Moser 1886 User Manual

Page 1
Servicehandbuch – Typ 1886

Servicehandbuch

Gültig für Typ 1886
1886-4100-00 · 08. Februar 2017 Seite 1 von 41
Page 2
Zielgruppe des Servicehandbuchs / Target group
Das Servicehandbuch richtet sich ausschließlich an qualifizierte Mitarbeiter der Servicecenter der Wahl Gruppe sowie an qualifizierte Mitarbeiter unabhängiger Kunden-Servicecenter, welche von der Wahl Gruppe für solche Servicedienste autorisiert wurden. Ein solcher qualifizierter Mitarbeiter muss aufgrund seiner Ausbildung und (Berufs-)Erfahrung befähigt sein, die Risiken im Umgang mit den Produkten der Wahl GmbH zu erkennen und mögliche Gefährdungen zu vermeiden.
Eine unautorisierte Verwendung dieses Servicehandbuchs, insbesondere durch unqualifiziertes Personal, Drittunternehmen oder Endkunden, ist nicht gestattet.
This service manual is aimed solely at qualified staff of Wahl Group service centres and at qualified staff of independent customer service centres who have been authorised to perform such service activities by the Wahl Group. Such qualified staff must be capable of recognising the risks involved in handling products from Wahl GmbH and preventing potential hazards as a result of their training and (work) experience.
Any unauthorised use of this service manual, especially by non-qualified personnel, third-party companies or end customers, is not permitted.
1886-4100-00 · 08. Februar 2017 Seite 2 von 41
Page 3
Zweck des Servicehandbuchs / Purpose of the service manual

Zweck des Servicehandbuchs / Purpose of the service manual

Das Servicehandbuch versteht sich als Leitfaden zum Zweck der (De-)Montage, Reparatur und Instandhaltung wartungsbedürftiger, verschlissener, beschädigter, fehlerhafter oder defekter Geräte der Wahl GmbH. Das Servicehandbuch befähigt die angesprochene Zielgruppe, solche Servicedienste gefahrlos und fachgerecht durchzuführen.
The service manual is intended as a guide to the disassembly, assembly, repair and service of worn, damaged, faulty or defective appliances from Wahl GmbH that are subject to maintenance. The service manual enables the relevant target group to carry out such service activities without danger and in a proper manner.
1886-4100-00 · 08. Februar 2017 Seite 3 von 41
Page 4
Vertraulichkeit / Confidentiality

Vertraulichkeit / Confidentiality

Dieses Servicehandbuch beinhaltet vertrauliche interne Informationen und Know­How der Wahl GmbH. Das Servicehandbuch bzw. die hierin enthaltenen Informationen dürfen nur mit Zustimmung der Wahl GmbH an Dritte weitergegeben werden. Die Anfertigung von Kopien des Servicehandbuchs durch die autorisierten Servicepartner für den internen, bestimmungsgemäßen Gebrauch ist zulässig.
This service manual contains confidential internal information and know-how possessed by Wahl GmbH. The service manual and the information it contains may only be passed on to third parties with the approval of Wahl GmbH. The production of copies of the service manual by authorised service partners for internal, intended use is permitted.
1886-4100-00 · 08. Februar 2017 Seite 4 von 41
Page 5
Haftungsausschluss / Exclusion of liability

Haftungsausschluss / Exclusion of liability

Das Servicehandbuch wurde sorgfältig erstellt, inhaltliche Mängel können jedoch nicht ausgeschlossen werden, so dass keine vollständige Gewähr übernommen werden kann. Bei Unklarheiten oder Unvollständigkeit des Servicehandbuchs ist Rücksprache mit der Wahl GmbH zu halten, Kontaktdaten können dem Impressum entnommen werden. Die Angaben in diesem Servicehandbuch werden jedoch regelmäßig geprüft und aktualisiert.
Although care has been taken in the preparation of the service manual, errors in the contents cannot be excluded and no complete guarantee can be given in this respect. Should there be any ambiguities in the service manual or if it is incomplete, please consult Wahl GmbH (contact data is provided in the legal notice). The details in this service manual are checked and updated regularly.
1886-4100-00 · 08. Februar 2017 Seite 5 von 41
Page 6
Allgemeine Sicherheitshinweise / General safety instructions

