Motorola MOTO Z10 User Manual [de]

Page 1
MOTO Z10
Benutzerhandbuch
Page 2
Page 3

HELLOMOTO

Das
MOTO
Z10 Mobiltelefon ist bedienungsfreundlicher, schneller und intelligenter!
Fangen Sie lohnenswerte Augenblicke mit hochauflösenden diese ins Internet (siehe Kurzanleitung).
Zeigen Sie die
Bearbeiten Sie
Rufen Sie eine beliebige HTML-Browser (Seite 44).
Hören Sie Bluetooth
Weitere Informationen:
Telefondisplay Anweisungen zu den Funktionen anzuzeigen. Nutzen Sie die geräteinterne Hilfe, um sich über die wichtigsten Telefonfunktionen zu informieren. Handbücher, Lernprogramme, Software-Unterstützung und vieles mehr finden Sie auf der Seite
Filme
unterwegs, und laden Sie diese unmittelbar ins Internet hoch (siehe Kurzanleitung).
Videos
und
Fotos
ein, und stellen Sie
Videos
auf einem hochauflösenden Display an (siehe Kurzanleitung).
Videos
und
Filme
(siehe Kurzanleitung).
Website
wie mit dem Computer auf. Verwenden Sie dazu den vollständigen
Musik
mit einem verkabelten Stereo-Headset oder mit einem hochwertigen
®
-Stereo-Headset (siehe Kurzanleitung).
Drücken Sie
Optionen>Hilfe
www.motorola.com/uk/support/z10
innerhalb einer Funktion, z. B. im Home Screen, um im
.
1
Page 4
Vielen Dank, dass Sie sich für das neue
Mikrofon zum
Freisprechen
Sekundäre Kameralinse
Navigationstaste
Nach oben, unten,
links, rechts
blättern oder
Mitte drücken,
um auszuwählen.
Lautstärketasten
Mediengalerie
Kamerataste
Menütaste
Linker
Softkey
Anruf-Taste
Anrufe
tätigen und
annehmen
Rechter Softkey
Löschtaste
Endetaste
Ein- und Ausschalten, Auflegen, Menüs verlassen.
Mikrofon
Akkuladeanzeige
Schiebeleiste
Abbildungen zeigen seine wesentlichen Komponenten und Bedienelemente.
MOTO
Z10 3G-Mobiltelefon entschieden haben. Die folgenden
2
Page 5
Kamerablitz
und Kamera-Betriebsanzeige
Zubehöranschluss
Ladegerät und andere
Telefonzubehörkomponenten
anschließen
Akkudeckel
Primäre Kameralinse
SIM-Abdeckung
Speicherkartenschacht
3
Page 6
1
3
4
2
Home Screen
Halten Sie die
Einschalttaste O
so lange gedrückt, bis sich das Display und somit das Mobiltelefon einschaltet.
Hauptmenü
Drücken Sie zum Öffnen des
Hauptmenüs
die
Menütaste
1
.
Drücken Sie zum Markieren einer Menüfunktion die Navigationstaste nach
oben, unten, links
oder
rechts (S
).
Drücken Sie die mittlere Taste (
s
), um den
Eintrag auszuwählen.
ÖffnenOptionen Kontakte
ÖffnenOptionen Home
4
Page 7
www.hellomoto.com
Bestimmte Funktionen des Mobiltelefons sind von den Möglichkeiten und Einstellungen des Netzwerks des Diensteanbieters abhängig. Zudem sind möglicherweise einige Funktionen nicht von Ihrem Diensteanbieter aktiviert und/oder die Netzeinstellungen des Diensteanbieters beschränken die Funktionalität einzelner Funktionen. Wenden Sie sich bezüglich der Verfügbarkeit und Funktionalität einzelner Funktionen stets an Ihren Diensteanbieter. Alle in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Informationen zu Funktionen, Leistungsumfang und anderen Produkteigenschaften basieren auf den aktuellsten Informationen und sind zum Zeitpunkt der Drucklegung nach bestem Wissen korrekt. Motorola behält sich das Recht vor, Informationen oder technische Daten ohne Ankündigung und unverbindlich zu ändern.
MOTOROLA und das stilisierte M-Logo sind beim US Patent & Trademark Office eingetragen. Alle anderen Produkt- oder Dienstenamen sind Eigentum ihrer jeweiligen Besitzer. Die Bluetooth-Marken gehören dem Eigentümer und werden von Motorola, Inc. unter Lizenz verwendet. Java und alle anderen Java-basierten Marken sind Marken oder eingetragene Marken von Sun Microsystems, Inc. in den USA und anderen Ländern. Microsoft, Windows und Windows ME sind eingetragene
Marken der Microsoft Corporation; Windows XP ist eine Marke der Microsoft Corporation. UIQ Technology und alle auf UIQ Technology basierenden Marken und Logos sind Marken von UIQ Technology AB.
© Motorola, Inc. 2007.
Achtung:
Änderungen oder Modifikationen am Mobiltelefon führen zum Erlöschen der Betriebserlaubnis des Benutzers.
Software-Urheberrechtsvermerk
Die in diesem Handbuch beschriebenen Motorola Produkte enthalten möglicherweise Motorola Software oder Software anderer Hersteller, die in Halbleiterspeichern oder sonstigen Medien gespeichert und urheberrechtlich geschützt sind. Durch Gesetze in den USA und anderen Ländern werden Motorola, Inc. und unabhängigen Software-Herstellern Exklusivrechte an der urheberrechtlich geschützten Software, einschließlich der Exklusivrechte zum Verteilen und Reproduzieren der urheberrechtlich geschützten Software, gewährt. Soweit dies gesetzlich zulässig ist, ist demzufolge die Veränderung, das Zurückentwickeln, der Vertrieb und die Vervielfältigung von in Motorola-Produkten enthaltener urheberrechtlich geschützter Software in allen Formen untersagt. Darüber hinaus werden
Nicht explizit von Motorola genehmigte
5
Page 8
durch den Kauf von Motorola Produkten weder direkt, stillschweigend, kraft Rechtsscheins noch anderweitig Lizenzrechte im Rahmen der Urheberrechte, Patente oder Patentanmeldungen von Motorola oder eines anderen Software-Herstellers, ausgenommen der normalen, einfachen und gebührenfreien Lizenz zur Nutzung des Produkts, die kraft Gesetzes beim Kauf eines Produkts gewährt wird, gewährt.
6
Page 9

Inhalt

Benutzung und Pflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
EU-Richtlinien Konformitätserklärung . . . . . . . . 10
Wichtige Informationen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Informationen zu diesem Handbuch. . . . . . . . 11
Akku . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Grundlagen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Einfache Navigation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Home Screen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Hauptmenü. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Statusanzeigen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Texteingabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Lautstärke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Tastatur sperren und entsperren . . . . . . . . . . . 23
Freisprechfunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Kontakte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Kontakte auf SIM-Karte und Telefon . . . . . . . . 25
Personalisieren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Profile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Themen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Zeit und Datum. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Rufannahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Anrufe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Abschalten des Anrufsignals. . . . . . . . . . . . . . 30
Letzte Anrufe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Zurückrufen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Wahlwiederholung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Videogespräche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Anrufer-ID . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Notrufe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Sprachnachrichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Inhalt
7
Page 10
Unterhaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Media Studio . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Kamera. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Camcorder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Mediengalerie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Media Player . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
Media Editor. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Sprachaufnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Film auf Speicherkarte abspielen . . . . . . . . . . 44
ShoZu. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Webbrowser. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Nachrichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
Nachrichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
Instant Messaging . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
Verbindungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
Bluetooth® Wireless . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
Telefon an einen Computer anschließen . . . . 54
Begleit-CD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
Telefon-Updates. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
Inhalt
8
Weitere Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
Telefonie-Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
Beschränkung von Anrufen
und Nachrichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
Kontakte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
Erweiterte Nachrichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
Geräteeinstellungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
Gesprächsdauer und -gebühren . . . . . . . . . . . 70
Datenanrufe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
Netz. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
Kalender . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
Tools
Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
Bilder, Videos und Spiele. . . . . . . . . . . . . . . . . 75
Flugzeugmodus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
Erweiterte Bluetooth-Funktionen . . . . . . . . . . 77
Speicherkarte. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
Geschützte Inhalte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80
SAR-Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81
Index . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83
Page 11

Benutzung und Pflege

Schützen Sie Ihr Mobiltelefon von Motorola vor:
Flüssigkeiten jeder Art Staub und Schmutz
Setzen Sie das Telefon weder Wasser, Regen, extremer Luftfeuchtigkeit, Schweiß noch anderer Feuchtigkeit aus. Falls das Mobiltelefon nass wird, versuchen Sie nicht, das Trocknen mithilfe eines Ofens oder Haarföns zu beschleunigen, da hierdurch Schäden am Mobiltelefon entstehen können.
Extreme Hitze oder Kälte Reinigungsmittel
Meiden Sie Temperaturen unter 0 °C und über 45 °C.
Mikrowellenofen Stöße
Trocknen Sie das Telefon nicht in einem Mikrowellenofen.
Benutzung und Pflege
Setzen Sie das Telefon weder Staub, Schmutz, Sand, Nahrungsmittelresten noch anderen Reststoffen aus.
Reinigen Sie das Telefon mit einem trockenen weichen Tuch. Verwenden Sie weder Alkohol noch andere Reinigungsmittel.
Lassen Sie das Telefon nicht fallen.
Benutzung und Pflege
9
Page 12

EU-Richtlinien Konformitätserklärung

0168
Produkt-
genehmigungs-
nummer
EU-Richtlinien Konformitätserklärung
Hiermit erklärt Motorola, dass dieses Produkt den folgenden Richtlinien entspricht:
Den wesentlichen Anforderungen und allen anderen relevanten Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EG
Allen anderen relevanten EU-Richtlinien
Die obige Abbildung zeigt ein Beispiel für eine typische Produktgenehmigungsnummer.
EU-Richtlinien Konformitätserklärung
10
Sie können die der Richtlinie 1999/5/EG (die R&TTE­Richtlinie) zugehörige Konformitätserklärung (DoC) zu Ihrem Produkt unter der Internetadresse
www.motorola.com/rtte
dazu die auf dem Typenschild Ihres Produkts angegebene Genehmigungsnummer in das auf der Website befindliche Feld „Suchen“ ein.
abrufen. Geben Sie
Page 13

Wichtige Informationen

Achtung:
Inbetriebnahme Ihres Mobiltelefons unbedingt mit den
rechtlichen Informationen
Gerät beiliegen.
Bitte machen Sie sich vor der ersten
wichtigen sicherheitsrelevanten und
vertraut, die dem

Informationen zu diesem Handbuch

In diesem Handbuch wird folgendermaßen beschrieben, wie Sie auf eine Menüoption zugreifen:
So geht’s:
1>E Nachrichten
>
Neue Nachricht
Das bedeutet, dass Sie auf dem Home Screen folgendermaßen vorgehen:
1
Drücken Sie zum Öffnen des Hauptmenüs
Menütaste
die
2
Drücken Sie die
E Nachrichten
Auswahl die
1.
Navigationstaste S
zu blättern, und drücken Sie zur
mittlere Taste s.
, um zu
Wichtige Informationen
11
Page 14
3
Drücken Sie die Navigationstaste S, um zu
Neue Nachricht
mittlere Taste s
auszuwählen.
Symbole
12
zu blättern, und drücken Sie die
, um diese Option
Dieses Symbol kennzeichnet Funktionen,
die vom Netz, der SIM-Karte bzw. Ihrem Mobilfunkvertrag abhängig sind und möglicherweise nicht überall angeboten werden. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Diensteanbieter.
Mit diesem Zeichen werden Funktionen
gekennzeichnet, die optionales Zubehör erfordern.
Wichtige Informationen

