Monitor Audio Silver RS LCR Owner's Manual [de]

Page 1
Silver RS
Benutzerhandbuch
Page 2
Page 3
Inhalt
Seite
Einleitung 2
Sicherheitshinweise 3
Silver RS 1 5
Silver RS 5 6
Silver RS 6 7
Silver RS 8 8
Silver RS LCR 9
Silver RS FX 10
Der Anschluss Ihres RS FX Lautsprechers 11
Befestigung an der Wand 12
Verwendung der Bodenplatte und der Spikes (nur RS 5, RS 6 und RS 8) 13-14
Aufstellung 16
Garantie und Kundenservice 18
Inanspruchnahme der Gewährleistung 18
Datenschutz 19
Eigentümerinformation 19
1
© Monitor Audio 2005
Page 4
Einleitung
Vielen Dank für das Vertrauen, das Sie uns mit dem Kauf eines Monitor Audio Silver RS Lautsprechers entgegenbringen. Alle Komponenten dieses Lautsprechers sind von höchster Güte: die Werkstoffe wurden mit größter Sorgfalt ausgewählt, aufeinander abgestimmt und ausführlichen Tests unterzogen. Ein Monitor Audio Produkt garantiert Ihnen maximalen Klanggenuss und eine lange Lebensdauer.
Die Monitor Audio Silver RS werden ausschließlich von Hand gefertigt, wobei das überragend verarbeitete Gehäuse von unseren traditionellen Holzbearbeitungsfachkenntnissen profitiert und Ihnen so einen sicheren Blickfang in Ihrer Wohnumgebung bietet.
Die Musik soll der natürlichen Steigerung der Lebensqualität dienen. Sie regt die Phantasie an, verbessert Ihre Laune, hilft sich auszuruhen und verschafft Ihnen unendliche vergnügliche Stunden.
Die von Monitor Audio Lautsprechern erreichte klangliche Reinheit erfüllt uns mit Stolz. Welche Art von Musik Sie auch immer bevorzugen mögen: mit unseren Lautsprechern wird Musikhören zu einem verblüffend realistischen Erlebnis.
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch um sich mit den Sicherheitshinweisen vertraut zu machen. Viele der in der Anleitung enthaltenen Tipps helfen Ihnen bei der Erzielung eines optimalen Klangerlebnisses
Die Silver RS Lautsprecher sind mit Frontbespannungen (alle Produkte), sowie einer Bodenplatte und Einschraubspikes (nur RS 5, RS 6 und RS 8) ausgestattet. Beim RS RCL finden Sie vier selbstklebende Gummifüße, die auf der Unterseite des Gehäuses anzubringen sind, um das Gerät vor Kratzen zu schützen und Vibrationen zu vermeiden. Beim RS FX wird ein Montagesatz mitgeliefert, der alle zur Befestigung an der Wand nötigen Teile enthält.
Die RS 1, RS LCR, RS 5, RS 6 und RS 8 werden mit Schaumstopfen ausgeliefert. Diese können dem Klangfeintuning dienen, um die Lautsprecher besser an die Größe und Akustik Ihres Wohnraumes anzupassen.
Die RS 1 und die RS LCR haben ein Gehäuse mit rückseitiger Bassreflexöffnung. Daher empfehlen wir die Schaumstopfen bei der Befestigung unmittelbar an der Wand zu verwenden. Sie sind auch für den Fall zu empfehlen, wenn die Lautsprecher sehr nah an einer Hinter- oder Seitenwand aufgestellt werden.
Die RS6 und die RS8 weisen jeweils zwei Bassreflexöffnungen auf. Die eine ist an der vorderen, die andere an der hinteren Seite. In großen Räumen und bei weitgehend freier Aufstellung empfiehlt es sich diese zuerst einmal nicht zu verschließen. Sollten Sie mit dem erreichten Klangerlebnis nicht vollends zufrieden sein, dann nehmen Sie die Schaumstopfen zur Hilfe. Verschließen Sie zunächst die hintere Bassreflexöffnung, dann die vordere und anschließend Beide, bis das Klangbild vollends Ihren Wünschen entspricht.
ACHTUNG: Stecken Sie die Schaumstopfen nicht zu tief in die Lautsprecher, sonst könnten diese innerhalb des Gehäuses verloren gehen.
2
© Monitor Audio 2005
Page 5
3
© Monitor Audio 2005
Leseinstruktionen
Bitte lesen und befolgen Sie alle Instruktionen der Bedienungsanleitung vor der Inbetriebnahme des Lautsprechers.
Alle mit diesem Symbol gekennzeichneten Hinweise MÜSSEN befolgt werden um Gesundheitsschäden oder Beschädigung der Lautsprecher vorzubeugen.
