Drücken:
Display ein-/
ausschalten.
Drücken und Halten:
Telefon ein-/
ausschalten.
Zurück
Startbildschirm
Übersicht
Kamera und
Blitz
(auf der
Rückseite)
Eine Kurzübersicht
Überblick
Ein erster Blick
Aktuelle Themen
Ein erster Blick
Erste Schritte: Wir leiten Sie durch den Start und informieren
Sie dabei über die Funktionen des Telefons.
Hinweis: Es werden häufig Softwareupdates durchgeführt,
das Telefon sieht also möglicherweise etwas anders aus.
11:35
Google
Play Store
Tipps und Tricks
•Start: Sind Sie bereit? Siehe „Start“.
• Aktuelle Themen: Sie brauchen nur ein paar kurze
Hinweise zum Funktionsumfang des Telefons? Siehe
„Aktuelle Themen“.
•Hilfe: Alle Fragen zu Ihrem neuen Telefon werden direkt auf
dem Telefon beantwortet. Tippen Sie auf „Apps“ >
Hilfe. Sie suchen noch mehr? Siehe „Hilfe und mehr“
Hinweis: Bestimmte Apps und Funktionen sind eventuell nicht
für alle Länder verfügbar.
Dieses Produkt berücksichtigt den zulässigen
nationalen oder internationalen Höchstwert für die
Belastung durch elektromagnetische Strahlung im
Hochfrequenzbereich (SAR-Richtlinien) bei normaler
Verwendung am Kopf oder wenn es 1,5 cm vom Körper
entfernt getragen oder gehalten wird. Die SAR-Richtlinien
basieren auf großzügig bemessenen Grenzwerten, damit die
Sicherheit aller Personen, unabhängig von Alter oder
gesundheitlicher Verfassung, gewährleistet ist.
Achtung: Bevor Sie das Telefon verwenden, sollten Sie die
wichtigen Sicherheitsinformationen und rechtlichen
Hinweise lesen, die Sie unter
www.motorola.com/mymotoxstyle finden können.
Zurück
Weiter
MenüMehr
Überblick
Überblick
Ein erster Blick
Aktuelle Themen
Aktuelle Themen
Hinweise zum Funktionsumfang des Telefons
Schneller Zugriff auf folgende
Funktionen: WLAN, Flugmodus,
Taschenlampe und mehr.
Wählen Sie neue Hintergründe,
Töne und mehr.
Mehr Megapixel für noch tollere
Bilder.
Greifen Sie auf das Internet zu.„Durchsuchen“
Durchsuchen, kaufen und laden
Sie Apps herunter.
Sichern Sie Ihre Daten. Richten
Sie Ihr Passwort und weitere
Funktionen ein.
Verirren Sie sich nie wieder.„Suchen und
Sparen Sie Datengebühren.
Nutzen Sie WLAN.
Sie kommen nicht weiter? Sie
sind verwirrt?
„Schnelleinstellungen“
„Neugestaltung Ihres Startbildschirms“
„Fotografieren“
„Apps herunterladen“
„Schützen“
Navigieren“
„WLAN-Netzwerke“
„Hilfe und mehr“
Zurück
Weiter
MenüMehr
Start
DDr
E
Vorbereitung
Start
Einlegen von Karten und Einschalten des
Geräts
Schutzhülle
Akkulaufzeit
Anmelden
Vom alten auf das neue Telefon
Einlegen von Karten und Einschalten des Geräts
Legen Sie die Nano-SIM- und die optionalen microSD-Karten ein.
Achtung:
Vergewissern Sie sich, dass Sie SIM-Karten der richtigen
Größe verwenden. Schneiden Sie die SIM-Karten nicht zurecht und
verwenden Sie keine Adapter für Ihre SIM-Karten.
Hinweis:
In einigen Ländern können Sie eine zweite SIM-Karte
verwenden .
1
Legen Sie die Nano-SIM- sowie die Speicherkarte ein.
Schieben Sie das Werkzeug in
das Loch im SIM-Kartenhalter
und drücken Sie vorsichtig
dagegen, um den Kartenhalter
herauszunehmen.
2
Drücken Sie den Halter mit
den goldenen Kontakten nach
oben zurück in das Telefon.
Setzen Sie die SIM-Karten mit den goldenen
Kontakten nach oben in den Halter ein. Drehen
Sie den Halter herum, um die Speicherkarte
einzulegen.
SIM 1
Nano-SIM
(auf der Rückseite und optional)
3
Einschalten.
SIM 2
microSD
Ein-/Aus-Taste
gedrückt halten,
bis der
Bildschirm sich
einschaltet.
Tipp:
Um den Bildschirm zu deaktivieren oder zu aktivieren, drücken
Sie die Ein-/Austaste. Halten Sie zum Ein- und Ausschalten des
Telefons die Taste gedrückt.
Dual-SIM-Telefoneinstellungen
Bei einem dualen SIM-Telefon können Sie eine oder zwei
Nano-SIM-Karten verwenden. Wenn sich nur eine SIM-Karte im
Telefon befindet, ist diese einsatzbereit. Bei zwei Karten können Sie
jeweils eine oder beide verwenden.
Wenn Ihr Telefon beide Karten verwenden soll, legen Sie beide
Karten ein. Schalten Sie das Telefon ein und folgen Sie den
Anleitungen. Um das duale SIM-Setup abzuschließen, ziehen
Sie die Statusleiste oben auf dem Startbildschirm nach unten
und tippen Sie auf
Tipp:
Bei zwei SIM-Karten wird oben auf dem Startbildschirm
Willkommen bei Ihrem dualen SIM.
angezeigt.
Dual-SIM-Anrufe
Sie können auswählen, welche SIM-Karte für ausgehende
Anrufe verwendet werden soll. Sie werden automatisch über
eine Benachrichtigung auf dem Telefon aufgefordert, diese
Funktion zu aktivieren. Sie können sie auch jederzeit über
„Apps“ >
SIM-Auswahl
Einstellung > SIM-Karten > Automatische
aktivieren.
Hinweis: Wischen Sie die Statusleiste oder den
Sperrbildschirm mit zwei Fingern nach unten und tippen Sie
auf , um Einstellung schnell zu öffnen.
Zurück
Weiter
MenüMehr
Start
Schutzhülle anbringen.
Drücken Sie zuerst die obere Seite des Telefons in die
Schutzhülle. Drücken Sie anschließend den restlichen Teil
des Telefons in die Schutzhülle.
Start
Einlegen von Karten und Einschalten des
Geräts
Schutzhülle
Akkulaufzeit
Anmelden
Vom alten auf das neue Telefon
Schutzhülle
Wir wissen, wie schwer es ist, die passende Schutzhülle zu
finden. Deshalb ist im Lieferumfang eine optionale Schutzhülle
enthalten, um Ihr Telefon zu schützen, ohne dabei das
hochwertige Design zu verdecken. Bringen Sie die Schutzhülle
zum zusätzlichen Schutz des Telefons an.
Achtung: Verwenden Sie keine Werkzeuge, um die
Schutzhülle zu entfernen, da dies zu Schäden am Telefon
führen könnte.
Akkulaufzeit
Dieses Telefon ist wie ein kleiner Computer, der Unmengen an
Informationen und Apps mit Lichtgeschwindigkeit verarbeitet.
Je nachdem, welche Funktionen Sie nutzen, kann der
Stromverbrauch entsprechend hoch sein.
Um zu erfahren, wofür die Akkuladung verbraucht wird, tippen
Sie auf „Apps“ >
Um die Akkusparfunktion zu aktivieren, tippen Sie auf
„Apps“> Einstellung > Akku und dann auf „Menü“ >
Akkusparfunktion.
Hinweis: Wischen Sie die Statusleiste oder den
Sperrbildschirm mit zwei Fingern nach unten und tippen Sie
auf , um
Einstellung schnell zu öffnen.
Tipps un d Tr icks
Sie können die Akkulaufzeit bis zum nächsten Aufladen durch
ein Einschränken der folgenden Aktivitäten bzw. auf folgende
Art noch weiter verlängern:
• Verwendung von WLAN und Bluetooth: Tippen Sie auf
„Apps“>
Bluetooth, um diese Funktionen auszuschalten, wenn sie
nicht benötigt werden.
• Verwendung von GPS: Tippen Sie auf „Apps“ >
Einstellung > Standort > Modus > Akkuschonbetrieb, um
die GPS-Ortung zu deaktivieren.
• Display-Helligkeit: Tippen Sie auf „Apps“ >
Einstellung > Display > Helligkeitsstufe >
(Dimmer-Einstellung nach links schieben). Stellen Sie sicher,
dass
Adaptive Helligkeit ebenfalls aktiviert ist.
Einstellung > Akku.
Einstellung und dann auf WLAN bzw.
Zurück
Weiter
MenüMehr
Start
Start
Einlegen von Karten und Einschalten des
Geräts
Schutzhülle
Akkulaufzeit
Anmelden
Vom alten auf das neue Telefon
• Verzögerung zur Deaktivierung des Displays: Tippen Sie auf
• Widgets, die Informationen auf den Startbildschirm liefern,
z. B. Nachrichten oder Wetter.
• Nicht genutzte Online-Konten, bei denen Sie angemeldet
sind: Tippen Sie auf „Apps“ >
Einstellung > Konten.
Tippen Sie auf das Konto, das Sie entfernen möchten.
Tippen Sie erneut auf das Konto und tippen Sie
anschließend auf „Menü“ > Konto entfernen.
• Aufzeichnung oder Wiedergabe von Videos, Wiedergabe
von Musik oder Fotografieren.
Warnung:
Versuchen Sie nicht, den Akku selbst zu entnehmen
oder auszutauschen. Hierdurch kann der Akku beschädigt
werden und es kann zu Verbrennungen und sonstigen
Verletzungen kommen. Falls das Telefon nicht mehr reagiert,
erzwingen Sie einen Neustart. Halten Sie dazu die Ein-/Austaste
gedrückt, bis der Bildschirm sich ausschaltet und das Telefon
neu gestartet wird.
Anmelden
Folgen Sie einfach den Bildschirmanweisungen, um zu
beginnen.
Wenn Sie Gmail™ verwenden, besitzen Sie bereits ein
Google™-Konto, falls nicht, können Sie während der
Einrichtung ein Konto erstellen. Wenn Sie sich mit Ihrem
Google-Konto anmelden, können Sie auf Ihre Inhalte zugreifen,
diese synchronisieren und Sicherheitskopien erstellen. Lassen
Sie sich Ihre Google-Apps, Kontakte, Fotos, Ihren Kalender und
vieles mehr anzeigen.
11:35
Ihr Konto hinzufügen
Melden Sie sich an, um Ihr Gerät optimal
nutzen zu können.
E-Mail-Adresse eingeben
Oder neues Konto erstellen.
ÜBERSPRINGEN
i
Anmelden, um
auf Ihre Kontakte,
Ihren Kalender
und Ihre Fotos
zuzugreifen und
diese zu
synchronisieren.
Zurück
Weiter
MenüMehr
Start
Start
Einlegen von Karten und Einschalten des
Geräts
Schutzhülle
Akkulaufzeit
Anmelden
Vom alten auf das neue Telefon
Tipps und Tricks
• WLAN-Netzwerk: Für einen schnelleren Internetzugriff
oder eine sparsamere Nutzung mobiler Daten wischen Sie
die Statusleiste mit zwei Fingern nach unten, tippen Sie auf
und dann auf
WLAN. Mehr finden Sie unter
„WLAN-Netzwerke“.
•Konten: Um zu einem beliebigen Zeitpunkt Konten
hinzuzufügen, zu bearbeiten oder zu löschen, tippen Sie auf
„Apps“ >
auf
Konto hinzufügen. Weitere Informationen zum
Einstellung > Konten und tippen Sie dann
Einrichten von E-Mail-Konten finden Sie unter „E-Mail“.
Hilfe zu Ihrem Google-Konto finden Sie unter
www.google.com/accounts.
•Kontakte: Sie haben verschiedene Möglichkeiten, die
Kontakte aus Ihrem alten Telefon zu übertragen. Wenn Ihr
altes Telefon ebenfalls ein Android™-Telefon war und Sie
die Android Sicherungs- und Wiederherstellungsfunktion
verwendet haben, werden die Kontakte automatisch auf
dem neuen Telefon angezeigt. Andernfalls verwenden Sie
die App Motorola Migrate in „Vom alten auf das neue Te l e f o n “. Oder besuchen Sie
www.motorola.com/transfercontacts.
Hinweis: Dieses Telefon unterstützt Apps und Dienste, die
mitunter eine Vielzahl von Daten verwenden, weshalb Sie
sicherstellen sollten, dass Ihr Datentarif Ihren Anforderungen
entspricht. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem
Mobilfunkanbieter.
Vom alten auf das neue Telefon
Es ist ganz einfach, Ihre persönlichen Daten vom alten Telefon
auf das neue Telefon zu kopieren. Wenn Sie die Daten während
der Einrichtung nicht migriert haben, können Sie dies jede rzeit
tun.
Hinweis: Wenn es sich bei Ihrem alten Telefon um ein
Android™-Gerät handelt, laden Sie zuerst auf dem alten
Telefon die Motorola Migrate-App von Google Play™
herunter.
So geht's: Tippen Sie auf dem neuen Telefon auf „Apps“ >
Migrate
11:35
Datentransfer
In nur wenigen Minuten können Sie Ihre
Dateien von Ihrem alten Telefon auf dieses
hier kopieren.
Je nach Telefon lassen sich unter anderem
Fotos, Videos, Musik, die Anrufliste,
Nachrichten und Ihre Kontakte übertragen.
Daten AN dieses Gerät senden
Daten VON diesem Gerät übertragen
Altes Telefon auswählen
BEENDENWEITER
Wählen
Sie Ihr altes
Telefon aus.
Zurück
Weiter
MenüMehr
Start
Start
Einlegen von Karten und Einschalten des
Geräts
Schutzhülle
Akkulaufzeit
Anmelden
Vom alten auf das neue Telefon
Tipps und Tricks
• Sie können das Telefon während des Migrierens benutzen.
• Durch die Anmeldung bei Ihrem Google-Konto werden Ihre
Apps kopiert, sofern sie in die Cloud gesichert wurden.
• Bei iPhones können Sie Kontakte und Kalendertermine nur
aus iCloud migrieren.
• Auf Telefonen, die das Kopieren von Musik unterstützen,
wird nicht die gesamte Musik kopiert. (Führen Sie eine
Online-Suche durch, wenn Sie weitere Informationen über
die digitale Rechteverwaltung (Digital Rights Management,
DRM) oder DRM-geschützte Dateien erhalten möchten.)
• Ältere Telefone, auf denen weder Android noch iOS
ausgeführt werden, müssen über Bluetooth-Funktionen
verfügen.
Zurück
Weiter
MenüMehr
Startbildschirm und Apps
11:35
Google
Play Store
11:35
Suchen durch Eintippen
oder indem Sie „OK,
Google“ sagen.
Auf „Apps“ tippen,
um alle Anwendungen zu
sehen.
Für Benachrichtigungen mit
einem Finger und für Prole und
Einstellungen mit zwei Fingern
nach unten wischen.
Leere Stelle auf dem Bildschirm
berühren und gedrückt halten,
um Widgets, Hintergründe und
mehr zu ändern.
Sie haben Schnellzugriff
Startbildschirm und Apps
Kurzanleitung: Startbildschirm und Apps
Hilfe und mehr
Suchen
Status und Benachrichtigungen
Lautstärke und Unterbrechungen
Entdecken Ihrer Moto-Apps
Apps herunterladen
Apps pflegen
Telefon aktualisieren
Kurzanleitung: Startbildschirm und Apps
Wenn Sie das Telefon zum ersten Mal einschalten, wird der
Startbildschirm eingeschaltet. Von dort aus können Sie auf Apps
und mehr zugreifen.
•Suche:
Geben Sie den Text in das Google-Suchfeld oben auf
dem Startbildschirm ein oder tippen Sie auf , um mittels
Sprache zu suchen.
•App-Liste öffnen:
Apps .
Google
Um sich Ihre Apps anzusehen, tippen Sie auf
11:35
Play Store
Tipps un d Trick s
•Widgets:
•Seiten:
Wenn Sie Widgets wie eine Uhr, einen interaktiven
Kalender oder ähnliches auf Ihrem Startbildschirm hinzufügen
möchten, berühren und halten Sie eine freie Position auf dem
Startbildschirm und tippen Sie dann auf
WIDGETS
.
Zum Hinzufügen einer Seite ziehen Sie eine App an die
rechte Bildschirmseite, bis Sie eine weiße Leiste sehen. Sie können
mehrere Seiten hinzufügen. Um andere Seiten mit Verknüpfungen
oder Widgets anzuzeigen, wischen Sie den Startbildschirm nach
links.
• Google Now™:
und blättern Sie dann nach oben zum Google-Symbol. Nach
der Einrichtung können Sie auf diese Funktion zugreifen, indem Sie
Halten Sie die Startbildschirmtaste gedrückt
auf dem Startbildschirm nach rechts wischen.
• Einstellung:
Statusleiste mit zwei Fingern nach unten. Um weitere Einstellungen
zu öffnen, tippen Sie auf .
• Verknüpfungen:
gedrückt und ziehen Sie sie auf eine Seite des Start bildschirms. Um
sich alle Ihre Apps anzusehen, tippen Sie auf „Apps“ und
wischen Sie nach links.
• Apps:
die App gedrückt und ziehen Sie sie dann auf
wurde nicht von Ihrem Telefon entfernt, nur vom Startbildschirm.
Um „Einstellung“ schnell zu öffnen, ziehen Sie die
Tippen Sie auf „Apps“ , halten Sie die App
Um eine App vom Startbildschirm zu entfernen, halten Sie
Entfernen
. Die App
Um Apps auf Ihrem Startbildschirm zu deinstallieren, tippen
Sie auf „Apps“ , halten Sie eine App gedrückt und ziehen
Sie sie auf Deinstallieren. (Einige Apps können nicht
deinstalliert werden, siehe „Apps pflegen“).
• Anpassung:
Startbildschirms finden Sie unter
Startbildschirms
Weitere Informationen zum Ändern des
„Neugestaltung Ihres
“.
Zurück
Weiter
MenüMehr
Startbildschirm und Apps
11:35
Startbildschirm
Erste Schritte
Das Wichtigste zuerst
Neu bei Android?
Schritt-für-Schritt-Anleitung
ChatAnrufen
Durchsuchen
Erfahren Sie mehr über die Motorola-Funktionen
Personalisieren Ihres Geräts
Apps entdecken
Akkulaufzeit optimieren
GESAMTE HILFE ANSEHEN
Tutorials ansehen,
Anleitungen lesen und
mehr.
Vorschläge von uns
erhalten.
Sie möchten persönlich
mit uns in Kontakt treten?
Starten Sie einen Chat
oder rufen Sie uns an.
Startbildschirm und Apps
Kurzanleitung: Startbildschirm und Apps
Hilfe und mehr
Suchen
Status und Benachrichtigungen
Lautstärke und Unterbrechungen
Entdecken Ihrer Moto-Apps
Apps herunterladen
Apps pflegen
Telefon aktualisieren
Hilfe und mehr
Sehen Sie eine Kurzanleitung an. Lesen Sie eine Anleitung. Reden Sie mit
jemandem. Finden Sie alles über Ihr Telefon heraus.
So geht's: Apps > Hilfe
Suchen
Tippen Sie oben auf dem Startbildschirm auf das
Google-Suchfeld für eine Textsuche bzw. auf , um per
Sprachbefehl zu suchen.
Beim Eingeben werden Vorschläge unter dem Suchfeld
angezeigt:
• Zum Suchen nach einem Vorschlag tippen Sie diesen an.
• Um nach Text im Suchfeld zu suchen, tippen Sie auf der
Tastatur auf.
Tip p:
Um die Tastatur zu schließen, tippen Sie auf .
Status und Benachrichtigungen
Oben auf dem Bildschirm werden Sie durch Symbole auf neue
Nachrichten und Ereignisse hingewiesen. Wenn Sie nicht
wissen, was ein Symbol bedeutet, wischen Sie die Statusleiste
nach unten, um sich Informationen darüber anzusehen.
Tipp: Sie erhalten zu viele Benachrichtigungen? Halten Sie
eine Benachrichtigung gedrückt, um zu sehen, welche App sie
gesendet hat. Anschließend können Sie sie deaktivieren.
