast- und Testdaten
Fassungsvermögen:
Oberer und unterer Geschirrkorb: 12 Maßgedecke. Der obere Geschirrkorb muss in den
hohen Stand gestellt werden. Tassen müssen
auf die dafür vorgesehenen Ablagen gestellt
werden.
Reinigungsmittel und Klarspüler
5+25 cm
436 (internationale Normen) / Dosiereinstellung des Klarspülers: 4
Programmtest
Sparprogramm 50 °C gemäß EN 50242 (internationale N ormen)
3
gemäß EN50242-DIN 44990 IEC
20
Einschalten der maschine und auswählen eines
F1 F2F3F4
program
salt
rinse aid
end
F1F2F3F4
program
salt
rinse aid
end
intensive
65
0
C500 C 400 C
economic quick prewash
1234
F1F2F3F4
program
salt
rinse aid
end
F1F2F3F4
program
salt
rinse aid
end
programms
Einschalten der Maschine
Wenn Sie ein Programm mit dem Programmwahlschalter auswählen,beginnt die LED für
das gewählte Programm zu leuchten und die
Anzeige Programmende erlischt.
1
Wird die Taste Ein/Aus gedrückt, beginnt die
2
Anzeige Programmende zu leuchten.
1. Drücken Sie die Taste Ein/Aus.
2. Wählen Sie das für Ihr Geschirr geeignete Programm über den Programmwahlschalter aus.
3. Schließen Sie die Tür. Das Programm startet automatisch.
Hinweis: Wenn Sie sich nach der Programmauswahl entscheiden, die Maschine nicht zu starten,
drücken Sie einfach die Taste Ein/Aus. Sie können dann eine neue Programmwahl durchführen,
achdem Sie nochmals die Taste Ein/Aus gedrückt haben. Sie können ein neues Programm wählen,
indem Sie den Programmwahlschalter drücken.
Programmfortschritt
Die Anzeige Programmende am Bedienfeld beginnt zu
Öffnen Sie die Tür nicht,
bevor das Programm
abgeschlossen ist.
leuchten, wenn das gewählte Spülprogramm abgeschlossen ist. Ist das Programm abgeschlossen, gibt
die Maschine auch “fünfmal” einen Summton ab.
Ändern eines Programms
Wenn Sie das laufende Spülprogramm ändern wollen:
Öffnen Sie die Tür und wählen Sie
Nach Schließen der Tür
setzt das neu gestartete
ein neues Programm, indem Sie den
Programm wahlschalter drücken.
Programm fort, wo das
alte aufgehört hat.
Hinweis: Wenn Sie die Maschinentür öffnen, um ein Programm vor Ende zu unterbrechen, tun
Sie dies sehr vorsichtig und nur einen Spalt breit, damit kein Wasser auslaufen kann.
D
EN
21
Ändern eines Programms mit Neustart
F1F2F3F4
program
salt
rinse aid
end
F1 F2F3F4
program
salt
rinse aid
end
intensive
65
0
C500 C 400 C
economic quick prewash
1234
Wenn Sie das laufende Spülprogramm unterbrechen und ein neues starten wollen:
Öffnen Sie die Maschinentür. Die LED des
zuletzt gewählten Programms beginnt zu
leuchten.
Halten Sie den Programmwahlschalter 3 Sekunden
lang gedrückt. (Die Anzeige Programmende blinkt
und die LED des Programms erlischt).
Der Abpumpvorgang beginnt, nachdem Sie die Maschinentür geschlossen haben. Die Maschine braucht ungefähr 30 Sekunden, um das
Wasser aus dem Inneren abzupumpen. Wenn das Programm abgebrochen wurde, gibt die Maschine “fünfmal” einen Summton aus, und die
“Anzeige Programmende” beginnt zu leuchten.
Hinweis: Wenn Sie die Maschinentür öffnen, um ein Programm vor Ende zu unterbrechen, tun Sie
dies sehr vorsichtig und nur einen Spalt breit, damit kein Wasser auslaufen kann.
Ausschalten der Maschine
Wenn die Anzeige Programmende zu leuchten beginnt,
schalten Sie die Maschine mit der Taste Ein/Aus aus.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Schließen Sie den Wasserhahn.
ACHTUNG: Nach dem Summton, der das Programmende anzeigt (Anzeige Programmende leuch-
tet), können Sie die Maschinentür nur anlehnen, um den Trocknungsvorgang zu beschleunigen.
ACHTUNG: Wenn während des Spülvorgangs die Maschinentür geöffnet wird oder der Strom
usfällt, setzt die Maschine das Programm fort, wenn die Tür geschlossen wird oder die Spannung
wiederkehrt.
22
Pflege und reinigung
Wenn der Geschirrspüler regelmäßig gereinigt
wird, kann die Lebensdauer des Geschirrspülers
erheblich verlängert werden.
Öl und Kalk können sich im Spülbereich des Geschirrspülers absetzen. Wenn es zu solchen
Ablagerungen kommt, gehen Sie wie folgt vor:
• Füllen Sie das Fach für das Reinigungsmit-
tel, ohne dass sich Geschirr in der Maschine
befindet, wählen Sie ein Programm mit einer hohen Temperatur und schalten Sie den
Geschirrspüler ein. Wenn dies noch nicht
zum gewünschten Ergebnis führen sollte,
verwenden Sie bitte die hierfür angebotenen
und erhältlichen Spezialreiniger (von Herstel-
lern für Reinigungsmittel speziell entwickelte
Reiniger).
Die Filter
Prüfen Sie, ob sich irgendwelche Essensreste in den groben und feinen Filtern angesammelt
haben. Wenn hier Essensreste zurückgeblieben sein sollten, nehmen Sie die Filter heraus und
reinigen Sie sie gründlich unter dem Wasserhahn.
a das Mikrofilter
b das Grobfilter
c das Metall-/Kunststofffilter
Die Dichtungen an der Tür des Geschirrspülers
reinigen
• Um die zurückgebliebenen Rückstände an den
Dichtungen der Tür zu entfernen, wischen Sie
die Dichtungen am besten regelmäßig mit einem feuchten Tuch ab.
Den Geschirrspüler reinigen
Reinigen Sie die Filter und Sprüharme mindestens einmal in der Woche. Unterbrechen Sie
die Stromzufuhr und schließen Sie den Was-
serhahn, bevor Sie mit der Reinigung anfangen.
