MPIO FL300 User Manual [de]

MPIO Player - Benutzerhandbuch
Dieses Dokument dient ausschließlich zur Information und Anleitung.
DIGITALWAY behält sich das Recht vor, Änderungen technischer Daten
sowie anderer Informationen in diesem Dokument ohne Ankündigung vorzunehmen.
DIGITALWAY übernimmt keine Verantwortung bzgl. der Aktualisierung der
Informationen in diesem Dokument.
FL300-GERMAN-0624 2004.8.11 3:30 PM Page 1
1. Vorsichtshinweise beim Betrieb des
MP3-Players
Anwendungsumgebungen ...............4
Produktsicherheit ............................4
Benutzersicherheit ..........................5
Datenspeicher ................................5
2. Einführung
Funktionen ......................................6
Technische Daten ............................7
Systemanforderungen ....................8
Zusammenstellungen .....................9
Bezeichnung von Bauteilen und
Funktion der Tasten.......................10
Einstellung der LCD-Anzeige.........11
3. Tipps für unerfahrene MPIO Player
Benutzer
Aufladen der Batterie ....................12
Installation der Betriebssoftware ...13
Ein-/Ausschalten............................14
Lautstärkeregelung........................14
Navigation .....................................14
Musikdatei (Wiedergabe/Pause) ...15
Laden von Musik- und
Datendateien .................................15
Trennen des Players vom
Computer.......................................17
4. Funktionen des MPIO Players
Tabelle Tastenfunktionen ...............19
Betriebsarten nach Funktion..........20
Einrichtung von ANZEIGE/SYSTEM 28
5. Verwendung des MPIO-Dienstprogramms
Wiederherstellung des
Werkseinstellungen nach einer
Formatierung .................................31
Firmware-Aktualisierung ................32
Installation des WMP-Plugins
(Windows Media Player) ..............32
Inhalt
3
Dieses Handbuch enthält Anleitungen sowie Vorsichtshinweise zur Bedienung des
Gerätes.
(Änderungen am Inhalt dieses Benutzerhandbuchs zur Leistungsverbesserung des
Produktes oder auf Grund von Änderungen an technischen Daten vorbehalten.)
Lesen Sie bitte vor Gebrauch des Gerätes dieses Benutzerhandbuch.
Mit dem Kauf dieses MPIO-Gerätes gewährleisten Sie die kontinuierliche
Weiterentwicklung unserer Produkte.
Nachahmung, Kopieren, Vervielfältigung und Übersetzung der gesamten oder von
Teilen der Software sowie der Dokumentationen zu diesem Produkt sind nach dem
Urheberrecht ohne vorherige Genehmigung durch Digital Way Co., Ltd untersagt.
Veränderungen an der Software zum Zwecke des elektronischen oder maschinellen
Auslesens der o. g. ist ebenfalls untersagt.
- Microsoft, Windows, Windows Explorer und das Windows Logo sind eingetragene
Marken bzw. Markenzeichen der Microsoft Corporation.
- Intel und Pentium sind eingetragene Markenzeichen der Intel Corporation.
- Macintosh und das Macintosh Logo sind eingetragene Marken bzw.
Markenzeichen der Apple Computer, Inc.
- Die in diesem Benutzerhandbuch erwähnten Systeme und Produkte sind eingetra
gene Marken bzw. Markenzeichen der jeweiligen Unternehmen oder Institute. Das
Symbol TM bzw. muss nicht immer besonders ausgezeichnet sein.
FL300-GERMAN-0624 2004.8.11 3:30 PM Page 2
1. Vorsichtshinweise beim Betrieb des MP3-Players
* Der Player darf an folgenden Orten nicht aufbewahrt und betrieben werden.
An zu warmen Orten
An zu kalten Orten
An feuchten Orten
An Orten, an denen das Gerät in Flüssigkeiten getaucht werden könnte
An staubigen Orten
An Orten mit direkter Sonneneinstrahlung
In Fahrzeugen
In der Nähe von Wärmequellen
An Orten, an denen das Gerät Erschütterungen ausgesetzt ist
In der Nähe von Magnetfeldern
Der Player darf keinen Erschütterungen ausgesetzt werden.
Player nicht ohne Genehmigung auseinandernehmen, reparieren und verändern.
Keine Gegenstände oder Flüssigkeiten mit dem Gerät in Berührung bringen.
(Z. B. Büroklammern, Papier, Wasser, Getränke usw.)
Verschmutzungen auf der Geräteoberfläche mit einem weichen Tuch bzw. Lappen
entfernen. Niemals chemische Reiniger verwenden.
1. Vorsichtshinweise beim Betrieb des MP3-Players
Verkehrssicherheit
- Beim Führen eines Fahrrades, Motorrades oder Fahrzeugs darf über die Kopfhörer
keine Musik und kein Radio gehört werden. Dies kann zu schweren Unfällen führen
und ist im jeweiligen Land u. U. gesetzlich verboten.
