Monkey Banana Gibbon 5 User manual

1
2
INHALT
Wichtige Sicherheitshinweise
Einführung 06 Lieferumfang 05 Leistungsmerkmale der Gibbon Serie 07 Beschreibung der Rückseite 07 Schaubild Rückseite 08 Anschließen und Aufstellen 09 Garantiebestimmungen 14 Registrierungskarte 30
04
3
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Unser Produkt hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen. Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, hat der Benutzer folgende Sicherheits- und Warnhin­weise zu beachten, welche in dieser Gebrauchsanweisung zu finden sind.
Wichtig: Für Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Gebrauchsanweisung entstehen, erlischt der Garan­tieanspruch. Für daraus resultierende Folgeschäden übernimmt der Hersteller keine Haftung.
1. Transportschäden: Bitte prüfen sie das Gerät vor Inbetriebnahme auf Transportschäden. Sollten sie einen Schaden am Gehäuse – insbesondere im Bereich der Bedienseite – feststellen, nehmen sie das Gerät nicht in Betrieb und kontaktieren sie Ihren Fachhändler.
2. Bewahren sie diese Anleitung für den späteren Gebrauch sicher auf.
3. Beachten sie alle Bedienhinweise
4. Folgen sie den in dieser Anleitung beschriebenen Anweisungen zur Installation
5. Verwenden sie das Gerät nicht in der Nähe von Wasser
6. Reinigen sie das Gerät nur äußerlich und dies mit einem weichen Staubtuch
7. Achten sie darauf, bei der Aufstellung und dem Betrieb die Luftauslässe nicht zu verdecken. Die Überhitzung des Geräts kann Schäden zur Folge haben.
8. Betreiben sie das Gerät nicht in direkter Nähe von Heizkörpern, Öfen oder sonstigen Wärmequellen. Achten sie darauf, das Gerät in ausreichendem Abstand zu platzieren.
9. Verwenden sie zum Betrieb nur die mitgelieferte Anschlussleitung. Die Steckdose muss geerdet sein!
10. Vergewissern sie sich, dass Strom- sowie Signalkabel so verlegt sind, dass Stolperfallen ausgeschlos­sen sind, das Kabel nicht ungewollt gequetscht wird oder sich die Anschlussstifte - welche im Stecker sitzen - verbiegen können. Dies könnte Aderbruch oder elektrischen Kurzschluss zur Folge haben.
11. Benutzen sie ausschließlich die vom Hersteller mitgelieferten oder empfohlenen Zubehörteile
12. Verwenden sie nur die vom Hersteller optional erhältlichen oder empfohlenen Aufstell- oder Aufhänge­vorrichtungen
13. Trennen sie das Gerät bei Sturm, Unwetter oder bei längerer Nichtbenutzung vom Netz
14. Öffnen sie das Gerät niemals selbstständig, alle innenliegenden Teile dürfen nur von qualifizierten Servicetechnikern gewartet werden.
15. Stellen sie das Gerät in ausreichendem Abstand zu begrenzenden Flächen auf. Gute Luftzirkulation muss gewährleistet sein, deshalb sind Orte wie Bücherregale oder ähnliches nicht für die Aufstellung geeignet. Dadurch stellen sie sicher, dass die Abwärme des Gerätes optimal durch die Raumluft abgeführt wird und somit das Gerät nicht überhitzen kann.
4
16. Um die Gefahr eines elektrischen Schlages zu minimieren, setzen sie das Gerät niemals Regen oder Dunst aus und betreiben sie das Gerät niemals in feuchten Räumen.
17. Bestimmungsgemäße Verwendung: Verwenden sie das Gerät nur für den dafür vorgesehenen Anwendungszweck
18. Brandgefahr! Die bei diesem Gerät verwendeten Materialien sind normal entflammbar. Wird am Einsatzort die Brandschutzklasse B1 gefordert, so ist das Gerät in regelmäßigen Abständen durch den Betreiber mit geeigneten Brandschutzmitteln zu behandeln!
19. Lautsprecher können durch Bassschläge und Vibrationen verrutschen. Des Weiteren stellen durch unbeabsichtigte Stöße von im Raum anwesenden Personen ein erhöhtes Risiko dar. Deshalb muss das Gerät immer vor verrutschen gesichert oder der Bereich abgesperrt sein.