Verwenden Sie zur Reinigung des Geschirrs-
pülers keine harten Gegenstände. Wischen Sie
den Geschirrspüler mit feinem Reinigungsmaterial und einem feuchten Tuch ab.
Um die Filterkombination herauszunehmen und zu reinigen, müssen Sie sie entgegengesetzt zum
Uhrzeigersinn (nach links) drehen und dann herausnehmen. 1 Ziehen Sie das Metall-/Kunststofffilter heraus. 3 Nehmen Sie nun das Groblter aus dem Mikrolter. 2 Spülen Sie es mit reichlich
Wasser unter dem Wasserhahn. Setzen Sie das Metall-/Kunststofffilter wieder ein. Setzen Sie
das Grobfilter im Mikrofilter ein, dass die Markierungen sich an den einander entsprechenden
Stellen befinden. Setzen Sie das Mikrofilter im Metall- /Kunststofffilter ein und drehen Sie es in
Pfeilrichtung. Das Filter ist wieder richtig befestigt, wenn der Pfeil auf dem Mikrofilter an der
anderen Seite ist.. 4
D
EN
23
• Benutzen Sie bitte den Geschirrspüler niemals ohne ein Filter.
• Eine unsachgemäße Befestigung des Filters beeinträchtigt die Waschleistung.
• Saubere Filter sind für den richtigen Betrieb des Geschirrspülers von großer Bedeutung.
Die Sprüharme
Prüfen Sie, ob die Öffnungen der oberen und
unteren Sprüharme nicht verstopft sind. Wenn
hier irgendwelche Verunreinigungen vorliegen
sollten, entfernen Sie bitte die Sprüharme und
reinigen Sie sie mit fließendem Wasser. Sie
können den unteren Sprüharm abnehmen, indem Sie ihn nach oben ziehen. Um den oberen
Sprüharm abzunehmen, müssen Sie die Mutter
des oberen Sprüharms nach links drehen. Achten Sie bitte darauf, dass Sie die Mutter fest
genug anziehen, wenn Sie den oberen Sprüharm
wieder befestigen.
Das Schlauchfilter
Mithilfe des Schlauchfilters am Einlass wird
Wasser blockiert, um mögliche Beschädigungen
durch Verunreinigungen (wie Sand, Ton, Rost
usw.), die gelegentlich in der Wasserzufuhr enthalten sein können oder in den Leitungen im
Haus vorliegen, zu verhindern. Darüber hinaus
beugen Sie somit Problemen wie Verfärbungen
oder Ablagerungen nach dem Spülen vor. Prüfen
Sie das Filter und den Schlauch in regelmäßigen Abständen und reinigen Sie die Einzelteile
wenn nötig. Um das Filter zu reinigen, müssen
Sie zuerst den Wasserhahn schließen und an-
schließend den Schlauch abnehmen. Nachdem
Sie das Filter vom Schlauch genommen haben,
können Sie es unter dem Wasserhahn reinigen.
Setzen Sie das gereinigte Filter wieder an seiner Stelle an der Schlauchinnenseite ein. Befestigen Sie den Schlauch wieder.
24
Fehlercodes und vorgehensweise im falle einer
störung
Abwasser kann nicht aus der
Maschine gepumpt werden.
Vorgesehene Wassertemperatur konnte nicht erreicht
werden. Heizung und
Thermostat defekt.
Wasserüberlauf-Warnung
ist aktiv.
Elektronik defekt.
• Stellen Sie sicher, dass der Wasserzulaufhahn ganz aufgedreht und die Wasserversorgung nicht unterbrochen ist.
• Schließen Sie den Wasserzulaufhahn,
nehmen Sie den Wasserzulaufschlauch
vom Hahn ab und reinigen Sie den Filter
am Anschlussende des Schlauchs.
• Starten Sie die Maschine neu. Bleibt der
Fehler bestehen, wenden Sie sich an den
Kundendienst.
• Schließen Sie den Hahn.
• Wenden Sie sich an den Kundendienst.
Wasserablaufschlauch ist verstopft.
• Die Filter der Maschine könnten verstopf t
sein.
• Schalten Sie die Maschine ein und aus,
und aktivieren Sie den Befehl Programmabbruch.
• Ble ibt der Fehler bestehen, wenden Sie
sich an den Kundendienst.
Wenden Sie sich an den Kundendienst.
• Schalten Sie die Maschine aus und schließen Sie den Hahn.
• Wenden Sie sich an den Kundendienst.
Wenden Sie sich an den Kundendienst.
Wenn das Programm nicht aktiviert wird
• Prüfen Sie, ob der Stecker richtig angeschlossen ist.
• Prüfen Sie die inneren Sicherungen.
• Überzeugen Sie sich davon, dass der Was-
serhahn geöffnet worden ist.
• Überzeugen Sie sich davon, dass Sie die Tür
des Geschirrspülers geschlossen haben.
• Überzeugen Sie sich davon, dass Sie den Geschirrspüler ein-/ausgeschaltet haben, indem
Sie auf die Ein/Aus-Taste drücken.
• Überzeugen Sie sich davon, dass das Filter
am Wassereinlass und die Gerätefilter nicht
verstopft sind.
Wenn Rückstände des Geschirrspülmittels im
Spülfach zurückbleiben
Das Reinigungsmittel ist eingefüllt worden,
während das Fach für das Geschirrspülmittel
feucht war.
Wenn am Ende eines Programms noch Wasser
im Geschirrspüler ist
• Der Abwasserschlauch ist verstopft oder
verklemmt.
• Die Filter sind verstopft.
• Das Programm ist noch nicht beendet.
D
EN
25
Wenn der Geschirrspüler während eines Spülvorgangs hält
• Der Strom ist ausgefallen.
• Es ist eine Störung am Wassereinlass auf-
getreten.
• Das Programm kann im Standby-Betrieb
sein.
Wenn während des Spülvorgangs schüttelnde
und klopfende Geräusche zu hören sind
• Das Geschirr ist nicht richtig eingeladen worden.
• Der Sprüharm stößt gegen das Geschirr.
Wenn Essensreste auf dem Geschirr zurückbleiben
• Das Geschirr ist falsch in den Geschirrspüler
geräumt worden, sodass das Spülwasser
nicht zu dem betreffenden Geschirr gelangen
konnte.
• Der Geschirrkorb ist überladen worden.
• Einige Geschirrteile stehen zu dicht beieinan-
der.
• Es ist eine sehr kleine Menge an Reinigungsmittel eingefüllt worden.
• Es ist ein ungeeignetes Spülprogramm mit zu
schwacher Leistung ausgewählt worden.
