MOTOROLA MILESTONE™ XT720 verhilft Ihnen zu
einem erstklassigen Browser- und Messaging-Erlebnis
mit den allerneuesten Tools von Google™.
• Machen Sie mehr aus dem Internet mit einem
riesigen Display und einem voll funktionsfähigen
HTML-Browser. Ob Suchen oder Surfen – jetzt sind
alle gewünschten Funktionen noch einfacher.
• Karten, Unterhaltung und mehr. Neueste
Technologien und Anwendungen. Mit MotoNav und
Google Maps™ wissen Sie immer, wo es lang geht.
Einfacher Zugriff auf Google und Tausende
Android-Anwendungen, damit Sie Ihren Horizont
erweitern können.
Achtung: Lesen Sie bitte vor dem Zusammenbauen,
Laden oder Verwenden des Telefons zunächst die
wichtigen Sicherheitsinformationen und rechtlichen
Hinweise, die dem Telefon beiliegen. Sobald das
Telefon aktiviert ist, drücken Sie die Menütaste
> Einstellungen > Telefoninfo
> Sicherheitsinformationen, um alle Informationen
zu lesen.
Weitere Informationen
Auf dem Computer – Rufen Sie folgende Website
auf: www.motorola.com/mymilestonext720.
Ihr Telefon
Wichtige Tasten und Anschlüsse
HDMI-Ausgang
Mikro-USB-
Anschluss
Aufladen oder
anschließen.
Home-Taste
Drücken Sie die
Taste, um zum
Startbildschirm
zurückzukehren.
Menütaste
Drücken Sie die
Taste, um
Menüoptionen
zu öffnen.
3,5-mm-Headsetanschluss
an PC
Mikrofon
Hinweis: Ihr Telefon sieht möglicherweise etwas
anders aus.
Ein-/Aus-Taste
Drücken Sie die Taste,
um das Display in
Schlafmodus zu
versetzen. Halten Sie
sie gedrückt, um
auszuschalten.
Lautstärketasten
Touchscreen
ZurückTaste
Drücken Sie die Taste,
um einen Schritt
zurückzugehen.
Kamerataste
Suchtaste
Drücken Sie die
Taste, um eine
Textsuche
durchzuführen.
Achtung: Lesen Sie bitte „Sicherheit und rechtliche
Informationen“ auf Seite 45.
microSD-Karte einlegen
(möglicherweise
bereits eingelegt)
3H
Page 5
Einrichten und los
Wenn Sie das Telefon zum ersten Mal einschalten, hilft
Ihnen ein Einrichtungsassistent dabei, sich bei Ihrem
bestehenden Google™-Konto anzumelden. Wenn Sie
noch kein Google-Konto haben, können Sie mithilfe
des Einrichtungsassistenten eines erstellen.
Tipp: Notieren Sie sich Ihren Benutzernamen und Ihr
Passwort, und bewahren Sie beides sicher auf.
Telefon ein- und ausschalten
Halten Sie zum Einschalten des
Telefons die Ein-/Aus-Taste
gedrückt (oben am Telefon).
Halten Sie zum Ausschalten des
Telefons die Ein-/Aus-Taste
gedrückt und tippen Sie dann auf Ausschalten.
WLAN-Verbindungen
Wenn Sie ein WLAN-Computernetzwerk für einen
noch schnelleren Internetzugang verwenden möchten,
drücken Sie die Menütaste >
> Drahtlos und Netzwerke > WLAN-Einstellungen.
Einstellungen
Interessante Inhalte und mehr
Durchstöbern Sie Tausende der trendigsten
Anwendungen von Android Market™ und laden Sie sie
herunter.
Mehr über das Herunterladen neuer Anwendungen
mit Android Market™ erfahren Sie unter „Market™“
auf Seite 16.
Im Telefon ist eine microSD-Karte installiert, auf die Sie
Fotos, Videos und Musik von Ihrem Computer laden
können. Verwenden Sie dazu „USB – Drag & Drop“
auf Seite 39.
3Los geht's
Page 6
Touchscreen und Tasten
Einige wichtige Informationen
Touch-Tipps
Hier einige Tipps zur Navigation auf Ihrem Telefon.
Tippen
Um ein Symbol oder eine
Option auszuwählen, tippen
Sie darauf.
Tippen und Halten
Um spezielle Optionen zu
öffnen, tippen Sie auf ein
Symbol und halten Sie dieses.
Versuchen Sie es: Tippen Sie
im Startbildschirm auf
Kontakte, tippen Sie dann
auf einen Kontakt und halten
Sie ihn, um Optionen zu
öffnen.
4Touchscreen und Tasten
Kontakte Market YouTubeMaps
J
Jeremy Jenkins
L
Leo Heaton
M
Monika Weber
R
Ramona Wasser
W
Wallace Mans
Ziehen
Zum langsamen Bewegen
oder Blättern durch eine
Liste ziehen Sie den Finger
über den Touchscreen.
Versuchen Sie es: Tippen Sie
im Startbildschirm auf
Kontakte und ziehen Sie
J
Jeremy Jenkins
L
Leo Heaton
M
Monika Weber
R
dann die Liste Ihrer Kontakte
nach oben oder unten.
Tipp: Beim Durchblättern von Listen wird rechts ein
Rollbalken angezeigt. Verschieben Sie den Balken, um
zum gewünschten Buchstaben zu gelangen.
Durchblättern
Zum schnellen Bewegen oder Blättern durch eine Liste
ziehen Sie den Finger schnell über den Touchscreen
und lassen Sie dann los.
Tipp: Wenn Sie eine lange Liste durchblättern, tippen
Sie auf das Display, um anzuhalten.
Zoomen durch Kneifen
Sie können Karten, Webseiten oder Fotos vergrößert
anzeigen. Zum Vergrößern berühren Sie den
Bildschirm mit zwei Fingern und ziehen Sie diese dann
auseinander. Zum Verkleinern ziehen Sie die Finger
zusammen.
Page 7
Gesten
Über Gesten können Sie schnell und einfach auf Ihre
bevorzugten Anwendungen zugreifen. Tippen Sie zum
Öffnen von Gesten auf das Symbol Gesten auf dem
Startbildschirm oder in der Anwendungstaskleiste.
Zeichnen Sie die zur
gewünschten Aktion
passende Geste. Zeichnen
Sie zum Beispiel ein „V“, um
die Mailbox aufzurufen.
Um zu sehen, welche Gesten
bereits Aktionen zugeordnet
sind, drücken Sie die
Menütaste > Gesten
verwalten
auch einige Gesten angezeigt,
die keiner Aktion zugeordnet
. Es werden Ihnen
Mailbox
*86
sind.
Um eine Aktion einer noch
nicht zugeordneten Geste zuzuordnen, drücken Sie die
Menütaste >
Geste hinzufügen.
Tastentipps
Menü, Home und Zurück
Drücken Sie die Home-Taste , um alle Menüs und
Anwendungen zu schließen und zum Startbildschirm
zurückzukehren. Drücken und halten Sie im
Startbildschirm die Home-Taste , um die zuletzt
verwendeten Anwendungen anzuzeigen, und tippen
Sie dann auf eine Anwendung, um sie zu öffnen.
Drücken Sie die Suchtaste , um eine Textsuche
durchzuführen.
Drücken Sie die Menütaste , um auf die
Menüoptionen zuzugreifen, oder die Zurück-Taste ,
um zur vorherigen Anzeige zurückzukehren.
Deaktivieren und Reaktivieren
Um den Akku zu schonen,
versehentliches Tippen zu vermeiden
oder Verschmutzungen vom
Touchscreen zu entfernen,
deaktivieren Sie den Touchscreen
durch Drücken der Ein-/Aus-Taste .
Um den Touchscreen zu reaktivieren, drücken Sie
einfach die Ein-/Aus-Taste erneut, oder öffnen Sie
das Telefon.
5Touchscreen und Tasten
Page 8
Um die Zeitspanne bis zur automatischen
Deaktivierung zu ändern, drücken Sie die
Menütaste > Einstellungen > Sound und Display
> Display-Timeout.
Tipp: Um das Display beim Deaktivieren zu sperren,
verwenden Sie „Displaysperre“ auf Seite 42.
Menü der Ein-/Aus-Taste
Drücken und halten Sie die Ein-/Aus-Taste , um das
Menü der Ein-/Aus-Taste zu öffnen. Über dieses Menü
können Sie das Telefon ausschalten (Ausschalten) und
den Flugmodus oder Lautlosmodus ein- bzw.
ausschalten.
Lautstärkeregelung
Drücken Sie die
Lautstärketasten, um die
Klingeltonlautstärke (im
Startbildschirm) oder die
Hörerlautstärke (während
Lautstärke
tasten
eines Anrufs) zu ändern.
Drehen des Displays
Der Touchscreen lässt sich um 90° drehen, sodass er
auch beim Drehen des Telefons stets in der richtigen
Position ist.
So geht's: Menü > Einstellungen > Sound und
Display
> Ausrichtung
6Startbildschirm
Startbildschirm
Schnellzugriff auf das Wichtigste
Kurzanleitung: Startbildschirm
Der Startbildschirm bietet alle neuesten Infos auf
einen Blick. Er wird angezeigt, wenn Sie das Telefon
einschalten oder aus einem Menü heraus die
Home-Taste drücken. Er sieht im Wesentlichen
wie folgt aus:
11:35
Statusanzeigen
Statusleiste
Tippen Sie auf diese Leiste
und ziehen Sie sie nach
unten, um
Benachrichtigungen
nachzulesen.
Verknüpfungen
Kontakte Market YouTube Maps
Tippen Sie darauf,
um sie zu öffnen.
Anwendungstaskleiste
Ziehen Sie sie nach oben,
um alle Anwendungen
anzuzeigen.
Page 9
Hinweis: Ihr Startbildschirm sieht ggf. etwas anders
aus.
Der Startbildschirm ist größer als der Bereich, den Sie
sehen. So bietet er mehr Platz für weitere
Verknüpfungen, Widgets u. v. m. Ziehen Sie den
Startbildschirm schnell nach links oder rechts, um
weitere Bedienfelder anzuzeigen oder Verknüpfungen
und Widgets hinzuzufügen.
Widgets
Fügen Sie ein Widget hinzu, wie z. B. eine Uhr, einen
Musik-Player oder einen Kalender, der anstehende
Termine anzeigt.
Um ein Widget zu öffnen, tippen Sie darauf. Um
Widgets hinzuzufügen, drücken Sie die Menütaste
> Hinzufügen > Widgets.
Hinweis: Wenn Sie Anwendungen von Android
Market installieren, die Widgets enthalten, tippen Sie
auf den Startbildschirm und halten Sie diesen fest;
wählen Sie anschließend ein Widget aus, das dem
Startbildschirm hinzugefügt werden soll.
Verknüpfungen
Um dem Startbildschirm Verknüpfungen hinzuzufügen,
öffnen Sie die Anwendungstaskleiste, tippen Sie auf
die gewünschte Anwendung und halten Sie sie. Sie
wird daraufhin dem Startbildschirm hinzugefügt. Oder
drücken Sie die Menütaste > Hinzufügen
>bVerknüpfungen
.
Anwendungen
Auf Ihrem Telefon sind bereits einige Anwendungen
installiert. Sie können zudem weitere Anwendungen
herunterladen und installieren (siehe „Anwendungen
suchen und installieren“ auf Seite 16). Zum Öffnen von
Anwendungen tippen Sie darauf.
Anwendungstaskleiste
Sämtliche Anwendungen des Telefons, einschließlich
der Anwendungen, die bereits auf dem Telefon
installiert waren, sowie jener, die Sie heruntergeladen
und installiert haben, sind in alphabetischer
Reihenfolge in der Anwendungstaskleiste aufgelistet.
Um die Anwendungstaskleiste zu öffnen, tippen Sie
auf .
Gleichzeitig mehrere Anwendungen
ausführen
Es ist nicht erforderlich, die gerade verwendete
Anwendung vor dem Öffnen der nächsten zu
schließen. Das Telefon kann mehrere Anwendungen
gleichzeitig ausführen.
Sie können also, während eine Anwendung ausgeführt
wird, eine weitere öffnen. Drücken Sie die
7Startbildschirm
Page 10
Home-Taste , um zum Startbildschirm
zurückzukehren. Öffnen Sie die Anwendungstaskleiste
und tippen Sie auf die gewünschte Anwendung. Um
von einer aktiven Anwendung zu einer anderen zu
wechseln, drücken und halten Sie die Home-Taste ,
um alle bereits geöffneten Anwendungen anzuzeigen,
und tippen Sie dann auf die gewünschte Anwendung.
Es werden bis zu 6 der zuletzt ausgeführten
Anwendungen angezeigt.
Suchen
Drücken Sie zum Suchen die Suchtaste vorne auf
dem Telefon.
Tippen Sie auf
das Textfeld und
geben Sie Text
ein. Tippen Sie
dann auf das
Symbol.
Telefonstatus und Benachrichtigungen
Die Statusleiste am oberen Rand des Displays enthält
Symbole, die Sie über den Telefonstatus und
Benachrichtigungen informieren. Um die
Benachrichtigungen anzuzeigen, tippen Sie auf die
8Startbildschirm
Statusleiste und ziehen Sie sie nach unten. Die
Symbole rechts oben zeigen den Telefonstatus an:
Tipp: Um das aktuelle Datum anzuzeigen, tippen Sie
oben auf dem Display auf die Statusleiste und halten
Sie diese.
Page 11
Anrufe
Immer im Gespräch bleiben
Kurzanleitung: Anrufe
Wähloptionen
So geht's: Home > Telefon
AnrufeFavoritenKontakteTelefon
Telefonbuch
123
GHIJKLMNO
456
789
ABCDEF
TUVPQRSWXYZ
0
Tippen Sie zum Öffnen
darauf und tippen Sie dann
auf einen Eintrag, um ihn
anzurufen.
Zuletzt erfolgte Anrufe
Tippen Sie zum Öffnen
darauf und tippen Sie dann
auf einen Eintrag, um ihn
anzurufen.
Anrufen
Geben Sie eine Telefonnummer
ein und tippen Sie hier, um sie
anzurufen.
Gesprächsoptionen
Tippen Sie während
eines Anrufs
aufbBluetooth, um ein
Bluetooth™-Gerät zu
verwenden.
Anruf
hinzufügen
Bluetooth
BeendenTastatur
Ton aus
Speaker
Lautspr.
Tipp: Sie können die
Home-Taste oder
die Zurück-Taste drücken, um das Display des
aktiven Anrufs zu verlassen. Um es erneut anzuzeigen,
drücken Sie die Home-Taste > Telefon
> Zurück zum aktuellen Anruf.
Um einen Anruf stumm zu schalten, tippen Sie
auf Ton aus.
Anrufe tätigen und annehmen
Um einen Anruf zu tätigen, drücken Sie die
Home-Taste > Telefon, geben Sie eine
Nummer ein und tippen Sie dann auf .
Um einen Anruf anzunehmen, ziehen Sie nach
rechts.
Um einen Anruf zu beenden, tippen Sie auf
Um einen Anruf abzulehnen, ziehen Sie nach links.
Ende.
9Anrufe
Page 12
Freisprecheinrichtungen
Anruf
hinzufügen
Bluetooth
Tonaus
Tastatur
Lautspr.
Hinweis: Die Verwendung von mobilen Geräten beim
Fahren kann zu Ablenkungen führen und ist
möglicherweise nicht erlaubt. Beachten Sie stets die
gesetzlichen Regelungen und fahren Sie sicher.
Während eines Anrufs:
• Um die Freisprecheinrichtung zu verwenden, tippen
Sie auf Lautspr..
• Um ein Bluetooth™-Gerät zu verwenden, tippen Sie
auf Bluetooth.
Nummern während eines Anrufs eingeben
Um während eines Anrufs Nummern einzugeben,
tippen Sie auf Wähltasten.
Anruf
Anruf
hinzufügen
hinzufügen
Bluetooth
Bluetooth
BeendenTastatur
Ton aus
Ton aus
Tastatur
Lautspr.
Lautspr.
• Um Textnachrichten zu versenden, Kontakte zu
erstellen oder anzuzeigen oder andere Optionen zu
nutzen, tippen Sie auf das jeweilige Element und
halten Sie es.
• Um die Liste zu löschen, drücken Sie die
Menütaste > Anrufe löschen
Häufige Anrufe
So geht's: Home > Telefon > Favoriten
• Um eine Nummer anzurufen, tippen Sie darauf.
• Um Textnachrichten zu versenden, Kontakte
anzuzeigen oder andere Optionen zu nutzen, tippen
Sie auf das jeweilige Element und halten Sie es.
Telefonkonferenzen
Um eine Telefonkonferenz zu beginnen, rufen Sie die
erste Nummer an. Sobald der Gesprächspartner den
Anruf annimmt, tippen Sie auf Anruf hinzufügen und
rufen die nächste Nummer an. Sobald auch dieses
Gespräch angenommen wird, tippen Sie auf
verbinden
.
Anrufe
Zuletzt erfolgte Anrufe
So geht's: Home-Taste > Telefon > Anrufe
• Um eine Nummer anzurufen, tippen Sie darauf.
10Anrufe
Eigene Rufnummer
So geht's: Menü > Einstellungen > Telefoninfo
> Status > Meine Telefonnummer
Page 13
Notruf
Hinweis: Ihr Dienstanbieter programmiert eine oder
mehrere Notrufnummern (z. B. 110 oder 112), die Sie in
jedem Fall anrufen können, auch wenn das Telefon
gesperrt ist. Die Notrufnummern sind je nach Land
verschieden. Die auf Ihrem Telefon vorab
gespeicherten Notrufnummern funktionieren
möglicherweise nicht überall. Das Tätigen eines
Notrufs kann ggf. durch Netzprobleme,
Umwelteinflüsse oder Störungen verhindert werden.