Akku

Akku – Verwendung und Sicherheit
• Motorola empfiehlt ausschließlich die Verwendung von Akkus und Ladegeräten der Marke Motorola.
keine Schäden ab, die durch Akkus und/oder Ladegeräte verursacht werden, die nicht von Motorola stammen.
Achtung:
geeigneten Akkus oder Ladegeräts kann zu Feuer, Explosion, Undichtheit oder sonstigen gefährlichen Situationen führen. Die Verwendung eines nicht geeigneten oder eines beschädigten Akkus kann zu Feuer, Explosion oder sonstigen gefährlichen Situationen führen.
Kinder dürfen den Akku nicht unbeaufsichtigt verwenden.
Die Verwendung eines nicht
Die Garantie deckt
Page 15
•Wichtig:
Die beste Leistung für die Mobilgeräte von Motorola wird mit geeigneten Akkus erzielt. Wenn auf dem Display eine Meldung angezeigt wird,
Kein Akku/Akku fehlerhaft
wie z. B.
Falsches Ladegerät.
Schritte aus:
Nehmen Sie den Akku heraus, und prüfen Sie, ob er das Hologramm „Original Equipment“ von Motorola trägt.
Wenn kein Hologramm vorhanden ist, handelt es sich nicht um einen geeigneten Akku.
Wenn ein Hologramm vorhanden ist, setzen Sie den Akku erneut ein, und starten Sie den Ladevorgang neu.
Wenn die Meldung weiterhin angezeigt wird, wenden Sie sich an den Motorola-Kundendienst.
, führen Sie die folgenden
oder
Bei neuen Akkus oder Akkus, die über einen längeren Zeitraum gelagert wurden, ist eventuell eine längere Ladezeit erforderlich.
• Vorsichtsmaßnahmen beim Laden:
Laden der Akkus sollte bei Raumtemperatur durchgeführt werden. Setzen Sie Akkus während des Ladevorgangs nie Temperaturen unter 0 °C oder über 45 °C aus. Lassen Sie Ihr Mobilgerät nicht im Fahrzeug zurück.
Akkus sollten an einem kühlen und trockenen Ort gelagert werden.
Mit der Zeit verringert sich die Akkulebensdauer, und der Akku weist kürzere Laufzeiten zwischen den Ladevorgängen auf oder benötigt häufigere oder längere Ladezeiten.
Das
Wichtige Informationen
13
Page 16
• Vermeiden Sie Schäden am Akku oder am Mobilgerät.
Mobilgerät darf nicht zerlegt, geöffnet, zerdrückt, verbogen, deformiert, punktiert, geschreddert oder in Flüssigkeit getaucht werden. Der Akku oder das Mobilgerät darf nicht herunterfallen, insbesondere nicht auf eine harte Oberfläche. Wenn der Akku oder das Mobilgerät solche Schäden aufweist, wenden Sie sich vor der Verwendung an den Motorola-Kundendienst.
• Schützen Sie das Gerät vor Hitze.
Halten Sie den Akku von Wärmequellen fern. Versuchen Sie nicht, einen nassen oder feuchten Akku mithilfe eines Geräts oder einer Wärmequelle, wie z. B. einem Haarfön oder einer Mikrowelle, zu trocknen.
Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung für längere Zeiträume.
Wichtige Informationen
14
Der Akku oder das
Lassen Sie den Akku oder das Mobiltelefon nicht in einem unbeaufsichtigten Fahrzeug. Die Temperatur in einem Fahrzeug kann zwischen extremer Hitze oder Kälte schwanken; beides kann zu Schäden am Akku führen.
• Verwenden Sie einen geladenen Akku mit größter Sorgfalt
ihn in eine Tasche, einen Geldbeutel oder in einen Behälter mit Metallobjekten stecken bzw. legen. Der Kontakt mit Metallobjekten (z. B. Schmuck, Schlüssel, Perlenketten) kann einen elektrischen Stromkreis bilden (Kurzschluss), wodurch der Akku sehr heiß werden kann. Dies kann zu Schäden oder Verletzungen führen.
– besonders, wenn Sie
Page 17
Entsorgen Sie verbrauchte Akkus sofort entsprechend den örtlichen Bestimmungen. Hinweise zum ordnungsgemäßen Entsorgen der Akkus erhalten Sie bei Ihrer lokalen Recycling-Stelle.
Vors ic ht :
da sie im Feuer explodieren können.
Verbrennen Sie Akkus niemals,
Akku laden
Neue Akkus sind nicht vollständig aufgeladen.
Tipp:
Die Schaltkreistechnik der Motorola-Akkus
schützt den Akku vor Schäden durch Überladung.
Informationen zum Einlegen des Akkus und weitere Einzelheiten zum Laden eines Akkus finden Sie in
Kurzanleitung
der
.
Wichtige Informationen
15
Page 18

Grundlagen

Eine Abbildung des Telefons finden Sie auf Seite 2.
Tipp:
Benötigen Sie Hilfe? Drücken Sie innerhalb einer Funktion, z. B. im Home Screen, Nutzen Sie die geräteinterne Hilfe, um sich über die wichtigsten Telefonfunktionen zu informieren.
Optionen>Hilfe

Einfache Navigation

Informationen zur Menütaste, Navigationstaste sowie zum Blättern durch Tabs finden Sie in der Kurzanleitung.

Home Screen

Grundlegende Informationen zum Home Screen finden Sie in der Kurzanleitung.
Grundlagen
16
Drücken Sie im Home Screen um die anzuzeigenden Plugins auszuwählen. Sie können bis zu fünf Plugins anzeigen.
.
Drücken Sie im Home Screen unten, um Plugins hervorzuheben, und drücken Sie anschließend die Plugin zu öffnen.
Heben Sie zum Löschen der Plugin-Statusinformationen das Plugin hervor, und halten Sie anschließend
Zum Wählen einer Telefonnummer über den Home Screen geben Sie eine Nummer ein und drücken
N
. Zum
Beenden des Gesprächs
den Slider oder drücken
Optionen>Einstellungen
S
nach oben und
mittlere Taste s
v
gedrückt.
schließen Sie
O
.
,
, um das
Page 19
Diensteanbieter
1.
Signalstärke
8.
Akkuladezustand
4, 5, 6.
Temporäre Anzeigen
2.
Netzsymbol
3.
Roaming
4.
Bluetooth
5.
Anrufe
7.
Sounds-Modus
6.
Nachricht
Nachricht Kamera
12:00
Sie können jederzeit O drücken, um zum Home Screen zurückzukehren.
1
Sie können jederzeit Hauptmenü zurückzukehren. Drücken Sie
drücken, um zum
1
erneut, um zwischen dem Hauptmenü und dem Home Screen zu wechseln.
Informationen zum Anpassen des Home Screen finden Sie in der Kurzanleitung.

Hauptmenü

Durch Drücken von S nach oben, unten, links oder rechts im Hauptmenü können Sie eine Anwendung hervorheben.
Drücken Sie die
mittlere Taste s
Anwendung zu öffnen.
Sie können jederzeit Hauptmenü zurückzukehren. Drücken Sie erneut, um zwischen dem Hauptmenü und dem Home Screen zu wechseln.
1
drücken, um zum
, um die
1
Text f e l d e r d e r Softke y s
Die
geben die aktuelle Belegung der Softkeys an. Informationen zur Lage der Softkeys finden Sie auf Seite 2.

Statusanzeigen

Am oberen Rand des Telefondisplays werden Statusanzeigen angezeigt:
Grundlagen
17
Page 20
1 Signalstärke –
Feldstärke des Netzsignals an. Bei Anzeige
1
von eventuell nicht zur Verfügung.
2 Netzsymbol –
Mobiltelefon eine GSM-Verbindung (Standard-Netzzugriff), GPRS-Verbindung (High-Speed-Netzzugriff), 3G-Verbindung (Netz mit maximaler Geschwindigkeit und Videoanrufe) oder den Netzverbindung, siehe Seite 77) verwendet.
T
GSM
f
3G
r
HSDPA
Grundlagen
18
Vertikale Balken zeigen die
oder 0 stehen Netzdienste wie Anrufe
Zeigt an, dass das
Flugzeugmodus
t
GPRS
V
Flugzeugmodus
(keine
3 Roaming –
ob das Mobiltelefon ein fremdes Netz und nicht Ihr Heimatnetz sucht oder nutzt.
4 Bluetooth-Symbol –
Bluetooth-Status an. Mögliche Symbole:
X
eingeschaltet und für andere Geräte sichtbar (grün)
Y
5 Anrufsymbole –
Anrufzustände an. Mögliche Symbole:
Z
Sprachanruf
Dieses Symbol gibt an,
Bluetooth
Senden
Zeigt verschiedene
Aktiver
Zeigt den aktuellen
X
Bluetooth aktiv, aber nicht für andere Geräte sichtbar (blau)
[
Aktiver
Videoanruf
Page 21
6 Nachrichtensymbol –
Ein blinkender
Cursor zeigt einen
Einfügungspunkt an.
Senden alsOptionen Abbruch
An:
SMS 0/1
Sie eine SMS, MMS, E-Mail oder Sprachnachricht empfangen. Mögliche Symbole:
]
SMS
_
MMS
Zeigt an, wenn
^
a

Te xt ei ng ab e

Bei der Nutzung bestimmter Funktionen ist eine Texteingabe erforderlich.
E-Mail
Sprachnachricht
7 Sounds-Modus-Symbol –
Sound-Modus an.
b
Kein Signal d Freisprechlautsprecher
8 Akkuladezustand –
den Akkuladezustand an. Wird im Display ein niedriger Akkuladezustand angezeigt, muss der Akku aufgeladen werden.
Zeigt den aktuellen
Vertikale Balken zeigen
Drücken Sie in einer Texteingabeansicht wiederholt
#
die Taste
Texteingabeeinstellungen
h
oder
, um einen Eingabemodus zu wählen:
Der Texteingabemodus kann
h
auf iTAP™ (
i
Texteingabe) oder Multitap ( eingestellt werden.
) (vereinfachte
Grundlagen
i
)
19
Page 22
Texteingabeeinstellungen
Der
Numeric
n
von Nummern zu.
o
Wenn Sie den bevorzugten Texteingabemodus festlegen möchten, drücken Sie
Symbol
die Eingabe von Symbolen (Sonderzeichen) möglich.
1>G Systemsteuerung
-Modus lässt nur die Eingabe
In diesem Modus ist nur
>
Texteingabe.
Tipps für den iTAP™- und den Multitap-Modus
Drücken Sie die Taste 0 in einer Texteingabeansicht, um als Schreibweise
m
Großbuchstaben ( oder den nächsten Buchstaben als Großbuchstaben (
Grundlagen
20
), Kleinbuchstaben (k)
i
) festzulegen.
Drücken Sie *, um an der Cursorposition ein Leerzeichen einzufügen und zum nächsten Wort zu wechseln.
Zum schnellen Eingeben von Zahlen halten Sie eine Zahlentaste gedrückt, um vorübergehend in den numerischen Modus zu wechseln. Durch Eingabe eines Leerzeichens wechseln Sie wieder in den iTAP- oder Multitap-Modus.
Drücken Sie 1 für die Eingabe von Satzzeichen oder anderen Zeichen.
Drücken Sie S, um den Cursor zu verschieben.
Drücken Sie v, um das Zeichen links vom Cursor zu löschen.
Page 23
iTAP™-Modus
Senden als
Drücken Sie
S
nach oben oder
nach unten, um in
der Liste der
Wörteroptionen
zu blättern.
Optionen Abbruch
An:
SMS
Drücken Sie S nach rechts, um
Programm
auszuwählen.
Drücken Sie
*
,um an der Cursorposition ein Leerzeichen einzugeben.
Prog ramm
X
0/1
Drücken Sie wiederholt die Taste # in einer Texteingabeansicht, um zum iTAP-Modus (vereinfachte Texteingabe) zu wechseln.
iTAP ermöglicht die vereinfachte Eingabe von Wörtern mit nur einem Tastendruck pro Buchstabe. iTAP wertet jeden Tastendruck aus und schlägt passende Wörter für die bisher gedrückten Tastenkombinationen vor.
Wenn Sie z. B. (ausgewählter Texteingabemodus ist
iTAP
und
Display Folgendes angezeigt:
Wortergänzung) 7 7 6 4
h
drücken, wird im
Wenn Sie ein anderes Wort wünschen (wie z. B.
Prognose
), tippen Sie die restlichen Buchstaben über
die Tastatur ein.
Zum Auswählen eines alternativen Worts drücken
S
nach oben oder unten, um durch die
Sie Optionen zu blättern.
Multitap-Modus
Drücken Sie wiederholt die Taste # in einer Texteingabeansicht, um in den Multitap-Modus
i
zu wechseln.
Wenn Sie Text im Multitap-Modus eingeben möchten, drücken Sie wiederholt eine Taste auf der Tastatur, um nacheinander die Buchstaben und die Zahl auf der Taste anzuzeigen. Wiederholen Sie diesen Schritt bei der Eingabe jedes einzelnen Buchstabens.
Grundlagen
21
Page 24
Wenn Sie z. B. (ausgewählter Texteingabemodus ist
h
Senden als
Das Zeichen
wird am
Einfügungspunkt
angezeigt.
Optionen Abbruch
An:
Nach 2 Sekunden schlägt das Telefon ein Wort vor. Drücken Sie
S
nach rechts, um es zu akzeptieren, oder drücken Sie
*
,um an der Cursorposition ein Leerzeichen einzufügen.
S eite
SMS 0/1
Multitap
und
Wortergänzung) 7
einmal und 4 zweimal
drücken, wird im Display Folgendes angezeigt:
Multitap kurzzeitig in den numerischen Modus umzuschalten. Durch Eingabe eines Leerzeichens wechseln Sie wieder in den iTAP- oder Multitap-Modus.
Numerischer Modus
Drücken Sie wiederholt die Taste # in einer Texteingabeansicht, um in den numerischen Modus Zahlentasten die gewünschten Nummern ein.
Schnellzugriff:
drücken und halten, um im Modus iTAP™ oder
22
n
zu wechseln. Geben Sie mit Hilfe der
Sie können eine Nummerntaste
Grundlagen
Symbol-Modus
Drücken Sie bei der Texteingabe wiederholt #, bis eine Liste mit Symbolen angezeigt wird. Blättern Sie zum gewünschten Symbol, und drücken Sie die
mittlere Taste s
.

Lautstärke

Mithilfe der Lautstärketasten können Sie:
Das Anrufsignal abschalten.
Die Hörmuschellaut­stärke während eines Anrufs ändern.
Page 25
Die Lautstärke der Musik während der Wiedergabe ändern (wenn ein Headset verwendet wird, befindet sich die Lautstärkenregelung am Headset).
Die Lautstärke des Ruftons über den Home Screen ändern.
Hinweis:
Ruftonlautstärke wird Ihr aktuelles Profil aktualisiert.
Durch das Ändern der

Tastatur sperren und entsperren

Um die Tastatur bei geschlossenem Slider zu
O
sperren, drücken und halten Sie zum Ein-/Ausschalten angezeigt wird. Wählen Sie
Tastatur sperren
aus.
, bis das Menü
Die Tastatur wird wieder entsperrt, wenn Sie den Slider öffnen oder eine beliebige Taste drücken
Ja
auswählen.
und
Um die Tastatur bei geöffnetem Slider zu sperren,
*
drücken und halten Sie
Ja
anschließend
Die Tastatur wird wieder entsperrt, wenn Sie eine beliebige Taste drücken und
aus.
und wählen
Ja
auswählen.