- Verringern Sie beim Gehen und Laufen die Kopfhörerlautstärke beim Hören von Musik
oder Radio. Ansonsten können schwere Unfälle verursacht werden.
Schutz des Gehörs
- Über die Kopfhörer sollte über einen längeren Zeitraum keine Musik gehört werden.
Aus Untersuchungen geht hervor, dass dadurch Hörschäden verursacht werden
können.
Das Unternehmen übernimmt bei der Datenübertragung zwischen Gerät und Computer
keine Haftung für Datenverluste und -beschädigungen.
Vor dem Speichern wichtiger Daten auf diesem Gerät sollten stets Sicherheitskopien
erstellt werden. Beachten Sie, dass das Unternehmen bei mechanischen Störungen,
Fehlfunktionen und anderen Störungen (äußere Stoßeinwirkungen, Entladungen usw.)
keine Haftung für Datenverluste bei der Speicherung übernimmt.
Vor der Verständigung des Kundendienstes sollte eine Sicherheitskopie der im Gerät
gespeicherten Daten erstellt werden. Das Unternehmen erstellt keine separate
Sicherung, da vorausgesetzt wird, dass die Daten im Gerät bereits vom Kunden
gesichert wurden. Daher übernimmt das Unternehmen keine Haftung für Datenverluste
im Zuge des Kundendienstes.
Das USB-Kabel dieses Gerätes muss beim Anschließen bzw. Trennen an den bzw. vom
Computer am Stecker gehalten werden.
Der Verbindungsteil des Gerätes darf beim Anschluss an einen Computer nicht
angestoßen oder bewegt werden.
1. Vorsichtshinweise beim Betrieb des MP3-Players
4 5
1 Anwendungsumgebungen
3 Benutzersicherheit
4 Datenspeichera
2 Produktsicherheit
FL300-GERMAN-0624 2004.8.11 3:30 PM Page 3
2. Einführung
2. Einführung
6
7
2. Einführung
1 Funktionena
Schmales und kleines Design bei hoher Leistung!
- Das Design des MPIO FL300 erinnert an einen kostbaren Edelstein an einer
eleganten Halskette.
USB-Massenspeicher
- Beim Anschluss des Players an einen PC wird das Gerät automatisch als
Wechseldatenträger erkannt. Daten können so ohne Verwaltungssoftware bequem auf
das bzw. vom Gerät gespielt werden.
Es gibt keine elegantere Lösung!
- 6 voreingestellte EQ-Einstellungen und 4 Philips-Klangeffekte
- Jazz, Pop, Rock, Vocal, Classic, Normal / Pure Studio, Concert Sound, Groove,
Dynamic Bass Eine große Auswahl von Voreinstellungen für den wahren Musikfan
Unterstützung mehrerer Formate
- Der Multi-Format-Player unterstützt die Formate MP3, WMA und ASF
Bedienerfreundliche grafische Benutzeroberfläche (GUI).
- Die GUI wurde für die größtmögliche Benutzerfreundlichkeit entwickelt.
Die Bedienung erfolgt über grafische Symbole sowie einfache Menüstrukturen und
ermöglicht den einfachen Zugriff.
Navigation
- Musikdateien können mithilfe einer Menüstruktur auf drei Ebenen gespeichert und
gesucht werden, wie z. B. beim Windows Explorer.
Sprachaufnahme.
Firmware-Aktualisierung
- Wir bemühen uns, durch regelmäßige Firmware-Aktualisierungen die Leistung dieses
Gerätes kontinuierlich zu steigern.
2 Technische Daten
Abmessungen
Gewicht
Speicher
Unterstützte Formate
LCD-Anzeige
Unterstützte Sprachen
Menüsprache
Datenübertragungsrate
Kopfhörerausgang
Geräuschspannungsabstand
Frequenzgang
Batterie
Maximale Spielzeit
Betriebstemperatur
30 x 50 x 12,8 (B x H x T) mm
28 g
128, 256, 512MB / 1GB
MP3 (8-320 Kbps),WMA (5-192 Kbps),ASF
2-zeiliges Negativ-LCD, Weiße
LED-Hintergrundbeleuchtung
55 Sprachen
Englisch
Max. 5 Mbps
13 mW/Kanal , [6 mW/Kanal (in der EU)]
90dB
20Hz – 20KHz
Li-Polymer
Max. 10 Stunden (Wiedergabe MP3-Datei
mit 128 Kbps, Lautstärke 20)
5°C-40°C
Änderungen an diesem Benutzerhandbuch, die einer Leistungssteigerung
dienen, vorbehalten.