1 Drücken Sie die Home-Taste > Telefon
(wenn das Telefon gesperrt ist, tippen Sie auf
Notruf).
2 Geben Sie die Notrufnummer ein.
3 Tippen Sie auf , um den Notruf zu tätigen.
Hinweis: Ihr Mobilgerät ist in der Lage, mithilfe von
A-GPS-Satellitensignalen (A-GPS, Assisted Global
Positioning System) die Notrufzentrale beim Auffinden
Ihres Standorts zu unterstützen („GPS und A-GPS“ auf
Seite 48).
Internet
Internet-Surfen geht auch ohne PC - mit Ihrem Telefon
Kurzanleitung: Browser
So geht's: Home > Browser
11:35
Verbindung
Fenster
Mehr
Mobilfunknetz
oder WLAN
Webadresse
Zum Eingeben einer
URL drücken
Schnell ziehen
zum Blättern
Zum Anzeigen von
Optionen
drücken
http://www.google.com
Bilder Lokal News mehr
Internet
Standort wird abgerufen...
Neues Fenster
Aktualisieren
Lesezeichen
Vorwärts
Hinweis: Wenn Sie keine Verbindung herstellen
können, wenden Sie sich bitte an Ihren Dienstanbieter.
11Internet
Page 14
Verbinden
g
Das Telefon verwendet das Mobiltelefonnetz (über
Funk), um automatisch eine Verbindung mit dem
Internet herzustellen.
Hinweis: Ihr Dienstanbieter kann für die Nutzung des
Internets oder das Herunterladen von Daten Gebühren
erheben.
Um ein drahtloses Netzwerk zu verwenden, drücken
Sie die Menütaste > Einstellungen > Drahtlos und
Netzwerke
. Tippen Sie auf WLAN, um es
einzuschalten, und tippen Sie anschließend auf
WLAN-Einstellungen, um nach drahtlosen Netzwerken
in der Nähe zu suchen. Tippen Sie zum Herstellen der
Verbindung auf ein Netzwerk.
Links auswählen
Wenn Sie auf einen
Link tippen, wird er
vom Telefon markiert
und die Seite wird
aufgerufen. Wenn Sie
auf den Link tippen und ihn halten, werden Optionen
angezeigt, z. B.
In neuem Fenster öffnen oder Link zu
Lesezeichen hinzufügen
12Internet
Baseball Dayton Team - NJ.com
Informieren Sie sich über aktuelle Baseballnachrichten, -ranglisten, -termine, -stasken, -punkte, -ergebnisse und -spieler der Baseball. . .
highschoolsports.nj.com/school/... - Oponen
Aufstellungen, Spielpläne, Fotos, Arkel etc. von Dayton Flyers Baseball...
Dayton Flyers Baseball sind auf Platz 2306 in der Fanbase. Nach Arkeln, Fotos, Videos, Aufstellungen und Saisonergebnissen suchen...
www.fanbase.com/Dayton-Flyers-B... - Oponen
.
Dayton Wings Baseball Team - Ohio History Central - A product of ...
Dayton Wings Baseball Team - Ohio History Central - Ein Produkt von ...
www.ohiohistorycentral.org/entr... - Oponen
auf: dayton baseball
Suchen in Bezu
.
Browseroptionen
Drücken Sie die Menütaste , um Browseroptionen
anzuzeigen:
Optionen
AktualisierenAktuelle Seite erneut laden
FensterAktuell geöffnete Browserfenster
Neues FensterDer Liste ein neues
Vorwärts/
Zurück
LesezeichenDie aktuelle Webseite zu den
MehrBrowseroptionen anzeigen, z. B
anzeigen
Browserfenster hinzufügen
Zu zuvor angezeigten Seiten
navigieren
Lesezeichen hinzufügen und alle
Lesezeichen anzeigen
Auf Seite suchen, Text
auswählen
, Seiten-Info,
Seitenlink weiterleiten,
Downloads und Einstellungen
Page 15
Google Maps™
Wo Sie sind, wo Sie hin möchten
Hinweis: Diese Funktion steht nicht in allen Regionen
zur Verfügung. Erkundigen Sie sich diesbezüglich bei
Ihrem Dienstanbieter.
Standortbestimmungsart einstellen
Legen Sie fest, ob das Telefon mithilfe von
GPS-Satellitensignalen (sehr genau, aber nicht
akkuschonend) oder des Mobilfunknetzes (weniger
genau, aber akkuschonend) Ihren Standort ermitteln
soll.
Drücken Sie zum Festlegen des Standorts die
Menütaste > Einstellungen > Standort und
Sicherheit
Drahtlosnetzwerke nutzen.
Kurzanleitung: Google Maps
Wo bin ich? Wo möchte ich hin? Kein Problem mit dem
Google Maps™-Kartendienst.
> GPS-Satelliten verwenden und/oder
So geht's: Home > bMaps
Mein Standort
Auf 1.800Meter genau
Kartenansicht
Schnell ziehen zum
Blättern. Tippen Sie darauf,
um Zoom-Optionen
anzuzeigen.
Drücken Sie , um
Suchen
Mein Standort
Navigations-anweisungen
Bei Latitude
registrieren
Ebenen
Optionen anzuzeigen.
More
Der Google Maps™-Kartendienst wird standardmäßig
im „Karten-Modus” geöffnet. Weitere Informationen
über die verschiedenen Karten-Modi finden Sie
unter „Karten-Modus auswählen“ auf Seite 14.
Standort ermitteln
Hinweis: Vergewissern Sie sich, dass Sie die
Standortbestimmungsart eingestellt haben.
13Google Maps™
Page 16
Drücken Sie bei angezeigtem Karten-Hauptfenster die
Menütaste > Mein Standort. Ihre Position wird auf
der Karte als angezeigt. Je größer der Kreis, desto
ungenauer ist die Positionsangabe.
Beliebige Orte suchen
1 Drücken Sie die Menütaste > Suchen.
2 Geben Sie eine Adresse, eine Firma oder einen Ort
ins Suchfeld ein und tippen Sie dann auf .
Tipp: Wenn es sich bei der Adresse um einen Ort
handelt, den Sie bereits aufgesucht haben, wählen
Sie ihn aus der angezeigten Liste aus.
Navigationsanweisungen
1 Drücken Sie die Menütaste > Route.
2 Geben Sie als Startpunkt eine Adresse ein, oder
tippen Sie auf und wählen Mein aktueller
Standort
, Kontakte oder Punkt auf der Karte.
3 Geben Sie als Endpunkt eine Adresse ein, oder
tippen Sie auf und wählen Sie
Punkt auf der Karte.
4 Wählen Sie Ihre Fortbewegungsart aus (Auto,
öffentliche Verkehrsmittel oder zu Fuß) und tippen
Sie auf Los. Die Navigationsanweisungen werden in
Form einer Liste angezeigt. Um die Anweisungen
14Google Maps™
Kontakte oder
auf einer Karte anzuzeigen, tippen Sie auf Auf der
Karte anzeigen
.
5 Drücken Sie zum Abschluss die Menütaste
> Mehr > Karte leeren.
Karten-Modus auswählen
Drücken Sie die Menütaste > Layer, um aus
Verkehr, Satellit, Latitude oder aus kürzlich gesuchten
Orten und Navigationsanweisungen auszuwählen.
Drücken Sie die Menütaste > Layer > Weitere
Ebenen
, um aus Meine Karten, Wikipedia oder
Verkehrslinien auszuwählen.
Tippen Sie auf Karte leeren, um die Auswahl zu
löschen.
Kartenansicht
Zeigt eine Karte mit Straßen und Straßennamen,
Gewässern, Erhebungen und Grenzen an. Dies ist die
Standardansicht.
Satellitenansicht
Zeigt eine Luftaufnahme mit einer überlagernden Karte.
Verkehrsansicht
Auf den Straßen werden, sofern in der jeweiligen
Region verfügbar, in Echtzeit die aktuellen
Verkehrsbedingungen als Linien unterschiedlicher
Farben angezeigt.
Page 17
Latitude
Wo befinden sich Freunde und Familie?
Hinweis: Diese Funktion steht nicht in allen Regionen
zur Verfügung. Erkundigen Sie sich diesbezüglich bei
Ihrem Dienstanbieter.
Bei Latitude registrieren
Lassen Sie sich mithilfe von Google Maps™ anzeigen,
wo sich Freunde und die Familie gerade befinden.
Planen Sie ein Treffen. Vergewissern Sie sich, dass
Ihre Eltern gut wieder zu Hause angekommen sind.
Oder bleiben Sie einfach in Verbindung.
Keine Sorge, Ihr Standort wird nur mit Ihrer
Genehmigung weitergegeben. Sie müssen sich zuvor
bei Latitude registrieren und Ihren Freunden erlauben,
Ihren Standort einzusehen, oder ein entsprechendes
Angebot Ihrer Freunde annehmen. Drücken Sie bei der
Verwendung von Google Maps die Menütaste
> An Latitude teilnehmen. Lesen Sie die
Datenschutzrichtlinie. Wenn Sie damit einverstanden
sind, tippen Sie auf
Freunde hinzufügen oder entfernen
So geht's: Home > Maps > Menü
> Latitude
So fügen Sie Freunde hinzu:
Zulassen und freigeben.
1 Drücken Sie die Menütaste > Freunde
hinzufügen
2 Tippen Sie auf Aus Kontakten wählen oder Über
E-Mail-Adresse hinzufügen
einen Kontakt > Freunde hinzufügen.
Wenn Ihre Freunde bereits Latitude-Benutzer sind,
erhalten sie per E-Mail eine Anfrage und eine
Benachrichtigung. Wenn sie noch nicht bei Latitude
registriert sind, erhalten sie eine E-Mail-Anfrage, in der
sie eingeladen werden, sich über ihr Google-Konto bei
Latitude anzumelden.
So entfernen Sie Freunde:
1 Drücken Sie die Menütaste > Google Latitude,
um die Liste Ihrer Freunde anzuzeigen, und tippen
Sie dann auf den jeweiligen Freund in der Liste.
2 Tippen Sie auf Diesen Freund entfernen.
.
und tippen Sie dann auf
Standort mitteilen
Bei Erhalt einer Bitte um Weitergabe Ihrer
Standortdaten haben Sie folgende Auswahloptionen:
• Akzeptieren und freigeben– sich den Standort des
Freundes anzeigen lassen und dem Freund Ihren
Standort anzeigen.
15Latitude
Page 18
• Annehmen, aber meinen Standort verbergen - sich
den Standort des Freundes anzeigen lassen, ohne
Ihren Standort offenzulegen.
• Nicht annehmen- keinerlei Weitergabe von
Standortdaten zwischen Ihnen und dem Freund
zulassen.
Standort verbergen
Drücken Sie die Menütaste > Google Latitude, um
die Liste Ihrer Freunde anzuzeigen. Tippen Sie auf den
Namen des Kontakts, und drücken Sie die
Menütaste > Datenschutz > Eigenen Standort
verbergen
.
Latitude deaktivieren
Drücken Sie die Menütaste > Google Latitude, um
die Liste Ihrer Freunde anzuzeigen. Drücken Sie die
Menütaste > Datenschutz > Latitude
deaktivieren
16Anwendungen für alle
.
Anwendungen für alle
Anwendungen auf Abruf
Market™
So geht's: Home > Market
Laden Sie sich lustige Spiele und trendige
Anwendungen herunter. Market bietet Zugriff auf
Software-Entwickler auf der ganzen Welt. So finden
Sie die Anwendung, die Sie benötigen. Wenn Sie Hilfe
benötigen oder Fragen zu Android Market haben,
drücken Sie die Menütaste > Hilfe.
Anwendungen suchen und installieren
Blättern Sie zur gewünschten Anwendung und tippen
Sie darauf, um sie zu installieren. Tippen Sie dann auf
Installieren (wenn die Anwendung kostenlos ist) oder
auf Kaufen.
Warnung: Wenn für die Anwendung, die Sie
herunterladen, ein Zugriff auf Ihre Daten oder die
Steuerung von Funktionen auf Ihrem Telefon
erforderlich ist, werden Sie um Ihre Erlaubnis gebeten.
Nach dem Auswählen von
Anwendung heruntergeladen. Nachdem Sie Kaufen
ausgewählt haben, werden Sie möglicherweise
aufgefordert, sich bei einem zusätzlichen
Google-Konto anzumelden. Melden Sie sich an und
wählen Sie Jetzt kaufen, um fortzufahren.
Installieren wird die
Page 19
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Display. Öffnen
Sie zum Anzeigen des Downloadstatus das
Benachrichtigungsfenster.
Nach dem Herunterladen einer Anwendung wird das
entsprechende Symbol in der Anwendungstaskleiste
angezeigt (siehe „Anwendungen“ auf Seite 7).
Anwendungen verwalten und wiederherstellen
Drücken Sie zum Verwalten der Anwendungen im
Startbildschirm des Telefons die Menütaste
> Einstellungen > Anwendungen > Anwendungen
verwalten
Tippen Sie auf die Anwendung, um die Details
anzuzeigen. Hier können Sie Überprüfungen,
Deinstallationen und vieles mehr vornehmen.
Um heruntergeladene Elemente erneut zu installieren,
drücken Sie die Home-Taste >
Market > Downloads. Alle zuvor installierten
Anwendungen werden aufgeführt und sind für den
Download verfügbar.
.
Den Alltag verwalten
Immer alles unter Kontrolle
Was können Sie alles verwalten?
Dank der E-Mail-, Kontakt- und Kalenderfunktionen auf
Ihrem Telefon erhalten Sie Zugriff auf dieselben
persönlichen Informationen, die Sie auf Ihrem
Computer mit Microsoft™ Outlook™ hinzufügen,
anzeigen und bearbeiten.
Sie haben folgende Möglichkeiten:
• Google™- und Exchange-Kontakte in einer
gemeinsamen Liste anzeigen
• Besprechungsanforderungen planen und
beantworten
• Auf Ihr Firmenverzeichnis zugreifen
Weitere Informationen finden Sie
unter „Synchronisierung mit Microsoft™ Office
Outlook™“ auf Seite 19.
Google Mail
Neue E-Mail erstellen
So geht's: Home > > Google Mail
> Menü > E-Mail schreiben
Geben Sie die E-Mail-Adresse des Empfängers und die
Nachricht ein und tippen Sie dann auf Senden.
17Den Alltag verwalten
Page 20
Tipp: Drücken Sie die Menütaste , um auf
Optionen wie Anhang oder „Cc“/„Bcc“ hinzufügen
zuzugreifen.
Tipps:
• Zum Suchen von Nachrichten drücken Sie die
Menütaste > Suchen.
• Zur Festlegung einer Benachrichtigung beim
Eintreffen einer neuen E-Mail, beispielsweise die
Ausgabe eines bestimmten Tonsignals beim
Eingang einer Nachricht, drücken Sie die
Menütaste > Einstellungen
> E-Mail-Benachrichtigung und wählen Sie dann die
entsprechenden Signalton- und Vibrationsoptionen
aus.
• Zur Benennung eines E-Mail-Threads tippen Sie auf
eine Nachricht, halten Sie sie und tippen Sie dann
auf Labels ändern.
E-Mail
Konto einrichten
So geht's: Home > > E-Mail
Der E-Mail-Einrichtungsassistent führt Sie durch die
Einrichtung Ihres E-Mail-Kontos.
18Den Alltag verwalten
Neue E-Mail erstellen
So geht's: Home > > E-Mail > Menü
> E-Mail schreiben
Geben Sie die E-Mail-Adresse des Empfängers und die
Nachricht ein und tippen Sie dann auf Senden.
Tipp: Drücken Sie die Menütaste , um auf
Optionen wie Anhang hinzufügen oder „Cc“/„Bcc“
hinzufügen
zuzugreifen.
Kalender
So geht's: Home > > Kalender
Termine können auf
verschiedene Weise
angezeigt werden: Drücken
Sie die Menütaste
> Terminübersicht, Tag
oder Woche. Wenn Sie ein
Ereignis in der Tages- oder
Wochenansicht markieren,
werden mehr Details
angezeigt.
Termine hinzufügen
Drücken Sie in einer
beliebigen Kalenderansicht
die Menütaste >
. Geben Sie die
Termin
Termindetails ein und
tippen Sie auf Fertig.
Neuer
September 2009
So
MoDiMiDoFiSa
303112345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
45678910
123
Page 21
Term i ne v e r wa lt e n
Zum Bearbeiten eines Termins tippen Sie auf den
Termin, halten Sie ihn und tippen Sie danach
auf Termin bearbeiten. Bearbeiten Sie die
Termindetails. Wenn Sie fertig sind, tippen Sie auf
Fertig.
Google-Datensynchronisierung
So geht's: Menü > Einstellungen > Konten und
Synchronisierung
Mithilfe der Google-Anwendungen auf Ihrem Telefon
erhalten Sie Zugriff auf dieselben persönlichen
Informationen (E-Mail, Termine und Kontakte), die sich
auf einem Computer mit den Anwendungen Google
Mail, Google Calendar und Google Contacts befinden.
Die Informationen der verschiedenen
Google-Anwendungen lassen sich problemlos
synchronisieren und auf dem jeweils neusten Stand
halten.
Zu synchronisierende Anwendungen auswählen
1 Tippen Sie auf
Tipp: Wenn Sie den Akku schonen möchten, tippen
Sie nicht auf Hintergrunddaten.
2 Tippen Sie auf Konto hinzufügen, um die
Anwendungen hinzuzufügen, die Sie
synchronisieren möchten, z. B. Google, Facebook
oder Geschäftlich.
Hintergrunddaten.
Synchronisierung mit Microsoft™ Office
Outlook™
Wenn Sie auf dem Computer in Ihrer Firma
Microsoft™ Office Outlook™ verwenden, können Sie
Ihre E-Mails und Termine zwischen Ihrem Telefon und
dem Microsoft™ Exchange-Server synchronisieren.