Allgemeine Sicherheitshinweise / General safety instructions

Der Inhalt des Servicehandbuchs und die hierin enthaltenen Hinweise
dienen sowohl der persönlichen Sicherheit des Reparateurs als auch der
Vermeidung von Beschädigungen an den beschriebenen Geräten. Bei
Nichtbeachtung des Servicehandbuchs, insbesondere der hierin
enthaltenen Gefahrenhinweise, können schwere Körperverletzungen oder
Sachschäden auftreten.
The contents of the service manual and the instructions it contains are for
the personal safety of the repair engineers and for the prevention of
damage to the appliances described. In the event of non-compliance with
the service manual, especially with the warning instructions it contains,
serious physical injury or material damage can occur.
1886-4100-00 · 08. Februar 2017 Seite 6 von 41
Page 7
Allgemeine Sicherheitshinweise / General safety instructions
Anforderungen an den Reparateur
Reparaturen am Gerät dürfen nur von einer ausgebildeten Elektrofachkraft
gemäß den elektrotechnischen Regeln ausgeführt werden.
Lesen Sie vor der Reparatur das Servicehandbuch vollständig durch. Zusätzlich zum vorliegenden Servicehandbuch ist die Betriebsanleitung des
Geräts zu beachten (Bezugsquelle: Distributor Login der Homepage der Wahl GmbH: http://distributor.wahlgmbh.com/retailer/login/).
Bei Unklarheiten ist Rücksprache mit der Wahl GmbH zu halten:
Wahl GmbH Tel.: +49 7721 806-0 Roggenbachweg 9 Fax: +49 7721 806-102 78089 Unterkirnach Email: info@wahlgmbh.com Germany Internet: www.wahlgmbh.com
Das vorliegende Servicehandbuch bezieht sich auf die Gerätetype 1886. Durch
herstellerseitige Änderungen am Produkt können zwischenzeitlich weitere Typen im Umlauf sein, für welche eine geänderte (De-)Montage durchzuführen ist. Stellen Sie daher vor der (De-)Montage sicher, dass Ihr Servicehandbuch auf aktuellem Stand ist und dass es sich auf die jeweilige vorliegende Gerätetype bezieht. Entsprechende Servicehandbücher werden im Distributor Login der Homepage der Wahl GmbH veröffentlicht: http://distributor.wahlgmbh.com/retailer/login/ Zur Identifikation der Gerätetype: siehe Kapitel 1 - Identifikation der Gerätetype.
1886-4100-00 · 08. Februar 2017 Seite 7 von 41
Page 8
Allgemeine Sicherheitshinweise / General safety instructions
Repair engineer requirements
Repairs to the appliance must only be carried out by a trained electrician in
accordance with the electrical engineering regulations.
Prior to repair, read through the entire service manual. In addition to this service manual, heed the operating instructions of the
appliance (source of supply: Distributor Login on the homepage of Wahl GmbH:
http://distributor.wahlgmbh.com/retailer/login/).
If there are any ambiguities, please consult Wahl GmbH:
Wahl GmbH Tel.: +49 7721 806-0 Roggenbachweg 9 Fax: +49 7721 806-102 78089 Unterkirnach Email: info@wahlgmbh.com Germany Internet: www.wahlgmbh.com
This service manual relates to appliance type 1886. Due to modifications to the
product carried out by the manufacturer, other types may now be in circulation for which amended disassembly or assembly work must be carried out. Prior to disassembly or assembly, make sure that your service manual is the latest version and is based on the correct appliance type. Appropriate service manuals are published in the Distributor Login on the homepage of Wahl GmbH at http://distributor.wahlgmbh.com/retailer/login/ To identify the appliance type, see chapter 1 - Identifikation der Gerätetype.
1886-4100-00 · 08. Februar 2017 Seite 8 von 41
Page 9
Allgemeine Sicherheitshinweise / General safety instructions
Gefährdungen
Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise!
Gefahr: Während der (De-)Montage muss das Gerät vom Stromnetz getrennt sein!
Gefahr: Sind Medien aus dem Akku ausgetreten, so darf zum Selbstschutz keine
Reparatur erfolgen.
Nach Kontakt mit ausgetretenen Medien: Augen: Mindestens 15 Minuten mit Wasser ausspülen.
Bei bleibenden Irritationen: Arzt kontaktieren.
Haut: Mit viel Wasser und Seife abwaschen, verunreinigte Kleidung
entsorgen. Bei bleibenden Irritationen: Arzt kontaktieren.
Atmung: An die frische Luft gehen.
Bei bleibenden Atembeschwerden: Arzt kontaktieren. Bei Ausfall der Atmung: SOFORT Arzt kontaktieren und künstliche Beatmung durchführen.
Gefahr: Baugruppen und Einzelteile dürfen nicht weiter zerlegt werden als in
diesem Servicehandbuch beschrieben. Insbesondere Steckerschaltnetzteile und Akkuzellen dürfen niemals geöffnet werden.
Gefahr: Es dürfen nur Originalersatzteile nach der zum Reparaturzeitpunkt gültigen
Ersatzteilstückliste verbaut werden. (Bezugsquelle: siehe unten)
Gefahr: Es dürfen keine Modifikationen an Ersatzteilen und -baugruppen
vorgenommen werden.
Vorsicht: Bei der Montage und Demontage – insbesondere bei Kontakt mit den
elektronischen Komponenten – ist ein ESD-Handgelenkband zu verwenden!
1886-4100-00 · 08. Februar 2017 Seite 9 von 41
Page 10
Allgemeine Sicherheitshinweise / General safety instructions
Hazards
Please adhere to the following safety instructions.
Danger: Disconnect the mains supply from the appliance for disassembly or
assembly.
Danger: If media has escaped from the battery, repair may not be carried out for
reasons of self-protection.
After contact with escaped media: Eyes: Rinse with water for at least 15 minutes.
In the event of persistent irritations, contact a doctor.
Skin: Wash off with plenty of water and soap; dispose of soiled clothing.
In the event of persistent irritations, contact a doctor.
Respiration: Go out into the fresh air.
