Motorola A008 User guide

Page 1
Inhalt
EINLEITUNG........................................................................................................................ 1
SICHERHEITSHINWEISE...................................................................................................... 3
Wichtige Informationen zur sicheren und effizienten Bedienung ...................................3
Bitte lesen Sie diese Informationen vor der Inbetriebnahme
Ihres Personal Communicator ................................................................................3
Betrieb des Personal Communicator .............................................................................. 4
Elektromagnetische Verträglichkeit / Kompatibilität....................................................... 5
Medizinische Geräte .............................................................................................. 5
Im Fahrzeug........................................................................................................... 5
Im Flugzeug........................................................................................................... 6
Sprenggebiete ....................................................................................................... 6
Explosionsgefährdete Orte.....................................................................................6
Hinweise zu Verletzungsgefahren .......................................................................... 6
Erklärung der Übereinstimmung mit den Richtlinien der Europäischen Union ................7
EU-Richtlinien Konformitätserklärung ....................................................................8
Absolute Kundenzufriedenheit......................................................................................9
Garantieleistungen...................................................................................................... 10
Inanspruchnahme der Garantieleistungen............................................................ 10
Bedingungen....................................................................................................... 11
Garantieausschluss...................................................................................................... 12
INBETRIEBNAHME............................................................................................................ 13
Checkliste ...................................................................................................................13
Einsetzen der SIM-Karte .............................................................................................. 15
Einsetzen des Akkus.................................................................................................... 16
Laden des Akkus.........................................................................................................17
Akkuleistung und Wartung ......................................................................................... 18
Warnmeldung „Akku schwach” ..................................................................................19
Akkuanzeigen.............................................................................................................19
Einschalten des Geräts – Allgemeine Hinweise ............................................................19
Einschalten des Geräts ................................................................................................20
Einschalten des Geräts – Telefonbetrieb...............................................................20
Einschalten des Geräts – PDA-Betrieb ..................................................................20
Vollständiges Verfahren zum Einschalten des Geräts............................................ 21
Auswählen der Handy-Betriebsart........................................................................23
Inhalt i
Page 2
Ausschalten des Handys ......................................................................................24
Displayanzeigen und Betrieb................................................................................24
Symbole...................................................................................................................... 25
Symbole in der Statusanzeige ..............................................................................25
Funktion Telefonbetrieb....................................................................................... 25
Symbole in der Funktionsanzeige ................................................................................27
Funktionssymbole im Hauptmenü ...............................................................................28
Schaltflächen ..............................................................................................................30
Die Schaltfläche Funktionsauswahl .....................................................................30
Titel..................................................................................................................... 30
Eingabefeld .........................................................................................................31
Pulldown-Auswahlfeld.........................................................................................31
Einzelauswahlfeld ................................................................................................ 31
Bildlaufleiste ........................................................................................................ 32
Dialogfeld............................................................................................................ 32
Texteingabe......................................................................................................... 33
Handschriftenskript-Board ...................................................................................33
Englische und nummerische Tastatur ................................................................... 34
Nummerische Tastatur.........................................................................................34
In dieser Bedienungsanleitung verwendete Begriffe..................................................... 35
„Tippen” oder „Drücken”:.................................................................................... 35
„Bearbeiten” oder „Eingeben” .............................................................................35
„Auswählen” ....................................................................................................... 35
„Markieren” ........................................................................................................35
„Zeichen auswählen”........................................................................................... 35
TELEFONFUNKTIONEN..................................................................................................... 37
Ausführen von Telefonanrufen.................................................................................... 37
GSM-Notrufe....................................................................................................... 38
Entgegennehmen von Telefonanrufen ........................................................................38
Verfügbare Funktionen vor dem Verbindungsaufbau
und während des Wählvorgangs.................................................................................40
Auslandsgespräche .....................................................................................................40
Anrufen einer Durchwahl oder einer Mailbox .............................................................. 40
Während des Gesprächs verfügbare Funktionen ......................................................... 41
Aktive Verbindung............................................................................................... 41
Anruf halten und andere Nummer wählen........................................................... 42
Gespräche wechseln............................................................................................ 43
Anruf übergeben................................................................................................. 43
Zur Übergabe eines aktiven Anrufs an den gehaltenen Anruf: ............................. 44
Page 3
Kurzwahl............................................................................................................. 44
Anwählen von Rufnummern auf der SIM-Karte.................................................... 45
Automatische Wahlwiederholung ...............................................................................46
Konferenzschaltung .................................................................................................... 46
Konferenzschaltung herstellen............................................................................. 47
Neue Verbindung zur Konferenzschaltung hinzuschalten ..................................... 47
Anruf wartet........................................................................................................ 48
ADRESSBUCH ................................................................................................................... 49
Persönliche Kontaktinformationen ..............................................................................49
Gruppieren .................................................................................................................50
Hinzufügen von neuen Kontaktinformationen............................................................. 50
Pausen einfügen..................................................................................................51
Speichern einer Nummer nach einem Anruf......................................................... 53
Speichern der Nummer unter Neuer Kontakt .......................................................53
Speichern der Nummer unter Vorhandener Kontakt.............................................54
Kontaktinformationen suchen/bearbeiten ............................................................ 54
Persönliche Kontaktinformationen suchen ...........................................................56
Löschen eines Kontakts .......................................................................................57
Kontakte löschen................................................................................................. 58
Eigene Kategorien erstellen......................................................................................... 59
Eigene neue Kategorie hinzufügen ......................................................................59
Eigene Kategorien bearbeiten..............................................................................60
Eigene Kategorien löschen................................................................................... 61
Gruppen erstellen .......................................................................................................62
Neue Gruppe erstellen.........................................................................................62
Gruppenmitglieder suchen ..................................................................................64
Gruppenmitglieder hinzufügen............................................................................ 64
Gruppen löschen ................................................................................................. 64
Kontakte vom Telefonspeicher auf die SIM-Karte kopieren.......................................... 66
Kontake von einer SIM-Karte auf einen Telefonspeicher kopieren ...............................68
Kontakte senden und empfangen........................................................................ 69
Kontakte senden .................................................................................................69
Kontakte empfangen........................................................................................... 71
Über Ihr Adressbuch Telefongespräche führen und Informationen versenden ......72
Telefongespräche über Ihr Adressbuch führen .....................................................72
Kurzmitteilungen über das Adressbuch versenden ...............................................73
E-Mails über das Adressbuch versenden .............................................................. 73
Kontaktinformationen drucken............................................................................ 74
Kontakte mit IrDA senden ...................................................................................75
Inhalt iii
Page 4
SMS................................................................................................................................... 77
Senden von SMS-Nachrichten .....................................................................................80
Empfangen von SMS-Nachrichten ............................................................................... 84
Empfangen von Anrufbeantworter-Nachrichten .......................................................... 84
Empfang von Textnachrichten .............................................................................84
Nachricht weiterleiten ................................................................................................. 87
Infodienste ..........................................................................................................88
Quick Text ..................................................................................................................89
Einen neuen Quick Text einblenden und hinzufügen............................................ 89
Auf Standard Quick Text-Liste zurücksetzen ........................................................ 89
Einen Quick Text an eine Nachricht anhängen .....................................................90
SIM-Karte ............................................................................................................ 90
Ausgang.............................................................................................................. 91
Gesendete Nachrichten .......................................................................................93
Entwürfe .............................................................................................................94
Papierkorb...........................................................................................................95
Rufnummern aus Nachrichten speichern..............................................................95
Neue Nachrichtenordner hinzufügen ...................................................................97
Nachrichten-Ordner bearbeiten ...........................................................................97
Nachrichten-Ordner löschen ................................................................................98
Papierkorb leeren.................................................................................................98
Über Ihr Adressbuch Telefongespräche führen oder Nachrichten versenden.........98
ANRUFLISTEN ................................................................................................................... 99
Liste der letzten 20 Anrufe ................................................................................ 100
E-MAIL ............................................................................................................................ 101
E-Mail-Zugriff............................................................................................................ 103
Zugriff auf das Postfach..................................................................................... 104
Neue E-Mail erstellen......................................................................................... 105
E-Mail-Anhänge ................................................................................................107
Hinzufügen eines Kontakts ................................................................................ 108
E-Mail empfangen ............................................................................................. 108
E-Mail verwalten................................................................................................ 109
Eigene Ordner erstellen .....................................................................................110
E-Mail in anderen Ordner verschieben ...............................................................112
WAP-BROWSER.............................................................................................................. 113
Mobiler Internetzugang ............................................................................................114
Aktivieren des WAP-Browsers ...................................................................................115
Ihr Browser Menü.............................................................................................. 115
iv Inhalt
Page 5
Durchsuchen von Informationen ...............................................................................116
Auswahl vornehmen.......................................................................................... 116
Eingabe von Informationen................................................................................ 116
NOTIZBLOCK ..................................................................................................................117
Erstellen eines Notizblockeintrags ............................................................................. 117
Suchen und Bearbeiten von Notizblockeinträgen ..................................................................117
Löschen aller Notizblockeinträge ............................................................................... 118
Löschen eines einzelnen Notizblockeintrags ..............................................................118
Senden einer Notiz.................................................................................................... 118
Senden per E-Mail .............................................................................................118
Als Nachricht (SMS) senden ...............................................................................119
Senden per Fax..................................................................................................119
Infrarotübertragung........................................................................................... 119
Notiz drucken....................................................................................................120
KALENDER...................................................................................................................... 121
Monatsansicht ..........................................................................................................121
Tagesansicht ............................................................................................................. 122
Ansetzen eines neuen Termins........................................................................... 123
Wechseln zu......................................................................................................125
Termin löschen .................................................................................................. 125
ZEICHENBLOCK ..............................................................................................................127
Ansicht vorhandener Skizzen ....................................................................................127
Erstellen einer neuen Skizze ......................................................................................127
Suchen und Bearbeiten von Bildern...........................................................................128
Bilder löschen ...........................................................................................................128
Senden von Zeichnungen..........................................................................................129
TODO'S ........................................................................................................................... 131
Eingeben neuer ToDo‘s ............................................................................................. 131
Löschen aller ToDo's .................................................................................................132
Aufräumen der ToDo-Liste................................................................................. 132
Löschen einzelner ToDo‘s ..................................................................................133
VOICE NOTES .................................................................................................................135
Aufnehmen einer Voice Note .................................................................................... 135
Suchen und Abspielen einer Voice Note .................................................................... 135
Aufnehmen einer neuen Voice Note .........................................................................136
Inhalt v
Page 6
WECKER.......................................................................................................................... 137
Einstellen eines Weckrufs .......................................................................................... 137
Einstellen eines Signal- oder Ruftons .........................................................................138
Abschalten eines aktivierten Weckrufs ......................................................................138
RECHNER ........................................................................................................................139
Standardrechner .......................................................................................................139
Speicherfunktionen...................................................................................................139
Wissenschaftlicher Rechner ....................................................................................... 139
EINHEITENRECHNER.......................................................................................................141
WELTZEIT........................................................................................................................ 143
Auswählen einer Stadt .............................................................................................. 143
Lokale Uhrzeit auswählen .........................................................................................144
Lokales Datums auswählen .......................................................................................144
Einstellen der Sommerzeit ......................................................................................... 144
WÄHRUNGSRECHNER ...................................................................................................145
SPIELE .............................................................................................................................147
Wu Zi Qi ...................................................................................................................147
Ziel des Spiels ....................................................................................................147
Grundlegende Regelverstöße bei Wu Zi Qi.........................................................149
Sokoban ...................................................................................................................150
Ziel des Spiels ....................................................................................................150
Black Jack .................................................................................................................152
Ziel des Spiels ....................................................................................................152
Spieler als Geber................................................................................................ 153
RUFTON-COMPOSER .....................................................................................................155
Rufton-Composer...................................................................................................... 155
Auswählen und Abspielen eines Ruftons ................................................................... 155
Komponieren und Hinzufügen eines neuen Ruftons.................................................. 156
Senden des Ruftons ..................................................................................................157
Empfangen eines Ruftons per SMS............................................................................ 157
Senden des Ruftons mittels Infrarot-Verbindung ....................................................... 158
Löschen der Ruftöne ................................................................................................. 158
vi Inhalt
Page 7
INFRAROT-EMPFANG ....................................................................................................159
MODEM .......................................................................................................................... 163
Infrarot-Datenübertragung........................................................................................ 164
J2ME ...............................................................................................................................165
J2ME-Applikationsmanager ...............................................................................168
STK-APPLIKATION ......................................................................................................... 169
Anzeigen der Liste der Applikationen ........................................................................ 169
Anzeigen der Optionsliste innerhalb einer Applikation ..............................................169
Dienstspezifische Nachricht ....................................................................................... 169
Eingeben einer Nachricht ..........................................................................................169
Verbindung mit dem Dienst herstellen ...................................................................... 169
Senden einer Kurznachricht ......................................................................................170
SYSTEM-SETUP ..............................................................................................................171
Sicherheit.................................................................................................................. 172
Sperren und Entsperren Ihres Telefons ............................................................... 172
Autom. Sperre................................................................................................... 173
Festgel. Wahl..................................................................................................... 174
SIM-Abfrage......................................................................................................175
Anrufsperre .......................................................................................................176
Kennwörter .......................................................................................................177
Speichernutzung.......................................................................................................179
Überprüfen des Speichernutzungsstatus ............................................................180
Setup Gerät ..............................................................................................................180
Sommerzeit ....................................................................................................... 181
Zeiteinstellungen ...............................................................................................181
Zeitformat .........................................................................................................181
Ort (Aktueller Ort)..............................................................................................182
Datumseinstellungen ......................................................................................... 182
Datumsformat ...................................................................................................183
Sprache ............................................................................................................. 183
Texteingabe....................................................................................................... 184
Besitzerinformationen........................................................................................ 185
Begrüßung ........................................................................................................185
Master Reset .....................................................................................................186
Alles Löschen..................................................................................................... 186
Setup Telefon .................................................................................................... 187
Setup Netz......................................................................................................... 188
Inhalt vii
Page 8
Netzsuche ......................................................................................................... 189
Telefon..............................................................................................................195
Antw.m.Klap. .................................................................................................... 198
Autom. Antw. ...................................................................................................199
Kurzw.ansicht (Vorwahlnummern).....................................................................199
Kurzwahl........................................................................................................... 199
Meine Nummern ...............................................................................................200
Anrufanzeigen (Gebührenzähler) ....................................................................... 201
Guthaben..........................................................................................................202
Ruftöne & Signale ..................................................................................................... 203
Setup Lautstärke................................................................................................ 204
Lautstärke des Touch Screen.............................................................................. 204
Benachrichtigung............................................................................................... 205
Setup Anzeige ..........................................................................................................206
Kalibrieren.........................................................................................................206
Setup Kalender .........................................................................................................206
Setup Nachrichten ....................................................................................................207
Setup Anrufbeant.............................................................................................. 208
Setup Eingang ................................................................................................... 209
Service Centre-Infos........................................................................................... 209
Informationsdienste........................................................................................... 210
Entwürfe ...........................................................................................................211
Gesendet........................................................................................................... 211
Ausgang............................................................................................................ 212
Papierkorb.........................................................................................................213
Internet Setup...........................................................................................................213
Verbindung .......................................................................................................214
Setup Browser ...................................................................................................217
Einstellen der Parameter ....................................................................................218
Einrichten von Lesezeichen ................................................................................219
E-Mail Setup......................................................................................................222
Power Management .......................................................................................... 228
Setup Zubehör................................................................................................... 228
viii Inhalt
Page 9
Einleitung
Wir freuen uns, dass Sie sich für den Kauf des Motorola A008 entschieden haben.
Dieses Gerät verbindet eine Vielzahl von Mobiltelefonfunktionen mit der Leistungsfähigkeit und Flexibilität eines Organizers oder PDA (Personal Digital Assistant). Sie können damit nicht nur telefonieren, sondern auch Textnachrichten und Faxe versenden, IMAP- und POP3-E-Mails senden und empfangen, im mobilen Internet surfen, J2ME-Anwendungen downloaden und Ihre gesamte Kommunikation über einen großen Touchscreen organisieren.
Das Motorola A008 bietet folgende Funktionen:
Terminplaner mit Erinnerungsfunktionen
Notiz- und Zeichenblock, mit denen Sie Ihre Notizen per Fax oder Infrarot-Schnittstelle an
kompatible Geräte senden können
Weltzeit und Wecker
Composer, mit dem Sie Ihre Klingeltöne individuell gestalten können
Leistungsstarker wissenschaftlicher Taschenrechner
Währungs- und Einheitenrechner
Moderne GPRS-Funktionalität für schnelle und effiziente Datenübertragung
Mit seinem ausgereiften Design und seiner leistungsfähigen Software ist das Motorola A008 eine aussergewöhnliche Neuentwicklung im Bereich der mobilen Kommunikation.
Einleitung 1
Page 10
2 Einleitung
Page 11
Sicherheitshinweise
Wichtige Informationen zur sicheren und effizienten Bedienung
Bitte lesen Sie diese Informationen vor der Inbetriebnahme Ihres Personal Communicator
Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen ersetzen die allgemeinen Sicherheitshinweise, die in den vor Juli 2000 veröffentlichten Motorola Handbüchern enthalten sind.
Umgang mit elektromagnetischer Strahlung - Hochfrequenzbetriebseigenschaften
Ihr Personal Communicator enthält einen Hochfrequenzsender und einen Hochfrequenzempfänger. In EINGESCHALTETEM Zustand empfängt und sendet das Gerät Hochfrequenzsignale (HF). Internationale Behörden haben Normen festgelegt und Empfehlungen zum Schutz der Öffentlichkeit gegen elektromagnetische Hochfrequenzstörungen ausgesprochen. Ihr Motorola Personal Communicator entspricht bei normalem Gebrauch den folgenden nationalen und internationalen Normen und Richtlinien für die Einwirkung elektromagnetischer Energie im Hochfrequenzbereich auf den Menschen:
United States Federal Communications Commission, Code of Federal Regulations; 47 CFR
Abschnitt 2 Unterabschnitt J
American National Standards Institute (ANSI) / Institute of Electrical and Electronic Engineers (IEEE)
C95. 1- 1992
Institute of Electrical and Electronic Engineers (IEEE) C95.1 - Fassung von 1999
National Council on Radiation Protection and Measurements (NCRP), Report 86, 1986
International Commission on Non- Ionizing Radiation Protection (ICNIRP) 1998
National Radiological Protection Board of the United Kingdom 1995
Ministry of Health (Canada) Safety Code 6. Limits of Human Exposure to Radiofrequency
Electromagnetic Fields in the Frequency Range from 3 kHz to 300 GHz, 1999
Australian Communications Authority Radiocommunications (Electromagnetic Radiation - Human Exposure) Standard 1999 (gilt nur für drahtlose Telefone).
Verband Deutscher Elektrotechniker DIN VDE – 0848
Rats-Empfehlung vom 12. Juli 1999 zur Begrenzung der Exposition der Bevölkerung gegenüber
elektromagnetischen Feldern (0 Hz-300 GHz)
Sicherheitshinweise 3
Page 12
Betrieb des Personal Communicator
Damit optimale Funktionalität gewährleistet ist und die Einwirkung von elektromagnetischer Energie im Hochfrequenzbereich die in den oben genannten Richtlinien gesetzten Grenzen nicht übersteigt, sind die nachfolgenden Vorschriften unbedingt einzuhalten:
Antenne
Verwenden Sie nur die mitgelieferte oder eine zulässige Ersatzantenne. Nicht zulässige Antennen, Änderungen oder Zusatzgeräte können den Personal Communicator beschädigen und gegen Bestimmungen örtlicher Behörden verstoßen. Bitte beachten Sie folgendes:
Ziehen Sie bitte die Antenne (wenn vorgesehen) vollständig heraus.
Bitte berühren Sie die Antenne nicht unötigerweise, während das Gerät eingeschaltet ist.
Die Qualität der Gesprächsverbindung wäre davon betroffen und möglicherweise würde sich der Energieverbrauch erhöhten.
Bitte achten Sie darauf, daß die Antenne des Gerätes während eines Gespäches mindestens 2,5 cm vom Körper entfernt ist
Zubehör
Bei Verwendung von nicht original Motorola Zubehörteilen können die amtlichen Richtlinien für die Einwirkung von HF- Energie überschritten werden. Eine Liste von zugelassenen Motorola Zubehörteilen finden Sie in diesem Handbuch unter „Zubehör“.
Telefonieren im Auto
Bitte erkundigen Sie sich nach den an Ihrem Aufenthaltsort geltenden Gesetzen und Bestimmungen über die Benutzung eines Personal Communicator in Kraftfahrzeugen und beachten Sie diese. Beachten Sie bitte folgendes, wenn Sie Ihren Personal Communicator in einem Kraftfahrzeug benutzen:
Richten Sie immer Ihre volle Aufmerksamkeit auf das Fahren und den Verkehr.
Verwenden Sie wenn möglich eine Freisprechanlage.
Wenn es die Verkehrslage erfordern sollte, suchen Sie zum Telefonieren einen Parkplatz auf.
Legen sie Ihr Personal Communicator nicht über dem Airbag oder in dessen Ausbreitungsbereich
ab.
