Kommt es zu Funktionsstörungen, dann
drücken Sie bitte RESET mit einem spitzen
Gegenstand, der Player arbeitet danach
wieder normal.
Auswahl
Befestigung für Trageschlaufess
Speicheranzeige
Einschlafautomatik
Akku
Tastensperre
Anzeige von Informationen
Wiedergabedauer
3
Components
Zubehör (beispielsweise Ohrhörer,
Gürtelclip oder Halsband) weichen in den
Player
Anmerkungen:
Das Zubehör kann von der bildlichen
Darstellung abweichen, Änderungen
vorbehalten.
Zubehör kann im MPIO Service Center
Software-CD
nachgekauft werden.
Ohrhörer
Bedienungsanleitung
USB-Kabel
Garantie
Verkaufsgebieten voneiander ab.
Au aden des Akkus
Das Gerät muss ausgeschaltet sein.
Ist die Akkukapazität nicht ausreichend, dann erscheint eine entsprechende Anzeige im Dis
play und der Akku muss nachgeladen werden.
Schließen Sie das Gerät, wie in der Abbildung gezeigt, an der USB-Schnittstelle Ihres PC an.
Die USB-Verbindung wird im LCD angezeigt.
Bei bestehender USB-Verbindung ohne Datenübertragung
erscheint das Symbol für Akku laden im LCD.
Nach vollständiger Au adung erscheint folgendes Display
Vor Erstgebrauch wenigstens für eine Stunde laden.
Ladezeit: 2 Stunde.
4
(Abb. 1).
(Abb. 2)
(Abb. 1)
(Abb. 2)
Anmerkung
Player während der Datenübertragung nicht abziehen.
Player während der Datenübertragung nicht abziehen.
Ladezeit und Wiedergabedauer weichen voneinander ab.
Bitte ziehen Sie das USB-Kabel ab, wenn voll geladen oder nicht als Wechsellaufwerk in
Betrieb.
Akku
Der Akku ist bei Auslieferung nicht voll geladen.
Bitte laden Sie ihn vor Erstbenutzung.
Der Akku kann jederzeit nachgeladen werden, wir empfehlen, ihn stets vollständig zu laden.
Wird die Wiedergabedauer verglichen mit der Ladezeit kürzer, dann ist Ihr Akku erschöpft und
muss ausgetauscht werden.
Laden Sie den Akku vor Erstgebrauch voll auf, desgleichen nach längerer Nichtbenutzung.
Die Wiedergabedauer läßt mit zunehmendem Alter nach.
Laden Sie den Akku stets bei Raumtemperatur.
Die Betriebsdauer hängt von mehreren Faktoren ab: wie oft und wie lange das Produkt ge
braucht wird, Umgebungstemperatur sowie weitere Umweltein üsse.
Anmerkung
Wenden Sie sich bei Austausch des Akkus an ein MPIO Service Center.
5
Anschluss am PC
1
Schließen Sie das Gerät (FY800) an der USB-Schnittstelle des Computers mit dem USB-Kabel
an.
- Abziehen des USB-Kabels während der Installation des Treibers oder Datenübertragung kann zu Fehlfunk
tionen führen.
2
Der USB-Treiber wird mit der Nachricht „Suche neues Gerät” installiert, der Installationsbild
schirm erscheint möglicherweise nicht.
Anmerkung
MTP (Media Transfer Protocol)
- MTP ist ein Modus, in dem über Windows Media Player 10 in Windows XP am Computer
angeschlossen wird.
Ist Windows Media Player 10 bereits unter Windows XP installiert, dann werden Sie automa
tisch in MTP-Modus angeschlossen.
- Sobald Sie sich in MTP-Modus be nden, können die Dateien in der Library
zum Gerät übertragen und alle Dateien in Microsoft Janus DRM (Digital
Rights Management) können heruntergeladen werden.
- Songs einer Playliste im Windows Media Player können bei Sychronisation mit Windows
Media Player 10 einfach heruntergeladen werden.
