z Werfen Sie das Gerät nicht ins Feuer, da dies zu Explosionen führen kann.
z Nutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen und schützen Sie es vor
direktem Sonnenlicht.
zLaden Sie den internen Akku nicht länger als angegeben auf. Dies kann sonst zu
Bränden führen. Außerdem verkürzt sich dadurch die Akkulebenszeit.
zTrennen Sie das Gerät nie während der Dateiübertragung vom PC. Dies kann
Fehlfunktionen am PC und am Gerät verursachen.
z Stecken Sie nie während der Dateiübertragung die Kopfhörer oder Audiokabel an.
z Verwenden Sie das Gerät nie an Orten, an denen die Nutzung elektrischer Geräte
verboten ist.
z Schützen Sie das Gerät vor starken Erschütterungen.
z Bei unsachgemäßer Nutzung des Geräts besitzen Sie keine Ersatzansprüche.
z Illegale Tonaufzeichnungen sind verboten.
z Das Herunterladen von Dateien kann bei einer großen Anzahl von Ordnern oder
Dateien länger dauern.
zNehmen Sie das Gerät nie auseinander und verändern sie es nicht, wenn dies nicht
ausdrücklich in diesem Handbuch beschrieben ist. Wartungs-, Änderungs- und
Reparaturmaßnahmen am Geräteinneren sind durch qualifiziertes Fachpersonal
durchzuführen.
zSichern Sie vor Reparaturen die Daten im Speicher des Geräts auf einem anderen
Speichermedium. Es besteht kein Ersatzanspruch für Datenverluste aufgrund von
Reparaturmaßnahmen.
1
Gerätefunktionen
zUnterstützung für DAB Plus
Automatischer Suchlauf
Manuelle Suchfunktion und lokale/vollständige Suche
Aufnahmefunktion für DAB Plus
Bis zu 20 Kanäle voreinstellbar und speicherbar
z FM-Radio-Funktion
Radioaufnahmefunktion
Bis zu 20 Sender voreinstellbar und speicherbar
zFotoanzeige für verschiedene Bildformate
JPEG, BMP, GIF usw.
zVideowiedergabe für verschiedene Videoformate
Unterstützung für AVI-Formate, 128*128 Pixel
zDigitale Musikwiedergabe für verschiedene Formate
Unterstützung für MP3- und WMA-Format
Liedtextsynchronisation & ID3-Anzeige
6 voreingestellte Equalizer
z Anzeige von Datum und Uhrzeit
z
Lieferumfang
1. DAB Plus & MP4 Player
2. USB-Kabel
3. Bedienungsanleitung
4. Kopfhörer
5. CD
2
Tastenbeschreibung
1. Ein/Aus und Info
2. Tastensperre
3. Lauter
4. Leiser
5. Zurück
Hauptmenü
Nach dem Einschalten sehen Sie das folgende Menü:
Radio Musik Aufnahme Foto
Radio Musik Aufnahme Foto
Mit den Tasten <
bestätigen.
Uhrzeit Einstellungen Film
>/< > können Sie Ihre Auswahl treffen und dann mit < >
6. Vor
7. Menüauswahl/Wiedergabe/Pause
8. Menütaste
9. USB-Anschluss
10. Kopfhöreranschluss
3
Radio
1. FM-Radio
Sendernumm
Senderna
Im Radiomodus können Sie mit <
die Taste für einen Frequenzsuchlauf gedrückt.
Sie können außerdem mit <
steht:
Favoriten speichern: Frequenz Ihrer Lieblingssender im Flash-Speicher speichern
◇ Drücken Sie <
es erscheint die Frage: ◇ Drücken Sie <
den Speichervorgang.
◇ Sobald Sie den Sender gespeichert haben, drücken
Sie <
Favoriten laden: Im autom. Suchlauf gefundene Senderfrequenzen als Favoriten
laden
◇ Bestätigen Sie den Ladevorgang mit <
Autom. Suchlauf: Verfügbare Senderfrequenzen automatisch durchsuchen und als
◇ Bestätigen Sie den Löschvorgang mit <
Aufnahme: Radioaufnahme als WAV- oder MP3-Datei
>; es erscheint:
>;
> erneut und bestätigen Sie
> zur Auswahl; es erscheint die
>/< > die Senderfrequenz einstellen. Halten Sie
>die Menüauswahl im Radiomodus öffnen. Zur Auswahl
Sender speichern?