11:35Uhr
Mittwoch, 7.Januar
3 neueNachrichten
amy.merchant321@gmail.com
Wöchentliche Mitarbeiterbesprechung
11:30 bis 00:30Uhr in Konferenzraum 1
Craig Tanner
Sie sind zueiner Videokonferenz eingeladen.
Publix Super MarketsSonderangebote nurfürSie.
Tip p :
Um häufige Einstellungen schnell zu ändern, ziehen Sie
07.01.2015
23:35 Uhr
die Statusleiste mit zwei Fingern nach unten. Näheres dazu
finden Sie unter „Schnelleinstellungen
Nach unten wischen, um
Benachrichtigungen anzuzeigen.
26
Tipp: Um nur eine
Benachrichtigung zu löschen,
streifen Sie schnell nach links
oder rechts.
09:27
Benachrichtigungen löschen.
2
“
.
Zurück
Weiter
MenüMehr
Startbildschirm und Apps
Startbildschirm und Apps
Kurzanleitung: Startbildschirm und Apps
Hilfe und mehr
Suchen
Status und Benachrichtigungen
Lautstärke und Unterbrechungen
Entdecken Ihrer Moto-Apps
Apps herunterladen
Apps pflegen
Telefon aktualisieren
Die Symbole oben rechts im Bildschirm teilen Ihnen den Telefonstatus mit:
Netzstärke Stummschaltung
/ WLAN in Reichweite/verbunden Vibrieren
Bluetooth aktiviert
Priorität
Flugmodus Weckfunktion aktiviert
/ Akku wird aufgeladen/voll Warnung
Hinweis:
Anwendungen, die Sie von Google Play™ herunterladen,
können in der Symbolleiste andere Symbole anzeigen, um Sie auf
bestimmte Ereignisse aufmerksam zu machen.
Lautstärke und Unterbrechungen
Drücken Sie die seitliche Lautstärketaste nach oben bzw. unten, um eine
Lautstärke von „Hoch“ bis „Vibrieren“ auszuwählen .
11:35
11:35
11:35
Play Store
Play Store
Unterbrechungseinstellungen ändern.
Lautstärke mit den
Lautstärketasten an der
Seite einstellen.
Einstellung zu
„Vibrieren“ oder
„Klingeln“ ändern.
LautlosPrioritätAlle
Google
Google
Tippen Sie auf eine dieser Optionen für weitere Einstellungen:
•Alle:
Alle Unterbrechungen und Alarme empfangen.
•Priorität:
Tippen Sie auf und anschließend auf , um
auszuwählen, welche Prioritätsunterbrechungen zugelassen werden
sollen. Alarme werden Sie immer hören. Legen Sie fest, wann dieser
Modus aktiv sein soll oder wählen Sie unbefristet.
•Keine:
Alle Töne und Wecker sind ausgeschaltet. Überschreiben Sie
Sound-Einstellungen aus anderen Apps. Legen Sie fest, wie lange
dieser Modus aktiv sein soll oder wählen Sie unbefristet.
Entdecken Ihrer Moto-Apps
Moto-Apps können Ihnen das Leben leichter machen und Sie
unterstützen. Befolgen Sie einfach die Aufforderungen, um mehr zu
erfahren.
So geht's: „Apps“ > Moto“
• Regeln:
Passen Sie Ihr Telefon auf Ihre Aktivitäten und Ihren Standort
an. Sie können das Telefon beispielsweise stummschalten, während Sie
schlafen.
•Action:
Lernen Sie, wie Sie die Kamera mithilfe von Quick Capture mit
zwei Handgelenkbewegungen öffnen. Weitere Informationen finden
Sie unter
„Fotos und V ideo s
„Zweimal hacken“ die Taschenlampe ein- bzw. ausgeschaltet werden.
•Sprache:
•Infos:
Richten Sie Ihren persönlichen Auslösesatz ein und steuern
Sie Ihr Moto X über Ihre Stimme.
Sie können sich SMS, Anrufe und andere Benachrichtigungen
anzeigen lassen, auch wenn sich das Telefon im Ruhemodus befindet.
“. Außerdem kann mit der Bewegung
Zurück
Weiter
MenüMehr
Startbildschirm und Apps
11:35
Das kann ich alles.
Infos
Ich biete Infos
auf einen Blick
Sprache
Ich höre und
antworte
Aktionen
Ich reagiere auf
Bewegung
Regeln
Ich regele alles
automatisch
Auf eine
Option tippen,
um weitere
Informationen
zu erhalten.
Startbildschirm und Apps
Kurzanleitung: Startbildschirm und Apps
Hilfe und mehr
Suchen
Status und Benachrichtigungen
Lautstärke und Unterbrechungen
Entdecken Ihrer Moto-Apps
Apps herunterladen
Apps pflegen
Telefon aktualisieren
Hinweis:
Möglicherweise verfügt Ihr Telefon nicht über alle
Funktionen.
Tip p :
Sie möchten vertrauliche oder private Benachrichtigungen
ausblenden? Tippen Sie auf „Apps“ >
festzulegen, welche Apps Benachrichtigungen anzeigen dürfen
und wie viel angezeigt werden soll.
Moto
>
Infos
, um
Apps herunterladen
Google Play™
Holen Sie sich Musik, Filme, Bücher, Apps, Spiele und mehr.
So geht's: „Apps“ >
• Suchen: Um nach Apps zu suchen, tippen Sie auf .
Play Store
• Download: Um eine gefundene App herunterzuladen,
tippen Sie auf diese zur Anzeige der Details. Danach tippen
Sie auf
Installieren oder den Preis.
• Teilen: Um eine auf Google Play gefundene App zu teilen,
tippen Sie auf diese zur Anzeige der Details. Danach tippen
Sie auf .
•
Neu installieren:
Apps anzuzeigen oder neu zu installieren, tippen Sie auf >
Meine Apps
• Einen Computer verwenden: Um Apps auf einem
Computer zu finden und zu verwalten, gehen Sie zu
http://play.google.com und melden sich bei Ihrem
Um von Google Play heruntergeladene
.
Google-Konto mit Ihrem Passwort an.
Hier können Sie auf dem großen Bildschirm nach Apps
suchen, Apps auf mehreren Geräten (z. B. einem Telefon
und Tablet) verwalten und neue Apps für den Download auf
Ihre Geräte vorgeben.
• Musik, Filme, Bücher und mehr genießen: Über Google
Play können Sie auch Musik, Filme, Bücher und mehr
herunterladen. Siehe „Play Music“.
• Hilfe erhalten: Um Hilfe und anderes mehr zu erhalten,
tippen Sie auf .
Apps aus dem Netz
Mit dem Browser können Sie Apps aus anderen Onlineshops
beziehen.
Tip p :
Wählen Sie die Apps und Aktualisierungen mit Vorsicht, da
einige die Leistung Ihres Telefons beeinträchtigen können. Siehe
„Bedenken Sie Ihre Auswahl
Hinweis:
Wenn Sie eine App installieren, lesen Sie alle
Warnmeldungen, um zu erfahren, auf welche Informationen die
App zugreift. Wenn Sie nicht möchten, dass die App Zugriff auf
diese Informationen erhält, brechen Sie die Installation ab.
“.
Zurück
Weiter
MenüMehr
Startbildschirm und Apps
Startbildschirm und Apps
Kurzanleitung: Startbildschirm und Apps
Hilfe und mehr
Suchen
Status und Benachrichtigungen
Lautstärke und Unterbrechungen
Entdecken Ihrer Moto-Apps
Apps herunterladen
Apps pflegen
Telefon aktualisieren
Damit auf dem Telefon Apps installiert werden können, die
nicht von Google Play stammen, tippen Sie auf „Apps“ >
Einstellung > Sicherheit und markieren Sie Unbekannte
Herkunft
.
Informationen zum Herunterladen von Dateien aus Ihrem
Browser finden Sie unter „Downloads“.
Bedenken Sie Ihre Auswahl
Hier sind ein paar Tipps:
• Um Spyware, Phishing oder Viren zu vermeiden,
verwenden Sie nur Anwendungen von vertrauenswürdigen
Websites wie Google Play.
• Überprüfen Sie in Google Play die Bewertungen und
Kommentare zu den Anwendungen, bevor Sie diese
installieren.
• Falls Sie sich nicht sicher sind, ob eine App
vertrauenswürdig ist, installieren Sie sie nicht.
• Apps benötigen Speicher, Daten, Akkuleistung und
Verarbeitungsleistung. Einige Apps sind dabei
ressourcenintensiver als andere. Wenn Sie mit der
Speicher-, Daten-, Akku- oder Verarbeitungsnutzung einer
App nicht zufrieden sind, deinstallieren Sie sie.
• Überwachen Sie den Zugriff von Kindern auf Apps, damit sie
keinen Zugriff auf unangemessene Inhalte erhalten.
• Gewisse Apps bieten möglicherweise keine genauen
Informationen. Passen Sie auf - besonders wenn es um die
persönliche Gesundheit geht.
Apps pflegen
So geht's: Auf „Apps“ klicken und nach links blättern, um
die Apps zu durchsuchen.
Um den App-Bildschirm zu schließen, tippen Sie auf
„Startbildschirm“ oder „Zurück“ .
• Apps deinstallieren: Um eine App vom Startbildschirm zu
entfernen, halten Sie die App gedrückt und ziehen Sie sie
dann auf
Entfernen. Die App wurde nicht von Ihrem Telefon
entfernt, nur vom Startbildschirm.
Tippen Sie auf „Apps“ > Einstellung > Apps. Blättern
Sie nach links zu
oben rechts auf DEAKTIVIEREN oder DEINSTALLIEREN
(wenn verfügbar).
Tipp: Um App-Details schnell anzuzeigen, tippen Sie auf
„Apps“ , halten Sie eine App gedrückt und ziehen Sie sie
zu
App-Info.
DEAKTIVIEREN entfernt die App aus dem Menü. Um sie zu
AKTIVIEREN, öffnen Sie das Fenster erneut und tippen Sie
auf AKTIVIEREN (deaktivierte Apps stehen in der Liste
unten).
Wenn eine App Ihr Telefon sperrt, sobald Sie es einschalten,
starten Sie es erneut im abgesicherten Modus: Schalten Sie
das Telefon aus und wieder an. Halten Sie, sobald während
des Einschaltens das Motorola-Logo erscheint, beide
Lautstärketasten gedrückt, bis der Startbildschirm mit
Abgesicherter Modus unten links angezeigt wird. Versuchen
Sie dann, die App zu entfernen.
ALLE, tippen Sie auf eine App und dann
Zurück
Weiter
MenüMehr
Startbildschirm und Apps
Startbildschirm und Apps
Kurzanleitung: Startbildschirm und Apps
Hilfe und mehr
Suchen
Status und Benachrichtigungen
Lautstärke und Unterbrechungen
Entdecken Ihrer Moto-Apps
Apps herunterladen
Apps pflegen
Telefon aktualisieren
• Anwendungen erneut installieren:
Google Play erneut zu installieren, tippen Sie auf
„Apps“ >
Die von Ihnen heruntergeladenen Apps sind aufgelistet und
zum Download verfügbar.
• App-Details anzeigen oder löschen: Tippen Sie auf
„Apps“ > Einstellung > Apps. Blättern Sie nach links
oder rechts, um die App-Liste HERUNTERGELADEN,
AKTIV oder ALLE anzuzeigen, und tippen Sie dann auf eine
App in der Liste, um Details und die Speichernutzung
anzuzeigen. Sie können auf
LEEREN
Tipp: Um App-Details schnell anzuzeigen, tippen Sie auf
„Apps“ , halten Sie eine App gedrückt und ziehen Sie sie
zu App-Info.
• App-Datennutzung anzeigen: Um anzeigen zu lassen,
welche Apps die meisten Daten nutzen, tippen Sie auf
„Apps“ >
finden Sie unter „Datennutzung“.
Play Store
oder andere Optionen tippen.
Einstellung > Datennutzung. Näheres dazu
Um Anwendungen aus
und dann auf >
DATEN LÖSCHEN, CACHE
Meine Apps
Telefon aktualisieren
Sie können über das Telefon oder einen Computer nach
.
Aktualisierungen für die Telefon-Software suchen, diese
herunterladen und installieren:
• Mit dem Telefon:
Wenn das Telefon Sie über ein Update benachrichtigt,
befolgen Sie die Anweisungen, um es herunterzuladen und
zu installieren.
Um manuell nach Aktualisierungen zu suchen, tip pen Sie auf
„Apps“ >
Systemupdates.
Das Telefon lädt Aktualisierungen über die
WLAN-Verbindung (falls verfügbar) oder über das
Mobiltelefonnetz herunter. Wir empfehlen, den Download
von Aktualisierungen über eine WLAN-Verbindung
vorzunehmen. Beachten Sie, dass diese Updates
vergleichsweise groß sein können – 25 MB oder mehr – und
möglicherweise nicht in allen Ländern verfügb ar sind. Wenn
in Ihrem Land keine Aktualisierungen über das
Mobilfunknetz verfügbar sind, können Sie diese über einen
Computer vornehmen.
Hinweis: Achten Sie beim Aktualisieren Ihres Telefons
darauf, dass der Akku ausreichend aufgeladen ist, um das
Update abzuschließen.
• Über den Computer:
Öffnen Sie auf Ihren Computer die Website
www.motorola.com/update.
Einstellung > Über das Telefon >
Zurück
Weiter
MenüMehr
Steuern und Anpassen
11:35
Google
Play Store
11:35
Zum Önen eine Verknüpfung
antippen.
Element gedrückt halten, um es
zu verschieben oder zu löschen.
Eine freie Stelle gedrückt halten,
um den Hintergrund zu ändern.
Verknüpfungen übereinanderziehen, um einen
Ordner zu erstellen.
Mit zwei Fingern nach unten
streichen, um die
Schnelleinstellungen anzuzeigen.
Mit einem Finger nach unten
streichen, um Benachrichtigungen
anzuzeigen.
Funktion und Darstellung
Steuern und Anpassen
Kurzanleitung: Steuern und Anpassen
Steuerelemente und Gesten
An, aus, sperren und entsperren
Anpassen von Tönen und Aussehen
Neugestaltung Ihres Startbildschirms
Schnelleinstellungen
Profil
Bedienungshilfen
Kurzanleitung: Steuern und Anpassen
Übernehmen Sie die Kontrolle über Ihr Telefon:
• Berühren, drücken und sprechen: Lernen Sie die
Telefongesten und -befehle kennen. Siehe
„Steuerelemente und Gesten“.
• Ändern Ihrer Töne und mehr: Wie Sie Widgets wie eine
Uhr, einen interaktiven Kalender und mehr zu Ihrem
Startbildschirm hinzufügen, erfahren Sie unter „Anpassen von Tönen und Aussehen“.
11:35
Google
Play Store
Tipps und Tricks
• Sprechen: Tippen Sie auf in einem Suchfenster oder
auf auf einer Tastatur.
• Seite zum Startbildschirm hinzufügen: Ziehen Sie ein
Symbol an die rechte Bildschirmseite, bis Sie eine weiße
Leiste sehen. Sie können mehrere Seiten hinzufügen.
• Schnelleinstellungen: Um die Einstellungen für
Bluetooth, Flugmodus und andere Einstellung zu ändern,
WLAN,
wischen Sie die Statusleiste mit zwei Fingern nach unten.
Für weitere Einstellungen tippen Sie auf
Einstellungen.
• Sie finden eine Einstellung nicht? Tippen Sie auf
„Apps“ > Einstellung > .
Steuerelemente und Gesten
Berühren
So navigieren Sie auf Ihrem Tablet-PC:
•Antippen: Symbole oder Optionen auswählen
• Gedrückt halten: Weitere Optionen anzeigen
• Ziehen: Elemente auf dem Startbildschirm verschieben
• Wischen: Durch Listen oder zwischen Bildschirmen blättern
• Finger zusammendrücken/auseinanderziehen oder
Doppeltippen: Vergrößern bzw. verkleinern Sie die
Anzeige auf Websites, in Fotos und Karten.
• Drehen: Drehen Sie eine Karte mit zwei Fingern, um die
Ansicht zu rotieren und neigen Sie eine Karte, indem Sie sie
mit zwei Fingern nach unten ziehen.
Zurück
Weiter
MenüMehr
Steuern und Anpassen
Steuern und Anpassen
Kurzanleitung: Steuern und Anpassen
Steuerelemente und Gesten
An, aus, sperren und entsperren
Anpassen von Tönen und Aussehen
Neugestaltung Ihres Startbildschirms
Schnelleinstellungen
Profil
Bedienungshilfen
• Zurück: Tippen Sie auf „Zurück“ , um zum
vorausgehenden Bildschirm zu wechseln.
• Startbildschirm: Tippen Sie auf „Startbildschirm“ , um
zum Startbildschirm zurückzukommen.
•Übersicht: Tippen Sie auf „Übersicht“ , um Ihre kürzlich
verwendeten Apps (oder Browser-Registerkarten)
anzuzeigen, und tippen Sie auf eine App, um sie erneut zu
öffnen. Um eine App aus der Liste zu entfernen, wischen Sie
sie nach links bzw. rechts oder tippen Sie auf . Wischen
Sie im Menü nach oben oder unten, um weitere Einträge
anzuzeigen.
Tipp: Sie müssen Apps nicht aus der Übersicht entfernen,
um eine effiziente Funktion Ihres Telefons zu gewährleisten.
• Menüs: Wenn oder auf einem Bildschirm angezeigt
wird, tippen Sie auf das Symbol, um Optionen für den
aktuellen Bildschirm zu öffnen.
• Tastatur schließen: Um eine Touchscreen-Tastatur zu
schließen, tippen Sie auf .
• Neu starten: Um das Telefon neu zu starten, halten Sie die
Ein-/Austaste gedrückt, bis der Bildschirm sich ausschaltet
und das Telefon neu gestartet wird.
Drücken Sie ,
Ein/Austaste
Die Ein-/Austaste ist in mehrfacher Hinsicht hilfreich:
• Ausschalten: Halten Sie die
Ein-/Austaste gedrückt, um
Ausschalten auszuwählen.
• Deaktivieren: Um den Akku zu
schonen, versehentliches Berühren zu
vermeiden oder Verschmutzungen
vom Touchscreen zu entfernen,
deaktivieren Sie den Touchscreen
durch Drücken der Ein-/Austaste.
• Reaktivieren: Drücken Sie erneut die Ein-/Austaste.
Tipp: Information zu Sicherheitsmaßnahmen für das Telefon finden Sie unter „Schützen“.
Ein/
Aus-Taste
Lautstärketasten
Die Lautstärketasten sind in mehrfacher Hinsicht hilfreich:
• Klingeltonlautstärke: Drücken Sie die Tasten, wenn Ihr
Telefon klingelt, um es stummzuschalten.
• Hörerlautstärke: Drücken Sie die Tasten während eines
Anrufs.
• Medienlautstärke: Drücken Sie die Tasten während der
Wiedergabe von Musik oder Videos.
Tipp: Weitere Informationen zur Lautstärkesteuerung
finden Sie unter „Lautstärke und Unterbrechungen“.
Zurück
Weiter
MenüMehr
Steuern und Anpassen
Steuern und Anpassen
Kurzanleitung: Steuern und Anpassen
Steuerelemente und Gesten
An, aus, sperren und entsperren
Anpassen von Tönen und Aussehen
Neugestaltung Ihres Startbildschirms
Schnelleinstellungen
Profil
Bedienungshilfen
Sprechen
Sagen Sie dem Telefon einfach, was Sie wollen.
Tipp: Sprechen Sie natürlich, aber deutlich, als würden Sie eine
Freisprecheinrichtung verwenden.
• Suchen: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf , um
mittels Sprache zu suchen, oder sagen Sie „OK Google“, um
per Spracheingabe zu suchen.
Zum Ändern der Einstellungen für Spracheingabe und
Text-in-Sprache tippen Sie auf „Apps“ >
Sprache und Eingabe.
• Wählen und Befehle: Tippen Sie auf . Um zu wählen,
sagen Sie „Wähle“ und dann einen Kontaktnamen oder eine
Telefonnummer. Oder sprechen Sie den Befehl aus, z. B.
„Text senden“, „Öffnen“ einer App oder „Hilfe“, um die Hilfe
für die Sprachbefehle zu öffnen.
