Motorola MOTO Z8 User Manual [de]

Page 1

HELLOMOTO

Mikrofon zum
Sekundäre Kameralinse
Navigationstaste
Nach oben,
unten, links,
rechts blättern
oder Mitte
drücken, um
auszuwählen.
Lautstärketasten
Videoanruftaste
Media Player­Ta st e
Kamerataste
Home-Taste
Linker Softkey
Anruf-Taste
Anrufe tätigen
und annehmen.
Rechter Softkey
Löschen/ Zurück-Taste
Endetaste
Ein- und ausschalten, auflegen, Menüs verlassen.
Mikrofon
Akkuladeanzeige
Schiebeleiste
Vielen Dank, dass Sie sich für das neue Die folgenden Abbildungen zeigen seine wesentlichen Komponenten und Bedienelemente.
MOTO
RIZR™ Z8 3G Mobiltelefon entschieden haben.
1
Page 2
Kamerablitz und
Kamera-Betriebsanzeige
Anschluss für Zubehörkomponenten
Ladegerät und andere
Telefonzubehörkomponenten
anschließen.
Akkuabdeckung
Primäre Kameralinse
SIM-Abdeckung
Speicherkartenschacht
2
Page 3
Home Screen
Halten Sie die
Ein-/Aus-
Ta s t e
O einige Sekunden bzw. bis zur Aktivierung der Display-Beleuchtung gedrückt.
Hauptmenü
Drücken Sie zum Öffnen des
Hauptmenüs
die Home-Taste.
Drücken Sie zum Markieren einer Menüfunktion die Navigationstaste nach
oben
,
unten, links
oder
rechts (S
).
Drücken Sie die mittlere Ta st e
s
, um den
Menüeintrag auszuwählen.
2
1
3
4
3
Page 4
www.hellomoto.com Bestimmte Funktionen des Mobiltelefons sind von den
Möglichkeiten und Einstellungen des Netzwerks des Diensteanbieters abhängig. Zudem sind möglicherweise einige Funktionen nicht von Ihrem Dienstanbieter aktiviert und/oder die Netzeinstellungen des Dienstanbieters beschränken die Funktionalität einzelner Funktionen. Wenden Sie sich bezüglich der Verfügbarkeit und Funktionalität einzelner Funktionen stets an Ihren Dienstanbieter. Alle in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Informationen zu Funktionen, Leistungsumfang und anderen Produkteigenschaften basieren auf den aktuellsten Informationen und sind zum Zeitpunkt der Drucklegung nach bestem Wissen korrekt. Motorola behält sich das Recht vor, Informationen oder technische Daten ohne Ankündigung und unverbindlich zu ändern.
MOTOROLA und das stilisierte M-Logo sind beim US Patent & Trademark Office eingetragen. Alle anderen Produkt- oder Dienstenamen sind Eigentum ihrer jeweiligen Besitzer. Die Bluetooth-Marken gehören dem Eigentümer und werden von Motorola, Inc. unter Lizenz verwendet. Java und alle anderen Java-basierten Marken sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen von Sun Microsystems, Inc., in den USA und anderen Ländern. Microsoft, Windows und Windows ME sind eingetragene Marken der Microsoft Corporation; Windows XP ist eine Marke der Microsoft Corporation. UIQ Technology und alle auf UIQ Technology-basierenden Marken und Logos sind Markenzeichen von UIQ Technology AB.
© Motorola, Inc., 2007.
4
Achtung:
Nicht explizit von Motorola genehmigte Änderungen oder Modifikationen am Mobiltelefon führen zum Erlöschen der Betriebserlaubnis des Benutzers.
Software-Urheberrechtsvermerk
Die in diesem Handbuch beschriebenen Motorola-Produkte können Software von Motorola und von Dritten enthalten, die in Halbleiterspeichern oder auf Datenträgern gespeichert ist und dem Schutz des Urheberrechts unterliegt. Gesetze in den USA und in anderen Ländern gewähren Motorola und Drittanbietern von Software verschiedene exklusive Rechte an solcher urheberrechtlich geschützten Software, z. B. das exklusive Recht zur Distribution oder Reproduktion der betreffenden Software. Soweit dies gesetzlich zulässig ist, ist demzufolge die Veränderung, das Zurückentwickeln, der Vertrieb und die Vervielfältigung von in Motorola-Produkten enthaltener urheberrechtlich geschützter Software in allen Formen untersagt. Der Kauf der Motorola-Produkte darf des Weiteren nicht der direkten oder der impliziten, auf dem Klagewege oder anderweitig erreichten Übertragung von Lizenzrechten aus den Urheberrechten oder Patenten von Motorola oder Drittanbietern von Software gleichgestellt werden, der über den Umfang der normalen, nicht exklusiven und gebührenfreien Lizenz hinausgeht, der sich aus der Anwendung des geltenden Rechts beim Verkauf des Produkts ergibt.
Page 5

Inhalt

Menüübersicht Sicherheitsinformationen Hinweise betreffend FCC (Federal
Communications Commission) Benutzung und Pflege EU-Richtlinien Konformitätserklärung Informationen zum Recycling Wichtige Informationen
Informationen zu diesem Handbuch . 22
SIM-Karte. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Akku. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Speicherkarte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Ein- und Ausschalten . . . . . . . . . . . . . 27
Slider . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Anruf tätigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Anruf annehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Rufnummer speichern . . . . . . . . . . . . 29
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
. . . . . . . . . . . . 8
. . . . . . . 17
. . . . . . . . . . . . . . 19
. . . . . . . . 21
. . . . . . . . . . . . 22
. 20
Eine gespeicherte Rufnummer
anrufen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Ihre Rufnummer. . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Mehr als nur telefonieren!
Home Screen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Videoanrufe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Nachrichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Kontakte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Media Studio . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Bluetooth™-Verbindungen. . . . . . . . . . 45
Webbrowser. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
Telefon an einen Computer
anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
Telefon-Updates . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
Grundlagen
Einfache Navigation . . . . . . . . . . . . . . . 56
Home Screen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
Hauptmenü. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
. . . . . . . . . . 30
Inhalt
5
Page 6
Statusanzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
Texteingabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
Lautstärke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
Tastenfeld sperren und entsperren . . . 64
Freisprechfunktion . . . . . . . . . . . . . . . . 64
Personalisieren
. . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
Profile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
Home Screen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
Themes verwalten . . . . . . . . . . . . . . . . 67
Zeit und Datum. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
Annahmeoptionen . . . . . . . . . . . . . . . . 68
Anrufe
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
Rufsignal ausschalten . . . . . . . . . . . . . 69
Letzte Anrufe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
Zurückrufen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
Wahlwiederholung. . . . . . . . . . . . . . . . 70
Anrufer-ID. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
Notrufe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
Sprachnachrichten (Mailbox) . . . . . . . 71
Inhalt
6
Weitere Funktionen
. . . . . . . . . . . . . . . . 73
Telefonie-Funktionen. . . . . . . . . . . . . . 73
Beschränkung von Anrufen
und Nachrichten . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
Kontakte. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
Nachrichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80
Geräteeinstellungen . . . . . . . . . . . . . . 82
Gesprächsdauer und -gebühren . . . . 84
Datenanrufe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85
Netz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86
Kalender . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87
Tools . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88
Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89
Bilder, Videos und Spiele . . . . . . . . . . 89
Flugmodus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91
Weitere Bluetooth-Funktionen . . . . . . 91
Speicherkarte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93
Geschützte Inhalte. . . . . . . . . . . . . . . . 94
SAR-Daten WHO-Informationen Index
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95
. . . . . . . . . . . . . . . 97
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98
Page 7
Hauptmenü
E
Messaging
•NeueNachricht
•Voicemailanrufen
•Posteingang
•Posteingang
A
Kontakte
D
Kalender
q
Web
B
Letzte Anrufe
•Alle
•Dialled
•Verpasst
•Erhalten

Menüübersicht

G
Systemsteuerung
• Profile
•Kurzwahl
•Themen
•HomeScreen
• Anrufeinstellungen
• Installieren
• Deinstallieren
• Media Studio
• Audio-Routing
•Gerät
•Kontakte
• Kill-Filter
•Sicherheit
• Rechteverwaltung
• Messagingeinst.
•Sprachmail
• Interneteinst.
•Netzwerkeinst.
• Downloads
F
Media Studio
• Media Player
•Kamera
•Camcorder
• Mediengalerie
•Stimme
C
Ver bi nd un gen
•Bluetooth™
• Fern-Synchronisation
• Verbindungen
•USB-Auswahl
I
Tools
•Zeit
•Aufgabe
• Rechner
• Notizbuch
•Dateimanager
• Speicherassistent
K
SIM
• SIM-Toolkit
• SIM-Anwendungen
L
Spiele
•Vibe
* optionale Funktionen Dies ist das Standardlayout des
Hauptmenüs. Das Hauptmenü Ihres Mobiltelefons ist möglicherweise etwas anders aufgebaut.
Menüübersicht
7
Page 8

Sicherheitsinformationen

Sicherheitsrelevante und allgemeine Informationen
Dieser Abschnitt enthält wichtige Informationen für einen sicheren und effizienten Betrieb Ihres Mobilgeräts. Lesen Sie diese Informationen, bevor Sie Ihr mobiles Gerät verwenden.
1
Belastung durch elektromagnetische Strahlung im Radio-Frequenzbereich (RF = Radiofrequenz)
Ihr mobiles Gerät verfügt über einen Sender und Empfänger. Wenn das Gerät
1. Die in diesem Dokument bereitgestellten Informationen ersetzen die Allgemeinen Sicherheitsinformationen in allen Benutzerhandbüchern, die vor dem 1. Mai 2006 veröffentlicht wurden.
Sicherheitsinformationen
8
EINGESCHALTET ist, überträgt und empfängt es Radio-Frequenzwellen. Während der Kommunikation regelt Ihr mobiles Gerät die Übertragungsleistung.
Ihr mobiles Gerät von Motorola wurde so entwickelt, dass es die behördlichen Anforderungen Ihres Landes hinsichtlich der RF-Belastung für Personen einhält.
Vorsichtsmaßnahmen für den Betrieb
Um einen optimalen Betrieb Ihres Mobilgeräts und die Einhaltung der RF-Emissionswerte gemäß den Richtlinien der entsprechenden Standards zu gewährleisten, beachten Sie die nachfolgenden Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen.
Page 9
Wartung der externen Antenne
Falls Ihr mobiles Gerät über eine externe Antenne verfügt, verwenden Sie nur die mitgelieferte bzw. bei Bedarf eine von Motorola genehmigte Ersatzantenne. Nicht zugelassene Antennen, Änderungen oder Zusatzgeräte können das Mobilgerät beschädigen. Die Verwendung nicht zugelassener Antennen in Ihrem Gerät kann darüber hinaus gegen gesetzliche Vorschriften in Ihrem Land verstoßen.
BERÜHREN SIE DIE EXTERNE ANTENNE NICHT, wenn das Mobilgerät EINGESCHALTET ist. Das Berühren der externen Antenne beeinflusst die Qualität der Gesprächsverbindung und kann unter Umständen zu einem erhöhten Energieverbrauch des Mobilgeräts führen.
Betrieb des Produkts
Halten Sie Ihr Mobilgerät beim Telefonieren genau so, wie Sie auch ein schnurloses Festnetztelefon halten würden.
Wenn Sie das Mobilgerät am Körper tragen, platzieren Sie das Mobilgerät möglichst immer in einem von Motorola mitgelieferten Clip, einer Halterung, einem Halfter, einer Hülle oder einem Tragegurt. Falls Sie kein Originalzubehör von Motorola nutzen und Sie das Mobilgerät nicht in der normalen Position halten, achten Sie darauf, dass das Mobilgerät mit der Antenne mindestens 2,5 Zentimeter vom Körper entfernt ist, wenn es sendet.
Wenn Sie das Mobilgerät – mit oder ohne Zubehörkabel – zur Datenübertragung benutzen, halten Sie das Mobilgerät und die Antenne mindestens 2,5 Zentimeter vom Körper entfernt.
Sicherheitsinformationen
9
Page 10
Das Benutzen von nicht von Motorola zugelassenem Zubehör kann zum Überschreiten der in den gesetzlichen Vorschriften festgelegten Grenzwerte für die Belastung durch RF-Energie führen. Eine Liste der von Motorola gelieferten oder zugelassenen Zubehörteile finden Sie auf der Website von Motorola unter
www.motorola.com
.
Radio-Frequenzwellen-Interferenz/ Kompatibilität
Fast alle elektronischen Geräte sind bei unzureichender Abschirmung, fehlerhafter Konstruktion oder konstruktionsbedingt anfällig für HF-Interferenzen. Unter bestimmten Umständen kann Ihr mobiles Gerät Interferenzen mit anderen Geräten verursachen.
Sicherheitsinformationen
10
Befolgen Sie die Anweisungen, um Probleme durch Interferenzen zu vermeiden
Schalten Sie Ihr mobiles Gerät aus, sobald Sie durch entsprechende Hinweisschilder dazu aufgefordert werden. In öffentlichen Einrichtungen wie zum Beispiel Krankenhäusern oder Pflegeheimen werden häufig Geräte eingesetzt, die auf elektromagnetische Strahlung empfindlich reagieren.
Schalten Sie Ihr mobiles Gerät im Flugzeug aus, sobald Sie vom Personal der Fluggesellschaft dazu aufgefordert werden. Wenn Ihr mobiles Gerät einen Flight-Modus oder eine ähnliche Funktion bietet, fragen Sie das Flugbegleitpersonal, ob Sie das Gerät während des Fluges benutzen dürfen.
Page 11
Herzschrittmacher
Wenden Sie sich vor der Verwendung dieses Geräts an Ihren Arzt, wenn Sie einen Herzschrittmacher tragen.
Personen mit Herzschrittmachern sollten folgende Vorsichtsmaßnahmen einhalten:
Das Mobilgerät IMMER mindestens 20 Zentimeter vom Herzschrittmacher entfernt halten, wenn das Mobilgerät EINGESCHALTET ist.
NIEMALS das Mobilgerät in einer Brusttasche tragen.
Um die Gefahr von Störungen zu minimieren, sollte das Mobilgerät nur an das Ohr der dem Herzschrittmacher gegenüberliegenden Körperhälfte gehalten werden.
Schalten Sie das Mobilgerät sofort AUS, sollten Sie den Eindruck haben, dass Störungen auftreten.
Hörgeräte
Einige Mobilgeräte beeinträchtigen unter Umständen die Funktion von Hörgeräten. Wenden Sie sich ggf. an den Hersteller Ihres Hörgerätes oder an Ihren Arzt, um ein Alternativmodell zu finden.
Weitere medizinische Geräte
Wenn Sie andere medizinische Geräte nutzen, kontaktieren Sie bitte Ihren Arzt oder den Hersteller, um zu erfragen, ob das Gerät über eine ausreichende RF-Abschirmung verfügt.
Vorsichtsmaßnahmen beim Autofahren
Erkundigen Sie sich an Ihrem jeweiligen Aufenthaltsort nach den dort geltenden Gesetzen über das Nutzen von Mobilgeräten in Fahrzeugen. Halten Sie sich immer an diese Gesetze und Bestimmungen.
Sicherheitsinformationen
11
Page 12
Wenn Sie beim Autofahren das Mobilgerät verwenden:
Achten Sie immer auf den Verkehr und die Straße. Das Benutzen eines Mobilgeräts während des Fahrens kann unter bestimmten Umständen die Aufmerksamkeit beeinträchtigen. Unterbrechen Sie das Gespräch, wenn Sie sich nicht auf das Fahren konzentrieren können.
Falls möglich, benutzen Sie eine Freisprecheinrichtung.
Wenn die Verkehrssituation dies erfordert, halten Sie zum Telefonieren an, und parken Sie, bevor Sie das Telefon benutzen.
Ratschläge zum verantwortlichen Fahren finden Sie unter „Sicherheitstipps zum Telefonieren mit Mobiltelefonen“ am Ende dieses Handbuchs, sowie auf der Motorola Website:
12
www.motorola.com/callsmart
Sicherheitsinformationen
Warnhinweise
Beachten Sie alle aufgestellten Hinweisschilder für den Gebrauch von Mobilgeräten in öffentlichen Bereichen, wie in Krankenhäusern oder explosionsgefährdeten Gebieten.
Fahrzeuge mit Airbag
Platzieren Sie ein Mobilgerät nie unmittelbar im Ausbreitungsbereich des Airbags.
Potenziell explosionsgefährdete Umgebungen
Potenziell explosionsgefährdeten Umgebungen sind oft, aber nicht immer als solche gekennzeichnet, wie z. B. Tankstellen, Betankungsbereiche auf Schiffen, Umschlag­und Speicherplätze für Treibstoffe oder Chemikalien, oder Umgebungen, in denen sich Chemikalien oder Schwebstoffe wie Mehlstaub, Stäube oder Metallpulver in der
.
Luft befinden.
Page 13
Schalten Sie Ihr Mobilgerät aus, wenn Sie sich in einer solchen Umgebung befinden. Vermeiden Sie es, in solchen Umgebungen Akkus zu entfernen, einzubauen oder aufzuladen. Funken können in diesen Umgebungen zu Explosionen oder dem Ausbruch von Feuer führen.
Beschädigte Geräte
Wenn Ihr Mobilgerät oder der Akku nass geworden, angeschlagen oder gar gebrochen ist, darf das Gerät erst wieder in Betrieb genommen werden, nachdem es von einem autorisierten Motorola Servicecenter untersucht wurde. Versuchen Sie nicht, das Gerät mit einer externen Wärmequelle wie beispielsweise einer Mikrowelle zu trocknen.
Akkus und Ladegeräte
Akkus können Sach- und/oder Personenschäden verursachen, wenn elektrisch leitende Materialien wie Schmuck, Schlüssel oder Ketten mit den Kontaktstellen in Berührung kommen. Das leitende Material kann einen Stromkreis schließen (Kurzschluss) und sich dabei stark erhitzen. Seien Sie vorsichtig im Umgang mit geladenen Akkus, insbesondere, wenn Sie diese in einer Tasche, Geldbörse oder einem anderen Behälter zusammen mit metallischen Gegenständen aufbewahren.
nur Akkus und Ladegeräte von Motorola (Motorola Original)
Vors ich t:
werfen Sie den Akku niemals ins Feuer.
Um Verletzungen zu vermeiden,
.
Benutzen Sie
Sicherheitsinformationen
13
Page 14
Auf Ihrem Akku, Ladegerät oder Mobilgerät
032374o
032376o
032375o
032378o
Li Ion BATT
finden Sie möglicherweise folgende Symbole:
Symbol Definition
Es folgen wichtige Sicherheitsinformationen.
Werfen Sie Ihren Akku oder Ihr mobiles Gerät nicht in offenes Feuer.
Ihr Akku oder Mobilgerät sollte gemäß den geltenden Gesetzen recycelt werden. Kontaktieren Sie die entsprechenden Behörden Ihres Landes für weitere Informationen.
Ihr Akku oder Mobilgerät sollte nicht in den Hausmüll gelangen.
Symbol Definition
Ihr Mobilgerät enthält einen internen Lithium-Ionen-Akku.
Ihr Akku, Ladegerät oder Mobilgerät sollte nicht nass werden.
Das Hören von Musik oder das Führen von Gesprächen über ein Headset bei voller Lautstärke können das Gehör schädigen.
Erstickungsgefahr
Ihr Mobilgerät oder das Zubehör kann abnehmbare Teile enthalten, die bei Verschlucken eine Erstickungsgefahr für Kleinkinder darstellen können. Halten Sie das Mobilgerät und das Zubehör von Kleinkindern fern.
14
Sicherheitsinformationen
Page 15
Glasbauteile
Einige Bauteile Ihres Mobilgeräts können aus Glas gefertigt sein. Dieses Glas kann zerbrechen, wenn das Produkt auf eine harte Fläche fällt oder einen kräftigen Stoß erhält. Berühren oder entfernen Sie zerbrochenes Glas nicht vom Produkt. Verwenden Sie Ihr Mobilgerät solange nicht, bis das Glas durch ein qualifiziertes Servicecenter ersetzt wurde
Anfälle/Ohnmacht
Manche Personen zeigen eine erhöhte Bereitschaft für epileptische Anfälle oder Ohnmachten, wenn sie Blitzlichtern (Stroboskop-Effekt) ausgesetzt sind, wie sie beispielsweise bei Videospielen auftreten. Diese Anfälle oder Ohnmachten können auch bei Personen auftreten, die niemals zuvor einen epileptischen Anfall oder eine Ohnmacht hatten.
Wenn Sie schon einmal einen epileptischen Anfall oder eine Ohnmacht hatten, oder wenn es einen derartigen Fall in Ihrer Familie gibt, beraten Sie sich mit einem Arzt, bevor Sie ein Videospiel auf dem Mobilgerät spielen oder einen stroboskopartigen Lichteffekt (sofern als Funktion enthalten) im Mobilgerät aktivieren.
Personen, bei denen eines der folgenden Symptome auftritt, sollten unverzüglich die Nutzung des Geräts einstellen und einen Arzt aufsuchen: Krämpfe, Augen- oder Muskelzucken, Bewusstlosigkeit, Bewegungsstörungen oder Desorientierung. Sie sollten das Display immer von Ihren Augen entfernt halten, in einer hell erleuchteten Umgebung spielen, stündlich eine Pause von 15 Minuten einlegen und keine Videospiele spielen, wenn Sie übermüdet sind.
Sicherheitsinformationen
15
Page 16
Warnhinweis: Verwendung mit zu hoher Lautstärke
Das Hören von Musik oder das Führen von Gesprächen über ein Headset bei voller Lautstärke können das Gehör schädigen.
Übermäßige Belastung
Wenn Sie wiederholt die gleichen Aktionen ausführen, wie beispielsweise das Drücken von Tasten oder das Eingeben von alphanumerischen Zeichen, können gelegentlich Verspannungen an Händen, Armen, Schultern, Nacken oder anderen Körperteilen auftreten. Wenn Sie während oder nach dem Spielen anhaltende Schmerzen an Händen, Gelenken oder Armen verspüren, hören Sie sofort mit dem Spielen auf, und suchen Sie einen Arzt auf.
Sicherheitsinformationen
16
Page 17

