V 1.8
Instruction manual m-CAN
Exclusion of liability
DEVICE HOUSINGS AND ALL OTHER DELIVERED PARTS MUST NOT BE OPENED OR DISMANTLED. IN CASE OF NONCOMPLIANCE ALL GUARANTEE CLAIMS BECOME INVALID. THE M-CAN CAN ONLY USED WITH MOTOGADGET
INSTRUMENTS. THE USE WITH OTHER INSTRUMENTS WILL DAMAGE THE M-CAN; ALL GUARANTEE CLAIMS
BECOME INVALID. THEREFORE A CHANGE OF A DEFECT M-CAN IS ONLY POSSIBLE IF THE USED MOTOGADGET
INSTRUMENT WILL BE SEND TOGETHER WITH THE DEFECT M-CAN. MOTOGADGET ACCEPTS NO LIABILITY FOR
DIRECT OR INDIRECT DAMAGE OR SUBSEQUENT DAMAGE OF ANY KIND RESULTING FROM THE USE,
INSTALLATION OR CONNECTION OF THE M-CAN OR OTHER DELIVERED EQUIPMENT. THIS EXCLUSION OF LIABILITY
PARTICULARLY INCLUDES DAMAGE TO PERSONS, MATERIAL LOSSES AND FINANCIAL DAMAGES. THE USE OF THE
DEVICE IN AREAS OF PUBLIC TRAFFIC IS UNDERTAKEN AT THE USER'S OWN RISK.
Application area
m-CAN connects all instruments of the motoscope series from motogadget directly to the OBD Interface of Harley Davidson, model year
2004 and up. Installation and connection of additional sensors or other equipment is no longer necessary.
Connection
Connect m-CAN and motoscope cable colours as shown in the table below. Connect the cables properly with a solder, a crimp or a plug
and socket connection. Make sure the insulation of the connection is adequate. A weak insulation may wear due to vibration. An
inaccurate connection or insulation can cause a short circuit or a malfunction of the motoscope.
An additional feature of m-CAN is its output for the vehicle warning lamp. As long as an error code is set, the blue cable of m-CAN will
drain to battery ground. At this cable you can connect a light bulb with max. 0,5W, a LED with series resistor or directly an indicator light
of the motogadget indicator light series (motosign, HD handlebar clamp). If the Output is activated by the m-CAN, the connected light will
flash.
Attention! Connecting m-CAN’s blue cable straight to +12V will destroy this output.
Installation
Locate the “Data Link” interface connector. It is located under your seat or behind the side cover, depending on model and year
For the place of attachment consider a sufficient distance to hot engine or exhaust parts (max. ambient temperature in operation is 85°C).
Attach the m-CAN with cable ties at the wiring loom or a frame tube. Install the cable for the motoscope along the vehicle harness. A
sufficient strain relief and bend protection of the cables is important. At mechanically stressed areas an additional insulating may be
necessary to prevent cable damage. Mechanical forces (pull, push or shock) act on the device must be avoided. If the installation
electrical connection to the instrument is finished, plug m-CAN’s connector into the “Data Link” interface.
Instrument Setup
Please adjust following settings: ImpW=4, ImpE=1 and Circ=2000mm.
m-CAN cable configuration motoscope mini motoscope classic motoscope tiny SureShift motoscope PRO Multiview
-
red
black
yellow
white
green
blue
battery plus +12V - - red - red -
switched plus +12V red red brown red brown red
vehicle earth black black black black black black
tacho signal yellow yellow - yellow yellow yellow
speed signal white orange orange white white white
not connected - - - - - -
output malfuction indicator lamp
see connection scheme
V 1.8
Bedienungsanleitung m-CAN
Haftungsausschluss
DAS GEHÄUSE DARF NICHT GEÖFFNET WERDEN. IN DIESEM FALLE ERLISCHT JEDER GEWÄHRLEISTUNGSANSPRUCH. DAS GERÄT IST AUSSCHLIEßLICH FÜR DIE VERWENDUG MIT INSTRUMENTEN VON MOTOGADGET
VORGESEHEN. BEI VERWENDUNG DES GERÄTES MIT ANDEREN INSTRUMENTEN ERLÖSCHEN SÄMTLICHE
GARANTIEANSPRÜCHE. DAS GERÄT KANN IN DIESEM FALL BESCHÄDIGT WERDEN. AUS DIESEM GRUND MUSS EIN
DEFEKTER M-CAN IMMER ZUSAMMEN MIT DEM VERWENDENTEN MOTOGADGET INSTRUMENT ZUM UMTAUSCH
EINGESCHICKT WERDEN. MOTOGADGET ÜBERNIMMT KEINERLEI HAFTUNG FÜR DIREKTE ODER INDIREKTE
SCHÄDEN ODER FOLGESCHÄDEN ALLER ART, DIE DURCH DIE VERWENDUNG, DEN ANBAU ODER DEN ANSCHLUSS
DES GERÄTES ODER DES MITGELIEFERTEN ZUBEHÖRS ENTSTEHEN. DARUNTER FALLEN UNTER ANDEREM ALLE
SCHÄDEN AN PERSONEN, SACHSCHÄDEN UND FINANZIELLE SCHÄDEN. SPEZIELL DIE VERWENDUNG IM BEREICH
DES ÖFFENTLICHEN STRAßENVERKEHRS ERFOLGT AUF EIGENE GEFAHR.