Tipp: Wenn ein Kontakt über mehrere Nummern verfügt,
können Sie sagen, welche Nummer angerufen werden soll.
Zum Beispiel „Joe Black Mobil anrufen“ oder „Suzi Smith
Büro anrufen“.
• Texteingabe: Tippen Sie auf einer Touchscreen-Tastatur
auf und sprechen Sie dann die Nachricht oder den
Suchtext. Sie können auch Satzzeichen aussprechen.
Tipp: Um den Text vom Telefon vorlesen zu lassen,
siehe „Tal k B a c k “.
Einstellung >
An, aus, sperren und entsperren
Ihr Touchscreen ist eingeschaltet, wenn Sie ihn benötigen, und
ausgeschaltet, wenn dies nicht der Fall ist. Drücken Sie zum
Einschalten des Bildschirms die Ein-/Austaste.
11:35
MI, 7. JANUAR
Danke, dass Sie mein Telefon
gefunden haben!
• Display ein und aus: Drücken Sie auf die Ein-/Austaste,
um das Display an- bzw. auszuschalten.
• Displaysperre: Um den Bildschirm zu entsperren, tippen
Sie auf und ziehen Sie das Symbol nach oben. Um ein
Passwort, Muster oder eine Sicherheits-PIN zum Entsperren
des Displays zu verwenden, tippen Sie auf „Apps“>
Einstellung > Sicherheit > Displaysperre
(siehe „Display-Sperre“).
Besitzerinformationen oder
Nachricht an die Person, die
Ihr Telefon ndet,
hinzufügen.
Nach rechts wischen, um einen
Anruf zu tätigen.
Nach oben ziehen, um den
Bildschirm zu entsperren.
Zum Önen der Kamera nach
links wischen.
Zurück
Weiter
MenüMehr
Steuern und Anpassen
Steuern und Anpassen
Kurzanleitung: Steuern und Anpassen
Steuerelemente und Gesten
An, aus, sperren und entsperren
Anpassen von Tönen und Aussehen
Neugestaltung Ihres Startbildschirms
Schnelleinstellungen
Profil
Bedienungshilfen
• Benachrichtigungen: Tippen Sie zweimal auf eine
Benachrichtigung, um sie zu öffnen. Sie werden
aufgefordert, Ihren Passcode einzugeben.
Tipp: Wählen Sie aus, welche App-Benachrichtigungen
einen Ton erzeugen oder angezeigt werden sollen.
Ton erzeugen: Tippen Sie auf „Apps“ >
Ton & Benachrichtigungen > App-Benachrichtigungen und
tippen Sie dann auf eine App.
Anzeigen: Tippen Sie auf „Apps“ > Einstellung >
Display > Displaybenachrichtigungen.
• Besitzerinformationen: Um dem Sperrbildschirm eine
Nachricht hinzuzufügen, tippen Sie auf „Apps“ >
Einstellung > Sicherheit > Besitzerinformationen. Um
die Nachricht festzulegen, tippen Sie einfach auf
„Zurück“ .
Tipp: Geben Sie Ihre Mobilnummer nur als
Kontaktinformation an, wenn Sie von einem anderen Gerät
auf Ihre Mailbox zugreifen können.
• Display-Timeout: Um den Timeout-Wert zu ändern (nach
dem das Display automatisch gesperrt wird), tippen Sie auf
„Apps“ >
Einstellung > Display > Ruhezustand.
Einstellung >
Anpassen von Tönen und Aussehen
Sie können die Töne und das Aussehen des Telefons individuell
anpassen:
• Klingeltöne und Benachrichtigungen: Tippen Sie auf
„Apps“ >
Einstellung > Ton & Benachrichtigungen.
• Vibrieren oder stumm: Um an Ihrem Telefon bei
eingehenden Anrufen den Vibrationsalarm zu aktivieren,
tippen Sie auf „Apps“ >
Benachrichtigungen
Klingeltöne für eingehende Anrufe auszuschalten, tippen
Sie auf „Apps“ >
Benachrichtigungen
• Klingelton für einen Kontakt: Um einen persönlichen
Klingelton für einen Kontakt einzustellen, tippen Sie auf
„Apps“ > Kontakte und dann auf den Kontakt.
Tippen Sie auf und dann auf „Menü“ > Klingeltonwahl.
• Warnmeldungen: Um die Benachrichtigung bei Eingang
einer Nachricht zu ändern, tippen Sie auf „Apps“ >
SMS/MMS > Menü > Einstellung und wählen dann
Benachrichtigungen.
• Display-Einstellungen: Um die Helligkeit, Animation und
andere Display-Einstellungen zu ändern, tippen Sie auf
„Apps“ >
• Drehen: Bei vielen Apps wechselt der Touchscreen von
Hoch- zu Querformat, wenn Sie das Telefon drehen. Um
dieses Verhalten zu aktivieren bzw. deaktivieren, ziehen Sie
die Statusleiste mit zwei Fingern nach unten und tippen Sie
auf Automatisch drehen.
• Hintergrund: Um Ihren Hintergrund zu ändern, berühren
und halten Sie eine leere Stelle auf Ihrem Startbildschirm.
Näheres dazu finden Sie unter „Neugestaltung Ihres
Startbildschirms“.
• Menüsprache und Region: Um die Menüsprache und
Region zu ändern, tippen Sie auf „Apps“ >
Einstellung > Sprache und Eingabe > Sprache.
> Bei Anrufen auch vibrieren. Um
> Klingelton > Lautlos.
Einstellung > Display.
Einstellung > Ton &
Einstellung > Ton &
Zurück
Weiter
MenüMehr
Steuern und Anpassen
Steuern und Anpassen
Kurzanleitung: Steuern und Anpassen
Steuerelemente und Gesten
An, aus, sperren und entsperren
Anpassen von Tönen und Aussehen
Neugestaltung Ihres Startbildschirms
Schnelleinstellungen
Profil
Bedienungshilfen
Neugestaltung Ihres Startbildschirms
Um schnellen Zugriff auf Ihre Lieblingselemente zu erhalten,
können Sie den Startbildschirm nach Wunsch anpassen.
• Hintergrund ändern: Halten Sie längere Zeit eine leere
Stelle auf dem Startbildschirm gedrückt und tippen Sie auf
HINTERGRUNDBILDER.
• Seite zum Startbildschirm hinzufügen: Ziehen Sie eine
App an die rechte Bildschirmseite, bis Sie eine weiße Leiste
sehen. Sie können mehrere Seiten hinzufügen.
• Verknüpfungen hinzufügen: Tippen Sie auf „Apps“ ,
halten Sie die App gedrückt und ziehen Sie sie auf eine Seite
des Startbildschirms. Um sich alle Ihre Apps anzusehen,
tippen Sie auf „Apps“ und wischen Sie nach links.
• Ordner für Verknüpfungen erstellen: Ziehen Sie eine
Verknüpfung auf eine andere. Fügen Sie weitere
Verknüpfungen hinzu, indem Sie diese auf die erste
Verknüpfung ziehen. Zum Benennen des Ordners tippen
Sie ihn an, tippen Sie auf den Namen und geben Sie einen
Namen ein.
• Widgets hinzufügen: Wenn Sie Widgets wie eine Uhr,
einen interaktiven Kalender und weitere auf Ihrem
Startbildschirm hinzufügen möchten, halten Sie eine freie
Position auf dem Startbildschirm gedrückt. Tippen Sie dann
auf
WIDGETS.
• Größe von Widgets ändern: Sie können die Größe einiger
Widgets ändern. Berühren und halten Sie ein Widget, bis
Sie eine Vibration spüren, dann lassen Sie es los. Ziehen Sie
zum Anpassen der Größe an den Ecken der weißen Kreise.
• Widgets und Verknüpfungen löschen bzw. verschieben:
Halten Sie ein Widget oder eine Verknüpfung gedrückt, bis
Sie eine Vibration spüren oder sehen, dass sich das Symbol
erweitert, wenn die Vibration deaktiviert wurde. Ziehen Sie
das Widget bzw. die Verknüpfung an einen anderen Platz,
auf eine andere Seite oder tippen Sie auf
Hinweis: Das Entfernen einer Verknüpfung von Ihrem
Startbildschirm bedeutet nicht, dass die App auch vom
Telefon gelöscht wird.
Entfernen.
Schnelleinstellungen
Um schnell auf die Einstellungen für WLAN, Bluetooth,
Helligkeit, Flugmodus und andere Einstellungen zuzugreifen,
wischen Sie die Statusleiste oder den Sperrbildschirm mit zwei
Fingern nach unten. Für weitere Einstellungen tippen Sie
auf.
Benötigen Sie Hilfe, um diesen Bildschirm zu finden? Siehe
„Status und Benachrichtigungen“.
Zurück
Weiter
MenüMehr
Steuern und Anpassen
Steuern und Anpassen
Kurzanleitung: Steuern und Anpassen
Steuerelemente und Gesten
An, aus, sperren und entsperren
Anpassen von Tönen und Aussehen
Neugestaltung Ihres Startbildschirms
Schnelleinstellungen
Profil
Bedienungshilfen
Hinweis: Ihre Schnelleinstellungen sehen möglicherweise ein
wenig anders aus.
FlugmodusSignalstärke
Standort
"Nur Notrufe""Nur Notrufe
100 %
Alle Einstellungen önen.
Display-Helligkeit festlegen.
Symbol antippen, um es
Bluetooth
Automatisch
Bildschirm
übertragen
ein-/auszuschalten.
Optionen önen
drehen
Antippen, um die
Datennutzung anzuzeigen.
11:35Uhr
Mittwoch, 7.Januar
WLAN
Taschenlampe
Tipp: Ihr Telefon verfügt über eine Taschenlampe, die Sie über
diesen Bildschirm oder mit einer zweifachen Hackbewegung
ein- bzw. ausschalten können.
Profil
Sie können Ihr Gerät mit anderen Personen gemeinsam
nutzen, indem Sie einen Benutzer hinzufügen. Jeder Benutzer
verfügt über seinen eigenen Bereich auf dem Gerät, um
benutzerdefinierte Startbildschirme, Konten, Apps,
Einstellungen und anderes mehr zu speichern.
Hinzufügen und Wechseln von Benutzern
Hinweis: Nur der Eigentümer des Telefons kann einen
Benutzer hinzufügen.
Wischen Sie die Statusleiste mit zwei Fingern nach unten und
tippen Sie auf „Profil“ . Befolgen Sie die Anweisungen, um
einen neuen Benutzer hinzuzufügen.
Um zwischen Benutzern zu wechseln, wischen Sie die
Statusleiste mit zwei Fingern nach unten und tippen Sie auf
„Profil“ . Tippen Sie auf einen Benutzernamen.
Hinweis: Wählen Sie für einen temporären Benutzer das Profil
Gast. Gäste haben keinen Zugriff auf Ihre persönlichen
Informationen und können einfach entfernt werden.
Ändern oder Löschen von Benutzern
Tippen Sie auf „Apps“ > Einstellung > Benutzer und
anschließend auf neben dem Namen eines Benutzers.
Bedienungshilfen
Sehen, hören, sprechen, fühlen und verwenden.
Zugriffsfunktionen helfen allen Benutzern, die Dinge einfacher
zu gestalten.
So geht's: „Apps“ > Einstellung > Bedienungshilfen
Hinweis: Allgemeine Informationen, Zubehör und mehr
finden Sie unter www.motorola.com/accessibility.
Spracherkennung
Sagen Sie dem Telefon einfach, was Sie tun möchten: Wählen,
durchsuchen, eine SMS senden und mehr.
Zurück
Weiter
MenüMehr
Steuern und Anpassen
Steuern und Anpassen
Kurzanleitung: Steuern und Anpassen
Steuerelemente und Gesten
An, aus, sperren und entsperren
Anpassen von Tönen und Aussehen
Neugestaltung Ihres Startbildschirms
Schnelleinstellungen
Profil
Bedienungshilfen
Probieren Sie es aus: Sagen Sie Ihre Standardaufforderung, um
Ihrem Telefon eine Frage zu stellen. Tippen Sie für die
Sprachsuche oben auf dem Startbildschirm auf .
TalkBack
Mit TalkBack wird der Bildschirminhalt vorgelesen – die
Navigation, eine Auswahl oder selbst ein Buch.
Um TalkBack zu aktivieren, tippen Sie auf „Apps“ >
Einstellung > Bedienungshilfen > TalkBack und dann auf
den Schalter.
Hinweis: Gegebenenfalls müssen Sie eine
Text-in-Sprache-Software herunterladen (möglicherweise fallen
Gebühren für die Datenübertragung an).
So verwenden Sie TalkBack:
• Menüs und Bildschirme: Tippen Sie auf ein Element in
einem Menü oder auf einem Bildschirm. Das Telefon spricht
den Namen.
• Telefon und Texteingabe: Beginnen Sie die Eingabe. Das
Telefon spricht jede Nummer oder jeden Buchstaben.
• Benachrichtigungen: Ziehen Sie die Statusleiste nach
unten. Das Telefon spricht alle Benachrichtigungen.
• Bücher und mehr: Öffnen Sie ein Buch, eine Datei, eine
Nachricht und mehr. Das Telefon liest den Text vor (je nach
App).
• Browser: Aktivieren Sie das Vorlesen von Webseiten im
Browser. Wechseln Sie zwischen Seiten, Absätzen, Zeilen,
Wörtern und Zeichen.
Tipp: Navigieren Sie durch die Apps und Menüs, um sich
anzuhören, wie die Sprachwiedergabe bei Ihrem Telefon
funktioniert.
Tipp: Wenn „Tippen & Entdecken“ aktiviert ist, wischen Sie
nach unten und dann nach rechts, um das globale
Kontextmenü zu öffnen, und halten Sie TalkBack dann über das
Menü an.
Um TalkBack zu deaktivieren, tippen Sie auf „Apps“ >
Einstellung > Bedienungshilfen > TalkBack und dann auf
den Schalter.
Tippe n & Entdec ken
Mit Explore by Touch wird TalkBack erweitert und jedes Mal,
wenn Sie etwas auf dem Bildschirm antippen, wird es
vorgelesen.
Um „Tippen & Entdecken“ auszuschalten, wenn TalkBack aktiv
ist, tippen Sie auf „Apps“ >
Tipp: Wenn Sie TalkBack zum ersten Mal aktivieren, sehen Sie
folgende Frage:
Tippen Sie auf OK, um die Funktion zu aktivieren.
„Tippen & Entdecken“ verändert die Berührungsgesten des
Telefons, damit die angetippten Stellen vorgelesen werden
könne n.
.
Anleitung „Tippen & Entdecken“ starten
• Tippen Sie auf etwas auf dem Bildschirm, um eine
Beschreibung oder einen Text vorlesen zu lassen.
Einstellung >
Zurück
Weiter
MenüMehr
Steuern und Anpassen
Steuern und Anpassen
Kurzanleitung: Steuern und Anpassen
Steuerelemente und Gesten
An, aus, sperren und entsperren
Anpassen von Tönen und Aussehen
Neugestaltung Ihres Startbildschirms
Schnelleinstellungen
Profil
Bedienungshilfen
• Tippen Sie zweimal auf eine beliebige Stelle auf dem
Bildschirm, um das zuletzt berührte Element zu öffnen oder
zu aktivieren.
•Wischen Sie mit zwei Fingern, um durch Listen oder
zwischen Bildschirmen zu blättern.
Mit Verknüpfungsgesten können Sie mit einfachen
Wischgesten auf dem Telefon navigieren (zum Beispiel
gelangen Sie zum Startbildschirm, wenn Sie in einer einzigen
Bewegung nach oben und dann nach links wischen). Um diese
Verknüpfungen anzuzeigen oder zu ändern, tippen Sie auf
„Apps“ >
EINSTELLUNGEN > Bewegungen verwalten.
Hinweis: Die Bewegungen werden auf für TalkBack
spezifische Weise interpretiert. Weitere Bedienungshilfen
nutzen möglicherweise dieselben Bewegungen für andere
Aktionen.
Für weitere Informationen zum Navigieren durch das Telefon
mit „Tippen & Entdecken“ tippen Sie auf „Apps“ >
Um „Tippen & Entdecken“ auszuschalten, wenn TalkBack aktiv
ist, tippen Sie auf „Apps“ >
Bedienungshilfen > TalkBack > EINSTELLUNGEN und
deaktivieren Sie Tippen & Entdecken.
Einstellung > Bedienungshilfen > TalkBack >
Einstellung >
Braille
Kombinieren Sie das Braille-Display mit TalkBack für Braille- und
Sprachfeedback.
1 Laden Sie die BrailleBack-App von Google Play herunter
(tippen Sie auf „Apps“ >
Sie sie auf dem Telefon.
2 Tippen Sie auf „Apps“ > Einstellung >
Bedienungshilfen > BrailleBack.
3 Aktivieren Sie das Braille-Display und setzen Sie es in den
Bluetooth-Koppelungsmodus.
4 Tippen Sie auf dem Telefon auf „Apps“ >
Bluetooth und dann auf den Bluetooth-Schalter zum
Einschalten und Suchen.
5 Tippen Sie auf den Namen des Braille-Displays, um es mit
dem Telefon zu koppeln.
Play Store) und installieren
Einstellung >
Verknüpfung zu Bedienungshilfen
Verwenden Sie einfache Gesten, um schnell TalkBack und
andere Bedienungshilfen auf dem Telefon zu aktivieren. Für
weitere Informationen tippen Sie auf „Apps“ >
• Laut vorlesen: So wird der Anrufer angesagt – Tippen Sie
auf „Apps“ > Einstellung > Bedienungshilfen >
TalkBack > EINSTELLUNG > Anrufer-ID sprechen.
Zurück
Weiter
MenüMehr
Steuern und Anpassen
Steuern und Anpassen
Kurzanleitung: Steuern und Anpassen
Steuerelemente und Gesten
An, aus, sperren und entsperren
Anpassen von Tönen und Aussehen
Neugestaltung Ihres Startbildschirms
Schnelleinstellungen
Profil
Bedienungshilfen
• Klingeltöne: Weisen Sie einem Kontakt einen eindeutigen
Klingelton zu. Tippen Sie auf „Apps“ > Kontakte und
dann auf den Kontakt. Tippen Sie auf und dann auf
„Menü“ > Klingeltonwahl.
Lautstärke und Vibration
So geht's: „Apps“ > Einstellung > Ton &
Benachrichtigungen
• Öffnet Regler, mit denen Sie die Lautstärke für Musik oder
Videos, den Klingelton, SMS- oder
E-Mail-Benachrichtigungen und Alarme festlegen können.
•
Bei Anrufen auch vibrieren legt fest, ob Ihr Telefon bei
eingehenden Anrufen vibrieren soll (selbst wenn es lautlos
gestellt ist).
Tipp: Weitere Informationen zur Lautstärkesteuerung finden
Sie unter „Lautstärke und Unterbrechungen“.
Zoom
Sehen Sie genauer hin.
• Zoomen durch Zusammendrücken der Finger: Durch
Zusammendrücken der Finger können Sie in Karten,
Webseiten und Fotos zoomen. Zum Vergrößern tippen Sie
auf den Bildschirm mit zwei Fingern und ziehen sie
auseinander. Zum Verkleinern ziehen Sie die Finger
zusammen.
Tipp: Zum Vergrößern können Sie auch doppelt antippen.
• Bildschirmvergrößerung: Berühren Sie den Bildschirm drei
Mal für eine vollständige Bildschirmvergrößerung oder
berühren Sie den Bildschirm drei Mal und halten Sie ihn
dann für eine temporäre Vergrößerung. Tippen Sie auf
„Apps“ > Einstellung > Bedienungshilfen >
Vergrößerungsbewegungen.
• Großer Text: Zeigen Sie den Text auf dem gesamten
Telefon größer an. Tippen Sie auf „Apps“ >
Einstellung > Bedienungshilfen > Großer Text.
Tipp: Oder tippen Sie auf „Apps“ > Einstellung >
Display > Schriftgröße > Sehr groß.
• Kontrastreicher Text: Zeigt Text mit einem höheren
Kontrast auf dem Telefon an. Tippen Sie auf „Apps“ >
• Browser: Wählen Sie die Textskalierung und andere
Bedienungshilfeeinstellungen für Ihren Browser. Tippen Sie
auf „Apps“ > Chrome > Menü > Einstellung >
Bedienungshilfen.
