Auf der ausklappbaren Seite 3 finden Sie alle be schriebenen Bedienelemente und Anschlüsse.
1 Ausstattung
TM-10 und TM-11 sind batteriebetriebene Megafone.
Sie haben eine Spitzenleis tung von 10 W (TM-10) bzw.
15 W (TM-11) und verfügen über einen schaltbaren
Sirenenton.
2 Übersicht der Bedienelemente
1 Sprechtaste für das Mikrofon: beim Sprechen die
Taste gedrückt halten
2 Handschlaufe
3 Mikrofon
4 Batteriefachdeckel
5 Entriegelungsknopf für den Batteriefachdeckel
6 Lautstärkeregler
7 Schalter für die Betriebsart
SIREN: Sirene
TALK: sprechen
3 Hinweise für den sicheren Gebrauch
Dieses Gerät entspricht allen relevanten Richtlinien
der EU und ist deshalb mit gekennzeichnet.
G
Legen Sie das Gerät nicht in feuchter Umgebung ab
und schützen Sie es vor großer Hitze (zulässiger
Einsatztemperaturbereich 0– 40 °C).
G
Vermeiden Sie es, das Gerät im Regen zu verwenden. Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeit in das
Gerät gelangt.
G
Verwenden Sie für die Reinigung nur ein trockenes
oder leicht angefeuchtetes, weiches Tuch, auf keinen
Fall Chemikalien oder aggressive Reinigungsmittel.
G
Wird das Gerät zweckentfremdet, falsch be dient
oder nicht fach ge recht re pa riert, kann keine Haftung
für daraus resultierende Sach- oder Personenschäden und keine Garantie für das Gerät übernommen
werden.
4 Batterien einsetzen
1) Den Entriegelungsknopf (5) drücken und den Batteriefachdeckel (4) aufklappen.
2) Den Batteriehalter herausziehen und acht 1,5-VBatterien der Größe Mignon (AA) darin einsetzen.
Dabei auf die richtige Polarität achten (siehe Aufdruck im Batteriehalter). Den Batteriehalter so in
das Batteriefach einschieben, dass seine beiden
Kontakte auf die Kontakte im Batteriefach treffen.
3) Das Batteriefach wieder schließen; den Deckel (4)
nach unten klappen, sodass er einrastet.
Bei längerem Nichtgebrauch (z.B. länger als eine
Woche) sollten die Batterien herausgenommen werden. Schäden durch auslaufende Batterien werden so
vermieden.
5 Bedienung
1) Zum Sprechen den Schalter (7) in die Position
TALK schieben. In das Mikrofon (3) sprechen und
dabei die Sprechtaste (1) gedrückt halten. Das
Mikrofon sollte möglichst nah vor den Mund gehalten werden.
2) Mit dem Regler (6) die gewünschte Lautstärke einstellen. Tritt ein Rückkopplungspfeifen auf, den
Regler entsprechend zurückdrehen.
3) Zum Einschalten der Sirene den Schalter (7) in die
Position SIREN schieben und die Sprechtaste (1)
drücken. Beim TM-10 ist die Sirenenlautstärke vom
Lautstärkeregler (6) abhängig.
6 Technische Daten
Verstärkerleistung
TM-10: . . . . . . . . . . . . . . 10 W
MAX
TM-11: . . . . . . . . . . . . . . 15 WMAX
Mittlerer Schalldruck
TM-10: . . . . . . . . . . . . . . 90 dB
TM-11: . . . . . . . . . . . . . . 100 dB
Stromversorgung: . . . . . . . 8 × 1,5 V-Batterie der
Größe Mignon (AA)
Abmessungen
TM-10: . . . . . . . . . . . . . . ∅ 158 mm × 244 mm
TM-11: . . . . . . . . . . . . . . ∅ 205 mm × 340 mm
Gewicht
TM-10: . . . . . . . . . . . . . . 595 g
TM-11: . . . . . . . . . . . . . . 1100g
Änderungen vorbehalten.
Werfen Sie verbrauchte Batterien oder de fekte Akkus nicht in den Hausmüll, sondern
geben Sie sie nur in den Sondermüll (z. B.
Sammelbehälter bei Ihrem Einzelhändler).
VORSICHT Betreiben Sie das Megafon niemals in
Ohrnähe einer anderen Person! Durch
die verstärkte Stimme oder durch ein
Rückkopplungspfeifen können Gehörschäden verursacht werden.
Soll das Gerät endgültig aus dem Betrieb
genommen werden, übergeben Sie es zur
umweltgerechten Entsorgung ei nem örtlichen Re cyc ling be trieb.
D
A
CH
4
Diese Bedienungsanleitung ist urheberrechtlich für MONACOR®INTERNATIONAL GmbH & Co. KG ge schützt.
Eine Reproduktion für eigene kommerzielle Zwecke – auch auszugsweise – ist untersagt.