20. Kinder und Laien von diesem Gerät fernhalten!
WICHTIGE
CAUTION
WARNHINWEISE
Vorsicht beim Umgang mit Netzspannungen, sie sind lebensgefährlich! Im Inneren des Geräts befinden sich keine Teile, die gewartet werden müssen.
Öffnen sie das Gerät niemals!
Trennen sie bei jeder Auffälligkeit (z.B. Rauchentwicklung, übermäßiger Wärmeentwicklung) das Gerät sofort vom Netz und setzen sie sich mit unserem technischen Service in Verbindung!
Prüfen sie vor der Inbetriebnahme, dass der Netzspannungs – Wahlschalter auf die korrekte Eingangsspannung eingestellt ist!
Durch das Betreiben von Beschallungsanlagen lassen sich Lautstärkepegel erzeugen, die zu irreparablen Gehörschäden führen können! Vermeiden sie Hörschäden, indem sie beim Einschalten den Lautstärkeregler auf MIN stellen und langsam die gewünschte Lautstärke einstellen.
LEBENSGEFAHR! Eine herabstürzende Lautsprecherbox kann tödliche Unfälle zur Folge haben.
5
GIBBON5 EINFÜHRUNG
Vielen Dank, dass sie sich für einen Monkey Banana Studiomonitor aus der Gibbon Serie entschieden haben. Die folgenden Seiten geben ihnen eine genaue Beschreibung der Leistungsmerkmale der Gibbon Serie und eine Schritt-für-Schritt - Anleitung zum korrekten Aufstellen und Betrieb des Lautsprechers. Bitte registrieren sie ihr Produkt auf www.Monkey-Banana.de, so erhalten sie online technischen Support und wir halten sie über wichtige Neuerungen rund um Monkey Banana Produkte auf dem Laufenden.
Wenn sie ihr Gerät sorgfältig pflegen und für ausreichend Luftzirkulation sorgen, werden sie mit dem Produkt viele Jahre Freude haben.
Die neuen Gibbon Serie Studiomonitore sind das Ergebnis sorgfältiger Forschung und Entwicklung im Bereich von Studiomonitoren. Alle Gibbon Series Monitore wurden in Deutschland speziell im Hinblick auf die Anforderungen in der Studi­oumgebung entwickelt und stehen für die unverfälschte Wiedergabe des Klangmaterials ohne zusätzliche Aufbereitung. Die Monitore der Gibbon Serie benötigen keine externe Verstärkung, sondern arbeiten direkt mit den Line-Signalen der verschiedensten Zuspielquellen.
Die erstklassige Qualität der Hoch- und Tieftöner sowie die einzigartige Crossover-Technologie sorgen für einen breiten, ausgeglichenen Frequenzgang im Tiefmitteltonbereich sowie für eine mehr als ausreichende Leistung im Mittel- und Hochtonbereich. Die magnetische Abschirmung der Lautsprecher ermöglicht einen störungsfreien Betrieb in Desktopnähe. Daher eignet sich das System hervorragend für Desktop -Produktionsumgebungen.
Lieferumfang
• ein Gibbon – Lautsprecher
• Kaltgeräteleitung mit Schutzkontaktstecker
• Bedienungsanleitung
6
ANSCHLIESSEN UND AUFSTELLEN
Einrichten des Monitorsystems
Um eine optimale Performance mit den Gibbon - Monitoren zu erzielen, bitten wir sie, folgende Aufstellungs­und Anschlusshinweise zu beachten:
Auspacken:
Bitte achten sie beim Auspacken des Lautsprechers darauf, die Abdeckkappen (Kalotte, Staubkappe) in der Mitte der Membran nicht zu berühren.
Aufstellen:
Die Aufstellung der Gibbon Monitore ist für die Beurteilung der Soundqualität sehr wichtig. Voraussetzung für eine optimale Nutzung des Klangpotentials ist eine gute Hörumgebung und eine korrekte Aufstellung der Monitorlautsprecher.
7
LEISTUNGSMERKMALE DER GIBBON SERIE
[1] Anwendungszweck
Die Gibbon Serie wurde für den Monitoring - Einsatz im Nahfeldbereich entwickelt.