- Die verfügbare Speicherkapazität wird unabhängig von der Speicherkapazität
des Players durch ein logisches Dateisystem u. U. verringert.
- Die Spielzeit ist von den Gebrauchsgewohnheiten sowie von den
Einstellungen des Gerätes abhängig.
- Die Datenübertragungsrate ist von den technische Daten des
Anwendercomputers abhängig.
- Eine funktionierende Verbindung mit einem PC über z. B. einen USB-Hub
kann nicht garantiert werden.
- Akku-Batterien können nur begrenzt häufig aufgeladen und müssen ggf. aus
getauscht werden.
- Die Lebensdauer der Batterie sowie die Anzahl der Ladevorgänge sind von
den Gebrauchsgewohnheiten und den Einstellungen abgängig.
FL300-GERMAN-0624 2004.8.11 3:30 PM Page 4
8
9
3 Systemanforderungen
2. Einführung
2. Einführung
IBM PC
- Hauptkomponenten: USB-Schnittstelle (Rev 1.1) Standard-System und
CD-ROM-Laufwerk
- CPU: Pentium 133 MHz oder höher
- Speicher: 64 MB oder höher
- Festplattenspeicher: 20 MB oder höher
- Unterstütztes Betriebssystem: Windows 98 / 98SE / Me / 2000 / XP
Macintosh
- Hauptkomponenten: USB-Schnittstelle (Rev V1.1) Standard-System und
CD-ROM-Laufwerk
Beispiel: Power Mac G3 (Blue & White)/G4/G4 Cube, iMac/iBook, Powerbook,
Powerbook G4
- Speicher: 64 MB oder höher
- Festplattenspeicher: 20 MB oder höher
- Unterstütztes Betriebssystem: Mac OS 9.04-10.x
4 Zusammenstellungen
Grundkomponentens
Hauptgehäuse
USB-
Erweiterungskabel
Zusätzliche Komponenten
Es sollte das mitgelieferte USB-Kabel verwendet werden, da der Player bei
der Verbindung zu einem PC über ein Erweiterungskabel häufig nicht
funktioniert.
Trageriemen
Armband
Änderungen am Zubehör, die der Leistungs- und Qualitätssteigerung dienen,
vorbehalten.
Handbuch
Installations-CD
Mini-USB
Tragetasche
Garantiekarte
Kopfhörer unterscheiden sich je nach
Verkaufsregion.
Kopfhörer
Das Aufladen bzw. die Kommunikation ist bei
Einsatz eines Non-Power-Hubs
in einem Notebook-Computer nicht möglich.
bzw.
Das Aufladen bzw. die Kommunikation ist bei Einsatz eines Non-Power-Hubs
in einem Notebook-Computer nicht möglich.
Verwenden Sie zur Formatierung bitte das MPIO Dienstprogramm.
FL300-GERMAN-0624 2004.8.11 3:30 PM Page 5
10
2. Einführung
11
2. Einführung
5 Bezeichnung von Bauteilen und Funktion der Tasten
Kopfhörerbuchse und USB-Anschluss
Reset
Ta ste REW: Navigation / Wechsel zum
Menü
Taste FF: Navigation / Wechsel zum
Menü
Taste MENU: Teilwiederholung/
Informationsänderung
Lautstärketaste -: Lautstärkeregelung
nur während der Wiedergabe.
Lautstärketaste +: Lautstärkeregelung
nur während der Wiedergabe.
(Wechsel zum übergeordneten Ordner
und Menü während der Navigation bzw.
Menüsuche.)
Taste Play/Pause: Ein-/Ausschalten,
Musik Wiedergabe/Pause
LCD-Anzeige: Anzeige von
Dateiinformationen und des Status des
Menü-Setup.
6 Einstellung der LCD-Anzeige
(1-zeilig)
PRESET EQ-Symbol
Die Anzahl der wiedergegebenen bzw. die
Gesamtanzahl der im Player bzw. Ordner
gespicherten Musiktitel
Klangeffekte-Symbol
REPEAT-Symbol
Sleep-Symbol
BATTERY-Symbol
(2-zeilig)
Anzeige von Musikinformationen
(1-zeilig)
Wochentag / Tag / Monat / Jahr
Symbol für Wiedergabestatus
(WIEDERGABE bzw. PAUSE)
(2-zeilig)
Symbol Alarm-Setup / PM. Symbol AM
Zeitanzeige (Zeit, Minuten)
(Zeitanzeigefenster)
Drücken Sie die Taste MENU, um die LCD-Informationen wie
folgt zu ändern.