Freisprechfunktion

Bei Verwendung der Freisprechfunktion des Mobiltelefons können Sie ein Gespräch führen, ohne das Mobiltelefon an das Ohr halten zu müssen.
Zum Einschalten des Zweiwegelautsprechers während eines laufenden Gesprächs drücken Sie
Lautsp.
(falls verfügbar) oder
Optionen>Audio >Lautsp.
Grundlagen
23
Page 26

Kontakte

Informationen zum Speichern und Anrufen von Kontakteinträgen finden Sie in der Kurzanleitung.
Weitere Informationen zu den Kontaktfunktionen erhalten Sie auf Seite 63.
Kontakte erstellen
In Ihrer Kontaktliste können Sie Telefonnummern, E-Mail-Adressen, Postadressen u.v.m. für jeden Kontakt speichern.
So geht’s:
1
2
24
1>A Kontakte
Geben Sie einen Namen und weitere Details für den Kontakt ein. Drücken Sie zum Auswählen eines markierten Eintrags die
Mit den linken und rechten Tasten S können Sie zwischen Tabs blättern, z. B.
Notizen
und Kontakt nach Bedarf ein.
. Geben Sie weitere Details für den
>
Optionen >Neuer Kontakt
mittlere Taste s
Grundlegend, Details
Grundlagen
3
Drücken Sie zu speichern.
Optionen>Speich.
Kontakte verwenden
Wenn Sie einen Kontakt markieren, haben Sie folgende Möglichkeiten:
Drücken Sie zum Anzeigen der Kontaktdetails die mittlere Taste
Tipp:
Mit den linken und rechten Tasten S
können Sie zwischen Tabs blättern, z. B.
Grundlegend, Details
können Sie nur Informationen vom
Grundlegend
Ty p Informationen zum Kontakt müssen
.
im Telefonspeicher gespeichert werden.
und
speichern. Zusätzliche
, um den Kontakt
Notizen
. Für SIM-Kontakte
s
.
Page 27
Drücken Sie zum Anzeigen einzelner Details (z. B. Handy-Nummer, Telefonnummer und E-Mail-Adresse) die linken und rechten
S
Tasten
Tipp:
müssen Sie nur anzurufen.
Drücken Sie zum Tätigen eines Sprachanrufs, eines Videoanrufs oder zum Erstellen einer Nachricht usw.
.
Bei einer angezeigten Nummer
N
drücken, um den Kontakt
Optionen
Um einen SIM-Kontakt zu speichern, stellen Sie Ihre
SIM-Karte
Kategorie auf Kontakt über die Kontaktfunktion.
Um einen Telefonkontakt zu speichern, stellen Sie Ihre Kategorie auf von Ihnen erstellte Kategorie ein, und erstellen Sie einen Kontakt über die Kontaktfunktion oder den Home Screen.
Informationen zum Kopieren von Kontakten
.
zwischen dem Mobiltelefon und der SIM-Karte finden Sie auf Seite 66.
ein, und erstellen Sie einen
Telefonkontakte
oder eine andere

Kontakte auf SIM-Karte und Telefon

Sie können Kontakte anzeigen, die im
Mobiltelefons
sind. Drücken Sie anschließend oder
oder auf Ihrer
Optionen>Kategorie >Telefonkontakte
SIM-Karte
.
1>A Kontakte
SIM-Karte
Speicher des
gespeichert
und
Hinweis:
einer neuen SIM-Karte einschalten, wird eine Option zum Kopieren der Kontakte von der SIM-Karte auf das Telefon angezeigt.
Wenn Sie das Mobiltelefon erstmals mit
Grundlagen
25
Page 28

Personalisieren

Profile

Mit Profilen legen Sie das Erscheinungsbild und die Sounds für Ihr Telefon fest. Jedes Profil enthält eine Kombination aus Einstellungen, um Elemente wie Signaltöne, Nachrichtensignale, Bildschirmschoner usw. zu definieren. Es stehen fünf Standardprofile zur Verfügung (
Stumm
), die sich bearbeiten lassen, oder Sie können
Ihre eigenen Profile definieren.
Das aktuelle Profil wird im Home Screen angezeigt, wenn Sie die Anzeige des Profile-Plugins ausgewählt haben (weitere Informationen finden Sie in der Kurzanleitung).
Tipp:
Zum Öffnen des aktuellen Profils drücken
Sie im Home Screen
26
Allgemein, Innen, Besprechung, Draußen
Optionen >Profil öffnen
Personalisieren
und
.
Nach dem Festlegen Ihrer Profile können Sie zwischen Profilen wechseln, um das Erscheinungsbild und die Sounds des Telefons zu ändern.
So aktivieren Sie ein Profil:
So geht’s:
Profilname >Aktivieren
>
So bearbeiten Sie ein Profil:
So geht’s:
Profilname >Optionen >Bearbeiten
>
So erstellen Sie ein neues Profil:
So geht’s:
Neu >Profilname eingeben.
>
1>G Systemsteuerung
1>G Systemsteuerung
1>G Systemsteuerung
>
Profile
>
Profile
>
Profile >Optionen
Page 29
Signaltyp, Lautstärke und Thema ändern
Über den Tab Grundlegend können Sie den Signaltyp, die Lautstärke und das Thema ändern.
So geht’s:
Profilname >Optionen >Bearbeiten
1>G Systemsteuerung
>Tab
>
Profile:
Grundlegend
Signaltöne für Sprachanrufe ändern
Über den Tab Anrufe können Sie den Signalton für Sprachanrufe ändern.
So geht’s:
Profilname >Optionen >Bearbeiten
1>G Systemsteuerung
>Tab
>
Profile:
Anrufe
Nachrichtensignal ändern
Über den Tab Nachrichten können Sie Ihre Nachrichtensignale ändern.
So geht’s:
Profilname >Optionen >Bearbeiten
1>G Systemsteuerung
>Tab
>
Profile:
Nachrichten
Toneinstellungen ändern
Über den Tab Toneinstellungen können Sie andere Sounds ändern.
So geht’s:
Profilname >Optionen >Bearbeiten
1>G Systemsteuerung
>Tab
>
Profile:
Toneinstellungen
Bildschirmschoner und Helligkeit des Displays ändern
Über den Tab Display können Sie den Bildschirmschoner und die Helligkeit des Displays ändern.
So geht’s:
Profilname >Optionen >Bearbeiten
1>G Systemsteuerung
>Tab
>
Display
Profile:
Plugins ändern
Über den Tab Plugin können Sie Ihre Plugins ändern. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Kurzanleitung.
Personalisieren
27
Page 30

Themen

Als
Thema
bezeichnet man eine Kombination von Bild- und Sounddateien, die gemeinsam aktiviert werden. Meistens umfassen Themen ein Hintergrundbild, einen Bildschirmschoner und einen Klingelton. In der Regel sind auf Ihrem Mobiltelefon bereits mehrere Themen vordefiniert. Sie können aber jederzeit weitere Themen herunterladen.
Anwenden
Zum Profile (siehe Seite 26). Sie können auch
1>G Systemsteuerung
Thema blättern und
Hinweis:
Ihr aktuelles Profil aktualisiert.
Informationen zum finden Sie auf Seite 76.
28
eines Themas verwenden Sie Ihre
>
Themen
, drücken, zu einem
Optionen >Auswahl
Durch das Anwenden eines Themas wird
Herunterladen
drücken.
von Themen
Personalisieren
Löschen eines heruntergeladenen Themas
Zum drücken Sie navigieren zum Thema und drücken oder
Zum
1>G Systemsteuerung
Thema und drücken
1>G Syste msteuerung
Alle löschen
.
Anzeigen
eines Themas drücken Sie
>
Themen
Optionen>Anzeigen
>
, navigieren zum

Zeit und Datum

Zum
manuellen
Datums drücken Sie
Uhrzeit und Datum >Datum
>
Einstellen der Uhrzeit und des
1>G Systemsteuerung
oder
Zeit
.
Themen
,
Optionen>Löschen
.
>
Gerät
Page 31

Rufannahme

Sie können eingehende Anrufe auf unterschiedliche Art und Weise annehmen:
So geht’s:
Optionen
Aktive Antwort
Anrufe durch Öffnen des Sliders annehmen.
Autom. Rufannahme
Antworten Sie automatisch nach einer festgelegten Anzahl an Sekunden, wenn ein verkabeltes Headset angeschlossen ist.
Rufannahme m. jeder Taste
Anrufe durch Drücken einer beliebigen Taste annehmen.
1>G Systemsteuerung
>
Rufannahme
Personalisieren
29
Page 32

Anrufe

Informationen zum Tätigen und Entgegennehmen von Anrufen finden Sie in der Kurzanleitung.

Abschalten des Anrufsignals

Mit den Lautstärketasten können Sie das Anrufsignal ausschalten, ohne den Anruf anzunehmen.

Letzte Anrufe

Das Mobiltelefon verwaltet Listen der ein- und ausgehenden Anrufe, auch wenn bei diesen Anrufen kein Gespräch zustande kam. Die Liste beginnt mit den neuesten Anrufen. Ist eine Liste voll, werden beim Hinzukommen neuer Anrufe die jeweils ältesten gelöscht.
Anrufe
30
Getätigte Anrufe, verpasste Anrufe
und
empfangene Anrufe
Anrufe“ angezeigt werden, und Ihre verpassten Anrufe werden auch im Anrufe-Plugin im Home Screen angezeigt (siehe Kurzanleitung).
So geht’s:
anschließend nach links oder rechts, um zwischen den Tabs
Verpasste Anrufe
wechseln.
Blättern Sie zu einem Anruf, um Details wie Uhrzeit und Datum anzuzeigen. Zum Anrufen dieser Nummer drücken Sie
können über die Funktion „Letzte
1>B Letzte Anrufe
Alle Anrufe
(w),
Getätigte Anrufe
(y) oder
Empfangene Anrufe
N
oder die
, drücken Sie
(x),
(z) zu
mittlere Taste s
.
Page 33

Zurückrufen

1
Drücken Sie im Home Screen N, um eine Liste der zuletzt gewählten Nummern anzuzeigen.
2
Drücken Sie die Taste nach links oder rechts, um zum Tab mit verpassten Anrufen zu blättern.
3
Blättern Sie zu dem Eintrag, den Sie zurückrufen
N
möchten, und drücken Sie
.

Wahlwiederholung

1
Drücken Sie im Home Screen N, um eine Liste der letzten gewählten Nummern anzuzeigen.
2
Blättern Sie zum anzurufenden Eintrag,
N
und drücken Sie
.

Videogespräche

Wenn Ihr Gesprächspartner ein 3G-Videotelefon besitzt, können Sie einander während des Gesprächs sehen. Dies erfordert
3G-Netz
allerdings, dass Sie derzeit in einem eingebucht sind (siehe Roaming-Symbol auf Seite 17).
Videoanruf tätigen
1
Geben Sie eine Rufnummer ein, und drücken
Optionen>Videoanruf
Sie zu wählen.
2
Wenn Sie den Anruf beenden möchten, drücken Sie
, um die Nummer
O
.
Wenn Sie ein die Meldung können Sie Rufnummer erneut zu wählen.
Besetztzeichen
Anruf fehlgeschlagen
N
oder
Wiederh.
angezeigt wird,
drücken, um die
hören und
Anrufe
31
Page 34

Anrufer-ID

Mit der
Rufnummernanzeige
Rufnummer eines eingehenden Anrufs auf Ihrem Display angezeigt.
Ihr Telefon zeigt Name und Bild des Anrufers an, wenn diese in den Kontakten gespeichert sind. Falls keine Anrufer-ID übertragen wird, wird im Display die Nachricht
Sie können jedem Eintrag in den Kontakten des Mobiltelefons einen eigenen Signalton zuordnen (siehe Seite 64).
Zum Ein- oder Ausblenden nächsten getätigten Gespräch geben Sie zunächst die zu wählende Rufnummer ein. Drücken Sie dann
Optionen>Meine ID ausblenden/Meine ID anzeigen
32
Eingehender Anruf
Anrufe
wird die
angezeigt.
Ihrer Rufnummer
.
beim

Notrufe

Ihr Diensteanbieter programmiert eine oder mehrere Notrufnummern (beispielsweise 110 oder 112). Ist das Telefon eingeschaltet und befindet sich in Netzreichweite, können Sie mit den programmierten Nummern Notrufe tätigen, auch wenn das Telefon gesperrt oder keine SIM-Karte eingelegt ist (sofern vom Netzbetreiber zugelassen).
Hinweis:
Land verschieden. Die vorprogrammierten Notrufnummern funktionieren u. U. nicht überall. Das Absetzen eines Notrufs kann ggf. durch Netzprobleme, Umwelteinflüsse oder Interferenzen verhindert werden.
1
2
Tipp:
drücken Sie
Die Notrufnummern sind je nach
Geben Sie die Notrufnummer wie gewohnt ein.
Drücken Sie die Taste N, um die Notrufnummer zu wählen.
Wenn das Tastenfeld gesperrt ist,
Ja
.
Page 35

Sprachnachrichten

Empfangene Sprachnachrichten werden in Ihrer Mailbox gespeichert. Zum Abhören Ihrer Sprachnachrichten drücken und halten
1
Sie im Home Screen
Hinweis:
möglicherweise weitere Informationen zur Nutzung dieser Funktion.
Wenn Sie eine Sprachnachricht Telefondisplay das Sprachnachrichtensymbol und die Taste
Abhören
So geht’s:
Screen
Von Ihrem Diensteanbieter erhalten Sie
Sie haben eine neue Sprachnachricht
Anruf
, um die Nachricht abzuhören.
der Sprachnachrichten:
Drücken und halten Sie im Home
1
, oder drücken Sie 1>
.
erhalten
, werden im
angezeigt. Drücken Sie
Ö Mailbox
a
Sie werden vom Telefon unter Umständen aufgefordert, die Rufnummer Ihrer Mailbox zu speichern. Sollten Sie die Rufnummer Ihrer Mailbox nicht kennen, wenden Sie sich bitte an Ihren Diensteanbieter.
Hinweis:
der Zeichen
n
Mailboxnummer mit diesen Zeichen speichern möchten, müssen Sie dafür einen Kontakt erstellen. Über diesen Eintrag können Sie dann Ihre Mailbox anrufen.
Die Mailbox-Rufnummer darf keines
p
(Pause), w (Wartezeichen) oder
(Nummer) enthalten. Falls Sie eine
Anrufe
33
Page 36

Unterhaltung

Ihr Telefon bietet Ihnen weitaus mehr Möglichkeiten, als nur zu telefonieren!