Hinweise betreffend FCC (Federal Communications Commission)

Benutzerhinweise betreffend FCC (Federal Communications Commission)
Die folgende Erklärung gilt für alle Produkte, für die eine FCC-Zulassung vorliegt. Die betreffenden Produkte tragen das FCC-Logo und/oder eine FCC-Identifikationsnummer nach dem Muster: xxxxxx auf dem Produkt­Etikett.
Veränderungen oder Modifizierungen an diesem Gerät durch den Benutzer sind nicht zulässig. Alle Änderungen oder Modifizierungen durch den Benutzer können zu einem Entzug der Benutzungsgenehmigung für das Gerät führen. Siehe Code of Federal Regulations (CFR) 47, Abschnitt 15.21.
Hinweise betreffend FCC (Federal Communications Commission)
Dieses Gerät entspricht Kapitel 15 der FCC­Vorschriften. Die Inbetriebnahme unterliegt folgenden zwei Bedingungen: (1) Dieses Gerät darf keine schädlichen Interferenzen verursachen. (2) Das Gerät muss jegliche empfangenen Interferenzen aufnehmen können, einschließlich Interferenzen, die den ordnungsgemäßen Betrieb stören können. Siehe CFR 47, Abschnitt 15.19(3).
17
Page 18
Wenn Ihr Mobilgerät oder entsprechendes Zubehör über einen USB-Anschluss verfügt oder anderweitig zu Computer­Peripheriegeräten zählt, die zum Zwecke des Datentransfers an Computer angeschlossen werden können, dann gilt es als Gerät der Klasse B, für das folgende Erklärung Gültigkeit hat:
Tests mit diesem Gerät haben ergeben, dass es alle gültigen Beschränkungen für Digitalgeräte der Klasse B gemäß Kapitel 15 der FCC-Vorschriften einhält. Mit diesen Beschränkungen soll ein angemessener Schutz gegen schädliche Interferenzen bei der Verwendung innerhalb von Wohngebieten geschaffen werden. Dieses Gerät erzeugt und verwendet Hochfrequenzenergie und kann diese abstrahlen. Bei unsachgemäßer
Verwendung zu Interferenzen kommen. Falls dieses Gerät den Radio- oder Fernsehempfang negativ beeinflusst (dies lässt sich durch Aus­und Anschalten des Gerätes überprüfen), sollten folgende Korrekturmaßnahmen ergriffen werden:
Ändern Sie Ausrichtung oder Standort der Empfangsantenne.
Vergrößern Sie den Abstand zwischen Gerät und Empfänger.
Stecken Sie das Gerät an einer Steckdose ein, die an einem anderen Stromkreis als der Empfänger angeschlossen ist.
Wenden Sie sich bei Problemen an einen Elektrofachhändler oder
Fernmeldetechniker. Verwendung kann es schädliche Interferenzen im Funkverkehr verursachen. In Einzelfällen kann es jedoch auch bei sachgemäßer
Hinweise betreffend FCC (Federal Communications Commission)
18
Page 19

Benutzung und Pflege

Schützen Sie Ihr Mobiltelefon von Motorola vor:
Flüssigkeiten jeder Art Staub und Schmutz
Setzen Sie das Telefon weder Wasser, Regen, extremer Luftfeuchtigkeit, Schweiß noch anderer Feuchtigkeit aus.
Extreme Hitze oder Kälte Reinigungsmittel
Meiden Sie Temperaturen unter
-10° C und über 45° C.
Mikrowellenherd Stöße
Trocknen Sie das Telefon nicht in einem Mikrowellenherd.
Benutzung und Pflege
Setzen Sie das Telefon weder Staub, Schmutz, Sand, Nahrungsmittelresten noch anderen Reststoffen aus.
Reinigen Sie das Telefon mit einem trockenen weichen Tuch. Verwenden Sie weder Alkohol noch andere Reinigungsmittel.
Lassen Sie das Telefon nicht fallen.
Benutzung und Pflege
19
Page 20

EU-Richtlinien Konformitätserklärung

EU-Richtlinien Konformitätserklärung
Hiermit erklärt Motorola, dass dieses Produkt den folgenden Richtlinien entspricht:
Den wesentlichen Anforderungen und allen anderen relevanten Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EG
Allen anderen relevanten EU-Richtlinien
0168
Die obige Abbildung zeigt ein Beispiel für eine typische Produktgenehmigungsnummer.
EU-Richtlinien Konformitätserklärung
20
Produkt-
genehmigungs-
nummer
Sie können die der Richtlinie 1999/5/EG (die R&TTE-Richtlinie) zugehörige Konformitätserklärung (DoC) zu Ihrem Produkt unter der Internetadresse www.motorola.com/rtte abrufen. Geben Sie dazu die auf dem Typenschild Ihres Produkts angegebene Genehmigungsnummer in das auf der Website befindliche Feld „Suchen“ ein.
Page 21

Informationen zum Recycling

Schutz der Umwelt durch Recycling
Produkte von Motorola, die dieses Zeichen tragen, dürfen nicht als Hausmüll entsorgt werden.
Recycling von Mobiltelefonen und Zubehör
Mobiltelefone oder elektronisches Zubehör, wie Ladegeräte oder Headsets, dürfen nicht als Hausmüll entsorgt werden. In manchen Ländern wurden spezielle Sammelsysteme für Elektroschrott und elektronische Geräte eingerichtet. Nähere Informationen erteilen örtliche Behörden. Falls keine Sammelsysteme verfügbar sind, wenden Sie sich bzgl. der Entsorgung Ihres nicht mehr benötigten Mobiltelefons oder elektronischen Zubehörs an ein von Motorola autorisiertes Servicecenter.
Informationen zum Recycling
21
Page 22

Wichtige Informationen

3

Informationen zu diesem Handbuch

In diesem Handbuch wird folgendermaßen beschrieben, wie Sie auf eine Menüoption zugreifen:
So geht’s: g >
Gehen Sie dazu im Hauptdisplay wie folgt vor:
1
Drücken Sie die um das Hauptmenü zu öffnen.
2
Drücken Sie die um zu und drücken Sie zur Auswahl die
mittlere Taste s.
Wichtige Informationen
22
E Messaging >Neue Nachricht
Standby-Taste g
Navigationstaste S
E Messaging
zu blättern,
,
,
Drücken Sie die Navigationstaste S, um zu Sie zur Auswahl die
Symbole
Neue Nachricht
Dieses Symbol kennzeichnet
Funktionen, die vom Netz, von der SIM-Karte bzw. Ihrem Mobilfunkvertrag abhängig sind und möglicherweise nicht überall angeboten werden. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Diensteanbieter.
Mit diesem Zeichen werden
Funktionen gekennzeichnet, die optionales Zubehör erfordern.
zu blättern, und drücken
mittlere Taste s
.
Page 23

SIM-Karte

Achtung:
SIM-Karte nicht verbogen oder verkratzt wird. Schützen Sie die SIM-Karte vor statischer Elektrizität, Wasser und Schmutz.
Auf der SIM-Karte (
Module
Informationen wie Ihre Rufnummer und Kontakteinträge. Dort können auch Sprachnachrichten, Textnachrichten und Einstellungen für den Internet-Zugang gespeichert werden. Wenn Sie Ihre SIM-Karte in ein anderes Telefon einlegen, verwendet dieses Telefon Ihre Rufnummer.
Achten Sie darauf, dass die
Subscriber Identity
) befinden sich persönliche
SIM einlegen
1
3
2
Wichtige Informationen
23
Page 24

Akku

032375o
Tipps zum Akku
Die Laufzeit des Akkus hängt von verschiedenen Faktoren ab: Netz, Signalstärke, Temperatur sowie verwendete Funktionen und Zubehör.
Verwenden Sie nur Original-Akkus und
-Ladegeräte von Motorola. Die Garantie deckt keine Schäden ab, die durch Akkus und/oder Ladegeräte verursacht werden, die nicht von Motorola stammen.
Bei neuen Akkus oder Akkus, die über einen längeren Zeitraum gelagert wurden, ist eventuell eine längere Ladezeit erforderlich.
Wichtige Informationen
24
Das Laden der Akkus sollte bei
Raumtemperatur durchgeführt werden.
Akkus sollten in entladenem Zustand
an einem kühlen, dunklen und
trockenen Ort gelagert werden.
Setzen Sie Akkus keinen Temperaturen
unter –10 °C oder über 45 °C aus.
Lassen Sie Ihr Telefon nicht im
Fahrzeug zurück.
Es ist nicht ungewöhnlich, dass
Akkus im Laufe der Zeit allmählich
verschleißen und längere Ladezeiten
erfordern. Wenn Sie eine Veränderung
im Ladeverhalten der Akkus bemerken,
ist es möglicherweise an der Zeit, neue
Akkus zu kaufen.
Hinweise zum ordnungsgemäßen
Entsorgen der Akkus erhalten Sie
bei Ihrer lokalen Recycling-Stelle.
Page 25
Vors ich t:
Verbrennen Sie Akkus niemals,
da sie im Feuer explodieren können. Lesen Sie vor Inbetriebnahme des Telefons
die Akku-Sicherheitshinweise im Abschnitt „Allgemeine Warn- und Sicherheitshinweise“ dieses Handbuchs.
Akku einlegen
1
3
2
4
Hinweis:
Der Akku ist absichtlich festsitzend, um einen unterbrechungsfreien Anschluss zu gewährleisten.
Akku laden
Neue Akkus sind nicht vollständig aufgeladen. Schließen Sie das Mobiltelefon an das Ladegerät an, und stecken Sie das Ladegerät in eine Netzsteckdose. Es kann einige Sekunden dauern, bis der Ladevorgang beginnt.
Wichtige Informationen
25
Page 26
Das Akkuladesymbol des Telefons in der Statusleiste blinkt während des Ladevorgangs und hört zu blinken auf, sobald die Batterie vollständig geladen ist. Stecken Sie nach Abschluss des Ladevorgangs das Ladegerät aus.
Hinweis:
Computer mit einem USB-Kabel anschließen, wird das Telefon ebenfalls geladen (siehe Seite 52).
Das mit diesem Gerät ausgelieferte Ladegerät wurde für die Verwendung mit Motorola 3G-Mobiltelefonen entworfen. Andere Ladegeräte können mehr Zeit für die Aufladung des Akkus benötigen oder zu Gesprächsunterbrechungen während des Ladevorgangs führen.
26
Wenn Sie das Telefon an einen
Wichtige Informationen

Speicherkarte

Sie können eine entnehmbare microSD™-Speicherkarte für Ihr Telefon verwenden, um damit Multimediadateien zu speichern und abzurufen (beispielsweise Fotos und Sounds). Einige Anwendungen, z. B.
Kamera
und
Camcorder
Speichern von Fotos oder Videos im Telefonspeicher oder auf einer Speicherkarte. Auf Seite 93 finden Sie detaillierte Informationen zu Speicherkarten.
Hinweis:
versehene Datei herunterladen und auf der Speicherkarte ablegen, können Sie die Datei nur dann verwenden, wenn diese Speicherkarte in das Mobiltelefon eingesetzt ist. Sie können urheberrechtlich geschützte Dateien weder versenden, kopieren noch ändern.
Wenn Sie eine mit Kopierschutz
, ermöglichen das
Page 27
Informationen zum Übertragen von Dateien auf und von Speicherkarten finden Sie auf Seite 52.
3
Setzen Sie die Gummiabdeckung wieder auf.
Speicherkarte einsetzen oder entfernen
1
Öffnen Sie die Gummiabdeckung.
2 Stellen Sie beim
Einlegen der Speicherkarte sicher
, dass die Metallkontakte der Speicherkarte nach oben zeigen, und schieben Sie die Speicherkarte in den Kartenschacht, bis Sie ein Klicken hören.
Zur Entnahme der Speicherkarte
drücken Sie die Karte hinein und lassen Sie los. Die Speicherkarte wird aus dem Kartenschacht etwas herausgeschoben. Ziehen Sie die Speicherkarte aus dem Kartenschacht heraus.