So geht's: Menü > Einstellungen > Konten und
Synchronisierung
1 Geben Sie Ihren Benutzernamen
(Benutzername@Unternehmen.com), das Passwort,
die E-Mail-Adresse und die Serverdetails
einschließlich Domänenname und Sicherheitstyp ein
(die Serveradresse ist dieselbe URL, die Sie
verwenden, um von Ihrem Computer über das
Internet auf die Firmen-E-Mails zuzugreifen).
Hinweis: Die Serverdetails erhalten Sie von Ihrer
IT-Abteilung.
2 Tippen Sie auf Weiter.
3 Legen Sie die Optionen für die Synchronisierung fest:
Wählen Sie E-Mails, Kontakte oder Kalender aus.
4 Tippen Sie auf Speichern und synchronisieren.
> Konto hinzufügen > Geschäftlich
19Den Alltag verwalten
Page 22
Kontakte
Kontakte ohne Ende
Kurzanleitung: Kontakte
So geht's: Home > Kontakte
KontakteTelefonAnrufeFavoriten
5 Kontakte werden angezeigt.
J
Jeremy Jenkins
L
Leo Heaton
M
Monika Weber
R
Ramona Wasser
W
Wallace Mans
Tipp: Um die Liste zu durchsuchen, drücken Sie die
Menütaste > Suchen und geben Sie einfach einen
Namen ein. Beim Durchblättern dieser Liste wird
rechts ein Rollbalken angezeigt. Verschieben Sie ein
Rollbalken, um schneller zu blättern.
20Kontakte
Kontaktliste
Zum Anzeigen der
Kontaktinformationen
antippen. Antippen
und halten zum
Bearbeiten, Löschen
etc.
Menüoptionen
Drücken Sie die
Menütaste , um
Sync-Gruppen zu
bearbeiten oder neue
Kontakte zu importieren/
hinzuzufügen.
Kontakte von einer SIM-Karte importieren
Hinweis: Sie müssen erst ein E-Mail-Konto einrichten
(siehe Seite 18), bevor Sie Kontakte von der SIM-Karte
importieren können.
So geht's: Kontakte > Menü
> Importieren/Exportieren > Von SD-Karte
importieren
Hinweis: Möglicherweise haben Sie bereits im
Rahmen von „Einrichten und los“ auf Seite 3 Kontakte
von Ihrer SIM-Karte importiert.
Kontakte anrufen, ihnen eine SMS oder
E-Mail senden
So geht's: Kontakte
Um auf Kontakt anzeigen, Kontakt anrufen,
Textnachricht an Kontakt, Zu Favoriten hinzufügen
oder andere Optionen zuzugreifen, tippen Sie auf den
Kontakt und halten Sie ihn.
Kontakte bearbeiten oder löschen
So geht's: Kontakte
Tippen Sie auf den Kontakt und drücken Sie die
Menütaste > Kontakt bearbeiten oder Kontakt
löschen
.
Tipp: Sie können beim Bearbeiten von Kontakten
Klingeltöne, Adressen und andere Extras hinzufügen,
die dann auf dem Telefon gespeichert werden.
Page 23
Kontakte erstellen
So geht's: Kontakte > Menü > Neuer
Kontakt
Wählen Sie das Konto, in dem der Kontakt gespeichert
werden soll und geben Sie dann den Namen des
Kontakts und die Daten ein.
Kontakt bearbeiten
Google-Kontakt
mcg30203@gmail.com
Tippen Sie auf die
Home-Taste, um einen
Vorname
Nachname
Telefon
Privat
E-Mail
Privat
Fertig
Telefon
E-Mail
Rückgängig
anderen Typ für diesen
Eintrag zu wählen.
Tippen Sie auf +, um einen
weiteren Eintrag hinzuzufügen.
Tippen Sie auf –, um diesen
Eintrag zu entfernen.
Blättern Sie nach oben, um
weitere Details anzuzeigen.
Gruppen
So geht's: bKontakte > Menü
> Anzeigeoptionen
Sie können Ihre Kontakte in Gruppen einteilen, die Sie
erstellen (z. B. Freunde, Familie oder Büro). Sie können
dann Kontakte schneller suchen, indem Sie jeweils nur
eine Gruppe anzeigen.
Wenn Sie fertig sind, tippen Sie auf
Fertig.
21Kontakte
Page 24
SMS/MMS
Manchmal geht es besser per SMS, IM oder E-Mail . . .
Kurzanleitung: SMS/MMS
So geht's: Home > > SMS/MMS
SMS/MMS
Neue Nachricht
Neue Nachricht schreiben
15451231234 (2)
Lass uns heute Abend
Essen gehen.
14565678234 (2)
Bin mit Freunden unterwegs. . .
Network Msg (5)
Tut mir leid, dass ich so
viele sende. . .
13334545544
Bring dein eigenes mit...
Me (2) Draft
Tolle r Tag!
Tipp: Um weitere Nachrichten anzuzeigen, blättern Sie
durch die Liste oder ziehen Sie sie nach oben.
Nachrichten lesen oder beantworten
• Um eine Nachricht und alle zugehörigen Antworten
zu öffnen, tippen Sie darauf.
22SMS/MMS
17:30
21:00
21:01
13.04.2010
13.04.2010
Nachrichtenliste
Tippen Sie darauf, um eine
Nachricht zu öffnen. Tippen
und halten Sie das Element,
um es zu verschieben, zu
löschen etc.
• Um auf eine Nachricht zu antworten, öffnen Sie sie
einfach und geben Sie Ihre Antwort in das Textfeld
im unteren Teil ein.
• Um die Optionen zu öffnen, tippen Sie auf eine
Nachricht und halten Sie sie.
Nachrichten erstellen
So geht's: SMS/MMS > Neue Nachricht
Geben Sie den Empfänger und die Nachricht ein. Bei
SMS und E-Mails drücken Sie die Menütaste , um
auf Optionen wie Smiley einfügen oder Anhängen
zuzugreifen.
Anhänge senden und empfangen
Um eine Datei in einer Nachricht zu senden, öffnen Sie
eine neue Nachricht und drücken Sie die
Menütaste > Anhängen.
Wenn Sie eine Nachricht mit Anhang empfangen,
öffnen Sie die Nachricht und tippen Sie auf den
Dateinamen, um die Datei herunterzuladen. Tippen Sie
anschließend erneut auf den Dateinamen, um die
Datei zu öffnen. Einige Dateiformate können in HTML
konvertiert werden, um sie schneller anzuzeigen. In
diesem Fall wird auf dem Telefon die
Schaltfläche
Tipp: Um große Anhänge schneller zu senden und zu
empfangen, verwenden Sie eine WLAN-Verbindung.
Informationen hierzu finden Sie unter „WLAN“ auf
Seite 38.
HTML-Version anzeigen angezeigt.
Page 25
Google Talk™
Google Talk Instant Messaging gestattet Ihnen, mit
anderen Google Talk-Benutzern per Telefon oder
Internet zu chatten.
So geht's: Home > > Google Talk
Tippen Sie darauf, um Ihre
Online-Statusmitteilung zu ändern.
Tippen Sie
Tippen Sie
darauf, um
Ihr Bild zu
Kontaktliste
Kontaktlisteb@gmail.com
auf Android-Telefon
ändern.
Hey, wie geht's?
Jen
Alfred
offline
Alvin
offline
Anson
offline
Anu
Drücken Sie die Menütaste , um eine Liste Ihrer
Google Talk-Freunde anzuzeigen, neuen Freunden
Einladungen zuzusenden u. v. m.
darauf, um Ihren
Status zu
ändern.
Geöffnete Chats.
Tippen Sie auf
eine Meldung,
um den
Chat-Bildschirm
zu öffnen und mit
einem Freund zu
chatten.
Online-Status:
Verfügbar
Abwesend
Beschäftigt
Offline
Instant Messaging-Nachrichten
Um Instant Messaging-Nachrichten zu senden und zu
erhalten, können Sie eine Instant
Messaging-Anwendung (wie Google Talk™) oder den
Browser verwenden.
• Um eine Instant Messaging-Anwendung
herunterzuladen und zu installieren, drücken Sie die
Home-Taste > Market > Anwendungen
> Kommunikation und wählen Sie dann eine
Anwendung für Ihren Anbieter aus. Nach dem
Herunterladen der Anwendung wird sie in der
Anwendungstaskleiste angezeigt (siehe
„Anwendungen“ auf Seite 7).
• Wenn für Ihren IM-Anbieter keine Anwendung
angezeigt wird, können Sie den Webbrowser
verwenden. Drücken Sie die Home-Taste
>Browser, geben Sie dann die Website des
Anbieters ein und tippen Sie auf Los. Folgen Sie hier
nun dem Link zum Anmelden.
Hinweis: Die IM-Optionen hängen vom IM-Anbieter
ab. Sie können Instant Messaging-Anwendungen auf
dem Computer anzeigen. Wechseln Sie hierzu zu
www.android.com/market
.
Sprachnachrichten (Mailbox)
Bei einer neuen Sprachnachricht wird im oberen Teil
des Displays angezeigt. Um die Sprachnachricht
anzuhören, tippen Sie auf Telefon und tippen und
halten Sie .
23SMS/MMS
Page 26
Texteingabe
Eine richtige Tastatur, nur kleiner
Eingabetipps
Touchscreen-Tastenfeld
Tippen Sie auf ein Textfeld, um ein Display-Tastenfeld
zu öffnen. Um das Tastenfeld zu schließen, drücken Sie
die Zurück-Taste .
Funktion
Eingeben von alternativen
Zeichen
Eingeben von
Großbuchstaben
Ausschneiden oder
Kopieren von
ausgewähltem Text
Tippen Sie auf die
ALT-Taste .
Tippen Sie auf die
Umschalttaste .
Tippen Sie auf den
Text und halten Sie
Ausschneiden
ihn >
oder Kopieren.
Einfügen von
ausgeschnittenem oder
Tippen und halten
Sie > Einfügen.
kopiertem Text
Löschen eines Zeichens
(Halten zum Löschen einer
Tippen Sie auf
Löschen .
Zeile)
Um die Einstellungen für die Texteingabe zu ändern,
eine andere Sprache einzustellen und ein Wörterbuch
der verwendeten Begriffe anzuzeigen, drücken Sie im
Startbildschirm die Menütaste > Einstellungen
> Sprache und Tastatur.
24Texteingabe
Geben Sie Text ein, um
zu schreiben.
qwe r t y ui op
asdfghj kl
z
xcvbnm
,.
?123
Umschalttaste
Symbole/Zahlen
Tippen Sie darauf, um ein Tastenfeld mit
Symbolen und Nummern zu öffnen.
Leertaste
Senden
DEL
Texteingabe
Tippen, um eine
Nachricht
einzugeben
Löschen
Um die Einstellungen für dieses Tastenfeld zu ändern,
drücken Sie im Startbildschirm die Menütaste
>
Einstellungen > Sprache und Tastatur
> Android-Tastatur.
Page 27
Einstellungen für Texteingabe
Wenn Sie das Touchscreen-Tastenfeld verwenden,
schlägt das Telefon Wörter aus dem Wörterbuch in der
gewählten Sprache vor.
So geht's: Menü > Einstellungen > Sprache und
Tastatur
• Um die Sprache und den Stil des
Touchscreen-Tastenfelds zu ändern, tippen Sie
auf Sprache wählen.
• Um das Wörterbuch zu bearbeiten, tippen Sie
auf Wörterbuch des Nutzers.
• Um die Töne, Korrekturen und andere Einstellungen
für das Touchscreen-Tastenfeld zu ändern, tippen
Sie auf Android-Tastatur.
Tipps und Tricks
Ein paar nützliche Tipps
Funktion
Zurückkehren zum
Startbildschirm
Anzeigen von
zuletzt gewählten
Nummern
Deaktivieren und
Reaktivieren des
Telefons
Einrichten des
Display-Timeouts
Einrichten des
HDMI-Formats
SuchenDrücken Sie die
Drücken Sie die
Home-Taste .
Tippen Sie auf Telefon
> Anrufe.
Drücken Sie die
Ein-/Aus-Taste .
Drücken Sie die
Menütaste
> Einstellungen > Sound
und Display
> Display-Timeout.
Drücken Sie die
Menütaste
>
Einstellungen > HDMI
> HDMI-Format > 720 P,
480 P oder Automatisch.
Suchtaste .
25Tipps und Tricks
Page 28
Funktion
Anzeigen zuletzt
verwendeter
Halten Sie die
Home-Taste gedrückt.
Anwendungen
Sound
ein-/ausschalten
Ein-/Ausschalten des
Flugmodus
Drücken und halten Sie die
Ein-/Aus-Taste > Lautlos.
Drücken und halten Sie die
Ein-/Aus-Taste > Flug-
modus
.
Tipps zum Akku
Sie würden gern die Laufzeit des Akkus verlängern?
Versuchen Sie es hiermit:
• Deaktivieren der automatischen
Synchronisierungsfunktion von Anwendungen:
Menü > Einstellungen > Konten und
Synchronisierung
• Deaktivieren der Bluetooth-Funktion: Menü
>
Einstellungen > Drahtlos und Netzwerke
> Bluetooth
• Deaktivieren der WLAN-Funktion: Menü
> Einstellungen > Drahtlos und Netzwerke > WLAN
• Hinzufügen eines Widgets zur Energiesteuerung:
Menü > Hinzufügen > Widgets
> Energiesteuerung
26Tipps und Tricks
Hinweis: Das Widget Energiesteuerung stellt eine
einfache Möglichkeit zur Aktivierung/Deaktivierung
von WLAN, Bluetooth™-Verbindung, GPS,
Synchronisierung (Aktivieren/Deaktivieren von
aktiven Konten, Google, Exchange und Facebook)
und der Display-Helligkeit dar.
Page 29
Personalisieren
Ihre persönliche Note
Widgets
So erstellen Sie ein neues Widget:
1 Suchen Sie auf dem Startbildschirm nach einer
freien Stelle, an der Sie ein Widget erstellen
möchten. Tippen Sie auf die Stelle und halten Sie
sie fest.
Tipp: Sie können nach links oder rechts blättern, um
andere Bedienfelder auf dem Startbildschirm zu
öffnen.
2 Tippen Sie auf Widgets.
3 Tippen Sie auf den gewünschten Widget-Typ.
Geben Sie bei Bedarf die Widget-Einstellungen ein.
Sie können Widgets mit Inhalten Ihrer Wahl
personalisieren.
Klingeltöne
So personalisieren Sie die Klingeltöne:
So geht's: Menü > Einstellungen > Sound und
Display
> Klingelton oder Benachrichtigungston
So stellen Sie die Vibrationsoptionen ein:
So geht's: Menü > Einstellungen > Sound und
Display
> Vibration
Hintergrundbild
So wählen Sie ein neues Hintergrundbild aus:
1 Suchen Sie auf dem Startbildschirm nach einer
freien Stelle, tippen Sie darauf und halten Sie sie.
2 Tippen Sie auf Hintergrundbild.
3 Tippen Sie auf Mediengalerie, um ein Foto als
Hintergrundbild auszuwählen, oder tippen Sie auf
Live-Hintergründe oder Hintergrundgalerie, um
eines der mitgelieferten Hintergrundbilder
auszuwählen.
Sounds
Funktionen
Lautstärke für Medien und Videos festlegen
Menü > Einstellungen > Sound und Display
> Medienlautstärke
Töne bei Verwendung des Tastenfelds
wiedergeben
Menü >
> Tastentöne
Sound bei Display-Auswahl wiedergeben
Menü > Einstellungen > Sound und Display
> Hörbare Auswahl
Einstellungen > Sound und Display
27Personalisieren
Page 30
Displayeinstellungen
Funktionen
Display-Helligkeit festlegen
Menü > Einstellungen > Sound und Display
> Helligkeit
Ausrichtung festlegen
Menü > Einstellungen > Sound und Display
> Ausrichtung
Animation festlegen
Menü > Einstellungen > Sound und Display
> Animation
Datum und Uhrzeit
Legen Sie Datum, Uhrzeit, Zeitzone und Formate fest:
So geht's: Menü > Einstellungen > Datum und
Uhrzeit
Sprache und Region
So legen Sie Ihre Menüsprache und Region fest:
So geht's: Menü > Einstellungen > Sprache und
Tastatur
> Sprache wählen
28Fotos und Videos
Fotos und Videos
Sehen, festhalten, weitergeben!
Fotos
Fotos aufnehmen und weitergeben
Nehmen Sie Familienfotos auf und veröffentlichen Sie
sie online.
Hinweis: Um möglichst klare Bilder zu erhalten,
sollten Sie das Objektiv vor der Aufnahme mit einem
weichen, trockenen Tuch abwischen.
So geht's: Drücken Sie die Kamerataste
829
WIDE
A
A
Hinweis: Fotos werden auf der microSD-Speicherkarte
gespeichert. Die
Bildauflösung beträgt 8 MP, sofern
Sie die Einstellung nicht ändern.
A
Szenen
A
Blitz
Helligkeit
Aufnahmem...
Anzeige
Page 31
Um das Foto aufzunehmen, drücken Sie die
Kamerataste .
Tippen Sie auf das Foto, um weitere Optionen
anzuzeigen:
• Zum Festlegen des Fotos als Hintergrundbild oder
Kontaktfoto, tippen Sie auf Festlegen als.
• Zum Senden des Fotos in einer Nachricht oder zur
Online-Veröffentlichung tippen Sie auf Weiterleiten.
Weitere Informationen zum Weiterleiten bzw.
Freigeben Ihrer Fotos finden Sie im
Abschnitt „Fotogalerie weitergeben“ auf Seite 30.
• Zum Löschen des Fotos tippen Sie auf Löschen.