Wasser und Feuchtigkeit
Die Lautsprecher dürfen nicht in der Nähe von Wasser (z.B. Badewannen, Waschbecken, Abwaschbecken in der Küche, Waschmaschine), auf feuchten Böden oder in der Nähe von Schwimmbecken verwendet werden. Unter keinen Umständen sollte man Pflanzentöpfe oder Fischgläser auf die Gehäuse stellen.
Hitze
Die Lautsprecher sind nicht in die Nähe von Wärmequellen (Heizkörper, offene Flamme, Ofen, direkte Sonneneinstrahlung und sonstige Wärme produzierenden Geräte) zu stellen.
Diese Lautsprecher wurden für die Benutzung unter heimischen Bedingungen vorgesehen. Extremer Kälte, Wärme, oder Feuchtigkeit ausgesetzt (z.B. bei Aufstellung im Freien) kann das Holzgehäuse beschädigt werden.
Reinigung
Bei der Herstellung der Silver RS Lautsprecher wurden die dafür verwendeten Materialien mit großer Sorgfalt ausgewählt. Unser Ziel ist es Ihnen einen lebenslangen musikalischen Genuss zu gewährleisten. Zur Reinigung reicht ein sanftes Abwischen mit einem weichen, sauberen Tuch. Die Lautsprecher sollten wie feine Möbelstücke behandelt werden, denn sie wurden mit gleicher Sorgfalt produziert. Bei der Reinigung sollten Sie nie die Chassis berühren, da dieses den Klang dauerhaft beeinträchtigen kann.
Entsorgung
Um eine umweltgerechte Entsorgung zu garantieren beachten Sie unbedingt die Hinweise auf unserer Webseite www.monituraudio.co.uk.
Hochwertige Furniere
Wir von Monitor Audio sind sehr stolz darauf Ihnen ein Produkt von dieser hohen Qualität bieten zu können. Wir verwenden ausschließlich handsortierte natürliche Furnierstoffe, die sorgfältig zusammengesetzt und lackiert werden um die bestmögliche Qualität zu erreichen. Die große Auswahl an verschiedenen Farben und Muster der Furniere können Sie jederzeit in unseren Prospekten oder in den Ausstellungsräumen Ihres Fachhändlers in Augenschein nehmen. Wenn Ihr Lautsprecher in Kirsche lackiert wurde, sollten Sie wissen, dass das Furnier schneller nachdunkelt als unsere anderen Holzfurniere.
1.
2.
3.
4.
5.
6.
Sicherheitshinweise
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung an einem sicheren Ort für zukünftiges Nachschlagen sorgfältig auf.
Page 6
4
© Monitor Audio 2005
Page 7
5
© Monitor Audio 2005
Silver RS 1
Der Einstieg in die RS-Welt mit all ihren Vorzügen: Die RS 1 vereint die für ihre Schnelligkeit und Auflösungsvermögen bekannte 25mm C-CAM Gold Metallkalotte mit dem druckvollen 15cm C-CAM Tiefmitteltöner. Unterstützt durch ein ausgeklügeltes Bassreflexgehäuse bietet diese Zweiweg-Kompaktbox uneingeschränkten Klanggenuss bei Musik und Film, ohne dabei viel Raum für sich zu beanspruchen.
Die kompakte Bauweise der RS 1 lässt viele Aufstellungsmöglichkeiten ohne Klangeinbußen zu. Ob auf einem Lautsprecherständer oder im Bücherregal, mit der RS 1 können Sie unkompliziert und kompromisslos in die Silver RS-Welt eintauchen!
Die Frontbespannungen der Silver RS 1 sind mittels Zapfen am Gehäuse befestigt. Um die Bespannungen zu entfernen hebeln Sie diese vorsichtig an den Befestigungspunkten unmittelbar über und unter dem Tiefmitteltöner aus. Zum Aufsetzen die Stifte der Bespannung auf die Buchsen ausrichten und behutsam gegen die Schwallwand drücken.
Informationen zum richtigen Anschluss der Kabel und der möglichen Systemkonfigurationen finden Sie auf den Seiten 14 bis 16.
Technische Daten
Frequenzgang (Übergangsfrequenz)
Kennschalldruck (2,83V @ 1m)
Nominale Impedanz
Belastbarkeit empfohlene
Verstärkerleistung (RMS)
43 Hz - 30 kHz (3.3 kHz)
90 dB 6 Ohm 80 Watt 25-100 Watt
Chassis-Bestückung Gehäuseaufbau Gewicht Abmessungen
(BxHxT)
Farben
1x152mm C-CAM® Tiefmitteltöner
1x25mm Gold Dome C-CAM® Hochtöner
Bassreflexsystem 6 kg 18,5 x 31,2 x
24 cm
Schwarz, Walnuss, Rosenholz, Eiche, Kirsche, Silber
Schwarze Frontbe­spannung
Page 8
6
© Monitor Audio 2005
Silver RS 5
Die RS 5 besticht durch zeitlose, elegante Formen und eine klare Linienführung. Die bewährte, in der RS-Serie verfeinerte C-CAM Gold-Metallkalotte sorgt für feinfühligen und klar gezeichneten Hochtonbereich. Ein leistungsstarker 15cm C-CAM Tief-/ Mitteltöner gibt selbst komplexe, tieftonreiche Strukturen mit festem Fundament wieder. Als kleinster Standlautsprecher der RS-Serie spielt die RS 5 ihre Vorzüge gerade in kleinen und mittleren Räumen aus.