Ein- und Ausschalten

Achtung:
Sie beim Einschalten zur Eingabe des PIN-Codes der SIM-Karte aufgefordert. Wenn Sie drei Mal hintereinander einen falschen PIN-Code eingeben, wird Ihre SIM-Karte deaktiviert, und im Display erscheint in diesem Fall an Ihren Diensteanbieter.
Halten Sie zum Einschalten des Te l ef o ns
Sekunden lang gedrückt. Geben Sie bei Aufforderung den PIN-Code der SIM-Karte ein.
Bei manchen Telefonen werden
SIM-Karte ist gesperrt
. Wenden Sie sich
O einige
Wichtige Informationen
27
Page 28
Zum Ausschalten des Telefons
gedrückt. Das Menü zum Ein-/Ausschalten wird kurz angezeigt. Halten Sie gedrückt, bis das Telefon ausgeschaltet ist.
Tipp:
Wenn Sie bei Anzeige des Menüs O loslassen, können Sie zwischen den Optionen
Flight Mode
Ausschalten, Tastatur sperren
auswählen.
halten Sie O
O
weiterhin
und

Slider

Drücken Sie zum Öffnen des Sliders
Schiebeleiste nach oben (siehe Seite 1).
Ziehen Sie zum Schließen des Sliders
die Schiebeleiste nach unten.
Wichtige Informationen
28
die

Anruf tätigen

Geben Sie zum Tätigen eines Anrufs
Telefonnummer ein, und drücken Sie
Zum Beenden des Gesprächs
Sie den Slider, oder drücken Sie
Tipp:
Halten Sie den Slider für eine optimale Mikrofonqualität während eines Gesprächs geöffnet.
Zum Durchführen von Videoanrufen siehe Seite 31.
eine
N
schließen
O
.
.

Anruf annehmen

Wenn Ihr Mobiltelefon klingelt
vibriert, öffnen Sie einfach den Slider, oder drücken Sie
Zum Beenden des Gesprächs
den Slider, oder drücken
N
, um den Anruf anzunehmen.
und/oder
schließen Sie
O
.
Page 29

Rufnummer speichern

Eine gespeicherte
Sie können eine Rufnummer im speichern:
1
Geben Sie im Home Screen eine Rufnummer ein.
2
Drücken Sie
3
Geben Sie für diese Rufnummer einen Namen und weitere Details ein. Drücken Sie zum Auswählen eines markierten Eintrags die
4
Drücken Sie Nummer zu speichern.
Hinweis:
Telefonspeicher abgelegt. Weitere Informationen zu
Sie auf der Seite 33.
Optionen >Speichern
mittlere Taste s
Optionen >Speichern
Diese Rufnummer wird im
Kontakte
Kontakte
.
. , um die
finden
Rufnummer anrufen
So geht’s: g >A 1
Blättern Sie zu dem gewünschten Kontakteintrag.
Schnellzugriff:
bestimmten Kontakteintrag geben Sie die ersten Buchstaben des gesuchten Namens ein.
2
Drücken Sie N, um die Nummer dieses Eintrags anzurufen.
Kontakte
Zur Suche nach einem

Ihre Rufnummer

Zum Anzeigen Ihrer eigenen Rufnummer drücken Sie im Home Screen >
SIM-Anwendungen >Meine Leitungen
Wichtige Informationen
g>SIM
.
29
Page 30

Mehr als nur telefonieren!

00:00
Öffnen
10/Jan/2007 12:00am
Optionen Kontakte
Diensteanbieter
Call a contact Nachricht wird gesendet
Signaltyp
Aktives Profil: Allge mein
Livemusik-Info
10. Jan 2007
Ihr Telefon bietet Ihnen weitaus mehr Möglichkeiten, als nur zu telefonieren!

Home Screen

Der
Home Screen
des Telefons angezeigt.
Mehr als nur telefonieren!
30
wird beim Einschalten
Hinweis:
Je nach Netzbetreiber und gewählten Plugins kann der Home Screen Ihres Mobiltelefons von dem abgebildeten abweichen.
In Ihrem Home Screen werden mithilfe von Plugins wichtige Statusinformationen angezeigt, z. B. Nachrichten und verpasste Anrufe. Die folgenden Plugins stehen zur Auswahl:
• Anrufe
– Dient zur Anzeige verpasster Anrufe oder zum Anrufen eines Kontakts.
• Nachrichten
– Dient zur Anzeige oder
zum Senden von Nachrichten.
•Email
– Dient zur Anzeige oder zum
Senden von Email.
Page 31
•Kalender
– Dient zur Anzeige von
Kalendererinnerungen.
•Profil
– Dient zur Anzeige des aktuellen
Profils und von Einstellungen.
•Musik
– Dient zur Wiedergabe von
Musik und zum Zugriff auf die
Mediengalerie
Drücken Sie im Home Screen >
Einstellungen
.
Optionen
, um das anzuzeigende Plugin auszuwählen. Sie können bis zu fünf Plugins anzeigen.
Heben Sie zum Löschen der Statusinformationen das Plugin hervor, und halten Sie anschließend
D
gedrückt.
Informationen zu weiteren Funktionen des Home Screens finden Sie auf Seite 57.
Informationen zum Anpassen des Home Screens finden Sie auf Seite 57.

Videoanrufe

Wenn Ihr Gesprächspartner ein 3G-Videotelefon besitzt, können Sie einander während des Gesprächs sehen. Wenn das Telefon jedoch in einem
Nicht-3G-Netz
können keine Videoanrufe getätigt werden (beachten Sie die Informationen zum Roaming-Symbol auf Seite 58).
Videoanruf tätigen
1
Geben Sie eine Telefonnummer ein, und drücken Sie die Videoanruftaste drücken Sie Nummer zu wählen. Informationen zur Position der Videoanruftaste finden Sie auf Seite 1.
2
Wenn Sie den Anruf beenden möchten, drücken Sie
angemeldet ist (Roaming),
R
, oder
Optionen >Videoanruf
O
.
, um eine
Mehr als nur telefonieren!
31
Page 32

Nachrichten

Über die Nachrichtenfunktion können Sie SMS-, MMS und E-Mail-Nachrichten senden und empfangen. Genauere Informationen zu den Nachrichtenfunktionen erhalten Sie auf Seite 80.
Nachrichten senden
So geht’s: g >
>
SMS
oder
1
Wählen Sie An aus, um einen Empfänger hinzuzufügen. Geben Sie die Nummer oder Adresse des Empfängers ein, oder drücken Sie einen Kontakt aus.
2
Wählen Sie einzugeben (optional).
3
Blättern Sie nach unten zum Texteingabefeld, und drücken Sie die
Mehr als nur telefonieren!
32
E Messaging >Neue Nachricht
MMS
oder
E-Mail
Kontakte
, und wählen Sie
Betreff
aus, um einen Betreff
Tasten, um Text auf der Seite einzugeben (Details zur Texteingabe siehe Seite 59).
Um der Seite ein
ein anderes Objekt
Sie
Optionen
Hinzufügen
oder
Um eine einzufügen, drücken Sie >
Hinzufügen >Neue Seite
Bild, einen Sound oder
hinzuzufügen, drücken
, und wählen Sie das Menü
Einfügen
aus.
weitere Seite
in Ihre MMS
Optionen
. Auf der neuen Seite können Sie wiederum Text eingeben bzw. eine Mediendatei einfügen.
Hinweis:
In SMS-, MMS- und E-Mail-Nachrichten können verschiedene Arten von Objekten eingefügt werden. Alle verfügbaren Optionen werden in den Menüs
Hinzufügen
4
Wenn Sie die Nachricht fertig gestellt haben, drücken Sie die Taste um die Nachricht zu
und
Einfügen
senden
angezeigt.
Senden
.
,
Page 33
Nachrichten empfangen
Wenn Sie eine neue Nachricht empfangen, ertönt ein Signal. Weiterhin wird im Display Nachrichtensymbol angezeigt, z. B. und das Nachrichten-Plugin im Home Screen wird aktualisiert. Drücken Sie die Taste
Anzeigen
, um die Nachricht zu öffnen.
So zeigen Sie alle Nachrichten an:
So geht’s: g >
oder
Posteingang
Tipp:
Mit den linken und rechten Tasten S können Sie zwischen Ordnern blättern, z. B.
Posteingang, Postausgang, Entwürfe, Gesendet
SIM
und
Vorlagen
Neue Nachricht
E Messaging >Posteingang
.
mit einem
É
,
,

Kontakte

Sie können die Details Ihrer Kontakte über die Kontaktfunktion verwalten.
Weitere Informationen zur Kontaktfunktionen erhalten Sie auf Seite 77.
Kontakte erstellen
In Ihrer Kontaktliste können Sie Telefonnummern, E-Mail-Adressen, Postadressen u.v.m. für jeden Kontakt speichern.
So geht’s: g >
>
Neuer Kontakt
1
Geben Sie einen Namen und weitere Details für den Kontakt ein. Drücken Sie zum Auswählen eines markierten Eintrags die
A Kontakte >Optionen
mittlere Taste s
.
Mehr als nur telefonieren!
33
Page 34
2
Mit den linken und rechten Tasten S können Sie zwischen Tabs blättern, z. B.
Grundlegend, Details
weitere Details für den Kontakt nach Bedarf ein.
3
Drücken Sie Kontakt zu speichern.
und
Notizen
. Geben Sie
Optionen >Speichern
, um den
Kontakte verwenden
Wenn Sie einen Kontakt markieren, haben Sie folgende Möglichkeiten:
Drücken Sie zum Anzeigen der Kontaktdetails die
Tipp:
Mit den linken und rechten
Ta s t e n
S
können Sie zwischen Tabs blättern, z. B. Für SIM-Kontakte können Sie nur Informationen vom Typ speichern. Zusätzliche Informationen zum Kontakt müssen im Telefonspeicher gespeichert werden.
Mehr als nur telefonieren!
34
mittlere Taste s.
Grundlegend, Details
Grundlegend
und
Notizen
Drücken Sie zum Anzeigen einzelner Details (z. B. Mobiltelefonnummer, Telefonnummer und Email-Adresse) die linken und rechten Tasten
Tipp:
Bei einer angezeigten Nummer müssen Sie nur Kontakt anzurufen.
Drücken Sie zum Tätigen eines Sprachanrufs, eines Videoanrufs oder zum Senden einer Nachricht usw.
Optionen
N
.
Kontakte auf SIM-Karte und Telefon
Sie können Kontakte anzeigen, die im
Speicher des Mobiltelefons
.
Ihrer
SIM-Karte
Sie
g>A Kontakte
dann
Optionen >Kategorie anz. >Alle Kontakte
oder
SIM
gespeichert sind. Drücken
, und drücken Sie
.
S
.
drücken, um den
oder auf
Page 35
Um einen SIM-Kontakt zu speichern, stellen Sie Ihre Kategorie auf Sie einen Kontakt über die Kontaktfunktion.
Um einen Telefonkontakt zu speichern, stellen Sie Ihre Kategorie auf eine andere von Ihnen erstellte Kategorie ein, und erstellen Sie einen Kontakt über die Kontaktfunktion oder den Home Screen.
Informationen zum Kopieren von Kontakten zwischen dem Mobiltelefon und der SIM-Karte finden Sie auf Seite 79.
SIM
ein, und erstellen
Alle Kontakte
oder