Fotooptionen
Tippen Sie im Sucher auf:
Optionen
SzenenWählen Sie unter Automatisch,
Hochformat, Querformat und
weiteren aus.
BlitzWählen Sie Blitz ein, Blitz aus
oder Blitzautomatik.
HelligkeitTippen Sie auf - oder +, um die
Helligkeit einzustellen.
Optionen
Aufnahmemodus Wählen unter aus Kamera,
Camcorder, Selbstporträt und
weiteren aus.
AnzeigeZeigen Sie Fotos in der Galerie
Kamera an.
Drücken Sie im Sucher auf die Menütaste
> Einstellungen, um das Kameramenü zu öffnen:
Optionen
Gesichtserkennung Erkennt auf dem Telefon
gespeicherte Gesichter.
BildstabilisierungVerhindert ein Verwackeln der
Kamera bei Aufnahmen.
BildauflösungStellt die Auflösung für Fotos
ein. Eingestellt auf 8bMP.
Panoramaauflösung
AnzeigezeitWählen Sie 2 Sekunden,
Web-Upload-Adresse
Wählen Sie 2bMP, 1bMP oder
VGA.
4Sekunden oder 6 Sekunden.
Geben Sie die Adresse der
Website ein, auf die Sie Ihre
Fotos hochladen möchten.
29Fotos und Videos
Page 32
Fotos anzeigen
Kamer
a
So geht's: Home > > Galerie > Kamera
Kategorien
Tippen Sie links oder rechts, um diese zu öffnen.
Tippen Sie links oder
rechts, um zu scrollen.
Miniaturbild
Tippen Sie darauf, um ein
Foto anzuzeigen.
Diaschau anzeigen
Drücken Sie die Home-Taste > >
> Kamera, tippen Sie auf ein Bild und tippen Sie dann
auf Diashow, um eine Diashow zu starten. Tippen Sie
auf das Display, um die Diashow zu stoppen. Um zur
Galerieansicht zurückzukehren, drücken Sie die
Zurück-Taste .
30Fotos und Videos
Galerie
Fotogalerie weitergeben
So geht's: Home > > Galerie > Kamera
So senden Sie ein Foto in einer Nachricht oder
veröffentlichen es online:
1 Tippen Sie auf ein Foto, halten Sie es und tippen Sie
dann auf Freigeben.
2 Wählen Sie aus, auf welche Weise Sie das Foto
freigeben möchten – Bluetooth, Google Mail oder
SMS/MMS.
Fotos verwalten
So geht's: Home > > Galerie > Kamera
Tippen Sie auf ein Foto und halten Sie es. Dann gehen
Sie wie folgt vor:
• Zum Löschen des Fotos tippen Sie auf Löschen.
• Zum Festlegen des Fotos als Kontaktfoto oder
Hintergrundbild tippen Sie auf Mehr > Festlegen
als
.
Tipp: Wechseln Sie zum Kopieren der Fotos auf
einen/von einem Computer zu „USB – Drag & Drop“
auf Seite 39.
Fotos bearbeiten
Drücken Sie die Home-Taste > >
Galerie
> Kamera, halten Sie das gewünschte Bild gedrückt
und tippen Sie dann auf Mehr > Zuschneiden, Nach
links drehen
oder Nach rechts drehen.
Page 33
Videos
Videos aufnehmen und weitergeben
So geht's: Drücken Sie > Camcorder
829
WIDE
A
A
Tipp: Legen Sie zum Senden eines Videos in einer
Nachricht die Videoqualität auf QCIF (für
MMS-Nachrichten)
fest, indem Sie die
Menütaste > Einstellungen > Videoauflösung
drücken.
Zum Auf ze ichn en des Videos tippen Sie auf .
Tippen Sie auf , um das Video anzuhalten.
Tippen Sie auf das Video, um weitere Optionen
anzuzeigen:
• Zum Senden des Videos in einer Nachricht oder zur
Online-Veröffentlichung tippen Sie auf
Weitere Informationen zum Freigeben Ihrer Videos
A
Szenen
A
Blitz
Helligkeit
Aufnahmem...
Anzeige
Weiterleiten.
finden Sie im Abschnitt „Fotogalerie weitergeben“
auf Seite 30.
• Zur Wiedergabe des Videos tippen Sie auf .
• Zum Löschen des Videos tippen Sie auf Löschen.
Videos wiedergeben
So geht's: Home > > Galerie > Kamera
00:02-00:00
VideosteuerungFortschrittsbalken
Hinweis: Tippen Sie zur Anzeige der Steuerung
während der Wiedergabe des Videos auf das Display.
31Fotos und Videos
Page 34
Musik
Wenn Musik aus Ihrem Leben nicht wegzudenken
ist ...
Kurzanleitung: Musik
Zweimal tippen und fertig – schon spielt die Musik.
Öffnen Sie einfach die Musikbibliothek und wählen Sie
dann aus, was wiedergegeben werden soll.
So geht's: Home > > Musik
Musik
Mark Knopfler And Emmylou...
Real Live Roadrunning
Romeo And Juliet [Live] (Album Version)
halo-beyonce
Kategorien
Tippen Sie auf eine Kategorie
und dann auf einen Titel oder
eine Playliste.
Tipp: Wenn ein Titel wiedergegeben wird, können Sie
ihn einer Playlist hinzufügen. Drücken Sie dazu die
Menütaste > Zur Playlist hinzufügen.
32Musik
1:143:45
Musiksteuerung
Musik einstellen
Welche Tools benötige ich zum Übertragen von Musik?
Zum Speichern von Musik auf Ihrem Computer und
anschließenden Laden auf Ihr Telefon benötigen Sie:
• Einen Microsoft™ Windows™-PC oder Apple™
Macintosh™
• ein USB-Datenkabel.
Sie benötigen eine Speicherkarte
Die Musik wird auf der Speicherkarte gespeichert. Das
Telefon unterstützt austauschbare
microSD-Speicherkarten mit einer Kapazität von bis zu
32 GB. Um sicherzustellen, dass die Speicherkarte
eingelegt ist, lesen Sie bitte „Zusammenbauen und
Laden“ auf Seite 2.
Tipp: Um den verfügbaren Speicher auf der
Speicherkarte anzuzeigen, drücken Sie die
Menütaste > Einstellungen > SD-Karte und
Telefonspeicher
Welche Musikdateiformate können wiedergegeben
werden?
Ihr Telefon kann verschiedene Musikdateien
wiedergeben: AMR-NB/WB, MP3, PCM/WAV, AAC,
AAC+, eAAC+, MIDI, OH und WMA.
.
Page 35
Hinweis: Ihr Telefon unterstützt keine
DRM-geschützten Dateien.
Welche Kopfhörer kann ich ver wenden?
Ihr Telefon verfügt über eine
3,5-mm-Stereo-Headset-Buchse für die
Stereo-Wiedergabe. Mit
Bluetooth™-Stereokopfhörern oder -Lautsprechern
können Sie drahtlos Musik genießen (siehe
„Bluetooth™-Verbindung“ auf Seite 36).
Musik abrufen
Musik per USB übertragen
Übertragen Sie Musikdateien von einem Computer auf
die Speicherkarte.
1 Die Speicherkarte muss eingelegt sein und auf dem
Telefon muss der Startbildschirm angezeigt werden.
Schließen Sie dann das Micro-USB-Datenkabel von
Motorola an den Micro-USB-Anschluss des Telefons
und einen USB-Anschluss am Computer an. Jetzt
sollte in der Statusleiste Ihres Telefons angezeigt
werden.
Hinweis: Sie müssen u. U. das USB-Datenkabel zur
Stromversorgung durch das Akkuladegerät
entfernen.
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass das Telefon mit
einem Hochleistungs-USB-Anschluss verbunden ist.
Ein solcher Anschluss befindet sich in der Regel
direkt am Computer.
Hinweis: Das Telefon unterstützt
Microsoft™ Windows™ XP, Windows Vista™ und
Apple™ Macintosh™. Andere Betriebssysteme sind
eventuell nicht kompatibel.
2 Auf dem Telefon wird am oberen Rand des Displays
in der Statusleiste eine USB-Verbindungsmeldung
angezeigt. Ziehen Sie die Statusleiste nach unten
und tippen Sie dann auf USB-Verbindung. Sie
können die Dateien auf der Speicherkarte nicht
verwenden, solange die Verbindung besteht.
3 Tippen Sie auf Verbinden (falls Sie dazu
aufgefordert werden), um die
Speicherkartenverbindung herzustellen.
4 Suchen Sie im Fenster „Arbeitsplatz“ einen
„Wechseldatenträger“ (die Speicherkarte).
5 Ziehen Sie die Musik in einen Ordner auf der
Speicherkarte.
Tipp: Um die Verwaltung der Musik zu erleichtern,
erstellen Sie auf der Speicherkarte den Ordner
„Musik“.
6 Schließen Sie dann den Vorgang mit der
PC-Funktion „Hardware sicher entfernen“ ab.
33Musik
Page 36
Musik wiedergeben
Musikbibliothek
Öffnen Sie die Musikbibliothek und wählen Sie dann
aus, was wiedergegeben werden soll.
So geht's: Home > > Musik
Musik
Musik-Player
Tippen Sie zum Starten einfach auf einen Titel oder
eine Playliste.
Playlist öffnen
Zufallswiedergabe
ein/aus
Wiederholen: Aus/Alle/
Aktuellen Titel
Kategorien
Tippen Sie darauf,
um Titel oder
Playlists anzuzeigen.
halo-beyonce
Die Musik wird nach Interpret, Album, Titel und
Playlists sortiert. Tippen Sie auf eine Kategorie und
anschließend auf einen Musiktitel oder eine Playlist.
Drücken Sie die Menütaste > Party-Shuffle, um
alle Titel in zufälliger Reihenfolge wiederzugeben.
34Musik
Mark Knopfler And Emmylou...
Real Live Roadrunning
Romeo And Juliet [Live] (Album Version)
1:143:45
Interpret
Album
Musiktitel
Musiksteuerung
Titeldauer gesamt
Fortschrittsbalken
Musik-Player-Tastenkombinationen
Bedienelemente
Wiedergabe/Pause Tippen Sie auf /.
Titel zurück/vorTippen Sie auf /.
Page 37
Bedienelemente
Vo rs pu le n/
Halten Sie / gedrückt.
Zurückspulen
Playlist anzeigenTippen Sie auf .
ZufallswiedergabeTippen Sie auf .
WiederholenTippen Sie auf .
LautstärkeDrücken Sie die seitlichen
Lautstärketasten.
Bibliothek
anzeigen
Zufallswiedergabe
ein-/ausschalten:
Zur Playliste
hinzufügen
Als Klingelton
verwenden
Drücken Sie die
Menütaste > Bibliothek.
Drücken Sie die Menütaste
> Party-Shuffle.
Drücken Sie die
Menütaste > Zur Playlist
hinzufügen
.
Drücken Sie die
Menütaste >
Klingelton verwenden
Als
.
LöschenDrücken Sie die
Menütaste > Löschen.
Verbergen, Aktivieren, Ausschalten
Drücken Sie die Home-Taste , um eine andere
Anwendung zu verwenden. Die Musikwiedergabe
wird fortgesetzt.
Wenn in der Statusleiste angezeigt wird, erfolgt
die Wiedergabe eines Titels. Blättern Sie zum
Anzeigen von Details nach unten. Tippen Sie auf den
Titel, um zur Musiksteuerung zurückzukehren.
Um die Musik auszuschalten, tippen Sie auf .
Playlists
Um einen Titel aus der Musikbibliothek zu einer
Playlist hinzuzufügen, tippen Sie auf den Titel, halten
Sie ihn und tippen Sie dann auf Zur Playlist
hinzufügen
. Wählen Sie eine vorhandene Playlist aus,
oder tippen Sie auf Neu, um eine neue Playlist zu
erstellen.
Um einen Titel einer Playlist hinzuzufügen, die gerade
abgespielt wird, drücken Sie im Musik-Player die
Menütaste >
Zur Playlist hinzufügen.
Um Playlists zu bearbeiten, zu löschen und
umzubenennen, tippen Sie auf die entsprechende
Liste in der Musikbibliothek und halten Sie sie.
35Musik
Page 38
Bluetooth™-Verbindung
Ohne Kabel und doch in Verbindung
Kurzanleitung: Bluetooth-Verbindung
So geht's: Menü > Einstellungen > Drahtlos und
Netzwerke
Bluetooth-Einstellungen
Bluetooth-Geräte
Bluetooth-Funktion aktivieren oder
deaktivieren
So geht's: Drücken Sie die Menütaste
> Einstellungen > Drahtlos und Netzwerke
> Bluetooth.
36Bluetooth™-Verbindung
> Bluetooth-Einstellungen
Bluetooth
Gerätename
(#########) 38,4MHz Class 1.5
Sichtbar
Gerät sichtbar machen
Scannen nach Geräten
(Gefundenes Gerät)
Pairing mit diesem Gerät
Zum Einschalten und
Suchen darauf tippen.
Tippen Sie darauf,
um erneut zu suchen.
Tippen Sie darauf, um
eine Verbindung
herzustellen.
Hinweis: Um die Akkulaufzeit zu verlängern,
deaktivieren Sie Bluetooth, wenn die Funktion nicht
verwendet wird.
Neue Geräte anschließen
Hinweis: Für diese Funktion ist optionales Zubehör
erforderlich.
Um eine Verbindung mit einem neuen Gerät
herzustellen, müssen Sie beide Geräte koppeln.
Diesen Vorgang (das sogenannte „Pairing“) müssen
Sie für jedes Gerät nur einmal ausführen.
Informationen für eine erneute Verbindung finden Sie
unter „Geräte erneut verbinden“ auf Seite 37.
1 Stellen Sie sicher, dass sich das Gerät, mit dem Sie
das Telefon koppeln möchten, im
Erkennungsmodus befindet.
Hinweis: Weitere Informationen finden Sie im
Handbuch für das betreffende Gerät.
2 Drücken Sie die Menütaste > Einstellungen
> Drahtlos und Netzwerke
> Bluetooth-Einstellungen.
3 Tippen Sie zum Einschalten und Scannen auf
Bluetooth. Wenn Bluetooth bereits aktiviert ist,
tippen Sie auf Scannen nach Geräten.
4 Tippen Sie zum Herstellen der Verbindung auf ein
Gerät.
Page 39
5 Tippen Sie ggf. auf OK oder geben Sie den
Zugangsschlüssel für das Gerät ein (z. B. 0000), um
eine Verbindung zum Gerät herzustellen. Wenn eine
Verbindung zum Gerät hergestellt ist, wird die
Bluetooth-Anzeige in der Statusleiste angezeigt.
Hinweis: Die Verwendung von mobilen Geräten beim
Fahren kann zu Ablenkungen führen und ist
möglicherweise nicht erlaubt. Beachten Sie stets die
gesetzlichen Regelungen und fahren Sie sicher.
Geräte erneut verbinden
Um das Telefon automatisch erneut mit einem
gekoppelten Gerät zu verbinden, schalten Sie das
Gerät einfach ein.
Um das Telefon manuell erneut mit einem
gekoppelten Gerät zu verbinden, tippen Sie auf den
Gerätenamen in der Liste der Bluetooth-Geräte.
Geräte trennen
Um das Telefon automatisch von einem gekoppelten
Gerät zu trennen, schalten Sie das Gerät einfach aus.
Um das Telefon manuell von einem gekoppelten Gerät
zu trennen, tippen Sie auf den Gerätenamen in der
Geräteliste, halten Sie ihn fest und wählen Sie
> Verbindung trennen in dem daraufhin angezeigten
Menü.
Eigenschaften bearbeiten
Zum Bearbeiten des Gerätenamens drücken Sie die
Menütaste > Einstellungen > Drahtlos und
Netzwerke
Geben Sie einen Namen ein und tippen Sie auf OK.
> Bluetooth-Einstellungen > Gerätename.
37Bluetooth™-Verbindung
Page 40
WLAN
Zu Hause, im Büro oder am Hotspot
Kurzanleitung: WLAN
So geht's: Menü > Einstellungen > Drahtlos und
Netzwerke
Hinweis: In Frankreich ist die Nutzung der
WLAN-Funktionen und -Leistungsstufen Ihres
Mobiltelefons im Freien nicht erlaubt. Nutzen Sie
deshalb die WLAN-Funktionen dort nur innerhalb von
Gebäuden, um unzulässige Störungen von
Funksignalen zu vermeiden.
Verwenden Sie ein drahtloses Netzwerk für einen
schnellen Internetzugang und zum Herunterladen von
Daten.
WLAN-Einstellungen
WLAN
Netzwerkhinweis
Benachrichtigen, wenn ein offenes
Netzwerk verfügbar ist
WLAN-Netzwerke
Ihr Netzwerk
WLAN-Netzwerk hinzufügen
38WLAN
> WLAN-Einstellungen
Zum Einschalten und Suchen
darauf tippen.
Tippen Sie darauf, um eine
Verbindung herzustellen.
WLAN aktivieren oder deaktivieren
So geht's: Menü > Einstellungen > Drahtlos und
Netzwerke
> WLAN.
Hinweis: Um die Akkulaufzeit zu verlängern,
deaktivieren Sie WLAN, wenn es nicht verwendet
wird.
WLAN-Netzwerke suchen und mit ihnen
verbinden
So suchen Sie Netzwerke in Reichweite:
1 Drücken Sie die Menütaste > Einstellungen
> Drahtlos und Netzwerke > WLAN-Einstellungen.
2 Tippen Sie zum Einschalten und Suchen auf WLAN.
Wenn WLAN bereits aktiviert ist, drücken Sie die
Menütaste > Suchen. Das Telefon listet die
Netzwerke auf, die es innerhalb seiner Reichweite
findet.