4 Sicherheitshinweise
Page 13
Elektromagnetische Verträglichkeit / Kompatibilität
Die meisten elektronischen Geräte sind gegen elektromagnetische Strahlung abgeschirmt: Bestimmte Geräte können eventuell nicht vollständig gegen die elektromagnetische Strahlung Ihres Personal Communicator geschützt sein.
Medizinische Geräte
Herzschrittmacher
Gesundheitsbehörden empfehlen einen Abstand von mindestens 15 cm zwischen einem Personal Communicator und einem Schrittmacher, um eventuelle Interferenzen der beiden Geräte auszuschließen. Diese Empfehlung stimmt mit den unabhängigen Forschungsergebnissen und Empfehlungen des Wireless Technology Research überein. Träger von Herzschrittmachern sollten folgendes beachten:
den EINGESCHALTETEN Personal Communicator IMMER mehr als 15 cm von ihrem Schrittmacher entfernt halten.
den Personal Communicator nicht in der Brusttasche tragen.
das Ohr auf der gegenüberliegenden Seite des Herzschrittmachers verwenden, um das Risiko von
Interferenzen zu verringern.
den Personal Communicator beim geringsten Anzeichen einer Störung des Herzschrittmachers SOFORT AUSSCHALTEN.
Hörgeräte
Einige digitale Personal Communicator beeinträchtigen unter Umständen die Funktion von Hörgeräten. Wenden Sie sich ggf. an den Hersteller Ihres Hörgerätes, um eine Alternativlösung zu finden.
Andere medizinische Geräte
Wenn Sie ein medizinisches Gerät verwenden, wenden Sie sich bitte an den Hersteller, um zu klären, ob es ausreichend gegen elektromagnetische Strahlung abgeschirmt ist. Unter Umständen kann auch der behandelnde Arzt bei der Beschaffung dieser Information behilflich sein. In Krankenhäusern, Arztpraxen und ähnlichen Einrichtungen werden häufig Geräte eingesetzt, die auf externe elektromagnetische Strahlung empfindlich reagieren. Schalten Sie daher Ihr Personal Communicator in solchen Räumlichkeiten AUS, wenn dies durch entsprechende Hinweisschilder verlangt wird.
Im Fahrzeug
Elektromagnetische Strahlung kann falsch eingebaute oder unzureichend abgeschirmte elektrische Systeme in Fahrzeugen beeinflussen. Überprüfen Sie dies in Bezug auf Ihr Fahrzeug beim Hersteller. Dies gilt auch für nachträglich eingebautes Zubehör.
Sicherheitshinweise 5
Page 14
Im Flugzeug
Schalten Sie Ihren Personal Communicator aus, bevor Sie ins Flugzeug steigen. Die Bestimmungen der Fluggesellschaften verbieten den Gebrauch von Mobiltelefonen an Bord bzw. während des Fluges. Erkundigen Sie sich nach den Bestimmungen Ihrer Fluggesellschaft zur Verwendung von Personal Communicator und halten Sie diese Bestimmungen ein.
Sprenggebiete
Um Störungen von Sprengvorhaben zu vermeiden, müssen Sie Ihr Gerät in Sprenggebieten oder an Orten, an denen der Betrieb von Funkgeräten untersagt ist, AUSSCHALTEN. Befolgen Sie alle Anweisungen und Schilder.
Explosionsgefährdete Orte
Bereiche mit potentieller Explosionsgefahr sind in den meisten Fällen eindeutig gekennzeichnet. Solche Bereiche sind u. a. Tankstellen, in Booten der Bereich unter Deck, Transport- oder Lagereinrichtungen für Kraftstoff oder Chemikalien, Bereiche, in denen der Geruch von Kraftstoff wahrnehmbar ist (z. B. wenn Benzin oder Propangas in einem Fahrzeug oder im Haushalt austritt), Bereiche, in denen die Luft Chemikalien oder Partikel wie Körner, Staub oder Metallstaub enthält sowie andere Bereiche, in denen es sich empfiehlt, den Motor des Fahrzeugs abzustellen. Schalten Sie Ihr Personal Communicator AUS, wechseln bzw. entfernen Sie NICHT den Akku aus dem Gerät und beachten Sie alle Anweisungen und Warnhinweise, wenn Sie sich in einer explosionsgefährdeten Umgebung aufhalten. Funken von Ihrem Akku können in solcher Umgebung Explosionen und/oder Feuer verursachen und damit zu Verletzungen oder gar Todesfällen führen.
Hinweise zu Verletzungsgefahren
Antennen
Bitte verwenden Sie Ihr Personal Communicator nicht, wenn die Antenne beschädigt ist. Bei Hautkontakt mit einer beschädigten Antenne kann eine leichte Verbrennung zurückbleiben.
Akkus
Alle Akkus können Sachbeschädigungen, Verletzungen oder Brandschäden verursachen, wenn die Kontakte des Akkus mit leitenden Materialien wie z.B. Schmuck, Schlüsseln oder Ketten in Berührung kommen. Dies kann zu einem geschlossenen Stromkreis (Kurzschluss) und dadurch zur Erhitzung des Materials führen. Um dies zu vermeiden, seien Sie im Umgang mit einem geladenen Akku entsprechend vorsichtig, insbesondere wenn Sie den Akku in Jacken- oder Hemdtaschen, Handtasche oder in einen sonstigen Behälter stecken, der Metallgegenstände enthält.
Airbags
Airbags werden unter Aufwendung großer Kraft ausgelöst. Plazieren bzw. installieren Sie den Personal Communicator und dessen Zubehör NIE über dem Airbag oder in dessen Ausbreitungsbereich. Falsch plaziert kann dies zu schweren Verletzungen führen, wenn der Airbag einmal ausgelöst wird.
6 Sicherheitshinweise
Page 15
Erklärung der Übereinstimmung mit den Richtlinien der Europäischen Union
Dieses Produkt entspricht den Anforderungen der entsprechenden EU-Richtlinien. Die Übereinstimmungserklärungen können unter der folgenden Adresse angefordert werden:
Motorola Ltd. Personal Communications Sector ­Europe, Middle East and Africa Midpoint, Alençon Link Basingstoke, Hampshire RG21 7PL United Kingdom
ZUGELASSEN
für den Anschluss an die in der Anleitung beschriebenen Telekommunikations- Systeme bei Einhaltung der dort festgeschriebenen Einsatzbedingungen. S/ 1357/ 4/ V/ 503894
Sicherheitshinweise 7
Page 16
EU-Richtlinien Konformitätserklärung
Hiermit erklärt Motorola, dass dieses Produkt den folgenden Richtlinien entspricht:
Den wesentlichen Anforderungen und allen anderen relevanten Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EC
Allen anderen relevanten EU-Richtlinien
IMEI: 350034/40/394721/9
0168
Type: MC2-41H14
Die obige Abbildung zeigt ein Beispiel für eine typische Produktgenehmigungsnummer. Sie können die der Richtlinie 1999/5/EC (die R&TTE-Richtlinie) zugehörige Konformitätserklärung (DoC) zu Ihrem Produkt unter der Internetadresse www.motorola.com/rtte dem Typenschild Ihres Produkts angegebene Genehmigungsnummer in das auf der Website befindliche Feld „Suchen“ ein.
Produkt-
genehmigungs-
nummer
abrufen. Geben Sie dazu die auf
8 Sicherheitshinweise
Page 17
Absolute Kundenzufriedenheit
Absolute Kundenzufriedenheit steht bei Motorola an oberster Stelle. Falls Sie eine Frage, einen Vorschlag oder eine Kritik zu Ihrem Motorola Handy äußern möchten, sind Sie bei Motorola stets willkommen. Bitte wenden Sie sich per Fax unter folgender Nummer an das Motorola Cellular Response Centre: +44 (0) 131 458 6732. Sie können auch eine der Telefonnummern in den folgenden Ländern anwählen:
Ägypten
Belgien
Dänemark
Deutschland
Finnland
Frankreich
Griechenland
Großbritannien
Hongkong
Irland
Italien
Jordanien
Kanada
Katar
Kuwait
Libanon
Luxemburg
Niederlande
Anfragen senden Sie per E-Mail an folgende Adresse:
Für Anfragen per Internet finden Sie uns unter:
02 3411800
0800 72 370
4348 8005
0180 35050
0800 117 036
0 803 303 302
00800 441 28150
0870 9010 555
852 25063888
01 402 6887
02 696 333 16
06 863750
1 800 461 4575
418999
484 2000 Durchw. 1177
01 744156
0800 21 99
0800 022 27 43
Norwegen
Oman
Österreich
Polen
Portugal
Saudi-Arabien
Schweden
Schweiz
Singapur
Spanien
Südafrika
Taiwan
Tschechische Republik
Türkei
Ungarn
Vereinigte Arab. Emirate
Vereinigte Staaten v. Amerika
Volksrepublik China
mcrc@ei.css.mot.com
http://www.motorola.com
22 55 10 04
790925
0800 297246
0801 620 620
21 318 0051
01 2303294
08 445 1210
0800 553 109
65 4855 333
902 100 077
0800 11 48 49
886 2 87731746
00420 2 21 85 21 01
0212 425 9090
0036 40 200 800
04 32 11 66
1 800 331 6456
86 10 68466060
Sicherheitshinweise 9
Page 18
Garantieleistungen
Während der regulären Garantiezeit von einem (1) Jahr ab Kaufdatum (Garantiezeit) garantiert Motorola dem Erwerber, daß das bei einem autorisierten Motorola Händler erworbene Mobiltelefon mit Zubehör („das Produkt”) den jeweils zur Zeit der Herstellung gültigen Motorola Spezifikationen entspricht. Sollte das Produkt diesen Spezifikationen nicht entsprechen, ist der Erwerber verpflichtet, Motorola innerhalb von 2 Monaten nach Feststellung des Fehlers im Material, in der Verarbeitung oder der Nichterfüllung der Spezifikationen und in jedem Fall vor Ablauf der Garantiezeit zu unterrichten und das defekte Produkt zur Reparatur zum nächstgelegenen, autorisierten Motorola Reparaturdienst zu bringen. Motorola ist an keinerlei Produktangaben gebunden, die nicht direkt von Motorola stammen. Eine Liste der Telefonnummern des Motorola Kundendienstes, über die auch der für Sie nächstgelegene, autorisierte Motorola Reparaturdienst in Erfahrung gebracht werden kann, liegt diesem Produkt bei. Während der Garantiezeit besteht der Garantieanspruch ausschließlich darin, daß das defekte Produkt kostenfrei und nach der Entscheidung von Motorola entweder repariert oder ausgetauscht wird oder, falls dies nicht möglich ist, der vom Erwerber gezahlte Kaufpreis abzüglich einer Gebühr für die Nutzung des Produktes seit Lieferung zurückerstattet wird. Diese Garantieleistungen enden mit Ablauf der Garantiezeit. Dies sind die vollständigen und ausschließlichen Garantieleistungen für Motorola Mobiltelefone mit Zubehör, die alle sonstigen expliziten oder impliziten Garantieleistungen, Bedingungen oder Bestimmungen ersetzen. Falls es sich bei dem Erwerber nicht um einen Endverbraucher handelt, lehnt Motorola alle sonstigen Garantieleistungen ab. Motorola haftet unbegrenzt nur für Vorsatz- und grobe Fahrlässigkeit. In allen anderen Fällen übernimmt Motorola keinerlei Haftung für Schäden, die den Kaufpreis übersteigen und haftet auch nicht für mögliche Folgeschäden, wie entgangene Gewinne, Datenverlust oder Betriebsunterbrechung. Diese Garantie hat keine Auswirkungen auf Ansprüche, die Endverbrauchern gesetzlich zustehen, wie beispielsweise die Gewährleistung zufriedenstellender Qualität und Eignung für den bestimmungsgemäßen Zweck. Diese Garantie berührt nicht die Ansprüche des Erwerbers gegen den Verkäufer aus dem Kaufvertrag.
Inanspruchnahme der Garantieleistungen
In den meisten Fällen wird der autorisierte Motorola Händler, bei dem Sie das Motorola Mobiltelefon mit Originalzubehör erworben haben und/oder von dem das Produkt installiert worden ist, die Garantieansprüche akzeptieren und/oder entsprechende Garantieleistungen anbieten. Sie können ebenfalls den Garantieservice des nächstgelegenen Motorola Reparaturdienstes in Anspruch nehmen. Sollten Sie zusätzlichen Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Ihren autorisierten Motorola Händler, bei dem Sie das Motorola Mobiltelefon und Originalzubehör erworben haben und/oder von dem das Produkt installiert worden ist, an die Kundendienstabteilung Ihres Mobilfunkbetreibers oder an den Motorola Kundendienst Ihres Landes unter den unten angegebenen Telefonnummern.
10 Sicherheitshinweise
Page 19
Im Falle der Inanspruchnahme der Garantieleistungen ist das defekte Mobiltelefon und/oder Originalzubehörteil vorzulegen. Achten Sie darauf, eventuelle Zusatzteile, wie beispielsweise Ihre SIM­Karte, aus dem Mobiltelefon zu entfernen. Bei Zusendung oder Lieferung des defekten Geräts an einen von Motorola autorisierten Reparaturdienst muß das Produkt mit Ihrem Namen, Ihrer Adresse, Ihrer Telefonnummer und dem Namen des Mobilfunkbetreibers versehen sein und eine Fehlerbeschreibung beigefügt werden. Falls das Mobiltelefon in Ihrem Kraftfahrzeug installiert ist, so sollte das Auto zu einem für diesen Fall ausgerüsteten Motorola Reparaturdienst gefahren werden, da für die Fehlersuche die Gesamtinstallation im Auto notwendig sein könnte. Damit Sie unsere Garantieleistungen in Anspruch nehmen können, müssen Sie die Kaufrechnung oder einen vergleichbaren Kaufnachweis vorlegen, aus dem das Kaufdatum hervorgeht. Auf dem Mobiltelefon müssen ebenfalls die Seriennummer, die IMEI- und MSN-Nummer als Referenz sichtbar sein. Diese Informationen sind dem Produkt zu entnehmen.
Bedingungen
Garantieansprüche können nicht berücksichtigt werden, falls die Typ- oder Seriennummer des Produktes entfernt, verändert oder unlesbar gemacht worden ist. Motorola behält sich deshalb das Recht vor, den kostenlosen Garantieservice zu verweigern, falls die erforderliche Dokumentation nicht oder nur unvollständig vorgelegt werden kann, unlesbar oder nicht in Übereinstimmung mit den Daten des Herstellers ist. Im Falle einer Reparatur des Produktes werden, nach Entscheidung von Motorola, die defekten Einzelteile oder Chipkarten mit ihrer Funktionsweise nach gleichwertigen, reparierten oder neuen Einzelteilen oder Chipkarten ausgetauscht. Garantie für ausgetauschte Einzelteile, Zubehörteile, Akkus oder Chipkarten wird nur für die Dauer der ursprünglichen Garantiezeit übernommen. Die ursprüngliche Garantiezeit verlängert sich dadurch nicht. Alle ausgetauschten Originalteile (Zubehörteile, Akkus, Einzelteile oder Mobiltelefongeräte) gehen in das Eigentum von Motorola über. Motorola übernimmt keine Garantie für Installation, Wartung und Service im Zusammenhang mit dem Produkt, einschließlich Akkus, Zubehör- oder Einzelteilen. Motorola übernimmt keinerlei Haftung für Schäden durch nicht von Motorola vertriebene Zusatzgeräte (beispielsweise Akkus, Ladegeräte, Adapter, Netzteile, etc.), die an das Produkt angeschlossen oder zusammen mit dem Produkt verwendet werden. Jegliche nicht von Motorola vertriebene Zusatzgeräte werden ausdrücklich von dieser Garantie ausgeschlossen. Ebenso übernimmt Motorola keine Garantie für den störungsfreien Betrieb der Produkte in Verbindung mit derartigen Zusatzgeräten.
Sicherheitshinweise 11
Page 20
Garantieausschluss
Diese Garantie gilt nicht für Fehler durch Beschädigung, Mißbrauch, unsachgemäße Handhabung, wegen Änderungen oder Reparaturen am Produkt durch nicht autorisierte Personen. Die Garantie ist ebenfalls ausgeschlossen bei: 1 Fehlern oder Beschädigungen, die durch unsachgemäße oder unübliche Verwendung des
Produktes verursacht worden sind.
2 Fehlern oder Beschädigungen, die auf Mißbrauch, Unfall oder Versäumnis zurückzuführen sind. 3 Fehlern oder Beschädigungen wegen unsachgemäßen Betriebs oder Testens, unkorrekter Wartung,
Installation, Anpassung oder Modifikationen
4 Bruch oder Beschädigung der Antenne, sofern dies nicht direkt auf Material- oder
Verarbeitungsfehler zurückzuführen ist.
5 Produkten, die so zerlegt oder repariert worden sind, daß sie den Betrieb des Produktes oder eine
angemessene Untersuchung und Fehleranalyse zur Feststellung des Garantieanspruches unmöglich machen.
6 Fehlern oder Beschädigungen im Zusammenhang mit Reichweite, Netzabdeckung, Verfügbarkeit,
Dienstleistungsangebot oder Betrieb des Funknetzes durch den Mobilfunkbetreiber.
7 Fehlern oder Beschädigungen wegen Feuchtigkeit, Eindringen von Flüssigkeiten oder verschütteten
Lebensmitteln.
8 Überdehnung der Spiralkabel oder Bruch der Verbindungsstecker. 9 Plastikgehäusen oder sonstigen Außenflächen, die durch normale Benutzung verkratzt oder
beschädigt sind.
10 Lederhüllen (die einer gesonderten Herstellergarantie unterliegen). 11 Produkten, die über einen beschränkten Zeitraum gemietet sind. 12 Verschleißteilen.
ANMERKUNG: Die Lebensdauer des Akkus Ihres Mobiltelefones, sowie Sprech- und Standby-Zeiten
A
hängen von den örtlichen Empfangsbedingungen und Netzwerk-Konfigurationen des Mobilfunkbetreibers ab. In den Spezifikationen ist angegeben, daß Sie in den ersten 6 Monaten ab Kaufdatum mit der optimalen Leistungsfähigkeit Ihres Motorola Mobiltelefons rechnen können und daß der Akku bis zu zweihundert (200) Mal aufgeladen werden kann.
Die Garantieleistung für wiederaufladbare Motorola Akkus erlischt, (i) wenn die Ladegeräte von Motorola nicht für die Ladung der betreffenden Akkus als geeignet
anerkannt sind, (ii) die Versiegelungen der Akkus zerbrochen oder beschädigt sind, (iii) die Akkus in einem anderen Gerät oder zu einem anderen Zweck als in einem Mobiltelefon
verwendet worden sind.
.
12 Sicherheitshinweise
Page 21
Inbetriebnahme
Checkliste
Kontrollieren Sie beim Auspacken, ob alle nachstehenden Komponenten mitgeliefert wurden.
Handy A008
Akku für das Handy A008
Touchscreen-Stift
Headset zum Freisprechen
Ladegerät mit Adapter
Ledertasche
Datenkabel
Bedienungsanleitung
CD-ROM
! Zum Reinigen des Geräts kein rauhes Tuch oder ein sonstiges Material mit Schleifwirkung
verwenden, um ein Verkratzen der Oberfläche zu vermeiden. Auch Lösungsmittel dürfen zur
Reinigung des Geräts nicht verwendet werden.
Inbetriebnahme 13
Page 22
Wippschalter & Smart­Taste (Funktions­beschreibung siehe unten)
Taste zum Verschieben des Displays nach oben
Infrarotanschluss
Touch Screen
Taste Ein/Aus
Anschluss für Freisprecheinrichtung
Taste zum Verschieben des Displays nach unten
Rufton
Akkuabdeckung
Akkuentriegelungslasche
Motorola-Taste
- Diese Taste führt in den meisten Fällen zurück zum Hauptmenü
- Schaltet Hintergrund­beleuchtung ein und aus
Stift für Touch Screen
Taste Sprach­aufzeichnung
Wippschalter
Wenn Sie den Schalter nach oben bewegen,
wird die Lautstärke des Ohrsteckers während eines Gesprächs erhöht.
gehen Sie im Hauptbildschirm vorwärts, um ein Funktionssymbol auszuwählen.
gehen Sie auf dem Display vorwärts, um eine Option auszuwählen.
gehen Sie in der Wählfeldanzeige ohne Eingabe von Zahlen in das Adressbuch.
wird der Rufton oder die Funktion VibraCall ausgeschaltet, wenn das Handy klingelt bzw. vibriert.
Wenn Sie den Schalter nach unten bewegen,
wird die Lautstärke des Ohrsteckers während eines Gesprächs verringert.
gehen Sie im Hauptbildschirm zurück, um ein Funktionssymbol auszuwählen.
gehen Sie auf dem Display zurück, um eine Option auszuwählen.
gehen Sie im Dialogfeld zurück, um eine Schaltfläche auszuwählen.
wird der Rufton oder die Funktion VibraCall ausgeschaltet, wenn das Handy klingelt bzw. vibriert.
können Sie in der Wählfeldanzeige die letzten 20 Anrufe anzeigen.
Smart-Taste
Durch Drücken der Taste
wird ein Anruf mit dem Öffnen der Klappe entgegengenommen.
wird ein Anruf mit dem Anschließen eines Ohrsteckers entgegengenommen.
wird die letzte Nummer erneut gewählt.
wird eine Funktion ausgewählt.