Die Frontbespannungen der Silver RS 5 sind mittels Zapfen am Gehäuse befestigt. Um die Bespannungen zu entfernen hebeln Sie diese vorsichtig an den drei Befestigungspunkten unmittelbar über und unter dem Tiefmitteltöner aus. Zum Aufsetzen die Stifte der Bespannung auf die Buchsen ausrichten und behutsam gegen die Schwallwand drücken.
Hinweise zum sachgemäßen Festschrauben der Bodenplatte und der Spikes gibt es auf den Seiten 13 und 14.
Informationen zum richtigen Anschluss der Kabel und der möglichen Systemkonfigurationen finden Sie auf den Seiten 14 bis 16.
Technische Daten
Frequenzgang (Übergangsfrequenz)
Kennschalldruck (2,83V @ 1m)
Nominale Impedanz
Belastbarkeit empfohlene
Verstärkerleistung (RMS)
45 Hz - 30 kHz (3,3 kHz)
90 dB 6 Ohm 100 Watt 40-100 Watt
Chassis-Bestückung Gehäuseaufbau Gewicht Abmessungen
(BxHxT)
Farben
1x152mm C-CAM® Tiefmitteltöner
1x25mm Gold Dome C-CAM® Hochtöner
Bassreflexsystem 11,7 kg 18,5 x 80 x
22 cm
Schwarz, Walnuss, Rosenholz, Eiche, Kirsche, Silber
Schwarze Frontbe­spannung
Page 9
7
© Monitor Audio 2005
Silver RS 6
Eine anmutende Optik, ein 15cm C-CAM Basstreiber, ein 15cm Tief-/Mitteltöner, die legendäre 25mm C-CAM Hochton-Metallkalotte: Alles perfekte Zutaten für einen Standlautsprecher, welcher gleichermaßen bei Stereo- als auch Multikanal-Anwendungen zu faszinieren weiß. Gönnen Sie sich die RS 6 und sie wird es Ihnen mit erstklassiger Ausdruckskraft, klangneutraler Mittenwiedergabe sowie erstaunlichem Fundament im Bass danken.
Die zwei 15cm großen C-CAM® Chassis wurden speziell für die RS 6 entwickelt. Die untere Einheit dient nur der Basswiedergabe, die andere deckt den Mitteltonbereich bis 2,6 KHz ab. Die Frequenzen darüber hinaus bis hin zu 30KHz sind Aufgabe des legendären C-CAM® Hochtöners mit einer Gold-Metallkalotte.
Die Frontbespannungen der Silver RS 6 sind mittels Zapfen am Gehäuse befestigt. Um die Bespannungen zu entfernen hebeln Sie diese vorsichtig an den drei Befestigungspunkten unmittelbar über und unter dem Tiefmitteltöner sowie unter dem Tieftöner aus. Zum Aufsetzen die Stifte der Bespannung auf die Buchsen ausrichten und behutsam gegen die Schwallwand drücken.
Hinweise zum sachgemäßen Festschrauben der Bodenplatte und der Spikes gibt es auf den Seiten 13 und 14.
Informationen zum richtigen Anschluss der Kabel und der möglichen Systemkonfigurationen finden Sie auf den Seiten 14 bis 16.
Technische Daten
Frequenzgang (Übergangsfrequenz)
Kennschalldruck (2,83V @ 1m)
Nominale Impedanz
Belastbarkeit empfohlene
Verstärkerleistung (RMS)
38 Hz - 30 kHz (3 kHz)
91 dB 6 Ohm 120 Watt 40-120 Watt
Chassis-Bestückung Gehäuseaufbau Gewicht Abmessungen
(BxHxT)
Farben
1x152mm C-CAM® Tieftöner
1x152mm C-CAM® Tiefmitteltöner
1x25mm Gold Dome C-CAM® Hochtöner
Bassreflexsystem 18 kg 18,5 x 85 x
25 cm
Schwarz, Walnuss, Rosenholz, Eiche, Kirsche, Silber
Schwarze Frontbe­spannung
Page 10
8
© Monitor Audio 2005
Silver RS 8
Das Topp-Modell der RS Serie bietet außer der 25mm C-CAM Hochton-Metallkalotte und einem 15cm Mitteltontreiber zusätzlich zwei 15cm C-CAM Tieftöner. Überdurchschnittliche Feindynamik, höchste Präzision auch bei mächtigen Pegeln und ein abgrundtiefer, souveräner Bass sind die Folge, und das alles aus einem eleganten und vergleichsweise schlanken Gehäuse: eine wahre Offenbarung!
