Monacor Travel-Vlog User Manual

Page 1
Tonübertragungssystem Audio Transmission System
TRAVEL-VLOG Bestell-Nr. • Order No. 1000769
BEDIENUNGSANLEITUNG INSTRUCTION MANUAL
THE AUDIO COMPANY THE AUDIO COMPANY THE AUDIO COMPANY
Page 2
Deutsch .............Seite 4
English ..............Page 10
2
Page 3
≈ 95 cm
≈ 25 cm
≈ 25 cm
≈ 45 cm
3
Page 4
Tonübertragungssystem
Diese Anleitung richtet sich an Benutzer mit Grundkennt­nissen in der Audiotechnik. Bitte lesen Sie die Anleitung

Deutsch

vor dem Betrieb gründlich durch und heben Sie sie für ein späteres Nachlesen auf.
Die Abbildungen zum folgenden Text finden Sie auf Seite 2 und 3. Für Sender und Empfänger wird wegen deren Ähn­lichkeit nur eine Abbildung verwendet.
1 Übersicht
Abb. 1 Nr. Sender Empfänger
1 eingebautes Mikrofon Audioausgang LINE OUT 2 LED „PAIR“: Betriebsanzeige, Stummschaltung (Empf.) 3 LED „LO/CHG“: Ladezustand 4 LED „FULL“: Ende des Ladevorgangs 5
Ein-/Aus-Taste , Ladezustand abfragen,
Stummschaltung (Empfänger) 6 Micro-USB-Buchse zum Aufladen des Akkus 7 Klammer zum Befestigen z. B. an der Kleidung 8 Buchse zum Anschluss
des externen Mikrofons
(Abb. 2) 9 Tasten +/− zur Kanalwahl Tasten +/− zur Lautstärke-
Abb. mitgeliefertes Zubehör
2 Krawattenmikrofon 3 Audiokabel, 3-polig 4 Audiokabel für 4-poligen Anschluss (Smartphone) 5 Kabel zum Laden der internen Akkus
Kopfhöreranschluss zur Kontrolle des empfangenen Tons
änderung
4
Page 5
2 Verwendungsmöglichkeiten
Mit dem TRAVEL-VLOG kann der Ton des im Sender integrier­ten Mikrofons oder des mitgelieferten Krawattenmikrofons kabellos, z. B. zur Videoaufzeichnung, an eine Videokamera oder ein Smartphone übertragen werden.
Für die Funkübertragung stehen zehn Kanäle im 2,4-GHz-Bereich zur Verfügung. Die Übertragungsreich weite hängt von den örtlichen Gegebenheiten ab und kann bis zu 50 m betragen.
3 Wichtige Hinweise
Das Produkt entspricht allen relevanten Richt linien der EU und trägt deshalb das -Zeichen.
Das Produkt ist nur zur Verwendung im Innenbereich ge-
eignet. Schützen Sie es vor Tropf- und Spritzwasser sowie vor hoher Luftfeuchtigkeit. Der zulässige Einsatztempera­turbereich beträgt 0 – 40 °C.
Verwenden Sie für die Reinigung nur ein trockenes, wei-
ches Tuch, auf keinen Fall Chemikalien oder Wasser. Wird das Produkt falsch verwendet oder nicht fachgerecht
repariert, kann keine Haftung für daraus resultierende Sach- oder Personenschäden und keine Garantie für das Produkt übernommen werden.
Soll das Produkt endgültig aus dem Betrieb ge­nommen werden, entsorgen Sie es gemäß den örtlichen Vorschriften.
5
Page 6
3.1 Konformität und Zulassung
Hiermit erklärt MONACOR INTERNATIONAL, dass der Funkan­lagentyp TRAVEL-VLOG der Richtlinie 2014 / 53 / EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: www.monacor.de
Das Produkt ist für den Betrieb in den EU- und EFTA-Staaten allgemein zugelassen. Der Betrieb des Produkts ist in diesen Staaten anmelde- und gebührenfrei.
4 Akku aufladen und Ladung prüfen
Sender und Empfänger werden über eingebaute Lithium­Ionen-Akkus mit Strom versorgt. Vor der ersten Inbetrieb­nahme die Akkus voll aufladen:
1)
Vor dem Laden die Geräte ausschalten [ -Taste (5) für ca. 3 s gedrückt halten, bis die LEDs erlöschen]. Sie können während des Ladevorgangs nicht genutzt werden.