14 Inbetriebnahme
Page 23
Einsetzen der SIM-Karte
Die SIM-Karte (SIM = Subscriber Identity Module) wurde Ihnen beim Kauf des Geräts von Ihrem Diensteanbieter übergeben. Über die SIM-Karte ist Ihr Telefon an das Mobilfunknetz angebunden. Ohne SIM-Karte können keine Anrufe durchgeführt oder entgegengenommen werden.
! In manchen Netzen sind Notrufe ohne SIM-Karte möglich.
Die SIM-Karte ist eine SmartCard, auf der Ihre Rufnummer und die für Sie verfügbaren Dienste gespeichert sind. Außerdem besitzt sie einen Speicher für Telefonnummern und Nachrichten. Sie können Ihre SIM-Karte in jedem GSM-Handy verwenden; die anfallenden Gebühren werden über Ihren Anschluss abgerechnet.
! Bewahren Sie Ihre SIM-Karte wie eine Bank- oder Kreditkarte an einem sicheren Ort auf. Die Karte
nicht biegen oder zerkratzen und von statischer Elektrizität und Wasser fernhalten.
! Schalten Sie das Telefon vor dem Einsetzen oder Entnehmen der SIM-Karte aus, da andernfalls der
Speicher der Karte beschädigt werden kann.
1 Zum Ausschalten des Geräts den Netzschalter eine Zeit lang gedrückt halten. 2 Wenn die Akkufachabdeckung bereits aufgesetzt ist, drücken Sie auf die Entriegelungslasche,
schieben Sie die Abdeckung nach unten und nehmen Sie sie ab.
3 Schieben Sie die SIM-Halterung nach rechts und heben Sie die Halterung an der linken Seite an.
4 Setzen Sie die SIM-Karte so in die Halterung ein, dass die Kerbe oben liegt und zum Gerätesockel
weist.
5 Drücken Sie die Halterung herunter und schieben Sie sie nach links, um sie wieder zu arretieren. 6 Setzen Sie den Akku mit den aufgedruckten Pfeilen voran wieder in das Akkufach ein. Richten Sie
die Kontakte des Akkus mit den Kontakten im Gerät aus, und drücken Sie den Akku nach unten.
7 Schieben Sie die Akkufachabdeckung wieder auf, bis sie hörbar einrastet.
Inbetriebnahme 15
Page 24
Schalten Sie das Gerät nach dem Einsetzen der SIM-Karte ein. Wenn die SIM-Karte falsch eingesetzt oder beschädigt ist oder kein SIM vorhanden ist, erscheint auf dem Display ggf. die Meldung SIM-K. prüfen. Nehmen Sie die SIM-Karte heraus, prüfen Sie die Ausrichtung und setzen Sie sie erneut ein. Falls die Meldung Karte defekt Service frg. oder Gesperrt Service frg. angezeigt wird, müssen Sie sich an Ihren Diensteanbieter wenden.
Einsetzen des Akkus
Bevor Sie das Gerät nutzen können, muss der Akku eingesetzt und aufgeladen werden. Das Gerät sollte nur mit Original Motorola-Akkus und Zubehörteilen betrieben werden. Wir empfehlen, Akkus bei Nichtgebrauch in der Schutzhülle aufzubewahren.
1 Nehmen Sie den Akku aus der Plastik-Schutzhülle. 2 Wenn die Akkufachabdeckung bereits aufgesetzt ist, drücken Sie gegen die Entriegelungslasche,
schieben Sie die Abdeckung nach unten und nehmen Sie sie ab.
3 Setzen Sie den Akku mit den aufgedruckten Pfeilen voran in das Akkufach ein.
Richten Sie die Kontakte des Akkus mit den Kontakten im Gerät aus, und drücken Sie den Akku nach unten.
4 Schieben Sie die Akkufachabdeckung wieder auf, bis sie hörbar einrastet.
16 Inbetriebnahme
Page 25
Laden des Akkus
Bevor Sie das Gerät nutzen können, muss der Akku aufgeladen werden. Mit einem Reiseladegerät kann ein in das Telefon eingesetzter Akku aufgeladen (und das Telefon direkt mit Strom versorgt) werden. Um eine optimale Akkuleistung zu erhalten, wird empfohlen, einen neuen Akku (oder einen Akku, der einige Monate lang nicht verwendet wurde) vor dem Gebrauch mindestens 14 Stunden (allerdings nicht mehr als 24 Stunden) lang aufzuladen.
A
Ein neuer Akku erreicht seine optimale Leistung erst nach einigen vollständigen Lade-/ Entladezyklen.
A
Beim Aufladen eines neuen Akkus (oder eines Akkus, der mehrere Monate lang nicht verwendet wurde) zeigt das Ladegerät möglicherweise vorzeitig an, dass der Akku vollständig aufgeladen ist. Ignorieren Sie diese Anzeige, und laden Sie den Akku noch einige Stunden länger auf.
A
Bei extrem niedrigen Temperaturen dürfen keine Li-Ionen-Akkus verwendet werden, da bei Kälte die maximale Bereitschafts-/Sprechzeit nicht verfügbar ist.
1 Kontrollieren Sie, ob ein Akku in das Telefon eingesetzt ist. Stecken Sie das Reiseladegerät mit nach
oben weisender Entriegelungslasche am Telefon ein.
2 Stecken Sie das andere Ende des Reiseladegeräts in eine geeignete Netzsteckdose.
! Achten Sie darauf, dass die örtliche Netzspannung der Eingangsspannung des Ladegeräts
entspricht.
3 Bei Beginn des Ladevorgangs ertönt ein Piepton, und auf dem Display erscheint die Meldung
Akku wird geladen. Während des Ladevorgangs kann das Gerät aus- oder eingeschaltet sein.
Bei eingeschaltetem Gerät hat der Ladevorgang keinen Einfluss auf den normalen Betrieb des Geräts.
4 Wenn das Gerät anzeigt, dass der Akku voll aufgeladen ist (Ladevorgang beendet), drücken Sie
gegen die Entriegelungslasche und nehmen Sie das Reiseladegerät ab. Bei eingeschaltetem Gerät zeigt die Akkuanzeige in der oberen rechten Ecke des Displays den Ladezustand des Akkus an.
Akku entladen, , , Akku voll aufgeladen.
Inbetriebnahme 17
Page 26
Akkuleistung und Wartung
Die bestmögliche Akkuleistung wird erzielt, wenn Sie die Akkus wie in dieser Bedienungsanleitung
beschrieben regelmäßig laden und entladen.
Die Akkuleistung wird von der Netzwerkversorgung maßgeblich beeinflusst.
Schalten Sie die Funktion Akkusparbetrieb ein (siehe unter Power Management im
System-Setup) und/oder das Netzsuchintervall auf langsame bis mittlere Netzsuche
(siehe Menü Setup Netzwerk).
Ein vollständig aufgeladener Akku entlädt sich ungefähr innerhalb eines Monats, wenn er nicht
verwendet wird.
Lagern Sie den Akku in entladenem Zustand an einem kühlen, dunklen und trockenen Ort,
wenn er nicht verwendet wird.
! Gehen Sie mit den Akkus stets vorsichtig um. Lesen Sie die Sicherheitshinweise zu Akkus.
! Setzen Sie Ihre Akkus niemals extrem hohen Temperaturen (über 60 °C) aus, wie sie beispielsweise
bei direkter Sonneneinstrahlung hinter einer Glasscheibe entstehen.
! Es sollten nur Original Motorola-Zubehörakkus im Telefon oder im optionalen Tischladegerät
aufgeladen werden. Dadurch wird Ihr Telefon vor Beschädigungen während des Ladevorgangs
geschützt.
18 Inbetriebnahme
Page 27
Warnmeldung „Akku schwach”
Das Handy ermöglicht über die Akkuanzeige die Kontrolle des Akkuladezustands. Wenn der Akkustand niedrig ist und nur noch einige Minuten Gesprächszeit verbleiben, ertönt ein Warnton (zwei Pieptöne), das Akkusymbol beginnt zu blinken, und Sie werden mit der Meldung Akku schwach aufgefordert, den Akku aufzuladen.
Akkuanzeigen
Akku einsetzen: Mit dieser Anzeige werden Sie aufgefordert, den Akku einzusetzen, wenn das
Falscher Akku: Diese Meldung wird von einem akustischen Warnsignal begleitet. Damit werden
Gerät vor dem Einsetzen des Akkus an einen externen Netzanschluss angeschlossen war.
Sie darauf hingewiesen, dass der Akku nicht aufgeladen werden kann (auch wenn das Handy mit dem Akku betrieben werden kann). Dies ist etwa der Fall, wenn es sich nicht um einen Original Motorola-Zubehörakku handelt. Es wird empfohlen, ausschließlich Original Motorola-Akkus und Zubehörteile zu verwenden, da Motorola nicht für Beschädigungen des Handys, finanzielle Verluste oder Verletzungen infolge des Gebrauchs anderer Akkus und Zubehörteile haftet.
Einschalten des Geräts – Allgemeine Hinweise
Das Gerät kann je nach gewünschter Betriebsart auf mehrere Arten eingeschaltet werden. Bei neuen Geräten oder wenn die Standardeinstellungen für den Handybetrieb nicht geändert werden sollen, gehen Sie bitte wie unter Telefonbetrieb beschrieben vor. Zur Nutzung der Terminplaner-, Notizblock- oder Rechnerfunktion befolgen Sie die Anleitung unter PDA-Betrieb. Bei voreingestelltem PIN-Code, Telefonsperre oder Geräten mit voreingestellter manueller Netzauswahl wie unter Vollständiges Verfahren zum Einschalten des Geräts beschrieben vorgehen.
Inbetriebnahme 19
Page 28
Einschalten des Geräts
Einschalten des Geräts – Telefonbetrieb
! In dieser Betriebsart werden Funkfrequenzsignale erzeugt, durch die der Betrieb bestimmter
elektronischer Geräte gestört werden kann. Stellen Sie daher vor Aktivierung des Telefonbetriebs
sicher, dass die Sicherheitsbestimmungen eingehalten werden.
! Der Telefonbetrieb darf im Flugzeug nicht aktiviert werden.
1 Öffnen Sie die Klappe und halten Sie den Netzschalter 4 bis 5 Sekunden lang gedrückt
(bis die Betriebsart im Dialogfeld auf dem Display angezeigt wird). 2 Wählen Sie Antenne EIN. (In diesem Modus können Sie Anrufe durchführen und Nachrichten
senden).
Telefonbetrieb
Antenne Aus
Antenne Ein
Fertig
3 Drücken Sie OK, um die Auswahl zu bestätigen.
Einschalten des Geräts – PDA-Betrieb
1 Öffnen Sie die Klappe und halten Sie den Netzschalter 4 bis 5 Sekunden lang gedrückt
(bis die Betriebsart im Dialogfeld auf dem Display angezeigt wird). 2 Wählen Sie Antenne Aus, um den Telefonmodus auszuschalten, und wählen Sie PDA-Betrieb.
In diesem Modus können keine Anrufe durchgeführt oder Nachrichten gesendet werden.
Telefonbetrieb
Antenne Aus
Antenne Ein
Fertig
3 Bestätigen Sie die Auswahl anschließend mit Fertig.
A
Neben dem vorstehend dargestellten Verfahren zur Aktivierung des PDA-Betriebs können Sie den
PDA-Betrieb auch wie unter „Vollständiges Verfahren zum Einschalten des Geräts" beschrieben
aktivieren.
20 Inbetriebnahme
Page 29
Vollständiges Verfahren zum Einschalten des Geräts
Bei voreingestelltem PIN-Code oderTelefonsperre (siehe System-Setup) sind zum Einschalten des Telefonbetriebs einige weitere Schritte erforderlich. Dies trägt jedoch auch zu einer höheren Sicherheit Ihres Handys bei und erhöht die Vielfalt der zur Verfügung stehenden Funktionen. Öffnen Sie die Klappe. Drücken Sie anschließend den Netzschalter und halten Sie die Taste gedrückt, bis auf dem Display das Dialogfeld Telefonbetrieb angezeigt wird. Wenn die SIM-Karte nicht eingesetzt, gesperrt, nicht registriert oder beschädigt ist, werden folgende Auswahlmöglichkeiten angezeigt:
12:26
Keine SIM-K.!
!
Weiter mit:
Antenne Aus
Antenne Ein
Aus OK
b
Tippen Sie auf Antenne AUS und anschließend auf OK. Das Handy wird im PDA-Modus betrieben. Das Ausführen von Anrufen, Senden von Kurznachrichten usw. ist nicht möglich. Tippen Sie auf Antenne Ein und anschließend auf OK. Es können Notrufe über das Handy abgesetzt (bei gesperrter oder nicht registrierter SIM-Karte) und die PDA-Funktionen verwendet werden. Näheres dazu ist dem Abschnitt Setup Sicherheit unter System-Setup zu entnehmen.
Tippen Sie zum Ausschalten des Geräts auf Aus
.
Inbetriebnahme 21
Page 30
Wenn die SIM-Karte funktioniert und der PIN-Code definiert ist, werden Sie mit folgender Meldung zur Eingabe Ihres PIN-Codes aufgefordert:
12:26
PIN eingeben
PDA Eingabe
Zum Aufrufen des PDA-Betriebs brauchen Sie das Gerät lediglich durch Auswahl von PDA-Betrieb einschalten. Geben Sie alternativ Ihren PIN-Code ein (aus Sicherheitsgründen wird für die einzelnen Ziffern auf dem Display nur # angezeigt; für Korrekturen zum Löschen der letzten Ziffer
drücken).
Bestätigen Sie die Auswahl mit Eingabe, und rufen Sie den Telefonbetrieb auf. Bei Eingabe eines falschen PIN-Codes wird die Meldung PIN ungültig angezeigt. Sie können:
PDA auswählen, um das Gerät im PDA-Betrieb zu betreiben, oder Nochmal auswählen und den PIN-Code erneut eingeben.
! Wenn Sie dreimal hintereinander einen falschen PIN-Code eingeben, wird die SIM-Karte
automatisch gesperrt. Hinweise zum Entsperren der SIM-Karte sind dem Abschnitt „System-Setup“
zu entnehmen. Auskünfte erteilt auch der Diensteanbieter.
Wenn die Telefonsperre eingerichtet ist (siehe „Setup Sicherheit” unter „System-Setup“), werden Sie zur Eingabe des Entsperrcodes aufgefordert. Geben Sie den Entsperrcode auf die gleiche Weise wie den PIN-Code ein. Bei Eingabe des falschen Codes erscheint die Meldung Entsperrcode ungültig. Drücken Sie in diesem Fall Nochmal. Das Telefon wird ausgeschaltet und (auch für den PDA-Betrieb) automatisch gesperrt, wenn dreimal hintereinander der falsche Entsperrcode eingegeben wurde.
A
Zur Voreinstellung von PIN- und Sperrcode siehe „System-Setup“. Nach richtiger Eingabe des
PIN- und Entsperrcodes erfolgt die Netzsuche und Einbuchung im Netz. Wenn automatische
Netzauswahl voreingestellt ist (siehe „Netzeinstellungen” unter „Setup Netzwerk”), wird nach der
Netzsuche und Auswahl eines verfügbaren Netzes das Hauptmenü angezeigt.
Das Handy ist nun eingeschaltet.
Wenn manuelle Netzauswahl voreingestellt ist, werden Sie zur Auswahl eines Netzes aus der angezeigten Liste aufgefordert. Sie können:
mit Abbruch zum PDA-Betrieb wechseln.
22 Inbetriebnahme
Page 31
OK drücken, um eines der verfügbaren Netze auszuwählen.
12:26
Verfügbare Netze
Netz 1
Netz 2
Netz 3
Netz 4
Netz 5
Netz 6
Zurück
Ihr Handy versucht, sich in das von Ihnen ausgewählte Netz einzubuchen. Gelingt dies, wird der Name des entsprechenden Netzes angezeigt. Anschließend erfolgt die Rückkehr zum Hauptmenü. Das Handy ist nun eingeschaltet.
A
Je nach Einstellungen sind nicht alle vorstehend beschriebenen Schritte zum Einschalten des Handys
erforderlich.
A
Wir empfehlen beim ersten Einschalten des Handys die Kalibrierung der Anzeige. Näheres dazu ist
dem Abschnitt „Kalibrieren” unter „Setup Anzeige” und „Setup Telefon” zu entnehmen.
Auswählen der Handy-Betriebsart
Nach dem Einschalten des Handys wird in der oberen linken Ecke des Displays das Symbol (Telefonbetrieb) bzw. werden.
(PDA-Betrieb) angezeigt, mit dem Sie zur Wahl der Betriebsart aufgefordert
12:26
Aktuelles Netz
PDA Netz-ID:Kein N etz
Antenne Aus
Antenne Ein
Abbruch
OK
Aktuelles Netz
b
Wählen Sie Antenne EIN und drücken Sie OK, um die Auswahl des Telefonbetriebs zu bestätigen. Wählen Sie Antenne AUS und drücken Sie OK, um die Auswahl des PDA-Betriebs zu bestätigen. Wählen Sie Abbruch, um das Dialogfeld zu schließen, und die aktuelle Auswahl Telefonbetrieb bleibt unverändert.
Inbetriebnahme 23
Page 32
Ausschalten des Handys
Öffnen Sie bei eingeschaltetem Gerät die Klappe und halten Sie den Netzschalter etwa eine Sekunde lang gedrückt.
Displayanzeigen und Betrieb
Ihr Gerät ist eine neue Entwicklung im Bereich der Kommunikationstechnik, das die Funktionen eines Telefons und die eines PDA in sich vereint. Die LCD-Anzeige enthält die Symbole des Hauptmenüs sowie aller Funktionsgruppen. Die Touchscreen-Navigation erfolgt durch Auswahl der gewünschten Funktionen mit dem Stift. Die Anzeige ändert sich in Abhängigkeit von den gewählten Funktionen. Nach dem EINschalten des Telefons sehen Sie folgende Inhalte auf dem Display:
Auf der rechten Seite sind 4 Hauptmenüs in Form von Registerkarten zu sehen. Jedes Hauptmenü enthält bis zu sechs Funktionssymbole, die jeweils eine Funktionsgruppe bilden. Die Menüeinträge werden durch Drücken der entsprechenden Registerkarte ausgewählt.
Die Registerkarte unterstützen Ihre weltweite Kommunikation.
Die Registerkarte Sie bei der Bewältigung Ihrer täglichen Aktivitäten.
Die Registerkarte Dienstprogramme.
Die Registerkarte personalisieren sowie die Voraussetzungen für die Verbindung mit anderen Geräten schaffen.
Kommunikation Anwendungen Tools Setup
steht für die Kommunikationsgruppe. Die Funktionen in dieser Gruppe
steht für die Anwendungsgruppe. Die Funktionen dieser Gruppe unterstützen
steht für die Tool-Gruppe. Diese Gruppe enthält praktische Tools und
steht für die Setup-Gruppe. Hier können Sie das Handy konfigurieren und
12:26
12:26
12:26
12:26
Aktuelles Netz
24 Inbetriebnahme
b
Aktuelles Netz
b
Aktuelles Netz
b
Aktuelles Netz
b
Page 33
Symbole
Symbole in der Statusanzeige
Im oberen Teil des Displays befinden sich die Statusanzeigen des Handys. Nachstehend sind einige gängige Anzeigen bei Telefonbetrieb aufgeführt.
Funktion Telefonbetrieb
Anrufstatus
Die Symbole zeigen an, ob das Handy auf Telefonbetrieb steht und welchen Status die Leitungen haben (Anrufmodus). Durch Drücken dieses Symbols wird das Wählfeld aufgerufen.
abgenommen (verbunden)
Ruf halten...
aufgelegt (getrennt)
Zusatz 2” steht für Leitung 2
Inbetriebnahme 25
Page 34
Antennenstatus
kein GPRS
kein RF
GPRS verfügbar + Verbindung
+ Roaming
GPRS verfügbar + Verbindung
+ kein Roaming
kein GPRS
GPRS svc, jedoch nicht verfügbar
GPRS svc + verfügbar
Benachrichtigung
SIM-Karte voll
SIM-Karte voll & neue Benachrichtigung (z.B. verpasster Anruf, neue SMS, etc.)
Neue Benachrichtigung
26 Inbetriebnahme
Page 35
Akkustatus
Voll geladen
Aufladen: Akku blinkt, bis er mit den Balken aufgefüllt ist
Siehe Aufladen des Akkus
Aufladen erforderlich
Falscher Akku
Uhr
12:26 Bei Auswahl dieses Symbols können Sie die Weltzeit einstellen.
Symbole in der Funktionsanzeige
Im unteren linken Teil des Displays befinden sich die Funktionsanzeigen. Bei Auswahl eines Funktionssymbols wird die entsprechende Funktion aktiviert.
Ruftonstatus
Rufton
Vibration
Rufton / Vibration
Stumm
Rufumleitung aktiv (alle Sprachrufe werden umgeleitet)
Inbetriebnahme 27
Page 36
Servicemarke des aktuellen Netzes .
Antenne Aus wird angezeigt, wenn der Telefonmodus nicht eingeschaltet ist.
Notruf wird angezeigt, wenn das Handy ausschließlich Notrufe absetzen kann.