Tipp: Verwenden Sie
Zoomen auf allen Webseiten zuzulassen.
Zoom zwingend aktivieren, um das
Display-Helligkeit
Das Telefon passt die Helligkeit des Displays automatisch an,
wenn Sie sich an hellen oder dunklen Orten befinden. Sie
können aber auch die Helligkeit selber regulieren:
Wischen Sie die Statusleiste mit zwei Fingern nach unten und
verschieben Sie die Leiste, um die Einstellung zu ändern.
Hinweis: Wenn Sie die Helligkeit auf eine hohe Stufe
einstellen, wird die Akkulaufzeit des Telefons verkürzt.
Zurück
Weiter
MenüMehr
Steuern und Anpassen
Steuern und Anpassen
Kurzanleitung: Steuern und Anpassen
Steuerelemente und Gesten
An, aus, sperren und entsperren
Anpassen von Tönen und Aussehen
Neugestaltung Ihres Startbildschirms
Schnelleinstellungen
Profil
Bedienungshilfen
Touchscreen und Tasten
Um akustisches oder haptisches Feedback beim Berühren des
Bildschirms auszugeben, tippen Sie auf „Apps“ >
Einstellung > Ton & Benachrichtigungen > Andere Töne:
• Tastenfeld: Wenn beim Wählen einer Nummer Töne
erzeugt werden sollen, wählen Sie
• Display-Sperre: Um zu hören, wenn der Bildschirm ge- oder
entsperrt wird, wählen Sie Ton bei Display-Sperre.
• Touchscreen: Um beim Antippen eines Elements auf dem
Bildschirm einen Klickton zu hören, wählen Sie
Berührung
• Tasten: Um beim Antippen einer Taste auf der
Touchscreen-Tastatur eine Vibration zu spüren, wählen Sie
Bei Berührung vibrieren.
.
Wähltastentöne aus.
Töne bei
Nachrichten
Verwenden Sie Funktionen wie die automatische
Großschreibung, Autokorrektur und anderes mehr, um die
Texteingabe noch weiter zu vereinfachen. Tippen Sie auf
„Apps“ > Einstellung > Sprache und Eingabe und tippen
Sie dann auf einen Tastaturtyp. Wenn Sie Texte nicht von Hand
eingeben möchten, verwenden Sie die Sprac hfunktion. Tippen
Sie auf auf der Touchscreen-Tastatur.
Für Gehörlose
Sie können Ihr Telefon im TTY-Modus mit gängigen
Teletype-Geräten verwenden. Tippen Sie auf Telefon >
„Menü“ >
den gewünschten Modus aus:
Einstellung > Anrufe > TTY-Modus und wählen Sie
• TTY (vollständig): Texte auf dem TTY-Gerät schreiben und
lesen.
• TTY HCO: Hearing-Carry-Over – Texte auf dem TTY-Gerät
schreiben und gesprochene Antworten über den
Telefonlautsprecher hören.
•
TTY VCO: Voice-Carry-Over – ins Telefon sprechen und
Textantworten auf dem TTY-Gerät lesen.
Hinweis: Sie benötigen ein Kabel oder einen Adapter, um das
TTY-Gerät an den Kopfhörer-Anschluss Ihres Telefons
anzuschließen.
Informationen zu Modus und Verwendung finden Sie in der
Anleitung Ihres TTY-Geräts.
Apps
Google Play hat für jeden etwas zu bieten und viele Apps
beinhalten nützliche Bedienungshilfen.
So geht's: „Apps“ >
Play Store
Zurück
Weiter
MenüMehr
Anrufe
Wenn Sie sprechen müssen
Anrufe
Kurzanleitung: Anrufe
Anrufe tätigen
Anrufe annehmen und Beenden
Zuletzt erfolgte Anrufe
3-Wege-Anrufe
Eigene Rufnummer
Notrufe
Kurzanleitung: Anrufe
Eine Nummer wählen, Kurzwahlnummern, letzte Anrufe bzw.
Kontakte und Suchfunktion – alles aus einer App.
So geht's:
• Tippen Sie auf einen Kontakt oder einen der letzten Anrufe,
um die Nummer anzurufen.
• Tippen Sie zum Öffnen der Wähltasten auf . Geben Sie
eine Nummer ein und tippen Sie auf , um die Nummer
anzurufen.
• Um Ihre Kontakte zu durchsuchen, tippen Sie auf , geben
Sie einen Namen oder eine Nummer ein und tippen Sie
anschließend auf den Kontakt, um ihn anzurufen.
KURZWAHL ZULETZT VERWENDET KONTAKTE
Aishe
Mobil
Anne
Mobil
Telefon
Namen/Telefonnummereingeben
Peter
mobil,
Vor 5 Minuten
Laura
Mobil
K
M
11:35
Kontakte durchsuchen.
Antippen, um den letzten Anrufer
anzurufen.
Alle Kontakte anzeigen.
Die Wähltasten önen, um eine
Nummer zu wählen.
Während eines Anrufs:
Lautsprecher
Ton aus
Wähltasten
Halten
Anrufer
hinzufügen
Tipps und Tricks
• Während eines Anrufs wird der Touchscreen dunkel, um
Aktivierungen durch versehentliches Berühren zu
vermeiden. Um ihn wieder einzuschalten, entfernen Sie das
Telefon vom Gesicht oder drücken Sie die Ein-/Austaste.
• Multitasking: Tippen Sie während eines Anrufs auf
„Startbildschirm“ , um die Anrufanzeige auszublenden
und eine Telefonnummer oder Adresse zu suchen bzw. eine
andere App zu öffnen. Um die Anrufanzeige erneut zu
öffnen, wischen Sie die Statusleiste nach unten und tippen
Sie auf
Aktuelles Gespräch.
•Kontakte: Um Ihre Kontakte anzuzeigen, tippen Sie auf
KONTAKTE.
• Bevorzugter Kontakt: Gibt es jemanden, den Sie häufig
anrufen? Halten Sie eine leere Stelle auf Ihrem
Startbildschirm gedrückt, tippen Sie auf
WIDGETS und
halten Sie dann das Widget Direktwahl. Ziehen Sie es auf
den Startbildschirm und wählen Sie dann den Kontakt aus.
Tippen Sie auf das Widget, um die Person anzurufen.
•Mailbox: wird in der Statusleiste angezeigt, wenn Sie
eine neue Sprachnachricht in der Mailbox haben. Um sie
abzuhören, tippen Sie auf
Telefon > und halten Sie
dann 1 gedrückt.
Zurück
Weiter
MenüMehr
Anrufe
Anrufe
Kurzanleitung: Anrufe
Anrufe tätigen
Anrufe annehmen und Beenden
Zuletzt erfolgte Anrufe
3-Wege-Anrufe
Eigene Rufnummer
Notrufe
Anrufe tätigen
Um einen Anruf zu tätigen, gibt es verschiedene
Möglichkeiten:
• Tippen Sie auf
Favoriten und häufige Kontakte anzuzeigen. Wählen Sie
einen Kontakt oder eine Nummer aus, um sie anzurufen.
• Um eine Nummer zu wählen, tippen Sie auf , geben Sie
die Nummer ein und tippen Sie dann auf , um die
Nummer anzurufen.
• Um die internationale Vorwahl (+) einzugeben, berühren
und halten Sie
Wartezeit bei Nummern tippen Sie auf „Menü“ .
Telefon, um die letzten Anrufe, Ihre
0. Zum Hinzufügen einer Pause oder einer
Anrufe annehmen und Beenden
• Einen Anruf annehmen: Wenn das Telefon entsperrt ist,
tippen Sie auf
Hinweis: Wenn das Telefon gesperrt ist, wischen Sie nach
rechts, um einen Anruf anzunehmen.
Wenn die Anklopffunktion eingeschaltet ist, tippen Sie
auf und ziehen Sie das Symbol zu , um den neuen
Anruf anzunehmen. Tippen Sie anschließend auf Halten
oder auf den Namen/die Nummer des Anrufers.
• Einen Anruf ignorieren: Wenn das Telefon entsperrt ist,
tippen Sie auf
ist, wischen Sie nach links, um den Anruf an die Mailbox
weiterzuleiten. Sie können auch die Ein-/Austaste drücken,
um den Anruf zu ignorieren, oder eine Lautstärketaste
drücken, um das Klingeln lautlos zu stellen.
• Mit einer Textnachricht antworten: Um eine vorgefertigte
Nachricht an den Sprecher eines eingehenden Anrufs zu
ANNEHMEN.
ABLEHNEN. Wenn das Telefon gesperrt
senden, tippen Sie auf den Namen des Anrufers (falls
angezeigt). Tippen Sie auf und ziehen Sie es auf .
• Einen Anruf beenden: Tippen Sie auf .
• Während eines Anrufs: Tippen Sie auf
Anruf stummzuschalten. Um die Anrufanzeige
auszublenden, tippen Sie auf „Startbildschirm“ . Um sie
wieder zu öffnen, wischen Sie die Statusleiste nach unten
und tippen Sie auf
Hinweis: Wenn Sie das Telefon an das Ohr halten, wird der
Touchscreen dunkel, um Aktivierungen durch
versehentliches Berühren zu vermeiden. Wenn Sie das
Telefon vom Ohr entfernen, wird das Display wieder hell.
Verwenden Sie keine Abdeckungen oder
Bildschirmschutzfolien (auch keine durchsichtigen), die den
Näherungssensor abdecken.
Aktuelles Gespräch.
Ton aus, um den
Zuletzt erfolgte Anrufe
Zeigen Sie Ihre Anrufe an (die letzten zuerst), um sie
zurückzurufen, eine SMS zu senden oder sie zu speichern:
So geht's: Telefon > ZULETZT VERWENDET
• Um eine Nummer anzurufen, tippen Sie auf einen
Kontaktnamen und dann auf
• Um eine SMS zu versenden, die Nummer zu speichern oder
andere Optionen zu nutzen, tippen Sie auf das Bild des
Kontakts.
• Um einen Eintrag aus der Anrufliste zu entfernen, tippen Sie
ihn an und tippen Sie dann auf DETAILS > .
• Um die Liste zu löschen, tippen Sie auf „Menü“ >
Anrufliste und dann auf > Anrufliste löschen.
ZURÜCKRUFEN.
Zurück
Weiter
MenüMehr
Anrufe
Anrufe
Kurzanleitung: Anrufe
Anrufe tätigen
Anrufe annehmen und Beenden
Zuletzt erfolgte Anrufe
3-Wege-Anrufe
Eigene Rufnummer
Notrufe
3-Wege-Anrufe
Während eines Anrufs können Sie einen weiteren Anruf
tätigen, zwischen Anrufen wechseln oder sie in einem
3-Wege-Anruf zusammenschalten:
• Um einen zweiten Anruf zu beantworten, tippen Sie auf
und ziehen Sie es auf . Um ihn abzulehnen, tippen Sie
auf und ziehen Sie es auf .
Der erste Anruf wird gehalten, sobald Sie den zweiten Anruf
annehmen. Wenn Sie zwischen den Anrufen wechseln
möchten, tippen Sie auf den Namen/die Nummer des
Anrufers. Tippen Sie auf
• Um einen zweiten Anruf zu tätigen, tippen Sie auf , geben
Sie die Nummer ein und tippen Sie dann auf , um die
Nummer anzurufen.
Der erste Anruf wird gehalten, wenn Sie auf tippen. Um
die Anrufe zu verbinden, nachdem der zweite Anruf
angenommen wurde, tippen Sie auf .
Halten, um einen Anruf zu halten.
Eigene Rufnummer
So geht's: „Apps“ > Einstellung > Über das Telefon >
Status > SIM-Status > Meine Telefonnummer
Hinweis: Möglicherweise nicht in allen Ländern verfügbar.
Notrufe
Hinweis: Ihr Dienstanbieter programmiert eine oder mehrere
Notrufnummern, die Sie in jedem Fall anrufen können, auch
wenn das Telefon gesperrt ist. Notrufnummern sind von Land
zu Land unterschiedlich. Die auf Ihrem Telefon vorab
gespeicherten Notrufnummern funktionieren möglicherweise
nicht überall. Das Tätigen eines Notrufs kann ggf. durch
Netzprobleme, Umwelteinflüsse oder Störungen verhindert
werden.
1 Tippen Sie auf Telefon (wenn Ihr Telefon gesperrt ist,
ziehen Sie zum Entsperren nach oben und tippen Sie
dann auf
Notruf).
2 Geben Sie die Notrufnummer ein.
3 Tippen Sie auf , um den Notruf zu tätigen.
Hinweis: Ihr Telefon kann standortbasierte Dienste (GPS und
A-GPS) verwenden, um die Notrufzentrale beim Auffinden
Ihres Standorts zu unterstützen. Siehe Abschnitt
„Standortdienste“ in den rechtlichen Hinweisen.
Zurück
Weiter
MenüMehr
Kontakte
11:35
Sie können eine Kontaktperson sein
Kont akte
Kurza nleitung: Kontakte
Kontakte erstellen
Kontakte anrufen, ihnen eine Textnachricht
oder E-Mail senden
Favoriten
Kontakte bearbeiten, löschen oder
Verbinden Sie Informationen aus Ihren Google™-Kontakten
und sozialen Netzwerken, um auf alle Personen, die Sie
kennen, schnell zugreifen zu können.
So geht's: „Apps“ >
•Erstellen: Tippen Sie auf .
• Bearbeiten oder löschen: Tippen Sie auf einen Kontakt und
dann auf .
• Anrufen, SMS/MMS oder E-Mail: Tippen Sie auf einen
Kontakt und dann auf eine Option.
Kontakte
Abe
ICH
A
A
Aishe
Anna Medina
Astrid Fanning
Laura
Gracie
Kontakte
Kontakte ordnen,
ALLE KONTAKTEFAVORITEN
Einstellungen oder Konten
ändern und mehr.
Zum Anzeigen von
Kontaktinformationen, zum
Anrufen, zum Senden einer
SMS/MMS usw. antippen.
Kontakt hinzufügen.
Tipps und Tricks
• Kontakte durchsuchen: Tippen Sie auf dem Startbildschirm
auf das Google-Suchfeld und geben Sie den Namen eines
Kontakts ein. Tippen Sie alternativ in der Liste Kontakte
auf.
• Kontakte senden: Tippen Sie auf einen Kontakt und
anschließend auf „Menü“ >
SMS/MMS, E-Mail oder über Bluetooth, Google Drive™
oder Android Beam™ zu senden.
• Verknüpfungen: Tippen Sie auf einen Kontakt und dann auf
„Menü“ >
Verknüpfung für diesen Kontakt auf Ihrem Startbildschirm
Auf Startbildschirm legen, um eine
Teilen, um den Kontakt per
hinzuzufügen.
• Synchronisieren: Tippen Sie auf dem Telefon auf
„Apps“ > Einstellung. Gehen Sie zum Bereich
Konten, wählen Sie Ihr Google-Konto und tippen Sie zur
Synchronisierung auf den Kontennamen, wenn das Konto
nicht kürzlich aktualisiert wurde. Sie können diese Kontakte
auch unter www.gmail.com anzeigen.
Um Hilfe zum Übertragen von Kontakten zu erhalten,
informieren Sie sich in „Vom alten auf das neue Telefon“
über Motorola Migrate oder besuchen Sie die Website
www.motorola.com/TransferContacts.
Zurück
Weiter
MenüMehr
Kontakte
>
Kont akte
Kurza nleitung: Kontakte
Kontakte erstellen
Kontakte anrufen, ihnen eine Textnachricht
oder E-Mail senden
Favoriten
Kontakte bearbeiten, löschen oder
So geht's: „Apps“ > Kontakte >
Tippen Sie auf ein Textfeld oder geben Sie den Namen und
Details ein. Wenn Sie fertig sind, tippen Sie oben auf
Kontakt hinzufügen
Hinweis: Für Informationen zum Ändern oder Importieren von
Kontakten beim Speichern siehe „Kontakte erhalten“.
.
Neuen
Kontakte anrufen, ihnen eine Textnachricht
oder E-Mail senden
So geht's: Apps > Kontakte
Tippen Sie auf einen Kontakt, um weitere Optionen
anzuzeigen. Je nachdem, welche Informationen Sie zu dieser
Person haben, können Sie die Person anrufen oder ihr eine
SMS oder E-Mail senden. Sie können auch die
Spracherkennung verwenden (siehe „Sprechen“).
Fav or iten
Legen Sie die am häufigsten verwendeten Kontakte als
Favoriten fest, damit Sie schneller darauf zugreifen können.
• Um einen Favoriten festzulegen, tippen Sie auf „Apps“ >
Kontakte, wählen Sie einen Kontakt aus und tippen Sie
auf .
• Um Ihre Favoriten anzuzeigen, tippen Sie auf „Apps“ >
Kontakte > FAVORITEN.
Kontakte bearbeiten, löschen oder
ausblenden
So geht's: „Apps“ > Kontakte
• Um einen Kontakt zu bearbeiten, tippen Sie darauf und
tippen Sie anschließend auf . Tippen Sie auf ein Feld, um
es zu bearbeiten. Tippen Sie auf , um ein Bild für den
Kontakt auszuwählen.
• Um einen persönlichen Klingelton für den Kontakt
einzustellen, tippen Sie auf und dann auf „Menü“ >
Klingeltonwahl.
• Um den Kontakt zu löschen, tippen Sie ihn an, tippen Sie
aufund anschließend auf . Alternativ können Sie den
Kontakt antippen und dann auf „Menü“ > Löschen tippen.
Kontakte von sozialen Netzwerken werden ausgeblendet,
wenn Sie
Löschen wählen. Um diese Kontakte anzuzeigen
oder permanent zu löschen, verwenden Sie die App oder
die Website des sozialen Netzwerks.
• Um Kontakte von einem Konto in der Liste Kontakte
auszublenden, tippen Sie auf „Menü“ > Kontakte filtern.
Tippen Sie auf einen Kontotyp, um ihn anzuzeigen. Tippen
Sie auf
Anpassen, um Konten zu deaktivieren, die immer
ausgeblendet sein sollen.
Zurück
Weiter
MenüMehr
Kontakte
Kont akte
Kurza nleitung: Kontakte
Kontakte erstellen
Kontakte anrufen, ihnen eine Textnachricht
oder E-Mail senden
Favoriten
Kontakte bearbeiten, löschen oder
• Um Ihre Konten aus sozialen Netzwerken hinzuzufügen,
tippen Sie auf „Apps“ >
dann auf
Hinweis: Sie benötigen zunächst eine App für soziale
Netzwerke. Informationen zum Beziehen von Apps finden
Sie unter „Google Play™“.
• Zum Hinzufügen Ihrer E-Mail-Kontakte, siehe „E-Mail“.
Tipp: Wenn Sie ein
können Sie Nachrichten an Ihre Kollegen senden, selbst
wenn diese nicht in Ihren Kontakten gespeichert sind.
• Um Kontakte von Ihrer SIM-Karte zu importieren (falls das
nicht automatisch erfolgt), tippen Sie auf „Apps“ >
SIM-Karte importieren
•
Um Kontakte von Ihrem Computer zu importieren, laden Sie
die Kontakte in Ihr Google™-Konto unter
http://contacts.google.com
Telefon auf „Apps“ >
„Menü“ >
Kontakte auch unter
Hilfe beim Übertragen von Kontakten finden Sie unter „Vom
alten auf das neue Telefon“.
Konto hinzufügen.
Corporate Sync-Konto hinzufügen,
Kontakte > „Menü“ > Importieren/Exportieren > Von
Daten autom. synchronisieren
http://mail.google.com
Einstellung > Konten und
. Tippen Sie zur Bestätigung auf OK.
hoch. Tippen Sie auf dem
Kontakte
> „Menü“ >
Konten
. Sie können diese
anzeigen.
Kontakte weiterleiten
Einen Kontakt über eine Bluetooth-Verbindung, in einer
SMS/MMS oder mit Google Drive™ weiterleiten:
So geht's: „Apps“ >
Um einen Kontakt weiterzuleiten, tippen Sie darauf, tippen Sie
anschließend auf „Menü“ > Teilen und wählen Sie, wie Sie
diesen senden möchten.
Hinweis: Sie können keine Kontakte von Ihren sozialen
Netzwerken weiterleiten.