MSC (Mass Storage Class)
- MSC ist ein Modus für USB-Massenspeicher, der den Player unabhängig vom Betriebssystem
(beispielsweise Windows98/ME/2000/XP & Mac oder andere) zum Wechsellaufwerk macht.
Bei Benutzung von Windows 98SE lesen Sie jedoch Einzelheiten unter „Manuelle USB-Treiber
Installation” (Seite 7) nach, bevor Sie den Treiber installieren.
Umschalten zwischen MTP- und MSC-Modus
- Während die Verbindung zwischen Computer und Player besteht drücken,
Sie zum Umschalten kurz auf M [MENÜ].
6
Manuelle USB-Treiber Installation
Nachstehende Anleitung nur bei Anschluss an Computer mit anderem Betriebssystem als Windows 98SE.
1
Schließen Sie das Gerät (FY800) an der USB-Schnittstelle des Computers mit dem USB-Kabel an.
2
Beim Erscheinen des Neue Hardware Assistenten klicken Sie [Weiter].
Haken Sie „Treiber für Gerät suchen” ab und klicken [Weiter].
3
Legen Sie die CD ins Laufwerk ein, haken CD-ROM LAUFWERK ab und klicken [Weiter].
4
Nach Abschluss der Installation erscheint das „Installation abgeschlossen” Fenster. Klicken Sie
nun [Fertig].
Bestätigen Sie den erfolgreichen Abschluss der Installation.
Windows 98SE:
Windows 98SE : [Tastatur] → [System] → [Device Manager] → [Festplatte] → MPIO FY800
USB-Gerät
Anmerkung
In Windows 98SE muss das Programm installiert werden, damit Sie Ihren FY800 als
Wechsellaufwerk benutzen können. Installieren Sie den USB-Treiber also bitte vor
Erstbenutzung.
Wechsellaufwerk
Download/Upload von Dateien
1
Schließen Sie das Gerät (FY800) an der USB-Schnittstelle des Computers mit dem USB-Kabel an
(ein- oder ausgeschaltet).
Sobald der Anschluss hergestellt wurde, erscheint das entsprechende Icon im LCD.
Bei Anschluss in MTP Modus drücken Sie M [MENÜ] zum Umschalten in MSC Modus.
2
Starten Sie Windows Explorer auf dem PC.
Ein Wechsellaufwerk (FY800) Icon wird in Windows Explorer angezeigt.
7
1
Sie können Daten speichern oder löschen, Verzeichnisse erstellen, ganz wie auf der Festplatte.
Copy & Paste, Drag & Drop können wie gewöhnlich benutzt werden.
Copy & Paste: Auswahl der zu speichernden Daten, rechter Mausklick.
Auswahl [Kopieren] und dann [Einfügen] auf Wechsellaufwerk.
Drag & Drop: Auswahl der zu speichernden Daten, linke Maustaste gedrückt halten und Dateien
auf Wechsellaufwerk herüberziehen, dann Maustaste loslassen.
Achtung
Wird das USB-Kabel während der Datenübertragung abgezogen, dann kann es zu Fehlfunk
tionen kommen.
Die Wiedergabeordnung in Windows Explorer kann sich von der tatsächlichen Reihenfolge
unterscheiden.
Werden in Windows Explorer Musikdateien umbenannt, wie beispielsweise 001***, 002***…,
dann werden sie in der Reihenfolge der Dateibezeichnungen wiedergegeben.
USB-Kabel abziehen
Wir empfehlen, dass Sie das Kabel sicher vom PC abziehen.
Folgen Sie den Anleitungen nicht, dann kann das zu Datenverlust oder Fehlfunktion führen.
Windows 98SE Anwender
In Windows 98SE haben Sie keine Funktion zum sicheren Abtrennen des Wechsellaufwerks.
Sie müssen abwarten, bis der Datentransfer abgeschlossen ist.
1
Gehen Sie mit dem Cursor auf das „Stop Hardware“ Icon in der Systemablage, dann
Rechtsklick.
2
Wählen Sie „Stop USB-Massenspeicher”.
