Schalten Sie das Gerät vor längerer Nichtbenutzung mit dem Ein-/Ausschalter ab.
Das Gerät nicht an besonders heißen, kalten, staubigen oder feuchten Orten benutzten.
Das Gerät darf nicht fallen gelassen werden.
Die Nutzungsdauer der Batterie schwankt je nach Nutzungsbedingungen und Modell.
Das Gerät aufladen, wenn einer der folgenden Fälle eintritt:
* Das Symbol
* Die Tasten werden deaktiviert
* Das Gerät hört auf, unter normalen Bedingungen zu funktionieren.
* Kein Wasser und keine Fremdkörper in das Gerät gelangen lassen.
ichtige Informationen: Lesen Sie sämtliche Bedienungsanweisungen vor
Überarbeitung des Inhalts dieses Handbuchs zur Serviceverbesserung vorbehalten.
Änderungen und Verbesserungen der technischen Daten vorbehalten.
Sollten tatsächlicher Aufbau und Verwendung des Gerätes vom vorliegenden Handbuch
abweichen, so erhalten Sie die neuesten Produktinformationen auf unserer Website.
erscheint. Dies bedeutet: Batterieladung niedrig.
Inbetriebnahme des Gerätes und bewahren Sie diese auf. Wir
übernehmen keinerlei Garantie im Falle fehlerhafter Bedienung oder bei
Folgeschäden hieraus. Bedienen Sie dieses Gerät sorgfältig und sichern
Sie erforderlichenfalls darauf befindliche Dateien.
1
Merkmale
¤
LCD-Anzeige, leicht bedienbar
¤
Eingebauter Lautsprecher
¤
Eingebautes hochempfindliches Mikrofon
¤
Unterstützt zwei Aufnahmearten: HQ and LQ
¤
Sprachgesteuerte Aufnahme
¤
Anzeige des verbleibenden Speichers
¤
Anschluss an den PC, Dateien hoch- und herunterladen
Das Gerät wird mit einer Micro-Batterie (AAA) betrieben. Bitte kaufen Sie eine
aufladbare Batterie mit hoher Kapazität. Wenn die Anzeige für die verbleibende
Batteriekapazität
2-Ein-/Ausschalten
Einschalten: Drücken Sie kurz
zeigt daraufhin das Symbol an. Im Stop-Status wechseln Sie dadurch in den
DVR-Modus.
Ausschalten: Drücken Sie
Wenn das Gerät mit Hilfe der SPERR-Taste gesperrt ist, zeigt es das Sperrsymbol an und
schaltet sich anschließend automatisch ab.
3-Betriebsarten
Es gibt 5 Betriebsarten: DVR-Modus (digitale Sprachaufzeichnung), MP3-Modus,
Sprachsteuerung, REC-Typ, Betriebsart für verbleibende Kapazität.
Im Falle von Pause oder Stopp, wechseln Sie durch Drücken von M: von DVR-Modus in
MP3-Modus, von MP3 in sprachgesteuerte Aufnahme, von sprachgesteuerter Aufnahme
zu Aufnahmetyp, von Aufnahmetyp zu Betriebsart für verbleibende Kapazität.
anzeigt, so wechseln Sie rechtzeitig die Batterie.
, um das Gerät einzuschalten. Die LCD-Anzeige
dauerhaft, bis die LCD-Anzeige erlischt/OFF anzeigt.
5
Es kann nacheinander zwischen den fünf Betriebsarten gewechselt werden.
DVR-Modus (Digitale Sprachaufzeichnung)
2.1. Aufnahme
In jeder Betriebsart bzw. jedem Zustand (außer Abschalten) wechselt das Gerät durch
Schieben der REC-Taste auf "REC" (Aufnahme) in den Aufnahmemodus. Die Anzeige
zeigt "●" an und das Aufnahmesymbol "
Drücken Sie während der Aufnahme "Play/Pause", um die Aufnahme zu unterbrechen.
Es erscheint die Schallplatte in der Anzeige. Drücken Sie während der Pause
"Play/Pause", um die Aufnahme fortzusetzen. Die Schallplatte verschwindet aus der
Anzeige. Schieben Sie die REC-Taste in Position "Stop", um die Aufnahme zu stoppen
und die Aufnahme zu speichern; andere Tasten reagieren nicht.