Kontakte
Meine Details
So geht's: „Apps“ > Kontakte
Um Ihr Profil zu speichern, tippen Sie oben in der Kontaktliste
unter ICH auf Mein Profil einrichten.
>
Zurück
Weiter
MenüMehr
Nachrichten
Sagen und Machen
Nachrichten
Kurzanleitung: Nachrichten
Lesen, Weiterleiten und mehr
Standardmäßige Nachrichten-App festlegen
E-Mail
Chat über Hangouts™
Kurzanleitung: Nachrichten
Bleiben Sie in Kontakt mit Nachrichten und Bildern.
So geht's: „Apps“ > SMS/MMS
•Erstellen: Tippen Sie auf .
• Anhängen: Wenn Sie eine Nachricht eingeben, tippen Sie
auf , um ein Bild, ein Video oder eine Datei anzuhängen.
• Senden: Tippen Sie auf , um die Nachricht zu senden.
11:35
Mitteilungen
555-555-1234 (4)
Bitte werfen Sie einen Blick auf die neuen
Versionen un..
900-555-2525 (1)
Vergiss nicht, das Buch mitzubringen,
wenn du ko...
Astrid Fanning (18)
Hi, wo bist du? Jason und ich sind...
Daniel Lester (6)
Morgen zum Mittagessen?
Mary Morgan (5)
Wir treffen uns um 8 vor dem Theater.
Und w...
Abe Baudo (22)
Damit bin ich einverstanden. Sag Bescheid,
wenn du...
22:23Uhr, 17. Dez. 2014
18:56Uhr, 17. Dez. 2014
14:23Uhr, 17. Dez. 2014
15:06Uhr, 16. Dez. 2014
10:23Uhr
Eine neue Nachricht erstellen,
Nachrichten suchen,
Benachrichtigungen ändern usw.
Antippen, um einen Kontakt
8:18Uhr
hinzuzufügen.
Auf eine Konversation tippen,
um sie zu önen. Berühren und
halten zum Löschen der
Nachricht.
Tipps und Tricks
• Eine Nachricht weiterleiten: Berühren und halten Sie eine
Nachricht in einem Gespräch für weitere Optionen,
beispielsweise das Weiterleiten der Nachricht.
• Bilder speichern: Berühren und halten Sie ein Bild, um es zu
speichern. Um die Bilder anzuzeigen, tippen Sie auf
„Apps“ >
Galerie.
• Spracheingabe: Tippen Sie einfach auf ein Textfeld und
tippen Sie anschließend auf der Tastatur auf .
Tipp: Wenn Sie nicht auf der Tastatur sehen, tippen Sie
auf „Apps“ >
Einstellung > Sprache und Eingabe >
Google-Spracheingabe, um die Spracheingabe zu
aktivieren.
• Besten Freund ansimsen: Es gibt ein Widget, mit dem Sie
schnell Ihrem Lieblingskontakt eine Nachricht schicken
können: Halten Sie eine leere Stelle auf dem Startbildschirm
gedrückt, tippen Sie auf
WIDGETS, halten Sie
Direktnachricht gedrückt, ziehen Sie das Widget auf Ihren
Startbildschirm und wählen Sie dann einen Kontakt aus.
Lesen, Weiterleiten und mehr
So geht's: „Apps“ > SMS/MMS
• Öffnen:
Tippen Sie auf eine Konversation, um diese zu öffnen.
•Anhänge:
Wenn Sie eine Nachricht mit einem Anhang öffnen,
tippen Sie auf den Anhang, um diesen zu öffnen, oder halten Sie
den Anhang gedrückt, um ihn zu speichern.
Zurück
Weiter
MenüMehr
Nachrichten
Nachrichten
Kurzanleitung: Nachrichten
Lesen, Weiterleiten und mehr
Standardmäßige Nachrichten-App festlegen
E-Mail
Chat über Hangouts™
•Antworten:
Öffnen Sie eine Konversation, geben Sie dann
unten Ihre Antwort in das Textfeld ein.
• Kopieren, weiterleiten oder löschen:
Öffnen Sie eine
Konversation, halten Sie die gewünschte Nachricht gedrückt
und tippen Sie dann auf eine Option. Um einen gesamten
Nachrichten-Thread zu löschen, öffnen Sie den Thread und
tippen Sie dann auf „Menü“ >
• Einstellungen:
Tippen Sie auf „Menü“ >
Konversation löschen
Einstellungen
.
, um
Benachrichtigungen und andere Optionen zu ändern.
Standardmäßige Nachrichten-App festlegen
Sie können auch Hangouts™ zum Senden und Empfangen
von Textnachrichten verwenden.
So legen Sie Hangouts oder SMS/MMS als
standardmäßige Nachrichten-App fest:
So geht's: Berühren Sie „Apps“ >
Standard-SMS-App.
Weitere Informationen zu Hangouts finden Sie unter „Chat
über Hangouts™“.
Einstellung > Mehr >
E-Mail
E-Mail senden und empfangen. Konten einrichten und verwalten.
So geht's: Apps > Gmail
11:35
Primär
B,
• Hinzufügen von Gmail-Konten:
Mal eingeschaltet haben, haben Sie sicherlich Ihr
Google™-Konto eingerichtet oder sich bei diesem
angemeldet. Hierdurch wird die
eingerichtet.
Antippen, um E-Mails zu
durchsuchen.
13:51Uhr
Antippen, um mehrere
10:17Uhr
Nachrichten
auszuwählen.
Anschließend
8:44Uhr
antippen, um eine
Option auszuwählen.
2. Dez
Nach links oder rechts
wischen, um eine
Nachricht zu archivieren.
2. Dez
Antippen, um
eine neue E-Mail
zu schreiben.
Als Sie Ihr Telefon das erste
Gmail
-App für ein Konto
Zurück
Weiter
MenüMehr
Nachrichten
Nachrichten
Kurzanleitung: Nachrichten
Lesen, Weiterleiten und mehr
Standardmäßige Nachrichten-App festlegen
E-Mail
Chat über Hangouts™
Um weitere Google-Konten hinzuzufügen, tippen Sie auf
„Apps“ > Einstellung > Konten und dann auf
Konto hinzufügen > Google.
Tipp: Tippen Sie auf , blättern Sie dann nach unten und
tippen Sie auf
•
E-Mail-Konten hinzufügen: Die Gmail-App verwaltet all
Ihre E-Mail-Konten. Um persönliche E-Mail-Konten
hinzuzufügen, folgen Sie beim ersten Öffnen der
Gmail-App den Anweisungen oder tippen Sie auf
„Apps“ > Einstellung > Konten und dann auf
Konto hinzufügen > E-Mail. Tippen Sie für Microsoft®
Exchange Server-E-Mail-Konten am Arbeitsplatz auf
Konto hinzufügen > Exchange und geben Sie die Daten
ein, die Sie von Ihrem IT-Administrator erhalten haben.
• Kontoeinstellungen ändern: Um die
Gmail™-Kontoeinstellungen zu ändern, tippen Sie auf
„Apps“ >
• Konten löschen: Um ein Gmail- oder E-Mail-Konto zu
löschen, tippen Sie auf den Kontonamen und dann auf
„Menü“ > Konto entfernen.
• Konto wechseln: Um schnell zwischen Ihren E-Mail-Konten
zu wechseln, tippen Sie auf und dann oben auf Ihr
anderes Konto.
Einstellung > Konto hinzufügen.
Einstellung > Konten > Google.
Chat über Hangouts™
Melden Sie sich bei Ihrem Google-Konto an, um mit Freunden
und Familie in Verbindung zu bleiben.
So geht's: „Apps“ >
Hangouts
• Neuen Hangouts-Chat starten: Tippen Sie auf + und dann
auf einen Namen in der Liste Ihrer Freunde. Sie können eine
Textnachricht senden oder auf tippen, um einen
Videoanruf zu starten.
• Einstellungen ändern: Tippen Sie auf , um alte
Hangouts-Chats anzuzeigen, Ihr Profilbild oder andere
Einstellungen zu ändern und mehr.
• Über einen Computer chatten: Sie können auch über
einen Computer chatten. Weitere Informationen finden Sie
unter www.google.com/hangouts.
Zurück
Weiter
MenüMehr
Eingabe
Tastatur, wenn Sie sie brauchen.
Eingabe
Kurzanleitung: Eingabe
Einstellungen der Texteingabe und
Wörterbuch
Ausschneiden, Kopieren und Einfügen
Kurzanleitung: Eingabe
Für die Texteingabe, wie beispielsweise für eine Nachricht
oder bei einer Suche, stehen Ihnen unterschiedliche
Tastaturoptionen zur Verfügung, wenn Sie ein Textfeld
antippen.
• Eingabe oder Geste: Geben Sie Buchstaben ein, indem Sie
sie nacheinander einzeln berühren. Oder geben Sie ein
Wort ein, indem Sie einen Pfad durch die Buchstaben
vorgeben.
• Die Tastatur schließen: Tippen Sie auf .
Anne
amberaneand
Wird Ihnen eine
andere Tastatur
angezeigt? Sie kann
je nach App
abweichen. Diese
wird beim Schreiben
von Textnachrichten
angezeigt.
Tipps und Tricks
• Den Cursor bewegen: Tippen Sie auf einen Punkt im Text,
um den Cursor zu platzieren. Ziehen Sie den Pfeil unter dem
Cursor, um diesen zu bewegen.
•Wörterbuch: Um ein Wort einzufügen, welches Sie öfters
verwenden, geben Sie es ein, tippen Sie in der Wortliste
unter dem Textfeld auf das Wort und tippen Sie dann
nochmals darauf, um es dem Wörterbuch hinzuzufügen.
•Symbole: Halten Sie einen Buchstaben gedrückt, um die
kleine Zahl oder das Symbol darauf einzugeben.
Um mehrere Zahlen oder Symbole einzugeben, tippen Sie
auf .
• Doppelbuchstaben: Umkreisen Sie den Buchstaben, um
Doppelbuchstaben zu schreiben.
• Großbuchstaben: Tippen Sie auf oder ziehen Sie es zu
dem Buchstaben, den Sie groß schreiben möchten.
• Sonderzeichen: Berühren und halten Sie einen Buchstaben,
um andere Sonderzeichen auszuwählen.
• Worterkennung: Während Sie tippen, werden
Wortvorschläge über der Tastatur angezeigt. Tippen Sie auf
einen Vorschlag, um ihn auszuwählen.
• Spracheingabe: Tippen Sie auf der Touchscreen-Tastatur
auf und sagen Sie dann, was Sie eingeben möchten. Sie
können solange sprechen, wie Sie möchten, jederzeit
Pausen einlegen und Satzzeichen diktieren.
•Vibrieren: Sie mögen die vibrierenden Tasten beim Tippen
nicht? Tippen Sie auf „Apps“ >
und Eingabe
> Google-Tastatur > Einstellungen.
Einstellung > Sprache
Zurück
Weiter
MenüMehr
Eingabe
Eingabe
Kurzanleitung: Eingabe
Einstellungen der Texteingabe und
Wörterbuch
Ausschneiden, Kopieren und Einfügen
Einstellungen der Texteingabe und
Wörte rbuch
Wählen Sie den Stil Ihrer Tastatur und bearbeiten Sie das
Wörterbuch für die Wörter, die Ihr Telefon vorschlägt:
So geht's: „Apps“ >
• Um Ihre Touchscreen-Tastatur auszuwählen, tippen Sie auf
Aktuelle Tastatur. Um die Spracheingabe von der Tastatur
zuzulassen, tippen Sie auf Google-Spracheingabe.
• Um die Einstellungen für die Tastatur zu ändern, tippen Sie
auf
Google-Tastatur.
• Um die Wortvorschläge des Telefons zu bearbeiten oder um
Vorschläge hinzuzufügen, tippen Sie auf Mein Wörterbuch.
Einstellung > Sprache und Eingabe
Ausschneiden, Kopieren und Einfügen
Ausschneiden, Kopieren und Einfügen von Namen,
Telefonnummern, Adressen, Zitaten oder anderem in ein
Te x t f e l d .
1 Berühren und halten Sie ein Wort, um es zu markieren.
Um mehrere Wörter zu markieren, ziehen Sie den Selektor
in die Ecke der Markierung.
2 Zum Ausschneiden oder Kopieren tippen Sie auf die
Symbo le.
Tipp: Berühren und halten Sie die Symbole, um Labels
anzuzeigen.
3 Öffnen Sie das Textfeld, in das Sie Text eingeben möchten
(selbst wenn sich dieses in einer anderen App befindet).
4 Tippen Sie auf das Textfeld und halten Sie es gedrückt, um
die Option
um den Text einzufügen.
Einfügen anzuzeigen. Tippen Sie auf Einfügen,
Zurück
Weiter
MenüMehr
Organisieren
Juni
Wöchentlich Pro
Hangout mit Alexis starten
https://plus.google.com/hangouts
Snacks für die Party abholen
12
Mo
10Uhr
11Uhr
12Uhr
13Uhr
14Uhr
15Uhr
16Uhr
Zeitplan
Tag
3 Tage
Woche
Monat
Suchen
Kalendermenü
Zu einem anderen Tag springen.
Antippen, um einen neuen
Termin hinzuzufügen.
11:35
Jederzeit erledigen
Organisieren
Uhr
Kalender
Corporate Sync
Büronetzwerk
Google Drive™
Drucken
Uhr
So geht's: „Apps“ > Uhr >
•Wecker: Tippen Sie auf . Tippen Sie auf den Wecker, um
ihn zu bearbeiten, oder tippen Sie auf , um einen neuen
Wecker hinzuzufügen.
Tipp: Durch Drücken der Lautstärketaste nach oben oder
unten, während Sie einen Wecker einstellen, legen Sie die
Laustärke des Weckers fest.
Wenn der Wecker klingelt, tippen Sie auf , um ihn
auszuschalten, oder ziehen Sie das Symbol zu , um noch
zehn Minuten zu schlummern.
• Einstellungen: Um Ihren Weckton zu ändern, die
Schlummerzeit zu verlängern der andere Einstellung
vorzunehmen, tippen Sie auf „Menü“ >
•Weltuhr: Um andere Zeitzonen zu erhalten, tippen Sie
auf.
•Timer: Für einen Timer tippen Sie auf .
•Stoppuhr: Für eine Stoppuhr tippen Sie auf .
Tipp: Um herauszufinden, welche Bedeutung ein Symbol hat,
berühren und halten Sie es. Um das aktuelle Datum, die
Uhrzeit, die Zeitzone und Zeitformate einzustellen, tippen Sie
auf „Apps“ >
Einstellung > Datum und Uhrzeit.
Einstellung.
Kalender
Zeigen Sie alle Termine an einem zentralen Ort an.
So geht's: „Apps“ > Kalender
• Ansicht ändern: Tippen Sie im oberen Bereich auf den
Monat, um ein anzuzeigendes Datum auszuwählen.
Alternativ können Sie auf tippen, um Zeitplan, Tag,
3Tage, Woche oder Monat auszuwählen.
• Zum heutigen Datum wechseln: Tippen Sie auf .
• Termine hinzufügen: Tippen Sie auf eine Zeit auf dem
Kalender und dann auf . Geben Sie die Termindetails ein
und tippen Sie auf
SPEICHERN.
Zurück
Weiter
MenüMehr
Organisieren
Organisieren
Uhr
Kalender
Corporate Sync
Büronetzwerk
Google Drive™
Drucken
• Termine anzeigen, bearbeiten oder löschen: Tippen Sie
auf einen Termin, um diesen zu öffnen, und tippen Sie dann
auf bearbeiten . Tippen Sie auf LÖSCHEN, um den
Termin zu entfernen.
• Kalender anzeigen, ausblenden oder hinzufügen: Tip pe n
Sie auf , um Kalender aus Ihrem Google™-Konto
anzuzeigen oder auszublenden. Sie können einen
Computer verwenden, um Kalender zu Ihrem
Google-Konto hinzuzufügen oder zu entfernen unter
www.google.com/calendar.
Tipp: Fügen Sie Ihrem Startbildschirm ein
hinzu. Halten Sie eine leere Stelle auf Ihrem Startbildschirm
gedrückt, tippen Sie auf WIDGETS und halten Sie dann das
Widget Direktwahl gedrückt.
Kalender-Widg et
Corporate Sync
Wenn Sie auf dem Computer in Ihrer Firma Microsoft® Office
Outlook verwenden, können Sie Ihre E-Mails, Termine und
Kontakte zwischen Ihrem Telefon und dem Microsoft
Exchange-Server synchronisieren.
• Für weitere Informationen zum Hinzufügen Ihres
geschäftlichen Kontos siehe „E-Mail“.
• Um auszuwählen, was Sie von Ihrem geschäftlichen Konto
synchronisieren, tippen Sie auf „Apps“ > Einstellung
> Konten, tippen Sie auf Ihr Konto und wählen Sie dann
Optionen wie Kalender, Kontakte oder E-Mail aus.
Büronetzwerk
Für Informationen, wie Sie Ihr Büronetzwerk mit einer
Verbindung zu einem virtuellen privaten Netzwerk verbinden,
lesen Sie „Virtual Private Networks (VPN)“.
Google Drive™
Bewahren Sie alle Fotos, Videos, Dokumente und sonstiges
sicher an einem Ort auf – privat, es sei denn, Sie entscheiden
zu teilen. Verfügbar auf Google Drive von allen Geräten.
So geht's: „Apps“ >
• Um eine neue Datei oder einen neuen Ordner zu erstellen,
tippen Sie auf .
• Um eine Datei zu öffnen, tippen Sie darauf.
• Um ein Dokument zu bearbeiten, tippen Sie auf eine
beliebige Stelle im Text und beginnen Sie mit der Eingabe.
Drive
Drucken
Um Ihre Fotos, Dokumente und mehr von Ihrem Telefon zu
drucken, prüfen Sie, ob Ihr Druckerhersteller eine App in
Google Play besitzt. Tippen Sie zum Start dann auf „Apps“ >
Einstellung > Drucken.
Sie können ebenfalls Ihre Fotos, Dokumente und mehr an
Android-Geräte in Ihrer Cloud oder an Google Drive senden.
Laden Sie dazu einfach die Cloud Print App von Google
herunter.
Zurück
Weiter
MenüMehr
Google Apps™
Ihre Welt, Ihr Leben, Ihre Freunde
Google Apps™
Google Play™
Google Now™
Play Movies & TV
YouTube™
Google Play™
Google Play ist eine digitale Inhaltsplattform von Google, auf
der Sie Ihre Lieblingsfilme, -bücher, -magazine und
Android-Apps und -Spiele finden und genießen können.
• Apps herunterladen: Tippen Sie auf „Apps“ >
Store
.
Play
• Weitere Informationen zu Google-Produkten finden Sie
unter www.google.com/about/products.
• Melden Sie sich an oder erstellen Sie ein Google-Konto:
Besuchen Sie www.google.com/accounts.
• Google-Hilfe: Siehe www.google.com/support.
• Auf alle Dateien in der Cloud zugreifen: Lesen Sie „Ihre
Cloud“.
Google Now™
Google Now stellt Ihnen genau zum richtigen Zeitpunkt genau
die richtigen Informationen zur Verfügung, noch bevor Sie
danach suchen. Informationen zu Wetter und Verkehr,
Fahrpläne und sogar Sportergebnisse werden automatisch den
ganzen Tag über genau im richtigen Moment angezeigt.
Zum Starten berühren und halten Sie „Startbildschirm“ und
wischen Sie dann den Finger nach oben bis zum
Google-Symbol .
Um Google Now zu aktivieren/deaktivieren, Ihre persönlichen
Einstellungen festzulegen oder mehr zu erfahren, öffnen Sie
Google Now und tippen Sie auf >
Einstellungen.
Tipp: Wenn Google Now aktiviert ist, wischen Sie zum
Anzeigen auf dem Startbildschirm nach rechts.
Um Google eine Aufgabe
11:35
ausführen zu lassen oder
eine Frage zu stellen, sagen
Sie: „OK, Google“ gefolgt
von Ihrer Anfrage.
Stellen Sie Erinnerungen ein,
Events in der Nähe
The Bordertown Devils
Audimax der Universität
in 3 Tagen, 20:00
Hauptstädte
Merrill Civic Center East, Morrison...
Morgen
Mehr
Konzerte
Konzerte
passen Sie Einstellungen an
oder ändern Sie diese.