3
Wählen Sie USB-Massenspeicher von der Liste der Hardware und klicken [Stop]. Erscheint „Stop
Hardware”, dann wählen Sie MPIO FY800 USB-Gerät, danach klicken Sie [OK] und ziehen das
USB-Kabel ab.
Anmerkung
In Windows 2000 ziehen Sie das USB-Kabel ab, indem Sie [OK] klicken, nachdem „Hardware
sicher entfernen” erscheint.
In Windows XP ziehen Sie das USB-Kabel ab, nachdem „Hardware sicher entfernen”
erscheint.
8
Allgemeine Bedienungshinweise
Musikwiedergabe (Einschalten)
1
Der Navigationsbildschirm erscheint, nachdem Sie gedrückt haben, wenn der Player
eingeschaltet Ist und ein Logo erscheint. Wählen Sie eine Datei zur Wiedergabe.
Drücken Sie : zur Musikwiedergabe.
2
Weitere Einzelheiten zum Aufrufen von Verzeichnissen oder Dateien siehe [Navigation] auf
Seite 10.
Anmerkung
Wollen sie nach dem Einschalten keinen Navigationsbildschirm, dann ändern Sie bitte die
Einstellung zu Auto Play im Menü (siehe Seite 25).
If you want to adjust the volume
In Wiedergabe oder Pause kann die Lautstärke mit + oder - geregelt werden.
Lautstärke-Einstellung von 0 bis 40.
Bei einmaligem Drehen wird die Lautstärke um ein Level geändert, mehrfaches Drehen
ändert die Einstellung kontinuierlich
Tastensperre
Pousser le bouton de maintien sur le produit (FY800) dans la direction de la èche.
Anmerkung
Bei eingeschalteter Tastensperre reagieren die Tasten nicht auf Tastendruck und das
Schloss-Icon erscheint im Display.
Zum Entriegeln schieben Sie den Schalter entgegen der Pfeilrichtung.
Stop (Ausschalten)
Drücken Sie 4 kurz zur vorübergehenden Unterbrechung (Pause) der Wiedergabe, dann
schaltet sich das Gerät nach 3 Minuten automatisch aus, wenn in der Zwischenzeit keine weitere
Taste gedrückt wird (Default). Bei längerem Tastendruck auf 4 schaltet sich das Gerät sofort
aus.
Anmerkung
Im Menü kann die automatische Abschaltzeit eingestellt werden (siehe Seite 27).
9
Titelsuche in Wiedergabe
In Wiedergabe halten Sie oder gedrückt, um den gewünschten Titel aufzu nden.
Dateisuche in Wiedergabe
Drücken Sie zur Wiedergabe der nächsten Datei.
Drücken Sie innerhalb der ersten 10 Sekunden eines Titels, dann gelangen Sie zur
vorherigen Datei, anderenfalls gelangen Sie zum Anfang des derzeitigen Titels.
Dateisuche in Pause
In Pause gelangen Sie mit oder zur vorherigen/nächsten Datei. Mit beginnen Sie
die Wiedergabe.
Anmerkung
MP2 oder MP1 Formate werden möglicherweise nicht korrekt wiedergegeben, wenn die
Dateiendung zu MP3 geändert wurde.
Für VBR Dateien arbeiten die vorherigen Songs möglicherweise nicht, selbst wenn
innerhalb der ersten 10 Sekunden gedrückt wurde.
Navigation
Datei oder Verzeichnis kann mit Navigation einfach aufgefunden werden.
1
Drücken Sie MENÜ kurz in Wiedergabe oder Pause, dann rufen Sie den Navigationsmodus auf.
Die Dateiliste erscheint im LCD.
2
Wählen Sie eine Datei.
: Wiedergabe der Datei oder Aufrufen des Unterverzeichnisses.
: Aufrufen des vorherigen Verzeichnisses, Auswahl ändern und Verzeichnis verlassen.
+/-: Dateien oder Verzeichnisse auf gleichem Level aufrufen.
3
Se você pressionar o botão , executa o arquivo selecionado.
Mit kurzem Tastendruck auf M [MENÜ] rufen Sie das Menü auf. Mit + oder
– wählen Sie Play Now, danach Wiedergabe mit oder Auswahltaste.