Tipp: Um die MAC-Adresse des Telefons oder
andere WLAN-Details abzurufen, drücken Sie die
Menütaste >
3 Tippen Sie zum Herstellen der Verbindung auf ein
Netzwerk.
Erweitert.
Page 41
4 Geben Sie ggf. Netzwerk-SSID, Sicherheit und
WLAN-Passwort ein und tippen Sie auf Verbinden.
Wenn das Telefon mit dem Netzwerk verbunden ist,
wird die Anzeige für drahtlose Verbindungen in
der Statusleiste angezeigt.
Tipp: Wenn Sie sich in Reichweite befinden und
WLAN aktiviert ist, wird automatisch eine Verbindung
mit verfügbaren Netzwerken hergestellt, mit denen
bereits zu einem früheren Zeitpunkt eine Verbindung
hergestellt worden war.
USB und Speicherkarte
Verbinden Sie Ihr Telefon mit Ihrem Computer und
nutzen Sie dann die Drag & Drop-Funktion.
USB – Drag & Drop
Sie können Bilder, Videos, Musik, Klingeltöne u. m.
vom Computer auf die Speicherkarte des Telefons
übertragen.
1 Die Speicherkarte muss eingelegt
sein und am Telefon muss der
Startbildschirm angezeigt werden.
Schließen Sie dann das
Micro-USB-Datenkabel von
Motorola an den
Micro-USB-Anschluss des Telefons und einen
USB-Anschluss des Computers an. Jetzt sollte in
der Statusleiste Ihres Telefons angezeigt werden.
Hinweis: Sie müssen u. U. das USB-Datenkabel zur
Stromversorgung durch das Akkuladegerät
entfernen.
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass das Telefon mit
einem Hochleistungs-USB-Anschluss verbunden ist.
Ein solcher Anschluss befindet sich in der Regel
direkt am Computer.
2 Auf dem Telefon wird am oberen Rand des Displays
in der Statusleiste eine USB-Verbindungsmeldung
39USB und Speicherkarte
Page 42
angezeigt. Ziehen Sie die Statusleiste nach unten,
tippen Sie auf USB-Verbindung. Sie können die
Dateien auf der Speicherkarte nicht verwenden,
solange die Verbindung besteht.
3 Tippen Sie auf Verbinden (falls Sie dazu
aufgefordert werden), um die
Speicherkartenverbindung herzustellen.
4 Suchen Sie auf dem Computer über das Fenster
„Arbeitsplatz“ den Eintrag „Wechseldatenträger“.
5 Klicken Sie auf das Symbol „Wechseldatenträger“,
um auf die Speicherkarte zuzugreifen.
6 Ziehen Sie Bilder, Videos, Musik, Klingeltöne u. m.
in den Telefonordner. Zur einfacheren Verwaltung
der Dateien können Sie mehrere Ordner im
Telefonordner erstellen.
7 Schließen Sie dann den Vorgang mit der
PC-Funktion „Hardware sicher entfernen“ ab.
Speicherkarte
Hinweis: Für einige Funktionen des Telefons muss die
Speicherkarte eingelegt sein, beispielsweise für die
Kamera.
40USB und Speicherkarte
Speicherkarte entnehmen oder formatieren
Bevor Sie die Speicherkarte entnehmen oder
formatieren, müssen Sie sie zunächst deaktivieren.
Drücken Sie die Menütaste >
Einstellungen
> SD-Karte und Telefonspeicher > SD-Karte
entnehmen
.
Um die Speicherkarte zu formatieren, tippen Sie auf
SD-Karte formatieren.
Warnung: Alle Daten auf der Speicherkarte werden
gelöscht.
Page 43
Tools
Immer alles unter Kontrolle
Wecker
So geht's: Home > > Wecker
Um einen Alarm zu aktivieren,
tippen Sie auf das
Kontrollkästchen.
Wenn ein Alarm ertönt, tippen
Sie auf Verwerfen, um den
Alarm auszuschalten, oder auf
Snooze-Funktion, um etwas
später erneut erinnert zu
werden.
Um einen Alarm hinzuzufügen,
drücken Sie die Menütaste
> Wecker hinzufügen und geben Sie dann die Details
für den Alarm ein.
Um einen Alarm zu aktivieren/deaktivieren, tippen Sie
auf das Kontrollkästchen.
Rechner
So geht's: Home > > Rechner
Der Rechner verfügt über eine einfache und eine
erweiterte Ansicht. Um die Ansicht zu ändern, drücken
Sie die Menütaste > Erweiterte Funktionen bzw.
Grundfunktionen. Um den Verlauf zu löschen, drücken
Sie die Menütaste > Verlauf löschen.
Wecker
13:00
Täglich
15:30
Di
16:00
Mo, Fr
Verwaltung
Die Kontrolle behalten
Wireless-Manager
So geht's: Menü > Einstellungen > Drahtlos und
Netzwerke
Verwalten Sie alle drahtlosen Verbindungen: WLAN,
Bluetooth™, Flugmodus und Mobilfunknetze.
Flugmodus
Verwenden Sie den Flugmodus, um alle drahtlosen
Verbindungen auszuschalten – nützlich beim Fliegen.
Telefon aktualisieren
Möglicherweise sind Softwareaktualisierungen
verfügbar, um das Telefon auf dem neuesten Stand zu
halten. Drücken Sie die Menütaste
> Einstellungen > Telefoninfo
> Systemaktualisierungen, um zu überprüfen, ob das
Telefon auf dem aktuellen Stand ist. Ist dies nicht der
Fall, tippen Sie auf
Aktualisieren.
41Tools
Page 44
Netz
Die Netzeinstellungen müssen im Allgemeinen nicht
geändert werden. Wenden Sie sich bitte an Ihren
Dienstanbieter, wenn Sie Hilfe benötigen.
Drücken Sie die Menütaste > Einstellungen
> Drahtlos und Netzwerke > Mobilnetze, um die
Optionen zum Roaming, zur Netzauswahl, zur
Betreiberwahl und zu den Namen für Zugangspunkte
anzuzeigen.
42Sicherheit
Sicherheit
Zum Schutz des Telefons
Kurzanleitung: Sicherheit
So geht's: Menü > Einstellungen > Standort und
Sicherheit
Standort- und Sicherheitseinstellungen
Display-Entsperrungsmuster
Entsperrungsmuster
Muster erforderlich
Zum Entsperren muss ein Muster...
Muster sichtbar
Displaysperre
Hinweis: Notrufe können auch bei gesperrtem
Mobiltelefon getätigt werden (siehe „Notruf“ auf
Seite 11). Ein gesperrtes Telefon klingelt zwar
weiterhin, aber Sie müssen die Sperre aufheben,
um antworten zu können.
Das Display kann auf folgende Art gesperrt werden:
• Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste .
• Lassen Sie die Zeitverzögerung wirksam werden
(drücken Sie nichts).
• Schalten Sie das Telefon aus.
Page 45
Drücken Sie zum Entsperren des Displays die
Ein-/Aus-Taste .
Entsperrungsmuster
Zum Festlegen eines Entsperrungsmusters, das zum
Entsperren des Displays gezeichnet werden muss,
drücken Sie die Menütaste > Einstellungen
> Standort und Sicherheit
> Telefonsperren-Einstellungen > Telefonsperrenart
> Muster und befolgen Sie dann die Anweisungen
zum Zeichnen des Musters.
Zum Deaktivieren der Sperrfunktion drücken Sie die
Menütaste > Einstellungen > Standort und
Sicherheit
> Telefonsperrenart > Keine und folgen Sie den
Anweisungen.
> Telefonsperren-Einstellungen
SIM-Karte sperren
Um die SIM-Karte zu sperren (beim nächsten
Einschalten des Telefons müssen Sie die SIM-PIN
eingeben), drücken Sie die Menütaste
>
Einstellungen > Standort und Sicherheit
> SIM-Sperrung einrichten > SIM-Karte sperren.
Geben Sie Ihren SIM-PIN-Code ein.
Achtung: Wenn Sie dreimal einen falschen SIM-
PIN-Code eingegeben haben, wird die SIM-Karte des
Telefons gesperrt und Sie werden zum Eingeben des
Codes zum Entsperren der PIN aufgefordert.
SIM PIN ändern
Zum Ändern der SIM-PIN drücken Sie die
Menütaste > Einstellungen > Standort und
Sicherheit
SIM-Karte ändern
PUK-Code
Um die SIM-PIN zu entsperren, müssen Sie den Code
zum Entsperren der PIN (PUK-Code) eingeben, wenn
Sie dazu aufgefordert werden.
Hinweis: Der PUK-Code wird vom Dienstanbieter
bereitgestellt.
> SIM-Sperrung einrichten > PIN der
.
Haben Sie das Muster oder den
Zugangsschlüssel vergessen?
Wenn Sie das Muster oder den Zugangsschlüssel
vergessen haben, wenden Sie sich bitte an Ihren
Dienstanbieter.
43Sicherheit
Page 46
Fehlersuche
Wir sind für Sie da.
Wiederherstellung nach Absturz
In dem unwahrscheinlichen Fall, dass das Telefon nicht
mehr auf Tippen und das Drücken von Tasten reagiert,
versuchen Sie eine Wiederherstellung durch einfaches
Zurücksetzen. Nehmen Sie die Abdeckung auf der
Rückseite ab und entfernen Sie den Akku
(„Zusammenbauen und Laden“ auf Seite 2). Setzen
Sie dann beides wieder ein und schalten Sie das
Telefon ganz normal wieder ein.
Zurücksetzen
Um das Telefon auf die Werkseinstellungen
zurückzusetzen und alle Daten auf dem Telefon zu
löschen, drücken Sie die Menütaste >
Einstellungen > Datenschutz > Auf Werkszustand
zurück
> Telefon zurücksetzen.
Warnung: Alle Daten auf dem Telefon werden
gelöscht.
44Fehlersuche
Page 47
Sicherheit und rechtliche
Informationen
Akkuverwendung und Akkusicherheit
Akkuverwendung und Akkusicherheit
Wichtig: Gewährleisten Sie die Einhaltung der Vorschriften zu Betrieb und
Lagerung von Akkus, um Verletzungen oder Sachschäden zu vermeiden.
meisten Probleme mit Akkus sind auf die unsachgemäße Behandlung und
insbesondere auf die Weiterverwendung von beschädigten Akkus zurückzuführen.
FALSCH
• Der Akku darf nicht zerlegt, zerdrückt, durchstochen, zerkleinert oder
anderweitig in seiner Form verändert werden.
• Das Telefon und der Akku dürfen nicht mit Wasser in Berührung
kommen.
Feuchtigkeit in den elektronischen Schaltungen des Telefons kann zu
Korrosion führen. Wenden Sie sich an Ihren Netzbetreiber oder an Motorola,
wenn das Telefon oder der Akku nass geworden sind, auch wenn sie normal zu
funktionieren scheinen.*
• Der Akku darf nicht mit Metallgegenständen in Berührung kommen.
Wenn Metallgegenstände, wie z. B. Schmuck, zu lang mit den Akkukontakten in
Berührung kommen, kann der Akku sehr heiß werden.
• Der Akku darf keiner übermäßigen Hitze ausgesetzt werden.
starke Hitze kann das Telefon oder der Akku beschädigt werden. Durch hohe
Temperaturen kann der Akku aufquellen, auslaufen oder defekt werden. Daher
sollten Sie Folgendes beachten:
•
Versuchen Sie
oder mit einem Elektrogerät (z. B. Fön, Mikrowelle) zu trocknen.
•
Lassen Sie das Telefon nicht bei hohen Temperaturen im Fahrzeug liegen.*
RICHTIG
• Lassen Sie den Akku oder das Telefon nicht fallen.
insbesondere auf eine harte Oberfläche, kann es zu Schäden kommen.*
nicht
, einen nassen oder feuchten Akku an einer Wärmequelle
Beim Aufprall,
Die
Durch zu
• Wenden Sie sich an Ihren Netzbetreiber oder an Motorola, wenn das
Telefon beim Herunterfallen oder durch Hitzeeinwirkung beschädigt
wurde.
* Hinweis:
Wenn in Ihrer Bedienungsanleitung ausdrücklich angegeben ist, dass
Ihr
Tel ef on
unempfindlich gegenüber bestimmten rauen Bedingungen wie dem
Eintauchen in Wasser, der Einwirkung von Regen, Staub, hohen und tiefen
Temperaturen, Stößen oder anderen Bedingungen ist, überschreiten Sie
angegebenen Grenzwerte, und achten Sie auf die Einhaltung der angegebenen
Vorsichtsmaßnahmen. Vergewissern Sie sich stets, ob das Akkufach geschlossen
und gesichert ist, damit der Akku derartigen Bedingungen nicht unmittelbar
ausgesetzt wird.
Wichtig: Verwenden Sie aus Qualitäts- und Sicherheitsgründen
Original-Produkte von Motorola.
Hologramm auf, das sie von möglicherweise gefährlichen Nachahmerprodukten
unterscheidet. Vergewissern Sie sich beim Kauf, ob der Akku mit dem Hologramm
„Motorola Original“ versehen ist.
Motorola empfiehlt, immer Akkus und Ladegeräte von Motorola zu
verwenden.
Die beste Leistung erzielen Motorola-Mobilgeräte mit Akkus von
Motorola. Wenn auf dem Display eine Meldung angezeigt wird, wie z. B.
Ungültiger Akku
folgenden Schritte aus:
•
Nehmen Sie den Akku heraus und prüfen Sie, ob das Hologramm
„Motorola Original“ vorhanden ist.
•
Wenn kein Hologramm vorhanden ist, handelt es sich nicht um einen
Motorola-Akku.
•
Wenn ein Hologramm sichtbar ist, setzen Sie den Akku wieder ein und
wiederholen Sie den Ladevorgang;
•
Wird die Fehlermeldung weiterhin angezeigt, wenden Sie sich an ein von
Motorola autorisiertes Servicecenter.
Wichtig:
Die Garantie deckt keine Schäden ab, die durch Akkus und/oder
Ladegeräte verursacht wurden, die nicht von Motorola stammen.
Warnung:
Das Verwenden eines ungeeigneten Akkus oder Ladegeräts stellt unter
Umständen ein Brand-, Explosions- oder Leckrisiko oder ein sonstiges Risiko dar.
Original-Akkus von Motorola weisen ein
oder
Aufladen nicht möglich
nicht
die
, führen Sie die
45
Page 48
Ordnungsgemäßes, sicheres Entsorgen und Recycling von Akkus:
ordnungsgemäße Entsorgung Ihres Akkus ist wichtig für die Sicherheit und den
Umweltschutz. Gebrauchte Akkus werden von zahlreichen Händlern und
Netzbetreibern zum Recycling angenommen. Weitere Informationen zu Entsorgung
und Recycling finden Sie im Internet unter:
•
www.motorola.com/recycling
•
www.rbrc.org/call2recycle/
Entsorgung:
Entsorgen Sie gebrauchte Akkus umgehend und
entsprechend den örtlichen Bestimmungen. Auskünfte zur
ordnungsgemäßen Entsorgung von Akkus erhalten Sie bei Ihrem
Wertstoffhof oder einem Recyclingverband.
Warnung:
Entsorgen Sie Akkus niemals, indem Sie sie verbrennen – sie könnten
explodieren.
Laden des Akkus
Laden des Akkus
Hinweise zum Laden des Akkus:
•
Das Laden der Akkus sollte bei Raumtemperatur durchgeführt werden. Setzen
Sie Akkus während des Ladevorgangs nie Temperaturen unter 0 °C oder über
45 °C aus.
•
Neue Akkus sind nicht voll aufgeladen.
•
Bei neuen Akkus oder Akkus, die über einen längeren Zeitraum gelagert wurden,
ist eventuell eine längere Ladezeit erforderlich.
•
Die Schaltkreistechnik der Motorola-Akkus schützt den Akku vor Schäden durch
Überladung.
Spezifische Absorptionsrate (ICNIRP)
SAR (Specific Absorption Rate, spezifische Absorptionsrate) (ICNIRP)
Dieses Mobiltelefonmodell entspricht den
internationalen Richtlinien für die Begrenzung der
Exposition durch elektromagnetische Felder.
Ihr Mobiltelefon ist ein Funksender und -empfänger. Es ist so konzipiert, dass die
international empfohlenen Höchstwerte für die Belastung durch elektromagnetische
Felder nicht überschritten werden. Diese Richtlinien wurden von der ICNIRP, einer
unabhängigen wissenschaftlichen Organisation, erarbeitet und beinhalten – unter
46
(nur auf Englisch)
Die
032375o
Berücksichtigung von möglichen Messabweichungen – Sicherheitsfaktoren zur
Gewährleistung des Schutzes der Bevölkerung unabhängig von Alter und
Gesundheitszustand.
Die Richtlinien stützen sich auf eine Maßeinheit, die als SAR (Specific Absorption
Rate, spezifische Absorptionsrate) bezeichnet wird. Die von der ICNIRP festgelegte
SAR-Höchstgrenze (ICNIRP SAR) für Mobilfunkgeräte beträgt für die allgemeine
Bevölkerung 2 W/kg. Der höchste SAR-Wert, der bei Tests mit diesem Gerät am Ohr
gemessen wurde, betrug 0,6 W/kg. Da Mobilfunkgeräte die verschiedensten
Funktionen bereitstellen, können sie auch – wie in dieser Anleitung beschrieben – in
anderen Betriebspositionen, beispielsweise am Körper verwendet werden. In
diesem Fall betrug der höchste gemessene SAR-Wert 0,75 W/kg. Die Tests wurden
in Übereinstimmung mit internationalen Prüfrichtlinien durchgeführt. Die
SAR-Informationen umfassen ebenfalls das Motorola-Testprotokoll sowie die
Unterlagen zum Bewertungsverfahren und zum Messunsicherheitsbereich für dieses
Produkt.