• Der Sprüharm ist mit Essensresten verstopft.
• Die Filter sind verstopft.
• Die Filter sind nicht richtig eingesetzt wor-
den.
• Die Abwasserpumpe ist verstopft.
Wenn sich weiße Flecken auf dem Geschirr befinden
• Es ist eine sehr kleine Menge an Reinigungsmittel verwendet worden.
• Die Dosierung für den Klarspüler steht
äußerst niedrig.
• Es ist trotz der hohen Wasserhärte kein Spezialsalz verwendet worden.
• Das System zur Wasserenthärtung steht auf
einem äußerst niedrigen Stand.
• Der Verschlussdeckel für den Salzbehälter ist
nicht richtig geschlossen worden.
Wenn das Geschirr nicht richtig trocken geworden ist
• Es ist ein Programm ohne Trocknungsvorgang ausgewählt worden.
• Die Dosierung für den Klarspüler ist zu niedrig eingestellt worden.
• Das Geschirr ist zu schnell ausgeladen worden.
Wenn sich Rostflecken auf dem Geschirr befinden
• Die Qualität des gewaschenen Edelstahls ist
nicht ausreichend.
• Der Salzanteil im Spülwasser ist sehr hoch.
• Der Verschlussdeckel für den Salzbehälter ist
nicht richtig geschlossen worden.
• Während der Befüllung mit Salz sind zu viele
Salzkörner in die Seitenteile und den Innenraum des Geschirrspülers gelangt.
• Die Erdung bei der Stromzufuhr ist nicht ausreichend.
Tür lässt sich nicht richtig öffnen/schließen:
• Falsches Gewicht in der Tür. (Beachten Sie
die Gewichtsempfehlungen in der Montageanleitung.)
• Die Spannung der Türfeder ist nicht richtig
eingestellt. Gehen Sie wie in der Montageanleitung beschrieben vor.
Wenden Sie sich bitte an einen befugten Kundendienstmonteur, wenn das Problem auch
nach einer Überprüfung bestehen bleibt, oder
eine hier nicht beschriebene Störung auftritt.
26
Praktische und nützliche hinweise
1. Wenn Sie den Geschirrspüler nicht benutzen:
• Ziehen Sie den Netzstecker des Geschirr-
spülers aus der Steckdose und schließen Sie
dann den Wasserhahn.
• Lassen Sie die Tür ein wenig offen, damit kei-
ne unangenehmen Gerüche entstehen.
• Halten Sie das Innere des Geschirrspülers
sauber.
2. So vermeiden Sie Tröpfchenbildung
• Waschen Sie das Geschirr mit dem Intensiv-
programm.
• Nehmen Sie alle Metallbehälter aus dem Ge-
schirrspüler.
• Fügen Sie kein Reinigungsmittel hinzu.
3. Wenn Sie das Geschirr richtig in den Geschirrspüler stellen, verwenden Sie das
Gerät in Hinsicht auf den Stromverbrauch
sowie die Spül- und Trocknungsleistung auf
optimale Weise.
4. Entfernen Sie größere Essensreste vom Geschirr, bevor Sie es in den Geschirrspüler
stellen.
5. Schalten Sie den Geschirrspüler ein, wenn er
vollständig beladen ist.
6. Benutzen Sie das Vorspülprogramm nur,
wenn dies erforderlich ist.
7. Berücksichtigen Sie bitte die Programminformationen und die Tabellen mit dem Durchschnittsverbrauch, wenn Sie ein Programm
auswählen.
8. Da im Geschirrspüler hohe Temperaturen
entstehen, sollte er nicht neben einem Kühlschrank aufgestellt werden. Die Spannung
der Türfeder ist nicht richtig eingestellt.
Gehen Sie wie in der Montageanleitung beschrieben vor.
9. Falls das Gerät an einer Stelle aufgestellt ist,
an der Frostgefahr besteht, müssen Sie das
in der Maschine verbliebene Wasser komplett ablassen. Drehen Sie den Wasserzulauf
ab, trennen Sie den Wassereinlaufschlauch
vom Anschluss und lassen Sie das Wasser
aus dem Inneren des Gerätes abfließen.
D
EN
27
Umweltvorschriften
Lassen Sie die Verpackungsreste in keinem Fall
unbeaufsichtigt zurück. Trennen Sie die ver-
schiedenen Verpackungsmaterialien und geben
Sie sie bei der nächsten Abfallentsorgungsstelle
in Ihrer Gemeinde ab. Wir verwenden zur Verpackung unserer Produkte nicht verunreinigende
und daher umweltfreundliche und recyclingfähige Werkstoffe. Wir bitten deshalb um Ihre
Mitarbeit, indem Sie für die ordnungsgemäße
Entsorgung des Verpackungsmaterials sorgen.
Die Adressen der Sammel-, Recycling- oder
Entsorgungszentren erhalten Sie bei Ihrem Wiederverkäufer oder bei den am Ort zuständigen
Behörden. Lassen Sie die Verpackung (oder Teile
davon) nicht einfach irgendwo zurück. Davon –
vor allem von den Kunststoffbeuteln – kann eine
Erstickungsgefahr für Kinder ausgehen. Außerdem müssen Sie für die ordnungsgemäße Entsorgung des Altgeräts sorgen.
Wichtig: Geben Sie das Gerät
bei der am Ort zuständigen
Sammelstelle für alte Haushaltsgeräte ab. Durch ordnungsgemäße Entsorgung
können wertvolle Materialien
auf intelligente Weise wieder-
verwertet werden. Bevor Sie
Ihr Gerät weggeben, müssen Sie unbedingt die
Türen entfernen und die Gestelle in die Gebrauchsstellung stellen, damit spielende Kinder nicht
im Ofenraum eingeschlossen werden können.
Weiterhin müssen Sie die Netzkabel abschneiden und zusammen mit dem Stecker entfernen.
Die Richtlinie legt die Normen für das Einsammeln und Recycling von Altgeräten für das ge-
samte Gebiet der Europäischen Union fest.
28
Introduction
Boretti would like to congratulate you on your new kitchen purchase, and to thank
you for choosing a Boretti brand product.
Please read this manual carefully before going on to use the product. This will
prevent possible problems and ensure that you are aware of the correct and safe
use of this product
In the event that queries arise once you have read the manual or at any time
during the use of your Boretti product, we will be happy to help you.
Please refer to the back cover of this manual for Boretti’s contact details.
We hope you enjoy the product!