Aufgrund ihrer Bauweise finden sie ihren Einsatzzweck im Nahfeldmonitoringbereich wie z.B. Rundfunk­anstalten und Ü-Wagen, Projekte, Home Studios und im professionellen Tonstudio in Controlräumen, Schnittplätzen zur digitalen Bild- und Tonbearbeitung sowie für Surround-Anwendungen und anspruchsvollen Hi-Fi - Genuss.
BESCHREIBUNG DER ELEMENTE
1. Bassreflex - Öffnung
2. XLR Eingangsbuchse (+4 dB[v]): Verbinden sie Audiointerface, Mischpult oder andere Line - Signale mit diesem Eingang
3. Chinch Eingang (-10dB[v]): Verbinden sie Audiointerface, Mischpult oder andere Line Signale mit diesem Eingang
4. 6,3mm Klinke Eingang (+4 dB[v]): Verbinden sie Audiointerface, Mischpult oder andere Line Signale mit diesem Eingang
5. Volume - Regler: Dieser Parameter regelt die Gesamtlautstärke des Lautsprechers. (Bei Inbetriebnahme des Lautsprechers sollte dieser Regler immer auf Minimum gestellt werden (Linksanschlag). Regeln sie dann langsam die Lautstärke hoch.
6. HF EQ: Regelt bei 10 KHz +/- 6 dB
7. LF EQ: Regelt bei 100KHz +/- 6 dB
8. Netzspannungsschalter: Schaltet den Lautsprecher ein / aus
9. Netzspannungsbuchse: Verbinden sie diese Buchse mit dem mitgelieferten IEC - Stecker (3 polige Kaltgeräteanschlussleitung)
10. Status LED-Anzeige: Im Betrieb (Signal liegt an) leuchtet das Monkey Banana Logo. Wird der Monitor über eine Zeitspanne von ca. 12 min nicht mit einem Signal versorgt, wechselt er in den Standby-Be­trieb (Jungle Protect). Das Logo ist dann gedimmt.
Dadurch wird die Umwelt entlastet und der Stromverbrauch deutlich reduziert (unter 0,5W Leistungs aufnahme) und die Anforderung der Europäischen Gemeinschaft Richtline [European Directive 2005/32/EG] erfüllt.
Sobald wieder ein Signal anliegt (Playback, DAW, usw.) wechselt der Monitor sofort wieder in den Betriebsmode.
11. Netzspannungswahlschalter : Vergewissern sie sich vor dem Einschalten das der die Spannung auf die
in ihrem Land verwendete Spannung eingestellt ist.
8
BESCHREIBUNG DER RÜCKSEITE
10
5
6
7
4
3
1
2
11
8
9
9
TIPPS ZUR AUFSTELLUNG 2.0 - System:
Platzieren Sie die Monitore so, dass die Entfernung zwischen den Lautsprechern und die Entfernung der Lautsprecher zur Abhörpositi­on ein gleichschenkliges Dreieck bildet.
Die Oberkante des Tieftöners sollte sich hierbei auf Ohrhöhe befinden.
Stellen Sie die Monitore vertikal auf (unten Tieftöner / oben Hochtöner) Von einer horizontalen Aufstellung raten wir ab.
TIPPS ZUR AUFSTELLUNG 2.1 - System:
Möchten sie die Gibbon Serie verwenden, um ein 2.1 – Setup zu erstellen, gehen sie bitte wie folgt vor:
Für den räumlichen Eindruck raten wir ihnen dazu, die Entfernung des Monitors zum Abhörplatz zwischen 1,5 - 2 Meter zu wählen.
Die Lautsprecher für das linke und rechte Signal sollten dabei so platziert werden, dass sie ein gleichschenkliges Dreieck mit der Abhörposition bilden. Idealerweise sollte die Oberkante des Tieftöner­sauf Ohrenhöhe liegen.
Um Netzbrummen und andere Einstreuungen ins Signal zu ver­meiden, achten sie darauf, dass Audiosignalkabel und Netzkabel sowiederen Verlängerungen möglichst nicht parallel zu einander laufen sondern gekreuzt.
Für stets gute Signaltreue empfehlen wir ihnen, die Gibbon Monitore immer symmetrisch zu verkabeln.
10
Loading...
+ 22 hidden pages