Media Studio

Das Media Studio Ihres Telefons enthält folgende Komponenten:
•Kamera
•Camcorder
• Mediengalerie
• Media Player
• Media Editor
• Sprachaufnahme
• Mobiclip Player
•ShoZu
Unterhaltung
34

Kamera

Die primäre Kameralinse befindet sich auf der Rückseite des Telefons und die sekundäre Kameralinse befindet sich auf der Vorderseite des Telefons (siehe Seite 2).
Aufnahme eines Bilds die Linse mit einem weichen trockenen Tuch ab, um klare Bilder zu erhalten.
Hinweis:
Rückseite des Telefons befindet sich eine
Kamera-Betriebsanzeige
aktivierter Kamera blinken, damit die Personen in Ihrer Umgebung wissen, dass sie möglicherweise auf Foto oder Video aufgenommen werden.
Neben der Kameralinse auf der
Wischen Sie vor der
. Diese kann bei
Page 37
Informationen zum Aufnehmen und Bearbeiten von Fotos oder zum Senden eines Fotos als Nachricht oder Hochladen auf eine Website finden Sie in der Kurzanleitung. Zum Starten der Kamera drücken
S
Sie die Kamerataste
So geht’s:
1>Ó Media Studio
.
>
Kamera
Fotofunktionen
Vor der Aufnahme des Fotos können Sie drücken, um das Kameramenü zu öffnen:
Optionen
Videomodus
Sucher in
Blitzmodus
Blitzmodus auf oder
Videomodus
Aus
einstellen.
wechseln.
Automatisch, An, Rote-Augen-Reduzierung
Optionen
Optionen
Mehrfachaufnahme
Mit Mehrfachaufnahme können Sie 3, 5 oder 10 Fotos als Serienbilder aufnehmen. Drücken Sie 3, 5 oder 10 Aufnahmen, um die gewünschte Anzahl der aufzunehmenden Fotos einzustellen.
Modi
Kameramodus ändern (
,
Dunkelheit
Portrait
Effekte
Fotoeffekt ändern ( und
Weißabgleich
Weißabgleich des Fotos einstellen (
Tageslicht
Bildschärfe
Schärfe einstellen.
und
Überbelichten
).
,
Wolfram-Beleuchtung, Kunstlicht
Normal, Drinnen, Draußen, Sport,
Beleuchtung
).
Keiner, Schwarzweiß, Negativ, Sepia
Automatisch,
und
Horizont
).
Unterhaltung
35
Page 38
Optionen
Selbstauslöser
Selbstauslöser auf
Bildgröße
Bildgröße für die primäre Kamera zwischen XS (QQVGA),
XL
(3 MP) anpassen.
und
Bildgröße für die sekundäre Kamera zwischen
Mittel
(QCIF),
Bildqualität
Bildqualität zwischen anpassen.
Einstellungen
Weitere Kamerafunktionen einstellen (öffnet das
Kameraeinstell.)
Menü
Unterhaltung
36
Klein
(VGA),
(QVGA),
An
oder
Mittel
Groß
(VGA) anpassen.
Niedrig, Mittel
.
Aus
stellen.
(0,8 MP),
und
Groß
Hoch
(2 MP)
Klein
Nach der Aufnahme des Fotos können Sie die Navigationstasten verwenden:
Ta s te n
Nach oben
Mediengalerie
Nach unten
Menü
Links
Zum Sucher zurückkehren.
Rechts
Verwerfen und zum Sucher zurückkehren.
Tipp:
zurückzukehren.
aufrufen.
Senden als
aufrufen.
Sie können auch S drücken, um zum Sucher
Page 39
Autofokus
Autofokus ist standardmäßig auf Drücken Sie >
Autofokus>Aus,
1>G Systemsteuerung
um Autofokus zu deaktivieren.
Ein
eingestellt.
>
Kameraeinstell.

Camcorder

Die primäre Kameralinse befindet sich auf der Rückseite des Telefons und die sekundäre Kameralinse befindet sich auf der Vorderseite des Telefons (siehe Seite 2).
Aufnahme eines Bilds die Linse mit einem weichen trockenen Tuch ab, um klare Bilder zu erhalten.
Hinweis:
Rückseite des Telefons befindet sich eine
Kamera-Betriebsanzeige
aktivierter Kamera blinken, damit die Personen in Ihrer Umgebung wissen, dass sie möglicherweise auf Foto oder Video aufgenommen werden.
Neben der Kameralinse auf der
Wischen Sie vor der
. Diese kann bei
Informationen zum Aufnehmen und Bearbeiten von Videos oder zum Senden eines Videos als Nachricht oder Hochladen auf eine Website finden Sie in der Kurzanleitung. Zum Starten des Camcorders
S
drücken Sie die Kamerataste
S
nach rechts, um den Videomodus aufzurufen.
So geht’s:
1>Ó Media Studio
und anschließend
>
Videokamera
Videofunktionen
Vor der Aufnahme des Videos können Sie drücken, um das Camcorder-Menü zu öffnen:
Optionen
Bildmodus
Sucher in
Taschenlampe
Taschenlampe auf Kamera) einstellen.
Kameramodus
wechseln.
Ein
oder
Aus
(nur primäre
Optionen
Unterhaltung
37
Page 40
Optionen
Modi
Optionen
Videoqualität
Videomodus ändern (
,
Dunkelheit
Portrait
Effekte
Videoeffekt ändern (
Überbelichten
und
Weißausgleich
Weißabgleich des Videos einstellen (
,
Kunstlicht, Leuchtstoff
Tageslicht
Bildschärfe
Schärfe einstellen.
Videoformat
Videogröße zwischen
Groß
(QVGA) anpassen.
Unterhaltung
38
Normal, Drinnen, Draußen, Sport,
und
Beleuchtung
).
Keiner, Schwarzweiß, Negativ, Sepia
).
und
Horizont
Klein
(SQCIF),
Automatisch,
).
Mittel
(QCIF) und
Videoqualität zwischen anpassen.
Einstellungen
Weitere Videofunktionen einstellen
Nach der Aufnahme Ihres Videos können Sie die Navigationstasten verwenden:
Ta s te n
Mittlere Taste
Wiedergabe/Pause (Vorschau) des Videos.
Nach oben
Mediengalerie
Nach unten
Menü
aufrufen.
Senden als
aufrufen.
Niedrig, Mittel
und
Hoch
Page 41
Ta st e n
Links
Zum Sucher zurückkehren.
Rechts
Verwerfen und zum Sucher zurückkehren.

Mediengalerie

Mit der Mediengalerie können Sie Ihre Multimedia-Inhalte verwalten.
Tipp:
Sie können im Telefon eine austauschbare Speicherkarte verwenden, um die Speicherkapazität für weitere Mediendateien zu erhöhen (siehe Seite 79).
So geht’s:
Tipp:
drücken. Informationen zur Position der Mediengalerie-Taste finden Sie auf Seite 2.
1>Ó Media Studio
Sie können auch die Mediengalerie-Taste R
>
Mediengalerie
Musik abspielen
Informationen zur Musikwiedergabe finden Sie in der Kurzanleitung.
Weitere Informationen zur Musik- und Medienwiedergabe finden Sie auf Seite 40.
Fotos anzeigen
Drücken Sie in der Mediengalerie S nach links oder rechts, um zum Foto-Tab zu blättern. Wählen Sie ein
S
Foto aus, um es anzuzeigen. Sie können jetzt nach links oder rechts drücken, um durch Ihre Fotos zu blättern.
Weitere Hinweise zum Bearbeiten oder Löschen aufgenommener Fotos finden Sie auf Seite 75.
Videos abspielen
Informationen zur Videowiedergabe finden Sie in der Kurzanleitung.
Unterhaltung
39
Page 42
Informationen zum Löschen oder Verwalten aufgenommener Videos finden Sie auf Seite 75.
Sounds und Klingeltöne wiedergeben
Drücken Sie in der Mediengalerie S nach links oder rechts, um zum Tab für Sounds und Klingeltöne zu blättern. Wählen Sie einen Sound oder Klingelton aus, um die Wiedergabe zu starten.
Multimedia herunterladen
Informationen zum Herunterladen von Tracks, Videos, Bildern, Sounds oder Klingeltönen aus dem Internet finden Sie auf Seite 75.

Media Player

Musik abspielen
Informationen zur Musikwiedergabe finden Sie in der Kurzanleitung.
Unterhaltung
40
Playlists verwalten
So geht’s:
> Musik-Tab >
Drücken Sie S nach oben oder unten, um zu einer Playlist zu blättern, und drücken Sie die
Ta st e
Optionen
Optionen
Öffnen
Playlisten anzeigen.
Abspielen
Ausgewählte Playliste wiedergeben.
Neue Playliste
Neue Playliste erstellen (siehe nächster Abschnitt).
1>Ó Media Studio
Playlisten
s, um diese auszuwählen, oder drücken Sie
, um das Menü zu öffnen:
>
Mediengalerie
mittlere
Page 43
Optionen
Umbenennen
Playliste umbenennen.
Löschen
Playliste löschen.
Sortieren nach
Playlisten nach
Suchen
Name
oder
Datum
sortieren.
3
Öffnen Sie eine neue Playliste, wählen die Songs aus, die Sie hinzufügen möchten, und speichern Sie die Änderungen.
Musik-Router
Dient zur Auswahl des Geräts, das Sie zur Wiedergabe Ihrer Musik oder des Multimedia-Audios verwenden möchten, z. B. ein Freisprech-Headset oder eine Musikanlage.
So geht’s:
1>G Systemsteuerung
>
Audioausgabe
Nach einer Playliste suchen.
Details
Details einer Playliste anzeigen.
So
erstellen Sie eine Playliste
1
Drücken Sie im Tab
2
Geben Sie einen Namen für die Playliste ein, und speichern Sie die Änderungen.
:
Playlisten Optionen >Neue Playliste
Videos abspielen
Informationen zur Videowiedergabe finden Sie in der Kurzanleitung.

Media Editor

.
Ausführliche Informationen finden Sie in der Hilfe der jeweiligen Software.
Unterhaltung
41
Page 44
Bild bearbeiten
So geht’s:
Bild bearbeiten
>
Informationen zum Bearbeiten eines Fotos finden Sie in der Kurzanleitung.
Drücken Sie beim Bearbeiten eines Bilds um weitere Bearbeitungsfunktionen zu öffnen:
Optionen
Links drehen
Foto um 90 Grad nach links drehen.
Datei öffnen
Fotos anzeigen.
Rückg.
Letzte Aktion rückgängig machen.
Spiegeln
Foto horizontal oder vertikal kippen.
42
1>Ó Media Studio
Unterhaltung
>
Media Editor
Optionen
,
Optionen
Zwischenablage
Mithilfe der Zwischenablage ausgewählte
Kopieren
und
Einfügen
Bereiche des Fotos
Mehr
Text hinzufügen
ändern oder für das Foto die Option ausführen.
Senden als
Menü
Speichern
Änderungen am Foto speichern.
Speichern unter
Unter einem anderen Dateinamen speichern.
oder
Senden als
Clipart hinzufügen, Effekt
aufrufen.
.
oder
Größe ändern
Farbe
Page 45
Optionen
Neuer Fotofilm
Laden Sie den Fotofilm-Editor mit dem zu bearbeitenden Bild.
Video bearbeiten
So geht’s:
Video bearbeiten
>
Informationen zum Bearbeiten eines Videos finden Sie in der Kurzanleitung.
1>Ó Media Studio
>
Media Editor
Fotofilm erstellen
So geht’s:
Fotofilm machen
>
Informationen zum Erstellen eines Fotofilms finden Sie in der Kurzanleitung.
1>Ó Media Studio
>
Media Editor
Film erstellen
So geht’s:
Storyboard
>
Informationen zum Erstellen eines Films finden Sie in der Kurzanleitung.
1>Ó Media Studio
>
Media Editor

Sprachaufnahme

So geht’s:
Drücken Sie die zu starten und anzuhalten. Ihre Aufzeichnungen werden im Ordner für Sounds/Signaltöne der
Mediengalerie
1>Ó Media Studio
mittlere Taste s
gespeichert.
>
Sprachnotiz
, um die Aufnahme
Unterhaltung
43
Page 46
Film auf Speicherkarte
TM
Z10
Optionen Zurück
Holen Sie sich Downloads Musik | Videos
Durchsuchen
Gehen Sie zur Seite hellomoto.com Klingeltöne | Spiele | Anwendungen

Webbrowser

abspielen
So geht’s:
Wählen Sie in wiedergeben möchten. Um den Film anzuhalten, drücken Sie entweder den linken oder den rechten Softkey.
Wählen Sie „Fortführen“, um das Abspielen des Films fortzusetzen und „Zurück“, um zur Mobiclip Player-Liste zurückzukehren.