Boretti
D
EN
29
Summary
Safety information and Recommendation
Recycling 20
Safety information 20
Recommendations 21
Items not suitable for dishwashing 21
Getting familiar with your machine
Technical specifications 22
Conformity with the standards and Test data 23
Installing the machine
Positioning the machine 24
Water connections 24
Water inlet hose 25
Electrical connection 25
Prior to using the machine 25
Preparing the machine for use
The importance of water decalcification 26
Filling with salt 26
Testing strip 27
Adjusting salt consumption 27
Detergent usage 29
Filling the detergent compartment 29
Combined detergent 29
Filling with rinse aid and making the setting 30
Loading your dishwasher
Top basket 31
Lower Basket 31
Alternative basket loads 32
Standard loading and Test data 33
Programme descriptions
Programme items 34
Switching on the machine and selecting a programme
Switching on the machine 35
Programme follow-up 35
Changing a programme 35
Changing a programme with resetting 36
Switching the machine off 36
Failure codes and what to do in case of failure 38
Practical and useful information 41
Environment protection 41
30
Safety information and recommendations
Recycling
• Certain components and the packaging of
your machine have been produced from recyclable materials.
• Plastic parts are marked with international
abbreviations: (>PE< , >PS< , >POM<,
>PP<, ….)
• Cardboard parts have been produced from
recycled paper and they should be disposed
of into waste paper collection containers for
recycling.
• Such materials are not suitable for being disposed of into garbage bins. They should be
delivered to recycling centres instead.
• Contact relevant centres in order to obtain
information on methods and points of disposal.
Safety Information
When you take delivery of your machine
• Check for any damage to your machine or
to its packaging. Never start a machine da-
maged in any way, make sure to contact an
authorised service.
• Unwrap the packaging materials as indicated
and dispose of them in accordance with the
rules.
The points to pay attention during machine installation
• Choose a suitable, safe and level place to install your machine.
• Carry out the installation and connection of
your machine by following the instructions.
• This machine should be installed and repaired
by an authorised service only.
• Only original spare parts should be used with
the machine.
• Before installing, be sure that the machine
is unplugged.
• Check whether the indoor electrical fuse system is connected according to the regulations.
• All electrical connections must match the values indicated on the rating plate.
• Pay special attention and be sure that the
machine does not stand on the electricity
supply cable.
• Never use an extension cord or a multiple
socket for making a connection. The plug
should be comfortably accessible after the
machine has been installed.
• Please assemble the dishwasher, which is
inserted under or in the kitchen platform, according to the instruction. Be sure that the
product is fixed properly.
• After installing the machine to a suitable
place, run it unloaded for the first time.
In daily use
• This machine is for household use, do not use
it for any other purpose. Commercial usage
of the dishwasher will void the guarantee.
• Do not load your machine above its capacity;
wash in the machine only those items which
are suitable for dishwashing.
• Do not get up, sit or place a load on the open
door of the dishwasher, it may fall over.
• Never put into the detergent and rinse aid
dispensers of your machine anything other
than those detergents and rinse aids which
are produced specifically for dishwashers.
Our company will not be responsible for any
damage that might occur in your machine
otherwise.
• The water in the machine’s washing section is
not drinking water, do not drink it.
• Due to danger of explosion, do not put into
the machine’s washing section any chemical
dissolving agents such as solvents.
• Check whether plastic items are heat-resistant before washing them in the machine.
• Do not put into your machine those items
which are not suitable for dishwashing. Also,
do not fill any basket above its capacity.
Our company will not be responsible for any
D
EN
31
scratch or rust to form on the inner frame
of your machine due to basket movements
otherwise.
• Especially because hot water may ow out,
the machine door should not be opened under any circumstances while the machine is
in operation. In any case, a safety devices
ensures that the machine stops if the door
is opened.
• Do not leave your dishwasher’s door open.
Failure to do so may lead to accidents.
• Place knives and other sharp-ended objects
in the cutlery basket in blade-down position.
• This appliance is not intended for use by persons (including children) with a lack of experience and knowledge, unless they have been
given supervision or instruction concerning
use of the appliance by a person responsible
for their safety.
• Prior to any repair work on the machine, be
sure that the machine is cut off from the
mains. Switch off the fuse or unplug the machine. Do not pull by the cable when unplugging. Make sure to turn off the water tap.
Recommendations
• For energy and water saving, remove coarse
residues on your dishes before placing the
dishes into the machine. Start your machine
after having fully loaded it
• Use the pre-wash programme only whenever
necessary.
• Place such hollow items as bowls, glasses
and pots into the machine in such a way that
they will face down.
• You are recommended not to load into your
machine any dishes different or more than
indicated.
For your children’s safety
• After removing the machine’s packaging,
make sure that the packaging material is out
of reach of children.
• Do not allow children to play with or start
the machine.
• Keep your children away from detergents and
rinse aids.
• Keep children away from the machine while it
is open because there may still be residues of
cleaning substances inside the machine.
• Be sure that your old machine does not pose
any threat to your children. Children are
known to have gotten themselves locked in
old machines. To forestall such a situation,
break your machine’s door lock and tear off
the electrical cables.
In case of malfunctioning
• Any malfunction in the machine should be repaired by qualified persons. Any repair work
performed by anyone other than the authorised service personnel will cause your machine to be left outside the scope of warranty.
Items not suitable for dishwashing:
• Cigarette ashes, candle leftovers, polish,
chemical substances, iron-alloy materials;
• Forks, spoons and knives with wooden or
bone, or ivory or nacre-coated handles; glued
items, paint, items soiled with abrasive, acidic or base chemicals
• Plastic items that are not heat-resistant,
copper or tin-coated containers;
• Aluminium and silver objects (they may discolour, become dull)
• Certain delicate glass types, porcelains with
ornamental printed patterns as they fade
even after the first wash; certain crystal
items as they lose their transparency over
time, adhered cutlery that is not heat-resistant, lead crystal glasses, cutting boards,
items manufactured with synthetic fibre;
• Absorbent items as sponges or kitchen rags
are not suitable for dishwashing.
Warning: Take care to buy dishwasher-proof
sets in your future purchases.
32
Getting familiar with your machine
F1F2F3F4
intensive
65
0
C500 C400 C
economicquickprewash
1234
1
1.) Power On/Off Button
When the Power On/Off button is pressed,
end of program indicator starts lighting.
2.) Programme selector button
With the program selector button, you can
select a suitable program for your dishes.