In the case of persistent breathing difficulties, contact a doctor. If respiration fails, contact a doctor IMMEDIATELY and perform artificial respiration.
Danger: Do not dismantle assemblies and individual parts further than described in
this service manual. Never open plug-in transformers and battery cells, in particular.
Danger: Only install original spare parts according to the spare parts list valid at
the time of the repair (source of supply: see below).
Danger: Do not make modifications to spare parts and assemblies.
Caution: For assembly and disassembly – especially in the case of contact with
electronic components – wear an ESD wrist band.
1886-4100-00 · 08. Februar 2017 Seite 10 von 41
Page 11
Allgemeine Sicherheitshinweise / General safety instructions
Bezugsquelle für Ersatzteile / Betriebsanleitung
Nutzen Sie unseren Distributor Login (http://distributor.wahlgmbh.com/retailer/login/) oder wenden Sie sich an den für Sie zuständigen Vertriebsmitarbeiter.
Source of supply for spare parts/operating manual
Use our Distributor Login (http://distributor.wahlgmbh.com/retailer/login/) or contact your sales representative.
1886-4100-00 · 08. Februar 2017 Seite 11 von 41
Page 12
Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Zielgruppe des Servicehandbuchs / Target group ............................................................................ 2
Zweck des Servicehandbuchs / Purpose of the service manual ......................................................... 3
Vertraulichkeit / Confidentiality ....................................................................................................... 4
Haftungsausschluss / Exclusion of liability ....................................................................................... 5
Allgemeine Sicherheitshinweise / General safety instructions ............................................................ 6
Inhaltsverzeichnis .........................................................................................................................12
1 Identifikation der Gerätetype ................................................................................................13
2 Benötigtes Werkzeug ............................................................................................................15
3 Demontage Handgerät .........................................................................................................16
Schneidsatz abnehmen ..................................................................................................... 17 Schritt 1:
Gehäuseunterteil demontieren .......................................................................................... 18 Schritt 2:
Schritt 3:
4 Montage Handgerät ..............................................................................................................25
5 Montage/Demontage Antriebsbaugruppe ...............................................................................32
6 Explosionszeichnung .............................................................................................................40
7 Impressum ..........................................................................................................................41
Steckerbuchse entnehmen ................................................................................................ 20
Antrieb entnehmen .......................................................................................................... 21 Schritt 4:
Halteblech entnehmen ..................................................................................................... 22 Schritt 5:
Schalterbaugruppe demontieren ........................................................................................ 23 Schritt 6:
Lichtleiter entnehmen ...................................................................................................... 24 Schritt 7:
Lichtleiter montieren ........................................................................................................ 25 Schritt 1:
Schalterbaugruppe montieren ........................................................................................... 26 Schritt 2:
Halteblech montieren ....................................................................................................... 27 Schritt 3:
Antrieb einlegen .............................................................................................................. 28 Schritt 4:
Steckerbuchse einlegen .................................................................................................... 29 Schritt 5:
Gehäuseunterteil montieren .............................................................................................. 30 Schritt 6:
Schneidsatz aufklappen .................................................................................................... 31 Schritt 7:
Akku von Platine lösen ..................................................................................................... 33 Schritt 1:
Akku auf gebrauchter Platine befestigen ............................................................................ 35 Schritt 2:
Platine an Motor anlöten................................................................................................... 38 Schritt 3:
Akku-Einlage aufkleben .................................................................................................... 39 Schritt 4:
1886-4100-00 · 08. Februar 2017 Seite 12 von 41
Page 13
Identifikation der Gerätetype