Mit kann die Wiedergabe ebenfalls begonnen werden.
10
Dateien löschen
1
Rufen Sie die zu löschende Datei auf und drücken M [MENÜ].
- Nachstehendes Menü wird angezeigt:
2
Mit + oder – wählen Sie Löschen, danach drücken Sie oder die Auswahltaste.
3
Im Fenster „Wollen Sie löschen?” drücken Sie + oder - für JA, danach oder die
Auswahltaste.
- Mit können Sie ebenfalls löschen.
- Zum Abbruch der Löschung wählen Sie NEIN.
- Die ausgewählte Datei wird gelöscht.
Wiedergabe von SD Card
Sie können Musik auf Ihrem FY800 sowohl vom eingebauten Speicher wie auch von SD Card
wiedergeben.
Zur Wiedergabe von SD Card muss der Speicher umgeschaltet werden.
Anmerkung
Beim Einsetzen der SD Card in Ihren FY800 können Sie die Dateien lesen, übertragen und
löschen, selbst wenn die Sperre der SD Card eingeschaltet ist.
Sie können nicht beide Speicher gleichzeitig durchsuchen.
FY800 kann SD Cards mit Speicher von 128MB oder höher wiedergeben, auf der MPIO
Website nden Sie weitere Einzelheiten zur Kompatibilität.
11
Umschalten zwischen internem Speicher und SD Card
Wiedergabe-Bildschirm
1
Drücken Sie in Wiedergabe oder Pause die Auswahltaste.
Drücken Sie oder zur Auswahl des Speicher-Icons.
Drücken Sie + oder – zur Auswahl von internem Speicher oder SD Card.
Drücken Sie oder die Auswahltaste zum Starten des gewählten Speichermodus.
2
Menü umschalten
Halten Sie M [MENÜ] zum Aufrufen des Menüs gedrückt.
Drücken Sie + oder – zur Auswahl der Menüumschaltung.
Drücken Sie oder die Auswahltaste zum Aufrufen der Menüumschaltung.
Drücken Sie + oder - zur Auswahl des Speichermodus.
Drücken Sie oder die Auswahltaste zum Starten des gewählten Speichermodus.
Anmerkung
Die Menüumschaltung wird nicht angezeigt, wenn die SD Card nicht eingesetzt ist.
12
Stimmaufzeichnung
1
Drücken Sie in Pause RECORD.
Sprachaufzeichung ist in Musikwiedergabe nicht möglich.
2
Mit halten Sie die Aufnahme vorübergehend an, erneuter Tastendruck setzt die
Aufnahme fort.
3
Mit RECORD beenden und speichern Sie die Aufnahme.
Anmerkung
Die Dateien werden der Reihe nach als VOICE001, VOICE002 etc. im RECORD Verzeichnis als
WAV-Datei gespeichert.
Beim Speichern der Sprachaufzeichnung hält die Aufnahme automatisch an, wenn nicht
ausreichend Speicherkapazität zur Verfügung steht.
Die Tonqualität der Sprachaufzeichnung kann eingestellt werden (siehe Seite 21).
Die Aufzeichnung wird im vorher benutzten Speicher abgelegt.
A-B Wiederholung
1
Einstellen des Startpunktes (A)
Zur Wiederholung von Musik-/Sprachdateien drücken Sie kurz RECORD an der Stelle, von
wo aus wiederholt werden soll.
( ) erscheint im LCD.
2
Einstellen des Endpunkts (B)
Drücken Sie erneut RECORD, wenn Sie am Ende des Abschnitt angekommen sind, der
wiederholt werden soll. Der eingestllte Abschnitt wird nun ständig wiederholt.
( ) erscheint im LCD.
Anmerkung
Zum Verlassen der Funktion drücken Sie erneut RECORD.
Die Pausenfunktion steht Ihnen während der A-B Wiederholung zur Verfügung.
13
Modus ändern
1
Halten Sie die Auswahltaste in Wiedergabe oder Pause gedrückt, der Player schaltet zwischen
Musikwiedergabe und UKW Radio um.