Wichtige Informationen
werden hier angezeigt.
Wischen Sie auf einer Karte
nach rechts, um sie zu
entfernen.
Zurück
Weiter
MenüMehr
Google Apps™
Google Apps™
Google Play™
Google Now™
Play Movies & TV
YouTube™
Play Movies & TV
Finden Sie Filme und leihen Sie diese aus, um sie auf Ihrem
Telefon, Tablet oder Computer anzuschauen:
So geht's: „Apps“ >
Um auf einem Computer Filme zu kaufen, zu leihen oder
anzuschauen, navigieren Sie zu www.google.com/play und
wählen Sie „Filme und Fernsehsendungen“.
Play Movies & TV.
Yo uT u b e ™
Schauen Sie sich Videos von YouTube-Benutzern an oder
melden Sie sich bei Ihrem Konto an, um eigene Videos
freizugeben.
So geht's: „Apps“ > YouTube
Zurück
Weiter
MenüMehr
Durchsuchen
Web Videos
Warum gähnt man
Bilder EinkaufenM
Warum wir | gähnen? - kidsHealth
m.kidshealth.org
Warum gähnen wir? Es hat nichts mit
Langeweile zu tun– wir kühlen ...
www.independent.co.uk > News > Science
Wenn wir gelangweilt oder müde
sind, atmen wir einfach nicht so tief
wie sonst üblich. Laut dieser Theorie
nimmt unser Körper weniger
Sauerstoff auf, da sich unsere
Atmung verlangsamt hat. Daher hilft
uns das Gähnen, sodass mehr
Sauerstoff ins Blut gelangt und mehr
Kohlendioxid herausgefiltert wird.
12. Mai 2014: Eine neue Studie hat gezeigt, dass
der Grund für unser Gähnen nichts mit Müdigkeit
zu tun hat...
Link antippen, um
ihn auszuwählen.
Gedrückt halten, um
weitere Optionen
anzuzeigen.
Optionen anzeigen.
11:35
Suchen und Finden
Durchsuchen
Kurzanleitung: Chrome™
Webverbindung
Downloads
Browseroptionen
Sicheres Surfen und Suchen
Kurzanleitung: Chrome™
So geht's: „Apps“ > Chrome
• Eine Website besuchen: Tippen Sie oben auf der Seite auf
die Adressleiste und geben Sie eine Adresse ein.
• Lesezeichen hinzufügen: Öffnen Sie die Adressleiste
(ziehen Sie diese gegebenenfalls nach unten) und tippen
Sie dann auf „Menü“ > .
• Lesezeichen öffnen: Öffnen Sie die Adressleiste und
tippen Sie dann auf „Menü“ >
Lesezeichen.
Tipps und Tricks
• Schnellzugriff auf Webseiten: Um einen Schnellzugriff auf
eine Webseite zu Ihrem Startbildschirm hinzuzufügen,
zeigen Sie die Webseite an und tippen Sie dann auf
„Menü“ >
Zum Startbildschirm hinzufügen.
• Schnellzugriff für Internetsuche: Tippen Sie auf dem
Startbildschirm auf das Google-Suchfeld im oberen Bereich
und geben Sie die Adresse der Webseite ein.
Hinweis: Wenn Sie keine Verbindung herstellen können,
wenden Sie sich bitte an Ihren Dienstanbieter.
• Mobile Websites: Einige Websites zeigen Ihnen
automatisch eine „mobile“ Version der Website an. Wenn
die Standardversion für den Computer aller Websites
angezeigt werden soll, tippen Sie auf „Menü“ >
Desktop-Version.
• Neu laden: Wenn die Seite nicht korrekt geladen wird,
tippen Sie auf „Menü“ > .
• Registerkarten: Um eine neue Registerkarte zu öffnen,
tippen Sie dann auf „Menü“ >
Neuer Tab. Wenn Sie mehr
als eine Browserseite geöffnet haben, tippen Sie auf
„Übersicht“ , um zwischen den einzelnen Seiten zu
wechseln.
• Verlauf löschen: Tippen Sie im Browser auf „Menü“ >
Einstellung > Datenschutz > BROWSERDATEN LÖSCHEN.
Anschließend können Sie den Verlauf, Cache, Cookies und
andere Optionen wählen.
•Hilfe: Um weitere Informationen zu Google Chrome zu
erhalten, tippen Sie auf „Menü“ >
Hilfe und Feedback oder
gehen Sie zu www.supportgoogle.com/chrome.
Zurück
Weiter
MenüMehr
Durchsuchen
Durchsuchen
Kurzanleitung: Chrome™
Webverbindung
Downloads
Browseroptionen
Sicheres Surfen und Suchen
Webverbin dung
Um auf das Internet zuzugreifen, verwendet das Telefon Ihr
WLAN-Netzwerk (oder Ihr Mobilfunknetzwerk, falls keine
Verbindung zu einem WLAN-Netzwerk besteht).
Hinweis:
Der verwendete Mobilfunkanbieter berechnet Ihnen
möglicherweise Gebühren für die Internetnutzung oder das
Herunterladen von Daten über das Mobilfunknetz.
Informationen zum Anschluss eines WLAN-Netzwerks finden Sie
unter
„WLAN-Netzwerke
“.
Downloads
War nung :
stammen möglicherweise aus unbekannten Quellen. Um Ihr
Telefon und persönliche Daten vor Diebstahl zu schützen, laden
Sie Apps nur von Google Play™ herunter.
Um eine Datei, ein Bild oder eine Webseite herunterzuladen,
tippen Sie auf „Apps“ > Chrome und gehen Sie zur
Webs ite:
Für Informationen über das Herunterladen von Apps oder
Telefon-Aktualisierungen lesen Sie
„Telefon aktualisieren
Apps, die aus dem Internet heruntergeladen werden,
• Dateien:
•Bilder:
Tippen Sie auf den Download-Link. Um die Datei oder
die App anzuzeigen, tippen Sie auf „Apps“ >
Downloads
auszuwählen. Um das Bild anzuzeigen, tippen Sie auf
„Apps“ >
.
Berühren und halten Sie es, um
Galerie
>
Downloads
„Apps herunterladen
“.
Bild speichern
.
“ oder
Browseroptionen
Um die Sicherheitseinstellungen, Textgröße und andere
Optionen des Browsers zu ändern, tippen Sie auf „Menü“ >
Einstellungen.
Sicheres Surfen und Suchen
Behalten Sie den Überblick darüber, was in Ihrem Browser und
den Suchanfragen angezeigt wird:
• Anonym:
• Verlauf löschen:
• Automatisches Ausfüllen:
•Pop-ups:
Um eine Registerkarte zu öffnen, die nicht in Ihrem
Browser- oder Suchverlauf angezeigt wird, tippen Sie auf
„Apps“ >
gespeicherte Informationen zu löschen, tippen Sie auf
„Apps“ >
Datenschutz & Sicherheit
Online-Formular eingeben, kann Ihr Browser automatisch Ihre
Adressinformationen eintragen. Falls Sie dies nicht wünschen,
tippen Sie auf „Apps“ >
Einstellungen
den Schalter oben, um ihn auf „Aus“ einzustellen.
tippen Sie auf „Apps“ >
Einstellung
Chrome
> „Menü“ >
Um Ihren Browserverlauf und andere
Chrome
> „Menü“ >
>
BROWSERDATEN LÖSCHEN
Wenn Sie Ihren Namen in ein
>
AutoFill-Formulare
Um das Öffnen von Pop-up-Fenstern zu verhindern,
>
Seiteneinstellungen
Neuer Inkognito-Tab
Einstellungen
Chrome
> „Menü“ >
und tippen Sie dann auf
Chrome
> „Menü“ >
>
Pop-ups
.
>
.
.
Zurück
Weiter
MenüMehr
Fotos und Videos
?
Auf eine beliebige Stelle
tippen, um ein Foto
aufzunehmen. Stelle
gedrückt halten, um
mehrere Bilder
aufzunehmen.
Sehen, festhalten, weiterleiten
Fotos und Videos
Kurzanleitung: Fotos und Videos
Fotografieren
Videoaufnahme
Das perfekte Foto
Intelligente Kamera
Fotos und Videos anzeigen, teilen und
Mit der 21-Megapixel-Kamera können Sie mit zwei einfachen
Handbewegungen und durch Antippen des Bildschirms
gestochen scharfe Fotos aufnehmen.
•Starten: Selbst wenn sich das Telefon im Ruhemodus
befindet, drehen Sie es schnell zwei Mal um, um die
Kamera zu starten.
• Ansehen: Wischen Sie nach links, um zur Fotogalerie
(
Galerie) zu gelangen.
• Teilen: Lassen Sie sich ein Foto oder Video aus Ihrer Galerie
anzeigen und tippen Sie dann auf „Teilen“ .
Für Eekte und
Einstellungen nach
rechts wischen.
Zur vorderen Kamera
umschalten.
Zur hinteren Kamera
umschalten.
Tipps un d Tr icks
• Quick Capture: Tippen Sie auf „Apps“ > Kamera,
wischen Sie auf dem Bildschirm nach rechts und tippen Sie
auf , um Quick Capture zu aktivieren oder zu
deaktivieren. Wenn Quick Capture aktiviert ist, drehen Sie
das Telefon zwei Mal, um die Funktion „Kamera“ zu öffnen.
• Selfie aufnehmen: Tippen Sie auf dem Kamerabildschirm
auf oder drehen Sie das Telefon zweimal, um zur
vorderen Weitwinkelkamera zu wechseln.
• Ein Video aufnehmen: Tippen Sie auf dem
Kamerabildschirm auf , um vorübergehend zur
Videokamera umzuschalten, und beginnen Sie die
Aufnahme. Tippen Sie auf , um die Aufnahme zu
beenden.
• Ein Foto während einer Videoaufnahme aufnehmen:
Tippen Sie während der Aufnahme auf eine beliebige Stelle
auf dem Bildschirm, um ein Foto zu speichern.
• Anzeigen, freigeben oder löschen: Um die Galerie zu
öffnen, wischen Sie auf dem Kamerabildschirm nach links.
Wählen Sie ein Foto oder Video aus. Wählen Sie zum
Freigeben , zum Löschen oder für weitere Optionen
„Menü“ .
• Einstellungen ändern: Zum Öffnen der Kameraoptionen
wischen Sie auf dem Kamerabildschirm nach rechts. Rad
drehen, um weitere Optionen anzuzeigen.
•Zoom: Ziehen Sie den Kamerabildschirm mit einem Finger
nach oben oder nach unten.
• Serienbild: Wenn Sie bereit sind, berühren und halten Sie
den Kamerabildschirm, um Serienbilder aufzunehmen.
• Panorama: Um ein Panoramabild zu machen, wischen Sie
auf dem Kamerabildschirm nach rechts, um die
Einstellungen zu öffnen, und tippen Sie dann auf .
Zurück
Weiter
MenüMehr
Fotos und Videos
Fotos und Videos
Kurzanleitung: Fotos und Videos
Fotografieren
Videoaufnahme
Das perfekte Foto
Intelligente Kamera
Fotos und Videos anzeigen, teilen und
Verwenden Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um
das Telefon langsam zu schwenken.
• Bearbeiten: Um ein Foto zu bearbeiten, tippen Sie auf das
Foto, um es auszuwählen, und tippen Sie anschließend
auf.
•Drucken: Möchten Sie Ihre Fotos ausdrucken? Informieren
Sie sich unter „Drucken“.
Fot og raf ie ren
So geht's: „Apps“ > Kamera
Tippen Sie auf eine beliebige Stelle auf dem
Kamerabildschirm, um das Foto aufzunehmen.
Videoaufnahme
So geht's: „Apps“ > Kamera und tippen Sie dann
auf
Die Kamera wird vorübergehend zu einer Videokamera und
startet sofort die Aufnahme. Tippen Sie auf , um die
Aufnahme zu beenden.
Tipp: Um ein Video in einer Textnachricht zu senden, wischen
Sie auf dem Kamerabildschirm nach links, um die Galerie zu
öffnen. Tippen Sie auf das Video und wählen Sie anschließend
aus, um das Video zu teilen.
Das perfekte Foto
Zeigen, antippen, fertig. Wenn Sie allerdings experimentieren
möchten, spielen Sie ein wenig mit diesen Kameraoptionen.
Tip p :
Zum Öffnen der Kameraoptionen wischen Sie auf dem
Kamerabildschirm nach rechts. Rad drehen, um weitere
Optionen anzuzeigen.
Optionen
HDR
BlitzStellen Sie ihn auf Ein, Aus oder
Fokus und
Belichtung steuern
Nachtmodus
VideosNehmen Videos in Full HD, SloMo
FotosNehmen Sie ein Breitbild- oder
Timer
Aktivieren Sie den HDR-Effekt
(High-Dynamic-Range), um bessere Fotos bei
schwierigen Lichtverhältnissen, z.B. im
Freien, aufzunehmen.
Automatischer Blitz.
Ziehen Sie die Klammern über das Objekt,
dass Sie fokussieren möchten (Objekt wird
grün, wenn es sich im Fokusbereich
befindet). Tippen Sie auf den Bildschirm, um
ein Bild aufzunehmen. Drehen Sie das
Wählrad um den Kreis, um die Belichtung
anzupassen.
Nehmen Sie Bilder bei schlechten
Lichtverhältnissen auf.
oder
Ultra HD (4K) auf.
Standardbild auf.
Stellen Sie einen Timer auf 3 oder
10 Sekunden ein.
Zurück
Weiter
MenüMehr
Fotos und Videos
Fotos und Videos
Kurzanleitung: Fotos und Videos
Fotografieren
Videoaufnahme
Das perfekte Foto
Intelligente Kamera
Fotos und Videos anzeigen, teilen und
Nehmen Sie ein Weitwinkelbild auf.
Verwenden Sie die Anweisungen auf dem
Bildschirm, um langsam zu schwenken,
während Sie das Foto aufnehmen.
Fotos und Videos (Telefon oder
SD-Karte) aus.
Kennzeichnen Sie Ihre Fotos mit einem
Standort.
Schalten Sie den Auslöseton ein oder aus.
Drehen Sie das Telefon zwei Mal, um die
Kamera einzuschalten. Drehen Sie es erneut,
um zur vorderen Kamera zu wechseln.
Intelligente Kamera
So geht's: „Apps“ > Kamera
Ihre Kamera kann QR- sowie Barcodes lesen. Wann das Symbol
der intelligenten Kamera angezeigt wird, tippen Sie auf das
Symbol und wählen Sie eine Aktion aus, z. B.
hinzufügen
, Teilen, Kopieren und weitere.
Zu Kontakten
Fotos und Videos anzeigen, teilen und
verwenden
So geht's: „Apps“ > Galerie
• Wiedergeben, Teilen oder Löschen: Tippen Sie zum
Öffnen auf eine Miniaturansicht und wählen Sie dann zum
Teilen, zum Löschen oder „Menü“ zur Anzeige
weiterer Optionen aus.
Tipp: Öffnen Sie zum Auswählen mehrerer Dateien einen
Ordner. Halten Sie ein Foto gedrückt und tippen Sie dann
auf weitere Fotos.
•Zoom: Öffnen Sie ein Foto
in der Galerie und ziehen
Sie auf dem Bildschirm
zwei Finger zusammen
oder auseinander.
Tipp: Drehen Sie das
Telefon für eine
Landschaftsansicht zur
Seite.
• Hintergrund oder Bild für einen Kontakt: Öffnen Sie ein
Bild und tippen Sie auf „Menü“ >
• Bearbeiten: Öffnen Sie ein Bild und tippen Sie auf
„Menü“.
•Diashow: Tippen Sie auf ein Bild, dann auf „Menü“ >
Diashow. Tippen Sie auf den Bildschirm, um die Diashow
anzuhalten.
Tipp: Für weitere Informationen zum Anzeigen der Diashow
auf einem Fernsehgerät oder einem anderen Gerät siehe
„Verbinden und Übertragen“.
Bild festlegen als.
Zurück
Weiter
MenüMehr
Fotos und Videos
Fotos und Videos
Kurzanleitung: Fotos und Videos
Fotografieren
Videoaufnahme
Das perfekte Foto
Intelligente Kamera
Fotos und Videos anzeigen, teilen und
Ihr Telefon erstellt aus ausgewählten Fotos und Videoclips
automatisch ein Video. Und es legt sogar die passende Musik
darunter.
Sie können Ihren Highlight-Film nach Ihren Wünschen
zusammenstellen, Fotos, Videos und Musik und sogar die
Länge ändern.
•Erstellen: Tippen Sie auf „Apps“ >
anschließend auf und berühren Sie dann
Highlight-Filme. Tippen Sie auf das Datum, um eine
Vorschau des Highlight-Films zu sehen.
• Bearbeiten: Tippen Sie auf
Highlight-Film umzubenennen. Sie können außerdem die
Länge und Musik ändern, andere Fotos auswählen und
vieles mehr. Wenn Sie fertig sind, berühren Sie SPEICHERN.
• Teilen: Berühren Sie nach dem Speichern TEILEN. Oder
wählen Sie in Ihrer Galerie einen zuvor erstellten Film aus
und berühren Sie .
Titel ändern, um den
Galerie,
Bildschirm aufnehmen
Teilen Sie eine Bildschirmaufnahme Ihrer bevorzugten Playlist,
Ihres neuen Rekords oder der Kontaktinformationen eines
Freundes. Wenn Sie es auf Ihrem Telefon zeigen können,
können Sie es mit Ihren Freunden teilen.
Um eine Aufnahme Ihres Telefonbildschirms zu machen,
drücken und halten Sie zur gleichen Zeit die Ein/Aus- und die
Leiser-Taste.
Um die Bildschirmaufnahme anzuzeigen, tippen Sie auf
„Apps“ >
Galerie > > Alben > Bildschirmfoto.
Zurück
Weiter
MenüMehr
Play Music
Xtra Crispy
Xtra Crispy
11:35
Listen Now macht es Ihnen leicht,
auszuwählen, welcher Titel als Nächstes
wiedergegeben wird. Je mehr Musik Sie
anhören, desto besser weiß Listen Now,
was Ihnen gefällt.
Song antippen, um ihn
wiederzugeben oder nach links
oder rechts blättern, um die
anderen Titel in der
Wiedergabeliste anzeigen zu
lassen.
Album antippen, um weitere
Informationen zu erhalten.
Nach Musik suchen und diese
herunterladen.
Musikbibliothek oder Playlists
önen.
Wenn das Leben einen Soundtrack braucht
Play Music
Kurzanleitung: Musik
Kurzanleitung: Musik
Musik wirklich überall – streamen, kaufen, speichern,
abspielen. Erstellen und hören Sie jederzeit Playlists.
Hinweis: Musik kann nur in den USA und einigen anderen
Ländern gekauft werden.
So geht's: „Apps“ > PlayMusic
Um Ihre Musikbibliothek von einem Computer aus auf Google
Play Music™ hochzuladen, besuchen Sie
www.google.com/music.
Tippen Sie auf
anzuzeigen.
Willkommen zu Listen Now
Jetzt anhören, um Empfehlungen und mehr
Listen Now
Verstanden
Xtra Crispy
Xtra Crispy
Zuletzt wiedergegeben
Bordertown Devils
Lost Highway
Zuletzt wiedergegeben
Tipps und Tricks
• Lautstärke:
• Musik-Player ausblenden:
eine andere App zu verwenden, tippen Sie auf
„Startbildschirm“ . Um zum Musik-Player zurückzukehren,
wischen Sie die Statusleiste nach unten und tippen Sie auf den
Drücken Sie die Lautstärketasten.
Um während der Musikwiedergabe
Songtitel.
Tipp:
Sie können auch die Benachrichtigungsleiste nach unten
ziehen oder die Steuerelemente auf dem Bildschirm zum
Entsperren verwenden, um
Weiter, Pause
oder
Zurück
auszuwählen.
•Startbildschirm:
können Sie die Musikwiedergabe vom Startbildschirm aus steuern.
•Playlists:
„Menü“ , um ihn einer Playlist hinzuzufügen oder weitere
Optionen anzuzeigen. Um eine Playlist zu bearbeiten,
umzubenennen oder zu löschen, berühren und halten Sie ihren
Namen in der Musikbibliothek.