1 Identifikation der Gerätetype

Das vorliegende Servicehandbuch bezieht sich auf die Gerätetype 1886. Durch herstellerseitige Änderungen am Produkt können zwischenzeitlich Gerätevarianten im Umlauf sein, für welche eine geänderte (De-)Montage durchzuführen ist.
Stellen Sie daher vor der (De-)Montage sicher, dass sich das Servicehandbuch auf die jeweilige vorliegende Gerätevariante bezieht. Entsprechende Servicehandbücher werden im Distributor Login der Homepage der Wahl GmbH veröffentlicht:
http://distributor.wahlgmbh.com/retailer/login/
Die Gerätetype und -variante kann dem Schriftfeld auf der Geräteunterseite entnommen werden (s. Abb. 1 und Abb. 2). Kann die Gerätevariante nicht zweifelsfrei ermittelt werden, ist vor der Reparatur Rücksprache mit der Wahl GmbH zu halten. Die Kontaktdaten können dem Impressum entnommen werden.
Abb. 1
1886-4100-00 · 08. Februar 2017 Seite 13 von 41
Page 14
Identifikation der Gerätetype
Seriennummer
Gerätetype / -variante
1886 = Ursprungsvariante 1886 XY = Variante (bislang nicht existent)
Produktionsdatum
t=day, m=month, y=year Bsp.: 01032016 = 01. März 2016
Abb. 2
1886-4100-00 · 08. Februar 2017 Seite 14 von 41
Page 15
Benötigtes Werkzeug

2 Benötigtes Werkzeug

Für die (De-)Montage des Geräts wird folgendes Werkzeug benötigt:
Schraubendreher: Torx 7
1886-4100-00 · 08. Februar 2017 Seite 15 von 41
Page 16
Demontage Handgerät