Anmerkung
Zur korrekten Musikwiedergabe nach dem Umschalten vom UKW Radio stellen Sie im Menü
bitte Auto Play ein (siehe Seite 25).
UKW Radio
Die Ohrhörer dienen gleichzeitig als Antenne, sie sollten also vor der Sendersuche angeschlossen
sein.
Halten Sie die Auswahltaste gedrückt, es erfolgt Umschaltung zum Radiomodus
Manuelle Sendersuche
Mit oder suchen Sie einen Sender.
Automatische Sendersuche
Halten Sie oder gedrückt, dann begibt sich der Player in Sendersuchlauf.
Nach dem Loslassen der Taste wird der nächste aufgefundene Sender automatisch wiedergege
ben.
14
Anmerkung
Die Sendersuche hängt von den Menüeinstellungen UKW Radio / Suchschritt ab (siehe Seite
20).
Sender speichern
1
Bei Empfang eines UKW-Senders kann dieser durch drücken von MENÜ gespeichert werden,
das entsprechende Menü erscheint im LCD.
Das Menü erscheint.
2
Wählen Sie die gewünschte Kanalnummer mit + oder -, danach oder die Auswahltaste zum
Speichern.
Anmerkung
Die Kanäle können ebenfalls im UKW-Menü gespeichert werden (siehe Seite 19).
Ein gespeicherter Kanal kann nicht gelöscht, jedoch mit einem neuen Kanal überschrieben
werden (siehe Seite 20 [Sender speichern]).
Bis zu 20 Kanäle können gespeichert weden.
Überschreiben eines Senders
Ein gespeicherter Kanal kann neu belegt werden.
1
Drücken Sie MENÜ senkrecht zum Aufrufen des Speicherbildschirms.
Mit oder der Auswahltaste speichern Sie den ausgewählten Sender.
2
Beim Speichern wird der unter dieser Kanalnummer vorher gespeicherte Sender
überschrieben.
15
Aufrufen einer gespeicherten Frequenz (Kanalmodus)
1
Mit kurzem Tastendruck auf gehen Sie in Empfangsmodus.
Wählen Sie Kanalmodus.
2
Mit oder betätigen Sie den Suchlauf.
Hören Sie jeden gewünschten Kanal.
Anmerkung
Haben Sie keine Frequenzen gespeichert, dann erscheint KEINE KANÄLE im Display und der
Player bleibt im Suchmodus.
UKW-Aufnahme
Mit RECORD in Radiomodus beginnen Sie die Aufnahme.
1
2
Mit halten Sie die Aufnahme vorübergehend an, erneuter Tastendruck setzt die Aufnahme
fort.
3
MENÜ beendet die Aufnahme und speichert sie.
Anmerkung
Die Dateien werden der Reihe nach als FM001, FM002 etc. im RECORD Verzeichnis als
WAV-Datei gespeichert.
Beim Speichern der Radioaufzeichnung hält die Aufnahme automatisch an, wenn nicht
ausreichend Speicherkapazität zur Verfügung steht.
Die Aufzeichnung wird im vorher benutzten Speicher abgelegt.
16
Menü
Navigation im Menü
Navigieren Sie mit + oder – durch die Menüelemente
und rufen diese mit oder der Auswahltaste auf.
Navigieren Sie mit + oder – durch das Untermenü
und rufen die Elemente mit oder der
Auswahltaste auf.
Speichern der Einstellungen
Die Einstellungen ändern Sie mit + oder -, danach speichern Sie mit oder der Auswahltaste.
Nach dem Speichern kehren Sie ins vorherige Menü zurück.
Mit können Sie während des Setup nicht speichern, sondern verlassen lediglich das Menü.
Verlassen des Untermenüs
Mit rufen Sie das nächsthöhere Menü auf und verlassen das Untermenü.
Anmerkung
Erfolgt in Menümodus keine Eingabe innerhalb 10 Sekunden, dann wird der Modus
automatisch wieder verlassen.