Sender gespeichert
DAB-Radio
Signalstärke
Frequenz
Informationen
Radiotext
>.
>.
4
◇ Öffnen Sie das Aufnahmemenü mit < >. Die
Aufnahme wird nun „vorbereitet".
◇ Starten Sie die Aufnahme mit <
◇ Die Aufnahme können Sie mit <
◇ Im Aufnahme-/Pause-Modus können Sie mit der Menütaste die Aufnahme
beenden und zum vorigen Menü zurückkehren. Drücken Sie die Menütaste dann
erneut, erscheint der Hinweis „Wiedergabeliste erstellen“ und die aufgenommene
Datei wird in einer Wiedergabeliste gespeichert.
Hinweis: Bevor Sie mit dem Gerät Radio hören können, müssen Sie die Kopfhörer
anschließen.
2. DAB-Radiomodus
Beim ersten Einschalten des DAB-Radios findet ein automatischer Suchlauf statt. Das
DAB-Radiomenü enthält die folgenden Elemente.
Sendernumm
Senderna
RadioIm DAB-Radiomodus können Sie mit <
durchsuchen und mit
<
Mit <
Hinweis: Bevor Sie mit dem Gerät DAB-Radio hören können, müssen
Sie die Kopfhörer anschließen.
> auswählen.
> öffnen Sie das folgende DAB-Menü:
◇ Favoriten speichern: Lieblings-DAB-Sender im
Flash-Speicher speichern
◇ Favoriten laden: Im autom. Suchlauf gefundene DAB-Sender als Favoriten laden
● Manueller Suchlauf: Wählen Sie die verfügbaren DAB-Frequenzen manuell.
● Automatischer Suchlauf: Durchsuchen Sie automatisch die regionalen
DAB-Frequenzen und speichern Sie verfügbare Sender als Favoriten.
◇ DAB-Region: Wählen Sie Ihre DAB-Region aus: China/Korea/Europa/Vereinigtes
Königreich.
Nach Auswahl der Region wird der automatische
Suchlauf durchgeführt.
◇ DAB-Aufnahme: Nehmen Sie DAB im MP2-Format und DAB+ im AAC-Format auf.
◇ DRC-Einstellung: Standardeinstellung beibehalten
¾ Die Bedienung erfolgt wie im FM-Radiomodus.
>.
> anhalten.
DAB-Radio
Signalstärke
Frequenz
Informationen
Radiotext
>/< > die verfügbaren Sender
5
Musik
Musik kann nach Interpret, Album, Genre, Bewertung, Alphabetisch, in
Wiedergabelisten und in Dateiverzeichnissen sortiert werden.
Mit <
<
Sortierung der Musikdateien. Drücken Sie <
Wiedergabe der Musik.
>/< > können Sie in der gewählten Sortierung navigieren. Drücken Sie
> zur Bestätigung und
Albumbild
> erneut zur Bestätigung und
Format
Titelanzahl
Interpret
Titel
Während der Wiedergabe können Sie mit <
Zum Schnellrücklauf/-vorlauf durch ein Lied halten Sie einfach <
Mit der Menütaste kehren Sie zum vorigen Menü zurück.
Musikmenü:
1. Interpret:
Mit <
Wenn Sie das „Interpret“-Menü geöffnet haben, können Sie mit <
2. Album:
Mit <
Wenn Sie das „Album“-Menü geöffnet haben, können Sie mit <
Spieldauer
<
> den vorigen/nächsten Titel wählen. Passen Sie mit < ▲ >/< ▼ > die Lautstärke
an.
gedrückt.
Musik
Musiksammlung. Der Eintrag „Unbekannt" erscheint zuerst. Er enthält Dateien mit
unbekanntem Interpret, also auch Ihre eigenen Aufnahmen (FM-, DAB- und
Sprachaufnahmen).
auswählen. Drücken Sie <
gewählten Interpreten.
Musiksammlung. Der Eintrag „Unbekannt" erscheint zuerst. Er enthält Dateien mit
unbekanntem Albumtitel, also auch Ihre aufgenommenen Dateien (FM-, DAB- und
Sprachaufnahmen).