Auf der RS 6 aufbauend dienen die beiden unteren Basschassis der RS 8 nur der Basswiedergabe, während der dritte C-CAM Tiefmitteltöner für den Mitteltonbereich bis 2,6 KHz zuständig ist
Die Frontbespannungen der Silver RS 8 sind mittels Zapfen am Gehäuse befestigt. Um die Bespannungen zu entfernen hebeln Sie diese vorsichtig an den vier Befestigungspunkten unmittelbar über und unter dem Tiefmitteltöner sowie unter und über dem unteren der beiden Tieftöner aus. Zum Aufsetzen die Stifte der Bespannung auf die Buchsen ausrichten und behutsam gegen die Schwallwand drücken.
Hinweise zum sachgemäßen Festschrauben der Bodenplatte und der Spikes gibt es auf den Seiten 13 und 14.
Informationen zum richtigen Anschluss der Kabel und der möglichen Systemkonfigurationen finden Sie auf den Seiten 14 bis 16.
Technische Daten
Frequenzgang (Übergangsfrequenz)
Kennschalldruck (2,83V @ 1m)
Nominale Impedanz
Belastbarkeit empfohlene
Verstärkerleistung (RMS)
33 Hz - 30 kHz (3 kHz)
91 dB 6 Ohm 175 Watt 40-175 Watt
Chassis-Bestückung Gehäuseaufbau Gewicht Abmessungen
(BxHxT)
Farben
2x152mm C-CAM® Tieftöner
1x152mm C-CAM® Tiefmitteltöner
1x25mm Gold Dome C-CAM® Hochtöner
Bassreflexsystem 21 kg 18,5 x 90 x
27 cm
Schwarz, Walnuss, Rosenholz, Eiche, Kirsche, Silber
Schwarze Frontbe­spannung
Page 11
9
© Monitor Audio 2005
Silver RS LCR
Völlig zu Unrecht wird der Centerlautsprecher von vielen allzu gerne stiefmütterlich behandelt. Dabei stellt der Center ein sehr wichtiges Mitglied eines Heimkinosystems dar und zwar sowohl in ästhetischer als auch akustischer Hinsicht. Als hochwertiger HiFi Monitor konzipiert erfüllt das vielseitige Mitglied der RS-Familie höchste Ansprüche beim Einsatz als Hauptlautsprecher. Ausgestattet mit der 25mm C-CAM Hochtonkalotte und zwei 15cm Tief-/ Mitteltönern fügt sich die LCR ebenfalls nahtlos als Front-, Center- oder Surroundlautsprecher in einem RS-Mehrkanal-System ein. Wie auch immer Sie sich entscheiden: Das für Monitor Audio typische, klar gezeichnete Klangbild sowie die natürliche Stimmwiedergabe werden Sie auf ganzer Linie überzeugen.
Wenn Sie Ihre RS LCR als Hauptlautsprecher verwenden möchten, empfehlen wir diesen mit der rückseitigen Bassreflexöffnung nach oben aufzustellen. Auf diese Weise werden der Bass vom unteren C-CAM® Tieftöner und der Mitteltonbereich vom oberen wiedergegeben. Dank des optimierten Abstrahlwinkels und der klanglich perfekten Homogenität zu den übrigen Lautsprechern der RS-Serie sitzen Sie in einem RS-Heimkino stets in der ersten Reihe.
Die Frontbespannungen der Silver RS LCR sind mittels Zapfen am Gehäuse befestigt. Um die Bespannungen zu entfernen hebeln Sie diese vorsichtig an den Befestigungspunkten am Gehäuserand aus. Zum Aufsetzen die Stifte der Bespannung auf die Buchsen ausrichten und behutsam gegen die Schwallwand drücken.
Informationen zum richtigen Anschluss der Kabel und der möglichen Systemkonfigurationen finden Sie auf den Seiten 14 bis 16.