Speicherumschaltung
Playliste und Titel werden im gewählten
Speichermodus (intern oder SD Card) angezeigt.
Dieses Menü steht Ihnen nur zur Verfügung, wenn
die SD Card eingesteckt ist.
17
Audio-Einstellungen
EQ
Im EQ-Modus können verschiedene Sounde ekte gewählt werden.
Wählen Sie EQ in den Audio-Einstellungen.
Anmerkung
EQ-Umschaltung in folgender Reihenfolge: Normal → Pop → Rock → Jazz → Klassik → Sprache → Bass Booster → User EQ.”
EQ-Einstellungen/Reihenfolge der Wiedergabe
Drücken Sie in Wiedrgabe kurz die Auswahltaste.
Navigieren Sie mit oder durch das Menü und benutzen die Auswahltaste zum
Abbrechen.
Nach Auswahl des entsprechenden Audio-Icons wählen Sie mit + oder - EQ oder Reihenfolge
und speichern die Einstellung mit oder der Auswahltaste.
User EQ-Einstellung
Stellen Sie Ihre eigenen Sounde ekte in jedem Bandbereich ein.
Wählen Sie User EQ im Audiomenü.
Gehen Sie mit oder durch das Frequenzband und gleichen die Einstellungen mit
+ oder - an.
Nach den Einstellungen drücken Sie oder die Auswahltaste und OK zum Speichern, Sie
kehren ins vorherige Menü zurück.
Mit rufen Sie EXIT auf und die User EQ Einstellungen werden verworfen.
18
Wiederholung
Einstellung der Wiederholungsmodi
Wählen Sie Wiederholung in den Audio-Einstellungen.
Normal ( ) : Einmalige Wiedergabe von Verzeichnissen und Dateien.
Einen Titel wiederholen ( ) : Wiederholt ständig einen Titel.
Alle Titel wiederholen ( ) : Wiederholt alle Musikdateien ständig.
Zufall ( ) :Wiedergabe aller Musikdateien nach dem Zufallsprinzip.
Verzeichnis Normal ( ) : Einmalige Wiedergabe der Musikdateien des Verzeichnisses.
Verzeichnis wiederholen ( ) : Ständige Wiederholung der Musikdateien des Verzeichnisses.
Verzeichnis Zufall ( ) : Ständige Wiederholung aller Musikdateien im ausgewählten
Verzeichnis nach dem Zufallsprinzip.
Radio-Einstellungen
Sender speichern
Vergl. Seite 14 zum Aufrufen des UKW Radiomodus.
Wählen Sie Sender speichern im UKW-Radiomenü.
Nach Einstellen der gespeicherten Frequenz wählen Sie mit + oder – den gewünschten Kanal
und speichern mit .
Bandbereich
Der UKW-Bandbereich kann eingestellt werden.
Wählen Sie UKW im UKW-Radiomenü.
Sie können auf US/EU/KR/CN, Weltweit und Japan einstellen.
19
Bandbereiche der Länder
UKW Sound
US/EU/KR/CN 87.5MHz~108MHz
Weltweit 76MHz~108MHz
Japan 76MHz~92MHz
Sie können den Sound des UKW-Radios einstellen.
Wählen Sie UKW-Sound im UKW-Radiomenü.
Wählen Sie zwischen Mono und Stereo.
Speichern der automatischen Voreinstellungen
Suchen Sie UKW-Radiosender und speichern diese
automatisch als Kanal.
Wählen Sie Auto-Voreinstellungen im UKW-Radiomenü.
Nein: die automatischen Voreinstellungen sind nicht aktiviert
Ja: Überschreiben eines bereits gespeicherten Kanals.
Anmerkung
Kanäle werden in Sender speichern gespeichert.
Nach der automatischen Voreinstellung beginnt der Player mit der Wiedergabe des ersten
Kanals (CH01).
Suchschritt
Einstellung der Größe der Suchschritte.
Wählen Sie Suchschritt im UKW-Radiomenü.
Einstellung auf 50kHz oder 100kHz.
20
Aufnahme-Einstellungen
Sprachaufzeichnungsqualität
Einstellen der Qualität der Sprachaufzeichnung.
