![](/html/ad/ad1d/ad1db217a46029e8e2e3e79d03fd10125edd386f12fc9e5f216ddd229b87cd3d/bg2.png)
INHALTSVERZEICHNIS
1. EINLEITUNG
2. DIE GRUNDBESTANDTEILE DES DRUCKERS
3. INBETRIEBNAHMEN DES DRUCKERS
3.1 Einsetzen der Batterien
3.2 Benutzung eines Netzadapters
3.3 Kabelverbindung
3.4 Einlegen der Papierrolle
4. DURCHFÜHRUNG EINES DRUCKVORGANGS
4.1 Einschalten
4.2 Papierzufuhr
4.3 Drucken
4.4 Batterieanzeige
4.5 Ausschalten
4.6 Papierabschnitt
5. STÖRUNG UND BEHEBUNG
6. PFLEGE UND WARTUNG
7. GARANTIE
8. VERWEIS AUF NORMEN
9. TECHNISCHE DATEN
10. BESTELLINFORMATIONEN
![](/html/ad/ad1d/ad1db217a46029e8e2e3e79d03fd10125edd386f12fc9e5f216ddd229b87cd3d/bg3.png)
3. INBETRIEBNAHME DES DRUCKERS
3.1 Einsetzen der Batterien
Das Batteriefach befindet sich an der
Unterseite des Geräts (s. Abbildung).
a) Entfernen Sie die Abdeckung wie angezeigt
b) Setzen Sie die Batterien ein (4 x AA 1,5V),
beachten Sie dabei die angezeigte Polung.
c) Wenn die LED-Anzeige zu blinken beginnt, sind
die Batterien leer und müssen ausgetauscht werden.
Achtung!
• Wenn die LED-Anzeige zu blinken beginnt, ist
das Gerät so lange blockiert, bis die Batterien
ausgetauscht wurden.
• Verwenden Sie bitte langlebige 'AA' oder
Alkaline 1,5V Batterien. Die Verwendung
von 1,2V Akkumulatoren wird nicht
empfohlen.
• Falls Sie den Drucker über längere
Zeiträume hinweg unbenutzt lassen,
entfernen Sie bitte die Batterien
aus dem Gerät.
LED flashing
![](/html/ad/ad1d/ad1db217a46029e8e2e3e79d03fd10125edd386f12fc9e5f216ddd229b87cd3d/bg4.png)
3.4 Einlegen der Papierrolle
• Schalten Sie den Drucker an.
• Legen Sie das Ende der Papierrolle
in den Schlitz des Innenfachs ein.
• Führen Sie das Papier so weit wie
möglich in den Schlitz ein.
• Drücken Sie den Papierzufuhrschalter,
bis auf der Vorderseite Papier zum
Vorschein kommt.
• Legen Sie die Papierrolle in das Fach
und schliessen Sie den Behälter
(kleine Papierrolle) oder legen Sie
die Papierrolle in den Behälter
(grosse Papierrolle).
Es stehen zwei Arten Papierrollen zur Verfügung.
Die kleine Papierrolle kann bequem in das Innenfach
gelegt werden. Die grosse Papierrolle muss im
äusseren Fach plaziert werden, zu der hin die
Druckerabdeckung offen ist.
Anmerkung:
• Die kleine Papierrolle ist 25 mm breit (Normalpackung)
• Die grosse Papierrolle ist 50mm breit
• Falls beim Einlegen des Papiers Probleme auftreten,
beschneiden Sie die Papierkanten, so dass die Ecken
rechtwinklig sind (90°, s. unten).
4
Kleine Papierrolle
Grosse Papierrolle
4
![](/html/ad/ad1d/ad1db217a46029e8e2e3e79d03fd10125edd386f12fc9e5f216ddd229b87cd3d/bg5.png)
Anmerkung:
• Wenn der Drucker mit einem Adapter verbunden ist, kommt dieser Fall nicht vor.
4.5 Ausschalten
Nach dem Druckvorgang schieben Sie zum Ausschalten des
Druckers einfach den Schiebeschalter auf die Seite „rechts“.
• Gleichzeitig erlischt die LED-Anzeige.
4.6 Papierabschnitt
Prüfen Sie nach Beendigung des Druckvorgangs,
ob sich das Papier leicht abreissen lässt.
• Falls es zu lang zum Abreissen ist, drücken Sie
auf den Papierzufuhrschalter, um es zu verlängern.
Anmerkung:
• Ziehen Sie das Papier nicht heraus,
wenn Sie es abschneiden möchten.
• Legen Sie es so, dass es straff über
dem Papierschneider zu liegen kommt.
• Das Papier muss senkrecht (90°) zum Papierschneider
positioniert sein, sonst gestaltet sich der Abriss des
Papiers schwierig.
• Der Aufdruck hält nicht ewig auf dem Papier. Das ist
normal bei Thermo-Druckern wie dem MicroDrop
®
pr
Diagnosedrucker. Je weniger der Ausdruck dem Licht
ausgesetzt ist, desto länger bleibt er lesbar. Wenn Sie
den Ausdruck in einen Ordner heften, hält er sehr lange.
Falls Sie die Werte für immer aufbewahren möchten, ist
es empfehlenswert, eine Fotokopie davon zu machen
oder die Daten auf ein anderes Medium zu Übertragen.
Aufgeleuchtete
LED-Anzeige
Blinkende
LED-Anzeige
Papierschneider
90 °