2.2. Aufgenommene Dateien wiedergeben
Drücken Sie im Stopp- oder Pause-Zustand die Taste
Dateien wiederzugeben. In der LCD-Anzeige werden Lautstärke, Track-Nummer,
Zeitanzeige, Batteriestand, EQ-Anzeige und die drehende Schallplatte dargestellt.
HINWEIS: Das Gerät unterstützt nur Dateien in den Formaten IMA ADPCM und WAV.
2.3. Pause/Stopp/Ausschalten
1) Pause: Drücken Sie die
-Taste während der Wiedergabe, um die Wiedergabe zu
" sowie die Aufnahmeanzeige leuchten auf.
, um aktuell aufgenommene
6
anzuhalten. In der LCD-Anzeige blinkt die Schallplatte. Drücken Sie die -Taste
erneut, um die Wiedergabe fortzusetzen.
2) Stopp: Drücken Sie während der Wiedergabe oder Unterbrechung (Pause) die
-Taste 2 Sekunden lang. Um die Wiedergabe zu stoppen, lassen Sie die Taste los,
wenn die Schallplatte nicht mehr blinkt.
3) Ausschalten: Drücken Sie die
die LCD-Anzeige erlischt. Lassen Sie die Taste los, um das Gerät abzuschalten.
Hinweis: Während Pause oder Stopp schaltet das Gerät sich automatisch ab, wenn es 3
Minuten lang nicht betätigt wird.
2.4 vorherige / nächste Datei, FF/RW
Drücken Sie im Stopp-Zustand kurz die Taste "-", um zur vorherigen Datei zu wechseln;
drücken Sie kurz die Taste "+", um zur nächsten Datei zu wechseln.
Drücken Sie während der Wiedergabe "-", um zur vorherigen Datei zu wechseln;
drücken Sie kurz "+", um zur nächsten Datei zu wechseln; drücken und halten Sie "+",
um vorzuspulen und drücken und halten Sie "-", um zurückzuspulen.
2.5 Lautstärkeregelung
Drücken und halten Sie "Mode", daraufhin erscheint eine dauerhaft leuchtende Linie
unter der Schallplatte in der LCD-Anzeige. Drücken und halten Sie "+", um die
-Taste während der Wiedergabe oder Pause, bis
7
Lautstärke zu erhöhen, bzw. "-", um die Lautstärke zu verringern. Die Lautstärkeanzeige
in der LCD-Anzeige ändert sich daraufhin entsprechend.
2.6 A-B-Wiedergabe (REP)
Drücken Sie während der Wiedergabe einmal "REP", um den Anfangspunkt A zu setzen.
Drücken Sie "REP" erneut, um den Endpunkt B zu setzen. In der LCD-Anzeige erscheint
AB und das Gerät wiederholt den Teil zwischen A und B.
Abbruch: 1) Drücken Sie "REP", um die AB-Wiedergabeeinstellung abzubrechen. Die
Wiedergabe beginnt dann an der Stelle des Abbruchs.
2) Drücken Sie "Play/Pause", um die A-B-Wiedergabe abzubrechen und die Wiedergabe
anzuhalten.
3) Drücken Sie "Play/Pause", um die A-B-Wiedergabe abzubrechen und die Wiedergabe
zu stoppen.
2.7 Wiederholungsmodus
Drücken und halten Sie REP, um den Wiederholungsmodus zu wählen: keine
Wiederholung, eine Datei wiederholen, alles wiederholen. Wenn in der LCD-Anzeige
kein Wiederholungssymbol erscheint, findet keine Wiederholung statt; "eine Datei
wiederholen" und "alles wiederholen" werden jeweils als
Betriebsarten werden nacheinander ausgewählt.
8
angezeigt. Diese drei
2.8 Dateien löschen
A. Eine Datei löschen
Drücken Sie im Stopp-Zustand die EQ-Taste, um in den Löschmodus zu wechseln. Nun
erscheint in der LCD-Anzeige "LÖSCHEN" und "EINE" und die Anzeige blinkt, um
bestätigt zu werden. Drücken Sie die Taste erneut, um die aktuelle Datei zu löschen.
Wenn Sie eine andere Taste außer PLAY oder EQ drücken oder innerhalb von 5
Sekunden keine Reaktion erfolgt, bricht das Gerät das Löschen ab und kehrt in den
Stopp-Zustand zurück.