Drücken Sie
<
> öffnen Sie das Menü „Interpret“ mit einer Liste aller Interpreten Ihrer
> erneut zur Bestätigung und Wiedergabe der Titel des
> öffnen Sie das Menü „Album“ mit einer Liste aller Alben Ihrer
> erneut zur Bestätigung und Wiedergabe der Titel des gewählten Albums.
Wiederholen
>/
>/< >
> Interpreten
> Alben auswählen.
6
Musik
Musikmenü:
3. Genre:
Hier werden die Genres in Ihrer Musiksammlung aufgeführt, z.B. Blues, Jazz, Pop und
andere.
Die Bedienung erfolgt wie unter „1. Interpret”
4. Bewertung:
Die Bedienung erfolgt wie unter „1. Interpret”
5. Alle:
Hier werden alle Musikdateien aufgeführt, einschließlich Tonaufnahmen.
Die Bedienung erfolgt wie unter „1. Interpret”
6. Wiedergabeliste:
Die Bedienung erfolgt wie unter „1. Interpret”
7. Dateiverzeichnis:
Hier werden die von Ihnen angelegten Dateiverzeichnisse auf dem Player aufgeführt.
Die Bedienung erfolgt wie unter „1. Interpret”
Öffnen Sie das Aufnahmemenü mit <
Starten Sie die Sprachaufnahme mit <
Aufnahmedauer
Die Aufnahme können Sie sie mit <
Im Aufnahme-/Pause-Modus können Sie die Aufnahme mit der Menütaste beenden
Bewertung Ihrer Musik mit max. fünf Sternen.
„Meine Wiedergabeliste"
Aufnahme
dass die Aufnahme „vorbereitet" wird.
Aufnahmedatei
und zum vorigen Menü zurückkehren. Drücken Sie die Menütaste erneut, erscheint der
Hinweis „Wiedergabeliste erstellen“ und die aufgenommene Datei wird in einer
Musikwiedergabeliste gespeichert.
.
.
.
.
.
>. Auf der Anzeige erscheint der Hinweis,
>:
> anhalten.
7
Foto und Film
Mit <
Filmverzeichnis durchsuchen und die folgenden Elemente wählen und mit <
bestätigen.
Foto anzeigen Film abspielen
Mit <
Schnellrücklauf/-vorlauf durch Filme halten Sie <
Unterstützte Fotoformate: JPEG, BMP, GIF
Unterstützte Videoformate:
MPEG4 SP bis zu QVGA im Format AVI oder FLV
1. Anzeige:
Helligkeit:
Öffnen Sie das Helligkeitsmenü mit <
Passen Sie die Helligkeit des Bildschirms mit <▲>/<▼> an und bestätigen Sie
Beleuchtung:
Öffnen Sie das Beleuchtungsmenü mit <
Stellen Sie mit < ▲>/<▼> ein, nach wie vielen Sekunden sich die Beleuchtung
Autom. Ausschalten:
>/< > können Sie das Foto-/
>/< > können Sie die nächste/vorige Foto-/Filmdatei wählen. Zum
Einstellungen
angezeigt.
mit <
bei Inaktivität abschaltet. Zur Wahl steht: 5, 10 und 30 Sek. und „Immer an“.
Bestätigen Sie mit <
>.
>.
>/< > gedrückt.
>. Der Bildschirm wird wie folgt
>.
>
8
Öffnen Sie mit < > das „Ausschalten“-Menü.
Stellen Sie mit < ▲>/<▼> ein, nach wie vielen Minuten sich das Gerät bei
Inaktivität abschaltet. Zur Wahl steht: 5, 10 und 30 Min. und Niemals. Bestätigen
Sie mit <
2. Sprache:
Wählen Sie mit <▲>/<▼> eine Sprache und bestätigen Sie mit <
3. Musik:
EQ:
Wiedergabemodus:
Einzeln
wiederholen
Normal Normale Wiedergabe (ohne Wiederholung)
Alle
wiederholen
Zufall
Zufällig wiederh.Lieder werden zufällig wiederholt
Normal, Klassik, Pop, Jazz, Bass und Rock.
Mit <▲>/<▼> können Sie Ihre Auswahl treffen und dann mit <
Mit <▲>/<▼> können Sie Ihre Auswahl treffen und dann mit <
>.
Einstellungen
>.
> bestätigen.
Wiederholt nur den aktuellen Titel
Wiederholt alle Lieder
Zufällige Wiedergabe der Titel im aktuellen Ordner
> bestätigen.