Mit dem Musik-Widget
Google Play Music
Tippen Sie neben einem Song in der Bibliothek auf
• Musikbibliothek zur Offline-Wiedergabe herunterladen:
Tippen Sie auf neben einem Titel, Künstler, Album oder einer
Wiede rgabeli ste, um d en Downlo ad zu sta rten. Um sich Titel o ffline
anzuhören, tippen Sie auf und anschließend auf
heruntergeladen
Ihrer Musikbibliothek zu vermeiden.
• Während eines Flugs:
verfügbare Musik wiedergeben. Sämtliche Verbindungen werden
getrennt. Wischen Sie die Statusleiste mit zwei Fingern nach unten
und tippen Sie auf
•Dateitypen:
AAC+-, MIDI- und WAV-Dateien wiedergeben.
Hinweis:
Sie stets den Regeln. Siehe Abschnitt
den rechtlichen Hinweisen und Sicherheitsinformationen.
, um die mobile Datennutzung beim Streamen
Im Flugmodus können Sie offline
Flugmodus
, um diesen zu aktivieren.
Auf Ihrem Telefon können Sie MP3-, M4A-, AAC-,
Copyright – Sind Sie zum Kopieren berechtigt? Folgen
„Urheberrecht: Inhalte“
Nur
in
Zurück
Weiter
MenüMehr
Suchen und Navigieren
Wo Sie sind, wo Sie hin möchten
Suchen und Navigieren
Kurzanleitung: Suchen und Navigieren
Kurzanleitung: Suchen und Navigieren
Finden Sie ein Café in der Nähe und erhalten Sie detaillierte
GPS-Wegbeschreibungen mit Sprachführung über die
bekannten und beliebten Google Maps™.
So geht's: „Apps“ >
Geben Sie den gewünschten Begriff in der Suchleiste ein und
tippen Sie dann auf ein Ergebnis, um weitere Informationen
und Optionen anzuzeigen.
Hinweis: Ihr Kartenbildschirm sieht möglicherweise ein wenig
anders aus.
Chicago, IL
Chicago, IL
USA
Maps
11:35
Mittels Sprache nach
einer Adresse oder einem
Standort suchen.
Einstellungen anzeigen.
Aktuellen Standort
anzeigen.
Wegbeschreibungen und
Navigationsanweisungen
Route
abrufen.
Tipps und Tricks
• Eine Adresse suchen: Geben Sie im Suchfeld eine Adresse
oder etwas anderes ein, wonach Sie suchen, zum Beispiel
„Restaurant“. Die Karte wird dann verschoben, um die
Adresse oder Vorschläge in der Nähe anzuzeigen. Tippen
Sie auf die Adressinfo unten, um weitere Details zu erhalten.
• Wegbeschreibungen abrufen: Geben Sie einen Ort oder
eine Adresse ein und tippen Sie auf .
• Eine Adresse speichern: Tippen Sie erst auf die Adressinfo
unten auf dem Bildschirm und dann auf
SPEICHERN.
•Zoom: Um hinein oder hinaus zu zoomen, ziehen Sie auf
dem Touchscreen zwei Finger zusammen oder
auseinander.
• Drehen und Kippen: Rotieren Sie zwei Finger auf der Karte,
um diese zu drehen oder ziehen Sie die Finger nach oben
oder unten, um die Karte zu kippen.
• Einen Standort freigeben: Tippen Sie auf einen Standort,
dann die Adresse und dann auf „Menü“ >
Freigeben.
• Adresse erkennen: Sie können eine Stelle auf der Karte
berühren und halten, um die nächstgelegene Adresse
anzuzeigen.
• Hilfe mit der Karte: Tippen Sie auf >
Hilfe.
Zurück
Weiter
MenüMehr
Verbinden und Übertragen
Einstellungen
11:35
Drahtlos und Netzwerke
Gerät
WLAN
Bluetooth
Datennutzung
Mehr
Infos
Ton & Benachrichtigungen
WLAN-Einstellungen ändern
Bluetooth-Einstellungen
ändern.
Sie nden eine Einstellung
nicht? Suchen Sie danach.
Verdrahtet oder drahtlos
Verbinden und Übertragen
Kurzanleitung: Verbinden und Übertragen
Bluetooth-Verbindung
WLAN-Netzwerke
USB-Kabel
Teilen Sie Ihre Datenverbindung
Datennutzung
NFC
Ihre Cloud
Telefon und Tablet
Speicherkarte
Virtual Private Networks (VPN)
Mobiltelefonnetz
Flugmodus
Kurzanleitung: Verbinden und Übertragen
Verbinden Sie Zubehör, Computer, Netzwerke und mehr.
So geht's: „Apps“ > Einstellung
Tipps und Tricks
• Schnelleinstellungen: Greifen Sie schnell auf die meist
verwendeten Einstellungen zu. Wischen Sie die Statusleiste
mit zwei Fingern nach unten. Siehe
„Schnelleinstellungen“.
• Bluetooth-Geräte: Um ein Bluetooth-Headset, eine
Bluetooth-Tastatur oder ein anderes Gerät zu verbinden,
tippen Sie auf
Bluetooth.
• WLAN-Netzwerke: Um eine Verbindung herzustellen,
tippen Sie auf
WLAN.
• WLAN-Hotspot: Um Ihr Telefon als Hotspot einzurichten, lesen Sie „WLAN-Hotspot“.
• USB-Kabel: Über den Micro-USB-Port können Sie Medien
und andere Dateien mit einem angeschlossenen Computer
austauschen. Um die USB-Verbindung zu ändern, tippen Sie
auf „Apps“ >
USB-Verbindung (PC).
Einstellung > Speicher > „Menü“ >
• Automatische Verbindungen: Wenn die Bluetooth- oder
WLAN-Funktionen aktiviert sind, stellt das Telefon
automatisch eine Verbindung zu den verfügbaren Geräten
oder Netzwerken her, die es bereits zuvor verwendet hat.
• Flugmodus: Müssen Sie Drahtlosverbindungen schnell
schließen? Wischen Sie die Statusleiste mit zwei Fingern
nach unten und tippen Sie auf
Flugmodus.
•Drucken: Möchten Sie Ihre Fotos, Dokumente und andere Dinge drucken? Informieren Sie sich unter „Drucken“.
Zurück
Weiter
MenüMehr
Verbinden und Übertragen
Verbinden und Übertragen
Kurzanleitung: Verbinden und Übertragen
Bluetooth-Verbindung
WLAN-Netzwerke
USB-Kabel
Teilen Sie Ihre Datenverbindung
Datennutzung
NFC
Ihre Cloud
Telefon und Tablet
Speicherkarte
Virtual Private Networks (VPN)
Mobiltelefonnetz
Flugmodus
Bluetooth-Verbindung
Bluetooth-Funktion aktivieren oder deaktivieren
So geht's: „Apps“ > Einstellung > Bluetooth und tippen
Sie dann auf den Schalter, um die Funktion zu aktivieren.
Hinweis:
Wischen Sie die Statusleiste schnell mit zwei Fingern
nach unten, um Bluetooth zu aktiveren bzw. zu deaktivieren.
Tipp: Um die Akkulebensdauer zu verlängern oder
Verbindungen anzuhalten, deaktivieren Sie Bluetooth, wenn
Sie Bluetooth nicht verwenden.
Geräte anschließen
So schließen Sie das erste Mal ein Bluetooth-Gerät an:
1
Stellen Sie sicher, dass sich das Gerät, welches Sie koppeln
möchten, im Erkennungsmodus befindet (Details finden Sie im
Handbuch des Geräts).
2 Tippen Sie auf „Apps“ > Einstellung > Bluetooth.
3
Stellen Sie sicher, dass der Schalter auf „Ein“ steht.
4 Tippen Sie auf ein gefundenes Gerät, um es zu verbinden
(falls notwendig, tippen Sie auf
geben Sie einen Zugangscode wie 0000 ein).
Tip p:
Tippen Sie auf , um das Gerät umzubenennen.
Wenn das Gerät eine Verbindung herstellt, wird die
Bluetooth-Statusanzeige oben im Bildschirm angezeigt .
Um ein Gerät jederzeit automatisch zu trennen oder erneut anzuschließen (z. B. ein drahtloses Headset), schalten Sie das
Gerät einfach aus oder ein.
Pairing durchführen oder
Hinweis:
Die Verwendung von mobilen Geräten beim Fahren
kann zu Ablenkungen führen und ist möglicherweise nicht erlaubt.
Beachten Sie stets die gesetzlichen Regelungen und fahren Sie
sicher.
Geräte verwalten
Um das Telefon manuell erneut mit einem gekoppelten Gerät zu
verbinden, tippen Sie in der Liste auf den Gerätenamen.
Um das Telefon manuell von einem gekoppelten Gerät zu
trennen, tippen Sie in der Geräteliste auf den Gerätenamen
und dann auf
Um ein gekoppeltes Gerät zu entfernen, tippen Sie neben dem
Gerätenamen auf und dann auf Pairing aufheben.
Um den Namen zu ändern, unter dem Ihr Telefon auf anderen
Geräten angezeigt wird, tippen Sie auf „Apps“ >
Einstellung > Bluetooth, schalten Sie Bluetooth ein und
tippen Sie dann auf „Menü“ >
Geben Sie einen Namen ein und tippen Sie auf
UMBENENNEN.
OK.
Dieses Gerät umbenennen.
Ermöglichen Sie es Geräten, Ihr Telefon zu finden.
Damit Ihr Bluetooth-Gerät Ihr Telefon erkennen kann,
aktivieren Sie einfach die Bluetooth-Funktion.
Dateien übertragen
• Fotos oder Videos:
Sie dann auf >
•Kontakte:
auf eine Person und dann auf „Menü“ >
Öffnen Sie das Foto oder Video und tippen
Bluetooth
.
Tippen Sie auf „Apps“ >
Kontakte
Teilen
, tippen Sie
>
Bluetooth
.
Zurück
Weiter
MenüMehr
Verbinden und Übertragen
Verbinden und Übertragen
Kurzanleitung: Verbinden und Übertragen
Bluetooth-Verbindung
WLAN-Netzwerke
USB-Kabel
Teilen Sie Ihre Datenverbindung
Datennutzung
NFC
Ihre Cloud
Telefon und Tablet
Speicherkarte
Virtual Private Networks (VPN)
Mobiltelefonnetz
Flugmodus
WLAN-Netzwerke
WLAN aktivieren oder deaktivieren
So geht's: „Apps“ > Einstellung > WLAN und tippen Sie
dann auf den Schalter, um die Funktion zu aktivieren.
Mit Netzwerken verbinden
So suchen Sie Netzwerke in Reichweite:
1 Tippen Sie auf „Apps“ > Einstellung > WLAN.
Tip p:
Um die MAC-Adresse des Telefons oder andere
WLAN-Details abzurufen, tippen Sie auf „Menü“ >
2
Stellen Sie sicher, dass der WLAN-Schalter eingeschaltet ist.
3 Tippen Sie auf ein gefundenes Netzwerk, um sich mit
diesem zu verbinden (falls notwendig, geben Sie
Netzwerk-SSID, Sicherheit und Passwort für Drahtloszugang
ein und tippen Sie auf
Verbinden).
Wenn Ihr Telefon verbunden ist, wird die WLAN-Anzeige
in der Statusleiste angezeigt.
Hinweis:
Falls Sie ein Fragezeichen in der WLAN-Anzeige
sehen , wischen Sie die Statusleiste nach unten, tippen Sie
auf das Netzwerk und geben Sie das Passwort für das Netzwerk
ein.
Tipp: Wenn die WLAN-Funktion aktiviert ist, stellt Ihr Telefon
automatisch eine Verbindung zu den verfügbaren Netzwerken
her, die es bereits zuvor verwendet hat. Wenn ein Router zuvor
nicht mit dem Internet verbunden war, stellt Ihr Telefon keine
automatische Verbindung dazu her.
Erweitert
WLAN-Hotspot
Hinweis:
Dieses Telefon unterstützt Apps und Dienste, die
mitunter eine Vielzahl von Daten verwenden, weshalb Sie
sicherstellen sollten, dass Ihr Datentarif Ihren Anforderungen
entspricht. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem
Mobil funkanbie ter.
Sie können das Telefon als WLAN-Hotspot einrichten, um
anderen WLAN-Geräten tragbaren, praktischen
Internetzugang bereitzustellen.
Hinweis:
Gehen Sie auf Nummer sicher. Um Ihr Telefon und Ihren
Hotspot vor einem unerlaubten Zugriff zu schützen, empfehlen
.
wir Ihnen dringend, die Sicherheit für Ihren Hotspot einzurichten
(WPA2 ist die sicherste Methode), einschließlich eines Passworts.
So geht's: „Apps“ > Einstellung > Mehr > Tethering und
mobiler Hotspot
Hinweis:
1 Ihr Telefon schaltet das WLAN aus und verwendet eine
Internetverbindung für mobile Netzwerke. Tippen Sie auf
WLAN-Hotspot einrichten, um die Sicherheit einzurichten:
• Netzwerkname
•Sicherheit
•Passwort
2 Tippen Sie auf SPEICHERN.
und aktivieren Sie Mobiler WLAN-Hotspot.
Diese Schritte sind je nach Netzwerk unterschiedlich.
den Hotspot ein.
aus:
Keinen
eindeutiges Passwort ein, das andere für den Zugriff auf
Ihren WLAN-Hotspot benötigen.
Hinweis:
Zeichen.
: Geben Sie einen eindeutigen Namen für
: Wählen Sie den gewünschten Sicherheitstyp
oder
WPA2
. Für
WPA2
geben Sie ein
WPA2
wird von IEEE empfohlen.
: Erstellen Sie ein Passwort mit mindestens acht
Zurück
Weiter
MenüMehr
Verbinden und Übertragen
Verbinden und Übertragen
Kurzanleitung: Verbinden und Übertragen
Bluetooth-Verbindung
WLAN-Netzwerke
USB-Kabel
Teilen Sie Ihre Datenverbindung
Datennutzung
NFC
Ihre Cloud
Telefon und Tablet
Speicherkarte
Virtual Private Networks (VPN)
Mobiltelefonnetz
Flugmodus
Ist der WLAN-Hotspot aktiviert, können andere WLAN-Geräte
eine Verbindung herstellen, indem Sie den Netzwerknamen
des Hotspots eingeben, einen Sicherheitstyp wählen und das
korrekte WLAN-Passwort eingeben.
WLAN-Modi
Für alle, die es gerne etwas technischer mögen: Ihr Telefon
unterstützt die WLAN-Modi: 802.11 b/g/n/ac.
USB-Kabel
Hinweis: Copyright – Sind Sie zum Kopieren berechtigt?
Folgen Sie stets den Regeln. Siehe Abschnitt „Urheberrecht: Inhalte“ in den rechtlichen Hinweisen.
Um Musik, Bilder, Videos, Dokumente oder andere Dateien
von Ihrem Computer zu laden, schließen Sie Ihr Telefon über
ein USB-Kabel an den Computer an. Um die USB-Verbindung
zu ändern, tippen Sie auf „Apps“ >
Speicher > „Menü“ > USB-Verbindung (PC).
Tipp: Stellen Sie sicher, dass das Telefon mit einem
Hochleistungs-USB-Anschluss verbunden ist. Ein solcher
Anschluss befindet sich in der Regel direkt am Computer.
Hinweis: Bei der erstmaligen Verwendung einer
USB-Verbindung weist der Computer möglicherweise darauf
hin, dass Treiber installiert werden. Folgen Sie den
Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Installation
abzuschließen. Dies kann einige Minuten dauern.
• Für Microsoft® Windows®: Wählen Sie auf dem Computer
„Start“ und dann aus der Programmliste „Windows
Explorer“. Das Telefon wird in Windows Explorer als
Einstellung >
verbundenes Laufwerk (Massenspeichergerät) angezeigt,
sodass Sie Dateien per Drag-and-Drop dort ablegen
können. Alternativ wird es als MTP- oder PTP-Gerät
angezeigt, sodass Sie Dateien mit Windows Media Player
übertragen können. Weitere Informationen zu
Treiberdateien finden Sie unter
www.motorola.com/support.
• Unter Apple™ Macintosh™: Verwenden Sie Android File
Transfer, erhältlich unter www.motorola.com/support.
Teilen Sie Ihre Datenverbindung
Ihr Computer kann auf die Internetverbindung über das
Mobiltelefonnetz Ihres Telefons zugreifen. Sie brauchen nur ein
USB-Kabel.
Tipp: Für Informationen, wie Sie eine WLAN-Verbindung teilen
können, siehe „WLAN-Hotspot“.
1 Schließen Sie das Telefon mittels eines USB-Kabels an Ihren
Computer an.
Hinweis: Falls auf Ihrem Computer eine ältere Version als
Microsoft® Windows® 7 oder Apple™ Macintosh™ OSX
läuft, muss der Computer eventuell konfiguriert werden.
2 Tippen Sie auf dem Telefon auf „Apps“ >
Stellen Sie anschließend sicher, dass der WLAN-Schalter auf
„Aus“ gestellt ist.
3 Tippen Sie unter Einstellung auf Mehr > Tethering und
mobiler Hotspot
die Verbindung zu starten.
und aktivieren Sie dann USB-Tethering, um
Einstellung.
Zurück
Weiter
MenüMehr
Verbinden und Übertragen
Verbinden und Übertragen
Kurzanleitung: Verbinden und Übertragen
Bluetooth-Verbindung
WLAN-Netzwerke
USB-Kabel
Teilen Sie Ihre Datenverbindung
Datennutzung
NFC
Ihre Cloud
Telefon und Tablet
Speicherkarte
Virtual Private Networks (VPN)
Mobiltelefonnetz
Flugmodus
Um die Verbindung anzuhalten, deaktivieren Sie
USB-Tethering und trennen Sie Ihr Telefon von Ihrem
Computer.
Datennutzung
Sie können die Datenmenge verfolgen, die von Ihrem Telefon
hoch- und heruntergeladen wird.
So geht's: „Apps“ > Einstellung > Datennutzung
Ihr Telefon zeigt ein Diagramm mit d er Datennutzung an. Unter
dem Diagramm wird eine Liste der Apps sortiert von der
höchsten Datennutzung zur niedrigsten angezeigt. Apps, die
besonders viele Daten nutzen, verbrauchen unter Umständen
auch viel Akkukapazität.
11:35
Datennutzung
13.Mai - 10.Juni
13.Mai27.Mai10.Juni
App-Nutzung
Google Mail
Google Play-Dienste
Google Play Books
Hintergrunddaten beschränken,
WLAN-Netzwerke anzeigen und
mehr.
136MB
Antippen, um eine Datengrenze
festzulegen, damit Sie nicht zu
viel verbrauchen.
116MB
5,65MB
Auf einen Benutzer oder
eine Anwendung tippen,
4,56MB
um die spezielle
Datennutzung anzuzeigen.
Einige Apps übertragen Daten im Hintergrund, wenn Sie sie
nicht verwenden. Wenn Sie dies verhindern möchten, tippen
Sie auf die App und aktivieren Sie dann Hintergrunddaten
beschränken
.
Um die Verwendung von Hintergrunddaten für alle Apps zu
deaktivieren, tippen Sie auf „Menü“ >
beschränken
Hinweis: Mit den verfügbaren Nutzungsinformationen können
Sie das Telefon leichter verwalten. Diese Mengen stimmen
möglicherweise nicht mit den Mengen überein, die von Ihrem
Dienstanbieter berechnet werden, weil sie nicht auf dieselbe
Weise gemessen werden.
.
Hintergrunddaten
Um auszuwählen, welche SIM-Karte für Datendienste
verwendet werden soll, tippen Sie auf „Apps“ >
Einstellung > SIM-Karten > Mobilfunkdaten und wählen Sie
ein Netzwerk aus.
NFC
Mithilfe der Near Field Communication-Technologie können
Sie Inhalte (wie Weblinks, Kontakte und Fotos), Informationen
und Sonstiges sofort übertragen, indem Sie ein anderes
NFC-fähiges Gerät mit der Rückseite Ihres Telefons berühren.
So geht's: „Apps“ >
Teilen mit Android Beam™
Geben Sie mit Android Beam Inhalte auf Ihrem Telefon für
NFC-fähige Telefone oder Tablets frei.
Hinweis: Das andere Gerät muss ebenfalls NFC unterstützen.