Media Studio

Das Media Studio Ihres Telefons enthält folgende Komponenten:
•Kamera
•Camcorder
•Mediengalerie
•Media Player
• Sprachaufnahme
Kamera
Die primäre Kameralinse befindet sich auf der Rückseite des Telefons (siehe Seite 2) und die sekundäre Kameralinse auf der Vorderseite des Telefons (siehe Seite 1).
Wischen Sie vor der Aufnahme eines Bilds das Objektiv mit einem weichen trockenen Tuch ab, um klare Bilder zu erhalten.
Hinweis:
der Rückseite des Telefons befindet sich eine kann bei aktivierter Kamera blinken, damit die Personen in Ihrer Umgebung wissen, dass sie möglicherweise auf Foto oder Video aufgenommen werden.
Neben der Kameralinse auf
Kamera-Betriebsanzeige
. Diese
Mehr als nur telefonieren!
35
Page 36
Foto aufnehmen
Sucherfenster
Modussymbol
Rechter Softkey
Anzahl der verfügbaren Bilder
Hintergrundgrafik
der Anwendung
Navigationstaste
Speichersymbol
Linker Softkey
Qualitätssymbol
Größensymbol
Optionen Zurück
Kamera
Hinweis:
Zum Fotografieren mit der primären Kamera muss der Slider geschlossen sein. Zum Fotografieren mit der sekundären Kamera muss der Slider geöffnet sein (siehe Seite 1).
1
Drücken Sie die Kamerataste oder g >
F Media Studio >Kamera
Sucher anzuzeigen.
36
Mehr als nur telefonieren!
, um den
2
Drücken Sie die Kamerataste oder die
mittlere Taste s
, um das Bild
im Sucher als Foto aufzunehmen.
Nach der Aufnahme des Fotos können Sie die Navigationstasten verwenden:
Ta st en Mittlere Taste
Speichern und zum Sucher zurückkehren.
Nach oben
Foto speichern und zur
Mediengalerie
wechseln.
Nach unten
Foto speichern und MMS-Nachricht mit eingefügtem Foto erstellen.
Links
Speichern und zum Sucher zurückkehren.
Rechts
Verwerfen und zum Sucher zurückkehren.
Page 37
Fotofunktionen Vor der Aufnahme des Fotos können
Sie
Optionen
drücken, um das Kameramenü
zu öffnen:
Optionen
Aufnahme
Foto aufnehmen.
Bildgröße
Bildgröße zwischen (VGA) und
Groß
Klein
(QVGA),
Mittel
(2MP – nur primäre
Kamera) anpassen.
Bildqualität
Bildqualität zwischen
Standard
und
Hoch
anpassen.
Modi
Kameramodus ändern (
Sport, Portrait, Dunkelheit
Normal, Innen, Draußen
und
Beleuchtung
).
Optionen
Effekte
Fotoeffekt ändern (
Schwarzweiß, Negative, Sepia
Nicht vorhanden
und
Überbelichten
,
).
Blitzmodus
Blitzmodus auf oder
Aus
Immer aktiviert, Einmal aktiviert
einstellen.
Rote-Augen-Reduzierung
Rote-Augen-Reduzierung auf An oder
Aus
stellen.
Selbstauslöser
Selbstauslöser auf
Einstellungen
An
oder
Aus
stellen.
Weitere Kamerafunktionen einstellen
,
Mehr als nur telefonieren!
37
Page 38
Camcorder
Sucherfenster
Modussymbol
Rechter Softkey
Verbleibende Zeit
Hintergrundgrafik
der Anwendung
Navigationstaste
Speichersymbol
Linker Softkey
Qualitätssymbol
Größensymbol
Optionen Zurück
Camcorder
Die primäre Kameralinse befindet sich auf der Rückseite des Telefons (siehe Seite 2) und die sekundäre Kameralinse auf der Vorderseite des Telefons (siehe Seite 1).
Wischen Sie vor der Aufnahme eines Bilds das Objektiv mit einem weichen trockenen Tuch ab, um klare Bilder zu erhalten.
Hinweis:
der Rückseite des Telefons befindet sich eine Diese kann bei aktivierter Kamera blinken, damit die Personen in Ihrer Umgebung wissen, dass sie möglicherweise auf Foto oder Video aufgenommen werden.
Videos aufnehmen
Hinweis:
Kamera muss der Slider geschlossen sein. Zum Filmen mit der sekundären Kamera muss der Slider geöffnet sein (siehe Seite 1).
38
Neben der Kameralinse auf
Kamera-Betriebsanzeige
Zum Filmen mit der primären
Mehr als nur telefonieren!
1
Drücken Sie die Kamerataste und anschließend die rechte Navigationstaste oder
g >F Media Studio >Camcorder
,
um den Sucher anzuzeigen.
.
2
Drücken Sie die Kamerataste oder die
mittlere Taste s
, um die Aufnahme
zu starten.
Page 39
3
Drücken Sie die Kamerataste oder die
mittlere Taste s
, um die Aufnahme
zu beenden.
Nach der Aufnahme Ihres Videos können Sie die Navigationstasten verwenden:
Ta s te n Mittlere Taste
Wiedergabe/Pause (Vorschau) des Videos.
Nach oben
Video speichern und zur
Mediengalerie
wechseln.
Nach unten
Speichern und zum MMS-Editor mit eingefügtem Video wechseln.
Links
Speichern und zum Sucher zurückkehren.
Rechts
Verwerfen und zum Sucher zurückkehren.
Videofunktionen Vor der Aufnahme des Videos können Sie
Optionen
drücken, um das Camcorder-Menü
zu öffnen:
Optionen
Aufzeichnen
Video aufnehmen.
Videoformat
Videogröße zwischen
Mittel
(QCIF) und
Klein
(SQCIF),
Groß
(QVGA) anpassen.
Videoqualität
Videoqualität zwischen und
Hoch
anpassen.
Niedrig, Mittel
Modi
Videomodus ändern (
Sport, Portrait, Dunkelheit
Normal, Innen, Draußen
und
Beleuchtung
).
,
Mehr als nur telefonieren!
39
Page 40
Optionen
Effekte
Videoeffekt ändern (
Negative
,
Sepia
und
Einstellungen
Weitere Videofunktionen einstellen
Nicht vorhanden, Schwarzweiß,
Überbelichten
).
Mediengalerie
Mit der Mediengalerie können Sie Ihre Multimedia-Inhalte verwalten.
Tipp:
Sie können im Telefon eine austauschbare Speicherkarte verwenden, um die Speicherkapazität für weitere Mediendateien zu erhöhen (siehe Seite 26).
So geht’s: g >
Mehr als nur telefonieren!
40
F Media Studio >Mediengalerie
Musik abspielen Drücken Sie in der Mediengalerie S links
oder rechts, um zum Musik-Tab zu blättern. Wählen Sie unter
Alben
einen Titel aus, um die
Musikwiedergabe zu starten. Weitere Informationen zur Musik- und
Medienwiedergabe finden Sie auf Seite 35.
Fotos anzeigen Drücken Sie in der Mediengalerie S links
oder rechts, um zum Foto-Tab zu blättern. Wählen Sie ein Foto aus, um es anzuzeigen. Sie können jetzt drücken, um durch Ihre Fotos zu blättern.
Weitere Hinweise zum Bearbeiten oder Löschen aufgenommener Fotos finden Sie auf Seite 90.
Playlisten, Interpret, Titel
S
links oder rechts
oder
Page 41
Videos abspielen Drücken Sie in der Mediengalerie S links
oder rechts, um zum Video-Tab zu blättern. Wählen Sie ein Video aus, um die Wiedergabe zu starten. Sie können das Video jetzt mithilfe
S
der Navigationstaste anhalten, vor- und zurückspulen.
Informationen zum Löschen oder Verwalten aufgenommener Videos finden Sie auf Seite 90.
Sounds und Klingeltöne wiedergeben Drücken Sie in der Mediengalerie S links
oder rechts, um zum Tab für Sound und Klingeltöne zu blättern. Wählen Sie einen Sound oder Klingelton aus, um die Wiedergabe zu starten.
Multimedia herunterladen Informationen zum Herunterladen von Tracks,
Videos, Bildern, Sounds und Klingeltönen aus dem Internet finden Sie auf Seite 90.
wiedergeben,
Media Player
Musik abspielen Ihr Mobiltelefon kann Musikdateien im
AAC-, AAC Plus-, Enhanced AAC- und MP3-Format speichern und abspielen.
Hinweis:
möglicherweise MP3-Dateien, deren Bitrate über 128 Kbit/s liegt, nicht wiedergeben. Wenn Sie versuchen, eine derartige Datei herunterzuladen oder abzuspielen, zeigt das Mobiltelefon möglicherweise eine Fehlermeldung an oder fordert Sie auf, die Datei zu löschen.
So geht’s:
oder Informationen zur Position der Media Player-Taste finden Sie auf Seite 1.
Das Mobiltelefon kann
Drücken Sie die Media Player-Taste
g >F Media Studio >Media Player
.
Mehr als nur telefonieren!
41
Page 42
Wenn keine Titel oder Playlists geladen sind, gelangen Sie zuerst zur Mediengalerie, um einen Titel für die Wiedergabe auszuwählen. Über den Musik-Tab können Sie folgende Tabs öffnen:
Ta b
Playlisten
Playlists wiedergeben und verwalten.
Interpret
Einen Interpreten auswählen, um dessen Songs anzuzeigen oder abzuspielen.
Titel
Titel wählen, dessen Songs angezeigt oder wiedergegeben werden sollen.
Alben
Ein Album auswählen, um die enthaltenen Songs anzuzeigen oder abzuspielen.
Mehr als nur telefonieren!
42
Nach Anzeige des Media Player haben Sie folgende Möglichkeiten:
• Wiedergeben oder Anhalten
des Songs durch Drücken der
mittleren Taste s
Tipp:
Sie können die Wiedergabe/
.
Pause auch durch Drücken der Media Player-Taste steuern.
•Beenden
von
des Titels durch Drücken
S
nach unten.
• Wiedergabe des vorherigen oder nächsten
Titels durch Drücken von S
links oder rechts.
• Ändern der Lautstärke
durch
Drücken der Lautstärketasten.
• Zurück zur Mediengalerie
Drücken von
S
nach oben. Die
durch
Musikwiedergabe wird fortgesetzt.
Page 43
• Ausblenden des Players
g
Drücken von
, um zum Hauptmenü
durch
zurückzukehren. Das ermöglicht den Zugriff auf die anderen Telefonfunktionen während der Musikwiedergabe.
Hinweis:
Der Media Player dient zur Wiedergabe von Musik und Videos. Beides kann nicht gleichzeitig wiedergegeben werden.
Tipp:
Sie können Ihre Musik natürlich auch auf Reisen hören. Mit A2DP-fähigen Bluetooth™-Geräten wie Stereokopfhörer können Sie eine verbesserte Musikqualität erzielen, und mit AVRCP-fähigen Bluetooth-Geräten wie Auto-HiFi-Anlagen können Sie die Wiedergabe steuern (siehe Seite 45). Im Flugmodus können Sie Ihr Mobiltelefon mit einem verkabelten Headset sogar sicher an Bord eines Flugzeugs verwenden (siehe Seite 91).
Playlists verwalten Drücken Sie S nach oben oder nach unten,
um zu einer Playlist zu blättern, und drücken Sie die
mittlere Taste s
auszuwählen, oder drücken Sie
, um diese
Optionen
,
um das Menü zu öffnen:
Optionen
Öffnen
Playlists anzeigen.
Abspielen
Ausgewählte Playlist wiedergeben.
Neue Playliste
Neue Playlist erstellen (siehe unten).
Umbenennen
Playlist umbenennen.
Löschen
Playlist löschen.
Mehr als nur telefonieren!
43
Page 44
Optionen
Sortieren nach
Playlists nach
Name
oder
Date
sortieren.
Suchen
Nach einer Playlist suchen.
Details
Details einer Playlist anzeigen.
So
erstellen Sie eine Playlist
1
Drücken Sie im Tab >
Neue Playliste
2
Geben Sie einen Namen für die Playlist
.
:
Playlisten Optionen
ein, und speichern Sie die Änderungen.
3
Öffnen Sie eine Liste mit Songs, wählen die Songs aus, die Sie hinzufügen möchten, und speichern Sie die Änderungen.
Mehr als nur telefonieren!
44
Musik-Router Dient zur Auswahl des Geräts, das Sie
zur Wiedergabe Ihrer Musik oder des Multimedia-Audios verwenden möchten, z. B. ein Freisprech-Headset oder eine Musikanlage.
So geht’s: g >
>
Audio-Routing
G Systemsteuerung
Videos abspielen
So geht’s: g >
>
Video
-Tab
Blättern Sie zum Video, das Sie wiedergeben möchten, und drücken Sie die
Ta st e
s
. Nach Anzeige des Media Player
haben Sie folgende Möglichkeiten:
• Wiedergeben oder Anhalten
des Videos durch Drücken der
•Beenden
von
F Media Studio >Mediengalerie
mittlere
mittleren Taste s
.
des Videos durch Drücken
S
nach unten.
Page 45
• Zurück- oder Vorspulen
Drücken von
• Ändern der Lautstärke
Drücken der Lautstärketasten.
• Zurück zur Mediengalerie
Drücken von
Hinweis:
Wiedergabe von Musik und Videos. Beides kann nicht gleichzeitig wiedergegeben werden.
Der Media Player dient zur
S
S
durch
links oder rechts.
durch
durch
nach oben.
Sprachaufnahme
So geht’s: g >
Drücken Sie die um die Aufnahme zu starten und anzuhalten. Ihre Aufzeichnungen werden im Ordner für Sounds/Signaltöne der
Mediengalerie
F Media Studio >Stimme
mittlere Taste s
gespeichert.
,

Bluetooth™-Verbindungen

Ihr Mobiltelefon unterstützt drahtlose Verbindungen über Bluetooth. Sie können Ihr Telefon mit einem Bluetooth-Audiogerät, z. B. einer Freisprecheinrichtung oder einer Musikanlage bzw. einem anderen Telefon oder Computer mit Bluetooth-Unterstützung (Austausch von Dateien) verbinden.
Hinweis:
Telefonen während des Autofahrens kann stark ablenken. Beenden Sie das Gespräch, wenn Sie sich nicht ausreichend auf das Fahren konzentrieren können. Der Einsatz von Mobilfunkgeräten und deren Zubehör ist in einigen Regionen eventuell verboten oder nur eingeschränkt erlaubt. Befolgen Sie überall die entsprechenden Gesetze und Bestimmungen bezüglich drahtloser Geräte.
Die Verwendung von drahtlosen
Mehr als nur telefonieren!
45
Page 46
Um die
Bluetooth
Höchstmaß an Sicherheit
-Funktion mit einem
zu nutzen, sollten die Bluetooth-Geräte immer in einer sicheren, privaten Umgebung gekoppelt werden.
Freisprecheinrichtung oder Audiogerät verwenden
Bevor Sie versuchen, das Mobiltelefon an eine Freisprecheinrichtung oder ein Musikgerät zu koppeln
sicherstellen, dass das Gerät und
betriebsbereit
bzw.
Verbindungsmodus
ist und sich im
Bedienungsanleitung für das jeweilige Gerät).
So geht’s: g >C
>
Aktivierte Audiogeräte
Wenn Bluetooth ausgeschaltet ist, werden Sie aufgefordert, es einzuschalten. Ihr Telefon listet nun die Geräte auf, die es innerhalb seiner Reichweite findet.
Mehr als nur telefonieren!
46
, müssen Sie
eingeschaltet
Koppel-
befindet (siehe
Verbindungen >Bluetooth
Tab >
Neues Gerät
1
Blättern Sie zu einem Gerät in der Liste, und drücken Sie die
2
Drücken Sie bei Bedarf die Taste Ja oder
Ok
, um eine Verbindung mit dem
mittlere Taste s
Gerät herzustellen.
3
Geben Sie – sofern erforderlich – den Passkey des Geräts (z. B. und drücken Sie Taste
0000
) ein,
Ok
.
Wenn die Verbindung hergestellt ist, wird in der Statusleiste das Bluetooth-Symbol hervorgehoben.
Schnellzugriff:
Bei aktivierter Bluetooth-Funktion kann das Mobiltelefon automatisch eine Verbindung mit dem zuletzt verwendeten Freisprechgerät herstellen. Schalten Sie dieses einfach ein, oder bringen Sie es in Reichweite des Mobiltelefons. Wenn das Gerät keine Verbindung herstellen kann, schalten Sie es aus und wieder ein.
.
O
Page 47
Während eines Gesprächs können Sie
Optionen >Audio >Hörer
drücken, um die Verbindung mit einem bereits zuvor verwendeten Headset oder anderen Freisprechgerät herzustellen.
Verbindung mit einem anderen Bluetooth-Gerät herstellen
Bevor Sie versuchen, Ihr Telefon mit einem anderen Bluetooth-Gerät zu koppeln
vergewissern Sie sich, dass das Gerät
eingeschaltet So geht’s: g >
>
Meine Geräte
ist.
C Verbindungen >Bluetooth
-Tab >
Neues Gerät
Wenn Bluetooth ausgeschaltet ist, werden Sie aufgefordert, es einzuschalten. Ihr Telefon listet nun die Geräte auf, die es innerhalb seiner Reichweite findet.
1
Blättern Sie zu einem Gerät in der Liste, und drücken Sie die
mittlere Taste s
,
.
2
Drücken Sie bei Bedarf die Taste Ja oder
Ok
, um eine Verbindung mit dem
Gerät herzustellen.
3
Geben Sie – sofern erforderlich – den Passkey des Geräts (z. B. drücken Sie Taste
0000
) ein, und
Ok
.
Wenn die Verbindung hergestellt ist, wird in der Statusleiste das Bluetooth-Symbol
O
hervorgehoben.
Schnellzugriff:
Bei aktivierter Bluetooth-Funktion kann das Mobiltelefon automatisch eine Verbindung mit dem zuletzt verwendeten Bluetooth-Gerät herstellen. Schalten Sie dieses einfach ein, oder bringen Sie es in Reichweite des Mobiltelefons. Wenn das Gerät keine Verbindung herstellen kann, schalten Sie es aus und wieder ein.
Mehr als nur telefonieren!
47
Page 48
Dateien an ein anderes Gerät senden
Sie können Mediendateien, Kontakteinträge, Kalendertermine usw. vom Mobiltelefon auf einen Computer oder auf ein anderes Gerät kopieren.
Hinweis:
geschützte Objekte können nicht kopiert werden.
1
2 3
48
Bestimmte urheberrechtlich
Blättern Sie im Telefon zu dem Objekt, das Sie auf das andere Gerät kopieren wollen.
Drücken Sie
Optionen >Senden als>Bluetooth
Wählen Sie den Namen eines erkannten Bluetooth-Geräts in Reichweite des Mobiltelefons aus, oder wählen Sie
Neues Gerät
, um nach dem Gerät zu suchen, das als Ziel des Kopiervorgangs vorgesehen ist.
Mehr als nur telefonieren!
Wenn das Mobiltelefon die Datei nicht auf ein anderes Gerät senden kann
Sie sicher, dass das Gerät und
betriebsbereit
Erkennungsmodus
eingeschaltet
ist und sich im
befindet (siehe Bedienungsanleitung für das jeweilige Gerät). Stellen Sie außerdem sicher, dass das Gerät keine andere aktive Bluetooth-Verbindung aufweist.
Hinweis:
Nachdem Sie das Mobiltelefon mit einem Bluetooth-Gerät gekoppelt haben, kann das Gerät Bluetooth-Verbindungen mit dem Mobiltelefon herstellen. Wenn eine Bluetooth-Verbindung besteht, wird auf
.
Ihrem Display das Bluetooth-Symbol in der Statusleiste hervorgehoben.
, stellen
O
Page 49
Dateien von anderen Geräten empfangen
Wenn das Bluetooth-Symbol O nicht oben im Display angezeigt wird, aktivieren Sie die Bluetooth-Funktion des Geräts durch Drücken von >
C Verbindungen >Bluetooth >Bluetooth an
1
Bringen Sie das Mobiltelefon in die Nähe des Geräts, und senden Sie die Datei vom Gerät aus.
Wenn Ihr Mobiltelefon und das sendende Gerät sich nicht erkennen, schalten Sie Ihr Mobiltelefon in den Erkennungsmodus, damit das andere Gerät es orten kann. Drücken Sie dazu
g >C Verbindungen >Bluetooth
>
Sichtbare andere Geräte
g
.
.
2
Drücken Sie
Akzeptieren
am Mobiltelefon, um die Datei vom anderen Gerät zu empfangen.
Sie erhalten eine Mitteilung, sobald die Dateiübertragung abgeschlossen ist. In Ihrem Nachrichteneingang wird eine Bluetooth-Nachricht empfangen.
Mehr als nur telefonieren!
49
Page 50