Wählen Sie Sprache Qualität vom Aufnahmemenü.
Einstellung auf gering, mittelmäßig oder hoch.
UKW-Aufzeichnungsqualität
Einstellen der Qualität der UKW-Aufzeichnung.
Wählen Sie UKW Qualität vom Aufnahmemenü.
Einstellung auf gering, mittelmäßig oder hoch.
Sprachsignalverstärkung
Einstellen des Verstärkerlevels des Sprachsignals.
Wählen Sie Aufnahmeverbesserung vom Aufnahmemenü.
Einstellung auf gering, mittelmäßig oder hoch.
21
VOR (Voice Operation Recording)
Einstellen der sprachgesteuerten Aufzeichnung.
VOR startet die Aufnahme automatisch, wenn ein Sprachsignal erkannt wird und stoppt die
Aufzeichnung, wenn das Signal nicht mehr erkannt wird. Die Schwelle kann eingestellt werden.
Das eingebaute Mikrofon nimmt entsprechend Ihrer Einstellung auf.
Wählen Sie VOR vom Aufnahmemenü.
Aus: VOR ist deaktiviert.
Library: selbst leise Geräusche schalten die Aufzeichnung ein.
O ce: mittlere und laute Geräusche schalten die Aufzeichnung ein.
Leise Geräusche werden nicht wahrgenommen und schalten die Aufnahme nicht ein.
Park: nur sehr laute Geräusche schalten die Aufzeichnung ein.
LCD-Einstellungen
Visuelle E ekte
Einstellen der Informationen unten im Display.
Wählen Sie Visualisierung im Displaymenü.
Visuelle E ekte
Datei-Info
Status
Stereo
22
Sprache
Bestätigen Sie die Informationen der Musikdatei mit ID3 Tag.
ID3 Tag: 55 Sprachen werden unterstützt.
ID3 Tag MENÜ Sprache: Englisch, Koreanisch, vereinfachtes und traditionelles Chinesisch,
Japanisch, Spanisch, Französich, Deutsch und Russisch
Wählen Sie Sprache im Displaymenü.
Datei-Informationen
Einstellen der anzuzeigenden Datei-Informationen.
Wählen Sie Datei-Info im Displaymenü.
Tag Info: Enthält die Datei Tag-Informationen, dann werden diese angezeigt. Sind keine
Tag-Informationen vorhanden, dann wird nur die Dateibezeichnung angezeigt.
Datei-Info: selbst wenn die Datei Tag-Informationen enthält, wird nur die Dateibezeichnung
angezeigt.
Anmerkung
ID3 TAG Informationen werden in 55 Sprachen unterstützt.
Für Titel ohne Tag-Informationen wird nur die Dateibezeichnung angezeigt.
23
Wiedergabedauer
Einstellen, wie die Wiedergabedauer angezeigt wird.
Wählen Sie Wiedergabedauer im Displaymenü.
Laufzeit: Anzeige der abgelaufenen Laufzeit des Titels.
Verbleibende Laufzeit: Anzeige der verbleibenden Laufzeit des Titels.
Abrollgeschwindigkeit des Textes
Einstellen der Geschwindigkeit, mit der die Datei-Information im LCD angezeigt
Wählen Sie Scrollgeschwindigkeit im Displaymenü.
Die Geschwindigkeit kann zwischen 2 und 16 Pixel eingestellt werden.
Hintergrundbeleuchtung
Einstellen der Beleuchtungsdauer des LCD.
Wählen Sie Hintergrundbeleuchtung im Displaymenü.
Anmerkung
Die Beleuchtungsdauer kann zwischen 5 und 20 Sekunden eingestellt werden.
Ist die Einstellung auf Immer Ein, dann verbraucht das eine Menge Strom und beein usst
damit die Wiedergabedauer. Bei unzureichender Speisung bleibt das Display ausgeschaltet.
24
System-Einstellungen
Auto Play
Einstellen des Players auf automatische Wiedergabe.
Wählen Sie Auto Play im Systemmenü.