(Anzeige von Musikinformationen)
(Format/Bitrate/Spielzeit)
(Vorderseite) (Seite)
(Oben)
FL300-GERMAN-0624 2004.8.11 3:30 PM Page 6
3. Tipps für unerfahrene MPIO Player-Benutzer
12 13
3. Tipps für unerfahrene MPIO Player-Benutzer
3. Tipps für unerfahrene MPIO Player-Benutzer
1 Aufladen der Batterie
Bei einer leeren Batterie erscheint das Symbol ‘Low Battery’ (s. Abbildung unten) und der
Player schaltet sich aus. Die Batterie sollte aufgeladen werden.
Beim Anschluss des Players über ein USB-Kabel von der Kopfhörerbuchse zum USB-
Anschluss des PCs beginnt der Ladevorgang, und das folgende Symbol für USB und
Ladung erscheint in der LCD-Anzeige.
Bei Abschluss des Aufladevorgangs erscheint das folgende Symbol in der LCD-Anzeige.
* Ladedauer: 3 Stunden (vollständig aufgeladen)
* Spielzeit: Max. 10 Stunden
Lade- und Spielzeit können abhängig von der
Anwendungsumgebung voneinander abweichen.
Bei keinem Ladevorgang und keiner USB-Verbindung muss
das USB-Kabel immer vom PC getrennt werden.
2 Installation der Betriebssystemsoftware
* Ein PC mit dem Betriebssystemen Windows ME, Windows 2000 oder Windows XP unter
stützt USB 1.1-Speichergeräte und erkennt den Player ohne Installation einer
Verwaltungssoftware als Wechseldatenträger.
Somit kann der Player über den Windows Explorer angesteuert werden.
Bei Computern mit dem Betriebssystem Windows 98/98SE sollte zuvor ein MPIO USB-
Gerätetreiber installiert werden.
(Der Player kann vom Computer nur mit installiertem Gerätetreiber als externes
Speichergerät erkannt werden.)
Verbinden Sie den Computer über ein USB-Kabel mit einem USB-Anschluss des FL300.
Legen Sie die mitgelieferte CD im Computer ein, wählen Sie das Laufwerksymbol aus
und klicken Sie zur Bestätigung auf “Confirm”.
Daraufhin wird der USB-Gerätetreiber für den FL300 installiert.
Installation
FL300-GERMAN-0624 2004.8.11 3:30 PM Page 7
14
3. Tipps für unerfahrene MPIO Player-Benutzer
15
3. Tipps für unerfahrene MPIO Player-Benutzer
3 Ein-/Ausschalten
Halten Sie zum Einschalten die Taste gedrückt. Das MPIO Logo wird
eingeblendet. Drücken Sie eine beliebige Taste, um den MPIO Logo-Bildschirm zu
überspringen.
Halten Sie zum Ausschalten die Taste gedrückt.
4 Lautstärkeregelung
Erhöhen der Lautstärke: Taste +
Verringern der Lautstärke: Taste -
Halten Sie die Lautstärketaste zum schnellen Erhöhen
bzw. Verringern der Lautstärke gedrückt.
(Die Lautstärkeregelung ist jedoch nur während der
Wiedergabe möglich.)
5 Navigation
Ordner aufrufen: Drücken Sie zum Wechseln in den über- bzw. untergeordneten Ordner
die Taste bzw. und wählen Sie den Ordner aus. Drücken Sie dann die Menü-Taste.
Ordner verlassen: Drücken Sie innerhalb des Ordners die Lautstärketaste +, um zum
übergeordneten Ordner zu gelangen.
6 Musikdatei (Wiedergabe/Pause)
Wählen Sie eine Musikdatei aus und drücken Sie zur Wiedergabe kurz die Taste .
Drücken Sie für die vorherige bzw. nächste Musikdatei während der Wiedergabe die Taste
bzw. .
* Durch Drücken der Taste nach Ablauf der ersten 10 Sekunden eines Titels kehren
Sie zum Anfang des aktuellen Titels zurück.
* Durch Drücken der Taste innerhalb der ersten 10 Sekunden eines Titels kehren Sie
zum vorherigen Titel zurück.
* Halten Sie die Taste bzw. für einen schnellen Vorlauf bzw. Rücklauf während der
Wiedergabe gedrückt.
Drücken Sie zum Unterbrechen der Wiedergabe die Taste .
Falls die Anzeige ‘NO TRACK’
erscheint, sind keine Musiktitel
verfügbar. Laden Sie in diesem
Fall eine Musikdatei
7 Laden von Musik- und Datendateien
Schließen Sie den MPIO Player an einen Computer an.
Installieren Sie bei Computern mit dem Betriebssystem Windows 98/98SE den
USB-Gerätetreiber auf der enthaltenen CD (Installation siehe Seite 13).