3.) Salt Lack Warning indicator
In order to see whether softening salt in
your machine is sufficient or not, check salt
lack warning light on the display.When salt
lack warning light starts coming on, you
need to fill in the salt chamber.
Rinse aid Lack Warning indicator
In order to check that there is sufficient rinse
aid in your machine check rinse aid lack warning
light on the display.When rinse aid lack warning
light starts coming on , fill in rinse aid chamber.
End of Program Indicator
End of program indicator on the control panel
turns on when the selected washing program
is completed .Your machine also gives a buzzer sound for “5 times” when the program is
completed.
1 Upper basket with racks
2. Upper spray arm
3. Lower basket
4. Lower spray arm
6. Rating plate
5. Filters
7. Control Panel
8. Detergent and rinse-aid dispenser
9. Cutlery basket
10. Salt dispenser
11. Upper basket track latch
D
EN
33
Technical characteristics
F1F2F3F4
program
salt
rinse aid
end
F1F2F3F4
program
salt
rinse aid
end
23
Capacity
Height
Width
Depth
Net Weight
Electricity input
Total Power
Heating Power
Pump Power
Drain Pump Power
Water supply pressure
Current
12 place settings
815 mm – 870 mm
596 mm
570 mm
38 kg
220-240 V, 50 Hz
2200 W
2000 W
100 W
30 W
0.03 MPa (0,3 bar) - 1 MPa (10 bar)
10 A
• Producer company has its right to amend design and technical specications reserved.
Conformity with the standards and Test data / EC Declaration of Conformity
All stages related to the machine are executed in accordance with the safety rules provided in all
relevant directives of the European Community.
89/336/EC, 2006/95/EC, IEC 436/DIN 44990, EN 50242
34
Installing the machine
Positioning the machine
When determining the place to put your machine on, take care to choose a place where you
can easily load and unload your dishes.
Do not put your machine in any location where
there is the probability for the room temperature to fall below 0°C.
Before positioning, take the machine out of its
packaging by following the warnings located on
the package.
Position the machine close to a water tap or
drain. You need to site your machine, taking
into consideration that its connections will not
be altered once they are made.
Do not grip the machine by its door or panel in
order to move it.
Take care to leave a certain clearance from all
sides of the machine so that you can comfortably move it back and forth during cleaning.
Make sure that the water inlet and outlet hoses do not get squeezed while positioning the
machine.
Also, make sure that the machine does not
stand on the electrical cable.
Adjust the machine’s adjustable feet so that it
can stand level and balanced. Proper positioning of the machine ensures problem-free opening and closing of its door.
Water connection
Be sure that the indoor plumbing is suitable for
installing a dishwasher. Also, we recommend
that you fit a filter at the entrance of your place
or apartment so as to avoid any damage to
your machine because of any contamination
(sand, clay, rust etc.) that might be occasionally carried in through the mains water supply
or the indoor plumbing, and to forestall such
complaints as yellowing and formation of deposits after washing.
Water inlet hose
Do not use the water
inlet hose of your old
machine, if any. Use the
new water inlet hose
supplied with your machine instead. If you are
going to connect a new
or long-unused water in-
let hose to your machine,
run water through it for a while before making
the connection. Connect the water inlet hose
directly to the water inlet tap. The pressure
supplied by the tap should be at a minimumof
0.03 Mpa and and at a maximum of 1 Mpa. If
the water pressure is above 1 Mpa, a pressure-relief valve should be fitted in between.
After the connections are made, the tap should
be turned on fully and checked for water tightness.
For the safety of your machine, make sure to
always turn off the water inlet tap after each
wash programme is finished.
If the door of your machine does not close properly, check if the machine is stable on the floor
it stands; if not, adjust the adjustable feet and
ensure its stable position.
NOTE: Aquastop water spout is used in some
models. In case of using Aquastop, a dangerous tension exists. Do not cut Aquastop water
spout. Do not let it get folded or twisted.
D
EN
35
Water outlet
hose
The water drain
hose can be connected either
directly to the
water drain hole
or to the sink
outlet spigot.
Using a special
bent pipe (if available), the water can be drained directly into
the sink via hooking the bent pipe over the edge
of the sink.
This connection should be at a minimum of 50
cm and and at a maximum of 110 cm from the
floor plane.
Warning: When a drain hose longer than 4 m
is used, the dishes might remain dirty. In that
case, our company will not accept responsibility.
Electrical connection
The earthed plug of your machine should be
connected to an earthed outlet supplied by suitable voltage and current. If there is no earthing
installation, have a competent electrician carry
out an earthing installation. In case of usage
without earthing installed, our company will not
be responsible for any loss of usage that might
occur. The indoor fuse current value should be
10-16 A.
Your machine is set according to 220-240 V. If
the mains voltage in your location is 110 V, connect a transformer of 110/220 V and 3000 W
inbetween. The machine should not be plugged
in during positioning.
At low voltage, Wash efficiency of your machine
decreases. Always use the coated plug supplied with your machine.
The machine’s electrical cable should be replaced by an authorised service or an authorised
electrician only. Failure to do so may lead to
accidents. For safety purposes, always make
sure to disconnect the plug when a wash programme is finished. In order not to cause an
electric shock, do not unplug when your hands
are wet.
When disconnecting your machine from the
mains supply, always pull from the plug. Never
pull the cord itself.
Prior to using the machine for the first time
• Check whether the electricity and supply
water specifications match the values indicated by the installation instructions for the
machine.
• Remove all packaging materials inside the
machine.
• Set the water softener.
• Add 2 kg salt into the salt compartment and
fill with water up to a level at which it will
almost overflow.
• Fill the rinse aid compartment.
36
Preparing the machine for use
The importance of water decalcification
For a good washing function, the dishwasher
needs soft, i.e. less calcareous water. Otherwise, white lime residues will remain on the
dishes and the interior equipment. This will negatively affect your machine’s washing, drying
and shining performance. When water flows
through the softener system, the ions forming
the hardness are removed from the water
Use softener salt specifically produced for use in dishwashers.
To put softener salt, first remove the lower basket and then
open the salt compartment cap by turning it counter clockwise.