Bei EINgeschaltetem Handy werden Telefonbetrieb, Netzeinbuchung und weitere Informationen systematisch angezeigt.
Durch Drücken dieses Symbols können Informationen zum Besitzer des Handys sowie zur SIM-Kartennummer abgerufen werden. (Diese Angaben müssen vom Handy-Besitzer selbst eingegeben werden. Siehe unter Suchen und Bearbeiten von Kontaktmeldungen im Adressbuch). Wenn das SIM-Anwendungstoolkit enthalten ist, weicht der Hauptbildschirm hiervon ab. In der unteren rechten Ecke wird statt
das Symbol angezeigt.
Funktionssymbole im Hauptmenü
Bei Auswahl eines Funktionssymbols wird die entsprechende Funktion aktiviert.
Senden, Abrufen, Prüfen und Verwalten von Kurzmitteilungen und Anrufbeantworter-Diensten.
Aufzeichnung wichtiger Telefonnummern, Adressen oder sonstiger Kontaktinformationen.
Aufzeichnung der letzten 20 abgehenden, ankommenden und verpassten Anrufe.
Senden und Empfangen von E-Mails.
Ermöglicht den Zugang ins mobile Internet (WAP Wireless Application Protocol)
Einfache Textfunktion, mit der Sie kurze Mitteilungen verfassen und per Fax, E-Mail, SMS oder IrDA versenden bzw. ausdrucken können.
Der Terminkalender erlaubt die Planung und Organisation Ihrer täglichen Aktivitäten, wie Termine und Meetings.
Ermöglicht es, einfache Skizzen anzufertigen und per Fax und E-Mail zu versenden oder an andere Geräte des Typs A008 zu übertragen.
28 Inbetriebnahme
Erlaubt das Erstellen einfacher Aufgabenlisten mit Prioritätenvergabe.
Page 37
Die Funktion Voice Note ermöglicht die Aufzeichnung persönlicher Mitteilungen von bis zu 3-minütiger Dauer.
Der integrierte Wecker ermöglicht die Einstellung von Weckzeiten sowie die Auswahl aus einer Reihe unterschiedlicher Signale für Erinnerungen.
Integriertes Tool mit den Funktionen eines Standard- sowie eines wissenschaftlichen Rechners.
Praktisches Dienstprogramm zur Umrechnung von Längen-, Masse-, Volumen-, Temperatur- und Flächenangaben.
Einstellung der Ortszeit sowie der Uhrzeit internationaler Großstädte.
Erlaubt die Definition von Wechselkursen sowie die Umrechnung von Beträgen zwischen den in einer Liste erfassten internationalen Währungen.
Auswahl zwischen drei verschiedenen Spielen.
Der Rufton-Composer ermöglicht die Komposition eigener Klingeltöne sowie deren Versand per SMS bzw. Übertragung an ein anderes Handy mittels IrDa.
Ermöglicht den Empfang von Informationen über die Infrarotschnittstelle.
Datensynchronisation mit dem PC mithilfe von Truesync.
Ermöglicht es Ihnen, in J2ME geschriebene Anwendungen von Ihrem PC oder aus dem Internet herunterzuladen und auf Ihrem Gerät zu installieren und auszuführen.
Datenübertragung und –empfang via Modem.
Erlaubt das Anpassen der Handyeinstellungen an die eigenen Bedürfnisse.
Inbetriebnahme 29
Page 38
Schaltflächen
Eine Schaltfläche kann aus Worten oder Symbolen bestehen. Sie dient zur Ausführung einer bestimmten Funktion. Die am häufigsten verwendeten Schaltflächen lauten Abbruc h und OK und befinden sich im unteren Teil des Displays (in der Funktionsanzeige oder im Dialogfeld). Bei Auswahl von OK wird die Funktion ausgeführt; anschließend erfolgt die Rückkehr zum vorherigen Menü. Bei Auswahl von Abbruch wird die angezeigte Funktion abgebrochen und zum vorherigen Menü zurückgekehrt.
Die Schaltfläche Funktionsauswahl
Dies ist die am häufigsten verwendete Schaltfläche. Sie erscheint vielfach in der untersten Zeile des Displays und dient zur direkten Auswahl der aktuell verfügbaren Funktionsoptionen. Drücken Sie angezeigt. Wählen Sie die gewünschte Option mit dem Stift aus. Die in jeder Menüleiste enthaltenen Optionen variieren je nach Betriebsart des Handys. Wenn Sie keine der Optionen auswählen möchten, können Sie auf einen Bereich außerhalb von tippen, um das Funktionsdialogfeld zu schließen.
Die Objekte in der Menüleiste variieren je nach Status des Handys. Es kann also auch innerhalb
A
eines Menüs Abweichungen gegenüber der entsprechenden Abbildung in der Bedienungsanleitung geben. Wenn beispielsweise unter E-Mail kein eigener Ordner eingerichtet wurde, erscheint beim Drücken von (Menüleistensymbol) weder der Befehl Ordner bearbeiten noch der Befehl Ordner löschen. Dies beruht darauf, dass der Benutzer systembedingt nur benutzereigene Ordner, jedoch keine voreingestellten Ordner bearbeiten oder löschen darf. Daher sind die beiden Befehle nicht in der Menüleiste enthalten, wenn kein benutzerdefinierter Ordner existiert.
Titel
In der Regel ist der Titel die erste Zeile auf dem Display (abgesehen von der Betriebsanzeige). Sie besteht aus Text, Symbolen, Registerkarten, einem Pulldown-Auswahlfeld, usw. Manche Titelfelder enthalten nur Zahlen, z.B. beim Wählen einer Rufnummer.
. Ein Dialogfeld mit verschiedenen Optionen wird
12:26
Kurzwahl
1
13601229254
2
13901313676
3
4
5
6
Abbruch OK
30 Inbetriebnahme
Page 39
Eingabefeld
Besteht normalerweise aus Titeln und Eingabezeilen. Die Eingabe von Text, Zahlen oder einer Nachricht in das Eingabefeld kann mit dem Stift oder über die Tastatur erfolgen.
12:26
Bearb. John Smith
Kategorie: Keine Kat.
Name: John Smith
Büro1:01065641
678
Büro2:01065641
577
Abbruch OK
Pulldown-Auswahlfeld
Ein Pulldown-Auswahlfeld ist durch den kleinen Pfeil gekennzeichnet. Die aktuell ausgewählte Option wird neben dem Pfeil angezeigt. Drücken Sie zur Anzeige weiterer Optionen auf den kleinen Pfeil. Um eine andere Option auszuwählen, brauchen Sie lediglich die gewünschte Option aus dem Auswahlfeld auswählen.
Einzelauswahlfeld
Ein Einzelauswahlfeld wird als Aufzählung angezeigt, in der die aktuell ausgewählte Option hervorgehoben ist. Um die aktuelle Auswahl zu ändern, brauchen Sie lediglich die gewünschte Option auswählen und auf OK drücken. In diesem Fall ist nur EINE Auswahl zulässig.
Typ wählen
Büro 1:
Büro 2:
Privat
Handy
OKAbbruch
Inbetriebnahme 31
Page 40
Bildlaufleiste
Wenn viele Informationen angezeigt werden, die nicht gleichzeitig im Display dargestellt werden können, können Sie einen Bildlauf nach oben oder unten durchführen. Die Position des Bildlauffelds zeigt den Anteil der aktuell angezeigten Informationen im Verhältnis zu allen zur Verfügung stehenden Informationen an.
Ein Bildlauf kann wie folgt durchgeführt werden: 1 Tippen Sie auf dem Touchscreen auf den Pfeil der Bildlaufleiste oben bzw. unten, um die Anzeige
jeweils um eine Zeile zu verschieben (kurz weiterblättern).
2 Drücken Sie die Bildlaufleiste zwischen den Pfeilen, um jeweils eine Seite vor- oder zurückzublättern
(lang weiterblättern).
3 Halten Sie das Bildlauffeld gedrückt, und ziehen Sie es an eine beliebige Position. 4 Zusätzlich können Sie auch die Tasten Bild auf/Bild ab auf der Handytastatur verwenden, um einen
Bildlauf durchzuführen. Mit diesen Tasten können Sie jeweils um eine Seite nach oben bzw. nach unten blättern.
Des Weiteren können Sie mit dem Wippschalter auf der linken Seite des Geräts jeweils um eine Zeile nach unten bzw. oben blättern. Das hervorgehobene Symbol zeigt die Cursorposition an. Durch Drücken des Wippschalters wird das Symbol ausgewählt.
A
Der Wippschalter auf der linken Geräteseite kann verwendet werden, um vorwärts oder zurück zu gehen, ein Funktionssymbol auszuwählen bzw. Aufwärts-/Abwärts zu gehen, um die verschiedenen Optionen eines Dialogfelds zu markieren. Drücken Sie den Schalter, um die Funktion des hervorgehobenen Symbols auszuführen.
Dialogfeld
Das Dialogfeld besteht aus einem Titel, Schaltflächen und Auswahlfeldern. Auf diesem Weg erhält der Benutzer Statusinformationen und erteilt Anweisungen an das Gerät.
12:26
Nachrichten
Fran Li
Neue Textnachricht
32 Inbetriebnahme
Heidi Ho
Neu Auswählen
LesenAblegen
Page 41
Texteingabe
Ihr Gerät bietet zwei Möglichkeiten zur raschen Eingabe von Informationen. Sie können die Tastatur verwenden oder einen handschriftlichen Eintrag über die Handschrift-Anwendung vornehmen.
Handschriftenskript-Board
Das Gerät ist mit der Motorola Wisdom Pen Handwriting Recognition zur Handschriftenerkennung ausgestattet. Damit werden handschriftliche Zeichen erkannt und die Satzzeichen auf übliche und effiziente Weise platziert. Diese Technologie ermöglicht die Eingabe von Text in der gewünschten Sprache mithilfe eines Skript-Boards für Links- oder Rechtshänder. Tippen Sie auf das Symbol Handschrift .
(wenn Sie in einer Texteingabemaske sind), und wählen Sie die Option
Kleinbuchstaben
Grossbuchstaben
Zahlen
Satzzeichen
Ähnliche Zeichen
Leertaste
Handschriftberei ch
Rückgängig
Eingabe
Im oberen Bereich des Displays werden die zu bearbeitenden Wörter angezeigt. Gehen Sie mit dem Stift an die gewünschte Stelle des Eingabebereichs, um Text einzugeben, zu bearbeiten oder zu löschen. Der Cursor erscheint an der entsprechenden Stelle. Bevor Sie Daten eingeben, wählen Sie zwischen ABC, abc und 123, um die Art der Dateneingabe festzulegen. Geben Sie mit dem Stift die Daten in den Handschriftbereich ein. Wenn Sie die Eingabe beenden oder unterbrechen, wird automatisch das ähnlichste Zeichen erkannt und an der Cursorposition eingefügt. Entsteht dabei ein falsches Wort, können Sie es korrigieren, indem Sie ein Zeichen aus der Anzeige Ähnliche Zeichen auswählen und es an der letzten Cursorposition einfügen.
Drücken Sie nach dem Schreiben OK, um die Erkennung zu beschleunigen. Mit den Funktionstasten um den Eingabebereich herum können Sie Satzzeichen einfügen sowie die
Rücktaste, Returntaste, usw. nutzen. Wenn Sie die Dateneingabe beendet haben, drücken Sie OK, um die Änderungen zu übernehmen und zum vorherigen Menü zurückzukehren. Drücken Sie Abbruch, wenn Sie zum vorherigen Menü zurückkehren möchten, ohne die Änderungen zu speichern. Drücken Sie
, um andere Optionen für die Dateneingabe zu wählen.
Inbetriebnahme 33
Page 42
Englische und nummerische Tastatur
Wenn Sie zur Dateneingabe (englische Wörter oder Zahlen) die englische Tastatur auswählen, wird eine simulierte alphanummerische Tastatur auf dem Display angezeigt (siehe nachstehende Abbildungen): Zum Wechsel zwischen Groß- und Kleinbuchstaben den Pfeil nach oben oder die Umschalttaste antippen.
1 2 3 4 5 6 7 8 9 0
#*.
Nummerische Tastatur
Tippen Sie zur Eingabe von Zahlen in den Eingabebereich mit dem Stift auf die nummerischen Schaltflächen und anschließend auf OK.
A
Zur Eingabe von Satzzeichen tippen Sie auf (%#&). Statt der nummerischen Tastatur wird die Interpunktionstastatur angezeigt.
34 Inbetriebnahme
Page 43
In dieser Bedienungsanleitung verwendete Begriffe
Die nachstehenden Begriffe werden in dieser Bedienungsanleitung häufig zur Beschreibung der Gerätefunktionen verwendet. Wir empfehlen Ihnen, sich mit dieser Terminologie vertraut zu machen, um sich die Bedienung des Geräts zu erleichtern.
„Tippen” oder „Drücken”:
„Drücken” Sie mit dem Stift oder mit dem Finger auf eine bestimmte Stelle des Displays (z.B. eine Schaltfläche, ein Funktionssymbol, ein Pulldown-Auswahlfeld, ein Einzel- oder Mehrfachauswahlfeld), um die durch das Symbol bzw. die Schaltfläche dargestellte Funktion auszuführen. Tippen steht auch für die Bedienung der Gerätetastatur mit dem Finger (z.B. Ein-/Ausschalten des Handys, Aufzeichnungstaste, Bildlauftaste, usw.).
„Bearbeiten” oder „Eingeben”
Die Eingabe oder Bearbeitung von Informationen. Nach dem Antippen des Eingabebereichs können mittels Handschriftenerkennung oder über eine simulierte Tastatur Informationen eingegeben oder bearbeitet werden. Drücken Sie OK, um die Auswahl in der Anzeige Ähnliche Zeichen zu bestätigen, und das Zeichen wird an der Cursorposition eingefügt. Anschließend erfolgt die Rückkehr zum vorherigen Menü, und die eingegebenen Zeichen erscheinen im Eingabefeld.
„Auswählen”
Bedienung von Pulldown-Auswahlfeld, Einzel- und Mehrfachauswahlfeld oder Listenanzeigen, usw.
„Markieren”
Auf dem Display sind Symbole und Text üblicherweise schwarz dargestellt; die Anzeige selbst hat keine Hintergrundfarbe. Nach Auswahl eines bestimmten Symbols oder Texts wird die Farbe invers dargestellt, das Zeichen oder das Symbol erscheint also in Weiß auf schwarzem Hintergrund, um die Markierung deutlich zu machen.
„Zeichen auswählen”
Beim Lesen einer Kurznachricht können Sie mit dem Stift ein bestimmtes Wort markieren, den Stift auf dem Display halten und das Wort an eine andere Stelle ziehen. Die Wörter werden beim Verschieben invers dargestellt. Wenn die gewünschte Position erreicht ist, können Sie den Stift vom Display nehmen. Ausgewählt sind die invers dargestellten Zeichen zwischen der Position, an der der Stift auf das Display aufgesetzt wird, und der Position, an der der Stift vom Display abgehoben wird.
Inbetriebnahme 35
Page 44
36 Inbetriebnahme
Page 45
Telefonfunktionen
! Der Telefonbetrieb steht nur in Gebieten mit entsprechendem Netz-/Dienstangebot zur Verfügung.
Ausführen von Telefonanrufen
Neben den üblichen Wählverfahren bietet Ihr Gerät eine ganze Reihe weiterer Wählmethoden:
Anruf über das Adressbuch;
Anruf von der SIM-Karte;
Wählen einer Nummer aus einer SMS-Nachricht;
Anruf über die Liste der verpassten Anrufe;
Anruf über die Liste der angenommenen Anrufe;
Kurzwahl.
Durch weitere anrufspezifische Funktionen wie Anrufumleitung, Anklopfen, Konferenzschaltung, usw. können Sie Ihre Kommunikation effizient gestalten. Weiterhin können mit dem Gerät die letzten 20 Anrufe (einschließlich verpasster, abgehender und ankommender Anrufe) erfasst
1 Tippen Sie im Hauptmenü auf
2 Tippen Sie auf die gewünschte Nummer, die daraufhin im Rufnummern-Anzeigefeld erscheint. 3 Tippen Sie auf 4 Tippen Sie auf Lösch., um die Telefonnummer im Anzeigefeld vollständig zu löschen. 5 Tippen Sie auf Senden, um die im Anzeigefeld angezeigten Rufnummer zu wählen und den Anruf
auszuführen.
6 Tippen Sie auf Ende, um den Anruf zu beenden. Wahlweise können Sie auch die Klappe schließen,
um aufzulegen.
A
Wenn keine Nummern eingegeben wurden, erscheint Beenden anstelle von Lösch.
, um die zuletzt eingegebene Ziffer zu löschen.
. Das Display sieht nun wie folgt aus:
12:26
55555555555
1 2 3
4 5 6
7 8 9
0 #
*
SendenLösch.
werden.
Telefonfunktionen 37
Page 46
A
Lesen Sie die Abschnitte „Auslandsgespräche“ und „Anrufen einer Durchwahl”, wenn Sie einen Teilnehmer in einem anderen Land oder eine Durchwahl anwählen möchten.
A
Tippen Sie auf oder die Taste , um zum Hauptmenü zurückzukehren.
A
Wenn im Rufnummern-Anzeigefeld keine Nummer erscheint, tippen Sie auf Wahlwd, um die zuletzt angewählte Rufnummer erneut zu wählen.
A
Nach dem Zustandekommen der Verbindung können Sie die Nummer der Nebenstelle wählen. Sie können die Wählanzeige wieder aufrufen, indem Sie die Schaltfläche
im Funktionsfeld
drücken. Anschließend können Sie auf die Durchwahlnummer drücken.
GSM-Notrufe
Im GSM-Netzwerk ist die Rufnummer 112 weltweit als Notrufnummer registriert. Sie können also bei bestehender Netzverbindung jederzeit einen Notruf absetzen. Notrufe sind auch ohne vorherige Eingabe eines Sicherheitscodes und in manchen Netzen sogar ohne SIM-Karte möglich. Der Notruf wird an eine Notrufzentrale weitergeleitet.
Um die Notrufnummer anzuwählen, tippen Sie auf
, um die Wählanzeige aufzurufen, geben Sie
112 ein und tippen Sie auf OK. Während des Notrufs erscheint auf dem Display die Meldung Wählt….. Notruf.
Entgegennehmen von Telefonanrufen
Um einen Anruf entgegenzunehmen, muss Ihr Telefon eingeschaltet sein und über eine Netzverbindung mit ausreichender Signalstärke verfügen. Zur Annahme des Anrufs muss das Telefon entsperrt sein. Rufumleitung und Rufsperre dürfen nicht so eingestellt sein, dass eingehende Anrufe umgeleitet werden oder gesperrt sind. Näheres dazu ist dem Abschnitt Sicherheitsfunktionen unter System-Setup sowie dem Abschnitt Setup Telefon zu entnehmen.
Bei einem eingehenden Anruf ertönt ein Rufton (oder das Handy vibriert), und eine entsprechende Meldung wird angezeigt.
12:26
Nachrichten
Anrufbeantworter
Neuer Anruf
Text Msgs
Info-
Heidi Ho
Dienst
Quick Text
Bsetzt Umltg. Antw.
SIM-Karte
Ausgang
Beenden Neu
38 Telefonfunktionen
Page 47
1 Tippen Sie auf Antw., um den Anruf entgegenzunehmen. Tippen Sie nach dem Ende des
Gesprächs auf Ende, um den Anruf zu beenden, oder schließen Sie die Klappe des Handys.
2 Tippen Sie auf Umltg., um einen Anruf abzuweisen. 3 Tippen Sie auf Bsetzt, um das Besetztzeichen zu senden.
A
Wenn die Rufnummer des Anrufers im Adressbuch gespeichert ist, wird der Name des Anrufers angezeigt. Wenn der Anrufer die entsprechende Funktion deaktiviert hat, wird seine Rufnummer nicht angezeigt.
A
Falls Sie die Option Antwort nur mit Taste auf AUS gestellt haben, lesen Sie bitte die Hinweise zu Antwort mit Klappe im Abschnitt „Setup Telefon” unter „System-Setup”. Der Anruf wird mit dem Öffnen der Klappe entgegengenommen. Bei bereits geöffneter Klappe tippen Sie entweder auf die Smart-Taste oder betätigen den Wippschalter, um den Anruf entgegenzunehmen.
A
Im Telefonbetrieb ändert sich der Funktionsstatus je nach dem aktuellen Anrufstatus.
Kein Wählvorgang oder nicht während eines Anrufs
Wählvorgang oder in Gebrauch
Anruf wartet/Gehalten. Ruf
A
Die Funktionen ändern sich in Abhängigkeit vom aktuellen Anrufstatus.
Tippen Sie während eines Anrufs auf
, und das Funktionsanzeigefeld wird geöffnet. Wählen Sie die gewünschte Funktion mit dem Stift aus. Die Funktionen ändern sich entsprechend dem aktuellen Anrufstatus. Falls Sie keine Funktion auswählen möchten, tippen Sie auf
, um das Funktionsanzeigefeld zu
schließen.