Webbrowser

TMTM
Optionen Zurück
Holen Sie sich Downloads Musik | Videos
Suchen
Gehen Sie zur Seite hellomoto.com Klingeltöne| Spiele | Anwendungen
Ihr Telefon ist mit einem vollständigen WEB- und WAP-Browser ausgestattet, damit Sie eine Verbindung mit dem Internet herstellen können.
Drücken Sie zum Starten der Internetverbindung
g>q Web
.
Blättern Sie mit Hilfe der Navigationstaste
S
durch die verschiedenen Elemente auf der Seite.
Über das Menü
Optionen
bietet Ihr Browser
Schnellzugriffe für die häufigsten Aufgaben:
Taste Schnellzugriff 1
Webseite öffnen
2
Lesezeichen aufrufen
3
Aktuelles Fenster schließen
4
Startseite aufrufen
5
Bilder anzeigen
6
Im Vollbildmodus anzeigen
7
Nächstes Browserfenster anzeigen
8
Internet-Voreinstellungen festlegen
9
Aktuelle Webseite zu Lesezeichen hinzufügen
Mehr als nur telefonieren!
50
Page 51
Taste Schnellzugriff 0
Laden der Seite anhalten oder aktuelle Seite neu aufbauen
#
Zum Seitenanfang oder Seitenende wechseln
*
Text auf der aktuellen Seite finden
Informationen zum Herunterladen von Musik, Videos, Bildern und mehr aus dem Internet finden Sie auf Seite 90.
Webseite öffnen
Drücken Sie und geben Sie die Web-Adresse ein, z. B.
www.motorola.com
1
Wählen Sie ggf.
2
Drücken Sie
Optionen>Webseite öffnen
.
In neuer Seite öffnen
Optionen>Öffnen
.
,
.
Lesezeichen verwalten
Drücken Sie Lesezeichen anzuzeigen. Um Ihre Lesezeichen zu verwalten und das Menü „Lesezeichen“ zu öffnen, drücken Sie
Optionen
Öffnen
Ihre mit einem Lesezeichen versehene Webseite öffnen.
Lesezeichen hinzufügen
Lesezeichen hinzufügen.
Lesezeichen bearbeiten
Lesezeichen bearbeiten.
Löschen
Lesezeichen löschen.
Optionen>Lesezeichen
Optionen
, um Ihre
:
Mehr als nur telefonieren!
51
Page 52
Optionen
Lesezeichen senden als
Lesezeichen in einer MMS oder über Bluetooth senden.
Bildschirmformat
Sie können das Bildschirmformat, mit dem Ihre Webseite angezeigt werden soll, auswählen.
Drücken Sie und wählen Sie weitere Optionen unter
An Bildschirm anpassen, Vollbild
Optionen>Einstellungen
und
Querformat
,
aus.

Telefon an einen Computer anschließen

Sie können Ihr Telefon über ein USB-Kabel oder eine Bluetooth-Verbindung mit einem Computer verbinden.
Mehr als nur telefonieren!
52
Kabelverbindung
Das Mobil-
telefon ist mit einem Mini­USB-Port ausgestattet und kann daher zum Übertragen von Daten an einen Computer angeschlossen werden.
Hinweis:
USB-Datenkabel und die zugehörige Software sind u. U. separat erhältlich. Überprüfen Sie Ihren Computer bzw. Ihr Handheld-Gerät, um die Art der benötigten Kabel festzustellen.
Auf dem Mobiltelefon:
1
Motorola Original
Ziehen Sie das Kabel ggf. vom Telefon ab, und drücken Sie >
USB-Auswahl
.
g>C Verbindungen
Page 53
2
Schließen Sie das Kabel an das Telefon und an einen verfügbaren USB-Anschluss an Ihrem Computer an.
3
Wählen Sie aus der angezeigten Liste einen USB-Typ aus.
Modem
– Verwenden des Telefons als Modem für Ihren Computer. Informationen zum
Datenabruf
über einen angeschlossenen Computer erhalten Sie auf Seite 85.
Verbindung mit PC
– Verwenden der Motorola PcSync Software, um Daten zu übertragen und Kontakte, Termine, Aufgaben und E-Mail zu synchronisieren. Ausführliche Informationen finden Sie in der Hilfe der jeweiligen Software.
Speicherplatz
– Zugriff auf die Daten der Speicherkarte über die Funktion „Arbeitsplatz“ des Computers.
Auf dem Computer: Wenn Sie
Speicherplatz
als USB-Typ
ausgewählt haben:
1
Doppelklicken Sie auf „Arbeitsplatz“. Die Speicherkarte des Mobiltelefons wird als „Wechseldatenträger“ angezeigt.
2
Doppelklicken Sie zum Zugriff auf die Dateien, die auf der Speicherkarte des Mobiltelefons gespeichert sind, auf das Wechseldatenträger-Symbol.
Mehr als nur telefonieren!
53
Page 54
3
Nutzen Sie die Drag&Drop-Funktion, um die gewünschten Dateien auf der Speicherkarte zu speichern (ggf. müssen Sie eine Ordnerstruktur auf Ihrer Speicherkarte erstellen):
Musik:
> Mediadateien> Audio > Musik
Sounds und Klingeltöne
> Mediadateien> Audio > Klingeltöne
Bilder
:
> Mediadateien > Bild
Videos:
>Mediadateien >Video
4
Trennen Sie anschließend die Verbindung zwischen PC und Mobiltelefon, indem Sie in der Taskleiste unten am Bildschirm des Computers auf das Symbol „Hardware sicher entfernen“ klicken. Wählen Sie dann „USB-Massenspeichergerät“.
Mehr als nur telefonieren!
54
5
Ziehen Sie das Kabel vom Mobiltelefon und vom Computer ab.
Bluetooth-Verbindung
Sie können Ihr Telefon über eine Bluetooth-Verbindung mit einem Computer verbinden. Einzelheiten dazu finden Sie unter „Verbindung mit einem anderen Bluetooth-Gerät herstellen“ auf Seite 47. Sie können die Motorola PcSync Software verwenden, um Daten zu übertragen und Kontakte, Termine, Aufgaben und E-Mail zu synchronisieren. Ausführliche Informationen finden Sie in der Hilfe der jeweiligen Software.
Page 55

Telefon-Updates

Wir nehmen regelmäßig Änderungen und Verbesserungen an der Software Ihres Mobiltelefons vor. Unter der folgenden Adresse können Sie ermitteln, ob Telefon-Updates möglich sind, bzw. sich für automatische Benachrichtigungen zu verfügbaren Updates registrieren:
http://www.hellomoto.com/support/ update
Hinweis:
Einfluss auf Ihre Kontakteinträge oder andere persönliche Einträge. Wenn Sie empfangene Software-Updates später installieren wollen, finden Sie die erforderlichen Informationen auf Seite 87.
Software-Updates haben keinen
Hinweis:
Speicherkarte (siehe Seite 93) oder einen Computer kopieren (siehe Seite 52), um sicherzustellen, dass keine Daten verloren gehen.
Sie können Ihre Daten auf eine
Mehr als nur telefonieren!
55
Page 56

Grundlagen

Auf Seite 1 finden Sie eine einfache Darstellung des Telefons.
Tipp:
Benötigen Sie Hilfe? Drücken Sie innerhalb einer Funktion, z. B. im Home Screen, geräteinterne Hilfe, um sich über die wichtigsten Telefonfunktionen zu informieren.
Optionen >Hilfe
. Nutzen Sie die

Einfache Navigation

Standby-Taste
Drücken Sie g, um zwischen dem Home Screen und dem Hauptmenü zu wechseln.
Grundlagen
56
Sie können jederzeit Hauptmenü zurückzukehren.
Tipp:
Drücken und halten Sie g, um eine Liste der zuletzt verwendeten Anwendungen anzuzeigen.
g
drücken, um zum
Navigationstaste
Durch Drücken der
Navigationstaste S
nach oben und unten, links und rechts können Sie durch die Menüs und Listen zu deren Einträgen blättern. Den gewünschten Eintrag können Sie durch Drücken der
mittleren Taste s auswählen.
Page 57
Blättern durch Tabs
In einigen Anwendungen, z. B. Messaging, Kontakte und Media Studio, können Sie mithilfe der und rechts durch die Tabs blättern.
Navigationstaste S
links
Die
Softkey-Label
Belegung der Softkeys an. Die Position der Softkeys sehen Sie auf Seite 1.
Drücken Sie Screen und dem Hauptmenü zu wechseln.
geben die aktuelle
g
, um zwischen dem Home

Home Screen

Der
Home Screen
des Telefons angezeigt. Weitere Informationen finden Sie auf Seite 30.
Zum Wählen einer Telefonnummer über den Home Screen geben Sie eine Nummer ein und drücken
Gesprächs
oder drücken Drücken Sie im Home Screen
oben und unten, um Plugins hervorzuheben, und drücken Sie anschließend die
Ta st e
s, um das Plugin zu öffnen.
Sie können jederzeit Home Screen zurückzukehren.
wird beim Einschalten
N. Zum Beenden des
schließen Sie den Slider,
O
.
S
nach
mittlere
O
drücken, um zum

Hauptmenü

Durch Drücken von S nach oben, unten, links oder rechts im Hauptmenü können Sie eine Anwendung hervorheben.
Drücken Sie die um die Anwendung zu öffnen.
Sie können jederzeit um zum Hauptmenü zurückzukehren.
Die
Softkey-Label
Belegung der Softkeys an. Die Position der Softkeys sehen Sie auf Seite 1.
Drücken Sie Screen und dem Hauptmenü zu wechseln.
mittlere Taste s
g
drücken,
geben die aktuelle
g
, um zwischen dem Home
Grundlagen
,
57
Page 58

Statusanzeigen

Diensteanbieter
1.
Signalstärke
8.
Akkuladezustand
4, 5, 6.
Temporäre Anzeigen
2.
Netzsymbol
3.
Roaming
4.
Bluetooth
5.
Anrufe
7.
Sounds-Modus
6.
Nachricht
Nachricht Kamera
12:00
Am oberen Rand des Telefonsdisplays werden Statusanzeigen angezeigt:
2Netzsymbol
Zeigt an, dass das Mobiltelefon eine GSM-Verbindung (Standard-Netzzugriff), GPRS-Verbindung (High-Speed-Netzzugriff), 3G-Verbindung (Netz mit maximaler Geschwindigkeit und Videoanrufe) oder den
Flugmodus
(keine Netzverbindung, siehe Seite 86) verwendet.
T
f
GSM 3G
U
GPRS
V
Flugmodus
1 Signalstärke-Symbol –
Striche zeigen die Stärke der Netzverbindung an. Bei Anzeige von oder
58
0
eventuell nicht zur Verfügung.
Grundlagen
Senkrechte
1
stehen Netzdienst wie Anrufe
3Roamingsymbol
gibt an, ob das Mobiltelefon ein fremdes Netz (also nicht das Netz Ihres Netzbetreibers) sucht oder nutzt.
4 Bluetooth-Symbol –
Bluetooth-Status an. Mögliche Symbole:
X
Bluetooth
an (grün)
Y
Senden
Dieses Symbol
Zeigt den aktuellen
X
Bluetooth
aktiv (blau)
Page 59
5 Anrufsymbole –
Ein blinkender
Cursor zeigt einen
Einfügungspunkt an.
SendenOptionen Abbruch
An
SMS
Zeigt verschiedene
Anrufzustände an. Mögliche Symbole:
Z
Aktiver
Sprachanruf
\
Verpasster Anruf
[
Aktiver
Videoanruf
8 Akkuladezustand –
Vertikale Balken zeigen den Akkuladezustand an. Wird im Display ein niedriger Akkuladezustand angezeigt, muss der Akku aufgeladen werden.
6 Nachrichtensymbol –
wenn Sie eine SMS, MMS, E-Mail oder Sprachnachricht empfangen. Mögliche Symbole:
]
SMS
_
MMS
7 Sounds-Modus-Symbol –
aktuellen Sound-Modus an.
b
Stumm
c
Mikrofon aus
Zeigt an,
^
E-Mail
a
Sprachnachricht
Zeigt den
d
Freisprechlautsprecher