3 Demontage Handgerät

Gefahr: Während der (De-)Montage muss das Gerät vom Stromnetz getrennt sein!
Gefahr: Sind Medien aus dem Akku ausgetreten, so darf zum Selbstschutz keine
Reparatur erfolgen.
Nach Kontakt mit ausgetretenen Medien: Augen: Mindestens 15 Minuten mit Wasser ausspülen.
Bei bleibenden Irritationen: Arzt kontaktieren.
Haut: Mit viel Wasser und Seife abwaschen, verunreinigte Kleidung
entsorgen. Bei bleibenden Irritationen: Arzt kontaktieren.
Atmung: An die frische Luft gehen.
Bei bleibenden Atembeschwerden: Arzt kontaktieren. Bei Ausfall der Atmung: SOFORT Arzt kontaktieren und künstliche Beatmung durchführen.
Gefahr: Baugruppen und Einzelteile dürfen nicht weiter zerlegt werden als in
diesem Servicehandbuch beschrieben. Insbesondere Steckerschaltnetzteile und Akkuzellen dürfen niemals geöffnet werden.
Vorsicht: Verwenden Sie bei der Montage und Demontage – insbesondere bei
Kontakt mit den elektronischen Komponenten – ein ESD-Handgelenkband!
1886-4100-00 · 08. Februar 2017 Seite 16 von 41
Page 17
Demontage Handgerät - Schritt 1: Schneidsatz abnehmen
Schneidsatz abnehmen Schritt 1:
Nehmen Sie das Gerät in eine Hand (Standardgebrauchshaltung). a)
Klappen Sie den Schneidsatz an einer Ecke mit dem Daumen ab (Abb. 3 und Abb. 4).
Abb. 3 Abb. 4
1886-4100-00 · 08. Februar 2017 Seite 17 von 41
Page 18
Demontage Handgerät
Gehäuseunterteil demontieren Schritt 2:
Lösen Sie die drei markierten Schrauben. Verwenden Sie hierzu einen Torx-a)
7-Schraubendreher (Abb. 5).
Abb. 5
1886-4100-00 · 08. Februar 2017 Seite 18 von 41
Page 19
Demontage Handgerät
Ziehen Sie das Gehäuseunterteil vom -oberteil herunter (Abb. 6). b)
Gefahr: Sind Medien aus dem Akku ausgetreten, so darf zum Selbstschutz
keine Reparatur erfolgen. Maßnahmen nach Kontakt mit ausgetretenen Medien: Siehe „Allgemeine Sicherheitshinweise“.
Abb. 6
1886-4100-00 · 08. Februar 2017 Seite 19 von 41
Page 20
Demontage Handgerät
Steckerbuchse entnehmen Schritt 3:
Entnehmen Sie die Steckerbuchse. (Abb. 7). a)
Abb. 7
1886-4100-00 · 08. Februar 2017 Seite 20 von 41
Page 21
Demontage Handgerät
Antrieb entnehmen Schritt 4:
Entnehmen Sie die Antriebsbaugruppe (Abb. 8). a)
Abb. 8
1886-4100-00 · 08. Februar 2017 Seite 21 von 41
Page 22
Demontage Handgerät
Halteblech entnehmen Schritt 5:
Lösen Sie das Halteblech aus der Klemmung des Gehäuses indem Sie es an a)
den beiden äußeren Federschenkeln vorsichtig hin und her bewegen. Entnehmen Sie das Halteblech anschließend aus dem Gehäuse (Abb. 9).
Abb. 9
1886-4100-00 · 08. Februar 2017 Seite 22 von 41
Page 23
Demontage Handgerät
Schalterbaugruppe demontieren Schritt 6:
Schieben Sie die Haken des Schaltschiebers nach außen (Abb. 10) und a)
entnehmen Sie den Schaltschieber nach unten (Abb. 11).
Abb. 10 Abb. 11
Entnehmen Sie anschließend den Schalterbügel mit aufgepresster b)
Kontaktfeder (Abb. 12).
Abb. 12
1886-4100-00 · 08. Februar 2017 Seite 23 von 41
Page 24
Demontage Handgerät
Lichtleiter entnehmen Schritt 7:
Drücken Sie den Lichtleiter nach außen aus dem Gehäuse heraus (Abb. 13). a)
Abb. 13
1886-4100-00 · 08. Februar 2017 Seite 24 von 41
Page 25
Montage Handgerät