(Während der Navigation)
(Während der Wiedergabe
einer Musikdatei)
FL300-GERMAN-0624 2004.8.11 3:30 PM Page 8
16
3. Tipps für unerfahrene MPIO Player-Benutzer
17
3. Tipps für unerfahrene MPIO Player-Benutzer
Schalten Sie das Gerät ein und schließen Sie das USB-Kabel an den Computer sowie
an den USB-Anschluss (Kopfhörerbuchse) des Players an.
Eines der folgenden USB-Verbindungssymbole wird in der LCD-Anzeige des Players
angezeigt (s. Abbildungen).
Die Batterie wird bei
Herstellung der USB-
Verbindung automatisch
aufgeladen.
Ziehen Sie die Dateien zum Laden vom PC auf das Gerät im Windows Explorer
auf den Wechseldatenträger (MPIO-Laufwerk).
Das Laden und Vervielfältigen von urheberrechtlich geschützten
MP3-Dateien ist gesetzlich verboten. Das Unternehmen ist nicht für
urheberrechtlich geschütztes Material verantwortlich.
8 Trennen des Players vom Computer
Zum sicheren Trennen wird das folgende Verfahren empfohlen. Beachten Sie
dieses Verfahren, um Datenverluste bzw. Beschädigungen des Players und PCs
zu vermeiden.
Zeigen Sie mit der Maus im Traybereich auf das Symbol zum Entfernen und Trennen
und klicken Sie mit der rechten Maustaste.
Wählen Sie ‘Stop USB Mass Storage Device’, um den folgenden Bildschirm
aufzurufen.
Wählen Sie im Fenster ‘Unplug of Eject
Hardware’ die Option ‘USB High
Capacity Storage’ des
Hardwaregerätefensters und klicken Sie
auf die Schaltfläche [Stop].
(Aufladen)
(Vollständig aufgeladen)
Klick!!
Klick!!
Klick!!
Klick!!
FL300-GERMAN-0624 2004.8.11 3:30 PM Page 9
18
3. Tipps für unerfahrene MPIO Player-Benutzer
Markieren Sie im Fenster
‘Stop a Hardware Device’ den
Eintrag ‘USB High Capacity
Storage’ und klicken Sie auf die
Schaltfläche [OK].
Klicken Sie im Fenster ‘Safe To
Remove Hardware’ auf die
Schaltfläche [OK] und
trennen Sie den Player vom
Computer.
4. Funktionen des MPIO Players
19
4. Funktionen des MPIO Players
1 Tabelle Tastenfunktionen (Zuweisungstabelle - Taste und Funktionen)
* Drücken (= kurz anklicken): Taste kurz drücken bzw. Schaltfläche anklicken.
* Gedrückt halten (= lange anklicken): Taste länger als 1 Sekunde gedrückt halten.
TASTE
PLAY/PAUSE
()
MENU
REW ( )
FF ( )
VOL(+)
VOL(-)
Pause
Ausgewählten
Musiktitel wiedergeben
Ausschalten
Ordner wechseln
Menüeintrag
Zum vorherigen
Musiktitel wechseln
Schnelle Navigation
Zum nächsten
Musiktitel wechseln
Schnelle Navigation
Übergeordneter
Ordner
Während der
Wiedergabe
Pause
Ausschalten
Datenänderung/
Teilwiederholung
Menüeintrag
Vorherigen Musiktitel
wiedergeben
Schneller Rücklauf
Nächsten Musiktitel
wiedergeben
Schneller Vorlauf
Lautstärke erhöhen
Lautstärke schnell
erhöhen
Lautstärke verringern
Lautstärke schnell ver-
ringern
MENU
Wiedergabeanzeige
Ausschalten
Menü-Setup
Menüänderung
Menüänderung
Übergeordnetes
Menü
NAME
Kurz anklicken
Lange anklicken
Kurz anklicken
Lange anklicken
Kurz anklicken
Lange anklicken
Kurz anklicken
Lange anklicken
Kurz anklicken
Lange anklicken
Kurz anklicken
Lange anklicken
Klick!!
Klick!!
FL300-GERMAN-0624 2004.8.11 3:30 PM Page 10
20
4. Funktionen des MPIO Players
21
4. Funktionen des MPIO Players
2 Bedienung nach Funktion
Durch Klicken der Taste Volume + während der Einstellung aller Menüs können
Sie zum übergeordneten Menü wechseln, ohne die aktuelle Einstellung zu speichern.
Musik hören
Halten Sie zum Einschalten des Players die
Taste gedrückt.
Wechseln Sie mit der Taste bzw. zum
nächsten bzw. vorherigen Musiktitel und
klicken Sie zur Wiedergabe auf .
1
2
Navigation
Halten Sie zum Aufrufen des Menüs
die Taste MENU während der
Wiedergabe gedrückt und wählen Sie
NAVIGATION.
Suchen Sie mit der Taste bzw.
einen Musiktitel und klicken Sie zur
Wiedergabe auf .