Te xt e in ga be

Bei der Nutzung bestimmter Funktionen ist eine Texteingabe erforderlich.
Grundlagen
59
Page 60
Drücken Sie in einer Texteingabeansicht die Taste
#
, um einen Eingabemodus
auszuwählen:
Eingabemodi
h
Der Texteingabemodus kann
oder
i
n
auf iTAP™ ( Worteingabe oder Multitap ( eingestellt werden.
Der
numerische
h
) vereinfachte
Modus lässt nur
i
die Eingabe von Nummern zu.
o
Im Modus
Symbol
ist nur die
Eingabe von Symbolen möglich.
Wenn Sie den bevorzugten Texteingabemodus festlegen möchten, drücken Sie >
Texteingabeeinstellungen
60
g >Systemsteuerung
Grundlagen
.
Tipps für den iTAP™- und den Multitap-Modus
Drücken Sie die Taste 0 in einer Texteingabeansicht, um als Schreibweise Großbuchstaben ( Kleinbuchstaben (
k
) oder
m
),
den nächsten Buchstaben als
)
Großbuchstaben (
Drücken Sie *, um an der
i
) festzulegen.
Cursorposition ein Leerzeichen einzufügen und zum nächsten Wort zu wechseln.
Zum schnellen Eingeben von Zahlen halten Sie eine Zahlentaste gedrückt, um vorübergehend in den numerischen Modus zu wechseln. Durch Eingabe eines Leerzeichens wechseln Sie wieder in den iTAP­oder Multitap-Modus.
Page 61
Senden
Drücken Sie S nach oben oder nach unten, um in der Liste der Wörteroptionen zu blättern.
Optionen Abbruch
An
SMS
Drücken Sie S rechts, um Programm zu übernehmen.
Drücken Sie *, um an der Cursorposition ein Leerzeichen einzugeben.
Prog ramm
X
Drücken Sie die Taste 1, um Satzzeichen oder andere Zeichen einzugeben.
Drücken Sie S, um den Cursor zu verschieben.
Drücken Sie D, um das Zeichen links vom Cursor zu löschen.
Tipps für den iTAP™-Modus
Drücken Sie die Taste # in einer Texteingabeansicht, um zum iTAP-Modus Worteingabe) zu wechseln.
iTAP ermöglicht die vereinfachte Eingabe von Wörtern mit nur einem Tastendruck pro Buchstabe. iTAP wertet jeden Tastendruck aus und schlägt passende Wörter für die bisher gedrückten Tastenkombinationen vor.
h
(vereinfachte
Wenn Sie beispielsweise die Tasten
6 4
drücken, zeigt das Display
7 7
Folgendes an:
Wenn Sie ein anderes Wort wünschen (wie z. B.
Prognose
), tippen Sie die restlichen
Buchstaben über die Tastatur ein.
Grundlagen
61
Page 62
Multitap-Modus
Senden
Das Zeichen wird am
Einfügungspunkt angezeigt.
Optionen Abbruch
An
SMS
Nach 2 Sekunden schlägt das Telefon ein Wort vor. Drücken Sie
S
rechts, um das Wort zu übernehmen, oder drücken Sie *, um ein Leerzeichen an der Cursorposition einzugeben.
S eite
Drücken Sie die Taste # in einer Texteingabeansicht, um in den Multitap-Modus
Wenn Sie Text im Multitap-Modus eingeben möchten, drücken Sie wiederholt eine Taste auf dem Tastenfeld, um nacheinander die Buchstaben und die Zahl auf der Taste anzuzeigen. Wiederholen Sie diesen Schritt bei der Eingabe jedes einzelnen Buchstabens.
62
Grundlagen
i
zu wechseln.
Wenn Sie beispielsweise
7
eingeben,
zeigt das Display Folgendes an:
Page 63
Numerischer Modus
Drücken Sie die Taste # in einer Texteingabeansicht, um in den numerischen Modus
n
zu wechseln. Geben Sie mit Hilfe der Zahlentasten die gewünschten Nummern ein.
Schnellzugriff:
drücken und halten, um im Modus iTAP™ oder Multitap kurzzeitig zur Zahleneingabe umzuschalten. Durch Eingabe eines Leerzeichens wechseln Sie wieder in den iTAP- oder Multitap-Modus.
Sie können eine Zahlentaste
Symbol-Modus
Drücken Sie bei der Texteingabe #, bis eine Liste mit Symbolen angezeigt wird. Blättern Sie zum gewünschten Symbol, und drücken Sie die
mittlere Tastes.

Lautstärke

Drücken Sie die Lautstärketasten, um:
das Signal für eingehende Anrufe auszuschalten
die Hörmuschellautstärke während eines Anrufs zu ändern
die Musiklautstärke während der Musikwiedergabe zu ändern
die Lautstärke des Ruftons über den Home Screen zu ändern
Hinweis:
Ruftonlautstärke wird Ihr aktuelles Profil aktualisiert.
Durch das Ändern der
Grundlagen
63
Page 64
Tastenfeld sperren

Freisprechfunktion

und entsperren
Um das Tastenfeld bei geschlossenem Slider zu sperren, drücken und halten Sie
O
, bis das Menü zum Ein-/Ausschalten
angezeigt wird. Wählen Sie Das Tastenfeld wird wieder entsperrt, wenn
Sie den Slider öffnen oder eine beliebige Taste drücken und
Um das Tastenfeld bei geöffnetem Slider zu sperren, drücken und halten Sie und wählen Sie anschließend
Das Tastenfeld wird wieder entsperrt, wenn Sie eine beliebige Taste drücken und
Ja
auswählen.
Grundlagen
64
Ja
Tastatur sperren
auswählen.
Ja
aus.
*
aus.
Bei Verwendung der Freisprechfunktion des Mobiltelefons können Sie ein Gespräch führen, ohne das Mobiltelefon an das Ohr halten zu müssen.
Zum Einschalten der Freisprechfunktion während eines laufenden Gesprächs drücken Sie oder
Lautsprecher
Optionen >Audio >Lautsprecher
(falls verfügbar)
.
Page 65

Personalisieren

Profile

Mit Profilen legen Sie das Erscheinungsbild und die Sounds für Ihr Telefon fest. Jedes Profil enthält eine Kombination aus Einstellungen, um Elemente wie Signaltöne, Nachrichtensignale, Bildschirmschoner usw. zu definieren. Es stehen fünf Standardprofile zur Verfügung ( und
Stumm
Sie können Ihre eigenen Profile definieren. Das aktuelle Profil wird im Home Screen
angezeigt, wenn Sie die Anzeige des Profile-Plugins ausgewählt haben (weitere Informationen finden Sie auf Seite 30).
Allgemein, Innen, Meeting, Draußen
), die sich bearbeiten lassen, oder
Nach dem Festlegen Ihrer Profile können Sie zwischen Profilen wechseln, um das Erscheinungsbild und die Sounds des Telefons zu ändern.
So aktivieren Sie ein Profil:
So geht’s: g >
>
Profilname >Aktivieren
So bearbeiten Sie ein Profil:
So geht’s: g >
>
Profilname >Optionen >Bearbeiten
So erstellen Sie ein neues Profil:
So geht’s: g >
>
Optionen >Neu>Profilname eingeben
G Systemsteuerung >Profile
G Systemsteuerung >Profile
G Systemsteuerung >Profile
Personalisieren
65
Page 66
Signaltyp, Lautstärke und Theme ändern
Über den Tab Signaltyp, die Lautstärke und das Theme ändern.
So geht’s: g >
Profilname >Optionen >Bearbeiten
>
Grundlegend-Ta b
Grundlegend
können Sie den
G Systemsteuerung >Profile:
Signaltöne für Sprachanrufe ändern
Über den Tab Signalton für Sprachanrufe ändern.
So geht’s: g >
Profilname >Optionen >Bearbeiten >Anrufe-Tab
Anrufe
können Sie den
G Systemsteuerung >Profile
:
Nachrichtensignale ändern
Über den Tab Ihre Nachrichtensignale ändern.
66
Nachrichten
Personalisieren
können Sie
So geht’s: g >
Profilname >Optionen >Bearbeiten
>
Nachrichten-Tab
G Systemsteuerung >Profile
:
Andere Sounds ändern
Über den Tab Sounds ändern.
So geht’s: g >
Profilname >Optionen >Bearbeiten >Sounds-Tab
Sounds
können Sie andere
G Systemsteuerung >Profile
:
Bildschirmschoner und Helligkeit des Displays ändern
Über den Tab Bildschirmschoner und die Helligkeit des Displays ändern.
So geht’s: g >
Profilname >Optionen >Bearbeiten >Display-Tab
Display
können Sie den
G Systemsteuerung >Profile
:
Page 67

Home Screen

Sie können die Einstellungen für den Home Screen ändern.
Plugins ändern
Über den Tab Plugins ändern.
So geht’s: g >
>
Einstellungen für Startdisplay >Plugins >Plugin
Hintergrundbild ändern
Sie können ein Foto oder ein Bild als Hintergrundbild für den Home Screen einstellen.
So geht’s: g >
>
Einstellungen für Startdisplay >Hintergrundbild >Wählen
Plugin
können Sie Ihre
G Systemsteuerung
G Systemsteuerung
Softkeys ändern
Sie können die Funktion des rechen Softkeys im Home Screen ändern.
So geht’s: g >
>
Einstellungen für Startdisplay >Soft Keys
G Systemsteuerung

Themes verwalten

Als
Theme
bezeichnet man eine Kombination von Bild- und Sounddateien, die gemeinsam aktiviert werden. Meistens umfassen Themes ein Hintergrundbild, einen Bildschirmschoner und einen Klingelton. In der Regel sind auf Ihrem Mobiltelefon bereits mehrere Themes vordefiniert. Sie können aber jederzeit weitere Themes herunterladen.
Zum
Anwenden
Sie Ihre Profile (siehe Seite 65). Sie können auch
g >G Systemsteuerung >Themen
drücken, zu einem Theme blättern und
Optionen >Auswahl
eines Themes verwenden
drücken.
Personalisieren
67
Page 68
Hinweis:
Themes wird Ihr aktuelles Profil aktualisiert. Hinweise zum
finden Sie auf Seite 90. Zum
drücken Sie Blättern Sie zum gewünschten Theme, und drücken Sie
Zum
g >G Systemsteuerung >Themen
Sie zum gewünschten Theme, und drücken Sie
Durch das Anwenden eines
Herunterladen
Löschen heruntergeladener Themes
g >G Systemsteuerung >Themen
Optionen >Löschen
Anzeigen
Optionen >Anzeigen
eines Themes drücken Sie
.
eines Themes
oder
Alle löschen
. Blättern
.
.

Zeit und Datum

Zum
manuellen
Datum drücken Sie >
Gerät >Uhrzeit und Datum >Datum
Uhrzeit
.
Personalisieren
68
Einstellen von Uhrzeit und
g >G Systemsteuerung
oder

Annahmeoptionen

Sie können eingehende Anrufe auf unterschiedliche Art und Weise annehmen:
So geht’s: g >
>
Anrufeinstellungen
Optionen
Aktive Antwort
Anrufe durch Öffnen des Sliders annehmen.
Auto.Rufannahme
Anrufe automatisch nach einer festgelegen Dauer in Sekunden annehmen.
Anrufannahme mit beliebiger Taste
Anrufe durch Drücken einer beliebigen Taste annehmen.
G Systemsteuerung
Page 69

Anrufe

Informationen zum Tätigen und Entgegennehmen von Anrufen finden Sie auf Seite 28.

Rufsignal ausschalten

Mit den Lautstärketasten können Sie das Anrufsignal ausschalten, ohne den Anruf anzunehmen.

Letzte Anrufe

Das Telefon verwaltet Listen der ein- und ausgehenden Anrufe, auch für Anrufe, bei denen keine Verbindung hergestellt wurde. Die Liste beginnt mit den neuesten Anrufen. Ist eine Liste voll, werden beim Hinzukommen neuer Anrufe die jeweils ältesten gelöscht.
Gewählte Nummern, beantwortete Anrufe Anrufe
können über die Funktion „Letzte Anrufe“ angezeigt werden, und Ihre verpassten Anrufe werden auch im Anrufe-Plugin im Home Screen angezeigt (siehe Seite 30).
So geht’s: g >
Sie anschließend links oder rechts, um zwischen den Tabs oder
Angenommen
Blättern Sie zu einem Anruf, um Details wie Uhrzeit und Datum anzuzeigen. Zum Anrufen dieser Nummer drücken Sie
N
oder die
B Letzte Anrufe
zu wechseln.
mittlere Taste s
und
verpasste
, drücken
Alle, Dialled, Verpasst
.
Anrufe
69
Page 70

Zurückrufen

1
Drücken Sie im Home Screen N, um eine Liste der zuletzt gewählten Nummern anzuzeigen.
2
Drücken Sie die Taste nach links oder rechts, um zum Tab mit verpassten Anrufen zu blättern.
3
Blättern Sie zum gewünschten Anruf, und drücken Sie
N
.

Wahlwiederholung

1
Drücken Sie im Home Screen N, um eine Liste der zuletzt gewählten Nummern anzuzeigen.
2
Blättern Sie zum anzurufenden Eintrag, und drücken Sie
Anrufe
70
N
.
Wenn Sie ein die Meldung
Besetztzeichen
Anruf fehlgeschlagen
wird, können Sie
N
oder
hören und
angezeigt
Wiederh.
drücken,
um die Rufnummer erneut zu wählen.

Anrufer-ID

Mit der
Rufnummernanzeige
Rufnummer eines eingehenden Anrufs auf Ihrem Display angezeigt.
Ist die Rufnummer mit dem Namen und ggf. einem Foto des Anrufers in den Kontakten gespeichert, zeigt das Mobiltelefon den Namen und das Foto an. Übermittelt das Netz keine Anrufer-ID, wird die Meldung
Eingehender Anruf
angezeigt.
Sie können jedem Telefonbucheintrag des Mobiltelefons einen eigenen Signalton zuordnen (siehe Seite 78).
wird die
Page 71
Zum Ein- oder Ausblenden Ihrer beim nächsten ausgehenden Gespräch geben Sie zunächst die zu wählende Rufnummer ein. Anschließend drücken Sie >
Meine ID ausblenden/Meine ID zeigen
Optionen
.
Rufnummer

Notrufe

Ihr Diensteanbieter programmiert eine oder mehrere Notrufnummern (beispielsweise 110 oder 112) so, dass Sie diese in jedem Fall anrufen können, auch wenn das Telefon gesperrt oder keine SIM-Karte eingelegt ist.
Hinweis:
Land verschieden. Die vorprogrammierten Notrufnummern funktionieren u. U. nicht überall. Das Absetzen eines Notrufs kann ggf. durch Netzprobleme, Umwelteinflüsse oder Interferenzen verhindert werden.
Die Notrufnummern sind je nach
1
Geben Sie die Notrufnummer wie gewohnt ein.
2
Drücken Sie die Taste N, um die Notrufnummer zu wählen.

Sprachnachrichten (Mailbox)

Die empfangenen Sprachnachrichten werden im Netz gespeichert. Zum Abhören Ihrer Sprachnachrichten drücken und halten Sie im Home Screen
Hinweis:
erhalten Sie möglicherweise weitere Informationen zur Nutzung dieser Funktion.
Wenn Sie eine Sprachnachricht
erhalten
Sprachnachrichtensymbol
Es ist keine neue Voicemail eingetroffen
Drücken Sie zum Abhören der Nachricht
Von Ihrem Diensteanbieter
, wird im Telefondisplay das
1
.
a
und
angezeigt.
Anruf
.
Anrufe
71
Page 72
Abhören der Sprachnachrichten:
So geht’s:
Home Screen >
G Systemsteuerung >Sprachmail
Drücken und halten Sie im
1
, oder drücken Sie g
.
Sie werden vom Telefon unter Umständen aufgefordert, die Rufnummer Ihrer Mailbox zu speichern. Sollten Sie die Rufnummer Ihrer Mailbox nicht kennen, wenden Sie sich bitte an Ihren Diensteanbieter.
Hinweis:
der Zeichen oder
Die Mailbox-Rufnummer darf keines
p
(Pause), w (Wartezeichen)
n
(Nummer) enthalten. Falls Sie eine Mailboxnummer mit diesen Zeichen speichern möchten, müssen Sie dafür einen Kontakt erstellen. Über diesen Eintrag können Sie dann Ihre Mailbox anrufen.
Anrufe
72
Page 73