ShoZu

So geht’s:
Mit ShoZu laden Sie Fotos und Videos vom Telefon auf eine Website hoch, wie z. B. Flickr oder YouTube (weitere Online-Speicher-Sites stehen zur Verfügung). Weitere Informationen finden Sie in der Kurzanleitung.
44
1 >>
Mobiclip Player
1>Ó Media Studio
Unterhaltung
Mobiclip Player
den Film, den Sie
>
ShoZu
Ihr Telefon ist mit einem vollständigen WEB- und WAP-Browser ausgestattet, damit Sie eine Verbindung mit dem Internet herstellen können.
Drücken Sie zum Starten der Internetverbindung
1>q Web
.
Page 47
Blättern Sie mit Hilfe der Navigationstaste S durch die verschiedenen Elemente auf der Seite.
Optionen
Über das Menü Schnellzugriffe für die häufigsten Aufgaben:
Taste Schnellzugriff
#1
Webseite aufrufen
#2
Lesezeichen aufrufen
#3
Aktuelles Fenster schließen
#4
Startseite aufrufen
#5
Bilder anzeigen
#6
Im Vollbildmodus anzeigen
#7
Nächstes Browserfenster anzeigen
#8
Internet-Voreinstellungen festlegen
#9
Aktuelle Webseite zu Lesezeichen hinzufügen
bietet Ihr Browser
Taste Schnellzugriff
#0
Laden der Seite anhalten oder aktuelle Seite neu aufbauen
##
Zum Seitenanfang oder Seitenende wechseln
#*
Text auf der aktuellen Seite finden
Informationen zum Herunterladen von Musik, Videos, Bildern und mehr aus dem Internet finden Sie auf Seite 76.
Webseite öffnen
1
Drücken Sie und geben Sie die Web-Adresse ein, z. B.
www.motorola.com
2
Wählen Sie ggf.
3
Drücken Sie
Optionen >Zu Webseite wechseln
.
Optionen >In neuer Seite öffnen
Optionen >Öffnen
.
,
.
Unterhaltung
45
Page 48
Lesezeichen verwalten
Drücken Sie anzuzeigen. Um Ihre Lesezeichen zu verwalten und das Menü „Lesezeichen“ zu öffnen, drücken Sie
Optionen
Optionen
Öffnen
Ihre mit einem Lesezeichen versehene Webseite öffnen.
Lesezeichen hinzufüg.
Lesezeichen hinzufügen.
Lesezeichen bearb.
Lesezeichen bearbeiten.
Löschen
Lesezeichen löschen.
46
Optionen >Lesezeichen
:
Unterhaltung
, um Ihre Lesezeichen
Optionen
Lesezeichensendenals
Lesezeichen in einer MMS oder über Bluetooth senden.
In neuer Seite öffnen
Ihre mit einem Lesezeichen versehene Webseite als neue Seite öffnen.
Bildschirmformat
Sie können das Bildschirmformat, mit dem Ihre Webseite angezeigt werden soll, auswählen,
Vollbild
oder
Querformat
z. B.
Drücken Sie eine oder mehrere Optionen aus
Vollbild
Optionen >Einstellungen
und
Querformat
.
, und wählen Sie
An Bildsch. anpassen
aus.
,
Page 49

Nachrichten

Nachrichten

Über die Nachrichtenfunktion können Sie SMS-, MMS- und E-Mail-Nachrichten senden und empfangen. Auf Seite 67 finden Sie detaillierte Informationen zu den Nachrichtenfunktionen.
Nachrichten senden
So geht’s:
>
SMS
1
2
1>E Nachrichten
oder
MMS
oder
E-Mail
Wählen Sie An aus, um einen Empfänger hinzuzufügen. Geben Sie die Nummer oder Adresse des Empfängers ein, oder drücken Sie
Kontakte
, und wählen Sie einen Kontakt aus.
Wählen Sie einzugeben (optional).
Betreff
aus, um einen Betreff
>
Neue Nachricht
3
Blättern Sie nach unten zum Texteingabefeld, und drücken Sie die Tasten, um Text auf der Seite einzugeben (Details zur Texteingabe siehe Seite 19).
Um der Seite ein
anderes Objekt
Optionen
und wählen das Menü
das Menü „Einfügen“ aus.
Um eine drücken Sie Auf der neuen Seite können Sie wiederum Text eingeben bzw. eine Mediendatei einfügen.
Bild, einen Sound oder ein
hinzuzufügen, drücken Sie
Hinzufügen
weitere Seite
Optionen>Seitenoptionen >Neue Seite
in Ihre MMS einzufügen,
oder
.
Nachrichten
47
Page 50
Hinweis:
E-Mail-Nachrichten können verschiedene Arten von Objekten eingefügt werden. Alle verfügbaren Optionen werden in den Menüs
4
Wenn Sie die Nachricht fertig gestellt haben, drücken Sie die Taste
Optionen>Senden
In SMS-, MMS- und
Hinzufügen
und
Einfügen
, um die Nachricht zu
angezeigt.
Senden als
oder
senden
Nachrichten empfangen
Wenn Sie eine neue Nachricht empfangen, ertönt ein Signal. Weiterhin wird im Display
Neue SMS
mit einem Nachrichtensymbol angezeigt,
É
, und das Nachrichten-Plugin im Home
z. B. Screen wird aktualisiert. Drücken Sie die Taste um die Nachricht zu öffnen.
So zeigen Sie alle Nachrichten an:
So geht’s:
48
1>E Nachrichten
Nachrichten
>
Posteingang
.
Ansicht
Tipp:
Mit den linken und rechten Tasten S können
und
Posteingang
Vorlagen
Sie zwischen Ordnern blättern, z. B.
Postausgang, Entwürfe, Gesendet, SIM

Instant Messaging

Mit Instant Messaging können Sie Nachrichten in Echtzeit mit Ihren Freunden austauschen und deren Online-Status anzeigen.
So geht’s:
Wenn Sie nicht über ein IM-Konto verfügen, finden Sie weitere Informationen hierzu weiter unten.
Nachdem Sie sich angemeldet haben, wird eine Liste der IM-Kontakte einschließlich deren
,
Online-Status angezeigt.
Zum drücken Sie
Hinzuf.
1>Ú Instant Messaging
Hinzufügen von IM-Kontakten
Optionen>Nach Freund suchen
, um einen Kontakt in die Liste einzufügen.
>
in Ihre Liste . Drücken Sie
,
.
Anmelden
Page 51
Um
ein Gespräch zu starten
Online-Kontakt und drücken
Um
ein aktives Gespräch zu öffnen
Sie zum Kontakt in der Liste und drücken
Optionen>Unterhaltung zeigen
Um
zwischen Gesprächen umzuschalten
Optionen>Gehe zu Unterhaltung
Sie Gespräch verfolgen.
ein Gespräch zu beenden
Um
Optionen>Chatende
Sie können die Instant Messaging-Anwendung jederzeit beenden und weiterhin angemeldet bleiben. Wenn Sie eine neue Instant Message erhalten, gibt das Mobiltelefon ein Signal aus und zeigt Drücken Sie
Um sich bei der Instant Messaging-Sitzung
abzumelden
.
Neue Chat-Nachricht
Ansicht
.
, drücken Sie
, blättern Sie zu einem
Optionen>Chat
, blättern
.
während Sie ein
, drücken Sie
auf dem Display an.
Optionen>Abmeld.
.
, drücken
IM-Accounts erstellen oder bearbeiten
Hinweis:
bearbeiten möchten, wenden Sie sich an Ihren Diensteanbieter, um die Kontodetails, wie z. B. Benutzername und Passwort, zu erhalten.
So
So geht’s:
>
So
So geht’s:
>
Wenn Sie ein IM-Konto erstellen oder
erstellen
Sie ein neues IM-Konto:
1>Ú Instant Messaging
Konfigur.
bearbeiten
Sie ein vorhandenes IM-Konto:
1>Ú Instant Messaging
Einstellungen >Allgemein & Konto
>
>
Optionen
Optionen
Nachrichten
49
Page 52

Verbindungen

Bluetooth® Wireless

Ihr Mobiltelefon unterstützt Bluetooth­Verbindungen. Sie können Ihr Telefon mit einem Bluetooth-Audiogerät, z. B. einer Freisprecheinrichtung oder einer Musikanlage, verbinden. Sie können Ihr Telefon auch mit einem anderen Bluetooth-Telefon oder Computer (Austausch von Dateien) verbinden.
Verbindungen
50
Hinweis:
während des Autofahrens kann stark ablenken. Wenn Sie sich nicht auf das Fahren konzentrieren können, beenden Sie das Gespräch. Der Einsatz von Mobilfunkgeräten und deren Zubehör ist in einigen Regionen eventuell verboten oder nur eingeschränkt erlaubt. Befolgen Sie überall die entsprechenden Gesetze und Bestimmungen bezüglich drahtloser Geräte.
Um die Bluetooth
an Sicherheit zu nutzen, sollten die Bluetooth-Geräte immer in einer sicheren, privaten Umgebung gekoppelt werden.
Die Verwendung von drahtlosen Telefonen
-Funktion mit einem Höchstmaß
Page 53
Freisprecheinrichtung oder Audiogerät verwenden
Bevor Sie versuchen, das Mobiltelefon an eine Freisprecheinrichtung oder ein Musikgerät zu
, müssen Sie sicherstellen, dass das Gerät
koppeln eingeschaltet
Koppel-
Benutzerhandbuch für das jeweilige Gerät).
So geht’s:
Aktivierte Audiogeräte >Neues Gerät
Wenn Bluetooth ausgeschaltet ist, werden Sie aufgefordert, es einzuschalten. Das Telefon listet nun die Geräte auf, die es innerhalb seiner Reichweite findet:
1
Blättern Sie zu einem Gerät in der Liste, und drücken Sie die
2
Drücken Sie bei Bedarf die Taste Ja oder OK, um eine Verbindung mit dem Gerät herzustellen.
und
betriebsbereit
bzw.
Ver bin dun gs mod us
1>Ô Verbindungen
ist und sich im befindet (siehe
>
Bluetooth
mittlere Taste s
>Tab
.
3
Geben Sie – sofern erforderlich – den Passkey
0000
des Geräts (z. B.
Wenn die Verbindung hergestellt ist, wird in der Statusleiste das Bluetooth-Symbol hervorgehoben.
Schnellzugriff:
kann das Mobiltelefon automatisch eine Verbindung mit dem zuletzt verwendeten Freisprechgerät herstellen. Schalten Sie dieses einfach ein, oder bringen Sie es in Reichweite des Mobiltelefons. Wenn das Gerät keine Verbindung herstellen kann, schalten Sie es aus und wieder ein. Während eines Gesprächs können Sie um die Verbindung mit einem bereits zuvor verwendeten Headset oder anderen Freisprechgerät herzustellen.
) ein, und drücken Sie OK.
O
Bei aktivierter Bluetooth-Funktion
Optionen>Audio >Hörer
drücken,
Verbindungen
51
Page 54
Verbindung mit einem anderen Bluetooth-Gerät herstellen
Bevor Sie versuchen, Ihr Telefon mit einem anderen Bluetooth-Gerät zu koppeln
dass das Gerät
So geht’s:
Meine Geräte >Neues Gerät
Wenn Bluetooth ausgeschaltet ist, werden Sie aufgefordert, es einzuschalten. Ihr Telefon listet nun die Geräte auf, die es innerhalb seiner Reichweite findet.
1
Blättern Sie zu einem Gerät in der Liste, und drücken Sie die
2
Drücken Sie bei Bedarf die Taste Ja oder OK, um eine Verbindung mit dem Gerät herzustellen.
52
eingeschaltet
1>Ô Verbindungen
Verbindungen
, vergewissern Sie sich,
ist.
>
Bluetooth
>Tab
mittlere Taste s
.
3
Geben Sie – sofern erforderlich – den Passkey
0000
des Geräts (z. B.
Wenn die Verbindung hergestellt ist, wird in der Statusleiste das Bluetooth-Symbol hervorgehoben.
) ein, und drücken Sie OK.
O
Dateien an ein anderes Gerät senden
Sie können Mediendateien, Kontakteinträge, Kalendertermine usw. vom Mobiltelefon auf einen Computer oder auf ein anderes Gerät kopieren.
Hinweis:
versehene Objekte können nicht kopiert werden.
1
2
Bestimmte mit einem Kopierschutz
Blättern Sie im Telefon zu dem Objekt, das Sie auf das andere Gerät kopieren wollen.
Drücken Sie
Optionen>Senden als >Bluetooth
.
Page 55
3
Wählen Sie den Namen eines erkannten Bluetooth-Geräts in Reichweite des
Neues Gerät
Mobiltelefons aus, oder wählen Sie um nach dem Gerät zu suchen, das als Ziel des Kopiervorgangs vorgesehen ist.
Wenn das Mobiltelefon die Datei nicht auf ein anderes Gerät senden kann
das Gerät sich im Bedienungsanleitung für das jeweilige Gerät). Stellen Sie außerdem sicher, dass das Gerät keine andere aktive Bluetooth-Verbindung aufweist.
Hinweis:
dem Mobiltelefon und einem Bluetooth-Gerät hergestellt haben, kann das Gerät ähnliche Bluetooth-Verbindungen mit dem Mobiltelefon herstellen. Wenn eine Bluetooth-Verbindung besteht, wird auf Ihrem Display das Bluetooth-Symbol hervorgehoben.
eingeschaltet
Erkennungsmodus
Nachdem Sie eine Verbindung zwischen
O
, stellen Sie sicher, dass
und
betriebsbereit
befindet (siehe
in der Statusleiste
,
ist und
Dateien von anderen Geräten empfangen
Wenn das Bluetooth-Symbol O nicht oben im Display angezeigt wird, aktivieren Sie die Bluetooth-Funktion des Geräts durch Drücken von
1>Ô Verbindungen
1
Bringen Sie das Mobiltelefon in die Nähe des Geräts, und senden Sie die Datei vom Gerät aus.
Sollten das Mobiltelefon und das sendende Gerät einander nicht erkennen, versetzen Sie das Mobiltelefon in den Erkennungsmodus, damit das sendende Gerät das Mobiltelefon erkennen kann. Drücken Sie >
Bluetooth >Auffindbar
2
Drücken Sie am Mobiltelefon Datei von dem anderen Gerät zu akzeptieren.
>
Bluetooth >Bluetooth an
1>Ô Verbindungen
.
Akzept.
.
, um die
Verbindungen
53
Page 56
Sie erhalten eine Mitteilung, sobald die Dateiübertragung abgeschlossen ist. In Ihrem Nachrichteneingang wird eine Bluetooth-Nachricht empfangen.