Da der SAR-Wert bei der maximalen Sendeleistung des Mobilfunkgeräts gemessen
wird, liegt der tatsächliche SAR-Wert für dieses Gerät während des Betriebs
typischerweise unter dem genannten Wert. Das ist darauf zurückzuführen, dass die
Sendeleistung des Geräts automatisch auf den geringstmöglichen Wert eingestellt
wird, der erforderlich ist, um das Netzwerk zu erreichen.
SAR-Werte für verschiedene Telefone und Bedienpositionen können voneinander
abweichen. Sie entsprechen jedoch den behördlichen Anforderungen für einen
sicheren Betrieb. Bitte beachten Sie, dass technische Weiterentwicklungen an
diesem Modell zu veränderten SAR-Werten für neuere Produkte führen können. In
allen Fällen genügen die SAR-Werte aber den Anforderungen der Richtlinien.
Nach Einschätzung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) sind nach dem
gegenwärtigen Stand der Wissenschaft keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen für
den Betrieb von Mobilfunkgeräten erforderlich. Zur Verringerung der Belastung wird
von der WHO empfohlen, die Dauer von Gesprächen zu begrenzen oder
Freisprecheinrichtungen einzusetzen, um einen möglichst großen Abstand zwischen
Mobilfunkgerät und Kopf bzw. Körper einzuhalten.
Weitere Informationen hierzu finden Sie auf den Websites der
Weltgesundheitsorganisation (
Inc. (
http://www.motorola.com/rfhealth
http://www.who.int/emf
).
) und von Motorola
Page 49
EU-Richtlinien-Konformitätserklärung
EU-Richtlinien-Kon formitätserk lärung
[In Frankreich nur für die
Verwendung in Innenräumen
zugelassen]
Hiermit erklärt Motorola, dass dieses Produkt den folgenden Richtlinien entspricht:
•
Den wesentlichen Anforderungen und allen anderen relevanten Bestimmungen
der Richtlinie 1999/5/EG
•
Allen anderen relevanten EU-Richtlinien
0168
Produktgenehmigungsnummer
Die obige Abbildung zeigt ein Beispiel für eine typische
Produktgenehmigungsnummer.
Sie können die der Richtlinie 1999/5/EG (R&TTE-Richtlinie) entsprechende
Konformitätserklärung (DoC) zu Ihrem Produkt unter folgender Internetadresse
abrufen:
www.motorola.com/rtte
Ihres Produkts angegebene Genehmigungsnummer in das auf der Website
befindliche Feld „Suchen“ ein.
Software-Copyright-Hinweis
Software-Copyright-Hinweis
Motorola Produkte enthalten möglicherweise Software von Motorola oder von
anderen Herstellern, die in Halbleiterspeichern oder sonstigen Medien gespeichert
und urheberrechtlich geschützt sind. Gesetze in den USA und anderen Ländern
gewähren Motorola, Inc. und den anderen Software-Herstellern Exklusivrechte an
. Geben Sie dazu die auf dem Typenschild
der urheberrechtlich geschützten Software, einschließlich der Exklusivrechte an
Vertrieb und Reproduktion der urheberrechtlich geschützten Software. Solche in
Motorola-Produkten enthaltene, urheberrechtlich geschützte Software darf in keiner
Weise modifiziert, zurückentwickelt, vertrieben oder reproduziert werden. Diese
Beschränkung gilt im vollen, gesetzlich zulässigen Umfang. Darüber hinaus werden
durch den Kauf von Motorola-Produkten weder direkt, stillschweigend, kraft
Rechtsverwirkung noch anderweitig Lizenzrechte im Rahmen der Urheberrechte,
Patente oder Patentanmeldungen von Motorola oder anderer Software-Hersteller –
unter Ausnahme der gesetzlich mit dem Verkauf des Produkts eingeräumten
normalen, einfachen (nicht ausschließlichen) und gebührenfreien Lizenz zur Nutzung
des Produkts – gewährt.
Urheberrecht: Inhalte
Urheberrecht: Inhalte
Das unbefugte Kopieren von urheberrechtlich geschützten Inhalten verstößt gegen
die Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der USA und anderer Länder. Mit
diesem Gerät sollen ausschließlich urheberrechtsfreie oder eigene Inhalte sowie
solche Inhalte kopiert werden, für die eine entsprechende Genehmigung vorliegt.
Wenn Sie sich über Ihre Rechte zum Kopieren von Material nicht im Klaren sind,
wenden Sie sich bitte an Ihren Rechtsberater.
Informationen zu Open Source Software
Informationen zu OSS
Um Informationen zu erhalten, wie Sie eine Kopie der von Motorola öffentlich zur
Verfügung gestellten Quellcodes erhalten können, die in der Software dieses
Mobiltelefons von Motorola verwendet werden, senden Sie eine schriftliche
Anfrage an die nachstehend aufgeführte Adresse. Geben Sie bitte in Ihrer Anfrage
unbedingt die Modellnummer und die Nummer der Softwareversion an.
MOTOROLA, INC.
OSS Management
600 North US Hwy 45
Libertyville, IL 60048
USA
Die Website
opensource.motorola.com
Informationen über die Verwendung von Open Source durch Motorola.
von Motorola enthält ebenfalls
47
Page 50
Die von Motorola erstellte Website
zur Interaktion mit der Software-Community dienen.
Um weitere Informationen zu Lizenzen, Bestätigungen und erforderlichen
Urheberrechtshinweisen für die Open Source-Pakete, die in diesem Mobiltelefon
von Motorola enthalten sind, zu erhalten, drücken Sie die Menütaste und wählen
Sie
Einstellungen
OpenbSource-Lizenzen
u. U. eigenständige Anwendungen mit weiteren Hinweisen zu in diesen
Anwendungen genutzten Open Source-Paketen.
GPS und A-GPS
GPS und A-GPS
Ihr Mobilgerät kann mithilfe von GPS-Signalen (Global Positioning System)
standortbasierte Anwendungen ausführen. GPS verwendet der Aufsicht durch die
US-Regierung unterstehende Satelliten. Sie unterliegen möglichen Änderungen im
Einklang mit den Richtlinien des Verteidigungsministeriums sowie des Federal Radio
Navigation Plan (US-Funknavigationsplan). Diese Änderungen können die Leistung
standortbasierter Technologien auf Ihrem Mobilgerät beeinflussen.
Ihr Mobilgerät verfügt außerdem über A-GPS (Assisted Global Positioning System),
ein System, das mithilfe von Informationen aus dem Mobilfunknetz die Leistung des
GPS verbessert. Da A-GPS das Mobilfunknetz Ihres Anbieters nutzt, können
abhängig von Ihrem Mobilfunkvertrag Gesprächsgebühren, Datengebühren und/oder
zusätzliche Gebühren anfallen. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem
Mobilfunkanbieter.
Ihr Standort
Standortbasierte Informationen umfassen Informationen, die zur Bestimmung des
ungefähren Standorts des Mobilgeräts verwendet werden können. Mobiltelefone,
die mit einem Mobilfunknetz verbunden sind, übertragen standortbasierte Daten.
Geräte, die über GPS- oder A-GPS-Technologie verfügen, übertragen ebenfalls
standortbasierte Daten. Zusätzlich übertragen auch Anwendungen, die
standortbasierte Daten benötigen (z. B. Navigationsgeräte) diese Art von
Informationen. Diese standortbasierten Daten werden möglicherweise an Dritte
weitergegeben, z. B. an Ihren Mobilfunkanbieter, an Anwendungsanbieter, an
Motorola und weitere Dienstanbieter.
48
opensource.motorola.com
>
Telefoninfo
>
Rechtliche Hinweise
. Zusätzlich umfasst dieses Gerät von Motorola
soll als Portal
>
Notrufe
Wenn Sie einen Notruf tätigen, wird möglicherweise die A-GPS-Technologie in
Ihrem Mobilgerät über das Mobilfunknetz aktiviert, um so der Notrufstelle Ihren
ungefähren Standort zu übermitteln.
Die Verfügbarkeit von A-GPS ist beschränkt, sodass es
möglicherweise nicht funktioniert.
•
Teilen Sie der Notrufstelle immer so detailliert wie möglich Ihren Standort mit,
und
•
bleiben Sie so lange am Telefon, wie es der Mitarbeiter der Notrufstelle von
Ihnen verlangt.
Tipps zur Leistung
•
Gehen Sie ins Freie, verlassen Sie unterirdische Einrichtungen, geschlossene
Fahrzeuge, Gebäude mit Metall- oder Betondächern, und entfernen Sie sich von
hohen Gebäuden oder Bäumen. Sie können die Leistung in Innenräumen u. U.
verbessern, indem Sie sich in die Nähe von Fenstern begeben. Beachten Sie
hierbei jedoch, dass in einigen Fällen Fenster, die Beschichtungen zur
Abschirmung der Sonneneinstrahlung aufweisen, ebenfalls Satellitensignale
abschirmen könnten.
•
Entfernen Sie sich von Radios, Unterhaltungs- und sonstigen elektronischen
Geräten.
Navigation
Navigation
Motorola ist bemüht, Ihnen vollständige und akkurate Informationen zu Landkarten
sowie Wegbeschreibungen und andere Navigationsdaten zu bieten. Dafür
verwenden wir amtliche und private Quellen zu Standortinformationen. Diese
Quellen können fehlerhafte oder unvollständige Daten enthalten. In einigen Ländern
sind ggf. keine vollständigen Informationen zu Landkarten verfügbar. Deshalb sollten
Sie sich vergewissern, dass die Navigationsanweisungen mit dem, was Sie
tatsächlich vor Ort sehen, übereinstimmen. Jeder Fahrer muss auf Straßenzustände,
Straßensperrungen, Verkehr und alle übrigen Faktoren achten, die sich auf die
Fahrweise auswirken. Halten Sie sich immer an die Angaben auf Verkehrsschildern.
Daher sollten Sie Folgendes beachten:
in Ihrer Gegend
Page 51
Sicherheitsrelevante und allgemeine
Informationen
Sicherheitsinformationen
Dieser Abschnitt enthält wichtige Informationen für einen sicheren und
effizienten Betrieb Ihres Mobilgeräts. Lesen Sie diese Informationen, bevor
Sie Ihr Mobilgerät verwenden.
Belastung durch elektromagnetische Strahlung im
Radio-Frequenzbereich (RF = Radiofrequenz)
Ihr Mobilgerät verfügt über einen Sender und Empfänger. Wenn das Gerät
EINGESCHALTET ist, überträgt und empfängt es Radio-Frequenzwellen. Während
der Kommunikation regelt Ihr mobiles Gerät die Übertragungsleistung.
Ihr Mobilgerät wurde so entwickelt, dass es den behördlichen Anforderungen Ihres
Landes hinsichtlich der RF-Belastung für Personen entspricht.
Vorsichtsmaßnahmen für den Betrieb
Um einen optimalen Betrieb Ihres Mobilgeräts und die Einhaltung der
RF-Emissionswerte gemäß den Richtlinien der entsprechenden Standards zu
gewährleisten, beachten Sie die nachfolgenden Hinweise und
Vorsichtsmaßnahmen.
Betrieb des Produkts
Halten Sie Ihr Mobilgerät beim Telefonieren genau so, wie Sie auch ein schnurloses
Festnetztelefon halten würden.
Wenn Sie das Mobilgerät am Körper tragen, platzieren Sie das Mobilgerät immer in
einem von Motorola gelieferten oder zugelassenen Clip, einer Halterung, einem
Halfter, einer Hülle oder einem Tragegurt. Wenn Sie kein von Motorola geliefertes
oder zugelassenes Zubehör für das Tragen am Körper nutzen, halten Sie das
Mobilgerät und seine Antenne beim Senden mindestens 2,5 cm vom Körper
entfernt.
Das Benutzen von nicht von Motorola zugelassenem Zubehör kann zum
Überschreiten der in den gesetzlichen Vorschriften festgelegten Grenzwerte für die
Belastung durch RF-Energie führen. Eine Liste der von Motorola gelieferten oder
zugelassenen Zubehörteile finden Sie auf der Website von Motorola unter
www.motorola.com
.
Radio-Frequenzwellen-Interferenz/Kompatibilität
Fast alle elektronischen Geräte sind bei unzureichender Abschirmung, fehlerhafter
Konstruktion oder konstruktionsbedingt anfällig für RF-Interferenzen. Unter
bestimmten Umständen kann Ihr Mobilgerät Interferenzen mit anderen Geräten
verursachen.
Befolgen Sie die Anweisungen, um Probleme durch
Interferenzen zu vermeiden
Schalten Sie Ihr Mobilgerät aus, sobald Sie durch entsprechende Hinweisschilder
dazu aufgefordert werden.
Schalten Sie Ihr Mobilgerät im Flugzeug aus, sobald Sie vom Personal der
Fluggesellschaft dazu aufgefordert werden. Wenn Ihr Mobilgerät einen Flugmodus
oder eine ähnliche Funktion bietet, fragen Sie das Flugbegleitpersonal, ob Sie das
Gerät während des Fluges benutzen dürfen.
Implantierbare Medizinprodukte
Wenn Sie ein implantierbares Medizinprodukt wie einen Herzschrittmacher oder
Defibrillator tragen, wenden Sie sich an Ihren Arzt, bevor Sie dieses Mobilgerät
nutzen.
Personen mit implantierbaren Medizinprodukten sollten folgende
Vorsichtsmaßnahmen einhalten:
•
Halten Sie das Mobilgerät IMMER mindestens 20 Zentimeter vom
implantierbaren Medizinprodukt entfernt, wenn das Mobilgerät EINGESCHALTET
ist.
•
NIEMALS das Mobilgerät in einer Brusttasche tragen.
•
Halten Sie das Mobilgerät an das Ohr der dem implantierbaren Medizinprodukt
gegenüberliegenden Körperhälfte, um mögliche Störungen zu minimieren.
•
Schalten Sie das Mobilgerät sofort AUS, sollten Sie den Eindruck haben, dass
Störungen auftreten.
Lesen und befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers Ihres implantierbaren
Medizinprodukts. Wenn Sie Fragen zur Nutzung Ihres Mobilgeräts mit Ihrem
implantierbaren Medizinprodukt haben, wenden Sie sich an Ihren medizinischen
Leistungserbringer.
49
Page 52
Vorsichtsmaßnahmen beim Fahren
Die Benutzung eines Mobilgeräts kann beim Führen eines Fahrzeugs Ablenkungen
verursachen. Beenden Sie das Gespräch, wenn Sie sich nicht auf das Fahren
konzentrieren können. Geben Sie die Informationen zu Reiseziel und Route vor dem
Fahrtantritt ein. Geben Sie während der Fahrt keine Daten ein und schreiben Sie
keine Textnachrichten. Konzentrieren Sie sich während der Fahrt auf den Verkehr.
Nutzen Sie, falls verfügbar, gesprochene Abbiegehinweise.
Außerdem ist der Einsatz von Mobilgeräten und deren Zubehör in manchen
Umgebungen (z. B. Tankstellen, Krankenhäusern) u. U. verboten oder nur
eingeschränkt zulässig. Die die Nutzung dieser Produkte betreffenden Gesetze und
Vorschriften müssen stets eingehalten werden.
Ratschläge zum verantwortungsbewussten Fahren finden Sie unter
www.motorola.com/callsmart
(nur auf Englisch).
Warnhinweise
Beachten Sie alle aufgestellten Hinweisschilder für den Gebrauch von Mobilgeräten
in öffentlichen Bereichen.
Potenziell explosionsgefährdete Umgebungen
Explosionsgefährdete Umgebungen sind oft, aber nicht immer als solche
gekennzeichnet, wie z. B. Tankstellen, Betankungsbereiche auf Schiffen, Umschlagund Speicherplätze für Treibstoffe oder Chemikalien, oder Umgebungen, in denen
sich Chemikalien oder Schwebstoffe wie Getreidestäube oder Metallpulver in der
Luft befinden.
Schalten Sie Ihr Mobilgerät aus, wenn Sie sich in einer solchen Umgebung
befinden.Vermeiden Sie es, in solchen Umgebungen Akkus zu entfernen, einzubauen
oder aufzuladen. Funken können in diesen Umgebungen zu Explosionen oder dem
Ausbruch von Feuer führen.
50
Symbole
Auf Ihrem Akku, Ladegerät oder Mobilgerät finden Sie möglicherweise folgende
Symbole:
SymbolDefinition
032374o
Es folgen wichtige Sicherheitsinformationen.
Werfen Sie Ihren Akku oder Ihr mobiles Gerät nicht in offenes
032376o
Feuer.
Ihr Akku oder Mobilgerät sollte gemäß den geltenden Gesetzen
032375o
recycelt werden. Wenden Sie sich bezügl. weiterer
Informationen an die Behörden Ihres Landes..
Ihr Akku oder Mobilgerät sollte nicht in den Hausmüll gelangen.
Ihr Akku, Ladegerät und Mobilgerät sollten nicht nass werden.
Das Hören von Musik oder das Führen von Gesprächen über ein
Headset bei voller Lautstärke können das Gehör schädigen.
Akkus und Ladegeräte
Achtung:
Durch die unsachgemäße Behandlung oder Nutzung von Akkus kann es zu
einem Brand, einer Explosion, zum Auslaufen des Akkus oder zu einer anderen
Gefahrensituation kommen. Weitere Informationen finden Sie unter
„Akkuverwendung und Akkusicherheit“
Page 53
Halten Sie das Mobilgerät und das Zubehör von
Kleinkindern fern.
Diese Produkte sind kein Spielzeug und sind für Kleinkinder potenziell gefährlich.
Beispiele:
•
Abnehmbare Kleinteile können verschluckt werden und zum Ersticken führen.
•
Bei unsachgemäßem Umgang kann eine übermäßige Lautstärke zu
Gehörschädigungen führen.