Technische Daten
Frequenzgang (Übergangsfrequenz)
Kennschalldruck (2,83V @ 1m)
Nominale Impedanz
Belastbarkeit empfohlene
Verstärkerleistung (RMS)
45 Hz - 30 kHz (2.9 kHz)
91 dB 6 Ohm 120 Watt 40-120 Watt
Chassis-Bestückung Gehäuseaufbau Gewicht Abmessungen
(BxHxT)
Farben
2x152mm C-CAM® Tiefmitteltöner
1x25mm Gold Dome C-CAM® Hochtöner
Bassreflexsystem 8.5 kg 50 x 18,5 x
20 cm
Schwarz, Walnuss, Rosenholz, Eiche, Silber, Kirsche
Schwarze Frontbe­spannung
Page 12
10
© Monitor Audio 2005
Silver RS FX
Die Silver RS FX wurde speziell für die Wiedergabe der rückwärtigen Kanäle in einem Silver RS Surroundsystem konzipiert. Dank der runden Optik lässt sich die kompakte RS FX problemlos unauffällig in Ihrem Heimkinoraum integrieren, ohne aufdringlich zu wirken. Gleich zwei 25mm C-CAM Hochton Metallkalotten sowie ein 15cm C-CAM Tiefmitteltöner sorgen bei der RS-FX für einen unglaublich raumfüllenden Klang. Die Box kann wahlweise als Dipol- oder Bipolstrahler betrieben werden: Während das Tiefmittelton Chassis stets in Phase arbeitet, können die Phasen der Hochtöner durch einfaches Umschalten gedreht werden. Damit haben Sie also die Wahl, ob die RS FX eher einen diffusen Klang erzeugen soll (Di-Pole-Modus) oder eher der Klangcharakteristik eine Direktstrahlers nahe kommen soll (Bi-Pole Modus). Gerade in modernen 7.1 Systemen lässt sich die RS FX perfekt an ihre Umgebung anpassen, egal ob an der hinteren oder der Seitenwand montiert.
Bitte beachten Sie die Auszeichnung als rechten oder linken Effektlautsprecher am Anschlussterminal. Besonders bei Verwendung von mehr als zwei RS FX sowie des Di­Pole Modus kann ein Vertauschen der rechten und linken RS FX zu einem unerwünscht unsauberen Klangbild führen
Die Bespannungen können bei Bedarf durch die Führungsschienen nach hinten herausgezogen werden. Dazu müssen die RS FX von der Wand abgenommen werden.
Technische Daten
Frequenzgang (Übergangsfrequenz)
Kennschalldruck (2,83V @ 1m)
Nominale Impedanz
Belastbarkeit empfohlene
Verstärkerleistung (RMS)
60 Hz - 30 kHz (2.2 kHz)
89 dB 6 Ohm 100 Watt 10-100 Watt
Chassis-Bestückung Gehäuseaufbau Gewicht Abmessungen
(BxHxT)
Farben
1x152mm C-CAM® Tiefmitteltöner
2x25mm Gold Dome C-CAM® Hochtöner
Bassreflexsystem 4 kg 28,5 x 29 x
13 cm
Schwarz, Walnuss, Rosenholz, Eiche, Kirsche
Schwarze Frontbe­spannung
Page 13
11
© Monitor Audio 2005
Der Anschluss Ihrer Silver RS FX
Silver RS FX Lautsprecher sind explizit für den Einsatz hinten Links oder hinten Rechts markiert. Die Beschriftung finden Sie am Anschlussterminal: sie sollte dringend beachtet werden. Als nächstes sollten Sie sich für einen der beiden Betriebsmodi, entweder Bi-Pole oder Di­Pole entscheiden. Werksseitig sind alle RS FX Lautsprecher auf Bi-Pole voreingestellt (Abbildung 1).
Im Bi-Pole Modus arbeiten alle Chassis, also die beiden Hochtöner und der Tiefmitteltöner in Phase. Im Di-Pole Modus wird die Phase eines der beiden Hochtöner gedreht. Dies sorgt für ein bei Surround Anwendungen oft gewünschtes diffuses Klangbild.
Leider ist es nicht möglich einen pauschalen Tipp abzugeben, welcher dieser beiden Betriebsmodi für Sie der Richtige ist. Die ideale Einstellung hängt von Ihren Raumgegebenheiten, Ihrer Lautsprecherkonfiguration, der hauptsächlich gehörten Software (Film DVDs oder Musik DVDs) und natürlich dem persönlichen Geschmack ab. Mit ein wenig Experimentierfreude finden Sie jedoch sicher schnell Ihre persönliche Lieblingseinstellung. Ihr Fachhändler wird Ihnen dabei jederzeit gerne zur Seite stehen. Oft empfiehlt es sich bereits im Voraus die geplante Installation genaustens durchzusprechen und zu planen.
Ändern Sie unter keinen Umständen den Modus von Bi-Pole zu Di-Pole oder umgekehrt, während die Lautsprecherkabel am Verstärker angeschlossen sind. Dies kann zu irreparablen Schäden an Ihren Lautsprechern und/oder der Elektronik führen.
Bitte beachten Sie, dass das Anschlussfeld der RS FX Lautsprecher nicht für einen Bi-Amping Betrieb ausgelegt ist.