B. Alle löschen
Drücken Sie im Stopp-Zustand die EQ-Taste, um in den Löschmodus zu wechseln. Nun
erscheint in der LCD-Anzeige "LÖSCHEN" und "EINE" und die Anzeige blinkt, um
bestätigt zu werden. Drücken Sie erneut kurz EQ. In der LCD-Anzeige blinkt ALLE und
eine Bestätigung wird erwartet. Drücken Sie die Taste erneut, um die aktuelle Datei zu
löschen. Wenn Sie eine andere Taste außer PLAY oder EQ drücken oder innerhalb von 5
Sekunden keine Reaktion erfolgt, bricht das Gerät das Löschen ab und kehrt in den
Stopp-Zustand zurück.
Hinweis: Dieses Gerät unterstützt nur WAV-Dateien im Format IMA ADPCM.
2.9 Zeitanzeige für aufgezeichnete Dateien
9
1). Zeitanzeige im Stopp-Zu stand des Digitalen Sprachrekorders (DVR)
Im Stopp-Zustand zeigt der DVR die Gesamtdauer der aktuell aufgezeichneten Dateien
an. Wenn die aufgezeichnete Datei kürzer als 1 Stunde ist, wird die Dauer rechts neben
der Dateisequenz im Format (m; s) angezeigt. Wenn sie länger als 1 Stunde ist, wird sie
im Format (h; m) dargestellt. Wenn ":" unter der Dateisequenz blinkt, z.B. "01:34", weist
dies darauf hin, dass die Gesamtdauer 1 Stunde 34 Minuten beträgt.
2). Anzeige der Wiedergabe Zeit für die vom DVR aufgezeichneten Dateien
Wenn die im Gerät aufgezeichnete Datei kürzer als 1 Stunde ist, wird normalerweise die
Wiedergabezeit im Format (m; s) angezeigt. Wenn die Wiedergabezeit länger als 1
Stunde ist, wird während der Wiedergabe die Länger der aktuellen Datei im Format (h; m)
dargestellt. Während dessen blinkt ":".
2.10. Umwandeln von Dateien im REC-Format ins WAV-Format
Mit Hilfe der Software auf der CD-ROM, die mit dem Gerät ausgeliefert wird, können
die Dateien vom REC-Format ins WAV-Format umgewandelt werden.
10
1). Öffnen und starten Sie "Sound Converter", klicken Sie auf "Öffnen".
2). Wählen Sie die REC-Dateien aus, die Sie konvertieren möchten.
3). Klicken Sie auf "umwandeln" und starten Sie die Umwandlung.
Übrigens kann die Software auch Dateien in den Formaten WAV und MP3 abspielen.
HINWEIS: Die aufgezeichneten Dateien werden je nach Dateityp nummeriert. Mit HP
oder SP aufgenommene Dateien werden vor den mit LP aufgenommenen Dateien
nummeriert. Wenn in der Folge von Dateien gleichen Typs eine Datei in der Folge fehlt,
füllen die anschließend aufgenommenen Dateien die Lücke auf. Auf diese Weise kann es
sein, dass es Unterschiede zwischen Dateinamen und der Reihenfolge gibt. Wird z.B.
eine Datei mit HP aufgenommen, wird die aufgenommene Datei hinter den mit HP
aufgenommenen Dateien aufgeführt; mit LP aufgenommene Dateien werden hinter den
11
mit LP aufgenommenen Dateien gelistet. Das Gerät unterstützt maximal 199 Dateien.
Wenn mehr als 199 Dateien aufgezeichnet werden, so erstellen Sie einen neuen Ordner,
verschieben Sie die bereits aufgenommenen Dateien in den neu erstellten Ordner und
fahren Sie dann mit der Aufnahme fort.
3.1 MP3-Modus
Drücken Sie im Stopp- oder Pause-Zustand die Taste
wiederzugeben.
HINWEIS: Das Gerät kann Dateien in den Formaten MP3 (dritter Layer von MPEG1,
MPEG2, MPEG3 oder MPEG2.5) und WMA abspielen.
3.2 Pause/Stopp/Ausschalten
Drücken Sie während der Wiedergabe kurz die
anzuhalten (Pause). Das Schallplattensymbol blinkt daraufhin in der LCD-Anzeige.
Drücken Sie die
Stopp: Drücken Sie während der Wiedergabe oder Unterbrechung (Pause) die
-Taste ca. 2 Sekunden lang. Das Schallplattensymbol hört auf zu blinken. Lassen
Sie dann die Taste los, um zum Stopp-Zustand zurückzukehren. Im Stopp-Zustand wird
die Länge der Datei unter der Liednummer (Tracknummer) angezeigt.