4 Montage Handgerät

Gefahr: Während der (De-)Montage muss das Gerät vom Stromnetz getrennt sein!
Vorsicht: Verwenden Sie bei der Montage und Demontage – insbesondere bei
Kontakt mit den elektronischen Komponenten – ein ESD-Handgelenkband!
Lichtleiter montieren Schritt 1:
a) Drücken Sie den Lichtleiter lagerichtig von außen in die entsprechende
Öffnung des Gehäuseoberteils (Abb. 14) bis der Endanschlag erreicht ist.
Abb. 14
1886-4100-00 · 08. Februar 2017 Seite 25 von 41
Page 26
Montage Handgerät - Schritt 2: Schalterbaugruppe montieren
Schalterbaugruppe montieren Schritt 2:
Legen Sie den Schalterbügel (mit verstemmter Kontaktfeder) ins a)
Gehäuseoberteil in die hintere Schaltposition ein (Abb. 15).
Abb. 15: hintere Schaltposition: orange (rechts) vordere Schaltposition: orange, halbtransparent (links)
Drücken Sie den Schaltschieber von außen in die Schalteraussparung in b)
Richtung Gehäuse (Abb. 16).
Achtung: Beachten Sie, dass die Führungsrippe des Schalters in die ent-
sprechende Aussparung des Schalterbügels eintaucht und die Rasthaken sicher mit dem Schalterbügel verrasten (Abb. 17).
Abb. 16 Abb. 17
1886-4100-00 · 08. Februar 2017 Seite 26 von 41
Page 27
Montage Handgerät - Schritt 3: Halteblech montieren
Halteblech montieren Schritt 3:
b) Setzen Sie das Halteblech hinter den vorderen Schraubdomen ins Gehäuse
ein (Abb. 18).
c) Drücken Sie die Ösen des Halteblechs nach unten, bis sie auf den Schraub-
domen aufliegen ( Abb. 19).
Abb. 18 Abb. 19
1886-4100-00 · 08. Februar 2017 Seite 27 von 41
Page 28
Montage Handgerät
Antrieb einlegen Schritt 4:
Positionieren Sie den Motor im vorderen Bereich des Gehäuses a)
(Abb. 20, Abb. 21).
Positionieren Sie die Platine im hinteren Bereich des Gehäuses b)
(Abb. 20, Abb. 21).
Achtung: Der hintere Schraubdom darf während der Montage nicht mit der
Platine verkanten.
Abb. 20
Abb. 21
1886-4100-00 · 08. Februar 2017 Seite 28 von 41
Page 29
Montage Handgerät
Steckerbuchse einlegen Schritt 5:
Legen Sie die Steckerbuchse lagerichtig ins Gehäuse ein (Abb. 22, Abb. 23). a)
Achtung: Drücken Sie die Akkuzelle dabei ganz nach unten, da Sie
ansonsten von der Kontaktfeder des Schalterbügels nach oben gedrückt würde.
Abb. 22
Abb. 23
1886-4100-00 · 08. Februar 2017 Seite 29 von 41
Page 30
Montage Handgerät
Gehäuseunterteil montieren Schritt 6:
Stecken Sie das Gehäuseunterteil auf die bestehende Baugruppe, bis es a)
merklich einrastet (Abb. 24).
Abb. 24
Verschrauben Sie das Gehäuseunterteil mit dem -oberteil mit drei Schrauben b)
(Abb. 25). Benutzen Sie hierfür einen Torx7-Schraubendreher.
Achtung: Schrauben Sie die Schrauben nur soweit an, dass die Schraub-
köpfe sicher auf den Schraubaugen anliegen.
Abb. 25
1886-4100-00 · 08. Februar 2017 Seite 30 von 41
Page 31
Montage Handgerät
Schneidsatz aufklappen Schritt 7:
Setzen Sie den Schneidsatz mit der hinteren Haltenase im Gehäuseunterteil a)
an (Abb. 26).
Drücken Sie den Schneidsatz auf das Gehäuse bis ein „Klicken“ zu hören ist b)
(Abb. 27). Der Schneidsatz ist nun auf dem Gehäuse verrastet.
Abb. 26 Abb. 27
1886-4100-00 · 08. Februar 2017 Seite 31 von 41
Page 32
Montage/Demontage Antriebsbaugruppe