Bi-Pole
Bi-Pole
Di-Pole
Di-Pole
Bi-Pole Modus
Abb. 1
Di-Pole Modus
Abb. 2
Page 14
1.
2.
3.
Halten Sie die Bohrschablone an der gewünschten Stelle gegen die Wand, und markieren Sie die Lage der Dübellöcher. Der Abstand zwischen diesen sollte 222 mm betragen.
Bohren Sie nun Löcher mit einem ausreichenden Durchmesser, ideal wäre hier ein 6,5 mm starker Bohrkopf. Stecken Sie die Dübel in die Bohrlöcher und schrauben die beigefügten 30 mm Schrauben in die Dübel. Beachten Sie dabei, dass die Schrauben wenige mm aus der Wand ragen müssen, damit die RS FX aufgehängt werden kann.
Die beiden Befestigungslaschen und die Abstandhalter aus Gummi sehen Sie auf dem Foto auf der rechten Seite.
Nun heißt es die RS FX an die Schrauben hängen, zurücklehnen und die Musik genießen.
12
© Monitor Audio 2005
Befestigungslaschen
Abstandhalter
Befestigung der RS FX an der Wand
VORSICHT: Die Silver RS FX Lautsprecher lassen sich relativ einfach an der Wand anbringen. Sollten Sie sich dennoch bei handwerklichen Arbeiten dieser Art nicht ganz sicher fühlen, dann wenden Sie sich an Ihren Fachhändler, einen erfahrenen Handwerker oder Elektriker, der die Montage übernimmt.
VORSICHT: Montieren Sie die Lautsprecher nicht an Wänden, die zu schwach sind oder in denen Strom- und Wasserleitungen verlegt sind.
Weitere Vorschläge und Ideen zur Installation Ihrer RS FX Lautsprecher finden Sie unter ‚FAQ’ auf unserer Webseite www.monitoraudio.co.uk.
Page 15
13
© Monitor Audio 2005
Verwendung der Bodenplatte (nur Silver RS 5, RS 6 und RS 8)
Auf der Unterseite der Silver RS 5, RS 6 und RS 8 findet man M10 Gewindeöffnungen, welche für den Einsatz der mitgelieferten Bodenplatte vorgesehen sind. Damit die Montage der Bodenplatte und der Spikes erheblich erleichtert wird, sollten Sie Ihre Silver RS Lautsprecher zunächst kopfüber aufstellen, idealerweise auf einer weichen, kratzfreien Unterlage. Achten Sie beim Anbau auf die richtige Ausrichtung des Sockels. Verwenden Sie zum Festschrauben die mitgelieferten M10 Schrauben.
Ihr Silver RS Lautsprecher sollte unbedingt auf den mitgelieferten Spikes aufgestellt werden. Dieses sorgt für eine angemessene Stabilität und die richtige Kopplung. Die moderne Konstruktion des RS Einschraubspikes erlaubt den Einsatz sowohl auf Teppichböden, als auch auf Holz- oder Fliesenböden.
Einsatz der Spikes auf dem Teppichboden (nur Silver RS 5/6 und 8)
Bitte stellen Sie sicher, dass keine Kabel unter dem Teppichboden verlaufen, die von den Spikes beschädigt werden könnten.
Die Abbildung zeigt den Aufbau des RS Spikes für den Einsatz auf Ihrem Teppichboden. Schrauben Sie die Spikes in den Standfuß. Stellen Sie den Silver RS Lautsprecher waagerecht auf und bevorzugen dabei die Einstellung, bei welcher die Spikes so weit wie möglich eingeschraubt sind. Für die Einstellarbeiten verwenden Sie die Einstellschraube. Haben Sie einen bombenfesten Stand erreicht, dann drehen Sie die Kontermutter bis zum Anschlag nach oben gegen den Sockel.
Ist Ihr Teppichboden bzw. gegebenenfalls Teppich sehr dick, dann sollten Sie den Kunststoffeinsatz entfernen. So kann sich der Spike wenige mm tiefer in die Unterlage bohren ohne vorher aufzusetzen.
Kontermutter
Einstellschraube
Kunstoffeinsatz
Spike
Page 16
14
© Monitor Audio 2005
Einsatz der Spikes auf Holz- und Fliesenböden
(nur Silver RS 5, RS 6 und RS 8)
Scheint Ihnen der Einsatz der Spikes wie weiter oben beschrieben unmöglich, weil Sie einen empfindlichen Holz- oder Fliesenboden haben, dann können Sie die Spitze aus dem Spike entfernen. Diese können Sie einfach ausschrauben. Sollten Sie die Kunststoffeinlage vorher entfernt haben, dann setzen Sie diese wieder ein.