-Taste erneut, um die Wiedergabe fortzusetzen.
12
, um die aktuelle Datei
-Taste, um die Wiedergabe
Ausschalten: Drücken Sie die -Taste während Wiedergabe, Pause oder Stopp, bis
die LCD-Anzeige erlischt. Lassen Sie dann die Taste los, um das Gerät abzuschalten.
Hinweis: Während Pause oder Stopp schaltet das Gerät sich automatisch ab, wenn es 3
Minuten lang nicht betätigt wird.
3.3 vorherige / nächste Datei, FF/RW
Drücken Sie während der Wiedergabe kurz die Taste -, um zur vorherigen Datei zu
wechseln; drücken Sie kurz die Taste +, um zur nächsten Datei zu wechseln.
Drücken Sie während der Wiedergabe "-", um zur vorherigen Datei zu wechseln;
drücken Sie kurz "+", um zur nächsten Datei zu wechseln; drücken und halten Sie "+",
um vorzuspulen und drücken und halten Sie "-", um zurückzuspulen.
3.4. Lautstärkeregelung
Drücken und halten Sie "Mode". Daraufhin erscheint eine dauerhaft leuchtende Linie
unter der Schallplatte in der LCD-Anzeige. Drücken und halten Sie "+", um die
Lautstärke zu erhöhen, bzw. "-", um die Lautstärke zu verringern. Die Lautstärkeanzeige
in der LCD-Anzeige ändert sich daraufhin entsprechend.
3.5-Auswahl des EQ-Modus
Drücken Sie kurz die Taste EQ, um unter den EQ-Modi 1 bis 7 auszuwählen, die den
Effekten NATÜRLICH, ROCK, POP, KLASSIK, SOFT, JAZZ und DBB entsprechen.
13
3.6-Auswahl des WIEDERHOLUNGS-Modus
Drücken Sie kurz REP, um den Wiederholungsmodus zu wählen: keine Wiederholung,
eine Datei wiederholen, alles wiederholen. Wenn Sie „eine Datei wiederholen“ oder
„alles wiederholen“ wählen, wird in der Anzeige dargestellt.
3.7 Dateien löschen
A. Eine Datei löschen
Drücken Sie im Stopp-Zustand die EQ-Taste, um in de Löschmodus zu wechseln.
Daraufhin erscheint in der LCD-Anzeige "LÖSCHEN" und "EINE". Außerdem blinkt
die Anzeige, um bestätigt zu werden. Drücken Sie die Taste erneut, um die aktuelle Datei
zu löschen. Wenn Sie eine andere Taste außer PLAY oder EQ drücken oder innerhalb
von 5 Sekunden keine Reaktion erfolgt, bricht das Gerät das Löschen ab und kehrt in den
Stopp-Zustand zurück.
B. Alle löschen
Drücken Sie im Stopp-Zustand die EQ-Taste, um in den Löschmodus zu wechseln.
Daraufhin erscheint in der LCD-Anzeige "LÖSCHEN" und "EINE" und die Anzeige
blinkt, um bestätigt zu werden. Drücken Sie erneut kurz EQ. In der LCD-Anzeige blinkt
ALLE und eine Bestätigung wird erwartet. Drücken Sie die Taste erneut, um die aktuelle
Datei zu löschen. Wenn Sie eine andere Taste außer PLAY oder EQ drücken oder
14
innerhalb von 5 Sekunden keine Reaktion erfolgt, bricht das Gerät das Löschen ab und
kehrt in den Stopp-Zustand zurück.
Hinweis: Dieses Gerät kann Dateien in den Formaten MP3 (MPEG1, 2, 2,5 Layer 3) und
WMA abspielen.
MP3-Modus, DVR-Modus und Modus zur Prüfung der verbleibenden Kapazität.
Drücken Sie kurz die MODE-Taste. Aus dem DVR-Modus wird in den MP3-Modus und
aus dem MP3-Modus wird in den Modus für DVR-Einstellung und den Modus für
Prüfung der verbleibenden Kapazität gewechselt.