12:26
Verbunden
Heidi Ho
00:01
Ende Halten
MENÜ
- Stumm
- Übergabe
- Neuer Anruf
- Meine Nummer
Telefonfunktionen 39
Page 48
Verfügbare Funktionen vor dem Verbindungsaufbau und während des Wählvorgangs
! Die Verfügbarkeit einiger Dienste richtet sich nach Typ und Einstellungen der SIM-Karte und/oder
danach, ob Sie sich für diese Dienste bei Ihrem Diensteanbieter angemeldet haben.
Tippen Sie in der Wählfeldanzeige auf . Folgende Optionen stehen zur Auswahl:
Meine ID anzeigen: Mit dieser Option wird bei Ausführung eines Anrufs Ihre Rufnummer im Display
ID unterdrücken: Mit dieser Option erscheint Ihre Rufnummer bei Ausführung eines Anrufs nicht
Wechseln zu Ltg 2: Manche SIM-Karten verfügen über 2 Rufnummern. Mit dieser Option können
+ einfügen: Mit dieser Option können Sie von einem beliebigen Land aus telefonieren,
Pause einfügen: In eine Telefonnummer wird eine Pause von 3 Sekunden eingefügt. Beim
Meine Nummer: Ermöglicht die Anzeige, Eingabe oder Bearbeitung Ihrer Rufnummer.
des Angerufenen angezeigt.
im Display des Angerufenen.
Sie bei einem Anruf zwischen den beiden Nummern wählen.
ohne die jeweils gültige Vorwahl für Auslandsgespräche zu kennen. Geben Sie lediglich die internationale Vorwahl + ein (3-4 Sekunden lang auf „0” tippen, bis „+” angezeigt wird).
Erreichen der Pause erfolgt eine Wählpause bis zur Annahme des Anrufs.
Auslandsgespräche
Mit dieser Option können Sie von einem beliebigen Land aus telefonieren, ohne die jeweils gültige Vorwahl für Auslandsgespräche zu kennen. Geben Sie lediglich die internationale Vorwahl + ein (3-4 Sekunden lang auf „0” tippen, bis „+” angezeigt wird). Geben Sie nun die Landeskennzahl und die Telefonnummer ein und tippen Sie auf SENDEN, um Ihr Auslandsgespräch zu führen.
Anrufen einer Durchwahl oder einer Mailbox
Mit dem A008 können Sie Nebenstellen und Mailboxen direkt anwählen. Dazu wird in eine Rufnummer eine Pause von 3 Sekunden eingefügt. Die jeweils erste Pause in der Wählfolge bildet jedoch eine Ausnahme. Beim Erreichen der Pause erfolgt eine Wählpause bis zur Annahme des Anrufs.
1 Geben Sie die Telefonnummer wie gewohnt ein. 2 Gehen Sie an die Stelle, an der das Pausenzeichen eingefügt werden soll, und tippen Sie auf 3 Wählen Sie im Popup-Menü Pause einfügen aus. Der Buchstabe P (Pausenzeichen) wird
angezeigt.
4 Geben Sie die Durchwahlnummer ein. 5 Tippen Sie nach Eingabe aller Ziffern auf Senden.
.
40 Telefonfunktionen
Page 49
Setzen Sie z.B. ein Pausenzeichen nach der Rufnummer 01065642288, und geben Sie anschließend „9999” ein. Der Ruf wird an die Nebenstelle „9999” der angerufenen Telefonnummer weitergeleitet (der angerufene Teilnehmer muss über die Durchwahlfunktion verfügen). Verfügt die Rufnummer 01065642288 über eine tongesteuerte Mailbox „1011” mit dem Kennwort „0211”, können Sie wie folgt die gesamte Ziffernfolge eingeben: 01065642288P1011P0211. Näheres zum Einfügen von Pausenzeichen beim Speichern von Rufnummern im Adressbuch ist dem Abschnitt Hinzufügen von neuen Kontaktinformationen in das Addressbuch zu entnehmen.
Während des Gesprächs verfügbare Funktionen
! Die Verfügbarkeit einiger Dienste richtet sich nach Typ und Einstellungen der SIM-Karte und/oder
danach, ob Sie sich für diese Dienste bei Ihrem Diensteanbieter angemeldet haben.
Aktive Verbindung
Während eines Gesprächs erscheint die folgende Anzeige:
12:26
Verbunden
Heidi Ho
00:01
Ende
Sie haben folgende Möglichkeiten:
1 auf Ende tippen, um den Anruf zu beenden. 2 auf Halten tippen, um den Anruf zu halten. 3 auf
tippen, um das Wählfeld zu öffnen (das Funktionssymbol zeigt an, dass der Anruf
gehalten wird). Anschließend können Sie eine weitere Nummer wählen.
4 Tippen Sie auf
, um folgende Optionen aufzurufen:
Stumm: Ein- oder Ausschalten der Stummschaltung. Mit dieser Funktion wird das Mikrofon
während eines Gesprächs vorübergehend ausgeschaltet. Durch erneutes Auswählen dieser Option können Sie das Gespräch fortsetzen.
Übergabe: Mit dieser Option erfolgt die Übergabe des Anrufs an eine andere Nummer.
Neuer Anruf: Mit dieser Funktion können Sie einen weiteren Anruf tätigen.
Meine Nummer: Die Rufnummer des Handys wird angezeigt.
Halten
Telefonfunktionen 41
Page 50
Anruf halten und andere Nummer wählen
! Die Verfügbarkeit einiger Dienste richtet sich nach Typ und Einstellungen der SIM-Karte und/oder
danach, ob Sie sich für diese Dienste bei Ihrem Diensteanbieter angemeldet haben.
Wenn Sie einen aktiven Anruf halten möchten, um einen weiteren Anruf auszuführen, gehen Sie wie folgt vor:
1 Tippen Sie auf
Das Display sieht wie folgt aus:
2 Tippen Sie mit dem Stift auf die anzurufende Nummer. Die Nummer erscheint im Anzeigefeld.
Tippen Sie auf zu löschen.
3 Tippen Sie auf Senden, um den Anruf auszuführen. Sobald die neue Verbindung hergestellt ist,
sind zwei Anrufe aktiv, wobei der erste Anruf gehalten wird (siehe nachstehende Abbildung).
Tippen Sie auf , um zum ersten Anruf zurückzukehren, ohne einen weiteren Anruf zu tätigen.
und wählen Sie Neuer Anruf, oder drücken Sie einfach auf .
12:26
1555555555
1 2 3
4 5 6
7 8 9
0 #
*
Lösch.
Senden
, um die letzte Ziffer zu korrigieren, oder auf Lösch., um die gesamte Nummer
12:26
Ruf halten
Heidi Ho
02:00
Verbunden
55555555555
00:2000.30
Ende Wechs.
42 Telefonfunktionen
Page 51
Gespräche wechseln
! Die Verfügbarkeit einiger Dienste richtet sich nach Typ und Einstellungen der SIM-Karte und/oder
danach, ob Sie sich für diese Dienste bei Ihrem Diensteanbieter angemeldet haben.
Sie können zwischen einem gehaltenen Anruf und einer zweiten erfolgreich angerufenen Nummer wechseln. Auf diese Weise können Sie mit zwei Gesprächspartnern abwechselnd sprechen. Es kann Sie immer nur einer der Teilnehmer hören. Tippen Sie dazu auf Wechs.
Folgendes Display erscheint:
12:26
Ruf halten
5555555555
00:20
Verbunden
Heidi Ho
02:0004.00
Ende Wechs.
Tippen Sie auf Ende, um den aktiven Anruf fortzusetzen.
Anruf übergeben
! Die Verfügbarkeit einiger Dienste richtet sich nach Typ und Einstellungen der SIM-Karte und/oder
danach, ob Sie sich für diese Dienste bei Ihrem Diensteanbieter angemeldet haben.
Zur Übergabe des aktiven Anrufs an eine andere Rufnummer:
1 Tippen Sie auf
2 Tippen Sie auf Senden, um den Anruf zu übergeben. 3 Wenn Sie auf
und anschließend auf Übergabe. Folgendes Display erscheint:
12:26
5555555555
1 2 3
4 5 6
7 8 9
0 #
*
Zurück
Senden
tippen, wird der Anruf nicht übergeben.
Telefonfunktionen 43
Page 52
Zur Übergabe eines aktiven Anrufs an den gehaltenen Anruf:
Tippen Sie auf und anschließend auf Übergabe. Folgendes Display erscheint:
12:26
5555555555
Anruf
1 2 3
übergeben
4 5 6
zu Gehalten
7 8 9
Abbruch
0 #
*
Zurück
Übergabe
Durch die Übergabe werden die beiden Teilnehmer miteinander verbunden. Mit der Übergabe des Anrufs wird Ihr Gespräch automatisch beendet.
Kurzwahl
Mit der Kurzwahl kann ein Anruf durch Wählen einer einzigen Ziffer ausgeführt werden. Um mit dieser Funktion einen Anruf zu tätigen, speichern Sie zunächst die neun von Ihnen am häufigsten gewählten Rufnummern in Ihrer Kurzwahlliste. Näheres zum Speichern einer Rufnummer in der Kurzwahlliste ist dem Abschnitt Kurzwahlliste unter Setup Telefon zu entnehmen. Um eine Rufnummer, die auf einer der ersten neun Positionen Ihres Adressbuchs gespeichert ist, rasch aufzurufen und anzuwählen, gehen Sie wie folgt vor:
1 Tippen Sie auf 2 Halten Sie die gewünschte Zifferntaste mehr als 3 Sekunden lang gedrückt.
Die an dieser Position gespeicherte Rufnummer wird automatisch angewählt.
, um das Wählfeld anzuzeigen.
1 2 3
4 5 6
7 8 9
0 #
*
Beenden Senden
12:26
44 Telefonfunktionen
Page 53
Wenn der von Ihnen gedrückten Ziffer keine Rufnummer zugeordnet ist, erscheint die Frage, ob Sie das Kurzwahl-Setup öffnen möchten (siehe Abbildung):
Kurzwahlliste einrichten?
OKAbbruch
Anwählen von Rufnummern auf der SIM-Karte
Auf der SIM-Karte gespeicherte Rufnummern können direkt vom Wählfeld aus angewählt werden.
1 Tippen Sie im Hauptmenü auf 2 Tippen Sie auf die Zifferntaste, die dem Speicherplatz der Telefonnummer auf der SIM-Karte
entspricht, und anschließend auf
3 Tippen Sie auf SENDEN, um den Anruf auszuführen.
2#
1 2 3
4 5 6
7 8 9
0 #
*
A
Falls beim Speichern der Rufnummer auf der SIM-Karte kein Name eingegeben wurde, wird im Bestätigungsfeld für die SIM-Karten-Anwahl kein Name angezeigt.
, um zur Wählanzeige zu wechseln.
.
12:26
SendenLösch.
2#
Wahlvorgang SIM-Karte
Jetzt anrufen?
SIM-Position 002
Abbruch
2#
Wahlvorgang SIM-K arte
Jetzt anrufen?
1 2 3
4 5 6
7 8 9
SIM-Position 002
Abbruch
*
12:26
läuft
1 2 3
CoCo Liu
4 5 6
5555555555
7 8 9
Senden
0 #
*
läuft
CoCo Liu
5555555555
Senden
0 #
SendenLösch.
12:26
SendenLösch.
12:26
Wählt...
CoCo
00:00
Ende Halten
Telefonfunktionen 45
Page 54
A
Wenn Sie auf eine Zifferntaste tippen, der eine leere Position auf der SIM-Karte zugeordnet ist (eine Position ohne gespeicherte Rufnummer), erscheint eine Warnmeldung, dass diese Position leer ist, und die Aufforderung, zum Wählfeld zurückzukehren.
12:26
2#
SIM-Position
1 2 3
ist leer
4 5 6
7 8 9
OK
0 #
*
A
Informationen zum Speichern von Rufnummern auf der SIM-Karte sind dem Abschnitt
SendenLösch.
„Kontaktinformationen auf der SIM Karte speichern” unter „Liste der Kontakte” zu entnehmen.
A
Informationen zum Anwählen von Rufnummern aus dem Adressbuch sind dem Abschnitt „Über das Adressbuch Telefongespräche führen oder SMS-Nachrichten versenden” zu entnehmen.
A
Informationen zum Anwählen einer in einer SMS-Nachricht enthaltenen Rufnummer sind dem Abschnitt „Rufnummern aus SMS-Nachrichten verwenden” zu entnehmen.
Automatische Wahlwiederholung
Bei ausgelastetem Netz ist ein schnelles Besetztzeichen zu hören. Wenn die automatische Wahlwiederholung Eingeschaltet ist, wiederholt das Telefon den Anwahlversuch automatisch, bis die Verbindung zustande kommt. Wenn Ihr Anruf entgegengenommen wird, klingelt oder vibriert das Handy. Informationen zur Einstellung der automatischen Wahlwiederholung sind dem entsprechenden Abschnitt unter Setup Telefon zu entnehmen.
Konferenzschaltung
! Um diese Option nutzen zu können, müssen die Funktionen „Konferenzschaltung” und
„Anklopfen – Zusatzdienste” freigeschaltet sein.
Bei dieser Option wird der aktive Anruf mit einem gehaltenen Anruf zusammengeschaltet. Bei der Konferenzschaltung können bis zu fünf Telefone zusammengeschaltet werden. Sie können während eines Gesprächs jederzeit einzelne Verbindungen hinzuschalten, trennen oder herausschalten.
46 Telefonfunktionen
Page 55
Konferenzschaltung herstellen
So stellen Sie eine Konferenzschaltung her:
1 Rufen Sie zunächst einen Teilnehmer der Konferenz an.
2 Halten Sie den Anruf und wählen Sie anschließend eine weitere Rufnummer an. Damit haben Sie
einen aktiven und einen gehaltenen Anruf. Gehen Sie dazu wie im Abschnitt Anruf halten und andere Nummer wählen beschrieben vor.
3 Tippen Sie auf
, um das gesprächsinterne In-Call-Menü aufzurufen. Wählen Sie Rufe verbinden. Sie selber, der zurzeit aktive Anruf und der gehaltene Anruf werden zu einem Konferenzgespräch zusammengeschaltet. Das folgende Display gibt Aufschluss über die Anzahl der am Konferenzgespräch beteiligten Teilnehmer:
12:26
Verbunden
Konferenz
14.00
Ende Halten
30:36
Neue Verbindung zur Konferenzschaltung hinzuschalten
Sie haben verschiedene Möglichkeiten, neue Verbindungen zur Konferenzschaltung hinzuzuschalten:
über das Wählfeld
durch Annahme eines anklopfenden Anrufs
Unabhängig davon, auf welche Weise eine neue Verbindung hinzugeschaltet wird, wird die ursprüngliche Konferenzschaltung gehalten, während die neue Verbindung hergestellt wird.
Tippen Sie auf Konferenzschaltung hinzuzuschalten.
und anschließend auf Rufe verbinden, um die neue Verbindung zur bestehenden
Eine Verbindung aus der Konferenzschaltung herausschalten
Während einer Konferenzschaltung können Sie auch eine einzelne Verbindung aus der Hauptschaltung herausschalten.
Beim Herausschalten einer Verbindung aus der Hauptkonferenzschaltung dürfen keine Anrufe
A
gehalten werden.
Telefonfunktionen 47
Page 56
1 Tippen Sie auf
und anschließend auf Trennen.
Trennen...
Heidi Ho
12345678901234
123456789012
12:26
OKAbbruch
00:00
2 Den gewünschten Teilnehmer (Telefonnummer oder Name), der aus der Konferenz
herausgeschaltet werden soll, finden Sie, indem Sie das Auswahlfeld durchblättern.
3 Tippen Sie auf OK, um die Trennung der gewählten Verbindung von der Konferenzschaltung zu
bestätigen.
4 Tippen Sie auf Abbruch, um die Trennung abzubrechen. 5 Die gewählte Verbindung wird von der Hauptkonferenzschaltung getrennt, und Sie können mit
diesem Teilnehmer ein Einzelgespräch führen (die übrigen Konferenzverbindungen werden gehalten). Um wieder alle Verbindungen zusammenzuschalten, tippen Sie auf auf Rufe verbinden.
Anruf wartet
Wenn bei zwei aktiven Verbindungen und einer gehaltenen Verbindung ein neuer Anruf eingeht, erscheint folgendes Display:
Zum Annehmen unterbrechen:
Ende
In diesem Fall müssen Sie einen aktiven Anruf beenden, bevor Sie den dritten Anruf entgegennehmen können:
1 Wenn Zum Annehmen unterbrechen ausgewählt ist und Sie auf Beenden tippen, wird der
aktuelle Anruf beendet, und der neue Anruf kann entgegengenommen werden.
2 Wenn Anruf annehmen ausgewählt ist und Sie auf Beenden tippen, wird der gehaltene Anruf
beendet, und der neue Anruf kann entgegengenommen werden.
3 Wenn Sie auf Besetzt tippen, wird der neue Anruf mit einem Besetztzeichen abgewiesen.
12:26
Neuer Anruf
Heidi Ho
Aktueller Ruf
12345678901234
Gehalten. Ruf
123456789012
BesetztBeenden
00:00
Halten
und anschließend
48 Telefonfunktionen
Page 57
Adressbuch
Persönliche Kontaktinformationen
Im Adressbuch werden wichtige Details über Kontakte sowie Informationen wie Namen, Adressen, Rufnummern, Faxnummern, Pagernummern, E-Mail-Adressen, wichtige Termine, usw. gespeichert. Einmal gespeichert, kann eine Nummer schnell aufgerufen und gewählt werden. Sie dient ebenfalls zum Versenden von Faxen und E-Mails. Sie können Ihre Kontakte entsprechend Ihrer Kommunikationsbedürfnisse klassifizieren. Die Definition von Kategorien für Ihre Kontaktdetails hilft Ihnen beim effizienten Organisieren und Abrufen von Informationen. Sie können z.B. alle Ihre Geschäftskontakte in einer Geschäftskategorie speichern und alle Ihre Freunde in einer persönlichen Kategorie. Ihr Gerät bietet einige grundlegende Informationskategorien:
Festgel. Wahl: Diese Funktion erlaubt Ihnen eine Beschränkung der Benutzung Ihres Telefons
! Die Verfügbarkeit der Funktion „Festgelegte Wahl" hängt vom Typ und den Einstellungen der
SIM-Karte und/oder Ihrem Abonnement dieser Funktion und/oder Ihrem Netzanbieter ab.
Alle Kontakte: Listet alle Kontakte aller Kategorien auf. SIM-Karte: Listet die in der SIM-Karte gespeicherten Informationen über Kontakte auf.
Keine Kategorie: Listet Kontakte auf, die noch nicht klassifiziert wurden. Dies ist die
Besitzer: In dieser Kategorie stellen Sie Informationen über sich selbst zur Verfügung.
Sie können zusätzlich zum oben Genannten Ihre eigenen Kategorien hinzufügen, mit denen Sie Ihre Informationen effizient verwalten oder bestehende Kategorien an Ihre speziellen Bedürfnisse anpassen können. Sie können festlegen, dass Kontaktinformationen im Telefonspeicher oder im SIM-Kartenspeicher abgelegt werden. Wenn Sie keinen Speicherort festlegen, werden Ihre Kontaktinformationen im Telefonspeicher abgelegt. Abhängig vom SIM-Kartentyp und dem von Ihnen abgeschlossenen Abonnement erlauben die meisten SIM-Karten nur das Speichern von grundlegenden Informationen – in der Regel ein Name und eine Telefonnummer für jeden Kontakt. Wenn Sie Ihr Mobiltelefon wechseln, sind die im Speicher der SIM-Karte (der ursprünglichen SIM-Karte) abgelegten Informationen übertragbar, während die im Telefonspeicher abgelegten Informationen im Originalgerät verbleiben.
(üblicherweise durch Dritte) auf eine vordefinierte Liste von Telefonnummern, Ländervorwahlen, Ortsvorwahlen oder andere Vorwahlen Ihrer Wahl.
Diese werden durch das SIM-Karten-Symbol vor dem Kontaktnamen gekennzeichnet.
standardmäßige Kategorieeinstellung für alle neuen Kontakte.
Adressbuch 49
Page 58
Gruppieren
Ihr Gerät erlaubt ein Gruppieren wichtiger Kontakte, um ein Versenden von gleichen Informationen an die Gruppe zu erleichtern. Eine Gruppe können die Mitglieder eines Clubs sein oder Arbeitskollegen, die am gleichen Projekt arbeiten. Das Symbol
vor dem Gruppennamen zeigt an, dass die als
Empfänger aufgelisteten Kontakte in der gleichen Gruppe sind. Wie man Gruppen erstellt und verwaltet, wird später in diesem Abschnitt erläutert.
Hinzufügen von neuen Kontaktinformationen
1 Tippen Sie im Hauptmenü auf
Telefon oder im SIM-Speicher abgelegt haben, wird wie nachstehend gezeigt eine Liste mit den Kontakten dargestellt.
Eric Crane
Hiedi Ho
Wenn Sie weder im Telefon noch im SIM-Speicher Kontakte gespeichert haben, zeigt das Display keine Kontaktinformationen an.
2 Tippen Sie auf Neu, um den neuen Kontakt zum Adressbuch hinzuzufügen. 3 Tippen Sie im Feld Kategorien auf das Kategorie-Auswahlfeld und rollen Sie nach unten.