5 Montage/Demontage Antriebsbaugruppe

Gefahr: Während der (De-)Montage muss das Gerät vom Stromnetz getrennt sein!
Gefahr: Sind Medien aus dem Akku ausgetreten, so darf zum Selbstschutz keine
Reparatur erfolgen.
Nach Kontakt mit ausgetretenen Medien: Augen: Mindestens 15 Minuten mit Wasser ausspülen.
Bei bleibenden Irritationen: Arzt kontaktieren.
Haut: Mit viel Wasser und Seife abwaschen, verunreinigte Kleidung
entsorgen. Bei bleibenden Irritationen: Arzt kontaktieren.
Atmung: An die frische Luft gehen.
Bei bleibenden Atembeschwerden: Arzt kontaktieren. Bei Ausfall der Atmung: SOFORT Arzt kontaktieren und künstliche Beatmung durchführen.
Gefahr: Baugruppen und Einzelteile dürfen nicht weiter zerlegt werden als in
diesem Servicehandbuch beschrieben. Insbesondere Steckerschaltnetzteile und Akkuzellen dürfen niemals geöffnet werden.
Vorsicht: Verwenden Sie bei der Montage und Demontage – insbesondere bei
Kontakt mit den elektronischen Komponenten – ein ESD-Handgelenkband!
Hier wird die Montage der Antriebsbaugruppe beschrieben.
Zur Demontage gehen Sie - sofern nicht anders beschrieben - in umgekehrter Reihenfolge vor.
1886-4100-00 · 08. Februar 2017 Seite 32 von 41
Page 33
Montage/Demontage Antriebsbaugruppe - Schritt 1: Akku von Platine lösen
Akku von Platine lösen Schritt 1:
Gefahr: Sind Medien aus dem Akku ausgetreten, so darf zum Selbstschutz keine
Reparatur erfolgen. Maßnahmen nach Kontakt mit ausgetretenen Medien: Siehe „Allgemeine Sicherheitshinweise“.
Achtung: Der Akku ist mit den Steckhülsen an den Akkupins der Platine verlötet.
Diese Lötverbindung kann nicht wieder gelöst werden, ohne dass der Akku oder die Platine beschädigt werden.
Löten Sie die Akkupins aus der Platine aus (Abb. 28). a)
Abb. 28
1886-4100-00 · 08. Februar 2017 Seite 33 von 41
Page 34
Montage/Demontage Antriebsbaugruppe - Schritt 1: Akku von Platine lösen
Ziehen Sie den Akku mit den Akkupins von der Platine ab (Abb. 29). b)
Abb. 29
1886-4100-00 · 08. Februar 2017 Seite 34 von 41
Page 35
Montage/Demontage Antriebsbaugruppe - Schritt 2: Akku auf gebrauchter Platine befestigen
Akku auf gebrauchter Platine befestigen Schritt 2:
Achtung: Im Vorfeld haben Sie den Akku von der Platine gelöst
(wie in Schritt 1: Akku von Platine lösen, S. 33 beschrieben). Die Akkupins wurden hierbei von der Platine ausgelötet.
Löten Sie neue Akkupins in die dafür vorgesehenen Bohrungen auf der a)
Platine (Abb. 30).
Abb. 30
1886-4100-00 · 08. Februar 2017 Seite 35 von 41
Page 36
Montage/Demontage Antriebsbaugruppe - Schritt 2: Akku auf gebrauchter Platine befestigen
b) Stecken Sie den Akku mit den Steckhülsen auf die Pins der Platine auf
(Abb. 31).
Gefahr: Akkuzellen dürfen niemals geöffnet werden!
Hinweis: Achten Sie auf die Polung des Akkus! Die Kennzeichnung der
Polung des Akkus befindet sich auf der Leiterplatte (Abb. 32)!
Abb. 31 Abb. 32
1886-4100-00 · 08. Februar 2017 Seite 36 von 41
Page 37
Montage/Demontage Antriebsbaugruppe - Schritt 2: Akku auf gebrauchter Platine befestigen
Verlöten Sie den Akku an den Steckhülsen mit den Akkupins der Platine an c)
den gekennzeichneten Stellen (Abb. 33, Abb. 34)
Achtung: Temperatur max. 380°C Lötzeit max. 6 Sekunden
Abb. 33 Abb. 34
1886-4100-00 · 08. Februar 2017 Seite 37 von 41
Page 38
Montage/Demontage Antriebsbaugruppe
+
-
+
Platine an Motor anlöten Schritt 3:
a) Löten Sie die Litzen der Platine an den Motor (Abb. 35).
Vorsicht: Beachten Sie die Polung entsprechend der Kennzeichnung auf
dem hinteren Motorlagerschild (Abb. 35, Abb. 36)!
Abb. 35
Abb. 36
1886-4100-00 · 08. Februar 2017 Seite 38 von 41
Page 39
Montage/Demontage Antriebsbaugruppe
Akku-Einlage aufkleben Schritt 4:
a) Kleben Sie die Einlage auf den Akku auf (Abb. 37).
Achtung: Die Einkerbung der Einlage muss bündig mit der vorderen Kante
des Akkus positioniert werden (Abb. 38).
Abb. 37
Abb. 38
1886-4100-00 · 08. Februar 2017 Seite 39 von 41
Page 40
Explosionszeichnung

6 Explosionszeichnung

Abb. 39
1886-4100-00 · 08. Februar 2017 Seite 40 von 41
Page 41
Impressum

7 Impressum

Wahl GmbH
Roggenbachweg 9 78089 Unterkirnach Germany
Tel.: +49 7721 806-0 Fax: +49 7721 806-102 Email: info@wahlgmbh.com Internet: www.wahlgmbh.com
Geschäftsführer
Stephen Gunson Jörg Burger
Sitz der Gesellschaft: Unterkirnach Amtsgericht: Freiburg i.Br. Handelsregister: HRB 602147 Ust-ID: DE 234657079
Wahl GmbH, Unterkirnach
08. Februar 2017
1886-4100-00 · 08. Februar 2017 Seite 41 von 41
Loading...