Einstellung > Mehr > NFC
Zurück
Weiter
MenüMehr
Verbinden und Übertragen
Verbinden und Übertragen
Kurzanleitung: Verbinden und Übertragen
Bluetooth-Verbindung
WLAN-Netzwerke
USB-Kabel
Teilen Sie Ihre Datenverbindung
Datennutzung
NFC
Ihre Cloud
Telefon und Tablet
Speicherkarte
Virtual Private Networks (VPN)
Mobiltelefonnetz
Flugmodus
1 Öffnen Sie den Bildschirm, der die Kartenseite oder die
Browserseite enthält, die Sie teilen möchten.
2 Berühren Sie mit der Rückseite des Telefons die Rückseite
des anderen Geräts.
Wenn eine Verbindung zwischen den Geräten hergestellt
wird, wird auf Ihrem Telefon
eingeblendet.
3 Berühren Sie Ihren Bildschirm, um die Inhalte zu übertragen.
Zum Beamen berühren
Mit NFC empfangen
Empfangen Sie von einem NFC-Tag Web-Links, E-Coupons,
Broschüren, Karten und vieles mehr. Halten Sie auf Postern, auf
Schildern, in Geschäftsauslagen und in anderen Bereichen
Ausschau nach dem NFC-Logo. Berühren Sie das Logo einfach
mit der Rückseite Ihres Telefons, um die Tag-Informationen zu
empfangen.
One-Touch-Setup für Bluetooth und WLAN
Berühren Sie ein NFC-fähiges Bluetooth-Gerät oder einen
WLAN-Zugriffspunkt einfach mit Ihrem Telefon, um
automatisch eine Verbindung zu dem Gerät herzustellen.
Mobile Zahlungen
Sie können jede sichere Zahlungsanwendung verwenden, um
Ihre Einkäufe zu bezahlen (falls verfügbar).
Halten Sie nach dem NFC-Logo Ausschau, um zu prüfen, ob
Sie eine mobile Zahlung vornehmen können. Berühren Sie mit
der Rückseite des Telefons das Zahlungsgerät, um Ihren
Einkauf zu bezahlen.
Sicherheit
Für mobile Zahlungen, Drahtlosverbindungen und die
Freigabe von Inhalten muss die Sicherheit gewährleistet sein:
•Abstand: NFC funktioniert nur in einem sehr geringen
Abstand (ungefähr 4 cm). Es ist also unwahrscheinlich, dass
eine Verbindung unabsichtlich hergestellt wird. Und sollte
dies doch der Fall sein, müssen Sie die Verbindung zunächst
akzeptieren, um Informationen senden oder empfangen zu
könne n.
• Verschlüsselung: Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten für
mobile Zahlungen und die Freigabe von Inhalten werden
auf dem Telefon die aktuellen Sicherheits-,
Verschlüsselungs- und Authentifizierungsfunktionen
genutzt.
Ihre Cloud
Ein Konto mit Zugriff auf alles, überall: Telefon, Tablet,
Computer.
Ihr Google-Konto synchronisieren
Wenn Sie sich bei demselben Google-Konto anmelden,
können alle Geräte auf dieselben Apps, Kontakte, Filme,
Bücher und Musikstücke auf Google Play zugreifen. Außerdem
können Sie dieselben Gmail-, Google Calendar™- und andere
Google Mobile™-Dienste teilen. Um Konten auf Ihrem Telefon
hinzuzufügen, tippen Sie auf „Apps“ >
Konten und dann auf Konto hinzufügen > Google.
Einstellung >
Zurück
Weiter
MenüMehr
Verbinden und Übertragen
Verbinden und Übertragen
Kurzanleitung: Verbinden und Übertragen
Bluetooth-Verbindung
WLAN-Netzwerke
USB-Kabel
Teilen Sie Ihre Datenverbindung
Datennutzung
NFC
Ihre Cloud
Telefon und Tablet
Speicherkarte
Virtual Private Networks (VPN)
Mobiltelefonnetz
Flugmodus
Telefon und Tablet
Ihr Android-Telefon und -Tablet können zusammenarbeiten,
wodurch Sie das Beste aus beiden herausholen können:
• Medien und Dateien übertragen: Kopieren Sie Dateien auf
das Telefon und übertragen Sie sie auf andere Geräte, siehe
„Dateien übertragen“.
• Telefon-Hotspot: Falls Sie über ein WLAN-Tablet verfügen,
verwandeln Sie Ihr Telefon in einen WLAN-Hotspot, sodass
Ihr Tablet von überall auf das Internet zugreifen kann, siehe
„WLAN-Hotspot“.
• Bluetooth-Zubehör: Falls Sie über eine Bluetooth-Tastatur
oder anderes Zubehör für Ihr Tablet verfügen, vergessen Sie
nicht, dass Sie diese auch mit Ihrem Telefon verwenden
können. Informationen zum Verbinden des Zubehörs finden
Sie unter „Bluetooth-Verbindung“.
Speicherkarte
Ihre Fotos, Videos und anderen Dateien werden automatisch
im internen Speicher des Telefons gespeichert. Sie können
bestimmte Apps, wie die Fotokamera, so konfigurieren, dass
Dateien auf einer microSD-Karte gespeichert werden.
Tipp: Verwenden Sie eine Speicherkarte der Klasse 10.
Hinweis: Ihr Telefon unterstützt Speicherkarten mit bis zu
128 GB.
So geht's: „Apps“ >
Einstellung > Speicher > SD-Karte
Einsetzen/Entfernen der Speicherkarte
Um eine Speicherkarte anzubringen, stecken Sie diese ganz
einfach in Ihr Telefon (siehe „Einlegen von Karten und Einschalten des Geräts“).
Um eine Speicherkarte zu entfernen (damit Sie sie aus dem
Telefon herausnehmen können), tippen Sie auf „Apps“ >
Einstellung > Speicher > SD-Karte entfernen.
Achtung: Nehmen Sie die Speicherkarte nicht aus dem Gerät,
während sie vom Telefon verwendet oder mit Dateien
beschrieben wird.
Löschen der Speicherkarteninhalten
Um alle Informationen (Musik, Fotos und Dateien) von Ihrer
Speicherkarte zu löschen, tippen Sie auf „Apps“ >
Einstellung > Speicher > SD-Karte löschen.
Virtual Private Networks (VPN)
Über VPN können Sie auf Dateien in einem sicheren Netzwerk
zugreifen (wie ein Büronetzwerk mit einer Firewall).
Kontaktieren Sie Ihren Netzwerkadministrator, um nach
Einstellungen für VPN und anderen zusätzlichen Apps oder
Anforderungen zu fragen.
Um VPN-Einstellungen einzugeben, tippen Sie auf
„Apps“>
um ein neues VPN hinzuzufügen. Wählen Sie den VPN-Typ und
geben Sie die Einstellungen Ihres Netzwerkadministrators ein.
Das Netzwerk wird in der VPN-Liste gespeichert, sodass Sie es
bei Bedarf dort auswählen können.
Einstellung > Mehr > VPN. Tippen Sie auf ,
Zurück
Weiter
MenüMehr
Verbinden und Übertragen
Verbinden und Übertragen
Kurzanleitung: Verbinden und Übertragen
Bluetooth-Verbindung
WLAN-Netzwerke
USB-Kabel
Teilen Sie Ihre Datenverbindung
Datennutzung
NFC
Ihre Cloud
Telefon und Tablet
Speicherkarte
Virtual Private Networks (VPN)
Mobiltelefonnetz
Flugmodus
Mobiltelefonnetz
Die Netzeinstellungen müssen im Allgemeinen nicht geändert
werden. Wenden Sie sich bitte an Ihren Dienstanbieter, wenn
Sie Hilfe benötigen.
Tippen Sie auf „Apps“ >
Mobilfunknetze, um die Netzeinstellungsoptionen anzuzeigen.
Um zwischen den Netzwerken zu wechseln, tippen Sie auf
„Apps“ > Einstellung > Mehr > Mobilfunknetze >
Mobilfunkanbieter und tippen Sie auf ein Netzwerk.
Hinweis: Die meisten Netzwerke werden von Ihrem Telefon
unterstützt. Wenden Sie sich bitte an Ihren Dienstanbieter,
wenn Sie Hilfe benötigen.
Einstellung > Mehr >
Flugmodus
Verwenden Sie den Flugmodus, um alle drahtlosen
Verbindungen auszuschalten – nützlich beim Fliegen. Wischen
Sie die Statusleiste mit zwei Fingern nach unten und tippen Sie
auf Flugmodus.
Hinweis: Wenn Sie den Flugmodus aktivieren, werden alle
drahtlosen Dienste deaktiviert. Wenn die Fluggesellschaft dies
erlaubt, können Sie WLAN und/oder Bluetooth wieder
einschalten. Andere drahtlose Sprach- und Datendienste (wie
z. B. Anrufe und Textnachrichten) bleiben im Flugmodus
deaktiviert. Notrufe an die regionale Notrufnummer können
dennoch getätigt werden.
Zurück
Weiter
MenüMehr
Schützen
Sicherheit
11:35
Verschlüsselung
"Bildschirmsicherheit"
"Ein/Aus-Taste sperrt sofort"
Außer wenn durch Smart Lock
entsperrt
"Automatisch sperren"
1 Minute nach dem Ruhezustand, außer
wenn durch Smart Lock entsperrt
Telefon verschlüsseln
Smart Lock
Besitzerinformationen
Display-Sperre
PIN
Zur Display-Sperre können Sie
ein Muster, ein Passwort oder
andere Optionen verwenden.
Informationen zur
Anzeige auf dem
Sperrbildschirm
hinzufügen.
Die auf Ihrem Smartphone gespeicherten
Daten verschlüsseln.
Schutz des Telefons
Schützen
Kurzanleitung: Ihr Telefon schützen
Display-Sperre
Anheften des Bildschirms
SIM-Kartensperre
Telefon verschlüsseln
Sicherung und Wiederherstellung
Zurücksetzen
Ihr Telefon wurde gestohlen?
Kurzanleitung: Ihr Telefon schützen
Stellen Sie sicher, dass Ihre Informationen geschützt sind, falls
das Telefon verloren geht oder gestohlen wird.
So geht's: „Apps“ >
Einstellung > Sicherheit
Am einfachsten schützen Sie Ihr Telefon mit der
Display-Sperre. Sie können das Telefon durch Wischen
(unsicherer), durch ein Muster, eine PIN oder einen Passcode
entsperren.
Display-Sperre
Um Ihr Telefon zu sichern, können Sie die Touchscreen-Sperre
beim Versetzen in den Ruhezustand aktivieren.
So geht's: „Apps“ > Einstellung > Sicherheit >
Display-Sperre und wählen Sie dann den Typ der Sperre aus:
• Keine: Keine Display-Sperre
•
Wischen: Tippen Sie auf und ziehen Sie nach oben.
•
Muster: Zum Aufheben der Sperre Muster zeichnen
• PIN: Geben Sie zum Entsperren vier bis 16 Zeichen ein.
• Passwort: Geben Sie zum Entsperren vier bis 16
Buchstaben, Zeichen oder Symbole ein.
Um zu ändern, wann der Touchscreen ausgeschaltet wird,
tippen Sie auf „Apps“ >
Einstellung > Display >
Ruhezustand.
Hinweis: Notrufe können auch bei gesperrtem Mobiltelefon
getätigt werden (siehe „Notrufe“). Auch ein gesperrtes
Telefon klingelt und Sie müssen keine PIN bzw. kein Passwort
eingeben, um einen Anruf entgegenzunehmen.
Sie können es nicht entsperren?
Muster, PIN oder Passwort: Wenn Sie Muster, PIN oder
Passwort vergessen haben, können Sie Ihren
Google™-Benutzernamen und Ihr Passwort eingeben, um das
Telefon zu entsperren.
Wenn Sie auf Ihrem Telefon kein Google-Konto haben,
kontaktieren Sie Ihren Dienstanbieter, um das Gerät auf die
Werkseinstellungen zurückzusetzen.
Warnung: Warnung: Durch Zurücksetzen auf
Werkseinstellung werden alle Daten auf dem Telefon gelöscht.
Zurück
Weiter
MenüMehr
Schützen
Schützen
Kurzanleitung: Ihr Telefon schützen
Display-Sperre
Anheften des Bildschirms
SIM-Kartensperre
Telefon verschlüsseln
Sicherung und Wiederherstellung
Zurücksetzen
Ihr Telefon wurde gestohlen?
Anheften des Bildschirms
Sie müssen schnell auf einen wichtigen Bildschirm zugreifen
können, beispielsweise einen Boarding Pass oder einen
Einkaufsgutschein? Dann heften Sie den Bildschirm einfach an.
Tippen Sie dazu auf „Apps“ >
Bildschirmfixierung.
Um einen Bildschirm anzuheften, öffnen Sie die zu fixierende
App, tippen Sie auf „Übersicht“ und blättern Sie nach oben.
Tippen Sie auf .
Um den Bildschirm wieder zu lösen, tippen Sie gleichzeitig auf
„Zurück“ und auf „Übersicht“ .
Einstellung > Sicherheit >
SIM-Kartensperre
Achtung: Wenn Sie dreimal einen falschen SIM-PIN-Code
eingegeben haben, wird die SIM-Karte des Telefons gesperrt
und Sie werden zum Eingeben des Codes zum Entsperren der
PIN aufgefordert. Diesen Code erhalten Sie bei Ihrem
Mobilfunkanbieter.
Normalerweise sollten Sie diese Funktion nicht benötigen,
aber zum Einrichten einer SIM-Karten-PIN, die Sie beim
Einschalten Ihres Telefons eingeben müssen, tippen Sie auf
„Apps“ >
einrichten
Um die PIN für die SIM-Karte festzulegen, geben Sie einen
vierstelligen Code ein. Um Ihren Code zu ändern, wählen Sie
PIN der SIM-Karte ändern.
Einstellung > Sicherheit > SIM-Kartensperre
> SIM-Karte sperren.
Telefon verschlüsseln
Achtung: Wenn Sie den Verschlüsselungscode vergessen
haben, können Sie die auf dem Telefon oder der Speicherkarte
gespeicherten Daten nicht wiederherstellen. Die
Verschlüsselung der Dateien kann mehr als eine Stunde
dauern. Lassen Sie das Telefon eingeschaltet und achten Sie
darauf, dass der Vorgang nicht unterbrochen wird.
Durch die Verschlüsselung werden die Konten, Einstellungen,
Apps und Dateien auf dem Telefon geschützt, sodass auch im
Falle eines Diebstahls niemand auf sie zugreifen kann.
Normalerweise sollten Sie diese Funktion nicht benötigen,
aber zum Verschlüsseln Ihres Telefons, sodass Sie bei jedem
Einschalten des Telefons eine PIN oder ein Passwort
benötigen, tippen Sie auf „Apps“ >
Sicherheit > Telefon verschlüsseln.
Einstellung >
Sicherung und Wiederherstellung
So geht's: „Apps“ > Einstellung > Sichern und
zurücksetzen
Funktion zu aktivieren.
Ihre Google-Kontodaten werden online gesichert. Wenn Sie
das Telefon zurücksetzen oder ersetzen, melden Sie sich
einfach bei Ihrem Google-Konto an, um die Kontakte, Termine
und anderen Details wiederherzustellen, die Sie mit dem Konto
synchronisiert haben.
Um die Objekte auszuwählen, die mit dem Konto
synchronisiert werden sollen, tippen Sie auf „Apps“ >
und tippen Sie dann auf den Schalter, um die
Einstellung > Konten > Google, tippen Sie auf Ihr
Zurück
Weiter
MenüMehr
Schützen
Schützen
Kurzanleitung: Ihr Telefon schützen
Display-Sperre
Anheften des Bildschirms
SIM-Kartensperre
Telefon verschlüsseln
Sicherung und Wiederherstellung
Zurücksetzen
Ihr Telefon wurde gestohlen?
Google-Konto und legen Sie die zu synchronisierenden
Objekte fest.
Hinweis: SMS/MMS, Anrufprotokolle und auf dem Telefon
gespeicherte Elemente werden nicht wiederhergestellt.
Informationen zum Wiederherstellen Ihrer Google Play
Store-Apps finden Sie unter „Apps pflegen“.
Zurücksetzen
Um das Telefon auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen
und alle Daten auf dem Telefon zu löschen, berühren Sie
„Apps“ > >
Zurücksetzen auf Werkseinstellungen > TELEFON
ZURÜCKSETZEN
Warnung: Alle heruntergeladenen Apps und Benutzerdaten
auf Ihrem Telefon werden gelöscht. Daten in der Cloud
werden nicht gelöscht.
Einstellung > Sichern und zurücksetzen >
.
Ihr Telefon wurde gestohlen?
Auf Ihrem Telefon ist der Android Geräte-Manager
vorinstalliert. Mit dieser Funktion können Sie Ihr Gerät per
Fernzugriff sperren oder zurücksetzen, um es vor Diebstahl zu
schützen. Weitere Informationen erhalten Sie unter
www.google.com/android/devicemanager.
Zurück
Weiter
MenüMehr
Sie möchten mehr?
Es gibt immer mehr.
Sie möchten mehr?
Hilfe und mehr
Hilfe und mehr
Erhalten Sie Antworten, Aktualisierungen und Informationen:
•Hilfe: Tippen Sie auf „Apps“ > Hilfe, um durch die
Kurzanleitungen, Anleitungen und FAQs zu stöbern oder
direkt auf Ihrem Telefon mit Personen zu chatten, die Ihnen
weiterhelfen können.
• Alles zum Moto X: Unter
www.motorola.com/mymotoxstyle finden Sie
PC-Software, Benutzerhandbücher und vieles mehr.
• Zubehör: Unter www.motorola.com/mobility finden Sie
Telefonzubehör.
• Apps abrufen: Tippen Sie auf „Apps“ >
um Apps zu kaufen und herunterzuladen.
•News: Hier finden Sie uns:
Yo uTu be ™ www.youtube.com/motorola
Facebook™ www.facebook.com/motorola
Twitter www.twitter.com/motorola
Google+™ www.google.com/+Motorola/posts
Tipps:
• Interaktiv: Um schnell loszulegen, tippen Sie auf
„Apps“> Hilfe für interaktive Kurzanleitungen.
• Google-Hilfe: Sie können in fast jeder Google-App auf
„Menü“ > Hilfe tippen. Sie können das Google Help
Center auch im Internet unter www.google.com/support
aufrufen.
Play Store,
Wiederherstellung nach Absturz
In dem unwahrscheinlichen Fall, dass das Telefon nicht mehr
auf Berührungen und das Drücken von Tasten reagiert,
versuchen Sie einen Neustart: Halten Sie die Ein-/Austaste
gedrückt, bis das Telefon dunkel wird und neu startet.
Service und Reparaturen
Wenn Sie Fragen haben oder Hilfe benötigen, sind wir gerne
für Sie da.
Besuchen Sie uns unter www.motorola.com/support, wo Sie
die Wahl zwischen verschiedenen Kundendienstoptionen
haben. Sie können auch den Motorola-Kundensupport unter
0800 503 0011 (Deutschland) kontaktieren.
Zurück
Weiter
MenüMehr
Urheberrecht und Warenzeichen
Urheberrecht und Warenzeichen
Motorola Mobility LLC
222 W. Merchand ise Mart Plaza
16th Floor
Chicago, IL 60654
www.motorola.com
Hinweis:
Versenden Sie Ihr Produkt nicht an obige Adresse. Wenn Sie Ihr Produkt zu
Reparatur-, Umtausch- oder Garantiezwecken zurückschicken müssen, wenden Sie sich bitte
an den Motorola Kundensupport auf unserer Website:
www.motorola.com/support
Bestimmte Funktionen, Dienste und Anwendungen sind netzabhängig und u. U. nicht in
allen Regionen verfügbar. Es können zusätzliche Bedingungen, Bestimmungen und/oder
Änderungen gelten. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Mobilfunkanbieter.
Alle Funktionen, Funktionalitäten und andere Produktspezifikationen sowie die in diesem
Handbuch enthaltenen Informationen basieren auf den neuesten verfügbaren
Informationen, die zum Zeitpunkt des Drucks für korrekt befunden wurden. Motorola behält
sich das Recht vor, Informationen oder Spezifikationen ohne Ankündigung oder
Verpflichtungen zu ändern.
Hinweis:
Die Bilder in diesem Handbuch sind lediglich Beispiele.
MOTOROLA und das stilisierte M-Logo sind Marken oder eingetragene Marken von