Achten Sie auch hier auf eine waagerechte Aufstellung: der Lautsprecher darf nicht wippen. Haben Sie die Einstellarbeiten beendet, denken Sie daran die Kontermutter anzuziehen.
Der Anschluss Ihrer RS Lautsprecher
Schauen Sie sich nach dem Auspacken die Anschlussklemmen auf der Rückseite der Lautsprecher an: diese sind werksseitig durch Plastikverschlusskappen geschützt. Diese sollten mit einem flachen Gegenstand vorsichtig ausgehebelt und entfernt werden.
Mit der Ausnahme der RS FX sind alle Modelle der Silver RS Reihe mit einem Bi-Wiring/Bi­Amping-Terminal ausgestattet.
Im Auslieferzustand sind die beiden Anschlusspaare mit einer Brücke verbunden. Sollten Sie Bi-Wiring oder Bi-Amping wünschen, dann sind die Brücken zu entfernen. Dazu lösen Sie die Schrauben und nehmen die Brücken einfach ab.
Sie haben nun die Möglichkeit den Tief-/Mitteltonbereich und den Hochtonbereich getrennt über zwei Anschlusskabel (Bi-Wiring) oder sogar zwei Verstärker (Bi-Amping) zu betreiben. Schließen Sie den Lautsprecher gemäß den Abbildungen auf Seite 15 an.
Bei weiteren Fragen zu den Bi-Wiring und/oder Bi-Amping Betriebsarten wenden Sie sich an den Fachhändler Ihres Vertrauens.
Wir empfehlen das Pureflow® Lautsprecherkabel um die höchstmögliche Klangqualität erzielen zu können. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website unter www.monitoraudio.co.uk.
Page 17
15
© Monitor Audio 2005
Page 18
16
© Monitor Audio 2005
Die Aufstellung der Lautsprecher
Die Positionierung Ihrer Lautsprecherboxen in einem Zwei-Kanal Stereo System hängt wesentlich von Ihrer Umgebung fürs Musikhören ab. Die ideale Lösung wäre, wenn Sie Ihre Lautsprecherboxen in der Mitte der Vorderwand 2-3 m voneinander entfernt aufstellen könnten und der Hörplatz dabei ebenfalls 2-3 m von den Lautsprechern entfernt ist.
Stehen die beiden Lautsprecher zu dicht beieinander, dann geht möglicherweise das Stereo-Panorama verloren. Sind diese hingegen zu weit voneinander entfernt, dann reißt die Stereo Kulisse ein und jeder Lautsprecher für sich wird ortbar und als einzelner Klangkörper identifizierbar. Ideal ist es, wenn der Eindruck entsteht die Musik würde gar nicht von den jeweiligen Lautsprechern kommen, sondern den Raum zwischen und um diese ausfüllen. Stimmen sollten dabei im Idealfall wie festgenagelt exakt aus der Mitte kommen (ausgenommen natürlich gewünschte Stereo und Surround-Effekte).
Testen Sie Ihre Anlage zunächst mit Musikstücken die Ihnen bereits bekannt sind.
Lautsprecher mit einer rückseitigen Bassreflexöffnung sollten nicht zu nah an einer Wand aufgestellt werden (RS 1/5/6/8), da sonst der Bassbereich zu dick auftragen könnte. Ein Abstand von mindestens 20cm zur hinteren sowie 50cm zu einer Seitenwand sollte eingehalten werden, bei Bedarf auch mehr. Natürlich können Sie sich diesen Effekt auch zunutze machen und z.B. bei großen Räumen durch eine wandnahe Aufstellung den Bass in Ihrem Raum verstärken.
Für den Aufbau und die Aufstellung eines Mehrkanal-Heimkinosystem lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung Ihres A/V Verstärkers genau durch oder kontaktieren gegebenenfalls Ihren Händler.
RS LCR
RS 6/8 RS LCR RS1 + Ständer *
RS FX
RS 6/8 RS LCR RS1+Ständer*
* Nicht mitgeliefert
Subwoofer
: Details bitte dem
Subwoofer Handbuch entnehmen
Page 19
17
© Monitor Audio 2005
Page 20
Gewährleistung und Service
Die Gewährleistung gilt, wenn die Garantiekarte ausgefüllt innerhalb von 30 Tage nach dem Kauf eingeschickt wird.