•
Bei einem unvorschriftsmäßigen Umgang mit Akkus kann es zur Überhitzung und
zu Verbrennungen kommen.
Glasbauteile
Einige Bauteile Ihres Mobilgeräts können aus Glas gefertigt sein. Dieses Glas kann
zerbrechen, wenn das Produkt auf eine harte Fläche fällt oder einen kräftigen Stoß
erhält. Berühren oder entfernen Sie zerbrochenes Glas nicht vom Produkt.
Verwenden Sie Ihr Mobilgerät erst dann wieder, wenn das Glas durch ein
qualifiziertes Servicecenter ersetzt wurde.
Anfälle/Ohnmacht
Manche Personen zeigen eine erhöhte Neigung zu epileptischen Anfällen oder
Ohnmachten, wenn sie Blitzlichtern (Stroboskop-Effekt) ausgesetzt sind, wie sie
beispielsweise bei Videospielen auftreten. Diese Anfälle oder Ohnmachten können
auch bei Personen auftreten, die niemals zuvor einen epileptischen Anfall oder eine
Ohnmacht hatten.
Wenn Sie schon einmal einen epileptischen Anfall oder eine Ohnmacht hatten, oder
wenn es einen derartigen Fall in Ihrer Familie gibt, beraten Sie sich mit einem Arzt,
bevor Sie ein Videospiel auf dem Mobilgerät spielen oder einen stroboskopartigen
Lichteffekt (sofern als Funktion enthalten) im Mobilgerät aktivieren.
Personen, bei denen eines der folgenden Symptome auftritt, sollten unverzüglich die
Nutzung des Geräts einstellen und einen Arzt aufsuchen: Krämpfe, Augen- oder
Muskelzucken, Bewusstlosigkeit, Bewegungsstörungen oder Desorientierung. Sie
sollten das Display immer von Ihren Augen entfernt halten, das Licht im Raum
anlassen, stündlich eine Pause von 15 Minuten einlegen und die Verwendung
einstellen, wenn Sie übermüdet sind.
Warnhinweis: Verwendung mit zu hoher
Lautstärke
Warnung:
Personen, die über einen längeren Zeitraum lauten
Geräuschen jeglicher Art ausgesetz t sind, können Gehörschädigungen
erleiden. Je höher der Lautstärkepegel, desto kürzer der Zeitraum, bis
erste Hörschäden auftreten können. So schützen Sie Ihr Gehör:
•
Verwenden Sie das Headset oder den Kopfhörer nicht zu lange bei hoher
Lautstärke.
•
Vermeiden Sie es, die Lautstärke zu erhöhen, um laute Geräusche in der
Umgebung zu übertönen.
•
Verringern Sie die Lautstärke, wenn Sie nicht hören können, was neben Ihnen
gesprochen wird.
Sollten bei Ihnen irgendwelche Hörbeschwerden auftreten, etwa ein Druck- oder
Spannungsgefühl in den Ohren, Ohrenklingeln oder dumpfes Hörempfinden, stoppen
Sie die Verwendung des Headsets oder Kopfhörers und lassen Sie Ihr Gehör von
einem Arzt untersuchen.
Weitere Informationen zum Schutz des Gehörs finden Sie auf der Website von
Motorola unter
direct.motorola.com/hellomoto/nss/AcousticSafety.asp
Englisch).
Übermäßige Belastung
Wenn Sie wiederholt die gleichen Aktionen ausführen, wie beispielsweise das
Drücken von Tasten oder das Eingeben von alphanumerischen Zeichen, können
gelegentlich Verspannungen an Händen, Armen, Schultern, Nacken oder anderen
Körperteilen auftreten. Wenn Sie während oder nach der Verwendung anhaltende
Schmerzen an Händen, Gelenken oder Armen verspüren, stellen Sie die Verwendung
ein und suchen Sie einen Arzt auf.
[Nov0109]
Hinweise betreffend FCC ( Federal Communic ations Commissi on)
Die folgende Erklärung gilt für alle Produkte, für die eine FCC-Zulassung
vorliegt. Die betreffenden Produkte tragen das FCC-Logo und/oder eine
FCC-Identifikationsnummer nach dem Muster: xxxxxx auf dem
Produkt-Etikett.
Veränderungen oder Modifizierungen an diesem Gerät durch den Benutzer sind nicht
zulässig. Alle Änderungen oder Modifizierungen durch den Benutzer können zu
einem Entzug der Benutzungsgenehmigung für das Gerät führen. Siehe CFR 47,
Abschnitt 15.21.
Dieses Gerät entspricht Kapitel 15 der FCC-Vorschriften. Die Inbetriebnahme
unterliegt folgenden zwei Bedingungen: (1) Dieses Gerät darf keine schädlichen
Interferenzen verursachen. (2) Das Gerät muss jegliche empfangenen Interferenzen
aufnehmen können, einschließlich Interferenzen, die den ordnungsgemäßen Betrieb
stören können. Siehe CFR 47, Abschnitt 15.21.
Tests mit diesem Gerät haben ergeben, dass es alle gültigen Beschränkungen für
Digitalgeräte der Klasse B gemäß Kapitel 15 der FCC-Vorschriften einhält. Mit
diesen Beschränkungen soll ein angemessener Schutz gegen schädliche
Interferenzen bei der Verwendung innerhalb von Wohngebieten geschaffen werden.
Dieses Gerät erzeugt und verwendet Hochfrequenzenergie und kann diese
abstrahlen. Bei unsachgemäßer Verwendung kann es schädliche Interferenzen im
Funkverkehr verursachen. In Einzelfällen kann es jedoch auch bei sachgemäßer
Verwendung zu Interferenzen kommen. Falls dieses Gerät den Radio- oder
Fernsehempfang negativ beeinflusst (dies lässt sich durch Aus- und Anschalten des
Gerätes überprüfen), sollten folgende Korrekturmaßnahmen ergriffen werden:
•
Ändern Sie Ausrichtung oder Standort der Empfangsantenne.
•
Vergrößern Sie den Abstand zwischen Gerät und Empfänger.
•
Stecken Sie das Gerät an einer Steckdose ein, die an einem anderen Stromkreis
als der Empfänger angeschlossen ist.
•
Wenden Sie sich bei Problemen an einen Elektrofachhändler oder
Fernmeldetechniker.
52
Benutzung und Pflege
Benutzung und Pflege
Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise zur Pflege Ihres Mobilgeräts von
Motorola:
Flüssigkeiten jeder Art
Setzen Sie das Mobilgerät weder Wasser, Regen, extremer
Luftfeuchtigkeit, Schweiß noch anderer Feuchtigkeit aus. Falls das
Mobilgerät nass wird, versuchen Sie nicht, das Trocknen mithilfe eines
Ofens oder Haarföns zu beschleunigen, da hierdurch Schäden am
Mobiltelefon entstehen können.
Extreme Hitze oder Kälte
Meiden Sie Temperaturen unter 0 °C und über 45 °C.
Mikrowellenofen
Trocknen Sie das Mobilgerät nicht in einem Mikrowellenofen.
Staub und Schmutz
Setzen Sie das Mobilgerät weder Staub, Schmutz, Sand,
Nahrungsmittelresten noch anderen potenziell schädlichen Substanzen
aus.
Reinigungsmittel
Reinigen Sie das Mobilgerät mit einem trockenen weichen Tuch.
Verwenden Sie weder Alkohol noch andere Reinigungsmittel.
Stöße und Schwingungen
Lassen Sie das Mobilgerät nicht fallen.
Page 55
Informationen der WHO
(Weltgesundheitsorganisation)
WHO-Informationen
Derzeitige wissenschaftliche Studien lassen keinerlei Notwendigkeit für spezielle
Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung von Mobiltelefonen erkennen. Wenn Sie
sich und Ihre Kinder vor Funkfrequenzemissionen schützen wollen, können Sie die
Anrufdauer beschränken oder Freisprecheinrichtungen verwenden, um den Abstand
zwischen Kopf bzw. Körper und Telefon zu vergrößern.
Quelle: WHO Fact Sheet 193
Weitere Informationen:
Schutz der Umwelt durch Recycling
Informationen zum Recycling
Produkte von Motorola, die dieses Zeichen tragen, dürfen nicht als
Hausmüll entsorgt werden.
Entsorgung Ihres Mobilgeräts und des
Zubehörs
Entsorgen Sie Mobilgeräte oder elektronisches Zubehör (wie
Ladegeräte, Headsets oder Akkus) nicht mit dem Hausmüll. Werfen Sie
Ihren Akku oder Ihr mobiles Gerät nicht in offenes Feuer. Entsorgen Sie
diese Gegenstände gemäß den nationalen Sammel- und
Recyclingprogrammen, die von Ihren örtlichen oder regionalen Behörden umgesetzt
werden. Sie haben auch die Möglichkeit, nicht mehr benötigte Mobilgeräte und
elektronisches Zubehör bei einem von Motorola autorisierten Servicecenter in Ihrer
Region zurückzugeben. Einzelheiten zu von Motorola anerkannten nationalen
Recyclingprogrammen und weitere Informationen zu Recyclingaktivitäten von
Motorola finden Sie unter
Entsorgung der Verpackung und der
Bedienungsanleitung Ihres Mobilgeräts
Entsorgen Sie die Verpackung und die Bedi enungsanleitung des Produkts nur gemäß
den nationalen Sammel- und Recyclingvorschriften. Weitere Einzelheiten erhalten
Sie von den regionalen Behörden.
http://www.who.int/peh-emf
032376o
www.motorola.com/recycling
Privatsphäre und Datenschutz
Privatsphäre und Datenschutz
Motorola ist sich der Bedeutung der Privatsphäre und des Datenschutzes bewusst.
Da sich einige Funktionen Ihres Mobilgeräts auf Ihre Privatsphäre oder den Schutz
Ihrer Daten auswirken können, befolgen Sie diese Empfehlungen, um den Schutz
Ihrer persönlichen Daten zu verbessern:
• Kontrollieren Sie den Zugriff
lassen Sie es nicht unbeobachtet an Orten zurück, wo andere unkontrolliert
darauf zugreifen können. Sperren Sie die Tasten Ihres Geräts, wenn diese
Funktion verfügbar ist.
• Halten Sie die Software auf dem neuesten Stand
ein Software-/Anwendungsanbieter einen Patch oder Softwarefix für Ihr
Mobilgerät veröffentlicht, mit dem die Sicherheit des Geräts auf den neuesten
Stand gebracht wird, installieren Sie ihn so bald wie möglich.
• Sichern Sie persönliche Daten
verschiedenen Orten speichern, u. a. auf der SIM-Karte, der Speicherkarte und
im Telefonspeicher. Vergewissern Sie sich, dass Sie alle persönlichen Daten
entfernt oder gelöscht haben, bevor Sie Ihr Gerät zum Recycling abgeben,
einschicken oder anderen Personen überlassen. Sie können Ihre persönlichen
Daten auch sichern, um diese auf ein neues Gerät zu übertragen.
Hinweis:
Informationen dazu, wie Sie Daten sichern oder Ihr Mobilgerät
zurücksetzen, erhalten Sie unter
• Online-Konten
(zum Beispiel MOTOBLUR). Rufen Sie Ihr Konto auf. Dort finden Sie
Informationen zur Kontoverwaltung und zur Nutzung von Sicherheitsfunktionen
wie das Zurücksetzen per Ferneinstellung und die Geräteortung (sofern
verfügbar).
• Standortbasierte Informationen
Informationen, die zur Bestimmung des ungefähren Standorts des Mobilgeräts
verwendet werden können. Mobiltelefone, die mit einem Mobilfunknetz
verbunden sind, übertragen standortbasierte Daten. Geräte, die über GPS- oder
A-GPS-Technologie verfügen, übertragen ebenfalls standortbasierte Daten.
Zusätzlich übertragen auch Anwendungen, die standortbasierte Daten benötigen
(z. B. Navigationsgeräte) diese Art von Informationen. Diese standortbasierten
– Einige Mobilgeräte stellen ein Motorola Online-Konto bereit
– Behalten Sie Ihr Mobilgerät bei sich und
– Wenn Motorola oder
– Ihr Mobilgerät kann persönliche Daten an
www.motorola.com/support
– Standortbasierte Informationen umfassen
53
Page 56
Daten werden möglicherweise an Dritte weitergegeben, z. B. an Ihren
Mobilfunkanbieter, an Anwendungsanbieter, an Motorola und weitere
Dienstanbieter.
• Andere von Ihrem Gerät übertragene Daten
möglicherweise auch Test- oder andere Diagnose-Informationen (einschließlich
standortbasierter Daten) sowie weitere nicht persönliche Daten an Motorola und
sonstige Dritte. Diese Informationen werden zur Verbesserung der von Motorola
angebotenen Produkte und Dienste verwendet.
Wenn Sie weitere Fragen dazu haben, wie die Nutzung Ihres Mobilgeräts sich auf
Ihre Privatsphäre oder den Schutz Ihrer Daten auswirken kann, wenden Sie sich an
Motorola unter
Dienstanbieter in Verbindung.
Vorsichtsmaßnahmen beim Autofahren
Fahrsicherheit
Informieren Sie sich über die Gesetze und Bestimmungen zur Nutzung von
Mobilgeräten und deren Zubehör in den Regionen, in denen Sie mit dem
Fahrzeug unterwegs sind. Halten Sie sich immer an diese Gesetze und
Bestimmungen. Der Einsatz dieser Geräte ist in einigen Regionen eventuell
verboten oder nur eingeschränkt – zum Beispiel nur bei Verwendung der
Freisprecheinrichtung – gestattet. Weitere Informationen finden Sie unter
www.motorola.com/callsmart
Ihr Mobilgerät ermöglicht Ihnen Gespräche und Datenaustausch – nahezu überall
und jederzeit dort, wo drahtlose Dienste verfügbar sind und sichere Bedingungen es
zulassen. Beim Führen eines Fahrzeugs sind Sie zuallererst für das Fahren
verantwortlich. Wenn Sie Ihr Mobilgerät – soweit gesetzlich erlaubt – beim Fahren
nutzen möchten, beachten Sie die folgenden Tipps:
• Machen Sie sich mit Ihrem Motorola-Mobilgerät und seinen Funktionen
54
privacy@motorola.com
Drive Safe, Call Smart
(Sicheres Fahren, intelligentes Telefonieren)
(nur auf Englisch).
wie Kurzwahl und Wahlwiederholung vertraut.
Funktionen ermöglicht es Ihnen, Ihr Mobilgerät zu nutzen, ohne dass Ihre
Aufmerksamkeit vom Verkehr abgelenkt wird.
– Ihr Gerät überträgt
, oder setzen Sie sich mit Ihrem
Die Nutzung dieser
• Benutzen Sie, falls möglich, eine Freisprecheinrichtung.
Machen Sie Ihr Mobilgerät nach Möglichkeit noch komfortabler
mit einer der zahlreichen derzeit erhältlichen
Motorola Original-Freisprecheinrichtungen.
• Legen Sie Ihr Mobilgerät in greifbarer Nähe ab.
müssen Ihr Mobilgerät in die Hand nehmen können, ohne den Blick vom Verkehr
abzuwenden. Wenn Sie zu einem ungünstigen Zeitpunkt einen Anruf erhalten,
lassen Sie ihn nach Möglichkeit von der Mailbox beantworten.
• Informieren Sie Ihren Gesprächspartner, dass Sie mit dem Fahrzeug
unterwegs sind; und beenden Sie erforderlichenfalls das Gespräch,
wenn der Verkehr zu stark oder das Wetter zu schlecht ist.
Schneeregen, Schnee, Eis und selbst ein starkes Verkehrsaufkommen können
gefährlich sein.
• Machen Sie sich beim Fahren keine Notizen und schauen Sie keine
Rufnummern nach.
durchzublättern lenkt Sie von Ihrer Hauptverantwortlichkeit im Verkehr ab – dem
sicheren Fahren.
• Passen Sie Ihr Verhalten beim Wählen der Verkehrslage an; rufen Sie
nach Möglichkeit an, wenn Ihr Fahrzeug steht oder bevor Sie losfahren.
Wenn Sie während der Fahrt anrufen müssen, wählen Sie jeweils nur wenige
Zahlen, schauen Sie umgehend wieder auf die Straße und in die Spiegel, und
wählen Sie erst dann weiter.
• Führen Sie keine anstrengenden oder emotionalen Gespräche, die Sie
ablenken können.
dem Fahrzeug unterwegs sind, und beenden Sie Gespräche, die Sie vom Verkehr
ablenken können.
• Nutzen Sie Ihr Mobilgerät für Notrufe.
Verkehrsunfall oder medizinischen Notfall die 112 oder eine andere regionale
Notrufnummer (in allen Gebieten mit Mobilfunkabdeckung).
• Nutzen Sie Ihr Mobilgerät, um anderen in Notfällen zu helfen.
Zeuge eines Verkehrsunfalls, einer Straftat oder eines anderen schweren
Notfalls werden, bei dem Lebensgefahr besteht, wählen Sie 112 oder eine
andere regionale Notrufnummer – wie Sie es von anderen erwarten würden,
wenn Sie in Not wären.
Rasch eine Merkliste aufzuschreiben oder das Adressbuch
Machen Sie Ihren Gesprächspartnern deutlich, dass Sie mit
Sie
Regen,
Wählen Sie bei einem Brand,
Wenn Sie
Page 57
• Rufen Sie erforderlichenfalls den Pannendienst oder eine andere
besondere Mobilfunknummer für Hilfestellung, die nicht für Notfälle
zuständig ist, an.
ernsthafte Gefahr darstellt, eine defekte Ampel, einen kleineren Verkehrsunfall,
bei dem niemand verletzt zu sein scheint, oder ein Fahrzeug, das Ihres Wissens
gestohlen wurde, rufen Sie den Pannendienst oder eine andere besondere
Mobilfunknummer an, die nicht für Notfälle zuständig ist (in allen Gebieten mit
Mobilfunkabdeckung).