Telefon an einen Computer anschließen

Sie können Ihr Telefon über ein USB-Kabel oder eine Bluetooth-Verbindung mit einem Computer verbinden.
Kabelverbindung
Das
Mobil­telefon ist mit einem Mini-USB-Port ausgestattet und kann daher zum
Verbindungen
54
Übertragen von Daten an einen Computer angeschlossen werden.
Hinweis:
Original-USB-Datenkabel und die zugehörige Software sind u. U. separat erhältlich. Überprüfen Sie Ihren Computer bzw. Ihr Handheld-Gerät, um die Art der benötigten Kabel festzustellen.
Motorola
Auf dem Mobiltelefon:
1
Ziehen Sie das Kabel vom Telefon ab, falls es angeschlossen ist, und drücken
1>Ô Verbindungen
Sie
2
Schließen Sie das Kabel an das Telefon und an einen verfügbaren USB-Anschluss an Ihrem Computer an.
>
USB-Modus
.
Page 57
3
Wählen Sie aus der angezeigten Liste einen USB-Typ aus.
Modem
– Verwenden des Telefons als Modem für Ihren Computer. Informationen zum Durchführen von
Datenanrufen
eines angeschlossenen Computers finden Sie auf Seite 71.
PC-Verbindung
– Sie können die Motorola PcSync Software verwenden, um Daten zu übertragen und Kontakte, Termine, Aufgaben und E-Mails zu synchronisieren (siehe Seite 57).
Massenspeicher
– Zugriff auf die Daten der Speicherkarte über die Funktion „Arbeitsplatz“ des Computers.
mittels
Auf dem Computer:
Wenn Sie haben:
1
2
Massenspeicher
als USB-Typ ausgewählt
Doppelklicken Sie auf „Arbeitsplatz“. Die Speicherkarte des Mobiltelefons wird als „Wechseldatenträger“ angezeigt.
Doppelklicken Sie zum Zugriff auf die Dateien, die auf der Speicherkarte des Mobiltelefons gespeichert sind, auf das Wechseldatenträger-Symbol.
Verbindungen
55
Page 58
3
Nutzen Sie die Drag&Drop-Funktion, um die gewünschten Dateien auf der Speicherkarte zu speichern (ggf. müssen Sie eine Ordnerstruktur auf Ihrer Speicherkarte erstellen):
Musik:
> Mediendateien > Audio > Musik
Sounds und Klingeltöne:
> Mediendateien > Audio > Klingeltöne
Bilder:
> Mediendateien > Bild
Videos:
> Mediendateien > Video
Hinweis:
in Ordnernamen. Sie können auch die Plugins der Multimedia-Dienste verwenden, die auf der CD mitgeliefert werden, um Dateien mit Windows Media Player zu übertragen.
56
Verwenden Sie keine Großbuchstaben
Verbindungen
4
Trennen Sie anschließend die Verbindung zwischen PC und Mobiltelefon, indem Sie in der Taskleiste unten am Bildschirm des Computers auf das Symbol „Hardware sicher entfernen“ klicken. Wählen Sie dann „USB-Massenspeichergerät“.
5
Ziehen Sie das Kabel vom Mobiltelefon und vom Computer ab.
Bluetooth-Verbindung
Sie können Ihr Telefon über eine Bluetooth-Verbindung mit einem Computer verbinden. Einzelheiten dazu finden Sie unter „Verbindung mit einem anderen Bluetooth-Gerät herstellen” auf Seite 52. Sie können die Motorola PcSync Software verwenden, um Daten zu übertragen und Kontakte, Termine, Aufgaben und E-Mails zu synchronisieren. Ausführliche Informationen finden Sie in der Hilfe der jeweiligen Software.
Page 59

Begleit-CD

Zum Lieferumfang gehört eine Begleit-CD, auf der sich PC- und Telefonsoftware befindet (weitere Einzelheiten auf der CD).
Hinweis:
„Phone Tools“ von Motorola kompatibel.
Motorola PcSync
Motorola PcSync befindet sich auf der Begleit-CD. Mit dieser Software können Sie Dateien übertragen, Kontakte und E-Mail synchronisieren, Ihr Telefon sichern und vieles mehr. Möglicherweise müssen Sie Anti-Virus- und Firewall-Softwareprogramme vorübergehend deaktivieren, wenn Sie PcSync auf dem PC installieren. Weitere Einzelheiten finden Sie in der PcSync-Anleitung für die Fehlerbehebung auf der CD.
Das MOTO Z10 ist nicht mit der Software
Software-Updates und Unterstützung für PcSync finden Sie auf der folgenden Seite:
www.motorola.com/uk/support/z10
Software and Drivers.
. Wählen Sie dort
Technische Daten für den PC
Für die Begleit-CD und die Motorola PcSync-Software muss der PC folgende Mindestanforderungen erfüllen:
Microsoft® Windows® 2000 Professional SP4, Windows XP™ Home SP1 & SP2, Windows XP™ Professional SP1 & SP2 oder Windows Vista™.
PC mit einer Prozessortaktrate von mindestens 500 MHz.
256 MB RAM.
1,5 GB verfügbarer Festplattenspeicher.
Verbindungen
57
Page 60
Videoadapter und Monitor des Typs Super VGA (800 x 600).
CD-Laufwerk, Tastatur und Maus oder kompatibles Zeigegerät.

Telefon-Updates

Wir nehmen regelmäßig Änderungen und Verbesserungen an der Software Ihres Mobiltelefons vor. Unter der folgenden Adresse können Sie ermitteln, ob Telefon-Updates möglich sind bzw. sich für automatische Benachrichtigungen zu verfügbaren Updates registrieren:
http://www.hellomoto.com/support/update
Hinweis:
auf Ihre Kontakteinträge oder andere persönliche Einträge. Wenn Sie empfangene Software-Updates später installieren wollen, finden Sie die erforderlichen Informationen auf Seite 72.
58
Software-Updates haben keinen Einfluss
Verbindungen
Hinweis:
Speicherkarte (siehe Seite 79) oder einen Computer kopieren (siehe Seite 54), um sicherzustellen, dass keine Daten verloren gehen.
Sie können Ihre Daten auf eine
Page 61

Weitere Funktionen

Telefonie-Funktionen

Funktionen
Internationale Anrufe
Zur Eingabe einer Rufnummer im Ausland (nur möglich, wenn Ihr Mobiltelefonvertrag Auslandsgespräche zulässt) halten Sie gedrückt, um die Auslandsvorwahl ( Wählen Sie dann die Ländervorwahl und die Rufnummer.
0
+
) einzufügen.
Funktionen
Halten eines Gesprächs
Zum Halten aller aktiven Gespräche drücken Sie
Optionen>Halten
Stummschalten eines Gesprächs
Drücken Sie die Taste
Optionen
stummzuschalten.
Weitere Funktionen - Telefonie-Funktionen
.
>
Mikr. aus
, um alle aktiven Anrufe
Mikr. aus
(falls verfügbar) oder
59
Page 62
Funktionen
Anklopfen
Funktionen
Konferenzgespräch
Wenn während eines laufenden Gesprächs ein weiterer Anruf eintrifft, werden Sie durch den Anklopfton auf diesen zweiten Anruf hingewiesen. Drücken Sie zum Annehmen des
N
neuen Anrufs zwischen den Gesprächen
Zum Verbinden von Gesprächen zu einem Konferenzgespräch drücken Sie >
Zum Beenden des gehaltenen Anrufs drücken Sie
Drücken Sie zum Aktivieren oder Deaktivieren der Anklopffunktion
Anrufeinstellungen >Anklopfen >Sprachanruf klopft an
>
Videoanruf klopft an >Mark.
Weitere Funktionen - Telefonie-Funktionen
60
. Drücken Sie zum Wechseln
Optionen>Umschalten
Anrufe verknüpfen
.
Optionen>Gehaltenen Anruf beenden
1>G Syste msteuerung
oder
Entfernen
.
Optionen
oder
Während eines Anrufs:
Wählen Sie die nächste Nummer, drücken Sie und drücken Sie
Anruf weiterleiten
Während eines Anrufs:
Optionen>Weiterleiten
.
an die das Gespräch weitergeleitet werden soll, und drücken Sie
Optionen>Anrufe verknüpfen
, wählen Sie die Nummer,
N
.
N
,
.
Page 63
Funktionen
Rufumleitung
Rufumleitung aktivieren oder deaktivieren:
1>G Systemsteuerung
>
Rufumleitung
Wählen Sie wählen Sie anschließend, welche Arten von Anrufen weitergeleitet werden sollen, sowie die Telefonnummer für die Weiterleitung der Anrufe.
Stimme, Video, Fax
>
Anrufeinstellungen
oder
Daten
, und

Beschränkung von Anrufen und Nachrichten

Funktionen
Anrufsperre
Einschränkungen für abgehende oder eingehende Anrufe festlegen:
Sie können das Telefon so konfigurieren, dass alle Sprach- oder Videoanrufe, alle Auslandsanrufe oder alle Anrufe gesperrt werden, die nicht über Ihr Heimatnetz geführt werden.
1>G Systemsteuerung
>
Anrufeinstellungen >Anrufsperre
Weitere Funktionen - Beschränkung von Anrufen und Nachrichten
61
Page 64
Funktionen
Anrufe und Textnachrichten sperren
Funktionen
Anrufe zulassen
Sie können Ihren Sperrlisten Telefonnummern und E-Mail-Adressen hinzufügen. Die Sperrliste stoppt alle Anrufe, Textnachrichten und E-Mails von bestimmten Nummern oder E-Mail-Adressen.
So aktivieren Sie Ihre Sperrliste:
1>G Systemsteuerung
>
Sperrliste
So nehmen Sie Nummern oder E-Mail-Adressen in die Sperrliste auf:
Aktiv.
1>G Systemsteuerung
Sperrliste >Hinzuf.
>
Webzugriffsfilter
>
Webzugriffsfilter
>Tab
>Tab
Sie können Ihren Zulassungslisten Telefonnummern aus den Kontakten hinzufügen. Eine aktivierte Zulassungsliste lässt nur Anrufe von den Telefonnummern in den Kontakten zu, die Sie zur Zulassungsliste hinzugefügt haben. Sie können mehrere Zulassungslisten führen.
So aktivieren Sie Ihre Zulassungsliste:
1>G Systemsteuerung
Zulassungslisten
> Zulassungsliste wählen >
So fügen Sie eine neue Zulassungsliste hinzu:
1>G Systemsteuerung
Zulassungslisten >Neu
Weitere Funktionen - Beschränkung von Anrufen und Nachrichten
62
>
Webzugriffsfilter
>
Webzugriffsfilter
Aktivieren
>Tab
.
>Tab
Page 65
Funktionen
So nehmen Sie Nummern in die Zulassungsliste auf:
1>G Systemsteuerung
Zulassungslisten
> So verknüpfen Sie eine Zulassungsliste mit einem
Profil:
> Zulassungsliste auswählen >
Hinzuf.
1>G Systemsteuerung
Optionen>Bearb.
>
>
Webzugriffsfilter
>
Profile:
Profilname
>Tab
Anrufe >Kill-Filter Zulassungsliste
>Tab
Öffnen

Kontakte

Die grundlegenden Funktionen der Kontaktliste finden Sie in der Kurzanleitung.
Funktionen
Kurzwahltaste für einen Kontakteintrag zuweisen
Sie können den Tasten 2 bis 9 Kontakteinträge zuordnen. Wenn Sie anschließend im Home Screen eine Taste gedrückt halten, können Sie einen Sprachanruf bzw. Videoanruf tätigen oder eine Nachricht an den Kontakt senden.
Drücken Sie und weisen Sie eine Taste zu.
1>G Systemsteuerung
>
Kurzwahl
,
Weitere Funktionen - Kontakte
63
Page 66
Funktionen
Kurzwahltaste für einen Kontakteintrag verwenden
Zur
Verwendung einer Kurzwahltaste
einem Kontakteintrag zugewiesen haben, drücken Sie – ausgehend vom Home Screen – diese Taste und halten sie gedrückt.
Kontakteintrag bearbeiten oder löschen
Eine in den Kontakten gespeicherte Nummer bearbeiten:
1>A Kontakte
und drücken Sie zwischen Optionen.
Schnellzugriff:
bestimmten Kontakteintrag geben Sie die ersten Buchstaben des gesuchten Namens ein.
64
, blättern Sie zum Kontakteintrag,
Optionen
. Sie haben nun die Wahl
Kontakt bearbeiten, Löschen
Zur Suche nach einem
Weitere Funktionen - Kontakte
, die Sie
und weiteren
Funktionen
Signalton für Kontakteintrag festlegen
Einem Telefonbucheintrag einen Signalton zuweisen:
1>A Kontakte
anschließend
Signaltonname
>
Video für Kontakteintrag festlegen
Einem Eintrag ein Video zuweisen:
1>A Kontakte
anschließend
Medium suchen >Videoname
>
>
Eintrag
, drücken Sie
Optionen>Kontakt bearbeiten >Signalton
>
Eintrag
, drücken Sie
Optionen>Kontakt bearbeiten >Signalton
Page 67
Funktionen
Bild für Kontakteintrag festlegen
Funktionen
Verteilerliste erstellen
Einem Kontakteintrag ein Foto oder Bild zuordnen, das bei Anrufen von diesem Eintrag angezeigt wird:
1>A Kontakte
anschließend
Bildname
>
Kategorie für Kontakteintrag festlegen
1>A Kontakte
anschließend
Kategorie:
>
Kategorieanzeige für Kontakte festlegen
1>A Kontakte
>
Optionen
Sie können erstellten Kategorie anzeigen.
>
Eintrag
, drücken Sie
Optionen>Kontakt bearbeiten >Bild
>
Eintrag
, drücken Sie
Optionen>Kontakt bearbeiten
Kategor iename
, drücken Sie anschließend
Kategorie >Kategoriename
Telefonkontakte
in einer von Ihnen
Sie können verschiedene Kontakteinträge zu einem Verteiler zusammenfassen, den Sie dann als Adressaten von Nachrichten einsetzen können. Zum Erstellen eines Verteilers gehen Sie wie folgt vor:
1>A Kontakte
Optionen>Neue Gruppe
Kontaktliste sortieren
Reihenfolge festlegen, in der Kontakte aufgelistet sind:
1>A Kontakte
>
Optionen
>
Vorname, Nachname
Vorname
und anschließend
und anschließend
Einstellungen >Sortieren nach >Nachname, Vorname
oder
Firma, Nachname
oder
Firma
,
Weitere Funktionen - Kontakte
65
Page 68
Funktionen
Einen Kontakteintrag kopieren
Kontakteintrag vom Mobiltelefon auf die SIM-Karte oder von der SIM-Karte auf das Telefon kopieren:
1>A Kontakte
und drücken Sie
>
Optionen
Mehrere Kontakteinträge kopieren
Mehrere Kontakteinträge vom Mobiltelefon auf die SIM-Karte oder von der SIM-Karte auf das Telefon kopieren:
1>A Kontakte
>
Markieren
und
Optionen>Hinzufügen zu >SIM
>
Optionen
66
, blättern Sie zum Eintrag,
Optionen>Hinzufügen zu >SIM
Zu Kontakten kopier.
und anschließend
oder
Alles markieren
Zu Kontakten kopier.
oder
Optionen>Mark.
Weitere Funktionen - Kontakte
oder
Funktionen
Einen Kontakteintrag an ein anderes Gerät senden
Einen Kontakteintrag an ein anderes Mobiltelefon, einen Computer oder ein sonstiges Gerät senden:
1>A Kontakte
drücken Sie
Weitere Informationen zum Senden von Dateien über Bluetooth finden Sie auf Seite 50.
Kontakte sichern
Sichern der Kontakteinträge auf der Speicherkarte:
1>A Kontakte
Datensicherung
>
, blättern Sie zum Eintrag,
Optionen>Senden als
>
Optionen >Kontakt-Manager
.
Page 69
Funktionen
Gesicherte Kontakte wiederherstellen
Gesicherte Kontakteinträge wiederherstellen:
1>A Kontakte
Wiederherstellen
>
>
Optionen >Kontakt-Manager