2) Die Micro-USB-Stecker des Ladekabels (Abb. 5) mit den Buchsen (6) auf der Unterseite von Sender und Empfän­ger verbinden. Den USB-Stecker des Adapters mit dem USB-Anschluss eines Computers oder einem 5-V-Netzge­rät mit USB-Buchse verbinden.
3)
Die LED „LO /CHG“ (3) leuchtet während des Ladens rot. Ist der Akku vollständig geladen, leuchtet die LED „FULL“ (4) grün.
Zur Überprüfung des Ladezustands bei ausgeschaltetem Gerät die -Taste kurz drücken. Die LED „LO /CHG“ (3) blinkt daraufhin entsprechend dem Ladezustand bis zu 4-mal rot auf (4-mal = Akku vollständig geladen; kein Blinken = Akku leer).
6
Page 7
5 Anschlüsse
5.1 Kamera / Rekorder
Zum Anschluss des Aufnahmegeräts die 3,5-mm-Klinken­buchse LINE OUT (1) des Empfängers mit dem Audioeingang des Aufnahmegeräts verbinden. Die Buchse ist 3-polig ausge­führt, sodass beim Anschluss an einen Stereoeingang beide Kanäle das Monosignal bekommen. Je nach Eingangsbuchse des Aufnahmegeräts das Kabel mit dem 3-poligen Stecker (Abb. 3) oder das Kabel mit dem 4-poligen Stecker (Abb. 4) verwenden (z. B. zum Anschluss an ein Smartphone).
5.2 Krawattenmikrofon
Soll das mitgelieferte Krawattenmikrofon (Abb. 2) anstelle des im Sender eingebauten Mikrofons (1) genutzt werden, dieses über die 3,5-mm-Klinkenbuchse (8) an den Sender anschließen.
5.3 Kopfhörer
Zur Kontrolle des empfangenen Tonsignals lässt sich an den Empfänger über die 3,5-mm-Klinkenbuchse (8) ein Kopf­hörer anschließen. Die Buchse ist 3-polig ausgeführt, sodass beim Anschluss eines Stereokopfhörers beide Kanäle das Monosignal bekommen.
6 Bedienung
6.1 Ein- und Ausschalten
Zum Einschalten der Geräte jeweils die -Taste (5) für ca. 3 s gedrückt halten, bis die LED PAIR (2) blau leuchtet. Wenn die LED des Empfängers blau blinkt, bedeutet dies, dass der Sender noch ausgeschaltet ist oder sich außerhalb der Reich­weite befindet. Nach dem Einschalten des Senders blinkt die LED des Empfängers während der Kanalabstimmung mit dem
7
Page 8
Sender zunächst langsamer und leuchtet dann stetig. Das System ist dann betriebsbereit. Wenn während des Betriebs die LED „LO /CHG“ rot aufblinkt, den Akku bald aufladen (Kapitel 4).
Nach dem Gebrauch oder in längeren Nutzungspausen
gegen unnötige Entladung der Akkus die Geräte ausschalten. Dazu jeweils die -Taste (5) für ca. 3 s gedrückt halten, bis die LEDs erlöschen. Der Empfänger schaltet sich automatisch aus, wenn er für 5 min kein Funksignal vom Sender erhalten hat.
6.2 Kanal wechseln
Sollte es bei der Übertragung zu Störungen kommen (z. B. durch andere Funksysteme), kann der Übertragungskanal mit den Tasten +/− (9) am Sender gewechselt werden. Der Empfänger folgt der Änderung automatisch.
6.3 Stummschalten
Um den Ton stummzuschalten, am Empfänger kurz die
-Taste (5) drücken. Die LED PAIR (2) zeigt die Stummschal­tung an, indem sie nur alle 2 s kurz aufblinkt. Zum Wieder­einschalten des Tons die Taste erneut kurz drücken.
6.4 Lautstärke ändern
Bei jedem Einschalten ist die mittlere Lautstärke voreingestellt. Mithilfe der Tasten +/− (9) am Empfänger kann die Lautstärke nach Wunsch erhöht oder verringert werden.
7 Befestigungsmöglichkeiten
Die Klammern (7) auf der Rückseite von Sender und Empfän­ger bieten vielseitige Befestigungsmöglichkeiten, z. B. an der Kleidung. Zudem ist die Klammer so bemessen, dass sie in den Standard-Blitzschuh auf einer Kamera passt.