1 2 At first fill the compartment with 2kg salt and water 3
at overflowing level If available,using the funnel 4 provided will
make filling easier. refit the cap and close it.If the salt warning
lamp on the control panel becomes on fill the salt compartment
with salt again.Fill the salt compartment with water at first use
only. If you put a tablet into the salt compartment, do not fill the
compartment completely. We recommend that you use smallgrained or powder softener salt. Do not put table salt into your
machine. Otherwise, the function of the softener compartment
may decrease over time. When you start your dishwasher, the
salt compartment gets filled with water. Therefore, put the softener salt prior to starting your machine.
and the water reaches the softness required
to obtain the best washing result. Depending
on the level of hardness of the inflowing water,
these ions that harden the water accumulate
rapidly inside the softener system. Therefore,
the softener system has to be refreshed so
that it operates with the same performance
also during the next wash. For this purpose,
dishwasher salt is used.
This way, overflowing salt gets immediately cleaned up through the wash operation. If you are not
going to wash any dishes immediately after putting salt, then run a short washing program with
an empty machine in order to avoid any damage ( to prevent corrosion ) to your machine due to
the salt overflow while filling in the salt container.
D
EN
37
Testing strip
The washing effectiveness of your machine depends on the softness of the tap water. For
this reason, your machine is equipped with a
system that reduces the hardness in mains
water supply. The washing effectiveness will
increase when the system is correctly set. To
find out the water hardness level of water in
your area, contact your local water board or
determine water hardness level by using the
test strip(if available).
Level 1 No lime
Level 2 Very low lime content
Level 3 Low lime content
Level 4 Medium lime content
Level 5 Lime content
Level 6 High lime c ontent
Adjusting salt consumption
Table of Water Hardness Level Settings
Water German French Britisch Hardness Level P1 P2 P3 P4
hardness hardness hardness hardness Indicator
level dH dF dE
1 0-5 0-9 0-6 P1 led is on
2 6-11 10-20 7-14 P2 led is on
3 12-17 21-30 15-21 P3 led is on
4 18-22 31-40 22-28 P4 led is on
5 23-31 41-55 29-39 P1-P4 leds are on
6 32-50 56-90 40-63 P2-P4 leds are on
If the hardness of the water you use is above 90 dF (French hardness) or if you are using well
water; you are recommended to use filter and water refinement devices.
NOTE: Hardness level is adjusted to level 3 as a factory setting.
38
Adjusting salt consumption
program
program
program
program
program
program
program
F1 F2F3F4
program
salt
rinse aid
end
intensive
65
0
C500 C 400 C
economic quick prewash
1234
Adjust the water softener according to how hard your tap water
132
After resetting your machine, press the program selector button and keep it
pressed down. 3
Meanwhile, energise the machine by pressing the Power On/Off button. 1
Keep the program selection button pressed until the leds” P1-P2-P3-P4-end
of program indicator “ are on and off. 3
After the leds “ P1-P2-P3-P4-end of program indicator” have flashed 2,
release the program selector button. 3
Your machine displays the latest entered water hardness setting.
You can adjust the levels by program selector button 3 according to Table of
Water Hardness Level Settings.
After adjusting the water hardness level, press on/off button to save the settings in memory. 1
D
EN
39
Detergent usage
Use a detergent specifically designed for use in
domestic dishwashers.
You can nd powder,gel,and tablet detergents
in the market that have been designed for household dishwashers.
Detergent should be put into the compartment
prior to starting the machine. Keep your detergents in cool, dry places out of reach of your
children.
Do not fill detergent into the detergent compartment more than required; otherwise it
may cause scratches on your glasses as well
as lead to a poorly dissolved detergent.
Should you need more information concerning
the detergent you will use, contact detergent
manufacturers directly.
Filling the detergent compartment
shes are heavily soiled or 15 cm
3
if they are
less soiled. 2 If your dishes have been kept
dirty for a very long time, if there are dried
food wastes on them, and if you have overly
loaded the dishwasher, pour a 5 cm
3
detergent
into the pre-wash compartment and start your
machine.
You may have to add more detergent into your
machine, depending on the degree of soil and
on the water hardness level in your area.
Combined detergents
Detergent manufacturers also manufacture
combined detergents that are called 2 in 1 – 3
in 1- 5 in 1...
The 2 in 1 detergents contain detergent+ salt
or rinse aid. While using the 2 in 1 detergents,
it should be observed which functions the tablet consists of.
The other tablet detergents also have
detergent+rinse aid +salt+various extra functions.
Push the latch to open the detergent container
as shown in the image. 1 Detergent pod has
level lines inside. It is possible to measure the
right detergent amount using these lines.
Detergent pod can take totally 40 cm
3
deter-
gent.
Open the dishwasher detergent and pour into
the larger compartment b 25 cm
3
if your di-
Generally, combined detergents produce sufficient results under certain usage conditions
only. Such detergents contain rinse aid and/or
salt in preset amounts.
Points to consider when using this type of products:
• Always make sure to check the specications
of the product you will use or whether or not
it is a combined product.
• Check if the detergent used is appropriate for
the hardness of mains water that machine is
appertaining to.
• Observe the instructions on packagings when
using such products.
• If such detergents are in the form of tablets,
never put them into the interior section or
the cutlery basket of the dishwasher. Always
put the tablets into the detergent compartment in the detergent dispenser.
40
• They produce good results for certain types
of usage only. If you are using this type of
detergents, you need to contact the manufacturers and find out about the suitable conditions of use.
• When the conditions of use of such products
and the machine settings are appropriate,
they ensure savings in salt and/or rinse aid
consumption.
• Contact the detergent manufacturers if you
are not obtaining good wash results (if your
dishes stay calcareous and wet) after having
used 2 in 1 or 3 in 1 detergents. The scope
of warranty for your machine does not cover
any complaints caused by the use of these
types of detergents.
Recommended usage: If you want to obtain better results while using combined detergents,
add salt and rinse aid into your machine and adjust the water hardness setting and the rinse
aid setting to the lowest position.
Solubility of the tablet detergents
produced by different companies can
vary depending on the temperature
and time. Therefore, it is not recommended
to use such detergents in short programs. It
is more suitable to use powder detergents in
such programs.
Warning: Should any problem, which you have
not encountered before, arise with the use of
this type of detergents, contact the detergent
manufacturers directly.
When you give up using combined detergents
• Fill the salt and rinse aid compartments.
• Adjust the water hardness setting to the hi-
ghest position and run an empty-wash.
• Adjust the water hardness level.
• Make the suitable rinse aid setting.
Filling with rinse aid and making the setting
Rinse aid is used to prevent the stay of white
water drops, lime stains, white film stripshaped stains that may form on the dishes, as well
as to increase the drying performance. Contrary to the popular beliefs, it is used not only for
obtaining shinier dishes but also for obtaining
sufficiently dried dishes. For this reason, care
should be taken that there is adequate amount
of rinse aid in the rinse aid compartment and
only polishing material produced for use at dishwashers should be used.