Weitere Funktionen

Telefonie-Funktionen

Funktionen Internationale Anrufe
Wenn Ihr Mobiltelefonvertrag internationale Anrufe zulässt, halten Sie
0
gedrückt, um die Auslandsvorwahl (angezeigt durch Sie dann die Ländervorwahl und die Rufnummer.
Halten eines Gesprächs
Drücken Sie aktiven Anrufe zu halten.
+
) einzufügen. Wählen
Optionen >Halten
, um alle
Funktionen Stummschalten eines Gesprächs
Zum Stummschalten aller aktiven Gespräche drücken Sie verfügbar) oder
Weitere Funktionen – Telefonie-Funktionen
Mikro aus
(sofern
Optionen >Mikro aus
.
73
Page 74
Funktionen Anklopfen
Wenn während eines Anrufs ein zweiter Anruf eingeht, hören Sie einen Signalton.
Drücken Sie die Taste
N
, um den zweiten
Anruf entgegenzunehmen.
Um zwischen zwei Gesprächen umzuschalten, drücken Sie die Ta st e
Annehmen
Zum Verbinden von Gesprächen zu
.
einem Konferenzgespräch drücken Sie
Optionen >Anrufe verknüpfen
Zum Beenden des gehaltenen Anrufs drücken Sie >
Gehaltenen Anruf beenden
Weitere Funktionen – Telefonie-Funktionen
74
Optionen
.
.
Funktionen
Drücken Sie zum Aktivieren oder Deaktivieren der Anklopffunktion >
G Systemsteuerung >Anrufeinstellungen
>
Anklopfen >Sprachanruf klopft an Videoanruf klopft an >Markieren Markierung löschen
.
oder
oder
g
Telefonkonferenz
Während eines Anrufs: Wählen Sie die nächste Nummer, drücken
Sie
N
, und drücken Sie
>
Anrufe verknüpfen
.
Optionen
Anruf weiterleiten
Während eines Anrufs:
Optionen >Übergeben
Weiterleitungsnummer, drücken Sie
, wählen Sie die
N
Page 75
Funktionen Rufumleitung
Rufumleitung aktivieren oder deaktivieren:
g >G Systemsteuerung >Anrufeinstellungen
>
Rufumleitung
Wählen Sie und wählen Sie anschließend, welche Arten von Anrufen weitergeleitet werden sollen sowie die Telefonnummer für die Weiterleitung der Anrufe.
Stimme, Video, Fax
oder
Daten
,

Beschränkung von Anrufen und Nachrichten

Funktionen Anrufsperre
Einschränkungen für abgehende oder eingehende Anrufe festlegen:
Sie können das Telefon so konfigurieren, dass alle Sprach- oder Videoanrufe, alle Auslandsanrufe oder alle Anrufe gesperrt werden, die nicht über Ihr Heimatnetz geführt werden.
g >G Systemsteuerung >Anrufeinstellungen
>
Anrufsperre
Weitere Funktionen – Beschränkung von Anrufen und Nachrichten
75
Page 76
Funktionen Anrufe und Textnachrichten sperren
Sie können Ihren Beenden-Filterlisten Telefonnummern und Kontakte hinzufügen. Die Sperrliste blockiert alle Anrufe und Textnachrichten von bestimmten Nummern oder Kontakten.
So aktivieren Sie Ihre Sperrliste:
g >G Systemsteuerung >Kill-Filter >Sperrliste
Tab >
Aktivieren
So nehmen Sie Nummern oder Kontakte in die Sperrliste auf:
g >G Systemsteuerung >Kill-Filter >Sperrliste
Tab >
Hinzufügen
Weitere Funktionen – Beschränkung von Anrufen und Nachrichten
76
Funktionen Anrufe und Textnachrichten zulassen
Sie können Ihren Beenden-Filterlisten Telefonnummern und Kontakte hinzufügen. Die Zulassungsliste lässt nur Anrufe und Textnachrichten von bestimmten Nummern oder Kontakten zu.
So aktivieren Sie Ihre Zulassungsliste:
g >G Systemsteuerung >Kill-Filter
>
Zulassungsliste…
So nehmen Sie Nummern oder Kontakte in die Zulassungsliste auf:
g >G Systemsteuerung >Kill-Filter
>
Zulassungsliste…
Tab >
Tab >
Aktivieren
Neu
Page 77

Kontakte

Informationen zum Speichern und Anrufen von Kontakteinträgen finden Sie auf Seite 29.
Funktionen Kurzwahl für einen Kontakteintrag
zuweisen
Sie können den Tasten 2 bis 9 Kontakteinträge zuordnen. Wenn Sie anschließend im Home Screen eine Taste gedrückt halten, können Sie einen Sprachanruf bzw. Videoanruf tätigen oder eine Nachricht an den Kontakt senden.
Drücken Sie >
Kurzwahl
g >G Systemsteuerung
, und weisen Sie eine Taste zu.
Funktionen Kurzwahl eines Kontakteintrags
verwenden
Zur
Verwendung einer Kurzwahltaste
die Sie einem Kontakteintrag zugewiesen haben, drücken Sie – ausgehend vom Home Screen – diese Taste und halten sie gedrückt.
Kontakteintrag bearbeiten oder löschen
Eine in den Kontakten gespeicherte Nummer bearbeiten:
g >A Kontakte
Kontakteintrag, und drücken Sie Dabei können Sie zwischen
Löschen
und anderen Optionen wählen.
Schnellzugriff:
bestimmten Kontakteintrag geben Sie die ersten Buchstaben des gesuchten Namens ein.
, blättern Sie zum
Kontakt bearbeiten
Zur Suche nach einem
Optionen
,
.
,
Weitere Funktionen – Kontakte
77
Page 78
Funktionen Signalton für Kontakteintrag festlegen
Einem Telefonbucheintrag einen Signalton zuweisen:
g >A Kontakte >Eintrag
dann
Optionen >Kontakt bearbeiten
>
Signalton abspielen >Name des Signaltons
, drücken Sie
Bild für Kontakteintrag festlegen
Einem Kontakteintrag ein Foto oder Bild zuordnen, das bei Anrufen von diesem Eintrag angezeigt wird:
g >A Kontakte >Eintrag
Sie dann >
Optionen >Kontakt bearbeiten >Bild
Bildname
, drücken
Kategorie für Kontakteintrag festlegen
g >A Kontakte >Eintrag
Sie dann >
78
Optionen >Kontakt bearbeiten
Kategorie >Kategoriename
Weitere Funktionen – Kontakte
, drücken
Funktionen Kategorieanzeige für Kontakte festlegen
g >A Kontakte
>
Kategorie anz. >Kategoriename
Sie können
, drücken Sie dann
Alle Kontakte
in einer von Ihnen
Optionen
erstellten Kategorie anzeigen.
Mailing-Liste erstellen
Sie können verschiedene Kontakteinträge zu einem Verteiler zusammenfassen, den Sie dann als Adressaten von Nachrichten einsetzen können. Zum Erstellen eines Verteilers gehen Sie wie folgt vor:
g >A Kontakte
>
Neue Gruppe
, drücken Sie dann
Optionen
Page 79
Funktionen Kontaktliste sortieren
Reihenfolge festlegen, in der Kontakte aufgelistet sind:
g >A Kontakte
, drücken Sie anschließend
Optionen >Einstellungen >Sortieren nach
Einen Kontakteintrag kopieren
Kontakteintrag vom Mobiltelefon auf die SIM-Karte oder von der SIM-Karte auf das Telefon kopieren:
g >A Kontakte
und drücken Sie oder
Optionen >Kopieren und in Kontakte einfügen
, blättern Sie zum Eintrag,
Optionen >Hinzufügen zu >SIM
Funktionen Mehrere Kontakteinträge kopieren
Mehrere Kontakteinträge vom Mobiltelefon auf die SIM-Karte oder von der SIM-Karte auf das Telefon kopieren:
g >A Kontakte
, drücken Sie anschließend
Optionen >Markieren >Markieren
anschließend oder
Optionen >Kopieren und in Kontakte einfügen
Optionen >Hinzufügen zu >SIM
Einen Kontakteintrag an ein anderes Gerät senden
Einen Kontakteintrag an ein anderes Mobiltelefon, einen Computer oder ein sonstiges Gerät senden:
g >A Kontakte
und drücken Sie
, blättern Sie zum Eintrag,
Optionen >Senden als
Weitere Informationen zum Senden von Dateien über Bluetooth finden Sie auf Seite 45.
und
Weitere Funktionen – Kontakte
79
Page 80

Nachrichten

Die grundlegenden Nachrichtenfunktionen sind auf Seite 32 beschrieben.
Das Mobiltelefon übernimmt die Nachrichteneinstellungen von der SIM-Karte. Wenn Sie eine andere SIM-Karte einlegen, sendet und empfängt das Mobiltelefon Nachrichten für die auf der neuen Karte gespeicherte Rufnummer.
Weitere Funktionen – Nachrichten
80
Funktionen Sprachnachricht senden
g >E Messaging >Neue Nachricht
>
MMS
oder >
>
Sound aufzeichnen
Drücken Sie die um die Aufnahme zu starten und anzuhalten.
Das Mobiltelefon fügt die Sprachaufzeichnung in die Nachricht ein.
Nachricht als Vorlage speichern
g >E Messaging >Neue Nachricht
>
SMS
oder
>
Als Vorlage speichern
E-Mail >Optionen>Hinzufügen
mittlere Taste s
MMS
oder
E-Mail >Optionen
,
Page 81
Funktionen Nachrichten lesen und verwalten
g >E Messaging >Posteingang
Das Symbol neben einer Nachricht gibt an, ob die Nachricht gelesen ungelesen
<
ist. Weitere Symbole
>
oder
können angeben, ob die Nachricht einen Anhang enthält
=
, oder eine hohe Priorität
(rot) bzw. niedrige Priorität (blau) hat. Zum
Antworten, Weiterleiten
oder
Löschen
einer Nachricht blättern Sie zu dieser, und drücken
Optionen
.
Drücken Sie zum Öffnen einer Nachricht die
mittlere Taste s
können Sie auf
. Anschließend
Optionen
drücken, um in der Nachricht enthaltene Rufnummern, E-Mail-Adressen, Internetadressen oder Dateien zu verwenden oder zu speichern.
Funktionen E-Mail-Nachrichten lesen
und verwalten
g >E Messaging >Posteingang
Zum
Antworten, Weiterleiten
oder
Löschen
einer E-Mail blättern Sie zu dieser, und drücken Sie
Optionen
.
Drücken Sie zum Öffnen einer E-Mail die
mittlere Taste s
Sie auf
Optionen
. Anschließend können
drücken, um in der Nachricht enthaltene Rufnummern, Email-Adressen, Internetadressen oder Dateien zu verwenden oder zu speichern.
Nachrichtenobjekte speichern
Navigieren Sie zur gewünschten Multimedia-Nachricht, oder blättern Sie zu einem in einer Nachricht enthaltenem Objekt, und drücken Sie
Optionen >Speichern
.
Weitere Funktionen – Nachrichten
81
Page 82
Funktionen E-Mail-Einstellungen ändern
Sie können die Einstellungen Ihrer E-Mail-Verbindungen bearbeiten. Um die E-Mail-Funktion nutzen zu können, müssen der
Kontoname
E-Mail-Adresse gespeichert werden.
g >E Messaging Optionen >Einstellungen >E-Mail-Konten
Verfügen Sie über mehrere E-Mail-Konten, so wählen Sie das zu bearbeitende Konto aus.
Ihr Telefon zeigt eine Liste mit E-Mail-Einstellungen an. Hier werden der
Kontoname
E-Mail-Adresse gespeichert.
82
sowie Einzelheiten Ihrer
, drücken Sie dann
und Details Ihrer
Weitere Funktionen – Geräteeinstellungen
Funktionen Hinweis:
wählen Sie
E-Mail-Konten
für jedes E-Mail-Konto unter >
Um ein neues Konto zu erstellen,
Optionen >Neu
. Das Display zeigt einen Ordner
E Messaging >Posteingang
in der Liste
an.
g

Geräteeinstellungen

Funktionen Ort
Ort der Zeitzone einstellen:
g >G Systemsteuerung >Gerät >Ort
Zahlenformate
Zahlenformate einstellen:
g >G Systemsteuerung >Gerät
>
Zahlenformate
Page 83
Funktionen Sprache
Menüsprache festlegen:
g >G Systemsteuerung >Gerät
>
Sprachauswahl
Global zurücksetzen Achtung:
alle von Ihnen eingegebenen Daten
Global zurücksetzen
löscht
(einschließlich Kontakte und Kalendereinträge)
heruntergeladenen Inhalte
sowie alle von Ihnen
(einschließlich Applikationen, Fotos und Sounds) aus dem Speicher des Telefons. Diese Informationen können nach dem Löschen nicht wiederhergestellt werden.
g >G Systemsteuerung >Gerät
>
Global zurücksetzen
Funktionen Speicherassistent
Speicherplatz anzeigen und verfügbar machen.
g >G Systemsteuerung >Gerät
>
Global zurücksetzen
Weitere Funktionen – Geräteeinstellungen
83
Page 84

Gesprächsdauer und -gebühren

Die Netzverbindungszeit
die zwischen dem Herstellen der Verbindung zum Netz Ihres Diensteanbieters und dem Beenden der Verbindung durch Drücken von und Ruftöne sind eingeschlossen.
Eventuell stimmt die Zeit, die Sie mit zurücksetzbaren Timern erfassen, nicht mit der Verbindungsdauer überein, die Ihnen von dem Diensteanbieter berechnet wird. Wenn Sie Informationen zu Ihrer Abrechnung benötigen, wenden Sie sich an Ihren Diensteanbieter.
84
O
verstreicht. Besetztzeichen
Weitere Funktionen – Gesprächsdauer und -gebühren
ist die Zeitspanne,
Funktionen Gesprächszeiten
Gesprächszeiten anzeigen:
g >G Systemsteuerung >Anrufeinstellungen
>
Gesprächsdauererfassung
Gesprächstimer
Gesprächszeit und -gebühren eines Gesprächs anzeigen:
g >G Systemsteuerung >Anrufeinstellungen
>
Gesprächsdauererfassung für aktuelles Gespräch
Gebühren
Alle Gebührenzähler anzeigen:
g >G Systemsteuerung >Anrufeinstellungen
>
Gebühren
Page 85

Datenanrufe

Informationen zum Anschließen des Telefons mit einem USB-Kabel finden Sie auf Seite 52.
Funktionen Daten senden
Schließen Sie das Telefon am Gerät an. Setzen Sie dann den Anruf über die jeweilige Geräteanwendung ab.
Daten empfangen
Schließen Sie das Telefon am Gerät an. Beantworten Sie dann den Anruf über die jeweilige Geräteanwendung.
Funktionen Remote-Synchronisation einrichten
Sie können zur Synchronisierung der Kontakt- und Kalendereinträge Ihres Mobiltelefons mit einem E-Mail-Konto auf einem Microsoft® Exchange 2003-Server das Internet verwenden.
Sie müssen den das
Kennwort
Servernamen
und den kennen. Stellen Sie sicher, dass die
Mobility
sowie der Diensteanbieters aktiviert sind.
Namen der Benutzerdomäne
-Option Ihres E-Mail-Kontos
Benutzernamen
des E-Mail-Kontos, den
für Microsoft® Exchange
Datenservice
Ihres
und
Weitere Funktionen – Datenanrufe
85
Page 86
Funktionen Remote-Synchronisation
verwenden
Nachdem Sie einen Partner für die Remote-Synchronisation eingerichtet haben, können Sie die automatische Synchronisierung des Telefons mit dem Konto konfigurieren.
Drücken Sie zum Planen der Synchronisation >
Fern-Synchronisation
Weitere Funktionen – Netz
86
g >C Verbindungen

Netz

Funktionen Netzeinstellungen
Netzinformationen anzeigen und Netzeinstellungen anpassen:
g >G Systemsteuerung >Netzwerkeinst.
Cell Broadcast
Cell Broadcast-Nachricht senden:
g >G Systemsteuerung
>
Cell Broadcast-Einstellungen
Page 87
Funktionen Geräteaktualisierung
Ihr Diensteanbieter kann Ihnen aktualisierte Softwareversionen auf Ihr Mobiltelefon senden. Wenn Ihr Mobiltelefon ein Software-Update erhält, können Sie es herunterladen und später installieren. So installieren Sie ein zuvor heruntergeladenes Software-Update:
g >G Systemsteuerung >Gerät
>
Geräteverwaltung
Hinweis:
Speicherkarte (siehe Seite 93) oder einen Computer kopieren (siehe Seite 52), um sicherzustellen, dass keine Daten verloren gehen.
Sie können Ihre Daten auf eine