9
Einstellungen
Anzeigemodus: Sie können ID3-Daten ein- und ausblenden.
Wenn Sie „ID3“ auswählen, erscheinen in der Anzeige zusätzliche Informationen
zum Lied, mit denen Sie Ihre Musik verwalten können.
Wählen Sie „Keine“, um die ID3-Daten auszublenden.
4. Aufnahme:
Format:
Qualität:
5. Uhrzeit:
Stellen Sie die Uhrzeit mit <▲>/<▼> ein und springen Sie dabei mit <
vorigen/nächsten Element; bestätigen Sie mit <
6. Andere:
Alle zurücksetzen: Wählen Sie mit <▲>/<▼>, ob Sie Ihren DAB-Player zurücksetzen
Speicherplatz: Öffnen Sie dieses Menü mit <
Über: Hier finden Sie einige Daten über Ihren DAB-Player.
7. Formatieren:
Hier können Sie das Format Ihrer aufgenommenen Dateien festlegen.
Zur Auswahl steht: WAV (ADPCM) und MP3.
Mit <▲>/<▼> können Sie die Aufnahmequalität festlegen und dann mit <
bestätigen.
Niedrige (16 Kbps) und hohe (44,1 Kbps) Aufnahmequalität
>.
Einstellungen
wollen, und bestätigen Sie mit <
Speicherplatz Ihr DAB-Player Ihnen noch bietet.
Drücken Sie <▲>/<▼>, um Ihren DAB-Player zu formatieren; bestätigen Sie mit
<
>.
Wenn Sie Ihren DAB-Player formatieren, gehen dabei alle auf dem Gerät
gespeicherten Daten verloren.
>.
> und überprüfen Sie, wie viel
>/< > zum
>
10
Datum und Uhrzeit werden wie folgt angezeigt.
1. Verbindung mit einem PC
zWenn Sie Ihren DAB-Player an den PC anschließen, kann der Player ein- oder
ausgeschaltet sein. Verbinden Sie ein Ende des USB-Kabels mit dem DAB-Player und
das andere mit dem USB-Anschluss Ihres PCs.
zEs öffnet sich das Menü „Funktion“. Treffen Sie mit <▲>/<▼> Ihre Auswahl und
bestätigen Sie mit <
>.
Uhrzeit
Anleitung
Funktion
USB-Verbindung
USB-Ladevorgang
MTP-Modus
(1) USB-Verbindung
(Wenn Sie keine Auswahl treffen, wählt der Player automatisch den Modus
„USB-Verbindung“).
Unten rechts auf Ihrem PC erscheint das folgende Symbol
Es signalisiert, dass Ihr Player korrekt angeschlossen wurde und benutzt werden
kann.
11
.
(Hinweis: Ist der Player mit dem PC verbunden, sind sämtliche Tastenfunktionen
deaktiviert.)
Öffnen Sie dann einfach den [ARBEITSPLATZ] auf Ihrem PC. Sie finden dort das
neue Gerät als Wechseldatenträger.
Wenn Sie Ihre Daten zwischen dem DAB-Player und dem PC übertragen haben,
klicken Sie auf „Hardware sicher entfernen“ zum Beenden.
Auf der Anzeige steht nun „Wiedergabeliste erstellen“.
Dann öffnet der DAB-Player das Hauptmenü. Ab hier sind sämtliche
Tastenfunktionen wieder aktiviert. Schalten Sie den DAB-Player mit
> ab; er befindet sich dann im Ladezustand. Ist das Gerät vollständig
<
geladen, ziehen Sie das USB-Kabel ab und trennen Sie das Gerät vom PC.
(Hinweis: Während der DAB-Player über USB geladen wird, können Sie ihn nicht
einschalten.)
(2) Akku aufladen über USB
Starten Sie den USB-Ladevorgang mit <
Der DAB-Player öffnet direkt das Hauptmenü.
Sämtliche Tastenfunktionen sind aktiviert. Schalten Sie den Player mit <
er befindet sich dann im Ladezustand. Ist das Gerät vollständig geladen, ziehen
Sie das USB-Kabel ab und trennen Sie das Gerät vom PC.
(Hinweis: Während der DAB-Player über USB geladen wird, können Sie ihn nicht
einschalten.)