To put rinse aid, remove the rinse aid
compartment cap by
turning it. 1 Fill the
rinse aid compartment with rinse aid
until the rinse aid le-
vel indicator becomes dark; 2 refit the cap and
close it by turning
it in a way that the
nails will correspond
to one another. By
checking the rinse
aid level indicator
on the detergent
dispenser, you can understand whether or not
your machine needs rinse aid. A dark indicator
b means that there is rinse aid in the compartment, while a light indicator a shows that you
need to fill the compartment with rinse aid.
The rinse aid level adjuster can be set to a position between 1 and 6. Factory setting for rinse
aid is the position 3.
You need to increase the degree of
the adjuster if water stains form on
your dishes after a
wash, whereas you
need to decrease
the degree if a blue
stain is left when wiped by hand. 3
D
EN
41
Warning: Use only those rinse aid materials
which are allowed for use in the machine. As
rinse aid residues left as a result of overflowing
will create extremely high amounts of foam and
Loading your dishwasher
thus reduce the washing performance, remove
the excess amount of rinse aid by wiping it with
a rag.
If you properly place your dishes into the machine, you will be using it in the best way in
terms of energy consumption, washing and
drying performance.
There are two separate baskets for you to load
your dishes into your machine. You can load into
the lower basket such round and deep items as
pots with long handles, pot lids, plates, salad
plates, cutlery sets.
The upper basket has been designed for tea
plates, dessert plates, salad bowls, cups and
glasses. When placing long-stem glasses and
goblets, lean them against the basket edge,
rack or glass supporter wire and not against
other items. Do not lean long glasses against
one another or they cannot remain steady and
may receive damage.
Dish rack
There are dish racks on the upper basket of your machine. a b You can use these dish racks in
open or closed position. When they are in open position a you can place your cups on them; and
when in closed position b you can place long glasses on the basket. Also, you can use these racks
by placing long forks, knives and spoons on them laterally.
It is more appropriate to locate the thin narrow
parts into the middle sections of baskets.
You can place spoons among the other cutlery
sets in order to prevent them from sticking to
one another. You are recommended to use the
cutlery grid in order to obtain the best result.
To avoid any possible injuries, always place
such long-handle and sharp-pointed dishes as
serving fork, bread knife etc. with their sharp
points facing down or horizontally on the baskets.
Warning: Place your dishes into your machine
in a way that they will not prevent the upper
and lower spray arms from spinning.
42
Alternative basket loads
Lower Basket
Top basket
Faulty loads
D
EN
43
Standard loading and test data
Capacity:
Upper and lower baskets: 12 place settings.
The upper basket should be adjusted to high
position Cups should be placed on to the dish
rack pins.
temperatures
Type of food soups, sauces, coffee, milk, tea, coffee, milk, tea, Pre-wash to
waste pasta, eggs, cold meats, cold meats, rinse and loosen
pilaf, potato and vegetables, not vegetables, not residue-awaiting
oven dishes, kept for long kept for long full load-then
fried foods select a
programme
Level of soil high medium small –
Detergent A+B A+B A –
amount
A: 25 cm
15 cm
B: 5 cm
Warning: Short programs do not include a drying step.
The values declared above are the values obtained under laboratory conditions according to
relevant standards. These values can change depending on conditions of product’s use and
environment (network tension, water pressure, water input temperature and environment
temperature).
D
EN
45
Switching on the machine and selecting a
F1 F2F3F4
program
salt
rinse aid
end
F1F2F3F4
program
salt
rinse aid
end
intensive
65
0
C500 C 400 C
economic quick prewash
1234
F1F2F3F4
program
salt
rinse aid
end
F1F2F3F4
program
salt
rinse aid
end
programme
Switching on the machine
When you select a program with the program
selection button, the light of the selected
program turns on and the end of program
indicator turns off.
1
Once the power on/off key is pressed, the end
2
of program indicator turns on.
1. Press the Power On/Off key.
2. Select the program suiting your dishes via the Program Selection button.
3. Close door.The program starts automatically.
Program follow-up
End of program indicator on the control panel turns
Do not open the door
before the program ends.
on when the selected washing program is completed.
Your machine also gives a buzzer sound for “5 times”
when the program is completed.
Changing a programme
If you would like to change programs while a washing program is continuing.
Open the door and select a
After closing the door, the
new program started will
new program by pressing the
program selection button.
resume the course of the
old program.
Note: When the door of the machine is opened in order to stop the washing program before it is
completed first open the door slightly in order to avoid water spillage.
46
Changing a programme with resetting
F1F2F3F4
program
salt
rinse aid
end
F1 F2F3F4
program
salt
rinse aid
end
intensive
65
0
C500 C 400 C
economic quick prewash
1234
If you would like to cancel a program while a washing program is resumed.
Keep the program selection button pressed for
3 seconds. (End of program indicator flashes and
program light turns off)
Discharge process starts after closing the door of the machine. The
machine discharges the water in it for about 30 seconds. When the
program is cancelled, your machine gives a buzzer sound for “5 times“
and the “end of program indicator” turns on.
Note: When the door of the machine is opened in order to stop the washing program before
it is completed first open the door slightly in order to avoid water spillage.
Switching the machine off
When end of the program indicator turns on, switch your
machine off by using the Power On/Off button.
Pull the plug out of the outlet. Turn of the water tap.
Note: After the buzzer sound which indicates the end of the program when the washing program
comes to an end (end indicator light is on), you can leave the door of your machine ajar in order
to hasten the drying.
Note: If the machine door opens during washing or the power is cut off, the machine will go on to
the program in case the door is shut or the power is back.
Note: If energy is cut or machine door is opened during drying process, program is terminated.
Your machine becomes ready for new program selection.
D
EN
47
Maintenance and cleaning
Cleaning the machine in regular intervals prolongs the machine’s service life.
Oil and lime may accumulate in the machine’s
washing section. In case of such accumulation;
• Fill the detergent compartment without loading any dishes into the machine, select a programme that runs at high temperature, and
start the machine. In case of insufficiency,
use special cleansing material available in the
market. (Cleansing material produced special
to machines by detergent producers.)