Aus: Beim Einschalten des Players erscheint das Navigationsmenü,
mit wird die Musik wiedergegeben.
Ein: Beim Einschalten des Players startet die Musikwiedergabe automatisch.
Weiter
Einstellen des Startpunkts der Musikwiedergabe.
Wählen Sie Weiter im Systemmenü.
Aus: Wiedergabe der Datei vom Anfang.
Ein: Wiedergabe der Datei von der Stelle aus, an welcher der Player ausgeschaltet wurde.
Anmerkung
Mit Auto Play eingeschaltet ist Weiter in Betrieb.
Fade In
Einstellen einer langsamen Heraufregelung der Lautstärke.
Wählen Sie Fade In im Systemmenü.
Aus: Wiedergabe in voreingestellter Lautstärke.
Ein: Zu Beginn der Wiedergabe einer Datei wird die Lautstärke langsam auf den
voreingestellten Wert hochgeregelt.
25
Geräte-Info
Firmware Version des Systems, Speicherkapazität und Gesamtspeicher können aufgerufen
werden.
Wählen Sie Info im Systemmenü.
Aufrufen der System-Informationen.
Anmerkung
Anzeige des derzeit benutzten Speichers. Bei Benutzung einer SD Card werden die
Speicherinformationen der SD Card angezeigt.
Automatische Abschaltung
In Musik- oder UKW-Radio-Wiedergabe kann die Zeit voreingestellt werden, nach der sich der
Player automatisch abschaltet.
Wählen Sie Einschlafen im Systemmenü.
Anmerkung
Die Einstellung kann zwischen 15 und 120 Minuten betragen oder Aus.
Nach dem Ausschalten des Players geht die Einstellung verloren.
26
Automatische Ausschaltung
Falls in Pause oder Stop keine Taste gedrückt wird, schaltet sich der Player
automatisch aus.
Wählen Sie Auto Aus Aus im Systemmenü.
Anmerkung
Die Einstellung kann zwischen 3 und 30 Minuten betragen oder Aus.
Default
Alle Einstellungen gehen zu den Werkseinstellungen zurück.
Wählen Sie Default im Systemmenü.
Wiedergabegeschwindigkeit
Die Wiedergabe kann verlangsamt oder erhöht werden.
Sinnvoll beim Studieren von Sprachen.
Wählen Sie Geschwindigkeit im Systemmenü.
Anmerkung
Einstellung der Wiedergabegeschwindigkeit zwischen 50 und 200%.
Default-Einstellung (100%) ist die Normalgeschwindigkeit.
Erhöht sich die Nummer, dann wird die Wiedergabe schneller.
Nach Ausschalten des Players gehen die Einstellungen verloren.
Geschwindigkeitsregelung funktioniert nur mit MP3 und aufgezeichneten Dateien.
27
Upgrade Firmware
1
Downloaden Sie die Firmware von der MPIO Website und speichern Sie auf Ihrem PC (www.
mpio.com).
2
Schalten Sie Ihren FY800 EIN und schließen ihn am PC mit dem USB-Kabel an.
3
Überprüfen Sie den Player-Modus.
Firmware Upgrade ist nur in MSC [Mass Storage Class] Modus verfügbar.
4
Doppelklick auf die heruntergeladene Datei [MPIO FY800 FW] zum Start.
5
Nach dem Erscheinen des Firmware Upgrade Bildschirms klicken Sie [WEITER], wie
nachstehend abgebildet. Zum Abbrechen klicken Sie [CANCEL].
6
Nach erfolgreichem Firmware Upgrade klicken sie [FERTIG].
7
Ziehen Sie das USB-Kabel vom Player ab.
KlickKlickKlickKlickKlick
Anmerkung
Zum Verlassen des Firmware Upgrade klicken Sie [CANCEL].
Bitte beachten Sie, dass ein Anstossen des Geräts oder geringe Batteriekapazität während
des Firmware Upgrades zu Fehlfunktionen führen kann.
Für Macintosh Anwender.
- Bitte folgen Sie den Anleitungen auf unserer Website.
28
29
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.