Wenn Sie ein liegen gebliebenes Fahrzeug sehen, das keine
55
Page 58
INFORMATION ZUR GARANTIELEISTUNG
Für einen Zeitraum von zwei (2) Jahren (1 Jahr in der Schweiz) ab Kaufdatum
(„Garantiezeit“) garantiert Motorola Ihnen, dem Ersterwerber, dass der bei einem
autorisierten Motorola Händler erworbene Personal Communicator mit Zubehör
(„Produkt“) den jeweils zur Zeit der Herstellung gültigen Motorola Spezifikationen
entspricht.
Sollte das Produkt diesen Spezifikationen nicht entsprechen, sind Sie verpflichtet,
Motorola innerhalb von 2 Monaten nach Feststellung eines Fehlers im Material, in
der Verarbeitung oder der Nichterfüllung der Spezifikationen und in jedem Fall vor
Ablauf der Garantiezeit zu unterrichten und das Produkt unverzüglich zur Reparatur
an das autorisierte Motorola Reparatur- oder Kundendienstcenter einzuschicken.
Motorola ist weder an Produktangaben gebunden, die nicht direkt von Motorola
stammen, noch treffen Motorola die dem Verkäufer des Produkts obliegenden
Gewährleistungsverpflichtungen.
Während der Garantiezeit besteht Ihr Garantieanspruch ausschließlich darin, dass
das defekte Produkt kostenlos nach Wahl von Motorola entweder repariert oder
ausgetauscht wird oder anderenfalls der gezahlte Kaufpreis abzüglich einer
Nutzungsentschädigung des Produktes seit Lieferung zurückerstattet wird. Diese
Garantieleistungen enden mit Ablauf der Garantiezeit.
Dies sind die vollständigen und ausschließlichen Garantieleistungen für einen
Motorola Personal Communicator mit Zubehör, die alle sonstigen ausdrücklichen oder
stillschweigenden Garantieleistungen, Bedingungen oder Bestimmungen ersetzen.
Soweit Sie das Produkt nicht als Verbraucher erworben haben, schließt Motorola
alle sonstigen ausdrücklichen oder stillschweigenden Garantieleistungen,
Bedingungen oder Bestimmungen, wie etwa Eignung für einen Verwendungszweck
und übliche Beschaffenheit, aus.
In dem rechtlich zulässigen Umfang schließt Motorola jede Haftung für Schäden
oder Datenverluste, die den Kaufpreis übersteigen, sowie für auf Grund der Nutzung
bzw. Unmöglichkeit der Nutzung entstandene beiläufige, außergewöhnliche oder
1
Folgeschäden
Diese Garantie beeinflusst nicht Ihre gesetzlichen Ansprüche als Verbraucher, wie
etwa Gewährleistung der Eignung für die gewöhnliche Verwendung sowie der
Beschaffenheit, die bei Sachen der gleichen Art üblich ist, sowie die Ansprüche
gegen den Verkäufer des Produkts aus dem Kaufvertrag.
56
aus.
INANSPRUCHNAHME DER
GARANTIELEISTUNGEN
In den meisten Fällen wird der autorisierte Motorola Händler, bei dem Sie den
Motorola Personal Communicator mit Originalzubehör erworben haben und/oder von
dem das Produkt installiert worden ist, die Garantieansprüche anerkennen und/oder
entsprechende Garantieleistungen vornehmen.
Alternativ können Sie sich auch bei der Kundendienstabteilung Ihres
Mobilfunkbetreibers erkundigen, wie Sie Garantieleistungen in Anspruch nehmen
können oder gehen Sie auf die Internetseite:
http://www.motorola.com/support/warrantyselector
Soweit in dem Land, in dem der Erwerb erfolgt ist, nach den gesetzlichen
Vorschriften dem Verbraucher ein erweiterter Reparaturdienst für einen längeren
Zeitraum als ein Jahr nach Erwerb des Produktes angeboten werden muss, wird
diese Garantie von autorisierten Motorola Kundendienstcentern oder von Motorola
direkt beauftragten Händlern in dem Land, in dem der Kauf erfolgt, entsprechend
den in den vorliegenden Garantiehinweisen aufgeführten Konditionen geleistet.
Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie dann, wenn der Motorola Fachhändler das
Produkt direkt bei Motorola in dem Land eingekauft hat, in dem der Erwerb erfolgt
ist, oder in einem Land, in dem Motorola nicht zu einem Reparatur-Zusatzservice im
zweiten Jahr nach dem Erwerb verpflichtet ist, auf diesen Verkaufsort verwiesen
werden, da dort gegebenenfalls gesetzliche Vorschriften zu Gunsten des
Verbrauchers zur Erweiterung der Gewährleistungspflichten über das erste Jahr
hinaus bestehen, die für den Verkäufer oder Importeur, nicht aber für den Hersteller
gelten.
1 insbesondere Nutzungsausfall, Zeitverlust, Datenverlust, Unannehmlichkeiten,
Geschäftsausfall, entgangener Gewinn oder entgangene Einsparungen.
.
Page 59
GELTENDMACHUNG
Zur Geltendmachung der Garantie sind der defekte Personal Communicator
und/oder die betreffenden Zubehörteile an das autorisierte Motorola Reparaturoder Kundendienstcenter in der von Motorola gelieferten Originalkonfiguration und
-verpackung zurückzusenden. Achten Sie darauf, eventuelle Zusatzteile, wie
beispielsweise Ihre SIM-Karte, zu entfernen. Das Produkt muss außerdem mit Ihrem
Namen, Ihrer Adresse, Ihrer Telefonnummer und dem Namen des
Mobilfunkbetreibers versehen sein, und es muss eine Fehlerbeschreibung beigefügt
werden. Falls der Personal Communicator in einem Kraftfahrzeug installiert ist,
sollte das Auto dem autorisierten Reparatur- oder Kundendienstcenter vorgeführt
werden, da für die Fehlersuche eine Überprüfung der Gesamtinstallation im Wagen
notwendig sein könnte.
Damit Sie unsere Garantieleistungen in Anspruch nehmen können, müssen Sie den
Kaufbeleg oder einen vergleichbaren Kaufnachweis vorlegen, aus dem das
Kaufdatum hervorgeht. Auf dem Gerät müssen außerdem die originale kompatible
elektronische Seriennummer (IMEI) und die mechanische Seriennummer (MSN)
deutlich sichtbar sein. Diese Informationen sind dem Produkt zu entnehmen.
Sie haben darauf zu achten, dass alle Reparatur- und Kundendienstarbeiten stets
von einem autorisierten Motorola Kundendienstcenter entsprechend den Motorola
Kundendienstbedingungen ausgeführt werden.
Unter Umständen werden Sie aufgefordert, zusätzliche Angaben darüber
vorzulegen, dass die Wartung des Produkts ausschließlich über autorisierte
Motorola Kundendienstcenter erfolgt ist; über alle bisherigen Reparaturen sind
daher unbedingt Unterlagen aufzubewahren und zur Verfügung zu stellen, wenn
Fragen hinsichtlich der Wartung auftreten.
VORAUSSETZUNGEN FÜR GARANTIELEISTUNGEN
Die Garantieansprüche können nicht berücksichtigt werden, falls die Typ- oder
Seriennummer des Produktes verändert, gelöscht, dupliziert, entfernt oder
unkenntlich gemacht worden ist. Motorola behält sich deshalb das Recht vor, den
kostenlosen Garantieservice zu verweigern, falls die erforderliche Dokumentation
nicht oder nur unvollständig vorgelegt werden kann, unlesbar oder nicht in
Übereinstimmung mit den Daten des Herstellers ist.
Nach Wahl von Motorola erfolgt im Falle einer Reparatur des Produktes ein
Software-Reflashing, ein Austausch von Einzelteilen oder Chipkarten gegen funktional
gleichwertigen Ersatz, erneuerte oder neue Einzelteile oder Chipkarten. Garantie für
ausgetauschte Einzelteile, Zubehörteile, Akkus oder Chipkarten wird nur für die
verbleibende Dauer der ursprünglichen Garantiezeit übernommen. Die ursprüngliche
Garantiezeit verlängert sich dadurch nicht. Alle ausgetauschten Originalteile
(Zubehörteile, Akkus, Einzelteile oder Personal Communicator Ausrüstung) gehen in das
Eigentum von Motorola über. Motorola übernimmt keine Garantie für Installation,
Wartung und Service von Produkten, Zubehörteilen, Akkus oder Einzelteilen.
Motorola übernimmt keinerlei Haftung für Probleme oder Schäden durch nicht von
Motorola vertriebene Zusatzgeräte, die an das Produkt angeschlossen oder
zusammen mit dem Produkt verwendet werden. Ebenso übernimmt Motorola keine
Garantie für den störungsfreien Betrieb von Motorola Geräten in Verbindung mit
Zusatzgeräten. Derartige Zusatzgeräte werden ausdrücklich von dieser Garantie
ausgeschlossen.
Soweit das Produkt in Verbindung mit nicht von Motorola gelieferten Zusatz- bzw.
Peripheriegeräten verwendet wird, garantiert Motorola nicht den störungsfreien
Betrieb der aus Produkt und Peripherieeinrichtung bestehenden Gerätekombination
und erkennt keine Garantieansprüche in Fällen an, in denen das Produkt im Rahmen
einer solchen Gerätekombination genutzt wird und Motorola die Mängelfreiheit des
Produktes feststellt. Motorola schließt ausdrücklich jede Haftung für Schäden an
Motorola Geräten und für sonstige Schäden aus, die in irgendeiner Weise durch die
Verwendung des Personal Communicator, der Zubehörteile, Software Applikationen
und Peripheriegeräte (insbesondere Akkus, Ladegeräte, Adapter, Netzteile etc.)
verursacht werden, wenn diese Zubehörteile, Software Applikationen bzw.
Peripheriegeräte nicht von Motorola hergestellt und geliefert wurden.
57
Page 60
GARANTIEAUSSCHLUSS
Diese Garantie gilt nicht für Fehler durch Beschädigung, Missbrauch,
unsachgemäße Handhabung, Versäumnis oder mangelnde Sorgfalt und gleichfalls
nicht für Fehler auf Grund von Änderungen oder Reparaturen durch nicht autorisierte
Personen.
Die Garantie für dieses Produkt ist insbesondere ausgeschlossen bei:
1 Fehlern oder Beschädigungen, die durch unsachgemäße, ungewöhnliche
oder nicht bestimmungsgemäße Verwendung des Produktes verursacht
worden sind.
2 Fehlern oder Beschädigungen, die auf Missbrauch, Zugang zu
inkompatiblen Quellen, Unfall oder Versäumnis zurückzuführen sind.
3 Fehlern oder Beschädigungen aufgrund unsachgemäßen Betriebs oder
4 Bruch oder Beschädigung der Antenne, sofern dies nicht direkt auf
Material- oder Verarbeitungsfehler zurückzuführen ist.
5 Produkten, die nicht von Motorola so zerlegt oder repariert worden sind,
dass der Betrieb des Produktes oder eine angemessene Untersuchung und
Überprüfung zur Feststellung des Garantieanspruches unmöglich ist.
6 Fehlern oder Beschädigungen im Zusammenhang mit Reichweite,
Netzabdeckung, Verfügbarkeit, Dienstgüte oder Betrieb des Funknetzes
durch den Mobilfunkbetreiber.
7 Fehlern oder Beschädigungen wegen Feuchtigkeit, Eindringen von
Flüssigkeiten oder verschütteten Lebensmitteln.
8 Überdehnung der Spiralkabel oder Bruch der Verbindungsstecker an den
Steuergeräten des Produktes.
9 Plastikgehäusen oder sonstigen Außenflächen, die durch normale
Benutzung verkratzt oder beschädigt sind.
10 Lederhüllen (die einer gesonderten Herstellergarantie unterliegen).
11 Produkten, die über einen beschränkten Zeitraum gemietet sind.
12 Periodische Wartungs- und Reparaturarbeiten oder Austausch von Teilen
wegen Verschleiß.
58
Hinweis:
Die Lebensdauer des wiederaufladbaren Akkus Ihres Personal
Communicator sowie Sprech- und Standby-Zeiten hängen von den örtlichen
Empfangsbedingungen und Netzwerk-Konfigurationen ab. In den
Spezifikationen für Ihren Motorola Personal Communicator als Verbrauchsgut
ist angegeben, dass Sie in den ersten 6 Monaten ab Kaufdatum mit der
optimalen Leistungsfähigkeit des Gerätes rechnen können und dass der Akku
bis zu zweihundert (200) Mal aufgeladen werden kann (Zeitraum der optimalen
Leistung).
Die Garantieleistung für wiederaufladbare Motorola Akkus erlischt, a) wenn
die Akkus mit anderen als den von Motorola für die Ladung der betreffenden
Akkus als geeignet anerkannten Geräten aufgeladen werden, b) die
Versiegelungen der Akkus zerbrochen oder beschädigt sind, c) die Akkus in
einem anderen Gerät oder zu einem anderen Zweck als in dem
bestimmungsgemäßen Mobiltelefon verwendet worden sind.
Abhängig von den Nutzungsbedingungen und Ihren Nutzungsgewohnheiten
kann es zu Verschleißerscheinungen und mechanischen Problemen an
Bauteilen, wie dem Gehäuse, der Lackierung, Baugruppen, Bauuntergruppen,
dem Display und der Tastatur des Produktes sowie an jeglichem Zubehör
kommen, das nicht zur Grundausstattung des Produktes gehört. Die Reparatur
von Verschleißerscheinungen und der Ersatz verbrauchbarer Bestandteile, wie
Batterien, nach Ablauf der im Betriebshandbuch beschriebenen optimalen
Leistungsfähigkeit, fällt in den Verantwortungsbereich des Käufers und wird
daher nicht von der kostenlosen Motorola Reparaturgarantie umfasst.
INSTALLIERTE DATEN
Vor Einsendung Ihres Produktes zur Ausführung von Garantiearbeiten notieren Sie
sich bitte und verwahren Sie alle Daten, die Sie in Ihr Produkt eingegeben haben,
beispielsweise Namen, Anschriften, Telefonnummern, Nutzer- und Zugangscodes,
Notizen etc., da solche Daten bei dem Reparatur- oder Wartungsvorgang u. U.
gelöscht werden oder verloren gehen können.
Page 61
Sie werden darauf hingewiesen, dass in Ihr Produkt heruntergeladenes Material wie
etwa Klingeltöne, Melodien, Screensavers, Wallpaper, Spiele etc. bei dem
Reparatur- oder Prüfvorgang u. U. gelöscht werden oder verloren gehen können.
Motorola übernimmt hierfür keine Haftung. Material, das von Motorola bereits im
Rahmen der Grundausstattung auf Ihrem Produkt installiert wurde, bleibt von dem
Reparatur- und Prüfvorgang in der Regel unberührt.
REPARATUREN AUSSERHALB DER GARANTIE
Soweit Sie Motorola auffordern, Ihr Produkt nach Ablauf der Garantiezeit zu
reparieren oder Mängel oder Fehler zu beheben, die nicht von dieser Garantie
umfasst sind, kann Motorola nach eigenem Ermessen diese Reparaturen gegen
Entgelt ausführen oder Sie an einen autorisierten Dritten zur Ausführung der
Reparaturen verweisen.
www.hellomoto.com
Bestimmte Funktionen des Mobiltelefons sind von den Möglichkeiten und
Einstellungen des Dienstanbieter-Netzwerks abhängig. Darüber hinaus wurden
manche Funktionen vom Dienstanbieter möglicherweise nicht aktiviert und/oder
sind bedingt durch die Netzwerkeinstellungen nur eingeschränkt nutzbar. Bitte
wenden Sie sich mit Fragen zu Verfügbarkeit und Leistungsumfang von Funktionen
an Ihren Dienstanbieter. Alle in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen
Informationen zu Funktionen, Leistungsumfang und anderen Produkteigenschaften
basieren auf den aktuellen Informationen und sind zum Zeitpunkt der Drucklegung
nach bestem Wissen korrekt. Motorola behält sich das Recht vor, Informationen
oder technische Daten ohne vorherige Ankündigung oder daraus entstehende
Verpflichtungen zu ändern.
MOTOROLA und das stilisierte M-Logo sind beim US Patent & Trademark Office
eingetragen. Facebook ist eine Marke von Facebook, Inc. Die Bluetooth-Marken
gehören dem Eigentümer und werden von Motorola, Inc. unter Lizenz verwendet.
Java und alle anderen Java-basierten Marken sind Marken oder eingetragene
Marken von Sun Microsystems, Inc. in den USA und anderen Ländern. America
Online, AOL, das America Online & Design-Logo, das AOL & Design-Logo und das
Triangle-Logo sind eingetragene Marken von America Online, Inc. in den USA und
anderen Ländern. Instant Messenger und Buddy List sind Marken von America
Online, Inc. Microsoft, Windows, Windows Me und Windows Vista sind
eingetragene Marken der Micros oft Corporation in den USA und in anderen Ländern .
UIQ Technology und alle UIQ Technology-basierten Marken und Logos sind Marken
von UIQ Technology AB. Macintosh, Quicktime und das Quicktime-Logo sind
eingetragene Marken von Apple Computer, Inc. iTunes ist eine eingetragene Marke
von Apple Computer, Inc., in den USA und anderen Ländern. Alle Rechte
vorbehalten. Google, YouTube, Picasa, Google Mail und das Google-Logo sind
Marken von Google, Inc. ist eine Zertifizierungsmarke von Wireless Fidelity
Alliance, Inc. Alle sonstigen Produkt- oder Dienstleistungsnamen sind das Eigentum
ihrer jeweiligen Inhaber.