Filters
Check if any food wastes have remained on the coarse and fine filters. If any food wastes are left,
remove the filters and clean them thoroughly under the water tap.
a Micro Filter
b Coarse Filter
c Metal/Plastic Filter
To remove and clean the filter combination, turn it counter clockwise and take it out by lifting
upwards. 1 Pull and remove the metal/plastic filter. 3 ,Then pull the coarse filter out of the micro
filter. 2 Rinse it with lots of water under the tap. Ret the metal/plastic lter. Insert the coarse
filter into the micro filter in a way that the marks will correspond to one another. Attach micro
filter into the metal/plastic filter and turn to the direction of arrow and it is locked when the arrow
on micro filter can be seen from across. 4
Cleaning the seals in the machine door,
• To clean any accumulated residues in the
door seals, wipe the seals regularly by using
a dampened cloth.
Cleaning machine,
Clean the filters and spray arms at least once a
week. Unplug your machine and turn off its tap
before starting the cleaning. Do not use hard
materials when cleaning your machine. Wipe
with a fine cleaning material and a dampened
cloth.
• Never use your dishwasher without any lter.
• Incorrect tting of the lter will reduce the washing effectiveness.
• Clean lters are very important in terms of the proper running of the machine.
48
Spray arms
Check whether or not the holes for the upper
and lower spray arms are clogged. If there is
any clogging, remove the spray arms and clean
them under water.
You can remove the lower spray arm by pulling
it upwards, while the upper spray arm nut can
be removed by turning the nut to the left.
Be sure that the nut is perfectly tightened
when refitting the upper spray arm.
Hose filter
Water is prevented by the inlet hose filter so
as to avoid any damage to your machine because of any contamination (sand, clay, rust etc.)
that might be occasionally carried in through
the mains water supply or the indoor plumbing,
and to forestall such complaints as yellowing
and formation of deposits after washing. Check
the filter and the hose from time to time and
clean them if necessary. To clean the filter, first
turn off your tap and then remove the hose.
After removing the filter from the hose, clean
it under the tap. Insert the cleaned filter back
Error of continious water
input.
The waste water in
the machine cannot be
discharged.
Intended water temperature could not be reached
faulty heater and heater
sensor.
Alarm is active against
water overflow.
Faulty electronic card.
• Make sure the water input tap is
totally openand that there is no
water cut.
• Close the water input tap, separate
the water input hose from the tap
and clean the filter at the connection end of the hose.
• Restart your machine, contact the
service if the error resumes.
• Close the tap
• Contact the service
• Water discharge hos is clogged.
• The lter of your machine might be
clogged.
• Power off-on your machine and
activate the program cancellation
command.
• Contact the service
• Power off your machine and close
the tap.
• Contact the service
• Contact the service
If the programme won’t start
• Check if the plug is connected.
• Check your indoor fuses.
• Be sure that the water inlet tap is turned
on.
• Be sure that you have closed the machine
door.
• Be sure that you switched off the machine by
pressing the Power On / Off button.
• Be sure that the water inlet lter and the
machine filters are not clogged.
If detergent residues are left in the detergent
compartment
Detergent has been added when the detergent
compartment was wet.
If water is left inside the machine at the end of
the programme
• The water drain hose is clogged or twisted.
• The lters are clogged.
• The programme is not nished yet.
If the machine stops during a wash operation
• Power failure.
• Water inlet failure.
If shaking and hitting noises are heard during a
wash operation
• Dishes placed incorrectly.
• Spray arm hitting the dishes.
50
If there are partial food wastes left on the dishes
• Dishes placed incorrectly into the machine,
sprayed water did not reach related places.
• Basket overly loaded.
• Dishes leaning against one another.
• Very small amount of detergent added.
• An unsuitable, rather weak wash programme
selected.
• Spray arm clogged with food wastes.
• Filters clogged.
• Filters incorrectly tted.
• Water drain pump clogged.
• A programme without a dry operation selec-
ted.
• Rinse aid dosage set too low
• Dishes unloaded too fast.
If there are rust stains on the dishes
• Stainless-steel quality of the dishes washed
is insufficient.
• High rate of salt in the wash water.
• Salt compartment cap not closed well.
• Too much salt spilt into the sides and into the
machine while filling it with salt.
• Unhealthy mains grounding.
If there are white looking stains on the dishes
• A very small amount of detergent is being
used.
• Rinse aid dosage setting at a very low level.
• No special salt is being used despite the high
degree of water hardness.
• Water softener system setting is at a very
low level.
• Salt compartment cap not closed well.
If the dishes won’t dry up
Door is not opened / closed properly ;
• Not proper weight wooden part inserted on
the door. ( Follow the weight given in the Assembly manuel )
• The tensile of the door spring not adjusted
properly. Adjust it according to the Assembly
manuel
Call an authorised service if the problem still
persists after the controls or in case of any
malfunction not described above.
D
EN
51
Practical and useful information
1. Whenever you will not be operating your ma-
chine
• Unplug the machine and then turn the water
of f.
• Leave the door slightly ajar in order to prevent the formation of unpleasant smells.
• Keep the machine interior clean.
2. Eliminating water droplets
• Wash the dishes with the intensive programme.
• Take all of the metal containers in the machine out.
• Do not add detergent.
3. If you properly place your dishes into the ma-
chine, you will be using it in the best way in
terms of energy consumption, washing and
drying performance.
4. Clean all rough waste before you place dirty
dishes to the machine.
Environmental Regulations
5. Operate the machine after it is completely
full.
6. Use pre-washing program only when necessary.
7. Observe program information and average
consumption values table when selecting a
program.
8. Since the machine will reach high temperatures, it should not be mounted near refrigerator.
9. If the appliance is located in a place where
the risk of freezing exists, you must completely drain the water that has remained in the
machine. Turn off the water tap, disconnect
the water inlet hose from the tap and allow
the interior water to drain.
Should you wish to discard the machine for any
reason, please comply with the following:
Take the machine to the local authorized company that collects discarded household appliances. Correct processing enable valuable materials to be recycled in an intelligent manner.
Before discarding your machine it is important
that you cut off the power supply cord and re-
move it together with the plug. This machine
has been accorded the appropriate mark in accordance with European Directive 2002/96EG
regarding discarded electric and electronic
equipment. This directive determines the
standards for the collection and recycling of
discarded equipment that apply to the entire
territory of the European Union.
BORET TI B.V.
De Dollard 17
1454 AT Watergang
T +31(0)20-4363439
F +31(0)20-4361326
S 0900-2352673 (service)
E info @boretti.com
The Netherlands
N.V. BORETTI S.A.
Rupelweg 16
2850 Boom
T +32(0)3-4508180
F +32 (0) 3-4586847
E info @boretti.com
Belgium
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.