3
Einstellung der REPEAT-Funktion(Wiederholte Wiedergabe)
Repeat Normal - Wiedergabe nacheinander/ Repeat one - Einen Musiktitel wiederholen/
Repeat All - Endlose Wiedergabe nacheinander/ Random - Zufällige Wiedergabe
Directory Normal - Aufeinanderfolgende Wiedergabe der Musiktitel im Ordner/ Directory All -
Endlose aufeinanderfolgende Wiedergabe der Musiktitel im Ordner / Directory Random -
Zufällige Wiedergabe der Musiktitel im Ordner
Halten Sie die Taste MENU zum
Aufrufen des Menüs gedrückt und
wählen Sie das Symbol REPEAT.
Drücken Sie zum Aufrufen des unter
geordneten Menüs die Taste MENU
und wählen Sie eine PLAY REPEAT-Option.
4
Zeitanzeige
Drücken Sie zum Einblenden von Bitrate und Spielzeit während der Wiedergabe die
Taste MENU. Drücken Sie die Taste zum Einblenden der Uhrzeit auf der
LCD-Anzeige erneut. (Einzelheiten siehe Seite 11.)
FL300-GERMAN-0624 2004.8.11 3:30 PM Page 11
22
4. Funktionen des MPIO Players
23
4. Funktionen des MPIO Players
5
Einstellung der A<->B Teilwiederholung
(Hilfreich beim Erlernen von Fremdsprachen)
Halten Sie zum Aufrufen des Menüs die
Taste MENU gedrückt und wählen Sie das
Symbol SYSTEM.
Drücken Sie zum Aufrufen des
untergeordneten Menüs die Taste MENU
und wählen Sie das Symbol A<->B.
Stellen Sie die Option A<->B auf OFF
bzw. ON ein.
Drücken Sie zum Festlegen des Startpunktes (A) für die Teilwiederholung während der
Wiedergabe die Taste MENU. Drücken Sie die Taste MENU zum Festlegen des
Endpunktes (B) der Teilwiederholung erneut. Daraufhin wird der Bereich zwischen den
Punkten A und B wiederholt wiedergegeben.
Drücken Sie die Taste MENU zum Löschen der Teilwiederholung zwischen A und B erneut.
6
SPRACHAUFNAHME
Halten Sie die Taste MENU zum Aufrufen des Menüs gedrückt und wählen Sie das
Symbol VOICE RECORDER.
Drücken Sie zum Aufrufen des untergeordneten Menüs die Taste MENU und wählen
Sie die Aufnahmequalität.
Wählen Sie LOW (normale Qualität) bzw. HIGH (hohe Qualität) und drücken Sie zum
Starten der Aufnahme die Taste MENU.
Drücken Sie zum Unterbrechen während der Aufnahme die Taste Drücken Sie diese
Taste zum Fortsetzen der Aufnahme erneut.
* Aufnahmedauer in der Einstellung LOW: 396 Minuten (bei 128 MB)
* Aufnahmedauer in der Einstellung HIGH: 200 Minuten (bei 128 MB)
Drücken Sie zum Beenden der Sprachaufnahme während der Aufnahme die Taste MENU
und speichern Sie die Datei im Ordner RECORD.Aufgenommene Sprachdateien werden im
Ordner RECORD im Format VOICE001.WAV, VOICE002.WAV... usw. gespeichert.
Wählen Sie während der Navigation bzw. Pause eine aufgenommene Sprachdatei über die
Listensuche im Ordner RECORD aus und starten Sie die Wiedergabe.
Bei der Anzeige A<–>B während der
Wiedergabe dient die Taste Interval Repeat als
Menü-Taste für die Datei.
Bei kurzem Drücken der Menü-Taste während
der Anzeige von A<–>B werden
Musikinformationen und Uhrzeit wechselweise
eingeblendet.
(Weitere Informationen finden Sie auf Seite 11.)
FL300-GERMAN-0624 2004.8.11 3:31 PM Page 12
24
4. Funktionen des MPIO Players
25
4. Funktionen des MPIO Players
7
Einstellung des EQUALIZERS
Halten Sie zum Aufrufen des Menüs
die Taste MENU gedrückt und
wählen Sie das Symbol EQUALIZER.
Drücken Sie zum Aufrufen des untergeordneten
Menüs die Taste MENU und stellen Sie die
Option PRESET EQ ein.
(NORMAL/POP/ROCK/JAZZ/CLASSIC/VOCAL)
8
Einstellung der KLANGEFFEKTE
Halten Sie zum Aufrufen des Menüs die Taste MENU gedrückt und wählen Sie das
Symbol SOUND EFFECT
Drücken Sie zum Aufrufen des untergeordneten Menüs die Taste MENU und stellen
Sie den KLANGEFFEKT ein. (OFF/PURE STUDIO /CONCERT SOUND/GROOVE/
DYNAMIC BASS)
9
Einstellung der SPRACHE
Halten Sie zum Aufrufen des Menüs die Taste MENU gedrückt und wählen Sie das
Symbol LANGUAGE.