4. Aufnahmetyp (REC)
Drücken Sie im Aufnahme-Modus (REC) "+" oder "-", um zwischen (HQ/HP) und
(LQ/LP) zu wählen. Bei Verwendung von HQ/HP sind die Dateien von hoher und guter
Qualität, bei LQ/LP können längere Aufnahmen gemacht werden.
4.1 Hochwertige (HQ) Aufnahme und niederwertige (LQ) Aufnahmen
Das Gerät verfügt über zwei Aufnahmearten: hohe Qualität (High Quality) und niedrige
Qualität (Low Quality).
HINWEIS: Im REC-Modus (Aufnahmemodus) gibt das Symbol "HQ/LQ" an, in
welchem Format die Dateien aufgezeichnet werden. Im DVR-Modus gibt das Symbol
"HQ/LQ" das Format für die aktuell aufgezeichneten Dateien an.
15
Während mit HQ/HP aufgenommene Dateien im WAV-Format sind, haben mit LQ/LP
aufgenommene Dateien das REC-Format.
5. Sprachgesteuerte Aufnahme: EIN/FF (ON/FF)
Drücken Sie während der sprachgesteuerten Aufnahme "+" oder "-", um die Aufnahme
ein- oder auszuschalten. Mit AUS (OFF) wird die sprachgesteuerte Aufnahme beendet,
während sie mit EIN (ON) gestartet wird. Wenn EIN (ON) gewählt ist, und mit HP
aufgezeichnet wird, bedeutet dies, dass Sie für die sprachgesteuerte Aufnahme das
WAV-Format gewählt haben. Wenn EIN (ON) gewählt ist und mit LP aufgezeichnet wird,
haben Sie sich für das REC (ACT)-Format während der sprachgesteuerten Aufnahme
entschieden. Wenn EIN (ON) gewählt ist und das Gerät keine Stimme feststellt,
unterbricht es die Aufnahme und setzt sie fort, wenn es ein Diktat feststellt.
6. V erbleibende Aufnahmezeit prüfen
Im Modus für die verbleibende Zeit gibt die LCD-Anzeige die verbleibende Zeit an.
Wenn die verbleibende Zeit 9999 nicht Minuten überschreitet, wird die Zeit in Minuten
angezeigt. Wenn noch 123 Minuten verbleiben, wird 0123 angezeigt; es handelt sich um
Minuten (M). Wenn die verbleibende Zeit 9999 Minuten überschreitet, wird die Zeit in
Stunden angezeigt. Wenn noch 12345 Minuten verbleiben, wird 206h angezeigt; es
handelt sich um Stunden (h).
16
Betrieb mit PC-Verbindung
ANSCHLUSS AN EINEN COMPUTER
1). Installation eines Treiberprogramms
Hinweis: a. Unter Windows 98 muss ein Treiber installiert werden. Unter Windows 2000
/ XP ist dies nicht erforderlich. b. Schließen Sie den MP3-Payer erst an den Computer an,
wenn die Installation abgeschlossen ist. c. Wenn Ihr Computer unter Windows 2000 läuft,
muss mindestens Service Pack 3.0 installiert sein (befindet sich auf der
Installations-CD).
1. Legen Sie die mitgelieferte Installations-CD in das CD-Fach oder laden Sie das
Treiberprogramm von unserer Firmen-Website.
2. Doppelklicken Sie auf SETUP.EXE. Es erscheinen folgende Bilder:
Klicken Sie dann auf Weiter>Ja>Weiter>Weiter>Fertig stellen.
17
Die Installation ist abgeschlossen.
2. Anschluss an einen Computer
Schließen Sie Ihren MP3-Player mit einem USB-Kabel an. Drücken Sie
wenn der MP3-Player bereits eingeschaltet ist, so erscheint ein Dialogfeld, in dem
, bzw.
18
angezeigt wird, dass neue Hardware gefunden wurde. Das System installiert daraufhin
den Treiber. Anschließend finden Sie (s. Abb. unten) unter "Arbeitsplatz" (bzw. "Mein
Computer") ein Symbol für einen Wechseldatenträger. Auf dem LCD-Display wird
"PC----" angezeigt.
3). Dateien hoch-/herunterladen
Wenn das Treiberprogramm ordnungsgemäß installiert wurde, verhält der MP3-Player
sich nach dem Anschluss an den Computer wie eine externe Festplatte. Die Übertragung
funktioniert daher wie bei einer normalen Festplatte.