(3) MTP-Modus
Starten Sie den MTP-Modus mit <
Der DAB-Player zeigt das Fenster „USB-Verbindung“.
Unten rechts auf Ihrem PC erscheint
das folgende Symbol.
Dies signalisiert, dass Ihr DAB-Player korrekt angeschlossen wurde und
synchronisiert werden kann.
>.
>.
> ab;
12
A
Häufig gestellte Fragen
Frage
1. Warum werden meine
Lieder zwar auf meinem PC,
nicht aber auf meinem
DAB-Player
gespielt?
2. Warum schaltet mein
DAB-Player sich dauernd von
selbst aus?
3. Warum zeigt mein PC das
DAB-Laufwerk/-Gerät nicht
an?
Antwort
Überprüfen Sie, ob Ihre Lieder im richtigen
Format vorliegen, damit der DAB-Player
sie auch wiedergeben kann.
Laden Sie Ihren DAB-Player vor
Verwendung vollständig auf
(Dauer: ca. 6 Stunden) und überprüfen Sie
Ihre Einstellungen zum automatischen
usschalten.
Überprüfen Sie, ob das USB-Kabel an
beiden Geräten korrekt angeschlossen ist.
Testen Sie die Verbindung auch mit
anderen USB-Anschlüssen Ihres PCs und
mit einem anderen USB-Kabel, um Fehler
am Kabel auszuschließen.
13
A
A
V
Häufig gestellte Fragen
Technische Spezifikationen
Element Spezifikation
Anzeige
Sprachen Englisch sowie weitere Sprachen
Geschwindigkeit
Dateiformate
Frage
4. Warum kann ich die
ideos nicht ansehen, die
ich auf meinen
DAB-Player geladen
habe?
5. Warum kann ich die
Fotos nicht ansehen, die
ich auf meinen
DAB-Player geladen
habe?
6. Warum kann ich die
Dateien nicht öffnen, die
ich auf meinen
DAB-Player geladen
habe?
1,5” TFT-Farbdisplay, 128*128 Pixel
USB 2.0 High-Speed
Musik: MP1, MP2, MP3, WMA, WAV(IMA-ADPCM),
Video: MPEG4 SP im Format AVI
oder FLV
Foto: JPEG, BMP und GIF
Aufnahme: AAC, WAV, MP2, MP3
MPEG-2/4 AAC LC
ntwort
Stellen Sie sicher, dass die
Dateien das korrekte
Videoformat haben.
Stellen Sie sicher, dass Sie
Fotodateien im korrekten
Format speichern, bevor Sie
sie auf Ihren DAB-Player
übertragen.
Möglicherweise liegen Ihre
Dateien im falschen Format
vor. Überprüfen Sie, ob die
betreffenden Dateien im
Format MP3, WAV, WMA oder
MV und JPEG vorliegen, je
nachdem, ob es sich um
Musik, Videos oder Fotos
handelt.
14
Ausmaße (ungefähr) 44 x 76 x 16,5 mm
Speicher Intern, 1GB NAND Flash
Akkuleistung
10 Stunden MP3-Wiedergabe und
4 Stunden DAB-Wiedergabe
Stromversorgung
Betriebstemperatur -5°C - 40°C
Systemvoraussetzungen
Element Spezifikation
Anschlüsse
Decoder SMI 342 + FCI 8000 + SI4703
Bitrate
Audioaufnahme
Signal-Rausch-Verhältnis > 85 dB
Max. Ausgangsleistung
DAB-Empfindlichkeit
Frequenzbereiche
Fotoanzeige
Equalizer
Musikwiedergabe
Firmware
Eingebauter aufladbarer Lithium-Akku, 520 mAh
Windows XP/2K/Vista/Window 7 und Mac OS (bitte beachten
Sie die Informationen zur Treiberinstallation)
Standard-USB-Anschluss, Typ: mini-B
Stereokopfhöreranschluss, 3,5 mm
MP3/WMA: 8 kbps ~ 320 kbps
DAB-MP2-Aufnahme
DAB-AAC-Aufnahme
Radioaufnahme als WAV oder MP3
Sprachaufnahme
≦4,4 mW bei 32 Ω
Typisch: BER 1e-4 bei -100 dBm
Bereich: -98 dBm bis -103 dBm
BAND III DAB/DAB+: 174 MHz ~