, um das Adressbuch zu öffnen. Wenn Sie bereits Kontakte im
Alle Kontakte
Jon Mak
Gerherdt Will
Golf Gruppe
Herry Ha
Beenden
12:26
Kategorie: KeineKat
Name:
Büro1:
Büro2:
Fax Büro:
Privat:
Neu
Abbruch OK
12:26
Alle Kontakte
Emial Crane
Kategorien
Franklin Ben
SIM-Karte
Gerherdt
Keine Kat.
Will
Golf Group
Herry Ha
Abbruch
Hiedi Ho
Beenden Neu
Neuer Kontakt
OK
A - E
F - J
F - J
K - O
P - T
U - Z
12:26
50 Adressbuch
Page 59
Sie erhalten eine Liste mit folgenden Standardkategorien:
SIM-Karte
Keine Kat.
Zur Auswahl einer Standard-Kategorie tippen Sie auf das Auswahlfeld neben der gewünschten Kategorie. Wenn Sie keine Kategorie auswählen, wird der Kontakt der Kategorie Keine Kat. zugewiesen. Wenn Sie SIM-Karte auswählen, wird die grundlegende Kontaktinformation auf der SIM-Karte gespeichert. Kontaktinformationen unter den verbleibenden Kategorien werden im Gerät gespeichert.
A
Art und Menge der Informationen, die in der SIM-Karte gespeichert werden können, hängen vom Typ und der Einrichtung der SIM-Karte selbst ab.
4 Tippen Sie auf OK, um zur Anzeige Neuer Kontakt zurückzukehren. 5 Tippen Sie auf das Feld neben jeder Eingabe und geben Sie die entsprechenden Informationen ein.
Um die Adressbuchfunktion vollständig zu nutzen, raten wir Ihnen, so viele Informationen wie möglich einzugeben. Wenn Sie für einen Kontakt z.B. die Mobilfunknummer nicht eingeben, können Sie diesen Kontakt beim Versenden von SMS-Meldungen in Ihrer Liste nicht finden.
12:26
Bearb.John Smith
Privat:
Abbruch OK
Pausen einfügen
Sie können Pausentöne in eine Ziffernfolge eingeben. Tippen Sie dazu zum Umschalten vom Ziffernblock auf das Symboltastenfeld auf Pausenzeichen einfügen möchten, auf „P”.
1 Tippen Sie nach Eingabe von Informationen auf OK, um diese im entsprechenden Feld zu
speichern. Wenn Sie sich im Bearbeitungs-Display befinden, können Sie auf Eingabemethode zu ändern.
2 Tippen Sie auf ABBRUCH, um den Bearbeitungs-Modus zu verlassen und zur vorherigen Anzeige
zurückzukehren.
und tippen Sie an der Position, an der Sie das
tippen, um die
Adressbuch 51
Page 60
Ihr Gerät kann verschiedene Informationstypen speichern.
Name:
Büro 1:
Büro 2:
Fax Büro:
Privat:
A
Die SMS-Nachrichtennummer wird erstellt, sobald Sie eine Mobiltelefonnummer eingegeben
Fax priv.:
Handy:
SMS-Nachrichtennummer
(siehe nachstehenden Hinweis)
Pager:
E-Mail 1:
E-Mail 2:
haben. Die SMS-Nachrichtennummer wird durch das Symbol dargestellt. Es ist die gleiche Nummer wie die Mobiltelefonnummer. Sie wird zum Versenden von SMS verwendet und wird bei Änderung der Mobiltelefonnummer automatisch mitgeändert.
Folgende Informationen werden unter geschäftlichen Kontakten gespeichert:
Titel:
Firma:
Land:
Bundesland:
Ort:
Adresse:
PLZ:
Folgende Informationen werden unter persönlichen Kontakten gespeichert:
Land:
Bundesland:
Ort:
Adresse:
PLZ:
Webseite:
Geb.-Tag:
Jubiläum:
Hinweis:
3 Drücken Sie auf OK, um die Änderungen zu speichern. 4 Drücken Sie auf Abbruch, um alle vorgenommenen Änderungen zu wiederrufen und zum
Adressbuch-Menü zurückzukehren.
A
Nachdem Sie einen Anruf getätigt haben, können Sie die Telefonnummer dieses letzten Anrufs in Ihrem Adressbuch speichern.
52 Adressbuch
Page 61
Speichern einer Nummer nach einem Anruf
Sie können die zuletzt angewählte Telefonnummer in Ihrem Adressbuch speichern. Die Nummer kann auf zwei verschiedene Weisen gespeichert werden:
Speichern der Nummer in einen neuen Kontakt
Speichern der Nummer in einem vorhandenen Kontakt
Nachdem Sie zum Beenden eines Gesprächs auf Ende getippt haben, tippen Sie innerhalb von 5 Sekunden auf die Taste Speichern. Die Anzeige Nummer speichern erscheint. Sie können die Nummer als neuen Kontakt in Ihrem Adressbuch speichern oder einem vorhandenen Adressbucheintrag hinzufügen.
12:26
Anruf beendet
Heidi Ho
10:41
Neu Wahlwd
Neuen Kontakt ins Adressbuch
Vorhandenen Kontakt durch neue
Informationen ergänzen
aufnehmen
Franklin Ben
Gerherdt Will
Golf Group
Herry Ha
Hiedi Ho
Beenden Neu
12:26
Alle Kontakte
Nummer speichern
Kontakt erstell.
unavailable
Zu Kontakt add.
OKAbbruch
A - E
F - J
F - J
K - O
P - T
U - Z
Speichern der Nummer unter Neuer Kontakt
Wenn Sie Kontakt erstellen wählen, werden Sie dazu aufgefordert, den Rufnummerntyp aus der Liste auszuwählen. Wählen Sie die gewünschte Option aus und tippen Sie auf OK. Die zuletzt gewählte Rufnummer wird dann dem entsprechenden Speicherplatz hinzugefügt. Tippen Sie auf OK, um die Rufnummer zu speichern.
12:26
Alle Kontakte
Typ wählen
Emial Crane
Büro 1:
Franklin Ben
Büro 2:
Gerherdt Will
Tel. priv.
Golf Group
Handy
Herry Ha
Abbruch
Hiedi Ho
Beenden Neu
Kat.: Keine Kat.
A - E
Name:
F - J
F - J
K - O
P - T
555
U - Z
OK
Abbruch OK
Neuer Kontakt
Büro1:010655 55
Büro 2:
Fax Büro:
12:26
Adressbuch 53
Page 62
Speichern der Nummer unter Vorhandener Kontakt
Wenn Sie Zu Kontakt add. auswählen, wird eine Liste mit allen Kontakten angezeigt. Wählen Sie den zu bearbeitenden Eintrag aus, und tippen Sie auf OK. Wie zuvor werden Sie zur Auswahl des Rufnummerntyps aufgefordert. Treffen Sie Ihre Wahl und tippen Sie auf OK. Die zuletzt gewählte Rufnummer wird dem entsprechenden Speicherplatz hinzugefügt. Tippen Sie auf OK, um das Adressbuch zu aktualisieren.
12:26
Adressbuch
Eric Crane
Franklin Ben
Gerherdt Will
Golf Gruppe
Herry Ha
Hiedi Ho
Abbruch OK
Alle Kontakte
Typ wählen
Emial Crane
Büro 1:
Franklin Ben
Büro 2:
Gerherdt Will
Tel. priv.
Golf Group
Handy
Herry Ha
Abbruch
Hiedi Ho
Beenden Neu
12:26
A - E
F - J
F - J
K - O
P - T
U - Z
OK
Name:Jon Hua
555
Bearb.:Jon Hua
Kat.: Keine Kat.
Büro 1:01065555
Büro 2:
Fax Büro:
Abbruch OK
12:26
Kontaktinformationen suchen/bearbeiten
1 Tippen Sie im Hauptmenü auf
Auswahlfeld auf Alle Kontakte, damit die folgende Kategorieanzeige dargestellt wird.
12:26
Alle Kontakte
Eric Crane
Jon Mak
Gerherdt Wi ll
Golf Gruppe
Herry Ha
Hiedi Ho
Beenden Neu
2 Wählen Sie die Kategorie aus und tippen Sie zur Bestätigung Ihrer Auswahl auf OK. 3 Wenn Sie zur vorherigen Anzeige zurückkehren möchten, tippen Sie auf Abbruch.
, um das Adressbuch zu öffnen. Tippen Sie im Pulldown-
Kategorie­Auswahlfeld
Alphabetische Bildlaufleiste
Alle Kontakte
Emial Crane
Franklin Ben
SIM-Karte
Gerherdt
Privat Keine Kat.
Golf Group
Herry Ha
Hiedi Ho
Beenden Neu
12:26
Kategorien
Will
A - E
F - J
F - J
K - O
P - T
U - Z
OKAb bruch
54 Adressbuch
Page 63
4 Tippen Sie auf den ersten Buchstaben des zu suchenden Kontakts und wählen Sie dann mit den
Tasten Pfeil nach oben/Pfeil nach unten den Namen des Kontakts – z.B. Hans Müller – aus. Wenn Sie den Namen Hans Müller in der Liste gefunden haben, können Sie ihn durch Antippen auswählen. Die aktuell gespeicherten Informationen über Hans Müller werden dann angezeigt. Verwenden Sie die Bildlaufleiste zur Anzeige weiterer Informationen.
12:26
John Smith
01065645555
01065555555
01055555555
13911111111
13911111111
Jon@yahoo.com
Zurück
Bearb.
John Smith
Manager
Motorola
600 US Hwy 45 N
Libertyville,IL
USA
1
Geb.-Tag:2000
Zurück
12:26
Bearb.
5 Wenn Sie Kontaktinformationen bearbeiten möchten, tippen Sie auf Bearbeiten. Wählen Sie dann
den zu bearbeitenden Eintrag aus.
6 Tippen Sie auf
und wählen Sie die Art der Texteingabe aus.
7 Geben Sie neue Informationen in das entsprechende Feld ein und tippen Sie auf OK, um die
Änderungen zu speichern.
12:26
Bearb. John Smith
Kat.: Keine Kat.
Name: John Smith
Büro1:01065641
678
Büro2:01065641
577
Abbruch OK
Bearb. John Smith
Privat:
Abbruch
12:26
OK
8 Tippen Sie auf Abbruch, um zum vorherigen Menü zurückzukehren.
Adressbuch 55
Page 64
Persönliche Kontaktinformationen suchen
1 Tippen Sie im Hauptmenü auf 2 Tippen Sie dann auf
, wählen Sie Kontakt suchen, und das Feld Suche nach erscheint in der
Anzeige.
3 Sie können die Kontakte nach Namen, Rufnummer oder Text suchen lassen. Treffen Sie Ihre
Suchauswahl und tippen Sie auf OK.
4 Wenn Sie die Suche nach Name ausgewählt haben, geben Sie den zu suchenden Namen ein und
tippen Sie auf OK. Der Bildschirm zeigt Ihnen dann das Suchergebnis an.
Privat:
Abbruch OK
5 Tippen Sie auf den Namen und es werden weitere Kontaktinformationen angezeigt. 6 Tippen Sie auf Abbruch, um zum vorherigen Menü zurückzukehren. Bleibt die Suche ergebnislos,
erfolgt die Anzeige Keine Entsprechung.
, um das Adressbuch zu öffnen.
Alle Kontakte
Emial Crane
Suche nach
Franklin Ben
Name
Gerherdt Will
Nummer
Golf Group
Text
Herry Ha
Hiedi Ho
Beenden Neu
12:26
Bearb. John Smith
12:26
A - E
F - J
F - J
K - O
P - T
U - Z
OKAbbruch
Suchergebnisse
Jobling,Jeremy
Jobling,Fran
Jobling,Simon
Job Center
Jober,Kim
Jasmine
Abbruch
12:26
56 Adressbuch
Page 65
Löschen eines Kontakts
1 Tippen Sie im Hauptmenü auf
oben und unten gerichteten Pfeiltasten zur Auswahl des Kontaktes.
2 Tippen Sie auf dem Bildschirm mit der Kontaktinformation auf
, um das Adressbuch zu öffnen. Verwenden Sie dann die nach
.
12:26
John Smith
01065645555
01065555555
01055555555
13911111111
13911111111
Jon@yahoo.com
Zurück Bearb.
MENÜ
- Neuer Kontakt
- Kontakt suchen
- Kontakt löschen
- SMS senden
- E-Mail senden
- Auf SIM kopieren
- Kontakt drucken
- Kontakt übertragen
3 Tippen Sie auf Kontakt löschen, und das Dialogfeld Löschen wird angezeigt.
12:26
Alle Kontakte
Email Crane
Kontakt
Franklin Ben
löschen?
Gerherdt Will
Golf Group
Abbruch OK
Herry Ha
Hiedi Ho
Beenden Neu
4 Tippen Sie zum Löschen der Kontaktinformation auf OK. 5 Tippen Sie auf Abbruch, um den Löschvorgang zu unterbrechen und zum vorherigen Menü
zurückzukehren.
U - Z
Adressbuch 57
Page 66
Kontakte löschen
Wenn mehr als ein Kontakt gelöscht werden soll: 1 Tippen Sie im Bildschirm Alle Kontakte auf
Eric Crane
Jon Mak
Gerherdt Will
Golf Gruppe
Herry Ha
Hiedi Ho
Beenden Neu
.
12:26
Alle Kontakte
MENÜ
- Kontakt suchen
- Neue Kategorie
- Kategorie bearbeiten
- Kategorie löschen
- Neue Gruppe
- Auf SIM kopieren
- Namen sortieren
- Kontakt drucken
- Kontakt löschen
2 Tippen Sie dann auf Kontakte löschen und das Dialogfeld Löschen wird angezeigt.
12:26
Alle Kontakte
Fran Li
Gid E.Yup
Giordano Wi
Golf Gruppe
Jon Hua
Sarry Lu
Abbruch OK
3 Tippen Sie auf OK, um mit dem Löschen aller ausgewählten Kontaktinformationen zu beginnen. 4 Tippen Sie auf Abbruch, um alle Kontaktinformationen beizubehalten und zum Menü Alle
Kontakte zurückzukehren.
58 Adressbuch
Page 67
Löschen...
<name>
Abbruch
5 Wenn Sie während des Löschvorgangs auf Abbruch drücken, wird dieser abgebrochen und Sie
kehren zum Bildschirm Alle Kontakte zurück.
Eigene Kategorien erstellen
Eigene neue Kategorie hinzufügen
1 Tippen Sie im Hauptmenü auf 2 Tippen Sie auf
und wählen Sie Neue Kategorie aus.
Eric Crane
Jon Mak
Gerherdt Will
Herry Ha
Hiedi Ho
3 Geben Sie im Feld Kategorie den Namen der neuen Kategorie ein. 4 Tippen Sie auf OK, um die Erstellung Ihrer neuen Kategorie zu bestätigen.
A
Ein Kategoriename darf nicht länger als 10 Zeichen sein.
, um das Adressbuch zu öffnen.
12:26
Alle Kontakte
Golf Gruppe
Beenden Neu
MENÜ
- Kontakt suchen
- Neue Kategorie
- Kategorie bearbeiten
- Kategorie löschen
- Neue Gruppe
- Auf SIM kopieren
- Namen sortieren
- Kontakt drucken
- Kontakt löschen
12:26
Neue Kategorie
Kategorie:
Abbruch OK
Adressbuch 59
Page 68
Eigene Kategorien bearbeiten
1 Tippen Sie im Hauptmenü auf
dem Pulldown-Auswahlfeld.
, um das Adressbuch zu öffnen. Wählen Sie Alle Kontakte aus
12:26
Alle Kontakte
Eric Crane
Jon Mak
Gerherdt Will
Golf Group
Herry Ha
Hiedi Ho
Beenden Neu
MENÜ
- Kontakt suchen
- Neue Kategorie
- Kategorie bearbeiten
- Kategorie löschen
- Neue Gruppe
- Auf SIM kopieren
- Namen sortieren
- Kontakt drucken
- Kontakt löschen
2 Tippen Sie auf Kategorie bearbeiten. Es wird eine Liste mit den Kategorien angezeigt, die Sie
verändern können.
! Nur von Ihnen selbst definierte Kategorien können bearbeitet werden. Standardkategorien wie
Alle Kontakte, SIM-Karte, Nicht gsp. und Besitzer können nicht bearbeitet werden. Wenn Sie keine eigenen Kategorien hinzugefügt haben, ist die Option Kategorie bearbeiten nicht vorhanden.
3 Wählen Sie die zu bearbeitende Kategorie aus und tippen Sie auf OK. Der Bildschirm Kategorie
bearbeiten wird angezeigt. Bei der Aufforderung Name: geben Sie die Änderungen in die
ausgewählte Kategorie ein.
4 Tippen Sie auf OK, um die Änderungen zu speichern.
60 Adressbuch
Page 69
Eigene Kategorien löschen
1 Tippen Sie im Hauptmenü auf
, um das Adressbuch zu öffnen.
12:26
Alle Kontakte
Eric Crane
Jon Mak
Gerherdt Will
Golf Group
Herry Ha
Hiedi Ho
Beenden Neu
MENÜ
- Kontakt suchen
- Neue Kategorie
- Kategorie bearbeiten
- Kategorie löschen
- Neue Gruppe
- Auf SIM kopieren
- Namen sortieren
- Kontakt drucken
- Kontakt löschen
2 Tippen Sie auf
Sie löschen können.
A
Nur von Ihnen selbst definierte Kategorien können gelöscht werden. Standardkategorien wie Alle Kontakte, SIM-Karte, Nicht gsp. und Besitzer können nicht gelöscht werden.
und dann auf Kategorie löschen, um die Liste der Kategorien aufzurufen, die
12:26
Alle Kontakte
Kategorie löschen
Emial Crane
Meeting
Franklin Ben
Privat
Gerherdt Will
Büro
Golf Group
Spiele
Herry Ha
Abbruch
Hiedi Ho
Beenden Neu
A - E
F - J
F - J
K - O
P - T
U - Z
OK
Adressbuch 61
Page 70
3 Wählen Sie die zu löschende Kategorie aus und tippen Sie auf OK.
Kategorie löschen?
OKAbbruch
4 Tippen Sie auf OK, um die Löschung der ausgewählten Kategorie zu bestätigen. Alle Kontakte
bleiben im Adressbuch und werden in die Kategorie Nicht gespeichert verschoben.
5 Mit Abbruch kehren Sie zum vorherigen Menü zurück, und die ausgewählte Kategorie wird NICHT
gelöscht.
Gruppen erstellen
Neue Gruppe erstellen
Die Erstellung von Gruppen dient dem Versenden von SMS-Nachrichten an mehrere Empfänger. Nur Kontakte, deren Mobiltelefon-Rufnummern in die Kontaktinformationen eingegeben wurden, können Teil einer Gruppe sein.
1 Tippen Sie im Hauptmenü auf 2 Tippen Sie auf
und Neue Gruppe.
Eric Crane
Jon Mak
Gerherdt Will
Golf Gruppe
Herry Ha
Hiedi Ho
, um das Adressbuch zu öffnen.
12:26
Alle Kontakte
Beenden Neu
MENÜ
- Kontakt suchen
- Neue Kategorie
- Kategorie bearbeiten
- Kategorie löschen
- Neue Gruppe
- Auf SIM kopieren
- Namen sortieren
- Kontakt drucken
- Kontakt löschen
12:26
Neue Gruppe
Kat.: Keine Kat.
Name:
Empfänger:
OKAbbruch
62 Adressbuch
Page 71
3 Tippen Sie auf das Kategorie-Auswahlfeld, um die Kategorie auszuwählen, in der die Gruppe
erscheinen soll.
4 Tippen Sie auf das Feld Name:, geben Sie den Namen der zu erstellenden Gruppe ein und tippen
Sie auf OK.
5 Tippen Sie auf das Feld Empfänger:, gehen Sie die Liste durch und wählen Sie jeden Empfänger
durch Markieren mit einem X vor dem Namen aus.
12:26
Empfänger
Fon Brewer
Fred Simth
Matt Klapman
Num Pisutha
Peter Jones
Bob Mak
Abbruch OK
6 Nach der Auswahl der Mitglieder tippen Sie auf OK. Die ausgewählten Mitglieder erscheinen im
Empfängerfeld. 7 Drücken Sie OK. Ihre neu hinzugefügte Gruppe erscheint in der Kategorie, in der Sie sie platziert haben, und wird durch
eine
-Markierung vor dem Gruppennamen gekennzeichnet.
! Es werden nur solche Kontakte auf dem Gruppen-Display angezeigt, deren Rufnummern
eingegeben wurden. Die Erstellung von Gruppen dient dem Versenden von SMS-Nachrichten an
mehrere Empfänger. In diesem Zusammenhang kann mit Kontakten ohne Mobiltelefonnummern
keine Gruppe erstellt werden.
Adressbuch 63
Page 72
Gruppenmitglieder suchen
1 Tippen Sie im Hauptmenü auf
Einträge mit einem
-Symbol vor dem Namen zu einer Gruppe. In diesem Beispiel wurde die
Gruppe GOLF ausgewählt. 2 Geben Sie Name der Gruppe ein und die Mitglieder der Gruppe werden angezeigt.
, um das Adressbuch zu öffnen. Im Adressbuch-Menü gehören
12:26
Golf Gruppe
Kat.: Keine Kat.