Anwendungsbereich
Mit Hilfe des m-CAN können Geräte der motoscope Serie von motogadget direkt mit der OBD Schnittstelle von Harley Davidson ab
Baujahr 2004 verbunden werden. Der Anbau und Anschluss von Sensoren entfällt.
Anschluss
Verbinden Sie die Kabelfarben von m-CAN und motoscope wie in der Tabelle dargestellt. Führen Sie den elektrischen Anschluss durch
eine Löt-, Crimp-, oder Steckverbindung sachgerecht aus. Achten Sie auf eine ausreichende Isolation der Verbindungsstelle. Eine
ungeeignete Isolation kann durch Vibration im laufe der Zeit durchscheuern. Eine fehlerhafte elektrische Verbindung oder Kabelisolation
kann einen Kurzschluss verursachen oder die Funktion des Gerätes beeinträchtigen.
Eine Zusatzfunktion des m-CAN stellt sein Ausgang für die Fahrzeugwarnlampe dar. Liegt ein Fehler vor, wird das blaue Kabel des mCAN nach Masse durchgeschaltet. An dieses Kabel kann eine Glühbirne mit max. 0,5W, eine LED mit Vorwiderstand oder direkt eine
Kontrolllampe aus der motogadget Kontrolllampenserie (z.B. motosign, HD Lenkerklemme, Buell Lenkerklemme usw.) geschaltet
werden. Wird dieser Ausgang vom m-Can aktiviert, blinkt die angeschlossene Lampe.
Kabels mit +12V zerstört diesen Ausgang.
Achtung! Direkter Kontakt des blauen
Anbau
Lokalisieren Sie den „Data Link“ Stecker ihres Fahrzeugs. Der Stecker kann sich modellabhängig unter der der Sitzbank oder hinter dem
Seitendeckel befinden. Verbinden Sie den Stecker des m-CAN nach erst dem Anschluss mit dem Instrument mit dem Steckverbinder am
Fahrzeug.
Achten Sie bei der Auswahl des Montageortes des m-CAN auf ausreichenden Abstand von heißen Motor/Auspuffteilen (max.
Temperatur im Betrieb 85°C). Befestigen Sie den m-C AN mit Kabelbindern am Kabelbaum oder Rahmenrohr. Verlegen Sie das lange
Ausgangskabel für das motoscope entlang des Fahrzeugkabelbaums. Wichtig ist eine ausreichende Zugentlastung und Knickschutz der
Anschlusskabel. An mechanisch beanspruchten Stellen muss eine zusätzliche Ummantelung verwendet werden um eine Beschädigung
der Kabelisolation zu verhindern. Es dürfen keine mechanischen Belastungen auf das Gerät einwirken (Zug-, Druck-, Stoßbelastungen).
Einstellungen am Instrument
Stellen Sie folgende Parameter im Setup Ihres Instrumentes ein: ImpW=4, ImpE=1 und Circ=2000mm.
m-Can Kabelfarbe
-
rot
schwarz
gelb
weiß
grün
blau
Ausgang Motorfehlerleuchte
Belegung motoscope mini motoscope classic motoscope tiny SureShift motoscope PRO Multiview
Dauerplus Batterie - - rot - rot Zündschloss +12V rot rot braun rot braun rot
Masse schwarz schwarz schwarz schwarz schwarz schwarz
Drehzahlsignal gelb gelb - gelb gelb gelb
Tachosignal weiß orange orange weiß weiß weiß
nicht verbuden - - - - - -
Anschluss siehe Skizze