Hinweis: a. Entfernen Sie den MP3-Player nicht während des Hoch- oder Herunterladens
von Dateien. Dies kann aufgrund einer Beschädigung der Firmware zu einer
19
Fehlfunktion des Gerätes führen. Einzelheiten hierzu finden Sie im Kapitel
Fehlerbehebung.
b. Wenn Sie den MP3-Player vom USB-Anschluss des Computers entfernen möchten,
achten Sie darauf, dass "PC-----" in der LCD-Anzeige erscheint. Wenn in der
LCD-Anzeige "USB-SA" oder "USB-rd" blinkt, bedeutet dies, dass Daten übertragen
werden. Entfernen Sie den MP3-Player nur, wenn er "PC-----" anzeigt.
Besonderer Hinweis: Unter Windows 2000 oder Windows XP muss das USB-Gerät
ordnungsgemäß abgemeldet werden, anderenfalls können Schäden oder Datenverluste
auf dem MP3-Player entstehen. Gehen Sie folgendermaßen vor:
a. Doppelklicken Sie auf das Symbol für "Hardware sicher entfernen" unten rechts in der
Ecke auf Ihrem Arbeitsplatz s. unten:
b. Klicken Sie in dem Fenster, das nun erscheint, auf "Beenden". Siehe hierzu die
20
nachfolgende Abbildung links. c. Klicken Sie in dem Fenster, das nun erscheint, auf
"OK". Siehe hierzu die nachfolgende Abbildung rechts.
d. Klicken Sie in dem Fenster, das nun erscheint, auf "OK". Siehe Abb. unten.
Nach den obigen Schritten können Sie den MP3-Player vom USB-Anschluss abziehen.
4). Software aktualisieren/erneuern
Die Software muss nur aktualisiert werden, wenn der Player nicht normal funktioniert,
21
d.h. nicht eingeschaltet werden kann.
A. Schließen Sie den MP3-Player an einen Computer an
B. Drücken Sie
bereits ein Symbol für einen Wechseldatenträger unter "Mein Computer"/"Arbeitsplatz",
s. Abb. a unten.
C. Schritte: Start>Programme>SigmaTel MSCN Audio Player>SigmaTel MSCN
Firmware Download siehe Abbildung b unten.
bzw. wenn der MP3-Player bereits eingeschaltet ist, erscheint
22
a b
Anschließend erscheint ein Fenster wie in Abbildung c.
Nachdem das obige Fenster sich automatisch geschlossen hat, erscheint das in Abbildung
d dargestellte Fenster für die Aktualisierung der Software.
c d
Hinweis: Wenn Sie den Datenbereich des Flash-Speichers während der Aktualisierung
formatieren möchten, so wählen Sie Datenbereich formatieren (Format Data Area).
Daraufhin erscheint ein Fenster wie in der folgenden Abbildung. Wenn Sie den
23
Datenbereich formatieren möchten, klicken Sie auf "Ja".
D. Klicken Sie auf die Schaltfläche "OK" und die Software-Aktualisierung beginnt:
E. Klicken Sie nach der Aktualisierung auf die Schaltfläche "Schließen".
5. MP3-Player formatieren
24
A. Drücken Sie , wenn Sie den Player an den Computer angeschlossen haben.
B. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf "Wechseldatenträger" und wählen Sie im
Kontextmenü "Format", s. hierzu die Abbildung unten links:
C. Das Formatierungsfenster erscheint nun, wie in der überlagernden Abbildung gezeigt:
D. Klicken Sie in dem Fenster, das nun erscheint, auf "Start". Klicken Sie in dem
Pop-Up-Fenster dann auf "OK" und die Formatierung des MP3-Flash-Speichers beginnt.
25
E. Klicken Sie nach der Formatierung auf "OK" wie in der Abbildung unten dargestellt.
6) Treiberprogramm deinstallieren
A. Trennen Sie den Player vom Computer.
B. Klicken Sie, wie in der folgenden Abbildung dargestellt
Start>Programme>SigmaTelMSCN Audio Player>Uninstall oder
Systemsteuerung>Explorer
26
Daraufhin erscheint sofort das folgende Fenster:
Klicken Sie auf "Abbrechen", wenn Sie den Vorgang abbrechen möchten. Anderenfalls
erscheint das folgende Dialogfeld:
27
Klicken Sie auf "OK", um das Treiberprogramm zu deinstallieren. Anschließend
erscheint folgendes Dialogfeld:
Hinweis: Es kann sein, dass dieses Treiberprogramm die Installation anderer
MP3-Produkte verhindert. Laden Sie den Treiber manuell über den Gerätemanager
28
herunter oder ziehen Sie den technischen Support auf unserer Website zu Rate.