Name: Golf Gruppe
Empfänger: Coco;
Jon Hua;Lily;
Shary Shang;Veli
Zhao;Jeny Mu;Sarry
Abbruch OK
Gruppenmitglieder hinzufügen
1 Tippen Sie im Hauptmenü auf
über die Sie weitere Informationen abrufen möchten. 2 Tippen Sie auf das Feld Empfänger:, gehen Sie die Liste durch und wählen Sie jeden Empfänger
aus, den Sie zu der Gruppe hinzufügen möchten.
3 Drücken Sie OK. Die neuen Empfänger werden zur Empfängerliste hinzugefügt. 4 Drücken Sie OK.
, um das Adressbuch zu öffnen. Suchen Sie die Gruppe aus,
Gruppen löschen
1 Tippen Sie im Hauptmenü auf
Sie löschen möchten. 2 Tippen Sie auf
.
3 Tippen Sie auf Gruppe löschen und ein Bestätigungsbildschirm wird angezeigt.
, um das Adressbuch zu öffnen. Suchen Sie die Gruppe aus, die
64 Adressbuch
Page 73
12:26
Golf Gruppe
Kat.: Keine Kat.
Name: Golf Gruppe
Empfänger:Coco;
Jon Hua;Lily;
Shary Shang;Veli
Zhao;Jeny Mu;Sarry
Abbruch OK
Alle Kontakte
Email Crane
Franklin Ben
Gerherdt Will
Golf Group
Herry Ha
Hiedi Ho
Beenden Neu
Kontakt löschen?
12:26
A - E
F - J
F - J
K - O
P - T
U - Z
OKAbbruch
MENÜ
- Gruppe löschen
4 Tippen Sie zur Bestätigung des Löschvorgangs auf OK. Nach dem Löschen der Gruppe bleiben die
Informationen über die Gruppenmitglieder erhalten.
Besitzerinformationen eingeben und bearbeiten
! Bevor Sie im mobilen Internet (WAP) surfen können, müssen Sie diese Einstellungen vornehmen.
Ihre Mobiltelefonnummer samt Ländervorwahl muss dort enthalten sein.
Ihr Diensteanbieter verwendet diese Nummer für die Berechnung von Verbindungsgebühren.
1 Tippen Sie im Hauptmenü auf 2 Tippen Sie in der Titelleiste auf Alle Kontakte, damit die Liste Kategorien dargestellt wird. 3 Wählen Sie Besitzer aus und tippen Sie auf OK, damit der Bildschirm mit den
Besitzerinformationen angezeigt wird.
4 Tippen Sie auf jedes Feld und geben Sie die entsprechenden Informationen ein. 5 Tippen Sie auf OK, um die Informationen zu speichern.
Zum Bearbeiten von Besitzerinformationen wiederholen Sie obigen Schritt 1 und 2, damit die Besitzerinformationen eingeblendet werden.
, um das Adressbuch zu öffnen.
12:26
Neuer Kontakt
Kat.: Besitzer
Name:
Büro1:
Büro2:
Fax Büro:
Privat:
Abbruch
OK
Adressbuch 65
Page 74
1 Tippen Sie auf Bearbeiten, damit der Bildschirm zum Bearbeiten von Besitzerinformationen
dargestellt wird.
2 Tippen Sie auf jedes Feld und bearbeiten Sie die Informationen. 3 Tippen Sie auf OK, um die Änderungen zu speichern.
12:26
Jon Mak
01065555555
01065555555
01063555555
15555555555
15555555555
Jon@yahoo.com
Zurück Bearb.
Bearb.:Jon Mak
Kategorie:Besitzer
Name: Jon Mak
Büro1:01065555
555
Büro2:01065555
555
Abbruch OK
12:26
Kontakte vom Telefonspeicher auf die SIM-Karte kopieren
Sie können in Ihrem Gerät gespeicherte Informationen auf die SIM-Karte kopieren. Bei Verwendung derselben SIM-Karte können sogar in einem anderen GSM-Telefon gespeicherte Kontaktinformationen abgerufen werden.
! Die Größe des SIM-Kartenspeichers bestimmt die Informationsmenge, die auf der SIM-Karte
gespeichert werden kann, während die Funktion der SIM-Karte bestimmt, welcher Informationstyp
gespeichert werden kann. Für gewöhnlich kann eine SIM-Karte nur Namen und Rufnummern
speichern.
1 Tippen Sie im Hauptmenü auf 2 Tippen Sie auf
und dann auf Auf SIM kopieren, damit alle Kontakte angezeigt werden, die
nicht auf Ihrer SIM-Karte gespeichert sind.
3 Wählen Sie den zu kopierenden Kontaktnamen aus und tippen Sie auf OK. 4 Der Bildschirm Kopieren in zeigt alle Rufnummern an, die mit dem ausgewählten Kontakt in
Verbindung stehen. Wählen Sie eine der Nummern aus der Liste aus und tippen Sie auf OK.
A
Normalerweise kann eine SIM-Karte unter jedem Namen nur eine Kontaktnummer speichern.
, um das Adressbuch zu öffnen.
66 Adressbuch
Page 75
12:26
Alle Kontakte
Eric Crane
Jon Mak
Gerherdt Will
Golf Gruppe
Herry Ha
Hiedi Ho
Beenden Neu
Fran Crane
Franklin Be
Gerherdt Wi
Gomer Ziegf
Henry Ha
Hiedi Ho
12:26
Alle Kontakte
OKAbbruch
12:26
Alle Kontakte
Kopieren
Büro 1
Büro 2
Privat
Handy
Abbruch
Kopieren
A - D
E - H
E - H
I - L
M - P
Q - T
U - Z
OKAbbruch
MENÜ
- Kontakt suchen
- Neue Kategorie
- Kategorie bearbeiten
- Kategorie löschen
- Neue Gruppe
- Auf SIM kopieren
- Kontakt drucken
- Kontakt löschen
5 Tippen Sie auf OK, um die ausgewählten Informationen in Ihrer SIM-Karte zu speichern und dann
auf Abbruch, um zur Auswahl eines weiteren Kontakts zum Bildschirm Alle Kontakte
zurückzukehren. 6 Wenn der Speicher der SIM-Karte voll ist, wird die Meldung „SIM-Speicher voll” angezeigt.
12:26
Alle Kontakte
Emil Crane
Speicher der
Franklin Be
!
SIM-Karte
Andrea De
ist voll.
Gomer Ziegf
OK
Henry Ha Mike Sk
Beenden
Kopieren
Adressbuch 67
Page 76
Kontake von einer SIM-Karte auf einen Telefonspeicher kopieren
Sie können auf der SIM-Karte gespeicherte Kontakte auch in den Telefonspeicher kopieren.
1 Tippen Sie im Hauptmenü auf 2 Tippen Sie auf das Pulldown-Auswahlfeld Kategorie, wählen Sie SIM-Karte aus und tippen Sie
auf OK. Der Bildschirm zeigt alle Kontakte, die in Ihrer SIM-Karte gespeichert sind. 3 Tippen Sie auf
und wählen Sie Ins Telefonbuch.
4 Wählen Sie den in den Telefonspeicher zu kopierenden Kontakt aus.
5 Wählen Sie den Nummerntyp aus dem Bildschirm Kopieren nach entsprechend der Nummer,
die Sie aus dem SIM-Kartenspeicher kopieren.
6 Tippen Sie auf OK, um die Kontaktinformationen im Telefonspeicher zu speichern.
7 Tippen Sie auf Abbruch, um ohne Kopieren von Kontaktinformationen in den Telefonspeicher zum
Bildschirm Alle Kontakte zurückzukehren.
, um das Adressbuch zu öffnen.
12:26
Alle Kontakte
Fran Li
Gid E.Yup
Giordano Wi
Golf Gruppe
Jon Hua
Sarry Lu
Abbruch OK
Alle Kontakte
Typ wählen
Büro 1
Büro 2 Privat Handy
Abbruch
12:26
A - D
E - H
E - H
I - L
M - P
Q - T
U - Z
OKAbbruch
Kopieren
68 Adressbuch
Page 77
A
Um die Suche nach in einer SIM-Karte gespeicherten Kontaktinformationen zu erleichtern, können
Sie die Kategorie SIM-Karte auswählen. Alle in einer SIM-Karte gespeicherten
Kontaktinformationen werden dann mit einem
-Symbol vor den Nachnamen der Kontakte
gekennzeichnet.
A
Die Anzeigen können sich ändern, wenn Sie im Hauptmenü immer auf tippen, um in den
Bildschirm Alle Kontakte zu gelangen. Die dargestellte Anzeige hängt von der Sortiermethode ab,
die Sie vorher bei der Suche nach Kontaktinformationen ausgewählt haben. Die Gruppe von
Kontaktpersonen in dieser Auswahl wird bei erneutem Aufrufen der Kontaktliste zuerst angezeigt.
Kontakte senden und empfangen
Ihr Gerät erlaubt Ihnen, Kontakte als Kurzmitteilung zu senden. Wenn der Empfänger ein normales GSM-Mobiltelefon verwendet, ist die erhaltene Information als einfache Kurzmitteilung sichtbar; wenn der Empfänger das Mobiltelfon A008 benutzt, wird die erhaltene Information unter dem entsprechenden Rufnummertyp in der Kontaktliste gespeichert.
Kontakte senden
1 Tippen Sie im Hauptmenü auf
Person, deren Informationen Sie versenden möchten, und tippen Sie auf ihren Namen. Alle mit
diesem Kontakt verknüpften Rufnummern werden angezeigt.
Alle Kontakte
Eric Crane
Jon Mak
Gerherdt Will
Golf Gruppe
Herry Ha
Hiedi Ho
Beenden Neu
, um den Bildschirm Alle Kontakte zu öffnen. Suchen Sie die
12:26
12:26
Jon Mak
01065555555
01065555555
01063555555
15555555555
15555555555
Jon@yahoo.com
Zurück Bearb .
Alle Kontakte
Typ wählen
Emial Crane
Büro 1
Franklin Ben
Büro 2
Gerherdt Will
Tel. priv.
Golf Group
Handy
Herry Ha
Abbruch
Hiedi Ho
Beenden Neu
12:26
OK
MENÜ
- Neuer Kontakt
- Kontakt suchen
- Kontakt löschen
- SMS senden
- E-Mail senden
- Auf SIM kopieren
- Kontakt drucken
- Kontakt übertragen
A - E
F - J
F - J
K - O
P - T
U - Z
Adressbuch 69
Page 78
2 Tippen Sie auf
und wählen Sie dann SMS senden.
3 Tippen Sie auf die Option An:, um den Bildschirm Senden an aufzurufen. Wählen Sie die
Empfänger der Kontaktinformation durch Tippen auf die Kontrollkästchen aus und tippen
Sie dann auf OK.
Alternativ: 1 Tippen Sie auf das Feld neben der Option An:, um die Wählanzeige Neue Nachricht aufzurufen.
Geben Sie die Handynummer des Empfängers ein und tippen Sie auf OK.
Neue Nachricht
An:
Text:
Jon Hua
12:26
SendenAbbruch
Senden an
Fran Li
Gid E.Yup
Giordano Wi
Golf Gruppe
Jon Hua
Sarry Lu
Abbruch OK
12:26
2 Tippen Sie auf Senden, um die Informationen abzusenden.
! Wenn Sie versuchen, eine Kontaktinformation zu senden, die die vorgegebenen Länge
überschreitet (160 Zeichen), wird folgende Nachricht eingeblendet: „Information kann wegen
Überlänge nicht gesendet werden".
70 Adressbuch
Page 79
Kontakte empfangen
Bei Empfang einer neuen Nachricht ertönt ein Signalton und das folgende Dialogfeld wird geöffnet.
12:26
Nachrichten:
Emial Crane
Franklin Ben
Neu Textnachricht
Gerherdt Will
Golf Group
Herry Ha
Hiedi Ho
Neu
1 Tippen Sie auf Lesen, wenn Sie die Nachricht sofort lesen möchten.
Neuer Kontakt
Kat.: Keine Kat.
Name:Jon Hua
Büro1:01065555
555
Büro2:01065555
555
Abbruch
2 Tippen Sie auf das Pulldown-Auswahlfeld neben der Option Kategorie:, um die Kategorie
auszuwählen, in der die Kontaktinformationen gespeichert werden sollen. 3 Tippen Sie auf Speichern, damit die Informationen in der gewünschten Kategorie gespeichert
werden. Wenn Sie auf Ablegen tippen, können Sie die Kurznachricht später lesen.
LesenAblegen
Auswählen
12:26
Sichrn
Adressbuch 71
Page 80
Über Ihr Adressbuch Telefongespräche führen und Informationen versenden
Ihr Gerät bietet verschiedene schnelle und einfache Wege für die Kommunikation mit anderen Personen. Sie können direkt von Ihrer Kontaktliste Telefongespräche führen und Faxe, Kurzmitteilungen oder E-Mails versenden. Der Vorteil dieser Wählmethode liegt darin, dass Sie Telefonnummern nicht mehr Ziffer für Ziffer eintippen müssen. Die nachfolgenden Beispiele zeigen, wie Sie Telefongespräche führen, E-Mails versenden oder eine SMS-Nachricht an Herry Ha schicken.
Telefongespräche über Ihr Adressbuch führen
1 Tippen Sie im Hauptmenü auf
sie gefunden haben, tippen Sie auf den Namen, und die Daten dieses Empfängers erscheinen auf
dem Display.
2 Wählen Sie die Rufnummer oder Handynummer für den Anruf aus.
! Wenn Kurzw.ansicht im Telefon-Setup auf AUS gestellt ist, wird der Anruf sofort nach Eingabe
der Rufnummer durchgeführt. Nähere Informationen zu Kurzw.ansicht finden Sie im Abschnitt
„Kurzw.ansicht".
Alle Kontakte
Eric Crane
Jon Mak
Gerherdt Will
Golf Gruppe
Herry Ha
Hiedi Ho
Beenden Neu
. Suchen Sie die Person aus, die Sie anrufen möchten. Wenn Sie
12:26
12:26
Herry Ha
01065555555p555
01065555555
01065555555
15555555555
15555555555
HaHa@yahoo.com
Zurück Bearb.
Ende Halten
12:26
Wählt...
Herry Ha
00:00
72 Adressbuch
Page 81
Kurzmitteilungen über das Adressbuch versenden
1 Wiederholen Sie Schritt 1 unter „Telefongespräche über das Adressbuch führen".
2 Tippen Sie auf die Handynummer
, um den Bildschirm Neue Nachricht zu öffnen.
12:26
Neue Nachr. [0000]
Herry Ha
An:
Text:
Abbruch Senden
3 Geben Sie Ihre SMS ein und tippen Sie dann auf SENDEN.
E-Mails über das Adressbuch versenden
1 Wiederholen Sie Schritt 1 unter „Telefongespräche über das Adressbuch führen". 2 Tippen Sie auf die E-Mail Adresse des Empfängers, um den Bildschirm Neue Nachricht zu öffnen. 3 Geben Sie Ihre E-Mail ein und tippen Sie dann auf Senden.
12:26
Neue Nachr.
An: HaHa@yahoo.com
cc:
Betreff:
Text:
Abbruch Senden
A
Weitere Einzelheiten über das Hinzufügen von Anhängen an eine E-Mail finden Sie im Abschnitt
„Anhänge über die E-Mail-Funktion senden".
Adressbuch 73
Page 82
Kontaktinformationen drucken
! Vor Benutzung dieser Funktion müssen Sie die geeignete Infrarot-Ausrüstung an Ihrem PC
installieren. Sie müssen ferner sicherstellen, dass sich zwischen Ihrem Gerät und dem
Empfangsgerät keine Hindernisse befinden und dass die beiden Infrarot-Ports vor Übermittlung
von Informationen nahe beieinander platziert werden.
1 Tippen Sie im Hauptmenü auf 2 Tippen Sie auf
und wählen Sie Kontakte drucken. Wählen Sie die zu druckende
Kontaktinformation durch Tippen auf die Kontrollkästchen aus und tippen Sie dann auf OK.
Eric Crane
Jon Mak
Gerherdt Will
Golf Gruppe
Herry Ha
Hiedi Ho
3 Wählen Sie auf dem Bildschirm Drucken über IR den Druckertyp und tippen Sie auf Drucken.
Wenn eine Verbindung aufgebaut werden kann, beginnt das Gerät mit der Übermittlung der Daten
an den Drucker. Sie werden durch eine Reihe von Bildschirmmeldungen darüber informiert, ob das
Ausdrucken erfolgreich verläuft.
, um den Bildschirm Alle Kontakte zu öffnen.
12:26
Alle Kontakte
Alle Kontakte
Fran Crane
Franklin Be
Gerherdt Wi
Gomer Ziegf
Beenden Ne u
Henry Ha
Hiedi Ho
MENÜ
- Kontakt suchen
- Neue Kategorie
- Kategorie bearbeiten
- Kategorie löschen
- Neue Gruppe
- Auf SIM kopieren
- Kontakt drucken
- Kontakt löschen
12:26
OKAbbruch
74 Adressbuch
Page 83
Drucken über IrDA
Printer Type:
Canon
Drucken über IrDA
Senden...
Drucken über IrDA
Gesendet an
Drucker
Abbruch
Drucken Abbruch
OK
Wenn die Verbindung nicht hergestellt werden kann oder das Ausdrucken misslingt, werden Sie darüber entsprechend informiert.
Drucken über IrDA
Drucker nicht gefunden
OK
ODER
Drucken über IrDA
IrDA Link unterbrochen
OK
Kontakte mit IrDA senden
Ihr Motorola A008 erlaubt eine Infrarot-Übertragung von Kontakten an ein anderes Gerät mit Vcard. Diese Funktion vereinfacht den Informationsaustausch zwischen Handsets und Handheld-Geräten erheblich. Wenn Sie zum Austausch von Kontakten zwei A008 verwenden, ist wie folgt vorzugehen:
1 Tippen Sie im Hauptmenü auf 2 Suchen Sie die Person, deren Informationen Sie versenden möchten, und tippen Sie auf ihren
Namen. Alle mit diesem Kontakt verknüpften Rufnummern werden angezeigt. 3 Tippen Sie auf
und wählen Sie Kontakt übertragen. Das folgende Dispay wird geöffnet:
Alternativ können Sie auf das Symbolfeld rechts neben der Titelzeile tippen.
, um den Bildschirm Alle Kontakte zu öffnen.
Senden über IR
Gerät suchen...
Abbruch
Adressbuch 75
Page 84
4 Tippen Sie bei dem anderen A008 auf
.Alternativ können Sie auf das Symbolfeld rechts neben
der Titelleiste tippen. 5 Sofern die beiden A6288 Infrarot-Ports im richtigen Winkel und Abstand zueinander ausgerichtet
sind, kann die Datenübertragung beginnen. Das wird durch folgende Bildschirmmeldung bestätigt:
IR-Empfang
Empfang läuft..
Abbruch
6 Falls während der Übertragung eine Unterbrechung oder ein Fehler auftritt, wird eine
entsprechende Fehlermeldung angezeigt. Wenn Sie zuviele Informationen in Ihrem Telefon gespeichert haben, teilt das Telefon Ihnen beim Versuch der Eingabe von weiteren Kontakten mit, dass der Speicher bereits voll ist. In diesem Fall müssen Sie die Kontakte auf Ihren PC übertragen und auf Ihrem Telefon ausreichend Speicherplatz schaffen, bevor Sie neue Informationen eingeben. Weiter Informationen über die Synchronisation finden Sie im Abschnitt „TrueSync”.
76 Adressbuch
Page 85
SMS
Ihr Gerät besitzt neben der normalen Telefonfunktion auch die Fähigkeit, Nachrichten zu senden, zu empfangen und zu verwalten.
Tippen Sie im Hauptmenü auf werden Ihre Nachrichten organisiert. Es gibt 9 Standardordner, in denen Nachrichten unterschiedlicher Art gespeichert werden können. Sie können auch eigene, persönliche Ordner erstellen. Die außerhalb der Klammern stehende Zahl zeigt die Gesamtzahl der Nachrichten in jedem Ordner an. Die Zahl innerhalb der Klammer deutet auf neue oder ungelesene Nachrichten hin.
, um das Display Nachrichten zu öffnen. Unter Nachrichten
12:26
Aktuelles Netz
NACHRICHTEN
Ordnerliste
Anrufbeantworter
Eingang
Infodienste
Quick Text
Das nachstende Display z.B. zeigt, dass der Ordner Eingang insgesamt 14 Nachrichten enthält, von denen 12 ungelesen sind.
Persönliche Ordner (sofern erstellt)
SIM-Karte
• Ausgang
b
Gesendet
Entwürfe
Papierkorb
SMS 77
Page 86
12:26
Nachrichten
Anrufbeantworter
Eingang [12]14
Info-Dienst
Quick Text
SIM-Karte [2]5
Ausgang 1
Beenden Neu
Anrufbeantworter
Sie können Ihren Anrufbeantworter abhören, indem Sie die Anrufbeantworter-Rufnummer Ihres Diensteanbieters anwählen. Anrufbeantworter-Nachrichten sind auf dem Netzwerk gespeichert – nicht in Ihrem Gerät. Wenn Sie ein eingehendes Gespräch nicht annehmen können, wird dieses automatisch an Ihre Anrufbeantworter-Rufnummer, die in Ihrem Anrufbeantworter-Ordner gespeichert ist, umgeleitet.