8
Page 9
Das Krawattenmikrofon hat eine eigene Klammer. Bei starken Windgeräuschen kann anstelle des Schaumstoff­windschutzes der beiliegende Kunstfellwindschutz auf das Mikrofon gezogen werden.
8 Technische Daten
Art: . . . . . . . . . . . . . . . . .PLL-Tonübertragungssystem
Funkfrequenzbereich: . . .2,4000 – 2,4835 GHz
Modulation: . . . . . . . . . . digital (GFSK)
Kanäle: . . . . . . . . . . . . . .10
Sendeleistung: . . . . . . . . ≤ 25 mW
Reichweite: . . . . . . . . . . . ca. 50 m
Audiofrequenzbereich: . .50 – 16 000 Hz
Dynamik: . . . . . . . . . . . . > 95 dB
Latenz: . . . . . . . . . . . . . .< 5 ms
Ausgang LINE OUT: . . . . . max. 1 V
Kopfhörerimpedanz: . . . . ≥ 32 Ω
Betriebsdauer: . . . . . . . . .ca. 5 h
Mikrofone: . . . . . . . . . . .Back-Elektret, Kugelcharakteristik
Stromversorgung: . . . . . .Lithium-Ionen-Akkus, 3,7 V
Lademöglichkeit: . . . . . .über USB-Anschluss
Ladedauer: . . . . . . . . . . .< 2 h
Einsatztemperatur: . . . . . 0 – 40 °C
Abmessungen: . . . . . . . . 35 mm × 63 mm × 17 mm
Gewicht: . . . . . . . . . . . . .31 g (je Gerät)
Änderungen vorbehalten
9
Page 10
Audio Transmission System
These instructions are intended for users with basic knowledge of audio technology. Please read the in-

English

structions carefully prior to operation and keep them for later reference.
The figures relating to the text below can be found on pages 2 and 3. The transmitter and the receiver are similar, so only one illustration is used.
1 Overview
Fig. 1 No. Transmitter Receiver
1 integrated microphone audio output LINE OUT 2 LED “PAIR”: power indicator, muting (receiver) 3 LED “LO/CHG”: charging status 4 LED “FULL”: charging completed 5
On /off button , to check the charging status,
muting (receiver) 6 micro USB port for charging the battery 7 clip to fasten the device, e. g. on your clothes 8 jack to connect the
external microphone
(fig. 2) 9 buttons +/− to select the
channel
Fig. Accessories provided
2 tie clip microphone 3 audio cable, 3-pole 4 audio cable for 4-pole connection (smartphone) 5 cable to charge the internal batteries
headphone jack to monitor the audio signal received buttons +/− to adjust the volume
10
Page 11
2 Applications
TRAVEL-VLOG is used for wireless transmission of audio sig­nals from the microphone integrated in the transmitter or from the tie clip microphone provided to a video camera or smartphone, e. g. for video recording.
Ten channels in the 2.4 GHz range are available for wire­less transmission. The transmission range depends on local conditions and may cover up to 50 m.
3 Important Notes
The product corresponds to all relevant directives of the EU and is therefore marked with .
The product corresponds to the relevant UK legislation and is therefore marked with UKCA.
The product is suitable for indoor use only. Protect it
against dripping water, splash water and high air humidi­ty. The admissible ambient temperature range is 0 – 40 °C.
For cleaning the product only use a dry, soft cloth; never
use water or chemicals. No guarantee claims for the product and no liability for
any resulting personal damage or material damage will be accepted if the product is not correctly used or not expertly repaired.
If the product is to be put out of operation defin­itively, dispose of the product in accordance with local regulations.
11
Page 12
3.1 Conformity and approval
Herewith, MONACOR INTERNATIONAL declares that the radio equipment type TRAVEL-VLOG complies with Directive 2014 / 53 / EU. The full text of the EU declaration of conformity is available on the Internet: www.monacor.com
The product is generally approved for operation in EU and EFTA countries. No registration or licence is required for op­eration in these countries.
4 Charging the Batteries and Checking the
Charging Status
The transmitter and the receiver are supplied with power via built-in lithium-ion batteries. Fully charge the batteries before first use:
1) Before charging, switch off the devices [keep the button (5) pressed for approx. 3 s until the LEDs go out]. The
devices cannot be used while their batteries are charged.