Drücken Sie zum Aufrufen des untergeordneten Menüs die Taste MENU und wählen Sie
die Sprache aus. (Das Setup unterstützt 55 ID3-Tag-Sprachen) Bei der Auswahl des
Zeichensatzes einer gespeicherten Sprache bewegt sich der Zeiger auf diese Sprache.
Ansonsten bewegt sich der Zeiger auf die erste alphabetisch sortierte Sprache.
A: Afrikaans / Albanian / Arabic / Azeri
B: Basque / Belarusian / Bulgarian
C: Catalan / Chinese / Chinese /
Croatian / Czech
D: Danish / Dutch
E: English / Estonian
F: Faroese / Farsi / Finnish / French
G: Galician / German / Greek
H: Hebrew / Hungarian
I: Icelandic / Indonesian / Italian
J: Japanese
K: Kazakh / Korean / Kyrgyz
L: Latvian / Lithuanian
M: Macedonian / Malay / Mongolian
N: Norwegian
P: Polish / Portuguese
R: Romanian / Russian
S: Serbian / Slovak / Slovenian / Spanish
Swahili / Swedish
T: Ta tar / Thai / Turkish
U: Ukrainian / Urdu / Uzbek
V: Vietnamese
(Falls der Zeichensatz von A bis Z nicht in der gewünschten
Sprache verfügbar ist, wird kurz ein Warnungsfenster
eingeblendet, ähnlich wie in der Abbildung links.
Es werden die im Kasten aufgeführten 55 Sprachen unterstützt.)
FL300-GERMAN-0624 2004.8.11 3:31 PM Page 13
26
4. Funktionen des MPIO Players
27
4. Funktionen des MPIO Players
10
Einstellung der UHR
Halten Sie zum Aufrufen des Menüs
die Taste MENU gedrückt und wählen
Sie das Symbol WATCH.
Drücken Sie zum Aufrufen des untergeord
neten Menüs die Taste MENU und wählen
Sie das Symbol WATCH SET UP.
Verwenden Sie zur Einstellung der Uhrzeit die Tasten , und drücken Sie
abschließend die Taste MENU. Die Uhrzeit wird gespeichert und der Zeiger bewegt sich
zum nächsten Setup-Eintrag.(Der Zeiger wechselt in der Reihenfolge Jahr, Monat, Tag,
Uhrzeit und Minute.)
Nachdem Jahr und Monat eingestellt wurden, wech
selt das Datum automatisch auf den Wert 1. Daher
sollte das Datum nach Einstellung des Monats über
prüft werden.
11
Einstellung des ALARMS
Wählen Sie in der Uhrzeit-Anzeige das Symbol ALARM und stellen Sie ALARM auf
ON bzw. auf OFF.
Wählen Sie unter WATCH das Symbol ALARM SET UP aus und stellen Sie die
Alarmzeit wie bei der Uhrzeit ein.
Alarm-Intervall - ONE DAY/EVERYDAY
Einstellung Alarmzeit - Hour/Minute
Wenn der ALARM auf ON eingestellt ist, erscheint das ALARM-Symbol in der
Uhrzeit-Anzeige.
FL300-GERMAN-0624 2004.8.11 3:31 PM Page 14
28
4. Funktionen des MPIO Players
29
4. Funktionen des MPIO Players
3 Einrichtung von ANZEIGE/SYSTEM
Halten Sie die Taste MENU zum Aufrufen des Menüs gedrückt.
Wählen Sie mit der Taste , das Symbol DISPLAY bzw. SYSTEM aus und
drücken Sie zum Aufrufen des untergeordneten Menüs von DISPLAY bzw.
SYSTEM die Taste MENU.
Rufen Sie in gleicher Weise entweder das Menü DISPLAY oder SYSTEM auf.
Wählen Sie dann mit den Tasten , die entsprechende Option aus und
zrücken Sie zum Speichern der Einstellungen die Taste MENU.
-DISPLAY(BACKLIGHT, CONTRAST, FILE INFO)
-SYSTEM(AUTO PLAY, A<->B, RESUME, SLEEP, AUTO POWER OFF, FADE, INFO)
1
Einrichten der ANZEIGE(Hintergrundbeleuchtung, Kontrast, Dateiinfo)
* Halten Sie zum Aufrufen des Menüs die Taste MENU gedrückt und wählen Sie das
Symbol DISPLAY.
Einstellung der
Hintergrundbeleuchtung der
Uhrzeitanzeige.
(0-30 Sek..)
Kontrasteinstellung der LCD-
Anzeige.