Der Anrufbeantworter ist ist ein anmeldepflichtiger Netzwerkservice und erfordert, dass der
A
Diensteanbieter diesen Service unterstützt; Ihr Diensteanbieter teilt Ihnen Ihre Anrufbeantworter­Nummer zu.
Eingang
Eingehende Nachrichten erscheinen auf dem Geräte-Display oder in Ihrem Eingang. Sie müssen Ihren Nachrichteneingang einrichten, bevor Sie Nachrichten senden oder empfangen können. Die Anzahl an Nachrichten, die der Eingang speichern kann, hängt von der Länge der Nachrichten sowie von der Anzahl weiterer Nachrichten und Entwürfe ab, die in Ihrem Telefonspeicher abgelegt sind.
Kennzeichnet neue Nachrichten (ungelesene Nachrichten)
Kennzeichnet alte Nachrichten (gelesene Nachrichten)
Kennzeichnet neue Kontaktnachrichten
Kennzeichnet alte Kontaktnachrichten
Kennzeichnet neue, musikalische Rufton-Nachrichten
Kennzeichnet alte, musikalische Rufton-Nachrichten
SMS 78
Page 87
SMS- (Text) Nachrichten ist ein anmeldepflichtiger Netzwerkdienst und erfordert, dass der
A
Diensteanbieter diesen Service unterstützt.
Infodienste
Hierbei handelt es sich um allgemeine, an Ihr Gerät gesendete Nachrichten wie Wetterberichte oder Börseninformationen.
SMS- (Text) Nachrichten ist ein anmeldepflichtiger Netzwerkdienst und erfordert, dass der
A
Diensteanbieter diesen Service unterstützt.
Quick Text
Die Quick Text-Funktion erlaubt Ihnen Auswahl und Versand von vorgefassten Nachrichten aus der integrierten Bibliothek mit häufig benutzten Redewendungen.
Persönlicher Ordner
Neben den vorgenannten Ordnern können Sie persönliche Ordner erstellen, die Ihren besonderen Bedürfnissen zur Verwaltung Ihrer unterschiedlichen Nachrichten entsprechen. Sie können Nachrichten aus Ihren persönlichen Ordnern senden und empfangen, löschen oder ablegen.
SIM-Karte
Eingehende SMS-Nachrichten werden standardmäßig in diesem Ordner gespeichert. Sie können Nachrichten entsprechend Ihren Anforderungen bei der Nachrichtenverwaltung in einen anderen Ordner übertragen.
Ausgang
Alle abgehenden Textnachrichten werden in diesem Ordner gespeichert. Hier gespeicherte Nachrichten können vor dem Absenden noch bearbeitet werden.
Gesendet
Eine Kopie aller erfolgreich abgesandten Nachrichten wird in diesem Ordner gespeichert.
Entwürfe
Hier werden bereits verfasste, aber noch nicht abgesandte sowie noch zu bearbeitende Nachrichten gespeichert.
Papierkorb
In diesem Ordner werden gelöschte Nachrichten gespeichert. Diese Nachrichten können vor dem Leeren des Papierkorbs wiederhergestellt werden.
Damit Ihre Nachrichten effizient archiviert werden können, stellen Sie sicher, dass Ihr Geräte-Setup
A
korrekt ist. Siehe unter „Setup Nachrichten“.
SMS 79
Page 88
Senden von SMS-Nachrichten
Diese Option ermöglicht das Versenden von Nachrichten an andere Mobiltelefone, die den SMS-Service unterstützen.
1 Tippen Sie im Hauptmenü auf 2 Tippen Sie auf dem Nachrichten-Display auf Neu, um zum Display Neue Nachricht zu gelangen.
Aktu ell es Netz
Empfängerdaten können auf zwei verschiedene Arten eingegeben werden. 3 Tippen Sie auf das Feld neben An:, um den Ziffernblock aufzurufen. Geben Sie die Handynummer
des Empfängers über den Ziffernblock ein und tippen Sie auf OK.
, um das Display Nachrichten zu öffnen.
12:26
Nachrichten
Anrufbeantworter
Eingang [12]14
Info-Dienst
Quick Text
SIM-Karte [2]5
Ausgang 1
Beenden Neu
b
Neue Nachr.
An:15555555555
12:26
12:26
1 2 3 4 5 6
#*.
7 8 9 0
Abbruch OK
Neue Nachr.[0000]
Text:
Abbruch Senden
12:26
SMS 80
Page 89
Alternativ können Sie auf die Option An: tippen, um eine Kontaktliste aufzurufen. Blättern Sie in der Liste und treffen Sie Ihre Wahl. Diese Methode erlaubt die Auswahl mehrerer Empfänger.
12:26
Senden
Fran Lang
Gid E.Yup
Giordano Wi
Golf Gruppe
Jon Hua
Sarry Lu
Abbruch OK
4 Tippen Sie auf OK, und die Empfänger erscheinen im Feld An: . 5 Tippen Sie auf Abbruch, um zur Anzeige Neue Nachricht zurückzukehren. Das Feld An: bleibt
dabei unverändert.
12:26
Neue Nachr.[0000]
An: Fran Lang;
Jon Hua;
15555555555
Text:
Abbruch Senden
! Es werden nur solche Namen in der Auswahlliste gezeigt, deren Rufnummern im Adressbuch
gespeichert sind. Namen mit anderen Rufnummern werden nicht dargestellt.
Die Auswahl mehrer Empfänger erlaubt das Versenden einer Nachricht an mehrere Empfänger.
A
SMS 81
Page 90
6 Tippen Sie auf das Feld Nachricht, um den Texteditor aufzurufen. Geben Sie Ihre Nachricht ein,
tippen Sie zum Speichern der Nachricht auf OK, und kehren Sie zur Anzeige Neue Nachricht zurück.
12:26
Neue Nachr.
Text:
Abbruch OK
7 Um das Erstellen der Nachricht zu beschleunigen, können Sie auch von der Bibliothek mit häufig
vewendeten Redewendungen Gebrauch machen. Tippen Sie auf dem Display Neue Nachricht und wählen Sie Quick Text. Tippen Sie auf den gewünschten Text und platzieren Sie ihn im Nachrichten-Editor. Tippen Sie auf Neu, um Ihre eigenen Worte oder Texte in die vorhandene Bibliothek zu übernehmen und tippen Sie dann zum Speichern auf OK.
12:26
Neue Nachr.[0000]
An: Text:
Abbruch Senden
Quick Text
Bitte ruf mich an
Nein
Ja
Danke
Paris
Casablanca
Zurück Ne u
12:26
Neuer QuickText
Quick Text
Abbruch OK
12:26
MENÜ
- QuickText
- Speichern
- Später senden
Wenn Sie mit der Texteingabe fortfahren möchten, gehen Sie zurück zu Schritt 6. Nachdem Sie Ihre Nachricht eingegeben haben, tippen Sie zum Speichern auf OK und Sie gelangen zurück in das Display Neue Nachricht.
Wenn Sie die Nachricht speichern und später bearbeiten möchten, tippen Sie auf dem Display Neue Nachricht auf
und anschließend auf Speichern. Die Nachricht wird nicht versandt und im Ordner
Entwürfe gespeichert. Sie können die Nachricht später abrufen, bearbeiten oder senden.
SMS 82
Page 91
Wenn Sie die Nachricht zu einer bestimmten Zeit und nicht sofort versenden möchten, tippen Sie
A
im Display Neue Nachricht auf
und dann auf Später senden. Dort können Sie den Zeitpunkt für die Sendung einstellen. Verwenden Sie zur Einstellung des Zeitpunkts die nach oben oder unten weisenden Pfeile und tippen Sie zum Versenden auf OK. Ihre Nachricht wird im Ausgang gespeichert und zu dem von Ihnen eingestellten Zeitpunkt gesendet.
Das Zeitformat hängt von Ihrer ursprünglichen Einstellung ab.
A
12:26
Neue Nachr.[0000]
An:
Text:
Uhrzeit auswählen
Speichern in
Abbruch Senden
Entwürfe?
OKAbbruch
12
Abbruch
:45
OK
Senden geplant
MENÜ
- QuickText
- Speichern
- Später senden
! Ein geplantes Versenden von Nachrichten wird nur dann ausgeführt, wenn Ihr Diensteanbieter
diesen Service auch anbietet und Ihr Gerät zum eingestellten Zeitpunkt eingeschaltet ist.
SMS 83
Page 92
Empfangen von SMS-Nachrichten
Wenn Sie eine Textnachricht empfangen, zeigt Ihr Telefon „Neue Textachricht“ an und gibt einen Signalton ab. Tippen Sie auf Ablegen und speichern Sie die Nachricht für späteres Abrufen in Ihrem Eingangsordner. In der Benachrichtigungsleiste erscheint auch ein Symbol. Tippen Sie auf OK, wenn Sie die Nachricht sofort lesen möchten.
12:26
Textnachricht
Von:13901099899
2000/05/07 12:35PM
Habe gerade keine
ODER
Zeit, ich rufe später zurück.
Entschuldigung.
Zurück Antwort
Neue Textnachricht
OKAblegen
Wenn Sie den Signalton für die eingehene Nachricht überhören sollten, blinkt immer noch das
A
Symbol
in der oberen linken Ecke des Displays. Tippen Sie auf um das Display
Benachrichtigung aufzurufen. Hier können Sie die Auswahl zum Lesen der Nachricht treffen.
Ist Ihr Gerät ausgeschaltet, schickt das Service-Center die Nachricht an Ihr Gerät, sobald Sie es
A
einschalten.
Empfangen von Anrufbeantworter-Nachrichten
Tippen Sie im Hauptmenü auf , um das Display Nachrichten zu öffnen. Um nach Anrufbeantworter-Nachrichten zu suchen, tippen Sie auf Anrufbeantworter und das Gerät
wählt das Service Center an, um die Nachricht abzurufen. Folgen Sie den Anleitungen Ihres Diensteanbieters.
Empfang von Textnachrichten
1 Tippen Sie zum Aufrufen des Eingang-Displays auf Eingang. Dieses Display listet alle Nachrichten
in Ihrem Textnachrichten-Ordner auf.
2 Suchen Sie im Ordner die Nachrichten aus, die Sie sichten möchten. 3 Tippen Sie auf 4 Wählen Sie eine Option aus und tippen Sie auf OK. Ihre Nachrichten werden entsprechend
geordnet.
und anschließend auf Ansicht. Eine Liste mit Ansichtsoptionen wird angezeigt.
SMS 84
Page 93
12:26
12:26
Nachrichten
Anrufbeantworter
Eingang [12]14
Info-Dienst
Quick Text
SIM-Karte [2]5
Ausgang 1
Beenden Ne u
Textnachrichten
Ich werde mich
68779933(13/05
Entschuldigung
Habe gerade keine
67997733(01/09
OK
Zurück Neu
Datum
Betreff
Absender
Ansicht nach
OKAbbruch
MENÜ
- Ansicht nach
- Alle in Papierkorb
- Ordner einrichten
5 Um eine ungelesene Nachricht in voller Länge anzuzeigen, müssen Sie sie auswählen.
12:26
Textnachricht
Von:13901099899
2000/05/07 12:35PM
Habe gerade keine Zeit, ich rufe später zurück.
Entschuldigung.
Zurück Antwort
Neue Nachr.[0000]
An: Text:
Abbruch Senden
12:26
6 Zum Senden einer Antwort tippen Sie auf Antwort, um das Display Neue Nachricht zu öffnen.
Name oder Rufnummer des Absenders werden automatisch in die Option An: eingefügt. Nachdem Sie Ihre Nachricht eingegeben haben, tippen Sie zum Senden auf Senden.
7 Wenn Sie alle Nachrichten löschen möchten, wählen Sie Alle in Papierkorb. 8 Wenn Sie unter Nachrichten-Setup definierte Setup-Informationen ändern möchten, wählen Sie
Setup Ordner.
SMS 85
Page 94
9 Wenn Sie den Absender der Nachricht sofort anrufen möchten, tippen Sie auf
und wählen Sie
Anruf erwidern.
12:26
Textnachricht
Von:13901099899
2000/05/07 12:35PM
Habe gerade keine Zeit, ich rufe später zurück.
Entschuldigung.
Zurück Antwort
Rufnummer auswählen
13901099899
01065641678
Abbruch
OK
MENÜ
- Anruf erwidern
- In Papierkorb
- Nachr weiterleiten
- Neue Nachricht
- In Ordner speich.
- Adresse speichern
Sind im Adressbuch mehr als zwei Rufnummern für den Absender gespeichert, werden Sie aufgefordert, eine Rufnummer auszuwählen.
10 Wählen Sie die Rufnummer aus und tippen Sie auf OK.
SMS 86
Page 95
Wenn Sie die Nachricht speichern möchten, tippen Sie auf und wählen Sie das Display In Ordner speich. aus. Wählen Sie den Ordner aus, in dem die Nachricht gespeichert werden soll, und tippen Sie zum Speichern auf OK.
12:26
Textnachricht
Von:13901099899
2000/05/07 12:35PM
Habe gerade keine Zeit, ich rufe später zurück.
Entschuldigung.
Zurück Antwort
In Ordner speich.
Ordner (A)
Ordner (B)
Ordner (C)
Ordner (D)
Abbruch
OK
MENÜ
- Anruf erwidern
- In Papierkorb
- Nachr weiterleiten
- Neue Nachricht
- In Ordner speich.
Nachricht weiterleiten
1 Wenn Sie eine Nachricht an jemanden weiterleiten möchten, tippen Sie auf
Display Nachrichten weiterleiten aus.
12:26
Nachricht [0052]
An:
Text: Habe gerade
keine Zeit, ich
rufe später zurück.
01065641678.
SendenAbbruch
Senden
Fran Lang
Gid E.Yup
Alan Green
Golf Gruppe
Jon Hua
Sarry Lu
Abbruch OK
12:26
2 Tippen Sie auf die Option An:, um eine Kontaktliste aufzurufen. Blättern Sie in der Liste und treffen
Sie Ihre Wahl. Diese Methode erlaubt die Auswahl mehrerer Empfänger.
3 Tippen Sie auf OK, und die Empfänger erscheinen im Feld An: unter Nachricht weiterleiten. 4 Tippen Sie auf SENDEN und die Nachricht wird weitergeleitet.
und wählen Sie das
SMS 87
Page 96
Nachdem Sie eine Nachricht gelesen haben, tippen Sie auf und wählen zum Löschen der
A
Nachricht Papierkorb.
Wenn in der Nachricht eine Telefonnummer enthalten ist, kann sie herausgenommen und im
A
Adressbuch gespeichert werden. Siehe unter „Rufnummern aus einer SMS entnehmen“.
Infodienste
Dieser Informationservice ist auch als Cell Broadcast bekannt. Es handelt sich hierbei um allgemeine, von Ihrem Service Provider an Ihr Gerät geschickte Informationen. Das Telefon kann diese Nachrichten nur dann empfangen, wenn diese Funktion aktiviert ist und es sich im Standby-Modus befindet. Die Kanäle, die diese Nachrichten versenden, sind nummeriert. Auf unterschiedlichen Kanälen werden unterschiedliche Arten von Nachrichten gesendet. Das Telefon benachrichtigt Sie bei Eintreffen einer Nachricht vom Informations-Service, wenn Sie beim Einstellen der Ruf- und Alarmtöne einen entsprechenden Alarm aktiviert haben. Das Symbol linken oberen Ecke des Displays blinkt und ein Dialogfeld erscheint ebenfalls.
Neue Textnachricht
OKAblegen
Das Diaglogfeld verschwindet nach Tippen auf Ablegen. Tippen Sie auf das blinkende Symbol und eine Liste mit ungelesenen Nachrichten wird angezeigt.
Wählen Sie die zu lesende Nachricht aus. Tippen Sie nach dem Lesen der Nachricht auf
Nach dem Ausschalten des Telefons ist die Nachricht des Informations-Service gelöscht.
A
Einzelheiten zur Einstellung Ihres Informations-Service finden Sie unter Info-Service im System-
A
, um eine Liste der verfügbaren Optionen aufzurufen.
Setup.
in der
SMS 88
Page 97
Quick Text
Einen neuen Quick Text einblenden und hinzufügen
1 Um die Liste der verfügbaren Quick Text-Nachrichten aufzurufen, wählen Sie Quick Text aus dem
Display Nachrichten.
2 Um neue Quick Texte hinzuzufügen, tippen Sie auf Neu.
12:26
Quick Text
Bitte ruf mich an
Keine
Ja
Ich werde mich
Entschuldigung
Habe gerade keine
Zurück Ne u
Neuer QuickText
Quick Text
Abbruch OK
3 Geben Sie Ihren neuen Text mit Hilfe der verfügbaren Eingabemethoden ein und tippen Sie
anschließend auf OK. Ihre neue Quick Text-Nachricht wird der Liste hinzugefügt.
Auf Standard Quick Text-Liste zurücksetzen
Um zur Standardliste der Quick-Texte zurückzukehren, tippen Sie im Quick Text-Display auf und wählen Sie Zurücksetzen. Hierdurch werden alle Änderungen an vorhandenen Texten aufgehoben und alle neuen Quick-Texte entfernt.
12:26
Quick Text
Bitte ruf mich an
Keine
Ja
Ich werde mich
Entschuldigung
Habe gerade keine
Zurück Neu
MENÜ
- Zurücksetzen
12:26
SMS 89
Page 98
Einen Quick Text an eine Nachricht anhängen
Wenn Sie einen Quick Text zu Ihrer Nachricht hinzufügen möchten, wählen Sie ihn aus der Quick Text­Liste aus.
12:26
Quick Text
Bitte ruf mich an
Nein
Ja
Ich werde mich
Entschuldigung
Habe gerade keine
Zurück Ne u
Neue Nachr.[0014]
An:
Text:
Text: Habe
gerade keine Zeit,
ich rufe später
zurück.
Entschuldigung.
Abbruch Senden
12:26
Alan Green;
1 Tippen Sie auf die betreffende Stelle in der Nachricht und der Quick Text wird dort eingefügt. 2 Tippen Sie auf SENDEN und die Nachricht wird gesendet.
SIM-Karte
1 Durch Auswahl der SIM-Karte im Display Nachrichten können Sie alle im Speicher Ihrer SIM-Karte
abgelegten Nachrichten aufrufen. Dies ist der Standardort, an dem eingehende Nachrichten gespeichert werden. Sichten Sie den Inhalt einer bestimmten Nachricht, indem Sie sie auswählen.
2 Sie können dem Absender antworten, indem Sie auf ANTWORT tippen und Ihre Antwort im
Display Neue Nachricht formulieren. Danach tippen Sie auf SENDEN und die Nachricht wird gesendet.
12:26
Nachrichten
Anrufbeantworter
Eingang [12]14
Info-Dienst
Quick Text
SIM-Karte [2]5
Ausgang 1
Beenden Neu
SIM-Karte
Habe gerade kei
Entschuldigung
Ich bin unter
Treffpunkt
Bitte ruf mich
Das Meeting
Zurück Neu
12:26
SMS 90
Page 99
12:26
SIM-Karte
Absender: Astrid
Vom:04/10/2001-
12:03
Habe gerade keine
Zeit, ich rufe
später zurück
Zurück Antwort
Neue Nachr[0000]
An: Text:
Abbruch Se nden
12:26
Ausgang
1 Wählen Sie im Display Nachrichten die Option Ausgang, und es erscheint eine Liste aller noch
nicht gesendeten Nachrichten. Das Symbol vor einer Nachricht zeigt den Status der Nachricht:
Das Symbol steht für eine ungesendete Nachricht, die zu einem bestimmten Zeitpunkt gesendet werden soll.
Das Symbol zeigt an, dass beim Senden der Nachricht ein Fehler aufgetreten ist.
Das Symbol zeigt an, dass eine Nachricht gesendet wurde.
12:26
Ausgang
Habe gerade keine
68779933(13/
Das Meeting
Bitte ruf mich an
67997733(01/
Bis später
Zurück Papierk.
SMS 91
Page 100
2 Wählen Sie eine Nachricht aus, die aufgrund eines Fehlers nicht gesendet wurde, und rufen Sie den
Inhalt sowie die Rufnummer des Empfängers auf. Tippen Sie auf SENDEN, und ein neuer Sendeversuch findet statt.
12:26
Nicht gesendet
An:Angus Smith
Das Meeting
wurde
verschoben.
Entschuldigung.
Zurück Sende n
3 Wählen Sie eine ungesendete Nachricht, die zu einem bestimmten Zeitpunkt gesendet werden soll,
und tippen Sie auf BEARBEITEN, um den Inhalt zu ändern. Nehmen Sie die Änderungen auf die gewohnte Weise vor und tippen Sie dann auf SENDEN.
12:26
Ausgang
Habe gerade ke
68779933(13/
Das Meeting
Bitte ruf mich an
67997733(01/
Bis später
Zurück Papierk.
Geplante Nachr.
Senden:04/10/2001-
11:55
An:15555555555
Habe gerade keine
Zeit, ich rufe
später zurück.
Zurück Bearb.
12:26
SMS 92
Loading...