Erweiterte Nachrichten

Die grundlegenden Nachrichtenfunktionen sind auf Seite 47 beschrieben.
Das Mobiltelefon übernimmt die Nachrichteneinstellungen von der SIM-Karte. Wenn Sie eine andere SIM-Karte einlegen, sendet und empfängt das Mobiltelefon Nachrichten für die auf der neuen Karte gespeicherte Rufnummer.
Funktionen
Sprachnachricht senden
1>E Nachrichten
E-Mail >Optionen >Sound hinzufügen
oder >
Sound aufzeichnen
>
Neue Nachricht >MMS
Drücken Sie die Aufnahme zu starten und anzuhalten.
Das Mobiltelefon fügt die Sprachaufzeichnung in die Nachricht ein.
mittlere Taste s
, um die
Weitere Funktionen - Erweiterte Nachrichten
67
Page 70
Funktionen
Nachricht als Vorlage speichern
Funktionen
E-Mail lesen und verwalten
1>E Nachrichten
oder
MMS
Nachrichten lesen und verwalten
1>E Nachrichten
Für
Antwort, Weiterleiten
zur Nachricht und drücken
Drücken Sie zum Öffnen einer Nachricht die
mittlere Taste s
Optionen
drücken, um in der Nachricht enthaltene Rufnummern, E-Mail-Adressen, Websites oder Dateien zu verwenden oder zu speichern.
Weitere Funktionen - Erweiterte Nachrichten
68
>
Neue Nachricht >SMS
oder
E-Mail
>
Optionen >Als Vorlage speich.
>
Posteingang
oder
Nachricht löschen
Optionen
. Anschließend können Sie
blättern Sie
.
1>E Nachrichten
Für
Antwort, Weiterleiten
blättern Sie zu dieser, und drücken Sie
Drücken Sie zum Öffnen einer E-Mail die
mittlere Taste s
Optionen
drücken, um in der Nachricht enthaltene Rufnummern, E-Mail-Adressen, Websites oder Dateien zu verwenden oder zu speichern.
Nachrichtenobjekte speichern
Navigieren Sie zu einer Multimedia-Nachricht, oder blättern Sie zu einem in einer Nachricht enthaltenem Objekt, und drücken Sie
>
Posteingang
oder
Löschen
einer E-Mail
Optionen
. Anschließend können Sie
Optionen>Speich.
.
Page 71
Funktionen
E-Mail-Einstellungen bearbeiten
Sie können die Einstellungen Ihrer E-Mail-Verbindungen bearbeiten. Um die E-Mail-Funktion nutzen zu können, müssen der
Kontoname
sowie Einzelheiten Ihrer E-Mail-Adresse
gespeichert werden.
1>E Nachrichten
>
Optionen
Verfügen Sie über mehrere E-Mail-Konten, so wählen Sie das zu bearbeitende Konto aus.
Ihr Telefon zeigt eine Liste mit E-Mail-Einstellungen an. Hier werden der und Details Ihrer E-Mail-Adresse gespeichert.
Hinweis:
Kontos aus. Für jedes E-Mail-Konto wird ein eigener Ordner angelegt. Sie erreichen diesen über
Einstellungen >E-Mail-Konten
Optionen>Neues Konto
1>E Nachrichten
, drücken Sie anschließend
.
Kontoname
Wählen Sie zum Anlegen eines neuen
>
Posteingang
in der Liste
E-Mail-Konten
.

Geräteeinstellungen

Funktionen
Ort
Ort der Zeitzone einstellen:
1>G Systemsteuerung
Sprache
Menüsprache festlegen:
1>G Systemsteuerung
>
Gerät >Ort
>
Gerät >Sprachauswahl
Weitere Funktionen - Geräteeinstellungen
69
Page 72
Funktionen
Global zurücksetzen
Achtung:
Ihnen eingegebenen Daten
Kontakte und Kalendereinträge)
Ihnen heruntergeladenen Inhalte
Anwendungen, Fotos und Sounds) aus dem Speicher des Telefons. Diese Daten können nach dem Löschen nicht wiederhergestellt werden.
Global zurücksetzen
1>G Systemsteuerung
Hinweis:
Speicherkarte (siehe Seite 79) oder einen Computer kopieren (siehe Seite 54), um sicherzustellen, dass keine Daten verloren gehen.
Speicherassistent
Speicherplatz anzeigen und verfügbar machen.
Sie können Ihre Daten auf eine
1>G Systemsteuerung
Weitere Funktionen - Gesprächsdauer und -gebühren
70
löscht alle von
(einschließlich
sowie alle von
(einschließlich
>
Gerät >Global zurücksetzen
>
Gerät >Speicherassistent

Gesprächsdauer und -gebühren

Die Netzverbindungszeit
Verbindung zum Netz und Beenden der Verbindung durch Drücken von Ruftöne sind eingeschlossen.
Eventuell stimmt die Zeit, die Sie mit zurücksetzbaren Timern erfassen, nicht mit der Verbindungsdauer überein, die Ihnen von dem Diensteanbieter berechnet wird. Wenn Sie Informationen zu Ihrer Abrechnung benötigen, wenden Sie sich an Ihren Diensteanbieter.
Funktionen
Gesprächszeit
Gesprächszeiten anzeigen:
1>G Systemsteuerung
Gesprächsdauer
>
ist die Zeit, die zwischen
O
liegt. Besetztzeichen und
>
Anrufeinstellungen
Page 73
Funktionen
Gesprächsdaueranzeige
Gesprächszeit und -gebühren eines Gesprächs anzeigen:
1>G Systemsteuerung
Gesprächstimer
>
Verbindungsgebühren
Alle Gebührenzähler anzeigen:
1>G Systemsteuerung
>
Anrufeinstellungen
>
Anrufeinstellungen >Gebühren

Datenanrufe

Informationen zum Anschließen des Telefons mit einem USB-Kabel finden Sie auf Seite 54.
Funktionen
Daten senden
Schließen Sie das Telefon an einen Computer an. Setzen Sie dann den Anruf über die jeweilige Computeranwendung ab.
Daten empfangen
Schließen Sie das Telefon an einen Computer an. Beantworten Sie dann den Anruf über die jeweilige Computeranwendung.
Weitere Funktionen - Datenanrufe
71
Page 74

Netz Kalender

Funktionen
Netzeinstellungen
Netzinformationen anzeigen und Netzeinstellungen anpassen:
1>G Systemsteuerung
Geräteaktualisierung
Ihr Diensteanbieter kann Ihnen aktualisierte Softwareversionen auf Ihr Mobiltelefon senden. Wenn Ihr Mobiltelefon ein Software-Update erhält, können Sie es herunterladen und später installieren. So installieren Sie ein zuvor heruntergeladenes Software-Update:
1>G Systemsteuerung
Hinweis:
Speicherkarte (siehe Seite 79) oder einen Computer kopieren (siehe Seite 54), um sicherzustellen, dass keine Daten verloren gehen.
72
Sie können Ihre Daten auf eine
Weitere Funktionen - Netz
>
Netzwerkeinstell.
>
Gerät >Geräteverwaltung
Funktionen
Neuen Kalendertermin hinzufügen
Im Kalender können Termine (
Ganztäg. Termin

1>D Kalend er

Sie
Kalendertermin anzeigen
Termin anzeigen oder bearbeiten:
1>D Kalend er
drücken Sie
und
s
und drücken Sie
s
Geburtstag
, blättern Sie zum Tag, drücken
, blättern Sie zum Tag und
Verabredung, Erinnerung
) gespeichert werden.
Optionen>Neu
,
Page 75
Funktionen
Terminerinnerung
Bei einer Terminerinnerung haben Sie die
Ansicht
folgenden Möglichkeiten: Drücken Sie um die Details der Erinnerung anzuzeigen.
Zurück
Drücken Sie schließen.
Kalendereintrag an ein anderes Gerät senden
Kalendertermin an ein anderes Mobiltelefon, einen Computer oder ein anderes Gerät senden:
1>D Kalender
Tag, drücken Sie gewünschten Termin, und drücken Sie
>
Optionen
, um die Erinnerung zu
, blättern Sie zum gewünschten
s
, blättern Sie zum
Diese Kat. senden
,

To ol s

Funktionen
Weckfunktion einstellen
1>Õ Extras
Abend
>
Hinweis:
ausgeschaltetem Mobiltelefon ausgegeben.
Alarm deaktivieren
Wecksignal: Um den Alarm auszuschalten, drücken Sie
Drücken Sie zum Einstellen einer Verzögerung die Taste
Hinweis:
wenn das Telefon beim Ertönen des Wecksignals bereits eingeschaltet ist.
>
Zeit >Aufwachen!
, >
Optionen>Bearbeiten
Der Alarm wird selbst bei
Fertig
oder O.
Später
.
Die Taste
Später
steht nur zur Verfügung,
oder >
Mittag
oder
Weitere Funktionen - Tools
73
Page 76
Funktionen
Aufgaben
1>Õ Extras
Taschenrechner
1>Õ Extras
Notizbuch
1>Õ Extras
Dateimanager
>
>
>
1>Ù Dateimanager
Aufgabe
Rechner
Notizbuch

Sicherheit

Funktionen
SIM PIN
Hinweis:
Sie einen Subsidy-Entsperrcode. Um den Subsidy-Entsperrcode einzugeben, geben Sie Sie von Ihrem Diensteanbieter erhalten haben.
Achtung:
falschen PIN-Code eingeben, wird Ihre SIM-Karte deaktiviert und im Display erscheint
SIM-Karte sperren oder entsperren und/oder PIN1- und PIN2-Codes ändern.
Für einige Diensteanbieter benötigen
**057*
ein und anschließend den Code, den
Wenn Sie drei Mal hintereinander einen
SIM-Karte gesperrt
.
Weitere Funktionen - Sicherheit
74
1>G Systemsteuerung
>
Sicherheit >SIM PIN
Page 77
Funktionen
Zertifikatverwaltung
Internet-Zugriff oder im Telefon gespeicherte Java™-Zertifikate aktivieren oder deaktivieren:
1>G Systemsteuerung
oder
1>G Systemsteuerung
>
Sicherheit >Zertifikat-Manager
>
Sicherheit >Java-Zertifikate

Bilder, Videos und Spiele

Grundlegende Informationen zur Kamera finden Sie in der Kurzanleitung.
Funktionen
Multimedia-Dateien anzeigen, löschen oder verwalten
Fotos, Bilder, Animationen, Videos, Signaltöne, Sounds und Musik verwalten:
1>Ó
Blättern Sie zum Anzeigen einer Datei zu dieser in der Liste, und drücken Sie die
Taste
Datei und für weitere Optionen
Media Studio >Mediengalerie
s
. Drücken Sie zum
>Tab
Löschen
Optionen
mittlere
einer
.
Weitere Funktionen - Bilder, Videos und Spiele
75
Page 78
Funktionen
Objekte von WAP-Seiten herunterladen
Funktionen
Installieren oder Deinstallieren
Bild, Sound oder anderes Objekt von einer Webseite herunterladen:
1>q Web
Verknüpfung auf die Datei auf, blättern Sie zu dieser Verknüpfung, und wählen Sie diese aus.
Hinweis:
sofort starten, bevor das Herunterladen abgeschlossen ist.
Spiel oder Anwendung herunterladen
Java™-Spiele und -Anwendungen können wie Bilder und andere Objekte heruntergeladen werden:
1>q Web
Verknüpfung auf die Datei auf, blättern Sie zu dieser Verknüpfung, und wählen Sie diese aus.
76
, rufen Sie die Seite mit der
Sie können die Wiedergabe der Medien
, rufen Sie die Seite mit der
Weitere Funktionen - Bilder, Videos und Spiele
Blättern Sie zum Installieren oder Deinstallieren einfach zur Anwendung unter
1>G Systemsteuerung
und drücken Sie die
Spiel oder Anwendung starten
Um ein Java™-Spiel oder eine Java™-Anwendung zu starten, blättern Sie einfach zum Spiel oder zur Anwendung im Hauptmenü oder
mittlere Tastes.
>
Installieren
mittlere Taste s
L Spiele
, und drücken Sie die
oder
Deinstallieren
.
,
Page 79
Flugzeugmodus Erweiterte
Funktionen