Schritte für den manuellen Download des Treiberprogramms:
A. Klicken Sie unter Windows 2000/XP mit der rechten Maustaste auf "Arbeitsplatz"
und klicken Sie dann auf Eigenschaften>Hardware>Gerätemanager. Siehe hierzu die
nachfolgende Abbildung links.
Doppelklicken Sie auf Player Recovery Device Class>Player Recovery Device und
gehen Sie folgendermaßen vor:
29
Klicken Sie auf Treiber>Treiber aktualisieren... Es erscheint das folgende Fenster:
Klicken Sie bei allen Fenstern, die nun nacheinander erscheinen, auf Weiter.
30
B. Rechtsklicken Sie unter Windows 98/Me auf "Mein Computer > Eigenschaften >
Gerätemanager", um zu prüfen, ob im Gerätemanager "Player Recovery Device"
aufgeführt wird, s. folgende Abbildung.
31
Klicken Sie auf Player Recovery Device Class>Player Recovery Device und gehen Sie
folgendermaßen vor: Installieren Sie das Treiberprogramm folgendermaßen:
32
Klicken Sie auf Treiber>Treiber aktualisieren...
33
Die Installation ist abgeschlossen.
34
Fehlerbehebung
1. Warum können einige MP3-Dateien nicht abgespielt werden?
Zum Standard-MP3-Format zählen nur: Dateien im Layer 3 von MPEG 1, im Layer 3
von MPEG 2 und im Layer 3 von MPEG 2.5. Solche Dateien, können von dem Player
nicht wiedergegeben werden, außer sie werden mit der entsprechenden Software
umgewandelt.
2. Warum stimmt die im Betriebssystem angezeigte Speichergröße nicht mit der
Zahl am Gerät überein?
Die auf dem MP3-Player befindliche Software nimmt etwas Platz im Speicher ein.
3. Über das WAV-Format
Das Gerät unterstützt nur WAV-Dateien im Format IMA ADPCM. Möchten Sie
WAV-Dateien eines anderen Formats auf diesem Player speichern, so richten Sie einen
neuen Ordner ein und speichern Sie die WAV-Dateien darin. Speichern Sie keine
WAV-Dateien eines anderen Formats im Hauptverzeichnis der mobilen Festplatte oder
im Ordner VOICE. Der Player könnte sich während der Wiedergabe einer solchen
35
WAV-Datei abschalten.
4. Warum reagiert der Player langsam?
Wenn über einen längeren Zeitraum Dateien genutzt oder gelöscht werden, entstehen
Fragmente im Flash-Speicher wie es auch bei einer Festplatte der Fall ist. Dies
verlangsamt den Player.
5. Was passiert, wenn das Treiberprogramm des MP3-Players beschädigt wird?
Dies geschieht durch Bedienungsfehler. Einzelheiten hierzu finden Sie im Kapitel
Software aktualisieren/erneuern.
6. Was ist zu tun, wenn der MP3-Player nicht normal funktioniert, d.h. sich
abschaltet?
Ursache ist ein Bedienungsfehler. Nehmen Sie die Batterie heraus und stecken Sie sie
wieder hinein. Wenn Sie das Gerät einschalten, ist das Gerät wieder in Ordnung.
7. Was ist zu tun, wenn der Player nicht eingeschaltet werden kann?
Die Batterie ist zu schwach geladen. Setzen Sie eine neue Batterie ein.
36
Technische Daten
Aufnahmedauer: 133 Std. bei LQ/LP (niedrige Qualität), 8 Std. bei HQ/HP (hohe
Qualität) (Die auf dem Gerät installierte Software nimmt ein wenig Platz ein, daher liegt
die genaue Dauer etwas unter der Dauer, die für den Gesamtspeicher gelten würde. Die
verbleibende Aufnahmedauer entnehmen Sie bitte dem Gerät.)
Abmessungen: 115mm x 20mm x14mm
Gewicht: 24.6g (ohne Batterie)/
Stromquelle: 1 x DC 1.5V Micro-Alkali-Batterie (AAA)
Speichermedium: Eingebauter Flash-Speicher
Mikrofon: Eingebautes Kondensator-Mikrofon