(In Schritten von 1-5)
Auswahl der angezeigten
Dateiinformationen einer Datei
während der Wiedergabe bei 2-
zeiliger LCD-Anzeige.
* Anzeige TAG INFO=ID3 TAG-
Informationen.
* Anzeige FILE NAME.
2 SYSTEM (AUTO PLAY, A<->B, RESUME, SLEEP, AUTO POWER
OFF, FADE, INFO)
* Halten Sie zum Aufrufen des Menüs die Taste MENU gedrückt und wählen Sie das
Symbol SYSTEM.
[Einstellung autom. Wiedergabe beim
Einschalten]
* OFF: Zur Wiedergabe das Gerät ein
schalten und die Taste PLAY drücken.
* ON: Beim Einschalten wird eine Datei
automatisch wiedergegeben.
Es wird automatisch die vor dem
Ausschalten zuletzt wiedergegebene
Datei abgespielt. Falls die letzte Datei
verloren gegangen ist, erfolgt keine
autom. Wiedergabe.
[Doppelte Belegung der Taste “MENU“
während der Wiedergabe]
* OFF :Drücken Sie zur Anzeige von
Bitrate und Spielzeit während der
Wiedergabe die Taste MENU. Drücken
Sie zur Anzeige der Uhr erneut kurz
diese Taste.
* ON: Drücken Sie zur Einstellung der
Teilwiederholung während der
Wiedergabe die Taste MENU.
[Schalten Sie das Gerät ein und wählen
diese Option Sie zur Wiedergabe des let-
zten Musiktitels vor dem Ausschalten.]
* INITIAL: Wiedergabe ab dem ersten Titel
der letzten Datei vor dem Ausschalten.
* STOPPED: Wiedergabeposition der let
zten Datei vor dem Ausschalten merken
und wiedergeben.
FL300-GERMAN-0624 2004.8.11 3:31 PM Page 15
30
4. Funktionen des MPIO Players
31
5. Verwendung des MPIO-Dienstprogramms
[Zeit bis zum Ausschalten]
(0-60 Minuten)
[Zeit bis zum autom. Ausschalten]
Falls während einer Pause keine Taste
gedrückt wird, schaltet sich der Player
nach einer vorgegebenen Zeit automa-
tisch aus. (0-30 Minuten)
[Lautstärke während der Wiedergabe
langsam verringern]
* OFF: Wiedergabe einer Datei mit
vorgegebener Lautstärke.
* ON: Lautstärke während der Wiedergabe
bis zur eingestellten Lautstärke langsam
erhöhen bzw. verringern.
[Player-Informationen anzeigen]
Anzeige Firmware-Version, verwendeter
Speicher und Gesamtspeicher.
5. Verwendung des MPIO-Dienstprogramms
1 Wiederherstellung des Werkseinstellungen nach einer Formatierung
Schließen Sie den Player an einen Computer an.
Installieren Sie das MPIO-Dienstprogramm der enthaltenen CD auf dem
Anwendercomputer.
Starten Sie das MPIO-Dienstprogramm.
Klicken Sie auf Format & Config. Daraufhin wird das Gerät formatiert und die
Werkseinatellungen werden geladen.
Die Formatierung ist nur mit dem Dateisystem FAT (FAT16) möglich
(s. folgende Abbildung).
Klicken Sie zum Laden der ursprünglichen Dateien auf die Schaltfläche Setup Config.
Klick!!
Klick!!
Verwenden Sie zur Formatierung bitte das MPIO Dienstprogramm.
FL300-GERMAN-0624 2004.8.11 3:31 PM Page 16
32
5. Verwendung des MPIO-Dienstprogramms
2 Firmware-Aktualisierung
Laden Sie die Firmware von der MPIO-Website herunter und speichern Sie sie auf
dem PC
(www.mpio.co.kr oder www.mpio.com)
Führen Sie die Firmware-Datei aus.
Daraufhin wird das MPIO Dienstprogramm automatisch gestartet.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Firmware Upgrade.
3 Installation des WMP-Plugins (Windows Media Player)
Schalten Sie den PC ein und legen Sie die MPIO Installations-CD in das
CD-ROM-Laufwerk ein.
Doppelklicken Sie auf das CD-ROM-Symbol sowie auf das Symbol des
Plugin-Installationsprogramms im Ordner.
Klicken Sie im Fenster ‘WMP Plug-In for MPIO Read Me’ auf die Schaltfläche
[CONTINUE].
Klicken Sie im Fenster ‘WMP Plug-In Installer’ auf die Schaltfläche [INSTALL].
Klicken Sie bei der Meldung ‘Installation was successful’ auf die Schaltfläche [Quit].
Notizen
FL300-GERMAN-0624 2004.8.11 3:31 PM Page 17
Loading...