Kalender

Funktionen Neuen Kalendertermin hinzufügen
Im Kalender können Ereignisse (
Erinnerung, Ganztägiger Termin
gespeichert werden.
g >D Kalender
drücken Sie
Kalendertermin anzeigen
Termin- oder Aufgabendetails anzeigen oder bearbeiten:
g >D Kalender
drücken Sie
s
, drücken Sie
s
und
, blättern Sie zum Tag,
, blättern Sie zum Tag,
Verabredung
Jahrestag
)
Optionen >Neu
,
Weitere Funktionen – Kalender
87
Page 88
Funktionen Terminerinnerung
Bei einer Terminerinnerung haben Sie die folgenden Möglichkeiten:
Drücken Sie Erinnerung anzuzeigen.
Drücken Sie schließen.
Kalendertermin an ein anderes Gerät senden
Kalendertermin an ein anderes Mobiltelefon, einen Computer oder ein anderes Gerät senden:
g >D Kalender
gewünschten Tag, drücken Sie blättern Sie zum gewünschten Termin, drücken Sie
88
Anzeigen
, um die Details der
Zurück
, um die Erinnerung zu
, blättern Sie zum
s
Optionen >Diese Kategorie senden
Weitere Funktionen – Tools
,

To ol s

Funktionen Weckfunktion einstellen
g >I Tools >Zeit >Aufwachen!
>
Mittag
oder >
Wecksignal deaktivieren
Wecksignal: Um den Alarm auszuschalten, drücken
Sie
Deaktivieren
Drücken Sie zum Einstellen einer Verzögerung die Taste
Hinweis:
dann zur Verfügung, wenn das Telefon beim Ertönen des Alarms bereits eingeschaltet ist.
Aufgaben
g >I Tools >Aufgabe
Abend >Optionen >Bearbeiten
oder O.
Schlummern
Die
Schlummern
-Taste steht nur
oder
.
Page 89
Funktionen Taschenrechner
g >I Tools >Rechner
Jotter
g >I Tools >Notizbuch
Dateimanager
g >I Tools >Dateimanager

Sicherheit

Funktionen SIM PIN Hinweis:
benötigen Sie einen Subsidy-Entsperrcode. Um den Subsidy-Entsperrcode einzugeben, geben Sie den Sie von Ihrem Diensteanbieter erhalten haben.
Achtung:
einen falschen PIN-Code eingeben, wird Ihre SIM-Karte deaktiviert, und im Display erscheint
SIM-Karte sperren oder entsperren und/oder PIN1- und PIN2-Codes ändern.
g >G Systemsteuerung >Sicherheit >SIM PIN
Für einige Diensteanbieter
**057*
ein und anschließend den Code,
Wenn Sie drei Mal hintereinander
SIM-Karte ist gesperrt
.
Weitere Funktionen – Sicherheit
89
Page 90

Bilder, Videos und Spiele

Grundlegende Informationen zur Kamera finden Sie auf Seite 35.
Funktionen Multimedia-Dateien anzeigen, löschen
und verwalten
Fotos, Bilder, Animationen, Videos, Signaltöne, Sounds und Musik verwalten:
g >F Media Studio >Mediengalerie
>
Registerkarte
Blättern Sie zum Anzeigen einer Datei zu dieser in der Liste, und drücken Sie die
mittlere Taste s
Löschen
Optionen
90
einer Datei und für weitere
Weitere Funktionen – Bilder, Videos und Spiele
. Drücken Sie zum
Optionen
.
Funktionen Objekte aus Webseiten
herunterladen
Bild, Sound oder anderes Objekt von einer Webseite herunterladen:
g >q Web
Verknüpfung auf die Datei auf, blättern Sie zu dieser Verknüpfung, und wählen Sie diese aus.
Spiel oder Applikation herunterladen
Java™-Spiele und -Applikationen können wie Bilder und andere Objekte heruntergeladen werden:
g >q Web
Verknüpfung auf die Datei auf, blättern Sie zu dieser Verknüpfung, und wählen Sie diese aus.
, rufen Sie die Seite mit der
, rufen Sie die Seite mit der
Page 91
Funktionen Installieren oder deinstallieren
Blättern Sie zum Installieren oder Deinstallieren einfach zur Anwendung unter
G Systemsteuerung >Installieren
oder
Deinstallieren
mittlere Taste s
Spiel oder Applikation starten
Um ein Java™-Spiel oder -Applikation zu starten, blättern Sie einfach zum Spiel oder zur Applikation im Hauptmenü oder
L Spiele
Tas te
s.
, und drücken Sie die
.
, und drücken Sie die
mittlere

Flugmodus

Funktionen Flugmodus
Im Flugmodus kommuniziert das Mobiltelefon nicht mit dem Mobilfunknetz. In diesem Modus können Sie daher Musik, Spiele und andere Applikationen an Bord eines Flugzeugs benutzen, ohne die elektronischen Systeme des Flugzeugs zu stören.
Hinweis:
keine Bluetooth™-Verbindungen, wenn der
Drücken und halten Sie zum Ein-/Ausschalten angezeigt wird, und wählen Sie
Ihr Mobiltelefon unterstützt
Flight Mode
aktiviert ist.
Flight Mode
.
O
, bis das Menü
Weitere Funktionen – Flugmodus
91
Page 92

Weitere Bluetooth-Funktionen

Ein Gerät wird dem Mobiltelefon gekoppelt wurde (siehe Seite 47).
Funktionen Name des Telefons ändern
g >C Verbindungen >Bluetooth
>
Name meines Telefons
Mobiltelefon für andere Geräte sichtbar machen
Anderen Bluetooth-Geräten ermöglichen, das Mobiltelefon zu erkennen:
g >C Verbindungen >Bluetooth
>
SichtbareandereGeräte
92
erkannt
Weitere Funktionen – Weitere Bluetooth-Funktionen
, nachdem es mit
-Tab
Funktionen Energiesparmodus aktivieren
g >C Verbindungen >Bluetooth
>
Energiesparmodus aktivieren
Verbindung mit einem erkannten Gerät herstellen
Mobiltelefon mit einem erkannten Gerät verbinden:
g >C Verbindungen >Bluetooth
>
Meine Geräte
Verbindung mit Headset oder Freisprecheinrichtung trennen
g >C Verbindungen >Bluetooth
>
Aktivierte Audiogeräte
Blättern Sie zum Gerätenamen, und drücken Sie
-Tab >
Gerätename
-Tab
Optionen >Trennen
.
Page 93
Funktionen Während eines Gesprächs
auf ein Headset oder eine Freisprecheinrichtung umschalten
Drücken Sie während eines Gesprächs auf
Optionen >Audio >Gerätename
um zu einem erkannten Headset oder Freisprechgerät umzuschalten.
Kopieren von Medienelementen auf ein anderes Gerät
Blättern Sie zu dem Objekt, drücken Sie
Optionen >Senden als >Bluetooth
Sie den Namen des Zielgeräts aus. Bestimmte urheberrechtlich geschützte Dateien können nicht kopiert werden.
,
, und wählen

Speicherkarte

Grundlegende Informationen zur Speicherkarte finden Sie auf Seite 26.
Funktionen Speicherkarteninformationen anzeigen
und ändern
Zum Anzeigen der Dateien auf der Speicherkarte oder im Mobiltelefon öffnen Sie eine Dateiliste, z. B. >
Dateimanager
rechte Taste, um den Tab für das Mobiltelefon oder die Speicherkarte auszuwählen, und drücken Sie die Taste nach oben oder nach unten, um einen Ordner auszuwählen.
, drücken Sie die linke oder
g >I Tools
Weitere Funktionen – Speicherkarte
93
Page 94
Funktionen
Um eine Datei von Ihrem Mobiltelefon auf die Speicherkarte zu kopieren oder zu verschieben, markieren Sie sie in der Liste, und drücken Sie >
Kopieren nach
>
Speicherkarte
Verschieben
geschützte Dateien können weder kopiert noch verschoben werden.
Name der Speicherkarte, verfügbarer Speicher und weitere Informationen
So zeigen Sie den
den verfügbaren Speicher
Informationen zur Speicherkarte an:
g >G Systemsteuerung >Gerät
>
Speicherassistent
Speicherkarte umbenennen
I Tools >Dateimanager >Speicherkarte
>
Optionen >Bearbeiten >Umbenennen
94
oder
-Tab > Ordner >
. Bestimmte urheberrechtlich
Weitere Funktionen – Geschützte Inhalte
Optionen >Bearbeiten
Verschieben nach
Speicherkartennamen,
Kopieren
oder
und weitere
-Tab

Geschützte Inhalte

Funktionen Geschützte Inhalte speichern
und verwenden
Wenn Sie versuchen, eine mit Kopierschutz versehene Datei wiederzugeben, werden Sie evtl. zum Herunterladen einer Lizenz aufgefordert. Bei einigen Lizenzen ist die Wiedergabe der Datei auf eine bestimmte Anzahl von Malen oder Tagen beschränkt.
Beispielsweise kann Sie eine Lizenz dazu berechtigen, den Inhalt der heruntergeladenen Datei fünfmal wiederzugeben oder drei Tage zu nutzen.
Page 95
Funktionen
Sie können urheberrechtlich geschützte Dateien weder versenden, kopieren noch ändern.
Hinweise zum Herunterladen einer Datei finden Sie auf Seite 90. Um heruntergeladene Dateien, die urheberechtlich geschützt sind, zu aktivieren, öffnen Sie diese einfach.
Weitere Funktionen – Geschützte Inhalte
95
Page 96

SAR-Daten

Daten zur spezifischen Absorptionsrate
DIESES TELEFONMODELL ENTSPRICHT DEN INTERNATIONALEN RICHTLINIEN FÜR DIE BEGRENZUNG DER EXPOSITION DURCH ELEKTROMAGNETISCHE FELDER
Ihr Mobiltelefon ist ein Radiosender und
-empfänger. Es ist so konzipiert, dass die international empfohlenen Höchstwerte für die Belastung durch elektromagnetische Felder nicht überschritten werden. Diese Richtlinien wurden von einer unabhängigen wissenschaftlichen Organisation, der ICNIRP, erarbeitet und beinhalten Sicherheitsfaktoren, die den Schutz aller Personen unabhängig von Alter und Gesundheitszustand sicherstellen.
Die Richtlinien verwenden eine Maßeinheit, die als SAR (Specific Absorption Rate) oder spezifische Absorptionsrate bezeichnet wird. Die von der ICNIRP festgelegte SAR­Höchstgrenze (ICNIRP SAR) für
Mobilfunkgeräte beträgt für die allgemeine Bevölkerung 2 W/kg. Der höchste SAR-Wert, der bei Prüfungen mit diesem Gerät am Ohr gemessen wurde, betrug 0,82 W/kg
1
. Da Mobilfunkgeräte die verschiedensten Funktionen bereitstellen, können sie auch an anderen Betriebspositionen verwendet werden, beispielsweise am Körper Bedienungsanleitung). In diesem Fall betrug der höchste gemessene SAR-Wert 0,48 W/kg
2
(siehe
1
.
Da der SAR-Wert bei der maximalen Sendeleistung des Mobilfunkgeräts gemessen wird, liegt der tatsächliche SAR-Wert für dieses Gerät während des Betriebs typischerweise unter dem genannten Wert. Das ist darauf zurückzuführen, dass die Sendeleistung des Geräts automatisch auf den geringst möglichen Wert eingestellt wird, der erforderlich ist, um das Netzwerk zu erreichen.
SAR-Daten
95
Page 97
SAR-Werte für verschiedene Telefone und Bedienpositionen können voneinander abweichen. Sie entsprechen jedoch alle den behördlichen Anforderungen für einen sicheren Betrieb. Bitte beachten Sie, dass technische Weiterentwicklungen an diesem Modell zu veränderten SAR-Werten für neuere Produkte führen können. In allen Fällen genügen die SAR-Werte aber den Anforderungen der Richtlinien.
Nach Einschätzung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) sind nach dem gegenwärtigen Stand der Wissenschaft keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen für den Betrieb von Mobilfunkgeräten erforderlich. Um die Belastung zu verringern, empfiehlt sie, die Dauer von Gesprächen zu begrenzen und/ oder Freisprecheinrichtungen einzusetzen, um einen möglichst großen Abstand zwischen Mobilfunkgerät und Kopf bzw. Körper einzuhalten.
SAR-Daten
96
Weitere Informationen hierzu finden Sie auf den Websites der Weltgesundheitsorganisation (
http://www.who.int/emf
Motorola, Inc. (
rfhealth
1. Die Tests wurden in Übereinstimmung mit internationalen Prüfrichtlinien durchgeführt. Der Höchstwert enthält einen erheblichen Sicherheitsfaktor als zusätzlichen Schutz für die Bevölkerung und zur Berücksichtigung von möglichen Messabweichungen. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Motorola Testprotokoll sowie den Unterlagen zum Beurteilungsverfahren und zur Messfehlergenauigkeit für dieses Produkt.
2. Bitte beachten Sie für den körpernahen Betrieb den Abschnitt
Informationen
http://www.motorola.com/
).
Sicherheitsrelevante und allgemeine
.
) und von
Page 98
WHO-Informationen WHO-Informationen
Informationen der WHO (Weltgesundheitsorganisation)
Derzeitige wissenschaftliche Studien lassen keinerlei Notwendigkeit für spezielle Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung von Mobiltelefonen erkennen. Wenn Sie sich und Ihre Kinder vor Funkfrequenzemissionen schützen wollen, können Sie die Anrufdauer beschränken oder Freisprecheinrichtungen verwenden, um den Abstand zwischen Kopf bzw. Körper und Telefon zu vergrößern.
Quelle: WHO Fact Sheet 193 Weitere Informationen:
http://www.who.int./peh-emf

WHO-Informationen

97
Page 99

Index

A
Akku 24
Akkulaufzeit verlängern
24 Akku einlegen 25 Akku fast leer, Nachricht 59 Akku laden 25 Akkuabdeckung 2 Akku-Ladeanzeige 59 Aktivieren/Deaktivieren 27 Angenommene Anrufe 69 Animation 89 Anruf
Anklopfen 74 Annehmen 28, 68 Beenden 28, 57 Sperren 75 Tätigen 28
Index
98
Timer 84
Umleiten 75 Anruf annehmen 28, 68 Anruf ausführen 28 Anruf beenden 28, 57 Anruf weiterleiten 74 Anrufe umleiten 75 Anrufe und Textnachrichten
sperren 76
Anrufe und Textnachrichten
zulassen 76 Anrufer-ID 70, 78 Anrufsignal
Abschalten 63 Anrufsymbol 59 Anschließen 52 Applikation 90 Aufgaben 87, 88 Auswahltaste 22
B
Bild 89 Bild-ID 70, 78 Bildschirmschoner 66 Blättern durch Tabs 57 Bluetooth 47
Energiesparmodus
aktivieren 92
Mobiltelefon für andere
Geräte sichtbar machen 91
Name des Telefons
ändern 91
Verbindung mit Headset
oder Freisprecheinricht ung trennen 92
Bluetooth-Symbol 58
Page 100
Bluetooth-Verbindung
Anzeige 46, 47 Beschreibung 45 Kalendereintrag senden
88
Kontakteinträge 79
C
Camcorder 38 Cell Broadcast 86 Computer 52
D
Dateimanager 89 Datenanruf 85 Datum einstellen 68 Deinstallieren 90 Display 3 DRM
Geschützte Inhalte
speichern und verwenden 94
E
Ein-/Aus-Taste 27 Eingehender Anruf,
Nachricht 70
E-Mail
Einstellungen 82
Lesen und verwalten 81 Empfangen 85 Endetaste 1, 28, 57 Entsperren
SIM-Karte 89
F
Faxanruf 85 Flugmodus 91 Foto 35, 89 Freisprechfunktion 64
G
Gebührenzähler 84 Geräteeinstellungen 82
Gewählte Rufnummern 69 Global zurücksetzen 83
H
Halten eines Gesprächs 73 Hauptmenü 3, 57 Helligkeit des Displays 66 Heruntergeladene Dateien
Aus Webseiten 90
In Nachrichten 81 Hintergrundbild 67 Home Screen 3, 22, 30, 57
Personalisieren 67 Hörerlautstärke 63
I
Ihre Rufnummer 29 Installieren 90 Internationale Vorwahl 73 Internet 50, 90 iTAP-Texteingabemodus 61
Index
99
Loading...