Flugzeugmodus

Im Flugzeugmodus kommuniziert das Mobiltelefon nicht mit dem Mobilfunknetz. In diesem Modus können Sie daher Musik, Spiele und andere Anwendungen an Bord eines Flugzeugs benutzen, ohne die elektronischen Systeme des Flugzeugs zu stören.
Hinweis:
Bluetooth aktiviert ist.
Drücken und halten Sie Ein-/Ausschalten angezeigt wird, und wählen Sie
Flugmodus
Ihr Mobiltelefon unterstützt keine
®
-Verbindungen, wenn der
O
, bis das Menü zum
.
Flugmodus
Bluetooth-Funktionen
Hinweis:
dem Mobiltelefon gekoppelt wurde (siehe Seite 50).
Ein Gerät wird
Funktionen
Name des Telefons ändern
1>Ô
>
Mobiltelefon für andere Geräte sichtbar machen
Anderen Bluetooth-Geräten ermöglichen, das Mobiltelefon zu erkennen:
1>Ô
Verbindungen >Bluetooth
Name meines Telefons
Verbindungen >Bluetooth >Auffindbar
erkannt
, nachdem es mit
Weitere Funktionen - Flugzeugmodus
77
Page 80
Funktionen
Energiesparmodus aktivieren
1>Ô
>
Verbinden mit einem erkannten Gerät
Mobiltelefon mit einem erkannten Gerät verbinden:
1>Ô
>
Verbindung mit Headset oder Freisprecheinrichtung trennen
1>Ô
Blättern Sie zum gewünschten Gerätenamen, und drücken Sie
78
Verbindungen >Bluetooth
Energiesparmodus aktivieren
Verbindungen >Bluetooth >Meine Geräte
Gerätename
Verbindungen >Bluetooth >Aktivierte Audiogeräte
Optionen>Trennen
.
Weitere Funktionen - Erweiterte Bluetooth-Funktionen
Funktionen
Umschalten während eines Gesprächs auf ein Headset oder Freisprechgerät
Drücken Sie während eines Gesprächs auf
>
Audio
Optionen
erkannten Headset oder Freisprechgerät umzuschalten.
Kopieren von Mediaelementen auf ein anderes Gerät
Blättern Sie zu dem Objekt, drücken Sie
Optionen
Gerätenamen aus. Bestimmte urheberrechtlich geschützte Dateien können nicht kopiert werden.
> Gerätename, um zu einem
>
Senden als >Bluetooth
, und wählen Sie den
Page 81

Speicherkarte

Grundlegende Informationen zur Speicherkarte finden Sie in der Kurzanleitung.
Funktionen
Speicherkarteninformationen anzeigen und ändern
Zum
Anzeigen der Dateien
oder im Mobiltelefon öffnen Sie eine Dateiliste, z. B.
1>Ù Dateimanager
rechte Taste, um den Tab für das Mobiltelefon oder die Speicherkarte auszuwählen und drücken die Taste nach oben oder nach unten, um einen Ordner auszuwählen.
Um eine Datei von Ihrem Mobiltelefon auf die Speicherkarte zu kopieren oder zu verschieben, markieren Sie sie in der Liste und drücken
Optionen
>
Bearbeiten >Kopieren nach
Speicherkarte
>Tab
Verschieben
Dateien können weder kopiert noch verschoben werden.
>Ordner
. Bestimmte urheberrechtlich geschützte
auf der Speicherkarte
, drücken die linke oder
oder
Verschieben nach
Optionen>Kopieren
oder
Funktionen
Name der Speicherkarte, verfügbarer Speicher und weitere Informationen
So können Sie den
Speicherplatz
Speicherkarte abrufen:
1>G Systemsteuerung
Speicherkarte umbenennen
1>G Systemsteuerung
Optionen >Umben.
>
Namen, verfügbaren
und weitere Informationen zu Ihrer
>
Gerät >Speicherassistent
>
Gerät
>
Karte formatieren
Weitere Funktionen - Speicherkarte
79
Page 82

Geschützte Inhalte

Funktionen
Geschützte Inhalte speichern und verwenden
Wenn Sie versuchen, eine mit Kopierschutz versehene Datei wiederzugeben, werden Sie evtl. zum Herunterladen einer Lizenz aufgefordert. Bei einigen Lizenzen ist die Wiedergabe der Datei auf eine bestimmte Anzahl von Malen oder Tagen beschränkt.
Beispielsweise kann Sie eine Lizenz dazu berechtigen, den Inhalt der heruntergeladenen Datei fünfmal wiederzugeben oder drei Tage zu nutzen.
Sie können urheberrechtlich geschützte Dateien weder versenden, kopieren noch ändern.
Hinweise zum Herunterladen einer Datei finden Sie auf Seite 76. Um heruntergeladene Dateien, die urheberechtlich geschützt sind, zu aktivieren, öffnen Sie diese einfach.
Weitere Funktionen - Geschützte Inhalte
80
Page 83
Daten zur spezifischen Absorptionsrate

SAR-Daten

DIESES TELEFONMODELL ENTSPRICHT DEN INTERNATIONALEN RICHTLINIEN FÜR DIE BEGRENZUNG DER EXPOSITION DURCH ELEKTROMAGNETISCHE FELDER
Ihr Mobiltelefon ist ein Radiosender und -empfänger. Es ist so konzipiert, dass die international empfohlenen Höchstwerte für die Belastung durch elektromagnetische Felder nicht überschritten werden. Diese Richtlinien wurden von einer unabhängigen wissenschaftlichen Organisation, der ICNIRP, erarbeitet und beinhalten Sicherheitsfaktoren, die den Schutz aller Personen unabhängig von Alter und Gesundheitszustand sicherstellen.
Die Richtlinien verwenden eine Maßeinheit, die als SAR (Specific Absorption Rate) oder spezifische Absorptionsrate bezeichnet wird. Die von der ICNIRP festgelegte SAR-Höchstgrenze (ICNIRP SAR) für Mobilfunkgeräte beträgt für die allgemeine Bevölkerung 2 W/kg. Der höchste SAR-Wert, der bei Prüfungen mit diesem Gerät am Ohr gemessen wurde, betrug 1,05 W/kg
1
. Da Mobilfunkgeräte die
verschiedensten Funktionen bereitstellen, können sie auch an anderen Betriebspositionen verwendet werden, beispielsweise am Körper Bedienungsanleitung). In diesem Fall betrug der höchste gemessene SAR-Wert 0,47 W/kg
Da der SAR-Wert bei der maximalen Sendeleistung des Mobilfunkgeräts gemessen wird, liegt der tatsächliche SAR-Wert für dieses Gerät während des Betriebs typischerweise unter dem genannten Wert. Das ist darauf zurückzuführen, dass die Sendeleistung des Geräts automatisch auf den geringstmöglichen Wert eingestellt wird, der erforderlich ist, um das Netzwerk zu erreichen.
SAR-Werte für verschiedene Telefone und Bedienpositionen können voneinander abweichen. Sie entsprechen jedoch alle den behördlichen Anforderungen für einen sicheren Betrieb. Bitte beachten Sie, dass technische Weiterentwicklungen an diesem Modell zu veränderten SAR-Werten für neuere Produkte führen können. In allen Fällen genügen die SAR-Werte aber den Anforderungen der Richtlinien.
2
(siehe
1
Daten zur spezifischen Absorptionsrate
.
81
Page 84
Nach Einschätzung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) sind nach dem gegenwärtigen Stand der Wissenschaft keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen für den Betrieb von Mobilfunkgeräten erforderlich. Um die Belastung zu verringern, empfiehlt sie, die Dauer von Gesprächen zu begrenzen und/oder Freisprecheinrichtungen einzusetzen, um einen möglichst großen Abstand zwischen Mobilfunkgerät und Kopf bzw. Körper einzuhalten.
Weitere Informationen hierzu finden Sie auf den Websites der Weltgesundheitsorganisation
http://www.who.int/emf
(
http://www.motorola.com/rfhealth
(
1. Die Tests wurden in Übereinstimmung mit internationalen Prüfrichtlinien durchgeführt. Der Höchstwert enthält einen erheblichen Sicherheitsfaktor als zusätzlichen Schutz für die Bevölkerung und zur Berücksichtigung von möglichen Messabweichungen. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Motorola Testprotokoll sowie den Unterlagen zum Beurteilungsverfahren und zur Messfehlergenauigkeit für dieses Produkt.
2. Bitte beachten Sie für den körpernahen Betrieb den Abschnitt
Sicherheitsrelevante und allgemeine
Informationen
Daten zur spezifischen Absorptionsrate
82
) und von Motorola, Inc.
).
Page 85

Index

A
Akku laden 15 Akkuladeanzeige 2 Angenommene Anrufe 30 Animation 75 Anruf
Anklopfen 60 Annehmen 29 Beenden 16 Sperren 61 Timer 70
Umleiten 61 Anruf annehmen 29 Anruf beenden 16 Anruf weiterleiten 60 Anrufe umleiten 61 Anrufe und Textnachrichten
sperren 62
Anrufe zulassen 62 Anrufer-ID 32, 64, 65 Anruferkennung 64 Anrufsignal
Abschalten 22, 30 Anrufsymbol 18 Anruf-Taste 2 Anschließen an einen
Computer 54 Anwendung 76 Aufgaben 74
B
Begleit-CD 57 Bild 75 Bild-ID 32, 65 Bildschirmschoner 27
Bluetooth 52
Energiesparmodus
aktivieren 78
Mobiltelefon für andere Geräte
sichtbar machen 77 Name des Telefons ändern 77 Verbindung mit Headset oder
Freisprecheinrichtung
trennen 78
Bluetooth-Symbol 18 Bluetooth-Verbindung
Anzeige 51, 52 Beschreibung 50 Kalendereintrag senden 73 Kontakteinträge 66
C
Camcorder 37
Index
83
Page 86
D
Dateien kopieren 52 Dateimanager 74 Datenanruf 71 Datum einstellen 28 Deinstallieren 76 Display 4 DRM
Geschützte Inhalte speichern
und verwenden 80
E
Eingehender Anruf, Nachricht 32 E-Mail
Einstellungen 69
Lesen und verwalten 68 Empfangen 71 Endetaste 2, 16 Entsperren
SIM-Karte 74
Index
84
F
Faxanruf 71 Flugzeugmodus 77 Foto 34, 75 Freisprechfunktion 23
G
Gebührenzähler 71 Geräteeinstellungen 69 Gewählte Rufnummern 30 Global zurücksetzen 70
H
Halten eines Gesprächs 59 Hauptmenü 4, 17 Helligkeit des Displays 27 Heruntergeladene Dateien
Aus Webseiten 76
In Nachrichten 68 Home Screen 4, 11, 16 Hörerlautstärke 22
I
IM 48 Installieren 76 Instant Messaging. Siehe IM Internationale Vorwahl 59 Internet 44, 76 iTAP-Texteingabemodus 21
J
Java-Anwendungen 76
K
Kabel 54 Kalender 72 Kamera 34 Kamerataste 2 Kategorien 65 Konferenzgespräch 60 Kontakte 63, 64, 65, 66, 67
SIM-Karte 25 Telefonspeicher 25
Kontakteinträge 66
Page 87
Kopieren 66 Koppeln. Siehe Bluetooth-
Verbindung
Kurzwahl 63, 64
L
Ladezustandsanzeige 19 Laufendes Gespräch
Timer 71 Lautstärke 22, 27 Lautstärketasten 2 Letzte Anrufe 30 Lizenzen 80 Löschtaste 2
M
Mailing-Liste 65 Media Editor 41 Media Player 40 Media Studio 34 Mediengalerie 39 Mediengalerie-Taste 2
Menü 17 Menüsymbole 17 Menütaste 2, 11 Mikrofon zum Freisprechen 2 Mit einem anderen Gerät
verbinden 52 Mittlere Taste 2, 11 Motorola PcSync 57 Multimedia-Nachricht 68 Musiklautstärke 23 Musik-Router 41
N
Nachricht 67, 68 Nachricht „SIM gesperrt“ 74 Nachrichten 47 Nachrichtensignale 27 Nachrichtensymbol 19, 48 Nachrichtenvorlage verwenden 68 Name der Speicherkarte,
verfügbarer Speicher,
weitere Informationen 79
Navigationstaste 2, 11 Netzeinstellungen 72 Netzsymbol 18 Notizbuch 74 Notrufnummer 32 Numerischer Eingabemodus 22
O
Objekte übertragen 52 Optionale Funktion 12 Optionale Funktionen 12 Optionales Zubehör 12 Ort 69
P
PIN-Code 74 Plugins 16, 27 Profile 26
R
Roaming-Symbol 18 Rufton 32 Ruftonlautstärke 23
Index
85
Page 88
S
Schiebeleiste 2 Sekundäre Kameralinse 2 ShoZu 44 Sicherung 66 Signalstärke-Symbol 18 Signaltöne für Sprachanrufe 27 Signaltyp 27 SIM-Karte 74 Softkeys 2, 17 Software-Update 72 Sortieren 65 Sounds 27 Sounds-Modus-Symbol 19 Speicherassistent 70 Speicherkarte
Informationen 79 Umbenennen 79
Sperren
SIM-Karte 74
Spiele 76
Index
86
Sprachaufnahme 43 Sprache 69 Sprachnachricht 67 Sprachnachrichten 33 Sprachnachrichtensymbol 19, 33 Statusanzeigen 17 Stummschalten eines
Gesprächs 59
Symbol-Eingabemodus 22
T
Taschenrechner 74 Tastenfeld
Sperren und entsperren 23 Telefonie-Funktionen 59 Telefon-Updates 58 Termin 72 Terminerinnerung 73 Texteingabe 19 Texteingabe im Multitap-Modus
21
Textnachricht 68
Thema 27 Themen 28 Timer 70, 71 Tools 73
U
Uhrzeit einstellen 28 Urheberrechtlich geschützte
Dateien 80
USB-Kabel 54
V
Verbinden. Siehe Bluetooth-
Verbindung Video 37 Videoanruf
Beenden 31 Videoanruf beenden 31 Video-ID 64 Videos abspielen 41
Page 89
W
Wahlwiederholung 31 Web 44, 76 Wecker 73 Wecker aus 73 Wiederherstellen 67
Z
Zertifikate 75 Zubehör 12 Zurückrufen 31
U.S. patent Re. 34,976
Index
87
Page 90
88
6803631F13
Index
Page 91
Page 92
www.motorola.com
Loading...