2)
Connect the micro USB plugs of the charging cable (fig.5) to the jacks (6) on the lower sides of the transmitter and the receiver. Connect the USB plug of the adapter to the USB port of a computer or a 5 V power supply unit with USB port.
3)
The LED “LO /CHG” (3) lights red while the battery is charged. When the battery has been fully charged, the LED “FULL” (4) lights green.
To check the charging status, briefly press the button when the device is switched off. The LED “LO /CHG” (3) then flashes red up to 4 times depending on the charging status (4 times =battery fully charged; no flashing =battery discharged).
12
Page 13
5 Connections
5.1 Camera / Recorder
To connect the recorder, connect the 3.5 mm jack LINE OUT (1) of the receiver to the audio input of the recorder. The jack has 3 poles so that both channels receive the mono signal when it is connected to a stereo input. Depending on the input jack of the recorder, use the cable with the 3-pole plug (fig. 3) or the cable with the 4-pole plug (fig. 4) (e. g.for connection to a smartphone).
5.2 Tie clip microphone
To use the tie clip microphone provided (fig. 2) instead of the integrated microphone (1) of the transmitter, connect the tie clip microphone to the transmitter via the 3.5 mm jack (8).
5.3 Headphones
To monitor the audio signal received, headphones can be connected to the receiver via the 3.5 mm jack (8). The jack has 3 poles so that both channels receive the mono signal when stereo headphones are connected.
6 Operation
6.1 Switching on /off
To switch on the devices, keep the button (5) pressed respectively for approx. 3 s until the LED PAIR (2) lights blue. If the LED of the receiver flashes blue, this means that the transmitter is still switched off or is out of range. After switch­ing on the transmitter, the LED of the receiver flashes more slowly at first during channel tuning with the transmitter and then lights permanently. Now the system is ready for operation. If the LED “LO /CHG” flashes red during operation, charge the battery soon (chapter 4).
13
Page 14
After use or during longer periods of inactivity, switch off the devices to prevent unnecessary discharge of the bat­teries. To do this, keep the button (5) pressed for approx. 3 seconds until the LEDs go out. The receiver switches off automatically after 5 minutes if it has not received any radio signal from the transmitter.
6.2 Changing the channel
If there is interference during transmission (e. g. from other wireless transmission systems), the transmission channel can be changed with the buttons +/− (9) on the transmitter. The receiver will automatically change the channel accordingly.
6.3 Muting the sound
To mute the sound, briefly press the button (5) on the receiver. To indicate muting, the LED PAIR (2) flashes briefly only every 2 seconds. To unmute the sound, briefly press the button again.
6.4 Adjusting the volume
Average volume is preset each time the device is switched on. The buttons +/− (9) on the receiver can be used to increase or decrease the volume as desired.
7 Fastening Options
The clips (7) on the back of the transmitter and the receiver offer versatile fastening options, e. g. on your clothes. In addition, the clip is dimensioned to fit into the standard hot shoe of a camera.
The tie clip microphone has its own clip. In case of strong wind noise, the foam windshield can be replaced by the artificial fur windshield provided.
14
Page 15
8 Specifications
Type: . . . . . . . . . . . . . . . .PLL audio transmission system
Radio frequency range: . .2.4000 – 2.4835 GHz
Modulation: . . . . . . . . . . digital (GFSK)
Channels: . . . . . . . . . . . .10
Transmitting power: . . . .≤ 25 mW
Transmission range:. . . . .50 m approx.
Audio frequency range: .50 – 16 000 Hz
Dynamic range: . . . . . . . .> 95 dB
Latency: . . . . . . . . . . . . .< 5 ms
Output LINE OUT: . . . . . .1 V max.
Headphone impedance: .≥ 32 Ω
Operating time: . . . . . . .5 h approx.
Microphones: . . . . . . . . .back electret, omnidirectional
Power supply: . . . . . . . . .lithium-ion batteries, 3.7 V
Charging facility: . . . . . . .via USB port
Charging time: . . . . . . . .< 2 h
Ambient temperature: . .0 – 40 °C
Dimensions: . . . . . . . . . .35 mm × 63 mm × 17 mm
Weight: . . . . . . . . . . . . .31 g (each device)
Subject to technical modification.
15
Page 16
MONACOR INTERNATIONAL GmbH & Co. KG Zum Falsch 36, 28307 Bremen Germany
Copyright© by MONACOR INTERNATIONAL All rights reserved A-2126.99.02.08.2022
Loading...