Das von Ihnen gekaufte Gerät wurde vor dem Versand im Werk auf Herz und Nieren durchgeprüft. Monitor Audio garantiert den einwandfreien mechanischen Betrieb seiner Lautsprecher und ihrer elektronischen Bauteile und bürgt für kontinuierliche Leistungen. Für die Lautsprecher und die elektronischen Bauteile Ihrer Lautsprecherboxen gilt neben der in jedem Land geltenden gesetzlichen Herstellergarantie auch eine Garantieerweiterung ab dem Kaufdatum. Diese Garantieerweiterung beträgt 5 Jahre für die Lautsprecher und 2 Jahre für die elektronischen Bauteile Ihrer Lautsprecherboxen. Sie deckt sämtliche Herstellungsmängel mit Ausnahme der Schäden durch unsachgemäße Verwendung ab. Die Monitor Audio Garantieerweiterung beschränkt sich auf die Reparatur der Lautsprecher und der elektronischen Bauteile der Lautsprecherboxen: Transportkosten, Risiken im Zusammenhang mit der Abholung, dem Transport und der Installation sind von der Garantieerweiterung ausgeschlossen. Die Monitor Audio Garantieerweiterung deckt sämtliche Herstellungsmängel mit Ausnahme der folgenden Fälle ab:
• Schäden durch unsachgemäße Montage, einen unsachgemäßen Anschluss oder Verpackung,
• Schäden, die durch einen unsachgemäßen Gebrauch oder Zweckentfremdung oder aus einer anderen Nutzung als in der Bedienungsanleitung beschrieben, entstanden sind,
• Schäden durch defekte oder ungeeignete Zusatzgeräte,
• Schäden durch Unfälle, Blitzschlag, Wasser, Feuer, Hitze, Krieg, Unruhen oder andere, nicht in der Macht von Monitor Audio und seiner Vertriebsgesellschaften liegende Ursachen.
• Wenn Reparaturen oder Veränderungen von einer nicht von Monitor Audio oder dem Monitor Audio Fachhändlernetz befugten Person ausgeführt worden sind.
• Wenn festgestellt wird, dass eine Lautsprecherspule nach einer Überbeanspruchung des Lautsprecher durchgebrannt ist.
• Produkte, bei denen die Monitor Audio Seriennummer geändert, gelöscht, entfernt oder unleserlich gemacht wurde.
• Produkte, die nicht aus dem Monitor Audio Fachhändlernetz stammen.
Inanspruchnahme der Gewährleistung
Das Gerät ist möglichst in ihrer Verpackung an den ursprünglichen Lieferanten oder an einen anderen von Monitor Audio autorisierten Vertragshändler zurück zu geben. Sollten Sie das Gerät nicht persönlich abgegeben können, ist es bei einem bekannten Versanddienst mit bezahltem Porto aufzugeben. Ist die Originalverpackung nicht mehr vorhanden, kann eine ersatzweise Verpackung von Monitor Audio erworben werden. Sollten Sie mit den Bedingungen nicht einverstanden sein, dann setzen Sie sich bitte mit uns unter der folgenden Anschrift in Verbindung:
Monitor Audio Deutschland Postfach 40 13 62 D-47867 Willich Fon: 02156 – 910 628 Fax: 02156 – 910 629 info@monitoraudio.de
Besuchen Sie doch einmal unsere Homepage, auf der Sie alle näheren Angaben zu unserem Produktsortiment finden: http://www.monitoraudio.de
Diese Gewährleistung hat keine Auswirkungen auf die nach den Gesetzen in Großbritannien dem Verbraucher zustehenden Rechte. Monitor Audio behält sich das Recht vor, Spezifikationen ohne Anzeige zu verändern, wenn das Produkt dadurch verbessert wird.
18
© Monitor Audio 2005
Page 21
19
© Monitor Audio 2005
Datenschutz
Wir bei Monitor Audio haben uns dazu verpflichtet die Wünsche und die Privatsphäre unserer Kunden zu respektieren. Wir behandeln Ihre Daten grundsätzlich vertraulich und geben diese nicht an Dritte weiter, sondern benutzen diese nur innerhalb der Monitor Audio Organisation für die Bearbeitung von Garantiefällen und die Lieferung von Ersatzteilen.
Vielleicht werden wir Sie in der Zukunft kontaktieren um sicherzustellen, dass Sie mit dem Produkt und mit unserem Service zufrieden sind und um Sie mit aktuellen Produktinformationen auf dem Laufenden zu halten.
Wenn wir Sie per Post, E-Mail oder Telefon kontaktieren dürfen, füllen Sie bitte das entsprechende Feld auf der Garantiekarte aus. Falls Sie zukünftig nicht kontaktiert werden wollen, dann bitten wir Sie um einen kurzen Vermerk.
Eigentümerinformation
Produktangaben
Modell ...........................................................................
Serien Nr. ...........................................................................
Kaufdatum ...........................................................................
Ihr Name .......................................
Adresse .......................................
PLZ ............ Stadt ........................
Land ......................................................
Tel. Nr. ......................................................
E-Mail ......................................................
Ihr Händler .......................................
Adresse .......................................
PLZ ............ Stadt ........................
Land ......................................................
Page 22
v 2.0 RC04122005
Loading...